Diese Saison ganz neu!
Wir freuen uns, Euch die tolle Patenschaft vorzustellen!
Möglich für alle aktiven Spielerinnen und Spieler!
Wenn Du Dich dazu entscheidest, eine Patenschaft für einen aktiven Spieler (w/m) zu übernehmen, halten wir alle Details schriftlich fest. Der Mindestbeitrag pro Tor / gehaltener 7m beträgt 1,00€.
Zur Winterpause / zum Saisonende erhältst Du von uns die Info über Deinen fälligen Betrag inkl. detaillierter Aufschlüsselung der erzielten Tore / gehaltenen 7m.
Nach der Bezahlung können wir Dir gerne auf Anfrage eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Die Laufzeit der Patenschaft ist für eine Saison oder auch unbefristet möglich. Die Kündigung kann jederzeit zum Saisonende erfolgen.
Aufteilung des Geldes:
50% an regionale Wohltätigkeitsorganisationen
25% zur Unterstützung unserer Jugend
25% für unsere aktiven Mannschaften; für handball-alltägliche Kleinigkeiten (Harz, Traubenzucker, Tape, Kalt-Warm-Kompressen,…)
Über die Wohltätigkeitsorganisationen an die wir spenden und wie viel Geld zusammen gekommen ist, informieren wir Euch dann am Ende der Saison.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns über Instagram, Mail oder direkt bei unseren Spielern.
Während der Sommerpause finden diverse Turniere statt und auch die weibliche B-Jugend hatte sich zum Turnier am vergangenen Sonntag (9.7.23) nach Heiningen angemeldet.
Der bislang wärmste Tag des Jahres machte dieses Turnier zu einer ganz besonderen Herausforderung. Um 13:20 Uhr startete für das Team das erste Spiel.
Nicht nur die Temperatur machte den Spielerinnen zu schaffen, auch den trockenen und unebenen Boden sind die Hallensportlerinnen nicht gewohnt.
So hatten sie beim ersten Spiel gegen den Vfl Pfullingen – dem stärksten Gegner an diesem Tag – ganz schön zu kämpfen und kamen nicht so schnell auf die gewohnte Spielstärke.
Trotz allem war die Leistung, die die Mannschaft gegen einen Oberliga-Gegner an den Tag legte, nicht zu verachten und obwohl das Spiel verloren ging, konnten die Mädels soweit mit sich zufrieden sein.
Um 14:20 Uhr standen die Mädchen dem HSG Wi/Wi/Do gegenüber und hier konnte man eine deutliche Verbesserung sehen. Die Mannschaft hatte sich mit den Gegebenheiten arrangiert und die Spielzüge klappten viel besser.
Der Ball fand den Weg zwischen die Pfosten der Gegner und dieser hatte nicht genügend entgegenzusetzen.
Der dritte Gegner an diesem Nachmittag waren die Mädels des TV Rottenburg 1. Hier traf man auf ein gleich starkes Team, welches man aber durch Flüchtigkeitsfehler nicht in den Griff bekam. So ging leider die dritte Partie der Vorrunde verloren.
Nun musste man auf die Auswertung warten bis dann klar war, dass man das letzte Spiel – das Platzierungsspiel um Platz fünf gegen Plieningen austrug.
Relativ schnell war zu sehen, dass dieses Spiel zugunsten der Wernauer Mädels entschieden werden wird – von der ersten Sekunde an hatte sich das Team von seiner besten Seite gezeigt. Zum Schluss hin mehrten sich dann aber die Fehler – doch der Vorsprung war groß genug, um den Sieg verzeichnen zu können.
So fand man sich am Ende diesen heißen Tages auf Platz 5 von 8 Teams wieder. Das ist ein zufriedenstellendes Ergebnis, mit noch Luft nach oben.
Mit geschwitzt haben: Mia Bauer, Anna Bäurle, Luisa Landenberger, Ina Curella, Sena Demirezen, Maya Möller, Celine Prasch, Lea Smajli, Julia Coco, Paula Wetzl, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Loki Gutbrod, Marilena Aslanidis
Thomas Bäurle und Markus Maurer
Am Sonntag, den 9.7.2023, sind unsere beiden Mannschaften mit je 12 hochmotivierten Jungs und Mädels ins wunderschöne Voralbgebiet gefahren. Die größten Herausforderungen waren nicht nur die starken Gegner, sondern auch die hohen Temperaturen, denn gespielt wurde in der prallen Sonne! Für genügend Flüssigkeit und Mineralien war natürlich gesorgt! Jedes Kind setzte mit viel Spaß und Kampfgeist um, was es im Training gelernt hatte und die Trainer:innen ansagten. Beide Teams haben zwei von drei Spielen in der Gruppenrunde gewonnen und unterlagen im Viertelfinale gegen Jahn Göppingen (Wernau I) bzw. Heiningen (Wernau II). So waren neben den Trainer:innen auch die Eltern, als größte Fans sehr stolz auf die Leistung und das Durchhaltevermögen der Mannschaften! Belohnt wurde das Engagement durch eine Medaille und eine Siegerurkunde sowie Süßigkeiten für jedes Kind! Ein Dankeschön an den veranstaltenden Verein TSV Heiningen, es war ein gelungenes Turnier!
Es spielten in
Wernau I: Freddy H., Meeri Sch., Thomas S., Joa K., Niklas R., Kira S., Oskar M., Lia L., Lena G., Sofia P., Tamo V., Hannah P., Trainerin: Nadine Scheerer
Wernau II: Yoran V., Svea W., Raphael P., Joshua K., Alessia R., Miraj M., Asya K., Elif I., Clara W., Luka T., Alessandra B., Hannes H., Trainerin: Kristiane Reiter
Bezirksqualifikation Männliche A-Jugend
Am 25.06.23, fand die zweite Qualifikationsrunde der männlichen A-Jugend in Grabenstetten statt. Hier bot sich eine zweite Chance, sich für die höchste Spielklasse auf Bezirksebene zu empfehlen, was der Wernauer Nachwuchs jedoch verpasste. Zwar hatte man in allen drei Partien die reelle Chance auf einen Sieg, jedoch wurde dies, immer zum Ende der Spiele hin, aus der Hand gegeben. Die Partien im Einzelnen:
TSV Grabenstetten - HC Wernau 17:15 (6:8)
Der HC Wernau startete gut und dominierte die erste Halbzeit. Der Pausenstand von 6:8 hätte deutlich höher ausfallen können, doch wurden zahlreiche Chancen nicht verwertet. Dies sollte sich in der zweiten Halbzeit rächen, denn es wurde nicht besser. Auch in den zweiten 15 Minuten schafften es die Wernauer nicht, ihre spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zu allem Überfluss kippte die Partie und die Gastgeber konnten den Sieg mit zwei Toren Vorsprung für sich verbuchen.
SG Hegensberg–Liebersbronn – HC Wernau 17:15 (10:7)
In die zweite Partie ging man als klarer Underdog. So dauerte es einige Zeit, bis man den Respekt vor dem Verbandsliganachwuchs ablegen konnte. Bis zur Pause führte der Favorit mit 10:7. Doch von nun steigerten sich die Wernauer und es gelang sogar der Ausgleich bis zum 15:15 in der 25. Minute. In den letzten 5 Minuten sollte jedoch kein Treffer mehr gelingen, sodass auch dieses Match am Ende verloren ging.
HC Wernau – SV Vaihingen 12:12(7:8)
Im dritten und letzten Spiel sollte endlich ein Sieg her. Doch erneut konnte man die eigene spielerische Überlegenheit nicht in einen Sieg umwandeln. Zwar führten die Jungs in schwarz 5 Minuten vor Schluss mit zwei Toren, doch sollte es abermals nicht für einen Sieg reichen.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es im Sport nicht überraschend ist, wenn man nicht (ausreichend) trainiert und dann verliert. Deshalb wird nun der Fokus auf die Vorbereitung im konditionellen Bereich gerichtet, um so die anstehende Saison in der untersten Liga mindestens im oberen Tabellenbereich abzuschließen.
Es spielten: Tom Häberle, Lasse Erhart, Tim Haußmann, David Baumann, Janne Pascal Scheer, Ole Valentin Schilski, Patrick Valentin Kabitschke, Levin Mühleisen, Heiko Seth, Lars Redle
Trainer: Mario Scheerer
Die männliche E-Jugend konnte am vergangenen Wochenende, bei den Bezirksfestspielen in Unterensingen einen hervorragenden 6. Platz belegen!
Bereits um 9.00 Uhr am Samstagmorgen wurde mit Hilfe einiger Eltern ein großes Zelt auf dem Sportgelände in Unterensingen aufgestellt. Im Anschluss daran durften die elf Jungs ihre Geschicklichkeit bei den sogenannten Musespielen unter Beweis stellen. Sportlich ging es weiter mit drei verschiedenen Leichtathletikdisziplinen – Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Bei drückenden Temperaturen mussten die Jungs am Nachmittag sieben Spiele in der Sporthalle in Deizisau absolvieren. Davon konnten die Wernauer vier Spiele für sich entscheiden, bei den übrigen mussten wir uns knapp geschlagen geben. Zurück in Unterensingen konnten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen stärken und den Rest des Abends zusammen spielen oder einen Film anschauen.
Die Nacht verlief überwiegend ruhig, sodass nach einem gemeinsamen Frühstück wieder genug Power vorhanden war, um die restlichen vier Handballspiele (diesmal auf Rasen in Unterensingen) anzugehen. Der Vormittag verlief sehr erfolgreich, die Jungs konnten alle vier Spiele für sich entscheiden. Durch eine überzeugende Mannschaftsleistung und viel Leidenschaft belegte der HC Wernau am Ende den sechsten von insgesamt 40! Plätzen.
Vielen Dank an alle helfenden Hände und an den SKV Unterensingen!!
Gespielt haben: Lovis, Luis R., Anton, Timothey, Felix K., Tom, Felix Sch., Luis Sch., Freddy, Linus und Lukas.
Trainer: Bernhard, Tobias und David
Am 17. und 18. Juni fand unser Bezirksspielfest in Zizishausen statt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Aufbau unseres Zeltes, gelang es uns doch ein Dach über dem Kopf zusammen zu basteln und wir konnten endlich unser Schlaflager einrichten.
Wir meldeten dieses Jahr wieder 2 Mannschaften an, jedoch haben beide Mannschaften so noch nicht viel miteinander zusammengespielt und wir gingen ohne Druck in die Spiele. Das erste Spiel fand zeitgleich statt. So dass sich die Mannschaften stimmlich nicht unterstützen konnten. Das holten wir aber in jedem weiteren Spiel nach. So gewann die erste Mannschaft 2 Spiele und die anderen beiden wurden leider gegen sehr starke Gegner verloren. Für die 2te Mannschaft war es schon etwas schwerer, aber auch sie schlugen sich tapfer und gaben auch nicht auf. So gewann man auch ein Spiel.
Zu den Handballspielen kamen dieses Jahr nicht nur Leichtathletik, sondern auch Muse Spiele hinzu. So waren nicht nur Weitsprung, Ballweitwurf und 50m Sprint gefragt, sondern auch Torwandwerfen, Hüttchen abwerfen, Kugelbahn und Memory. Hierbei bekamen wir auch tatkräftige Unterstützung von unserem „alten“ Handballtrainer Steffen Pfeiffer. Vielen lieben Dank dafür!
Alles in allem war es ein supertolles Wochenende. Die Mädels hatten bei dem heißen Wetter teilweise doch mit den Temperaturen zu kämpfen, aber Dank der großartigen Unterstützung der Eltern, die da waren, konnten die Kinder immer mit Wasser getränkt und gefüllt werden.
So hieß es vor jedem Spiel – „Sind Eure Flaschen voll?“ – bevor es Richtung Spielfeld in die Sonne ging.
Der Samstag ging langsam zur Neige und wir bereiteten uns aufs Abendessen und dann noch auf ein weiteres Highlight vor – die Hallenbaddisco!! Auf das haben sich alle Kinder gefreut und hatten im Bad riesen Spaß. Es wurde sogar das 3m Brett aufgemacht und die Kinder durften auch von dort springen! Vielen lieben Dank an die großartige Organisation!! Das hat uns allen große Freude bereitet.
Am nächsten Morgen gab es dann ein ausgiebiges Frühstück, danach ging es mit einer Andacht weiter und die Spiele vom Samstag wurden so gewertet, dass wir in Gruppe 3 und 4 weiterspielen durften.
Unsere Mädels waren jedoch durch das, zum Teil neu erlebte, geplättet und müde und wir versuchten die Spiele so gut wie möglich und ohne Verletzung über die Bühne zu bringen. Auch an diesem Tag war es wieder mega heiß und so mussten alle kämpfen.
Zum Schluss freuten sich doch alle auf unsere errungenen Plätze 15 und 19 beim Handball, gesamt inklusive Muse und Leichtathletik landeten wir auf Platz 17 und 21.
Wir bedanken und bei Zizishausen für die großartige Organisation und für die großartige Unterstützung der Eltern. Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen.
Eure Trainer Sarah, Paula, Celina und Silvia
Wir freuen uns schon sehr auf die neue Saison und die aktiven Mannschaften wollen wieder so gut abschneiden wie in der Letzten! Dieses Mal wollen wir durch die Spiele unserer vier aktiven Mannschaften aber auch noch Gutes tun.
Daher bieten wir ab dieser Saison eine Spielerpatenschaft an:
Wenn Du Dich dazu entscheidest, eine Patenschaft für einen aktiven Spieler (w/m) zu übernehmen, halten wir alle Details schriftlich fest. Der Mindestbeitrag pro Tor / gehaltener 7m beträgt 1,00€.
Zur Winterpause / zum Saisonende erhältst Du von uns die Info über Deinen fälligen Betrag inkl. detaillierter Aufschlüsselung der erzielten Tore / gehaltenen 7m.
Nach der Bezahlung können wir Dir gerne auf Anfrage eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Die Laufzeit der Patenschaft ist für eine Saison oder auch unbefristet möglich. Die Kündigung kann jederzeit zum Saisonende erfolgen.
Aufteilung des Geldes:
50% an regionale Wohltätigkeitsorganisationen
25% zur Unterstützung unserer Jugend
25% für unsere aktiven Mannschaften; für handball-alltägliche Kleinigkeiten (Harz, Traubenzucker, Tape, Kalt-Warm-Kompressen,…)
Über die Wohltätigkeitsorganisationen an die wir spenden und wie viel Geld zusammen gekommen ist, informieren wir Euch dann am Ende der Saison.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns über Instagram, Mail oder direkt bei unseren Spielern.
Email: spielerpate@hcwernau.de
Mit dieser kleinen Wanderung und dem anschließenden Abendessen bedankt sich der HCW von Herzen bei seinen Ehrenamtlichen!
Danke für eure Zeit, für Eure Ideen, für Euren Einsatz und für Euer Herzblut, das ihr Eurem Verein entgegen bringt!
Danke, dass es Euch gibt-ohne Euch könnten wir das nicht leisten!
Am Sonntag, dem 11. Juni 2023 war die weibliche C-Jugend beim letzten Heimspiel vom TVB Stuttgart eingeladen. Der TVB hat allen Mannschaften, die in der vergangenen Saison in ihrer Staffel Meister geworden sind, Karten für ein Spiel zur Verfügung gestellt. In ihren Meister-Shirts traf sich die Mannschaft am Sonntagnachmittag vor der Porsche Arena und unter lautem Hallo traf man sich nach 14 Tagen Pfingstferien wieder.
Um 15:30 Uhr wurde das Spiel zwischen Stuttgart und Hannover angepfiffen. Stuttgart wollte sich mindestens einen Punkt holen – um im Ländle der Beste zu sein – und Hannover wollte das Ticket für die EHF European League lösen. Stuttgart machte es den Hannoveranern nicht leicht, aber zum Schluss hieß es auf der Tafel 31:34.
Die Mädels und alle, die mitgereist sind, hatten trotzdem einen schönen Nachmittag und freuen sich nun auf die neue Saison. Für einen Teil geht die Saison in der B-Jugend weiter und der anderen Teil sind jetzt »die Großen« in der C-Jugend.
Wir wünschen allen Spielerinnen und den Trainern viel Erfolg in den kommenden Spielen – und bis dahin einen schönen Sommer.
mJC Bezirksquali Runde 2
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 13:17
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 11:10
TV Plochingen - HC Wernau 14:10
In der zweiten Runde der Bezirksquali traf man auf die anderen Drittplatzierten der anderen Gruppen aus der ersten Runde.
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen
Das erste Spiel begann ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten durch ein schnelles Angriffsspiel die Abwehr beschäftigen. Jedoch zogen die Gäste in Überzahl mit Vier Toren davon, dass die Wernauer bis zum Ende nicht mehr einholen konnte und das erste Spiel verloren ging.
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen
In Spiel zwei startete man gut und konnte die Führung über die ersten 10. Minuten halten, ehe die Gäste diese an sich zogen. Das zwang Wernau zu ihrer Auszeit, die zunächst nicht die gewünschte Wirkung zeigte. Allerdings legten die Gäste ihre Auszeit nur Minuten später und ab da wurde das Spiel spannend. Die Wernauer ließen in der Abwehr nicht mehr viel zu und auch im Angriff spielte die Mannschaft konzentriert. In den letzten Minuten drehten die Wernauer das Spiel und holten den verdienten Sieg.
TV Plochingen - HC Wernau
Im letzten Spiel traf man auf den Nachbar aus Plochingen. Dort kam man nur schwer ins Spiel und erzielte nach 10 Minuten das erste Tor. Allerdings holten die Wernauer nach und nach auf, bis man sich auf ein Tor Rückstand herangekämpft hatte. Die Plochinger konnten den Abstand jedoch vergrößern ohne Chance, dass die Wernauer aufholten.
HCW: Leonidas Siogkas(TW), Michael Kugel(TW), Jan Malte Faulhaber, Mats Clausen, Tim Bäurle, Anton Schneider, Ben Werner Schäufele, Malte Reinhardt, Julius Pfisterer, Elia Otto Kleineikenscheidt, Maximilian Fricker, Louis Pleyer, Felix Pfeffer, Kim Bristle
Trainer: Marco Baumann, Julian Nigsch
Am Samstag, den 13.05. fand die Quali der männlichen A-Jugend in Uhingen statt. Aufgrund von vielen Absagen ging die Wernauer Mannschaft mit einer Rumpftruppe mit nur einem Auswechselspieler und der Hilfe von zwei Spielern aus der B-Jugend an den Start.
Team Esslingen – HC Wernau 17:16 (9:9)
Das Team startet besser und ging mit 2 Toren in Führung, welche jedoch bis zur Halbzeit auf 9:9 egalisiert werden konnte. Das Spiel blieb auch in der 2. Halbzeit lange Zeit ausgeglichen, jedoch schlichen sich bei der Wernauer Mannschaft immer wieder kleine Fehler ein, die dazu führten, dass das erste Spiel knapp mit einem Tor verloren ging.
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 16:18 (10:8)
Die Fehler des ersten Spiels konnten auch in der zweiten Partie nicht abgestellt werden. Trotz einer zwei Tore Führung zur Halbzeit gelang es den Wernauern nicht, den Vorsprung zu halten. Aufgrund von zu vielen technischen Fehlern ging auch dieses Spiel nach dem Zwischenstand von 15:15 in der 27. Minute noch mit 16:18 verloren.
SKV Unterensingen – HC Wernau 16:16 (6:7)
Das Spiel der Wernauer Jungs wurde im dritten Spiel an diesem Tag besser und so lagen sie im dritten Spiel nahezu über die gesamte Spieldauer in Führung. Erst zum Ende der Partie hin ließen sie sich noch die Butter vom Brot nehmen. Auch in der 27. Minute lagen sie noch mit einem Tor bei einem Spielstand von 14:15 vorne. Doch wie auch schon die Spiele davor, gaben sie den Sieg noch aus der Hand und konnten lediglich ein Unentschieden herausspielen.
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 17:8 (9:6)
Im letzten Spiel waren die Wernauer vor allem in der zweiten Halbzeit klar besser, was auch an den lediglich zwei Gegentoren in der zweiten Hälfte zu erkennen war. Mangels Auswechselspieler mussten die Wernauer ab der Mitte der 2. Halbzeit sogar sogar nur mit fünf Feldspielern spielen, weil 2 Spieler von Krämpfen geplagt nicht mehr eingesetzt werden konnten. Erwähnenswert ist noch die Uhinger Reaktion, die daraufhin auch einen Spieler vom Feld nahmen.
Mit dem 3. Platz wahrte sich die Weranauer Mannschaft noch die Chance, in der zweiten Quali-Runde die Bezirksliga zu erreichen.
Es spielten: Tom Häberle (TW), Tim Haußmann, Lasse Erhart, Heiko Seth, Ole Valentin Schilski, Levin Mühleisen, Janne Pascal Scheer, Lars Redle
Trainer Mario Scheerer, Felix Steinbronn
VR - Bezirksentscheid in der Neckartalhalle am 29.04.2023
Mit der VR-Talentiade, dem Programm zur Talentsuche und Talentförderung, leisten sieben Sportfachverbände in Baden-Württemberg zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Die sieben beteiligten Sportfachverbände (Fußball, Golf, Handball, Leichtathletik, Tennis, Turnen und Ski) repräsentieren 1,8 Millionen Mitglieder in 6500 Vereinen. Sie richten in über 100 Orten Talenttage aus, um besonders begabte Mädchen und Jungen zu entdecken.
Am letzten Wochenende im April sind über 70 Kinder beim Bezirksentscheid (der 2. Stufe der VR-Talentiade) in der Neckartalhalle gegeneinander angetreten. Morgens um neun Uhr trafen alle Kinder ein und um zehn begann die Veranstaltung mit den Koordinationsübungen.
Die Kinder wurden nach Jungs und Mädchen getrennt und in feste Mannschaften eingeteilt. Im Mannschaftsverbund haben sie dann die Koordinationsübungen bestritten. Nach der Mittagspause und einem warmen Essen für alle kam der spannendste Teil des Tages – die Handballspiele.
Hier konnten die Teilnehmer ihr Können auf dem Feld zeigen und die geschulten und erfahrenen Sichter hatten einiges zu tun, um sich für die Besten zu entscheiden.
Am Schluss des Tages wurden jeweils fünf Mädchen und fünf Jungs ausgezeichnet.
Für diese zehn Kinder geht es nun weiter im Auswahlverfahren – wir drücken ihnen natürlich allen die Daumen!
Für alle Beteiligten war es ein erfolgreicher und spannender Tag und wir sind stolz, dass wir so viele Handball-Talente in der Neckartalhalle begrüßen durften.
mJC Bezirksquali Runde 1
HC Wernau - HSG Owen Lenningen 9:11
HC Wernau - SKV Unterensingen 14:13
HC Wernau - HB Filderstadt 10:14
HT Uhingen Holzhausen - HC Wernau 5:11
Am vergangen Sonntag fand die Bezirksquali zur Einstufung der neuen Saison in Wernau statt:
HC Wernau - HSG Owen Lenningen
Zu Beginn traf man auf die HSG Ole. Man startete gut in das Spiel und führte schnell mit zwei Toren, ehe man die Owener an sich herankommen ließ und diese dann auch die Führung übernahmen. Nachdem man nach einer Auszeit wieder ins Spiel kam, holte man sich die Führung zurück. Allerdings brachte man diese nicht über die Zeit und musste den Owener den Sieg überlassen.
HC Wernau - SKV Unterensingen
Nach einer Pause folgte das zweite Spiel. Auch in diesem Spiel startete man gut und übernahm erstmals die Kontrolle. Die Unterensinger ließen nicht locker und haben sich auf ein Unentschieden heran gekämpft. Dies veranlasste Wernau, eine Auszeit zu nehmen. Danach folgten spannende zehn Minuten, in denen die Führung wechselte und man am Schluss als glücklicher Sieger die ersten Punkte holte.
HC Wernau - HB Filderstadt
Das dritte Spiel verlief nicht zufriedenstellend. Man hatte im Angriff nicht die nötigen Ideen um sich viele Chancen herauszuspielen und auch die Abwehr stand nicht so fest wie die Spiele davor. Man lief über die gesamte Zeit dem Rückstand hinterher und holte diesen nicht mehr auf.
HT Uhingen Holzhausen - HC Wernau
Im letzten Spiel wollte die Mannschaft nochmal alles geben. Der Anfang verlief nicht wie gewollt. Man erzielte nur ein Tor und musste abermals einen Rückstand aufholen. Dies gelang durch einen 4:0 Tore Lauf (10. 4:5). Diese Führung gab die Mannschaft nicht mehr her und gewann das letzte Spiel.
Mit einem dritten Platz in der Gruppe trifft man nun in Runde 2 auf die anderen Drittplatzierten. Diese Runde findet am 14.05 wieder Zuhause in der Neckartalhalle statt.
HCW: Leonidas Siogkas(TW), Michael Kugel(TW), Jan Malte Faulhaber, Mats Clausen, Tim Bäurle, Gabriel Kikic, Max Baumann, Anton Schneider, Ben Werner Schäufele, Malte Reinhardt, Julius Pfisterer, , Elia Otto Kleineikenscheidt, Leo Maik Hollstein, Maximilian Fricker, Louis Pleyer, Felix Pfeffer
Trainer:Marco Baumann, Julian Nigsch
Im Rahmen unseres Saisonabschlusses hatten wir den Namen unseres Maskottchens ausgeschrieben.
Im Vorfeld wurden die Mannschaften aufgefordert, jeweils einen Namen zur Abstimmung beizutragen.
Insgesamt haben sich vier Mannschaften gemeldet und so konnten die Besucher unseres Festes am vergangenen Samstag einen der Namen auswählen und zur Abstimmung in die bereitgestellte Urne werfen.
Folgende Namen standen zur Auswahl:
Wolfgäng
Werni
Rudi
Costa
Wir freuen uns über insgesamt 191 abgegebene Stimmen und die hiermit gefallene Entscheidung:
Gewonnen hat – mit 72 Stimmen – RUDI!
Wir begrüßen den Wolf RUDI in der HC Wernau Familie!
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben!
Am vergangenen Samstag, den 06.05.2023 hatte der Wettergott Einsicht und seine Regenwolken bis in den Abend verschoben. So startete der Saisonabschluss bei strahlendem Sonnenschein.
Um 13:30 Uhr war der Stand vom Bistro City fertig und zum Verkauf bereit und zum Glück, und großer Freude unserer kleinsten Mitglieder, war auch die Hüpfburg fertig und bereit zum Toben.
Gegen 14 Uhr empfing der neue Vorstand Thomas Bäurle alle Besucher mit einem herzlichen Willkommen und es starteten die Minis mit dem Bewegungsspiel Feuer, Wasser, Kaugummi. Mit nicht nachlassender Begeisterung warfen sich die Kleinsten auf den Boden, klebten an den Wänden oder rannten in die Ecken. Es war schön, Euch dabei zuzusehen!
Dann ging es weiter mit den Handball-Spielen „Jungs gegen Mädchen“. Schon unsere F-Jugend stellte sich diesem Battle und auf beiden Seiten wurde nicht nachlassend um den Ball gekämpft. Ein großes Lob an die Kinder und Trainer – wie schön, dass schon so viele jüngeren Kinder Lust auf diesen tollen Sport haben. Der F-Jugend folgten nun die weiteren Jugenden: E, D, C, B. Bei allen Spielen gewannen die Jungs – aber man muss sagen, nicht immer klar und deutlich. Da wir aktuell leider keine weibliche A-Jugend stellen können, sortierten sich die Jungs der A-Jugend bei den Männern ein und wir sahen zwei spannende Halbzeiten Frauen gegen Männer. Auch hier gewann die männliche Seite – aber auch da wurde es den Männern nicht leicht gemacht. Der Abschluss der Spiele war das Spiel Trainer/Funktionäre gegen die Eltern. Das nicht mehr ganz so junge Durchschnittsalter machte das Spiel spannend und erheiternd zugleich und alle Zuschauer hatten viel Spaß dabei. Der Endstand dieses Spiels war ein verdientes 11:11.
Dann wurde der gemütliche Teil des Tages eingeläutet und man aß und trank gemeinsam bis in den Abend. Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres Sponsors Versicherungsbüro Frey. David Felzmann hat eine große Kiste mit Obst gebracht, bei der sich alle gegen eine kleine Spende bedienen durften. Der Inhalt des aufgestellten Sparschweins kommt den Jugendmannschaften zugute. Herzlichen Dank – das ist eine schöne Idee!
Es war ein schöner und geselliger Tag, an dem viele Gespräche geführt wurden und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen viel Spaß hatten. Wir haben uns über den großen Andrang gefreut, über alle, die uns besucht haben – gerade auch, wenn sie (noch) keine Mitglieder sind – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Feste mit Euch allen.
Nun wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg für die Saison 23/24 – und natürlich schon jetzt den Kindern bei den Quali-Spielen und Bezirksspielfesten alles Gute! Wir sind sehr stolz auf Euch!
Am Mittwoch, den 26.4.2023, haben Markus Mangold und George Wayne nach vielen Jahren erfolgreicher Vorstandsschaft ihre Ämter beim HC Wernau abgegeben. Der gesamte Verein bedankt sich bei den beiden für ihren Einsatz über diese lange Zeit.
Neu gewählt wurden:
1. Vorstand: Thomas Bäurle
2. Vorstand: Stephanie Kretschmer
Finanzvorstand: Vanessa Dreher
Des Weiteren wurden folgende Ämter einstimmig neu gewählt:
Jugendleiter männlich: Julian Nigsch
Spielleiter Männer: Luca Pfeffer
Organisation Spielbetrieb: Sonja Weber
Schiedsrichterwart: Sonja Lenhardt
Frauen AD: Ute Späth
Pressewart: Michaela Bäurle
Organisator Fördermittel: Joachim Prasch
Kassenprüfer: Gideon Dräger, Robin Märsch, Steven Schiller
Außerdem freuen wir uns, die Adresse unserer neuen Geschäftsstelle bekannt zu geben (gültig seit dem 1. Mai 2023):
HC Wernau
Schloßhof 13
73249 Wernau
Nach der Zitterpartie am Wochenende hatten wir uns auf zwei intensive Relegationswochenenden eingestellt. Nun kam die Meldung vom HVW, dass die Relegation aufgrund von vielen Mannschaftsrückzügen entfällt.
Deswegen jetzt nochmal auf diesem Wege:
DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG UND DIE GEILE SAISON MIT EUCH
Danke liebe Fans, Ihr macht jedes Spiel zu einem besonderen Spiel - wie jede Saison habt ihr uns von Anfang bis Ende, 60 Minuten lang, unterstützt. Wer das schwarz-rote Trikot auf der Haut oder im Herzen trägt, ist ein Teil des Ganzen und unserer HCW-Familie. Wir hoffen, dass Ihr uns auch in Zukunft in der Landesliga so zahlreich unterstützt.
Danke auch an unsere Sponsoren:
@pulcinella_trattoriacalabria
@timogiorgi FahrzeuGTechnik
HaSeSa Hausmanagement
Meine Küche Wernau
Stuttgart City Events
Feiert am Samstag, 06.05.2023 ab 13:30 Uhr den Aufstieg beim Saisonabschluss in unserem Wohnzimmer gebührend mit uns!!!
F-BL
Team Esslingen - HC Wernau (9:12) 18:19
Die Vorzeichen zum letzten Saisonspiel waren klar: Das Spiel musste positiv gestaltet werden, um sich über eine mögliche Relegation doch noch den Weg in die Landesliga bahnen zu können.
Beide Teams starteten engagiert ins Spielgeschehen. Die Gastgeberinnen wollten den Wernauer Damen die zwei wichtigen Punkte nicht kampflos überlassen.
In der ersten Halbzeit schwankte das Spiel hin und her, erst gegen Ende des ersten Abschnitts konnten sich die Wernauerinnen mit drei Toren absetzen.
Auch im zweiten Durchgang wollte man das Tempo hochhalten und viele schnelle Tore erzielen.
Dies gelang jedoch nicht immer und das Team aus Esslingen konnte immer wieder den Spielstand verkürzen und gegen Ende des Spiels sogar ausgleichen.
Durch einige vergebene klare Chancen und dem engagierten Spiel der Esslingerinnen blieb es bis in die Schlussphase spannend.
Mit noch 15 Sekunden zu spielen, Ballbesitz Esslingen und 18:19 für Wernau ging es in den letzten Angriff. Dieser konnte mit einer Energieleistung abgeblockt werden.
Und der knappe, sehr glückliche Sieg wurde von den Wernauerinnen und ihren Fans bejubelt.
Die mögliche Relegation kann also in Angriff genommen werden.
Wernau: Weber; Lang, Fritton(1), L. Gelewski(3), K. Gelewski, Adam(1), Mischler(4), Kretschmar(3), Steyer(2), Ghebremariam(2), Lenhardt, Kreso(1), Braisch(2/2)
Die männliche B-Jugend des HC Wernau feiert diese Saison die Meisterschaft in der Bezirksklasse.
Mit 12 Siegen in 12 Spielen und 24:0 Punkten ist das Team der ungeschlagene Meister.
Die Jungs haben eine erfolgreiche Saison gespielt, tapfer gekämpft und können sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Das Trainergespann Prasch/Kabitschke ist sehr stolz auf die Leistung ihrer Jungs und sie bedanken sich bei den zahlreichen Zuschauern der Spiele die euphorisch mitgefiebert haben. Dieser Erfolg wurde natürlich ausgiebig von der Mannschaft gefeiert.
Nun wünschen wir allen ein frohes Osterfest und freuen uns auch in Zukunft über jeden Zuschauer der uns bei unseren Spielen unterstützt!
M-KLB
HC Wernau – HSG Ermstal 24:21 (11:11)Am vergangenen Sonntag trafen die zwei besten Mannschaften der Liga im direkten Duell aufeinander. Der Tabellennachbar aus Ermstal war zu Gast beim HC Wernau; vier Spieltage vor Schluss ging es um nicht weniger als den Aufstieg und die Meisterschaft. Knapper konnten die Verhältnisse nicht sein: Beide Teams befanden sich vor dem Spiel mit 21:3-Punkten punktgleich an der Tabellenspitze. Das Hinspiel im Oktober konnte die HSG Ermstal mit 30:28 für sich entscheiden und fügte dem HC Wernau somit seine bislang einzige Saisonniederlage zu. Aus Sicht der Wernauer galt es also, das Spiel zu gewinnen und die zwei-Tore-Differenz zu kompensieren.
Durch eine bärenstarke Leistung in einem intensiven, zeitweise hitzigen Duell setzte sich der HCW am Ende verdient mit 24:21 gegen den Rivalen durch, gewinnt den direkten Vergleich und sichert sich zudem vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga A.
Vor voller Halle mit über 200 Zuschauern starteten beide Teams ausgeglichen in die Partie. In einer spannenden ersten Hälfte schaffte es keine der beiden Mannschaften sich mit mehr als einem Tor absetzen und so stand es nach 30 Minuten 11:11. Vor allem in der Abwehr konnte der HCW seine Stärken zeigen und ließ bis dato nur elf Ermstaler Treffer zu.
Allerdings hemmte der von Fehlwürfen geprägte Angriff die Euphorie, passend dazu verzeichnete der HC Wernau in der ersten Hälfte zwei verworfene Siebenmeter. Vor allem die vielen freien Würfe, die sich der HCW erarbeitete, parierte der sehr gut aufgelegte Ermstaler Torhüter glänzend.
Auch nach der Pause konnte der HC Wernau an seine gute Abwehrleistung der ersten Hälfte anknüpfen. Die HSG Ermstal schaffte es bis zur 44. Minute nur einen Treffer zu erzielen und so setzte sich der HCW mit einem 5:0-Lauf auf 18:12 ab. Der Angriff funktionierte nun deutlich besser, die Fehlwurfquote konnte gesenkt und das geforderte Tempospiel umgesetzt werden. Aber die HSG stellte sich gegen die drohende Niederlage und schaffte es noch einmal auf zweiTreffer zu verkürzen, ehe Jonas Schönfeld fünf Sekunden vor Schluss alle Hoffnungen der Gäste im Keim erstickte und zum verdienten 24:21 einnetzte.
Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Innerhalb von zwei Jahren schafft der HC Wernau den Durchmarsch von der Kreisliga C in die Kreisliga A. In den verbleibenden drei Spielen geht es nun um den Gewinn der Meisterschaft, bei der es die Wernauer jetzt in der eigenen Hand haben. Der HCW bedankt sich bei allen Fans, die uns lautstark von der Tribüne aus unterstützt haben. Am 15.04.2023 ist der HC Wernau zu Gast beim Tabellendritten aus Bernhausen. Anpfiff ist um 18Uhr in der Eduard-Spranger-Halle.
HCW: Schaller, Kabitschke; Schönfeld (7/2), Liegat (6), Schiller (3), Jäggle (3), Rödel (2) Märsch (1), Prasch (1), Dräger (1), Hermann, Stratis, Schur.
F-BL
HC Wernau – TSV Neuhausen 24:21 (16:10)Am vergangenen Sonntag waren die Damen des TSV Neuhausen zu Gast in der Neckartal-Sporthalle.
Für die Frauen des HC Wernaus gab es nur ein Ziel – und zwar die letzten Punkte, welche man vor heimischer Kulisse erzielen konnte, in Wernau zu lassen!Trotz des klaren Ziels war der Start der Wernauerinnen sehr holprig und sie konnten erst in der 5. Spielminute ihr erstes Tor erzielen. Von diesem Zeitpunkt an gestaltete sich das Spiel bis zur 15. Minute als sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Ab diesem Zeitpunkt waren die Frauen des HC Wernaus hellwach und standen als eine Einheit in der Abwehr, sodass es den Gästen aus Neuhausen schwer fiel Tore zu erzielen. Durch diese Teamleistung sowohl in der Abwehr als auch den daraus resultierenden schnellen Torerfolgen, konnten sich die Gastgeberinnen mit einem 6—Torevorsprung in die Halbzeitpause und einem Zwischenstand von 16:10 verabschieden.
Beide Mannschaften kamen gut und mit Siegeswillen aus der Kabine. Durch eine weiterhin gute Abwehrleistung auf Seiten der Wernauerinnen war der Sieg somit zu keiner Zeit gefährdet. Die zwei Punkte blieben in Wernau und die Frauen 1 des HC Wernaus verabschieden sich mit einem verdienten letzten Heimsieg aus der Saison 2022/2023.
Wir danken allen Zuschauern für die tolle Unterstützung und freuen uns auf weiterhin gut besuchte Heimspiele in der nächsten Saison.
Nach Ostern sind wird am Samstag, den 15.04. um 15.00 Uhr zu Gast bei den Frauen der TG Nürtingen 3 und freuen uns auch hier über Unterstützung!
Es spielten: Carina (1), Lena, Vreni (4), Libbs, Stephi (6), Nici, Sonja (TW), Jule (2), Sophie (4), Melli (4), Caddy (3), Väny, Kiki, Ana,
wJE-2 6+1
TSV N´hausen - HC Wernau 2 0:2
Am Sonntag, 26.3., stand das letzte Spiel der wEJ2 für die Saison 2022/2023 an.
Unsere Mädchen spielten heute gegen die E-Jugendmädels des TSV Neuhausen/F. 1898 in Vaihingen um dem 5. Platz der 2. Staffel. Schon beim Aufwärmen sah man das Feuer und den Teamgeist der Wernauer Handballmädels, sie freuten sich richtig auf das Spiel. Nach dem Anpfiff ging alles sehr schnell und die HCW-Mädchen gingen in Führung. Mit viel Freude, schönen Pässen und routinierten Spielzügen fanden die jungen Wernauerinnen schnell ins Spiel. Sie dominierten die erste Halbzeit und gingen mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und gezielten Ansagen des Trainerteams ging es in die 2. Halbzeit. Und auch da konnten die Mädchen ihre gute Leistung fortführen, schossen einige schöne Tore und verwandelten einige kritische Situationen zu ihrem Vorteilen.
Nach einem 2x15 Minuten stand fest:
Platz 5 gehört den Wernauer E-Jugend-Mädchen der 2. Staffel.
Ein faires und spannendes Spiel, dass auch für die Fans schön anzuschauen war. Die wJE-2 des HC Wernau gewann das Spiel gegen die Mädchen des TSV Neuhausen/F. 1898 mit 9:6 deutlich, mit 6 Wernauer Torschützinnen und dem Multiplikator stand es zum Schluß 54:24. Das Team hatte allen Grund zu jubeln, zusammen mit dem Trainerteam Silvia und Steffen, beenden sie die Saison 22/23 mit einem klasse Erfolg, auf den sie stolz sein können.
Dem Trainer*innen-Team Silvia, Melanie und Steffen herzlichen Dank für euer Engagement und Motivation für diese Saison.
Es spielten: Emma, Lina, Laura, Zehra, Luisa, Carla, Anna, Julia, Maria & Emily
wJC-KLB
TSV Neckartenzlingen 2 - HC Wernau 11:20 (6:6)
Am Samstag stand das letzte Spiel der Saison gegen das Team des TSV Neckartenzlingen 2 an. Die Mädels aus Wernau starteten etwas verschlafen. Vielleicht lag es daran das der Meistertitel schon sicher war. Schon nach wenigen Minuten lag die Heimmannschaft mit 4:0 in Führung. Nach über acht Minuten stand endlich das erste Tor für die Wernauer. Es folgten hart umkämpfte und intensive Minuten. Dies zeigte sich auch an der Anzahl der 7-Meter. Bis zum Ende der ersten Halbzeit kämpfte sich das Wernauer Team noch an ein 6:6 heran.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Wernauer Mädels sicherer. Sie spielten im Angriff konzentrierter und nun stand die Abwehr endlich stabil. Für die Gegner gab es somit fast kein Durchkommen mehr. In den letzten 7 Minuten blieb das Team des TSV Neckartenzlingen ohne Tortreffer und die Wernauer konnten so den Vorsprung noch richtig ausbauen. Am Ende stand es 11:20 für das Team aus Wernau.
Gespielt haben: Mia Bauer, Julia Coco, Ina Curella, Loki Gutbrod, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Hannah Dröge, Celina Schill und Majlena Sacchetto.
F-BL
TSV Weilheim – HC Wernau 18:17 (8:10)
Das Bild der letzten zwei Spiele setzte sich auch am Samstagabend fort. Der HCW vergab gegen den bisherigen Tabellendritten aus Weilheim zu viele Chancen und rutscht durch die dritte Niederlage in Folge selbst auf den dritten Tabellenplatz ab.
Nach der Heimniederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer Neckartenzlingen vor einer Woche stand bei den Frauen des HC Wernau das nächste Entscheidungsspiel an. Aus Weilheim wollten die Wernauerinnen unbedingt beide Punkte mitnehmen und wieder ins positive Fahrwasser kommen, doch scheiterte das Team erneut an der schlechten Chancenauswertung. Schon der Spielbeginn lief äußerst zäh – allerdings auf beiden Seiten. Nach acht Minuten stand es gerade einmal 2:2, und in den Folgeminuten konnte kein Team ein weiteres Tor erzielen. Obwohl Weilheim nach der HCW-Auszeit (14.) zunächst zwei Treffer für sich verbuchen konnte, kam der HCW nun besser ins Spiel. Man brachte den Gegner in Bewegung und die eigenen Spielerinnen in eine gute Wurfposition. Fünf Treffer in Folge brachten in der 21. Minute die 4:7-Führung. Ein weiterer Ausbau der Führung gelang jedoch nicht. Bei 8:10 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit tat sich der HCW wieder unheimlich schwer im Angriff. Die Wernauerinnen schafften es nicht, konsequent auf die Nahtstellen zu gehen und voll durchzuziehen oder aus dem Rückraum gefährliche Würfe abzugeben. Die Chancen, die dann doch herausgespielt werden konnten, wurden schlecht verwertet. So kam es zu einer gut zwanzigminütigen Durststrecke, in der Wernau genau zwei Treffer markieren konnte. Weilheim ergriff die Chance, markierte früh den Ausgleich (35.) und baute seine Führung auf 17:12 aus (52.). Das Spiel schien entschieden. Doch plötzlich legte der HCW nochmals einen Schalter um, holte Tor um Tor auf, zwang die Weilheimerinnen zu Fehlern – gestützt von einer über die gesamte Partie sehr gut haltenden Sonja Weber im Tor – und schaffte sogar den Anschlusstreffer zum 17:16 in der 56. Minute. Das Spiel war wieder offen. Beiden Teams gelang ein weiterer Treffer, doch Wernau schaffte es nicht mehr, das Spiel zu drehen oder wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Der direkte Freiwurf am Ende der Partie landete im Block der Weilheimer Abwehr, und die Niederlage in einem eher schwachen Spitzenspiel war besiegelt.
Nun bleiben nur noch drei Spiele in der laufenden Saison, in denen der HCW auf Punktejagd gehen kann. Ob es noch reicht, um es wenigstens auf den Relegationsplatz für den Aufstieg zu schaffen, wird sich zeigen. Dafür bedarf es sicherlich einer deutlichen Leistungssteigerung im Angriff. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr ist der TSV Neuhausen zu Gast in der Neckartalsportalle – ein unangenehmer Gegner, mit dem man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hat.
HC Wernau: Weber, Piegsa; Fritton, K. Gelewski (2), L. Gelewski (1), A. Kreso, Mischler (7), Ghebremariam, Kretschmer (4/2), Steyer, Breisch (2/1), Lenhardt (1), Steinhauser, Schwenzer
Männer–KLD
HSG Ostfildern 3 – HC Wernau 2 31:21 (13:12)
Am vergangen Samstag ging die Reise zum Zweitplatzierten nach Ostfildern und dort hatte man, durch die Platzierungen, ein schwieriges Spiel zu erwarten.
Dies bestätigte sich zunächst nicht, da man vor allem in der Anfangsphase durch konzentrierte und gut herausgespielte Angriffe die Gastgeber vor Probleme stellte und so die Führung immer wieder verteidigte. Allerdings schwächelte die Abwehr, sodass man nicht davonzog und schließlich auch die Führung kurz vor Schluss an Ostfildern abgeben musste.
Nach der Pause gaben die Wernauer nicht auf und spielten ihr Spiel weiter. Man konnte immer wieder die Führung verkürzen und somit den Druck bis zur 45. Min halten. Danach zeigte sich das Durchhaltevermögen der Heimseite und machten das Spiel zu schnell für die Wernauer. Auch durch viele Fehler im Angriff vereinfachte man es dem Angriff von Ostfildern, einfache Tore zu erzielen. Am Ende stand eine deutliche Niederlage auf der Anzeigetafel.
Nun gilt es, die Trainingswoche zu nutzen um sich auf das wichtige Spiel gegen TV Altbach 2 vorzubereiten. Das Spiel findet am kommenden Sonntag in der Neckartalhalle um 14:30 statt.
HCW: David Kabitschke(TW), Pascal Blind (TW), Christoph Mühleisen (8), Jannick Johannsen (5), Robert Schur (4), Jonas Prasch (2), Stefan Luding (1), Marco Baumann (1), Kiriakos Stratis, Ole Schilski, Niklas Dröge, Jens Buchholz
gJF-5
HC Wernau 2 – VfL Kirchheim Teck 8:6
Am 19.März 2023 traf unsere F-Jugend 2 „zuhause“ in der Neckartalhalle auf die F-Jugend des VfL Kirchheim. Es war das letzte Spiel der Saison – und das erste Spiel in den neuen schwarz-roten Trikots, die hervorragend aussehen und Lob aus der Trainer- und Elternschaft geerntet haben.
Direkt nach dem Aufwärmen starteten die Kids mit dem Koordinationsteil, bei dem sie große Freude hatten, parallel zum Gegner die Hindernisse möglichst schnell zu überwinden.
Im Anschluss wurde Aufsetzerball gespielt. In der ersten Halbzeit war Wernau 2 deutlich überlegen und konnte mit Vorsprung in die Halbzeit gehen. In der zweiten Halbzeit war Kirchheim etwas stärker und konnte, trotz vollem Einsatz unseres Torwart-Duos, mehrere Tore erzielen. Es war ein ausgeglichenes und spannendes Spiel! Ergebnis: HC Wernau 2: VfL Kirchheim 7:8.
Im dritten Teil wurde das Handballspiel in der Spielform 4+1 ausgetragen. Hier waren unsere Jungs und Mädels in beiden Halbzeiten deutlich überlegen. Mit 5 Torschützen des HC Wernau 2 und insgesamt 8 Toren gab es für den Gegner hier nichts zu holen. Ergebnis: HCWernau2: VfL Kirchheim 8:6 ohne Multiplikator-Wirkung, 40:18 mit Multiplikator-Wirkung.
Herzlichen Glückwunsch zum Handball-Sieg an unsere Jungs und Mädels! Ihr seid ein klasse Team! Die Kinder hatten einen tollen gemeinsamen Tag und konnten nach ihrem eigenen Spiel die Team-Kollegen von Wernau 1 anfeuern.
Es spielten: Thomas S., Niklas R., Alessia R., Lena G., Joa K., Miraj M., Yoran V., Freddi H., Asya K., Raphael P., Melina M., Elif I.
Trainiert von: Kristiane R., Nadine S. und Sarah K.
Die Trainer sind stolz auf die starke Entwicklung im 1. F-Jugendjahr.
gJF3
TEAM Esslingen - HC Wernau 2:2
Am 19.03. traf die gemischte F-Jugend I des HC Wernau beim Heimspiel in der Neckartalhalle auf die Jungs des Team Esslingen.
Los gings mit dem Handballspiel. Die Kinder waren mit Eifer dabei und zeigten ein geschlossenes Auftreten. Trotzdem war in dieser Spielform das Team Esslingen stärker und so endete das Spiel zu Gunsten der Gegner mit 14 zu 8.
Als nächstes standen die Koordinationsübungen auf dem Plan. Sehr geschickt absolvierten die Teams die verschiedenen Stationen und waren auch hier mit viel Spaß dabei.
Die letzte Disziplin war Aufsetzerball. Hier startete Wernau I souverän und wach ins Spiel. Zwischendurch verlor die Mannschaft etwas an Konzentration, an Passgenauigkeit und an Treffsicherheit, so dass der Gegner wieder aufholen konnte. Es blieb spannend, aber Wernau I behielt die Oberhand und konnte das Spiel mit einem Sieg beenden!
Voller Stolz präsentierte die F-Jugend Ihre tollen neuen Trikots.
Vielen Dank hier nochmals an die Sponsoren MediSport und Schwarzes Rössl aus Wernau!
Den Trainerinnen Kristiane, Nadine und Sarah danken wir für diese erfolgreiche Saison und die tolle Mannschaftsentwicklung und wünschen den Kindern auch weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Zwölf Kinder wechseln in die E-Jugend. Sie haben viel gelernt und sind reif für die nächste Jugend. Der Abschied fällt allen sehr schwer. Es sind tolle Kinder, die trotz der großen Anzahl (30 Kinder insgesamt) super zusammengewachsen sind.
Es spielten: Linus und Lucas S., Felix S., Felix K., Tom M., Meeri S., Svea W., Clara P.H., Nisa C., Amilia C., Yusra A., Noemi S., Sascha, Haylie K.
Am Samstag feierte die wJE ihren Saisonabschluss.
Pünktlich um 15 Uhr fanden sich die Mädels mit ihren Eltern und Geschwistern am Treffpunkt an der Eishalle im Neckartal ein. Schnell in die Schlittschuhe geschlüpft, Helm auf und Handschuhe an und schon konnte es losgehen. Fleißig wurde Runde um Runde auf dem Eis gedreht. Die 90 Minuten vergingen wie im Flug und die Zeit wurde von allen Läufern bis auf die letzte Minute ausgenutzt.
Es war richtig toll die ganze Eishalle nur für uns zu haben. Im Anschluss verabschiedeten sich die Mädels von ihren Eltern denn es ging für die Mannschaft zu Fuß weiter ins Kiwi. Die Mädels waren nach dem Schlittschuhlaufen noch voller Tatendrang und daher wurden im Kiwi noch lautstark Tischkicker, Uno und Co gespielt. Da die Mädels aber so langsam richtig hungrig wurden, gab es dann für alle leckere Pizza vom Restaurant im Quadrium. Ratzfatz war die Pizza weg. Nachdem die hungrigen Mäuler gestopft waren, schauten die Mädchen noch bei Chips und Erdnüssen den Film „Zoomania“. Zwischendurch gab es sogar noch französische Crêpes mit Nutella oder Apfelmus.
Am liebsten hätten die Mädchen noch weitergespielt und weiter gefeiert aber um 21 Uhr war Schluss und die Eltern standen zur Abholung der Kinder bereit. Glücklich, zufrieden und ziemlich müde ging es nach Hause.
wJE-1 6+1
HSG Owen-Lenn - HC Wernau 0:2
Am Samstag (18.03.23) stand das letzte Spiel der Saison für die wJE-1 in Lenningen an. Die Mädchen freuten sich und waren voller Tatendrang. Routiniert landete schon nach kurzer Zeit der erste Ball im Gegentor. Aber auch die Mädchen des HSG Owen-Lenningen waren routiniert uns spielten lange Pässe die leider in unserem Tor landeten. Nach vielen weiteren guten Pässen und guter Abwehr stand es am Ende der 1. Halbzeit dennoch 6:3 für die Heimmannschaft. Nach kurzer Halbzeitpause ging es schon wieder weiter. Die Wernauer Mädels wollten das Ergebnis so nicht hinnehmen und gaben nochmals alles. Zum Ende der 2. Halbzeit stand 10:7 für den HSG Owen-Lenningen. Da aber noch der Multiplikator zählt und unsere Mädels 5 Torschützinnen hatten stand es am Ende 30:35 für die Wernauer. Das gesamte Team jubelte und freute sich.
Gespielt haben: Emily S., Vivien, Marli, Anna, Malina, Carla, Luisa S., Julia, Maria und Laura. Angefeuert von der Bank von haben: Emma und Elisa.
Ein herzliches „Danke“ an die Trainer Silvia und Steffen! Mit einem spitzenmäßigen 3. Platz in der 1. Staffel des Bezirks beendet ihr gemeinsam mit den E1-Mädels die Saison. Darauf könnt ihr wirklich sehr stolz sein! Die Mädels des Jahrgangs 2012 werden euch vermissen…
mJC-BK
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 20:31 (6:13)
Am großen Heim-Spieltagwochenende trafen die Jungs der C-Jugend auf die Mannschaft von RW Neckar. Im Hinspiel musste man sich mit einem sehr großen Toreunterschied geschlagen geben und mit diesem Ergebnis im Nacken startete man in die Partie am Samstag, den 18.03.23. Die Spieler haben sich unter den Trainer wirklich gut entwickelt und wenn man eins sagen kann, dann dass sie niemals aufgeben. Denn auch dieses Spiel startet gut für die Gäste und das Wernauer Team konnte leider in den ersten sechs Minuten nur ein Tor schießen. So stand es nach dem zweiten erfolgreichen Torschuss schon 2:6 für die angereiste Mannschaft. Neben den wirklich guten Phasen und den immer wieder verinnerlichten Spielzügen schlichen sich aber auch wieder Leichtsinnsfehler ein, die der Gegner konsequent ausnutzte und bis zur Halbzeit auf sieben Tore ausbaute. Nach der Pause kam der HCW schlecht in die Gänge und ermöglichte den Gästen einen Fünf-Tore-Lauf. Aber auch da reckte man den Kopf wieder nach oben, spornte sich gegenseitig an und wollte als Team das Beste daraus machen. Nach dem Schlusspfiff eines wirklich guten und fairen Spiels gehen die Wernauer Jungs mit weiteren Erfahrungspunkten vom Platz. Aber mit der Entwicklung, die die Zuschauer sehen konnten, sind alle zuversichtlich, dass die kommende Saison wieder mehr zum Jubeln bringt. Kopf hoch Jungs und weiter machen!
HCW: Tom Häberle (TW), Ben Werner Schäufele, Kim Julian Bristle (1), Louis Pleyer, Tim Bäurle (4), Malte Reinhardt, Jan Malte Faulhaber (1), Anton Schneider, Mats Clausen (3), Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz (5), Moritz Schneider (6), Michael Kugel (TW), Marco Baumann(T), Julian Nigsch(T)
wJC-KLB
HC Wernau - TSV Weilheim 22:17 (13:7)
Am Samstag, den 18.03.2023, ging es für das Team der weiblichen C-Jugend in das vorletzte Spiel der Saison und gleichermaßen um die Chance, die Meisterschaft schon jetzt perfekt zu machen. Gegen den Tabellen-Zweiten startete das Spiel pünktlich vor gut gefüllten Rängen. Von Anfang an gaben beide Teams alles und die Verteidigung war auf beiden Seiten stark, so dass erst in der dritten Minute ein Tor fiel - leider für die Gäste. Spannend ging die Partie weiter aber die Wernauer ließen nicht locker und konnten sich Tor um Tor absetzen - auch auf Grund der guten Leistung zwischen den Wernauer Pfosten. Zum Halbzeit-Pfiff hatte das Team aus Wernau einen guten Puffer mit 13:7 Toren herausgearbeitet.
In die zweiten Halbzeit starteten die Mädels gleich mit einem Tor und die Zuschauer waren begeistert. Sehr aufregend und mit einigen 7-Metern und Zeitstrafen endeten dann auch die zweiten 25 Minuten und das Team und die Zuschauer bejubelten den Heimsieg und die verdiente Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und die Trainer - ihr habt eine tolle Saison gespielt. Wir freuen uns auf das letzte Spiel am kommenden Wochenende in Neckartenzlingen und hoffen, dass viele Wernauer Fans beim letzten Spiel dabei sein werden.
HCW: Mia Bauer, Julia Coco, Ina Curella, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Loki Emma Gutbrod, Hannah Dröge, Celina Schill, Maya Möller, Majlena Sacchetto; Markus Maurer, Thomas Bäurle
wJB-BK
TSV Weilheim- HC Wernau 15:14 (8:6)
Am Sonntag, 19.03.23 stand das Spiel gegen Weilheim vor heimischem Publikum auf dem Programm.
Hochmotiviert startete die Partie, doch schon nach 40 sec ging der Gegner in Führung. Danach stand unsere Abwehr bombenfest und nach einigem hin und her gingen die Wernauer in der 8. Minute in Führung.
Zum Seitenwechsel konnten die Wernauer Mädels ihre Führung mit in die Halbzeitpause nehmen.
In der zweiten Hälfte wurde es spannend, nachdem die HC Mädels lange immer mit 1 oder 2 Toren führten, schaffte Weilheim in der 46 . Minute nochmal den Ausgleich. Aber aufgeben gilt nicht! Dank der lautstarken Anfeuerung der Wernauer Fans, entscheidender Torwartparaden und einem letzten Tor in der 49. Minute konnten die Wernauer Spielerinnen den verdienten Sieg auf ihrem Konto verbuchen.
HCW: Mia Bauer(3), Maya Möller, Julia Coco, Majlena Sacchetto, Nathalie Mayer(2), Nele Maurer(5), Chantal Stegmaier, Anna Bäurle(3), Maja Käser, Lena Piechnik(TW), Sena Demirezen, Lara Wörz(2), Markus Maurer(T), Thomas Bäurle(T)
M2-KLD
HC Wernau 2 - SKV Unterensingen 3 23:18 (12:7)
Der Anfang des Spieles verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften machten viele technische Fehler im Angriff, was für ein schnelles Spiel sorgte und auch dafür, dass es spannend blieb. In der 14. Minute legte Wernau eine Auszeit mit dem Effekt, dass man sich im Angriff mehr konzentrierte und auch in der Abwehr besser stand. Nach einem 3-Tore-Lauf legten die Gäste ihre Auszeit, was aber nichts am Spielverlauf änderte. Die Wernauer Mannschaft spielte im Angriff weiterhin konzentriert und sorgte so für eine 5-Tore Führung zur Halbzeit.
Nach der Pause hielt man den Abstand bei. Ab der 40.Minute kam aber ein Bruch in das Spiel der Wernauer. Man war in der Abwehr nicht konsequent genug und auch im Angriff schlichen sich vermehrt wieder Fehler in das Spiel, sodass die Gäste langsam den Abstand verkürzen konnten. Dies veranlasste den Wernauer Trainer eine Auszeit zu legen (50. 19:15) und die Mannschaft auf die letzten 10 Minuten einzuschwören. Die nächsten Minuten waren von einer besser werdenden Abwehr geprägt, die verhindern konnte, dass die Gäste das Spiel drehen konnten. Nach einer Auszeit der Gäste sorgten schnelle Angriffe und ein herausgefallener Ball für das Endergebnis.
Im nächsten Spiel, am 25.03, trifft man auf den momentane Zweitplatzierten HSG Ostfildern 3. Das Spiel beginnt um 16:15 in der Körschtalhalle in Scharnhausen.
HCW: David Kabitschke(TW), Pascal Blind(TW), Jonas Prasch (5), Julian Nigsch (5), Christoph Mühleisen (4), Kiriakos Stratis (3), Jens Buchholz (3), Robert Schur (1), Janne Scheer (1), Jannick Johannsen (1), Marco Baumann
F-BL
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 18:25 (9:11)
Am vergangenen Sonntag (19.03.23) trafen wir in der gut gefüllten Neckartal-Sporthalle auf die Damen des TSV Neckartenzlingen. Schon vorab war klar, dass es in diesem Spiel keine der Mannschaften dem Gegner allzu leicht machen wird, da der Tabellenerste auf den direkten Verfolger traf. So starteten wir voll motiviert in die Partie. Zu Beginn verlief das Spiel relativ ausgeglichen. Durch kleine Unkonzentriertheiten und ungenaue Abschlüsse schafften wir es aber nie, die Führung zu übernehmen und gingen letztendlich mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte häuften sich unsere Fehler und auch die gegnerische Torhüterin stellte uns häufig vor ein großes Hindernis dar. Am Ende unterlagen wir dem TSV Neckartenzlingen nicht nur in diesem Spiel. Wir mussten vorübergehend auch die Tabellenführung an unsere Gegnerinnen abgeben. Am nächsten Samstag heißt es für uns nach dieser bitteren Niederlage dann, in Weilheim die nächsten zwei wichtigen Punkte einzufahren.
Es spielten: Sonja; Pia, Carina, Lena, Vreni (3), Libbs, Steffi (10), Jule (1), Cathy (1), Vanessa (1), Kiki, Ana (1), Sonja (1)
mJC-BK
TSV Weilheim - HC Wernau 26:21 (12:9)
Der Anpfiff des Spiels am 11.03.23 war schon um 12 Uhr in Weilheim. In den ersten Minuten stand eine wache und konzentrierter Mannschaft auf dem Feld und die Jungs kamen gut ins Spiel. Die erste Hälfte der ersten Halbzeit waren die Spieler aus Wernau besser und konnten zeigen, was sie im Lauf der Saison gelernt hatten. Doch dann drehte plötzlich das Spiel. Das Wernauer Team wurde unkonzentriert und die Bälle kamen nicht mehr dort an, wo sie sollten. Somit sank auch das Selbstvertrauen und die Weilheimer nutzten das natürlich aus.
So war schon ein Vorsprung von drei Toren auf Seiten der Weilheimer zur Halbzeitpause auf der Anzeigetafel zu erkennen. Nach der Pause kämpften die Jungs weiter aber auch in der zweiten Hälfte fanden die Bälle nicht den Weg zwischen die Pfosten. Nach dem Schlusspfiff gingen die zwei Punkte nach Weilheim - aber die Wernauer haben bis zum Schluss gekämpft, alles versucht und nicht aufgegeben. Für das nächste Spiel in heimischer Halle am kommenden Wochenende freuen wir uns wieder auf aufgeweckte und kreative Jungs die dem Pulikum zeigen, was sie wirklich können!
HCW: Tom Häberle, Ben Schäufele, Kim Julian Bristle, Anton Schneider, Tim Bäurle, Malte Reinhardt, Jan Malte Faulhaber, Tyler Frank, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz, Moritz Schneider, Michael Kugel; Marco Baumann, Julian Nigsch
wJB-BK
SG Untere Fils - HC Wernau 14:18 (9:9)
Vergangenen Sonntag, den 12.03.23, war das Spiel gegen die SG um viertel nach elf angesetzt. Eine für sonntags zu frühe Anspielzeit - wenigstens spiegelten das die ersten vier Minuten auf beiden Seiten wider. Das erste Tor des Spiels fiel in der 5. Minute - zwischen die Pfosten der Gastgeber. Die erste Halbzeit verlief aber auch nach dem ersten Tor weiter schleppend und der HC Wernau ist auf Grund der robusten Spielweise der Gegner und den daraus resultierenden 7-Metern im Spiel geblieben. Dabei ist auch zu erwähnen, dass die Torwartleistung auf Seiten der Wernauer Mädels 1A war und die Spielerinnen der SG Untere Fils ihrerseits die 7-Meter nicht platzieren konnten. So ging es mit einem glücklichen Unentschieden in die Kabine.
Nach der Ansage des Trainers kamen die Spielerinnen etwas motivierter zum Anpfiff der zweiten Hälfte auf die Platte. Doch leider verpuffte eben diese Ansage schon in den ersten Sekunden und das Spiel war durchzogen mit 2-Minuten Strafen und 7-Metern. Nochmal sei erwähnt, dass die Ausbeute der 7-Meter auf der Wernauer Seite etwas besser war. Aufgegeben hat kein Team und es war deutlich zu erkennen, dass beide Mannschaften die Punkte unbedingt für sich haben wollten. Dem Ende entgegen wurde es dann auch auf der Tribüne etwas impulsiver und die Stimmung kochte. Ab der 45. Minute fanden die Wernauer Mädels ihr Können zurück und zeigten, was sie drauf haben. So setzten sie sich das erste mal mit vier Toren an die Spitze und hielten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Das waren hart erkämpfte zwei Punkte - aber wer nicht aufgibt, hat sie verdient! Gratulation!
HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Majlena Sacchetto, Maja Käser, Lena Piechnik, Sena Demirezen, Lara Wörz; Thomas Bäurle, Markus Maurer
F-BL
HSG Leinfelden Echterdingen II – HC Wernau I 25:20 (9:9)
Anstatt Shoppen gehen war für die Wernauer Frauen Handball angesagt. Die Gedanken waren aber wohl eher noch bei den neuesten Schnäppchen im KIK-Discounter, als bei den taktischen Anweisungen des leidenden Trainers Max. Wer dachte, nach torlosen ersten 10 Minuten könne es nur noch besser werden, sah sich getäuscht. Erst zum Ende der ersten Hälfte, war der Kampfgeist wieder geweckt und die Wernauer Mädels konnten sich zumindest einen zufriedenstellenden Halbzeitstand von 9:9 sichern.
In den Anfängen der zweiten Hälfte konnte Wernau erstmals in Führung gehen. Doch leider wurden technische Fehler auch sofort wieder vom Gegner bestraft. Zudem konnten die Wernauer Mädels nicht mit der Torsicherheit der Gegner mithalten und diese gingen in Folge ab der 48. Minute konsequent in Führung.
Abhaken und Kopf hoch!
Es spielten: Stephanie Petz (7), Vreni Mischler (6), Ana-Katarina Kreso (3), Lebna Ghebremariam (3), Pia Schwenzer (1), Sonja Weber, Julia Steyer, Vanessa Steinhauser, Lena Gelewski, Carina Fritton. Offizielle: Max Liegat, Melanie Fischer, Nicole Schönfelder, Sophie Fritz
M-KLB
TV Reichenbach – HC Wernau 28:38 (16:17)
In einem torreichen Auswärtsspiel schlägt der HCW den Rivalen Reichenbach deutlich und darf sich nach einem Sieg mit zehn Toren Vorsprung Derbysieger nennen. Während sich die erste Halbzeit zwischen beiden Teams noch sehr eng und umkämpft gestaltete, schöpfte der HCW in der zweiten Hälfte sein volles Potential aus und sorgte früh für klare Verhältnisse.
In den ersten dreißig Minuten gestaltete sich das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaft wie erwartet ausgeglichen und intensiv. Keine Mannschaft konnte sich einen Vorsprung von mehr als einem Tor herausspielen und die Führung wechselte im Minutentakt. Wernau zeigte sowohl in Abwehr und Angriff gute Ansätze konnte diese aber mangels Konsequenz nicht vollends nutzen. Und so marschierten beide Mannschaften im Gleichschritt in Richtung Halbzeitpfiff, wobei der HCW mit dem letzten Angriff Sekunden vor Schluss eine ein-Tor Halbzeitführung erzielen konnte. Mit einer leichten Unzufriedenheit über den Spielstand und die eigene Spielweise gingen die Wenauer in die Kabine. Die Mannschaft spürte, dass gegen den Tabellenfünften mehr möglich gewesen wäre.
Der HCW kam in Hälfte zwei deutlich besser ins Spiel. Die von den Trainern Hiller und Schickfluß geforderte Entschlossenheit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wurde direkt umgesetzt. Mit drei Toren in den ersten drei Minuten wurde ein erstes größeres Polster von 16:20 herausgespielt. In der Folgezeit konnte Reichenbach noch kurzzeitig den Anschluss halten. Jedoch wurde Wernaus Defensivverbund Minute um Minute stabiler und dem TVR boten sich kaum noch Chancen, durch Wernaus Abwehr durchzubrechen. Mit dem frühen Stören der Reichenbacher Angriffe wurden diese zu technischen Fehlern gezwungen. Die dadurch resultierenden Ballgewinne führten zu einfachen Wernauer Toren aus der Umschaltbewegung. Bis zur 45. Minute wurde der Vorsprung auf vorentscheidende sieben Tore ausgebaut. Schlussendlich vergrößerte der HCW seine Führung bis auf 10-Tore und wirft in fremder Halle ganze 38 Tore. Mit dem Derbysieg führt die Mannschaft ihre Siegesserie von mittlerweile sieben Erfolgen hintereinander fort und bleibt im Jahr 2023 ohne Punktverlust.
In drei Wochen steht für den HCW das nächste Ligaspiel an. Am 02.04. empfängt die Mannschaft mit der HSG Ermstal den direkten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft. Die Wernauer haben gegen die Ermstaler noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel im Oktober war zugleich Wernaus einzige Niederlage.
HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (4), Prasch (6), Jäggle (8), Schiller (6), Liegat (6/3), Stratis (1), Rödel (1), Nigsch (3).
mJC-BK
HC Wernau - VfL Kirchheim 43:35 (19:12)
Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Die Kirchheimer reisen als Zweitplatzierter und somit als Favorit nach Wernau an, während die Wernauer als Schlusslicht die Aussenseiter sind.
Der Anfang der Partie verlief untypisch im Vergleich zum bisherigen Saisonverlauf, denn die Wernauer erzielten die ersten Tore des Spiels und stellten die Kirchheimer in der Abwehr vor eine Herausforderung. Allerdings kamen die Kirchheimer gelegentlich zu Abschlüssen, von denen unsere Torhüter viele Parieren konnten. In der 20. Minute nahmen die Kirchheimer ihre Auszeit beim Stand von 14:10. Bis zur Pause legten die Wernauer weiter vor und gingen mit einer verdienten 7-Tore Führung in die Halbzeit.
Nach der Pause ließen die Wernauer nicht wie gewohnt nach. Man spielte im Angriff konzentriert und auch die Abwehr stand stabil. Ab der 40. Minuten kamen vermehrt technische Fehler in das Spiel und luden die Kirchheimer auf einfache Tore ein, so verringerten die Gäste ihren Rückstand. Allerdings konnte man trotzdem den Vorsprung über die Zeit bringen und damit den ersten Heimsieg feiern.
Das nächste Spiel findet am 11.03 auswärts gegen den TSV Weilheim statt, Anpfiff ist 12 Uhr.
HCW:Tyler Frank (13), Moritz Schneider (10), Adrian Nimz (8), Jan Faulhaber (5), Mats Clausen (3), Kim Bristle (2), Anton Schneider (1), Julius Pfisterer (1), Ben Schäufele, Malte Reinhardt, Michael Kugel (TW), Tom Häberle(TW)
wJE-1 6+1
SG He-Li - HC Wernau 0:2
Am Samstag, 04.03.2023 war die wE1 zu Gast bei der SG Hegensberg-Liebersbronn. Die Wernauer Mädels hatten in der ersten Halbzeit etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und es gab zwischendurch ein paar vermeidbare Ballverluste. Dennoch kämpften sich die Mädels immer wieder in Richtung gegnerisches Tor. Dies wurde dann auch mit ein paar Tortreffern belohnt. Allerdings war das Team der SG Hegensberg-Liebersbronn etwas stärker und somit ging die 1. Halbzeit an das gegnerische Team. Zu beginn der 2. Halbzeit starteten die Wernauer Mädels sehr stark und es gelangen mehr Treffer. Unsere Mädels waren deutlich eingespielter, es wurden sehr schöne Pässe gespielt, die Abwehr stand und unsere Tormädels hielten gut! Leider konnte diese Phase nicht durch die ganze 2. Halbzeit gezogen werden und die Gegnerinnen holten auf. Am Ende der 2x15 min stand es 10:10. Dennoch konnten unsere Mädels jubeln. Dank vieler Torschützinnen und dem daraus resultierenden Multiplikator endete die Partie mit 70:50 für Wernau!
Gespielt haben: Jolina, Vivien, Malina, Patricia, Sofia, Zehra, Luisa S., Julia, Marli und Anna
Trainer: Steffen und Sylvia mit Unterstützung von Emma.
gJF-3
HC Wernau - HT Uh-Holzhausen 2 4:0
Am 5.3.2013 trafen sich die Mannschaften Wernau 1 und Uhingen Holzhausen in der Sporthalle in Esslingen Sulzgries und Wernau gewann souverän mit 2:0.
Nach einem motivierten Aufwärmen startete die Mannschaften mit Elan und viel Energie mit Aufsetzerball. Es wurde richtig gekämpft und das erste Tor des Tages erzielte Tom mit der Nummer 9 von Wernau 1. Die beiden Torwarte Yoran und Freddi, halfen der Mannschaft den Vorsprung auszubauen. Erst nach ca. 7 min fiel das erste Gegentor. Zur Halbzeit stand es 6:2 für Wernau. Auch die zweite Halbzeit startete mit einem Tor für Wernau, erzielt durch Clara. Der Gegner hatte dann eine starke Zeit aber am Ende war es ein ausgeglichenes, spannendes Spiel und Wernau jubelte über den Sieg mit dem Endstand. 9:7
Danach ging es weiter mit Handball. Auch hier ging es mit viel Energie los und unsere Mannschaft konnte sich zur Halbzeit einen ordentlichen Vorsprung herausarbeiten. Unser Torwarte Felix und Freddi hielten viele Bälle souverän. Alle Spieler überzeugten mit Einsatz und Spieltechnik. Viele Pässe und Torwürfe gelangen und die Abwehr war richtig stark, so dass sie auch Handball deutlich für sich entscheiden konnten. Das Spiel endete 10:2 (50:4 nach Multiplikator).
Als letztes stand Koordination auf dem Programm und die Kräfte reichten noch, um auch das mit Spaß und Einsatz zu erledigen.
Felix K., Felix S, Freddi H, Nisa C. , Yusra A. Meeri S, Clara P., Hayle K. Noemi S., Tom M., Svea W. Yoran V.
Trainerinnen: Nadine S. und Sarah K.
M - KLD
TSV Köngen 3 - HC Wernau 2 27:23 (14:8)
Im dritten Spiel der Rückrunde wollte die Mannschaft an die letzten erfolgreichen Spiele anknüpfen.
Die Anfangs-Minuten des Spieles waren geprägt von vielen Fehlwürfen und auch technischen Fehlern, vor allem auf Seiten von Wernau. Deshalb war das Spiel nicht torreich und so lag Köngen bis zur Auszeit von Wernau mit 8:5 in Führung. Danach brach das Spiel der Wernauer auseinander. Im Angriff hatte man wenig Zug und auch in der Abwehr ließ man die Aggressivität und auch den Zugriff vermissen.
So hatte Köngen leichtes Spiel den Spielstand deutlich bis zur Halbzeit zu einem 14:8 zu gestalten.
In der Halbzeit wurde der Trainer zu recht laut und erzeugt so in der Mannschaft eine Verbesserung in der zweiten Halbzeit.
Die Abwehr stand nun besser und auch im Angriff gelangen mehr Chancen, die auch verwandelt wurden. Allerdings konnte man so den Abstand nicht verkürzen, zwang die Köngener aber in einer Auszeit, die das Spiel spannender gestaltete. Die Wernauer,mit ihrem gewohnten Spiel mit schnellen, erfolgreichen Angriffen und einer starken Abwehr, kamen auf ein 24:21 (56 min) heran. Man musste in den verbleibenden Minuten die Niederlage hinnehmen. Somit vergrößert sich der Abstand zu den nächsten Plätzen und man bleibt weiterhin auf dem 8.Platz.
Das nächste Spiel findet am 18.03, 18:30 Uhr, Zuhause in der Neckartalhalle gegen die SKV Unterensingen 3 statt.
HCW: Pascal Blind (TW), Maximilian Hermann, Jonas Prasch (3), Jannick Johannsen (1), Tim Haug, Janne Scheer (1), Ole Schilski, Stefan Luding (1), Kiriakos Stratis (6), Marco Baumann (3), Christoph Mühleisen (4,3/3), Jens Buchholz (4)
F-BL
HC Wernau - TSV Köngen 16:22 (6:9)
26.02.23
Nach einem überragend erkämpften 16:22 im Derby gegen den TSV Köngen II fahren wir mit zwei Punkten zurück nach Wernau.
Die ersten Minuten verliefen auf beiden Seiten sehr schleppend. Weder die Köngenerinnen noch wir fanden adäquate Mittel, um Angriffe erfolgreich zu beenden. Daher stand es nach 15 Minuten 4:2 für die Gastgeberinnen, woraufhin unser Trainer (mal wieder) das einzig richtige tat: eine Auszeit nehmen und uns in den Allerwertesten treten. Erstaunlicherweise stellten wir fest, dass er gar nicht mal soooo wenig Ahnung hat von dem, was er da sagt. Also setzten wir seine Tipps um, zogen mit einem Fünf-Tore lauf an den Köngenerinnen vorbei und verschafften uns bis zur 25. Minute ein Drei-Tore-Polster, das uns bis zur Halbzeit nicht mehr zu nehmen war. So ging es mit 6:9 in die Kabine.
Nach der Halbzeit war uns allen klar: auf gar keinen Fall verlieren wir hier nochmal einen Punkt! Also hieß es Ärmel hoch krempeln und weiter ackern! In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte war es ein ständiges Hin und Her – wir trafen, Köngen traf, wir trafen, Köngen traf… Doch der Abstand blieb gleich. Zehn Minuten von Ende stand auf der Hallenuhr ein durchaus zufriedenstellendes 14:17. Doch wer uns kennt weiß: unnötige Spannung in den Schlussminuten - können wir. Wir wollten allerdings die Nerven der mitgereisten Fans, die unsrigen und vor allem die unseres Trainers dieses Mal schonen und bewiesen, dass man auch eine 14:17 Führung ganz gelassen nach Hause bringen kann und sie sogar noch zu einem 16:22 ausbauen kann.
Es spielten: Sonja (TW), Lisa (TW); Pia, Carina (2), Lena (1), Vreni (6), Libbs (1) Steffi (7), Nici, Jule (1), Sophie (1), Melli (2), Kiara (1)
Das hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht und wie schön, dass so viele dabei waren!!!
gJF-5
HC Wernau 2 – Leinfelden-Echterdingen 2 2:2
Am frühen Sonntagmorgen, 12.02.2023, ging es für die 2. Mannschaft unserer F-Jugend zum vorletzten Spiel dieser Saison nach Neckartenzlingen. Gespielt wurde gegen die 2. Mannschaft aus Leinfelden-Echterdingen.
Nach dem Aufwärmen wurde mit der Disziplin Aufsetzerball gestartet, hier gab es gegen den erfahreneren Gegner nichts zu holen, Ergebnis 4:14.
Direkt im Anschluss wurde das Handballspiel 4+1- ausgetragen. In der ersten Halbzeit war unsere F-Jugend etwas schwächer, LE ging zur Halbzeit leicht in Führung (3:5). Zur zweiten Halbzeit haben unsere Jungs und Mädels direkt ins Spiel gefunden und ihr Können als Team gezeigt. Sie haben viele flüssige Pässe gespielt und diese oft erfolgreich zum Abschluss gebracht. Auch beachtlich war die Leistung unseres Torwarts! Er hat viele gegnerische Torschüsse abgewehrt. Nach dem Spiel war die Freude den Kindern ins Gesicht geschrieben – GEWONNEN! Ergebnis lt. Spielbericht 32:24 mit Multiplikator-Wirkung; 8:8 ohne; nach unserer Dokumentation 9:7.
Zu guter Letzt durften die Kids den Koordinationsteil absolvieren. Hier wurde dieses Mal der Fokus auf Werfen und Hüpfen gelegt.
Herzlichen Glückwunsch zum Handball-Sieg Wernau 2! Ihr seid ein super Team und habt das großartig gemacht!
Es spielten: Yoran V., Freddi H., Asya K., Lena G., Alessia R., Niklas R., Jonathan W., Joa K., Nisa C., Noemi S.
Trainerin: Kristiane R.
Trainerhelferin: Maria K.
wJC-KLB
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 2 34:12 (16:6)
Das auf den 13.02.2023 verlegte Spiel gegen Uhingen-Holzhausen fand unter den Augen von über 40 Zuschauern statt. Eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass es ein Montag war.
Noch beeindruckender war das Ergebnis am Ende der 50 Minuten. Das Team aus Wernau startet souverän und gab zu keiner Zeit die Führung aus der Hand. In den ersten paar Minuten mussten sich die Spielerinnen finden - ist einfach halt ein Montag - und vergaben gute Chance durch zu viele Schritte oder das Übertreten der Kreislinie. Aber das besserte sich und schon zur Halbzeit konnten sie mit einem zehn Tore Vorsprung in die Kabine gehen. In der zweiten Hälfte hat sich das Team gesammel und das gegnerische Team konnte einfach keinen Weg durch die Wernauer Abwehr finden. So kam es zu einigen Konterbällen - die das ein oder andere Mal auch den Weg zwischen die Pfosten fanden. Alles in allem verließ man am Abend die Halle mit einem guten Gefühl und baut damit die Tabellenführung weiter aus.
HC Wernau: Lea Filipovic, Ina Curella, Julia Coco, Majlena Sacchetto, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Hannah Dröge, Celina Schill, Maya Möller
Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle
mJA-BK
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 35:34 (17:17)
Am vergangenen Samstag, 11.02.2023, spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau auswärts beim Tabellenschlusslicht, der HSG Leinfelden-Echterdingen. Ohne die Jungs der B-Jugend aber mit Verstärkung von Simon Jäggle sollte aber nichts Zählbares herausspringen. Der vielversprechende Beginn der Jungs vom Neckar verpuffte bis zur Pause, als die Dreitoreführung beim 5:8 bis zum Pausenstand von 17:17 wieder hergegeben wurde. Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber auf 22:19 vor. Dieser Vorsprung wurde vom HCW zwar umgehend in ein 24:26 gedreht, entscheidend absetzen konnte man sich jedoch nicht. So kam, was den Sport so attraktiv macht, der Underdog bekommt Oberwasser; die Abpraller landen dort, Würfe gehen mit Pfosten rein und beim vermeintlichen Favoriten will einfach gar nichts mehr gelingen. Gegen Ende der Partie konnte sich Leinfelden-Echterdingen auf 35:32 absetzen. Wernau hatte dem nur noch zwei Treffer entgegenzusetzen, was zu nichts Zählbarem mehr führte. So verließ man mit gesenktem Haupte das Feld und trat die Heimreise an. Jetzt heißt es über Fasching die Wunden zu lecken und mit neuer Schlagkraft die letzten beiden Spiele bestreiten zu können. Weiter geht’s am 04.03.2023 zu Hause gegen den SV Vaihingen.
HC Wernau: Simon Jäggle (12), Janne Pascal Scheer (8), Ole Valentin Schilski (5), Tim Haußmann (5), Lukas Motykiewicz (4), Daniel Kuschka, Lasse Erhart, Niklas Dröge.
Die Firma Ferchau aus Gummersbach, Sponsor des Bundesligisten VfL Gummersbach, unterstützt unsere weibliche E-Jugend mit neuen Trikots. Ganz neu strahlen nun die Mädchen der Mannschaft und mit ihnen die Trainer um die Wette.
Wir sagen von Herzen Danke für diese Engagement und freuen uns über eine weitere Zusammenarbeit mit FERCHAU!
wJE-1 6+1
HC Wernau - SV Köngen 0:2
04.02.23
Wieder stand für unsere Mädels der E1 ein Heimspiel auf dem Großspielfeld an. Als Gäste durften sie diesmal das Team des TSV Köngen begrüßen.
Das Team war motiviert und daher landete schon kurz nach Start der 1. Halbzeit der erste Ball im Gegentor. Leider schlichen sich immer wieder Ballverluste ein, sodass die Köngener die Chancen nutzten und die Bälle in unserem Tor versenkten. Die Wernauer Mädels spielten gut, dennoch war die Treffsicherheit diesmal verbesserungswürdig. Leider landeten viele Bälle nicht im Tor, sondern knapp daneben oder wurden schlichtweg von der Torhüterin gut abgewehrt.
Am Ende war die Ausbeute der Heimmannschaft mit 3 Toren und 3 Torschützen gegen 11 Tore bei 6 Torschützen der Gäste einfach zu wenig. Die E1 musste sich mit 3:11 (9:66) deutlich geschlagen geben.
Gespielt haben: Vivien, Malina, Jolina, Laura, Sofia, Patricia, Luisa S., Julia, Marli und Nasia.
mJA-BK
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 35:30 (17:14)
Der HC Wernau schlägt den HT Uhingen-Holzhausen Zuhause mit 35:30.
04.02.23
Der HC Wernau erwischte den besseren Start und führte nach 6 Minuten bereits mit 4:0. Dieser Vorsprung konnte bis zur 17. Minute auf 11:5 ausgebaut werden. Danach stand die Abwehr nicht mehr so sicher und die Gäste kamen Tor um Tor bis zum Anschlusstreffer (13:12) heran. Bis zum Pausentee konnten sich die Gastgeber allerdings wieder auf 17:14 absetzen. Nach der Pause kann die HT Uhingen-Holzhausen zwar nochmal auf 21:20 verkürzen, doch dann kam der HC Wernau wieder in Fahrt und setzte sich in der Folge bis zur 51. Minute mit 8 Toren ab (32:24). Damit war das Spiel entschieden. Die Gäste korrigierten das Ergebnis nochmals auf eine 5-Tore-Differenz zum 35:30. In Summe stand ein verdienter Sieg für den HC Wernau zu Buche.
HC Wernau: Heiko Seth (15), Lars Redle (8), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Lukas Motykiewicz (2), Niklas Dröge (2), Patrick Valentin Kabitschke (1), Lasse Erhart (1), Daniel Kuschka, Luca Hörnig, Tim Haußmann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
M–KLD
TSV Deizisau 3 – HC Wernau 2 34:34 (16:16)
Nach dem ersten Sieg letzte Woche wollte die Mannschaft daran anknüpfen und gegen die Tabellendritten aus Deizisau engagiert auftreten.
Die Anfangs-Minuten waren geprägt durch Fehlwürfe auf beiden Seiten, sodass es nach vier Minuten nur 2:2 stand. Danach ließ Wernau in der Abwehr nach, die Abschlüsse fanden den Weg nicht ins Tor und es passierten Fehler im Aufbauspiel. Die Deizisauer nutzen die Schwäche-Phase aus und führten schnell mit 7:3(10.min). Allerdings fing sich die Mannschaft aus Wernau und holte Stück für Stück auf. Mit gezielten Würfe und einer stetig besseren Abwehr bereite man dem Gastgeber zunehmend Probleme. Nach einer Auszeit gelang ein Unentschieden und zwang Deizisau zur Ihrer Auszeit. Dadurch erlangte man die erste Führung im Spiel - die man allerdings mit einem Tor kurz vor der Halbzeit wieder abgab. Mit einem 16:16 ging man in die Halbzeit.
Nach der Pause entwickelte sich das Spiel zu einem Schlagabtausch in der beide Mannschaften sich nicht absetzten konnten. Die Führung wechselte immer wieder hin und her. Kurz vor Schluss hatte Deizisau die Chance auf den Sieg-Treffer. Diesen parierte aber unser Torhüter und hielt den einen Punkt fest.
Nun hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit sich auf das Auswärtsspiel gegen den TSV Köngen 3 vorzubereiten. Dieses Spiel findet am 26.02 um 13:00 in Köngen statt.
HCW: Julian Nigsch (11), Christoph Mühleisen (6), Jonas Tim Prasch (5), Ole Schilski (3), Maximilian Hermann (3), Kiriakos Stratis (2), Marco Baumann (2), Janne Scheer (1), Jannick Johannsen (1), Stefan Luding, Tim Haug, David Kabitschke (TW), Pascal Blind (TW)
Trainer: Jens Buchholz
M-KLB
HT Uhingen-Holzhausen – HC Wernau 25:30 (10:12)
04.02.23
Am vergangenen Samstag war der HC Wernau im Spitzenspiel zu Gast beim Tabellendritten HT Uhingen-Holzhausen. Nach einem nicht zufriedenstellenden Unentschieden aus dem Hinspiel mussten am heutigen Tag zwei Punkte her, wollte man die Tabellenführung weiter ausbauen. Vor gut gefüllter Halle, mit über 100 Zuschauern, fügte der HC Wernau einen weiteren Erfolg seiner Siegesserie hinzu und ist nun bereits seit acht Spielen ungeschlagen.
Der Beginn der Partie gestaltete sich von Seiten der Wernauer jedoch alles andere als einfach. Vor allem der Angriff war von vielen Fehlern geprägt und man agierte ohne Tempo, sodass meist nur Einzelaktionen zu Torerfolgen führten. Auch scheiterten die Männer zu häufig am Torwart der Uhinger, welcher in der Anfangsphase ebenfalls zwei Siebenmeter parieren konnte. Nach einem 9:6 Rückstand in der 19. Minute sah sich das Trainergespann Hiller/Schickfluß zu einer Auszeit gezwungen. Die klaren Worte fanden schnell ihre Wirkung, ein 1:6-Lauf brachte den HCW zur Halbzeit wieder auf Kurs Auswärtssieg. Mit einem kleinen Vorsprung beim Stand von 10:12 ging es in die Kabine.
Der vor der Halbzeit begonnene 1:6-Lauf konnte in der zweiten Hälfte auf einen 1:8-Lauf ausgebaut werden; durch eine konzentrierte Leistung sowohl im Angriff als auch in der Abwehr gelang dem HCW eine verdiente 10:14 Führung. Doch die Gastgeber aus Uhingen ließen sich davon nicht beeindrucken. Nach einer konstanten zwei bis drei Tore Führung der Wernauer kamen die Uhinger in der 55. Minute wieder bis auf ein Tor heran (24:25). Der HCW zeigte aber Nerven und brachte die Führung über die Zeit. Zum Schluss stand ein verdientes 25:30 auf der Hallenuhr.
Durch diesen wichtigen Sieg steht der HCW weiterhin auf Platz eins mit nun 19:3 Punkten. Nach einer fünfwöchigen Pause ist der HCW am Sonntag, den 12. März, zu Gast beim TV Reichenbach. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der Brühlhalle in Reichenbach.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (5), Prasch, Dräger, Liegat (9/1), Nigsch (6), Rödel (2), Pfeffer (4), Stratis, Jäggle (3).
F-BL
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 2 22:19 (9:9)
04.02.23
Vergangenen Samstagabend traf der HCW auf die Frauen vom TSV Wolfschlugen. Vor dem Spiel war allen klar: Sie wollen an die gute Leistung von vergangenen Donnerstag anknüpfen und so in der heimischen Halle guten Handball auf die Plattform legen.
Doch schon in den ersten Minuten zeigte sich durch Fehlwürfe und technische Fehler leider nicht die gewohnte Top-Leistung der Wernauer Frauen. Auch der Halbzeitstand von 9:9 spiegelte dies wider.
Nach der Halbzeitpause war den Frauen des HCWs klar, dass sie den Handballfight für sich gewinnen und die zwei Punkte auf ihr Konto holen wollen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der zweiten Hälfte ist es dem HCW gelungen, in den letzten 10 Minuten das Spiel mit schnellen Toren und Siegeswillen zu sich zu entscheiden.
Es spielten: Sonja; Ana, Kiara, Vanessa, Melli, Sophie, Jule, Steffi, Libbi, Vreni, Lena, Carina
Am Samstag, den 28.01.23 fand in unserer schönen Neckartalhalle wieder die VR-Talentiade im Kooperation mit der Volksbank Plochingen statt. Es war ein sehr schönes Event für die Jungs und Mädels der e-Jugenden aus den Vereinen im Umkreis.
Gleich morgens um zehn Uhr waren sechs Mannschaften der gemischten e-Jugend angetreten und immer zwei Teams mussten sich in Handball, Funino und verschiedenen Kooperationsübungen messen. Weiter ging es mit den Teams der weiblichen e-Jugend um 12 Uhr. Hier waren es ingesamt vier Mannschaften, die sich in den drei oben genannten Disziplinen gegenüber standen. Im Anschluss an die bereits abgeschlossenen Spiele trafen schon die nächsten beiden Mannschaften in der Halle ein. Dafür musste aber schnell umgebaut werden, denn nun sahen die Zuschauer die Begenungen im 6+1 Spiel der weiblichen e-Jugend. Hier spielen beide Teams auf dem großen Handballfeld in zweimal 15 Minuten gegeneinander. Wichtig bei dieser Spielform ist, dass so viele Spielerinnen wie möglich Tore schießen - denn die Anzahl der geschossenen Tore werden mit der Anzahl der Torschützen multipliziert. Insgesamt sahen die Fans und Liebhaber des Handballs drei dieser 6+1 Partien mit unglaublich motivierten Mädchen.
Vielen Dank an die Volksbank Plochingen, die diese Veranstaltung unterstützt hat. Auch geht unser Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Kuchenbäcker, Zeitnehmer, Spielfeld Auf- und Abbauer, Schiedsrichter und natürlich das Team rund um den Wirtschaftsdienst. Außerdem sagen wir Danke an alle Mannschaften, die so zahlreich erschienen sind und an die vielen mitgereisten Eltern und Fans. Es war ein schöner Handball-Samstag und wir freuen uns schon, auf die nächste Veranstaltung in unserer Halle.
gJF-3
TB Neuffen - HC Wernau 4:0
Am 28.01 war die gemischte F-Jugend I des HC Wernau in Bad Urach zu Gast und spielte dort gegen die Jungs des TB Neuffen. Los gings mit den Koordinationsübungen. Hier waren die Jungs und Mädchen von Wernau I gleich mit Eifer dabei. Als nächstes stand das Handballspiel auf dem Plan. Trotz eines geschlossenen Auftretens von Wernau war schnell klar, dass es schwer werden könnte - fielen doch die körperlichen Voraussetzungen deutlich zugunsten der Neuffener aus. Während des Spiels zeigt sich, dass auch das Wurf- und Pass- und Laufverhalten der Neuffener ihrem höheren Durchschnittsalter entsprach. Wernau kämpfte wacker mit, war aber beim sich Anbieten und mit den Pässen gerne etwas zu langsam und auch etwas zu zögerlich im Abschluss. Das Spiel endete schließlich zugunsten von Neuffen.
In die letzte Dispziplin, Turmball, startete Wernau stark. Im Verlauf des Spiels gewann aber auch hier der TB Neuffen die Oberhand.
Kopf hoch, wir wünschen unserer Mannschaft weiter alles Gute.
Es spielten: Linus S., Lukas S., Meeri S., Felix S., Felix K., Freddy H., Alessia R., Svea W., Tom M., Yusra A., Amilia C., Sasha
Trainerinnen: Nadine S., Kristiane R.
wJE-6
HC Wernau 3 - TSV Weilheim 3 6:0
Am ersten Heimspieltag in diesem Jahr, am 28.01.23, ging es für die 3. Mannschaft der weiblichen E-Jugend des HC Wernau gegen den TSV Weilheim 3. Mit dem denkwürdigen Ergebnis des letzten Spiels in den Knochen, galt es für das Trainerteam und die Mannschaft Wiedergutmachung zu betreiben.
Begonnen wurde mit Funino 2+1. Dank tollen Ballfasetten und gutem Zusammenspiel fanden unsere Mädels sehr gut in die erste Hälfte. Obwohl der Gegner immer wieder einzelne Überraschungsangriffe startete endete das Spiel mit 12:10 für den HC Wernau.
Weiter ging es mit Handball. Hier zogen wir in den ersten fünf Spielminuten Tor um Tor davon, auch Dank der guten Abwehrleistung. Das gute Teamplay und die breite Aufstellung des Kaders waren der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel. Dank sieben unterschiedlichen Torschützen, im Vergleich zu fünf des Gegners, konnten wir die schlechte zweite Hälfte kompensieren und trotz eines 10:11 für den TSV Weilheim, nach Multiplikator ein 70:55 Sieg feiern.
Mit den beiden Siegen im Rücken ging es in die Koordinationsübungen. Hier gab es ein echtes Kopf-an-Kopfrennen der beiden Mannschaften. Mit 41,2 zu 39,33 gewannen wir auch die dritte Disziplin. In der Mannschaft und auf den Rängen gab es kein Halten mehr. Mit einem verdienten 6:0 endete unter großem Jubel der Spieltag. Gratulation an die wirklich tolle Teamleistung und an das Trainerteam.
Es spielten: Emma, Lina, Luisa, Felicitas, Mia. Michelle, Ronja, Emelie, Elisa, Luana
Trainer*innen: Sylvia, Steffen
wJE-1 (6+1)
HC Wernau - TSV Deizisau 0:2
Am Samstag, den 28.01.23, fand das zweite Spiel auf dem Großspielfeld statt. Dies fand im Rahmen der VR-Talentiade in der heimischen Neckartalhalle statt. Gespielt wurde gegen das starke Team des TSV Deizisau.
Die Wernauer Mädels gaben alles und kämpften sich gut in Richtung gegnerisches Tor vor. Leider war die Abwehr der Deizisauerinnen sehr gut und es gab wenig Chancen den Ball endgültig im Tor zur versenken. Dennoch gelangen unseren Wernauerinnen noch 2 Tore bevor es in die Halbzeitpause ging. Die Gegenmannschaft nutzte jede Chance aus und erzielte einige Treffer.
In der zweiten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Wernauer Mädels hatten sich als Team eingespielt und machten es den Gegnerinnen etwas schwieriger. Dem Team des TSV Deizisau gelangen nicht mehr ganz so viele Treffer wie in der ersten Halbzeit. Leider war aber die Torausbeute unserer E1 mit nur einem Tortreffer auch nicht sehr ergiebig. Bei einem Endstand von 3:13 bzw. nach Multiplikator 6:78 gingen die Punkte nach Deizisau.
Trotzdem super gespielt Mädels… Die nächsten Punkte holt ihr euch!
Gespielt haben: Jolina, Malina, Nasia, Sofia, Patricia, Luisa S., Julia, Emily, Vivien und Maria
wJC-KLB
HC Wernau - TB Neuffen 2 22:9 (10:3)
Souverän gewannen die Mädels des HC Wernau ihr Heimspiel am 29.01.23 vor 45 Zuschauern. Von Anfang an war das Team überlegen und die Abschlüsse am gegnerischen Tor waren erfolgreich. Außerdem konnten sich die Feldspieler zu jederzeit auf ihren Torwart verlassen. So kam es, dass die Gäste aus Neuffen bis zur 16. Minuten nur einen Ball zwischen den Wernauer Pfosten platzieren konnten. Auch nachdem die Spielerinnen wieder aus der Kabine kamen, ging es konzentriert weiter. Die Gastgeber hielten ihr Tor für zwölf Minuten sauber und konnten somit mit einem nie gefährdeten Sieg das Spiel beenden. Glückwunsch Mädels für den Sieg und den unangefochtenen ersten Platz in der Tabelle.
HC Wernau: Lara Wörz, Julia Coco, Anna Bäurle, Emily Fassbender, Ina Curella, Majlena Sacchetto, Maya Möller, Hannah Dröge, Lisa Dieterle, Mia Bauer, Chantal Stegmaier, Celina Schill, Mia Fülle.
Offizielle: Markus Maurer, Thomas Bäurle
wJB-BK
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn 15:16 (8:8)
Am Sonntag, 29.01.23, war der SG Hegensberg-Liebersbronn zu Gast in Wernau. Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel bei dem sich zu keinem Zeitpunkt ein Team einen größeren Vorsprung herrausspielen konnte. Das spiegelt auch deutlich der Halbzeitstand (8:8) wider. Beide Mannschaften wollten die Punkte unbedingt nach Hause holen und bis zum 4:4 in der zehnten Minute hatten die Gastgeber die besseren Chancen und verwerteten diese auch. Danach liefen sie den Gästen immer ein Tor hinterher um sich in der 20. Minute den Vorsprung zu ergattern. Das ließen sich die Spielerinnen aus HeLi nicht gefallen und bis zum Halbzeitpfiff fiel dann nur noch der Ausgleich. Die zweite Halbzeit verlief fast gleich wie die erste - immer wieder war mal das eine, dann das andere Team an der Spitze. Die meiste Zeit war der Auslgeich an der Tafel zu lesen. Eineinhalb Minuten vor Schluss gingen die Gäste in Führung und leider fanden die Wernauer dann keinen Weg mehr durch die Abwehr der Gegner und mussten so leider die Niederlage hinnehmen.
Es war ein spannendes Spiel, welches spielerisch auf hohem Niveau gehalten wurde und die Zuschauer waren zu jeder Minute voll dabei. Kopf hoch Mädels, das nächste Mal holt ihr euch die Punkte!
HC Wernau: Anna Bäurle, Nathalie Mayer, Celine Prasch, Lena Piechnik, Maya Möller, Maja Käser, Mia Bauer, Chantal Stegmaier, Majlena Sacchetto, Henriette Dürr, Sena Demirezen, Julia Coco
Offizielle: Markus Maurer, Thomas Bäurle
mJA-BK
SKV Unterensingen - HC Wernau 31:23 (15:15)
Am vergangenen Sonntag, 29.01.2023, spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau beim SKV Unterensingen. Nachdem in der bisherigen Saison ganz passable Leistungen gezeigt wurden, steckte dieses Mal eher der Wurm drin. Unglücklicherweise hatte der HCW keinen Torwart im Aufgebot. Dankenswerterweise erklärte sich Jakob Grauer bereit, im Dienste der Mannschaft im Tor auszuhelfen.
Die Begegnung begann sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend Absetzen. Sowohl Wernau als auch die Gastgeber konnten wechselweise mit 2 Toren in Führung gehen, mussten jedoch schnell wieder den Ausgleich hinnehmen. So ging es mit einem 15:15 in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief alles andere als geplant, da der HCW völlig verschlafen aus der Kabine kam. Unterensingen konnte sich kontinuierlich über 19:16 und 25:19 auf 27:20 absetzen. Damit war 10 Minuten vor Schluss der Drops gelutscht. Der HCW hatte zwar ebenfalls zahlreiche Chancen den Rückstand zu verringern, doch diese wurden nicht genutzt. Am Ende stand ein verdientes 31:23 zu Buche, was ausdrücklich nicht an Jakob Grauer im Tor lag; im Gegenteil, er machte seine Sache sogar sehr gut. Jetzt gilt es, die die Köpfe nicht hängen zu lassen und nach vorne zu schauen, sodass im nächsten Spiel wieder eine gute Leistung abgerufen wird.
HC Wernau: Jakob Grauer, Lasse Erhart(1), Tim Haußmann, David Baumann(1), Janne Pascal Scheer(6), Ole Valentin Schilski(3), Daniel Kuschka, Heiko Seth(6), Lars Redle(5), Niklas Dröge(1)
M-KLB
HC Wernau – SG Hegensberg-Liebersbronn 32:25 (20:11)
29.01.2023
Vor einer vollen Kulisse fahren die Männer des HCW einen ungefährdeten Heimsieg ein und setzen ihre Erfolgsserie von 5 Siegen am Stück fort. Insbesondere die beiden Rückraumspieler Schönfeld und Liegat, die zweistellig treffen, überragen.
Von Anfang an starten die Wernauer fokussiert in die Partie und führen schnell mit 5:2 (7.Minute). In einem körperlich betonten Aufeinandertreffen können die Gäste aus Hegensberg zuerst noch mithalten, beißen sich aber im weiteren Verlauf immer mehr die Zähne an der Wernauer Defensive aus. Ein 8:5-Vorsprung kann bis zur 20. Minute auf 13:7 vergrößert werden. Die Wernauer Mannschaft zeigt sich in der Offensive gewohnt torhungrig und erzielt in Halbzeit eins ganze 20 Tore. Mit einem kontinuierlich ausgebauten neun Tore Vorsprung geht der HCW mit einem Polster in die Halbzeitpause.
Umso wichtiger war es für die Trainer Hiller / Schickfluß genauso entschlossen in die 2. Halbzeit zu starten und schnell die Entscheidung herbeizuführen. Mit immer wieder schön vorgetragenen Spielzügen oder schnellen Gegenstößen wurden die Gäste auf Abstand gehalten. In der Schlussphase ließ der HCW allerdings ein bisschen Federn und die nötige Konsequenz war nicht mehr ganz vorhanden. Ohne die letzte Griffigkeit in Wernaus Abwehr verkürzte He-Li Wernaus zwölf-Tore Führung auf ein 32:25. Nichts desto trotz fährt Wernau einen ungefährdeten Sieg ein, bleibt zu Hause ungeschlagen und kann mit einem guten Gefühl in das Topspiel am nächsten Samstag in Uhingen-Holzhausen gehen.
Mit einem Spiel Vorsprung steht der HCW weiterhin auf Tabellenplatz eins und stellt mit einem deutlichen Abstand die beste Offensive der Liga. Ein Dank gilt an die vielen Fans auf der Tribüne, die die Mannschaft wieder einmal lautstark unterstützten.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (10/2), Prasch, Herrmann (1), Liegat (11/1), Stratis, Nigsch (4/2), Rödel, Dräger, Pfeffer (5).
Vorschau
HT Unigen-Holzhausen vs. HC Wernau
Topspiel in Uhingen
Am Samstag sind die Männer des HCW in Uhingen gefordert. Im Topspiel heißt es Erster gegen Dritter. Im Kampf um den Aufstieg geht es um Big-Points.
Hatten die Wernauer beim 28:28-Unentschieden im Hinspiel im November noch eine ihrer schwächeren Leistungen gezeigt, sollen dieses Mal zwei Punkte herausspringen. Der HC Wernau freut sich auf viele Fans, die uns in Uhingen anfeuern. Anwurf ist um 18:10 Uhr in der Haldenberghalle.
M-KLD
HC Wernau 2 – HB Filderstadt 3 41:36 (20:19)
28.01.2023
Von Beginn an zeichnete sich ein spannendes Spiel ab. Die ersten Minuten waren ausgeglichen bis die Wernauer in kürzester Zeit 2x 2-min Strafen hinnehmen mussten und damit dem Gegner einen Vorsprung gewähren ließen(9. 4:8). Allerdings hat die Mannschaft in den letzten Spielen gezeigt, dass sie Rückstände aufholen kann. In den nächsten sechs Minuten drehte der HCW, durch schnelle Angriffe und eine besser werdenden Abwehr, den Spielstand zu einem 12:11. Nach der Auszeit von Wernau geriet die Mannschaft wieder in Unterzahl, in der man diesmal aber die Führung behielt. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel offen und man ging mit einer 1-Tore Führung in die Pause.
Die Mannschaft kam konzentriert aus der Kabine und behielt die nächsten Minute die Führung. Nach einer kurzzeitigen Führung der Gäste (40. 26:28) holte man sich mit einem 3:0-Tore-Lauf, in der auch der Wernauer Torhüter wichtige Bälle hielt, die Führung wieder und zwang Filderstadt zu ihrer Auszeit. (47. 31:29) Kurz darauf war die Wernauer Mannschaft in Überzahl und nutze diese, um den Vorsprung bis zum Schluss auszubauen und den ersten Heimsieg der Saison zu holen.
Am nächsten Sonntag geht es gegen den Tabellendritten TSV Deizisau 3.
HCW: Blind(TW), Prasch (4), Johannsen (2), Scheer (5), Nigsch (9,1/1), Luding (6), Stratis (6), Baumann, Mühleisen (5,0/1), Buchholz (4)
mJC- BK
TSV Neckartenzlingen – HC Wernau 37:24 (19:15)
Nach einer schlechten Leistung der Vorwoche wollte die Mannschaft eine verbesserte Leistung zeigen.
28.01.2023
In den Anfangsminuten hielt die Mannschaft gut gegen die offensive Abwehr der Neckartenzlinger und die guten Angriffe, allerdings ließ man selbst im Angriff Bälle liegen oder es unterliefen Fehler. Nach der Wernauer Auszeit lief es besser und man kam zu einem 15:11 heran ehe die Neckartenzlinger ihre Auszeit nahmen. Auch danach bleib man im Spiel und ärgerte die Gegner besonders in der Abwehr und ging mit einem 5-Tore Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit kam man nicht mehr in das Spiel. Es passierten zu viele Fehler im Angriff die in Gegenstößen für die Gegner endeten und somit das Spiel deutlich wurde. Am Ende verhinderte die Abwehr und unsere Torhüter eine noch größere Niederlage.
HCW: Kugel (TW), Pfeffer, Pleyer, Baumann, Häußler, Reinhardt, Faulhaber, Schneider, Clausen, Pfisterer, Nimz, Schneider
Bei der VR-Talentiade- Sichtung am 28.01.2023 dürfen Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der HC Wernau und die Volksbank Plochingen organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Im 23. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde
(VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung.
Alle Teilnehmer des Talenttages in Wernau erhalten bei der Siegerehrung durch einen Vertreter der Volksbank Plochingen Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.
Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr am 3. Oktober die letzte Runde, der sogenannte der Verbandsentscheid, statt. Daran dürfen aus den acht Handballbezirken jeweils 10 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
F-BL
SV Vaihingen - HC Wernau 24:25 (10:11)
Vergangenen Samstag (21.01.23) war die erste Frauenmannschaft des HC Wernau zu Gast beim SV Vaihingen.
Von Anfang an war klar man wollte die Siegesserie der Hinrunde weiterführen.
Unsere Frauen starteten mit Kampf und Wille ins Spiel, erfolgreiche Abschlüsse und gute Paraden unserer Sonja ermöglichten eine frühe Führung zur 5. Minute mit 2:5. Aber die Vaihingerinnen wollten nicht aufgeben und sagten unseren Frauen den Kampf an. Sie schafften es sich im weiteren Spielverlauf dicht an die Fersen der Wernauerinnen zu hängen.
Bis zur Halbzeit wurde auf beiden Seiten stark gekämpft, dennoch konnten sich die Wernauerinnen mit einem 10:11 als Sieger in die verdiente Halbzeitpause zurückziehen.
In der zweiten Halbzeit wollte man an den Leistungen der ersten anbauen. Mit einem starkem Angriff und einer guten Abwehr, sowie einer guten Torwartleistungen schafften es unsere Frauen die Führung immer auf ihrer Seite zu behalten.
Nach hartem Kampf und guter Leistung der Mannschaft entschieden wir das Spiel, in einem Krimi bei dem jedes Tor zählte, mit 24:25 für uns.
Es spielten: Sonja (TW), Pia, Lena (2), Vreni (9), Libbi, Steffi (3), Nici, Jule (1), Sophie (3), Melli, Väny (3), Kiara (2), Ana (2)
M-KLB
SV Vaihingen – HC Wernau 27:37 (15:23)
Am vergangenen Samstagnachmittag (21.01.23) war der HC Wernau nach der Winterpause beim Tabellenletzten aus Stuttgart-Vaihingen zu Gast. Trotz der klaren Tabellenverhältnisse im Vorhinein wartete auf den HC Wernau ein unangenehmer Gegner, der oft nur knappe Niederlagen einstecken musste und somit auf keinen Fall zu unterschätzen war. Zudem herrscht in der Vaihinger Halle ein Harzverbot, auf das sich die Wernauer ebenfalls einstellen mussten. Dennoch erfüllten die Männer 1 ihre Pflicht und fuhren einen torreichen Auswärtssieg ein.
Nach starkem Beginn des HCW und einer schnellen 1:4-Führung nach bereits vier Minuten, kam der SV Vaihingen 2 immer besser ins Spiel und glich in der 13. Minute zum zwischenzeitlichen 7:7 aus. Die Ursachen hierfür lagen vor allem auf Seiten der Wernauer, deren Abwehr zu passiv agierte und Vaihingen anfangs zu wenig unter Druck setzte. Ebenso war das Wernauer Angriffsspiel in der ersten Viertelstunde von technischen Fehlern und Fehlwürfen geprägt. Vom im Vorhinein besprochenen Tempohandball war bis dato noch nichts zu sehen. In der Folgezeit schaffte es der HCW durch zwei Tore des Rechtsaußen Tom Rödel, der mit einer 100%-Wurfquote am heutigen Nachmittag besonders herausstach, sich auf 7:10 abzusetzen. Von dort an lief es deutlich besser für die Wernauer und zur Halbzeit konnte die Führung auf 15:23 ausgebaut werden.
Auch nach der Pause knüpfte der HCW an den besseren Teil der ersten Halbzeit an, vergrößerte den Vorsprung kontinuierlich und ließ bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen. Durch einige Tempogegenstöße, welche aus Ballgewinnen in der nun deutlich besser agierenden Abwehr resultierten, setze sich der HCW bis zehn Minuten vor Schluss auf zwölf Treffer ab (22:34). Die Messe war endgültig gelesen; auch der Endstand von 27:37 geht in seiner Höhe völlig in Ordnung.
Bereits am kommenden Sonntag empfängt der HCW mit der SG Hegensberg-Liebersbronn den nächsten Gegner. Anwurf ist um 17:00 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.
HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (6/3), Prasch (1), Schiller (3), Liegat (11), Nigsch (6), Hermann (1), Rödel (5), Dräger (1).
wJB-BK
TEAM Esslingen - HC Wernau 12:16 (6:7)
(22.01.23) Der HC Wernau startet motiviert in die Partie gegen Esslingen. In der neunten Minute konnten sich die Mädels absetzen und gingen mit drei Toren in Führung. Diesen Vorsprung gaben sie bis zur Halbzeit aber wieder ab und gingen mit einem 6:7 in die Kabine. Nach der Pause liefen sie der Führung hinterher und konnten diese erst in der 38 Minute wieder erkämpfen. Nachdem das Spiel drehte, hatte das Wernauer Team einen 5 Tore-Lauf und der Gegner konnte 10 Minuten kein Tor erzielen. So feierten die Spielerinnen am Ende den verdienten Sieg in der Esslinger Schelztorhalle.
HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Henriette Dürr, Sena Demirezen, Lara Wörz, Chantal Stegmaier, Majlena Sacchetto
Trainer: Markus Maurer und Thomas Bäurle
wJC-KLB
HB Filderstadt - HC Wernau 15:17 (8:5)
Am Sonntag den 22. Januar 2023 sind die Mädels des HCW zum Tabellen zweiten HB Filderstadt gefahren. Da ein Teil der Mannschaft in Esslingen bei der weiblichen B-Jugend ausgeholfen hat, mussten die Mädels ohne Auswechselspieler und ohne die Trainer der weiblichen B-Jugend ins Spiel starten.
Nach einer sehr unkonzentrierten und fehlerreichen Halbzeit stand es 8 : 5 für unsere Gegner. In der 2. Halbzeit haben wir es geschafft, den Rückstand aufzuholen und haben das Spiel am Ende doch noch gewonnen, somit ist die weibliche C-Jugend weiterhin Tabellenführer.
Gespielt haben: Lea, Ina, Mia F., Mia B., Marie, Lara, Emily, Chantal, Anna B., Anna P., Hannah, Celina, Maijilena und Julia. Trainer waren: Markus, Thomas und Michael.
wJE-2
HC Wernau 2 - HSG Leinfelden-Echterdingen 0:6
Mit den besten Vorsätzen für das neue Jahr fuhr unsere 2. Mannschaft der weiblichen E-Jugend voller Mut und Zuversicht in das nahe gelegene Neuhausen, wo wir bei der HSG Leinfelden-Echterdingen zu Gast waren. Unter vollen Rängen starteten wir mit den Koordinationsübungen. Trotz leidenschaftlichem Engagement und toller Eisatzbereitschaft kamen wir über ein 39,5:49 für den Gegner nicht hinaus.
Bei Funino setzte sich der negative Trend fort. Ein verschlafener Start, kombiniert mit unklaren Pässen, führte zu einem schnellen Rückstand, dem unsere Mannschaft das gesamte Spiel hinterher lief. Zudem kamen unsere Mädels mit der teils aggressiven Manndeckung des Gegners nicht zurecht. In der zweiten Hälfe kamen wir immer besser ins Spiel und konnten einige gute Aktionen setzen, es gab aber einige Lichtblicke die uns zuversichtlich in die Zukunft sehen lassen. Am Ende stand dennoch eine klare 8:20 Niederlage.
Mit den beiden Niederlagen im Kopf ging es zum abschließenden Handballspiel. Trotz leichter Schwächen im Rückraum konnten wir mit starken Offensivaktionen das Spiel ausgeglichener gestalten. Nach Abpfiff lautete das Endergebnis 8:12. Der Multiplikator half uns heute leider auch nicht weiter, weil der Gegner vier und unsere Mädels nur drei Torschützen hatten.
Es spielten: Malina, Jolina Laura, Marli, Emma, Lina, Luisa, Julia, Felicitas, Luana
Trainer*inner: Steffen und Sylvia
wJE-1 6+1
TV Plochingen - HC Wernau 0:2
Am Samstag ging es für die Mädels der wJE1 am frühen Morgen nach Plochingen. Dort stand das erste Spiel auf dem Großspielfeld in der Spielform 6+1 (2x15 Minuten) an. Dies war eine ganz neue Erfahrung da an den Spieltagen bisher nur auf dem Kleinspielfeld mit 4+1, Funino und Koordinationsübungen gespielt wurden.
Schon nach wenigen Minuten waren unsere Wernauer Mädels mit 2 Toren in Führung. Leider konnte die Führung nicht lange gehalten werden. Das Plochinger Team kämpfte sich an unseren Vorsprung heran. Es war aber ein sehr ausgeglichenes Spiel und unsere Mädels konnten die ungewohnte Spielform mit 6+1 gut umsetzen. Auch das bisher nicht erlaubte Prellen wurde sehr häufig eingesetzt. Dennoch lag dann am Schluss das gegnerische Team mit 8:10 in Führung. Aber dank der 6 Torschützen in unserer Mannschaft und dem daraus resultierenden Multiplikator stand es am Ende 48:40 für Wernau. Gewonnen!
Toll gemacht Mädels, weiter so!
Leider wurde der Sieg durch ein paar verletzte Mädchen getrübt. Für 2 Mädchen ging es nach dem Spiel direkt in die Notaufnahme ins Krankenhaus. Gute Besserung!
Gespielt haben: Zehra, Patricia, Anna, Malina, Emily, Carla, Luisa S., Julia, Vivien und Nasia.
Trainer: Steffen und Sylvia
So langsam spricht es sich rum: wenn der HCW eine Party feiert, dann ist da immer was los!
Der Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier sind über 300 Feierlustige gefolgt und haben diesen Samstag zu etwas ganz besonderem gemacht.
Um 14:30 Uhr war offizieller Beginn der Feierlichkeiten und für alle Jugendspieler und das ein oder andere Elternteil hieß es dann, sich in sportliche Klamotten zu werfen. Mit Hilfen von 16 (mehr oder weniger) unterschiedlichen Aufklebern fanden sich wild zusammen gewürfelte Mannschaften zusammen. Immer zwei Teams traten im k.o. System in drei Disziplinen gegeneinander an. Natürlich hieß die eine Disziplin Handball und natürlich hieß die zweite Koordination.
Als drittes hat sich das Team der Weihnachtsfeier-Orga etwas ganz besonderes ausgedacht: einen Staffellauf. Immer ein Spieler musste Slalom um Hütchen rennen, durch zwei aufgestellte Kastenteile kriechen und vorne ein Teil des dort gelagerten Kostüms schnappen um den Weg wieder zurück zu legen. Wieder am Anfang angekommen wurde ein Teammitglied ausgewählt, welches sich das Kostüm nach und nach anzog und dasjenige Team, welches zu erst den Weihnachtsmann fertig angekleidet hatte, hatte gewonnen! Das war mit Sicherheit die Disziplin, die für am meisten Lacher gesorgt hatte.
So waren zum Viertelfinale noch 8 Mannschaften übrig. Jetzt hieß es, sich beim Handballspielen zu beweisen. Nach und nach wurden es weniger Mannschaften und letztendlich spielten noch zwei auf dem großen Feld gegeneinander. Herzlichen Glückwunsch nochmals an das Team „Merry Christmas mit rotem Hintergrund“ :-).
Zum feierlichen Höhepunkt sammelten sich wieder alle Spieler auf dem Feld, das Decken-Licht wurde gelöscht und die Handy-Lichter gingen an. Mit der Musik stimmte die komplette Halle in „Stille Nacht, heilige Nacht“ ein und des Geist der Weihnacht machte sich breit. Dieser gemeinsame Gesang zog sogar einen hohen Gast in die Neckartalhalle und wir begrüßten mit großer Freude den Weihnachtsmann!
Zur weiteren Überraschung kam er nicht alleine sondern brachte einen großen Kasten mit. Aus ihm zog er nach und nach für alle Mannschaften und aktiven Mitgliedern die Geschenke, welche dann feierlich übergeben wurden.
Mit der Verabschiedung des Weihnachtsmanns ging die Jugend-Weihnachtsfeier zu Ende - aber die Halle blieb noch lange voll. Denn gleich im Anschluss spielten die Wernauer Frauen gegen den SV Vaihingen. Als weiteres Highlight begleiteten die Kinder der F-Jugend das Team zu Beginn in die Halle und erfreuten das Publikum mit kleinen Süßigkeiten.
Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag zu dem so viele beigetragen haben: die vielen tollen Gäste, die vielen begeisterten Kinder und natürlich die vielen Helfer rund um das Orga-Team. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Philip Reise und sein Team. Mit seinem Clubhaus Foodtrailer hat er trotz der wirklich winterlichen Temperaturen für das leibliche Wohl gesorgt. Es war spitze, dass ihr dabei gewesen seid!
Wir, der HC Wernau wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern von Herzen eine wunderbare Weihnachtszeit. Bleibt alle gesund, kommt gut in das neue Jahr und wir freuen uns auf viele tolle Handballspiele, Turniere und Parties mit Euch gemeinsam!
Wir sagen Danke an alle, die uns im letzten Jahr unterstützt haben, die dazugekommen und geblieben sind!
Bis bald, Euer HCW
In unserem diesjährigen Hallenheftle haben wir einen Maskottchen-Wettbewerb ausgeschrieben und wir freuen uns, dass wir so viele kreative Mitglieder haben. Es sind insgesamt elf Bilder eingegangen und am Tag der großen Entscheidung waren es dann sogar zwölf Möglichkeiten, aus denen man sich nun für eine entscheiden musste.
An der Weihnachtsfeier waren alle Bilder ausgehängt und jeder, der anwesend war, durfte mit einer Stimme für seinen Favoriten abstimmen. Es war eine Box aufgestellt in der die Zettel eingeworfen werden konnten. Insgesamt wurden 252 Stimmen abgegeben. Davon bekam die Nummer sieben 137 Stimmen der anwesenden Gäste.
Somit freut es uns Euch mitzuteilen, dass wir eine Gewinnerin haben. Unser neues Maskottchen wird ein sehr selbstsicher blickende Wolf sein! Herzlichen Glückwunsch an die Zeichnerin Anna! Und herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben. Das habt ihr ganz toll gemacht!
gJE-3
HSG Leinf.-Echterdingen - HC Wernau 0:6
Am letzten Spieltag des Jahres mussten die Wernauer in Uhingen gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen antreten. Als erste Disziplin stand Funino auf dem Plan. Nach anfänglichen Schwächen in der Abwehr stabilisierte sich das Spiel der Jungs und es konnte der erste Sieg des Tages mit 15:10 Toren verbucht werden. Auch in der zweiten Disziplin, Koordination, stellten sich die acht Wernauer sehr geschickt an und somit gingen auch hier die zwei Punkte auf das Wernauer Konto. Nun konnte man entspannt in den letzten Wettkampf – Handball starten. Die Wernauer gingen es hier aber alles andere als gemütlich an und so konnte man sich am Ende über einen deutlichen Sieg freuen.
Mit schnellem Spiel nach vorne gelang es den Jungs mit acht Torschützen, 26 Tore zu erzielen. Das Endergebnis nach Multiplikator war demnach ein beeindruckendes 208:65!!
Nach diesem erfolgreichen Spieltag gingen Spieler, Trainer und Eltern bestens gelaunt zur anschließenden Weihnachtsfeier des HCW in der Neckartalsporthalle.
Gespielt haben: Benno Rindle, David Simader, Franz Hanitzsch, Lovis Belicke, Luis Richter, Noel Seitz, Taylor Kuhn und Tim Dieterle. Trainer: Bernhard Schönfeld und Tobias Pfeffer.
gJF-3
HC Wernau - HSG Ermstal 2 0:4
Am vergangenen Samstag spielte Wernau 1 in der Haldenberghalle in Uhingen gegen Ermstal 2.
Die 10 gut gelaunten Kinder starteten im Koordinationsteil. Im Anschluss fieberte die Mannschaft auf das Turmballspiel hin. In dem Spiel waren sie deutlich überlegen und spielten technisch einwandfrei. Dazu stand die Abwehr bolzenfest. Umso erstaunlicher war das Ergebnis, dass anscheinend 11:12 verloren wurde. Selbst die gegnerische Trainerin zweifelte am Torergebnis. Von den Zuschauerbänken kamen auch Bedenken, da teilweise mitgezählt wurde und demnach unsere Kids gewonnen haben sollten.
Die Kinder verunsicherte das nur kurz, da der Spaß im Vordergrund stand.
So zeigten sie auch beim Handball eine prima Leistung. Man merkte, dass sie harmonisch als Team zusammenspielten, da sie einige tolle Aktionen zeigten. Dennoch ging auch dieses Spiel mit 8:9 (mit Multiplikator: 32:60) verloren, wobei auch hier die Zählweise am Kampfgericht angezweifelt werden darf.
Trotz allem war es ein schönes Jahresabschlussspiel mit einer anschließenden gelungenen Weihnachtsfeier in NTH, an der erfreulicherweise viele aus der Mannschaft teilnahmen. Hier hatten alle einen riesen Spaß beim Handballturnier, bei dem die Mannschaften von jung bis alt, von aktiv bis nie Handball gespielt durchgemischt waren.
Es spielten: Yusra A., Frederick H., Joa K., Alessia R., Meeri S., Clara P.H., Nisa C., Tom M., Linus und Lucas S.
Trainerinnen: Nadine S. und Kristiane R.
F-BL
HC Wernau - SV Vaihingen. 27:22 (11:9)
Letzten Samstag hatten die Frauen 1 des HC-Wernau die Damen des SV Vaihingen zu Gast. Das Ziel war klar: Als Tabellenführer soll es in die Winterpause gehen.
Leider fanden die Frauen nur schwer ins Spiel und konnten sich anfangs keinen klaren Vorsprung erarbeiten. Mehrere Angriffe des HCWs blieben ohne Erfolg, somit stand es zur Halbzeitpause 11:9.
Mit neuer Motivation starteten die Damen in die zweite Hälfte. Trotzdem kamen die Vaihinger in der 39. Spielminute zum Ausgleich, 15:15. Anschließend starteten die Wernauerinnen endlich mit einem souveränen 5:0 Torelauf durch und gaben ihre Führung auch nicht mehr aus der Hand. Diese starke Phase konnte bis zum Endstand von 27:22 gehalten werden.
Auf der anschließende Weihnachtsfeier wurde der Sieg noch gefeiert.
Großer Dank geht an die Einlaufkinder, unsere treuen Fans sowie die zahlreiche Unterstützung in der gesamten Hinrunde.
Es spielten: Sonja (TW), Carina, Lena (2), Vreni (1), Steffi (7), Nici (2), Jule (2), Sophie (3), Caddy (1), Väny (1), Kiara (2), Ana (4), Sonja (2)
Eingeladen sind alle Spielerinnen und Spieler von den Minis bis zu den Aktiven, Eltern und Geschwister, Fans und Gönner!
Wir freuen uns sehr, dass das Restaurant am Golfplatz mit seinem Clubhouse Trailer für das leibliche Wohl sorgt!
Also kommt vorbei uns feiert mit uns ein rauschendes Fest - 14:30 Uhr gehts in der Neckartalhalle los!!!
F-BL
HC Wernau - TEAM Esslingen 18:16 (11:7)
An diesem Samstag waren die Damen des TEAM Esslingen bei uns zu Gast. Uns war schon vor dem Anpfiff klar, dass es uns unsere Gegnerinnen nicht einfach machen würden und wir uns nicht viele Fehler leisten dürfen. Leider nutzten die Esslingerinnen unseren ersten Fehler direkt aus und gingen mit 0:1 in Führung. In der Anfangsphase war das Spiel noch sehr ausgeglichen, beide Teams taten sich im Angriff schwer und so stand es nach 11 Minuten 3:3. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit waren wir dann im Angriff konzentrierter, unsere Abwehr verteidigte gut und auch unsere Torhüterin machte es dem gegnerischen Angriff schwer. So konnten wir uns bis zur 21 Minute einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten. Nach einer kurzen Phase der Unkonzentriertheit sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr gingen wir mit 11:7 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten wir gut in die zweite Hälfte und konnten unseren Vorsprung sogar auf 13:7 ausbauen. Leider fanden wir dann im Angriff oft nicht mehr die richtigen Antworten auf die Verteidigung der Esslingerinnen, wodurch diese den Abstand immer weiter verkürzten und in der 50. Minute nur noch 2 Tore Rückstand zu uns hatten. In den letzten Minuten gaben wir nochmal alles, da wir in heimischer Halle den Sieg nicht aus der Hand geben wollten. Letztendlich konnten wir das Spiel mit 18:16 für uns entscheiden und uns weitere 2 wichtige Punkte sichern.
Nächsten Samstag treffen wir dann zuhause auf die Damen des SV Vaihingen. Unser Ziel ist es, unser letztes Spiel in diesem Jahr zu gewinnen und die Tabellenspitze über die Winterpause zu verteidigen. Da auch dieses Spiel kein Selbstläufer werden wird hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung in der Neckartal-Sporthalle!
Es spielten: Sonja Weber, Sophie Fritz; Lena Gelewski, Vreni Mischler, Lebna Ghebremariam, Stephanie Kretschmer, Nicole Liegat, Julia Steyer, Sophie Lang, Catharina Adam, Vanessa Dreher, Kiara Gelewski, Ana-Katarina Kreso
wJB-BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 31:21 (11:10)
Schon gleich in den ersten 5 Minuten setzte sich der HCWernau mit 3 Toren gegen den TSV Grabenstetten in Führung. Und bis zur 20. Minute hielten sich die Mädels auch gut vorne. Doch das Team von Grabenstetten kämpften sich bis zur Halbzeit mit nur einem Punkt Abstand an den HCWernau ran.
Nach der Halbzeit setzte sich das Team vom HCWernau aber deutlich ab und blieben bis zum Schluss in Führung. Grabenstetten schaffte es nicht, sich durch die Abwehr zu kämpfen und den HCWernau in der Abwehr zu halten.
So gewinnt am 10.12.22 um 14:45 Uhr der HCWernau gegen den TSV Grabenstetten. Das Endergebnis zeigte, das die Mädels bis zum Schluss durchgehalten haben und jetzt ihren Sieg feiern können: 31:21!
HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Majlena Sacchetto, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Henriette Dürr, Lara Wörz, Sena Demirezen mit den Trainern Markus Maurer und Thomas Bäurle
mJC- BK
TEAM Esslingen - HC Wernau 21:28 (11:13)
Mit einem sehr kleinen Kader reiste die mJC nach Esslingen. Dort spielte die Mannschaft ihr bisher bestes Spiel. Der Anfang verlief zugunsten der Esslinger, da man in der Abwehr noch zu nachlässig agierte, allerdings der Angriff sehr gut funktionierte. Nach einem 5-Tore-Lauf hatte man sich einen zwei Tore Vorsprung erarbeitet, den man nicht hergab. So verlief das Spiel bis zur Halbzeit. Man setzte im Angriff die nötigen Aspekte und auch die Abwehr wurde mit der Zeit besser. Mit einem 13:11 ging man in die Kabine.
Nach der Pause zeigte die Mannschaft, was sie kann. Mit schönen Kombinationen im Angriff und Anspiele an den Kreis erarbeitete man sich einen sehr guten Vorsprung. Die Abwehr, im Verbund mit den Torhütern, stellte die Esslinger vor einige Probleme. So spielte man bis zum Schluss konzentriert weiter und holte sich so den ersten Sieg der Saison.
HC Wernau: Adrian Sammy Nimz (10), Jan Malte Faulhaber (8), Moritz Schneider (5), Ben Werner Schäufele (3), Kim Julian Bristle (2),Tom Häberle, Mats Clausen, Leonidas Siogkas (TW), Michael Kugel (TW)
gJF-5
TB Neuffen 2 – HC Wernau 2 8:2
Diesen Samstag traf das Team der F-Jugend Wernau 2 krankheitsbedingt mit insgesamt nur 8 von 10 möglichen Spielern in der Lindach-Sporthalle Weilheim auf den vollbesetzten und erfahrenen TB Neuffen 2.
Nach dem Aufwärmen durfte die Mannschaft den Koordinationsteil absolvieren und hatten großen Spaß dabei, die drei verschiedenen Stationen im Bewegungsparcours zu durchlaufen.
Im Anschluss wurde das Handballspiel ohne fliegenden Torwart ausgetragen, bei welchem unsere Mädels und Jungs dem rein männlichen Team des TB Neuffen leicht unterlegen waren. Unsere Mannschaft ließ sich vom aggressiven Spielstil der Neuffener nicht einschüchtern, verhinderte viele gegnerische Tore und kämpfte bis zur letzten Minute (Ergebnis: Neuffen:Wernau 8:2 nach Multiplikator-Wirkung; 5:2 ohne).
Auch im dritten Teil, dem Aufsetzerball, zeigte der HC Wernau ungebrochenen Kampfgeist. Einige unserer Angriffe konnten in Tore verwandelt werden und das Torwart-Duo verhinderte weitere gegnerische Tore. Trotz alledem erzielten die älteren Jungs aus Neuffen weitere Tore (Ergebnis: Neuffen:Wernau 13:7).
HC Wernau 2, ihr habt das gut gemacht! Im Februar des neuen Jahres hat die Mannschaft ihr nächstes Spiel. Dann heißt es „Auf ein Neues“!
Es spielten: Yoran V., Alessia R., Meeri S., Freddi H., Asya K., Noemi S., Joa K., Namia S.
Trainiert von: Kristiane R. und Nadine S.
M-KLB
TSV Grabenstetten – HC Wernau 19:22 (12:12)
Nachdem die Männer des HCW in den ersten zehn Minuten sehr schlecht in das Spiel starteten und einem Fünf-Tore-Rückstand hinterherliefen, kämpfte sich die Mannschaft zurück und feierte einen 22:19-Arbeitssieg.
Die Anfangsphase lief komplett anders als vorgenommen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr waren die Wernauer nicht griffig genug und hatten Probleme sich gegen die Grabenstettener durchzusetzen. Schnell lag der HCW 4:1, dann 6:1 zurück, weshalb sich Trainer Hiller nach neun Minuten gezwungen sah, seine erste Auszeit zu nehmen und die Mannschaft neu einzustellen – mit Erfolg. Nach und nach übernahm der HCW die Spielkontrolle und machte es dem Gastgeber schwerer, sich Abschlusspositionen herauszuspielen. Nach 15 Minuten konnte der HCW mit einem 1:4-Lauf auf 7:5 verkürzen und weitere fünf Minuten später ausgleichen. In dieser Phase war es vor allem Jonas Schönfeld, der durch seine 1 gegen 1-Situationen im Angriff wichtige Tore erzielte und das Spiel in Wernaus Richtung lenkte.
Nach dem Seitenwechsel beim Stand von 12:12 war es dieses Mal der HC Wernau, der besser in die zweite Halbzeit startete und sich einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte (13:16, 37. Minute). Um die erkämpfe Führung in der Folgezeit aufrecht zu erhalten, musste der HCW vor allem in der Abwehr einen enormen Arbeitsaufwand betrieben. Mit Erfolg konnte Grabenstetten bis zum Ende auf Abstand gehalten werden und nie auf mehr als auf zwei Tore Rückstand verkürzen. Durch den 22:19-Auswärtssieg baut der HCW seine Tabellenführung auf zwei Punkte aus.
Am kommenden Samstag empfängt der HCW zum letzten Spiel des Jahres die TSG Münsingen, die sich aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz befindet. Anwurf ist um 18:15 Uhr.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (10/1), Prasch, Schiller (1), Stratis, Nigsch (4/1), Rödel, Dräger (2), Pfeffer (3).
M - KLD
HCW 2 - HSG Owen-Lenningen 4 32:36 (14:18)
Am vergangenen Samstag begrüßten die Männer 2 die HSG OLE 4 in der heimischen Neckartalhalle.
Die Mannschaft kam gut in das Spiel, man erzielte das erste Tor und konnte durch ein gutes Angriffsspiel die Führung behaupten. Nach einer 2min Strafe für Wernau kippte das Spiel zugunsten der HSG. Der HC hatte in der Abwehr den Zugriff verloren und auch die Angriffe waren nicht mehr erfolgreich, sodass man bis zur Auszeit von OLE4 in der 26. Minute mit zwei Toren im Rückstand war. Bis zur Pause erhöhten die Gäste auf 14:18.
Nach der Halbzeit konnte man nicht ganz an die Anfangs Minuten anknüpfen. Nach einem 4-Tore-Lauf auf Seiten der OLE auf 14:22( 33.min) wurde der HCW immer besser. Man konnte durch gezielte Angriffe und durch eine bessere Abwehr das Spiel spannend gestalten und den Abstand verkürzen, bis zur 56. Minute auf 30:33. Danach erzielte der HCW nicht mehr die Tore um das Spiel noch zudrehen.
HCW: Pascal Blind (TW), Jonas Prasch (3), Max Liegst (16;4/4), Tim Haug (1), Marius Schmitz, Julian Nigsch (3;0/1), Stefan Luding (1), Ole Schilski, Marco Baumann (4), Christoph Mühleisen (2), Jens Buchholz (2;0/1)
mJC-BK
RW Neckar - HC Wernau 38:15 (23:8)
Nachdem man im letzten Spiel den ersten Punkt der Saison holte, ist man voller Zuversicht zum Auswärtsspiel gegen die RW Neckar gefahren.
Diese Zuversicht hat sich schnell wieder gelegt. Die RW spielte mit einer sehr offensiven Abwehr, die die Wernauer Jungs vor einige Probleme im Spielaufbau stellte. Man spielte zu viele Fehlpässe direkt in die Hände des Gegners und sorgte somit für einfache Tore und einen hohen Rückstand in den ersten Spielminuten. Nach einer Auszeit von RW kam der HCW besser in das Spiel und spielte sich Chancen heraus, von denen man ein paar verwandelte. Bis zur Halbzeit konnte man aber nicht gefährlich nah an die RW kommen.
Nach der Pause ging das Spiel genauso weiter. Im Angriff besserte man sich und spielte sich mehr Chancen heraus, bei denen man nur am Torhüter oder durch Würfe daneben scheiterte. Allerdings ließ man den Gegner in der Abwehr weniger zu Würfen kommen. Auch dies half nichts, die hohe Niederlage zu verhindern.
HCW: Tom Häberle (TW), Leonidas Siogkas (TW), Kim Bristle, Anton Schneider, Louis Pleyer, Malte Reinhardt, Jan Faulhaber, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Nimz
wJE - 6
HC Wernau 3 - SG Untere Fils 2 0:6
Am Sonntag spielten wir am diesjährigen Heimspieltag gegen die SG Untere Fils 2. Überschattet vom Plätzchen backen und Naschen am Vortag fanden unsere 10 Mädels nur schwer in die erste der drei Disziplinen: Handball 4+1. Der knapp belegte Kader des Gegners hatte in allen Belangen die Nase vorne. Somit fielen während den 2x10 Minuten satte 15 Tore für den Gegner und nur 3 für den HC Wernau. Nichtsdestotrotz waren alle von Anfang bis Ende engagiert dabei und kämpften vor dem mitfieberndem Heimpublikum um jeden Ball. Nach Multiplikator lautete das Endergebnis im Handball 4+1 9:75. Weiter ging es mit den Koordinationsübungen. Trotz unerbittlichem Kampfeswillen gelang es uns auch in dieser Disziplin nicht dem körperlich überlegenen Gegner Paroli zu bieten. Am Ende stand in dieser Disziplin ein knapper Sieg von 32,60:39,83 für die SG Untere Fils 2. Mit den negativen Vorzeichen der ersten beiden Disziplinen kam es wie es kommen musste: In der abschließenden Disziplin Funino zog der Gegner von Beginn an davon. Körperliche Überlegenheit der Gastmannschaft, gepaart mit vermeidbaren Fehlern im Abwehrverhalten unserer Mädels, sorgte für eine deutliche 4:14 Niederlage. Im Spielaufbau, in Sachen Einsatz und im Torabschluss waren einige Lichtblicke zu erkennen, die an das erfolgreiche, vergangene Wochenende erinnern ließen.
Trotz der sportlichen Niederlage war es für alle ein schönes Wochenende, in dem der Teamgeist gestärkt wurde und wichtige Erfahrungen für die kommenden Spiele gesammelt werden konnten.
Gespielt haben: Lina, Emma, Marli, Ronja, Mia, Malia, Luisa, Felicitas, Emelie, Elisa
Trainer: Melanie, Sylvia
wJE - 1
HC Wernau - TSV Köngen 2:4
Der heutige Spieltag fand vor heimischem Publikum in der Neckartalhalle statt. Die Mädels waren motiviert und freuten sich auf den Heimspieltag. Ziel war es das Team des TSV Köngen zu bezwingen um Punkte zuhause zu sammeln.
Gestartet wurde mit den Koordinationsübungen. Hoch motiviert und voller Tatendrang meisterten unsere Mädels alle 3 Stationen ab. Die Übungen lagen unseren Mädels durchweg und es lief „wie geschmiert“. Dies zeigte sich dann auch bei den Punkten: 47,6 zu 37,13. Gewonnen! Somit gingen die ersten 2 Punkte an die Heimmannschaft.
Als nächstes folgte Funino. Im Vergleich zum letzten Spieltag sah es heute etwas besser aus. Diesmal landeten insgesamt 11 Bälle zwischen den Stangen der Köngener. Leider reichte dies aber nicht aus und der Sieg ging mit 20 Treffern an den TSV Köngen.
Trotz der Niederlage beim Funino starteten die Mädels der wJE1 weiterhin motiviert in das 2x10 minütige Handballspiel. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel und es landeten insgesamt 7 Tore durch 6 Torschützen im Köngener Tor. Aber auch durch einige super Paraden der Torwärterinnen wurde so mancher gegnerische Torwurf abgefangen. Am Ende verloren unsere Wernauer Mädels aber dennoch die Partie knapp mit 42:45 (7:9 ohne Multiplikator).
Gespielt haben: Vivien, Laura, Anna, Sofia, Carla, Luisa S., Julia, Lea, Malina und Patricia.
Trainer: Steffen und Silvia
wJE 2
HC Wernau 2 – TSV Weilheim 2:4
Am frühen Sonntagmorgen eröffnete die weibliche E-Jugend 2 den Heimspieltag in der Neckartalhalle. Es ging los mit Funino. Die Mädels starteten hier besser als beim letzten Spiel, aber der Gegner war wieder stärker und so ging das erste Spiel - genau wie letzte Woche - 8 zu 24 verloren. Im Handball lief es zwar besser wie in der Woche zuvor, aber auch hier ging das Spiel mit 4 zu 8 (mit Faktor 8 zu 40) verloren. Hier kann man die starke Abwehr hervorheben, welche gegen diesen starken Gegner nur 8 Tore zugelassen hat! Die Koordinationsübungen wurden in den letzten 2 Wochen sehr intensiv im Training geübt und das zahlte sich aus. Hier wurde mit 40,6 zu 38 gewonnen und somit gab es am Schluss doch noch ein Erfolgserlebnis!
Kopf hoch Mädels und es kommen auch wieder andere Tage! Auf ein 2 zu 4 kann man aufbauen und die Leistung in der Abwehr war heute echt super! Die Gegner in der Staffel 2 sind sehr stark und mit so vielen Mädels aus dem jüngeren Jahrgang war es trotzdem eine super Leistung!
Es spielten: Lina, Vivien, Nasia, Emma, Marli, Emily, Luisa S., Julia, Maria und Felicitas.
Trainer waren Silvia und Steffen!
M-KLB
HC Wernau – EK Bernhausen 43:25 (21:11)
Ein Spiel mit über 40 geworfenen Toren hat man in der Neckartal-Sporthalle lange nicht gesehen. An einem Tag, an dem alle Spieler ihre Topleistung abrufen, sichert sich der HCW mit dem höchsten Saisonsieg die Tabellenführung.
Von Anfang an hochmotiviert und mit dem Ziel, eine Reaktion auf das schwache Spiel gegen Uhingen-Holzhausen zwei Tage vorher zu zeigen, startete die Mannschaft der Trainer Hiller und Schickfluß sehr effizient in die Partie. Die ersten Angriffe landeten alle im Bernhausener Tor. Bemerkenswert war hierbei, dass Spielzüge derart effizient gespielt wurden, sodass die Bernhausener Abwehrspieler auseinander gezogen wurden, sich so große Lücken auftaten und die Rückraumspieler teils frei von sechs Metern abschließen konnten (4:1, 5. Minute). Aber auch die Gäste aus Bernhausen die über spielstarke Rückraumspieler verfügten, konnten zunächst bis zum 7:5 nach zehn Minuten den Anschluss halten. Wie in vielen Spielen zuvor spielte sich der HCW in der folgenden Phase ein. Nach Ballgewinnen in der eigenen Defensive wurde schnell umgeschalten und Tor um Tor erzielt. Ein 6:1-Lauf brachte den HCW deutlich in Front. Die Wernauer ließen trotz des Vorsprungs nicht locker zeigten allen voran im Abwehrverbund zusammen mit Torhüter Stephan Schaller eine Glanzleistung.
Der bis zu Halbzeit auf zehn Tore gewachsene Vorsprung wurde auch im zweiten Abschnitt kontinuierlich ausgebaut. Waren nach 40 Minuten bereits 28 Tore geworfen, so führte die Mannschaft in der 50. Minute bereits mit 35:22. In den letzten Minuten zog der HCW das Tempo abermals an und so wurde der Ball drei Minuten vor Ende auf Luca Pfeffer aufgelegt, der zum Tor Nummer 40 traf und sich dafür mit einem Vesper bei der Mannschaft bedanken darf.
Mit dem 43:25 Heimsieg rutscht der HCW vor auf Tabellenplatz eins und stellt mit 32 geworfenen Toren im Schnitt, den besten Angriff der Liga. Die Mannschaft bedankt sich bei den vielen Fans, die uns wieder einmal lautstark anfeuerten.
Bereits am kommenden Samstagabend ist der HCW zu Gast beim TSV Grabenstetten, wo es heißt, die gewonnene Spitzenposition zu verteidigen. Anwurf ist um 18:15 Uhr in der Falkensteinhalle.
HCW: Schaller; Märsch (1), Schönfeld (6/5), Prasch (2), Jäggle (3), Herrmann, Schiller (3), Liegat (12/1), Nigsch (5), Rödel (3), Dräger (1), Pfeffer (7).
M-KLB
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 28:28 (11:15)
Im ersten von zwei aufeinander folgenden Spielen für die Männer 1 des HC Wernau, zeigt die Mannschaft am vergangenen Donnerstagabend eine schwache Partie, sichert sich jedoch nach einem fünf Tore Rückstand noch einen Punkt.
Vor Beginn des Spiels noch mit einem auf den Gegner abgestimmten Matchplan im Kopf, kann der HCW diesen über weite Strecken in der ersten und zweiten Halbzeit nicht abrufen. Zu viele Lücken in der Abwehr lassen den Gegner einfache Tore werfen und das sonst so schnelle Angriffs- und Umschaltspiel verblasst aufgrund technische Unsauberkeiten oftmals. Zwar steht es gegen die Gäste aus Uhingen-Holzhausen bis zur 12. Minute 6:6-Unentschieden, aber die erkennbare spielerische Überlegenheit kann der HCW nicht auf das Spielfeld bringen. Gestört wird das Wernauer Spiel zusätzlich durch viele 2-Minuten Zeitstrafen, die es ihnen einerseits im Angriff noch schwerer machen und zusätzlich die vorhanden Lücken im Abwehrverbund weiter vergrößern. Folgerichtig gehen die Männer mit einem 4-Tore Rückstand mit 11:15 in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte dauert es einige Zeit, bis es der HCW endlich schafft, das Runder herumzureisen und sein Tempospiel aufzuziehen. Bis zur 38. Minute liegt der HCW mit noch 5 Toren zurück. Ab dann schaffen es die Wernauer sich Stück für Stück an Uhingen heran zu kämpfen. Das lange Zeit nicht vorhandene schnelle Angriffs- und Umschaltspiel kommt zum Vorschein und in nur acht Minuten stellen die Wenauer von 15:19 auf 23:23 (46. Minute). Doch auch in der Folgezeit hat die Mannschaft mit vielen 2-Minuten Zeitstrafen zu kämpfen und kann sich so nie mit mehr als zwei Toren von den Gästen absetzten. Als es um den Lucky-Punch geht, liegt das Glück nicht auf Wernaus Seite. So muss sich der HCW mit einer insgesamt nicht zufriedenstellenden Leistung mit einem 28:28-Unentschieden zufriedengeben.
HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/2), Prasch (4), Jäggle (8), Schiller, Herrmann, Nigsch (1), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (7).
F-BL
HC Wernau – TG Nürtingen 3 28:27 (14:18)
Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende empfingen nun die HCW Damen mit neuem Siegeswillen ihre Gäste der TG Nürtingen 3 am Samstagabend in der Neckartalsporthalle.
Die Frauen des HC Wernau erwischten einen guten Start und konnten sich so bis zur 10. Spielminute einen Drei-Tor-Vorsprung erarbeiten. Doch die Gäste aus Nürtingen ließen nicht locker und drehten das Spiel, sodass sie letztlich mit einem 4-Tore-Vorsprung in die Halbzeit gingen. Das Problem der Wernauer Frauen ist altbekannt – Unkonzentriertheit, Flüchtigkeitsfehler und keine gut herausgearbeiteten Torchancen bringen sie selbst in Schwierigkeiten. Doch die Ansprache in der Halbzeit war klar – die zwei Punkte bleiben Daheim! So kamen die Wernauerinnen motiviert und mit einem klaren Ziel aus der Pause. Die Aufholjagd begann. Sie schafften es in der 43. Spielminute, durch eine gute Abwehrleistung und einem 4:0-Torelauf, den Ausgleich zum 22:22 zu erreichen. Die letzten Spielminuten verliefen wieder ausgeglichen und am Ende lag das Glück auf der Seite der Wernauerinnen und die Partie endete mit einem 28:27 Endstand. Durch die nächsten zwei Punkte konnten sich die Frauen 1 des HC Wernau die Tabellenführung zurück kämpfen.
Nach einem spielfreien Wochenende empfangen die Wernauerinnen am Samstag, den 10.12.2022 um 16:25 Uhr wieder vor heimischer Kulisse die Gäste von TEAM Esslingen.
Es spielten: Pia, Lena (2), Vreni (4), Libbs (2), Stephi (2), Nici (12), Jule, Sophie (5), Väny, Caddy (1), Sonja (TW), Lisa (TW)
wJB - BK
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 14:13 (7:7)
Am Sonntag Nachmittag trafen die Tabellennachbarn von Platz drei und Platz vier in der Neckartalhalle in Wernau aufeinander. Sollten die Wernauer das Spiel gewinnen, ziehen sie an Rot-Weiss Neckar vorbei.
Die Spannung war von vornherein sehr angespannt und die Zuschauer fieberten von Anfang an mit. Über die gesamten 50 Minuten war die Partie ausgeglichen und der Zug zum Tor war auf beiden Mannschaften da. Zudem spielten beide Teams eine starke Abwehr, was dazu führte, dass in den ersten drei Minuten des Spiels kein Tor fiel. Da die Gäste ordentlich zupackten, wurden viele sieben Meter zu Gunsten von Wernau gepfiffen und von den Spielerinnen souverän umgesetzt. Bis zur Halbzeitpause war es ein Hin und ein Her mit guten Chancen für beide Mannschaften und so war es nicht verwunderlich, dass man in Wernau mit einem Halbzeitstand von 7:7 in die Kabine ging.
Wieder zurück auf dem Platz kam das Wernauer Team schlechter ins Spiel und so erspielten sich die Gäste eine drei Tore Führung. Für die Zuschauer schön zu sehen war dann aber, dass die Mädels sich nicht einschüchtern ließen und weiter kämpften. Eine super Abwehrleistung und das harte Vorgehen der Gegner führten dazu, dass in der 46. Minuten die Führung für Wernau zurück war. Das ließ sich das Team dann auch nicht mehr aus der Hand nehmen und belohnte sich und die Zuschauer mit einem 14:13 Sieg in der heimischen Halle.
HC Wernau: Mia Bauer, Maya Möller, Celine Prasch, Sena Demirezen, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Maja Käser, Henriette Dürr, Lara Wörz mit Thomas Bäurle und Markus Maurer
mJA-BK
HC Wernau – HSG Owen Lenningen 33:26 (16:11)
Durch sechs krankheitsbedingte Ausfälle war der HC Wernaus gezwungen, auf einige Spieler der B-Jugend zurückzugreifen, um überhaupt eine Mannschaft zu stellen. Trotz der vielen Ausfälle starteten die Gastgeber gut in die Partie und gingen mit 2:0 in Führung. Bis zum 8:6 war es noch ein ausgeglichenes Spiel, doch dann baute die Wernauer Mannschaft bis zur 20. Spielminute durch eine starke Leistung in Abwehr und Angriff die Führung auf 12:6 aus. Selbst der erste 7m der Gäste wurde in dieser Phase von dem gut aufgelegten Wernauer Torhüter pariert. Mit einer 16:11 Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Gäste kamen besser aus den Kabinen und starteten mit einer sehr offensiven Abwehr. So konnten sie auf 18:17 verkürzen. Dadurch wurden die Gastgeber jedoch wachgerüttelt, konterten und bauten ihre Führung bis zur 44. Spielminute wieder auf 21:17 aus. in der Schlussviertelstunde konnten die Wernauer den Vorsprung halten und mit einem Endspurt sogar noch auf den 33:26 Endstand erhöhen. Großer Dank gilt den Jungs der B-Jugend, die die ausgefallenen Spieler sehr gut ersetzten.
Es spielten: Luca Hörning (TW), Heiko Seth (13), Lars Redle (10), Janne Scheer (4), Ole Schilski (3), David Baumann (2), Levin Mühleisen (1), Luca Hörning (TW), Niclas Achnitz, Maximilian Rössler.
Trainer: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
Vorbericht, Männer 1
Gleich zwei Spiele stehen für die Männer 1 des HCW in dieser Woche auf dem Programm. Zuerst empfängt die Mannschaft um Coach Timmy Hiller am Donnerstagabend das Handballteam aus Uhingen-Holzhausen in der Neckartal-Sporthalle. Anschließend geht es nach nur einem Tag Pause gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Filderstadt-Bernhausen um weitere wichtige Punkte.
Die beiden Gegner Wernaus trafen bereits in der Vorwoche im direkten Duell aufeinander. Hier konnte sich Bernhausen deutlich mit 33:22 durchsetzen und Uhingen-Holzhausen die erste Saisonniederlage zufügen.
Die Mannschaft ist hochmotiviert und wird alles daransetzen, beide Spiele erfolgreich zu gestalten. Unterstützt die Mannschaft an beiden Tagen dabei!
Do, 24.11. – 20:30 Uhr
HCW – HT Uhingen-Holzhausen
Sa. 26.11. – 19:00 Uhr
HCW – EK Bernhausen
gJF-5
HC Wernau 2 – TSV Weilheim 0:4
In Neuffen trafen am vergangenen Sonntag unsere Jungen und Mädchen der F-Jugend Wernau 2 auf die Kids des TSV Weilheim. Im aufgebauten Koordinationsparcours konnten unsere Kleinsten, trotz E-Jugend-Niveaus, alle Elemente mit Bravour meistern.
Beim anschließenden Handballspiel verhinderten die Jungen und Mädchen in den ersten 5 Minuten alle Torversuche des Gegners. Mit Feuereifer ging das Spiel weiter. Leider punkteten die älteren Spieler aus Weilheim im folgenden Spielverlauf ordentlich. Viele unserer Angriffe konnten wegen Ballverlusten und technischer Fehler oft nicht zu Ende gebracht werden. Nach einem „7-Meter" für Wernau, endete das Spiel mit 6-36 Punkten.
Mit ungebrochenem Kampfgeist ging es dann zur nächsten Runde. Für manche Kinder war es das erste Aufsetzerball-Spiel an einem Spieltag, meist wird Turmball gespielt. Dank des tatkräftigen Einsatzes der Torwart-Kids wurden einige Punkte des Gegners verhindert. Trotz ihres ungebrochenen Kampfgeistes, konnten sie nur wenige Torversuche verwandeln und unterlagen hier dem TSV Weilheim mit 4:8 Toren.
Für die Kids ging ein aufregender Spieltag zu Ende! Alle freuen sich auf das nächste Spiel und werden bis dahin weiter an ihren Stärken und Schwächen arbeiten!
Es spielten: Thomas S., Niklas R., Joa K., Jonathan W., Lena G., Yoran V., Frederik H., Asya K., Meeri S., Noemi S, Clara W., Sofjan E.
Trainerinnen: Kristiane R. und Nadine S.
gJF-3
SG Untere Fils - HC Wernau 3:1
Diesen Sonntag ging die Reise für Wernau 1 nach Neuffen gegen das Team von SG Untere Fils. Begonnen wurde mit Turmball, was auf beiden Seiten sehr ausgeglichen startete. Im Vergleich zum letzten Turnier bewies die Mannschaft deutlich mehr Sicherheit in ihren Schritt-Bewegungen, beim gezielten Zuwerfen mit Aufsetzen sowie beim Fangen auf der Bank. Einzig ein schnelles Zurückziehen zur Abwehr des eigenen „Tors“ und eine effektive 1:1-Deckung gelang nicht immer. In der zweiten Halbzeit durfte aufgrund der Mannschaftsstärke eine komplett neue Besetzung aufs Spielfeld, wohingegen die gegnerische Mannschaft mit denselben Spielern agieren musste. Zum Beginn hatten die Gegner einen leichten Vorteil, weil sie deutlich besser eingespielt waren. Nach einer kurzen Besinnungszeit fand aber auch hier die Mannschaft wieder in ihren Rhythmus und konnte viele Treffer einheimsen. Letztlich gewann die Wernauer Mannschaft das Spiel mit 21:23. Vor dem Handballspiel durfte die Mannschaft ihre Geschicklichkeit im Hindernis-Parcours beweisen. Im Anschluss startete das Handballspiel 3+1 mit fliegendem Torwart. Trotz sehr guten Angriffen, schönem Zuspiel und viel Bewegung, trafen leider nur wenige Würfe ins Innere des Tors. Der Mannschaft gelang es einfach nicht, am starken Torwart vorbei in die Ecken zu werfen. Die gegnerische Mannschaft hatte deutlich weniger Chancen auf das Tor zu werfen, konnte diese aber meistens erfolgreich verwerten. Das Bild drehte sich leider auch nicht in der zweiten Halbzeit, denn auch dieser Mannschaftskonstellation gelang es nicht, die unzähligen Angriffsmöglichkeiten mit einem Tor abzuschließen. Meist ging der Ball direkt auf den Torwart oder am Tor links/rechts vorbei. Letztlich ging das Spiel mit 5:5 (nach Multiplikatorwirkung 20:20) unentschieden aus. Fazit des Spiels „die Mannschaft hat fleißig gekämpft, aber nicht alles gezeigt, was sie kann.
Es spielten:
Nisa C., Meeri S., Svea W., Linus S., Lukas S., Clara P., Amilia C., Felix K., Yusra R., Yoran V., Noemi S.
Trainerinnen: Nadine S.und Kristiane R.
wJC-KLB
TSV Weilheim - HC Wernau 10:13 (7:4)
Am 20.11.22 spielte die weibliche C-Jugend des HC Wernau gegen das Team des TSV Weilheim.
Schon nach kurzer Spielzeit fiel das erste Tor für die Gegenmannschaft. Nach ein paar Minuten konnten unsere Wernauer Mädels aber ausgleichen. Dann folgten einige torlose Minuten. Im Anschluss landeten nur Bälle in unserem Tor. Die Mannschaft fand einfach nicht richtig ins Spiel und durch etliche Ballverluste konnten viele Chancen nicht genutzt werden. Dennoch kämpften sich die Mädels bis zum Ende der 1. Halbzeit an ein 7:4 heran.
In der 2. Halbzeit lief es dann besser. Die Mädels kämpften sich immer wieder durch die Abwehr der Weilheimer hindurch. Die Chancen wurden besser genutzt und was dann schließlich auch mit Toren belohnt wurde. Unsere Wernauer Mädels setzten sich dadurch knapp in Führung. Die letzten Minuten waren spannend und nervenaufreibend. Das Team des TSV Weilheim konnte sich aber nicht mehr durchsetzen und so stand es am Ende 10:13 für unsere weiblich C-Jugend.
Gespielt haben: Lea, Ina, Julia, Mia, Majlena, Lara, Emily, Chantal, Anna B., Anna P., Hannah, Celina und Maya.
Trainer: Markus Maurer und Thomas Bäurle
wJB-BK
TSV Weilheim – HC Wernau 15:11 (6:6)
Von Anfang an war das Spiel von den Weilheimern hart und sehr körperlich. Mit dieser Spielweise und dem fehlenden Eingreifen des Schiedrichters kam das Wernauer Team schwer klar.
So kam es, dass der Coach schon in der 11 Minute eine Auszeit nahm. Nach einigen weiteren torlosen Minuten und einem Spielstand von 3:5 nahm der Weilheimer Coach seinerseits eine Auszeit.
Bis zur Halbzeit kämpfte Wernauer tapfer immer mit einem Tor Führung. Leider fiel nur Sekunden vor dem Pfiff das ausgleichende Tor und somit gingen die Mannschaften mit einem 6:6 in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte startet noch härter und die Mädels mussten viel einstecken. Dazu kam noch, dass die Chancenverwertung schlecht ausfiel und viele Bälle daneben gingen. Nach 50 Minuten gewann der Gastgeber mit 15:11 Toren.
Kopf hoch Mädels – das nächste Spiel wird besser!
HC Wernau: Henriette Dürr, Mia Bauer, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nee Maurer, Maya Möller, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Bih Jamesina Blessing Nsoh
Trainer: Thomas Bäurle, Markus Maurer
M-KLD
TV Altbach 2 - HC Wernau 2 27:26 (15:16)
Nach der Niederlage letzte Woche mit einer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft daran anknüpfen.
In den Anfangsminuten zeigte sich schon das spannende Spiel, das sich über die komplette 60. Minuten durchziehen sollte. Den ersten Treffer erzielten die Wernauer, die kurz darauf die Führung an die Altbacher verloren. Danach lief man einem Rückstand hinterher oder gleich auf, allerdings konnte man die Führung nicht wiederholen. Dies lag an dem mangelnden Erfolg der Würfe im Angriff, die das ganze Spiel anhalten sollten. Kurz vor der Halbzeit gelang den Wernauer ein Doppelschlag und somit gingen sie mit einer 1-Tore Führung in die Halbzeit.
Nach der Pause ging das Spiel so weiter. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und konnten sich nicht absetzen. Die Führung wechselte hin und her bis zur 44. Minute (22:22). Dort gelang den Wernauer bis zur 51. Minute kein Tor und sie ließen damit Altbach einen 4-Tore Abstand gewähren. In den Schlussminuten nahm das Spiel nochmals Fahrt auf. Die Wernauer hatten einen Drei-Tore-Lauf gestartet und so den Abstand auf nur ein Tor verkürzt. Allerdings waren die letzten Angriffe ohne Erfolg und man konnte somit keinen Punkt mit nach Wernau nehmen.
HCW: Jens Buchholz (TW), Maximilian Hermann, Jonas Prasch(5), Jannick Johannsen, Tim Haug, Simon Jäggle (11;4/4), Marius Schmitz(3), Julian Nigsch(1), Ole Schilski(1), Marco Baumann(1), Daniel Benignus(1), Lukas Motykiewicz(1), Christoph Mühleisen(2)
F-BL
TSV Neuhausen/F. 1898 - HC Wernau 23:18 (17:10)
Am Samstagabend mussten die HCW Damen zur ungewohnter späten Stunde beim TSV Neuhausen antreten.
Dieser Abend sollte nicht der Abend des HCW werden. Über das ganze Spiel lagen die Gastgeberinnen in Führung und konnten einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
In der ersten Halbzeit konnte der TSV Neuhausen die Schwächen in der HCW Abwehr konsequent ausnutzen, da der HCW nicht an die gute Abwehrleistung der letzten Spiele anknüpfen konnte. So konnte sich der TSV Neuhausen bis zur Halbzeit einen sieben Tore Vorsprung herausarbeiten. Beim Spielstand von 17:10 wurden die Seiten gewechselt.
Die HCW Damen kamen hoch motiviert aus der Kabine zurück und haben sich für die zweite Halbzeit einiges vorgenommen. Die Abwehr stand viel besser und so konnte der TSV Neuhausen in der zweiten Halbzeit nur 6 Tore werfen. Leider konnten die HCW Damen die sich daraus ergebenden Chancen im Angriff nicht nutzen und so konnte der TSV Neuhausen einen souveränen Sieg einfahren. Der Endstand lautete 23:18.
Für die Damen vom HCW heißt es Kopf hoch und am nächsten Samstag haben sie schon die Chance gegen den TG Nürtingen 3 vor heimischen Publikum die nächsten 2 Punkte zu holen.
Es spielten: Nici (5), Steffi (3), Sonja (2), Libbi (2), Carina (2), Vanessa (1), Vreni (1), Melli (1), Caddy (1), Jule, Sophie, Sonja (TW), Sophie (TW)
Erstmalig haben die HC Wernau Frauen dieses Jahr zum Halloween-Turnier in der Neckartalhalle eingeladen:
170 verkleidete und unverkleidete Nichthandballer und Handballer aus der ganzen Region folgten unserem Aufruf an einem 7m Turnier teilzunehmen.
Eine Wucht und noch nie dagewesen, zumindest erinnern wir uns nicht. Denn nicht nur ein echter geschnitzter Kürbis thronte auf dem Kopf der Moderatorin, sondern auch Gefängniskostüme, Zwerge, Feuerwehrmänner, Immerblau, Astronauten und Co. rundeten das Bild ab. Auch für Zuschauer ein Genuss, denn auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Hungrige wurden beim Pizzawagen der Pizzeria Pulchinella fündig, Durstige an der Theke. Eine Gaudi schlechthin, die nach dem Turnier im WSF Zelt mit DJ Gef bis weit mitten in die Nacht direkt weiterging.
Daher nochmals ein herzliches Dankeschön an die Stadt Wernau sowie unseren Hausmeister, alle Helfer, die das möglich gemacht haben!
wJB-BK
HC Wernau - SG Untere Fils 15:13 (6:5)
Am 12.11.2022 spielte die weibliche B-jugend des HC Wernau gegen die B-jugend des SG untere Fils. In den ersten Minuten fielen sie direkt mit 3 Toren zurück, konnten diesen Vorsprung aber einhohlen und mit ihrer stabilen Abwehr viele weitere Tore verhindern. Zur Halbzeit führten sie 6:5. Nach einer motivierenden Ansage ihrer Trainer fassten die Mädels ihre letzte Motivation zusammen und spielten die zweite Halbzeit konzentriert und mit Lust auf einen Heimsieg weiter. Am Ende gewannen sie mit 15:13.
HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Celine Prasch, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Julia Coco, Henriette Dürr, Bih Jamesina Blessing Nsoh,Sena Demirezen, Chantal Stegmaier mit den Trainern Markus Maurer und Thomas Bäurle
gJF-5
TSV Denkendorf - HC Wernau 4:0
Am vergangenen Samstag traten die Jungen und Mädchen der F-Jungend Wernau 2 in Leinfelden-Echterdingen gegen den TSV Denkendorf an.
Leider konnte die krankheitsgeschwächte junge Mannschaft wenig gegen die erfahreneren Denkendorfer ausrichten. Diese gingen sowohl beim Turmball, wie auch beim Handball früh in Führung und dominierten beide Spiele. Taktisch klug ließen sie beinahe alle Spieler zum Abschluss kommen. Die Wernauer ließen sich jedoch trotz des Rückstandes nicht entmutigen und kämpften tapfer bis zum Abpfiff.
Schon am nächsten Wochendende trifft die Mannschaft in Neuffen auf Weilheim. Auf ein Neues!
Es spielten: Thomas S., Yoran V., Frederik H., Joa K., Niklas R., Asya K., Alessia R., Lena G., Sofian E., Clara W.
Trainerin: Kristiane Reiter
M-KLD
HC Wernau 2 - HSG Ostfildern 3 27:31 (11:19)
Nachdem das eigentliche erste Heimspiel gegen den TSV Köngen 3 seitens der Gegner abgesagt wurde, haben die Männer 2 die wochenlange Pause genutzt und sich auf das Spiel gegen die HSG Ostfildern 3 vorbereitet.
Die Anfangsphase war ausgeglichen, beide Mannschaften schafften es durch die Abwehr hindurch zukommen und so den Zuschauern ein spannendes Spiel zu liefern. Ab der 10. Minuten kamen in das Spiel der Wernauer mehr Unkonzentriertheiten, die folglich mehr Ballverluste und Fehlwürfe im Angriff sowie ein schwaches Abwehrverhalten das Spiel zugunsten der HSG kippen ließen. Bis zur Wernauer Auszeit im 19. Minute mussten die Wernauer dort einen 5 Tore Abstand hinterherlaufen. Dies ließ bis zur Halbzeit nicht nach und man ging mit einem deutlichen 11:19 in die Pause.
Dort fand der Wernauer Trainer Jens Buchholz die richtigen Worte.
Nach der Halbzeit stellten die Wernauer die Abwehr besser und stellten so die HSG vor einige Probleme. Auch im Angriff verbesserte man sich und spielte mit ruhigen und konzentrierten Kombinationen mehr Chancen und auch Tore heraus. Das führte dazu, dass die Wernauer eine Aufholjagd starteten, die ihren Höhepunkt beim 24:26 (50.) fand. Es reichte leider nicht aus, um das Spiel zu drehen und man verlor am Schluss mit 27:31.
Nun hat die Mannschaft das Spiel aufzuarbeiten und sich auf das nächste Spiel in Altbach gegen den TV Altbach 2 am 19.11.2022 um 18:00 vorzubereiten
HCW: Pascal Blind(TW), Sascha Leuze (2), Jonas Prasch (3, 1/1), Jannick Johannsen, Marius Schmitz (2), Simon Jäggle (2), Ole Schilski, Julian Nigsch (8, 2/2), Stefan Luding (3,0/1), Marco Baumann (1), Daniel Benignus (6), Lukas Motykiewicz
mJC-BK
HC Wernau - TSV Weilheim 20:20 (10:10)
Samstagvormittag um 11:20 Uhr standen sich die beiden männliche C-Jugenden in der Wernauer Neckartalhalle gegenüber. Gleich von Anfang an war ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Die Wernauer Jungs waren sehr gut in die Partie gekommen und man sah ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den Spielern. Leider schlichen sich noch immer ein paar Fehler ein und daher konnte sich das Team nicht so absetzen, wie sie es eigentlich verdient hätten. Aber schon beim Gang in die Halbzeitpause (10:10) ahnte man in der Halle, dass es zwischen beiden Teams bis zum Ende eine enge Begegnung bleiben wird.
Und so kam es auch in der zweiten Hälfte immer wieder zu den kleinen Fehlern, die es den Wernauern nicht gestatteten, sich vom Gegner zu lösen. Kurz vor Ende wurde es noch einmal spannend und Weilheim sah sich ein Tor vorne. Ein paar Sekunden vor Schluss fiel der Ausgleich und die Zuschauer beklatschten dieses Unentschieden und freuten sich sehr für das Team und den Punkt, den sie sich erkämpft hatten.
Gemeinsam gefiebert haben: Tom Häberle, Leonidas Siogkas, Louis Pleyer, Kim Julian Bristle, Malte Reinhardt, Ben Werner Schäufele, Tim Bäurle, Jan Malte Faulhaber, Tyler Frank, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz, Moritz Schneider, Michael Kugel mit den Trainern: Marco Baumann und Julian Nigsch
F-Pok-B
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen (25:21 / 15:8)
In der 2. Pokalrunde empfing der HCW das Landesligateam der HT Uhingen-Holzhausen und schaffte fast einen Start-Ziel-Sieg, bei dem die Gäste aus dem Filstal nie richtig gefährlich wurden. Lediglich die eigenen Fehler der Wernauerinnen machten es in der 2. Halbzeit zeitweise etwas spannender.
Das 0:1 nach knapp zwei Minuten blieb die einzige Führung der Gäste. Postwendend gelang der Ausgleichstreffer. Es folgten zwei weitere Tore für den HCW und somit eine 3:1-Führung. Die HT-Abwehr fand keine Mittel gegen die Rückraumwürfe von Nicole Liegat und bot auch sonst viel Platz. Diesen nutzten die Wernauerinnen, indem sie den Ball schnell laufen ließen und frei zum Abschluss kamen. In der 20. Minute lag der HCW komfortabel mit 10:5 vorne. Bis zur Halbzeit wurde die Führung weiter ausgebaut, getragen von einer stark agierenden Abwehr inklusive Torhüterin.
Nach der Pause wollte der HCW an der guten Leistung aus Halbzeit eins anknüpfen, doch gelang dies leider nicht. Es schlichen sich mehr Fehler ein, und das Angriffsspiel war nicht mehr so effizient wie im ersten Durchgang. Zudem kassierte in der 37. Minute Vreni Mischler ihre dritte Hinausstellung. Uhingen-Holzhausen kam somit bis zur 40. Minute auf 4 Tore heran. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zu vielen Lücken in der Wernauer Abwehr. Dank der souverän haltenden Sonja Weber im Wernauer Gehäuse konnte der Abstand durch die Gäste auf nicht mehr als 3 Tore verkürzt werden (24:21 / 53.). Am Ende ging der HCW verdient als Sieger vom Platz und darf sich auf die nächste Pokalrunde freuen.
HC Wernau: Weber, Piegsa; Schwenzer, Gelewski, Mischler, Ghebremariam (3), Kretschmer (4), Liegat (9), Breisch (2/2), Adam (2), Lenhardt (5), Dreher
wJE-1 4+1
TSV Deizisau – HC Wernau 6:0
Für die wJE-1 ging es heute zum Spieltag in die Nachbargemeinde Plochingen. Als Duellgegner stand diesmal die Mannschaft des gefürchtete Gegners Deizisau an. Da die Mädchen die Gegenmannschaft schon am Bezirksspielfest als harten Gegner kennengelernt hatten war der Respekt umso größer. Vielleicht war aber auch etwas Angst dabei…
Nach dem Aufwärmen begann zunächst der Koordinationsteil. Die Mädels mussten drei unterschiedliche Übungen meistern. Die Leistung unserer E1 reichte aber nicht aus – die ersten Punkte gingen somit an Deizisau.
Als nächstes stand Funino an. Die Treffsicherheit lies hier leider etwas zu wünschen übrig. Nur 5 Bälle landeten zwischen den Stangen des Gegners. Hier waren eindeutig die Gegner stärker. Somit gingen die nächsten 2 Punkte wieder an Deizisau.
Zum Abschluss wurde dann noch Handball gespielt. Unsere Mädels hatten kaum Chancen an das Deizisauer Tor zu gelangen. Der Ball war hart umkämpft und dadurch war die Torausbeute sehr überschaubar. Nur 3 Bälle landeten im gegnerischen Tor. Trotz sehr gutem Torwart erzielten die Deizisauer viele Tore. Leider gingen daher auch die letzten Punkte an die Gegner.
Gespielt haben: Vivien, Zehra, Laura, Sofia, Patricia, Luisa, Anna, Emily, Malina und Nasia.
Danke an die Trainer, Seelentröster und Sanitäter: Steffen, Silvia und Michael
wJE-2
HC Wernau 2 – TV Nellingen 0:6
Am Samstag startete die weibliche E-Jugend 2 nun auch endlich in die Saison 22/23. Wir begannen gleich mit Handball. Leider hatten die Mädels nicht ihren besten Tag und verloren das Spiel deutlich mit 3 zu 10 (mit Faktor 9 zu 25). Die Koordinationsübungen lagen den Mädels heute auch nicht und so wurden auch diese mit 33,7 zu 48,22 verloren. Beim Funino lief es ein bisschen besser wie im Handball! Aber auch hier war die erste Mannschaft aus Nellingen deutlich besser und so ging Funino am Schluß auch noch mit 8 zu 24 verloren.
Somit war es am Ende ein ziemlich gebrauchter Tag und das Spiel ging insgesamt 0 zu 6 verloren! Kopf hoch und abhaken! Man lernt eine Zeile von einem Sieg und ein Buch aus einer Niederlage!
Es spielten: Lina, Emma, Felicitas, Marli, Jolina, Vivien, Nasia, Lea, Luisa H. und Elisa.
Trainer waren Silvia und Steffen mit der Unterstützung von Marie!
wJE-6
TSV Wolfschlugen 2 – HC Wernau 3 2:4
Am Sontag ging es für unsere 10 Mädels der 3. Mannschaft nach Wolfschlugen zu unserem ersten Auswärtsspiel dieser Saison. Im Schatten des Spiels der 2. Mannschaft der E-Jugend am Vortag, an dem auch einige Spielerinnen der heutigen Mannschaft teilgenommen haben, gingen wir voller Ehrfurcht in das erste der 3 Disziplinen: Handball 4:1.
Im Handball 4:1 überzeugten wir über die komplette Spielzeit. Wir kamen immer besser ins Spiel und durch Spaß und Teamgeist wurde das Spiel zu einem Kantersieg. Gegen Ende der zweiten Hälfte gelangen dem Gegner einige gute Gegenangriffe. Mit einem 6:11 (nach Multiplikator 18:88) und einem sehr fairen Schlagabtausch ging es weiter zu den Koordinationsübungen. Mit 24,7 zu 22,12 Punkten für den HCW schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Diesmal war das Spiel auf Augenhöhe und auch körperlich ziemlich ausgeglichen. Bei Funino zeigten sich wieder alte Unsicherheiten. Diese Disziplin wurde von Anfang an vom Gegner dominiert. Durch einige Stellungsfehler kamen wir nicht über ein 17:12 hinaus. Nach Bekanntgabe des Endergebnisses der drei Disziplinen von 4:2 für den HCW kannte der Jubel der Mannschaft und den mitgereisten Fans kein Halten mehr.
Voller Zuversicht und Vorfreude sehen wir dem Heimspieltag in Wernau am 27.11.2022 entgegen.
Gespielt haben: Lina, Emma, Felicitas, Ronja, Maria, Malia, Michelle, Mia, Emelie, Luisa
Trainer: Melanie, Sylvia
mJA-BK
HC Wernau - SKV Unterensingen 29:19 (13:10)
Der HC Wernau schlägt den SKV Unterensingen auf heimischem Parkett mit 29:19 (13:10).
Der HC Wernau erarbeitet sich in einem intensiven Spiel ab Mitte der 2. Halbzeit den Heimsieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wenig Toren konnten sich die Gastgeber bis zur 13. Minute einen 6:3 Vorsprung herausspielen. Die Auszeit der Gäste verpuffte und die Jungs um das Trainerduo Kochsiek/Scheerer konnten sich bis auf 13:7 absetzen. Bis zur Pause verkürzten die Unterensinger nochmals auf 13:10. Hiernach verschliefen die Wernauer das Spiel bis zur 37. Minute und die Gäste konnten zunächst egalisieren (15:15). Von nun an ging ein Ruck durch die Wernauer Mannschaft, die Abwehr bekam mehr Zugriff und so konnte man sich durch schnelle Gegenstöße Tor um Tor absetzen. Über 19:15 wuchs der Vorsprung permanent bis auf 29:19 an.
HC Wernau: Heiko Seth (9), Ole Valentin Schilski (6), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Lukas Motykiewicz (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig, Jakob Grauer, Lasse Erhart, Niklas Dröge, David Baumann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
wJD-BK
HC Wernau - TV Nellingen 2 30:10 (12:7)
Der HC Wernau schlägt den TV Nellingen daheim mit 30:10 (12:7).
Die Mädels vom HC Wernau schießen die 2. Mannschaft des TV Nellingen aus der Halle. Die Gäste von den Fildern waren nur bis zur 12. Minute ebenbürtig, als sie gar mit 5:6 in Führung lagen. Danach wendete sich jedoch das Blatt und Wernau drehte das Spiel. Fünf Tore in Folge ebneten den Weg bis hin zur 12:7 Pausenführung. Die Abwehr funktionierte besser und es konnten einige Ballgewinne erzielt werden, die immer wieder zu schnellen Toren führten. In der 2. Hälfte setzte sich dieses Bild fort. Nellingen erzielte noch 3 Treffer und die Mädels warfen ein Kontertor um das andere. Am Ende hieß es 30:10 und die Mannschaft holte sich verdientermaßen ihre Standing Ovations von den begeisterten Zuschauern ab. Weiter so!
HC Wernau: Liv S.(13), Marie (5), Hannah (4), Luisa (3), Lotta-Marie (2), Liv K. (2), Lea (1), Sinem, Sofia, Irem, Pia. Trainiert von Antonio, Michael und Andy
F-BL
HC Wernau - TSV Weilheim 23:19 (10:8)
Die BL-Frauen des HC-Wernau stürmen vor über 100 Zuschauern souverän an die Tabellenspitze!
Im Spitzenspiel der Bezirksliga sicherten sich die Damen des HCW die Tabellenführung durch ein verdientes 23:19
Von Beginn an bissen sich die Gäste vom Fuße der Alb die Zähne an der starken HCW-Abwehr aus. Acht Gegentore zur Halbzeit waren ein deutliches Statement. Lediglich die schwache Angriffsleistung verhinderte die Vorentscheidung bereits in der ersten Hälfte. So fiel der Halbzeitstand von 10:8 für Wernau recht schmeichelhaft für die Weilheimerinnen aus.
Auch in der zweiten Hälfte blieben die Wernauerinnen hartnäckig in der Abwehrarbeit und ließen in der Schlussphase keinen Zweifel mehr am Sieg aufkommen. Der Trend des HCW zeigt weiter steil nach oben und wir dürfen gespannt sein wohin die Reise geht.
Es spielten: Stephanie Petz (9), Catharina Adam (5), Nicole Schönfelder (3), Julia Steyer (1), Vreni Mischler (1), Sonja Lenhardt (1), Lebna Ghebremariam (1), Lena Gelewski (1), Carina Fritton (1), Sonja Weber, Ana-Katarina Kreso, Kiara Gelewski, Sophie Fritz.
F-BL
TSV Neckartenzlingen – HC Wernau 24:26 (10:13)
Am Sonntagnachmittag kam es tabellenseitig zum Nachbarschaftsduell zwischen dem TSV Neckartenzlingen und dem HC Wernau. Dieses konnte der HCW dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 24:26 für sich entscheiden und zog folglich an den Gastgeberinnen vorbei.
Es dauerte gute drei Minuten, bis der Ball zum ersten Mal im Netz zappelte. Der HCW ging mit 0:1 in Führung und baute diese in der Folgezeit auf 0:4 aus, auch dank einiger Paraden von Torhüterin Sonja Weber. Neckartenzlingen zog früh die erste Auszeit (9.). Mit einer weiterhin sehr offensiven Abwehr und einer engen Deckung von Nicole Liegat versuchten die Gastgeberinnen, Wernau aus dem Konzept zu bringen. Doch ließen die Wernauerinnen den Ball gut laufen und fanden immer wieder Lücken in der Gästedeckung. Nach knapp 19 Minuten lag das Team von Max Liegat verdient mit 4:9 in Führung. In der Folgezeit gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener. Der Wernauer Angriff kam etwas ins Stocken, und in der Abwehr gewährte man dem TSV mehr Freiheiten. Dies nutzten die Gastgeberinnen und kamen bis zur Halbzeit auf 10:13 heran.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Neckartenzlingen den besseren Start und schaffte in der 36. Minute den Ausgleich zum 14:14. Wernau gelang es nicht mehr, konsequent die sich bietenden Lücken zu nutzen. Auch stand die Abwehr nicht so geballt, wie man es gewohnt ist. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich der HCW durch drei erfolgreich abgeschlossene Angriffe ohne Gegentor wieder etwas Luft verschaffen. Wer beim 20:24 (56.) gedacht hatte, der Kittel sei geflickt, wurde eines Besseren belehrt. Zu hektisch wurde der Ball nach vorne getragen und lud den Gegner ein, Tor um Tor aufzuholen. 31 Sekunden vor Schluss erzielte der TSV den Anschlusstreffer zum 24:25. Mit Übersicht und Ruhe ging der HCW in den finalen Angriff gegen eine komplett offensive Abwehr und fand in Catharina Adam eine freistehende Mitspielerin, die erfolgreich zum 24:26 Endstand einnetzte.
Bereits am kommenden Donnerstag geht es für den HCW weiter. In der 2. Pokalrunde empfangen die Wernauerinnen den Landesligisten HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Neckartalsporthalle.
Am Samstag kommt es dann, ebenfalls vor heimischem Publikum, zum Duell mit dem derzeitigen Tabellenführer aus Weilheim. Eine spannende Woche steht an!
HC Wernau: Weber; Fritton, Gelewski (2), Mischler (1), Ghebremariam (1), Kretschmer (3), Liegat (2), Steyer, Lang (5), Breisch (6/6), Adam (4), Lenhardt (1), Steinhauser (1)
wJD-BK
Rot-Weiss Neckar - HC Wernau 26:25 (17:12)
Nachdem die Wernauer Mädels das letzte Spiel deutlich verloren hatten, ging es an diesem Sonntag hoch motiviert zum Auswärtsspiel nach Nürtingen. Die Wernauerinnen reisten in Top Besetzung zum Gastgeber und waren bereits beim Aufwärmen hoch motiviert.
Rot-Weiss Neckar startete jedoch furios ins Spiel und lag bereits nach 5 Minuten mit drei Toren vorn. Die Führungsspielerin der Gastgeber war durch unsere Abwehr einfach nicht in den Griff zu bekommen. Wieder und wieder brach sie durch und erzielte ihre Tore. Die Wernauer Mädels fanden in der ersten Halbzeit einfach keine Mittel um zum Anschlusstreffer zu kommen und so lagen sie zur Halbzeit bereits mit 17:12 zurück.
Die Halbzeitansprache in der Kabine muss deutlich gewesen sein, denn zum Wiederanpfiff zeigten die Mädels durch Willen, Kampfgeist und einer super Abwehr eine Top-Leistung. Dazu kamen noch zwei klasse Torwartparaden in Folge. So stand es schließlich 8 Minuten vor dem Ende hoch verdient Unentschieden. Durch die begeisterte Unterstützung der mitgereisten Zuschauer kamen die Spielerinnen des HCW sogar zum Führungstreffer. Es war ein Spiel auf Augenhöhe was die Gastgerberinnen jedoch letztendlich durch einen 3:0 Lauf für sich entschieden.
Für uns als Zuschauer war es ein super spannendes Handballspiel!
Es spielten:
Sinem, Liv S., Luisa, Pia, Sofia, Julia, Vivien, Marie, Liv K., Hannah, Lotta-Marie, Lea
F-BL
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 2 26:22 (10:7)
Die HCW Mädels gewannen nach einem intensiven Spiel, gegen die Mädels aus Leinfelden-Echterdingen.
Von Anfang an war klar, hier schenkt kein Team dem anderen etwas. Das zeigte sich auch in den Spielständen. So konnte sich der HCW Wernau erst nach dem 3:3 absetzen und das auch nur mit 3 oder 4 Toren. Mit 10:7 ging es dann in die Halbzeit. Jetzt hieß es nochmal Kräfte sammeln, denn die ein oder andere Wernauerin hatte, beim Spiel von der Ersatzgeschwächten zweiten Frauenmannschaft zuvor, schon diverse Spielminuten hinter sich. Gesagt getan, bis zur 46. Minuten spielten sich die Mädels eine 6 Tore Führung heraus. Könnte schon fast der Sieg sein, aber die Mädels machten es noch einmal spannend, denn der Gegner hatte einen 3:0 Lauf. Das führte dazu, dass es drei Minuten vor Ende nur noch 24:22 stand. Doch auf unsere beste Werferin des Spiels war Verlass, denn unsere Steffi verwandelte schießlich die letzten beiden 7m sicher! Sieg 26:22!
Sophie F., Sonja, Carina, Lena (2), Vreni (4), Lebna (1), Stephanie (9), Nicole (5), Sophie L. , Melanie (1), Catharina(1), Vanessa (1), Anastasia, Ana-Katarina (2)
M-KLB
HC Wernau – TSV Reichenbach 30:24 (15:11)
Am Samstagabend empfing der HC Wernau den TSV Reichenbach im Heimderby. Beide Mannschaften starteten erfolgreich in die Saison, mussten aber vergangenes Wochenende jeweils eine Niederlage einstecken und standen deshalb unter Zugzwang. Dank einer konstanten Leistung über 60 Minuten und dem spielerisch bisher besten Saisonspiel, konnte der HC Wernau das Aufeinandertreffen schlussendlich für sich entscheiden.
Gleich zu Beginn merkte man dem HC Wernau die Vorfreude auf dieses Spiel an: Konzentrierte Leistungen im Angriffsspiel und eine mit Leidenschaft verteidigende Abwehr, die in den ersten elf Minuten nur einen Gegentreffer zuließ, führten zu einer schnellen 5:1-Führung. So sahen sich die Gäste aus Reichenbach bereits nach zwölf Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese Auszeit schien auf Seiten der Gäste wenig zu bewirken. Bis zur 20. Minute konnten sie den Abstand zwar auf drei Tore verkürzen (10:7), dennoch dominierte der HC Wernau dieses Spiel klar und setzte sich zur Pause mit 15:11 verdient ab.
Vor allem das schnelle Umschaltspiel und die daraus resultierenden leichten Tore aus der zweiten Welle, welche im letzten Spiel noch zu wünschen übrig ließ, brachte die Mannschaft heute brillant auf die Platte. So markierte Steven Schiller, der ein überragendes Spiel machte, den Zwischenstand von 19:13 in der 39. Minute. Durch die Souveränität im Angriff, wie in der Abwehr konnten auch die fünf verworfenen Siebenmeter auf Seiten des HCW kompensiert werden. Bis zum Schluss kamen die Reichenbacher nie näher als drei Tore an den HCW heran und so markierte Jonas Prasch mit 30:24 den mehr als verdienten Endstand.
Mit nun 6:2 Punkten und einem guten Gefühl geht es jetzt in eine knapp vierwöchige Pause. Am Donnerstag, den 24.11.2022, trifft der HC Wernau auf den noch ungeschlagenen HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Neckartalhalle.
HCW: Märsch (1), Schönfeld (3), Prasch (1), Dräger (2), Steinbronn (3), Schiller (6), Liegat (7), Nigsch (3), Pfeffer (4), Schaller (TW), Hermann, Rödel, Jäggle, Stratis.
F-BL
TSV Wolfschlugen 2 - HC Wernau 22:26 (10:13)
Die Frauen des HC Wernau fahren mit einem breiten Kader zum Auswärtsspiel nach Wolfschlugen. In den ersten Minuten scheint vieles zu gelingen und es steht zügig 2:6. Man hält sich klar an die Absprachen vor dem Spiel. Die Wolfschlugerinnen lassen sich nicht darauf ein und kämpften sich an das 7:7. Phasenweise zeigten sich in der ersten Halbzeit der HCW Frauen alte Muster, Unklarheiten in der Abwehr und die Initiative im Angriff. So steht es zur Halbzeit 10:13. In der Halbzeit werden nochmals Aufgaben der Spieler und Trainer geklärt. Zurück auf dem Spielfeld zeigt sich die HCW- Abwehr sehr kompakt und schafft es sich weiter abzusetzen. So steht es nach 50. Minuten 18:24. Die entscheidenden zehn Minuten beginnen und der HCW wirkt nicht konzentriert genug und trifft vorne weniger, schafft es aber, sich durch die gute Abwehr- und Torwartleistung hinten abzusichern. Durch die gemeinsame Teamleistung schafften es die HCW Frauen ihre ersten zwei Punkte mit nach Hause zunehmen.
Danke an unsere Trainer Vanessa und Jens!
Sonja, Sophie F. , Carina(1), Lena (3), Libbs, Vreni(5), Nicole (6), Jule(1), Sophie(1), Melli(5), Cathy(3), Nina (1), Stephi .
Auf lautstarke Unterstützung freuen wir uns am Samstag, 29.10.2022 gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen 2 um 16:15 Uhr in der Neckartal Sporthalle Wernau.
mJC – BK
HC Wernau – VfL Kirchheim 31:44 (15:22)
Im ersten Auswärtsspiel hat die Mannschaft gegen die noch ungeschlagenen Tabellenführer ein gutes Spiel abgeliefert.
Dass das Spiel schwer werden wird, war schon am Anfang klar. Man erzielte in den ersten Minuten zwei Tore kam allerdings in den nächsten Minuten zu keinem erfolgreichem Abschluss. Hingegen konnten die Kirchheimer unsere Abwehr gut überwinden und - bis zur ihrer Auszeit - einen großen Vorsprung herausspielen (8. 10:2).
Danach gelang es dem HCW im Angriff konzentrierter und erfolgreicher zu spielen und in der Abwehr die Kirchheimer unter Probleme zu stellen. Nach einer weiteren Auszeit (12. 11:7) verlief das Spiel ausgeglichen. Die Wernauer verbesserten ihre Torausbeute und auch in der Abwehr bekam man mehr Zugriff. Zur Halbzeit ging man trotzdem mit einem 7 Tore Rückstand in die Kabine.
Nach der Pause verlief das Spiel fast gleich ab, wie vor der Halbzeit. Man erspielte sich durch verschieden Anspiele an den Kreis oder durch gute Kombinationen Torchancen heraus, die man zum Großteil auch nutze. Das Problem blieb allerdings weiterhin die Abwehr, da man zu große Lücken ließ und auch nicht nah genug am Gegenspieler war. So konnten die Kirchheimer zu einfach durchbrechen und Tore erzielen. Am Ende wurde es eine deutliche 44:31 Niederlage.
HCW: Tom Häberle (TW), Leonidas Siogkas (TW), Michael Kugel (TW), Ben Schäufele (1), Kim Bristle (2), Malte Reinhardt, Louis Pleyer, Tim Bäurle, Jan Faulhaber (1), Tyler Frank (7), Moritz Schneider (1), Julius Pfisterer, Adrian Nimz (17), Mats Clausen (2)
M-KLB
HSG Ermstal – HC Wernau 30:28 (14:15)
Gegen ein kaltschnäuziges und sehr erfahrenes Heimteam muss der HCW in Bad Urach seine erste Saison-Niederlage einstecken. Nach einer längeren Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte reicht auch eine Schlussoffensive nicht mehr aus um Punkte mitzunehmen.
Im Duell der bis dato ungeschlagenen und offensivfreudigen Mannschaften starteten beide Teams ausgeglichen in die Partie. Die ersten zwei frühen Tore der Wernauer, erzielt durch Jäggle und Schiller, konnte die HSG schnell ausgleichen. Im Gleichschritt warfen beide Mannschaften ihre Tore, sodass sich in der Anfangsphase keine Mannschaft einen größeren Vorsprung herausspielte (6:5, 12. Minute). Erst nach einer doppelten Unterzahl auf Seiten des HCW konnten die Ermstaler ihre Führung kurzzeitig auf vier Tore vergrößern. Doch die Wernauer blieben am Ball, hatten in der Folgezeit einen spielerischen Vorteil in Angriff und Abwehr und wandelten den Rückstand noch vor der Halbzeit in eine Führung um.
Leider konnte der HCW mit Beginn der zweiten Hälfte nicht mehr an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen. In schwachen 15 Minuten hatte die Mannschaft Probleme, ihr Spiel im stehenden Angriff aufzuziehen und Torerfolge waren meist mit einem großen Kraftaufwand verbunden. Im Gegensatz dazu nutzte die HSG Ermstal die sich bietenden Möglichkeiten und erzielte mit ihren Angriffen Tor um Tor. Mit einem 5:1-Lauf bis zu 38. Minute setzte sich die HSG mit 19:16 wieder in Front. Dabei war die Abwehrreihe der Wernauer nicht griffig genug und konnte die HSG nicht wie vorgesehen unter Druck setzten. Der HCW ließ trotz diesem Negativlauf den Kopf nicht hängen, konnte im weiteren Spielabschnitt aber nicht wirklich aufschließen. Immer wieder erzielten die erfahrenen Ermstaler mit beispielsweise einfachen Kreisanspielen ihre Tore (26:21, 51. Minute). Sieben Minuten vor Schluss schien sich ein Ergebnis abzuzeichnen, ehe die Wernauer zu einem Schlussspurt ansetzten. Mit einer veränderten Abwehrformation und daraus resultierenden Ballgewinnen und Tempogegenstößen kam noch einmal Hoffnung auf. Das Momentum lag auf Seiten der Wernauer, jedoch reichte die verbleibende Zeit nur noch aus, um bis auf zwei Tore aufzuschließen. Das Team um Trainer Timmy Hiller muss sich nach zwei deutlichen Siegen somit erstmals in dieser Saison mit 30:28 geschlagen geben. Ein Dank gilt den Fans, die die weite Reise nach Bad Urach mitgemacht haben und die Mannschaft lautstark unterstützen.
HCW Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (5), Prasch (1), Jäggle (6). Steinbronn (5/2), Schiller (1), Nigsch (3), Dräger (1), Pfeffer (4).
wJE-1 4+1
HC Wernau - SG He-Li 4:2
Am Samstag ging es nach Lenningen zum Spiel gegen das Team des HSG He-Li.
Die Mädels und die Trainer hatten sich vorgenommen, diesmal Punkte mit nach Hause zu nehmen. Und so startete das Team mit großem Ehrgeiz in die drei Koordinationsübungen. Der volle Einsatz der Wernauer Mädels hat sich dann auch auf die Punkte ausgewirkt – die Koordination ging mit 37,9:28,9 eindeutig an unser Team.
Als nächstes folgte das 4+1-Handballspiel. Etwas konzentrierter als beim letzten Spieltag, aber immer noch ausbaufähig, startete die Partie. Es war ein ausgeglichenes Spiel und es landeten auf beiden Seiten immer wieder Bälle im Tor. Am Ende stand es dann dank Multiplikator 70:60 (10:12) für unsere 10 Spielerinnen aus Wernau.
Beim Funino konnte unsere wJE1 dann die letzten zwei Punkte nicht mehr für sich gewinnen. Sie mussten sich mit 7:14 Treffern leider geschlagen geben.
Am Ende des Spieltages stand es somit 4:2 für unsere Wernauer Mädels.
Gut gemacht und weiter so!
Gespielt haben: Malina, Nasia, Vivien, Sofia, Emily, Carla, Luisa, Julia, Lea und Teresa.
Trainer: Steffen und Silvia mit Emma
mJA - BK
SV Vaihingen - HC Wernau 35:27 (14:12)
Eigentlich war die Partie gleich zu Beginn gelaufen. Die Wernauer ließen sich von der körperlichen Robustheit der Stuttgarter den Schneid abkaufen und gerieten mit 4:0 ins Hintertreffen. In der Folge sorgte der Schiri mit der ein oder anderen Hinausstellung für die Gastgeber dafür, dass die Wernauer bis zur Pause einigermaßen auf Schlagdistanz blieben. Die Halbzeitansprache der Coaches Kochsiek/Scheerer verpuffte und die Vaihinger setzten sich mit einem 8:2 Lauf auf 22:14 in der 38. Minute ab. Hauptursächlich dafür waren die mangelnde Disziplin im Angriff mit zahlreichen Abschlüssen ohne Aussicht auf Erfolg, die die Vaihinger konsequent mit Kontertoren bestraften. Den Vorsprung verwalteten die Gastgeber bis zum Endergebnis von 35:27. Nichtsdestotrotz schaut der HC Wernau optimistisch auf die weiteren Spiele.
HC Wernau: Heiko Seth (7), Janne Pascal Scheer (5), Mick Kocherscheidt (5), Lukas Motykiewicz (4), Lasse Erhart (3), Jakob Grauer (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
wJD-BK
TSV Wolfschlugen-HC Wernau 30:17 (16:6)
Am Samstag hat unsere weibliche D-Jugend auswärts in Wolfschlugen gegen den TSV Wolfschlugen gespielt. Da leider nicht alle Mädels dabei sein konnten, wurden sie von 2 Spielerinnen der E-Jugend unterstützt.
Der erwartet starke Gegner aus Wolfschlugen hat von Beginn an dominiert. Die Abwehr unserer Mannschaft hat sehr gut gearbeitet, trotzdem konnten aber viele gegnerische Torchancen nicht abgewehrt werden.
Im Angriff haben sich die Wolfschlugener Mädchen recht gut auf unsere besten Torschützinnen eingestellt und es ihnen sehr schwer gemacht, durch zukommen. Leider konnten unsere Mädchen nicht das tolle Zusammenspiel des letzten Heimspiels wiederholen, boten aber eine geschlossene Mannschaftsleistung. So haben sie dann lange den Abstand recht gut halten können.
Sie haben beherzt bis zum Ende gekämpft und zum Schluss sogar noch besser ins Spiel gefunden. Am Ende stand es verdient 33 : 17 für den TSV Wolfschlugen.
Insgesamt finden die Mädchen immer besser als Mannschaft zusammen und werden im Zusammenspiel immer stabiler.
Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel.
Es spielten: Sinem, Lotta-Marie, Marli, Irem, Delal, Marie, Liv, Hannah, Lea
gJF-3
Team Esslingen - HC Wernau 0:4
Dieses Mal ging es am Samstag für das Team Wernau 1 nach Ebersbach/Fils gegen Team Esslingen. Begonnen wurde mit einem Geschicklichkeits-Parcours, wo Team Wernau mit der schnellsten Einzelzeit den Sieg für sich verbuchen konnte. Im Anschluss folgte das Handballspiel mit fliegendem Torwart. Bereits die ersten zwei Tore für das Wernauer Team fielen innerhalb der ersten beiden Spielminuten und schworen auf ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel ein. Im Gegenzug konnte gleich der erste Gegenangriff durch den Torwart souverän abgewehrt werden. Die Mannschaft bewies von Anfang an, dass sich jeder einzelne gut freilaufen und sichere Pässe werfen konnte. Dadurch wirkte das Spiel sehr dynamisch und agil und endete oft vor dem gegnerischen Tor. Für einen kurzen Moment stockte der Spielfluss, weil die Kinder Schritt- und Kreisfehler machten und es dadurch nicht zu einem Abschluss am Tor kam. Schnell besann sich die Mannschaft aber wieder und konnte alle ihre Stärken ausspielen. Im Vergleich zur gegnerischen Mannschaft kam die Vielfalt der verschiedenen Spieler aufgrund regelmäßiger Wechsel der Spieler sowohl als auch des fliegenden Torwarts voll zur Entfaltung und so ergaben sich immer wieder neue Konstellationen auch innerhalb der Mannschaft. Zum Ende hin ließ die Konzentration etwas nach und die Fehlpässe wurden häufiger, was aber der grandiosen Gesamtleistung der Mannschaft keinen Abbruch leistete (36:70 nach Multiplikator-Wirkung, 9:10 ohne). Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Spiel Turmball weiter. Hier zeigten sich jedoch deutliche Schwächen den Abschluss des Angriffs durch einen gezielten Turmball umzusetzen. Nicht selten kam der Ball zu spät vor der Bank auf, so dass es dem Fänger unmöglich war den Ball zu greifen. Der Gegner bewies sichtbar mehr Geschick und ging erst mal in Führung. Auch hier kam der Mannschaft zu Gute, dass sie über ein großes Repertoire an unterschiedlichen Spielern und Stärken verfügt, so dass es mit zunehmendem Spielverlauf immer besser lief und die Mannschaft es doch noch schaffte, das Spiel für sich zu entscheiden (16:19).
Glückwunsch für einen gelungenen Saison-Auftakt! So kann es weitergehen!
Es spielten: Nisa C., Haylie K., Felix S., Meeri S., Svea W., Linus S., Lukas S., Clara P., Amilia C., Tom M., Felix K., Yusra,A,. Alessia R.
Trainerinnen: Nadine Scheerer, Kristiane Reiter und Sarah Kostrzewa
F-BL
HC Wernau - TSV Köngen 2 19:19 (13:8)
Flausen im Kopf und Hummeln im Arsch - das beschreibt den Spielverlauf am besten…
Nach anfänglichem Herantasten waren wir nach den ersten 15 Minuten mit 7:4 ganz gut im Spiel. Wir spielten konzentriert, sammelten Selbstsicherheit für uns und unser Spiel und trotz einiger Fehlwürfe neben das Tor, war die Führung verdient. Bis zur Pause fiel den Köngenerinnen kein probates Mittel ein, mit dem sie unsere Abwehr knacken konnten. So gingen wir mit 13:8 in die Kabine.
Danach verfielen wir in unser Schema und glaubten, ein 5-Tore-Puffer sei ausreichend und man müsse nun keinen Gang mehr zulegen – wie blöd von uns. Wie von unserer Sonja vorausgesagt, kamen unsere Gäste mit einem 3-Tore-Lauf zurück und nach 45 Minuten staunten wir nicht schlecht, als es auf einmal 15:15 stand. Leichtsinnige Abschlüsse und fehlende Absprache in der Abwehr waren der Auslöser für den zwischenzeitlichen 15:18 Rückstand. Mit Biss und Teamgeist schafften wir es kurz vor Schluss noch einmal mit 19:18 in Führung zu gehen. Ein letzter 7m der Köngenerinnen besiegelte aber dann das Endergebnis von 19:19.
Es spielten: Pia, Laura, Lena (1), Vreni (2), Steffi (3), Nici (4), Sonja, Jule (1), Lisa, Cathy (1), Kiara (1), Nina (2), Ana, Sonja (4) Trainer: Max Liegat
mJA-BK
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 34:11 (11:4)
Der HC Wernau rührt in der Abwehr Beton an und schlägt die HSG Leinfelden-Echterdingen zu Hause mit 34:11 (11:4).
Der HC Wernau hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank seiner überragenden Abwehrleistung einen nie gefährdeten Heimsieg. Von Beginn an fanden die Gäste vom Flughafen kaum ein Mittel, um zu Toren zu gelangen. Immer wieder rannten sie sich in der heimischen Abwehr fest oder scheiterten am ebenfalls glänzend aufgelegten Torhüter. So starteten die Wernauer einen Konter oder Schnellangriff über die 2. Welle nach dem anderen und setzten sich bis zur Pause auf 11:4 ab. In der 2. Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Jegliches Aufbäumen der Gäste wurde im Keim erstickt und die Tore fielen beinahe wie am Fließband. Über 16:4 über 27:9 stand schließlich der Endstand von 34:11 an der Hallenuhr. Die Trainer Kochsiek/Scheerer konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Jetzt gilt es die drei neuen Gastspieler aus Köngen weiter in das eigene Spiel zu integrieren und die Mannschaft so kontinuierlich zu verbessern.
HC Wernau: Lars Redle (8), Ole Valentin Schilski (7), Heiko Seth (4), Lukas Motykiewicz (4), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Mick Kocherscheidt (2), Lasse Erhart (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
wJB-BK
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 13:14 (8:9)
Am Samstag dem 15.10.2022 spielte das Wernauer Team gegen Owen-Lenningen. Das Wernauer Team hatte einen großen Kader für das Spiel und die Spielerinnen waren alle sehr motiviert. Direkt am Anfang des Spiels konnten sich die Wernauer mit zwei Toren absetzen, aber verloren diesen Abstand wieder, als die 12. Minute begann. Bis zur Halbzeit konnten sie den Abstand nur noch auf ein Tor vergrößern. In der zweiten Halbzeit war die Wernauer Abwehr sehr stark und es fielen fast keine Tore mehr. Das Spiel wurde sehr langsam und die Bewegung fehlte auf beiden Seiten. Aber obwohl die Abwehr sehr gut war, wurden vorne keine Tore geschossen. Das Team wurde nervös und viele Bälle wurden verloren. Trotzdem gewann Wernau (14:13) und feierte somit den ersten Sieg der Saison. Die Mädels können außerdem sehr stolz auf sich sein, da fast alle Spielerinnen mindestens ein Tor erzielten.
Gespielt haben: Mia, Maya, Celine, Serena, Nathalie, Nele, Chantal, Anna, Julia, Maja, Henriette, Jamesina und Lena
Trainer: Markus und Thomas
wJE-1
TV Plochingen - HC Wernau 6:0
Am Samstag ging es für zehn Mädchen der wJE1 zum Saisonauftakt nach Köngen. Als Gegner stand ihnen das Team des TV Plochingen entgegen.
Gestartet wurde mit den Koordinationsübungen. Diesmal standen die Übungen mit den Namen Ballgewandtheit, Papierdeckel und Bankprellen an. Die Zehn Spielerinnen gaben Alles – aber nicht genug – somit wurde die Koordination leider verloren.
Als nächster Punkt stand das Handballspiel 4+1 an. Die Mädels haben super angefangen und schnell landeten ein paar Tore im gegnerischen Tor. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel. Hin und wieder wurde der Ball an die Gegenmannschaft verloren. Am Ende des Spiels konnten die Mädels dennoch jubeln – sie freuten sich dank Multiplikator über das gewonnene Spiel. Doch leider hielt die Freude nur kurz an. Der Trainer des TV Plochingen legte sein Veto ein. Laut seiner Notiz wurde ein Tor falsch gezählt. Am Ende wurde der Sieg dann leider doch noch dem Team des TV Plochingen zugesprochen.
Als Letztes stand dann noch Funino an. In diesem Spiel waren die Gegner so treffsicher, sodass unsere Mädels kaum eine Chance hatten sich noch die letzten Punkte zu sichern.
Am Ende des ersten Spieltages stand es dann 0:6 für die Gegner aus Plochingen.
Kopf hoch Mädels! Jetzt heißt es weiter trainieren um beim nächsten Spieltag fleißig Punkte zu sammeln!
Gespielt haben: Malina, Jolina, Anna, Sofia, Marli, Carla, Zehra, Julia, Luisa und Nasia.
Trainer waren Silvia und Paula mit der Unterstützung von Emma.
wJC-KLB
HT Uhingen-Holzhausen 2 – HC Wernau 14:34 (6:15)
Vergangenen Samstag war die wJC des HCW beim HT Uhingen-Holzhausen zu Gast. Die Mädels starteten motiviert und konzentriert in das Spiel. Durch ihre starke Abwehr machten sie es dem Gegner von Anfang an schwer Tore zu schießen und so schafften es unsere Mädels, sich schon in den ersten Minuten einen kleinen Vorsprung rauszuspielen. Die kleinen Fehler im Angriff konnten die Wernauerinnen durch andere starke Aktionen in der Abwehr und gute Spielzüge ausbessern und schossen ein Tor nach dem anderen. Man konnte förmlich sehen, wie bei den Gegnerinnen die Motivation schwand, weil unsere Mädels fast jede Aktion der Uhinger im Angriff durch eine starke Abwehr erfolgreich störten und im Angriff weiterhin ein gutes Auge hatten und die Chancen gut nutzten. So kam es, dass die Mannschaft mit einem Vorsprung von 15:6 in die Halbzeitpause ging.
Die zweite Halbzeit verlief nicht weniger gut: geschickt wurde den Gegnerinnen oftmals der Ball abgeluchst, wodurch unsere Mädels mit zahlreichen Tempogegenstößen weitere Tore machen konnten. Bei den Gegnerinnen schwanden die Kräfte, da diese im Gegensatz zu den Wernauerinnen nur wenige Auswechselspielerinnen hatten. Die Wernauer Mädels jedoch blieben trotz der vielen Auswechslungen bei der Sache und konnten ihre Führung weiter ausbauen, sodass sie am Ende das Spiel verdient mit 34:14 Toren gewonnen haben. Außerdem hat sich fast jede unserer Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen können.
Gespielt haben: Mia B., Julia, Mia F., Marie, Lara, Emily, Anna B., Hannah, Majlena, Celine und Merry Rose.
Anwesend war auch der Trainer Markus, der dank der tollen Leistung der Mädels einen entspannten Tag hatte.
Männer 1
Bezirkspokal
HC Wernau – tus Stuttgart 23:32 (10:16)
Am Donnerstagabend, den 06.10.2022, war bei der ersten Runde des Bezirkspokals der drei Ligen höher spielende tus Stuttgart zu Gast beim HC Wernau.
Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von einigen technischen Fehlern und Fehlwürfen auf Seiten der Wernauer, sodass der tus Stuttgart schnell mit 0:3 in Führung gehen konnte. Erst in der sechsten Minute konnte der HC Wernau seinen ersten Treffer durch den Kapitän Felix Steinbronn werfen. Doch auch dieser Treffer löste die Nervosität im Wernauer Angriffsspiel nicht. Schnelle Ballverluste im Angriff und daraus resultierende Tempogegenstöße des Gegners ließen die Führung des tus Stuttgart auf einen neun-Tore-Abstand (5:14) in der 22. Minute klettern. Erst nach einer Auszeit schaffte es der HC Wernau, die Hektik im Angriffsspiel abzulegen und durch klar abgestimmte Spielzüge leichte Tore zu erzielen, sodass zum Ende der ersten Halbzeit ein sechs-Tore-Rückstand (10:16) zu verbuchen war.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit knüpften die Wernauer an das bessere Ende der ersten Halbzeit an, dennoch setzte sich der tus Stuttgart immer weiter ab. Zehn Minuten lang wollte dem HC Wernau kein einziger Treffer gelingen, sodass der tus Stuttgart bereits in der 41. Minute mit 14 Toren führte. Alles darauffolgende war nur noch Ergebniskosmetik. Der tus Stuttgart verwaltete die deutliche Führung solide und ließ die Wernauer bis zum Schluss auf neun Tore herankommen. So stand zum Schluss eine bittere 23:32 Niederlage auf der Hallenuhr.
Trotz des Unterschieds von drei Ligen wäre in diesem Spiel für den HC Wernau sicher mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz gilt es nun, den Fokus weiter auf die Liga zu legen und an den dortigen erfolgreichen Saisonstart anzuknüpfen. Am 23.10.2022 ist der HC Wernau zu Gast bei der HSG Ermstal. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
HCW: Blind; Märsch, Prasch (2), Jäggle (4), Steinbronn (9/3), Schiller (3), Liegat (2), Stratis, Nigsch (2), Pfeffer (1), Buchholz.
mJA-BK
HC Wernau - HT Uhingen Holzhausen 34:34
Nach einer spannenden Schlussphase zweier ausgeglichener Teams gaben die Wernauer ihre Führung zum Ende hin aus der Hand und mussten mit einer Punkte-Teilung die Heimreise antreten.
Die Anfangsphase war ausgeglichen, wobei die Gastgeber sich eine 7:5 Führung herausspielen konnten, die die Wernauer jedoch noch ausgleichen konnten, ehe sich Uhingen-Holzhausen mit einem 4:0 Lauf auf 11:7 absetzen konnten. Hiernach jedoch sollte sich das Spiel der Wernauer deutlich verbessern. Die Abwehr stand robuster und es konnten immer wieder Tore über die erste und zweite Welle erzielt werden, sodass bis zur Halbzeit über ein 12:12 letztlich eine 17:20 Führung zu Buche stand.
In der 2. Hälfte konnten sich die Wernauer auf vier Tore absetzen. Diese Führung wurde bis zur 47. Minute gehalten, ehe sich ein Verschleiß gegen die körperlich überlegenen Gastgeber bemerkbar machte. Bis zum Ende der Partie schrumpfte die Führung dahin, wobei einige Chancen der Wernauer ungenutzt blieben. In der 59. Minute mussten die Wernauer den Ausgleich hinnehmen. Da der letzte eigene Angriff verpuffte, war die Punkte-Teilung mit 34:34 besiegelt.
Ein dickes Lob geht an die B-Jugendlichen, die dankenswerter Weise ausgeholfen hatten und in ihrem Einsatz den Älteren in nichts nachstanden.
HC Wernau: Heiko Seth (12), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Jakob Grauer (5), Ole Valentin Schilski (3), Lukas Motykiewicz (3), Patrick Valentin Kabitschke, Niklas Dröge. Offizielle: Mario Scheerer
gJF-5
TSV Neckartenzlingen - HC Wernau 2:2
Am Samstag sind unsere 14 Jungs und Mädels zu ihrem 1. Saisonspiel nach Kirchheim unter Teck in die Walter-Jacob-Halle gereist. Nach dem Aufwärmen begann zunächst der Koordinationsteil, bei dem die Kinder einen Slalomparcours auf Zeit mit unterschiedlichen Anforderungen gemeistert haben! Das folgende Turmballspiel gegen die Mannschaft von Neckartenzlingen wurde sehr deutlich mit 104 zu 40 Punkten gewonnen. Beim dritten Teil, dem Handballspiel, zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist, wehrte die zum Teil sehr schwierigen Bälle der Neckartenzlinger ab, erzielte begeisternde Tore und verfehlte nur knapp den Sieg mit 15 zu 21 Toren! Für viele Kinder war es das erste Handballspiel gegen einen auswärtigen Gegner überhaupt aber sie waren alle hoch motiviert! So ließ sich die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt verunsichern und zeigte zum Saisonstart eine tolle Leistung!
Es spielten:
Thomas S., Yoran V., Frederik H., Joa K., Jonathan W., Tom M., Svea W., Meeri Sch., Niklas R., Asya K., Alessia R., Lena G., Sofian, Clara W.
Trainerinnen: Nadine. Scheerer und Sonja Weber
mJC- BK
HC Wernau – TSV Neckartenzlingen 26:35 (15:16)
Nach der Niederlage letzte Woche gegen Jano folgte mit Neckartenzlingen ein noch unbekannter Gegner und man wollte dieses Mal die Punkte in Wernau behalten.
Die Anfangsphase versprach ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften schafften es, sich durch gute Kombinationen Chancen herauszuspielen und diese zu nutzen. In den ersten 13. Minuten des Spiels behielten die Wernauer das Spiel in eigener Hand, ehe sie danach eine leichte Schwächephase hatten die nach einer Auszeit der Gäste wieder vorbei ging. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel weiterhin offen. Leider musste man in die Pause - durch einen 7-Meter - mit einem Tor Rückstand. Nach der Pause war der Spielverlauf gleich. Ab der 30. Minuten verlor man aber den Anschluss an das Spiel, sodass Neckartenzlingen erstmals eine drei Tore Führung hatte. Folglich kam kurz darauf die Auszeit von Wernau (33. 18:22). Auch danach verbesserte sich die Leistung nicht, das Team bekam in der Abwehr immer mehr Probleme und gab schließlich das Spiel komplett aus der Hand. Bis zum Ende vergrößerte sich der Abstand zum finalen Ergebnis von 26:35.
HCW: Michael Kugel (TW), Tom Häberle(TW), Julius Pfisterer (1), Malte Reinhardt(1), Kim Bristle, Tyler Frank (12,2/2), Jan Faulhaber (3), Tim Bäurle (2), Adrian Nimz (6), Mats Clausen (1), Louis Pleyer
Trainer: Marco Baumann, Julian Nigsch
M-KLB
SG Hegensberg-Liebersbronn – HC Wernau 17:35 (10:16)
Analog zum ersten Saisonspiel fahren die Männer des HC Wernau auch in ihrer zweiten Partie einen klaren Sieg ein und starten damit so gut wie schon lange nicht mehr in die Saison. Vor allem die Anfangsminuten beider Halbzeiten, in denen mit schnellen Umschaltbewegungen und einfachen Toren ein Vorsprung herausgespielt wurde, waren der Schlüssel zum Erfolg.
Von Anfang an startete die Mannschaft präsent und mit dem Willen, das Spiel zu gewinnen in die Begegnung. Dies ließ sie sich auch nicht nehmen, als die ersten beiden Angriffe der SG schnell im Wernauer Tornetz landeten und es schon nach einer Minute 2:0 stand. Ab diesem Zeitpunkt machte es Wernau dem Gegner mit der offensiven und leidenschaftlich gespielten Abwehr unglaublich schwer Tore zu werfen. Ein 9:0-Lauf für die Wernauer, mit einigen Toren aus der ersten Welle, brachte das Team nach 13 Minuten deutlich in Front.
Trotz der deutlichen Führung lief im Wernauer Angriff nicht alles optimal. In einer folgenden, kleineren Schwächephase hatte der HCW Mühe Tore aus dem stehenden Angriff zu erzielen. Die Wernauer Spielzüge wurden nicht griffig genug zu Ende gespielt und oftmals fielen nur durch Einzelaktionen Tore aus dem stehenden Angriff. Aufschließen konnte He-Li allerdings nicht. Die wieder einmal im Defensiv-Verbund mit Torwart Schaller hervorragend eingestellte Mannschaft ließ nur wenige Gegentore zu.
Nach dem Seitenwechsel startete der HCW wieder furios. Bis zur 40. Minute wurden wieder ganze neuen Tore in Serie geworfen, ehe die Gäste ihrerseits wieder ein Tor erzielen konnten (11:25). Während der HCW in der letzten Saison oftmals große Probleme hatte, nach der Halbzeitpause wieder den eigenen Spielfluss zu finden und sich so in Rückstand brachte, hat die Mannschaft diese Schwäche in den Spielen dieser Saison nicht nur überwunden, sondern diese Phase zu ihrem Vorteil genutzt und maßgebend vorgelegt.
Bis zum Ende der Begegnung ließ der HCW nicht locker, vergrößerte Tor um Tor seinen Vorsprung und gewinnt am Ende verdient mit 18 Toren Unterschied. Zum Sieg passt ebenso, dass auch die Wernauer Fans in fremder Halle in Überzahl waren und alle erfolgreichen Aktionen feierten.
Während in der Liga nun eine dreiwöchige Pause ansteht, bestreitet der HC Wernau bereits am Donnerstag die erste Runde des Bezirkspokal. Die Wernauer empfangen mit dem drei Ligen höher spielenden tus Stuttgart (Bezirksliga) einen sehr schweren Gegner. Anwurf ist am Donnerstag, den 06.10. um 20:30 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.
wJB-BK
SG Hegensberg-Liebersbronn - HC Wernau 18:18 (12:10)
Am Samstag, den 01.01.2022, spielte das Wernauer Team gegen SG HeLi. Wegen vielen Krankheitsfällen waren es nur 10 Spielerinnen mit Hilfe von der C-Jugend.
Das Spiel verlief sehr ausgeglichen mit mehreren Hinausstellungen für HeLi.
Die erste Halbzeit wurde von Wernau sehr gut gespielt aber in der zweiten Halbzeit wurden die Spielerinnen erschöpft und verloren viele Bälle.
Trotzdem konnten sie sich am Ende noch einmal konzentrieren und schafften den Ausgleich.
Gespielt haben: Nele Maurer, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maya Käser, Chantal Stegmaier, Mia Bauer, Nathalie Mayer, Celine Prasch, Julia Coco
Unterstütz von den Trainern: Markus Mauer und Thomas Bäurle
Am Freitag eröffnen die Frauen im Pokal die Saison vom HC Wernau. Sie starten auswärts gegen die HSG Ebersbach/Bünzwagen 2.
Weiter geht es am Samstag mit unserem großen Heimspieltag. Die gJD eröffnen den Tag um 11:30 Uhr gegen die JANO Filder 4 und danach folgen die anderen Jugenden. Den ersten Einsatz in der Neckartalhalle runden unsere Männer, die in die KLB aufgestiegen sind, gegen die SV Vaihingen 2 ab.
Auswärts werden die Frauen in Filderstadt und die neuen Männer 2 in Unterensingen auf Punkte-Jagd gehen. Am Sonntag starten dann die mJB in Kirchheim in ihre Saison.
Wir freuen uns auf die Saison, auf viele tolle Spiele, auf euren Besuch in der Neckartalhalle und euren Support bei den Auswärtsspielen!
Dann seid ihr beim HC Wernau genau richtig!
Kommt vorbei und macht einfach mal mit - es warten tolle Erlebnisse und viele neue Freundschaften auf Euch!!!
Am 20.07.22 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Hervorzuheben aus dem Geschäftsbericht ist vor allem die Mitgliederentwicklung der vergangenen Jahre. Mit aktuell 350 Mitgliedern haben wir seit 2018 ein Wachstum von beinahe 30% zu verzeichnen. Dies ist sicherlich der beste Beweis für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre.
Nach einstimmiger Entlastung des Vorstands wurden die Neuwahlen durchgeführt.
Markus Mangold bleibt 1.Vorstand und auch sein Finanzreferent Georg Wayne hat sich wieder wählen lassen.
Einige langjährigen Aktivposten haben Ihr Amt übergeben, aber wir konnten (bis auf eine Ausnahme) für alle Positionen neue Amtsträger gewinnen, so dass wir auch für die Zukunft gut aufgestellt sind.
Wir freuen uns auf die Saison 2022/2023.
Markus Mangold
1.Vorstand
23.+24.7.2022
Zwei Tage Trainings-Camp mit Dragos Oprea in der heimischen Neckartalhalle waren ein voller Erfolg.
Schon seit langem besteht eine enge Beziehung zwischen der Deutschen Kinder Handball Akademie und Dragos Oprea mit dem HC Wernau. Der ehemalige Nationalspieler hat auch am vergangenen Wochenende den Kindern aus den Jahrgängen 2008/2009 Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Handballspiel beigebracht.
Neben dem Handballspiel stand natürlich die Koordination im Vordergrund. Schnelle Beine und Richtungswechsel sind im Spiel enorm wichtig.
Nicht minder wichtig ist beim Handball auch der Kopf. So waren einige Übungen dabei, bei denen die Mädels und Jungs richtig überlegen mussten, bis sie die Übung erfolgreich beenden konnten. In jeweils zwei Gruppen aufgeteilt wurde zum Beispiel gegeneinander TicTacToe gespielt. Hier ist Schnelligkeit aber auch Entscheidungsfreude gefragt und wie man unter Druck die richtige Entscheidung trifft, die einem dann mit seiner Mannschaft zum Sieg führt.
Immer wieder kehrende Übungen befassten sich natürlich mit dem Ball – schnelles Prellen, Laufen, Schauen und dem Mitspieler abspielen war gefragt. Bei weit über 30 Grad kamen die Teilnehmer sowie die Trainer hier ins Schwitzen und es musste viel getrunken werden. Für das leibliche Wohl sorgte - wie schon die letzten Male – Inge, die Schwiegermutter von Dragos Oprea. Auch seine Frau, Katja Eckert-Oprea half am Sonntag tatkräftig mit und unterstützte Ihren Mann. Sie war früher selbst erfolgreiche Handballerin und weiß somit, wovon sie spricht. So erfuhren die Kinder geballtes Handball-Wissen welches sie nach diesem Wochenende mit nach Hause nehmen und in der kommenden Zeit umsetzen können. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder sich schon während der zwei Tage entwickeln und wir bedanken uns bei allen Teilnehmer und Helfern, die das Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns, unseren Nachwuchshandballern so etwas zu ermöglichen und hoffen auf viele weitere Camps in unserer schönen Halle.
23.07.2022
Vier Mädels unserer B-Jugend schließen die Fortbildung zum JuHaSL erfolgreich ab.
Wir freuen uns über unseren Nachwuchs und deren Einsatz. So können wir mit großer Freude berichten, dass vier unserer weiblichen B-Jugendlichen die Fortbildung zum Jugendhandballspielleiter abgeschlossen haben. Die eintägige Weiterbildung verlangt ein breites handballerisches Wisse und nun heißt es, dies im Spiel umzusetzen.
Wir sind sehr stolz auf Euch und wünschen Euch für die kommende Saison alles Gute und viel Erfolg!
wJE
Am Wochenende fand endlich wieder das Bezirksspielfest der weiblichen E-Jugend statt. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns alle am Samstag auf den Weg nach Hegensberg-Liebersbronn. Nachdem unser Zelt aufgestellt war, ging es gleich mit der Begrüßung und dem gemeinsamen Warmmachen los. Die ersten beiden Spiele für die zweite Mannschaft wurden gewonnen und so starteten wir sehr positiv und mit einer riesen Überraschung in das Turnier! So ging es im Handball weiter und die erste Mannschaft gewann auch ihr erstes Spiel! Die erste Mannschaft schaffte es sogar in einem Spiel, dass alle zehn Mädels ein Tor schießen durften! Am Ende des Tages waren die Trainer sehr verwundert, dass alle Spiele der Vorrunde gewonnen wurden. Mit diesen Glücksgefühlen im Gepäck ging es dann nach dem Abendessen laut singend los in Richtung Zeltplatz. Am Abend wurde noch gemütlich beieinander gesessen und dann ging es auch schon ins Bett!
Am Sonntagmorgen wartete eine große Überraschung auf uns: wir durften gleich das erste Spiel gegeneinander spielen. Hier waren die Mädels etwas irritiert und so stand es am Ende nur 1 zu 1 unentschieden! Der weitere Tag verlief dann sehr zäh, da alle doch etwas müde von der kurzen Nacht waren. Die Gegner in der ersten Gruppe waren natürlich auch wie erwartet sehr stark! Mit der ersten Mannschaft konnten wir immerhin noch einen Sieg erringen und die anderen drei Spiele wurden nur sehr knapp verloren. Die zweite Mannschaft musste sich durch den zweiten Tag kämpfen und verlor leider alle vier Spiele.
In der Gesamtwertung aus Handball, Leichtathletik und Muse-Spielen erreichten unsere Mädels einen sensationellen 4. und 11. Platz von 28 Mannschaften! Es waren alle mega Stolz auf die Mädels und es wurde die eine oder andere Freudenträne vergossen!
Mit dabei waren:
Anna, Luisa S., Marli, Felicitas, Michelle, Emma, Lea, Malina, Carla, Jolina, Sofia, Patricia, Lina, Luisa H., Julia, Nasia, Zehra, Emily, Elisa, Laura und Teresa.
Erfolgreiches Abschneiden beim Rasenturnier in Owen
Am vergangenen Samstag trafen sich die Jungs der mJC um sich auf den Weg nach Owen zu machen. Beim gut besuchten Rasenturnier hatte man in der Gruppe mit dem TSV Köngen, HT Staufen und der HSG OLE 2 zu kämpfen.
Im ersten Spiel gegen Köngen hatte sich die Mannschaft schnell an die ungewöhnliche Spielfläche gewöhnt. Am Anfang der Partie hatte man im Angriff ein paar Chancen, die man aber leider nicht alle genutzt hat und in der Abwehr machte man es den Kögenern zu leicht. Nach dem schnellen Seitenwechsel konnte man durch schnelle und kurze Angriffe einige Tore erzielen, das allerdings reichte nicht aus, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Als zweites spielte man gegen die HT Staufen. In diesem Spiel wollte man Fehler verringern und die Chancen besser nutzen und das tat man auch. Die Abwehr stand besser und im Angriff spielte man ruhiger und konzentrierter. Allerdings reichte das nicht aus um gegen HT einen Sieg einzufahren.
Im letzten Gruppenspiel gegen die HSG OLE 2 wollte man einen Sieg. Von Anfang an spielte man schnelle Angriffe und konnte so viele Chancen herausspielen die genutzt wurden. Die Abwehr war verbessert und stellte die HSG vor einigen Probleme. Am Schluss stand ein verdienter Sieg für die Wernauer.
Nach diesem Sieg hieß es nun abwarten, ob man es als bester Gruppendritter ins Viertelfinale schafft.
Nach kurzem Warten war es nach der Durchsage der Turnierleitung sicher, dass man das Viertelfinale erreicht hat und damit die Erwartung übertroffen hat. Im Spiel der letzten acht traf man auf den Gruppensieger von Gruppe 1 - den TSV Heiningen.
Es war sicher, dass dieses Spiel sehr schwer werden würde und das war es auch. Von Anfang an zeigte sich die Spielstärke von Heiningen. Für unseren Angriff gab es kaum ein Durchkommen und auch in der Abwehr konnte man den TSV sehr schwer halten. Die wenigen Durchbrüche die die Jungs sich erarbeitet haben, wurden aber auch genutzt. Am Ende stand eine deutliche Niederlage.
Mit dem Abschneiden und dem gezeigten Handball ist man nach diesem Tag trotz allem sehr zufrieden.
Die Mannschaft: Tom Häberle, Michael Kugel, Anton Schneider, Ben Schäufele, Adrian Nimz, Julius Pfisterer, Tyler Frank, Tim Bäurle, Malte Reinhardt, Kim Bristle, Mats Clausen
Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann
Anlässlich des Jubiläumfeschds organisierte die Stadtkapelle am Sonntag, den 17.7.22 einen Umzug vom Quadrium bis zum Festplatz. Teilnehmen durften die Wernauer Vereine und der HCW fehlte da natürlich nicht. Trotz der hohen Temperaturen haben sich einige große und kleine Spielerinnen und Spieler eingefunden um den Wernauer Handball zu repräsentieren. Das Publikum wurde tatkräftig mit eingebunden und egal ob Klein oder Groß: jeder durfte mit Handbällen auf das mitgebrachte Tor schießen. Am Ziel beendeten die Handballer den Umzug wie sie ihn begonnen haben: mit ihrem H-C-W-Schlachtruf.
Es hat allen Spaß gemacht und es war schön, dabei gewesen zu sein!
Zusammen mit der Volksbank Plochingen organisierte der HC Wernau die VR-Talentiade für besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 und jünger.
Gesucht wurden jeweils fünf Talente, die den Bezirk Esslingen-Teck beim HVW-Verbandsentscheid vertreten werden. Die Teilnehmer wurden vom Bezirk in der Vergangenheit gesichtet und in der Folge eingeladen. So tummelten sich am vergangenen Samstag für etwa 6 Stunden 22 Mädchen und 31 Jungs aus der Region in der Neckartalhalle und
wetteiferten um die begehrten Plätze. Im ersten Teil gab es äußerst anspruchsvolle Stationen, bei denen die Kinder nicht nur ihre Wurfhärte kennenlernen durften sondern auch ausgefeilte Koordinationsübungen zu absolvieren hatten.
Der zweite Teil bestand aus dem Handballspiel. Hier wurden die Kinder in verschiedene Mannschaften eingeteilt und mussten gegeneinander antreten. Bewertet wurden die einzelnen Spieler wie sie sich generell in die Mannschaft einbrachten, wie sie auf dem Spielfeld agierten und dabei die Anzahl der positiven Akzente, die sie in Angriff
und Abwehr (erfolgreicher Abschluss, finaler Pass, erfolgreicher Block etc.) setzten. Vom HC Wernau waren Liv Scheerer sowie Tim Stoll, Benjamin Widlewski und Hannes Rindle am Start. Am Ende mussten sich die
Wernauer Jungs der starken Konkurrenz benachbarter Gemeinden geschlagen geben. Bester Lokalmatador war Tim Stoll auf dem 9. Platz. Bei dem ebenfalls starken Teilnehmerfeld bei den Mädchen konnte Liv Scheerer
ihren Heimvorteil ausspielen. Sie qualifizierte sich mit einem hervorragenden 3. Platz für den Verbandsentscheid am 03.10.2022.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben!
Eingeladen sind alle Mitglieder des Handball Club Wernau e.V. und alle Eltern von jugendlichen Mitgliedern als nicht stimmberechtigte Gäste.
Markus Mangold
Handball Club Wernau e. V.
1. Vorsitzender
wJB
Früh um 8 Uhr am Sonntag trafen sich die Spielerinnen und der Trainer an der heimischen Halle zur gemeinsamen Abfahrt nach Heiningen. Am Fuße der Schwäbischen Alb angekommen traf man auf ein quirliges Getümmel unterschiedlichster Jugenden, deren Trainer und mitgereisten Eltern und Fans.
Noch war es sehr kühl und man hoffte auf etwas Sonne an diesem Tag. Etwas Sonne kam immer wieder und immer wieder war sie auch mal weg.
Und ähnlich wie die Sonne war die Leistung der Mannschaft: mal mehr da …. und eben mal weniger. In der Gruppe der B-Jugendlichen waren insgesamt vier Mannschaften gemeldet - in der Vorrunde waren also drei Begegnungen geplant. Von diesen drei Partien gewann das Team aus Wernau Eines - der Rest ging leider knapp und unglücklich mit jeweils einem Tor verloren.
Somit ging es zum letzten Anpfiff des Tages gegen die Spielerinnen aus Kuchen/Gingen auf den Rasen. Gekämpft wurde um Platz drei. Es war von vornherein ein ausgeglichenes Spiel in dem die Gegner die ersten paar Minuten die Nase etwas vorn hatten. Nach kurzer Anlaufzeit drehten unsere Mädels aber die Partie und holten auf - gingen sogar in Führung. Diese ließen sie sich leider am Ende der 17 Minuten wieder abnehmen und so hieß es beim Abpfiff 8:8 unentschieden.
Jetzt wurden beiden Teams unruhig. Denn nun musste entschieden werden, welche fünf Mädels am 7-Meter-Punkt antreten. Der HC Wernau begann diesen Krimi und die erste Spielerin versenkten den Ball dort, wo er hingehört. Nun ging es für die Wernauer Torhüterin zwischen die Pfosten. Ein Pfiff, ein Schuss - dann großer Jubel! Die Schützin scheiterte an unserer Henriette. Nachdem alle fünf auf beiden Seiten geschossen hatten gewann der HCW das 7 Meter-Schießen mit einem Tor dank drei(!) gehaltenen 7-Metern von unserer Torfrau Henriette!
Glücklich wurde bei der Siegerehrung der Pokal unter dem tosenden Jubel der mitgereisten Fans entgegen genommen.
Spielerinnen: Alina, Anna B., Anna P., Celine, Henriette, Julia, Maya, Mia, Nathalie, Nele, Sena, Serena
Trainer: Thomas
wJC
Der Turniertag der weiblichen C-Jugend startete am vergangenen Sonntag früh um acht Uhr an der Neckartalhalle. Dort trafen sich die Mannschaft und der Trainer zur gemeinsamen Abfahrt nach Heiningen. Nach einer guten halben Stunde lief man motiviert aber doch noch etwas müde am Turnierplatz ein. Hier war schon reges Treiben und man orientierte sich erst einmal. Um 9:20 Uhr ging es in die erste, jeweils 17 Minuten lange Partie. Im Bereich C-Jugend wurden einige Mannschaften der umliegenden Vereine gemeldet und so gab es mehrere Gruppen. Die Wernauer Mädels wurde in eine sehr schwere Gruppe eingeteilt und hatten somit mit ihren Gegnern zu kämpfen.
Dadurch ließen sie sich aber nicht unter kriegen und steigerten von Spiel zu Spiel. Leider wurde das Durchhaltevermögen in der Vorrunde nicht belohnt und so verlor das Team alle Partien. Im letzten Spiel trafen sie auf den Letztplatzierten einer anderen Gruppe und hier zeigten sie nochmal vollen Einsatz. Das noch neue Team mit vielen jungen Spielerinnen überrollte ihren Gegner und gemeinsam mit Eltern und Fans jubelte man nach dem Abpfiff über einen Endstand von 7:0 Toren!!! So ging dieser Tag doch noch glücklich zu Ende und man kann gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der kommenden Saison entwickelt.
Spielerinnen: Celina, Emely, Hannah, Ina, Lara, Majlena, Mary Rose, Mia F., Paula, Marie, Julia, Anna P., Anna B., Maya, Mia B.
Trainer: Thomas mit der Unterstützung von Pit
Am 9. Juli bestritten gleich 2 Mannschaften unserer F-Jugend ihr erstes Spiel in dieser Saison beim TSV in Heiningen. Unsere jungen Nachwuchs-Handballer mussten sich in je 4 Spielen bei dem großen Turnier gegen harte Konkurrenz beweisen. Die Kinder der Jahrgänge 2014/2015 spielten ab 9:20 Uhr jeweils knapp 20 Minuten lang, 6+1, in gemischten Mannschaften aufs Rasenfeld. Dabei traten auch die Mannschaften Wernau 1 und Wernau 2 gegeneinander an, wobei sich hier Wernau 1 durchsetzen konnte. Für einige Kinder war es das erste Turnier ihrer Handballlaufbahn, dementsprechend war die Aufregung anfänglich groß. Dank dem tollen Mannschaftszusammenhalt und motivierenden Trainerinnen, verflog die Aufregung dann aber schon beim Aufwärmen. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich die Handballspieler/innen laufstark, kämpferisch, mit starker Kondition und als eingespieltes Team. Sie wurden von ihren Familien aus Wernau und Zuschauern aus der ganzen Region angefeuert. Unsere Mannschaft Wernau 2 durfte gegen Mittag bei der Siegerehrung Medaillen und Urkunden für den 5ten Platz entgegennehmen. Die Mannschaft Wernau 1 konnte 2 von 4 Spielen für sich entscheiden und kam damit auf einen beachtlichen Rang 3. Glücklich und stolz traten alle die Fahrt zurück nach Wernau an.
Es spielten in Wernau 1: Fynn, Freddi, Clara, Hanna, Asya, Joa, Linus, Lukas, Meeri
Es spielten in Wernau 2: Julian, Tom, Noemi, Nisa, Svea, Namia, Haylie, Tristan, Thommy
Trainerinnen: Sarah, Sonja und Nadine
Am 07.05. wurde in der Neckartalsporthalle - der Wernauer Handball-Arena – der Saisonabschluss 2020/2021 mit einem vereinsinternen Turnier gefeiert. Auf der „Platte“ trafen sich die männlichen und weiblichen Jugendmannschaften, die erste und die zweite Frauenmannschaft sowie die männliche A-Jugend und die Herrenmannschaft zum Kräftemessen. Die Halle war nach langer Zeit endlich wieder gefüllt mit Menschen, rund 700 Besucher*innen waren schätzungsweise den Tag über vor Ort, um dem außergewöhnlichen sportlichen Wettkampf beizuwohnen und gemeinsam mit der „Handballfamilie“ Hallenluft zu schnuppern. An der Theke sowie an Grill und Fritteuse – die neben dem Tartanfeld standen, auf dem den gesamten Tag über bei bestem Wetter buntes Treiben des Handballnachwuchses herrschte - wurde sich mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Pommes, Roter Wurst und Steaks versorgt.
Der gesamte Gewinn des Tages in Höhe von insgesamt 2.313,23 € ging dabei an den guten Zweck. Die Besucher*innen konnten selbst durch käuflich erwerbbare Punkte, welche auf Plakaten der einzelnen Einrichtungen/Organisationen verteilt werden konnten, entscheiden, welcher Spendenzweck am Ende welchen Anteil an der Gewinnsumme erhalten soll. Die Verteilung der Gelder nach Punktezählung sah wie folgt aus:
Das Jugendhaus Kiwi erhielt mit 23,6 % rund 546,- €, die Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine mit 22,6 % rund 523,- €, der Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V. mit 20,1 % rund 465,- € und der Förderkreis Krebskranker Kinder e.V. Stuttgart mit 33,7% rund 780,- €.
Bis weit in den Abend hinein saßen HCW-Funktionäre, Spieler*innen und Freunde zusammen und genossen das erfolgreiche gemeinsame Fest.
Am 30.6.22 fand als abschließende Geste eine kleine aber feine Spendenübergabe statt an der die Spenden-Schecks übergeben wurden. Drei der vier von uns ausgewählten Einrichtungen entsandten ihre Vertreter*innen und machten die Übergabe zu einem interessanten und lustigen Austausch in legerem Rahmen in der Neckartalhalle.
Wir bedanken uns – auch ausdrücklich im Namen der Spendenempfänger*innen – bei allen, die da waren und maßgeblich daran mitgewirkt haben, dass die Veranstaltung zu solch einem Erfolg werden konnte, mit viel Spaß, Sport, Gelächter, Zusammensein und am Ende auch einer beträchtlichen Spendensumme – DANKE!
Am Wochenende des 2. und 3. Juli 2022 ging es für die Mädels der weiblichen D-Jugend zum Bezirksspielfest nach Nürtingen, bei dem neben Handballspielen auch Leichtathletikübungen und Musespiele durchgeführt wurden.
Nach den Regengüssen an den Tagen zuvor wurden unsere Mädels am Samstagmorgen bereits von der Sonne begrüßt. Mit einer kleinen, aber willensstarken Mannschaft, starteten sie in die fünf Vorrundenspiele. Leider war ihr erster Gegner sehr stark und unsere Mädels mussten gleich eine Niederlage einstecken. Dies ließen sie allerdings über den Tagesverlauf nicht auf sich sitzen: Gegen 17.00 Uhr konnten sie stolz auf drei gewonnene Spiele zurückblieben und sicherten sich für Tag 1 einen verdienten 3. Platz in ihrer Gruppe.
Am Sonntag ging es für unsere Mädels ab 10.00 Uhr in die drei Platzierungsspiele. Trotz, dass vielleicht die eine oder andere kleine Schlafdefizite hatte, zeigten sie auch hier erneut ihren Siegeswillen. Bis auf das letzte Spiel konnten die Mädels die Punkte für sich sichern.
In der Gesamtwertung aus Handball, Leichtathletik und Musespielen erreichten unsere Mädels einen tollen 8. Platz – Mädels, wir sind stolz auf euch!
Dabei waren:
Pia, Lisa, Delal, Liv K., Liv S., Lotta, Sinem, Lea, Hannah und Marie
Nach einem erfolgreichen zweiten Platz in Runde 1 spielte man am vergangenen Wochenende in Owen um die letzten Plätze in der Bezirksliga.
Im ersten Spiel spielte die Mannschaft gegen eine sehr offensiv agierende Mannschaft von den Fildern, die die Mannschaft vor eine Herausforderung stellte. Im Angriff hatte man Schwierigkeiten an das Tor heran zu kommen, das allerdings durch eine gute Abwehr kompensiert werden konnte und so ein spannendes Spiel bot. Am Ende hatten die Wernauer das Spiel auf ihrer Seite und gewannen den Auftakt der Quali.
Im zweiten Spiel begegnete man starken Vaihingern. Der Anfang war ausgeglichen allerdings zeigte sich ab der 5. Minute, dass es ein schweres Spiel wird. Die Vaihinger waren im Angriff effektiv und sorgten in der Abwehr für ein schweres Durchstoßen. Die wenigen Tor-Chancen die wir hatten wurden genutzt. Das war allerdings nicht ausreichend um das Spiel spannend zu gestalten. Man verlor das Match leider deutlich.
Im letzten Spiel spielte man gegen die Gastgeber aus Owen. Das Spiel verlief besser und war bis zur 10. Minute spannend. Danach zeigte sich die Stärke der Heimmannschaft. Die Abwehr der Wernauer konnte die schnellen Angriffe nicht verteidigen und im Angriff scheiterte man an der eigenen Verwertung der Abschlüsse. Auch dieses Spiel ging deutlich verloren.
Nach dieser zweiten Runde hat man das Ziel mit der Bezirksklasse erreicht und man konnte sehen, dass die Mannschaft sich immer weiter entwickelt.
Die Mannschaft: Tom Häberle (Tor), Michael Kugel (Tor), Moritz Schneider, Kim Bristle, Julius Pfisterer, Louis Pleyer, Tyler Frank, Jan Faulhaber, Yannik Häußler, Adrian Nimz, Mats Clausen, Anton Schneider
Trainer: Julain Nigsch, Marco Baumann
Am Vatertag durfte die neuformierte C-Jugend in heimischer Halle die erste Quali-Runde für die neue Saison spielen.
Die Mannschaft hatte im ersten Spiel mit der SG He-Li zu kämpfen. Der Beginn war recht zäh. Die SG ging durch ein 7m in Führung, danach erzielten die Wernauer in der 5. Minute das 1:1. Erst ab Minute 7 kam das Spiel in Fahrt, die einzige Wernauer Führung in dem Spiel (2:1) glich die SG schnell aus und führte ihrerseits dann mit zwei Toren. Den Rückstand konnten die Wernauer nicht mehr einholen. Durch verfrühte Abschlussversuche und unnötigen technischen Fehlern wurde das erste Spiel knapp verloren.
Im zweiten Spiel wollte die Mannschaft Fehler minimieren und das Spiel gewinnen. Das Spiel begann überraschend mit einem 8:0 Lauf für die Wernauer. Man spielte sich im Angriff Chancen aus und nutze den Großteil davon. Danach ließ die Konzentration in der Abwehr nach, sodass das TEAM immer wieder ein Tor erzielen konnte. Die Wernauer Führung war aber nie gefährdet. Die Jungs spielten ihre Angriffe gut zu Ende aber ließen vieles liegen. Am Schluss wurde der verdiente Sieg bejubelt.
Im dritten Spiel des Tages ging es gegen den TSV Wolfschlugen.
Anfänglich taten sich die Wernauer Jungs mit der gegnerischen Abwehr schwer. Erst ab der 4. Minute konnte die TSV-Abwehr immer wieder erfolgreich überwunden werden und im Gegenzug stand vor einem sicher haltenden Wernauer Torhüter eine gefestigte HCW-Abwehr. In der zweiten Hälfte funktionierte die Wernauer Abwehr nicht mehr so gut und im Angriff schlichen sich immer wieder unnötige Fehler ein. Trotzdem konnte auch dieses Spiel gewonnen werden.
Im letzten Spiel des Tages war die Sicherung des zweiten Platzes das Ziel.
Die Jungs des HCW fanden sofort ins Spiel und nutzen Ihre Chancen zu einer schnell 5:0 Führung. Danach kam es immer wieder zu Unkonzentriertheiten und technischen Fehlern. Die HSG schaffte es in der Phase immer wieder die nun schwächere Wernauer-Abwehr zu überwinden und ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Am Ende war der Sieg aber nie gefährdet.
Durch den zweiten Platz hat die Mannschaft sich für die Bezirksklasse sicher qualifiziert und kann in einer zweiten Runde noch die Bezirksliga erreichen. Diese findet am 25.06.22 bei der HSG Owen-Lenningen statt.
Jeder Spieler der Mannschaft konnte eingesetzt werden und somit zu diesem tollen Erfolg seinen Beitrag leisten! Einen großen Dank an die Eltern für die Unterstützung der Mannschaften bei Bewirtung, Schiedsgericht und beim Anfeuern.
Dieser erste Erfolg wurde im Anschluss zusammen bei Pizza und Spezi gefeiert!
Mit dem Ende der Saison verlässt uns unser Trainer René Wenetiou. Aufgrund seiner neuen beruflichen Herausforderung und des Wunschs nach mehr Zeit für seine Familie, beenden der HCW und Wenetiou nach einer kurzen aber sehr erfolgreichen Saison ihre Zusammenarbeit.
Im Juli mit dem Ziel angetreten, nach der Corona-Pause im ersten Jahr direkt aufzusteigen, ließ der Trainer mit seiner Mannschaft Taten folgen. Mit einem optimalen Start in die Hinrunde aus drei Siegen zu Anfang, folgte die Herbstmeisterschaft und lediglich ein Punktverlust in 2021. Auch nach
Rückschlägen, wie den drei Niederlagen in Serie im Februar und dem daraus resultierenden Verlust der Tabellenführung, motivierte er die Mannschaft weiter an sich und ihre Fähigkeit zu glauben.
Mit knappen Siegen, wie gegen Owen-Lenningen, als die Mannschaft nach größerem Rückstand Mentalität zeigte und sich zurück kämpfte, wurde nicht nur das Aufstiegsziel wieder erreicht, sondern schlussendlich die #Meisterschaft gefeiert.
Die Mannschaft dankt dir für deinen Einsatz über die gesamte Saison, für deine motivierenden Ansprachen und auch für die stets schweißtreibenden Kettlebells-Einheiten am Montagabend.
Nachdem die Saison 2019/20 coronabedingt im März abgebrochen wurde und die Saison 2020/21 gar nicht erst wirklich gestartet ist, konnte die Spielzeit der Jahre 2021/22 - wenn auch unter Auflagen und mit dem ein oder anderen aufgrund von Corona abgesagten Spiel - endlich wieder vollständig, bis zum Ende und voll gewertet absolviert werden. Das will der HCW gebührend feiern! Am 07.05. findet in der Wirkungsstätte des Wernauer Handballs - der Neckartalsporthalle - ab 15:00 Uhr ein vereinsinternes Turnier statt, bei welchem jeweils die weiblichen und die männlichen Mannschaften derselben Altersklasse gegeneinander antreten. Außerdem wird sich eine Auswahl aus der weiblichen A-Jugend und der zweiten Frauenmannschaft der „Großen Schwester“, der ersten Frauenmannschaft stellen (17:15 Uhr) und die männliche A-Jugend fordert die aktive Herrenmannschaft zum handballerischen Duell (19:00 Uhr).
Neben dem vereinsinternen sportlichen Kräftemessen will der HCW aber an diesem Tag auch die Unterstützen, die es sich zum Auftrag gemacht haben Anderen zu Helfen. Der gesamte Gewinn, welcher an diesem Tag erwirtschaftet wird, geht an Einrichtungen, die sich für den guten Zweck und das Wohl Anderer einsetzen. Diese Einrichtungen bzw. Vereine sind:
Welche dieser Einrichtungen/Vereine dabei wie viel Geld erhält hängt - neben der Gewinnsumme, die an dem Tag erzielt wird - auch davon ab, wie viele Spendenpunkte sie von den Besucher*innen jeweils erhalten. Diese Spendenpunkte können gegen einen schmalen Taler erworben und dann an die Einrichtungen verteilt werden. Der Gewinn teilt sich dann entsprechend prozentual nach den vergebenen Punkten auf.
Für reichlich Verpflegung ist natürlich gesorgt: neben der klassischen Getränkeauswahl gibt es unter anderem auch Kuchen, Wurst und Steak sowie Pommes.
Eingeladen sind alle, die Lust und Zeit haben - ob aus Interesse am sportlichen Teil, aus Appetit auf eine Wurst oder einen Kuchen oder weil sie mal einen Blick in die Wernauer Handballarena werfen und dabei ein guter Zweck unterstützen wollen.
Entsprechend: kommt alle und feiert mit uns - wir freuen uns auf euch!
TSV Weilheim - HC Wernau 24:22 (9:13)
Im letzten Spiel der Saison traten wir gegen den TSV Weilheim an. In der ersten Halbzeit konnten wir zeigen was wir können. Machten im Angriff konstant unsere Tore und zeigten in der Abwehr wo unsere Stärken liegen. Durch unglaubliche Paraden unserer Sonja und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir mit einem wohlverdienten 9:13 in die Halbzeit gehen. Wie vom Trainer angekündigt gaben die Weilheimerinnen nicht auf und kämpften sich Tor für Tor ran, sodass die Gastgeberinnen in der 54. Minute zum 20:20 Ausgleich trafen. In der zweiten Halbzeit mussten wir uns unseren technischen Fehlern geschlagen geben und verloren am Ende mit 24:22. Gedanklich waren wir in der zweiten Halbzeit vermutlich schon in der berühmt berüchtigten dritten Halbzeit.
Pia Schwenzer, Sophie Lang(1), Carina Fritton(1), Chiara Meschbach, Vreni Mischler(2), Lebna Ghebremariam(4), Stephanie Petz(4), Nicole Schönfelder(8), Sonja Weber, Julia Steyer(1), Lisa Piegsa, Melanie Fischer, Catharina Adam, Vanessa Steinhauser(1)
Trainer: Max Liegat, Jens Buchholz
HC Wernau 2 – SG Untere Fils 2 2:4
Am Samstag startete die weibliche E-Jugend 2 nach Dettingen/Erms zum Spiel gegen die SG Untere Fils 2. Wir begannen mit Handball. Leider taten sich die Mädels gegen den körperlich stärkeren Gegner heute sehr schwer und verloren das Spiel mit 4 zu 10 (mit Faktor 16 zu 30). Die Koordinationsübungen liefen deutlich besser und wurden mit 39,4 zu 32,9 gewonnen. Beim Funino schlichen sich viele kleine Fehler ein und es machte sich bemerkbar, dass wir viele neue Mädels mit dabeihatten. So haben wir Funino am Schluss auch noch mit 11 zu 5 verloren.
Nun freuen wir uns auf die nächste Saison und gehen voller Elan in die Vorbereitung. Aktuell starten wir mit 27 Mädels in die neue Runde und werden am Bezirksspielfest sehen, in welcher Staffel wir spielen! Wir freuen uns auf eine hoffentlich normale Handballsaison für alle!
Es spielten: Jolina, Nasia, Laura, Carla, Lea, Elisa, Luisa, Emily, Vivien und Irem.
Trainer waren Silvia und Steffen!
F-BL
SKV Unterensingen – HC Wernau 22:8 (8:5)
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei der Frauenmannschaft des SKV Unterensingen. Beide Mannschaften kamen eher schleppend ins Spiel, sodass in Minute 15 lediglich 5 Tore erzielt wurden. Die Unterensingerinnen machten es uns mit ihrer offensiven Abwehr schwer in den 9-Meter Raum einzudringen, weswegen 4 der 5 erzielten Tore auf das Konto unseres Gegnerteams gingen. Zur Halbzeit hin besserte sich die Leistung beider Teams, mit 8:5 und damit einem 3-Tore Rückstand gingen wir noch voller Hoffnung auf Besserung in die Halbzeitpause. Trotz der Motivationsansprache unseres Ersatztrainers Ralph konnten wir uns gegen den SKV Unterensingen auch in der zweiten Halbzeit nicht behaupten. Wegen vieler technischer Fehler, nicht genommener Torchancen und 2-Minuten Strafen konnten wir erst in der 48. Minute unser erstes Tor in der zweiten Spielhälfte erzielen. Das Gegnerteam nutzte die Schwächen unseres angeschlagenen Teams aus und konnte durch viele Konter eine deutliche Führung erzielen. Zum Ende hin hatte unsere Mannschaft jeden Kampfgeist verloren, sodass das Endergebnis von 22:8 zwar nicht mehr überraschend, dennoch sehr enttäuschend war. Das Spiel geht damit in die Walk-of-Shame als schlechtestes Ergebnis unserer Mannschaft in dieser Saison ein.
Wir bedanken uns trotz dieses schwer anzuschauenden Spiels bei unseren Fans für die Unterstützung und hoffen, dass wir bei unserem nächsten Spiel am Freitag, den 29.04 um 18:00 Uhr in Weilheim wieder an unsere vergangenen guten Leistungen anknüpfen können.
Es spielten: Pia Schwenzer, Laura Rau (1), Carina Fritton (1), Chiara Meschbach (2), Vreni Mischler (1), Lebna Ghebremariam, Stephanie Petz (1), Sonja Weber, Julia Steyer, Melanie Fischer, Catharina Adam (2)
M-KLC
Im direkten Duell der beiden Verfolger schlägt die HSG Owen-Lenningen am Sonntagabend den VfL Kirchheim mit 27:26. Dadurch stehen beiden Mannschaften in der Tabelle mit acht Minuspunkten hinter dem HCW, der in der gesamten Saison lediglich sieben Punkte lassen musste.
Bereits letzte Woche hatte der HCW mit einem Erfolg in seinem letzten Saisonspiel den Aufstieg klar gemacht. Mit zehn Siegen aus 14 Spielen und insgesamt 21 erspielten Punkten, kann sich die Mannschaft nun auf die neuen Saison in der Kreisliga B freuen.
HC Wernau - TSV N'hausen/F 6:32
Am Sonntag startete die weibliche E-Jugend am frühen Nachmittag zum Spiel gegen den TSV-Neuhausen. Heute stand ein ganz besonderes Spiel an. Es ging zum ersten mal für die Mädels auf das normale Spielfeld zum 6 plus 1 Saisonfinale! Corona bedingt fehlte eine erfahrene Spielerin und somit war es für alle eine ganz neue Erfahrung, da wir leider nur die Möglichkeit haben in der Realschulhalle zu trainieren. Dementsprechend benötigten wir sehr lange um uns an die neue Situation zu gewöhnen und die erste Halbzeit ging deutlich mit 7 zu 0 verloren. Dank unserer sehr guten Torfrau Luisa hielt sich der Schaden aber dennoch in Grenzen.
In der Halbzeit hatten die Trainer einiges zu tun, um den Mädels Mut zuzusprechen und die richtigen Worte zu finden. Die zweite Halbzeit lief deutlich besser und es wurden immer mehr gute Torchancen herausgespielt. Sehr zur Erleichterung aller Spielerinnen, mitgereisten Zuschauer und Trainer, fiel dann auch das erste Tor durch unsere Jüngste für Wernau. Zwei weitere folgten und Neuhausen schaffte gerade noch kurz vor der Schlusssirene das einzige Tor in der zweiten Halbzeit. Auch hier ein großes Lob an die beiden Torfrauen Malina und Julia! Am Ende ging das Spiel mit 8 zu 3 (mit Faktor 32 zu 6) an Neuhausen.
Die Mädels waren nach dem Spiel trotzdem gut drauf, da es nächstes Wochenende endlich zum heiß ersehnten Saisonabschluss nach Tripsdrill geht! In der Kabine warteten außerdem noch Donuts und Muffins!
Es spielten: Emelie, Laura, Zehra, Irem, Vittoria, Malina, Julia, Luisa, Sofia, und Patricia.
Trainer waren Silvia und Steffen mit Emma!
HSG Ebersbach-Bünzwangen – HC Wernau 23:29 (11:15)
Im letzten Spiel der Saison sichert sich der HC Wernau mit einem ungefährdeten Auswärtssieg den Aufstieg in die Kreisliga B.
In der Ebersbacher Sporthalle, in der das unbeliebte Harzverbot besteht, zeigten die Spieler trotz dessen über das ganze Spiel hinweg eine couragierte Leistung. Nach dem sich die ersten Minuten des Aufeinandertreffens noch sehr ausgeglichen gestalteten und die HSG bis zur siebten Spielminute in Führung lag, konnte sich die Mannschaft des Trainerduos Wenetiou/Hiller in der Folge ein beruhigendes Polster herausspielen.
In der Anfangsviertelstunde musste sich die Wernauer Abwehr erst einmal an die unkonventionelle Spielweise der HSG mit zwei Kreisläufern gewöhnen. Die Ebersbacher nutzten diese Phase mit vielen direkten Anspielen und daraus resultierenden Treffern aus. In der Folgezeit stand die Wernauer Abwehr organisierter und konnte mit Ballgewinnen in der eigenen Hälfte mehrere Tore erzielen (7:8, 14. Minute – 9:11, 19.Minute). Jedoch schaffte es Ebersbach immer wieder den Anschluss zu halten. Erst beginnend ab der 20. Minute konnte sich der HCW klarer absetzen und mit vier Toren Differenz bis zur Pause davonziehen.
Der Beginn der zweiten Hälfte gestaltete sich ähnlich wie die Erste. Ebersbach konnte konstant auf vier bis fünf Toren Abstand gehalten werden. Mit dem 16:23 durch Steinbronn in der 49.Minute und dem bis dato größten Vorsprung, machte Wernau den Auswärtssieg vorentscheidend klar.
Mit dem Schlusspfiff war es dann offiziell: Der HC Wernau steigt in die KLB auf! Auf welchem der ersten beiden Tabellenplätze Wernau am Ende die Saison abschließen wird, liegt nun in den Händen des ewigen Rivalen Kirchheim. Wenn diese eines ihrer letzten beiden Ligaspiel verlieren, kann der HCW nachträglich noch die Meisterschaft feiern. Eine Entscheidung fällt allerdings erst Ende April.
HCW: Schaller; Märsch, Prasch, Steinbronn (7), Schur (2), Jäggle (8/1), Schiller (3), Luding, Blum (1), Nigsch (3), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (3), Buchholz (1).
HC Wernau - TSV Weilheim 13:16 (6:5)
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 8:12 (3:5)
Um 13:30 Uhr standen sich in Weilheim am 3.4.2022 als erste Partie im C-Jugend-Endspielturnier der Mädchen der TSV Weilheim und der HCW gegenüber. Dieser Turnier-Tag führte die Zweiten der drei Liegen zusammen, sodass jede Mannschaft zwei Partien zu bestreiten hatte. Jedes Spiel ging 2x20 Minuten anstelle von sonst 2x25 Minuten. Die erste Halbzeit lief für die Spielerinnen aus Wernau gut - aber nicht rund. Sie kämpften mit den stark körperlich spielenden Gegnerinnen und taten sich im Abschluss schwer. Dennoch führten die Mädels von Thomas und Markus bis zur Halbzeit mit 6:5 Toren. Nach der Halbzeitpause fanden die Weilheimer dann leider besser ins Spiel und die Wernauerinnen ließen sich das Heft aus der Hand nehmen. Eins ums andere Tor fiel hinter die Wernauer Pfosten und auf der anderen Seite war der Abschluss dann leider nicht immer erfolgreich. Immer wieder kämpften sich die Spielerinnen an die Gegner ran aber immer wieder scheiterten sie am harten körperlichen Einsatz. Zum Schlusspfiff stand es dann 13:16 für die Weilheimer. Sehr geknickt und deprimiert ging die Mannschaft in die Kabine. Hier konnte man sich nur kurz erholen, denn nach nur wenigen Minuten stand die zweite Partie auf dem Plan.
Die SHG Owen-Lenningen erwartet die Wernauer zum Duell. Dieses Spiel startet reichlich ungewöhnlich. Die HSG konnte erst in der 5. Minute ihr erstes Tor schießen und nach weiterem langen torlosen Hin und Her traf dann Wernau (nach der Trainer-Auszeit) in der 11.(!) Minute ihr erstes Tor. So torlos ging die Partie dann weiter - denn der Abschluss vor dem Tor fiel beiden Mannschaften schwer. Zum Halbzeitpiff konnten die Zuschauer dann einen Punktestand auf der Anzeigetafel erkennen, der eher zu einem Fussballspiel gepasst hätte( 3:5). Nichts desto trotz kämpften die Mädels in der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten tapfer weiter. Nach dem Schlusspfiff haben sich die Wernauer dann doch noch belohnt und gewannen dieses Spiel mit 12:8 Toren.
Wir gratulieren den Mädels zur abgeschlossenen Saison und wünschen den zukünftigen B-Jugend-Spielerinnen alles Gute und den Trainern mit den neuen Mannschaften weiter viel Spaß und Erfolg.
Miteinander gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Celine, Julia, Nathalie, Nele, Chantal, Anna B., Anna P., Alina, Jamesina, Paula Steyer und Ina als Unterstützung auf der Bank mit den Trainern Thomas und Markus
SG Untere Fils 2 - HC Wernau 14:11 (9:5)
HC Wernau - SV Vaihingen 2 16:12 (7:6)
Am Sonntag, den 3.4.2022 fand in Stuttgart-Vaihingen das Endspielturnier der D-Jugend-Jungs statt. Für einen Sonntag recht früh trafen sich die Trainer und Spieler der Mannschaft um viertel vor neun an der Neckartalhalle zur gemeinsam Abfahrt. Die Spiele an diesen Tage gingen jeweils 2x15 Minuten und jede Mannschaft hatte davon zwei. Aus drei Ligen spielen jeweils die Zweiten gegeneinander und somit um die Gesamtplätze vier, fünf und sechs.
Um zehn Uhr startete dann für die Wernauer Mannschaft das Turnier mit der Partie gegen die SG Untere Fils. Die SG spielte als Heimmannschaft in Vaihingen und die Wernauer stand als Gastmannschaft auf der Liste. Als Unterstützung hatte sich der Trainer der SG eine Bezirksligaspielerin der weiblichen D-Jugend mitgenommen. Zu Anfang lief die Partie sehr ausgeglichen und die Tore fielen bis zur 12. Minute auf der einen sowie auf der anderen Seite. Dann machte sich die Erfahrung der weiblichen Unterstützung auf Seiten der Gastgeber bemerkbar und die SG zog auf 9:5 Tore davon - und damit in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Wernauer nichts gegen den Vorsprung tun - durch kleine Unachtsamkeiten verloren sie zudem immer öfter den Ball. Zum Abschluss parierter der Wernauer Torhüter aber noch einen 7-Meter und die Begegnung wurde mit 14:11 Toren aus der Hand gegeben.
Nach nur zehn Minuten Pause wurde der HCW schon von den Vaihingern Spielern erwartet.
Nach dem Rückschlag des ersten Spiels ging das Zweite etwas zögerlich los. Aber nach sieben Minuten haben sich die Jungs gefangen und hielten ein Unentschieden bis zur Pause. Nach der Halbzeitpause gingen die Spieler des HCW motiviert weiter auf Torfang und gaben ihren Vorsprung nicht mehr aus den Händen. Noch kurz vor dem Abpfiff fiel das letzte Tor zum Endstand von 16:12 Toren. Beeindruckend war außerdem, dass die beiden Torhüter von sechs 7-Meter ganze fünf (!) gehalten haben - super Leistung!
Alles in Allem war es ein anstrengendes Turnier in dem alle Mannschaften ihr Bestes gegeben haben. Der HCW kann an diesem Tag mit dem zweiten Platz zufrieden sein und somit war das auch das letzte offizielle D-Jugend-Spiel des 09er Jahrgangs. Wir wünschen den Jungs alles Gute in der C-Jugend und den Trainern mit der neuen D-Jugend viel Spaß und viel Erfolg.
Heute nochmal zusammen gespielt haben: Michael, Ben, Anton, Malte, Louis, Max, Elia, Felix, Tim B., Jan, Maximilian, Tim S., Leonidas, Mats mit den Trainern Matthias und Tobias
HC Wernau - TSV Köngen 0:4
Zum Saisonfinale der gemischten F-Jugend reisten wir am vergangenen Samstag in das nahe gelegene Köngen. Im ersten Spiel starteten wir im klassischen Handball. Kurz nach Anpfiff konnten wir bereits das Führungstor bejubeln. Nach dem Ausgleich entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. In der zweiten Hälfte konnten wir dem immer stärker werdenden Gegner, trotz starker Torwartleistung, leider nichts mehr entgegensetzen. Hinzu kamen unglückliche Ballverluste im eigenen Aufbauspiel, sodass wir uns im Handball mit 8:5 geschlagen geben mussten.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter im Aufsetzerball. Erneut kamen wir gut ins Spiel und spielten uns gute Torchancen heraus. Wie bereits im Handball gewann unser Gegner im Spielverlauf immer mehr die Oberhand und zog mit zunehmender Spieldauer immer weiter davon. Neben der Stärke des Gegners fehlte heute in entscheidenden Situationen auch das nötige Quäntchen Glück um das Spiel noch einmal drehen zu können. Am Ende stand eine 16:9-Niederlage im Aufsetzerball zu Buche. Trotz der heutigen Niederlage freuen sich alle auf die kommende Saison und viele weitere schöne Spiele für den HC Wernau.
Es spielten: Malia F, Tom M, Luis R, Haylie K, Michelle J, Elisa D, Lovis B, Luis S
Trainer: Melanie R, Sarah K.
TB Neuffen – HC Wernau 1:3
Diesen Sonntag ging es mit einer leicht krankheitsbedingt geschwächten und dadurch kleineren Mannschaft zu den Gastgebern nach Neuffen. Begonnen wurde mit Aufsetzerball, bei dem zu Beginn beide Mannschaften sehr ausgeglichen spielten. Nach und nach kam immer mehr Ruhe rein und die Angriffe auf das gegnerische Tor wurden deutlich systematischer, wodurch es der Gruppe gelang zur Halbzeit leicht in Führung zu gehen. Die zweite Hälfte blieb ähnlich ausgeglichen wie die erste, wobei deutlich zu sehen war, dass die Mannschaft konzentrierter und ballsicherer wurde. Hin und wieder mangelte es aber am genauen Zuspiel und an der Treffsicherheit, wodurch viele Torchancen nicht umgesetzt werden konnten. Letztlich ging das Aufsetzerball-Spiel mit einem Unentschieden auch gerade wegen der herausragenden Torwartleistung zu Ende (4:4). Motiviert startete die Mannschaft in das Handballspiel. Hier zeigten sich gegenüber dem Aufsetzerball gleich von Beginn an schöne Zuspielkombinationen, was mit einem frühen Tor belohnt wurde. Gestärkt durch das Erfolgserlebnis behauptete die Mannschaft in beiden Halbzeiten durchweg die Führung und bewies wie mit Köpfchen und Teamgeist sehenswertes Handball gespielt werden kann. Es war schön anzuschauen, wie jede Spielerin einbezogen wurde und dadurch ein sehr abwechslungsreiches, mutiges Spiel entstand. Mit 4:7 Toren (12:28 nach Multiplikator) ging der Sieg bereits vor der Multiplikatorenwirkung klar an die Wernauer Handballspielerinnen. Die Anfeuerungsrufe der mitgereiste Fan-Gemeinde taten ihr übriges. Gratulation für das gelungene Saison-Ende!
Es spielten: Michelle J, Emilie K, Elisa D, Clara PH, Feli H, Luisa H
Trainerin: Melanie Rössler, Stefan Kochsiek
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 2 25:11 (13:5)
HC Wernau 2 - TSV Neckartenzlingen 2 21:12 (12:8)
Am Samstag hatte die weibliche C2 ihren letzten Spieltag in dieser Saison. Sie spielten zuhause gegen den HSG Leinfelden-Echterdingen. In den ersten Minuten spielten die beiden Mannschaften noch auf Augenhöhe, doch dann konnten die Gegner einen großen Vorsprung aufbauen, den der HCW nicht mehr einholen konnte. Immer wieder wurden unseren Mädels die Bälle von der gegnerischen Mannschaft abgenommen. Am Ende gewannen die Mädchen vom HSG Leinfelden-Echterdingen das Spiel mit großem Vorsprung mit 25:11.
Die Mädels vom HCW machten sich aber nichts draus und gaben 2 Stunden später im Endspiel um Platz 3 gegen den TSV Neckartenzlingen 2 noch einmal alles. Mit viel Selbstbewusstsein gingen sie bereits nach wenigen Minuten in Führung und ließen sich die Bälle dieses Mal nicht mehr abnehmen. Sie spielten gut und schossen viele Tore. Am Ende gewannen sie das Spiel mit 21:12 und gingen als Dritter ihrer Gruppe vom Platz.
Bericht von Spielerin Majlena
Es spielten: Majlena, Paula W., Celine, Serena, Lara, Nazli, Chantal, Sina, Anna P., Hannah, Henriette, Celina, Mia F. mit den Trainern Thomas und Markus
HSG Owen-Lenningen 2 - HC Wernau 2:4
Am Sonntag startete die weibliche E-Jugend bei strahlendem Sonnenschein zum Spiel gegen HSG Owen-Lenningen 2. Los ging es mit Handball. Hier setzten die Mädels sehr sicher das im Training Gelernte um und gewannen mit 13 zu 9 (mit Faktor 78 zu 54). Beim Funino taten Sie sich etwas schwerer. Aber auch hier gewannen die Wernauerinnen knapp mit 11 zu 9. Die Koordinationsübungen wurden auch noch sehr konzentriert durchgeführt und gingen sehr knapp mit 39,8 zu 40,1 verloren. Aber der Spieltag war ja schon durch den Sieg beim Handball und Funino mit 4 zu 2 gewonnen!
Zum Abschluss der Runde steht nächste Woche noch das letzte Handballspiel mit 6 plus 1 an. Hier wird auf dem normalen Handballfeld gespielt. Wir sind sehr gespannt was da auf uns zukommt!
Es spielten: Liv, Laura, Zehra, Malina, Julia, Luisa, Sofia, und Patricia.
Trainer waren Silvia und Steffen!
TB Neuffen – HC Wernau
Noch mit den beiden Niederlagen vom vergangenen Wochenende in den Knochen verschlug es uns heute in das ca. 20 km entfernte Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb. Dort waren unsere Mädels beim TB Neuffen zu Gast.
Im Aufsetzerball entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten, welches am Ende knapp mit 6:7 verloren ging.
Im Handball konnten dann von Beginn an sämtliche Qualitäten im Zusammenspiel zwischen Angriff und Abwehr gezeigt werden. Das Wernauer Bollwerk ließ kaum eine erwähnenswerte Torchance zu. Einhergehend mit einer deutlich besseren Chancenverwertung unserer Mannschaft stand nach Abpfiff ein klarer Auswärtserfolg mit insgesamt 16 Toren unserer Mädels und nur einem Ehrentreffer unseres Gegners zu Buche.
Alle freuten sich, dass die Niederlagenserie mit diesem 16:1-Sieg endlich gebrochen werden konnte. Die Stimmung der mitgereisten Anhänger war bestens und trug nicht unwesentlich zu der tollen Leistung bei. Mit dem tollen Sieg im Rücken beenden die Mädels die Saison.
Es spielten: Meeri S, Katharina F, Noemi S, Nisa C,Michelle J, Emilie K, Svea W,Elisa D, Lina B
Trainerin: Melanie Rössler
HC Wernau – HSG Owen-Lenningen 16:18
HC Wernau – HT Uhingen/Holzhausen 24:18
Am Wochenende fand das Entscheidungsturnier der Erstplatzierten aus den Bezirksklassen-Staffeln in Wernau statt. Die ungeschlagene Mannschaft aus Wernau hat gegen die ebenfalls ungeschlagenen HSG aus Owen und der HT Uhingen um den Meistertitel in der Bezirksklasse gekämpft.
Das erste Spiel am Tag haben die Gastgeber gegen die HSG bestritten. Den Anfang des Spiels haben die Wernauer verschlafen, nach fast acht Minuten lag man 5:1 hinten und folgerichtig nahm man eine Auszeit. Nach dieser wurde das Spiel immer besser und der HCW konnte bis zur Halbzeit auf ein Tor heranziehen (9:10).
Nach der Halbzeit-Pause blieb das Spiel weiter spannend. Die Wernauer konnten, trotz mehrmaliger Überzahl, das Spiel aber nicht drehen und verloren zum ersten Mal mit 18:16.
Im zweiten Spiel ging es, nach dem Owen gegen Uhingen gewonnen hatte, um die Vizemeisterschaft.
Auch in diesem Spiel fand die Mannschaft nicht gut rein. Es war zwar offen, man musste aber einen Rückstand hinterher laufen. Richtung Ende der ersten Halbzeit konnte man das Spiel zu unseren Gunsten wenden und erzielte kurz vor Halbzeitpfiff die erste Führung(11:10). In der zweiten Hälfte verbesserte sich die Mannschaft im Angriff und auch in der Abwehr wurde man griffiger und holte sich Bälle heraus. Dies hielt man bis zum Ende durch und holte mit einem überzeugenden 24:18 Sieg gegen die Uhinger die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse!
Die Mannschaft: Patrick Kabitschke (TW), Marek Squeo, Lukas Motykiewicz, Daniel Kuschka, Niklas Dröge, David Baumann, Janne Scheer, Ole Schilski, Jannis Bartsch, Heiko Seth, Lars Redle, Jakob Grauer, Henry Hanika
Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann
HC Wernau - VfL Kirchheim 34:27 (22:13)
Am Samstagnachmittag (26.3.22) wurde das Spiel um den dritten Platz in der Bezirksliga gegen den VfL Kirchheim ausgetragen. In den ersten fünf Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch fortan setzte sich der HCW zunehmend ab. Die Führung wurde in der 14. Minute durch einen 3:0-Lauf von Simon Jäggle auf 14:8 ausgebaut. Eine Auszeit des VfL in der 20. Minute brachte für die Gäste nichts Zählbares - im Gegenteil, die Wernauer setzten sich bis zur Pause auf 22:13 ab. Grundlage hierfür war eine stabile Abwehr, die von den Gästen nur aufgrund einzelner individueller Nachlässigkeiten durchbrochen werden konnte. In der Masse konnten jedoch zahlreiche Konter erfolgreich abgeschlossen werden. Im stehenden Angriff setzte sich ein ums andere Mal der ehemalige Kirchheimer Robert Schur mit insgesamt 7 Treffern durch. Nach der Pause wurde das Spiel bis zum Ende verwaltet. Es schlichen sich dabei immer wieder Leichtsinnsfehler in das Angriffsspiel ein. Hierdurch konnten die Gäste aber lediglich verkürzen. Den Endstand von 34:27 erzielte Lukas Motykiewicz.
Dies war das letzte Spiel der A-Jugend in dieser Besetzung. Einige der Jungs gehen nur weiter zu den Aktiven. Hierfür wünschen wir das Beste. Dass der Übergang bereits im Fluss ist, zeigte u.a. Simon Jäggle, der am selben Abend für die Aktiven nochmals mit 11 Toren glänzte!
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (7), Jonas Tim Peaech (5), Pascal Drexler (3), Robert Schur (7), Lukas Motykiewicz (2), Simon Jäggle (7), Ole Schilski, Lars Redle
Rot Weiss Neckar - HC Wernau 33:30 (18:14)
Am Samstag vergangener Woche (19.3.22) waren unsere Jungs zu Gast beim Tabellenführer, Rot Weiß Neckar. Um den Staffelsieg nach Hause bringen, musste ein Sieg mit 5 Toren Differenz her. Fest entschlossen das Spiel zu gewinnen, starteten unsere Jungs in die erste Halbzeit. Bis zur elften Minuten beim Stand von 5:5 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Im Anschluss brach aber unser Spiel ein, eine lückenhafte Abwehr und einige technische Fehler im Angriff führten dazu, dass die Hausherren mit vier Toren davonzogen. In der Auszeit in der 16. Minute wurden die Missstände zwar angesprochen, ändern sollte sich jedoch nicht viel, sodass der Rückstand bis zur Pause noch immer 4 Tore betrug.
Nach Wiederanpfiff war die klare Ansprache in der Kabine erkennen. Unsere Jungs spielten nun eine härtere Abwehr und erzielten in der 46. Minute den Anschlusstreffer zum 25:24. Doch trotz vier minütiger Überzahl konnte sich der Gegner, geschuldet durch eigene technische Fehler, wieder absetzen. Am Ende stand es 33:30.
Dies bedeutete ein Wiedersehen mit dem benachbarten Dauerkonkurrenten aus Kirchheim im Spiel um den 3. Platz der Bezirksliga in einer Woche.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (6), Jonas Tim Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4), Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (10), Janne Pascal Scheer, Jannis Bartsch (1)
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 23 : 28 (8 : 12)
Am Wochenende fanden im Bezirk die Endspieltage statt. Die weibliche A-Jugend des HC Wernau hatte am 26.03. lediglich eine Mannschaft, die HSG Leinfelden-Echterdingen zu Gast.
Die Gegnerinnen konnten den ersten Treffer landen, den der HCW jedoch umgehend konterte. Bis zum Stand von 8 : 8 in der 25. Minute blieb die Partie ausgeglichen, dann waren die Gegnerinnen mit ihrer gut besetzten Bank jedoch in kurzer Zeit viermal erfolgreich, ohne einen einzigen Wernauer Treffer. Der HCW war im Angriff oft etwas unkonzentriert, Ballverluste und Tempogegenstöße waren die Konsequenz. Beim Stand von 8 : 12 ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Wernauer Mädels wieder frisch und konnten zunächst durch ihre gute Abwehrarbeit den Rückstand halten. Bis zur 45. Minute lag man aber leider dann doch 6 Tore hinten. Nach einer ordentlichen Ansage in der Auszeit und Positionswechseln lief es dann auch im Angriff wieder besser. Die Pässe kamen an, es wurde besser auf Lücken und freistehende Mitspielerinnen geachtet, die Konzentration war wieder da. Hoch motiviert konnte sich der HC Wernau in einem 6:0 Lauf innerhalb von fünf Minuten wieder auf 20:20 heran kämpfen - alles schien möglich. Dann jedoch, zehn Minuten vor Ende, verbreiteten sich wieder Hektik und Unsicherheit im Angriff, es wurden Bälle leichtsinnig verspielt, Pech durch frühe Abpfiffe kam hinzu. Die Gegnerinnen setzten nochmals ihre pfeilschnelle Spitzenspielerin aus der BWOL ein, deren 16 Treffer auch für die gut stehende Wernauer Abwehr nicht zu verhindern waren. Der HCW hielt so gut es ging dagegen, die Begegnung endete 23 : 28.
Die Mannschaft ist auch beim heutigen Spiel wieder durch ihren Kampfgeist aufgefallen, sie hat in dieser schwierigen Saison nie aufgegeben und ist immer bis an die Schmerzgrenze gegangen. Mit einem kleinen Kader und immer wieder Ausfällen, verbunden mit Einsätzen auf ungewohnten Positionen ist das keine Selbstverständlichkeit. Die Mädels haben die Herausforderung angenommen und gekämpft, Hut ab!
Da heute das letzte Spiel in dieser Konstellation war, wünschen wir den Spielerinnen weiterhin alles Gute, ob bei den Frauen oder als A-Jugendliche in einem anderen Verein.
HCW:
Ulli Dürr; Anastasia Perikic (1), Ann Sophie Bristle, Joulina Evagelou, Laura Rau (3/2/2), Kiara Gelewski (9/2/1), Ana-Katharina Kreso (8), Alexia Milovanovic (2), Dunja Paric
HSG Owen-Lenningen – HC Wernau 24:26 (14:12)
Im umkämpften Spitzenspiel der KLC gewinnen die Wernauer nach zweimaligem sechs-Tore-Rückstand eindrucksvoll gegen OLE. Mentalität und der unbedingte Siegeswille sind der Schlüssel zum Erfolg; in dem Simon Jäggle in seinem ersten aktiven Spiel mit elf erzielten Toren der überragende Spieler ist.
Im Spiel des Ersten gegen den Zweiten war die Ausgangslage für den HCW zu Beginn klar. Wernau war zum Siegen verpflichtet um einerseits die Tabellenführung zu behalten und auf der anderen Seite die eigenen Aufstiegschancen zu wahren.
In den ersten Minuten der Partie standen sich beide Teams in nichts nach. Jede Mannschaft konnte ihre Angriffe ausspielen und ihre jeweils ersten Tore erzielen (4:4, 9. Minute). In der Folgezeit kam es im Wernauer Angriff allerdings vermehrt zu technischen Fehlern und unsauberen Abschlüssen. Die HSG nutze die sich bietenden Möglichkeiten und konnte durch mehrere Gegentore erstmals davonziehen. Die Wernauer zeigten sich beeindruckt, weshalb es sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsspiel merklich stockte. Bis zur 22. Minute vergrößerte OLE ihren Vorsprung auf sechs Tore.
Das Trainerduo Wenetiou/Hiller griff mit einer Auszeit in die Partie ein, rüttelte die Mannschaft auf und entfachte neuen Mut, sich von diesem Rückschlag nicht hängen zu lassen. Die Auszeit zeigte sofort Wirkung. Mit einer angepassten Aufstellung schaffte es der HCW in kurzer Zeit vier Tore aufzuholen und der HSG in ihrem Angriffsspiel keine freien Würfe mehr zu geben. Mit zwei Toren Rückstand, aber dem guten Gefühl, wieder in der Partie zu sein, ging die Mannschaft in die Halbzeit.
Allerdings verlief die zweite Hälfte im ersten Teil mit vielen Parallelen analog zur ersten Halbzeit. Nach einem Anfangs guten Start, bei dem der HCW zum 14:14 ausgleichen konnte, rutschte die Mannschaft wieder in ein Loch und Owen-Lenningen schaffte es mit einem 6:0-Lauf ein zweites Mal einen großen Vorsprung herauszuspielen (20:14, 44.Minute).
In genau diesen Phasen, in denen die Mannschaft in den vergangenen Spielen immer Schwierigkeiten hatte den Anschluss zu halten, zeigte sie nun ihre Fähigkeiten. Die Abwehr ließ nahezu keine Tore mehr zu und im Angriff kämpfte man sich Tor um Tor heran. In den letzten fünf Minuten hatte der HCW daher mehrmals die Chance den so wichtigen Ausgleich zu erzielen, aber der Ball wollte seinen Weg ins Tor nicht finden – egal ob vom Pfosten wieder ins Feld oder liegend auf der Linie. Die Spannung in der Sporthalle entwickelte sich nervenaufreibend in die Höhe, bis der HCW zuerst ausgleichen konnte und anschließend mit Beginn der Schlussminute die Führung erzielte. Unter der lautstarken Anfeuerung der Wernauer Fans und der Auswechselbank, ließ die Wernauer Abwehrreihe bei OLEs letztem Angriff kein Durchkommen zu und leitete mit einem Konter das Tor zum 24:26 durch Spieler des Spiels, Simon Jäggle, ein. Mit dem zeitgleichen Abpfiff gab es auf dem Feld kein Halten mehr und die Mannschaft feierte ausgiebig den wichtigsten Sieg der Saison.
Es bleibt festzuhalten, dass sich die Wernauer trotz aller Rückstände nie aufgegeben haben, bis zum Ende mit Willen gekämpft und in den letzten 16 Spielminuten lediglich zwei Gegentore zugelassen haben.
Am kommenden Samstag kann sich die Mannschaft belohnen und mit einem Sieg in Ebersbach-Bünzwangen einen der ersten beiden Tabellenplätze sichern und damit den Aufstieg erreichen.
HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/4), Steinbronn (2), Haug, Jäggle (11), Schiller (1), Luding, Blum (3), Rödel, Nigsch (1), Prasch, Dräger (1), Pfeffer.
HC Wernau – TSV Grabenstetten 0:4
Nach dem grandiosen Sieg der gemischten F-Jugend am Vortag fuhren wir vollen Mutes nach Neuhausen auf den Fildern um gegen den TSV Grabenstetten anzutreten.
Der Gegner hatte im Aufsetzerball von Anfang an die Oberhand. Auf den taktischen Kniff der Grabenstettener, bei Ballbesitz des Gegners zu versuchen, den Ball aus der Hand zu nehmen, waren wir zu Beginn nicht eingestellt. Gegen Ende des Spiels konnte das Spiel ausgeglichener gestaltet werden. Es ist uns aber schlussendlich nicht mehr gelungen den Rückstand aufzuholen und das Spiel zu drehen. Nach Schlusspfiff lautete das Endergebnis im Aufsetzerball 14:21.
Weiter ging es im Handball. Trotz eines auch in dieser Spielform überlegenen Gegners gelang uns ein schnelles Führungstor. Dann zogen die Grabenstettener innerhalb weniger Minuten davon. Durch die Herausnahme des Torwarts im eigenen Angriffsspiel konnten in der Überzahl-Situation gute Offensiv-Akzente gesetzt werden. Bis zum Ende des Spiels zeigten unsere Mädels was Teamgeist bedeutet und es wurde bis zur letzten Sekunde gekämpft. Trotz der 2:10 Niederlage und dem harten Spieleinsatz hatten alle eine Menge Spaß.
Es spielten: Haylie K, Lina B, Michelle J, Emilie K, Feli H, Amilia C, Yasin A, Luisa H, Elisa D
HC Wernau – TG Nürtingen 3 30:17 (12:7)
Am vergangenen Sonntag war die dritte Frauenmannschaft der TG Nürtingen zu Gast in der Neckartalsporthalle. Die Wernauerinnen kamen schwer ins Spiel und konnten so erst in Minute 5 ihr erstes Tor erzielen. Doch dann ging es stetig voran, sodass man mit einem 5-Tore-Vorsprung und einem Spielstand von 12:7 in die Halbzeitpause ging.
Nach der Halbzeitpause knüpften die Wernauerinnen wieder an ihre gute Leistung aus der ersten Halbzeit an und konnten durch eine starke Abwehr und sehr gute Torhüterleistung den Vorsprung weiterausbauen. Neben der starken Torhüterin Sonja, die unglaubliche 4 7-Meter parierte, hatte unsere Libbs ebenso einen Sahnetag und konnte durch einfache Kontertore den Vorsprung weiterausbauen. So gewannen die Frauen aus Wernau mit einem deutlichen Abstand von 30:17 gegen die Gäste aus Nürtingen.
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die großartige Unterstützung und freuen uns auf die zweiwöchige Pause, sodass wir gestärkt am Sonntag, den 10.04. um 15.00 Uhr gegen die Frauen aus Unterensingen antreten können.
Es spielten: P. Schwenzer (1), S. Lang (2), C. Fritton (1), V. Mischler (1), L. Ghebremariam (8), S. Kretschmer (5), N. Liegat (10/7), S. Weber, J. Steyer (2), C. Adam
TSV Deizisau - HC Wernau 16:17 (9:8)
Zur C-Jugend-Primetime um 18 Uhr begann das Spiel des HCW gegen den TSV Deizisau. Es war ein großer Wernauer Fanclub mitgereist und feuerte die Mannschaft lautstark von der Tribüne aus an.
Die Deizisauer Mädels kamen im ersten Moment an aber besser ins Spiel. In den ersten fünf Minuten fand der Ball von Wernau nicht den Weg ins gegnerische Tor - nur die Gastgeber konnten den Ball platzieren und so stand zur Auszeit nach 6:33 Minuten ein 3:0 auf der Anzeige.
Das Machtwort der Trainer fruchtete dann erst im zweiten Angriff und nach und nach verkürzte der HCW den Spielstand zur Halbzeit dann auf 9:8 Tore.
Nach der Halbzeit dreht das Spiel komplett und die Wernauer konnten so richtig zeigen, was sie können. Ab der 37. Minute gingen sie in Führung und ließen sich diese bis zum Ende auch nicht mehr nehmen. Verdient gewonnen und gekämpft nimmt der HCW nun die zwei Punkte mit nach Hause.
Gemeinsam gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Celine, Serena, Natalie, Nele, Julia, Anna B., Anna P., Alina, Jamesina, Paula mit den Trainern Thomas und Markus
TSV Deizisau 3 - HC Wernau 12:13 (4:7)
Die Zuschauer sahen in den 40 Minuten des Spiels eine diesmal leider schwache Leistung der Wernauer Jungs. Von Anfang an tat sich die Mannschaft gegen die Gastgeber-Mannschaft schwer-was sich in den ersten fünf Minuten zeigt: hier fiel nur insgesamt ein Tor.
In der ersten Halbzeit spielten sich die Wernauer einen guten Vorsprung heraus, teilweise auf bis zu vier Tore. Nach der Pause häuften sich aber die Fehler und die Gastgeber konnten in der 31. Minute auf ein Unentschieden aufschließen.
Dann wurde das Spiel doch noch spannend und auf beiden Seiten fielen abwechselnd die Tore. Der letzte Angriff der Deizisauer fand auf Grund der ablaufenden Uhr nicht mehr statt und so trennten sich die Mannschaften mit einem 12:13 zugunsten des HCW. Coach und Spieler freuen sich über den Sieg, sind sich aber bewusst, dass sie das besser können.
Gespielt haben: Michael, Leonidas, Kim, Malte, Ben, Julius, Max, Felix, Tim B., Lorenz, Maximilian und Mats unter dem Trainer Matthias
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn 4:0
Das Spiel unserer gemischten F-Jugend am Samstag morgen begann gleich zu Beginn mit viel Schnelligkeit und häufigen Ballwechsel beim Aufsetzerball. Gezielt wurde der Ball nach vorn in Richtung gegnerisches Tor gepasst und geschickt in den Ecken des Tors platziert. Gegnerische Angriffe auf das eigene Tor konnten erfolgreich mehrmals abgewehrt werden. Recht schnell ging die Mannschaft in Führung und konnte den Sieg mit 13:5 Toren letztlich für sich beanspruchen. Nach einer längeren Pause mit Abwechslung im spannenden Parcous ging es zum Handballspiel. Auch hier behielt die Mannschaft ihre souveräne Spielweise bei und konnte dabei schöne Spielzüge unter Beweis stellen. Pässe des Gegners konnten immer wieder unterbrochen und durch einen Gegenangriff mit starken Torwürfen pariert werden. Das hohe Tempo konnte bis zum Schluß beibehalten und mit 14:5 erfolgreich der Sieg eingefahren werden. Glückwunsch an die tolle Teamleistung!
Es spielten: Luisa H., Timothy S., Lovis B., Jeliz S., Tom M., Haylie K., Clara P.H., Luis R., Luis S., Felix S.,
Trainerin: Sarah Kostrzewa, Bettina Reutter
HC Wernau – RW Neckar 2 29:23 (17:11)
Mit dem deutlichen Sieg über RW Neckar 2 haben sie die Jungs belohnt und schließen die Bezirkslasse Staffel 2 als ungeschlagener Tabellenerster ab.
Gleich zu Anfang der Partie zeigten die Wernauer, was sie erreichen wollen. Durch Kombinationen im Angriff sowie ein gutes Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüter, hat man schnell einen Vorsprung herausgespielt und die Gäste konnten in den ersten 10. Minuten des Spiels nur 2 Tore erzielen (9:2). Im weiteren Verlauf funktionierte die Abwehr auf Wernauer Seite nicht mehr ganz so gut und es bildeten sich Lücken, die die Gäste ausnutzten. Bis zur Halbzeit konnten die Wernauer einen großen Abstand zur RW aufbauen. (17:11)
Nach der Halbzeit blieb der Anschluss an die ersten Halbzeit aus. Der Angriff wurde hektischer und die Abwehr zeigte mehr Fehler in der Abstimmung. Allerdings konnten die Wernauer mehr Schüsse ins Tor bringen, sodass die RW den Abstand nicht verkürzen konnten und das Team des HCW auf einen maximalen Vorsprung von 11 Toren erhöhen konnte. (35. 25:14) Bis zum Schluss konnten die Gäste noch auf 6 Toren heranziehen - zum Endergebnis von 29:23.
Mit diesem Sieg haben die Jungs die Staffel mit der maximalen Punkte-Ausbeute von 8:0 abgeschlossen.
Es spielten: Patrick Kabitschke (Tor), Daniel Kuschka, Niklas Dröge (5), Janne Scheer (4, 1/1), Ole Schilski (3), Jannis Bartsch (1), Heiko Seth (3), Lars Redle (9 0/1), Jakob Grauer (2), Henry Hanika (2)
Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann
HSG Ermstal - HC Wernau 2 2:4
Früh am Samstagmorgen ging es für die weibliche E-Jugend zum Spiel gegen die HSG Ermstal. Wir starteten pünktlich um 10 Uhr mit Handball 4+1. Hier wurde das Spiel knapp mit 11 zu 7 verloren, aber mit dem Faktor dann doch mit 42 zu 33 gewonnen! Hier haben die Mädels wirklich sehr clever gespielt und verdient gewonnen - zudem wir nur ein Mädchen des Jahrgangs 2011 mit dabeihatten. Die Koordinationsübungen konnten wir auch ganz knapp für uns entscheiden, obwohl wir uns dieses mal bei einer Übung sehr schwer getan haben. Funino 2+1 wurde leider ganz knapp mit 15 zu12 verloren, da sich gegen Schluß die eine oder andere Unachtsamkeit eingeschlichen hatte. So hatte die HSG-Ermstal wenigstens ein Erfolgserlebnis und waren nicht völlig traurig!
Es spielten: Irem, Malina, Emily, Marli, Laura, Zehra, Vivien und Jolina.
Trainer waren Silvia und Steffen mit Unterstützung von Emma!
HC Wernau – TV Plochingen 2 (12:11) (72:55)
Die gJE-1 hatte leichte Startschwierigkeiten, konnte sich jedoch schnell in das Spiel einfinden. In der 2. Halbzeit wurden leider viele Tor durch das Übertreten des Kreises und einiger Fehlpässe verschenkt. Aber der Kampfgeist war schnell wieder am Start, so dass die Mannschaft dieses Spiel zum Schluss doch noch für sich entscheiden konnte. Durch den hohen Faktor, dank der 6 Torschützen, kann sich dieser Sieg sehen lassen. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer Bernhard und Tobias – macht weiter so
Gespielt haben: Tim S., Franz, Noel, Tim D., Benjamin, Benno, Hannes, Georgios, Luis
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 2 23:24 (7:10)
Der HCW hat aufopferungsvoll gekämpft und stand am Ende doch mit leeren Händen da. Eine Punkteteilung wäre im Spitzenspiel zwischen den Frauen des HC Wernau (Tabellenzweiter) und der HSG Leinfelden-Echterdingen 2 (Tabellendritter) sicherlich gerecht gewesen.
In der ersten Viertelstunde taten sich beide Teams schwer, so richtig ins Spiel zu kommen. Die Zuschauer in der Neckartalsporthalle sahen ein recht zähes Bezirksligaspitzenspiel. Während die HSG in dieser Phase immer wieder an Sonja Weber im Tor des HCW scheiterte, wollte es im Wernauer Angriff nicht so richtig rund laufen. Technische Fehler und Fehlwürfe prägten das nicht sehr lauffreudige HCW-Spiel. So war es nicht verwunderlich, dass es nach 17 Spielminuten gerade einmal 2:4 stand. Max Liegat legte die Time Out Karte auf den Tisch und versuchte, sein Team frisch einzustellen. Dies zeigte zunächst Wirkung. Wernau kam in der 22. Spielminute durch Stephanie Kretschmer zum 5:5-Ausgleich. Doch wieder schlichen sich zu viele Fehler ins Spiel der Wernauerinnen. Die HSG zog auf 6:10 davon. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem HCW gerade noch der Anschlusstreffer zum 7:10.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der HCW in besserer Verfassung. Die immer wieder an den Kreis einlaufenden Außenspielerinnen brachten die Abwehr der Gäste in Bewegung, so dass sich Lücken für Würfe aus dem Rückraum und vom Kreis ergaben. Wernau verteidigte nun auch solider, so dass beim Ausgleichstreffer zum 13:13 in der 40. Minute wieder alles offen war. Es folgten ein paar ausgeglichene Minuten, ehe eine weitere Schwächephase des HCW einkehrte. Die zuvor gut gespielten Angriffe konnten nicht wiederholt werden. Es häuften sich technische Fehler, und Würfe konnten nicht mehr im Gehäuse der HSG untergebracht werden. So legten die Gäste einen 5-Tore-Lauf hin, und das Spiel schien in der 48. Minute bereits entschieden. Was dann folgte, war eine furiose Aufholjagd – getragen durch die super aufgelegten Fans in der Neckartalsporthalle. Wernau spielte konzentriert, holte sich die Bälle in der Abwehr und verwandelte vorne erfolgreich. Im Minutentakt schmolz der Vorsprung der Gäste dahin. Mit ihrem siebten Treffer schaffte Nicole Liegat schließlich den Ausgleich zum 23:23 (59.). Alles war offen, alles war möglich. Doch trotz guter HCW-Abwehrarbeit gelang den Gästen der Führungstreffer per Siebenmeter. Im Gegenzug fehlte das Quäntchen Glück beim Abschluss, so dass Wernau sich am Ende doch nicht selbst belohnte für die tolle Moral und den bewiesenen Kampfgeist.
Schon am kommenden Freitag hat der HCW die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Dann findet das ursprünglich im Dezember geplante Hinspiel in Echterdingen statt. Der HCW freut sich über alle Fans, die den Weg in die Goldäckerhalle finden.
HC Wernau: Weber; Schwenzer, Lang (1), Meschbach (1), Ghebremariam (2), Kretschmer (7/4), Mischler, Liegat (7), Steyer (1), Lenhardt (4), Adam, Fritton
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 30:19 (13:5)
Am vergangenen Samstagnachmittag war die A-Jugend des TSV Wolfschlugen zu Gast beim HC Wernau. Das Hinspiel in Wolfschlugen konnte der HCW zwar mit 22:31 gewinnen, dennoch war aufgrund Corona und den damit verbundenen Ausfällen bei den Wernauern Vorsicht geboten. Nichtsdestotrotz fuhr der HCW am Ende einen nie gefährdeten Sieg ein und steht nun vor dem letzten Spiel mit 8:2 Punkten auf Rang zwei in der Bezirksliga Staffel 1.
Die erste Hälfte begann auf beiden Seiten sehr torarm, dennoch erwischte Wernau den eindeutig besseren Start und stellte in der zehnten Minute auf 4:0. Nach dem 5:1 durch Felix Steinbronn sah sich der TSV Wolfschlugen bereits nach 13 Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese zeigte wenig Wirkung, der HCW zog Tor um Tor davon und schaffte es durch eine starke Abwehrleistung gerade einmal zwei(!) Tore bis zur 24. Minute zuzulassen. Danach wurde es auf Seiten des TSV Wolfschlugen ein wenig besser, dennoch war der Pausenstand von 13:5 mehr als deutlich, vor allem wenn man die zahlreichen eigenen technischen Fehler im schnellen Spiel nach vorne betrachtet.
Eine weitaus torreichere zweite Hälfte begann nach zwei Gegentreffern mit einem 5:0-Lauf für den HCW. Beim Stand von 19:9 gönnte das Trainergespann Scheerer/Kochsiek in der 40. Minute ihrem dezimierten Team eine Pause. Danach schalteten die Wernauer in den Verwaltungsmodus. Der zehn-Tore-Vorsprung wurde bis zur 57. Minute gehalten, danach setzten die Jungs des HCW noch mit einem Kempa dem Spiel die Krone auf. Zum Schluss stand ein ungefährdeter 30:19 Sieg für den HCW auf der Hallenuhr. Ein großes Dankeschön gilt unseren drei B-Jugend Spielern, welche die Ausfälle im Team großartig kompensierten!
Am kommenden Samstag, 19.03.2022, beschreitet der HCW sein letztes A-Jugendspiel beim Tabellenersten Rot-Weiss Neckar. Für den Staffelsieg ist ein Sieg mit mindestens fünf Toren Differenz erforderlich. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (5), Janne Scherr, Jonas Prasch (2), Pascal Drexler, Robert Schur (5), Jannis Bartsch (1), Simon Jäggle (15/2), Ole Schilski (2)
HC Wernau - TEAM Esslingen 2 16:7 (8:4)
Am Sonntag, den 13.03.2022 gewannen wir, die wJD, unser Heimspiel gegen die Mädels des Team Esslingen 2.
In den ersten drei Minuten gingen wir gleich mit 3 Toren in Führung. Das erste Tor für Esslingen fiel erst nach der 5. Minute. Das gab uns ein gutes Gefühl und stärkte uns.
Am Ende der 1. Halbzeit stand es dann 8:4 für uns.
In der 2. Halbzeit fielen für uns noch weitere 8 Tore. Wir konnten somit unsere Führung aus der 1. Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Das Team Esslingen hatte uns in der 2. Halbzeit nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Am Ende gewannen wir mit einem verdienten 16:7.
Gespielt haben: Lotta-Marie, Liv K., Mia, Liv S., Lara, Celina, Hannah B., Delal, Hanna D., Majlena, Lea, Lisa S., Merry, Emily.
Verletzungsbedingt hat uns Lisa D. von der Bank aus super unterstützt.
Danke an unsere Trainer Julia, Andy und Antonio.
Geschrieben von den Spielerinnen Lisa D. und Celina
HC Wernau - TSV Grabenstetten 1913 26:19 (12:10)
Die Spielerinnen vom Trainerteam Thomas und Markus siegten am Samstag Mittag gegen den TSV Grabenstetten. Ca. 60 Zuschauer sahen dieses emotionale Spiel in Wernau.
Von Anfang an war zu sehen, dass beide Mannschaften das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie zeigten sich kämpferisch und die Gäste aus Grabenstetten konnten in den ersten paar Minuten unglückliche Abpraller abfangen und entsprechend verwerten. Aber diesmal ließen sich die Wernauer Spielerinnen durch nichts aus der Ruhe bringen und zeigten, was sie können. So nahm der Coach aus Grabenstetten nach neun Minuten die erste Auszeit. Aber auch das konnte den Punkte-Stand nicht wirklich ändern und so ging es mit 12:10 Toren in die Pause.
Nach der Pause konnte der HCW die Führung aus der ersten Halbzeit weiter ausbauen - Grabenstetten hatte in den zweiten 25 Minuten den Wernauerinnen nichts mehr entgegen zu setzen. Und so gewannen sie durch einer super Mannschaftsleistung mit 26:19 Toren - Glückwunsch!
Gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Alina, Julia, Nathalie, Chantal, Nele, Anna B., Nazli, Lara, Sina, Jamesina, Paula mit den Trainern Thomas und Markus
HC Wernau - HSG Ermstal 18:18 (12:9)
Die Wernauer D-Jugend traf am Samstag Mittag auf die Jungs von Ermstal. In der gut besuchten Halle erwischte der HCW den besseren Start und ging ab der erste Minute gleich mal mit vier Toren in Führung. Reichlich verdutzt waren daher die Gegner, konnten sich aber wieder fangen und kämpften sich an die Wernauer ran. Kleine Unkonzentriertheiten führten dazu, dass die Gegner immer wieder zum Zug kamen und sich immer wieder in gefährliche Reichweite bringen konnten. Aber die Jungs von Matthias und Tobias ließen nicht nach und somit gingen die beiden Mannschaften mit einem 12:9 in die Pause. Danach, in der 31. Minuten schafften es die Ermstaler dann zum ersten Unentschieden in der Partie. Da griffen die Trainer mit einer Auszeit in das Spiel ein. Daraufhin folgten drei Tore auf Seiten der Wernauer - die von den Gästen aber leider wieder ausgeglichen wurden. Die letzen Minuten konnte dann weder der Gastgeber noch die Gäste punkten und so trennten sich die Jungs mit einem 18:18 Unentschieden.
Für Wernau gespielt haben: Michael, Leonidas, Kim, Malte, Ben, Julius, Anton, Felix, Tim B., Jan, Maximilian, Tim S., Mats mit den Trainer Matthias und Tobias
HC Wernau- Vfl Kirchheim 19:11 (9:7)
Am Donnerstagabend hatte die 1. Frauenmannschaft des HC Wernaus den Vfl Kirchheim zu Gast.
Mühsam startete man in das Spiel. Auf beiden Seiten blieben die Tore aus, sodass es nach 14 Minuten Spielzeit gerade einmal 2:2 stand. Ab der Mitte der ersten Halbzeit kamen die Wernauerinnen dann langsam in Fahrt und bauten sich durch gutes Zusammenspiel einen 8:4 Abstand auf. Kurz vor Ende der Halbzeit kam dann nochmal ein kurzer Konzentrationsverlust, welcher den Kirchheimerinnen erlaubte, bis zur Halbzeit auf ein 9:7 aufzuholen.
Mit Siegeswillen kamen unsere Frauen aus der Kabine zurück. Auch wenn vorne das ein oder andere Tor verwehrt blieb, stand hinten unsere Abwehr und unsere Torfrau - mit dem Ergebnis von gerade einmal 4 kassierten Gegentoren!
Mit einem deutlichen Abstand von 19:11 gewannen unsere Wernauerinnen ihr Heimspiel am Donnerstagabend.
Es spielten: Nici (8), Cathi (4), Jule (3), Steffi (2), Cici (2), Carina, Vreni, Libbi, Melli, Vanessa, Sonja, Pia
TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau 28:31 (17:13)
Vergangenes Wochenende durfte die A-Jugend des HC Wernau beim TSV Grabenstetten antreten. Spieler und Trainer passten in 2 Klein-Pkws, somit war die Aufstellung und die Wechselmöglichkeiten von vornherein besprochen. Bis zum 4:4 konnten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel verfolgen-. Von da an, konnten sich die Gastgeber über 10:8 Rückstand über 16:11 einen zunächst komfortablen Vorsprung herausspielen. Dies entsprach nicht den Wünschen des HC Wernau, weshalb mit einer Auszeit versucht wurde, den Lauf des Gegners zu unterbrechen. Dies gelang jedoch nur bedingt, sodass es zu einem Halbzeitstand von17:13 kam.
Die Halbzeitansprache von Trainer Scheerer schien nach dem Pausentee zu fruchten. Wie ausgewechselt gingen die Spieler vom Neckarufer nun zur Sache. 4 Treffer in Folge sorgten für den Ausgleich zum 17:17. Zweimal sollten die Hausherren noch in Führung gehen, bevor Simon Jäggle zur erstmaligen Führung zum 19:20 einnetzte. Dies zeigte Wirkung, und die Gäste setzten sich Tor um Tor über 21:24 auf 23:29 bis fünf Minuten vor Schluss ab. Hier war es wiederholt Torhüter David Kabitschke, der ein ums andere Mal sensationelle Paraden zeigte und so den Höllenblitzen den Zahn zog. Zum Ende hin machten sich die insgesamt fünf Zeitstrafen für die Wernauer bemerkbar, da die Kräfte der sechs mitgereisten Feldspielern spürbar nachließen. Dennoch kamen die Gastgeber bis zum Schlusspfiff lediglich noch auf 3 Treffer zum 28:31 heran. Der Sieg war ob der Kampfbereitschaft und Moral in der zweiten Halbzeit mehr als verdient. Die Besten Torschützen waren Felix Steinbronn und Simon Jäggle mit jeweils 8 Treffern, weiterer Dank geht an Lars Redle, der als junger B-Jugendlicher seine Aufgabe mit Bravour erledigte und 4 Treffer zum Auswärtssieg beisteuerte.
Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr ist der TSV Wolfschlugen in der Neckartalhalle zu Gast. Hier würden sich die Jungs über zahlreiche Besucher freuen.
Es spielten: David Kabitschke, Felix Steinbronn (8), Simon Jäggle (8), Jonas Prasch (6), Lars Redle (4), Kiriakos Stratis (3), Robert Schur (2).
HC Wernau - TEAM Esslingen 23:20 (9:11)
Nach den Frauen 2 gewinnen auch die Mädels der F1 vor 80 Zuschauern zu Hause 23:20 und sorgen dafür, dass die 2 Punkte in Wernau bleiben.
In Halbzeit eins lief das Spiel für das TEAM Esslingen von Coach Rilling nach Plan. Ab der 8. Minuten liefen wir einem ständigen Rückstand hinterher. Unnötige Ballverluste unsererseits und winkelplatzierte Würfe der Esslingerinnen hatten einen 9:11 Halbzeit-Rückstand zur Folge. Nach dem Seitenwechsel drehte sich jedoch auch das Spiel. Dank vier überragend gehaltenen 7m konnten wir in der 48. Minute dann schließlich die lang ersehnte erste Führung (18:17) erzielen, die wir bis zum Abpfiff nicht mehr hergaben. Wir zeigten Siegeswillen und Durchhaltevermögen und gewannen so die Revance verdient mit 23:20.
Steffi (8), Nici (5), Vreni (3), Chiara (2), Cathy (2), Pia (1), Sophie (1), Libbs (1), Sonja, Jule, Lea, Lisa
VfL Kirchheim – HC Wernau 27:21 (12:13)
An eine mannschaftlich und spielerisch überzeugende erste Halbzeit können die Männer des HC Wernau im Derby in Kirchheim in der zweiten Hälfte nicht anknüpfen und müssen sich am Ende mit schwindenden Kräften geschlagen geben.
Im mit Spannung erwarteten Duell der beiden Teams um die Tabellenspitze in der KLC waren die Voraussetzungen klar. Wernau, mit zwei Niederlagen in Serie unter Zugzwang, allerdings noch Tabellenführer, aber mit dem wohl schwierigsten Auswärtsspiel der Saison vor der Brust: Denn in der Kirchheimer Sporthalle, in der der VfL bislang alle Heimspiele gewinnen konnte, besteht Harzverbot. Ein ungewohnter Umstand für fremde Teams.
Umso wichtiger war es für die Wernauer um Coach Timmy Hiller einen guten Start in die Partie zu erwischen und sich die Sicherheit im Spiel mit dem Ball zu erarbeiten. Dies klappte überraschend schnell. Durch eine konsequente und strukturierte Spielweise konnte man Kirchheim nicht nur standhalten, sondern sich auch durch spielerische Überlegenheit auszeichnen. Die befürchteten individuellen Fehler konnten auf ein Minimum reduziert werden und immer wieder wurden Spielzüge mit teils wunderschönen Kreisanspielen vollendet und von Gideon Dräger erfolgreich verwertet. In der Defensive wurden die Kirchheimer vermehrt zu Rückraumwürfen gezwungen und freie Würfe von sechs Metern wurden in einer Vielzahl von Torwart Stephan Schaller pariert. Ganz stoppen konnte man die Kirchheim Angriffe jedoch nicht, weshalb die Wernauer mit einer knappen, aber durchaus verdienten ein-Tore-Führung in die Halbzeit gingen.
Doch in jener zweiten Hälfte konnte die Mannschaft nicht an die ersten dreißig Minuten anknüpfen. Wie auch in den beiden Spielen zuvor, startete man äußerst schlecht in den Durchgang. In den ersten zwölf Minuten konnte nur ein einziges Tor erzielt werden. Die bis dato saubere Spielweise im Angriff kippte, es wurden mehr und mehr falsche Spielentscheidungen getroffen, was die Kirchheimer gnadenlos ausnutzten. Mit einem 6:1-Lauf vergrößerte der VfL seinen Vorsprung in der 46. Minute auf 19:15. Doch allen Rückschlägen zum Trotz schafften es die Wernauer nach einer Auszeit, wieder an sich und ihre erbachten Leistungen in der ersten Hälfte zu glauben und kämpften sich innerhalb von wenigen Minuten wieder bis auf ein Tor heran (20:19, 52. Minute). Die Aufholjagt kostete Kraft, Kirchheim entwickelte abermals Oberwasser und konterte Wernau in den letzten Minuten mehrmals eiskalt aus. Da in der Offensive so gut wie kein Angriff mehr den Weg ins Tor fand, besiegelte der VfL eine schmerzhafte und aus Wernauer Sicht definitiv unnötig hohe Niederlage.
HCW: Schaller, Buchholz; Märsch (3), Schönfeld (5/3), Schur (4), Haug, Münch, Blum (1), Baumann, Rödel (2), Luding, Dräger (6), Pfeffer.
TSV Neckartenzlingen - HC Wernau 24:18 (11:9)
Das Team des HCW erwischte einen guten Start und begann das Spiel hoch motiviert. Bis zur 11. Minute kamen sie gut mit dem Abwehrspiel des TSV Neckartenzlingen zurecht. Doch dann trafen die Bälle seltener ihr Ziel und so konnte Neckartenzlingen bis zur Halbzeit auf 11:9 Tore verlängern. Nach der Halbzeit waren die beiden Teams wieder gleich auf und lange bleib das Spiel ausgeglichen. Doch auch wie schon in der ersten Hälfte hatten die Mädels Pech und die Bälle wollten einfach nicht zwischen den Pfosten landen. Auf der anderen Seite jedoch war beinah jedes Tor ein Treffer und so gewannen die Gastgeber mit 24:18 Toren.
HC Wernau: Paula S., Maya, Anna, Nathalie, Nele, Mia, Celine, Anna B., Jamesina, Tijana, Julia Trainer: Thomas, Markus
TSV Wolfschlugen - HC Wernau 2 16:10 (6:5)
Das Spiel startete am vergangenen Samstag von beiden Seiten ohne Abschluss und so blieb die Partie über sechs Minuten ohne Tor. Dann schien der Knoten auf Seite der Wolfschlugener geplatzt und die ersten Bälle landeten zwischen den Pfosten. Der HCW versuchte dagegen zu halten und bis zur Halbzeit kämpften sie tapfer gegen die Gastgeber an. So gingen beide Teams mit 6:5 Toren in die Pause. Leider konnte das Spiel nach der Halbzeit nicht gedreht werden und trotz eines guten Zusammenspiels der Wernauer Mädels verloren die Mädchen mit sechs Gegentoren.
Gespielt haben: Paula W., Celine, Hannah, Lara, Nazli, Chantal, Majlena, Anna P., Sina, Henriette, Sena mit den Trainern Thomas und Markus
HC Wernau - Weilheim 2 6:0
Das zweite Spiel der weiblichen E-Jugend am Sonntag wurde gegen den TSV Weilheim 2 bestritten. Auch hier wurde mit Funino 2+1 gestartet Das Spiel war sehr ausgeglichen und am Schluß konnten die Wernauerinnen das Spiel mit 14 zu 10 für sich entscheiden. Die Koordinationsübungen absolvierten die Mädels sehr konzentriert und konnten diese wieder für sich entscheiden. Beim Handball machte sich langsam bemerkbar, daß viele der Mädchen am Sonntag ihr zweites Spiel machten. Die Torfrauen nagelten aber das Tor zu und ließen nur ein Gegentor zu. Somit reichte es auch hier zu einem klaren 10 zu 1 (mit Faktor 50 zu 1) Sieg!
Es spielten: Vittoria, Carla, Liv, Irem, Lea, Malina, Julia, Teresa, Emelie und Marli.
Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!
HC Wernau - Nellingen 2 6:0
Am Sonntag stand der zweite Heimspieltag in der Saison 21/22 an. Heute starteten die Mädels der E-Jugend hellwach mit Funino 2+1. Sie spielten sehr sicher und gewannen mit 18 zu 8. Auch die Koordinationsübungen absolvierten sie souverän und so stand es schon nach der zweiten Übung 4 zu 0 für Wernau! Im Handball war es auch sehr schnell klar wer gewinnen wird, da die Torfrauen sehr gute Reflexe zeigten und nur zwei Gegentore zu ließen. Sehr schön war im Angriff zu sehen, dass alle ein Tor schießen konnten und das Spiel mit 25 zu 2 (mit Faktor 200 zu 4) gewonnen wurde!
Es spielten: Vittoria, Carla, Liv, Irem, Lea, Malina, Julia, und Marli.
Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!
HC Wernau - TSV Neuhausen 0:4
Am vergangenen Wochenende war Heimspieltag der weiblichen F-Jugend des HC Wernau. Mit dem TSV Neuhausen erwartete die Wernauer Mädchen ein starker und im Altersdurchschnitt fast 1 Jahr älterer Gegner, der seine Dominanz gleich zu Anfang im Handballspiel 3+1 unter Beweis stellte. Trotz der heimischen Kulisse und lautstarker Unterstützung verlor der HC Wernau das erste Spiel mit 12:36. Doch die Mädchen aus Wernau ließen die Köpfe nicht hängen und starteten mit Freude und Ehrgeiz ins zweite Spiel - Turmball. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spielfluss, gab es einen regelrechten Torhagel. Am Ende wurde es nochmal richtig eng, doch der TSV Neuhausen konnte sich mit einem Tor durchsetzen und die weibliche F-Jugend des HCW verlor unglücklich mit 21:22. Die Trainerinnen Nadine Scheerer und Kristiane Reiter waren dennoch sehr stolz auf ihre Mädels.
Es spielten: Felicitas H., Emelie K., Elisa D., Meeri Sch., Clara P., Alessia R., Svea W., Lina B., Yusra A.
Rot-Weiss Neckar 2 - HC Wernau 12:20 (5:12)
Der HC Wernau war zu Gast bei Rot-Weiss Neckar in Nürtingen. Obwohl die Uhr noch recht früh anzeigte, war die Mannschaft bestens eingestellt und lag über die gesamte Spielzeit in Führung. Zwischenzeitlich konnte sich der HC Wernau sogar mit acht Toren absetzen - was dann auch der Endstand widerspiegelt. Beim Spielstand von 5:12 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit wirkten die Jungs kurz unkonzentriert und ließen die Gegner auf drei Tore heran kommen. Hier rückten die Trainer die Mannschaft aber schnell wieder zurecht und so konnte der HC Wernau seine Führung weiter ausbauen. Nach dem Schlusspfiff konnten sich beide Trainer und die 13 Spieler über zwei souverän eingefahrene Punkte freuen.
Heute haben verdient gewonnen haben: Jan, Mats, Tim, Anton, Julius, Felix, Kim, Max, Ben, Malte, Michael, Lorenz, Maximilian mit den Trainern: Matthias und Tobias
HC Wernau - JANO Filder 3 0:4
Beim Heimspiel am vergangenen Samstag musste sich die gemischte F-Jugend gegen die JANO Filder geschlagen geben. Unsere 6 Jungs und 1 Mädchen gaben ihr Bestes um die Gegner in Schach zu halten. In der Abwehr standen sie gut, konnten aber nicht alle Torchancen der Gegnermannschaft verhindern. Beim zweiten Spiel, dem Aufsetzerball, hatten sie zu wenige Torgelegenheiten und mussten sich auch da geschlagen geben. Die Niederlage galt es erst einmal zu verdauen. Trotz alledem werden am Montag wieder alle im Training ihr Bestes geben, um weiter Fortschritte zu machen.
Es spielten: Katharina F., Tom M., Felix Sch., Luis R., Timothy Sch., Lovis B., Luis Sch.
Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter
HC Wernau – HB Filderstadt 36:19 (19:8)
Nachdem man letzte Woche gegen Filderstadt erfolgreich war, allerdings mit der Leistung nicht voll zufrieden, wollte die Mannschaft ein besseres Spiel abliefern.
Die ersten Minuten des Spiels verlief ausgeglichen und man konnte sich bereits in der 5.Minute auf zwei Tore absetzten. Mit einem guten und schnellen Angriffsspiel wuchs dieser Vorsprung immer weiter an, sodass man bis zur Auszeit von Filderstadt auf 7 Toren(15. 13:6) davonzeihen könnte. Bis zur Halbzeit ließ man mit einem guten Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüter kaum noch Tore zu und ging mit einem 19:8 in die Pause.
Nach der Pause spielte man den Angriff noch konsequenter und die Abwehr hat noch mehr gearbeitet und dabei hin und wieder Konter herausspielen können. Sodass man bis zur 41. Minute mit dem größten Abstand von 12 Toren (27:15) in die Schlussphase ging. Dort schwächte man sich durch unnötige 2-min-Strafen selber, wo durch sich die Mannschaft nicht beirren ließ und am Ende einen verdienten 36:19 Sieg einfuhr.
Es spielten: Patrick (Tor), Janne (3), Lukas (6), Daniel (1), Niklas (1), David, Ole (4), Lars (3), Jannis (2), Heiko (6), Jakob (9), Marek (1), Henry
TSV Deizisau - HC Wernau 6:0
Bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Mädels der E-Jugend am Samstagmittag an der Neckartalhalle getroffen. Endlich ist die Winterpause vorbei! Dieses mal ging es für uns nach Deizisau. Nach dem Aufwärmen und unserem Schlachtruf ging es los mit Handball 4+1. Die Mädels haben dieses Mal irgendwie den Start verschlafen und das erste Tor wollte einfach nicht fallen. Die Deizisauer waren das ganze Spiel mehr bei der Sache und das Handballspiel wurde mit 78 zu 12 deutlich verloren! Dieses mal wurden die Koordinationsübungen wieder in der Halle ausgespielt aber auch hier reichten die Punkte unserer Mädels nicht für zählbare Punkte! Am Schluß wurde noch Funino 2+1 gespielt. Dieses Spiel war über lange Zeit sehr ausgeglichen. Leider ging durch etwas Pech am Schluß auch Funino mit 12 zu 10 verloren.
Es spielten: Vittoria, Carla, Patricia, Zehra, Malina, Julia, Jolina und Sophia.
Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!
HSG Ermstal - HC Wernau 3:1
Am vergangenen Wochenende war die gemischte F-Jugend des HC Wernau zu Gast in der Neuwiesen Halle beim TSV Dettingen/Erms.
Wie immer haben die Kinder ihr Bestes gegeben, doch diesmal hat es im Handball durch die Regelung der 3er Multiplikation pro Torschütze leider nicht gereicht. Zusätzlich wurden sie vor Ort mit einem neuen Spiel konfrontiert. Statt Turmball wurde Aufsetzerball gespielt. Die Trainerin Melanie und Sarah erklärten den Kids kurz vor dem Spiel die neuen Regeln. Nach etwas Einspielzeit, haben sie das Spiel Aufsetzerball gut umgesetzt und konnten sich anschließend ein Unentschieden erkämpfen. Trotz Niederlage waren die Trainerinnen und die mitgereisten Angehörigen zufrieden mit der Leistung und der Leidenschaft, die die Kinder aufs Parkett brachten und freuen sich schon jetzt auf die kommenden Begegnungen.
Es spielten: Clara P., Amilia C., Felix S., Tom M., Luis R., Timothy S., Haylie K., Elisa D., Emelie K.
Trainerinnen: Melanie Rössler und Sarah Kostrzewa
HC Wernau – TSV Denkendorf 25:27 (14:14)
In einem bis in die Schlussminuten spannenden und ausgeglichenen Spiel verliert die Mannschaft aus Wernau mit am Ende schwindenden Kräften gegen den Ligakonkurrenten aus Denkendorf.
Hatte man im Hinspiel Unentschieden gespielt, waren die Wernauer trotz eines verringerten Kaders mit einigen – teils auch langfristigen – Ausfällen fest entschlossen, die zwei zu vergebenden Punkte in Wernau zu behalten.
In das wie zu erwarten knappen Aufeinandertreffen starteten die Gäste jedoch ein klein wenig besser. Mit mehreren Tempogegenstößen setzte sich Denkendorf anfangs mit 2:5 in Front. Nach einer kurzen Anlaufzeit und erfolgreichen Spielzügen kamen die Wernauer besser in die Partie und drehten den vormaligen Rückstand selbst in eine zwei Tore Führung (9:7, 18. Minute). In dieser Phase der Partie nahmen sich beiden Mannschaften nicht viel, weshalb es bis zur Halbzeit bei einem gerechten Unentschieden blieb.
Ähnlich ausgewogen starteten bei Teams in die zweite Hälfte. Zwar konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzten, jedoch machten es sich die Spieler des HCW selbst schwer, als sie sich mit mehreren zwei Minuten-Strafen in Folge selbst in Unterzahl brachten. Denkendorf konnte die dadurch größeren Lücken in Wernaus Abwehr nutzen und einfache Tore erzielen. Die Wernauer kämpften sich mit aller Kraft trotzdem immer wieder an Denkendorf heran und konnten das Unterschieden über mehrere Unterzahl-Phasen halten. Doch ein 3:0-Lauf des TSV kurz vor Ende zog den Wernauern den Zahn und läutete eine schmerzhafte Heimniederlage ein.
Nun gilt es den Fokus auf das schwere Auswärtsspiel in Kirchheim am kommenden Samstag zu setzten. Um im Derby mit zeitgleichem Harzverbot zu bestehen, müssen die heute fehlenden letzten Prozent an Bissigkeit und Kaltschnäuzigkeit gefunden werden. Es wird ein spannendes Topspiel erwartet, bei dem die Männer des HCW wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen sind. Anwurf ist um 14:30 Uhr in der Walter-Jacob-Halle.
HCW: Buchholz, Kabitschke; Märsch (1), Schönfeld (8/2), Schur, Haug, Schmitz, Blum (1), Baumann, Rödel (3), Schiller (2), Dräger (4), Pfeffer (6/1).
HC Wernau - TSV Grabenstetten 35:28 (19:13)
Am vergangenen Samstag war die A-Jugend des TSV Grabenstetten zu Gast beim HC Wernau. In einem stark umkämpften Spiel konnten sich die Wernauer am Ende durchsetzen und somit den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Nach einem ausgeglichenen Anfang stand es nach elf Minuten 6:6, doch dann konnte sich der TSV Grabenstetten erstmals auf 7:10 absetzen Die infolgedessen genommene Auszeit vom Trainergespann Scheerer/Kochsiek zeigte schnell Wirkung. Ein in der 20. Minute erfolgreich verwandelter Siebenmeter von Robert Schur führte zum 10:10 Ausgleich. Danach schien der Knoten im Wernauer Spiel gelöst. Durch gewonnene Bälle in der Abwehr und schnellen Tempogegenstößen, erzielten die Wernauer ein ums andere Mal leichte Tore, was zur Halbzeit in einem 6:1-Lauf und dem damit verbundenen Halbzeitstand von 19:13 mündete.
Wollten die Jungs des HCW den ersten Heimsieg der Saison einfahren, mussten sie an die gute Leistung vor der Pause anknüpfen. Dies gelang zunächst auch, kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Felix Steinbronn für den HCW auf 20:13. Bis zur 42. Minute konnte Wernau einen acht Tore Vorsprung herausspielen, doch dann brach das Spiel auf Seiten der Wernauer ein und die Gäste verkürzten den Abstand durch einen 4:0-Lauf auf vier Tore. Auch die Auszeit von Wernau zeigte nur kurz Wirkung. Nach der wiederhergestellten sieben Tore Führung in der 50. Minute kassierte der HCW abermals vier Tore in Folge, sodass in der 53. Minute ein knappes 30:27 auf der Hallenuhr stand. Doch die Wernauer Jungs bewiesen einen kühlen Kopf und brachten den Vorsprung am Ende doch deutlich mit 35:28 über die Zeit.
Mit diesem wichtigen Sieg und nun 4:2 Punkten festigt die A-Jugend des HCW den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Staffel 1. Am 06.03.2022 steht das Rückspiel in Grabenstetten an, Anpfiff ist um 13.45 Uhr in der Falkensteinhalle.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (8), Janne Scherr, Jonas Prasch (8/1), Pascal Drexler (2), Robert Schur (3/1), Mick Kocherscheidt (3), Jannis Bartsch, Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (11/1)
HC Wernau - TB Neuffen 26:26 (10:13)
Die weibliche A-Jugend begrüßte am Sonntag die A-Jugendspielerinnen von Neuffen, die mit einer vollen Bank das Spiel antraten, ganz anders als die Wernauerinnen. Zahlenmäßig mit nur 7 Spielerinnen unterlegen, spielerisch sah das aber ganz anders aus. Ohne Auswechselspielerin(-nen), legten die HCW Mädels stark los. Mit einer tollen Angriffsleistung und einer starken Abwehr führten sie bis zur 13 Minute (6:6). Dann zogen die Neuffenerinnen nach (Spielstände 6:9,10:10) und man verabschiedete sich mit 10:13 in die Halbzeit.
Stark kamen die Wernauerinnen aus der Halbzeit und lieferten sich mit dem Gegner einen engen Schlagabtausch. Bis zwei Minuten vor Ende war der Sieg zum greifen nahe. Bis dahin verwandelte Kiara 9 (!) Siebenmeter sicher und mehr als souverän. Schließlich verabschiedeten sich die Mädels mit einem 26:26.
Eine starke (Mannschafts-) Leistung: alle Mädels spielten 60 Minuten am Stück, ohne Pause, kämpften bis zum Schluss, arbeiteten in der Abwehr stets zusammen und alle trugen sich in die Torschützenliste ein.
Es spielten: Alexia (1), Ana (4), Ann Sophie (1), Ulrike, Joulina (2), Kiara (13/9), Laura (5) gecoacht von Nicole, Catharina und Lisa
SV Vaihingen - HC Wernau 13:16 (8:9)
Am vergangenen Samstag trafen die HCW Frauen auf den Gastgeber Vaihingen, der seine Heimspiele in der harzfreien Halle bestreitet.
Von Beginn an taten sich die HCW Mädels schwer: schnelle Abschlüsse, einige technische Fehler und der nicht harzige Ball machten ihnen zu schaffen. Doch durch einen bärenstarken Rückhalt von Torhüterin Sonja sowie die Leistung und der Ansporn durch die beiden Abwehrcheffinnen Vanessa und Cathy, gewannen die HCW Mädels schlussendlich mit 16:13.
E spielten: Pia, Sophie, Carina, Chiara, Lebna, Stephanie, Nicole, Sonja, Julia, Catharina, Vanessa mit dem Trainer Max
HC Wernau - TSV Deizisau 3 19:16 (9:8)
Diesen Sonntag um 15 Uhr traten die Jungs der D-Jugend gegen die Mannschaft aus Deizisau in der heimischen Halle an. Sie starteten gut durch und erzielten gleich vier schöne Tore. Als ob sie sich auf diesem Erfolg ausruhten wurde das Spiel nun leider fahrig und die Gegner nutzten diese Unkonzentriertheit und kämpften sich bis zur 17. Minuten auf ein 7:7 ran. Nach einer kurzen Zurechtweisung durch den Trainer standen zur Halbzeit 9:8 Tore auf der Anzeige. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer wieder einige schöne Spielzüge mit erfolgreichem Abschluss. Aber auch hier musste der Trainer ein Machtwort sprechen damit die Wernauer Jungs mit dem Spielstand von 19:16 Toren nach 40 Minuten abschließen konnten.
Gemeinsam gewonnen haben: Michael, Kim, Gabriel, Julius, Max, Felix, Tim B., Jan, Tim S., Malte, Anton mit Trainer Tobias
HC Wernau - TSV Deizisau 22:24 (9:11)
Als um 15:30 Uhr das Spiel angepfiffen wurde und die Wernauer Mädels auf die Deizisauer Mädels trafen, lagen die Wernauer nach gut 6 Angriffen vorne. Jedoch erkämpften sich die Deizisauer die Führung zurück so das es 9:11 für Deizisau zur Halbzeit stand. In die zweite Halbzeit starteten die Wernauer träge, nach ein paar Minuten lagen sie sieben Tore hinten. Nach einer von Wernau genommen Auszeit rafften sich die Mädels und kämpften bis zur letzen Minute ehrgeizig. Jedoch nahmen, in diesem Heimspiel von Wernau, die Deizisauer Mädels mit 22:24 Toren den Sieg mit nach Hause!
Zusammen gespielt haben: Mia, Maya, Serena, Julia, Alina, Nathalie, Anna B., Henriette, Jamesina, Paula S. mit Thomas und Markus
Die Mädels der C- und D-Jugend waren dabei!!!
Wieder ging es darum, möglichst viel Aufmerksamkeit auf den Handball zu lenken und hoffentlich ganz bald viele neue Mädchen und Jungen in den Mannschaften jeder Altersklasse begrüßen zu dürfen. Der Teamgeist wird in Wernau groß geschrieben - das war an diesem Tag deutlich zu sehen!
Jeder, der Lust und Laune auf Spaß und Bewegung hat soll sich gerne melden. Entweder unter Jugendleitung@ oder kommt einfach gleich im Training vorbei und macht mit! Wir freuen uns schon jetzt auf Euch! hcwernau.de
Rot-Weiss Neckar 2 - HC Wernau 21:26 (7:13)
Die mJB des HC Wernau hat im ersten Spiel der Bezirksklasse einen Sieg eingefahren.
Der Beginn des Spiels war durch Fehlwürfe auf beiden Seiten geprägt in der die Wernau in der 4.Minuten den ersten Treffer des Spiels erzielten. Danach war das Spiel ausgeglichen, bis die Rot-Weiß in der 15. Minute in Doppelter Unterzahl war und so die Wernauer einen guten Vorsprung bis zur Halbzeit herausspielten. (13:7)
Nach der Halbzeit ging das Spiel genauso weiter. Man konnte durch Kombinationen den Vorsprung auf bis zu 7 Toren erhöhen (35. 18:11). Nach einer Auszeit auf Seiten von Wernau konnten die Gastgeber langsam, bis kurz vor Schluss, den Rückstand auf bis zu 2 Toren verringern. (45.22:20) Allerdings ließen sich die Wernauer nicht davon beirren und spielten wieder das gewohnte Spiel um am Ende mit einem 26:21 die ersten zwei Punkte zu holen.
Es spielten: Patrick Kabitschke, Lukas Motykiewicz, Daniel Kuschka, Niklas Dröge, David Baumann, Ole Schilski, Jakob Grauer, Jannis Bartsch, Heiko Seth, Lars Redle, Marek Squeo, Henry Hanika mit den Trainern Marco Baumann und Julian Nigsch
HSG Ermstal - HC Wernau 27:24 (17:10)
Sehr motiviert und mit ausreichend Spieler auf der Bank starteten die Jungs der D-Jugend zum zweiten Spiel nach Dettingen/Erms. Nach dem gewonnen letzten Spiel war das Ziel klar: ein Auswärtssieg musste her. Leider startete die Mannschaft verschlafen in die Partie - der Gegner allerdings war wach und zog schon gleich drei Tore davon. Bis zur zehnten Minute aber hatte der HCW sich wieder auf ein Unentschieden heran gearbeitet - nicht ohne die Hilfe des Spielers zwischen den Pfosten. Torhüter und Feldspieler gaben ihr Bestes, waren aber das ein oder andere Mal zu langsam und durch kleine Fehler im Zuspiel gingen die Mannschaften mit einem 17:10 in die Halbzeitpause. Nach erholsamen zehn Minuten waren die Jungs wie ausgewechselt auf dem Platz und sie kämpften tapfer um die Punkte. Aber näher als zwei Tore ließen die Ermstaler ihre Gäste nicht mehr kommen und beinah in der letzten Sekunde erhörten sie auf einen Abstand von drei Toren. Das nächste Spiel findet am kommenden Wochenende, 6.2., wieder in der heimischen Halle statt und alle freuen sich über lautstarke Unterstützung.
Mit dabei waren: Michael, Tim B., Kim, Lorenz, Julius, Max, Leonidas, Felix, Malte, Jan, Tim S., Ben und Mats mit den Trainern Matthias und Tobias
HSG Ermstal - HC Wernau 2 28:18 (12:5)
Durch das gewonnene Spiel von letzter Woche starteten die Mädels mit positiver Energie in das Spiel gegen den HSG Ermstal. Schon in den ersten Minuten lagen die Mädchen zurück. Trotz der stabilen Abwehr kassierten sie ein paar Tore. Einige wurden aber auch von ihrem Torwart, der alles gab, gehalten. Die Probleme lagen eher im Angriff. Durch zu wenig Bewegung fiel es den Mädels anfangs schwer Tore zu schießen. Doch nach ein paar Minuten trauten sie sich mehr zu und erzielten, durch ein paar geschickte Pässe zum Kreis, einige Tore. Danke an die Trainer.
Es spielten: Julia, Celine, Serena, Laura, Nazli, Majlena, Anna P., Hannah, Henriette, Paula W., Sina mit den Trainern Thomas und Markus
TV Reichenbach 2 : HC Wernau 29:22 (12:14)
Die Auswärtsreise unserer 1. Frauenmannschaft nach Reichenbach stand eigentlich unter einem guten Stern. Trainer Max konnte im Vergleich zur vorherigen Woche wieder fast auf den vollständigen Kader zurückgreifen. In der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sicherten sich unsere Damen durch einen Konter die verdiente Zwei-Tore-Führung.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Wernauerinnen zunehmend unkonzentriert. Der TV Reichenbach konnte nach Ballverlusten ein ums andere Mal sein schnelles Gegenstoß-Spiel anbringen. Die noch in der Vorrunde so hervorragende Schlussoffensive unserer Damen blieb diesmal leider aus und so musste zum Abpfiff die Heimreise ohne die erhofften Punkte angetreten werden.
Es spielten:
Schwenzer, Lang (2), Fritton, Ghebremariam (1), Petz (9/2), Schönfelder (5), Steyer, Lenhardt (2), Adam (3), Steinhauser, Weber, Piegsa
TEAM Esslingen 2 - HC Wernau 11:17 (5:8)
Die wD vom HC Wernau spielte am Samstag ihr erstes Auswärtsspiel in der Esslinger Schelztorhalle gegen die Mannschaft des Team Esslingen 2. Es war das erste Spiel gegen diese Mannschaft. Unsere Mädchen zeigten sich zunächst auch etwas verunsichert und brauchten ein wenig, um ins Spiel zu kommen. Glücklicherweise gingen sie nach zwei Minuten in Führung und die anfängliche Unsicherheit schwand allmählich. Sie nutzten die schwache Abwehrleistung der Gegnerinnen und konnten weitere Tore erzielen. Gleichzeitig standen sie die meiste Zeit gut in der Abwehr und konnten so vieleTore abwenden. Leider wurde das Spiel häufig unterbrochen, so dass kein richtiger Spielfluss entstehen konnte. Kurz vor der Halbzeit holte Team Esslingen dann noch einmal auf und in der Pause stand es 8:5 für unsere Mädels.
In der zweiten Halbzeit starteten die Mädchen vom HC Wernau motiviert und gestärkt, zeigten sich aber immer noch etwas unsicher. Sie standen aber nun stabiler in der Abwehr und konnten viele Torchancen der Esslingerinnen verhindern. Immer wieder gelang es unseren Spielerinnen in Richtung Strafraum der Gegner vorzudringen und weitgehend ungehindert Tore zu schießen. Somit konnten die Mädchen vom HC Wernau ihre Führung auf 15:6 ausbauen. Trotz des großen Vorsprungs ließen sie sich von der forschen Herangehensweise der Gegnerinnen einschüchtern. Leider kam es auch in der zweiten Halbzeit zu vielen Unterbrechungen und die Mädchen mussten sich immer wieder neu sortieren. Wie bereits in der ersten Halbzeit zeigten sich die Esslingerinnen kurz vor Spielschluss noch einmal kämpferisch und konnten in den letzten Minuten ein paar Tore aufholen. Am Ende gewannen aber unsere Mädels das Spiel verdient mit 17:11.
Es spielten: Lara,Mia,Celina,Lea,Liv.K,Liv.S, Lisa.D,Lisa.S,Emily,Lotta-Marie, Sinem,Hannah.D,Pia,Majlena
TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau 22:24 (13:12)
Hochmotiviert - aber mit der Niederlage von letzter Woche in den Knochen - stand die Mannschaft den Spielerinnern von Grabenstetten gegenüber. Von der ersten Sekunde an merkte man bei beiden Teams den Willen, dieses Spiel mit nach Hause zu bringen. Die Gastgeber erhielten den ersten Ball, kamen aber schon beim ersten Spielzug nicht gegen die Abwehr und die Wernauer Torhüterin Tijana an. Schnell ging es in die andere Richtung - aber auch hier war der Abschluss im Angriff zu schwach. So ging es bis zum 3:3 hin und her - bis sich auf Seiten der Wernauer kleine Fehler einschlichen und die Mädels von Grabenstetten dies nutzten, um sich drei Tore abzusetzen. Doch haben die Gäste die Rechnung ohne Paula gemacht. Die Wernauer Spielerin mit der Rückennummer 14 hat im Verlauf des Spiels sage und schreibe 14 Tore gemacht und führte somit die Mannschaft immer wieder an den Punktestand von Grabenstetten ran. Als die Wernauer Mädels in der zweiten Halbzeit merkten, dass sie das Spiel noch gewinnen können, flammte neuer Mut auf. Die Abwehr stand bombenfest und das gegnerische Team konnte nur noch selten Bälle zwischen den Pfosten platzieren. So ging in der 43 Minute das Team von Thomas und Markus zum ersten Mal in Führung und konnte sich mit zwei Toren absetzen. Mit dem Schlusston stand es 22:23 - nur ein Freiwurf musste noch ausgeführt werden. Dieser Wurf wurde von Nathalie souverän über die Mauer von Grabenstetten zwischen den Pfosten versenkt. Die Halle tobte und die Mannschaft sowie die Zuschauer freuten sich über den Sieg der Wernauer Mädels.
Tijana, Mia, Maya, Celine, Alina, Nathalie, Nele, Julia, Anna B., Anna P., Paula mit Thomas und Markus
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 20:24 (12:15)
Am vergangenen Sonntag spielten die Mädels der weiblichen C1 aus Wernau gegen Neckartenzlingen. Die Wernauerinnen sind sehr gut in das Spiel gestartet, doch nach einer viertel Stunde verloren sie den Faden und Neckartenzlingen zog Tor um Tor davon. Zur Halbzeit lagen die Mädels aus Wernau mit ein paar Toren zurück. Auch in der zweiten Hälfte lief es für die Wernauer nicht besser. Sie kamen immer wieder mit einem Tor Abstand ran, aber schafften es nicht mehr. Danke an die Zuschauer für ihre tatkräftige Unterstützung!
Gespielt haben: Mia Bauer, Maya Möller, Alina Krasniqi, Serena Auer, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Henriette Dürr, Paula Steyer. Trainer: Thomas Bäurle, Markus Maurer.
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 26:30 (14:15)
Am Samstagabend war mit den Jungs von RotWeiß Neckar, einer Spielgemeinschaft von Zizishausen und Nürtingen, ein altbekannter Rivale zu Gast in der Neckartalhalle. Gut in Erinnerung sind die spannenden Duelle, die in den vergangenen Jahren sowohl mit Siegen als auch mit Niederlagen endeten. Entsprechend war die Motivation auf beiden Seiten vor dem Spiel zu spüren. Besser ins Spiel kamen die Gäste, die sich mit ihrer körperlichen Robustheit zunächst über 0:3 auf 2:6 absetzen konnten. Mit zunehmender Spieldauer legten die Wernauer ihre Nervosität ab und kamen immer wieder zu Toren, sodass man sich bis zur 19. Minute auf 7:9 wieder auf Schlagdistanz befand und den Gästen eine Auszeit abnötigte. In der Folge waren die Gastgeber zum ersten Mal in ihrer Karriere mit einem 7 gegen 6 konfrontiert, da die Gäste ihren Torhüter herausnahmen und dafür einen Feldspieler in den Angriff beorderten, was zur Folge hatte, dass sich die RotWeißen wieder auf 4 Tore (8:12) absetzen konnten. Doch auch aus dieser Misere konnten sich die Wernauer befreien und schafften beim Stand von 14:14 den Ausgleich. Sekunden vor der Halbzeit erzielten die Gäste zwar noch ein Tor, doch wurde deutlich, dass sich die Jungs um das Trainergespann Kochsiek/Scheerer auf Augenhöhe befanden. Besser aus der Kabine kamen zwar die Jungs der Spielgemeinschaft - sie waren es, die einen 3:0 Lauf zum 14:18 herausspielten. Doch nun sollte die stärkste Phase der Wernauer kommen. Tor um Tor wurde erzielt und auf einmal stand beim 21:19 eine 2-Toreführung der Hausherren zu Buche. Von nun an schien jedoch die Kraft verbraucht zu sein und die lange Bank der Gäste sollte sich bezahlt machen. Die Gäste schafften die Wende und setzten sich bis zum Ende auf 26:30 ab. Großes Kompliment an die Wernauer Jungs, die sich 45 Minuten wacker geschlagen und bis zum Ende gekämpft haben. Daran knüpfen wir an. Es spielten:
David Kabitschke, Kiriakos Stratis (4), Felix Steinbronn (7), Jonas Prasch (2), Pascal Drexler (1), Robert Schur, Mick Kocherscheidt (5), Simon Jäggle (7), Lukas Motykiewicz
TEAM Esslingen - HC Wernau 21:11 (9:6)
Auch diesen Sonntag ging es für die Wernauerinnen zu einem Auswärtsspiel. Der HCW reist mit einem schlanken Kader nach Esslingen und hat sich vor genommen, auch heute die zwei Punkte einzuholen.
Das Spiel begann seitens der Esslinger schnell und so stand es nach einigen technischen Fehlern, Unkonzentriertheiten und zu schnellen Abschlüssen der Wernauerinnen in der 11. Minute 7:0. Den Wernauerinnen gelang nach 12 Minuten das 1. Tor. Die Frauen der HCW rissen sich anschließend in der Abwehr zusammen und auch vorne gelang mehr und mehr der Abschluss, so geht man mit 9:7 in die Halbzeit. In der Halbzeit wird nochmals Luft geholt und an die wichtigsten Aufgaben erinnert und so war jede Einzelne gefordert und bereit.
In der zweiten Halbzeit begann das Spiel erneut schnell, viele technische Fehler und Tempogegenstöße seitens der Gäste. Hinzukommend schwächte die direkte rote Karte in der 41. Minute das Team enorm. Doch schafft es der HCW durch kämpferische Leistung in der zweiten Halbzeit nicht an das Ergebnis heran. Die Esslinger nutzten ihre Chance und spielten mit ihrem breiten Kader wohl auf und gewannen somit 21:11.
Für die Wernauerinnen heißt es: Abhaken, Kopf hoch und weiter geht´s!
Das Team des HCW freut sich nächste Woche So, 30.01.2022 über lautstarke Unterstützung im Auswärtsspiel gegen den TV Reichenbach.
Gespielt: Schönfelder (2), Schwenzer, Lang(3), Meschbach (3), Weber, Steyer, Adam(2), Steinhauser, Ghebremariam(1) und Trainer Max Liegat.
HC Wernau – TSV Neuhausen/Filder III 27:29 (16:12)
Nun hat es auch die Männer des HC Wernau erwischt. Im ersten Spiel der Rückrunde verliert die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison. Trotz einer spielerisch starken ersten Hälfte mit teilweise fünf Toren Vorsprung konnte sich der TSV Neuhausen/F. am Ende durchsetzen.
Dabei starteten die Männer von Coach Wenetiou gewohnt offensiv spielfreudig und defensiv strukturiert in die Partie. Bereits nach fünf gespielten Minuten wurde ein Polster von vier Toren geschaffen. Die in der letzten Woche trainierten Spielzüge, um die offensiv eingestellte Abwehr der Gäste zu überwinden, funktionierten. Auch die schwere Verletzung des bis dato erfolgreichsten Schützen der Partie, Timmy Hiller, brachte die Mannschaft zunächst nicht aus ihrem Konzept. Der Ausfall wurde von der Mannschaft aufgefangen und die Neuhausener in der ersten Halbzeit konstant bei fünf Toren Rückstand gehalten.
In der zweiten Hälfte geriet ein Bruch ins Wernauer Spiel. Auch geschuldet von weiteren Ausfällen, durch die teils ruppige Gangart der Neuhauser, verloren die Wernauer sowohl im Angriffs- als auch im Abwehrspiel ihren Spielfluss. Neuhausen spielte Tor um Tor heran und konnte mit fünf aufeinanderfolgenden Toren innerhalb von vier Minuten ausgleichen (19:19, 41. Minute). Bis zum Stand von 27:27, wenige Minuten vor Schluss, konnte sich keine Mannschaft mehr als ein Tor Vorsprung herausspielen. In den letzten Minuten lag das Spielglück auf der Seite der Gäste, die die entscheidenden Tore erzielten und die erste Niederlage der Wernauer besiegelten.
HCW: Schaller; Märsch (3), Schönfeld (7), Johannsen, Schiller (3), Münch, Blum, Hiller (3), Rödel (2), Nigsch (2), Luding, Dräger (2), Pfeffer (5), Buchholz.
HC Wernau - TSV Weilheim 20:12 (12:7)
Am Sonntag, den 23.01.22 gewannen wir, die weibliche D-Jugend, das erste Spiel dieses Jahres. Gespielt haben wir gegen das Team des TSV Weilheim.
Mit vollem Elan starteten wir das Spiel. Dadurch hatten wir in den ersten 30 Sekunden unser erstes Tor. Die ersten Minuten des Spiels verliefen recht ausgeglichen. Vor Ende der 1. Halbzeit gingen wir dann aber doch noch deutlich in Führung. Nach der 1. Halbzeit stand es dann 12:7 für uns.
In der 2. Halbzeit fielen etwas weniger Tore. Dennoch stand es am Ende des Spiels 20:12 für uns.
Hoffentlich wird das nächste Spiel genauso gut!
Gespielt haben:
Lotta-Marie, Hannah B., Mia, Lisa D., Lara, Celina, Pia, Marie, Hannah D., Majlena, Lea, Lisa S., Merry und Emily.
Mit den Trainern: Julia, Antonio und Andy.
Danke an Liv K. die uns von der Bank aus super unterstützt hat.
(Geschrieben von den Spielerinnen Celina und Lisa D.)
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 2 22:16 (9:6)
Hochmotiviert starteten die Jungs der D-Jugend in ihr erstes Spiel nach der coronabedingten Pause. Von Anfang an war Wernau erfolgreicher und konnte die Torschüsse im gegnerischen Tor platzieren. Im Gegenzug standen die beiden Torhüter vom HCW die meiste Zeit sehr gut und konnten so einige Tore verhindern. Zur Halbzeit stand es schon entspannte 9:6 und die Zuschauer sahen eine entspannte Mannschaft in die Kabine gehen. Nach der Pause ging das Spiel ungefährdet weiter und nach den 40 Minuten freuten sich die 13 Spieler mit ihrem Trainer über den ersten Sieg seit langem. Die Zuschauer freuten sich sehr für die Kinder und drücken Ihnen für die weiteren Spiele die Daumen.
Miteinander gewonnen haben: Michael, Kim, Leonidas, Louis, Felix, Julias, Ben, Tim S., Tim B., Jan, Maximilian, Gabriel und Max. Gecoacht hat Matthias Bristle
15.01.22
TSV Wolfschlugen - HC Wernau 22:31 (13:18)
Mit einem Erfolg startete die männliche A-Jugend des HC Wernau in der Bezirksliga. Nach nur zwei Trainingseinheiten tat sich die Mannschaft zu Beginn des Spiels schwer, einen Rhythmus zu finden. In der Abwehr klafften teilweise große Lücken, sodass die Gastgeber aus Wolfschlugen immer wieder aus der Nahdistanz zum Torerfolg kamen. Dennoch standen einige Ballgewinne zu Buche, die rasch in Tore umgemünzt werden konnten. Der stehende Angriff geriet durch die teilweise unorthodoxe Abwehr der Gastgeber wiederholt ins Stocken. Jedoch sollte sich im Laufe des Spiels die körperliche Robustheit der Wernauer gepaart mit der Motivation, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen, durchsetzen. Bis zur 20. Minute konnte zwar schon ein 6 - Tore Vorsprung erarbeitet werden; doch danach ging die Konzentration ein wenig verloren und durch einige Fehler kamen die Wolfschlugener nochmals auf 13:16 heran, ehe zwei weitere eigene Treffer den 13:18 Halbzeitstand herstellten.
Die 2. Halbzeit startete so, wie es die Trainer in der Pause verlangt hatten. Mit einem 1:8 Lauf ging es direkt los, die Abwehr stand besser und dadurch kam es zu einigen Kontergelegenheiten, die die Mannschaft gut nutzen konnte. In der 43. Minute stand es so 14:26 und die Messe war gelesen.
In den letzten 15 Minuten kehrte wieder etwas der Schlendrian ein und die Führung konnte nicht weiter ausgebaut werden. Der zwischenzeitliche 12-Tore-Vorsprung reduzierte sich bis zum Ende auf ein 22:31.
Das Team konnte mit dem Saisonstart zufrieden sein und freute sich über den Sieg, dennoch gibt es noch Potenzial nach oben für die nächsten Spiele.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (2), Jonas Prasch (8), Pascal Drexler, Robert Schur (2), Felix Steinbronn (5), Lars Redle (1), Lukas Motykiewicz, Mick Kocherscheidt (3), Simon Jäggle (10) mit den Trainern Stefan Kochsiek und Mario Scheerer
16.01.22
TSV-Neuhausen/F. 1898 – HC Wernau 21:22 (9:13)
Am Sonntag ging es nach coronabedingter Pause zum direkten Tabellennachbar nach Neuhausen.
Nach lediglich einer absolvierten Trainingswoche startete das Spiel eher schleppend auf Wernauer Seite. Somit führten die Gegnerinnen aus Neuhausen das Spiel bis zur 8. Minute an. Danach verlief das Spiel bis zur 20. Minute ausgeglichen. Zu diesem Zeitpunkt des Spiels sah der Gegner bereits „rot“ und durch weitere Härte der Heimmannschaft und der damit verbundenen Hinausstellungen, sowie verwandelten 7-Meter, konnten sich die Wernauerinnen bis zur Halbzeit mit 9:13 absetzen.
Nach der Pause startete das Spiel, wie zu Beginn eher mühsam und die Gegnerinnen hatten immer wieder die Möglichkeit an die Wernauerinnen heranzukommen. Allmählich kam, der zu diesem Zeitpunkt noch Tabellenzweite, wieder in das Spiel und konnte sein Können unter Beweis stellen und somit einen erneuten 4-Tore Vorsprung ausbauen. In der Schlussphase machten die Frauen aus Wernau, das Spiel noch einmal unnötig spannend und die Gegnerinnen konnten noch kurz vor Abpfiff den Anschlusstreffer erzielen. Letztendlich endete das Spiel 21:22 für die Frauen aus Wernau.
Somit war nach 60. hart erarbeiteten Minuten der 6. Sieg in Folge vollendet und die Frauen aus Wernau stehen nun punktgleich mit den Frauen aus Leinfelden-Echterdingen auf dem 1. Tabellenplatz.
Am nächsten Sonntag geht es für unsere Frauen 1 nach Esslingen, wo sie ihr Können weiter unter Beweis stellen wollen und ihre Siegesserie fortsetzten möchten.
Gemeinsam gewonnen haben: Carina Fritton, Chiara Meschbach, Sophie Lang, Lebna Ghebremariam, Stephanie Petz (5), Nicole Schönfelder (8), Sonja Weber, Sonja Lehnert (6/2), Julia Steyer (1), Catharina Adam (2) mit Trainer Max Liegat
Ausserdem wichtig:
https://www.hvw-online.org/aktuell/detail/news/neue-corona-verordnung-sport-veroeffentlicht-1
Ab 01.02.22 keine Ausnahmen mehr für Schüler (zwischen 12 und 17 Jahren) unter 2G bzw. 2G+ für den Trainings- und Spielbetrieb.
Neue Corona-Verordnung mit Gültigkeit ab 4. Dezember notverkündet
2G+-Regel für alle
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am Freitag Abend die neue Corona-Verordnung mit Gültigkeit ab 4. Dezember veröffentlicht.
Aufgrund der Kurzfristigkeit der Notverkündung durch die Landesregierung und der damit verbundenen 2G+-Regel, nicht nur für Zuschauer sondern auch für alle beteiligten Sportler, Trainer, Schiedsrichter etc., sehen sich die drei Handballverbände in Baden-Württemberg dazu gezwungen, kurzfristig den Spielbetrieb am Wochenende 4./5. Dezember in den drei Verbänden, ihren Bezirken und der Baden-Württemberg-Oberliga abzusetzen. Wir werden im Laufe der nächster Woche unsere Vereine mit ausführlichen Informationen versorgen und bitten um Verständnis für diese Entscheidung.
29.11.2021
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 2 36:9 (20:5)
Am Montag, den 29.11.21 wurde das auf Grund Corona verschobene Spiel nachgeholt. In heimischer Halle trafen die Spielerinnen vom HCW auf die Mädels aus Neckartenzlingen. Schon das Hinspiel war deutlich und so konnte die Mannschaft schnell Klarheit schaffen. So viel in den ersten neun Minuten nur ein Tor für Neckartenzlingen und Wernau hat sich deutlich mit neun Toren abgesetzt. Einige neue, im Training geprobte Spielzüge konnten gut umgesetzt werden, andere Dinge klappten aber auch nicht. So war die Ausbeute beim 7-Meter-Werfen mau. Aber zur Halbzeit gingen die Mannschaften mit einem eindrucksvollen Spielstand von 20:5 in die Kabine. Die zweite Halbzeit war der ersten Ähnlich - die Anmerkungen von der Trainerbank wurden nun allerdings besser umgesetzt. So ging das Spiel unter 2G+ Bedingungen erfolgreich für Wernau zu Ende und wir sagen danke an alle, die trotzdem in der Halle waren.
Mit dabei waren Mia Bauer, Maya Möller, Celine Prasch, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Alina Krasniqi, Anna Bäurle, Julia Coco, Henriette Dürr, Bih Jamesina Blessing Nsoh, Paula Steyer mit den Trainern Thomas und Markus
28.11.2021
TV Plochingen 2 - HC Wernau 2 33:10 (15:5)
Am Sonntag den 28.11.2021 hatte die C2 der weiblichen C-Jugend ein Auswärtsspiel gegen Plochingen. Leider haben die Mädels 33:10 verloren. Die Wernauer Mannschaft ist mit nur zwei Auswechselspielern angetreten und obwohl die Spielerinnen alles gegeben hat, lief es leider trotzdem nicht. Der Aufwärtstrend ist aber durchaus sichtbar und die Übungen aus dem Training machen sich bemerkbar. Trotz zwei mal zwei Minuten, einer gelben Karte und einigen Siebenmetern war es ein faires Spiel. Alle haben ihr Bestes gegeben - doch leider verloren.
Gespielt haben Tijana Jankovic, Julia Coco, Celine Prasch, Nazli Mizrak, Chantal Stegmaier, Paula Sophie Wetzl, Anna Pfeffer, Sina Pipic, Sena Demirezen und wurden gecoacht von Thomas und Markus.
27.11.2021
VFL Kirchheim – HC Wernau 28:22 (15:12)
Trotz schlechter Vorzeichen – die Wernauer traten stark dezimiert an – wollten sich die Jungs auf das letzte Spiel gegen Kirchheim besinnen und an die starke Leistung der letzten Wochen anknüpfen. Doch dies gelang nur zu Beginn des Spiels. Nach einer schnellen 1:3 Führung brach das Spiel des HCW ein. In der zehnten Minute stand ein 5:5 auf der Anzeigetafel und von da an erzielte Kirchheim ein ums andere Mal leichte Tore und setzte sich mit einem 7:1-Lauf auf 12:6 ab. Dieser Hypothek rannten die Wernauer das verbleibende Spiel hinterher. Gleichwohl konnten sie sich bis zur Pause mühsam auf 15:12 heran kämpfen.
In dieser schwachen ersten Hälfte, in der einfach auch das notwendige Glück fehlte, seien noch die eigenen Pfostentreffer, Abpraller zum Gegner und die ein oder andere diskutable Schiedsrichterentscheidung erwähnt, die noch durch unsportliche Pöbeleien der Kirchheimer Bank gekrönt wurden.
All das zerrte zu sehr am Wernauer Nervenkostüm. Daraus resultierten auch in der 2. Hälfte eine Ideenlosigkeit im Angriff und unglückliche Aktionen in der Abwehr. So konnte sich Kirchheim bis zur 44. Minute auf 23:14 absetzen. Bis zum 27:18 in der 53. Minute, dachte jeder, die Messe sei gelesen. Doch ein 4:0 Lauf bis zur 59. Minute und eigenem Ballbesitz ließ die Wernauer wie Phönix aus der Asche erscheinen. Da Wernau das Hinspiel mit vier Toren Unterschied gewann, sollte die Differenz im Rückspiel nicht höher ausfallen, wenn es bei Punktgleichheit am Ende der Saison zu einem Direktvergleich kommen sollte. Aber auch diese Möglichkeit wurde am Ende hergeschenkt, sodass ein erfolgreich abgeschlossener Konter der Gastgeber zum 28:22 am Ende die Kirchheimer jubeln ließ.
Nach Abpfiff war die Enttäuschung im eigenen Lager groß. Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und sich auf das letzte Spiel am 11. Dezember gegen Uhingen-Holzhausen zu konzentrieren. Für den Staffelsieg ist mindestens ein Punkt notwendig.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (2), Felix Steinbronn (7), Jonas Prasch (2), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4), Simon Jäggle (6/1), Lukas Motykiewicz
21.11.21
HC Wernau - HSG Owen-Lenningen 2 (wJE1) 0:4
SG Untere Fils – HC Wernau 2 (wJE2) 1:3
Die erste Mannschaft der weiblichen E-Jugend durfte stark ersatzgeschwächt am Sonntag, 21.11. gegen die HSG Owen-Lenningen 2 antreten. Zu Beginn wurde Funino gespielt. Die Mädels waren sehr schnell einige Tore hinten und so stand es zur Halbzeit 10:4 für die HSG Owen-Lenningen 2. Nach der Halbzeitansprache fingen sich die HCW Mädels und holten dank einer super Abwehrleistung auf. Leider reichte es am Ende nicht ganz und so wurde das Spiel mit 12:13 verloren.
Anschließend wurde Handball gespielt. Hier waren die Mädels deutlich besser und konnten zwischenzeitlich sogar in Führung gehen. Sie spielten einen schönen Handball und waren die technisch bessere Mannschaft. Das Spiel wurde nur durch den Faktor der verschiedenen Torschützinnen mit 6:6 (12:30 mit Multiplikator) verloren.
Es spielten: Liv, Zehra, Luisa, Sofia, Marli, Lea und Julia.
Trainer waren Silvia und Steffen mit der Unterstützung von Emma!
Die zweite Mannschaft konnte sich dann endlich über einen erfolgreichen Spieltag freuen.
Beim Handball konnten die Mädels von Beginn an überzeugen. Die SG Untere Fils trat nur mit fünf Spielerinnen an, worauf mit nur drei Feldspielerinnen gespielt wurde, damit wenigstens ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Das Spiel war sehr fair und ausgeglichen. Am Ende gewann Wernau dank einer super Abwehr und Torwartleistung mit 3:7 Toren (6:35 mit Multiplikator).
Beim anschließenden Funino taten sich die Mädels etwas schwerer und trafen nicht mehr so sicher wie beim Handball. Am Ende ging Funino dank eines Treffers von Wernau in den letzten Sekunden 4:4 aus. Danach war die Freude natürlich groß über den ersten Gesamtsieg dieser Saison!
Es spielten: Luisa, Sofia, Marli, Malina, Carla und Vittoria.
Trainer waren Silvia und Steffen mit der Unterstützung von Marie und Emma!
21.11.21
HC Wernau – TSV Deizisau 0:26 (0:11)
An diesem trüben Sonntagmorgen ging es in aller Früh zum Heimspiel gegen die TSV Deizisau. Die ersten Vorboten mit viel Nebel und Kühlen 0°C waren kein gutes Omen für unsere Mädels. Dazu kam noch der Schock beim Aufwärmen, als einer Spielerin schwindelig wurde.
Die gegnerische Mannschaft, der TSV Deizisau, versuchte unsere Mädels mit ihrem Schlachtruf einzuschüchtern. Doch der Ruf des HC Wernau war deutlich überzeugender und lauter in der Halle zu hören wodurch sich die Mädels motiviert haben.
Pünktlich um 10 Uhr war dann Anpfiff. Schon in der ersten Halbzeit lief es nicht gut für die Mädels und es gab viele Fehler im Spielaufbau. Die offensive Abwehr der TSV Deizisau stellte sie vor eine große Herausforderung und es gab kaum ein Durchkommen im Angriff. So gingen die Mädels des HC Wernau mit einem 0:11 zur Halbzeit in die Kabine.
Nach der Halbzeitpause zeigte die Torhüterin des HC Wernau ein paar tolle Paraden und auch im Angriff steigerten sich die Mädels etwas und versuchten im 1:1 Ihre Abschlüsse. Leider war auch die Torhüterin des TSV Deizisau überragend.
Am Ende ging das Spiel mit 0:26 verloren. Die Mädels waren natürlich sehr niedergeschlagen, so dass in der Kabine kaum ein Wort fiel.
Bitte gebt nicht auf. Ihr habt Euch als Mannschaft und das ist sehr viel Wert. Im nächsten Spiel kann es nur noch bergauf gehen!
Es spielten: Mia,Liv,Majlena,Pia,Lisa.S, Lisa.D,Celina,Merry-Rose,Lotta-Marie,Sinem,Hannah B., Hannah D.
21.11.2021
gJE-BVR-5/gJE-BVR-8
HC Wernau - TSV Wolfschlugen (mJE1) 4:0
HSG Ermstal – HC Wernau (mJE2) 0:4
Die erste Mannschaft der männlichen E-Jugend musste am Sonntag, 21.11. beim TSV Wolfschlugen antreten. Zu Beginn der Partie taten sich die Jungs schwer und so lag man nach drei Minuten schon mit vier Toren zurück. Nach einigen Zwischenrufen des Trainers stabilisierte sich die Abwehr und die Jungs kämpften sich ins Spiel zurück. In der zweiten Halbzeit legten die Spieler noch eine Schippe drauf und konnten die Disziplin Handball mit 14:8 (70:24 mit Multiplikator) gewinnen.
Anschließend wurde Funino gespielt. Auch hier waren die HCW’ler erfolgreich und gewannen mit 12:7. Mit vier Punkten im Gepäck traten die Jungs und ihr Trainer hochzufrieden die Heimreise an.
Es spielten: Andreas, Dimitri, Georgios, Luis, Noel, Tim Sch., Tim St. mit ihrem Trainer Bernhard.
Auch die zweite Mannschaft konnte sich über einen erfolgreichen Spieltag freuen. Beim Handball konnten die Wernauer Handballer von Beginn an überzeugen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und schnellem Spiel gelang es den Jungs bereits in der ersten Hälfte drei Torschützen zu verbuchen. Auch in der Abwehr gab man dem Gegner weing Raum. Nach einem kleinen Hänger zu Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Wernauer aber schnell ins Spiel zurück und bauten ihren Vorsprung aus. Am Ende siegte Wernau mit 10:5 Toren (40:10 mit Multiplikator).
Beim anschließenden Funino taten sich die Jungs zunächst schwer mit der Umstellung, kamen dann aber schnell ins Spiel und konnten sich am Ende über einem 16:10 Erfolg freuen.
Es spielten: Benno, Franz, Hannes, David, Tim D., Matthias und Florian mit ihrem Trainer Tobias.
21.11.21
HC Wernau – HSG Owen-Lenningen III 34:24 (19:14)
Vor einer vollen Kulisse und bei großartiger Stimmung schlagen die Handballer aus Wernau im Spitzenspiel den direkten Konkurrenten und feiern mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel die Herbstmeisterschaft.
In dem mit großer Vorfreude und einer gewissen Anspannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden bestplatzierten Mannschaften erwischten die Gäste den vermeintlich spielerisch besseren Start, konnten ihre Chancen aber nicht in Tore ummünzen. Die Wernauer hielten kampfbetont mit und kamen nach einiger Anlaufzeit besser in das Spiel. In dieser frühen Phase verpasste es Owen-Lenningen einen kleinen Vorsprung heraus zu spielen, als ihre Abschlüsse reihenweise nur das Aluminium trafen. Beim Stand von 2:3 nach sieben Minuten – es sollte die einzige Führung der HSG im Spiel sein – folgten durch den Wernauer Timmy Hiller drei Tore in Folge, die Wernau eiskalt nutzte, um sich seinerseits ein Polster herauszuspielen. Auch in der Folgezeit musste Owen-Lenningen um jedes Tor kämpfen. Ihre Bälle wurden entweder vom Torhüter pariert, in der Abwehr geblockt oder sprangen zu ihrem Pech vom Pfosten ins Aus.
Mit schön herausgespielten Toren und konsequenten Eins-Gegen-Eins Situation, wie beispielsweise von Jonas Schönfeld, konnte bis zur Halbzeit eine 5-Tore Führung herausgespielt werden. Ein Vorsprung, mit dem man auf Wernauer Seite nicht gerechnet hatte und der mit 19 geworfenen Toren zugleich die torreichste Halbzeit der ganzen Saison darstellte.
In der zweiten Hälfte wollte es die Spielgemeinschaft OLE noch einmal wissen und sich heran kämpfen. Jedoch konterte Wernau jedes von den Gästen erzielte Tor im Gegenzug und verteidigte souverän den Vorsprung aus Hälfte eins.
Ab der 39. Minute, beim Stand von 23:17, zog der HC Wernau wieder das Tempo an und die Hoffnung der HSG auf etwas Zählbares schwand. Innerhalb von wenigen Minuten wurde die Führung auf 9 Tore Differenz ausgebaut (28:19, 45. Minute). Im Angriffsspiel lief der Ball gekonnt durch die Reihen und fast jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Mit dem letzten Tor der Partie, erzielt vom Mittelmann Julian Nigsch, wurde mit dem 34:24 der höchste Saisonsieg und der zweite Sieg in Folge mit zehn Toren Unterschied festgemacht.
Mit dem letzten Spiel in diesem Jahr sichert sich die Mannschaft ungeschlagen die Herbstmeisterschaft und besiegt seinen direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg. 13 von 14 möglichen Punkten sprechen sowohl für die mannschaftliche Geschlossenheit, als auch die spielerische Ausrichtung und bringen Vorfreude auf die Rückrunde im nächsten Jahr. Ein großer Dank gilt den fast hundert Zuschauern beider Seiten, die für eine lautstarke Stimmung gesorgt haben.
HCW: Schaller, Steinmann; Märsch (1), Schönfeld (9), Prasch, Schiller (1), Münch (2), Blum (3), Baumann, Hiller (8/3), Nigsch (4), Dräger (3), Pfeffer (2), Buchholz (1)
20.11.2021
HC Wernau – SG Untere Fils 22 : 23 (8 : 12)
Am 20.11. reiste der ungeschlagene Tabellenführer der Bezirksvorrunde 1, die SG Untere Fils, in doppelter Mannschaftsstärke nach Wernau zum Auswärtsspiel. Das Team des HCW war ebenfalls vollzählig mit neun Spielerinnen am Start.
Trotz Aufmunterung durch die Trainerinnen begann Wernau mit Respekt angesichts der starken Gegnerinnen. In der ersten Viertelstunde ging die Untere Fils zwar in Führung jedoch konnten die Wernauer Mädels ebenfalls immer wieder Treffer erzielen und so den Abstand nicht zu groß werden lassen. Von Beginn an war zu sehen, dass der HCW diesmal breit aufgestellt war und alle Anspielstationen genutzt wurden. So ergab sich immer wieder die Möglichkeit, erfolgreich abzuschließen. Die Gegnerinnen konnten sich jedoch weiter absetzen, trafen immer wieder durch Tempo-Gegenstöße und arbeiteten sich einen 5 Tore-Vorsprung heraus. In einer Auszeit wurden die Wernauerinnen nochmals neu eingestellt. Die Abwehr stand daraufhin bombenfest - lediglich Schüsse aus dem Rückraum kamen durch aber die Untere Fils konnte nicht weiter davonziehen. Mit einem Stand von 8 : 12 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte legten die Gegnerinnen wieder los. Bis zur 37. Minute und dem Spielstand von 10 : 17 entstand der Eindruck, dass der HCW nun den Anschluss verloren hatte und nicht mehr richtig ins Spiel kam. Nach einer Disqualifikation bei der SG drehte sich das Spiel jedoch komplett. Wernau hatte einen 6:0 Lauf und konnte innerhalb von 9 Minuten bis auf 17:18 herankommen. Wieder wurde sehr schön und ideenreich durchgespielt und auch in der Abwehr war man sich einig: diese Gegnerinnen durften nicht durchkommen! Erst in der fünfzigsten Minute konnte die Untere Fils wieder punkten aber Wernau blieb dran. In der 56. Minute wurde sogar der Ausgleich zum 20:20 erzielt und das Spiel war nun wieder völlig offen. Die SG legte vor, der HCW konnte eine halbe Minute vor Ende und in Unterzahl (!) wieder ausgleichen. Der Tabellenführer wollte aber alle Punkte mitnehmen und nahm eine weitere Auszeit und und die Torhüterin raus. Mit sieben Angreiferinnen gegen 5 Abwehrspielerinnen gelang ihnen 8 Sekunden vor Abpfiff doch noch der Siegtreffer zum 22:23.
Bockstark gespielt! Die wJA hat gestern ein Spiel gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner komplett egalisiert und damit gezeigt, was in ihr steckt.
Nächsten Samstag, 27.11. geht es um 12.30 Uhr in Esslingen gegen das Team Esslingen 2 weiter, soweit es die Corona-Verordnung zulässt.
HCW:
Ulli Dürr; Anastasia Perikic (1), Ann Sophie Bristle (2), Joulina Evagelou, Laura Rau (7/2/2), Kiara Gelewski (6/3/2), Ana-Katharina Kreso (5/1/0), Alexia Milovanovic, Dunja Paric (1)
13.11.2021
HC Wernau - TV Altbach 20:7 (13:3)
Die wJD vom HC Wernau hatte am Samstag Nachmittag den TV Altbach zu Gast. Nachdem beim Hinspiel in Altbach unsere Mannschaft hervorragend gespielt und haushoch gewonnen hatte, waren die Erwartungen der Mädels auch diesmal dementsprechend hoch. Die Wernauerinnen begannen zunächst sehr verhalten, gingen aber trotzdem bereits nach wenigen Minuten in Führung. Mit jedem Tor wurden die Mädels selbstbewusster und sie hatten das Spiel über die gesamte Spieldauer fest im Griff. Es fielen viele Tore auf der Seite des Gastgeber. Die wenigen Torschüsse der Altbacher Spielerinnen konnten meist erfolgreich abgewehrt werden. Zur Halbzeit führte unsere Mannschaft bereits mit 13:3. In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels weiterhin viel Spielfreude und Einsatz. Auch jüngere Spielerinnen zeigten den Trainern an diesem Tag, was sie können und so ließ unsere Mannschaft sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. Am Ende gewannen die Mädels souverän mit 20:7. BRAVO MÄDELS, gut gemacht!
Es spielten: Mia, Lara, Hannah B., Hannah D., Celina, Majlena, Carolin, Lisa S., Lisa D., Lea, Liv, Lotta-Marie, Merry-Rose und Sinem. Da wir in voller Besetzung waren musste Pia leider aussetzen - schön, dass Du trotzdem dabei warst!
13.11.2021
HB Filderstadt 2 – HC Wernau 17:27 (6:14)
Im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft aus Filderstadt gewinnen die Wernauer Handballer mit einer deutlichen Überlegenheit und feiern den bisher höchsten Sieg der Saison.
Die Voraussetzungen waren schon vor dem Anpfiff klar. Der Tabellenführer aus Wernau wollte im Aufeinandertreffen gegen das Tabellenschlusslicht der Liga die nächsten zwei Zähler einfahren, um mit einer optimalen Punkteausbeute in das folgende Topspiel gegen den zweitplatzierten HSG Owen-Lenningen zu gehen.
Dementsprechend motiviert starteten die Männer in die Partie. Schon mit dem Anwurf war eine spielerische Überlegenheit zu erkennen. Allerdings wollte der Ball in der Anfangsphase nicht in das Filderstädter Tor fallen. Von den ersten fünf Möglichkeiten fand nur ein Ball den Weg ins Gehäuse. Folgerichtig war der Spielstand bis zur 8. Minute ausgeglichen. Minuten später folgte ein Schockmoment für beide Mannschaften, als sich Kreisläufer Gideon Dräger schwer am Finger verletzte, behandelt werden musste und das Spiel nicht mehr fortsetzten konnte. Beim Stand von 3:4 aus Gastgebersicht, hatten die Wernauer ihre kleinen Startprobleme überwunden den riefen ihre kompletten Fähigkeiten ab. Schnell herausgespielte Tore führten zu einem 10:1-Lauf, der das Spiel schon vor der Halbzeitpause in eine vorentscheidende Richtung lenkte. Die Wernauer Abwehr trat, wie auch in den letzten Partien, sehr entschlossen und taktisch klug eigestellt auf. Früh wurden die Spielzüge der Gastgeber analysiert und gekonnt unterbrochen oder Wurfbilder der einzelnen Spieler ausgemacht. Die lediglich sechs Gegentore in der ersten Halbzeit sprechen auch für Wernaus Torhüter Stephan Schaller, der seine Topform der letzten Spiele wieder einmal bestätigte.
Auch der zweite Spielabschnitt wurde von den Spielern des HCW souverän, wenn auch etwas kontrollierter und ruhiger, gestaltet. Die Mannschaft hätte einige Tore mehr werfen können, muss sich aber selbst vorwerfen, dass die sich reihenweise gebotenen Chancen nicht ausreichend genutzten wurden. Über das ganze Spiel wurde eine Vielzahl an freien Abschlüssen und Kontern fahrlässig verworfen, welche einen noch höheren Sieg verhinderten. Die Mannschaft aus Filderstadt dagegen hatten Probleme, dem Wernauer Spielfluss Stand zu halten und konnten sich teils nur mit groben Fouls wehren.
Im Anschluss an das Spiel feierte die Mannschaft bei gutem Essen und Cocktails den insgesamt fünften Saisonerfolg im sechsten Spiel.
Der verdiente Zehn-Tore Sieg bietet eine optimale Grundlage für die nächste Aufgabe, wenn es am kommenden Sonntag zum Spiel gegen den direkten Verfolger HSG Owen-Lenningen geht. Für das Aufeinandertreffen, bei dem die Wernauer ihrem Saisonziel ein großes Stück näher kommen können, benötigt die Mannschaft auch die Unterstützung ihrer Fans und freut sich, diese in der Neckartalhalle wiederzusehen. Anwurf ist um 17:30 Uhr.
HCW: Schaller; Märsch (1), Schönfeld (4), Johannsen, Schmitz, Schiller (4), Blum, Baumann, Hiller (11/5), Nigsch, Dräger (1), Pfeffer (5), Buchholz (1).
13.11.2021
HC Wernau - TVS Deizisau 2:2 und
SG Untere Fils - HC Wernau 2 (abgesagt)
Am Samstagmorgen war endlich unser Spieltag vor heimischen Publikum. Leider wurde das zweite Spiel kurzfristig abgesagt! Aber unser Gegner TSV Deizisau hat sich bereiterklärt, zusätzlich ein Freundschaftsspiel gegen unsere zweite Mannschaft zu spielen. Damit wir alle Mädels einsetzen konnten! Vielen Dank an dieser Stelle an den TSV Deizisau!
Nach dem Aufwärmen und dem Schlachtruf ging es los mit Handball 4+1. Hier haben sich die Trainingserfolge der letzten Wochen gezeigt und die Mädels haben deutlich gewonnen. Beim Funino war das Spiel über lange Zeit sehr ausgeglichen und wurde am Schluss nur knapp verloren.
Beim Freundschaftsspiel war es dann genau andersrum! Hier hat Wernau mit Glück das Funino in der letzten Sekunde gewonnen und den Punkt nach Wernau holen können. Beim Handball konnte Deizisau das Spiel für sich entscheiden und so ging auch diese Partie unentschieden aus.
Schön war zu sehen, wie die Mädels als Mannschaft zusammenwachsen und sich gegenseitig anfeuern!
Vielen Dank auch noch an unsere Nachwuchs-Schiedsrichterinnen! Ihr habt das super gemacht!
Es spielten HCW 1: Marie, Liv, Vittoria, Zehra, Jolina, Luisa, Carla, Malina, Patricia und Julia.
Es spielten HCW 2: Sofia, Marli, Teresa, Laura, Marie, Liv, Vittoria, Carla, Jolina und Luisa
Trainer waren Silvia, Paula und Steffen!
13.11.21
HC Wernau - SKV Unterensingen 20:17 (12:9)
Zum ersten Mal in dieser Saison traten die Wernauerinnen ohne ihren eigentlichen Trainer an. Dafür wurden sie von gleich zwei Vertretungstrainern tatkräftig unterstützt. Keine Unbekannten, denn Ralph und Markus coachten die HCW Mädels in der Vergangenheit schon öfters zu Siegen, so auch dieses Mal.
Doch nun zum Spiel:
Bis zur 10. Minute lieferten sich die Wernauerinnen und die Unterensingerinnen einen engen Schlagabtausch. Erst danach konnten sich die heimstarken HCW Mädels, mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung ihrer Zuschauer:innen, absetzten. Mit 13:9 verabschiedeten sich beide Mannschaften dann in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit hielt die Führung und auch der Abstand bis zur 49. Minute an. Danach wurde es etwas spannender oder holpriger, denn die Wernauerinnen mussten sich ein wenig verfrüht von ihrer bockstarken Innenblockspielerin verabschieden, die dann direkt im Fanblock Platz nahm. Mit nur 4 Feldspielerinnen wurde es doch etwas knapper und der Vorsprung schmolz auf ein Tor. Dann gelang es unseren Youngstern Carina, Lea und Sophie das Spiel in trockene Tücher zu bringen. Man verabschiedetet sich in diesem fairen, aber mit vielen 2-min-Strafen-geprägten-Spiel mit 20:17.
Ein Lob noch an unseren Fels in der Brandung.. ähm.. im Tor: denn unsere Sonja hat den Unterensingerinnen 4 (!!) Siebenmeter abgenommen!
Sophie (3), Carina (2), Lea (1), Chiara, Vreni, Libbs (2), Stephi (3), Nicole (6), Sonja, Jule (1), Lisa, Vanessa (2)
13.11.21
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 21:27 (11:13)
Die Spielgemeinschaft aus Owen-Lenningen konnte den Lauf des HCW nicht stoppen. Am Ende eines hart umkämpften Spiels stand ein 21:27 auf der Anzeigetafel.
Nach drei Heimsiegen hatten die Wernauer Jungs am Samstag ihr erstes Auswärtsspiel in Owen zu absolvieren. In den ersten Minuten des Spieles taten sich die Wernauer Jungs schwer in das Spiel zu finden. Zwar konnten in der Abwehr einige Ballgewinne erarbeitet werden, doch durch immer wiederkehrende Fehler konnten diese nicht konsequent in eigene Tore umgemünzt werden. So pendelte die eigene Führung stets zwischen zwei und drei Toren bis zum Halbzeitstand von 11:13. Die Marschroute in der Halbzeitpause wurde vom Trainergespann Scheerer/Kochsiek in dergestalt vorgegeben, dass es für einen Sieg zwingend schien, sich nach der Pause entscheidend abzusetzen - zumal man lediglich einen Auswechselspieler zur Verfügung hatte und der ein oder andere Spieler angeschlagen war. Dies wurde von den Jungs 1:1 umgesetzt und bis zur 40. Minute wurde die Führung auf 19:12 ausgebaut. Diese wurde in einem zunehmend ruppiger werdenden Spiel bis zum Ende gehalten. Den Schlusspunkt der Partie setzte Robert Schur mit seinem Tor zum Endstand von 21:27, der damit seinen bedingungslosen Einsatz auf Linksaußen sowie seinem überragenden Kempa-Pass auf Felix Steinbronn zum 2:0 belohnte.
Überhaupt war den Jungs das harte Spiel anzumerken, da allesamt am Ende erschöpft am Boden lagen.
Gekämpft und gewonnen!
Der HCW steht weiterhin ungeschlagen auf Platz eins. In zwei Wochen geht es harzfrei beim VFL Kirchheim weiter.
Es spielten: David Kabitschke im Tor, Kiriakos Stratis (2), Felix Steinbronn (11/3), Jonas Prasch (8/1), Pascal Drexler (3), Robert Schur (1), Simon Jäggle (2), Maximilian Hermann
HC Wernau - TV Plochingen 4:0
13.11.21
Am Samstag fand in der Neckartal-Sporthalle das erste Heimspiel der F-Jugend statt. Mit motivierten 14 Kids ging es nach dem Aufwärmen und dem Schlachtruf mit dem 4:4 Handballspiel gegen den TV Plochingen los. Nach ein paar Minuten, kamen die Kinder immer besser ins Spiel. Im Verlauf des Spieles glänzten sie mit guter Abwehrarbeit und schnellen, erfolgreichen Gegenangriffen. Sie kämpften um jeden Ball und hatten somit viele Torchancen die auch in Tore verwandelt wurden. Mit 42:4 haben die Mädels und Jungs verdient gewonnen.
Zum Freuen blieb nicht viel Zeit, da es weiter zum Turmball ging. Hier starteten sie hochkonzentriert und hatten keine Probleme das Leistungsniveau zu halten. Mit 15:9 gewannen sie auch dieses Spiel!
Die Trainer Nadine und Bettina waren sehr zufrieden und freuten sich, dass sie mit einer großen Mannschaft antreten konnten. Schön war zu sehen, wie viele Zuschauer die Wernauer F-Jugend unterstützten.
Es spielten: Malia F., Haylie K., Luis R., Luisa H., Lovis B., Emelie K., Luis Sch., Elisa D., Noemi S., Felicitas H., Michelle J., Timothy Sch., Tom Metzger, Amilia C.
!An alle Mannschaften (die in Wernau spielen)!
Nachdem die Corona Testzentren wieder kostenlose Test anbieten, gibt es so auch im Wernauer Testzentrum bei der Sporthalle einen enormen Andrang.
Deshalb ist es wichtig, die Anreise zur Sporthalle (4057) über die Zufahrt des Freibades zu nehmen. (GPS 48.69382, 9.40419)
Alte Verbindungsstraße Wernau-Köngen.
07.11.2021
HC Wernau 2 - HSG Owen-Lenningen 7:27 (3:16)
Die C2 empfing am letzten Sonntag die HSG Owen-Lenningen zu Hause in der Neckartalhalle. Um 15.10 war Anpfiff und schon nach den ersten Minuten lag die Mannschaft zurück. Dies wurde bis zur Halbzeit auch nicht wirklich besser. Mit einem Stand von 3:16 für die Gegner gingen die Mädels in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit fielen für die Wernauer Mädchen durch geschickte Pässe zum Kreis und durch kleine Fehler der gegnerischen Abwehr ein paar Tore. Insgesamt fehlte es im Wernauer Spiel an Bewegung und an Ehrgeiz auf dem Feld. Dafür, dass die C2 allerdings gegen die erste Mannschaft der HSG spielte, war das Spiel gut. Der Endstand war 7:27.
Gespielt haben: Anna P., Celine, Chantal, Hannah, Julia, Lara, Nazli, Paula, Sena und Sina.
Vielen Dank an das Trainerteam Markus & Thomas
07.10.2021
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 12 : 20 (8 : 12)
Am Sonntag Morgen um 11.30 Uhr mussten die Mädels der Wernauer A-Jugend gegen das Handballteam Uhingen-Holzhausen antreten. Beide Mannschaften hatten es nicht eilig, der Spielaufbau verlief eher gemächlich, den ersten Treffer konnte der HCW nach über 4 Minuten für sich verbuchen. Bis zur 20. Minute war die Partie ausgeglichen, Wernau legte vor, Uhingen konnte jeweils nachziehen. Nach einer Auszeit funktionierte die Wernauer Abwehrarbeit jedoch nicht mehr wie zuvor, die Mädels des HT kamen frei zum Schuss und konnten mit 4 Toren Vorsprung in die Pause gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Abwehr des HCW bis zur 45. Minute wieder wesentlich kompakter. Leider fehlte sowohl im Angriff als auch in der Abwehr des Öfteren der Blick für die Mitspielerinnen. Es wurde zu wenig ausgeholfen, frei stehende Mitspielerinnen wurden oft übersehen, stattdessen Einzelaktionen probiert, so konnten in der zweiten Hälfte lediglich vier weitere Treffer erzielt werden.
In den letzten 10 Minuten hatte dann die Abwehr den Gegnerinnen nicht mehr viel entgegenzusetzen, Wernau musste 5 Tore kassieren ohne noch einmal selbst erfolgreich abschließen zu können. Im 7-Meter-Schießen war heute auch der Wurm drin, 6 mal vergaben die Mädels des HCW und konnten so das Endergebnis leider nicht verbessern.
Nächsten Samstag, am 13.11. geht’s auswärts zur MSG Köngen-Unterensingen.
HCW:
Ulli Dürr; Anastasia Perikic, Ann Sophie Bristle (3), Joulina Evagelou, Laura Rau (1), Kiara Gelewski (3/1), Ana-Katharina Kreso (5/1), Alexia Milovanovic, Dunja Paric
Unser Verein - im Team mit Learn Handball und Andy Schmid
Wir vom HC Wernau setzen alles daran, unseren Trainer:innen die besten Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Kindern und Jugendlichen lehrreiche und unterhaltsame Trainings bieten zu können. Die Learn Handball App ist DAS digitale Werkzeug für Handballtrainer:innen im Kinder- und Jugendbereich. Die vorgefertigten Trainingspläne werden von Andy Schmid und Bjarte Myrhol erstellt, und die große Übungsbibliothek mit über 600 Videos ist eine großartige Inspirationsquelle für unsere Trainer:innen.
---> Mit Learn Handball sind die Trainer:innen noch besser vorbereitet, um spannende Trainings durchzuführen, mit dem Ziel Freude am Handballsport zu vermitteln und Erfolgserlebnisse für die Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen!!!
24.10.2021
HC Wernau – VfL Kirchheim 3 29:25 (14:10)
Eine Woche nach der durchwachsenen Leistung mit der Punkte-Teilung in Denkendorf gewinnt die Mannschaft von Coach Wenetiou das Derby gegen den Stadtnachbarn und bleibt damit auch im fünften Spiel der Saison ungeschlagen. Im direkten Duell der wohl beiden spielerisch stärksten Mannschaften der Liga, wurde den ungefähr 120 Zuschauer ein spannendes sowie hochklassiges Spiel geboten. Die Wernauer spulten trotz einiger Ausfälle von Spielern zum richtigen Zeitpunkt ihre beste Saisonleistung ab.
Wie zu erwarten, verliefen die ersten Spielminuten zwischen beiden Mannschaften sehr ausgeglichen. Nach der ersten Phase des Abtastens waren es die Wernauer, die sich leicht absetzten konnten. Im Angriffsspiel überzeugte man mit platzierten Abschlüssen und in der Abwehr stellte man den VfL vor Herausforderungen. Der Kirchheimer Trainer nahm folgerichtig nach 17 Minuten beim Stand von 8:5 seine erste Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. In den nächsten Spielminuten entwickelte sich das Spiel zu einer technisch hochklassigen Begegnung. Beide Mannschaft konnten schön heraus gespielte Angriffe erfolgreich abschließen und die Feldspieler des HCW dadurch den Vorsprung weiter ausbauen (12:7, 25.Minute). Sichtlich zufrieden mit ihrer Leistung gingen die Wernauer in die Halbzeit.
Jedoch starteten die Gäste besser in den zweiten Durchgang, reduzierten den zwischenzeitlichen Wernauer Fünf-Tore Vorsprung auf zwei und blieben in Schlagdistanz. Die Wernauer waren somit in jedem Angriff gefordert vorzulegen. Wie zu erwarten, ließen sich die Kirchheimer nicht unterkriegen und kämpften sich Mitte der zweiten Halbzeit heran. Mit einem Lauf von vier Toren am Stück, konnte zuerst der Ausgleich und im Folgenden die Führung erzielt werden. Das Momentum lag nun auf Seiten der Gäste und das Spiel drohte zu kippen.
Der Flow, in den sich Wernau gespielt hatte, ging verloren, weshalb René Wenetiou mit seinem Timeout die Mannschaft erst einmal zu Luft kommen ließ und im Folgenden die Aufholjagd einläutete. Was nun folgte, hatten die Wernauer lange vermisst. Angefeuert von den Fans, die für eine wunderbare Atmosphäre in der Halle sorgten, und den starken Paraden der Torhüter, bließen die Wernauer zum Angriff. Schnelle und schön vorgetragene Angriffe fanden den Weg ins Kirchheimer Tor und lösten eine Welle der Euphorie aus. Aus dem Ausgleich in der 50. Minute (23:23) wurde ein Vorsprung erarbeitet, der bis zum Schluss sogar auf vier Tore ausgebaut werden konnte. Unter großem Jubel beendeten die Wernauer mit dem Tor zum 29:25 das Spiel und feierten einen wichtigen Erfolg. Nach zuletzt eher unbefriedigenden Auftritten schlägt der HC Wernau einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg und vergrößert so seine Tabellenführung.
Nach einer dreiwöchigen Spielpause will die Mannschaft am 13.11.21 in Filderstadt am jüngsten Erfolg anknüpfen. Anwurf ist um 14:30 Uhr.
Die besten Bilder des Spiels findet ihr auf Instagram: @hcwernau_maenner.
HCW: Buchholz, Steinmann; Märsch, Schönfeld (6), Steinbronn (2), Schmitz (1), Schur, Blum (3), Prasch (2), Hiller (10/3), Nigsch (1), Luding, Dräger (3), Pfeffer (1).
24.10.2021
HC Wernau - TSV Weilheim 20:14 (9:7)
Die Ansage vom Trainer war klar: „Spielt das was ihr könnt!“ Gesagt - erst nicht verstanden, aber dann doch - getan. Nach einer angepassten Anfangsphase, die von fehlender Absprache in der Abwehr und unsauberen Pässen und Verunsicherungen im Angriff geprägt war, zeigten unsere Frauen nach gut 15 Minuten was vom Trainer gefordert war. Konsequent gespielte Spielzüge vorne und engagiertes Eingreifen hinten. Vom 3:3 nach neun Minuten erhöhte sich der Spielstand bis zur Halbzeit, unter anderem durch herausragende Torwartparaden von Sonja und Lisa, sowie einen astreinen Hattrick unserer #11, auf 9:7.
Frisch und motiviert ging es dann in die zweite Halbzeit. Weilheim fand den besseren Einstieg und Wernau erlaubte sich ein paar Schnitzer, sodass die Gäste wieder auf 10:10 rankamen. Danach knipste hauptsächlich nur noch ein Team, und zwar Wernau. Mit fünf Toren in Folge und einer bombenstarken Defensive wurden in der zweiten Hälfte nur noch sieben Tore zugelassen und gleichzeitig elf Tore geschossen. Am Ende stand einem schlussendlich ungefährdeten Sieg von 20:14 nichts mehr im Wege.
Bevor es die Mädels am 13.11. zu Hause gegen den SKV Unterensingen wieder knacken lassen, verabschieden sie sich in einen wohlverdienten Mannschaftsurlaub.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Fans für die tolle Unterstützung und dem Schiedsrichter Andreas Dunz vom TSV Denkendorf für ein durchweg übersichtliches und faires Spiel.
24.10.2021
HC Wernau - TSV Köngen 2 13:18 (6:10)
An einem ereignisreichen Heimspiel-Wochenende darf natürlich die D-Jugend nicht fehlen. Als erstes Spiel an diesem Sonntag trafen die 12 Jungs auf die zweite Mannschaft von Köngen. Auch heute wollten Sie den vielen Zuschauern zeigen, was sie im Training lernen und umsetzen können.
Gleich zu Anfang mussten sich die Spieler vom HCW noch finden und so konnten sich die Köngener Spieler leicht absetzen. Im weiteren Verlauf war das Spiel sehr ausgeglichen aber der Abschluss der Wernauer war oft zu ungenau und so wurde auf der generischen Seite immer das ein oder andere Tor mehr gemacht. Aber ohne den Kopf hängen zu lassen kämpften alle tapfer weiter. Zu erwähnen ist die gute Leistung der spontan eingesetzten Torhüter die auf Grund von Krankheit heute ihr Können zwischen den Pfosten unter Beweis stellen konnten.
Die Zuschauer sahen in der Neckartalhalle eine sich entwickelnde Mannschaft die uns in der weiteren Saison bestimmt noch viel Spass machen wird.
Mit gekämpft haben: Kim, Malte, Anton, Julius, Lorenz, Felix, Maus, Jan, Maximilian, Tim B., Max und Tim S. mitten Coachs Matthias und Tobias
23.10.2021
HC Wernau – Team Esslingen 2 25 : 19 (14 : 8)
Am Samstag, 23.10. war das Team Esslingen 2 bei der Wernauer A-Jugend zu Gast. Die Mädels des HCW waren zu diesem Spiel mit 9 Spielerinnen erstmals vollzählig angetreten und konnten nach einer Minute sogleich den ersten Treffer erzielen. Die Gegnerinnen aus Esslingen legten nach jedem Wernauer Treffer nach, so dass sich das Spiel bis zur 15. Minute ausgeglichen gestaltete. Den HCW-Mädels gelang es dann, bis zur Halbzeit den Vorsprung von 7 : 6 langsam aber sicher auf 14 : 8 auszubauen, so dass sie guten Mutes in die Pause gehen konnten.
Zu Beginn der 2. Halbzeit wurde es noch einmal eng. Nachdem Wernau innerhalb von 3 Minuten 3 mal 2 Minuten vom engagierten Schiri kassierte, konnten die Esslingerinnen noch einmal bis auf zwei Tore herankommen. Nach einer Auszeit rappelte sich der HCW auf und konnte bis zum Ende den alten Vorsprung von 6 Toren wieder herstellen.
An diesem Spieltag konnte die Wernauer Mannschaft zeigen, was in ihr steckt. Im Angriff wurden zwar noch zu oft Bälle durch ungenaues Anspiel und unsichere Pässe verloren, die Führung wurde von Beginn an jedoch nie aus der Hand gegeben. Die Abwehr machte es den Gegnerinnen schwer, nicht zuletzt Torfrau Ulli, an der die Gegnerinnen einige Male scheiterten.
Das nächste Spiel findet am 7.11. gegen Uhingen-Holzhausen statt, macht weiter so Mädels!!
HCW:
Ulli Dürr; Anastasia Perikic (1), Ann Sophie Bristle (3), Joulina Evagelou (2), Laura Rau (1), Kiara Gelewski (10/4), Ana-Katharina Kreso (6), Alexia Milovanovic, Dunja Paric (2/1)
23.10.2021
H Wernau - VfL Kirchheim/Teck 25:21 (7:7)
Am Samstag war die A-Jugend des VFL Kirchheim zu Gast beim Tabellenführer aus Wernau. Durch eine starke kämpferische Leistung holten die Wernauer Jungs den dritten Sieg im dritten Spiel und konnten so ihre Position an der Tabellenspitze ausbauen.
Ein schwacher Beginn der Wernauer führte zu einem schnellen 0:2 Rückstand. Erst in der fünften Minute erzielte Jonas Prasch den ersten Treffer für den HCW, doch auch dieses Tor löste den Knoten im Wernauer Spiel nicht, sodass das Trainergespann Scheerer/Kochsiek in der 24. Minute beim Stand von 4:7 eine Auszeit nehmen musste. Zwar konnten sich die Jungs des HCW bis zur Halbzeit auf 7:7 heran kämpfen, dennoch standen die Zeichen nach dieser torarmen ersten Hälfte denkbar schlecht. Dazu trug eine größtenteils katastrophale Chancenverwertung auf Seiten des HCW – symbolisch hierfür auch die beiden verworfenen Siebenmeter - bei. Einzig Torhüter David Kabitschke, der ein ums andere Mal sensationelle Paraden zeigte und über die 60 Minuten mit seiner konstant großartigen Leistung dafür sorgte, dass der VFL Kirchheim im ersten Durchgang ebenfalls nur sieben Tore erzielte.
Wollte man weitere zwei Punkte im Kampf um die Tabellenspitze mitnehmen, musste sich Einiges in der zweiten Hälfte ändern - und so sollte es dann auch kommen.
Nun zeigten die Jungs des HCW ein völlig anderes Gesicht, die deutliche Ansprache der Trainer schien Wirkung zu zeigen. Nach gutem Beginn und einer 11:9 Führung schlich sich jedoch nochmals eine kleine Schwächephase ein, sodass die Gäste in der 42. Minute mit 12:14 vorne lagen. Doch nun waren die Wernauer wie im Rausch und nicht mehr zu bremsen. Aus einem 8:0 Lauf innerhalb von sieben Minuten, mit temporeichem Angriffsspiel und einer stabilen Abwehr, resultierte eine 20:14 Führung bis zur 49. Minute. Nun war die Messe gelesen, die Wernauer Jungs spielten das Spiel souverän runter, sodass am Ende ein mehr als verdientes 25:21 auf der Hallenuhr stand. Unglücklicherweise verletzte sich Mick Kocherscheidt, der erneut ein tolles Spiel ablieferte und seine Mitspieler ein ums andere Mal in Szene setzte, in der letzten Minute. Wir wünschen baldige Genesung!
Mit diesem Sieg geht die A-Jugend des HCW mit 6:0 Punkten und Platz 1 in der Tabelle in die Herbstpause. Das nächste Spiel findet am 13.11.2021 bei der HSG Owen-Lenningen statt.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (5), Felix Steinbronn (7/1), Jonas Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (1), Mick Kocherscheidt (5), Maximilian Hermann (1), Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle
23.10.2021
TSV Köngen 2 - HC Wernau 2:2
Am Samstag sind unsere 12 Jungs und Mädels hoch motiviert zu ihrem 2. Saisonspiel nach Plochingen in die Schafhausäckerhalle gereist. Nach dem Aufwärmtraining begann das 4:4 Handballspiel gegen Köngen. Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen, von beiden Seiten wurden Tore erkämpft und auch die Torhüter konnten viele schwierige Bälle halten. Gegen Ende jedoch entschieden die Gegner das Spiel mit 12:6 für sich. Es gab jedoch keine enttäuschten Gesichter und die Kids ließen sich nicht entmutigen und starteten voller Energie zum Turmball. Dort konnten sie nach anfänglichen Schwierigkeiten viele Bälle abfangen und im Angriff verwerten, sodass das Spiel 15:18 gewonnen wurde. Schlussendlich wurde das Unentschieden wieder gebührend mit dem HCW-Schlachtruf gefeiert.
Es spielten:
Malia F., Felix S., Haylie K., Luis R., Luisa H., Lovis B., Emelie K., Luis S., Elisa D., Clara P., Noemi S., Felicitas H.
Trainerinnen: M. Rössler, N. Scheerer
16.10.2021
HC Wernau2 - HT Uhingen/Holzhausen 7:29 (4:15)
Am Samstag den 16.10.2021 hatte die C2 der weiblichen C-Jugend ein Heimspiel gegen Uhingen und haben zu 7:29 verloren. Sie haben alle hart gekämpft aber da sie leider auf Grund von Krankheit nur einen Auswechselspieler aus der D-Jugend hatten blieb nur ein Mädchen auf der Bank.
Schon kurz nach dem Anpfiff um 12:20 Uhr gingen die Gäste in Führung und konnten ihren Vorsprung gleich auf drei Tore ausbauen. Nach knapp drei Minuten fiel dann auf der Wernauer Seite das erste Tor - was aber leider bis zur 15. Minuten das Einzige bleiben sollte. Das Wernauer Team kämpfte sich immer wieder vor das gegnerische Tor - wo sie sich dann durch technische Fehler leider nicht mit einem Abschluss belohnten.
Das Team lies sich aber nicht unterkriegen und in den Momenten mit schnellen Ballwechseln und flinken Füssen klappten auch die Schüsse aufs Tor - bis zum Halbzeitpfiff schafften sie es aber nicht, an Uhingen/Holzhausen dran zu bleiben.
Es gab auch leider zweimal zwei Minuten in der zweiten Halbzeit und auch öfters mal Siebenmeter. Sie haben aber ihr bestes gegeben, bis zum Ende gekämpft aber dann leider doch verloren.
Es haben gespielt: Tijana, Julia, Celine, Serena, Lara, Nazli, Chantal, Paula mit den Trainern Thomas und Markus
17.10.2021
TV Plochingen 2 - HC Wernau 2 4:0
Etwas unsicher und aufgeregt haben sich die Mädels der E-Jugend am Sonntagmorgen in Wernau auf dem Festplatz getroffen.
Es galt auch diesmal wieder für viele der Mädels, daß sie das erste Mal auf dem Spielfeld stehen. Nach dem Aufwärmen und dem Schlachtruf ging es los mit Handball 4+1.
Die Mädels haben am Anfang super gut mitgehalten. Leider zeigte sich hier, dass wir als Team noch nicht gut aufeinander eingespielt sind und durch viele kleine Unaufmerksamkeiten ging das Spiel leider verloren. Beim Funino gab es einige kleinere Fehler in der Abwehr und manchmal wurde einfach geschlafen. Der Gegner konnte dadurch viele einfache Tore werfen. Somit ging auch dieses Spiel an den Gegner.
Das Spiel war aber sehr fair und es hat trotz der Niederlage Spaß gemacht zuzuschauen. Sehr gut waren im Funino die vielen guten Paraden im Tor! Bei den Mädels, die das zweite Spiel spielten, hat man schon deutliche Fortschritte gesehen und wir Trainer sind stolz auf Alle!
Es spielten: Liv, Vittoria, Zehra, Jolina, Luisa, Lea, Sofia, Marli und Laura.
Trainer waren Silvia und Steffen mit Unterstützung von Emma!
17.10.2021
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen
Am vergangenen Sonntag holte die A-Jugend des HC Wernau gegen die HT Uhingen-Holzhausen den zweiten Sieg im zweiten Spiel und klettert in der Tabelle auf Rang 1.
Nach anfänglichem Hin und Her stand es nach zehn Minuten 5:5. Bis dahin dominierten die Abwehrreihen das Spiel. Doch dann kamen die Wernauer Jungs richtig in Fahrt. Eine stabile Abwehr, Tempo im Angriffsspiel und ein gehaltener Siebenmeter von David Kabitschke führten zu einer schnellen fünf Tore Führung bis zur 23. Minute; die bis zur Pause auf eine sechs Tore Führung ausgebaut werden konnte. Zur Halbzeit stand ein 16:10 für den HCW.
Die zweite Hälfte wurde etwas ruppiger. Die Gäste versuchten, sich in das Spiel zurück zu kämpfen aber die Wernauer hielten dagegen. Die Konsequenz waren mehrere Zeitstrafen, sodass auf beiden Seiten Hektik und Unordnung das Spiel prägte. Die sechs Tore Führung konnten die Jungs des HCW zwar nicht ausbauen, bis zur 45. Minute jedoch halten. Doch dann agierte die HT Uhingen-Holzhausen mit zwei offensiven Halbspielern, was dem Wernauer Spiel einen Bruch gab. Es folgte ein 3:0-Lauf der HT zum zwischenzeitlichen 24:20. Doch dann erhöhte Mick Kocherscheidt - der ein starkes Spiel auf Außen machte und mit 6 Treffern der beste Wernauer Schütze war - auf 25:20. Mit dem 26:20 durch Jonas Prasch war die Messe gelesen, die Jungs ließen nichts mehr anbrennen und so stand zum Schluss ein verdientes 30:25 auf der Uhr.
Am nächsten Samstag, 23.10.21, trifft die A-Jugend des HC Wernau auf den VFL Kirchheim/T, Anpfiff ist um 15Uhr in der Neckartalhalle.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (5), Jonas Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4/1), Mick Kocherscheidt (6), Simon Jäggle (5), Maximilian Hermann (1), Lukas Motykiewicz
16.10.2021
HC Wernau – HT Uhingen/Holzhausen 37:26 (19:13)
Der Anfang des Spiel war ausgeglichen, die Wernauer waren trotzdem die Spiel bestimmende Mannschaft. So konnte sie sich nach 11 Minuten mit drei Toren absetzten und zwangen die Gegner zur Ihrer Auszeit. Die Mannschaft spielte mit schnellen Angriffen nach vorne und konnte durch einer starken Abwehr-Leistung mit einem 19:13 in die Halbzeit gehen.
Nach der Halbzeit brach die Mannschaft nicht ein und spielte ihr Spiel souverän weiter. Den Gegnern ließ man nicht viele Chancen und zog kurzfristig mit 12 Toren Abstand davon (43. 32:20).
Am Ende gewann man verdient mit 37:26 und holte somit die ersten Punkte in der Saison.
Es spielten: Simon Bristle (2, 0/1), Lukas Motykiewicz (10, 1/1), David Baumann, Ole Schilski (2), Lars Redle (6), Patrick Kabitschke (TW), Heiko Serth (7), Maximilian Rössler, Marek Squeo (2), Jannis Bartsch (8)
17.10.2021
TSV Denkendorf 3 – HC Wernau 20:20 (7:9)
Die Männer des HCW bleiben weiter ungeschlagen und nehmen nach einem ausgeglichenen und in den letzten Minuten nervenaufreibenden Spiel einen Punkt aus Denkendorf mit nach Hause.
Die Wernauer starteten exzellent in das Spiel am Sonntagnachmittag. Mit mehreren schnellen „Zweiten Wellen“ im Angriff und der gewohnt organisieren Abwehr stand es nach fünf Minuten bereits 3:0. In der Folgezeit wurde der Vorsprung sogar auf 5:0 vergrößert und erst in der zwölften Minute schafften die Denkendorfer es, einen Angriff mit einem Tor zu vollenden und sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen. Dies lag neben der eigenen Abwehrleistung auch an Wernaus Torhüter Stephan Schaller, der reihenweise Bälle parierte und eine ganz starke Performance ablieferte. Bis zur 22. Minute konnte der HCW das Polster von fünf Toren aufrechterhalten, ehe sich die Denkendorfer Zeit für Zeit heranarbeiteten. Aber das Prunkstück des HCW – das Abwehrspiel – hielt die Heimmannschaft immer mindestens auf zwei Toren Abstand. Aus der 9:7-Führung zur Halbzeit, wurde eine 14:12 bzw. 17:15-Führung (39. / 46. Minute).
Doch wie auch schon in den letzten Partien konnten die Wernauer im Angriff nicht die wichtigen Tore erzielen, um den Gegner deutlicher auf Abstand zu halten. Angetrieben von ihren eigenen Fans schaffte es Denkendorf in den letzten zehn Minuten zuerst auszugleichen und anschließend zwei Minuten vor dem Ende in Führung gehen. Der Druck lag nun auf Seiten der Wernauer, um sich noch mindestens einen Punkt zu sichern.
Die letzte und entscheidende Spielminute hatte es in sich und hätte sicherlich jedem neutralen Zuschauer Freude bereitet. Zuerst schafften es die Wernauer nicht, den Ball im Denkendorfer Tor unter zu bringen. Im Anschluss hatten es die Denkendorfer selbst in der Hand, die Entscheidung zu erzielen, scheiterten aber an Wernaus weiterem Torhüter Jens Buchholz, der den fälligen 7-Meter-Wurf parierte und damit den letzten Angriff für den HCW einläutete. Am Ende schoss Jonas Schönfeld mit der Schlusssirene den Ball aus dem Rückraum ins Tor und sicherte seiner Mannschaft doch noch das verdiente Unentschieden.
Nach nun vier Spieltagen steht die Mannschaft mit sieben von möglichen acht Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze. Jene Spitzenposition soll auch im nächsten Heimspiel, am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr im Derby gegen den Stadtnachbarn VfL Kirchheim, verteidigt werden. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.
HCW: Schaller, Buchholz; Märsch, Schönfeld (4), Johannsen, Steinbronn, Schmitz (2), Blum (1), Münch (1), Baumann (1), Nigsch (5/3), Luding, Prasch (1), Pfeffer (5/2).
17.10.2021
VfL Kirchheim - HC Wernau 24:27 (10:12)
Am Sonntag mussten unsere Frauen zur Handballprimetime um 17:00 Uhr nach Kirchheim. Die Freude hält sich bei Reisen über den Würstlesberg seit Jahren schwer in Grenzen, da das Kirchheimer Harzverbot den kleinen zierlichen Händen unserer Damen den Angstschweiß erscheinen lässt.
Schnell allerdings zeigte unsere beste Werferin Stephi taktisches Geschick indem sie die Kirchheimer mit Schüssen aus dem Rückraum überraschte. Seitens der Kirchheimer Defensive wurde über die vollen 60 Minuten kein probates Mittel gegen die Würfe gefunden.
Auf der anderen Seite scheiterten die Kirchheimer Angriffsversuche häufig an der gut aufgelegten HCW-Abwehr. Geschickt wurde lediglich den Außenspielern Gelegenheit zum Durchbruch gegeben. Die Treffer, die dadurch fielen, konnten unter dem Punkt „verschmerzbar“ abgelegt werden.
Auch unser Trainer Max konnte sich ein zufriedenes Grinsen nicht verkneifen, als er nach der Partie feststellte, dass sich unsere Mädels in einer Momentaufnahme auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben haben.
17.10.2021
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 11:21 (3:8)
Am Sonntag, den 17.10.21 kam der Anpfiff zum D-Jugend-Spiel pünktlich um 11:40 Uhr. Nach knapp zwei Minuten führten die Gäste schon mit zwei Toren. Dann sammelten sich die Wernauer Jungs aber und hielten den weiteren Angriffen stand. Leider fielen aber auch auf der anderen Seite keine Tore-erst nach der 6. Minute belohnte sich die Mannschaft mit ihrem ersten Tor. Weitere fünf Minuten kämpften die Teams gegen die jeweils gegnerische Abwehr an, konnten aber beide nicht abschließen. Das lag zu einem großen Teil an der sehr guten Torwartleistung des HCW.
Die Zuschauer auf der Tribüne konnten in den ersten 20 Minuten die Trainingserfolge der Jungs erkennen und so stand es zur Halbzeit 3:8. Nach der Pause kämpften die Wernauer motiviert weiter und kamen in der 24. Minute bis zu vier Tore an den Gegner heran. Zum Ende gingen leider einige Aktionen des HCW schief und so verabschiedeten sich die Spieler aus Uhingen-Holzhausen mit einem Endstand von 11:21 Toren.
Gespielt haben Leonidas, Anton, Kim, Malte, Julius, Felix, Mats, Jan, Maximilian, Gabriel mit den Trainern Matthias und Tobias.
17.10.2021
HC Wernau - TV Plochingen 12:17 (6:9)
Der 3. Spieltag, Heimspiel und es forderte Spielerinnen, Trainer und das Publikum heraus! Das Spiel startete von Gegnerseite sehr aggressiv, sodass in der dritten Minute der Schiedsrichter den Trainer der Gegnerseite ermahnte. Leider konnten drei Spielerinnen vom HC Wernau, bedingt durch Verletzung, nicht am Spiel teilnehmen. Trotz allem gab es fließende und mutige Spielpässe und die Abwehr war präsenter, wie in den Spielen zuvor, aufgestellt. In beiden Halbzeiten wurden von beiden Teams eine Auszeit eingefordert, was für die Mannschaften optimal war! In der ersten Halbzeit wurden in der 16. und 17. Spielminute einmal für Plochingen und dann für Wernau ein 7 Meter gepfiffen! Zur Halbzeit stand es 9:6 für Plochingen! Durchweg waren auch in der zweiten Halbzeit alle Spielerinnen auf dem Spielfeld gefordert, von Langeweile war kein Spur! Auf die letzte Sekunde gab es noch ein 7 Meter für Wernau und mit 32 Torversuchen der Wernauer Spielerinnen und 44 Torversuchen der Gegnerseite, gewann mit 17:12 die Mannschaft aus Plochingen das Spiel! Der Wernauer Teamgeist war zu spüren und es gab keine enttäuschten Gesichter bei der Mannschaft zu sehen! Die Trainer sprachen ein großes Lob aus! Mädels & Trainer bleibt weiter so am Ball!
16.10.2021
HC Wernau - Jano Filder 5 4:0
Unsere 5 Jungs und 6 Mädchen hatten letzten Samstag in Köngen ihr erstes Handballspiel. Voller Stolz trugen alle ihre Trikot und freuten sich, dass es endlich, nach der langen Corona-Pause, los ging. Nach dem Aufwärmen starteten sie mit dem 4:4 Handballspiel. Im Angriff hatten sie ein gutes und schönes Zusammenspiel gezeigt. Es wurden freie Mitspieler gesehen und auch angespielt, so dass viele verschiedene Spieler ein Tor werfen konnten. In der Abwehr schalteten sie schnell um und erkämpften sich die Bälle zurück. Auch die beiden Torhüter konnten viele Tore halten. Die Kinder hatten den Gegnern keine Chance gelassen und konnten in der insgesamt 20 minütigen Spielzeit viele Tore schießen. Dazu kam, dass verschiedene Kinder Tore geschossen hatten, was das Ziel war, da dann das Tor x3 multipliziert wurde. Mit 84 Toren stellte sich der HCW als klarer Sieger heraus. Ausruhen konnten sich die 11 Spieler nicht, da es gleich mit Turmball weiter ging. Es spielten je 5 Spieler gegeneinander. Auch dieses Spiel gewann die starke Mannschaft mit 13:10. Dieser erfolgreiche Tag mit dem tollen Ergebnis im Handball 12:1 und Turmball 13:10 wurde gebührend mit einem HCW Schlachtruf gefeiert.
Die Trainerinnen waren stolz auf ihre Kids und freuten sich, dass das Ferientraining Früchte trug.
Es spielten: Elisa D., Emelie K., Felicitas H., Felix, S., Hailey K, Lovis B., Luis R., Luis S., Luisa H., Melia F., Tom M.
Trainerinnen: M. Rössler, N. Scheerer
16.10.2021
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 37:19 (21:11)
Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Spiel wollten 10 motivierte Jungs ihren ersten Sieg feiern.
In der 2. Spielminute gerieten die Hausherren allerdings schon in Rückstand, ließen sich aber nicht entmutigen und gingen in der 16. Spielminute zum ersten Mal in Führung. Im weiteren Spielverlauf lief es dann immer besser für Wernau und man konnte sich Tor um Tor absetzen. So ging man beim Stand von 21:11 in die Kabinen.
Nach der Halbzeit bauten die Wernauer Jungs um das Trainerteam Jonas, David und Pascal ihre Führung kontinuierlich aus und gewannen deutlich und verdient mit 37:19.
Klasse Leistung Jungs – weiter so!
Es spielten: Tom (Tor), Fabio, Leon, Moritz, Simon, Tyler, Elias, Maximilian, Lars, Fabian
10.10.2021
TV Altbach - HC Wernau 2:16 (1:6)
Die D-Jugend des HC Wernau hatte dieses Wochenende das zweite Saisonspiel als Aufgabe vor sich. Nach dem ernüchternden Ergebnis zwei Wochen zuvor kamen die Mädels mit vollen Tatendrang nach Altbach.
Die Wernauerinnen starteten gut ins Spiel und gingen nach 30 Sekunden in Führung. Von da an war die Mannschaft spielbestimmend. Leider waren die anschließenden Angriffe von unpräzisen Torschüssen geprägt - so dauerte es weitere 5 Minuten bis zum nächsten Abschluss. Unsere Spielerin Lara Wörz konnte am eigenen Kreis einige Bälle ergattern, mit Tempogegenstößen sich in Szene setzen und diese auch erfolgreich abschließen. Gekonnt brachte sie auch ihre Teamkolleginnen ins Spiel. Innerhalb von 5 Minuten setze sich Wernau auf den Halbzeitstand von 6:1 ab. Im Verlauf der zweiten Halbzeit glänzten unsere Mädels mit guter Abwehrarbeit und schnellen, erfolgreichen Gegenangriffen. Bei Ballverlusten am gegnerischen Kreis schalteten sie schnell um und ermöglichten somit den Gegnern gerade einmal noch ein weiteres Gegentor. Die Zuschauer sahen in Altbach ein sehr faires Spiel der beiden Mannschaften und am Ende konnte die D-Jugend mit Stolz und einem Endergebnis von 16:2 vom Platz gehen. Erfolgreichste Torschützin war Lara Wörz mit 5 Treffern, gefolgt von Majlena Sacchetto und Marie Sprandel.
09.10.2021
HC Wernau 2 – Uhingen Holzhausen 0:4
Gut gelaunt und voller Tatendrang haben sich die Mädels der E-Jugend am Samstagmorgen getroffen.
Endlich dürfen wir Handball spielen!
Nachdem alle in Reichenbach angekommen waren, wuchs auch langsam die Aufregung. Für viele der Mädels und Trainer war es das erste Spiel und somit waren natürlich alle sehr aufgeregt, was da auf sie zukommt. Nach dem Aufwärmen und dem Schlachtruf ging es los mit Handball 4+1. Die Mädels haben super angefangen und schnell ein paar Tore geworfen. Dann hat sich aber die Routine der anderen Mannschaft durchgesetzt und das Handballspiel ging leider verloren. Die Trainer haben sehr viele gute Ansätze gesehen und waren sehr stolz auf ihre Mädels! Noch war ja aber alles drin! Funino 2+1 stand noch an. Hier starteten die Mädels auch wieder super gut ins Spiel! Aber auch hier setzte sich wieder die Routine und die etwas härtere Gangart des Gegners durch. Leider ging somit auch Funino verloren.
Nun wissen wir wo wir stehen und an was wir im Training arbeiten müssen! Für die Tatsache, das bei uns sieben Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs auf dem Platz standen, war es eine super Leistung! Ihr könnt stolz auf Euch sein!
Es spielten: Marie, Liv, Vittoria, Carla, Paticia, Zehra, Malina, Luisa, Julia und Lea.
Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!
09.10.2021
TSV Wolfschlugen -HC Wernau 3:39 (2:14)
Vergangenen Samstag spielte die weibliche C1 des HC Wernau gegen den TSV Wolfschlugen in deren Sporthalle. Trotz der frühen Anspielzeit starteten die Mädels ausgeschlafen ins Spiel und durch eine starke Abwehr erzielten die gegnerischen Spielerinnen erst in der 21. Minuten ihr erstes Tor der 1 Halbzeit. Die Wernauerinnen hingegen konnten weit mehr Tore erzielen und gingen mit einem deutlichen Vorsprung von 2:14 in die Pause.
Auch nach dem Wechsel arbeitete die Abwehr weiterhin schön zusammen. So konnten viele Bälle abgefangen und auch im Angriff verwertet werden und die Wofschlugener konnten dadurch nur noch ein weiteres Tor erzielen. Durch tolle Zusammenarbeit gewann der HCW das Spiel schließlich sehr deutlich mit 3:39. Eine starke Leistung und ein verdienter Sieg.
Gespielt haben: Alina K., Anna B., Anna P., Henriette D., Jamesina N., Maya M., Mia B., Nathalie M., Nele M., Paula S.
Gecoacht haben Thomas B. und Markus M., danke dafür!
Folgt uns auch auf https://instagram.com/hcwernau.cjugend :-)
09.10.2021
HC Wernau – SV Vaihingen (26:22 / 9:11)
Am vergangenen Samstag empfing der HC Wernau den SV Vaihingen vor heimischer Kulisse. Im vierten Saisonspiel wollten die Gastgeberinnen unbedingt beide Punkte einfahren. Dies ist ihnen am Ende gelungen, wenn auch der Start in das Spiel alles andere als vielversprechend war.
Nach gut einer Minute ging der HCW durch einen Siebenmeter mit 1:0 in Führung. Im Anschluss daran wollte aber nichts so richtig zusammenlaufen. Vaihingen nutzte die technischen Fehler, die Wernau im Angriff machte, und zog auf 1:3 (10.) davon. Max Liegat zückte die grüne Karte und nahm einige Änderungen in der Aufstellung vor. Zunächst schafften die Gäste das 1:4, doch dann arbeitete sich Wernau Tor um Tor heran. Das 5:5 in der 15. Minute erzielte Julia Steyer. Leider konnte der HCW den positiven Trend nicht fortsetzen, vergab wieder einige Chancen im Angriff und ließ dem Vaihinger Rückraum zu viele Freiheiten. So lag der HCW in der 27. Minute mit 7:11 zurück. Bis zur Halbzeit gelangen dann doch noch zwei wichtige Treffer durch Chiara Meschbach und Stephanie Kretschmer, so dass beim Stand von 9:11 die Seiten gewechselt wurden.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit behielten die Gäste das Oberwasser. Sie agierten in der Abwehr nun offensiver, und der HCW tat sich weiterhin schwer. Unnötige technische Fehler im HCW-Angriff verhalfen Vaihingen nach 34 Minuten zur 11:14-Führung. Nun endlich gelang es den Gastgeberinnen, besser ins Spiel zu kommen. In der Abwehr wurde ordentlich zugepackt, und im Angriff gelangen durch druckvolles Spiel mehrere Tore in Folge. In der 42. Minute erzielte Sonja Lenhardt schließlich das 15:15. Das Spiel verlief nun auf Augenhöhe. Drei Minuten später schaffte es der HCW – zum zweiten Mal seit Spielbeginn – in Führung zu gehen. Doch Vaihingen ließ sich nicht abschütteln und legte sieben Minuten vor Ende selbst nochmals vor. Wernau kämpfte beherzt in der Abwehr – unterstützt durch eine in dieser Phase stark haltenden Sonja Weber – und hörte nicht auf, im Angriff druckvoll Richtung Tor zu gehen. So gelang in den Folgeminuten ein 5:0-Lauf. Das Spiel war zu Gunsten der Gastgeberinnen entschieden, die am Ende mit 26:22 verdient als Sieger vom Platz gingen.
HC Wernau: Weber, Piegsa; Schwenzer, Fritton, Meschbach (3), Mischler, Kretschmer (8/4), Dreher, Liegat (4), Steyer (2), Lenhardt (7/2), Adam (2)
09.10.2021
HC Wernau - HSG Owen-Lenningen 32:20 (17:10)
Die A-Jugend des HC Wernau startete mit einem 37:20 Sieg über die HSG Owen-Lenningen in die neue Runde. Die Jungs zeigten von Anfang an Überzeugung, Selbstbewusstsein sowie Siegeswille und ließen dementsprechend nichts anbrennen.
Da man vor dem Spiel - nach der einjährigen Coronapause - das eigene Können nicht einzuschätzen vermochte, waren alle gespannt, wie sich die Jungs nach dem Sommertraining auf dem Beachhandballfeld nun in der Halle präsentieren würden. Zur Überraschung des Trainers gelang dies besser als gedacht. Mit einer noch nicht ganz stabilen, aber trotzdem starken Abwehrleistung ging es los. Daraus resultierten zahlreiche Schnellangriffe und Tempogegenstöße, die die Jungs nutzten, um die Führung - nach dem 0:1 Rückstand - über 5:2 und 10:4 auszubauen. Bis zur Pause schlichen sich zwar mehrere individuelle Fehler ein, die jedoch zu verschmerzen waren. So ging es beim Stand von 17:10 in die Halbzeitkabine. Hiernach kam der HCW-Express richtig ins Rollen. Bis zur 45. Minute setzten sich die Gastgeber auf 29:13 ab. Bis zum Ende pendelte sich das Ergebnis auf 37:20 ein. Generell war zu sehen, dass die Wernauer aus der gut stehenden Abwehr mit einer soliden Torhüterleistung schnell ins Umschaltspiel kamen oder, falls das nicht klappte, mit Druck auf die gegnerische Abwehr bzw. Spielzügen, diese ein ums andere Mal aushebelten und so zum Abschluss kamen. Profiteur davon waren unser Kreisläufer, die mit zahlreichen Anspielen gefüttert wurden.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die A-Jugend des HC Wernau bereits kommenden Sonntag gegen das HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 15:00 in der Neckartalhalle in Wernau
03.10.21
HC Wernau - TV Reichenbach 2 18:15 (9:9)
Am vergangenen Sonntag war die 2. Damenmannschaft des TV Reichenbach in Wernau zu Gast. Das Ziel war es, endlich den ersten Saisonsieg zu feiern und damit die ersten 2 Punkte zu sammeln. Es war aber auch klar, dass es gegen die Reichenbacherinnen nicht leicht werden würde. Wie erwartet war das Spiel dann von Beginn an ausgewogen. Die starke Abwehr auf beiden Seiten machte es der jeweils gegnerischen Mannschaft nicht leicht. Keiner der beiden Mannschaften gelang es, sich deutlich abzusetzen. Auf Wernauer Seite trug hierzu auch eine starke Torwartleistung bei. Zusätzlich machten die Wernauerinnen im Angriff weniger technische Fehler, als noch im letzten Spiel. Dennoch gelang es den Reichenbacherinnen immer wieder nachzuziehen, wenn der HCW ein Tor vorlegte. So verabschiedeten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden in die Pause. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste. Keine Mannschaft konnte sich klar absetzen. Die Wernauerinnen waren aber fest entschlossen, das Spiel für sich zu entscheiden. So gelang es vor allem in den letzten 10 Spielminuten, die Gegnerinnen zu technischen Fehlern zu zwingen. In dieser wichtigen Spielphase machte der TV Reichenbach kein Tor mehr und die Damen des HC Wernau konnten mit 3 Toren davonziehen. Letztendlich konnte der HCW das Spiel mit 18:15 für sich entscheiden.
Am kommenden Samstag geht es um 16:30 Uhr in heimischer Halle gehen den SV Vaihingen.
Es spielten: Sonja Weber, Lisa Piegsa; Pia Schwenzer, Sophie Lang, Lebna Ghebremariam (1), Stephanie Kretschmer (7/2), Nicole Liegat (6), Julia Steyer, Catharina Adam (3), Vanessa Dreher (1)
HC Wernau – HSG Ebersbach-Bünzwangen 3 21:19 (8:9)
03.10.21
Eine geschlossene Mannschaftsleistung in der zweiten Hälfte sichert dem HCW nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit den knappen Heimsieg. Damit bewahren die Wernauer ihre weiße Weste und gewinnen auch das dritte Saisonspiel.
Der Start in die Partie gegen die HSG verlief ganz anders als gewünscht. Die erfahrenen Spieler aus Ebersbach führten mit dem Beginn der Partie und drückten in der Folgezeit dem Spiel ihren Stempel auf. Die Wernauer ließen sich von der ruhigen und konzentrierten Spielweise der HSG-Spieler aus dem Konzept bringen und hatten in Angriff und Abwehr große Probleme ihr Spiel aufzuziehen. Die auch in den letzten Spielen teilweise vorhandene Abschlussschwäche führte dazu, dass die Wernauer nach neunzehn gespielten Minuten gerade einmal drei Tore geworfen hatten. Trainer René Wenetiou griff mit einer Auszeit in das Spiel ein und formierte die Mannschaft um. In den folgenden Minuten konnte die Mannschaft ihren drei-Tore Rückstand aufholen und zum 6:6 ausgleichen (25. Minute).
Wenn auch in der Folgezeit die Abwehr konstant und geordnet stand und nur noch wenige Abschlüsse zuließ, hatte man im Angriff weiterhin Schwierigkeiten, ein flüssiges Spiel aufzuziehen. Mit einem Tor Rückstand, und jeder Menge Wut über den Spielverlauf im Bauch, gingen die Wernauer in die Kabine. Hier appellierte René Wenetiou an den Mannschaftsgeist und forderte die Spieler auf, ihnen selbst, aber auch den Fans auf der Tribüne zu zeigen, dass sie viel besser spielen können, als es die Leistung in der ersten Hälfte widerspiegelte.
Mit diesem Appell im Hinterkopf startete die Mannschaft schwungvoll in den zweiten Abschnitt und wandelte den Rückstand in die erste eigene Führung des Spiels um (13:12, 42. Minute). Mit dem daraus resultierenden Rückenwind und dem neu gewonnenen Selbstvertrauen vergrößerte sich der Abstand auf drei Tore. Aber auch das spielerische Niveau der Ebersbacher steigerte sich erheblich. Die HSG kämpfte sich immer wieder heran, konnten aber bis zum Schluss nicht mehr ausgleichen. Die Männer des HCW feiern dank einer Team- und Willensleistung in der zweiten Hälfte ihren nächsten Erfolg. Ein Dank gilt den Fans, die die Spieler - vor allem in den Schwächephasen der ersten Halbzeit – lautstark unterstützen.
Nach einem spielfreien Wochenende ist der HCW am Sonntag, den 17.10. beim TSV Denkendorf 3 zu Gast. Anwurf ist um 17:15 Uhr.
HCW: Steinmann, Buchholz; Märsch (4), Schönfeld (1), Steinbronn (3), Schiller (2), Münch, Blum, Baumann (1), Hiller (7/3), Nigsch (3), Luding, Dräger, Pfeffer.
29.09.2021
Die AOK Baden-Württemberg startete auch in diesem Jahr den Aufruf, mit dem Vereins-Trikot in die Schule zu gehen! Ziel ist es, auf den Verein und den Handball aufmerksam zu machen und so noch mehr Kinder für diesen tollen Sport zu begeistern.
Die Mädels der E-, D- und C-Jugend des HCWernau haben mit gemacht! Wir freuen uns über die Bilder von Euch und natürlich über die vielen neuen Mädels und Jungs die bald zu unserem Verein gehören werden!
Vielen Dank für Eure Unterstützung ! Wir sind stolz auf Euch!
25.09.2021
TSV Neuhausen/Fildern 3 – HC Wernau 24:26 (8:11)
Auch das zweite Spiel der Saison gewinnen die Männer des HC Wernau - wenn auch wieder knapp. Nachdem im vorhergegangenen Spiel mit nur einem Tor Unterschied gewonnen werden konnte, sind es diesmal zwei Tore Vorsprung, die den Sieg und zwei Punkte ausmachen. In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel, das von vielen technischen Fehlern und unsauberen Angriffsaktionen geprägt war, erzielt Jonas Schönfeld mit seinem Tor Sekunden vor Schluss die Entscheidung.
Dabei erwischten die Wernauer einen echten Traumstart. Nach vier gespielten Minuten lag die Mannschaft mit 3:0-Toren in Führung und die Heimmannschaft benötigte gar bis zur 7. Minute, um ihr ersten Tor zu erzielen. Im Anschluss konnte Wernau die drei Tore Führung halten, verpasste es aber, wie im ersten Saisonspiel, den Rückenwind durch teils schön erzielte Tore auszunutzen und sich deutlicher abzusetzen (6:9, 19. Minute). So fiel Wernau wieder im Angriff in ein fahriges Muster zurück. Die Angriffe wurden nicht mehr sauber zu Ende gespielt und Spielzüge verpufften durch Unsauberkeiten. Dass die Neuhausener nicht vollkommen aufschließen oder gar die Führung übernehmen konnten, lag allein an der Leistung der Abwehr. Mit einer 5-1- Deckung, bei der Neuhausens gefährlichster Rückraumspieler manngedeckt wurde, wurde der Spielfluss des TSV gestört.
Nach dem Halbzeitstand von 8:11 lief das Spiel im zweiten Abschnitt ähnlich schleppend weiter. Jedoch konnte der knappe Vorsprung über lange Zeit gehalten werden (16:18, 43. Minute). Aber die Neuhausener kämpften sich heran, konnten in den letzten zehn Minuten mehrmals ausgleichen und hatten teils die Führung auf der Hand. Doch in den entschiedenen Momenten zeigten die Wernauer in der Abwehr und im Angriff ihr Kämpferherz und setzten sich, wenn auch knapp, am Ende verdient durch.
Im nächsten Saisonspiel am kommenden Samstag trifft der HCW in der heimischen Neckartal Sporthalle auf Ebersbach-Bünzwangen 3. Anwurf ist um 17:30 Uhr.
HCW: Steinmann; Märsch (3), Schönfeld (3), Schiller (6), Blum (1), Baumann, Hiller (6/1), Nigsch (1), Luding (1), Pfeffer (4), Buchholz (1).
26.09.2021
TSV Neckartenzlingen 2 – HC Wernau1 14:29 (8:16)
Gut gelaunt und furchtbar aufgeregt, auf eine „echte“ gegnerische Mannschaft zu treffen, ging es am Samstag mit 13 Mädels nach Neckartenzlingen zum 1. Spieltag nach der Coronapause. Wir starteten super in die erste Halbzeit und bestimmten das Spiel von Beginn an. Durch eine starke Abwehr, in der sich immer gut ausgeholfen wurde, konnten wir einige Tore verhindern und trotz einiger Fehlwürfe unseren Vorsprung weiter ausbauen. Beim Halbzeitpfiff stand es 16:8 für uns.
Motiviert legten wir auch in der 2. Halbzeit los und blieben weiterhin größtenteils konzentriert. Da wir sowohl in der Abwehr inkl. Henriette (Super!) als auch im Angriff gut zusammen arbeiteten, verschafften wir uns einen immer größeren Vorsprung, sodass wir das Spiel am Ende verdient mit 29:14 gewannen.
Es spielten: Mia B., Paula S., Alina, Henriette, Nathalie, Nele, Chantal, Anna B., Anna P., Julia, Jamesina und Maya.
Ge-coacht wie immer von Thomas und Markus, danke dafür ;-)
Vielen Dank auch an die lautstarke Unterstützung von der Tribüne, tolle Sache!
Nächstes Spiel: Sa. 09.10.2021 um 10:00 Uhr beim TSV Wolfschlugen.
26.09.2021
SG Untere Fils – HC Wernau2 22:9 (8:3)
Nach erfolgreich überstandenem Trainingslager (3 Tage Überlingen, Toll war´s :-) ) freute sich die C2 auf ihr erstes reguläres Saisonspiel in Reichenbach. Nach 18 Monaten Pause war die Aufregung sehr groß, zumal einige Spielerinnen neu in die Mannschaft aufgenommen wurden. Doch gleich zu Beginn mussten die Wernauerinnen einen Rückstand hinnehmen. Durch die Nervosität passierten leider sehr viele Leichtsinnsfehler, die zu Ballverlusten führten. Deshalb gingen unsere Mädels mit einem Rückstand von 5 Toren in die Pause (8:3). Doch auch in der 2. Spielhälfte lief es nicht sehr viel besser und der Gegner nutzte die Chancen für sich. So endete das Spiel 22:9.
Trotzdem hat es viel Spass gemacht wieder richtig Handball zu spielen und die Trainer wissen jetzt besser, an was noch gearbeitet werden muss. Wir freuen uns trotz der ersten Niederlage auf unser nächstes Spiel am 9. Oktober gegen die HSG Owen-Lenningen.
Es spielten: Tijana, Majlena, Nazli, Mia F., Serena, Lara W., Julia, Chantal, Anna B., Hannah, Ronja, Nele, Paula W. und Sena.
Danke auch an die Trainer Thomas und Markus
25.09.2021
TSV Deizisau - HC Wernau 26:6 (11:1)
Endlich ging es wieder los… Frisch und munter trafen sich am Samstagmorgen die Mädels, Trainer und Eltern der weiblichen D-Jugend am Parkplatz der Neckartalhalle. Gemeinsam ging es dann nach Deizisau.
Die Mädels fieberten schon ganz aufgeregt ihrem ersten Spiel nach der coronabedingten Zwangspause entgegen. Nachdem sich das Team ordentlich aufgewärmt hatte, gaben sie im Kreis lautstark ihr: „Gib mir ein H, H, gib mir ein C, C, gib mir ein W, W, gib mir ein HC Wernau, HC Wernau, oooolllleeee“ wieder.
Als das Spiel begann, fielen viele Tore - leider fast nur für das gegnerische Team vom TSV Deizisau. Nach der ersten Halbzeit stand es daher 11:1 für die Mannschaft des TSV.
In der zweiten Halbzeit ließen sich die Mädels nicht hängen und gaben nochmals Gas. Wieder fielen einige Tore - aber leider wieder zu Gunsten der gegnerischen Mannschaft. Nach einem doppelten Spielerwechsel des TSV Deizisau, kurz vor Ende der 2. Halbzeit, war es plötzlich ein ausgeglichenes Spiel. Dennoch stand es am Ende 26:6 für das Team der Gegenmannschaft.
Kopf hoch Mädels ihr wart toll!
Es spielten: Celina, Hannah D., Lara, Lea, Lisa St., Liv K., Liv S., Lotta-Marie, Majlena, Marie, Merry und Mia. Unterstütz von Lisa D. die verletzungsbedingt auf der Bank saß und den Trainern: Julia Steyer, Andreas Wörz und Antonio Bauer.
19.09.2021
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 3 22:21 (14:12)
Die Männer des HC Wernau sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die Wernauer am Ende die Oberhand behalten und sich die ersten Punkte der Saison sichern.
In dem mit Vorfreude erwarteten Heimspiel starteten beide Mannschaften ausgewogen in die Partie. Immer wenn der HCW ein Tor vorlegte, zog die HSG wieder gleich. Mitte der ersten Hälfte schaffte es der HCW erstmals sich abzusetzen. Dank drei erfolgreichen Gegenstößen, die durch Steven Schiller verwandelt wurden, gingen die Wernauer mit 8:5 in Front. In der Folgezeit wurde das Spiel von den organisiert stehenden Abwehrreihen beider Mannschaften bestimmt. Die HSG konnte in der 26.Minute kurzzeitig ausgleichen, ehe der HCW im Schlussspurt der ersten Hälfe wieder einen zwei Tore Abstand herstellte.
Im zweiten Abschnitt stellte sich für die Wernauer eine leichte spielerische Überlegenheit heraus. Jedoch konnte die Mannschaft den Vorsprung nicht wirklich vergrößern. Dies lag vor allem an der schwachen Chancenverwertung und dem groß aufspielenden gegnerischen Torhüter, der reihenweise freie Würfe parierte. Erst mit dem Tor zum 21:16 durch Timmy Hiller in der 53. Minute schien das Spiel entscheiden. Aufgrund einiger Unkonzentriertheiten und Fehlwürfen kamen die Leinfeldener noch einmal heran und erzielten mit der Schlusssekunde noch den Anschlusstreffer zum 22:21.
Mit dem ersten Sieg im ersten Spiel konnte die erste Hürde der Saison überwunden werden. An die solide Leistung kann angeknüpft und aufgebaut werden. Trainer René Wenetiou sind einige Verbesserungspotentiale aufgefallen, an denen im Training weiter gearbeitet werden kann, mit dem Ziel diese schon im nächsten Speil umzusetzen.
Am kommenden Samstag um 17:30 Uhr ist der HCW im Auswärtsspiel gegen den TSV Neuhausen Fildern wieder auf dem Spielfeld.
HCW: Schaller; Märsch, Johannsen, Schiller (3), Münch, Blum (2), Baumann, Hiller (10/1), Nigsch (1/1), Luding, Pfeffer (6/1), Buchholz.
Folgt den Männern über Instagram durch ihre Saison! @hcwernau_maenner.
19.09.2021
HC Wernau – TSV Neuhausen/F. (20:23)
Am vergangenen Sonntag, den 19.09.2021 empfingen die Frauen 1 des HC Wernau die Frauen aus Neuhausen. Nach eineinhalb Jahren Pause sehnten sich alle wieder danach Handball zu spielen!
Beide Teams starteten gut in das Spiel und es verlief bis zur 19. Minute auf beiden Seiten relativ ausgeglichen, sodass sich keine der Mannschaften mit einem größeren Abstand absetzen konnte. Ab der 19. Minute hatten die Wernauerinnen eine leichte Pechsträhne und schafften es nicht ihre gut herausgearbeiteten Torchancen zu verwerten. Sie gaben somit den Gästen aus Neuhausen die Möglichkeit mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause zu gehen (8:11).
Nach der Pause starteten die Wernauerinnen gut in die zweite Halbzeit und verkürzten den Vorsprung der Gäste auf nur ein Tor auf 11:12. Doch auch in der zweiten Halbzeit stand das Glück einfach nicht auf der Seite der Gastgeberinnen, sodass sich die Frauen aus Neuhausen letztendlich mit einem drei-Tore-Vorsprung die zwei Punkte aus Wernau mitnahmen (20:23).
Dennoch können die Frauen aus Wernau stolz auf ihre Leistung sowohl im Angriff als auch in der Abwehr sein.
Wir danken den Zuschauern für ihre Unterstützung und freuen uns, wenn wir ebenso tatkräftig kommenden Sonntag, den 26.09.2021 um 15.00 Uhr in Nürtingen bei unserem ersten Auswärtsspiel unterstützt werden.
Es spielten:
Sonja Weber (TW), Lisa Piegsa (TW), Pia Schwenzer, Carina Fritton, Lea Schwenzer (1), Sophie Lang, Stephanie Kretschmer (5), Nicole Liegat (5), Julia Steyer, Sonja Lenhardt (2), Michelle Bechtle (1), Catharina Adam (4), Vanessa Dreher (2)
14.09.2021
Am kommenden Sonntag beginnt die neue Handballsaison. Die Männer des HCW starten mit einem Heimspiel in der Neckartalhalle in die Runde. Gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen 3 möchte die Mannschaft erfolgreich in die neue Saison starten. Dafür werden alle Fans und Sportbegeisterte herzlich eingeladen uns anzufeuern. Anwurf ist um 15:15 Uhr.
Macht den kompletten Heimspieltag mit und unterstützt auch unsere Damen-Teams. Die Frauen 2 spielen zuvor um 13:00 Uhr gegen den TV Nellingen 3 und ab 17:00 Uhr empfängt die Erste die Frauen vom TV Neuhausen Fildern.
Bitte beachtet das Hygienekonzept inklusive der 3G-Regel. Wir freuen uns auf euch.
Auf der neuen Instagram-Seite findet ihr ab sofort den Vorbericht zur neuen Saison. Dort werdet ihr in Zukunft Bilder, Berichte und Infos rund um unseren Spiel- und Trainingsbetrieb finden. Folgt uns @hcwernau.
Endlich ist es soweit! Nach eineinhalb Jahren Handballpause startet der Amateurhandball in die neue Saison. Die Frauen des HC Wernau freuen sich schon sehr auf den Auftakt am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr in der Neckartalsporthalle, der vor Zuschauern stattfinden darf – natürlich unter Beachtung der 3G-Regeln.
Das erste Spiel bestreiten die Wernauerinnen gegen den altbekannten Gegner TSV Neuhausen. Mit verändertem Kader und neuem Trainergespann versucht der HCW, erfolgreich in die Runde zu starten. Das wird aber sicherlich alles andere als einfach. Noch läuft der Ball nicht ganz rund. Dank einiger neuer Spielerinnen im Kader, die überwiegend aus den eigenen Reihen stammen, ist dies nicht verwunderlich. Es fehlt noch der Feinschliff und das blinde Verständnis.
Die offizielle Vorbereitung startete Anfang Juli, nachdem die Wernauerinnen im Juni schon fleißig Läufe absolvieren durften, um eine gewisse Grundfitness zu erlangen. Aufgrund der Sommerurlaubszeit konnte in den letzten zweieinhalb Monaten jedoch kaum mit voller Besetzung trainiert werden. Es standen auch einige Freundschaftsspiele auf dem Plan, die vor allem wieder etwas Spielgefühl herbeiführen sollten. Die Ergebnisse waren dabei zweitrangig. Ende August fand schließlich auch ein Trainingstag in Wernau statt, an dem unter anderem unterschiedliche Angriffsabläufe konsequent geübt wurden. Die letzten Trainingseinheiten vor dem Saisonstart wurden vermehrt zur Wiederholung von Auslösehandlungen und zum Wurftraining genutzt, aber auch zur Verfeinerung des Abwehrverhaltens. Die lange Pause – das letzte Spiel hatte die erste Frauenmannschaft des HCW am 8. März 2020 – hat doch ihre Spuren hinterlassen.
Nun heißt es endlich wieder: gemeinsam kämpfen, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam das runde Leder so oft wie möglich ins Eckige zu versenken und möglichst viele Pluspunkte einzufahren. Die Frauen des HCW freuen sich auf lautstarke Unterstützung durch das heimische Publikum.
24.+25.07.2021
Ein Wochenende voller Handball – darauf freuten sich die Mädels der C-Jugend und der ältere Jahrgang der D-Jugend. Lange musste man darauf warten, aber zusammen mit der Deutschen Kinder Handball Akademie und Dragos Oprea lies sich das perfekt umsetzen.
Am Samstag, den 24.07.2021 um 9:30 Uhr trafen sich die angemeldeten 26 Mädchen in der Neckartalhalle.
Zur Begrüßung erhielt jede Teilnehmerin ein Trikot, eine passende Hose und eine Trinkflasche.
Als alle fertig umgezogen waren, starteten die Coachs Dragos „Dodo“, Krissi und Katja. Nach einem kurzen Kennenlernen und intensiven Aufwärmen war der Vormittag voll mit Koordinationsübungen. Alle Mädchen waren voller Konzentration dabei und jede Einzelne zeigte ihr Bestes.
Aber da neben dem Handball auch mal was gegessen werden musste, hatte Dodo zum Glück noch die Inge mitgebracht. So war auch sicher, dass das Essen rechtzeitig fertig war und schmeckte.
Nach dem Mittagessen ging es weiter mit verschiedenen Spielen - und natürlich Handball. Da an diesem Wochenende nicht nur die körperliche Fitness ausgebaut werden sollte, sondern auch die Geistige, hatten die Coachs viele verschiedene Übungen mitgebracht – die nebenbei auch noch jede Menge Spaß gemacht haben.
Zum Abschluss eines jeden Tages wurde dann Handball gespielt und endlich konnten alle mal wieder zeigen, wie gerne sie auf dem Handballfeld ihren Einsatz bringen.
Es war ein lustiges, schönes aber anstrengendes Handball-Wochenende und der HCW, die teilnehmenden Mädchen und die dazugehörigen Trainer sagen danke an alle Beteiligten. Das war eine absolut runde Sache und alle sind sicher, dass das unbedingt wiederholt werden muss.
Danke an Dodo und die Deutsche Kinder Handball Akademie!
Bis bald wieder in der Neckartalhalle in Wernau!
Wir sind da!!!
Im Juni war es soweit, das Beachhandballfeld in Wernau wurde standesgemäß mit einem Kempa eingeweiht. Die Jungs der A-Jugend sollten fortan einmal pro Woche Sand unter den Füßen haben und ordentlich den selbigen aufwühlen. Schnell war klar, dass es Pirouetten nicht nur im Eiskunstlauf gibt, denn ein Torerfolg nach einer Drehung um die eigene Achse zählt zwei "Punkte", genauso wenn ein Tor per Kempa erzielt wird. Im Angriff ist man grundsätzlich 4 gg 3 in Überzahl, da der Torhüter mit in den Angriff geht; und wirft dieser noch ein Tor, so werden hier ebenfalls zwei Punkte gezählt. Da ein "normales" Tor im Sand als "langweilig" gilt, gibt dies nur einen Zähler. Wird ein Angriff abgeschlossen, verlassen zwei Angreifer und der Torhüter das Feld und hinten kommen zwei Abwehrspieler plus Torhüter rein. Kommt man in der Abwehr wieder in Ballbesitz (egal ob man ein Tor kassiert oder nicht), verlassen zwei Abwehspieler die Sandbühne und die beiden Angreifer betreten es vorne wieder. Der Torhüter wird zum Feldspieler und geht mit in den Angriff. Ein Feldspieler, der "Läufer" muss vorne und hinten spielen. Soviel zur Regelkunde und da das ganze auch etwas Taktik und Geschick erfordert, ist man mit einem ziemlich komplexen Athletikspiel konfrontiert. Mit ein bisschen Übung und geistiger Frische kommt ein wesentliches Element hinzu - der Spaß! Dieser steht bei diesem Sport absolut im Vordergrund. Nach einem 7-wöchigen Crashkurs mit einmal Training pro Woche auf Sand, ging es für die jungen Herren zum Beachhandballturnier nach Geislingen. In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld mussten die Jungs zwar einiges an Lehrgeld bezahlen aber - und das war das Wichtigste - alle hatten einen riesen Spaß. Jede Pirouette, jeder Kempa und jedes Torhütertor wurden gefeiert: In der Abwehr wurde antizipiert, im Angriff wurden Entscheidungen in der Luft getroffen, alles Dinge, die auch im Hallenhandball zum Tragen kommen. Übrigens: je mehr Sprungkraft, desto weniger schnell muss man sich bei einer Pirouette drehen, außerdem hilft sie beim Kempa ;-)
Das Trainergespann Kochsiek/Scheerer sah eine supersportliche Veranstaltung, das einzige was fehlte, war die Sonne. Aber auch das war zu verschmerzen, zumal es bei der Siegerehrung zum Trost einen großzügigen Gutschein gab.
Für die Wernauer Neckarstrandläufer waren am Start :
Simon und Felix im Tor, Pascal, Robert, Moritz, Mick, Kiri, Lukas auf dem Feld und David (unser verletzter Torhüter) an der Kamera.
17.07.2021
Am 5. Juli war der Redakteur der Esslinger Zeitung samt Fotograf beim Training der weiblichen C-Jugend. Ein schöner Bericht über den Wernauer Handball ist nun das Ergebnis.
Der HCW wünscht allen Spieler*innen und Trainer*innen eine erfolgreiche Saison - sodass wir weiter viele tolle Berichte in der Zeitung lesen können!!!
05.06.21
Nach der 5. Saison als Trainer der ersten Männermannschaft beendete Ralf Burkhart mit dem Ablauf der letzten Saison auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit beim HC Wernau.
2016 das Amt übernommen, scheitere die Mannschaft im ersten Jahr mit der Relegation noch knapp am Aufstieg. Im darauffolgenden Jahr schaffte Burkhart mit einem Kader aus einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern den Aufstieg in die Kreisliga A. Doch die neue Liga war eine Stufe zu groß für die Wernauer.
Und so strebte Ralf Burkart einen Umbruch der Mannschaft an. Die altgedienten Routiniers verließen mit der Zeit die Mannschaft und die jüngere Generation rückte in den Vordergrund. Auffallend war in dieser Zeit die spielerische Weiterentwicklung der jungen Spieler, die auf neuen Positionen groß aufspielten und aktiv am Erfolg der Mannschaft teilhatten. Die Verantwortungen auf dem Spielfeld wurden neu verteilt und vermeintliche Schwächen über einen starken Teamzusammenhalt ausgeglichen.
Als alte „Abwehrmaschine“ war die Defensive Ralf Burkharts besonderes Augenmerk. Er initiierte eine 3-2-1 Abwehr, die der Schlüssel zum Erfolg sein soll. Wenn einmal Not am Mann war – egal ob im Training oder im Spiel – streifte er sich das Trikot mit der Nummer 30 über, und ließ seine alte Klasse als Kreisläufer und Organisator in der Abwehr aufblitzen.
In der Saison 19/20 spielte die Mannschaft nach kleinen Startproblemen im Mittelfeld der Liga, ehe der Spielbetrieb durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde. Leider war es auch in der letzten Saison nicht möglich den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Die Mannschaft dankt dir Ralf, für deinen unermüdlichen Einsatz und freut sich, dich weiterhin bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen.
Öffnungen:
Neckartalsporthalle -> ab 10.06.21 ohne Umkleiden/Duschen (ab 14.06.21mit Umkleiden und Duschen)
Realschulhalle -> ab 14.06.21
Teckschule -> bleibt voraussichtlich bis nach den Sommerferien gesperrt.
Benutzung nur unter Beachtung des Trainings- und Hygienekonzepts.
Mit Beginn der neuen Saison findet sich auf der Trainerbank der Männermannschaft auch ein neues Gesicht wieder. Nach fünf langen Jahren legt Ralf Burkhart sein Traineramt nieder. Mit René Wenetiou (44) steht sein adäquater Nachfolger bereits fest. René Wenetiou, der in Uhingen geboren und aufgewachsen ist und aktuell in Bayern lebt, zieht Mitte Juli mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wieder zurück ins Schwabenland. Mit dem Handball ist er schon sein ganzes Leben verbunden. Von seinen ersten Schritten als Siebenjähriger beim HT Uhingen-Holzhausen über die Oberliga bis in den Kader von FrischAuf Göppingen. Zwei schwere Verletzungen stoppten ihn allerdings und so plante er um: Anstatt auf dem Spielfeld, gab er fortan den Ton von der Trainerbank aus an. Sport ist seine Leidenschaft und der Ausgleich zu seiner Arbeit als Key Account Manager in der Automobilbranche - egal ob Leichtathletik, Volleyball, Schwimmen oder Fitness. In letzterem Bereich ist er nebenberuflich als Fitness-, Kettlebell- und Sling-Trainer aktiv und berät zudem als Business- und Ernährungscoach.
Mit diesem Wissen, gepaart mit Leidenschaft und spielerischem Know-How, will „Coach Wenetiou“ die Männermannschaft nun weiterentwickeln. Er versteht sich als Trainer, der aus einzelnen Spielern eine Mannschaft erzeugt und so über das Miteinander an den Erfolg anknüpft. Großen Wert legt er dabei auch auf die persönliche Entwicklung, in dem er Potentiale finden und jeden Spieler weiterentwickeln will. Unter dem Motto fördern und fordern hat er nicht nur seine Mannschaft im Blick. Die Männermannschaft soll zukünftig seine Vorbildfunktion für die Jungenden ausbauen und einen attraktiven Handball für alle Zuschauer bieten. Dieser beginnt bei ihm schon in der Abwehr. Sein Credo lautet: „Das Spiel wird in der Abwehr gewonnen“. Darunter versteht er eine aktive 6-0 Abwehr, bei der viel Bewegung und eine gesunde Aggressivität der Schlüssel sind. Erreicht wird das durch ausreichende Fitness und Kondition. Daran knüpft sich im Offensivspiel eine schnelle Umschaltbewegung mit erster oder zweiter Welle an. Die Grundvoraussetzungen für das bevorzugte schnelle Spiel sind körperliche und geistige Fitness sowie spielerische Leichtigkeit, die ab sofort während der Saisonvorbereitung auf ein hohes Level gebracht werden sollen. Erfahrungen damit konnten die Spieler schon während des Online-Trainings machen.
Es wird eine spannende Saison erwartet, sowohl für Spieler als auch Fans. Die Männermannschaft freut sich, nach dann fast zwanzig Monaten wieder ein Handballspiel – hoffentlich bald auch wieder mit Fans – absolvieren zu können.
31.5.21
Lange sieben Monate mussten die Handballmannschaften des HCWs auf diesen Moment warten: Mit Beginn der erweiterten Lockerungen durfte die Männermannschaft an diesem Montag erstmals wieder das Mannschaftstraining auf den Außenplätzen der Neckartalsporthalle aufnehmen. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen wurden verschiedene Ausdauer- und Fitnessübungen durchgeführt. Das klassische Fußballspiel zu Beginn durfte natürlich nicht fehlen. Die Stimmung und die Motivation, wie auch der Fitnesszustand der Jungs, war hervorragend. Letzteres dürfte auch daran liegen, dass man nicht „kalt“ in die Saison gestartet war. Bereits in den letzten zwei Monaten wurde in Online-Trainingssessions, die vom neunen Trainer René Wenetiou durchgeführt wurden, der sportliche Grundstein gelegt. In den wöchentlichen Einheiten standen vor allem Kraft- und Stabilisationsübungen mit dem eigenen Körpergewicht oder unter Zunahme von Hanteln und Kettlebells auf dem Programm. Das Training vor Ort wird noch vom scheidenden Trainer Ralf Burkhart geleitet, während René Wenetiou aus zeitlichen Gründen erst ab Mitte Juli voll in die Trainertätigkeit einsteigt.
27.05.21
Unglaublich! Es sind Ferien aber trotzdem kommen über die Hälfte der Mädchen zum ersten Präsenztraining nach .... ja, nach wie vielen Wochen??? Es müssten um die 30 Wochen sein.
Das Wetter spielt mit, die Tore stehen (vielen Dank an Gregor!) und sauber ist der Platz jetzt auch - Danke an Thomas und Markus! Pünktlich um 17 Uhr kann das Training beginnen und Corona-Regel konform halten alle Abstand. Da es 11 Mädchen waren, waren die Kinder auf drei Gruppen aufgeteilt. Denn am 27.5.21 durften es nur 5 Personen zzgl. Trainer sein. Und dann ging es schon los: Warmlaufen im Stadion und danach Ausdauer, Koordination und Ballgefühl. Um 18.30 Uhr waren alle geschafft aber glücklich. Und für die Daheimgebliebenen geht es am Montag gleich weiter - wenn denn das Wetter mitspielt. Und dann dürfen es sogar auch wieder mehr in einer Gruppe sein! Bis bald also im Training, bleibt alle gesund!
Es grüßt das Team der weiblichen C-Jugend
24.05.21
Die beiden Damenmannschaften des HCW sehnen sich – wie vermutlich alle Amateursportler – nach einem Ende der Corona-bedingten Handballpause. Die derzeitige Entwicklung gibt Hoffnung auf baldige Lockerungen, auch im Kontaktsportbereich. Wie und wann genau der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist im Moment jedoch weiterhin unklar.
Während der Zwangspause haben die Wernauerinnen versucht, sich sportlich fitzuhalten, u.a. durch individuelle Laufeinheiten, aber auch durch einen 8-wöchigen Onlinekurs in Sachen Mobility und Kräftigung. Auch der persönliche Austausch per Zoommeeting bringt die HCW-Mädels zumindest virtuell immer wieder zusammen. So bleibt man sich als Mannschaft trotz aller Widrigkeiten nahe – wichtig, um das Mannschaftsgefühl aufrecht zu erhalten und sich umso mehr auf den persönlichen Kontakt zu freuen.
Auf der Trainerbank gab es während der Coronapause einen Wechsel. Markus Mangold hat sein Traineramt bei der ersten Damenmannschaft an Max Liegat übergeben, der durch Sonja Lenhardt unterstützt wird. Das neue Trainergespann freut sich auf die anstehende Aufgabe und auf einen bereits jetzt feststehenden Neuzugang. Michelle Bechtle, ursprünglich aus Remshalden, seit 2018 bei den Stuttgarter Kickers im Einsatz, wird die Mannschaft ab der neuen Saison verstärken. Vorerst verzichten muss der HCW auf Alena Keller, Melanie Breisch, Frederike Lamminger und Jasmin Galeota – dies aber aus freudigem Grund: alle vier erwarten Nachwuchs.
Die Freude war groß als bekannt wurde, dass kontaktloses Training in Kleingruppen bis 5 Kindern wieder erlaubt ist. Die Altersbeschränkung sieht vor, dass Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahren von dieser neuen Verordnung profitieren können. So starteten die Teams der weiblichen E- und D- Jugend am vergangenen Freitag, den 7. Mai 21 mit dem Training. Die Kinder und die Trainer müssen einen Coronatest absolvieren und wenn dieser negativ ausfällt, dann kann gestartet werden. Maximal 10 Kinder konnten sich bei jeweils zwei Trainern anmelden und die Resonanz war groß.
Es ist schön, dass wieder etwas Training erlaubt ist und wenigstens die Kinder bis zur D-Jugend gemeinsam mit dem Team trainieren können.
Auch wenn der Kontakt durch wöchentliches online Training immer aufrecht erhalten wurde, ist es doch eine wunderbare Abwechslung, wenn man sich mal wieder richtig real gegenüber stehen kann.
So hoffen die Mannschaften auf weiter gutes Wetter und sinkende Corona-Zahlen - dann können die Gruppen demnächst vielleicht sogar aufgestockt werden.
Bleibt alle gesund und bis bald wieder in der Halle!
Es grüßen die Teams der E- und D-Jugend
Für 2021 alles Gute für Euch, für eure Familien und für alle, die euch wichtig sind!
So ungewöhnlich wie das alte Jahr geendet hat, beginnt das Neue! Gemeinsam blicken wir auf eine leider nicht stattgefunden Handballsaison -wir würde alle gerne wieder etwas mehr Handball spielen.
Lasst uns weiter durchhalten und positiv bleiben.
Lasst uns weiter virtuell zusammen kommen-ob per Videotelefonie, ganz normaler Telefonie oder einfach mal ein Treffen auf Abstand.
Sobald es möglich ist, sehen wir uns zu den ersten Trainings in der Halle wieder.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 21/22 in der wir wieder zeigen können, was wir vom HCW drauf haben.
Bis bald, euer Vorstand
18.12.2020
Auch wenn in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier mit Gegrilltem in der Halle oder mit Pasta beim Italiener stattfinden kann-auf das Weihnachtsfeiern will die weibliche D-Jugend des HCW auch in diesem Dezember nicht verzichten. Am Vorabend der geplanten virtuellen Weihnachtsfeier bekamen alle Mädels ein Teelicht, einen Teebeutel, eine Packung kleine Lebkuchen - und einen kleinen Zettel mit einem kurzen Text. Um 17:30 Uhr trafen sich alle über den altbekannten Weg im Zoom-Meetingraum. Vor ihnen stand eine Tasse Tee, ein kleines Licht und die Lebkuchen. Alle Mädchen wurden aufgefordert, sich etwas zu überlegen und dann vorzutragen. Es wurden wunderbare Gedichte vorgetragen-zwei sogar selbst gedichtet und ein musikalischer Beitrag war auch dabei. Dann ging ein kurzes Rästselraten los, wer denn wohl den Anfang der Geschichte macht. Aber auch sie war schnell gefunden und so erzählten sich die Mädels gemeinsam die Geschichte vom Weihnachtsmann der an Weihnachten Urlaub auf Honolulu machen wollte....
Nach einer Stunde war die virtuelle Feier vorbei und es bleibt nur, den Spielerinnen und ihren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr zu wünschen! Wir freuen uns auf das kommende Jahr und dann hoffentlich auf eine spielbare Handballsaison 2021/2022.
Auch allen anderen im Verein und in ganz Wernau wünschen wir geruhsame Feiertage und viel Gesundheit in 2021.
06.12.2020
Am Wochenende war die Überraschung und Freude groß als es auf einmal an der Tür geklingelt hat und ein Trainer mit Nikolausmütze davor stand - mit einem kleinen Schoko Nikolaus.
So konnten wir uns mal wiedersehen und kurz miteinander reden. Natürlich mit Abstand und vor der Tür! Jetzt hoffen wir, alle bald wieder Handball spielen zu dürfen.
Vielleicht steht das ja sogar auf dem einen oder anderen Wunschzettel zu Weihnachten?
Bleibt bitte alle gesund und erholt Euch ein bisschen - damit wir nächstes Jahr (hoffentlich) wieder Vollgas im Handball geben können!
Liebe Grüße, Eure Trainer!
20.11.2020
Jeden Freitag, zur bekannten Trainingszeit, trifft sich die Mannschaft der weiblichen D-Jugend mit ihrem Trainer zum Zoom- Meeting. Jedesmal sind mehr dabei und die Runde wird immer lustiger. Zu jedem Treffen denkt sich ein anderes Mädchen ein paar Übungen aus und gemeinsam werden diese im Wohnzimmer, im Kinderzimmer oder wo sie sich gerade aufhalten, durchgeführt. Nebenbei tauschen die Spielerinnen Neuigkeiten aus und können sich mal wieder alle sehen. Für die ganze Mannschaft ist es traurig, dass kein Handball mehr gespielt wird und keine Trainings mehr stattfinden - aber so haben sie wenigstens einmal die Woche die Möglichkeit, den Teamgeist (virtuell) zu fühlen. Auch der Trainer freut sich über die Beteiligung und heimlich wettet er mit sich selbst, wann das erste Mal auch die letzten Zwei anwesend sein werden.
Auf jeden Fall war es letztes Mal wieder sehr nett und alle freuen sich schon auf das nächste Treffen. Bis dahin, bleibt gesund damit nach dem Lockdown alle wieder fit zum Durchstarten sind.
10.10.2020
HC Wernau 2 - SG Untere Fils 2 23:14 (11:9)
Letzten Samstag startet die Saison für die Mannschaft der wJD2 mit einem Heimspiel in der Neckartalsporthalle. Die Mädels empfingen die SG Untere Fils. Trotz Auflagen konnte das Spiel pünktlich um 13:00 beginnen. Alle Spielerinnen haben erfolgreich zu dem tollen Sieg beigetragen. Dennoch war zu sehen, dass noch großes Verbesserungspotential in der Abwehr steckt :-). Alle hatten viel Spaß beim Spiel. Nach dem verdienten Sieg erhielten die Mädles leider nur einen kleinen Applaus durch die beschränkte Zuschaueranzahl. Auf weitere Spiele freuen sich die motivierten Mädles der wJD.
Es spielten: Mia B., Mia F., Lea, Paula S., Merry, Anna B., Hannah, Celina, Anna P., Paula W. und Lara saß verletzt als Unterstützung auf der Bank.
10.10.2020
TV Altbach – HCW C-Jugend 31:14 (16:10)
Eine deutliche Auftaktniederlage musste die Truppe von Mario und Jonas im ersten Saisonspiel hinnehmen. Vor allem in der zweiten Halbzeit offenbarte sich dabei, dass es noch sehr viele Baustellen gibt, an denen im Training mit Hochdruck gearbeitet werden muss.
Unter den strengen Hygienevorschriften der Halle in Altbach fand am vergangenen Samstag das erste Saisonspiel des HCW statt. Mit insgesamt neun Spielern traten die Wernauer bei den Grünweißen Gastgebern an, welche genau sieben Spieler aufbieten konnten. Zu Beginn startete das Spiel ausgeglichen. Über 5:5 Unentschieden zogen die Hausherren auf 8:6 Tore davon. Auf Seiten der Wernauer setzte vor allem Lars R. Akzente und erzielte fünf der sechs Tore. In der Folge häuften sich allerdings die Fehler auf Wernauer Seite und der Rückstand wuchs an. Sowohl die Abwehr als auch der Angriff zeigten sich zu harmlos und zaghaft. Beim 16:10 Tore Zwischenstand in der Halbzeit waren die Gastgeber bereits enteilt.
In der zweiten Halbzeit wollten die schwarz gekleideten Wernauer einiges besser machen und diese knapper gestalten. Dies gelang allerdings überhaupt nicht und man merkte auch nicht, dass die Hausherren ohne Auswechselspieler agierten. In der Abwehr zeigten die Jungs zwar einige ordentliche Ansätze, als sie sich gut gegenseitig aushalfen, im Angriff hingegen wirkte das Wernauer Spiel eher hilflos. Die Altbacher hatten sich gut auf Lars R. eingestellt und die restlichen Schwarzen waren überwiegend noch nicht zielstrebig genug. Am Ende stand eine sehr deutliche Niederlage zu Buche, wobei das nächste Spiel zum Glück schon bald ansteht. Denn da können die Jungs vieles besser machen.
Es spielten: Patrick (TW), Simon (3), Lars B. (1), Fabio, Vincent, Elias (1), Samuel, Lars R. (9), Maxi; Trainer: Mario, Marco
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend am Sonntag 18. Oktober um 13.00 Uhr in Filderstadt.
Die D-Jugend ist am 04.10.2020 zu einem Trainingsspiel nach Neckartenzlingen gefahren. Dort spielten die zwei Mannschaften (D1 und D2) gegen Neckartenzlingen. Die D1 hat mir Abstand gewonnen und die D2 mit nur drei Toren verloren. Es war sehr interessant und toll, endlich mal wieder ein Spiel zu haben. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Danke an die Trainer von Neckartenzlingen und Wernau, die das toll organisiert haben.
Viele Grüße von Paula Steyer und Anna Pfeffer und von der ganzen D-Jugend
Die D – und C – Jugend des HCW`S fuhren am Freitag, den 18.09.2020 nach Sigmaringen ins Trainingslager. Um 15 Uhr trafen sich alle an der Neckartalsporthalle wo jeder von unserem Team ein tolles Trainingshirt bekam. Als alles verstaut war fuhren wir mit den Bussen und Auto`s Richtung Trainingslager. Dort angekommen ging es direkt in die Zimmer zum Auspacken. Nach einem gemeinsamen Abendessen haben wir uns Spiele vom Vorjahr angeschaut. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück in die Sporthalle zum Trainieren. Der Tag war vollgepackt mit Dehn- und Aufwärmübungen, Trainingsspielen, Teamarbeit und viel Spaß. Am Abend gingen wir zur Nachtwanderung und haben Fledermäuse beobachtet. Am Sonntag nutzten wir die Zeit um nochmals Handball zu spielen und fuhren alle gemeinsam um ca. 14 Uhr zurück nach Wernau. Dort angekommen wurden wir schon von unseren Eltern abgeholt und alle gingen ziemlich erschöpft und mit etwas Muskelkater nach Hause. Wir hatten alle ein sehr tolles und und spaßiges Wochenende. Vielen Dank an unsere Trainer und die vielen Helferinnen und Helfer die uns das Trainingslager ermöglichen und immer so schön gestalten.
Liebe Grüße von Mia Bauer, Julia Coco und dem ganzen HCW – Team
Mit der heutigen Bekanntgabe des Handballverband Württemberg (HVW), dass der Spielbetrieb aller Aktiven Mannschaften bis 19. April ausgesetzt wird und der Jugendspielbetrieb für diese Saison beendet ist (siehe Abschnitt unten), haben wir im Verein entschieden, dass wir durch den Trainingsbetrieb kein weiteres Risiko eingehen wollen.
Aus diesem Grund wurde auch der Trainingsbetrieb sofort eingestellt. Diese Anordnung gilt vorerst bis zum 19. April. Weitere Entwicklungen müssen beobachtet werden und werden dann entsprechend kommuniziert.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Mangold
1. Vorstand
Handball Club Wernau e.V.
Der Handballverband Württemberg und weitere Landesverbände sowie Handball Baden-Württemberg beschließen mit sofortiger Wirkung:
• Der Jugendspielbetrieb der Saison 2019/2020 ist ab sofort beendet.
• Der Spielbetrieb der Männer- und Frauen-Mannschaften wird ausgesetzt.
• Nicht notwendige Sichtungsveranstaltungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen (HVW/HBW auch Lehrgangsmaßnahmen, Fördergruppen, etc.) finden bis auf weiteres nicht statt.
Spätestens bis zum 19. April 2020 wird die mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der Männer und Frauen oder die Wertung der Saison 2019/2020 in den jeweiligen Landesverbänden beschieden und veröffentlicht.
Begründung für das Vorgehen ist die neue Gesamtlage:
1. Die WHO hat gestern Covid-19 zur Pandemie erklärt.
2. Die 2. Handball-Bundesliga Männer sagt den 25. Spieltag am Wochenende ab.
3. Die Handball-Bundesliga Frauen sagt den Spieltag am Wochenende 14./15. März ab.
Spieltechnische Ausgangslage:
Auch wenn wir wollten und könnten: Wir schaffen es nicht mehr aufgrund der unterschiedlichen Entscheidungen der Kommunen bzw. der Gesundheitsbehörden vor Ort einen flächendeckenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und durchzuführen.
Prävention ist keine Hysterie und Ignoranz kein Mut.
Unabhängig von der Entscheidung der Kultusminister - der Ministerpräsidentenkonferenz, hat sich die Entscheidungsgrundlage gerade auch für den Sport und den Handball in Deutschland gravierend verändert. Denn die WHO hat am 11. März 2020 den Pandemiefall ausgerufen. Dynamische Entwicklungen bedürfen vorausschauender Abwägungsentscheidungen. Es stellt sich somit nicht mehr die Frage des richtigen Zeitpunktes, wann eine solche Entscheidung gefällt werden muss, sondern wer es gut macht und wer es schlecht macht.
Durch unsere Entscheidung wollen wir nicht nur der Verbreitung des Corona-Virus sondern der "Infektion mit Angst" entgegenwirken. Spahn: "Jeder Deutsche kann und sollte mithelfen, das Corona-Virus zu verlangsamen." Wir Handballer wollen bei diesem Ziel aktiv mitwirken und hoffen, dass diese Krise uns allen hilft die Solidarität untereinander zu stärken.
Hans Artschwager
Präsident Handballverband Württemberg
Sprecher der Landesverbände im DHB
08.03.2020
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 34:16 (17:7)
Vergangenen Sonntag war das HT Uhingen-Holzhausen zu Gast in Wernau. Die Vorgaben für das Spiel waren eine offensiv agierende Abwehr, die sich viele Bälle erobert und das der Ball flüssig durchgespielt wird. Die Mannschaft hat dies grandios umgesetzt. Alle Spielerinnen haben zum Sieg von 34:16 beigetragen. Die einen haben die Bälle aus den Händen der Gegnerinnen gefischt, andere die Abpraller der gut haltenden Torhüterinnen geholt. In der Abwehr wurde bei einem Durchbruch der Uhingerinnen zusammengeschoben und der Ball gesichert. Zu erwähnen ist auch unsere Kreisläuferin, die es dem HCW-Angriff einfach gemacht hat, indem sie super Sperren gestellt hat.Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung.Das letzte und alles entscheidende Spiel der Saison findet am 21. März um 11.45 Uhr in Reichenbach gegen die SG Untere Fils statt. Bei einem Sieg, einem Unentschieden oder einem besseren Verhältnis wie beim Hinspiel, welches der HCW 21:10 für sich entschied, ist die weibliche C-Jugend Meister der Bezirksklasse. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft freuen.
Es spielten: Jamesina, Tijana; Ann Sophie, Nele, Nathalie, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
07.03.2020
HC Wernau - JSG Deizisau-Denkendorf 2 23:13 (14:7)
Das Ziel dieses Spiels war allen bewusst. Bei einem Sieg gegen die JSG Deizisau-Denkendorf 2 sichert sich die weibliche B-Jugend des HC Wernau vorzeitig die Meisterschaft. Die Tribüne war gefüllt und die Unterstützung demnach lautstark. Das Hinspiel gegen die JSG konnte der HCW nur knapp mit 22:21 für sich entscheiden.
Gleich von Anfang an zeigten die Mädels, wer in der heimischen Neckartalhalle Herr bzw. Frau im Hause ist und führten nach elf Minuten mit 6:1. Die Wernauer Abwehr stand felsenfest und zwang die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlern. So baute der HCW den Vorsprung auf acht Tore aus (12:4). In den letzten paar Minuten der ersten Halbzeit wurde man ein bisschen nachlässig und die JSG konnte noch drei Treffer aus dem Rückraum erzielen. Beim Stand von 14:7 wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit war nicht ganz so souverän wie die erste. Sie war auf beiden Seiten geprägt von vielen Zeitstrafen. Der Sieg war aber zu keiner Zeit gefährdet. Nach Abpfiff wurde bei einem „Oh, wie ist das schön“ die Meisterschaft gefeiert. Die Trainer, Ralph und Stephanie, sind stolz auf ihre Mannschaft und sprechen dem jungen Team, das größtenteils aus C-Jugendlichen besteht, ein großes Lob aus. Die Mädels und Trainer möchten sich für die tolle Unterstützung der Zuschauer bedanken, sowie bei den Familien der Spielerinnen, die bei jedem Spiel in großen Scharen mitreisen und dafür, dass es bei der Besetzung des Schiedgerichts und der Hallendienste immer freiwillige Helfer gibt. Vielen Dank!
Das letzte Spiel der Saison 2019/2020 findet am Samstag, den 14. März um 16.15 Uhr in Plieningen statt.
Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
07.03.2020
HCWernau - TSV Neckartenzlingen 23:23 (9:12)
Am Samstag, 07.03. stand das letzte Spiel der Saison vor heimischen Publikum an. Motiviert, aber auch etwas traurig da es für einige Mädels das letzte Spiel in dieser Jugend war, gingen sie nach dem Anpfiff in Führung. Das Spiel war ziemlich ausgeglichen, doch ab der 4. Minute lag Neckartenzlingen immer in Führung. Zur Halbzeit ging der HCW dadurch mit einem 9:12 Rückstand in die Kabine.
Die Wernauer Mädels holten aber wieder etwas auf und so kam es dann in der 25. Minute zu einem 15:15 Unentschieden. Ab da wurde das Spiel dann richtig spannend. Obwohl der Gegner immer wieder in Führung ging, schaffte unsere Mannschaft jedes Mal den Ausgleich. In der 38. Minute lag Wernau dann tatsächlich mit einem Tor in Führung, musste dann aber 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff den Ausgleich der Gegner zum leistungsgerechten 23:23 hinnehmen. So ging eine nervenaufreibende, aber auch schöne Saison in der Bezirksliga mit der wJD1 zu Ende.
Nach einer wohlverdienten Kabinenpizza hatten die Mädchen wieder die Kraft, die wJB anzufeuern.
Besten Dank an die Spielerinnen Svenja, Maya, Nathalie, Nele, Henriette, Anna, Maelle, Lara B, Jamesina sowie an die anderen Mädels, die am Samstag nicht spielen konnten.
Ein großes Dankeschön an die Trainer Thomas und Markus für den unermüdlichen Einsatz über die ganze Saison.
07.03.2020
HCWernau - TV Plieningen 4:2
Pünktlich zur Mittagszeit trafen sich Spieler und Fans zur gemeinsamen Abfahrt nach Plieningen. Die Motivation war hoch, denn man wollte der noch ungeschlagenen Mannschaft die tolle Teamleistung der Wernauer Jungs nahe bringen. Pünktlich und als eine der ersten Mannschaften traf der Wernauer Nachwuchs in der Halle ein und hatte nun genügend Zeit, sich bis zum Anpfiff um 13:30 Uhr aufzuwärmen. Gestartet wurde mit Funino. Hier gaben die Jungs von Anfang an alles und bis auf kleine Fehler war die Leistung absolut sehenswert und so war klar, dass diese zwei Punkte mit dem Ergebnis 20:16 auf das Wernauer Konto gingen. Nach erfolgreichen zweimal zehn Minuten wurde ein Feld weiter gewechselt und die die Kinder konnten sich bei den Koordinations-Übungen etwas erholen. Allerdings war die Erholung zu intensiv, denn die beiden Punkte der Koordination gingen an die Kinder des TV Plieningen. Als letztes standen sich die beiden Mannschaften beim Handball gegenüber. Hier startete man mit kurzen Anlaufschwierigkeiten und im ersten Moment war das Spiel sehr unübersichtlich. Aber die Jungs fingen sich und so konnte ein Ball nach dem anderen im gegnerischen Tor versenkt werden. Auch vorzuheben ist die Leistung des Wernauer Torwarts. Er hielt das Tor sauber und sorgte damit auch für das super Ergebnis: 14:5. Nach Berechnung mit Faktor - je mehr Torschützen, desto mehr Punkte - gewannen die Wernauer mit 42:15 Toren. Somit entschieden die Spieler des HCWernau den Spieltag mit 4:2 Punkten für sich und ziehen punktgleich in der Tabelle mit den Kindern aus Plieningen. Nur im direkten Vergleich muß die Mannschaft den ersten Platz abgeben. Nichts desto trotz haben die Jungs eine klasse Saison gespielt und können sich auf die kommende Saison freuen!
Vielen Dank an die Trainer Bernhard und Tobias mit Unterstützung von Alexandra und Celine! Ihr habt die Saison mit den Kindern gerockt - weiter so!
Super gespielt und gemeinsam gewonnen haben: Gabriel, Jan, Leonidas, Max, Maximilian, Patrick, Tim B. mit Bernhard.
07.03.2020
HCWernau - TSV Weilheim 2:4
Der letzte Spieltag hatte es schon vor Spielbeginn in sich als die Nachricht kam, dass der TSV Weilheim nur 3 Spielerinnen zur Verfügung hatte. Dank der Unterstützung von Team Esslingen konnte der Spieltag doch stattfinden - denn sie stellten dem TSV Weilheim 3 Spielerinnen zur Verfügung.
Angekommen in Wolfschlugen machten sich die Spielerinnen voller Tatendrang direkt an das Aufwärmen. Als erste Disziplin stand heute das Handball 4+1 auf dem Programm. Da unsere E2 heute größten Teils mit dem jüngeren Jahrgang angetreten war und lediglich mit zwei Spielerinnen des älteren Jahrgangs aufgefüllt wurde, ging das Handballspiel deutlich mit 18-9 und mit dem Multiplikator (72-36) zugunsten des TSV Weilheim aus.
Natürlich waren die Mädels nach der Niederlage sehr geknickt und der Trainer musste ganz schön aufmuntern, da nicht viel Zeit blieb bis zur zweiten Disziplin: dem Funino. Hier mussten sich die Mädels schnell wieder motivieren, was ihnen auch mit Bravour gelang. Die Mannschaft kämpfte bis zur letzten Sekunde und gewann das Funino mit tollen 16-4 Punkten.
Nach dem Sieg gingen wir vollen Mutes in die letzte Disziplin: die Koordination. Hier müssen die Mädels in drei verschieden Übungen um jeden Punkt kämpfen und am Ende hat es dann lediglich an 3,16 Punkten gelegen, dass wir die Disziplin nicht gewinnen konnten. So ging der Spieltag leider 4-2 verloren.
Doch mit dem Blick darauf, dass viele junge und neue Spielerinnen dabei waren, blicken wir guter Dinge in die Zukunft. Und der Trainer war voll zufrieden, denn jede Einzelne hat ihr Bestes gegeben und bis zum Schluss gekämpft und dadurch war der Spieltag ein doch gelungener Abschluss für die weibliche E2.
Es spielten: Lara, Carolin, Hannah, Lotta-Marie, Vittoria und Merry-Rose mit dem Trainer Antonio
07.03.2020
HCWernau - TSV Wolfschlugen 44:36
Am Samstag, den 07.03.2020 machte sich das Team der E1 samt Eltern und Trainer auf den Weg nach Wolfschlugen. Unterstützt wurden die E1-Mädels diesmal durch drei E2-Spielerinnen.
An diesem letzten Spieltag wurde 6+1 Handball gespielt. D.h. 2x15 spannende Minuten auf dem Großfeld.
Die erste Halbzeit waren unsere Mädels gleichauf mit dem Team des TSV Wolfschlugen. Am Ende der 1. Halbzeit stand es 8:8. Nach einer 10-minütigen Pause startete die E1 in eine starke 2. Halbzeit. Zwar landeten nur noch drei weitere Bälle im Gegentor - aber unsere Gegner konnten durch die gute Abwehr nur noch einen Tortreffer erzielen. 11:9 war der Endstand. Doch es hieß noch einen kurzen Moment Zittern bis das Ergebnis mit Multiplikator stand. Plötzlich ein lautes Jubeln unserer Wernauer Mädels vom Spielfeld: 44:36 gewonnen!
Gespielt haben Celina, Hannah, Lara, Lisa D., Lisa St., Liv, Marie, Merry, Mia und Paula.
Mit dem Trainer Antonio Bauer (Steffen Pfeiffer leider krankheitsbedingt nicht dabei)
07.03.2020
HC Wernau - Deizisau Denkendorf
Am Samstag, den 07.03. war unsere F-Jugend mit 12 hochmotivierten Spieler/-innen am Start in der Neckartalhalle. Zunächst wurde Handball gespielt. Schon nach wenigen Spielminuten hat unsere Mannschaft gezeigt, wie stark sie in der Abwehr ist und das Umschaltspiel beherrscht. Am Ende der ersten Halbzeit hatte unser Team das Spiel schon meisterhaft im Griff. Auch während der zweiten Halbzeit haben die Gegner so gut wie keine Spielaufbaumöglichkeit gehabt, sodass das Spiel mit einem eindeutigen Sieg für den HC Wernau ausging (112-2).
Die starke Dominanz hat unsere F-Jugend ebenso beim Turmball nachgewiesen. Nach einem fast ausgeglichenen Start übernahmen unsere Spieler/-innen wieder sehr schnell die Kontrolle über das Spiel, konnten sich erneut deutlich durchsetzen und das Team zum verdienten Sieg führen (24-5).
Wir gratulieren den Spieler/-innen und Trainerinnen Nadine und Franka zum sehr erfolgreichen Heimspiel. Es spielten: Alwin, Andy, Benjamin, Dimitri, Florian, Georgios, Leon, Liv, Luis, Marie, Tim S., Tim Schn.
Ganz herzlich möchten wir uns auch bei den Eltern und Helfer bedanken, die sehr zahlreich beim Thekendienst und beim Aufbau und der Organisation unterstützten, somit konnte der Heimspieltag rundum gelingen.
07.03.2020
Mit einem grandiosen Sieg gegen den Tabellennachbarn, die JSG Deizisau-Denkendorf, holt sich unsere wJB noch vor dem letzten Spiel die Meisterschaft - und das, obwohl der Großteil der Spielerinnen noch aus der C-Jugend kommt.
GLÜCKWUNSCH an Alexia, Ana, Anastasia, Ann-Sophie, Céline, Dea, Finja, Joulina, Kiara, Leonie, Sophie und das Trainergespann Steffi und Ralph!
01.03.2020
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 24:19 (13:8)
Durch Krankheits- und Faschingsausfälle mussten wir nach einigen nicht optimalen Trainingswochen vergangen Sonntag ausgerechnet gleich beim Tabellenführer HSG OLE antreten.
Wir starteten gut in das Spiel. Bis zum 4:4 in der 10. Minute stand unsere Abwehr sicher und das Spiel war ausgeglichen. Die Gegner agierten in einer defensiven 6-0 Abwehr, doch leider war unsere Chancenauswertung aus dem Rückraum nicht optimal. Zudem lies die Konzentration und Konsequenz in der Abwehr nach, sodass wir mit einem 5-Tore Rückstand in die Pause gingen. In der zweiten Hälfte kämpften wir uns zurück ins Spiel und schafften wir es zweimal auf drei Toren ranzukommen. Doch leider fehlte uns dann die nötige Konsequenz in der Chancenverwertung, sodass die Führung der HSG OLE nie wirklich gefährdet war.
Sonja Weber, Lisa Piegsa; Larissa Lohner, Mirjam Reutter (5), Carina Fritton, Sophie Lang (2), Lebna Ghebremariam (2), Stephanie Petz (1), Melanie Fischer (5/4), Frederike Adam (1), Catharina Adam (3), Vanessa Steinhauser.
29.02.2020
TV Nellingen 3 - HC Wernau 14:16 (9:7)
Vergangenen Samstag fand das Rückspiel gegen den TV Nellingen 3 statt. Mit den Nellingerinnen hatte man noch eine Rechnung offen. Denn das Hinspiel war die bisher einzigste Niederlage der Saison. Damals war das Spiel geprägt von zu vielen Fehlern.Dieses Mal fand der HCW gut ins Spiel und führte nach fünf Minuten mit 0:3. Jedoch machten die Wernauerinnen dann wieder zu viele Fehler und bewegten sich zu wenig ohne Ball. Auch in der Abwehr war man meist zu spät dran. Der TV Nellingen drehte das Spiel bis zur Halbzeit und Wernau lag mit zwei Toren im Rückstand. Die zweite Hälfte war größtenteils sehr emotional. Durch ein paar zweifelhafte Entscheidungen des Unparteiischen verlor man kurz die Nerven und lag zwischenzeitlich mit drei Toren hinten. In den letzten Spielminuten zeigte der HCW wieder sein Können. Mit viel Kampf in der Abwehr konnte Nellingen ab der 37. Minute kein Tor mehr erzielen. Wernau hingegen erzielte noch fünf Treffer und gewann schlussendlich mit 14:16.Das nächste Spiel findet am Samstag, den 7. März um 15.45 Uhr zuhause gegen die JSG Deizisau-Denkendorf 2 statt. Die weibliche B-Jugend hofft auf große Unterstützung ihrer Fans. Bei einem Sieg ist der HCW Meister!!
Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
22.02.2020
Heckaheala - hoi hoi hoi
rief es auch dieses Jahr wieder am Faschingssamstag und mitten drin die Trainer und ein Teil der D-Jugend Eltern. Morgens um 9:30 Uhr trafen sich die fleißigen Helfer zum Aufbau und Bestücken des Verkaufstandes. Zum Verkauf standen diverse Getränke und zum Essen Rote und Schweinehals - jeweils im Brötchen.
Schon um 12 Uhr war die Besatzung voll im Dienst. Denn der Ansturm war dieses Jahr enorm. Das gute Wetter und der gute Ruf der Wernauer Fasnet tat einiges dafür, dass der Stand bis zum Ende ununterbrochen gut besucht war.
Herzlichen Dank an die unermüdlichen Helfer - ohne Euch hätten wir das nicht gerockt. Außerdem haben wir uns über alle gefreut, die uns besucht haben. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht!
Eure Trainer Thomas und Markus
16.02.2020
HC Wernau – EK Bernhausen 2 24:29 (10:14)
Nachdem man letzte Woche gegen Köngen eine schlechte Leistung gezeigt hat, wollte man es mit einem Sieg wieder gut machen.
In der Anfangsphase des Spiel war es ausgeglichen, auch wenn die EK auf ein paar Positionen körpertechnisch überlegen war. In der 6. Spielminute hatte der HCW seine einzige Führung im Spiel aber dann verlor man leider etwas den Faden und erzielte beim Stande von 5:5 (12. min.) in den darauffolgenden 5 Minuten kein Tor mehr. In dieser Zeit spielte die EK ihren kleinen Vorteil aus und führte, bis zum erneuten Torgewinn der Wernauer, mit vier Toren (6:10). Diesen Abstand behielt man bis zur Halbzeit.
Nach der Pause zeigten die Wernauer ihre Stärke in der Abwehr. Auch wenn man die meiste Zeit in Unterzahl verbringen musste, könnte man den Abstand von vier auf mittlerweile zwei Tore (19:21 47. min ) verkürzen. Allerdings, nach einer direkten Roten Karte für den HCW, zog die EK wieder davon und gewann das Spiel mit 24:29.
Es spielten : Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (5, 1/1), Raphael Kehle (5, 0/2), Patrick Siemen, Marius Schmitz, Steven Schiller, Felix Blum (4), Marco Baumann, Tom Rödel (1), Julian Nigsch (7, 2/3) Stefan Luding (1), Gideon Dräger, Jens Buchholz (1)
16.02.2020
HCWernau - TEAM Esslingen 24:24 (11:11)
Letzten Sonntag empfingen wir am frühen Morgen das Team Esslingen. Das Hinspiel konnten unsere Wernauer Mädels für sich entscheiden. Nun waren wir gespannt, wie wir uns diesmal schlagen werden. In der ersten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen und so ging man mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeit. Den Anfang der zweiten Halbzeit mussten wir zwischenzeitlich sogar einem drei Tore Rückstand hinterherlaufen. Bis fünf Minuten vor dem Ende waren immer noch zwei Tore Rückstand auf der Anzeigetafel zu erkennen.
Danach überschlugen sich die Ereignisse: in der letzten Minute erzielten wir zunächst den Ausgleich, 15 Sekunde vor dem Ende ging das Team Esslingen wieder in Führung. Schnell reagierten unsere Mädels und schlossen, schon fast mit dem Schlusssignal, mit einer schnelle Kombination und dem verdienten Tor zum gerechneten Spielentstand von 24:24 ab. Riesiger Jubel durchdrang die Neckartalsporthalle und nicht nur vom Spielfeld. Ein wahres Finish, mit einer tollen Moral und kämpfenden, nicht aufgebenden Mädels.
Toll gemacht, Gratulation.
Es spielten heute: Maya, Julia, Vivien, Serena, Nathalie, Nele, Henriette, Anna P., Alina, Jamesina, Paula, Anna B.
Trainer: Thomas und Markus
16.02.2020
HC Wernau2 – JSG Team Esslingen2 7:7 (2:5)
Am vergangenen Sonntag hatten die Mädels der weiblichen D2 die Mädels vom Team Esslingen zu Gast. Die Partie startete schleppend, erst nach fünf Minuten fiel das erste Tor für die Gegnerinnen. Wernau glich zwar aus, doch die Esslingerinnen erspielten sich bis zur Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung und man wechselte beim Stand von 2:5 die Seiten.
In der 2. Spielhälfte holten die HCWlerinnen auf und ließen nur noch zwei Gegentreffer zu. Drei Minuten vor Schluss erzielte das Wernauer Team noch ein Tor zum Ausgleich.
Es spielten: Tijana, Nazli, Vivien, Alina G., Lara W. Lara B., Chantal, Paula, Alina K., Anna, Julia und Ronja mit den Trainern Thomas und Markus
15.02.2020
HC Wernau 2 - HSG Owen-Lenningen 2 (2:4)
Am Samstag stand endlich der langersehnte Heimspieltag der E-Jugend Mädels an. Vorbereitend auf die neue Saison spielten unsere Mädels in einer neuen Besetzung. Zum ersten Mal überhaupt waren Sandrine, Lotta-Marie und Vittoria bei einem Handballspiel dabei. Vorab dazu: Herzlich Willkommen und ihr habt das klasse gemeistert!
Als erstes Stand das Handballspiel an. Schon beim Aufwärmen zeigte die HSG OLE mit Sprungwürfen und platzierten Treffern ins Eck, das wird kein einfaches Spiel für unsere Mädels. Um Punkt 10 Uhr kam es dann zum Show-Down und das Spiel wurde angepfiffen. Den besseren Start in die Partie erwischten unsere Gäste von der Lauter. Bereits nach wenigen Minuten lag die HSG OLE in Front und es bahnte sich ein hartes Stück Arbeit für unsere Mädels an. Sie rafften sich auf und hielten lange und ordentlich dagegen. Zum Teil zeigten unsere Mädels starke Spielzüge, gute Torwartleistungen und hatten nur etwas Pech durch einige Pfostentreffer. Schlussendlich reichte es dann nicht um das Spiel in die Hand zu nehmen und zu drehen. So mussten sich unsere Mädels am Ende mit 21:36 geschlagen geben.
Die als nächstes anstehenden Koordinationsübungen forderten unseren Gästen und unseren Mädels alles ab. So ging es im Prellen, Reifenspringen und Medizinballwerfen um die nächsten Punkte an diesem Tag. Hier zeigten beide Mannschafften, dass Sie sich auf Augenhöhe befinden und es gab ein für Koordinationsübungen ungewohntes Unentschieden. Hier sei erwähnt, dass ich als Autor so ein Unentschieden bei den Koordinationsübungen noch nicht erlebt habe.
Vor dem abschließenden Funino war aus der Wernauer Ecke ein lautes „HC WERNAU“ zu hören. Dadurch angespornt legten unsere Mädels nun die Scheu gänzlich ab und lieferten sich ein grandioses Spiel mit unseren Gästen. Es ging auf und ab und Tore vielen auf beiden Seiten im Minutentakt. Am Ende hieß es hier 13:13 unentschieden nach Punkten. Obwohl hier ganz klar festzuhalten bleibt, Ihr seid die Gewinner für uns. Mit so einem super Team und der tollen Verstärkung kann es nur eine Richtung geben, nach oben! Weiter so - Eure Fans.
HC Wernau 2: Liv, Sandrine, Sinem, Hannah B., Lotta-Marie, Marie, Vittoria, Lea
Trainer: Steffen Pfeiffer, Antonio Bauer
15.02.2020
HCWernau - TSV Neuhausen 2:4
Am Samstag spielte unsere 1. Mannschaft der weiblichen E-Jugend zuhause in Wernau gegen Neuhausen. Trotz einiger Krankmeldungen waren 9 Mädchen dabei. Es spielten: Lara, Mia, Paula, Celina, Marie, Lisa, Hannah, Mary-Rose und Lea mit dem Trainerteam Steffen und Antonio.
Beim Handball sind die Mädchen sehr gut gestartet. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung haben sie das Spiel für sich entscheiden können. Das Torverhältnis war zwar 19:19, aber durch den Torschützenfaktor kam es zu dem Endstand 114:57. Torschützinnen waren Lara, Mia, Paula, Celina, Hannah und Lea.
Bei der Koordination haben die Mädchen leider ganz knapp mit 2 Punkten verloren. Endstand war 49,1 :51,1.
Beim Funino hatten sie Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Probleme in der Abwehr und einige Fehlschüsse aufs Tor haben dazu geführt, dass immer ein Rückstand bestand. Das hat letztendlich zu einem Endstand von 18:23 für Neuhausen geführt.
Das war sehr schade, aber wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.
15.02.2020
TV Altbach - HC Wernau 2 0:6
Am vergangenen Samstag, 15.02.2020, spielten die Jungs der jüngeren Jahrgänge unserer E-Jugend zum 1. Mal ohne die Unterstützung der älteren Jahrgänge. Sie standen der E-Jugend des TV Altbach gegenüber.
Auftakt war das Handballspiel.Unsere Jungs beherrschten von Anfang an das Spiel und dominierten mit 126 Toren nach Multiplikator den Gegner der nur 2 Tore dagegen hielt. Besonders erfreulich ist, dass neben schönen Einzelaktionen jeder Spieler der Mannschaft mehrfach das Tor traf.
Als nächste Station waren die Koordinationsübungen an der Reihe. Hier galt es vom Medizinballweitstoßen über richtig durch die Sprungbahn zulaufen und beim Prellen im Achterlauf schnell und konzentriert zu sein. In diesen Disziplinen gewannen die Jungs des HC Wernau ebenfalls und bauten so ihre Führung auf 0:4 aus.
Abschließend stand nun Funino an. Anfangs gewann man den Eindruck, dass es bei unseren Jungs nun an Konzentration und Aufmerksamkeit fehlte. Dieses konnten die Gegner nutzen um in Führung zu gehen und diese auszubauen. Doch Dank mancher Ermahnung des Trainerteams erwachte der Kampfgeist und somit das Potential unserer Mannschaft erneut. Sie schafften dadurch auch in dieser Disziplin noch einen Sieg.
Insgesamt also mit einem 6:0 eine überzeugende Leistung.
Es spielten: Tim S., Jan F., Max B., Leonidas S., Felix P., Patrick J., Lorenz H., Gabriel K.
Herzlichen Glückwunsch unserem Team zum Sieg und Dank an das Trainer-Duo Bernhard und Tobias!
15.02.2020
HC Wernau - TSV Dettingen/Erms 6:0
Am vergangenen Samstag, den 15.02.2020, traf sich die erste Mannschaft der männlichen E-Jugend das letzte Mal für diese Saison in der heimischen Neckartalhalle. Für sieben der acht Spieler war das heute auch der letzte Spieltag generell. Demnächst findet für sie der Wechsel in die D-Jugend statt.
Wieder bestand der Spieltag aus drei Disziplinen: Handball, Funino und den Koordinationsübungen. Beim Anpfiff um 16 Uhr starteten unsere Jungs mit der Handballdisziplin.
Die Wernauer waren von Anfang an in Führung und ergatterten sich auch immer wieder den Ball vom Gegner - aber leider waren sie nicht so spritzig, wie die Zuschauer das normalerweise zu sehen bekommen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Jungs des TSV Dettingen/Erms besser ins Spiel und es drohte zu kippen. Nachdem die Wernauer Mannschaft aber auf fünf Torschützen und auf eine super Torwartleistung zurückgreifen konnte, gewannen sie das Spiel mit 100:54 Tore - dank des Multiplikators. Nach den zweimal zehn Minuten wechselte die Mannschaft ein Feld weiter und absolvierte die Koordinationsübungen. Hier mussten alle Mannschaften Medizinbälle stoßen, im Achterlauf Prellen und richtig durch die Sprungbahn laufen. Die Übungen lagen den Kindern durchweg gut und sie holten sich auch diese Punkte gegen Dettingen/Erms. Als letztes trafen beiden Mannschaften im Funino aufeinander. Hier waren unsere Spieler fitter und wacher und zeigten, was wirklich in ihnen steckt. Erfolgreich beendete die Mannschaft nach den zwanzig Minuten die Partie mit 25:16 Punkten. Alles in allem schloss der Wernauer Nachwuchs den Spieltag erfolgreich mit 6:0 gegen den TSV Dettingen ab.
Es gewannen heute gemeinsam: Anton, Felix, Julius, Kim, Louis, Michael, Tim und Vincent mit den Trainern Bernhard und Tobias.
09.02.2020
TSV Köngen 2 – HC Wernau 36:23 (15:12)
Der HC Wernau wollte nach dem Auswärtssieg bei der Tus Stuttgart an diesen Erfolg anknüpfen und einen wichtigen Sieg einfahren.
Die Wernauer kamen gut ins Spiel und obwohl sie schon am Anfang einem Rückstand hinterher liefen, blieb man an den Köngenern dran. Auch wenn sich im Aufbauspiel oder beim Abschluss Fehler einschlichen und diese häufig dem TSV zu einfachen Toren verhalf, ließ man sich davon nicht beirren und sorgte mit einer guten Abwehr- und Torhüterleistung dafür, dass sich der TSV nie richtig absetzten konnte. Den größten Abstand in der ersten Halbzeit von fünf Toren (25. Min) könnte man auf drei Tore verkleinern.
Nach der Halbzeit verlor der HCW den Faden und man lag schnell wieder mit fünf Toren (35. Min) hinten und konnte diesmal nicht dagegen ankämpfen.
Der Angriff sowie die Abwehr zeigten ungewöhnlich hohe Fehler, die die Köngener zu nutzen wussten. Man bekam einen Konter nach dem anderen und im Angriff konnte der HCW nicht genügend Akzente setzten um den immer größer werdenden Abstand zu verkleinern.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch (1), Jonas Schönfeld, Raphael Kehle (7, 2/3), Tim Haug, Patrick Siemen, Stefan Kochsiek (1), Florian Münch (1), Felix Blum (6), Marco Baumann, Tom Rödel (2), Stefan Luding (1), Gideon Dräger (3), Jens Buchholz (1)
09.02.2020
TSV Weilheim – HC Wernau 19:25 (11:10)
Am vergangenen Sonntag war die erste Frauenmannschaft zu Gast in der Lindachhalle bei den Frauen des TSV Weilheim. Die Wernauerinnen machte sich das Leben in der ersten Halbzeit durch unnötige Pass- und Fangfehler selbst schwer. Durch eine gute Torhüterleistung verlief die Partie in der ersten Halbzeit dennoch relativ ausgeglichen, sodass man mit einem 11:10 Punktestand aus Sicht der Spielerinnen des TSV Weilheim in die Halbzeitpause ging. Mit neuer Energie und dem Wunsch, die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, starteten die Frauen in die zweite Spielhälfte. So konnten sich die Gäste aus Wernau in der 49. Spielminute zum ersten Mal mit einem Drei-Torvorsprung absetzen. Diesen Vorsprung gaben die Wernauerinnen in der Folge durch eine gute Abwehrleistung nicht mehr aus der Hand, spielten die Partie souverän bis zum Ende und konnten den Vorsprung noch auf eine 6-Tore-Führung ausbauen.
Nun haben die Spielerinnen des HC Wernau zwei Wochenenden spielfrei und sind dann am 01.03.2020 um 17.00 Uhr zu Gast beim Tabellenführer HSG Owen-Lenningen.
Es spielten: Alena Keller (TW), Sonja Weber (TW), Larissa Lohner, Mirjam Reutter (11/2), Carina Fritton, Franziska Becker, Chiara Meschbach, Lebna Ghebremariam (1), Stephanie Petz (6), Nicole Liegat (3), Sonja Lenhardt (3), Frederike Lamminger, Catharina Adam, Vanessa Steinhauser (1)
08.02.2020
Wernau - TSV Dettingen
Pünklich um 10 Uhr startete das Turnier am Samstag in Bad Urach gegen den TSV Dettingen mit dem Handball. Die ersten paar Minuten hatte die Mannschaft es schwer, konnte sich jedoch schnell organisieren und selbstsicher das Spiel für sich entscheiden. In der 2. Halbzeit gab es noch stärkere, vor allem weite Pässe der Mannschaft zu sehen, so dass die Gegner kaum noch Chancen hatten das Spiel zu gewinnen. Am Ende stand es 26 : 6 (156 : 36)
Im Turmball hatte sich die Mannschaft kurzzeitig neu sortieren müssen. Mit zielsicheren Pässen und starkem Teamgeist kamen die Spielerinnen und Spieler jedoch leicht voran und gaben dem Gegner auch wieder kaum Torchancen. Es folgte ein sehr sehenswertes Spiel. Durch unsere hervorragende Abwehr und starken Torschützen gewann die Mannschaft mit 26 : 11 !
Ein dreifaches HOCH HOCH HOCH auf das Team und die Trainerinnen Bettina und Nadine - Ihr wart spitze!
Es spielten Carla, Julia, Liv, Marie, Alwin, Dimitri, Luis, Tim Schn., Tim S.,
Wir freuen uns schon auf das kommende Heimspiel im März.
08.02.2020
TSV Köngen - HC Wernau 17:28 (5:9)
Vergangenen Samstag war die weibliche C-Jugend des HC Wernau zu Gast in Köngen. Die Mannschaft hatte einige Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Dank der guten Torhüterleistung blieb der HCW aber immer in Führung. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels ihr Können wieder abrufen. Sie erarbeiteten sich einen großen Vorsprung und gewannen schließlich mit 17:28. Das Ziel für die nächsten Spiele wird sein, dass der Ball besser über alle Positionen läuft.Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 8. März um 14.00 Uhr in der heimischen Neckartalhalle statt.
Es spielten: Tijana, Jamesina, Ann Sophie, Nele, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
08.02.2020
TSV Köngen 3 - HC Wernau 2 13:10 (8:4)
Am Samstag spielte die zweite Mannschaft der weiblichen D-Jugend gegen Köngen3. Etwas verspätet startete die Partie gut gelaunt in der Sporthalle der Burgschule Köngen. Die erste viertel Stunde hielten die Mädels gut mit und das Spiel war bis dahin ausgeglichen. Leider gingen dann die Köngener-Spielerinnen in den letzten 5 min der ersten Halbzeit mit 4 Toren in Führung und in die Halbzeitpause. Lautstarke Unterstützung bekamen die D2-Mädels in der zweiten Halbzeit durch die D1 Mädels, die sie kräftig anfeuerten. Der Rückstand aus der ersten Halbzeit lies sich leider in einer guten zweiten Hälfte nur um ein Tor verkürzen. Das Spiel ging leider verloren. Die Wernauer Trainer benutzten sehr oft das Wort „unten“, hier muss wohl noch ein bisschen geübt werden ;-) …
Es kämpften motiviert: Tijana, Nazli, Vivien, Lara W., Lara B., Chantal, Alina, Anna P., Julia, Ronja mit den Trainern Thomas und Markus
02.02.2020
HCWernau - TB Neuffen 6:0
Am Sonntag zur Handball-Primetime um 17:00 Uhr mussten unsere E1-Mädels stark ersatzgeschwächt in Kirchheim gegen den TB Neuffen antreten. Obwohl die Koordinationsübungen die höchste Schwierigkeit aufwiesen, ließ sich auch der jüngere Jahrgang nicht einschüchtern. So gingen die Mädels direkt mit 2:0 in Führung. Als zweite Disziplin stand das 4+1 Handballspiel an. Hier zeigten sich unsere Mädels in glänzender Spiellaune und kontrollierten durch eine tolle Abwehrarbeit das Spiel nach belieben. Somit waren die Wernauerinnen schon vor dem abschließenden Funino uneinholbar mit 4:0 in Führung. In der ersten Halbzeit des Ball-durch-die-Stange-Aufsetzerspiels trumpfte der TB Neuffen plötzlich stark auf und lag zur Halbzeit verdient mit 6 Punkten vorn. Doch nach der Pause besann man sich seitens der E1 auf die eigenen Stärken und traf auch wieder regelmäßig. In letzter Minute konnte das Spiel dann gedreht werden und es wurde ein souveräner 6:0 Erfolg eingefahren. Super Mädels - weiter so!
01.02.2020
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 20:14 (11:8)
Von Anfang an fand man in der Abwehr keinen richtigen Zugriff auf die Gäste aus Wolfschlugen. Deswegen waren die Trainer gezwungen beim Stand von 2:4 in der fünften Minute die erste Auszeit zu nehmen. Die nächsten Minuten gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und kurz vor der Pause konnte der HCW sich noch einen 3-Tore Vorsprung erarbeiten. Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel waren die Mädels wacher und vergrößerten den Abstand auf sechs Tore. Dieser Vorsprung konnte dann bis zum Abpfiff gehalten werden. Insgesamt war es keine überzeugende Leistung der Wernauerinnen, aber auch so ein Spiel bringt zwei Punkte ein. Das nächste Spiel findet nach dreiwöchiger Pause am Samstag, den 29. Februar um 13.30 Uhr in Nellingen statt.
Es spielten: Sophie, Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
1.2.2020
HC Wernau 2 - Uhingen/Holzhausen2 5:18 (2:7)
Die zweite Mannschaft der weiblichen D-Jugend empfing die Mädels aus Uhingen/Holzhausen am Samstag in der Neckartalhalle. Um 11:40 Uhr war Anpfiff. Die ersatzgeschwächten Wernauer Spielerinnen waren trotz leerer Bank motiviert und gingen tapfer in den Angriff. Gleich zu Anfang musste die Mannschaft aber einen 0:3 Rückstand in Kauf nehmen, bevor in der 4. Minute dann das erste Tor für Wernau fiel. Leider war die Torausbeute in den folgenden 16 Minuten nicht besser, so dass man mit 2:7 in die Halbzeitpause ging. Nachdem die zweite Halbzeit für Wernau leider auch nicht torreicher ausfiel kann man aber durchaus sagen, dass die Abwehrleistung im Vergleich zu den vergangenen Spielen sehr viel besser geworden ist. Nun muß am Selbstvertrauen der Spielerinnen vor dem Tor gearbeitet werden um in den letzten drei Spielen noch weitere Punkte erzielen zu können. Wir freuen uns auf aggressivere Mädels am 8.2.20 um 11:30 Uhr in Köngen.
Dieses Mal mitgekämpft haben Lara B., Chantal, Paula W., Lara W., Julia, Tijana, Nazli, Alina K. mit den Trainern Thomas und Markus
26.01.2020
tus Stuttgart – HC Wernau 21:24 (10:10)
Beide Mannschaft glänzten am Anfang der Partie nicht in der Offensive, sodass die ersten drei Tore der Wernauer 7-m Treffer waren. Allerdings kamen die Stuttgarter bis zur Mitte der ersten Halbzeit, nicht durch die konstant gute Abwehr der Wernauer. Erst ab der 17. Minute wurde das Spiel beim Stand von 5:6 für den HCW spannender. Auch hier war die mangelnde Chancenverwertung und häufende Fehler auf beiden Seiten Schuld an dem noch niedrigen Spielstand (HZ:10:10).
Nach der Halbzeitpause drehten die Stuttgarter das Spiel. Nach acht Minuten lag die tus 2 mit drei Toren vorne und hielt die Führung bis zur 50. Minute. Die Wernauer zogen dann aber ihr Spiel von der ersten Hälfte wieder heraus, die Fehler wurden minimiert und auch die Abwehr wurde wieder stärker. Im Angriff spielte man sich super Chancen heraus und gab dadurch die Führung nicht mehr aus der Hand.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch (1), Jonas Schönfeld (1), Raphael Kehle (4), Patrick Siemen, Marius Schmitz (1), Steven Schiller (5), Florian Münch (3), Felix Blum, Marco Baumann, Stefan Kochsiek, Julian Nigsch (9, 5/6), Gideon Dräger, Jens Buchholz
26.01.2020
HC Wernau - RW Neckar 24:6 (15:3)
Diesmal lief es ab der ersten Minute, und zwar richtig gut! Die Mädchen spielten nach vorne, zusammen und mit Zug zum Tor. Die Verteidigung war auf Zack und brachte den Gegner zur Verzweiflung. Beide Torhüter hatten starke Paraden. Es war eine Freude zuzusehen.
Schon nach knapp 8 Minuten führte Wernau 6:0. Auch die Auszeit durch RW Neckar ändert daran nichts. Die Mädchen legten weiterhin ein tolles Zusammenspiel und eindrucksvolle Sprungwürfe hin. Die Verteidigung ließ kaum mal einen Ball durch und blockte die Gegner rechtzeitig, so dass diese nicht ins Spiel fanden. Zur Halbzeit stand es 15:3 für Wernau.
Dementsprechend motiviert starteten die Mädchen nach der Pause. Es ging genauso weiter. In der 2. Halbzeit stellte RW Neckar dann auch das Trommeln ein. Die Mädchen waren jetzt zwar etwas langsamer unterwegs (Kondition?), die Gegner aber auch. Die Lücken in der Verteidigung von RW Neckar wurden konsequent ausgenutzt, mit einem guten Blick für frei stehende Mitspieler.
Ein wunderschönes und faires Spiel mit nur je 1 Verwarnung. Jeder Wernauer Feldspieler steuerte im Laufe des Spieles mindestens 1 Tor bei. Weiter so!
Gespielt haben: Svenja, Maya, Serena, Nathalie, Nele, Henriette, Anna, Jamesina, Paula. Verletzungsbedingt saßen auf der Bank: Maelle, Mia und Celine. Trainer: Thomas und Markus.
25.01.2020
SKV Unterensingen – HCW C-Jugend 42:32 (20:21)
Bisher waren die Wernauer mit einem Sieg und einer Niederlage ins Jahr 2020 gestartet. Am vergangenen Samstag wartete nun die nächste spannende Herausforderung auf die Truppe. Mit Unterensingen traf das Team auf den Tabellenzweiten, welcher erst eine Niederlage in der Runde hatte einstecken müssen. Außerdem war die 10-Tore-Hinspielniederlage die höchste Saisonniederlage für den HCW, welche ein Ansporn zur Verbesserung sein sollte.
Das Spiel begann ausgeglichen mit vielen Toren auf beiden Seiten. Positiv ausgedrückt könnten die Zuschauer von einem Offensivspektakel berichten, denn nach ungefähr der Hälfte der ersten Halbzeit stand es bereits 9:8 für die Gastgeber und 17 Tore waren gefallen. Deutlich wurden hier jedoch auch die Schwachstellen beider Teams, welche nicht in der Lage waren, das Angriffsspiel des Gegners entscheidend zu stören. Leidtragende waren die Torhüter, denen bei fast ausschließlich freien Würfen die Bälle um die Ohren flogen. Zum Ende der ersten Halbzeit reichten den Wernauern dann einige Ballgewinne in der Abwehr, um knapp in Führung zu gehen. Mit mehr als 40 Toren nach 25 Spielminuten wurden dann die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit begann denkbar schlecht für die Gäste. Einfache Ballverlust sorgten für schnelle Tore der Unterensinger und drehten das Spiel binnen weniger Minuten unumkehrbar. Von der 21:18-Führung vor der Halbzeit wandelte sich der Spielstand in einen 23:30-Rückstand nach der Halbzeit in weniger als zehn Spielminuten. Dabei spielten die Hausherren weiter auf dem Niveau der 1.Halbzeit und die Wernauer lieferten eine Vorlage nach der anderen zu einfachen Torerfolgen. So lag die Ursache der deutlichen Niederlage der Wernauer am Ende vor allem an eigenen, leichten Fehlern in der zweiten Halbzeit und einer löchrigen Abwehr, was dem Gegner mit einer stabilen Leistung zu einem deutlichen Sieg verhalf. Positiv bleibt weiter die überwiegende Leistung im Angriff, wo die Wernauer sich erneut spielfreudig und durchschlagskräftig zeigten. Dies allein reicht jedoch nicht aus, um gute Teams zu schlagen.
Es spielten: Patrick (TW), Lukas (5), Henry, Lars (4), Nick (6), Ole (2), Jannis (2), Maxi, Laurin (13); Trainer: Mario, Marco
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend am Samstag 01. Februar um 17.35 Uhr in heimischer Halle gegen den Nachbarn vom TSV Köngen.
25.01.2020
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 13:26 (7:10)
Vergangenen Samstag war die weibliche C-Jugend zu Gast in Lenningen. In der ersten Halbzeit war der HCW zwar die bessere Mannschaft, der Halbzeitspielstand zeigte dies aber nicht deutlich genug. Die Chancenverwertung war schlecht und zu viele Abpraller landeten in den gegnerischen Händen. Die zweite Hälfte dominierten die Wernauerinnen. Durch eine stark offensiv agierende Abwehr konnte sich der HCW viele Bälle erobern und in schnelle Tore ummünzen. Auch im Abschluss steigerte sich Wernau. So konnte man sich Tor um Tor absetzen und gewann das Spiel mit 26:13.Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung.Das nächste Spiel findet am Samstag, den 8. Februar um 13.45 Uhr in Köngen statt.Es spielten: Tijana; Ann Sophie, Leonie, Kiara, Nele, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
18.01.2020
HCWernau – HT Uhingen-Holzhausen 33:38 (19:16)
Im zweiten Spiel des Jahres traf die Wernauer C-Jugend auf das Team aus Uhingen-Holzhausen. Gegen die Mannschaft aus dem Filstal ging das erste Saisonspiel verloren. Somit hatten sich die Jungs viel vorgenommen und gingen nach dem Sieg gegen den Tabellenführer auch mit dem nötigen Selbstvertrauen ins Spiel.
Von Beginn an kamen die Roten gut in das Match. Im Angriff lief der Ball sicher, gute Wurfmöglichkeiten wurden herausgespielt und auch verwertet. Schnell gelang es den Hausherren sich abzusetzen und einen Vorsprung herauszuwerfen. Immer wieder brachten die Wernauer Angreifer die Gästeabwehr in Bewegung und fanden die Lücken für freie Würfe. Beim 10:4 für den HCW nach gut zehn Minuten lag die Mannschaft das erste Mal mit sechs Toren in Front. Dieser Vorsprung schmolz jedoch bis zur Halbzeit wieder auf drei Tore.
Nach der Halbzeit bot sich den Zuschauern dann leider ein ganz anderes Bild. Was zu Beginn sehr gut klappte, war nun nur noch selten zusehen. Im Angriff spielte das Team seltener klare Chancen heraus und schloss häufiger aus schlechten Wurfpositionen ab. Nun traten die Schwächen in der Abwehr in den Vordergrund. Was der starke Angriff in der ersten Halbzeit noch kaschierte, wirkte sich nun unmittelbar aus. Jeder Angriff der Gäste landete im Tor. Weder der Toptorschütze im Rückraum noch der Uhinger Kreisläufer konnten von der Wernauer Abwehr gestoppt werden. Das Resultat nach am Ende 22 Gegentoren in der zweiten Halbzeit war dann die verdiente Niederlage.
Es spielten: Maxi (TW 1.H.), Patrick (TW 2.H.), Lukas (4), Daniel, Henry (1), Lars (2), Nick (1), Ole (2), Niklas (2), Jannis (5), Laurin (16/2), David; Trainer: Mario, Marco
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend nun am Samstag 25. Januar um voraussichtlich 16.00 Uhr (Verschoben!!!) in Unterensingen.
19.01.2020
HC Wernau - TV Plochingen 20:9 (10:4)
Vergangenen Sonntag fand das Rückspiel gegen den Nachbarn TV Plochingen statt. Im Hinspiel mussten die Wernauerinnen die bisher einzigsten Punkte liegen lassen. Mit den starken Leistungen der letzten Spiele ist man mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gegangen. Von Anfang an zeigte der HCW wer in der Neckartalhalle Herr im Haus ist. Die stark agierende Abwehr ließ kaum ein Torschuss zu. Die wenigen Bälle, die trotzdem durchkamen, hielten unsere Torhüterinnen. Der Ball lief im Angriff sicher durch die Reihen und so konnte sich Wernau schnell einen Vorsprung erspielen. Bis zur Halbzeit war dieser auf sechs Tore angewachsen. Nach der Pause hat man dem TV Plochingen vollends den Zahn gezogen und erzielte fünf Tore in Folge zum Stand von 15:4. Dieser 11-Tore Vorsprung hielt bis zum Abpfiff und die Punkte blieben somit in Wernau. Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung. Das nächste Spiel findet diesen Samstag, den 25. Januar um 11.15 Uhr in Lenningen gegen die HSG Owen-Lenningen statt. Es spielten: Jamesina, Tijana; Ann Sophie, Leonie, Kiara, Nele, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
18.01.2020
HC Wernau - TV Nellingen 3 16:21 (6:8)
Vergangenen Samstag war der TV Nellingen 3 zu Gast in der Neckartalhalle. Die aggressive Abwehr der letzten Spiele war dieses Mal beim HCW leider nicht zu sehen. Die ersten 20 Spielminuten waren bis zum 6:6 ausgeglichen, bis zur Pause lagen die Wernauerinnen mit zwei Toren hinten. In die zweite Halbzeit startete der HCW schlecht und lag folglich mit vier Toren im Rückstand. Insgesamt war Wernau zu unaufmerksam in der Abwehr und machte zu viele technische Fehler. Viele Pässe und auch die Torabschlüsse waren zu ungenau. Der HCW musste sich dieses Mal mit 16:21 geschlagen geben.Das nächste Spiel findet nach einwöchiger Pause am Samstag, den 1. Februar um 14.25 Uhr zuhause gegen den TSV Wolfschlugen statt. Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
19.1.2020
HC Wernau 1 - TV Nellingen 26:30 (15:19)
Sonntag Mittag, 12.45 Uhr in der Neckartalhalle. Der Gegner Nellingen. Das Publikum zahlreich. Die Motivation hoch.
Die Zuschauer freuten sich über eine wie ausgewechselte weibliche D-Jugend und sie sahen eine Mannschaft, die stark zusammen spielte und deren Drang zum Tor ausgeprägt war. Nach wenigen Minuten stand es 4:0 für Wernau und der gegnerische Trainer zog mit einer Auszeit die Reißleine.
Nachdem es weiter ging, hatten die Nellingerinnen auch ins Spiel gefunden und es ging hin und her - immer mit dem Wernauer Vorsprung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit ließen unsere Mädels leider nach und kleine Fehler schlichen sich ein. So ging es mit einem vier Tore Rückstand in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit schaffte es unser Team nicht, den Anschluss wieder zu bekommen und gaben die Punkte nach zweimal zwanzig Minuten an Nellingen ab.
Wir können trotzdem stolz auf unsere Mädels sein. Nach einer nicht so motivierenden Saison lassen sich die Spielerinnen nicht unterkriegen und verlieren auch nicht die Motivation weiter aktiv nach vorne zu spielen. Unsere Nachwuchshandballerinnen zeigten heute eine super Leistung und wenn die Mannschaft die kleinen Fehler und die nachlassende Kondition jetzt noch in den Griff bekommt, dann steht einer erfolgreichen nächsten Saison nichts mehr im Weg.
Weiter geht es am kommenden Sonntag um 13:45 Uhr in Nürtingen gegen Rot-Weiß Neckar. Über viele Zuschauer und tatkräftigen Applaus freut sich die ganze Mannschaft.
Mit gekämpft haben heute Anna, Celine, Henriette, Jamesina, Maya, Nathalie, Nele, Paula, Serena und Tijana mit den Trainern Thomas und Markus.
18.1.2020
HC Wernau 2 - JSG Team Esslingen 2:4
Am 18.01. spielte unsere weibliche E-Jugend gegen das Team Esslingen in Neuhausen. Los ging es mit Handball. Alle Spielerinnen waren mit vollem Einsatz dabei. Auch wenn die Gegner verbissen gekämpft haben, entschieden unsere Mädels das Spiel mit 42:24 ganz klar für sich und ließen den Gegner keine Chance.
Als zweites war Funino an der Reihe. Leider haben unsere Mädels hier trotz tollem Einsatz mit 11:14 verloren.
Bei den Koordinationsübungen konnte unser Team nicht glänzen und das Team Esslingen gewann mit Faktor 52,4:38,33. Die Motivation für das nächste Spiel ist weiterhin hoch und auf Erfolg programmiert.
Gespielt haben: Paula, Lara, Celina, Mia, Lisa D., Carolin, Sinem, Hannah B. und Lisa S. Trainer Steffen wurde tatkräftig von Papa Bernd unterstützt.
11.1.2020
TV Plochingen – HCW C-Jugend 27:28 (12:13)
Im ersten Spiel des Jahres traf die C-Jugend des HC Wernau auf den noch verlustpunktfreien Tabellenführer TV Plochingen. Erst im Dezember hatte das Hinspiel stattgefunden und so war die Erinnerung an diese knappe Niederlage (33:34 Tore) noch frisch. Dies war von Vorteil, da die Wernauer mit nur einer Trainingseinheit mäßig vorbereitet in die Schafhausäckerhalle fuhren.
Im Vergleich zum Hinspiel wollten die Wernauer sich vor allem in der Abwehr steigern und im Angriff die Last auf mehreren Schultern verteilen. Von Beginn an entwickelte sich ein enges Spiel. Beide Teams konnten sich immer wieder klare Torchancen erspielen und nutzten diese. Die Abwehrreihen suchten auf beiden Seiten nach ihrer Stabilität und die Führung wechselte hin und her. Erst nach knapp zwanzig Spielminuten gelang es den Wernauern, in einer guten Phase beim 7:10, erstmals auf drei Tore davon zu ziehen. Bis zur Halbzeit verkürzten die Gastgeber jedoch wieder auf ein Tor.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ähnliches Spiel. Der HCW lag meist in Führung, konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Beide Teams waren im Angriff durchschlagskräftig oder spielten sich klare Chancen heraus. Jedoch verhinderten die löchrigen Abwehrreihen, dass es früh eine Vorentscheidung gab. So gelang den Hausherren gegen Ende der zweiten Halbzeit dreimal wieder der Ausgleich. Das letzte Mal beim 27:27 kurz vor Schluss. Lediglich in Führung gingen sie nie in Hälfte zwei. Diese gelang 34 Sekunden vor Schluss nochmal dem HCW durch den wiedergenesenen Jannis am Kreis. Der letzte Gegenangriff der Plochinger konnte abgewehrt werden und so stand nach der knappen Hinspielniederlage die verdiente Revanche für die Roten zu Buche.
Es spielten: Maxi (TW 1.H.), Patrick (TW 2.H.), Lukas (7), Daniel (1), Henry, Lars, Nick (1), Ole (2), Jannis (5), Laurin (12/2), David; Trainer: Mario, Marco
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend nun am Samstag 18. Januar um 17.35 Uhr in der heimischen Neckartalhalle gegen Uhingen-Holzhausen.
11.1.2020
HT Uhingen-Holzhausen 3 – HC Wernau 29:23 (13:9)
Das Spiel verlief anfangs schleppend, beide Mannschaften konnten im Angriff kaum Akzente setzen oder scheiterten an den beiden Torhüter. Jedoch behielt ab der achten Minute (4:2) die HT die Oberhand. Beim HCW stellten sich im Angriff Fehler ein, sodass die Uhinger zu leichten Torgewinnen kommen konnten. Allerdings rettete der Wernauer Torhüter den HC vor einem noch größeren Rückstand.
Nach der Halbzeit zogen die Uhinger weiter davon. Der HCW zeigte an einigen Aktionen im Angriff sowie Abwehr, was an anderen Tagen möglich wäre. Allerdings hatten man den Uhinger an diesem Tag nicht viel dagegen zu stellen.
Es Spielten: Stephan Schaller (TW), Jonas Schönfeld (3), Raphael Kehle, Tim Haug, Patrick Siemen (2), Steven Schiller, Florian Münch, Felix Blum (2), Marco Baumann (1), Tom Rödel (1), Stefan Luding (2), Julian Nigsch (3), Luca Pfeffer (8, 2/4), Jenz Buchholz (1)
TV Plochingen 2 – HC Wernau 32:24 (15:7)
Am vergangenen Samstag war die Wernauer B-Jugend um 18.00 Uhr beim Tabellen 3. TV Plochingen 2 zu Gast. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten im Wernauer Spiel war der Beginn ausgeglichen gestaltet, keines der beiden Teams konnte sich in der Anfangsphase absetzen und so stand es nach 10 Minuten 5:5. Doch dann brach das Spiel der Wernauer völlig ein, unnötige Ballverluste, zu wenig Präzision im Abschluss und eine Abwehr, die phasenweise völlig wehrlos gegen schnell spielende Plochinger agierte, ließ die Plochinger weit davonziehen. Auch der Wernauer Torhüter David, der vor allem in der ersten Hälfte ein bärenstarkes Spiel machte und ein ums andere Mal völlig freie Gegenstöße der Plochinger parierte, konnte nicht verhindern, dass Plochingen Tor um Tor davonzog. Bis zur Halbzeit konnte Plochingen sich auf 15:7 absetzen.
Nach dieser desaströsen 1. Halbzeit musste sich in der 2. Spielhälfte auf Seiten der Wernauer einiges ändern, wenn man einem Debakel entgehen wollte. Doch dies schien leichter gesagt als getan. Wernau bekam in der Abwehr nichts zu fassen und rannte die meiste Zeit vergeblich hinterher, sodass Plochingen ihren Vorsprung weiter auf 20:11 (30. Minute) ausbauen konnte. Doch nun zeigten die Wernauer Jungs, dass auch sie Handball spielen können. Durch die taktische Umstellung von Trainer Mario Scheerer agierte Wernau nun mit 2 Kreisläufern. Man kam so mit der 5:1-Abwehr von Plochingen deutlich besser zurecht, sodass man in der 44. Minute den Abstand nochmal auf 4 Tore verkürzen konnte (27:23). Leider hielten die Hoffnungen der Wernauer nicht lange an, da die Abwehr überwiegende Zeit nicht funktionierte und Plochingen oft mühelos zu schnellen Toren kam. So stand am Ende ein verdienter 32:24 Sieg für Plochingen auf der Uhr.
Kommenden Samstag (15.30 Uhr NTH) haben die Jungs allerdings wieder die Chance, die durchaus bittere Niederlage in Plochingen wettzumachen und weitere zwei Punkte im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Dettingen/Erms einzufahren.
Es spielten: David Kabitschke (TW); Kiriakos Stratis (2); Felix Steinbronn (6/1); Jonas Prasch (3/1); Pascal Drexler; Lukas Motykiewicz; Laurin Roos (1); Simon Jäggle (11/1); Moritz Häusler; Mick Kocherscheidt (1)
12.01.2020
TSV Dettingen/Erms - HC Wernau 16:27 (5:12)
Vergangenen Sonntag fand das erste Spiel des neuen Jahres in Dettingen/Erms statt. Der HCW fand schwer ins Spiel. Bis zum Stand von 4:4 in der 10. Minute war das Spiel ausgeglichen. Die Wernauerinnen hatten die körperlich stabileren Gegnerinnen anfangs nicht im Griff. Als die Puste von Dettingen nachließ, erzielte der HCW sieben Tore in Folge. Dieser Vorsprung blieb auch bis zur Halbzeit bestehen. In der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung bis zum Abpfiff zwar weiter auf elf Tore ausgebaut werden, der TSV konnte aber zu viele einfache Tore aus dem Rückraum erzielen. Daran muss in den nächsten Trainingseinheiten gearbeitet werden. Insgesamt war es wieder eine super Mannschaftsleistung. Beinahe jede Spielerin hat sich in die Torschützenliste eingetragen und die Abwehr hat wieder stark zusammengearbeitet. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 18. Januar um 16.00 Uhr zuhause gegen den TV Nellingen 3 statt.
Es spielten: Sophie, Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
11.01.2020
HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau 14:30 (5:14)
Vergangenen Samstag fand das erste Spiel des neuen Jahres gegen die HT Uhingen-Holzhausen statt. An die tollen Leistungen aus der Hinrunde wollte die Mannschaft anknüpfen und ihr Spiel weiter verbessern. Dies gelang exzellent: die gegnerische Trainerin sprach nach dem Spiel von einer einschüchternden Abwehr. Ein ums andere Mal gelang es den Ball abzufangen und mit einem schnellen Spiel nach vorne einfache Tore zu erzielen. Die Uhingerinnen fanden keine Lücke, weil immer zu zweit die Gegnerin bearbeitet wurde. Im Angriff wurde auch wieder als Mannschaft gespielt. Der Ball lief solange durch die Reihen bis eine Wernauerin frei zum Wurf kam. Das Spiel konnte mit 14:30 gewonnen werden.Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 19. Januar um 14.00 Uhr daheim gegen den TV Plochingen statt. Gegen den Nachbarn musste man bisher die einzigsten Punkte liegen lassen. Mit der gleichen Abwehrleistung werden die Punkte dieses Mal aber sicher in Wernau bleiben.
Es spielten: Tijana, Ann Sophie, Nele, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
11.01.2020
HC Wernau - Uhingen-Holzhausen 6:0
Unsere männliche E-Jugend spielte am Samstag in Neuffen gegen Uhingen- Holzhausen. Es war der erste Spieltag im neuen Jahr und der Start war klasse. Dabei waren Kim, Jan, Max, Felix, Julius, Tim Bäurle, Leo, Vincent, Anton und Tim Stoll.
Als erstes absolvierten unsere Jungs die Koordinationsübungen. Drei anspruchsvolle Übungen standen auf dem Plan und es war wieder Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefordert. Unter anderem musste ein Luftballon mit dem Handball über eine Bank balanciert werden. Unsere Jungs gaben alles und haben dieses Teil mit 40,1 zu 39,87 Punkten schließlich knapp gewonnen.
Als nächstes ging es zum Handball. Der Gegner hatte keine Chance und unsere Jungs glänzten mit schnellen und sicheren Manövern. Es gab schnelle Pässe und schöne Tore – unser Torwart glänzte ebenfalls mit einigen gut gehaltenen Bällen. Souverän gewann unser Team mit 20:9. Mit dem Torschützenfaktor und fünf Schützen kamen wir sogar auf 100: 36 Punkte! Die Torschützen waren Vincent, Tim Bäurle, Kim, Anton und Tim Stoll.
Mit diesem tollen Ergebnis ging es weiter zur nächsten Station: Als letztes stand Funino auf dem Plan und auch hier meisterten unsere Jungs die 2 x 10 Minuten souverän und gewannen schließlich mit 24:16 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und die Trainer Bernhard und Tobias.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.
11.01.2020
HC Wernau - TV Plochingen (5:14) 15:29
Am Samstagvormittag war das Spiel unserer D-Jugend-Mädels in Plochingen angesetzt. Nach dem das Hinspiel teils hektisch war und hoch verloren wurde, hatte sich das Team viel vorgenommen. Leider war die Aufmerksamkeit zu beginn der Partie nicht vorhanden, so dass man schnell in Rückstand geriet. Die dadurch einkehrende Unruhe konnte in der ersten Halbzeit nicht mehr abgestellt werden. Der Rückstand mit 5:14 zur Halbzeit war somit die logische Konsequenz. Erst in der zweiten Halbzeit konnten unsere Spielerinnen das Spiel und den Gegner besser kontrollieren und gestalteten von nun an das Spiel offen. Die letztlich leider wieder deutliche Niederlage musste man dann der schlechten Chancenverwertung zuschreiben. Wir hoffen, dass das Team die gute Leistung nach dem Seitenwechsel konservieren kann und in den nächsten Spielen von Beginn an abrufen wird.
Es spielten: Svenja, Mia, Celine, Serena, Nathalie, Nele, Henriette, Anna, Maelle, Alina, Jamesina, Paula mit den Trainern Thomas und Markus
11.01.2020
HC Wernau -TSV Neckartenzlingen 1:5
Am 11.01 stand unsere weibliche E-Jugend in Neuffen gegen den TSV Neckartenzlingen auf dem Spielfeld. Nach dem Aufwärmen ging es dann mit 2 x 10 Minuten Handball los. Alle Spielerinnen waren motiviert und taten ihr Bestes gegen die starken Gegnerinnen, die auf jegliche Art versuchten ihr Tor sauber zu halten. Am Ende haben unsere Mädels nach Toren 17:13 verloren.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit Funino weiter, welches keine der Mannschaften für sich entscheiden konnte.
Die letzte Runde waren dann die Koordinationsspiele, welche die Neckartenzlinger nur äußerst knapp gewonnen haben. Somit hat es leider nicht mehr für ein Unentschieden gereicht, aber die Stimmung und Motivation ist weiterhin gut!
Es waren dabei: Paula, Lara, Hannah D., Mia, Celina, Merry-Rose, Lisa D., Lea, Carolin und Marie sowie die beiden Trainer Antonio und Steffen und viele anfeuernde Eltern und Geschwister.
17.12.2019
Anstelle eines Trainings luden die Trainer Bernhard und Tobias die Eltern und Geschwister der e-Jugend-Jungs am Dienstag zu einer kleinen Weihnachtsfeier ein. Um auch mal ein Gespür dafür zu bekommen, was die Kinder bei den Spielen leisten, hat die Mannschaft für die Familien einen Koordinationsparcour zusammen gestellt. Am Anfang war die Skepsis groß - denn bis auf die Handballer unter den Eltern haben die anderen ja doch eher keine Berührungspunkte mit Prellen, Seilhüpfen und Co. Dennoch stürzten sich alle hoch motiviert in den Wettkampf: die Familien traten gegeneinander an. Die Eltern und Kinder waren gleichermaßen voll bei der Sache und nach über einer Stunde glücklich mit allen Übungen durch. Passend zum Ende des Parcours rief Bernhard zum Essen. Bei Pizza, Getränken und leckerem Gebäck ließen es sich alle gut gehen und genossen das gemeinsame Beisammensein. Als Dankeschön überreichten die Familien den Trainern ein kleines Geschenk und die Jungs bekamen vom Verein ihr diesjähriges Weihnachtsgeschenk: eine schwarz/rote Cap mit dem Logo vom HCW!
Die Kinder hatten nach dem Essen noch immer nicht genug und ließen es sich nicht nehmen, die Halle weiter mit ihrem Handball unsicher zu machen. Gegen halb acht löste sich die Feier so langsam auf und jeder machte sich auf den Heimweg.
Wir Eltern danken dem Trainerteam nochmals für ihr Engagement das ganze Jahr über und für die Einladung zu diesem kurzweiligen Abend! Es hat uns viel Spaß gemacht. Auf diesem Wege wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und für das neue Jahr viel Glück und Gesundheit!
14.12.2019
HC Wernau - TV Plochingen 3
Am Samstag hat unsere männliche E-Jugend in Scharnhausen gegen Plochingen gespielt. Trotz einiger Krankmeldungen waren 9 Jungs dabei. Es spielten: Max, Jan, Felix, Maxi, Louis, Kim, Leo, Anton und Patrick.
Bei der Koordination haben die Jungs leider ganz knapp mit 0,4 Punkten verloren. Endstand war 41,8 :41,4.
Beim Funino hatten sie Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Probleme in der Abwehr und einige Fehlschüsse aufs Tor haben dazu geführt, dass immer ein Rückstand von ca.3 Toren bestand. Das hat letztendlich zu einem Endstand von 17:13 für Plochingen geführt.
Beim 3+1 Handball sind die Kinder dann sehr gut gestartet. Sie wurden dann allerdings von der Spielhärte der Gegner etwas aus dem Konzept gebracht. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung haben sie aber das Spiel für sich entscheiden können. Das Torverhältnis war zwar 17:16 für Plochingen, aber durch den Torschützenfaktor kam es zu dem Endstand 85:96. Torschützen waren Max, Jan, Kim, Felix, Maxi und Anton.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.
Was für eine schöne Feier! So verabschiedeten sich am Sonntag Abend Eltern und Spielerinnen aus der Neckartalhhalle. Und das war es wirklich.
Am Nachmittag um halb vier trafen sich die Mannschaften der weiblichen Jugend des HCW mit den dazugehören Familienmitgliedern in der Halle. Mit im Gepäck waren Schüsseln mit Salaten oder Dosen mit Gutsle oder Kuchen. Das Buffet füllte sich rasch und die Stimmung wurde in der weihnachtlich dekorierten Halle schnell ausgelassen. Als sich alle versammelt hatten durften vier bunt gemischte Mädels-Mannschaften gegeneinander antreten: Glückwunsch an Mannschaft C - sie hat das Alle-gegen-alle-Battle gewonnen.
Als nächstes sahen wir das langersehnte Spitzenspiel Trainer gegen Eltern! Zweimal 12,5 Minuten waren angesetzt. Die Elternmannschaft hatte keinerlei Probleme auf der Auswechselbank - anders dagegen auf der Trainerbank: Auswechselspieler = Null. Als Unterstützung hatten sich Steffi und ihre Trainerkollegen Hilfe im Tor besorgt: Herzlichen Dank an Sonja, Torhüterin der Frauenmannschaft. Die Mannschaft der Trainer legte schnell und ballsicher los und ging mit zügig ausgeführten Toren in Führung. Nach und nach zehrte aber die Kondition an der Spritzigkeit und unter der lautstarken Anfeuerung der Mädels kamen die Eltern in der zweiten Halbzeit bis auf drei Tore ran. Zum Schlusspfiff - danke für den Einsatz von Marco als Schiedsrichter - stand es dann glücklich 15:18 für die Trainer.
Es war ein klasse Spiel an dem sowohl die Spieler als auch die Zuschauer viel Spaß hatten.
An nächster Stelle auf dem Programm kamen dann die Aufführungen der einzelnen Mannschaften. Jede hatte sich etwas überlegt um zum Programm des Nachmittags beizutragen.
Die E-Jugend hat den Trainerwechsel sehr anschaulich dargestellt und die einzelnen Trainertypen treffend beschrieben. Die D-Jugend zeigte sich von ihrer weihnachtlichen Seite und wir beklatschten einen Tanz von Engelchen und Weihnachtsmann. Die C- und B- Jugend überraschte die Zuschauer mit tänzerischem Können zum bekannten Flieger-Lied. Alles in allem war es ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm welches mit dem Eröffnen des Buffets endete. So konnte der Abend mit netten Gesprächen, Essen und Getränken ausklingen und bei der Verabschiedung hörte man immer wieder: Was für eine schöne Feier!
Ein Dank geht an einfach alle! An die Trainer für die Organisation. An alle die mitgewirkt haben, dass die Party mit Leben gefüllt werden konnte. An alle Eltern und Geschwister, die zum Feiern mitgekommen sind. Und an alle, die zum Buffet beigetragen haben.
Ohne Euch alle, die an diesem Sonntag dabei waren, wäre so etwas nicht möglich!
Es war uns ein Fest!
14.12.2019
JSG TEAM Esslingen - HC Wernau 11:16 (4:7)
Vergangenen Samstag fand das letzte Spiel des Jahres 2019 in Esslingen-Sulzgries gegen die JSG TEAM Esslingen statt.Das Spiel war geprägt von vielen technischen Fehlern. Die erste Viertelstunde war bis zum 3:3 ausgeglichen. Durch eine Umstellung auf eine defensivere Abwehr konnten sie die Wernauerinnen bis zur Halbzeit einen 3-Tore Vorsprung erarbeiten. Die zweite Hälfte war genauso zäh wie die erste. Die Mädels bewegten sich zu wenig ohne Ball und machten zu viele technische Fehler. Trotzdem konnte der HCW zwei Punkte mit nach Hause nehmen und überwintert an der Tabellenspitze.Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 12. Januar um 12.30 Uhr in Dettingen/Erms statt.Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Alexia
14.12.2019
HB Filderstadt - HC Wernau 1:23 (1:11)
Vergangenen Samstag fand das letzte Spiel des Jahres 2019 in Filderstadt statt. Kurz zusammengefasst: der Gegner war chancenlos. Die Wernauerinnen eroberten sich ein ums andere Mal den Ball und erzielten schnelle Tore. Das Spiel endete lediglich mit einem Gegentor 1:23. Die weibliche C-Jugend überwintert somit auf dem ersten Tabellenplatz.Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung.Das nächste Spiel findet am Samstag, den 11. Januar um 14.30 Uhr in Uhingen statt.Es spielten: Tijana; Ann Sophie, Nele, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
14.12.2019
HB Filderstadt – HC Wernau 20:17 (9:11)
Die aktive Männermannschaft vom HC Wernau gastierte am vergangenen Samstagabend beim ungeschlagenen Tabellenführer, dem HB Filderstadt. Beim ungeschlagenen Tabellenführer schien die Lage auf dem Papier klar. Die Jungs des HCW nahmen die Rolle des Underdogs jedoch gerne an und gingen Mitte der ersten Halbzeit erstmals in Führung. Filderstadt hatte sichtlich Probleme mit der aggressiven Sichtweise von Wernau. Anhand des immer lauter werdenden Publikums merkte man, dass Filderstadt eine solche Situation in dieser Saison nicht gewohnt war. Der HCW ließ sich aber nicht beirren und verteidigte die Führung bis zum Pausenpfiff, baute sie sogar noch um ein Tor aus. Durch eine griffige fünf/eins Abwehr stellte man die Grundlage für die zwei Tore Halbzeitführung (9:11).
Der HB Filderstadt lag somit erstmals in dieser Saison zur Halbzeit zurück, dementsprechend gereizt kamen sie aus der Kabine und glichen binnen fünf Minuten aus. Sie konnten sich jedoch nicht absetzten, denn Wernau hielt mit allen Mitteln dagegen. Trotz teilweise doppelter Unterzahl auf Gästeseite blieb der HCW dran und so stand es 17:17 in der 52. Minute. Das Spiel wurde hitzig und man musste sich aufgrund von drei Gegenstößen dem Tabellenführer unglücklich geschlagen geben. Vor allem die schwache Leistung im Angriff, mit lediglich sechs Toren in der zweiten Hälfte, wurde den Gästen letztlich zum Verhängnis. Der HC Wernau verlor deshalb mit 20:17 und verabschiedet sich auf dem sechsten Platz liegend aus dem Jahr 2019.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern für die Unterstützung und hofft am 11.01.2020 auf einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Dann gastiert die Mannschaft von Ralf Burkhart bei Uhingen-Holzhausen 3.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jonas Schönfeld (3), Raphael Kehle (3), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Marius Schmitz (2), Florian Münch (1), Felix Blum (3), Tom Rödel, Stefan Luding (1), Luca Pfeffer (3 2/2), Jens Buchholz
14.12.2019
HCWernau - MSG Kirchheim/Unterensingen 4:2
Am Samstag spielte die E-Jugend in Neckartenzlingen gegen Kirchheim . Beim Funino entschieden die Mädels das Spiel mit 16:7 klar für sich. Auch das Handballspiel war von großem Erfolg gekrönt: das Team gewann mit 14:3 deutlich und ließ dem Gegner keine Chance. Nicht so glänzen konnte das Team bei der Koordination da ging das Spiel mit 38:33,3 Faktor an die gegnerische Mannschaft. Insgesamt hat jedoch der HC Wernau mit 4:2 gewonnen und für die Mädels war es ein erfreulicher Spieltag. Gespielt haben Paula,Lara,Mia,Celina,Merry Rose, Lisa D., Lea, Lisa.S, Hannah und Marie mit den Trainern Steffen und Antonio
08.12.2019
HC Wernau - SV Vaihingen 26:24 (16:13)
Am Sonntag spielte der HC Wernau gegen den SV Vaihingen. Nach der Niederlage gegen die SG Untere Fils gingen die Spieler mit voller Motivation ins Spiel. Die beiden letzten Punkte vor der Winterpause zu holen und sich für die Niederlage gegen die SG Untere Fils etwas zu entschädigen, war der Plan. Doch dies wollte nicht so recht gelingen. Nach dem Anpfiff waren es zunächst die Gäste, die zweimal in Führung gingen. Erst durch vier Tore in Folge zum 5:2 zeigten die Hausherren, dass sie gewillt waren, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Leider kehrte jedoch der Schlendrian in die Wernauer Abwehr ein und Vaihingen konnte beim 9:9 wieder ausgleichen. Bis zur Pause konnten sich die Jungs um das Trainergespann Scheerer/Baumann dank einer etwas konsequenteren Abwehr erneut auf 16:13 absetzen.
Nach Wiederanpfiff plätscherte das Spiel vor sich hin. Wernau verwaltete die eigene Führung, die bis zur 40. Minute beim Stand von 25:20 auf fünf Tore wuchs. Doch trotz eigener Überzahl vermochte man nicht, den Sack endgültig zuzumachen. Gefährlich kamen die Gäste aber auch nicht mehr heran, so endete das Spiel mit 28:26. Gegen den Tabellenletzten hat diese Leistung zum Sieg gereicht, gegen andere Mannschaften müssen sich die Jungs jedoch deutlich besser präsentieren. Jetzt geht’s in die Winterpause. Das nächste Spiel findet am Samstag, 11.01.2020 um 18 Uhr in Plochingen statt.
Es spielten: David Kabitschke; Kiriakos Stratis, Felix Steinbronn (7), Mick Kocherscheidt (4), Pascal Drexler (2), Jonas Prasch (1), Simon Jägggle (11), Moritz Häusler (1)
08.12.2019
HC Wernau- HSG Deizisau-Denkendorf 2 22:15 (11:8)
An diesem Sonntag trafen wir vor heimischer Kulisse auf die Damen der HSG Deizisau-Denkendorf 2. Uns war schon vor Spielbeginn klar, dass es nicht einfach werden würde, dieses Spiel zu gewinnen. Dennoch war unser Ziel ein Sieg. Die Partie startete ausgeglichen, es gelang keiner Mannschaft sich einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen. Uns fehlte dabei vor allem im Angriff die nötige Durchschlagskraft. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns etwas absetzen und gingen mit einer 3-Tore-Fühung in die Pause. Auch in der 2. Hälfte haben es uns unsere Gegnerinnen nicht einfach gemacht. Gegen Mitte der 2. Habzeit kamen die HSG'lerinnen sogar nochmal auf 2 Tore an uns heran. Erst in den letzten 10 Minuten konnten wir unseren Vorsprung ausbauen und siegten schließlich mit 22:15.
Es spielten: Kristina Strohmaier, Sonja Weber; Lisa Benignus, Larissa Lohner, Mirjam Reutter (5), Carina Fritton, Franziska Becker, Sophie Lang, Stephanie Petz (3), Nicole Liegat (3), Sonja Lenhardt (3), Melanie Fischer (4/4), Catharina Adam (2), Vanessa Steinhauser (2)
08.12.2019
HC Wernau – SKV Unterensingen 3 22:21 (12:9)
Nach dem Sieg gegen Ebersbach letzte Woche wollte die Mannschaft gegen den Tabellen-Nachbar nochmals punkten. Die Anfangsminuten waren sehr ausgeglichen, bis sich die Unterensinger erstmals in der 14. Minute einen zwei Tore Abstand herausspielten. Der HCW lief bis zur 22. Minute diesem Abstand hinterher, ehe sie zum 9:9 ausglichen. Kurz darauf spielte man in doppelter Unterzahl konnte sich trotzdem bis zur Halbzeit einen drei Tore Vorsprung erspielen. Nach der Halbzeit kamen die Unterensinger auf ein Tor heran, doch die Mannschaft ließ sich dadurch nicht beeindrucken und behielt diesen Abstand bis zur 52. Minute bei - jetzt stand es 19:19. Danach wurde das Spiel auf beiden Seiten hektisch. Beide Mannschaften schließen viel früher im Angriff ab, die Unterensinger spielten kurz vor Schluss mit dreifacher Unterzahl, die der HCW nicht nutzen konnte um weiter davon zuziehen. Bis zur 57. Minute waren die Unterensiger mit einem Tor vorne, bis der HCW in den letzten Minute das Spiel noch drehte und mit einem Tor Unterschied das Spiel gewann.
Das letzte Spiel des Jahres 2019 findet in der Sporthalle in Filderstadt – Sielmingen gegen die HB Filderstadt am 14.12.2019 um 19:00 statt.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (6), Raphael Kehle (3), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Marius Schmitz (1), Florian Münch (1), Felix Blum (2), Tom Rödel, Stefan Luding, Gideon Dräger (1), Luca Pfeffer (6 3/4), Jens Buchholz (1)
08.12.2019
HC Wernau-TSV Dettingen/Erms 21:12 (7:4)
Das Spiel startete mit drei Toren für den HCW. Dann schlichen sich viele Fehler ein und der Gegner konnte zum 4:4 ausgleichen. Durch eine Abwehrumstellung konnte Dettingen kein weiteres Tor bis zur Halbzeit erzielen und man wechselte beim Stand von 7:4 die Seiten. In der Pausenansprache wurden die Mädels wachgerüttelt und so gestaltete sich die zweite Halbzeit mit mehr HCW-Power. Es wurden mehrere Bälle erobert oder von unserer gut haltenden Torhüterin vereitelt und im Gegenzug in Tore für Wernau umgewandelt. Im Angriff wurde wieder als Mannschaft zusammengespielt und so lange durchgespielt bis sich eine Lücke ergeben hat. Der HCW siegte schlussendlich deutlich mit 21:12 und eroberte sich damit die Tabellenspitze.
Das nächste Spiel findet am 14. Dezember um 18.15 Uhr in Esslingen-Sulzgries gegen die JSG TEAM Esslingen statt.
Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja
08.12.2019
TV Nellingen 3 – HC Wernau 2 0:6
Zum E-Jugend Spieltag in Weilheim starteten wir wie üblich in aller Frühe um 8.30 Uhr. Nach der Aufwärmphase begannen wir pünktlich um 10 Uhr mit Handball. Die Mädels waren gleich voll bei der Sache, der Gegner hatte fast keine Chancen. Unser Torwart wurde nicht wirklich gefordert. Dies spiegelte sich dann auch im Ergebnis wieder. Wir gewinnen beim Handball mit 65:4 Toren. Anschließend ging es beim Funino fast genauso weiter. Auch hier setzen die Mädels die Vorgaben der Trainer um und siegten mit 18:6. Nun kam der Schwachpunkt der Wernauer E-Jugend. Die Koordination. In den vorangegangenen Spielen haben unsere Mädels hier immer etwas den Ehrgeiz vermissen lassen. Heute haben sie sich aber angestrengt, so dass diesmal auch die Koordination mit 2 Punkten an den HC Wernau ging. Das Ergebnis mit 6:0 war durchaus verdient und ist für die kommenden Spiele eine gute Ausgangssituation.
Es spielten: Amara, Hannah B., Hannah D., Lara, Lisa S., Marie, Merry Rose, Paula, Sinem und Sofie unter den Trainern Antonio und Steffen
07.12.2019
HC Wernau - JSG Urach-Grabenstetten (2:2)
Begonnen wurde mit dem Turmball. Die Mannschaft hatte einen schweren Start mit verspielten Pässen, wuchs jedoch schnell zusammen und es konnten viele Tore erzielt werden. Trotz einer grandiosen Aufholjagd konnten die Gegner das Spiel jedoch mit einem 15:19 für sich entscheiden.
Im Handball dagegen hatte die Mannschaft es deutlich einfacher. Eine hervorragende Abwehr machte es dem Gegner nicht leicht! Die Bälle wurden vom Torwart super gehalten, so dass der Gegner kaum eine Chance hatte, die Tore für sich zu bekommen. Die Mannschaft gewann mit 4 Toren Vorsprung 10:6 (40:12)
Es spielten: Malina, Marie, Andi, Alwin, Leon, Tim S., Tim Sch.
07.12.2019
HCWernau - HSG Owen-Lenningen 23:17 (10:10)
Ein Tag nach Nikolaus ging es am Samstag für die weibliche D-Jugend darum, in der Tabelle der Bezirksliga ein paar Plätze nach oben gut zu machen. Zumal dieses Mal mit der HSG Owen-Lenningen ein Gegner wartete, der auf Augenhöhe stand und durchaus zu schlagen war.Nach einem energiereichen Motivationsruf « Gib mir ein H, gib mir ein C, gib mir ein W….. gib mir ein HC-Wernau » ging es um 11:47 Uhr gleich turbulent los. Bereits nach 15 sec fiel das 1. Tor durch den HCW. Die Mädels machten so energiegeladen weiter, dass man Angst haben musste, wie sie das mit dem kleinen Team von nur 9 Spielerinnen durchhalten würden. Nach 3 Minuten stand es bereits 0:3 für Wernau. Auch dank unserer Torhüterin, die ein paar schöne Paraden zeigte. Die HSG musste bereits die Reißleine ziehen, und die erste Auszeit nehmen, um nicht in unserem Sturm unterzugehen. Erst zur 5. Minute dann das erste Tor durch die HSG zum 1:3. Nachfolgend kam es zu einigen unkonzentrierten Zuspielen, der Zug nach vorne ging verloren und die gegnerische Mannschaft nutze die Unsicherheit um die im Mittelfeld verlorenen Bälle mit direktem Spiel aufs Tor sicher zu verwandeln. Schnell stand es 6:6! Nach einem sicher verwandelten 7m kam wieder eine starke Phase unseres Teams. Mit frühem Pressing entstanden bei den Gegnerinnen schnell Lücken, die durch gezieltes Angriffsspiel und gute Chancenauswertung genutzt wurden, um auf 8:10 davon zu ziehen. Kurz vor Halbzeit war die HSG cleverer und es ging mit einem 10:10 in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit legten die Mädels vom HCW wieder fulminant los und kamen mit konzentriertem Zusammenspiel, wo sie schön die ganze Breite des Spielfeldes nutzten, um Lücken in die gegnerische Abwehr aufzureißen, auf eine schnelle 10:12 Führung. Es gab auch weiterhin viele Chancen, aber sie konnten nicht genutzt werden. Jetzt kam es im Angriff bei leichten Spielzügen zu Ballverlusten, die die HSG mit schnellen Tempogegenstößen nutzte, um mit 17:12 davon zu ziehen. Mit ein paar schnellen Angriffszügen konnte der HC-Wernau nochmals auf 18:14 verkürzen, aber in den letzten Minuten ging unseren Mädels die Kraft aus. Das Spiel mit nur 2 Ersatzspielerinnen zeigte ihre Spuren, und das Team musste mit einem 23:17 leider eine Niederlage hinnehmen, obwohl sie durchaus lange Zeit das Spiel gut im Griff hatte und eine tolle Mannschaftsleistung zeigte. Aber der Trend zeigt nach oben und die spielerische Leistung verbessert sich aktuell mit jedem Spiel. Die Mädels können zuversichtlich nach vorne schauen. Im Team waren heute dabei: Alina, Anna, Celine, Jamesina, Maëlle, Mia, Paula, Serena, Svenja mit den Trainern Thomas und Markus
30.11.2019
HC Wernau – HSG Ebersbach/Bünzw. 3 30:18 (17:11)
Zu Beginn der Partie legten die Wernauer in den ersten sechs Minuten einen 4:1 lauf hin, ließen dann die Gäste aber auf 5:3 (10. Minute) ran kommen. Die nächsten Minute verliefen auf beiden Seiten schleppend. Beide Mannschaften trafen das Tor nicht, die Torhüter haben viele Bälle gehalten und somit stand es zur Auszeit von den Ebersbach in der 17. Minute nur 10:3. Nach dieser Auszeit konnte der HCW an der Leistung der Anfangsminuten anknüpfen und baute die Führung nach und nach aus, sodass zur Halbzeit ein sechs Tore Vorsprung zu buche stand (17:11). Nach der Halbzeit ging das Spiel genauso weiter. Die Führung wurde weiter ausgebaut, der HCW ließ nicht viele Möglichkeiten zu und gewann mit einem 12 Tore Vorsprung 30:18.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (8 1/1), Raphael Kehle (2), Tim Haug (2 1/1), Patrick Siemen (1), Julian Nigsch (4 2/2), Florian Münch, Felix Blum (6), Marco Baumann, Tom Rödel, Gideon Dräger, Luca Pfeffer (4 1/1), Jens Buchholz (3)
30.11.2019
HC Wernau - VfL Kirchheim 24:18 (16:8)
Vergangenen Samstag war der Aufsteiger aus Kirchheim zu Gast bei den Wernauer Damen. Motiviert durch den Sieg in Altbach wollten die Wernauerinnern den dritten Sieg in Folge für sich verbuchen.
Die erste viertel Stunde gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und man konnte sich nur einen zwei Tore Vorsprung erspielen. Nach einem Timeout der Gäste fanden die Wernauerinnern gut ins Spiel und konnten sich, auch durch eine gute Abwehrleistung, ein acht Tore Polster erspielen. Pausenstand war 16:8.
Nach der Pause wollten die Wernauer Frauen an die Leistungen aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Abwehr stand weiterhin gut und ließ den Kirchheimer innen keine Chance, einfache Tore zu erzielen. In der letzten viertel Stunde hatte man auch Kirchheims Nummer 9 besser im Griff. Schlussendlich gewannen die Wernauerinnern verdient mit 24:18.
Am kommenden Sonntag findet das nächste Heimspiel statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung beim Spiel gegen den Tabellenletzten aus Deizisau/Denkendorf.
Es spielten: S. Weber, L. Piegsa; L. Lohner (1), M. Reutter (1), C. Fritton, F. Becker, S. Petz (6), N. Schönfelder (5), M. Fischer (7/4), F. Adam (1), C. Adam (3), V. Steinhauser
24.11.2019
30.11.2019
TSV Weilheim – HCW C-Jugend 21:29 (11:16)
HCW C-Jugend – SG Untere Fils 2 32:16 (15:8)
Nach der längeren Spielpause von vier Wochen mussten die C-Jugendlichen des HCW beim TSV Weilheim antreten. Das sechste Spiel der Saison war gleichzeitig das erste Rückspiel der Runde. Das Hinspiel hatten die Wernauer mit 31:24 Toren gewonnen und fuhren somit zuversichtlich nach Weilheim.
Dass die Truppe das Spiel nicht auf die leichte Schulter nahm, wurde von Beginn an deutlich. Die Abwehr agierte konzentriert und sehr aufmerksam. Lediglich einige ungenutzte Chancen der Wernauer verhinderten eine frühe Führung. Die erste Führung gelang dann beim 5:4 nach knapp acht Spielminuten. Besonders Laurin war in der Anfangsphase nicht zu stoppen und erzielte zehn der ersten elf Tore. Hervorzuheben war dabei, dass die Mannschaft die Bälle in der Abwehr mit viel Engagement gewann und Laurin diese mehrmals auch in Schnellangriffen abschloss. Mit einer komfortablen Führung von 16:11 Toren wurden die Seiten gewechselt.
Eng wurde das Spiel nach der Halbzeit erfreulicherweise nicht mehr. Die HCWler spielten souverän. Dies änderten auch die Wechsel auf dem Spielfeld nicht. Neben guten Einzelaktionen gab es immer wieder auch gute Spielzüge zu sehen, mit denen klare Chancen und Tore herausgespielt wurden. So gewannen die Roten auch die zweite Halbzeit und am Ende verdient mit 29:21 Toren.
Es spielten: Maxi (TW 1.H.), Patrick (TW 2.H.), Lukas (9), Daniel (1), Lars, Nick, Ole (5), Niklas, Jannis, Laurin (14), David; Trainer: Mario
Am vergangenen Samstag stand dann das Hinspiel und erste Aufeinandertreffen mit der SG Untere Fils 2 auf dem Programm. Die Gäste reisten noch ohne Punktegewinn nach Wernau und waren somit klarer Außenseiter. Die Wernauer begannen das Spiel mit dem Selbstvertrauen aus den letzten Siegen und legten sofort los. Schritt für Schritt wurde von Beginn an ein Vorsprung aufgebaut. Über 6:3 und 11:7 wurden bei 15:8 Toren die Seiten gewechselt.
An der Marschrichtung änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts. Die HCWler spielten teilweise gut mit Tempo nach vorne und erzielten leichte Tore. Die Gäste taten sich gegen die heimische Abwehr schwer und mussten auch immer wieder Ballverluste hinnehmen. Am Ende stand ein sehr deutlicher Sieg für die Wernauer, der den Kräfteunterschied an diesem Tag wiederspiegelte. Erfreulich auf Wernauer Seite war zudem, dass sich insgesamt acht Spieler in die Torschützenliste eintrugen.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend am Sonntag den 08. Dezember um 14.20 Uhr in der Neckartalhalle gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer TV Plochingen 2.
Es spielten: Maxi (TW 1.H.), Patrick (TW 2.H.; 1 Tor), Lukas (12), Daniel (3), Henry, Lars (6), Nick, Ole (3), Niklas (4/1), Jannis (1), David (2); Trainer: Mario, Marco
30.11.2019
HC Wernau - SG Untere Fils 18:27 (12:11)
Nach dem Sieg gegen den Tabellenersten, den VfL Kirchheim, ging man mit einer gewissen Erwartungshaltung in das Spiel gegen die SG Untere Fils. Nach einem schnellen Tor der Gäste ging Wernau nach knapp 4 Minuten in Führung und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei Wernau meist die Nase vorne hatte. Das 12:11 zur Halbzeit sollte aber die letzte Führung der Hausherren bleiben.
In der zweiten Spielhälfte machte die kompakte Abwehr der SG Untere Fils den Jungs um das Trainergespann Scheerer/Baumann das Leben schwer und so fand 15 Minuten lang kein Wernauer Wurf den Weg in das gegnerische Tor. Diese tolle Torhüterleistung auf Seiten der Gäste, gepaart mit Nachlässigkeiten in der eigenen Abwehr, führten ab der 27. Minute zu einen 10:0-Lauf der Spielgemeinschaft. Dem hatten die Gastgeber am Ende nichts mehr entgegen zu setzen. Wernau erzielte in der 2. Hälfte gerade mal 6 Treffer. Leider gelang es den Jungs des HCW nach der Pause nicht, die Leistung der letzten Woche abzurufen und so musste man sich am Ende vielleicht etwas zu hoch mit 18:27 geschlagen geben.
Es spielten: David Kabitschke; Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (6), Jonas Tim Prasch (2), Pascal Drexler, Simon Jäggle (5), Moritz Häusler, Mick Kocherscheidt (2), Lukas Motykiewicz
30.11.2019
HC Wernau - SG Untere Fils 21:10 (11:3)
Vergangenen Samstag war die SG Untere Fils zu Gast in der Neckartalhalle. Die Wernauer Mädels waren von Anfang an hellwach und ließen dem Gegner durch eine aggressiv agierende Abwehr kaum einen Torschuss zu. Im Angriff wollte der HCW endlich auch seine Außenspieler in Szene setzen. Dies funktionierte teilweise schon sehr gut, aber es muss weiter daran gearbeitet werden. Bis zur Pause konnte man sich einen großen Vorsprung erarbeiten und wechselte bei dem Stand von 11:3 die Seiten. In der zweiten Halbzeit konnte der HCW durch schön heraus gespielte Tore die Führung (18:4) weiter ausbauen. Gegen Ende ließ die Konzentration etwas nach und die Gegnerinnen konnten noch ein paar Tore erzielen. Die Wernauerinnen gewannen souverän mit 21:10. Hervorzuheben ist, dass sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen konnte. Vielen Dank an die D-Jugendlichen für eure tolle Unterstützung. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 14. Dezember um 12.00 Uhr in Filderstadt statt.
Es spielten: Jamesina; Ann Sophie, Kiara, Nele, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
30.11.2019
HCWernau - TV Plochingen 16:23 (10:12)
Am Samstag, den 30.11.2019 um 11:40 Uhr trafen die Wernauer Nachwuchshandballerinnen zu Hause auf die Mannschaft von Plochingen. Die Trainer konnten heute auf zehn Mädels zurückgreifen von denen im Laufe des Spiels aber leider zwei angeschlagen waren und somit die verbleibenden Acht die 40 Minuten spielen mussten. Der Anfang sah sehr vielversprechend aus und Plochingen lag die ersten Minuten immer ein oder zwei Tore hinten. In der Mitte der ersten Halbzeit drehte sich aber der Spielstand und die Spielerinnen ließen sich von der lauten und wortreichen Plochinger Bank beeinflussen und verloren an Selbstvertrauen. Tapfer ging es weiter hin und her aber zur Halbzeitpause waren die Wernauerinnen mit zwei Toren hinten. Nach einem Plochinger Zwischenfall auf dem Weg in die Kabine kamen die Mädchen ziemlich verstört wieder aus der Kabine. Auf dem Feld konnte man dann die Unsicherheit förmlich spüren und die Plochinger Mädchen erwischten zudem den besseren Start. Die Mannschaft kämpfte sich weiter durch und versuchte am Gegner dran zu bleiben. Leider konnten wir zum Ende des Spiels keine siegreichen Mädels beklatschen - der Endstand hieß 16:23. Trotz einem verlorenen Spiel konnte die Mannschaft das aus dem Training Gelernte gut umsetzen. Jetzt gilt es weiter, an der Ausdauer zu arbeiten und die Kräfte an die Dauer der Spielzeit anzupassen. Wir sind trotzdem stolz auf Euch - macht weiter so, ihr seid auf dem richtigen Weg!
Gespielt haben: Anna, Henriette, Jamesina, Maya, Mia, Nele, Paula, Serena, Svenja und Tijana mit den Trainern Thomas und Markus
30.11.2019
HC Wernau 2 - SG Untere Fils 2 13 : 10 (6 : 3)
Am Samstag, 30. November fand das Rückspiel gegen die SG Untere Fils statt. Nachdem die Mannschaft das Hinspiel 3 : 8 verloren hatte, allerdings nicht chancenlos war, erhofften sich die Mädels dieses Mal einen Sieg. Und tatsächlich starteten die Spielerinnen sehr konzentriert und übernahmen von Anfang an die Führung. Bei etwas besserer Chancenverwertung hätte die Mannschaft einen höheren Vorsprung herausspielen können.
So blieb es bis zum Ende spannend, aber es reichte zum verdienten Sieg.
Es spielten: Maya (9/1), Vivien (1), Alina, Henriette (2), Lara B., Chantal, Paula, Julia, Hannah, Anna P., Svenja (1)
23.11.2019
Vfl Kirchheim – HC Wernau 21:26
Zwei Tage später durfte die männliche B-Jugend des HCW beim Tabellenführer in Kirchheim ran. Hier wurde die Anfangsphase nicht verschlafen, die Jungs waren gleich hellwach und gingen aus einer sattelfesten Abwehr und zahlreichen schnellen Angriffen mit 3:7 in Führung. Diese konnten sie zwischenzeitlich auf 6:12 (22. Minute) ausbauen. Bis zur Pause verkürzten die Gastgeber auf 8:13. Bereits zum Ende der ersten Hälfte sah sich der Tabellenführer gezwungen, mit doppelter Manndeckung zu agieren, die sich nach der Pause auf den kompletten Wernauer Rückraum erstreckte. Im Spiel drei gegen drei behielten die Schützlinge des Trainergespanns Scheerer/Baumann die Ruhe und setzten immer wieder Nadelstiche, sodass die Führung höchstens auf drei Tore schmolz. Verlassen konnten sich die Wernauer auf ihre Abwehr, die weiterhin für die nun wild anrennenden Gastgeber ein Bollwerk bildete. Hieraus resultierten zahlreiche Gegenstöße; Kiri Stratos war hier allein zwar sieben Mal zur Stelle, doch leider scheiterten die Jungs auch viel zu oft am Kirchheimer Torhüter bzw. am Gehäuse, was sich in engeren Spielen auch gerne mal rächen kann. Am Ende stand ein souveräner und nie gefährdeter 21:26 Auswärtssieg zu Buche. Wir hoffen, dass Sammys Verletzung auf Kirchheimer Seite nicht allzu schlimm ist und wünschen eine schnelle Genesung!
David Kabitschke, Kiriakos Stratis (7), Felix Steinbronn (4), Jonas Tim Prasch (2), Pascal Drexler (4), Simon Jäggle (6), Moritz Häusler, Mick Kocherscheidt (3)
21.11.2019
HCW – RW Neckar 26:28
Zu ungewöhnlicher Zeit am Donnerstagabend traf die männliche B-Jugend des HC Wernau auf „Rot-Weiß Neckar“, der Jugendspielgemeinschaft Nürtingen/Zizishausen. In den ersten 13 Minuten waren die Gastgeber noch nicht ganz bei der Sache, was dazu führte, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits 4:10 für die Gäste stand. Doch von nun an sollte es besser laufen. Die Abwehr stand sicherer und so konnte über den ein oder anderen Schnellangriff der Abstand bis zur Pause auf 12:15 verkürzt werden. Ein sehr gut gespieltes Überzahlspiel zu Beginn der 2. Hälfte führte gleich zum 15:15 (Hattrick von Simon Jäggle) Ausgleich. Das Spiel gestaltete sich nun offen, die Spielgemeinschaft legte vor, Wernau glich aus. In der 37. Minute hatten die Jungs um das Trainergespann Scheerer/Baumann das Spiel gedreht und lagen mit zwei Toren vorn. Trotzdem, dass die Wernauer bis zum Spielende noch drei Zeitstrafen zu verdauen hatten, bestand noch eine Siegchance. Doch der Ball wollte nicht mehr allzu häufig den Weg ins gegnerische Tor finden. Dies wiederum nutzten die Gäste zum erneuten Führungswechsel und letztlich zum 26:28 Sieg. Bedanken wollen wir uns dennoch bei RW Neckar, dass sie der Spielverlegung zugestimmt haben, da wir beim ursprünglichen Termin ohne Torhüter, der in Ulm beim sensationellen Konzert der Stadtkapelle Wernau mitwirkte, hätten antreten müssen.
David Kabitschke, Kiriakos Stratis (1), Felix Steinbronn (8), Jonas Tim Prasch (3), Pascal Drexler (1), Simon Jäggle (12), Laurin Roos, Moritz Häusler (1), Mick Kocherscheidt
24.11.20219
HC Wernau 2 - TSV Neckartenzlingen 2
Am vergangen Sonntag, den 24. November 2019 starteten die Spielerinnen der D - Jugend schon früh am morgen gemeinsam von Wernau nach Neckartenzlingen. Die zehn Spielerinnen waren sehr motiviert als um 11:10 Uhr angepfiffen wurde. Unsicher ob es an der frühen Uhrzeit lag-aber leider fielen für Wernau in den ersten 18 Minuten keine Tore. Und es zeigte sich so also schon in der ersten Halbzeit, dass die Chancenverwertung der gegnerischen Mädels besser war und Neckartenzlingen einen Tick cleverer reagierte. Somit war zur Halbzeitpause der Wernauer Nachwuchs hinten (5:1) aber davon ließen sie sich nicht unterkriegen. Sie versuchten in der zweiten Hälfte dagegen zu halten, konnten den Vorsprung aber leider nicht mehr einholen und verloren somit mit 6:11 Toren. Kopf hoch Mädels, ihr wisst, das könnt ihr besser und wir freuen uns schon auf Euer nächstes Spiel!
Gespielt haben: Alina, Anna B., Anna P., Henriette, Julia, Lara B., Lara W., Maya, Nazli und Vivien mit den Trainern Thomas und Markus
24.11.2019
HC Wernau 1 - TSV Neckartenzlingen (16:25)
Am Sonntag, den 24.11.2019 trafen die Mädels des HCWernau auf das Team von Neckartenzlingen. Die ersten Minuten des Spieles verliefen recht ausgeglichen. Die Abwehr des TSV Neckartenzlingen war aber so gut, dass sie schnell die Führung gewannen und diese auch behielten.
In der zweiten Halbzeit kamen die Mädels des HC Wernau mit neuer Motivation zurück und gaben noch einmal alles. Zum Schluss hat es leider nicht gereicht und der HC Wernau musste mit einer Niederlage von 25:16 zurück nach Hause fahren.
Gespielt haben: Alina, Anna, Celine, Henriette, Jamesina, Maelle, Mia, Nele, Paula und Serena mit den Trainern Thomas und Markus
24.11.2019
TV Altbach – HC Wernau 18:19 (9:10)
Am vergangenen Sonntag trat die 1. Damenmannschaft des HC Wernau in Altbach an. Für die Frauen des HC Wernau war es klar, dass man an die gute Leistung von letzter Woche anknüpfen und mit zwei Punkten die Heimreise antreten möchte.
Das Spiel begann ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen. So ging der HC Wernau mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Mühsam konnten sich die Frauen des HC Wernau nach 43 Minuten ein 3 Toren Vorsprung (12:15) herausspielen. Dieser Vorsprung konnte leider nicht weiter ausgebaut werden und die Damen vom TV Altbach kamen wieder heran. Jedoch ließen sich die Wernauerinnen den Sieg nicht mehr nehmen und gewannen glücklich mit einem Tor Vorsprung.
Es spielten: S. Weber, A. Frank; M. Reutter (4), C. Fritton (1), F. Becker, S. Petz (6), L. Lohner (1), N. Schönfelder (2), M. Fischer (4/2), F. Adam, C. Adam, V. Steinhauser (1)
24.11.2019
HCWernau - HSG Owen-Lenningen (6:0)
Zur Mittagszeit fuhren die Kinder und Eltern der Wernauer E-Jugend nach Plochingen. Pünktlich um 13:30 Uhr liefen die anwesenden sechs Mannschaften unter tosendem Applaus in die Sporthalle ein. Unsere Jungs standen der Mannschaft von HSG Owen-Lenningen zu erst in der Koordination gegenüber. Es waren diesmal drei aufwendige Übungen, so dass die Kinder nicht alle in den 20 Minuten die dafür vorgesehen waren, schafften. Nach kurzer Verzögerung ging es weiter zum Funino-Spiel. Hier konnten die jungen Handballer zeigen, was sie im Training gelernt haben und meisterten die zweimal zehn Minuten hervorragend. Motiviert von den ergatterten Punkten fanden sich die Wernauer schnell auf dem nächsten Feld ein und endlich fiel der Startschuss zur letzten Disziplin: Handball. Schnelle Pässe bescherten den Spielern schöne Tore und durch eine gute Abwehrarbeit und den Blick zum Ball erkämpften sie sich viele Bälle vom Gegner. So hatten die Zuschauer viel mit Applaudieren zu tun und nach dem Schlusspfiff hieß der gigantische Endstand (dank dem Multiplikator) 114:2 Tore für Wernau. Es war schön zu sehen, dass sich sechs Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Nach den 1 1/2 Stunden in Plochingen freuten sich die mitgereisten Zuschauer über ein 6:0 Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Gespielt haben: Felix, Jan, Leonidas, Lorenz, Maximilian, Michael, Tim B. und Tim S. mit dem Trainer Tobias und der Unterstützung Céline (Gute Besserung Bernhard)
23.11.2019
HC Wernau - TSV Wolfschlugen
Mit dem Turmball wurde in Neuhausen gestartet. Viele Ballwechsel und hervorragende Pässe brachten die Mannschaft in der 1. Halbzeit weit nach vorn. In der 2. Halbzeit ging es schwerer voran und die Gegner wurden stärker, dadurch kassierte die Manschaft viele Tore und hat, wenn auch nur knapp, mit 16:14 verloren.
Im Handball wuchs die Mannschaft zügig zusammen. Trotz einem geschenktem Tor für die Gegner, durch ein Faul im Strafraum, haben sie ihren Kampfgeist bewiesen und siegten durch den Faktor mit 12:3. Großes Lob an unsere 2 Trainerinnen Bettina und Nadine! Macht weiter so ;)
Es spielten Liv, Marie, Andreas, Benjamin, Dimitri, Franz, Georgius, Tim, Tim S., Leon, und Luis
23.11.2019
HCWernau - JSG Deizisau-Denkendorf (4:2)
Am Samstag, den 23.11.19 trafen sich Jungs und Eltern zu frühen Stunde an der Neckartalhalle zur Abfahrt nach Uhingen. Dort ging es dann um 11 Uhr auf das Spielfeld gegen die Mannschaft von JSG Deizisau-Denkendorf. Zur Freude der Zuschauer starteten die Spiele mit zweimal zehn Minuten Handball. Die Nachwuchshandballer legten gleich richtig los und schon in der Halbzeit war klar, dass sie das Spiel ziemlich sicher für sich entscheiden werden. Nach dem Schlusspfiff freuten sich alle über zwei Punkte und einen Endstand von 52:14 Toren.
Gleich im Flow wanderten Kinder und Zuschauer auf die andere Seite der Halle zum Funino-Feld. Dort feuerten die Eltern wieder eine motivierte Mannschaft an und ein Punkt nach dem anderen wurde der Wernauer Seite gut geschrieben. Auch hier war nach 20 Minuten Schluss und mit einem deutlichen Endstand ergatterte das Team die zweiten zwei Punkte - absolut verdient. Die letzte Disziplin hieß Koordination - die wurde dann mehr oder weniger motiviert abgeleistet und so hieß dann auch der Endstand 4:2 Punkte für die Wernauer Jugend!
Glückwunsch an die Jungs und die Trainer!
Gespielt haben: Anton, Felix, Jan, Julius, Kim, Leonidas, Louis, Max, Tim und Vincent mit dem Trainer Tobias und dem krankheitsbedingten Aushilfstrainer Thomas - gute Besserung an dieser Stelle an Bernhard.
23.11.2019
HCWernau - TSV Wolfschlugen (4:2)
Am Samstag war es endlich so weit. Die Mädchen der E1 brachen zu früher Stunde mit Trainer und Eltern zu ihrem ersten Saisonspiel nach Neuhausen auf.
Nach der Aufwärmphase startete pünktlich um 10 Uhr die Mannschaft mit der Koordination. Obwohl wirklich alles gegeben wurde verloren unsere Mädchen leider gegen das Team vom TSV Wolfschlugen. Doch das Team ließ sich davon aber nicht beirren. Gut gelaunt und voller Elan ging es direkt weiter mit dem Handballspiel. Hier zeigten sie ihr Können und daher landeten viele Bälle im gegnerischen Tor. Durch die vielen unterschiedlichen Torschützen konnten die Wernauer Mädels das Spiel souverän mit 102:42 für sich entscheiden. Als letzte Disziplin stand noch Funino an. Auch hier konnte sich das Team der E1 gegen die Mannschaft des TSV Wolfschlugen mit 16:10 durchsetzen.
Damit entschied sich der Spieltag 4:2 für unsere Mädels der E1. Das war ein gelungener Auftakt in die laufende Saison!
Gespielt haben:
Carolin, Celina, Hannah D., Lara, Lea, Merry, Mia und Paula mit den Trainern Antonio und Steffen
17.11.2019
HC Wernau - SV Vaihingen 27 : 22 (15 : 10)
Am vergangenen Sonntag hatten wir die Frauen des SV Vaihingen bei uns in der heimischen Neckartalhalle zu Gast. Für die Frauen des HC Wernaus war es klar, dass die Niederlagsserie ein Ende haben soll und die 2 Punkte in Wernau bleiben.Voller Kampfgeist und Motivation starteten die Frauen in die erste Halbzeit. Schon nach den ersten 10 Minuten stand es 6 : 3. Durch den großen Willen der kompletten Mannschaft konnten die Frauen des HC Wernaus sich in der 15. Minuten einen 5 Tore Vorsprung verschaffen. Bis zur Halbzeitpause konnten die die Frauen ihren Vorsprung behalten und gingen mit 15 : 10 in die Kabine. Doch den Kampfgeist konnte die HCW - Frauen leider nicht mit in die zweite Halbzeit bringen und unsere Gäste nutzten dies gleich aus. Es schlichen sich auch immer wieder Fehler im Angriff der Wernauer Frauen ein. So stand es in der 40. Minute 15 : 15. Für die Frauen war es klar, sie benötigen wieder ihr gutes Zusammenspiel um die zwei Punkte in Wernau zu behalten. Nach 10 Minuten kamen auch sie wieder zu einem Torerfolg und konnten sich erneut die Führung einholen.
Gemeinsam mit Wille, Kampfgeist und Motivation konnten die Frauen des HCWs für sich entscheiden und gewannen 27 : 22.
Es spielten: A. Keller, S. Weber ; S. Lang (1), L. Lohner, M. Reutter (12), C. Fritton (1), F. Becker, S. Petz (3), N. Liegat (6), L. Lang, S. Baur, V. Steinhauser (3), C. Adam (1), F. Lamminger
17.11.2019
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 3 26:31 (13:15)
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei sich keine Mannschaft absetzten konnte und die Führung immer wieder mal wechselte. Die erste Führung für den HCW kam in der siebten Minute. Danach wechselte die Führung bis Uhingen in der 22. Minute mit zwei Toren vorne lag und diesen Abstand bis zur Halbzeit halten konnte.
Nach der Halbzeit zogen die Uhinger kurzzeitig auf fünf Tore davon, doch der HCW verkürzte den Abstand auf zwei Tore (41.19:21). Diesen Abstand konnte der HCW leider nicht mehr einholen, trotz einer verbesserten Leistung im Angriff und Abwehr zur Vorwoche gegen Vaihingen. Die Uhinger waren abgezockter und in den letzten fünf Minuten trafen sie fast alles und so verlor man schließlich ein bisschen zu hoch mit fünf Toren unterschied.
Nach einer Einwöchigen Pause tritt die Mannschaft am 30.11.19 gegen die HSG Ebersbach/Bünzwagen 3 in der Neckartalhalle um 19:00 an.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Raphael Kehle (2 0/1), Tim Haug, Patrick Siemen (1), Marius Schmitz (3), Florian Münch (2), Felix Blum (3), Marco Baumann, Tom Rödel (1), Julian Nigsch (2), Gideon Dräger (1), Luca Pfeffer (10 2/2 ), Jens Buchholz
17.11.2019
HC Wernau - HB Filderstadt 29:11 (13:5)
Vergangen Sonntag hatte die weibliche C-Jugend des HC Wernau den HB Filderstadt zu Gast in der Neckartalhalle. Der Großteil der Mädels hatte schon das JB-Spiel vom Morgen in den Beinen. Zum Glück bekam man Unterstützung aus der wD - vielen Dank hierfür! Die Mädels erwischten einen super Start und führten nach zehn Minuten mit 9:1. Diesen Vorsprung konnte man auch bis zur Halbzeitpause halten und ging bei einem Stand von 13:5 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit konnte sich der HCW sogar noch steigern. Ein ums andere Mal eroberte man sich den Ball und konnte mit schnellen Pässen nach vorne leichte Tore erzielen. So setzten sich die Wernauerinnen immer weiter vom Gegner ab und siegten souverän mit 29:11. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 30. November um 14.25 Uhr zuhause gegen die noch ungeschlagene SG Untere Fils statt.
Es spielten: Jamesina; Nele, Anna, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
17.11.2019
HC Wernau - TV Plieningen 11:11 (6:5)
Vergangenen Sonntagmorgen war der TV Plieningen zu Gast in Wernau. Entsprechend der frühen Uhrzeit standen die Mädels ziemlich verschlafen auf dem Feld und fanden nicht in das Spiel. In der Abwehr war man meist einen Schritt zu langsam. Einzig Sophie im Tor zeigte eine super Leistung und hielt drei 7m. Jedoch landeten die Abpraller immer wieder beim Gegner. Im Angriff fehlte das Bewegen ohne Ball. Der Spielstand war das ganze Spiel über ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich absetzten. Vier Minuten vor Abpfiff führte der HCW mit zwei Toren. Durch Unkonzentriertheiten verlor man zweimal den Ball. In letzter Sekunde hatte Plieningen die Chance zum Sieg, verschoss aber einen freien Tempogegenstoß. So endete das Spiel unentschieden mit 11:11. So musste man unnötig einen Punkt abgeben, weil die Mädels mehr können und ihre Stärken hoffentlich beim nächsten Spiel, welches am 8.12. um 12:50 Uhr zuhause gegen den TSV Dettingen/Erms stattfindet, wieder zeigen werden.
Es spielten: Sophie; Anastasia, Joulina, Dea, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
17.11.2019
HC Wernau 2 – JSG Deizisau Denkendorf 2 (17:11)
Ein Spiel das wir gerne öfters sehen würden. Unsere Mädels waren von Anfang an klar die bestimmende und dominierende Mannschaft auf dem Feld. Zeitweise fielen 3 Tore hintereinander im Minutentakt.
Dank vieler Fehlschüsse vom Gegner und der überragenden Abwehr unserer Torwärter, konnte hinten nichts anbrennen.
Das Stellungsspiel und die Übersicht für freistehende Spielerinnen klappte immer besser und sorgte für den verdienten Erfolg.
Nach einem kleinen Durchhänger vor der Pause haben die Mädels danach umso mehr bis zum Schluss Kampfgeist bewiesen und klar gewonnen.
16.11.2019
HCWernau - Filderstadt
Am Samstag hat unsere gemischte F-Jugend in Wolfschlugen gegen die Filderstadt gespielt. Leider konnten nur 6 Spieler-innen dabei sein. Es spielten: Marie, Dimitri , Liv , Leon, Franz und Tim.
Beim Turmball hatten sie leichte Startschwierigkeiten und sind kurz in Rückstand gegangen. Das hat sich nach wenigen Minuten gedreht. Sie haben viele Pässe der Gegner gestohlen und sehr gut zusammen gespielt. So haben sie am Ende 22:8 gewonnen.
Beim 3+1 Handball haben die Kinder die erste Halbzeit gebraucht um sich wieder zu finden und lagen da leider schon deutlich zurück. In der zweiten Hälfte haben sie eine Aufholjagd gestartet und am Ende auf 10:10 Tore ausgeglichen. Aufgrund des Torschützenfaktors haben sie leider doch 30: 40 verloren. Bei 6 Kindern war der Spielanteil aller Kinder sehr hoch und es konnte wenig gewechselt werden. Torschützen waren Tim, Liv und Leon.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.
16.11.2019
HCWernau - TSV Neuhausen 15:35 (5:15)
Nach dem letzten gewonnen Spiel, mussten sich unsere Mädels dieses Mal wieder gegen einen starken Gegner geschlagen geben. In der eigenen Halle trafen sie auf die Mannschaft vom TSV Neuhausen Fildern. Leider fanden die Mädels von Anfang an nicht in das schnelle Spiel der Neuhausener Handballerinnen und somit lagen wir schnell mit einigen Toren hinten. Die Wernauer Abwehr konnte die torsicheren Gegner nicht aufhalten und unsere Angreiferinnen keine Gegentore erzielen. So wurde der Torabstand in der ersten Halbzeit immer größer. Sichtlich abgekämpft und mit gesenkten Köpfen ging es in die Pause. Motiviert und mit neuem Mut starteten unsere Mädels in eine gute zweite Halbzeit und ließen den Gegner nicht mehr so viele Chancen und machten es ihnen auch sichtlich schwerer. Leider konnte der große Torabstand der ersten Halbzeit nicht mehr eingeholt werden und unsere Mädels mussten sich nach 40 Minuten mit deutlichen 15:35 geschlagen geben.
Kopf hoch Mädels! Das nächste Mal klappt es bestimmt wieder besser!
Gespielt haben: Alina, Anna, Celine, Jamesina, Maya, Mia, Nele, Paula, Serena, Tijana, Henriette mit den Trainer Thomas und Markus.
Verletztungs-/Krankheitsbedingt auf der Bank: Maelle, Nathalie.
09.11.2019
SV Vaihingen 2 – HC Wernau 43:17 (19:10)
Die Wernauer verschliefen den Anfang des Spiels und erzielten ihren ersten Treffer in der neunten Minute zum 4:1. Danach fing man sich und schloss zu den Vaihingern weiter auf bis zu einem Rückstand von nur zwei Toren 7:5 (15.).
Durch eine rote Karte für die Wernauer Mannschaft kam ein Bruch in das immer besser werdende Spiel, der bis zum Schlusspfiff anhielt. Nach dieser roten Karte zogen die Vaihinger weiter davon und man ging mit einem Rückstand von neun Toren in die Halbzeit (19:10).
In der zweiten Hälfte ging das Spiel weiter wie bisher. Die gegnerische Mannschaft erweiterte ihren Abstand, der HCW konnte sich nicht verbessern und kassierte die bisher höchste Saison Niederlage.
Das nächste Spiel findet am 17.11.19 um 15:15 gegen die HT Uhingen - Holzhausen 3 in der heimischen Neckartalhalle statt.
Es spielten: Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Tim Haug, Patrick Siemen, Felix Blum (1), Gideon Dräger, Marius Schmitz (3), Tom Rödel (1), Stefan Luding (1), Florian Münch (2), Christoph Mühleisen (1), Raphael Kehle (1, 0/1), Luca Pfeffer (7, 5/6)
09.11.2019
HSG Leinfelden-Echterdingen- HC Wernau 20 : 19 (11:11)
Mit einer unglücklichen und unnötigen Niederlage mussten sich die HCW Frauen am Samstag in Leinfelden-Echterdingen geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Markus Mangold startete gut in die Partie und lag nach 15 Minuten mit 4:7 in Führung. Obwohl Torhüterin Sonja Weber eine durchgehend starke Leistung zeigte gelang es den HSG Damen bis zur Halbzeitpause zum 11:11 auszugleichen. Mal wieder war die mangelhafte Chancenauswertung des Angriffs Grund dafür, dass das Spiel auch während der zweiten Hälfte ausgeglichen verlief. Erst in der 55. Minute gingen die HSG Frauen mit 18:17 in Führung, welche die Wernauerinnen bis zum Schluss nicht mehr einholen konnten.
Es spielten: S. Weber, L. Piegsa; L. Benignus, L. Lang, M. Reutter (4), C. Fritton (1), F. Becker, S. Petz (6), L. Lohner, S. Lang (1), M. Fischer (5), F. Adam, C. Adam, V. Steinhauser (2)
02.11.2019
TSV Wolfschlugen 2 - HC Wernau 23:19 (14:8)
Vergangenen Samstag war die erste Frauenmannschaft zu Gast beim Tabellenzweiten in Wolfschlugen. Die Wernauerinnen konnten endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen. Alle waren gesund und Mirjam Reutter ist zurück von ihrem Auslandsaufenthalt. Die ersten fünf Minuten konnte der HCW noch mithalten, dann sind die Gastgeberinnen Tor um Tor davon gezogen. In der Abwehr war man zu langsam und fand keinen Zugriff, im Angriff stand man sich selbst im Weg und hat den Ball nicht im Tor untergebracht. So lag man zur Halbzeitpause mit sechs Toren im Rückstand. In der zweiten Halbzeit kämpfte man sich wieder bis auf 2 Tore heran. Durch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, aber auch durch ein schlechtes Angriffsspiel musste man sich mit 23:19 geschlagen geben. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 9. November um 16 Uhr in der Goldäcker-Halle in Leinfelden-Echterdingen statt.
Es spielten: A. Keller (TW), S. Weber (TW); L. Benignus, L. Lohner, M. Reutter (5), C. Fritton, F. Becker, L. Lang, S. Petz (3), S. Lang, S. Lenhardt (1), M. Fischer (9/6), C. Adam (1)
26.10.2019
HC Wernau - JANO2 24:15 (13:7)
Vergangenes Wochenende durfte die B-Jugend des HC Wernau gegen JANO-Filder zu ihrem ersten Rückspiel antreten, nachdem sie gegen diese Mannschaft in der Woche zuvor noch mit 30:39 die Segel streichen musste. Aber dies sollte sich nicht wiederholen. In den ersten Minuten des Spiels konnten die Zuschauer sehr motiviert zur Sache gehende Gastgeber sehen, die einen guten Handball boten und deshalb bereits in der 7. Minute mit 4:1 in Führung lagen. Diese konnten die Wernauer aus einer starken Abwehr heraus mit zahlreichen Gegenstößen und durch clevere Spielhandlungen auf 12:5 ausbauen. Bis zur Pause pendelte sich die Führung bei sechs Toren (13:7) ein.
Nach der Pause boten die Wernauer den nun wild anrennenden JANOs weiterhin erfolgreich die Stirn, dennoch legte Trainer Scheerer beim Stand von 16:10 die Grüne Karte, um im Angriff etwas nach zu justieren. Dies zeigte Wirkung, und die Seinen konnten durch einen 4:2 Lauf auf 20:12 erhöhen und so eine Vorentscheidung herbeiführen. Der gegen die Wernauer von der gut leitenden Unparteiischen Schmid im Anschluss gegebene 7-Meter wurde von David abgewehrt. Dies setzte bei seinen Mitspielern nochmals Kräfte für die Schlussphase frei. Die Wernauer gaben nochmals Gas und konnten so einen hochverdienten 24:15 Sieg einfahren! Die Hinspiel Niederlage war nicht zuletzt durch Simons Sahnetag und einer super Mannschaftsleistung in der Abwehr wett gemacht. Weiter so im nächsten Spiel!
Es haben gespielt: David Kabitschke (Tor), Kiriakos Stratis (2), Felix Steinbronn (1), Jonas Prasch (5), Pascal Drexler, Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (14), Moritz Häusler(1), Mick Kocherscheidt (1)
26.10.19
HC Wernau – HSG Owen-Lenningen 20:29 (11:13)
Am vergangenen Samstagnachmittag war der Tabellenführer HSG Owen-Lenningen zu Gast in der Neckartalsporthalle. Dort trafen sie auf den personell geschwächten Kader der Wernauer. Die erste Halbzeit verlief auf beiden Seiten relativ ausgeglichen, sodass sich keine der beiden Mannschaften mit einem größeren Abstand absetzen konnte. So ging man mit einem Punktestand von 11:13 für die Frauen der HSG Owen-Lenningen in die Pause.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte die erste Frauenmannschaft aus Wernau noch gut mit den Gästen der HSG mithalten. Doch ungefähr ab der 40. Minute merkte man deutlich, dass die Kräfte der Wernauerinnen schwanden und die HSG konnte sich zum ersten Mal einen vier-Tore-Vorsprung erarbeiten. Diesen konnten sie dann letztendlich zu einem neun-Tore-Vorsprung bis zum Schluss der Partie ausbauen, welche mit einem 20:29 für die Gäste endete. Aus Sicht der Wernauerinnen hatte Stephanie Petz einen „Sahnetag“, konnte insgesamt 12 Tore erzielen und hielt ihre Mannschaft damit lange im Spiel.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Spielerinnen der Frauen 2, welche die erste Mannschaft mit Ersatzspielerinnen wieder tatkräftig unterstützten.
Nächsten Samstag, den 02.11. geht es für die Frauen 1 aus Wernau nach Wolfschlugen. Dort ist Anpfiff um 16.00 Uhr – wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung.
Es spielten:
Alena Keller (TW), Sonja Weber (TW), Larissa Lohner, Selina Tasa, Sophie Lang (1), Carina Fritton (1), Lea Lang, Franziska Becker (1), Stephanie Petz (12/4), Nicole Liegat (2), Frederike Lamminger, Catharina Adam (3).
20.10.2019
HCW - TEAM Esslingen
Am 20.10.2019 spielte unsere weibliche D1 Jugend in Esslingen gegen JSG TEAM Esslingen. Es war ein sehr schnelles Spiel, das gleich von Anfang an mit 3 Toren für das Team Esslingen begann. Doch unsere Mädels hatten Kampfgeist und waren gut drauf, sodass sie trotzdem schnell ins Spiel fanden und in der zweiten Minute das erste Tor für Wernau fiel. In der fünften Minute konnten wir dann endlich den Ausgleich schaffen. Es war ein hin und her auf beiden Seiten. Auf der Zuschauertribüne fieberten alle gespannt mit. Unsere Mädels kämpften und standen dem Team aus Esslingen in nichts nach. Nach einer kurzen Auszeit in der 14. Minute konnten wir unseren Vorsprung langsam ausbauen. Auch nach der Pause ging es mit neuer Kraft weiter und wir konnten unseren Vorsprung vergrößern und ließen uns das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. Endlich hat sich die Mühe der Mädels und der Trainer ausbezahlt und wir durften unseren ersten langersehnten Sieg von 13:19 mit nach Hause nehmen.
Es hat Spaß gemacht euch zuzuschauen, weiter so!
Es spielten: Tijana, Maya, Celine, Serena, Mia, Nele, Anna, Alina, Paula, Jamesina und Svenja
Trainer: Thomas und Markus
20.10.2019
HCW - TEAM Esslingen
In ES-Sulzgries hatte die D2 mittags um 12:00 Uhr ihr zweites Ligaspiel gegen die JSG vom TEAM Esslingen. Unterstützt von 3 E-Jugendspielerinnen fanden die Mädels zu Beginn des Spieles keinen Zugang, so dass es bereits nach kurzer Zeit 6:1 gegen uns stand. Nach einer Auszeit klappte die Verteidigung immer besser und auch im Angriff wurden Chancen herausgespielt und zum Stand von 3:7 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit wurde gegen einen starken Gegner weiter ordentlich Paroli geboten und auch dank der lautstarken Unterstützung der Zuschauer waren die Mädels im zweiten Durchgang gleichauf mit der JSG. Der Endstand von 5:10 geht auf Grund einer tollen Leistung vollauf in Ordnung.
Das nächste Spiel findet am 10.11.2019 12:30 Uhr in Reichenbach statt.
Es spielten: Alina G., Anna, Celina, Julia, Lara B., Lara W., Mia F., Nazli, Vivien
20.10.19
HCWernau - TSV Wolfschlugen
Nur eine Woche nach Ihrem ersten Spieltag hatte unsere weibliche E2 bereits Ihren zweiten Saisonauftritt. Die Müdigkeit, die sich bei der Abfahrt noch deutlich gezeigt hatte, war mit Betreten des Spielfeldes wie weggeblasen. So nahmen die Mädels den Kampf, den Ihnen der TSV Wolfschlugen bot, schon beim „Ball-durch-die-Stangen-Spiel“ Funino an und erkämpften sich ein Unentschieden. Direkt im Anschluss ging es zum Handball. Hier setzte sich der breit aufgestellte Kader unserer Mädels durch die Faktorenrechnung mit 40:24 durch.
Da die anschließenden Koordinationsübungen leider verloren gingen stand zum Schluss ein Unentschieden auf den Zetteln des Kampfgerichts. Dies tat der Stimmung allerdings kein Abbruch und unsere Mädels ließen sich von den mitgereisten Fans für Ihren ersten Punktgewinn feiern.
19.10.19
EK Bernhausen 2 – HC Wernau 25:23 (11:13)
Der HC Wernau begann die Partie furios und lag nach nur sieben gespielten Minuten mit 6:1 vorne und zwang somit Bernhausen zu einer frühen Auszeit. Auch nach der Auszeit veränderte sich das Spiel wenig und der HCW konnte den Abstand weiter halten. Nach der 12. Minute gelang dem HCW ganze sechs Minuten kein Tor, sodass die EK auf zwei Tore herankamen und dieser Abstand bis zur Pause (11:13) anhielt.
Nach der Halbzeitpause fanden die Wernauer nicht mehr zu ihrem starken Spiel in der ersten Hälfte. Die Abwehr stand nicht mehr so sicher und auch im Angriff vergab man eine Chance nach der anderen. In der 32. Minute gelang der EK die erste Führung im Spiel und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr her.
Es spielten: Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (2), Julian Nigsch (2), Patrick Siemen, Steven Schiller (1), Felix Blum (3), Marius Schmitz (3), Tom Rödel (1), Stefan Luding (1), Florian Münch (1), Jens Buchholz, Rapahel Kehle (5, 2/2), Luca Pfeffer (4, 3/1)
19.10.19
JANO 4 – HCW 26:40 (11:22)
Die Wernauer Jungs der C-Jugend ließen am vergangenen Samstag nie Zweifel aufkommen, wer in der Egelseehalle als Sieger vom Platz gehen sollte. Von Beginn an bis zum Schlusspfiff agierten die Wernauer aufmerksam und konzentriert. Neun Sekunden vor Schluss belohnte Ole dann die Mannschaft sogar mit dem vierzigsten Treffer, der das i-Tüpfelchen einer super Leistung war.
Die Gastgeber hatten bisher drei Siege in drei Spielen erzielt, was dem HCW eine Warnung war. Die Mannschaft begann konzentriert und wollte den Aufwärtstrend der letzten Spiele fortsetzen. Dabei gelang die Ausrichtung in der Abwehr auf Ballgewinne immer besser und auch in Sachen Robustheit setzte sich das Team gut zur Wehr. Im Angriff gelangen von Beginn an gute Lösungen gegen die offensive Abwehr der Hausherren. Alle Spieler bewegten sich gut und nahmen am Spiel Teil. Resultat dieser starken Anfangsphase war nach dem 2:2 eine 11:5-Tore-Führung nach nur neun Minuten. Darauf ruhte sich die Truppe aber nicht aus, sondern baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf sensationelle 22:11 Tore aus, was bereits eine Vorentscheidung war.
Nach der Halbzeit sorgten einige Wechsel zwar kurz für etwas Orientierungsbedarf, danach zeigte das Team aber schnell wieder die Wachsamkeit der ersten Halbzeit. Es wurden Ballgewinne in der Abwehr erzielt und im Angriff auf das Tempo gedrückt. Damit kam der Sieg nie mehr in Gefahr und nach einer starken Leistung war der Jubel verdientermaßen groß.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend erst am Sonntag 24. November um 15.00 Uhr in Weilheim.
Es spielten: Maxi (TW 1.H.), Patrick (TW 2.H.), Lukas (8), Daniel (1), Henry (3), Lars (6), Ole (1/1), Niklas (3), Jannis (6), Laurin (12), David; Trainer: Mario, Marco
JANO Filder 2 – HC Wernau 39:30 (18:16)
Mit Personalproblemen traten die Jungs vom HCW gegen JANO 2 an. Eine Hälfte lang boten unsere Jungs dem Gastgeber Paroli und kämpften sich bis zur 10. Minute bis auf ein Unentschieden heran. Auch im Verlauf der ersten Halbzeit spielte man auf Augenhöhe und wechselte beim Stand von 18:16 die Seiten.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Wernauer noch einmal auf ein 20:19 herankämpfen. Aber wie auch in den letzten Spielen war unsere Abwehr nicht konsequent genug und so war es den Jungs von JANO immer wieder möglich, über die Mitte Tore zu erzielen. Sie bauten ihren Vorsprung konsequent aus und so mußte sich Wernau am Ende mit 39:30 geschlagen geben.
Fazit: Die Jungs sind auf dem richtigen Weg. Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu den vorherigen Spielen.
Vielen Dank an Laurin und Lukas aus der mJC, die am Samstag ihr erstes Spiel in der B-Jugend absolvierten.
Es spielten: David Kabitschke; Kiriakos Stratis, Felix Steinbronn, Jonas Prasch, Pascal Drexler, Moritz Häusler, Maximilian Hermann, Laurin Roos, Lukas Motykiewicz
Am 26.10.19 um 13:20 Uhr findet bereits das Rückspiel gegen JANO 2 in der heimischen Neckartalhalle statt. Die Jungs freuen sich über lautstarke Unterstützung.
13.10.19
HCW - TSV Neuhausen
Am Sonntag ging es für die Mädels der E2 los. Trotz des schönen Wetters waren fast alle mit dabei. Los ging es in Berkheim um 13.00 gegen den TSV Neuhausen/F2.
Gestartet wurde mit Funino welches leider knapp mit 15:12 verloren ging. Danach ging es gleich weiter mit dem Handballspiel. Dieses wurde mit sehr viel sportlichen Einsatz und Kampfgeist deutlich gewonnen (9:27). Auch die vielen mitgekommenen Eltern hatten Spaß beim Zuschauen und Anfeuern.
Nach der ganzen Anstrengung stand noch die Koordination an. Auch hier wurde noch einmal alles von den Mädels gegeben. Leider lag hier am Ende Neuhausen knapp vor Wernau, so dass der erste Spieltag leider 4:2 verloren ging.
Die Gesamtniederlage trübte nicht die Laune der Spielerinnen und der Trainer, so dass nach dem sehr erfolgreichen Handballspiel alle noch entspannt in den sonnigen Nachmittag gingen.
Gespielt haben: Lara, Lisa S., Mia, Lisa D. Paula, Amara, Celina, Sinem, Lea, Marry mit den Trainern Steffen und Antonio
13.10.19
Zu einer sonntags doch sehr frühen Zeit trafen sich die Spieler der männlichen E2 und die dazugehörigen Eltern an der Neckartalhalle zur Abfahrt nach Lenningen. Als eine der ersten Mannschaften trafen alle in die noch leere Halle ein. Die Jungs machten sich spielbereit und die Zuschauer nahmen die Plätze auf der Tribüne ein. Pünktlich um zehn Uhr starteten die Spiele und die Mannschaft von JANO Filder7 stand unseren Jungs zu erst in der Koordination gegenüber. Nachdem die Aufgaben alle erledigt waren, wechselten die beiden Mannschaften auf das Feld für FUNINO. Dort sahen wir erfolgreiche 20 Minuten und die Partie entschied sich für die Wernauer. Als letzte Disziplin stand dann Handball auf dem Plan. Auch hier waren unsere Jungs gleich voll dabei und zeigten, was sie können. In der ersten Halbzeit trafen die Gegner nur einmal und auch in den zweiten zehn Minuten ließen der Wernauer Nachwuchs kaum mehr Tore zu. Die Kinder und die Zuschauer freuten sich über einen gewonnen Spieltag und gingen entspannt in den sonnigen Tag.
Gespielt haben: Tim B., Kim, Lorenz, Gabriel, Felix, Max, Maxi, Leo mit den Trainern Bernhard und Tobias
HC Wernau - TSV Weilheim 24:18 (11:8)
Am vergangenen Samstag trat die 1. Frauenmannschaft des HCW vor heimischer Kulisse gegen den TSV Weilheim an. Bis zum 1:1 gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Anschließend übernahmen die Hausherrinnen das Zepter. Im Angriff überzeugten insbesondere Stephanie Petz im Rückraum sowie Lea Schwenzer mit schönen Aktionen aus der Mitte. Gegen die kompakte 6:0 Abwehr des HCW fanden die Weilheimerinnen an diesem Tag kein Mittel. Gepaart mit einer starken Torhüterleistung zogen die Gastgeberinnen so vom 6:2 auf 11:6 davon. Zum Halbzeitstand von 11:8 wurde die Seiten gewechselt. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit gelang es dem TSV lediglich vier Mal den Ball im HCW Gehäuse unterzubringen. Die Abwehr stand wirklich bombenfest und verhinderte so weitere Tore des Gegners. Am Ende stand ein nie gefährdeter Sieg 24:18 Sieg für den HCW. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Mädels aus der 2. Frauenmannschaft, die super unterstützt haben.Nach einem spielfreien Wochenende trifft die 1. Frauenmannschaft des HCW auf die HSG Owen-Lenningen. Anpfiff ist am 26. Oktober 2019 um 15:00 Uhr in der Neckartalspothalle. Die neu formierte Spielgemeinschaft der HSG steht aktuell ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz. Die Damen des HCW freuen sich auf zahlreiche Unterstützung der Fans.
Es spielten:Alena Keller, Sonja Weber, Lisa-Marie Benignus, Larissa Lohner, Chiara Meschbach (1), Lea Schwenzer (5), Franziska Becker, Stephanie Petz (13/1), Nicole Liegat (4), Catharina Adam (1), Simone Baur
12.10.19
HC Wernau - TSV Köngen 26:24 (12:13)
Vergangen Samstag hatte die weibliche C-Jugend des HC Wernau den TSV Köngen zu Gast in der Neckartalhalle. Ziel war es an die Moral der letzten Spiel anzuknüpfen. Im Angriff klappte dies ganz gut und man hat sich durch viel Laufen ohne Ball die Torchancen erarbeitet. In der Abwehr allerdings fand man keinen richtigen Zugriff und war immer einen Schritt zu langsam. Zur Halbzeit lagen die Mädels demnach ein Tor zurück und erzielten erst in der 33. Minute den ersten Führungstreffer des Spiels. Es gelang den Wernauerinnen jedoch nicht sich vom Gegner abzusetzen obwohl diese die letzten Minuten verletzungsbedingt in Unterzahl spielen mussten. Erst ab der 47. Minute hat die Abwehr endlich wieder wie in den vergangenen Spielen funktioniert und somit konnte die Heimmannschaft als Sieger vom Platz gehen.Vielen Dank an die drei Mädels aus der D-Jugend für eure tolle Unterstützung.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 17. November um 13.50 Uhr gegen den HB Filderstadt in der heimischen Neckartalhalle statt.
Es spielten: Tijana, Jamesina; Ann Sophie, Nele, Leonie, Kiara, Céline, Finja, Alexia
SV Vaihingen – HC Wernau 27:17 (13:8)
Das kann nur noch besser werden…
Dabei hatte es für die Wernauer Jungs bis zur 14. Minute gar nicht schlecht ausgesehen. Nach einer 0:2-Führung der Wernauer kam der Gegner im Laufe des Spiels bis maximal zu einem Unentschieden heran, was sich dann leider ab der 15. Minute änderte. Die Hausherren warfen 6 Tore in Folge und von da an war für die Wernauer Jungs der Wurm drin. Zur Halbzeit ging man beim Stand von 13:8 in die Kabinen.
Auch in der zweiten Hälfte boten die Wernauer eine weniger gute Leistung und gerieten demzufolge immer deutlicher in Rückstand. Dank einer schwachen Abwehr konnte auch der Wernauer Torhüter keine Wunder vollbringen und so stand es am Ende der Partie 27:17.
Jungs, da muss noch mehr kommen!
Das nächste Spiel findet am 19.10.19 um 18.00 Uhr in Neuhausen gegen JANO Filder 2 statt.
Es spielten: David Kabitschke (Tor), Kiriakos Stratis, Felix Steinbronn, Jonas Prasch, Pascal Drexler, Simon Jäggle, Moritz Häusler, Maximilian Hermann, Mick Kocherscheidt
Trainer: Mario Scheerer, René Baumann
12.10.19
Samstag Abend zur besten Zeit um 17 Uhr stand die Partie Wernau-TB Neuffen an. Die Kinder der E-Jugend freuten sich auf spannenden 90 Minuten in der Halle. Gut vorbereitet starteten die Jungs erst mit dem handballnahen FUNINO. Hier zeigten die Spieler, was sie gelernt hatten und durch kluge Auswechslungen entschieden die Wernauer diese Disziplin für sich. Weiter ging es mit den Koordinationsübungen. Sobald alle Übungen abgehakt waren, konnten es alle kaum erwarten, endlich Handball spielen zu dürfen. Auch hier gaben die Nachwuchs-Handballer alles und die Trainer und Zuschauer konnten sich über einen weiteren Sieg freuen. So ein erfolgreicher Abend darf gefeiert werden und die Eltern und Familien gratulieren Spielern und Trainern.
Gespielt haben: Felix, Kim, Leo, Louis, Max, Tim, Vincent mit den Trainern Bernhard und Tobias
12.10.19
In der eigenen Halle in Wernau trafen die Spielerinnen auf die Mädels aus Köngen. Pünktlich um 12.40 Uhr startete die zweimal 20 Minuten andauernde Partie. Leider fanden die Mädchen von Anfang an nicht ins Spiel und die Köngener Handballerinnen konnten den Ball zu oft den Wernauer Angreiferinnen abluchsen. So sahen die Zuschauer in der gut besuchten Halle zur Pause schon einen deutlichen Rückstand auf der Anzeigetafel. Motiviert und mit neuem Elan kamen die Mädchen aus der Pause und man konnte erkennen, dass sie es so nicht auf sich beruhen lassen wollten. Leider konnten sie diese Energie nicht bündeln und so gab es auch in der zweiten Halbzeit zu wenig Abschlüsse bei den Wernauer Angriffen. Nach 40 Minuten mussten sie sich mit 12:38 geschlagen geben.
Kopf hoch Mädels! Das nächste Mal klappt es bestimmt besser!
Gespielt haben: Alina, Anna, Celine, Jamesina, Maya, Maelle, Mia, Nathalie, Nele, Paule, Serena, Tijana, Vivien mit den Trainern Thomas und Markus
12. 10.19
Am Samstag hat unsere gemischte F-Jugend in Denkendorf gegen die JSG Deizisau-Denkendorf gespielt. Die Kids hatten dabei nur wenig Auswechselmöglichkeiten, da sie nur mit 7 Spieler/-innen starten konnten. Beim Aufsetzerhandball waren die Kinder noch unsicher in der Abwehr, die in der 2. Halbzeit besser wurde. Zwei unglückliche Torentscheidungen zu Ungunsten unserer Kinder in der zweiten Halbzeit, trugen ebenfalls zum Niederlagenergebnis 6:4 bei. Beim 3+1 Handball, hatten die Kinder jedoch die Ansagen der Trainerinnen beherzigt und mit guter Spielübersicht, stetiger Abwehr und toller Leistung im Tor, das Spiel gewonnen. Durch viele unterschiedliche Torschützen konnten die Kinder das Spiel mit 24:15 für sich entscheiden. Hier haben Sie gezeigt, dass sie als Mannschaft bereits prima zusammen spielen.
Die Trainerinnen Nadine und Bettina waren sehr stolz auf die Kinder und ihrer erbrachten Leistungen.
Es freuen sich alle auf den nächsten Spieltag.
Es spielten: Marie, Jonah, Dimitri, Liv, Luis, Franz und Georgios
Nachdem man am vergangenem Wochenende gegen Köngen den ersten Sieg einfahren konnte, bestätigt die Mannschaft ihre Leistung.
Das Spiel begann ausgeglichen. Der HCW konnte durch schöne Kombinationen im Angriff einfache Tore erzielen und auch dadurch die Abwehr mit mehr Selbstvertrauen angehen und den Gegner somit das Tore erzielen erschweren. Nach einer zwei Minuten Strafe und Auszeit von Wernau schlichen sich Fehler ein und Weilheim kam auf ein Tor heran (21. 13:12). Nach der Halbzeitpause zogen die Wernauer innerhalb der nächsten 6.Minuten auf 5 Toren davon und ließ dem Gegner keine Chance mehr. Bis zum Schluss baute man die Führung auf sieben Tore aus.
Nicht unerwähnt bleibt, dass sich Patrick Kabitschke freiwillig ins Tor stellte um mit wichtigen Paraden den Jungs auf dem Feld zu helfen.
Es spielten: Patrick (TW), Daniel, Henry, Lars (4), Ole (7, 1/1) Niklas, Jannis (5), Laurin (15), David
HC Wernau – TSV Köngen 27:20 (14:8)
Nach der Niederlage im ersten Spiel zeigte die Mannschaft eine besser Leistung und gewann gegen Köngen.
Das Spiel startete für den HCW in den 10. Minuten der ersten Halbzeit mit einem 6:2 Lauf und zeigte was in der Mannschaft steckt. Im Angriff spielte die Mannschaft insgesamt ruhiger und überlegter als im ersten Spiel und spielte sich so einfache Tore heraus. In der Abwehr holte sich der HCW das Selbstvertrauen und spielte mit mehr Aggressivität und holte auch den ein oder anderen Ball um schnelle Angriffe einzuleiten. Bis zur Halbzeit ließ der HCW ganze acht Tore zu und ging mit viel Selbstvertrauen in die Halbzeit.
Nachdem Seitenwechsel knüpfte die Mannschaft an der Leistung aus der ersten Halbzeit an. Allerdings kamen Phasen in der die Mannschaft kein Tor schoss und in der Abwehr nachlässiger wurden aber die Führung und den hohen Abstand beibehielten.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch,
Jonas Schönfeld (5, 1/1), Tim Haug (2), Patrick Siemen, Steven Schiller (3), Marco Baumann (1), Marius Schmitz (4), Tom Rödel (2), Stefan Luding, Jens Buchholz (1), Raphael Kehle (3), Luca Pfeffer (6 3/1)
Die Mannschaft verliert deutlich gegen tus Stuttgart nach einer schlechten Leistung.
Der HCW konnte am Anfang der Partie gut mithalten lag aber die meiste Zeit schon mit zwei bis drei Toren im Rückstand und konnte diesen nicht mehr aufholen. Der Angriff war nicht so strukturiert wie man es sich vorgestellt hat und verpasste dadurch die Möglichkeit, einfache und schnelle Tore zu erzielen. Die Abwehr hingegen funktionierte besser. Die Halbzeitpause kam zum richtigen Zeitpunkt, da man mehr Fehler machte und mit einem Rückstand von vier Toren in die Pause ging.
Nach der Pause wurden die Stuttgarter besser und zogen auf 7 Toren davon (37. 12:19). Danach fing man sich wieder um nicht noch mehr in Rückstand zu geraten. Man merkte den Klassenunterschied deutlich, denn der tus spielte weiter sein Spiel und baute die Führung bis zum Schluss weiter aus.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (5), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Steven Schiller (1), Marco Baumann, Marius Schmitz (3), Tom Rödel (5), Stefan Luding, Jens Buchholz, Raphael Kehle (2), Luca Pfeffer (5 3/3)
TSV Wolfschlugen - HC Wernau 9:23 (4:14)
Am Tag der Deutschen Einheit war die weibliche B-Jugend zu Gast in Wolfschlugen. Das Tempo des letzten Spiels wollten die Mädels auch in Wolfschlugen auf die Platte bringen. Die ersten paar Spielminuten waren allerdings noch etwas verschlafen und der Gegner konnte bis zum 4:4 mithalten. Dann legten die Wernauer Mädels einen Gang zu, ließen bis zur Halbzeit kein Gegentor mehr zu und erzielten selbst 10 Treffer zum Stand von 4:14.
Nach der Pause konnten ein paar Dinge getestet werden ohne das der Sieg je gefährdet war. Das Spiel endete mit 9:23.
Das nächste Spiel findet nach fünf wöchiger Pause am 9.11. um 15.45 Uhr in Deizisau gegen die JSG Deizisau-Denkendorf 2 statt.
Es spielten: Sophie; Anastasia, Joulina, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
Am Sonntag hatten die Mädels der C-Jugend die HSG Owen-Lenningen zu Gast. Das Spiel war die ersten 22 Minuten ausgeglichen, aber durch konsequente Ballverwertung konnten die Wernauerinnen davonziehen und beim Stand von 12:8 in die Kabine gehen.
Nach der Halbzeit ließ die Konzentration etwas nach und so kamen die Gegnerinnen bis auf ein Tor heran. Die Auszeit für den HC Wernau brachte die Mädels wieder in die Spur und so war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet - auch dank unserer Torhüterin Tijana aus der wJD. Nach 50 Minuten stand es dann 21:16 für den HC Wernau.
Eine tolle Leistung, nachdem der Großteil der Mädels am Samstag schon ein Spiel in der B-Jugend absolviert hatte.
Es spielten: Tijana (Tor), Ann Sophie, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia.
Bundesliga-Feeling kam auf, als die Mädels der E- und D-Jugend vom HC Wernau vor dem Spiel der Göppinger Frisch Auf! Männer mit einlaufen durften.
Gerade erst waren die Spielerinnen beim letzte Event – das Trainingslager in Sonnenbühl – dabei, schon geht es mit einem weiteren Highlight weiter:
Der Besuch bei Frisch Auf! Göppingen
Am 19.9.2019 trafen sich über 70 handballbegeisterte Menschen an der Neckartalhalle. Abfahrt war um 17Uhr und zahlreich waren auch die Eltern vertreten. Schnell noch die paar allein reisenden Kinder auf die Autos verteilt und schon ging es los.
Pünktlich fuhr die Karavane auf den Parkplatz in Göppingen ein und die Mädels gingen samt Trainer zum Spielereingang. Die zuschauenden Eltern sind sich noch schnell verpflegen gegangen und dann durch den offiziellen Eingang auf die Tribüne.
Unten bei den Umkleiden warteten die aufgeregten GLÜCKSKINDER auf die mindestens ebenso aufgeregten Spieler der beiden Mannschaften. Die erste Hälfte der Nachwuchs-Handballerinnen lief pünktlich zu Spielbeginn mit der Mannschaft aus Minden ein. Dann brannte die HÖLLE SÜD und der zweite Teil der Mädels lief an den Fackeln und unter tosendem Applaus der Zuschauer auf das Spielfeld ein. Vollgesaugt mit diesem Gefühl kamen sie zu ihren Plätzen bei den Eltern und alle konnten gemeinsam ein spannendes Spiel sehen. Nach einer Wellenfahrt der Gefühle hieß der Endstand 26:23 und somit feierten die Wernauer gemeinsam mit den vielen anderen Zuschauern die ersten Punkte für die bisher leider nicht so erfolgreichen Göppinger Männer.
Es war ein aufregender und spannender Abend der bei den Mädchen bestimmt ewig in Erinnerung bleibt. Wir danken den Trainern Steffen, Thomas, Markus und Antonio für die Organisation eines so genialen Events! Alle freuen sich schon auf das nächste.
Wernauer C-Jugend muss nach deutlicher Niederlage gegen Unterensingen vor allem auf die eigene Leistung schauen
Nach der Auftaktniederlage der Wernauer C-Jugend in Uhingen stand am vergangenen Samstag das zweite Spiel für die Jungs gegen den SKV Unterensingen an. In der Vorbereitung auf das Spiel betonten die Trainer dabei die zweite Halbzeit des Auftaktspiels, als das Team eine gute Leistung zeigte, auf die es aufzubauen galt.
Dies schien zu Beginn gegen Unterensingen auch zu funktionieren. Vor allem im Angriff gelangen die Aktionen und gute Kombinationen führten zu Torerfolgen. Beim 8:6 für die HCWler hatten sich bereits sechs Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Leider blieb dies aber auch die letzte Führung der Hausherren. Die Gäste drehten das Spiel innerhalb von fünf Minuten und führten plötzlich komfortabel mit 8:12 Toren. Hierbei wurde den Hausherren leider erneut ihre Zaghaftigkeit in der Abwehr zum Verhängnis, was die Gäste zielstrebig zu schnellen Toren nutzten. Mit dem deutlichen 12:17-Tore-Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
In der Kabine stand der Optimismus im Vordergrund. Klar war, dass die Mannschaft sich in der Abwehr steigern musste. Trotzdem war die Erinnerung an die Aufholjagd des vergangenen Wochenendes noch präsent. Somit galt es für die Mannschaft mutig weiter zu machen. Leider war davon in der zweiten Halbzeit jedoch wenig zu sehen. Positive Lichtblicke durch gute Einzelaktionen und Spielzüge im Angriff wurden von einer dauerhaft löchrigen Abwehr begleitet. Schnell stieg der Rückstand auf zehn Tore an, was bis zum Ende bestand hatte.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend am Samstag 05. Oktober um 16.45 Uhr beim Nachbarn in Köngen.
Es spielten: Maxi (TW), Lukas (3), Daniel, Henry (1), Lars (3), Ole (4), Niklas (2), Jannis (3), Patrick (1), Laurin (11); Trainer: Mario, Marco
HC Wernau - JSG TEAM Esslingen 14:7 (8:2)
Gelungener Saisonstart der wJB
Die junge weibliche B-Jugend des HC Wernau, die größtenteils aus Spielerinnen der wJC besteht, war sehr nervös vor ihrem ersten Spiel in der höheren Altersklasse. Die Mädels legten einen grandiosen Start hin, führten nach 90 Sekunden schon mit 3:0 und nach einer Viertel Stunde mit 6:0.
Bis zur Halbzeit gelangen dem Gegner lediglich zwei Tore und man wechselte beim Stand von 8:2 die Seiten.
Nach der Pause konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden, ehe die Kräfte gegen Ende nachließen. Das Spiel wurde souverän mit 14:7 gewonnen. Die fest zupackende Abwehr ließ fast keine Chancen zu und im Angriff hat man sich durch ständige Bewegung die Tore erarbeitet.
Das nächste Spiel findet am Donnerstag, den 3. Oktober um 13.00 Uhr in Wolfschlugen statt.
Es spielten: Sophie; Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
Sonnenbühl 13.09.-15.09.2019
Am vorletzten Wochenende standen am Freitag Nachmittag 27 Handballerinen, 4 Trainer und eine gute Seele bereit um ein erlebnisreiches Wochenende mit einigen Überraschungen in Sonnenbühl zu verbringen.
In der Jugenherberge angekommen wurden die Zimmer bezogen und in den selbigen erwartete die Mädels auch schon die erste Überaschung: neue HC-T-Shirts. Es wurde dann noch zu Abend gegessen und anschliessend fand in den neuen Shirts der Einlauf in den Partyraum zur Disco statt. Dort standen Chips, Getränke und Musik zum mitgröhlen parat, was auch alles in Anspruch genommen wurde.
Am nächsten Morgen wurde zur Belohnung der eingehalteten Nachtruhe eine Runde im Wald gejoggt und später am Vormittag waren noch Aktivitäten wie Tischtennis, Tischfussball und diverse Ballspiele auf dem Hartplatz. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann nach Erpfingen in die Sporthalle um dort noch zwei weitere Handball-Trainingseinheiten zu veranstalten. Bei schönstem Wetter wurde in der Trainingspause auf dem Spielgelände hinter der Sporthalle Fotos geschossen, fleißig Obst gegessen (Danke Diana) und sich erholt. Wieder zurück In der Jugenherberge war duschen, essen und sich warm anziehen angesagt, denn es ging an die nächste Überraschung: eine Stirnlampenführung in der unbeleuchteten Karls- und Bärenhöhle. War eine interessante Führung und auch eine tolle Erfahrung in absoluter Dunkelheit. Ein langer Tag neigte sich dem Ende zu und die folgende Vollmondnacht verlief ohne Komplikationen...
Sonntag morgen wurden die Mädels sanft geweckt (Danke Thomas) um die Zimmer wieder zu räumen, was bei manchen ordnungsbedingt (Koffer explodiert?) etwas länger gedauert hat. Nachdem die Autos mit dem Gepäck beladen waren fuhren wir nicht nach Hause sondern gingen zu Fuß an die Aufgaben Geschicklichkeit, Mut, Selbstvertrauen, Geschwindigkeit und Spaß: Kletterpark und Sommerbobbahn. Durch die schnelle Einweisung mit spontaner Simultanübersetzung wurde der Kletterparcour von einer Gruppe in Angriff genommen und die andere Gruppe holte sich den Geschwindigkeitsrausch (soweit möglich) in der Bobbahn. Anschliessend wurde getauscht.
Als Trainingslagerabschluss gab es noch eine kleine Feedbackrunde und es wurde die Heimreise angetreten, bei der es in den Fahrzeugen doch ziemlich ruhig war...
Alles in Allem hat es den Spielerinnen und den Trainern unglaublich viel Spass gemacht und wir hoffen ähnliches wieder irgendwann veranstalten zu können.
Vielen lieben und herzlichen Dank an Diana, die uns das ganze Wochenende wunderbar ver- und umsorgt hat und ein großes Dankeschön auch an alle die uns gesponsert, organisiert, Fahrzeuge ausgeliehen und zum Gelingen des Trainingslagers beigetragen haben. Ihr seid klasse!
Steffen, Antonio, Thomas und Markus mit den Spielerinnen
TSV Neuhausen – HC Wernau 24:14
Zu Saisonbeginn ging es für die 1. Frauenmannschaft des HC Wernau dahin, wo die alte Saison aufgehört hatte: zum TSV Neuhausen. Nur knapp hatte Neuhausen den direkten Wiederaufstieg verpasst und verweilt somit die 2. Saison in der Bezirksliga – sicherlich auch in der neuen Saison einer der Aufstiegsfavoriten. Wernau muss erst einmal auf Annika Zäumer verzichten, die eine Babypause einlegt, und wartet weiterhin auf die Rückkehr von Jasmin Galeota, die hoffentlich bald aus der Babypause wieder zurückkehren wird. Zudem ist Mirijam Reutter bis Ende Oktober beruflich im Ausland. Nicht die besten Voraussetzungen für einen Rundenstart. Freuen darf sich der HCW jedoch über den Wiedereinstieg von Frederik Lamminger und Lisa Benignus sowie die Unterstützung der Mädels aus der 2. Frauenmannschaft.
Der Anpfiff erfolgte mit knapp viertelstündiger Verspätung, da kein Schiedsrichter zum Spiel kam. Zum Glück war mit Jens Buchholz ein geprüfter Schiedsrichter zum Zuschauen in der Halle. Er erklärte sich dankenswerter Weise bereit, die Spielleitung zu übernehmen. Das erste Tor der Partie gelang Stephanie Petz. Es sollte leider die einzige HCW-Führung in diesem Spiel bleiben. Bis zum 6:4 in der 12. Minute hielt Wernau ordentlich mit, verteidigte recht gut, doch gelang in den folgenden zehn Minuten kein Treffer. Neuhausen nutzte die Schwächephase und erhöhte auf 10:4. Die HCW-Mädels hatten leider das ganze Spiel über große Probleme mit dem stark geharzten Ball. So kamen die Pässe häufiger nicht an oder gingen ins Nirvana - für die Gastgeberinnen eine komfortable Vorteilssituation. Bis zur Halbzeit gelangen beiden Teams jeweils noch drei Tore, so dass beim Stand von 13:7 die Seiten gewechselt wurden.
Auch in Durchgang zwei bot sich – aus Wernauer Sicht leider – ein ähnliches Bild. Probleme mit dem vollgeharzten Ball, Fehlpässe, schlechte Würfe aufs Tor und in vielen Situationen leider auch nicht genügend Zug zum Tor. Neuhausen hingegen nutzte die vielen Fehler und erhöhte bis zur 44. Minute auf zehn Tore (18:8). In der verbleibenden Schlussviertelstunde konnte Wernau den Abstand wenigstens halten. Die Tore fielen abwechselnd, doch Wernau tat sich deutlich schwerer, einen Torerfolg zu erzielen. Neuhausen lief weiterhin Konter und kam öfter auch zu einfachen Treffern. 24:14 hieß es am Ende dieser Partie, die der HCW am besten schnell abhaken sollte.
Am kommenden Donnerstag geht es für die HCW Frauen bereits mit einem Pokalspiel weiter. Zu Gast in Wernau ist der TSV Grabenstetten. Am Sonntag folgt dann ein Heimspiel gegen den SKV Unterensingen, einen altbekannten Gegner, der sein erstes Saisonspiel gegen Kirchheim gewinnen konnte. Zu beiden Spielen freuen sich die Wernauerinnen über lautstarke Unterstützung ihrer Fans.
HC Wernau: Weber, Keller; Benignus, S. Lang (1), Fritton, Schwenzer, L. Lang, Petz (3), Lenhardt (4), Fischer (5/5), Lamminger, Steinhauser (1)
TV Plochingen - HC Wernau 18:16 (7:7)
Das erste Spiel der Saison 2019/2020 führte die weibliche C-Jugend des HC Wernau in die benachbarte Schafhausäckerhalle.
Die erste Hälfte gestaltete sich ausgeglichen und die Mannschaften wechselten beim Stand von 7:7 die Seiten. In der zweiten Halbzeit zeigte sich die mangelnde Kondition. Man konnte nicht mehr mit dem Gegner mithalten und verlor das Spiel mit zwei Toren weniger.
Zu verbessern bis zu den nächsten Spielen ist die Kondition, das feste Zupacken in der Abwehr und das schnellere Durchlaufen des Balls im Angriff.
Vielen Dank an die drei Mädels aus der D-Jugend für eure Unterstützung.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 29. September um 13.45 Uhr gegen die HSG Owen-Lenningen in der heimischen Neckartalhalle statt.
Es spielten: Ann Sophie, Maëlle, Jamesina, Leonie, Kiara, Anna, Ana-Katarina, Céline, Finja, Alexia
HT Uhingen-Holzhausen – HCW C-Jugend 33:29 (18:9)
Mit dem Auswärtsspiel beim HT Uhingen-Holzhausen startete die Wernauer C-Jugend am vergangenen Wochenende in die neue Handballsaison. Nach dem Sieg im Trainingsspiel gegen Köngen fuhren die Wernauer mit Selbstvertrauen zum ersten Gastspiel der Saison. Trotzdem war die Ungewissheit über die Stärke des Gegners natürlich da, weil es noch kaum Ergebnisse aus der Liga gab.
Die Mannschaftsbesprechung bot für die Jungs keine Überraschungen. Die Anfangssieben sollte mit einer aktiven, offensiven 1:5-Abwehr beginnen und im Angriff frei aufspielen. Was im Angriff in den ersten Minuten ordentlich gemacht wurde, gelang in der Abwehr nicht. Zwar wurde das taktische Konzept eingehalten, gegen die robusten Gastgeber war die Gegenwehr allerdings viel zu gering. So marschierten die durchschlagskräftigen Angreifer durch die HCW-Abwehr und erzielten Tor um Tor. Als dann auch noch der Angriffsmotor stockte, wuchs der Rückstand für die Roten stetig an – bis zur Halbzeit auf niederschmetternde 18:9 Tore.
Das war aber noch nicht genug. Beim 20:9 für die Hausherren betrug der Rückstand elf Tore. Umsonst war die Halbzeitbesprechung jedoch nicht gewesen. Die taktischen Änderungen funktionierten nun langsam immer besser und auch individuell wurden viele Kleinigkeiten besser umgesetzt. Und natürlich stimmte die Moral des Teams. Resultat war das allmähliche aber sukzessive Aufholen der Wernauer. Die Tiefe im Angriff wurde nun mehr gesucht und Ballgewinne in der Abwehr erzielt. Tatsächlich gelang so in der 46.Spielminute der Treffer zum 30:27 – nur noch drei Tore Rückstand. Mehr war dann aber doch nicht mehr drin. Die Kräfte schwanden und das Spiel kippte am Ende nicht mehr zu HCW-Gunsten. Gelungen war dafür umso mehr die zweite Halbzeit, auf die die Truppe aufbauen kann.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die C-Jugend in der heimischen Neckartalhalle am Samstag, den 28. September um 14:25 Uhr gegen Unterensingen.
Es spielten: Maxi (TW), Lukas (11), Daniel, Henry (1), Lars (2), Niklas, Jannis (1), Patrick (2), Laurin (12/2), David; Trainer: Mario, Marco
Die Frauenmannschaft des HC Wernau war vergangenes Wochenende zu Gast in Nassach. Nassach ist ein kleines Dörfchen, gehört zu der Gemeinde Aidhausen in Unterfranken und liegt im Naturpark Haßberge.
Gestartet ist die 12-köpfige Truppe am Freitagmittag und stand natürlich erst einmal im Stau. Nach 4 stündiger Fahrt kam man dann endlich an und bezog das Häpp´n Heim, eine Gruppenunterkunft auf einem Bauerngehöft. Ein Teil der Gruppe spazierte zum nahe gelegenen Badesee, der andere Teil bereitete das Abendessen vor.
Danach wurden unzählige Partien Werwolf ausgefochten, das Lieblingsspiel unserer Mannschaft. Ein Spiel, bei dem um Leben und Tod diskutiert wird und gelogen wird, dass sich die Balken biegen. Diskutieren ist eine Leidenschaft von uns, besonders auch im Training.
Nach ausgiebigem Frühstück am Samstag, bei dem nicht einmal ein 5 Sterne Hotel mithalten könnte, musste gewartet werden bis es aufhört zu regnen. Gegen halb 12 startete das Team zum Geocaching. Anhand von geografischen Koordinaten wurde mit GPS-Geräten Verstecke, sogenannte Caches gesucht. In den Caches waren dann die Koordinaten für das nächste Ziel hinterlegt. Nach erfolgreicher Schatzsuche wurde dann relaxt und später gegrillt. Am Abend gingen wieder die Werwölfe auf die Jagd.
Am Sonntag machte man sich nach dem Frühstück und einer letzten Runde Werwolf auf die Heimreise. Ein kleiner Teil legte noch einen Stopp zum Eis essen in Würzburg ein.
Die Frauen sind gerade mitten in der Vorbereitung. Trainiert wird zusammen mit der neu gegründeten zweiten Frauenmannschaft. Das erste Ligaspiel findet am 22. September um 14.30 Uhr in Neuhausen/Fildern statt.
In den von der Kinder-Handball-Akademie gestifteten Hosen und Shirts und unter der Leitung des ehemaligen Handball National- und Bundesligaspielers Dragos Oprea (FA Göppingen und TVB Stuttgart) nahmen am vergangenen Wochenende 24 Jungs und Mädels unserer B-, C- und D-Jugend am ersten Handball-Camp des HC Wernau teil. Wichtigste Ziele waren: Neue Spielformen, Verbesserung der Koordination, Technik und Taktik und – ganz wichtig - keine Langweile aufkommen zu lassen. In altersgleichen Gruppen wurden Prellen/Werfen, Koordinationsübungen, kurze Pässe, Freilaufen, schnelles Umschalten, Manndeckung sowie Konzentrationsfähigkeit trainiert.
Die Begeisterung bei allen Teilnehmern war so groß, dass eine Fortsetzung fürs nächste Jahr geplant ist.
Ein großes Dankeschön allen Helfern, die im Hintergrund tätig waren und dafür gesorgt haben, dass alles rund lief.
Der HC Wernau und die Volksbank Wernau organisieren zusammen ein vielfältiges und spannendes Sportfest.
Im Rahmen der VR-Talentiade am 11.05.2019 wetteifern bei den „Bezirksentscheiden“ besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger um jeweils 10 Plätze der VR-Talentiade-Bezirksmannschaften der acht Bezirke des Handballverbandes Württemberg.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
Im 19. Jahr der Kooperation geht die Veranstaltungsreihe nun mit der 2. Runde auf Bezirksebene, mit dem Bezirksentscheid (VR-Talentiade-Auswahl), weiter. Diese Bezirksentscheide finden in allen acht Handballbezirken von April bis Juli 2019 statt.
Alle Teilnehmer des Talenttages in Wernau erhalten bei der Siegerehrung durch Herrn Michael Hees Geschenke und Urkunden überreicht und können sich für den HVW-Verbandsentscheid (3. Runde) am 3. Oktober 2019 qualifizieren.
Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler je Sportart werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
HC Wernau - TSV Neuhausen/F. 2 12:12 (7:7)
Vergangenen Sonntag war der TSV Neuhauen/F. 2 zu Gast in der Neckartalhalle. Ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden musste her, um die Meisterschaft zu holen. Bei einer Niederlage stünde der Gegner auf dem ersten Platz. Die Nerven lagen blank...
Die Mädels fanden gut ins Spiel und führten durch zwei Tore von der Außenposition und einem gehaltenem 7m-Starfwurf mit 2:0. Ab der fünften Spielminute wurde es dann zu einer Nervenschlacht: zu viele technische Fehler führten dazu, dass die Gäste fünf Tore in Folge erzielten und es in der 13. Spielminute 2:5 stand. Eine Auszeit war notwendig, um die Mannschaft zu beruhigen und auf ihre Stärken zu berufen. Bis zur Pause konnte der Rückstand wieder aufgeholt werden und kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang der Ausgleichstreffer zum 7:7.
In der zweiten Halbzeit folgte ein enger Schlagabtausch. Keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Auf beiden Seiten war das Spiel von vielen Fehlpässen und -würfen geprägt. Nach acht torlosen Minuten konnte in der 45. Spielminute das 12:10 erzielt werden. Die Meisterschaft rückte immer näher. Der TSV Neuhausen nahm seine letzte Auszeit und stellte auf offensive Manndeckung um. Sie konnten sich auch gleich den Ball erobern und 45 Sekunden vor Spielende den Anschlusstreffer zum 12:11 machen. Unsere Mädels agierten viel zu hektisch und wiederum konnten die Gegnerinnen den Ball abfangen und 19 Sekunden vor dem Abpfiff zum 12:12 ausgleichen. Die Zuschauer waren kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Endlich erfolgte die erlösende Sirene und es konnte gejubelt werden. Mit 23:5 Punkten steht die weibliche C-Jugend des HC Wernau am Ende der Saison 2018/2019 auf dem ersten Tabellenplatz. Die Trainer sind stolz auf ihre Mädels. Am Abend wurde dann zusammen mit den Eltern und Geschwistern gefeiert.
Die Mannschaft und die Trainer möchten sich ganz herzlich für die lautstarke Unterstützung beim letzten Spiel bedanken. Außerdem ein Dank an die Eltern für die geleisteten Hallendienste, für das Besetzen des Schiedsgerichts und die Anfeuerungen bei jedem Spiel.
Es spielten in der Saison 2018/2019: Sophie (Tor); Anastasia, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Ana-Katarina, Céline, Alexia mit ihren Trainern Jochen und Stephanie sowie Ersatztrainer Ralph.
Die nächste Saison steht bereits in den Startlöchern und beginnt mit der Qualifikation am 6. und 7. April 2019.
Am Sonntag hatten die Damen des HC Wernau ihr letztes Heimspiel in dieser Saison. Nach einer schwachen Vorstellung im Hinspiel hatten sie sich vorgenommen, es vor eigenem Publikum besser zu machen und die 2 Punkte in Wernau zu behalten. Doch daraus wurde nichts. Der Gegner, derzeit Tabellenvorletzter, trat mit verstärktem Kader an und spielte die Schwachpunkte des HCW ab der 20. Minute konsequent aus. 22:35 lautete das am Ende doch sehr deutliche Ergebnis.
Dabei sah es zu Beginn der 1. Halbzeit nach einem ausgeglichenen Spiel aus. Wernau agierte konzentriert in der Abwehr und fand im Angriff immer wieder Lücken in der offensiven Deckung der Gäste. Allerdings zeigte sich schnell, dass die auf Halblinks agierende Leonie Haible, die sonst für das Württemberg-Liga-Team von Nellingen aufläuft, aus jeder Wurfposition einnetzen konnte. Sie erzielte 6 der ersten 7 Treffer von Nellingen. Wernau sah sich gezwungen, die Deckung umzustellen und Haible in die enge Manndeckung zu nehmen. Das zeigte kurzzeitig Wirkung. Der HCW ging in der 16. Minute seit dem 1:0 endlich wieder selbst in Führung. 9:7 zeigte die Anzeigetafel. Durch Fehlpässe und nicht verwandelte Torchancen im Angriff lud Wernau den Gegner in der Folgezeit jedoch zum Kontern ein. Auch eine Auszeit half dabei nicht. Nellingen nutzte die Schwächephase aus und drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Da halfen auch die schönen Paraden von Wernaus Torhüterin Alena Frank nicht, um mit dem Gegner auf Augenhöhe zu bleiben. So baute Nellingen seine Führung auf 11:16 bis zum Halbzeitpfiff aus.
Nach dem Wiederanpfiff versuchte Wernau, noch einmal das Spiel in den Griff zu bekommen. Allerdings gelang es den Hausherrinnen lediglich, auf 14:18 und 15:19 heranzukommen. Zu schwach agierte die Wernauer Abwehrreihe im Eins gegen Eins und ließ reihenweise Würfe aus der Nahwurfzone zu. Der HCW versuchte es mit einem Torhüterwechsel. Auch diese Maßnahme half nicht. Der Wernauer Angriff wirkte streckenweise statisch. Das entlockte den ein oder anderen unvorbereiteten Wurf oder endete in der Nellinger Abwehr, die es nicht allzu schwer hatte, die Wernauerinnen „festzumachen“. Spätestens beim 17:26 in der 48. Minute war das Spiel gelaufen. Wernau hatte keine Mittel, um es noch einmal spannend zu machen, und musste die am Ende deutliche 22:35-Niederlage hinnehmen.
In den verbleibenden drei Auswärtsspielen sollte der HCW wenigstens noch zwei Punkte holen, um nicht noch in Abstiegsgefahr zu geraten. Dafür bedarf es einer Leistungssteigerung, vor allem in der Defensive. Die nächste Partie findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr beim Tabellendrittletzten aus Weilheim statt.
HC Wernau: Frank, Weber; Ghebremariam, Reutter (7/3), Fritton, Schwenzer (1), Petz (8), Liegat (2), Lenhardt (2), Adam (1), Steinhauser (1)
Am vergangenem Sonntag hatte die F-Jugend ihren letzten Spieltag in Owen. Für den Jahrgang 2010 war es das letzte Spiel in der F-Jugend. Der Spieltag begann mit Turmball. In der 1. Hälfte tat sich unsere Mannschaft gegen die Owener Mannschaft schwer, in der 2. Hälfte klappte die Deckung besser und man holte auf. Das Spiel ging 22 zu 16 zu Gunsten Owen aus.
Im Handball konnten sich durch gute Zuspiele mehrere Spieler/innen in die Torschützenliste eintragen. Wenn die Torwarte weiterhin mit so viel Begeisterung ins Tor wollen und so gut halten, hat der HC Wernau mal kein „Torwartproblem“. Es war ein toller Spieltag, obwohl auch das Handballspiel knapp verloren ging. Die Mannschaft ist zusammengewachsen und hat es toll gemacht. Weiter so – ihr seid spitze
Mit dabei waren: Amara, Hannah, Lea, Liv, Andreas, Ben, Luis, Maximilian, Tim Schneider, Max, Tim Stoll
Auch wenn unsere langjährige Trainerin Ute Späth es vielleicht nicht mehr hören und lesen kann - WIR WERDEN DICH ALS TRAINERIN VERMISSEN!!!!!! ;)
Unsere Trainerin Nadine wird dann in ihre Fußstapfen treten - an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön!!!!
Die weibliche D-Jugend des HC Wernau bestand diese Saison aus D-Jugend Küken.
D.h. ausschließlich aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, denn einen älteren und erfahrenen Jahrgang gab es leider nicht. Aufgefüllt wurde mit Spielerinnen der E-Jugend. Somit startete der Wernauer Nachwuchs sehr unerfahren in diese Saison. Im Laufe der Zeit erlebten die Mädels einige Niederlagen, haben aber auch unglaublich viel gelernt und wurden immer besser.
So freuten sich alle auf das letzte Spiel der Saison am 24.3.19 und wollten die Chance nutzen, einen Platz in der Tabelle nach oben zu rutschen.
Die Spielerinnen trafen sich um 10:30 Uhr in der eigenen Halle zum Aufwärmen und Einstimmen. Es waren zahlreiches Fans in der Halle als eine Stunde später dann zum 40 minütigen Spiel gegen Köngen 2 angepfiffen wurde.
Das Spiel ging rasant los und schon die ersten Aktionen gelangen dem Team. Durch eine super Abwehrleistung und eine wiederholt gute Torhüterin Tijana gelang es der Mannschaft, sich bis zur Halbzeit auf 12:6 Tore abzusetzen. Nach zehn Minuten Verschnaufpause ging es motiviert weiter. Da alle gemeinsam gut aufpassten, einige Konter gelaufen wurden und wieder eine super Abwehr auf dem Feld stand, gelang den Köngener Mädels in der zweiten Halbzeit nur noch ein Tor und der Endstand nach diesem super Spiel hieß 21:7 für Wernau. Hinter der Torjägerin Nele konnten sich noch 7 weitere Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen – was sehr zur Abwechslung in diesem Spiel beigetragen hat.
Es war ein schönes Spiel, es hat Spaß gemacht zuzuschauen und wir gratulieren der Mannschaft und den Trainern zu einem soliden fünften Platz. Wir können gespannt sein, was wir von dieser Mannschaft in der nächsten Saison zu sehen bekommen und freuen uns sehr darauf!
Gespielt haben heute: Anna, Jamesina, Maya, Maëlle, Marilena, Mia, Natalie, Nele, Serena, Svenja, Tijana, Vivien mit den Trainern Thomas und Markus
Am Donnerstag, 21.3.2019 war der HCW zu Gast beim Spiel
TVB Stuttgart - THW Kiel 27:30
Der THW Kiel hatte in seinem Vorbericht zum Spiel in der Stuttgarter Porsche-Arena die Heimstärke des TVB 1898 Stuttgart hervorgehoben. Die Hausherren, bei denen sich Bobby Schagen zurück meldete, waren am Donnerstagabend freilich gegenüber dem Rekordmeister und aktuell ärgsten Flensburg-Verfolger der klare Underdog. Der TVB konnte das Spiel, nach dem "gefühlten Klassenerhalt" in Ludwigsburg, allerdings entspannt angehen. Zufriedenheit strahlten die Schwaben auch nach den folgenden 60 Minuten aus, denn nach großem Kampf resultierte ein 27:30 (16:16).
Anfang März hat der Naturkindergarten in Wernau offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Rund um den gelb-roten Bauwagen, der beim Bolzplatz an der Borsigstraße sein Domizil hat, werden Jungen und Mädchen im Einklang mit der Natur betreut. Der Naturkindergarten „Wernauer Wurzelkinder“ gehört organisatorisch zur städtischen Kindertagesstätte „Haus des Kindes“. Unter der Gesamtleitung von Kathrin Schmidt sind die beiden Erzieherinnen Katharina Weigel und Maike Schäfer für die Betreuung der Wurzelkinder verantwortlich. Zum Team gehört zudem die FSJ-Kraft Max Kirchmaier.
Ehrenamtliche Unterstützung erhielten die „Wurzelkinder“ kürzlich vom Handball Club Wernau (HCW). Einen vollen Tag lang legten die Handballer fleißig Hand an und halfen bei der Gestaltung eines Aktionsbrettes und einer Matschküche mit. Die Sportler unterstützten beim Einbau einer Küchenzeile in den Bauwagen und fertigten eine Gummistiefel-Bank an. Für die ehrenamtliche Unterstützung, die Freude, die tollen Gespräche und das Engagement bedankt sich das Team der „Wernauer Wurzelkinder“ beim Handballclub Wernau.
Die weibliche C-Jugend des HC Wernau hat diesen Sonntag, den 24.3. um 13.00 Uhr ihr letztes Saisonspiel in der heimischen Neckartalsporthalle. Es ist ein Sieg notwendig, um die Meisterschaft zu holen. Gegner ist der drittplatzierte TSV Neuhausen 2, der allerdings auch noch die Möglichkeit auf den ersten Platz hat. Deswegen kommt alle in die Halle und unterstützt die Mädels!!
SG Ober-/ Unterlenningen - HC Wernau (12:6) 22:1
Ersatzgeschwächt traten wir vergangenen Samstag gegen die SG Ober-/Unterlenningen an. Trotz des dezimierten Kaders waren wir motiviert 2 Punkte zu holen. Leider fanden wir überhaupt nicht ins Spiel. In der Abwehr stimmte die Zuordnung nicht, so dass Lenningen auf 6:0 davonzog. Das erste Tor auf unserer Seite fiel erst in der 15 Spielminute durch Mirjam Reutter. Anschließend schafften wir es durch eine verbesserte Abwehrleistung den Rückstand auf 8:5 zu verkürzen. Zum Halbzeitstand von 12:6 wechselte man schließlich die Seiten. Zu Beginn der zweiten Hälfte gestaltete sich ein offener Schlagabtausch. Unsere Abwehr stand deutlich besser und wir erzielten weitere Tore über die Außenposition und den Rückraum. Des Spielgeschehen war jedoch geprägt durch zahlreiche technische Fehler, die dem Gegner im wieder zu einfachen Gegenstoßtoren verhalfen. Am Ende gelang es uns nicht, den Rückstand aus der ersten Halbzeit aufzuholen, sodass wir uns zum Endstand von 22:16 trennten.
Wir möchten uns herzlich bei Paulina und Sophie bedanken fürs kurzfristige Aushelfen. An dieser Stelle auch gute Besserung an Anni, die sich beim Spiel verletzt hat. Werd schnell wieder gesund!
Es spielten: Alena Frank (TW), Sonja Weber (TW), Mirjam Reutter (6/3), Stephanie Petz (4), Melanie Fischer (1), Sophie Lang, Paulina Stark, Lea Schwenzer, Annika Stark (4), Carina Fritton (1)
Am Sonntag, den 17.3.19 traf sich die jüngere Mannschaft der weiblichen E-Jugend um viertel vor neun an der Neckartal-Halle. Als alle komplett waren fuhr der Konvoi los Richtung Dettingen/Erms. Der Spieltag war auf zehn Uhr angesetzt und unser Gegner hieß wiedermal Plochingen. Nach der Aufwärmphase starteten die Mädchen beim Funino. Das Publikum sah zweimal zehn Minuten ein ausgeglichenes Spiel, einige Tore wurde leider vergeben und somit konnte sich die Mannschaft erst spät absetzen. Nach dem Schlusspfiff freuten sich Mädchen und Eltern über den erhobenen Daumen und einem Ergebnis von 16:12 für Wernau!
Weitere zwanzig Minuten Aufregung waren als nächstes dran: das Handball-Spiel. Super Einsatz und mutige Mädchen mit klasse Blick auf das Spielgeschehen-sowas kann ja nur belohnt werden. Wir jubelten gemeinsam über einen Endstand von 14:7 Toren welchen die Mannschaft mit dem Multiplikator (5 Torschützen haben sich auf der Liste eingetragen) auf 70:35 ausgebaut haben. Wie gewohnt hieß somit die letzte Disziplin die Koordinationsübungen. Hier verließ die Mädchen leider etwas die Lust und bei zwei der drei Übungen waren sie einfach schlechter als die Plochinger. Trotzdem darf sich über ein 4:2 gefreut werden-mit diesem Sieg gegen Plochingen hat es zum Staffelmeister gereicht! Was für ein Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns schon auf die neue Saison mit diesen motivierten Mädels!
Gespielt haben heute Anna, Celina, Chantal, Hannah, Lara, Lisa, Mia B, Mia F, Paula und Tijana mit den Trainern Thomas und Markus.
Für die Jungs der männlichen E1 fiel am Samstag, den 16.3.19 der Anpfiff in Grabenstetten. Die Mannschaft trat auf dem großen Feld mit 6+1 Spielern gegen den Nachwuchs aus Urach-Grabenstetten an.
Leider war unsere Mannschaft auf Grund von Krankheit dezimiert und so halfen drei Spielerinnen aus der weiblichen E Jugend aus.
Hoch motiviert gegen den Verein mit Heimvorteil zu gewinnen, legten die neun Kinder gleich richtig los. Der bei diesem Spiel weibliche Torwart Tijana hielt was sie versprach-ziemlich viele Bälle vor der Linie! Der Rest auf dem Feld luchste den generischen Jungs immer wieder wichtige Bälle ab und mit viel Teamgeist und taktisch guten Pässen fiel ein Tor nach dem anderen. Die Grabenstettener ließen sich aber nicht entmutigen und hielten tapfer dagegen. Nach zwei Halbzeiten von je 15 Minuten und einem spannenden und ausgeglichenen Spiel jubelten Kinder, Eltern und Trainer: der Endstand hieß 11:12 für Wernau!
Wir freuen uns wie Bolle über euren Sieg und gratulieren auch zum Staffelmeister!
Dem 2008er Jahrgang wünschen wir auf diesem Weg alles Gute in der D-Jugend und freuen uns schon jetzt auf den Nachwuchs aus der F Jugend und eine spannende neue Saison.
Gespielt haben heute Julian, Kim, Moritz, Tom, Tim und Vincent mit der Unterstützung von Anna, Mia und Tijana und Trainer Bernhard.
Am Samstag, den 16.3.19 fand das letzte Spiel der weiblichen E1 in Grabenstetten statt. Als letztes Spiel in der Saison handelte es sich um ein Platzierungsspiel. Diese Spiele haben keine Auswirkung auf die Platzierung innerhalb der Tabelle-in unserem Fall spielten Platz drei gegen Platz vier. Die Besonderheit bei den oberen Staffeln ist, dass auf das gesamte Handballfeld gespielt wird.
Um 12:40 Uhr fiel der Anpfiff für das zweimal 15 Minuten andauernde Spiel. Von Anfang an spielten beide Mannschaften ein schnelles Tempo und lieferten sich einen harten Kampf. Unser Nachwuchs gab alles um mit der Härte der gegnerischen Mädchen klar zu kommen-denn das ist nicht normal in der E-Jugend. Das Spiel war sehr ausgeglichen aber leider verwandelten unsere Mädels einige Chancen nicht in Tore. Im Wernauer Tor hielt Tijana sehr viele Gegenstöße-das hat sie wirklich super gemacht. Am Ende der insgesamt halben Stunde war der Endstand ein knappes 10:11 für Urach-Grabenstetten.
Wir als Zuschauer finden, das hat die Mannschaft richtig toll gemacht! Wir waren gefesselt und haben gerne diesem tollen Spiel zugeschaut!
Dem älteren Jahrgang sagen wir nun Danke für die spannende Saison und alles Gute für die Zeit in der D-Jugend. Nun freuen wir uns auf die Spielerinnen die aus der F-Jugend nachrücken!
Mitgespielt haben heute Anna, Chantal, Paula, Lara, Mia B, Maya, Maëlle und Tijana mit den Trainern Thomas und Markus
SG Ober-/Unterlenningen - HC Wernau 25:32 (11:17)
Zum letzten Spiel der Saison 18/19 durften die Jungs aus Wernau nach Lenningen reisen. In den ersten Spielminuten sahen die Zuschauer bis zum 4:4 den vierten Gleichstand in Folge und eine ausgeglichene Partie. Danach zogen die Wernauer das Tempo an und starteten durch. Dabei rollte die Angriffswelle so schnell nach vorne, dass Wernau den Treffer schon erzielt hatte bevor der Gegner seine Abwehr stellen konnte. Die Abwehr der Gäste aus Wernau war hellwach und reaktionsschnell. Damit konnten die Jungs des HCW immer wieder den Angriff des Gegners stören und in Ballbesitz kommen. Mit der Spielweise gelang es Wernau das Spiel an sich zu reißen und bis zur Halbzeit mit 11:17 davonzuziehen. Nach der Pause kamen die Lenninger kurz auf 3 Tore zum 15:18 ran, danach gaben die Wernauer aber wieder Gas und knüpften an die erfolgreiche Spielweise der ersten Hälfte an. In diesem Spiel zeigten die Jungs des HCW die beste Leistung der Saison. Damit war ein hochverdienter Auswärtssieg perfekt und die Mannschaft schaffte es mit diesem Ergebnis in der Tabelle zum Saisonende noch 2 Plätze gut zu machen.
Es spielten: David Kabitschke (Tor), Julian Nigsch (10), Felix Steinbronn, Maximilian Hermann, Jonas Prasch (2), Sammy Gotthardy (14), Pascal Drexler (6), Kiriakos Stratis, Moritz Häusler, Jannick Johannsen
SG Ober-/Unterlenningen-HC Wernau 10:2 (2:1)
Lenningen erwies sich als der erwartet starke Gegner. Trotzdem hielten wir in der ersten Halbzeit gut dagegen. Unsere Abwehr war stabil und unsere Torhüterin hielt fast jeden Ball. Durch die gute Abwehrarbeit beider Mannschaften wurden in der ersten Halbzeit nur 3 Tore geschossen, wobei das Wernauer Tor durch einen 7-Meter erzielt wurde. Ein paar unserer Spielerinnen waren gesundheitlich ein bisschen angeschlagen und so ließen in der zweiten Halbzeit die Kräfte etwas nach. Darum erzielten wir nur noch ein Tor und es wurde oft durchgewechselt. Aber wir konnten die Niederlage in erträglichen Grenzen halten. Jetzt freuen wir uns schon auf das letzte Saisonspiel gegen den TSV Köngen am Sonntag, dem 24.03 in Wernau.
Gespielt haben: Tijana im Tor (mal wieder klasse), Maya, Vivien, Celine, Serena, Nathalie, Nele, Henriette, Anna, Maëlle, Mia, Marilena, Jamesina
Die Trainer waren Markus und Thomas
An diesem Sonntag waren die Damen des TSV Wolfschulgen 2 bei uns in der Neckartal-Sporthalle zu Gast. Ein Sieg und damit zwei wichtige Punkte waren für uns das klare Ziel nach der Faschings-Pause. Leider erwischten unsere Gegnerinnen den besseren Start und gingen zu Beginn der Partie gleich mit 0:2 in Führung. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es uns dann den Rückstand aufzuholen. Durch technische Fehler und Ungenauigkeiten im Torabschluss war es uns aber nicht möglich, unseren knappen Vorsprung zu halten. Zur Halbzeit stand es daher 9:10. In die zweite Hälfte starteten wir mit dem Willen, das Spiel noch einmal zu drehen und die wichtigen zwei Punkte zu gewinnen. Aber auch jetzt gelang es uns nicht, unsere Fehler im Angriff abzustellen. Unseren Gegnerinnen gelang es allerdings dank einer guten Torhüterleistung und Abwehr auch nicht, sich klar abzusetzen. So verlief das gesamte Spiel ausgeglichen. Wir kämpften bis zum Schluss, konnten aber unseren Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr aufholen und mussten uns letztendlich den Damen des TSV Wolfschlugen 2 mit 17:19 geschlagen geben.
Es spielten: Sonja Weber, Alena Frank; Mirjam Reutter (7), Carina Fritton, Lea Schwenzer, Annika Stark, Stephanie Petz (1), Nicole Liegat, Rosalie Nannt (5), Melanie Fischer (1), Catharina Adam (3), Vanessa Steinhauser
HC Wernau - TSV Weilheim 22:14 (9:4)
In ihrem vorletzten Spiel der Saison hatte die weibliche C-Jugend des HC Wernaus den TSV Weilheim zu Gast. Aufgrund vieler kränkelnder Mädels bekam die Mannschaft Unterstützung aus der D-Jugend; trotzdem bestand der Kader aus nur 8 Spielerinnen ohne feste Torhüterin. Das klare Ziel war dennoch ein Sieg.
So starteten die Mädels auch hochmotiviert in das Spiel und führten nach 8 Minuten mit 5:0. Durch Unachtsamkeiten in der Abwehr konnten die Gegnerinnen nun auch Tore erzielen. Bis zur Halbzeit wurde der 5 Tore Vorsprung gehalten und die Mannschaften wechselten beim Stand von 9:4 die Seiten. Gegen Ende der ersten sowie in der kompletten zweiten Halbzeit wurde eine Wernauer Spielerin Mann gedeckt. Doch auch diese Hürde hat die gesamte Mannschaft bravourös gelöst. In der Abwehr konnten viele Bälle erobert werden und in Tore verwandelt werden. Auch unsere zwei Ersatztorhüterinnen machten einen klasse Job zwischen den Pfosten. Das Spiel wurde mit 22:14gewonnen. Vielen Dank an die zwei Mädels aus der D-Jugend für eure tolle Unterstützung.
Das nächste und letzte Spiel der Saison findet nach 4 wöchiger Pause am Sonntag, den 24.3. um 13.00 Uhr in der heimischen Neckartalhalle gegen den TSV Neuhausen/F. 2 statt. Die Mannschaft würde sich über tatkräftige Unterstützung bei dem Kampf um die Meisterschaft freuen.
Es spielten: Nele, Ann Sophie, Joulina, Dea, Leonie, Jamesina, Ana-Katarina, Alexia
HC Wernau - JANO 2 30:21 (13:13)
Nach einer detaillierten Analyse des letzten Spiels wollten sich alle verbessern. Dieses Ziel vor Augen begannen die Wernauer B-Jugend Jungs konsequent im Angriff. Die Chancen wurden gut herausgespielt und mit einer passablen Quote abgeschlossen.
Nur in der Abwehr war noch Luft nach oben. Immer wieder konnten die Gegner beinahe mühelos zum Abschluss kommen. Deshalb konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen. Bei der Halbzeitsirene stand ein 13:13 Gleichstand auf der Anzeigetafel. In der zweiten Halbzeit gelang es den HCW´lern dann das oben beschriebene Ziel zu erreichen. Stabile Abwehrarbeit gepaart mit Willensstärke im Angriff prägten die zweite Spielhälfte.
Damit setzte sich der Gastgeber aus Wernau sukzessive ab. Da die Jungs des HCW diese Spielweise bis zum Spielende fortsetzten wurde die Partie zuletzt deutlich mit 30:21 gewonnen.
Es spielten: David Kabitschke (Tor), Julian Nigsch (8), Felix Steinbronn (8), Jonas Prasch (2), Maximilian Hermann, Sammy Gotthardy (9),
Pascal Drexler (1), Kiriakos Stratis (1), Moritz Häusler, Jannick Johannsen (1)
HC Wernau – SG Esslingen 23:16 (12:5)
Ein klarer Sieg war unser Vorsatz, als wir am wir vergangen Sonntag gegen die Frauen der SG Esslingen mit kleinem Kader antraten.
Wir starteten gut ins Spiel und konnten durch eine souveräne Angriff und Abwehrleistung bis zur 10. Minute einen Torvorsprung von 6:1 aufbauen. Als die Gegner dann auf eine 5-1-Abwehr umstellten taten wir uns zunächst etwas schwer damit und es schlichen sich die altbekannten Fehler ein. Allerdings blieb unser Vorsprung stets bestehen, sodass unser Sieg zu keiner Zeit gefährdet war.
Vielen Dank an Ralph für das spontane Einspringen als Coach!
Es spielten: Alena Frank; Mirjam Reutter (5), Carina Fritton (1), Lea Schwenzer, Annika Stark, Stephanie Petz (7). Nicole
Nach zwei Niederlagen in Folge musste an diesem sonnigen Wochenende unbedingt ein Sieg gegen die Gäste aus Neuffen her.
Hochmotiviert starteten die Wernauer-Frauen in das Spiel gegen Neuffen 2. Bis zur 16 Spielminute verlief das Spiel auf beiden Seiten relativ ausgeglichen. Nach der Auszeit der Gäste in der 16. Spielminute konnten sich die Gastgeberinnen aus Wernau durch eine konsequente Abwehr- und auch Torhüterleistung einen 8-Tore-Vorsprung herausarbeiten. Die Gäste aus Neuffen konnten in diesem zweiten Viertel lediglich ein Tor erzielen, sodass man mit einem Spielstand von 15:7 in die Halbzeitpause ging.
Nach der Pause war wieder einmal der Wurm im Spiel der HCW-Spielerinnen. Alles was man sich in der Halbzeitpause vorgenommen hat, konnte in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs nicht umgesetzt werden. So musste Trainer Markus Mangold schon in der 35. Spielminute seine erste Auszeit in der zweiten Hälfte nehmen. Durch diesen erneuten Wachrüttler konnten die Wernauerinnen endlich nach 7 Minuten Spielzeit ihr erstes Tor in der zweiten Hälfte erzielen. Ab diesem Zeitpunkt stabilisierte sich sowohl die Angriffs- als auch die Abwehrleistung wieder und der HC Wernau konnte souverän seinen Vorsprung bis zum Ende des Spieles halten.
Nächsten Sonntag, den 24.02.2019 empfangen die Wernauerinnen um 15 Uhr die Gäste aus Esslingen. Auch hier freuen wir uns, wenn wir zahlreiche Fans in der Neckartalsporthalle begrüßen dürfen.
Es spielten:
S. Weber (TW), M.Reutter (7), C. Fritton, L. Schwenzer, S.Petz (5), N. Schönfelder, R. Nannt (7), M. Fischer (6), C. Adam (1), V. Steinhauser (2)
Vergangenen Samstag reisten die Mädels der weiblichen C-Jugend des HC Wernaus zu ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison nach Plieningen. Aufgrund vieler kränkelnder Spielerinnen bekam die Mannschaft Unterstützung aus der D-Jugend.
In der ersten Halbzeit führte der HC Wernau nach zehn Minuten mit 1:5, schaltete danach aber komplett ab. Im Angriff hat man sich nicht mehr bewegt und stand zu dicht auf der gegnerischen Abwehr; in der Verteidigung wurde geschlafen, so dass die Gegnerinnen zu freien Würfen vom Kreis kamen und kurz vor der Pause den Anschlusstreffer zum 7:8 erzielen konnten.
In der Halbzeitansprache wurden die Mädels wieder wach gerüttelt. Nach Wiederanpfiff agierte man jetzt als Mannschaft: in der Abwehr machte man die Lücken gemeinsam zu und im Angriff wurde der Ball so lange durchgespielt bis sich eine freie Wurfposition ergab. So konnte sich der HCW bis zur 39. Spielminute einen 6-Tore Vorsprung erarbeiten. Gegen Ende ließen die Kräfte wieder etwas nach und das Spiel endete schließlich mit 12:17. Zwei weitere Punkte, die auf die Meisterschaft hoffen lassen. Aber dafür darf man in den letzten zwei Spielen keinen Punkt mehr liegen lassen…strengt euch an Mädels! Wir glauben an euch.
Vielen Dank an die drei Mädels aus der D-Jugend für eure tolle Unterstützung.
Das nächste Spiel findet diesen Sonntag, den 24.2. um 15.20 Uhr in der Neckartalhalle gegen den TV Weilheim statt.
Es spielten: Jamesina (Tor); Anastasia, Nathalie, Joulina, Dea, Leonie, Kiara, Vivien, Ana-Katarina, Céline, Alexia
Am vergangenen Sonntag hatte die wJB des TV Plochingen/HC Wernau ihr letztes Spiel dieser Saison in Wernau. Gegner war die MSG Kirchheim/Unterensingen. Leider konnten die Plochinger Mädels in ihrem letzten Spiel nicht Punkten. Bis zur Halbzeit war es ein eher ausgeglichenes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich so richtig absetzten. So ging es mit einem 10:11 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit ging Plochingen gleich 2x in Führung verspielte diese aber immer wieder durch unnötige Aktionen. Das Endergebnis hätte auch andersrum sein können. Wenn man von sieben zugesprochenen 7 m gerade mal zwei verwandelt nennt man das, Chancenauswertung leider nicht genutzt. So ging auch das Rückspiel mit 17:21 an Kirchheim/Unterensingen.
Resümee: Die Saison 2018/19 war für Euch als neu zusammengestellt Mannschaft nicht so schlecht. Es gab höhen und Tiefen. Stand heute habt Ihr einen guten 3. Platz in der Tabelle erreicht. So die Runde abzuschießen ist doch ganz ordentlich. Für die neue Saison (dann als A-Jugend Spielerinnen) hoffen wir Eltern, Fans und Trainer wieder auf spannende Spiele. Vielen Dank an die Trainer Jochen, Chenys und Uli an unsere Eltern und Fans für die Unterstützung und euer Engagement. All denen, die nicht mehr dabei sein werden (aus privaten Gründen oder wegen Vereinswechsel) wünschen wir alles Gute.
Die wJA-Jugend startet im April 2019 mit der Qualifikation für die neue Saison 2019/20.
Es spielten: Leonie Mangold, Clara Späth (Tor), Jenny Flad (4/1), Lena Luik (3/1), Anna Fritz, Lilli Eiler, Pia Schwenzer (2), Dunja Paric, Laura Rau (5), Merve Kaplan (2), Louisa Kilast (1)
In einer hart umkämpften Partie mit 9 Zeitstrafen und 13 gegebenen Siebenmetern hatte der HCW in der ersten Halbzeit die Nase vorn. Die Wernauer spielten clever im Angriff und lagen zeitweise mit 3 Toren in Führung. Der Gegner hielt jedoch dagegen und erzielte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer zum 15:14 Halbzeitstand. 6 Minuten nach der Halbzeit führte die Wernauer Heimmannschaft dann erneut beinahe deutlich mit 19:15. Danach gelang dem HCW auf einmal nichts mehr. Lediglich 2 Treffer in 19 Minuten Spielzeit, damit war nicht nur die Führung verspielt. Warum die Wernauer B-Jugend Jungs plötzlich dermaßen einbrachen konnte sich im Nachgang keiner so richtig erklären.
Es spielten: David Kabitschke (Tor), Julian Nigsch (3), Felix Steinbronn (5), Maximilian Hermann (1), Sammy Gotthardy (9), Pascal Drexler (2), Kiriakos Stratis (1), Moritz Häusler, Jannick Johannsen
Am Samstag war das Rückspiel gegen den TV Plochingen. Das Hinpiel gegen den TV endete mit einem 9:9 Unentschieden. Aber dieses Mal wollten wir gewinnen! Wir waren sehr motiviert und so gingen wir gleich nach dem Anpfiff in Führung. Plochingen schaffte es aber immer wieder dran zu bleiben und teilweise auszugleichen. Durch konsequentes Spiel unserer Mannschaft gelang es uns zwischenzeitlich mit vier Toren vorne zu liegen. Zur Halbzeit stand es dann 9:7 für uns. Die Trainer waren bis dahin sehr zufrieden mit dem Angriff und wiesen uns auf eine bessere Abwehrarbeit hin. Dies wurde von uns Mädels auch ganz gut umgesetzt und dadurch verlor Plochingen in der zweiten Halbzeit etwas den Faden. Das nutzten wir aus und konnten beim Stand von 10:8 durch fünf Treffer in Folge das Spiel vollends auf unsere Seite ziehen. Am Ende freuten wir uns über einen überaus verdienten 17:11-Erfolg. Alles in allem war das eine tolle Steigerung unserer Mannschaft und unsere Trainer sagten, dass sie sehr stolz auf uns sind.
Gespielt haben:
Tijana im Tor (top!!), Alina, Anna, Celine, Jamesina, Maëlle, Marilena, Maya, Mia, Nathalie, Nele, Serena, Svenja, Vivien
Thomas und Markus sind die besten Trainer der Welt!!!
Am Samstag war in Wernau das Rückspiel gegen die SG He-Li. Wir wollten auf keinen Fall wieder so haushoch verlieren wie beim Hinspiel. Von Anfang an zeigten wir was wir können und so stand es in der zehnten Minute 5:5. Durch gute Abwehrarbeit und mutiges Angriffsspiel erreichten wir bis zur Halbzeit ein 7:10. In der zweiten Hälfte gelang es den Gegnerinnen einen Vorsprung heraus zu spielen. Wir ließen uns nicht entmutigen und hielten dagegen. Aber dann ging uns ein wenig die Luft aus und der Vorsprung der SG wurde größer. Wir fanden aber, dass wir im Vergleich zu den letzten Spielen in Angriff und Abwehr viel besser zusammengespielt haben.
Mitgespielt haben: Marilena, Vivien, Celine, Serena, Nathalie, Nele, Henriette, Jamesina, Alina, Tijana und Svenja. Die Trainer waren Thomas und Markus.
HCW gewinnt mit einer Rumpftruppe zwar nicht das Spiel aber zumindest die zweite Halbzeit
Nach der deutlichen Heimniederlage gegen den Tabellenführer SG Untere Fils mussten die Wernauer am vergangenen Samstag beim SV Vaihingen antreten. Gegen die Mannschaft aus dem Mittelfeld der Tabelle hatten die HCWler in heimischer Halle eines Ihrer besten Saisonspiele abgeliefert. Zum Rückspiel mussten die Wernauer allerdings nun mit einer Rumpftruppe antreten, da lediglich neun Spieler des 16er Kaders zur Verfügung standen.
Mit dieser dezimierten Mannschaft schien es unmöglich, ein offenes Spiel wie in der Hinserie zu erzwingen. Dies bestätigte sich von Beginn an. Die bekannte Achillesferse der Wernauer, die Defensive, machte es unmöglich den Kontakt zu den Hausherren zu halten. Nahezu in jedem Angriff der Vaihinger zappelte der Ball im Wernauer Netz. Ausnahmen bildeten lediglich die vom gut aufgelegten Lukas gehaltenen Bälle. Im Angriff fehlte insgesamt die Durchschlagskraft und zu häufig wurden unvorbereitete Würfe genommen. Ansatzweise gelangen zwar auch gute Aktionen, jedoch konnten diese häufig von der Vaihinger Abwehr noch vor dem Torwurf gestoppt werden. In Summe einer sehr einseitigen Halbzeit lagen die Gäste dann mit elf Toren zurück und das Spiel war bereits gelaufen.
In der Kabine galt es nun die hängenden Köpfe aufzurichten. Die Spieler sollten das Ergebnis vollständig ausblenden und sich nur auf die jeweiligen Aktionen und einzelnen Angriffe konzentrieren. Für jeden galt es zielgerichtete Aufgaben zu bewältigen und sich in die Zweikämpfe hinein zu kämpfen. Und vor allem musste das Ziel sein, die Halle mit erhobenem Haupte zu verlassen. Dass dies am Ende gelang, erzählt der 10:8 Sieg in der zweiten Halbzeit. Auch wenn nicht alles gelang, fuchste sich jeder Einzelne in seine Aufgabe tiefer hinein. Das Spiel war dabei insgesamt recht zerfahren und fehlerbehaftet. Trotzdem gaben die Wernauer als Team nie auf und sicherten sich gemeinsam diesen Achtungserfolg in der zweiten Halbzeit.
Es spielten: Lukas (TW), Lars R. (3), Glenn (5), Daniel, Henry (1), Simon (7/1), Jannis, Ole (1/1), Laurin; Trainer: Mario
Am vergangenen Samstag war die weibliche B-Jugend des TV Plochingen zu Gast beim TV Nellingen 3. Nachdem man letzte Woche in Wernau gegen Neckartenzlingen eine klare Führung aus der Hand gab, hieß es für die Plochinger Mädels, neues Spiel neues Glück. Es war kein gutes Spiel, was die Plochingerinnen ablieferten. Von Anfang an war bekannt, dass der Schiedsrichter sehr auf
technische Fehler achtet. Aber irgendwie scheint diese Info bei allen Mädels nicht angekommen zu sein. Die Zuschauer verzweifelten schon auf der Tribüne angesichts der vielen Fehler. Bis zur 15. Minute konnte sich auch keine Mannschaft so richtig absetzen. So ging es mit einer knappen 2 Tore Führung (8:11) in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit sah es so aus als ob Nellingen nicht mehr dagegenhalten konnte. Bis zur 33. Minute schoss Plochingen sich einen 7 Tore Vorsprung raus (8:15). Was dann folgte, weiß keiner so recht. Eigentlich stand man von Beginn an in der Abwehr sehr gut. Ab der 34 Minute war die Ahnungslosigkeit den Spielerinnen im Gesicht anzusehen. Nellingen kam plötzlich bis auf 16:16 heran und wollte diesen ersten Sieg noch für sich verbuchen. So begann in den letzten 7 Spielminuten ein wahrer Krimi. Die Halle stand Kopf. Die Fans feuerten ihre Mannschaft regelrecht an. Von der Euphorie der Fans getragen, entschied Plochingen (mit viel Glück) noch das Spiel mit einem 17:19 für sich.
Am 17.02.2019 findet das letztes Spiel des TVP/HCW gegen die MSG Kirchheim/Unterensingen statt. Spielbeginn ist um 11.15 Uhr in der Neckartalhalle in Wernau
HCW/TVP: Clara Späth, Leonie Mangold (Tor), Jenny Flad (2), Lena Luik (6), Lena Gelewski (5), Liliane Eiler, Pia Schwenzer, Julia Salzer, Dunja Paric, Laura Rau (6), Louisa Kilast
Nichts Gutes zu berichten gibt es von dem Spiel der männlichen B-Jugend gegen den Tabellenführer aus Plochingen. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Ballverlusten und Unsicherheiten in der Wernauer Mannschaft. Der erhoffte Motivationsschub aus den beiden Siegen der letzten zwei Spiele war nicht zu spüren. Deshalb tat sich die Heimmannschaft aus Plochingen leicht sehr früh deutlich in Führung zu gehen. Mitte der zweiten Halbzeit gaben sich die Wernauer dann förmlich auf und ergaben sich ihrem Schicksal. Lediglich der überragend agierende Torhüter der Wernauer Mannschaft verhinderte noch Schlimmeres. Dabei wurde er in den letzten 10 Spielminuten total alleine gelassen. Jetzt heißt es, die Partie abhaken, die Ärmel hochkrempeln und beim nächsten Spiel am kommenden Sonntag wieder Gas geben.
Es spielten: David Kabitschke (Tor), Julian Nigsch (2), Felix Steinbronn (3), Maximilian Hermann (1), Jonas Prasch (2), Sammy Gotthardy (7), Pascal Drexler (1), Kiriakos Stratis, Moritz Häusler, Jannick Johannsen
Am vergangenen Samstag war die A-Jugend des HCW zum Auswärtsspiel bei der JSG TEAM Esslingen in der Esslinger Schelztor-Halle. Gegen dieses Team hatte man im ersten Saisonspiel zu Hause knapp verloren und war dementsprechend gewarnt: Nach der mehr als zwei Monate langen Spielpause begann Wernau schwungvoll und zielstrebig, lediglich einige technische Fehler und Ungenauigkeiten ließen die fehlende Spielpraxis ahnen. Dennoch waren die Wernauer Mädels durchweg die dominierende Mannschaft, die von Beginn an dank gut ausgeführter Spielzüge und schön herausgespielter Chancen stets in Führung lag. Kurz nach Mitte der ersten Hälfte gelang es, mit einem Zwei-Minuten-Power-Lauf den Vorsprung auf sechs Tore zu schieben. So ging man auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit zog die JSG an und spielte willensstärker und auch härter als zuvor, aber die HCW-Mädels hielten dagegen und gingen ohne nennenswerte Probleme auch das höhere Tempo mit. So geriet die zweite Hälfte zum munteren Schlagabtausch mit gelungenen Aktionen und guten Leistungen auf beiden Seiten, was allerdings weder ein Herankommen der Gastgeberinnen noch ein wesentlich deutlicheres Absetzen der Gäste zur Folge hatte. So ging das unterhaltsame und insgesamt fair geführte Spiel mit einem verdienten sechs-Tore- Sieg für Wernau zu Ende.
HCW: Janina Guillard; Lisa Piegsa, Chiara Meschbach (1), Sophie Lang (3), Lea Schwenzer (3), Katja Denzinger (7), Madleen Frommer (1), Elina Maubach (4), Rosalie Nannt (12/2) .
Pink Ladies jump around
Die weibliche C-Jugend des HC Wernaus absolvierte letzten Freitag eine Trainingseinheit in der Sprungbude Filderstadt. In der größten Trampolinhalle der Welt wurde um die Wette gehüpft: wer hält am längsten beim Circle Jump durch, wer springt am höchsten und wer macht die schönsten Salti. Der Ninja Parcour - bekannt aus dem TV - wurde mehr oder weniger gut bewältigt. Beim abschließendem Volley Jump kam auch noch ein Ball zum Einsatz. Zur Abkühlung gab es dann ein Slush Eis. Es hat allen riesigen Spaß gemacht. Das nächste Spiel findet am 16. Februar um 14.15 Uhr in Plieningen statt.
Am Sonntag 27. Januar empfing die gemischte F-Jugend des HC Wernau die Jungen und Mädchen des HB Filderstadt. Mit einer kompletten, hochmotivierten Mannschaft kämpften unsere Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2010-2011 leider vergebens gegen die sehr starke Mannschaft von den Fildern. Die Gäste setzten vor allem auf die größeren und erfahreneren Stammspieler gegen die unsere teilweise noch kleinen und unerfahreneren Spieler keine Chance hatten. Somit war es nicht überraschend, dass am Ende die Niederlage deutlich ausfiel und die Gäste aus Filderstadt den Sieg mitnehmen konnten. Dennoch war es für die Mädchen und Jungen des HC Wernau ein gelungener Spieltag, da die Spieleinsätze gleichmäßig verteilt waren und die Mannschaft als geschlossene Einheit viel Spaß hatte.
Es spielten: Liv, Amara, Hanna, Lisa, Sinem, Tim St., Tim Sch., Benjamin, Leon, Max, Luis, Andreas
Vergangenes Wochenende war Heimspielwochenende in der Neckartalhalle. Am Samstag startete die E1 gegen die Mädels aus Wolfschlugen. Der Spieltag begann für die Mädchen um 12:45 Uhr zu erst einmal mit einer Pause. Da insgesamt 8 Mannschaften eingeteilt werden mussten, durften immer zwei Mannschaften entspannen. Eine halbe Stunde später ging es dann gleich voller Action mit Handball los. Von Anfang an zeigten die Wernauerinnen was sie können und behielten dies zweimal zehn Minuten bei und beendeten das Spiel klar mit 80:10. Danach erwarteten sie die drei Koordinationsübungen: Prellen im Achterlauf, Hindernislauf und die Sprungbahn.
Auch diese Disziplinen lieferte die Mannschaft souverän ab und lies weitere zwei Punkte auf ihr Konto schreiben. Als letztes traten beiden Mannschaften im Funino gegeneinander an. Auch hier wird zweimal zehn Minuten gespielt.
Nach zwanzig Minuten und einem Spielstand von 18:12 hieß es Gratulation für Wernau: der Tag wurde mit 6:0 Punkten beendet.
Am Sonntag ging es dann mit dem jüngeren Jahrgang weiter. Diesmal hatten die Mädchen die Schicht nach der männlichen Jugend und somit war der Anpfiff gegen Neuffen um 15:30 Uhr. Auch diesmal durfte unser Nachwuchs mit Handball starten. Mit vollem Einsatz ging es in die Zweikämpfe und nach zweimal zehn Minuten standen die E2-Spielerinnen ihren älteren Teamkolleginnen in nichts nach und gewannen verdient mit 98:15.
Hoch motiviert erwarteten sie nun die drei Übungen aus der Koordination. Wieder einmal zeigte sich, wie gut die Mädchen im Training vorbereitet wurden und gewannen auch hier die zwei Punkte für sich. Zu guter letzt an diesem Wochenende wurden die Fähigkeiten im Funino gezeigt. Auf Grund der guten Taktik an den beiden Toren und dem enormen Einsatz an der Torlinie, setzte sich die Mannschaft schnell ab und gewann auch diese Disziplin mit 15:9 Toren. Alles in allem ein super Handballwochenende an dem sich der weibliche Handball-Nachwuchs jeweils mit 6:0 Punkten eine riesen Portion Selbstvertrauen holen konnten.
Als nächstes freuen sich die Mädchen beider Mannschaften auf das Vorbereitungsspiel von Frischauf Göppingen am 31.1. in unserer Halle. Dort werden sie mit den großen Jungs gemeinsam einlaufen dürfen-was für ein Erlebnis.
Gespielt haben Mia F, Hanna, Chantal, Lara, Paula, Maya, Anna, Maëlle, Tijana, Lisa, Mia B, und Mia K. unter dem Trainergespann Thomas und Antonio - die sich für die Unterstützung der Eltern herzlich bedanken-ohne eure Hilfe wäre so ein Tag nicht möglich!
Am Sonntag traf der Wernauer Nachwuchs vor heimischem Publikum auf das Team von Uhingen-Holzhausen. Die erste Mannschaft der männlichen E-Jugend war leider krankheitsbedingt dezimiert und griff somit auf Hilfe aus der weiblichen Mannschaft zurück. Spontan konnten zwei der Mädchen einspringen. Um 13:15 Uhr ertönte der Anpfiff zur ersten Disziplin: Handball!
Die Mannschaft legte gleich richtig los und konnte das Tempo die zweimal zehn Minuten ohne Probleme halten. Am Ende jubelten die Sieben über einen Endstand von 4:78 Toren.
Direkt weiter ging es für die Kinder bei den drei Stationen der Koordinationsübungen. Auf dem Plan standen Prellen im Achterlauf, Hindernislauf und Sprungbahn. Ohne außer Puste zu sein gab der Nachwuchs auch hier alles und ergatterte somit weitere zwei Punkte.
Der dritte Punkt auf dem Spielplan war Funino. Jeweils drei Spieler spielen bei diesem Spiel auf zwei kleine Tore. Auch hier ist die Zeit auf insgesamt zwanzig Minuten begrenzt aber anders als beim Handball wird ohne Multiplikator gespielt, es werden ausschließlich die Tore gezählt. Schnell gingen die Ballwechsel hin und her und nach einigen gut abgewehrten Bällen stand es zum Ende des Tages 13:21. Ein wirklich erfolgreicher Tag mit einem verdienten Endstand von 0:6 Punkten für die Wernauer e-Jugend.
Gespielt haben Kim, Tim, Vincent, Pascal, Tom, Anna und Mia mit ihrem Trainer Bernhard. Vielen Dank an alle, die zu diesem Event beigetragen haben - es war ein gelungener Spieltag.
In einer spannenden Partie standen sich zwei gleich starke Mannschaften gegenüber. In der ersten Halbzeit war der HCW nur in den ersten 3 Spielminuten in Führung. Danach erarbeiteten sich die Spieler der SG Untere Fils einen kleinen Vorteil und legten mit einem Tor zum 3:2 vor. Wernau konnte jedoch bis zum 6:6 immer ausgleichen. Danach gelang der Heimmannschaft ein 2 Tore Vorsprung, den sie auch in die Halbzeit retteten. Nach der Halbzeitpause kämpften sich die Spieler des HCW wieder ran und erzielten beim 12:12 erneut den Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf legte SG Untere Fils immer vor und der HC Wernau erzielte den Ausgleich. So stand es dann in der 40. Spielminute 17:17 und alles war noch offen. Danach folgten einige vergebene Konter der Wernauer und 6 lange torlose Spielminuten. In dem Zeitraum hielt der über den gesamten Spielverlauf super aufgelegte Wernauer Torhüter David seinen Kasten sauber. In der 46 Minute gelang Julian endlich der Führungstreffer für den HC Wernau. Danach setzten Felix und Sammy noch einen drauf und der Auswärtssieg war gelungen.
Es spielten: David Kabitschke, Julian Nigsch (6), Felix Steinbronn (4), Maximilian Hermann (2), Jonas Prasch (2), Sammy Gotthardy (5), Pascal Drexler (1), Kiriakos Stratis, Moritz Häusler, Jannick Johannsen
Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast beim TV Reichenbach, mit dem klaren Ziel, nach der Niederlagen im Hinspiel, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Vorzeichen standen leider nicht so gut, da Trainer Markus Mangold nur auf 2 Auswechselspieler zurückgreifen konnte.
Das Spiel begann ziemlich ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so stand es zur Pause 9:10 für den HCW. Wir ließen dem Gegner noch zu viel Raum und im Angriff waren wir nicht konsequent genug.
In der Pause waren wir uns einig, dass wir das Spiel heute auf jeden Fall gewinnen werden und dies nur schaffen, wenn wir in der Abwehr uns gegenseitig aushelfen und im Angriff zusammen kämpfen. Nach der Halbzeit konnten wir unsere Vorsätze umsetzen und setzen uns Tor für Tor von Reichenbach ab. So stand es nach 45 Minuten 10:16 für uns. Diesen Vorsprung gaben wir nicht mehr aus der Hand und gewannen hoch verdient mit 15:22.
Am 02.02 um 20 Uhr treffen wir in heimischer Halle auf den HT Uhingen-Holzhausen. Bei diesem Spiel möchten wir an die Leistung vom vergangenen Wochenenden anknüpfen und weitere Punkte einfahren.
Es spielten: Alena Frank (TW), Sonja Weber (TW), Sonja Lenhardt, Mirjam Reutter (3), Stephanie Petz (5), Nicole Schönfelder (1), Rosalie Nannt (5), Melanie Fischer (3/3), Catharina Adam (2), Vanessa Steinhauser (2)