HC Wernau e.V.

Heimsieg dank starker Schlussphase

M-BL

HC Wernau – TEAM Esslingen 2 33:26 (13:14) 

11.1.25

Am vergangenen Samstag startete der HC Wernau nach dreiwöchiger Winterpause in die Rückrunde. Zu Gast an diesem Abend war das TEAM Esslingen 2. Das Hinspiel konnte der HC Wernau zu Beginn der Saison für sich entscheiden, wenngleich es über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe war. Nun galt es, an die guten Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen und weitere zwei Punkte im Kampf um die oberen Plätze einzufahren.
Der Start ins Spiel gestaltete sich für den HCW allerdings unerwartet schwer. Nach sechs Minuten war noch kein eigener Treffer zu verzeichnen, während die Gäste aus Esslingen schon vier Tore erzielen konnten. Nach dem missglückten Start berappelte sich der HC Wernau aber wieder und fand nun selber in das gewohnte Tempospiel, sodass nach 16 Minuten zum 6:6 ausgeglichen werden konnte. Bis zur Halbzeit ging es Schlag auf Schlag hin und her; keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzten. Zur Halbzeit hatte das TEAM Esslingen wieder die Nase leicht vorne und ging mit einer knappen Führung von 13:14 in die Kabine.
Die zweite Hälfte startete für die Wernauer wie die Erste. Die Abwehr stand nicht kompakt genug und im Angriff blieben zahlreiche Chancen ungenutzt. Die Gäste aus Esslingen wussten dies trotz doppelter Unterzahl zu nutzen und setzten sich mit drei Toren ab. In der 40. Minute schaffte der HC Wernau durch Robert Schur den Ausgleich zum 18:18. Danach schien der Knoten im Wernauer Spiel geplatzt zu sein. In der Schlussviertelstunden konnten ein ums andere Mal leichte Tore im Angriff erzielt werden, sodass am Ende ein doch deutlicher Sieg – der das Spielgeschehen über weite Zeit allerdings nicht wiederspiegelte - in Höhe von 33:26 für den HCW zu Buche stand.
Nach diesem Erfolg steht der HC Wernau mit 19:5 Punkten auf Platz 2. Nächste Woche Samstag, 18.01.2025, ist der SV Vaihingen zu Gast in der Neckartalhalle. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.
HCW: Kabitschke (TW), Schaller (TW) - Schönfeld (2), Schur (4), Steinbronn (2), Pfeffer (3), Frank (5/1), Liegat (8), Jäggle (6), Nigsch (1), Prasch (2), Gruler, Rödel, Dräger. 

Heimsieg trotz Winterpause

wJB-BL

HC Wernau - TB Neuffen 2    ​​​​​​​    ​​​​​​​29:15 (16:6)

​​​​​​​Am Sonntag, dem 12.01.2025 war der TB Neuffen2 bei uns in Wernau zu Gast. Unser Team war von Anfang an voll da, wodurch schon nach nur fünf Minuten eine 5:1 Führung möglich war. Durch gutes Zusammenspiel und tollen Torparaden konnten wir mit einem Vorsprung von zehn Toren in die Pause gehen. Nach der Pause spielten wir souverän weiter und ließen uns so ab der 26. Minute die zehn Tore Führung nicht mehr nehmen und bauten sie noch weiter aus. Nach Spielende stand es dann 29:15.
Nächste Woche Samstag (18.01.) empfangen wir um 14:45 Uhr die Spielerinnen der SG Untere Fils. Sie können gerne in der Neckartalhalle vorbeischauen und uns anfeuern.


Es spielten: Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Celina Schill, Chantal Stegmaier, Emily Fassbender, Hannah Dröge, Ina Curella, Julia Coco, Lara Wörz, Leonie Petz, Lisa Dieterle, Liv Scheerer
Danke an unsere Trainerin Ana und an Robert, der von nun an bei uns als Trainer dabei sein wird.

Leider keine Punkte

mJB-BK
HC Wernau - TSV Köngen 2        22:29 (12:15)

Am Samstag, den 11.01.2025, empfing die männliche B Jugend des HC Wernau den TSV Köngen in der heimischen Halle zum nächsten Spiel in der Bezirksklasse. In einer intensiven Partie musste sich der HC Wernau am Ende mit 22:29 geschlagen geben.

Das Spiel begann auf Augenhöhe: Nach den ersten zwölf Minuten führte der HC Wernau knapp mit 5:4. Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit setzte sich der TSV Köngen zunehmend durch und konnte mit einer 12:15-Führung in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit schaffte es der HC Wernau zunächst nicht, den Rückstand zu verkürzen. Der TSV Köngen baute seinen Vorsprung bis zum letzten Viertel des Spiels auf neun Tore aus. Doch die Gastgeber zeigten Kampfgeist und eine starke Schlussphase, wodurch sie sich noch einmal heranarbeiteten. Trotz des Comebacks reichte es am Ende nicht, um das Spiel zu drehen, und der HC Wernau musste die sechste Saisonniederlage hinnehmen.

Die Partie verlief insgesamt fair: Es gab sieben Siebenmeter (HCW: 3/4), eine Verwarnung (HCW: 1), drei Hinausstellungen (HCW: 2) und keine Disqualifikationen.

Für den HC Wernau steht nun eine längere Pause an, bevor es am 8. Februar auswärts gegen die HSG Ermstal weitergeht. Im Hinspiel konnten die Wernauer Jungs mit 33:31 gewinnen. 

Trotz der Niederlage bleibt der Fokus der Mannschaft klar: Gemeinsam arbeiten die Spieler daran, die kommenden Aufgaben erfolgreich zu meistern.

 

HCWernau:  Tom Häberle, Kim Bristle, Louis Pleyer, Elia Kleineikenscheidt, Felix Pfeffer, Tim Bäurle, Malte Reinhardt, Jan Faulhaber, Ben Schäufele, Michael Kugel, Tyler Frank, Anton Schneider, Adrian Nimz, Mats Clausen

Trainer: Jens Buchholz, David Kabitschke, Christian Simader

HCW landetet ungefährdeten Sieg gegen Team Esslingen

wJC-BL
HC Wernau - TEAM Esslingen    27:17 (14:9)

11.1.25

Bis zum 2:2 in der 4. Minute konnten die Gäste mithalten, bis sich die Mädels vom HCW Tor um Tor bis zum 9:6 absetzten. Da das eigene Spiel dennoch sehr fehlerlastig war und über mehrere Minuten kein Tor erzielt wurde, griffen die Coaches zur Grünen Karte. Fortan wurde es zwar etwas besser, aber so richtig ins Rollen kam der Wernauer Nachwuchs dennoch nicht. Vielleicht waren die Hallen über den Jahreswechsel in Wernau einfach zu lange dicht, sodass ein Training nicht möglich war.

Mit 14:9 wurden die Seiten gewechselt. Die Kabinenpredigt fiel verhalten aus und die jungen Damen spielten in der zweiten Hälfte ihren Stiefel runter. Über 19:12 in der 35. Minute wurde die Führung kontinuierlich bis zum 27:17 Endstand ausgebaut.

 

Nächsten Sonntag, 19.01.2025  geht’s um 13 Uhr weiter mit einem Heimspiel gegen die JANO Ostfildern. Mit einem Sieg kann der 2. Tabellenplatz zumindest vorübergehend verteidigt werden.  

 

HC Wernau: Sinem Kocaboga, Liv Scheerer (8), Maria Kleineikenscheidt (6), Lea Filipovic (5), Leonie Petz (3/2), Julia Urbaniak (3), Hannah Belicke (2), Irem Coban, Nia Eresen, Lotta-Marie Reichle, Emy Schilski; Trainer: Peppi Filipovic, Mario Scheerer

Torreiches Spiel in heimischer Halle

mJC-BL
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn  50:34 (23:15)

 

Am vergangenen Sonntag, 12.1.2025 empfingen die männliche C-Jugend des HC Wernau in ihrer Neckartalhalle die Jungs der SG Hegensberg-Liebersbronn.

Der HC Wernau dominierte die SG Hegensberg-Liebersbronn in einem torreichen Spiel und sicherte sich mit einem deutlichen 50:34-Sieg wichtige Punkte. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber klar mit 23:15.

Nachdem die Wernauer Jungs in der Hinrunde sich ganz knapp der SG He-Li geschlagen geben mussten, zeigte sich heute ein ganz anderes Bild, zur Freude der Wernauer Fans und Zuschauer. 

Von Beginn an zeigten die Wernauer eine beeindruckende Offensivleistung und fanden zielsicher die Lücken der gegnerischen Abwehr.  Ihre Torfrequenz war enorm, denn spätestens alle zwei Minuten zappelte der Ball im Netz der Gäste. Dabei war das Zusammenspiel flüssig und die Abschlüsse konsequent, was der SG He-Li kaum Raum für Entlastung ließ.

Auch die Intensität der Partie war auf beiden Seiten deutlich spürbar. Es gab mehrere Siebenmeter für SG He-Li, die sofort mit einem Gegentor beantwortet wurden, ebenso wurden mehrere Verwarnungen, als auch 2-Minuten-Strafen ausgesprochen. Auch eine rote Karte wurde an Wernau verteilt, doch davon ließen sich die Jungs um ihr Trainerteam Alina und Julian nicht einschüchtern. 

Die SG Hegensberg-Liebersbronn hatte Mühe, mit dem Tempo der Wernauer mitzuhalten und ab der 2. Halbzeit wurden die Lücken in der He-Li-Abwehr zusehends größer. Es reichte einfach nicht, um die spielfreudigen Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Zu Beginn der Rückrunde zeigt sich der HC Wernau eindrucksvoll, motiviert und stark. Mit dieser Einstellung können die Wernauer C-Jugend-Jungs zuversichtlich in die kommenden Spiele gehen.

Es spielten auf der Wernauer Seite Leonidas, Benno, Benjamin, Dimitri, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Maximilian, Georgios und Franz unter der trainerischen Leitung von Alina und Julian.

KONFUSION IN SCHWARZ UND WEISS

wJD-BOL

HC Wernau - HSG Owen-Lenningen    12:23 (7:13)

Sonntag, 12.01.2025.

Zum Auftakt ins neue Jahr ging es letzte Woche für die D-Jugend-Mädels in der BOL gegen die HSG OLE ran. Und wer weiß, dass die Gäste von der Alb eigentlich auch in Schwarz und Weiß spielen und sich jetzt auf ein paar flotte Zeilen mit einem Happy-End für unsere HCW-Mädels freut, wird leider enttäuscht sein: Gegen handballerisch nicht wirklich bessere Gegnerinnen zogen wir mit vielen technischen Fehlern, zu pomadigem Aufbauspiel und improvisierten wie nicht eingespielten Abläufen auf der Platte einmal mehr den Kürzeren. Es dauerte wieder zähe 6 Minuten bis endlich mal ein vernünftiger Angriff zum ersten Tor führte. Und eigentlich konnten wir uns bei unserer Torhüterin und dem fehlenden Zielwasser der HSGSpielerinnen bedanken, dass es nur 1:1 stand. Dann kam der HSG-Zug erstmalig in Fahrt und ließ sich den 4-Tore-Lauf auch von einer frühen HCW-Auszeit auf 1:5 nicht ausbremsen. Zwar verkürzten unsere Mädels nochmals auf 7:9, aber dann verließ der HSG-Express zum Halbzeitstand von 7:13 endgültig den Wernauer Bahnhof. Die Konfusion in den HCW-Reihen
setzte sich leider auch in Hälfte 2 fort und so durften sich unsere Mädels sowie die vielen Zuschauer über ein am Ende leider auch verdientes 12:23 ärgern. Das Positive? Verglichen mit den letzten Spielen gab es diesmal „nur“ fünf 7-Meter gegen uns, von denen dann nur einer im HCW-Tor landete. Ansonsten liest sich die Spielstatistik genauso trist wie das Spiel selbst war. Es bleibt die Hoffnung, dass in 2 Wochen in Köngen ein Ruck durch das Team geht und es gelingt,
sich für den Aufwand in dieser Saison noch einmal zu belohnen.
Es spielten: Jolina (TW), Vivien, Malina (4), Sofia, Carla (1), Luisa, Julia (4), Anna, Patricia (3), Laura
und Nasia. Trainer: Silvia, Pepi und Celina.

Arbeitssieg

wJD-2BK

HC Wernau 2 - TV Nellingen 2        12:10 (6:6)

Am 11.01.25 trafen die Wernauer Mädels Zuhause auf Nellingen. Nach der längere Spielpause waren alle hoch motiviert ins Spiel zu gehen.

Und so begannen die Mädels auch schnell mit zwei Toren. Allerdings waren die Wernauer wieder zu sehr auf den Gegner fixiert als auf Ihr eigenes Spiel. Und so verlor man die Bälle und konnte nichts eigenes aufbauen. Daher ging man 6:6 in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit spielte man erst weiter wie gehabt aber dann gaben sich die Mädels einen Ruck und spielten sehr schnell nach vorne. Dadurch erzielten die Mädels vier Tore hintereinander und gewannen verdient mit 12:10.

Natürlich wieder nicht ohne die großartige Vorstellung unserer Torhüterin Pia!

 

Es spielten: Pia, Sophia, Haylie, Lina (4), Feli, Ronja (2), Emelie, Polina (1), Michelle (3), Elisa und Emma (2)

Trainer: Silvia Zink

Erstes Spiel aufs große Feld der wJE-1

wJE-1 6+1
HC Wernau - TV Plochingen    0:2

11.1.25

Beim ersten Heimspieltag in diesem Jahr spielte unsere weibliche E-Jugend zum ersten Mal aufs große Feld gegen die Mädels vom TV Plochingen. Das Spiel war überraschend körperbetont und es gab ein paar kleine Verletzungen.
Alle Mädels waren motiviert und aufgeregt, meisterten das Spiel aber sehr gut. Es war ein richtig schönes Handballspiel zu sehen. Die Abwehr und Torwartleistungen waren hervorragend sowie auch das Zusammenspiel miteinander und die schnellen, kurzen Pässe nach vorne.
Dennoch musste das Wernauer Team sich durch  zwei gravierende Abwehrfehler und Fehler bei Torschüssen, mit zwei Toren Rückstand geschlagen geben und zwei Torschützen mehr bei der Gegnermannschaft. 
Das Spiel mit insgesamt 25 Minuten ging somit 5:7 aus (nach Multiplikator: 20:42/ 0:2 Punkte).
Es spielten: Kira S., Nisa C. , Noemi S., Clara P.-H., Amilia C. (Tor), Asya K., Meeri Sch., Alessia R., Marie Sch., Tuana G. 
Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter 

Tolle Leistung auf dem großen Handballfeld

gJE-2 6+1

TSV Weilheim - HC Wernau 2:0    (78:91)

 

Am vergangenen Sonntag, den 12. Januar 2025, traten die Jungs der gJE1 des HC Wernau auswärts gegen den TSV Weilheim an. Das erste Spiel der Rückrunde und gleichzeitig der erste Auftritt auf dem großen Handballfeld stellte eine neue Herausforderung dar, die die Wernauer Mannschaft jedoch super meisterte.

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel lieferten die Wernauer Jungs eine beeindruckende Leistung. Trotz guter Orientierung auf dem großen Spielfeld und einer starken Teamleistung mussten sie sich jedoch am Ende geschlagen geben. Zwar herrschte mit 13:13 ein Torgleichstand, aber gemäß dem Multiplikator-System zählte die Anzahl der Torschützen, die für den TSV Weilheim entscheidend war. Die Wernauer hatten hier einen Torschützen weniger auf dem Spielberichtsbogen, was letztlich zu einem Endstand von 78:91 führte.

Die HCW-Jungs zeigten große Fortschritte in ihrer Spielweise. Sie konnten sich gut auf dem größeren Spielfeld orientieren und glänzten sowohl durch ihren Teamgeist als auch durch ihren unermüdlichen Kampfgeist. Besonders in der Offensive gab es viele sehenswerte Aktionen, die die Mannschaft weiterhin motivieren dürfte. Auch der Aufbau vor dem gegnerischen Tor um einen Abschluß zu erzielen, war sehr gut.

Die Weilheimer Jungs konnten nur durch ihre Schnelligkeit in den Gegenstößen die Wernauer Spieler abhängen und gleich viele Tore erzielen.

Trotz der knappen Niederlage können die Jungs des HC Wernau stolz auf ihre Leistung sein. Die Entwicklung des Teams ist sichtbar, und die ersten Schritte auf dem großen Handballfeld stimmen positiv für die nächsten Spiele. Mit weiterer Arbeit in der Defensive und dem gleichen Engagement wird die Mannschaft in der Rückrunde sicher noch den ein oder anderen Erfolg feiern können.

Es spielten unter ihrem Trainerteam Tobias, Bernhard und Julius: Felix K., Felix S., Freddi, Joa, Levi, Linus, Lucas, Nico, Rafael, Raphael, Tom und Yoran.

Viel Lehrgeld gezahlt wie vermutet, aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken

F-EZPok-2
5.1.25

Im ersten Spiel gegen die 3.Liga-Mannschaft aus Wolfschlugen haben wir uns trotz des klaren Rückstands nicht unterkriegen lassen. Wir haben versucht unser Spiel zu spielen, so gut es ging. Uns wurden ganz klar unsere Defizite aufgezeigt und wir konnten beim Hochgeschwindigkeitshandball nur staunen.

Endstand 23:7

Im zweiten Spiel gegen die Denkendorfer Mädels aus der Oberliga ging’s auch gut ab. Dieses Spiel war für uns greifbarer, auch hier haben wir bis zum Ende gekämpft und uns nach unseren Möglichkeiten gut verkauft. Konditionstechnisch und auch handballerisch fehlt es an der ein oder anderen Stelle trotzdem um gegen eine so starke Mannschaft Paroli zu bieten.

Endstand 13:8

Vielen Dank dem Orga Team vom @tsv.wolfschlugen.handball und der @esslinger_zeitung für die Möglichkeit bei so einem Turnier dabei sein zu können. #eskönnennichtallegewinnen 

Danke auch an die Mädels vom @tsv.wolfschlugen.handball und die Mädels vom @denkendorf.handball für die durchweg fairen und vor allem für uns lehrreichen Spiele - wir drücken Euch die Daumen.  #mögederbestegewinnen 

#mirsenwernau #hcwernau #ezpokal2025 #ezpokal #handball #wellensittichemuaschfliegalassa #cunextyear

Klarer Heimsieg

F-BOL

HC Wernau - TSV Denkendorf 2        44:27 (22:15) 

21.12.24

Die Frauen des HC Wernaus haben am vergangenen Samstagabend in der heimischen Neckartal-Sporthalle einen eindeutigen 44:27-Sieg gegen den TSV Denkendorf 2 gefeiert. Das Spiel begann ausgeglichen, doch die Gastgeberinnen setzten früh klare Zeichen und bauten ihre Führung kontinuierlich aus. Angeführt von einer überragenden Stephanie Kretschmer, die mit 12 Toren glänzte, dominierte Wernau das Geschehen.
Besonders auffällig war die starke Teamleistung: Von der sicheren Defensive über eine effektive Torhüterarbeit bis hin zum treffsicheren Angriff hatte Trainer Max Liegat kaum etwas auszusetzen. Auch in Unterzahl bewies das Team Nervenstärke und nutzte die Chancen konsequent. 
Am Ende wurde der Sieg von den 120 Zuschauern in der Halle gefeiert. Mit dieser Glanzleistung ist die Mannschaft nun punktgleich mit Tabellenführer Leinfelden-Echterdingen. Wir verabschieden uns hiermit in die Winterpause und hoffen auf zahlreiche Unterstützung beim nächsten Heimspiel am 18.01.2025.
Es spielten: Stephanie (12), Ana (7), Alina (7), Vreni (6), Carolin (4), Kiara (4), Sophie (2), Libbs (1), Julia r (1), (TW) Sonja, (TW) Lisa

HC Wernau mit souveränem Heimsieg gegen HSG Owen-Lenningen II

M-BL

HC Wernau -HSG Owen-Lenningen        36:27 (19:11)

14.12.24

Am vergangenen Samstagabend überzeugte der HC Wernau vor heimischer Kulisse mit einem deutlichen 36:27-Erfolg gegen die HSG Owen-Lenningen II. Das Team aus dem Neckartal knüpfte damit an die starke Leistung des letzten Heimspiels gegen den TSV Deizisau an und sicherte sich zwei weitere wichtige Punkte in der Bezirksliga.


Die Partie begann ausgeglichen, doch in der neunten Spielminute übernahmen die Gastgeber erstmals mit zwei Toren die Führung. Besonders die stabile Abwehr des HC Wernau sowie zahlreiche technische Fehler der Gäste eröffneten dem Team unter Trainer Hiller und Schickfluss immer wieder Chancen für erfolgreiche Tempogegenstöße. Im Angriff agierte der HCW konzentriert und konsequent: In der 24. Minute stellte Cedric Frank mit einem seiner acht Treffer eine komfortable Acht-Tore-Führung her. Diese Differenz hielten die Hausherren bis zur Halbzeitpause, die beim Stand von 19:11 endete.


Nach der Pause präsentierte sich die HSG Owen-Lenningen deutlich verbessert und startete in der 35. Minute mit einem 5:0-Lauf, der die Führung der Wernauer auf nur noch drei Tore schrumpfen ließ. Begünstigt wurde diese Phase durch mehrere Zwei-Minuten-Strafen gegen den HCW, die den Gästen Aufwind verschafften. Doch das Wernauer Trainerteam reagierte mit einem geschickten Personalwechsel, während Torhüter Oliver Zeeb mit einer überragenden Leistung zum sicheren Rückhalt wurde.
In der Schlussphase fanden die Gastgeber zurück zu ihrer anfänglichen Konsequenz im Angriff. Gideon Dräger stellte in der 57. Minute erstmals eine erneute Neun-Tore-Führung her, die auch am Ende des Spiels Bestand hatte. Mit dem Endstand von 36:27 sicherte sich der HC Wernau einen weiteren Heimsieg und bleibt seit fast drei Jahren in eigener Halle ungeschlagen.


Durch diesen Erfolg klettert der HC Wernau zwischenzeitlich auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga. Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause empfängt das Team am kommenden Samstag, 21. Dezember, um 20 Uhr den Tabellenvorletzten TV Altbach. Die Mannschaft hofft, ihre Serie vor heimischer Kulisse fortsetzen zu können.

Es spielten: Cedric Frank (8), Max Liegat (5), Benedikt Gruler (4), Steven Orzechowski (4), Julian Nigsch (3), Robert Schur (3), Jonas Schönfeld (3), Luca Pfeffer (2), Felix Steinbronn (2), Gideon Dräger (1), Tom Rödel (1), Simon Jäggle TH: David Kabitschke, Oliver Zeeb

Offizielle: Timmy Hiller, Joachim Prasch, Ronald Schickfluss, Thilo Wilner

 

Verlorenes Heimspiel

mJB-BK

HC Wernau - TSV Denkendorf        ​​​​​​​16:31 (8:17)

15.12.24

Die männliche B-Jugend des HC Wernau musste sich am Sonntagnachmittag in der heimischen Halle klar dem TSV Denkendorf mit 16:31 geschlagen geben. Vor rund 50 Zuschauern zeigten die Gäste eine dominante Leistung und ließen den Gastgebern kaum Chancen.
Bereits in der ersten Halbzeit stellte der TSV Denkendorf die Weichen auf Sieg. Mit einer aggressiven Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel gelang es ihnen, sich früh abzusetzen. Die Gastgeber aus Wernau taten sich hingegen schwer, ins Spiel zu finden. Zwar zeigten Moritz Schneider (4 Tore) und Adrian Sammy Nimz (3 Tore) gute Ansätze im Angriff, doch die Gäste konnten mit ihrer kompakten Defensive viele Aktionen vereiteln. So ging es mit einem deutlichen 8:17-Rückstand in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild kaum. Der TSV Denkendorf hielt das Tempo hoch und baute seinen Vorsprung konsequent aus. Trotz engagierter Gegenwehr auf Seiten des HC Wernau war der Klassenunterschied an diesem Tag deutlich spürbar. Zwar konnten Jan Malte Faulhaber, Louis Pleyer und Anton Schneider jeweils doppelt treffen, doch insgesamt blieb der HC Wernau in der Offensive zu harmlos, um die Gäste ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

HC Wernau: Moritz Schneider (4), Adrian Sammy Nimz (3), Jan Malte Faulhaber (2), Louis Pleyer (2), Anton Schneider (2), Mats Clausen (1), Gabriel Kikic (1), Tim Maximilian Stoll (1), Kim Julian Bristle, Tim Bäurle, Tom Häberle, Elia Otto Kleineikenscheidt, Michael Kugel, Felix Pfeffer
Offizielle: Christian Simander Tyler Frank, Julius Pfisterer

HCW-MÄDELS NEHMEN SPITZENREITER AUSEINANDER

wJC-BL

HC Wernau - HSG Ermstal    23:16 (15:8)

15.12.24

23:16 lautete das Endergebnis, mit dem der Tabellenführer aus Dettingen/Erms nach Hause geschickt wurde. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und ihrem besten Spiel schloss die weibl. C-Jugend das Kalenderjahr 2024 ab.

Von Beginn an rührten die Gastgeberinnen aus Wernau in der Abwehr regelrecht Beton an. Es gab kaum ein durchkommen für die favorisierten Gäste. Mit einem Blitzstart führte man nach 5 Minuten mit 4:1. Beim Stand von 8:4 in der 12. Minute legte der Gästetrainer die Grüne Karte – ohne nennenswerten Erfolg. Die Wernauer Mädels preschten weiter nach vorne. Über 10:5 und 12:6 ging es mit einem 15:8 in die Pause. Wer dachte, der Tabellenführer legt nun eine Schippe drauf, der wurde von den Gastgebern eines besseren belehrt. Sie kamen mit unbändigen Willen aus der Kabine und erhöhten mit einem 3:0 Lauf auf 18:8. Dieser 10-Tore Vorsprung hielt bis zur 43. Minute, 22:12. Erst da schien die Konzentration etwas nachzulassen und die Gäste konnten etwas Kosmetik betreiben. Am Ende stand ein deutliches 23:16. Ein dickes Lob ist den Wernauer Mädels auszusprechen. Jetzt gilt es, diese Leistung auch im neuen Jahr wieder abzurufen. Die Mannschaft wünscht allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch.

Es spielten: Sinem, Lotta, Julia, Leonie (7/5), Irem, Hannah (8), Maria (1), Nia, Liv (4), Lea (3); Trainer: Peppi und Mario

Ein ereignisreiches Wochenende für die mJC des HC Wernau!

mJC-BL

HC Wernau - SG Untere Fils 2        35:31 (17:16)

 

Freitagabend, 13.12. - Weihnachtsfeier:

Am vergangenen Freitag, 13.12., ging es für die Mannschaft zur Weihnachtsfeier in die Filderstädter Sprungbude, mit viel Spaß und guter Laune wurde gesprungen und Saltos geschlagen - immer in der Hoffnung, dass sich keiner der jungen Spieler verletzen wird, denn am nächsten Tag war ein wichtiges Heimspiel in der Neckartalhalle angesetzt.

Nach der Anstrengung durften sich die Jungs noch mit ihrem Trainerteam in der Pizzeria Calabria bei leckerer Pizza stärken, es wurde viel geredet, gelacht und auch der Teamgeist wurde nochmals gestärkt für den kommenden Spieltag:

Samstag, 14.12., 11.20 Uhr - Heimspiel gegen SG Untere Fils:


Nach der Weihnachtsfeier am Vorabend, eine doch recht frühe Zeit für die mJC des HC Wernau, doch davon war der Mannschaft erstmal nicht viel anzumerken. 

Die Wernauer Jungs dominierten zu Beginn deutlich, doch ab der 11. Minute ging es Tor um Tor zum Ausgleich. Weder die Wernauer Spieler noch die Zuschauer hatten damit gerechnet, sah es doch zu Beginn des Spieles so gut aus. Die HCW-Jungs berappelten sich nochmals, konnten in der ersten Halbzeit die Nase leicht vorn behalten und gingen mit einem knappen 17:16 in die Pause. 

In der zweiten Halbzeit kam es jedoch zunächst wieder zu einem Konzentrationseinbruch, wodurch die SG Untere Fils ihre Chance sahen, aufholen konnten und sich auch klar mit 4 Toren absetzte. Den Vorsprung hielten sie gute 15 Spielminuten.

Erst ab der 37. Minute kam der Kampf- und Teamgeist der Wernauer zurück, sie kämpften sich Tor um Tor heran und  glichen in der 45. Minute zum 31:31 aus. Die letzten 5 Spielminuten dominierten sie die Partie vollends, durch starke Abwehrarbeit und konsequente Chancenverwertung ließen die Gastgeber keine weiteren Gegentore zu und sicherten sich somit einen Sieg mit 35:31

Ein spannendes Spiel, mit vielen unerwarteten Wendungen und guten Spielzügen, sehr zur Freude auch der Zuschauer und heimischen Fans. Ein toller Erfolg für die mJC-Mannschaft des HC Wernau und ein wohlverdienter Sieg! Glückwunsch!

Es spielten unter der Leitung ihres Trainerteams Alina und Julian: Leonidas, Benjamin, Hanne s, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Maximilian, Gabriel und Lorenz.

Wernauer D-Jugend-Jungs besiegen den Tabellennachbarn deutlich mit 31:12

gJD-2BK

HC Wernau - TSV Köngen 2  31:12 (15:7)

Am 15.12.2024 empfing die männliche D-Jugend des HC Wernau die zweite Mannschaft des TSV Köngen. Die Gäste schienen zahlenmäßig vorn vornherein etwas geschwächt und reisten nur zu acht nach Wernau, während die Wernauer mit 13 Spielern deutlich besser besetzt waren.

Bis zur 13. Minute war das Spiel ausgeglichen und kippte danach zum Vorteil der Wernauer Jungs. Beim Stand von 6:6 fing der HC Wernau an aufzudrehen und konnte bis zum 15:6 eine Serie von neun Toren ohne Gegentor einfahren. Die Abwehr stand stabil und es konnten einige Balleroberungen in erfolgreiche Tempogegenstöße umgewandelt werden. Der Halbzeitstand wenig später lautete 15:7.

In der zweiten Halbzeit konnte der TSV Köngen 2 nicht mehr richtig mithalten und verlor zusehends den Anschluss. Auch eine Auszeit der Köngener in der 30. Minute konnte beim Spielstand von 23:9 keine Änderung mehr bewirken, Wernau erhöhte immer weiter bis zum Endstand von 31:12. Das Spiel blieb durchgängig fair, zwei Verwarnungen und eine Hinausstellung auf Wernauer Seite standen einer Verwarnung und einer Hinausstellung auf Köngener Seite gegenüber.

Zuschauer und Eltern gratulieren den Trainern und der Mannschaft zum verdienten Sieg, die dadurch mit Köngen den Tabellenplatz tauscht, und wir freuen uns auf weitere Heimspiele im neuen Jahr. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit.

 

Es spielten: Tim, Alessandro, Maximilian, Lucas, Benno, Noel, Luis R., Timothy, David, Florian, Linus, Franz, Taylor.

Trainer: Marco, Ole und Simon.

Ein Spiel mit vier Jahreszeiten gegen Neuffen

wJD-BOL

HC Wernau - TB Neuffen        22:22 (12:10)

Sonntag, 15.12.2024.

Nach der derben Klatsche gegen die SG Untere Fils letzte Woche, hatten sich die Mädels der weiblichen D-Jugend gegen die bisher in der BOL punktlosen Gegnerinnen aus Neuffen viel für das letzte Spiel des Jahres vorgenommen. Zu früher Stund ging es wie nach einem Winterschlaf eher gemächlich und ohne Zug zum Tor in die Partie gegen den Tabellenletzten. Nach knapp 6 Minuten dann endlich das erste Tor für die Wernauerinnen, die langsam auftauten und nun deutlich konzentrierter die Anfangshektik ablegten und mit einem 4- Tore-Lauf auf 7:4 Frühlingsgefühle auf dem Feld wie auf den gut gefüllten Rängen auslösten. Als sich die Mädels nach einem Zwischenhoch beim 12:7 fast schon in der Pause wähnten, brachte Aprilwetter binnen 2 Minuten 3 völlig überflüssige Tore zum für die Gäste schmeichelhaften Halbzeitstand von 12:10. Der Sommer war nach dem Seitenwechsel zum Zwischenstand von 17:13 bis Minute 29 aber eher kurz. Ein eisiger Wind mit zwei 7m gegen uns leitete dann nahtlos den Herbst des Spiels ein, in dem die wackeren Neuffenerinnen innerhalb von 6 Minuten auf 20:17 davonzogen und das Glück mit unzähligen Pfostentreffern, die doch irgendwie im Wernauer Tor landeten, auf ihrer Seite hatten. Doch wie die vielen Mamas und Papas auf der Tribüne, die sich am Ende eines Jahres stets mit den letzten Kräften unter den Weihnachtsbaum retten, mobilisierten die Mädels nochmals die letzten Körner und versuchten alles, um eine peinliche Niederlage abzuwenden. 20:22 stand es 2 Minuten vor dem Ende, und die Mühen wurden belohnt: Mit 2 schnellen Toren zeigten die Wernauerinnen Nervenstärke und glichen doch noch aus. Doch der Handballgott konnte sich in der letzten Minute nicht entscheiden: Erst hatte der HCW bei einem 7m gegen sich Glück, der gefühlt 2 Meter über dem Tor einschlug. Dann aber Pech, da der letzte Angriff nicht sauber ausgespielt werden konnte und ein langer Ball die Mitspielerin nicht erreichte. So stand es am Ende schiedlich, friedlich 22:22 Unentschieden, an dem Neuffen deutlich mehr zu feiern hatte als unsere Mädels, die z.T. enttäuscht die Flügel streckten. Kopf hoch, denn diese Energieleistung nach einem anstrengenden Handballherbst sollte Euch Mut für die letzten Spiele im neuen Jahr geben. Jetzt habt Ihr Euch aber erstmal gemütliche Weihnachten mit Euren Familien verdient.


Es spielten: Pia, Vivien, Malina (9), Sofia, Luana (2), Luisa (3), Julia (1), Anna, Patricia (6), Laura (1), Chiara und Nasia.

Frohe Weihnachten wünschen wir unserem Trainerteam Silvia, Celina und Silvio.

Der HC Wernau verliert gegen Weilheim

wJE-1 4+1

HC Wernau - TSV Weilheim        0:6

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, trat die wJE-Mannschaft des HC Wernau in Köngen gegen den TSV Weilheim an. Bereits beim Aufwärmen war zu spüren, dass die Mannschaft nicht ganz konzentriert und wach war, was sich im Verlauf des Spiels bemerkbar machte.

Das Handballspiel begann zunächst ausgeglichen, doch schon bald zeigte sich, dass die Gegner an diesem Tag etwas stärker waren. Die Spielerinnen des HC Wernau hatten Schwierigkeiten, eine gezielte Abwehr und Deckung aufzubauen. Zudem wurden Pässe oft leichtfertig an die gegnerische Mannschaft abgegeben, was zu zahlreichen Konterchancen für den TSV Weilheim führte. Es fehlte an Schnelligkeit und der effektiven Torverwertung möglichst vieler, unterschiedlicher Spielerinnen, was dazu führte, dass trotz einiger guter Chancen das Spiel nach Multiplikator mit 75:126 (ohne 15:18) klar verloren ging.

Nach dieser Niederlage ging es für die Mannschaft weiter mit einem Funino-Spiel. Auch hier traten die Schwächen in der Abwehr erneut zutage. Die Spielerinnen konnten sich nicht ausreichend auf die gegnerischen Angriffe einstellen, was letztlich dazu führte, dass auch dieses Spiel mit 17:25 verloren ging.

Trotz der Niederlagen gab es auch positive Aspekte zu verzeichnen. Der Kampfgeist der Spielerinnen war erkennbar, und es gab einige sehr schöne Einzelaktionen, die das Potenzial der Mannschaft zeigten. Die Erfahrungen aus diesen Spielen werden sicherlich dazu beitragen, die Leistung in den kommenden Begegnungen zu steigern.

 

Es spielten: Clara P.-H., Marie S., Meeri Sch., Alessia R., Asya K., Kira S., Tuana G., Amilia C.(Tor)

Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

4 Spiele - 4 Siege! Die gJE2 bleibt weiterhin ungeschlagen!

gJE-6

HC Wernau 2 - Jano Filder 3        5:1

15.12.24

Beim letzten Spiel für dieses Jahr ging es für die Handballer der gJE2 des HC Wernau nach Plieningen. Am vergangenen Sonntag durften sie gegen die JANO Filder 3-Spieler antreten, einen Gegner, den es nicht zu unterschätzen galt.

Doch was die Wernauer Buben auf den Fildern ablieferten war mehr als beeindruckend:

Zuerst sollten die jungen Spieler im Handball ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und genau das taten sie 20 min lang. Mit einer klaren Tordifferenz, die selbst den höheren Spielermultiplikator der Gegner ausschaltete, ging dieser Sieg nach Wernau.

Im zweiten Teil, dem Funino, zeigten die Wernauer ihre Fähigkeit, die Spielübersicht zu behalten, zu taktieren und durch schnelle spielerische Entscheidungen den Spielverlauf in der Hand zu behalten. Auch hier gingen sie als Sieger von der Platte.

Beim abschließenden Koordinationsteil, bei dem es nicht nur um technische, sondern vor allem athletische Fähigkeiten ging, waren beide Mannschaften gut vorbereitet und gingen mit einem Unentschieden auseinander. 

Somit gewann die Mannschaft um ihr Trainerteam Tobias, Bernhard und Julius mit 5:1 gegen die Filder-Falken 3 verdient. 

Es spielten: Felix S., Freddi, Joa, Levi, Nico, Robin, Thomas und Yoran, außerdem Niklas, der trotz Verletzung von der Bank aus unterstützte und lautstark mit anfeuerte.

Jetzt geht es in die verdiente Weihnachtspause, Danke an die Trainer und die Eltern für ihre Unterstützung. 

HC Wernau erlebt einen unvergesslichen Handball-Abend bei Frisch Auf Göppingen

 

In diesem Jahr haben sich unsere Vorstände als Weihnachtsgeschenk etwas ganz besonderes einfallen lassen. Für jeden eine Eintrittskarte zu einem Spiel von Frisch Auf Göppingen.

Am 8. Dezember war es dann endlich so weit: Beinah 250 Mitglieder des HC Wernau haben die Einladung angenommen und machten sich auf den Weg nach Göppingen, um gemeinsam das Bundesliga-Spiel von Frisch Auf Göppingen gegen Lemgo Lippe live zu erleben. Drei Busse waren als Shuttle gebucht und die erste Fahrt startete um 14:30 Uhr Richtung EWS Arena. Die zweite Hälfte wurde um 15:30 Uhr eingeladen und somit waren alle wohl behalten in Göppingen angekommen. Ob jung oder alt, von den Minis bis zu unseren erfahrenen Mitgliedern, alle waren mit dabei. Schon die gemeinsame Fahrt war ein Highlight, voller Lachen, Vorfreude und guter Stimmung.
Ein besonderer Höhepunkt wartete auf unsere E-Jugendlichen, die als Einlaufkinder das Spielfeld betreten durften – ein Moment, der leuchtende Augen und stolze Gesichter garantierte. Hand in Hand mit den Bundesliga-Profis einzulaufen, vor tausenden Zuschauern in der Halle, war für unsere jungen Spielerinnen und Spieler ein unvergessliches Erlebnis, das sie sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.
Das Spiel selbst bot alles, was ein echter Handballkrimi braucht: temporeiche Spielzüge, packende Tore und eine großartige Atmosphäre in der Halle. Unsere HC Wernau-Mitglieder feuerten Frisch Auf Göppingen mit voller Energie an und trugen zu der einzigartigen Stimmung bei. Abgerundet hat den Abend natürlich der Sieg von Göppingen – zwei wichtige Punkte für die Mannschaft, die nach den letzten Spielen leider nicht erfolgsverwöhnt ist.

Alle Anwesenden freuten sich, dass dann fünf der Spieler bereit waren, auf dem großen Gruppenfoto mit dabei zu sein.
Neben dem sportlichen Erlebnis war dieser Abend vor allem eines: ein Beweis für die starke Gemeinschaft des HC Wernau. Es war ein großartiges Gefühl zu sehen, wie unser Verein, vom jüngsten Nachwuchs bis zu den Senioren, zusammenkommt, um den Handball zu feiern. Das gemeinsame Erlebnis hat uns allen gezeigt, warum wir den Handballsport so lieben.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben: von den Organisatoren und Betreuern bis hin zu den Busfahrern, die uns sicher hin und zurückgebracht haben. Solche Momente sind es, die unseren Verein so besonders machen.
Der 8. Dezember wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Abend voller Begeisterung, Teamgeist und unvergesslicher Momente – und wer weiß, vielleicht war dies für den ein oder anderen der Beginn eines großen Handballtraums.

Arbeitssieg

F-BOL
HSG Ebersbach/Bünzwangen - HC Wernau        21:27 (13:13) 

07.12.24

Am Samstagabend ging es für die Frauen des HC Wernau auswärts zu einem körperlich intensiven Spiel in die harzfreie Halle zu den Mädels der HSG Ebersbach/Bünzwangen. Für uns war die Devise klar: die Schlange muss erneut zubeißen.
Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, sodass nach 15 Minuten bei einem Spielstand von 6:6 noch kein klarer Favorit zu erkennen war. Die Abwehr des HC Wernau zeigte in der erste Hälfte nicht die übliche Stärke aus den vorherigen Spielen, sodass die HSG immer wieder durchbrechen konnte und die Teams mit einem Halbzeitstand von 13:13 in die Pause gingen.
Den besseren Start in der zweiten Hälfte erwischte der HC Wernau. Durch eine konstante Abwehrleistung und konsequente Torschüsse gingen wir in der 39. Spielminute in Führung und gaben diese auch nicht mehr aus der Hand. Es folgte eine körperlich und mental sehr intensive Phase, welche durch einzelne Unterbrechungen gekennzeichnet war. Dies hielt uns jedoch nicht davon ab weiter die bessere Leistung zu zeigen und am Ende mit 21:27 einen hart erkämpften Arbeitssieg einzufahren.
Es spielten: Lisa (TW), Sonja (TW), Libbi (1), Sophie (2), Caro (1), Vreni (6), Steffi (4), Nici (2), Alina (3), Kiara (2), Ana (5), Sonja (1)

Im neunten Anlauf der erste Sieg

M-BK3

HSG Ebersbach/Bünzwangen 3 - HC Wernau 2      21:23 (9:10)

08.12.24

Am vergangenen Sonntag ging die Reise für die Männer 2 nach Ebersbach. Gegen den Tabellenachbar sollten die ersten Punkte folgen.

Mit Motivation starteten die Männer in die Partie. Mit einer guten Abwehr ließ man den Gastgebern wenig Chancen. Allerdings konnte man aus den eigenen Angriffen nicht genug Kapital schlagen und sorgte so für ein spannendes Spiel. Nach der 7. Minute erzielten die Männer die erste Führung, die bis zum 8:8 in der 25. Minute gehalten werden konnte. Kurz vor der Halbzeitpause wurde das 9:10 erzielt, das mit einem direkten Freiwurf Tor auf ein 9:11 erhört wurde und man damit in die Pause ging.

Nach der Pause legten die Männer an Tempo zu und erhöhten die Führung auf zwischenzeitlich 5 Tore (40. 13:18). Danach ließ die Konzentration nach und ließ den Gastgeber nach und nach Tore erzielen, die die Führung kleiner wachsen ließen. Mit einer starken Abwehr und konzentrierten Angriffen die Führung über die Zeit bringen. Mit einem 21:23 feierten die Männer 2 den Ersten Sieg der Saison und können in der Winterpause darauf aufbauen.

 

HCW: Lars Spahr (TW),Ole Schilski (8), Jonas Prasch (5), Moritz Baldauf (3), Tim Haußmann (2), Markus Maurer (2), Levin Mühleisen (2), Tim Haug (1), Simon Bristle,  Kiriakos Stratis

Offizielle: Marco Baumann, Tolga Ergin   

Bis zum Schluss dagegen gehalten

wJB-BL

HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau        25:23 (13:10)

Im Spiel der wJB am Samstag den 07.12 trafen der HT Uhingen-Holzhausen und der HC Wernau aufeinander. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging Uhingen-Holzhausen mit einer knappen 12:10-Führung in die Pause. Beide Teams zeigten über die gesamte Spielzeit großen Einsatz und lieferten sich ein enges Duell. In der zweiten Halbzeit setzte sich Uhingen immer wieder leicht ab, doch der HC Wernau hielt konstant dagegen. Wernau schaffte es am Ende aber nicht, die Gastgeberinnen einzuholen. Am Ende behielt Uhingen-Holzhausen mit 25:23 knapp die Oberhand und sicherte sich den Sieg.

Gespielt haben: Celina Schill (Tor), Ina Curella (6), Anna Bäurle (4), Anna Pfeffer (7), Julia Coco (2), Lara Wörtz (3), Emily Fassbender (1), Chantal Stegmaier, Loki Gutbrod, Lisa Dieterle

Trainer: Ana-Katarina Kreso, Steffi Kretschmer

Starke Mannschaftsleistung

mJB-BL

SG Untere Fils : HC Wernau     29 : 35 (11:22)

Die männliche B-Jugend des HC Wernau begeisterte auswärts beim SG Untere Fils durch eine sehr konzentrierte Leistung und zeigte von Beginn an ein sehr temporeiches Spiel.

Bereits zu Beginn der ersten Hälfte legte der HCW furios los, und es stand bereits nach 14 Minuten 8:16.  In der starken ersten Hälfte erzielte Wernau 22 Tore und lag zur Halbzeit deutlich mit 11 zu 22 in Führung.

Anfangs der zweiten Hälfte stellte die SG Untere Fils ihr Team auf Manndeckung um. Trotz einer stärkeren Leistung konnte aber der HCW sich immer wieder absetzen und den Gegner auf Distanz halten.  Durch die ruhig, konzentrierte und faire Spielweise bekam Wernau nur eine Strafzeit und verschuldete einen 7 Meter für die SG Untere Fils.  Die SG Untere Fils hingegen, verursachte zwei 7 Meter, zwei Verwarnungen und vier Hinausstellungen.

Beide Wernauer Torhüter kamen zum Einsatz und konnten mit einigen starken Paraden glänzen, und am Ende blieb der Abstand mit 29 zu 35 deutlich. Das gesamte Wernauer Team zeigte eine sehr starke Mannschaftsleistung, bei der Tyler Frank mit 15 und Moritz Schneider mit 9 Treffern herausragten.

Damit verbessert sich unsere B-Jugend auf den zweiten Platz und trifft am nächsten Sonntag um 14.35 Uhr in der Neckartallhalle in Wernau auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer TSV Denkendorf.

Danke auch an die Jungs aus der C-Jugend fürs „Aushelfen“.

 

HC Wernau: Michael Kugel (TW), Leonidas Siogkas (TW), Kim Julian Bristle (2), Felix Pfeffer (3), Tim Bäurle, Jan Faulhaber, Gabriel Kikic (1), Anton Schneider (2), Tyler Frank (15), Moritz Schneider (9), Adrian Nimz (1), Mats Clausen (2) Trainer: Jens Buchholz, David Kabitschke, Christian Simader

Ein schwarzer Tag für die wJD1

wJD-BOL

SG Untere Fils – HC Wernau 40:16 (17:3)

08.12.24

Die Partie begann schon mit einem deutlichen Übergewicht für die SG Untere Fils. Bereits zur Halbzeit führte die SG Untere Fils mit 17:3, was die dominante Leistung in der ersten Spielhälfte unterstreicht. Die Wernauer Mannschaft konnte gegen die starke Abwehr und das schnelle Angriffsspiel der SG Untere Fils kaum Akzente setzen. Die vielen Fehlpässe und zu viele Alleingänge führten mal wieder zu vielen unnötigen Ballverlusten und dadurch einfachen Toren für die Gegner.

Auch nach der Pause blieb das Bild unverändert. Trotz eines versuchten Aufbäumens der Wernauer, gelang es der SG Untere Fils, ihre dominante Leistung weiter fortzusetzen und sich bis zum Ende einen klaren 40:16-Sieg zu sichern.

Eine solch hohe Niederlage deutet darauf hin, dass die Wernau Mädels diesmal Schwierigkeiten hatten, in den richtigen Spielfluss zu kommen und sich gegen die starke Mannschaft von SG Untere Fils zu behaupten. Für die nächsten Spiele wäre es wichtig, die Passgenauigkeit zu verbessern und mehr Teamspiel zu fördern, um solche großen Rückstände zu vermeiden.

Beim kommenden Heimspiel am Sonntag, 15.12.24 um 10:20 Uhr gegen den TB Neuffen können die Mädels hoffentlich wieder ihr Können unter Beweis stellen.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Patricia, Emily, Nasia und Laura.

 

Deutlicher Sieg durch überragende Mannschaftsleistung

wJE-2 4+1

TSV Wolfschlugen -HC Wernau     0:6

07.12.24

Letzten Samstag trat unsere wJE-2 in Unterlenningen gegen die Mädels des TSV Wolfschlugen an.
Sie zeigten bereits beim Aufwärmen, dass sie hochmotiviert sind und alle Punkte mit nach Hause nehmen wollen.
Begonnen wurde gleich mit Handball. Unsere Wernauer Spielerinnen mussten sich kurz sammeln, nachdem sie bereits kurz nach Anpfiff mit 2 Toren zurück lagen. Doch unsere Mädels bewiesen Kampfgeist und dass sie sich nicht einschüchtern lassen. Sie spielten danach gross auf und konnten ihre Leistung bis zum Schlusspfiff halten. Durch ein tolles Zusammenspiel, eisernen Willen und guter Abwehr gewannen wir n. Multiplikator mit 21:75 sehr deutlich.
Mit einem ordentlichen Endorphinschub ging es mit Funino weiter.
Auch hier zeigten die jungen Wernauerinnen Kampfgeist und konnten an die tolle Leistung beim Handball anknüpfen. Tolles Passspiel, Konzentration und wieder eine bockstarke Teamleistung wurden mit einem 7:22 Sieg gebührend belohnt.
Zum Schluss kam Koordination und langsam sah man den Mädels an, dass die Kräfte etwas schwinden. Doch auch davon ließen sie sich nicht beeindrucken und konnten auch die Koordination für sich entscheiden.
Mit ordentlich Selbstbewusstsein und voller Punktzahl kann unsere wJE-2 in das nächste Spiel starten, dass am 26.1. in Dettingen/ Erms gegen den TV Nellingen ausgetragen wird.

 

Es spielten: Amilia, Lia, Sascha, Miray, Nisa, Noemi, Melina, Hanna

Trainerinnen: Kristiane R. und Nadine Sch.

EIN INTENSIVES SPIEL

F-BOL

HC Wernau - TV Reichenbach 2        28:25 (16:15)

1.12.24

Am vergangenen Sonntag trafen der HC Wernau und der TV Reichenbach in einem intensiven und hart umkämpften Handballspiel aufeinander. Beide Teams zeigten von Beginn an, warum sie in der Liga zu den ernstzunehmenden Gegnern gehören.

Der TV Reichenbach erwischte den besseren Start und setzte die Abwehr des HC Wernau früh unter Druck. Mit schnellen Angriffen und präzisen Abschlüssen aus dem Rückraum konnte Reichenbach früh eine knappe Führung herausspielen. Doch der HC Wernau ließ sich nicht abschütteln und fand ins Spiel zurück. Besonders in der Abwehr zeigte sich der HC Wernau von seiner besten Seite: Ana führte die Defensive mit einer beeindruckenden Leistung an und unterband zahlreiche Angriffsversuche der Gegner. Gemeinsam mit dem restlichen Abwehrverbund bildete sie eine kompakte und schwer durchdringliche Einheit.

Das Spiel war über die gesamte Dauer von knappen Torabständen geprägt. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, was die Spannung bis zum Schluss aufrechterhielt. Aufseiten des HC Wernau überzeugte vor allem Sophie im Rückraum. Mit ihrer starken Wurfkraft und Übersicht gelang es ihr immer wieder, die gegnerische Abwehr zu überwinden und wichtige Tore zu erzielen.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie noch intensiver. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Schlussendlich schaukelte der HC Wernau den Sieg nach Hause.

Nach 7 Siegen in Folge geht es für den HC Wernau nächsten Samstagabend um 17:15 Uhr auswärts gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen.

 

Vreni Mischler (10), Sophie Lang (6), Alina Weippert (4), Kiara Gelewski (3), Nicole Liegat (3), Lena Gelewski (1), Ana-Katarina Kreso (1), Lebna Ghebremariam, Stephanie Kretschmer, Luisa Landenberger, Sonja Lenhardt, Lisa Piegsa, Julia Steyer, Sonja Weber

Heimsieg im Derby

M-BL

HC Wernau – TSV Deizisau II     26:24 (11:9)

30.11.24
Am vergangenen Samstagabend war der TSV Deizisau zu Gast beim HC Wernau in der Neckartal-Sporthalle. Nach dem erfolgreichen Start in die neue Saison mit fünf Siegen aus fünf Spielen folgte im Anschluss eine schwächere Phase der Wernauer, die aus den letzten drei Spielen nur einen Punkt holen konnten.
Heute wollte man allerdings an die starken Heimspiele anknüpfen und die beeindruckende Serie von über 1000 ungeschlagenen Tagen in eigener Halle weiter ausbauen.
Der Start lief wie geplant für den HC Wernau. Die Abwehr stand stabil und ließ bis zur fünften Minute kein Gegentor zu, sodass man mit einem schnellen 3:0 in die Partie startete. Im Anschluss fanden die Deizisauer jedoch besser ins Spiel und drehten den Rückstand binnen weniger Minuten in eine 4:5-Führung. Bis zur Halbzeit gelang es keiner Mannschaft, sich bedeutend abzusetzen. Beide Abwehrseiten ließen generell wenig zu, besonders die Abwehr des HCW stand vorbildhaft und ließ nur neun Gegentreffer in den ersten 30 Minuten zu.
Allein im Angriff stockte es hin und wieder; einige Ballverluste und Fehlwürfe führten dazu, dass wiederrum nur elf Tore im Angriff erzielt werden konnten. Folglich wurden beim Stand von 11:9 die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte startete so, wie die Erste endete. In der 41. Minute gelang den Gästen aus Deizisau in Folge eines 3:0-Laufs zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel (17:18). Die Wernauer zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und gingen kurz darauf wieder mit 20:19 in Führung. Am Ende behielten die Wernauer die Nerven und brachten eine knappe zwei Tore Führung (26:24) über die Zeit.
Dem HC Wernau gelingt somit nach drei sieglosen Spielen im Heimspiel gegen den TSV Deizisau die Wende. Mit zwei weiteren Punkten steht der HCW nun mit 13:5-Punkten vorläufig auf dem dritten Tabellenplatz.
Am Samstag, 14. Dezember, steht das nächste Heimspiel gegen die HSG Owen-Lenningen II an. Anpfiff ist um 17:55 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.
HCW: Zeeb, Ilii - Orzechowski (4), Schönfeld (6), Schur (4), Steinbronn (3), Gruler (4), Pfeffer (1), Frank (3), Rödel (1), Pfeffer (1), Jäggle, Nigsch, Prasch.

Die zwei Punkte bleiben in Wernau

wJB-BL

HC Wernau - TV Plieningen 2     25:18 (10:7)

Am Sonntag den 1. Dezember 24 traf der TV Plieningen auf den HC Wernau in der Neckartalhalle. 

Beide Mannschaften starteten mit voller Energie ins Spiel, jedoch setze sich der HC Wernau in heimischer Halle mit einem kleinen Vorsprung schnell ab. Plieningen versuchte diesen gewonnen Vorsprung aufzuholen und schaffte es kurzzeitig das Ergebnis auf einen Gleichstand zu bringen. Zum Ende der ersten Hälfte holte Wernau sich den Vorspung aber wieder zurück und setze sich nach der Pause weiter ab. Plieningen schaffte es es bis zur 50. Minute nicht mehr den größer werden Vorsprung einzuholen und der HC Wernau gewinnt das Heimspiel mit einem 25:18.

HCW: Lisa Dieterle, Ina Curella, Chantal Stegmaier (1),  Anna Bäurle (5), Anna Pfeffer (6), Julia Coco (1), Celina Schill, Lara Wörz (8 ), Majlena Sacchetto, Emily Fassbender (3 ), Hannah Dröge (1), Loki Gutbrod

Trainerinnen: Stephanie Kretschmer, Ana-Katarina Kreso

ERNEUTER SIEG FÜR DEN HC WERNAU

mJB-BK
HC Wernau – HSG Owen-Lenningen 2     25:18 (12:8)

Das Spiel am 01.12.2024 in heimischer Halle startete sehr ausgeglichen bis zum Stand von 6:6 nach 13 Minuten. Der HC Wernau konnte sich bis zur Halbzeit einen Vorsprung von 4 Toren zum 12:8 aufbauen. In der 2. Halbzeit versuchte die HSG Owen-Lenningen sich wieder heranzukämpfen. Durch eine sehr starke Abwehrleistung der Wernauer gelang ihnen dies jedoch nicht. Trotz eines sehr ausgeglichenen Spiels konnte die HSG den von den Wernauern zuvor erspielten Vorsprung nicht aufholen und der HCW gewann verdient mit 25:18.

Wir wünschen unserem Spieler Julius Pfisterer, der sich im Training verletzt hat, gute Besserung und eine schnelle Genesung!

Es spielten: Tom Häberle (TW), Michael Kugel (TW), Kim Bristle, Louis Pleyer (4), Ben Schäufele, Tim Bäurle (1), Malte Reinhardt (1), Anton Schneider (4), Tyler Frank (8), Moritz Schneider (2), Adrian Nimz (4), Mats Clausen (1).

Trainer: Jens Buchholz, David Kabitschke und Christian Simader

Kantersieg gegen Vaihingen

wJC-BL

HC Wernau - SV Vaihingen        33:19 (16:7)

01.12.24

Der HC Wernau fährt einen ungefährdeten Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Vaihingen ein. Mit einem 33:19 (16:7) wurden die Gäste zurück in die Hauptstadt geschickt.

Von Beginn an wurden die Vorgaben des Trainergespanns Filipovic/Scheerer umgesetzt. Aus eine stabilen Abwehr wurden konsequent schnelle Angriffe gefahren und so konnten sich die Mädels des HCW bis zur 10. Minute auf 10:1 absetzen. Von nun an kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und erzielten immer wieder Treffer über Außen. Dennoch hielt der Vorsprung bis zum Pausenstand von 16:7.

Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Wernauer nicht nach. Zwar erzielten die Vaihinger die ersten beiden Treffer zum zwischenzeitlichen 16:9, doch von nun an rollte der HCW Express wieder. Der erstmalige 10-Tore-Vorsprung in der 30. Minute beim 19:9 hielt bis zum 25:15 in der 39. Minute. Nun folgte ein weiterer Zwischenspurt mit einem 8:1 Lauf zum 33:16 in der 47. Minute. Die letzten Tore gehörten den Gästen zum 33:19 Endstand. Am Samstag, den 7. Dezember um 14:30 Uhr kommt es in Nürtingen zum Rückspiel gegen Rot-Weiss Neckar. Gegen diese Mannschaft kassierten die Wernauer ihre bis dato einzige Saisonniederlage.

 

HC Wernau: Leonie Petz (9), Liv Malene Scheerer (8), Hannah Luise Belicke (7), Lea Filipovic (6), Maria Jael Kleineikenscheidt (3), Irem Coban, Nia Eresen, Sinem Naz Kocaboga, Lotta-Marie Reichle, Emy Malin Schilski, Vivien Tiana Schulz; Trainer: Peppi Filipovic, Mario Scheerer

Deutlicher Sieg nach Stolperstart

mJC-BL

HC Wernau - SKV Unterensingen        37:22 (16:11)

01.12.24

Am vergangenen Sonntag war der SKV Unterensingen zur Gast in der heimischen Neckartalhalle.
Nach den zuletzt knapp und unnötig verlorenen Spielen gab es heute nur eine Option: Ein Sieg ist Pflicht. 
Der HCW hatte sich vorgenommen den dezimierten Kader der Gäste vorallem durch ein hohes Tempo im Angriff müde zu laufen. Zu Beginn klappte das nur bedingt, aufgrund Unkonzentriertheiten und technischer Fehler. 
Die Abwehr stand weitestgehend gut, sodass die technisch guten Spieler des SKV nicht all zu viele Chancen Richtung Tor bekamen. 
So konnte der HCW mit einem Puffer von fünf Toren in die Halbzeit gehen (16:11). 
In der Kabine wurden die Schwachstellen aufgearbeitet und noch mal das, eigentlich von Beginn an gewollte Tempospiel, besprochen. Mit voller Motivation kam der HCW zurück aufs Spielfeld und setzte endlich um was man so lange trainiert hatte. Die Abwehr stand noch besser und hatte guten Rückhalt von den Torhütern. Die Angriffe wurden cleverer gespielt und so konnte der HCW sich bis zur 40. Spielminute auf 10 Tore absetzen. 
Die Jungs haben bis zum Schluss weiter konzentriert gespielt und sich so einen verdienten Heimsieg (37:22) geholt. 
Es spielten: Leonidas (TW), Georgios (TW), Benni, Hannes, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Maxi, Gabriel, Lorenz  
Trainer: Alina und Julian 

Endlich wieder zwei verdiente Punkte gegen Köngen

wJD-BOL

HC Wernau - TSV Köngen        21:14 (9:7)

Samstag, 30.11.2024.

Nach zuletzt ansteigender Formkurve und dennoch knapper Niederlage in Lenningen wollte sich unsere 1. Mannschaft der weibliche D-Jugend endlich wieder belohnen und 2 Punkte gegen die Tabellennachbarn aus Köngen einfahren. Leicht ersatzgeschwächt mussten sich die Mädels in den ersten Minuten erst einmal finden und starteten ein wenig nervös in die Partie. Mit viel Kampfgeist und Zusammenhalt wurde mit einem ersten 3-Tore-Lauf nach 8 Minuten ein 2:4 zur erstmaligen 5:4 Führung gedreht. Zwar gelang Köngen nochmals der Ausgleich, mit dem nächsten 3-Tore-Lauf auf 8:5 stellten die Mädels die Weichen aber früh auf Sieg und wurden zunehmend sicherer in ihren Aktionen. Hervorzuheben in dieser Phase war unser Wirbelwind Patricia auf rechts Außen, die einen 1A-Sahnetag erwischte, sowie einer bärenstarken Leistung zwischen den Pfosten von Pia, die erstmalig von Beginn an in der 1. Mannschaft ran durfte. Um den Spannungsbogen für die große Fangemeinde hoch zu halten, ging es dann mit einem etwas zu knappen 9:7 in die Pause. In den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit entwickelt sich in der Folge ein umkämpfter, aber sehr diszipliniert geführter Schlagabtausch bis zum Stande von 15:12. Und dann fühlte man sich an den Wernau-Express der Vorsaison erinnert, der binnen 3 Minuten mit einer Energieleistung ein paar Briketts nachlegte und mit 5 schnellen Toren in Folge den tapferen Köngenerinnen endgültig den Zahn zog. Erfolgsfaktoren für diesen Zwischensprint waren ein aggressiver wie äußerst wachsamer Abwehrverbund, in dem sich gegenseitig ausgeholfen, Bälle geblockt und zahlreich auch abgefangen wurden, sowie blitzsaubere und zielsicher vorgetragene Konter. So trudelte die Partie souverän dem 21:14 Endstand entgegen und ließ die Mädels endlich wieder ein Siegestänzchen in der heimischen Halle vollführen. Diese geschlossene Mannschaftsleistung lässt die Mädels mit Zuversicht zum Tabellenzweiten an die Fils reisen und zeigt, dass man in der BOL absolut mithalten kann, wenn man sich auf die eigenen Stärken konzentriert und sich füreinander voll reinhaut.


Es spielten: Pia, Vivien, Malina (3), Sofia (2), Luana, Carla, Luisa (2), Anna (4), Patricia (10), Laura und Nasia. Verletzt Daumen gedrückt hat Julia. Danke an unser Trainergespann Silvia und Silvio.

Die erste Mannschaft der Wernauer E-Jugend-Jungs siegt vor heimischer Kulisse souverän gegen Reichenbach

gJE-2 4+1

HC Wernau - SG Untere Fils 2    4:2

Am 30.11.2024 war es endlich soweit: die männliche E-Jugend Mannschaften durften die gegnerischen Mannschaften bei sich daheim in der Neckartal-Sporthalle begrüßen. Die erste Mannschaft startete um 12:30 das Duell mit den Jungs aus Reichenbach. Im ersten Drittel, dem Wettkampf in der Koordination, erarbeitete sich Reichenbach zunächst die Oberhand. Als nächstes stand Fonino auf dem Plan. Hier zeigte das Wernauer Team um seine Trainer Tobias, Bernhard und Julius was es konnte und ging als Sieger vom Platz. Zum Schluss wurde Handball gespielt. Die erste Halbzeit war noch recht ausgeglichen. Unsere Wernauer Jungs waren allerdings vor allem in der Abwehr besser eingestellt und überzeugten mit beherztem Abwehrverhalten, das die Reichenbacher zunehmend vor unlösbare Probleme stellte. Die erste Halbzeit endete nach einem gemeinen Foul gegen einen unsere Spieler mit einer zwei Minuten Strafe für den Gegner. In der zweiten Halbzeit zeigte unser Team sein ganzes Können: Schnelle Spielzüge, passgenaue Würfe und eine starke Abwehr. Das Publikum war begeistert und feuerte das Wernauer Team begeistert
an. Aus diesem Spiel gingen die Jungs dann als klare Sieger vom Platz.

 

Auch in der Gesamtwertung 4:2 gingen die Punkte dieses Mal an die Wernauer Jungs.

 

Es spielten: Felix K., Felix S., Freddi, Levi, Linus, Lucas, Nico, Raphael P., Tom, Yoran
Trainer: Bernhard und Tobias (Julius wegen Verletzung abwesend)

Heimspieltag in der Neckartalhalle

gJE-6

HB Filderstadt 2 - HC Wernau         0:6

1.12.24

Am vergangenen Samstag begrüßte die 2. E-Jugend-Mannschaft den HB Filderstadt 2 in der Neckartalhalle. Die HC Wernau-Jungs beeindruckten mit einer sehr guten Leistung und mit einem deutlichen 6:0-Erfolg bewies das Team seine Stärke auf allen Ebenen.

Von Beginn an dominierten die jungen Spieler des HC Wernau das Geschehen auf dem Spielfeld. Durch ein schnelles und kreatives Offensivspiel wurde der Gegner immer wieder unter Druck gesetzt. Dank schöner Torschüsse und einer Vielzahl an unterschiedlichen Torschützen konnte der Multiplikator optimal genutzt werden.

Die Abwehr stand sicher, was auch dem super aufgelegten Torwart zu verdanken war, der mit tollen Paraden glänzte. Das schnelle Umschalten zwischen Abwehr und Angriff funktionierte nahtlos, sodass immer wieder gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor entstanden.

Auch im Funino zeigte die Mannschaft ihr Potenzial. Mit kreativen Ideen für das Freilaufen und einer hohen Trefferquote begeisterte das Team Zuschauer und Trainer gleichermaßen.

Zum Abschluss des Heimspieltages meisterten die Spieler den Koordinationsteil souverän. Alle Übungen wurden mit großem Engagement und Können durchgeführt, was den tollen Teamgeist und die gute Vorbereitung unterstreicht.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die mit einer reibungslosen Organisation sowohl auf als auch neben dem Spielfeld zum Erfolg des Spieltags beigetragen haben. Die gute Verköstigung rundete den gelungenen Tag ab.

Es spielten Yoran, Freddi, Joa, Levi, Thomas, Nico, Rafael, Robin, Felix unter ihrem Trainerteam Tobias, Bernhard und Julius. 

Erfolgreicher Adventsonntag

gJF-1

HC Wernau - JANO Filder 2   4:0

1.12.24

Am ersten Adventssonntag war die gJF 1 des HC Wernau zu Gast in Neuhausen für ihren später angesetzten Spieltag gegen die JANO Filder 2. Mit einer überzeugenden Leistung und einem klaren 4:0-Sieg zeigten die jungen Handballer*innen erneut, warum sie eine so starke Mannschaft sind.

 

Handballspiel: Teamgeist und Spielfreude

Die HCW-Kinder traten von Beginn an mit viel Teamgeist und Freude am Spiel auf. Durch schönes Passspiel, cleveres Freilaufen und eine solide Verteidigung vor dem eigenen Tor ließen sie dem Gegner kaum eine Chance. Besonders die Torhüter glänzten mit mehreren starken Paraden und sorgten dafür, dass hinten die Null stand.

Alle Spieler*innen kamen zu guten Torchancen und verwandelten viele davon sehenswert. Dank der breiten Streuung der Torschützen konnte auch der Multiplikator voll ausgeschöpft werden. Obwohl der HC Wernau dominierte, wurde JANO 2 zu keiner Zeit unterschätzt – ein Zeichen für die sportliche Einstellung des Teams. Nach 20 intensiven Minuten waren alle erleichtert, beim anschließenden Koordinationsteil ein wenig durchatmen zu können.

Turmball: Spannende zweite Hälfte

Im anschließenden Turmball-Spiel zeigte der HC Wernau in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung. Mit einem starken Angriff und einer nahezu undurchdringlichen Verteidigung setzten sie die JANO-Spieler*innen ordentlich unter Druck. Die gegnerische Mannschaft fand kaum ein Durchkommen.

In der zweiten Halbzeit musste der HC Wernau zunächst ein paar Konter und kleine Rückschläge hinnehmen, doch davon ließ sich das Team nicht entmutigen. Sie fanden schnell zurück ins Spiel, übernahmen wieder die Kontrolle und spielten ein wunderbares Turmball-Spiel zu Ende.

Fazit: Ein gelungener Spieltag

Mit Spielfreude, Teamgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugte die gJF 1 des HC Wernau auf ganzer Linie. Dank der tollen Organisation und dem großen Engagement aller Beteiligten war der Spieltag ein voller Erfolg.

Es spielten Luna, Hannes, Joshua, Frederik, Tamo, Leon, Oskar und Lia unter dem Trainerteam Katrin und Maria, mit der Unterstützung von Stefan.

NACH ZULETZT 3 SIEGEN IN FOLGE HERBE NIEDERLAGE GEGEN JANO FILDERN

Nachtrag 

mJB-BK
Jano Fildern 3 - HC Wernau    35:24 (20:10)

23.11.24

Nach drei gewonnenen Spielen in Folge wollte die Wenauer B-Jugend ihre Siegesserie gegen den Spielverband aus Ostildern ausbauen. Jedoch wurde schnell klar, dass sich dies mit der gezeigten Leistung als schwierig gestalten würde. Da die Gäste nicht ins Spiel fanden und von Beginn an sehr viele unnötige Pass- und Abschluss Fehler machten, ging die Heimmannschaft früh in Führung. Diesen Vorsprung konnte die Jugendhandball-Akademie Neuhausen-Ostfildern bis zur Halbzeitpause ausbauen, sodass die Heimmannschaft mit ganzen 10 Toren Vorsprung in die Kabine ging (20:10).
Die Gäste kamen nach der Pause besser aus der Kabine und gestalteten nun das Spiel ausgeglichen, jedoch konnten sie den Rückstand aus der ersten Hälfte nicht mehr aufholen. JANO Fildern lies sich ihre Führung bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 35:24 gegen den HC Wernau.
Letztendlich ging das Spiel aus Wernauer Sicht, in der ersten Hälfte verloren.

Es spielten: Adrian Sammy Nimz (7), Moritz Schneider (5), Malte Reinhardt (3), Kim Julian Bristle (2), Jan Malte Faulhaber (2), Anton Schneider (2), Tim Bäurle (1), Julius Pfisterer (1), Ben Werner Schäufele (1), Tom Häberle, Michael Kugel
Trainer: Jens Buchholz, David Kabitschke, Christian Simader

Kämpferisch bis zur letzten Minute

M-BL
SKV Unterensingen 2 - HC Wernau        33:27 (17:14)  

24.11.2024
Der HC Wernau musste sich nach einem intensiven und temporeichen Spiel gegen den SKV Unterensingen mit 33:27 geschlagen geben. Trotz einer engagierten Leistung, insbesondere in der Schlussphase, konnte die Mannschaft aus Wernau das Spiel nicht mehr drehen.

Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, warum der SKV Unterensingen derzeit in der Liga ganz vorne mitspielt. Mit schnellem und präzisem Angriffsspiel erspielte sich der Gastgeber innerhalb von 15 Minuten eine 9:6-Führung. Das Team aus dem Neckartal hielt jedoch kämpferisch dagegen und konnte durch einige wichtige Treffer aus dem Rückraum sowie konzentrierte Abschlüsse auf Tuchfühlung bleiben. Doch immer wieder sorgte die effektive Defensive der Gastgeber für Ballgewinne und Konterchancen, die Wernau vor zusätzliche Herausforderungen stellte.

Bis zur Halbzeit schaffte es der HC Wernau, den Rückstand auf drei Tore zu begrenzen. Beim Stand von 17:14 ging es in die Kabinen – eine Ausgangssituation, die durchaus Hoffnung auf eine Wende zuließ.

Nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gastgeber jedoch weiterhin dominant. Die Abwehr stand kompakt, während Wernau Probleme hatte, klare Torchancen zu kreieren. Gleichzeitig erhöhten die Unterensinger das Tempo und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Nach einer Phase mit mehreren schnellen Treffern schien der HC Wernau zwischenzeitlich den Anschluss zu verlieren, als der Rückstand auf sieben Tore anwuchs.

Trotz des deutlichen Rückstands gab sich der HC Wernau nicht geschlagen. Die letzten 15 Minuten gehörten den Gästen: Mit unermüdlichem Einsatz und einer verbesserten Chancenverwertung kämpften sich die Gäste Tor um Tor heran. Besonders die Achse zwischen Rückraum und Kreis funktionierte in dieser Phase besser, und auch die Abwehr konnte einige wichtige Ballgewinne verbuchen. Dennoch reichte die Zeit nicht mehr, um die Partie komplett zu drehen. Der SKV Unterensingen verwaltete seinen Vorsprung clever und setzte am Ende den entscheidenden Schlusspunkt.

Der HC Wernau bleibt trotz der Niederlage positiv gestimmt. Mit einer beeindruckenden Moral in der Schlussphase zeigte das Team, dass es in der Lage ist, auch gegen die besten Mannschaften der Liga mitzuhalten. Nun gilt es, den Fokus auf das kommende Heimspiel gegen den TSV Deizisau zu richten, das nächsten Samstag um 18:15 Uhr in Wernau angepfiffen wird. Mit der Unterstützung der heimischen Fans soll dort wieder ein Sieg eingefahren werden.

Es spielten:  Cedric Frank (8), Julian Nigsch (4), Felix Steinbronn (4), Jonas Schönfeld (3), Steven Orzechowski (2), Luca Pfeffer (2), Robert Schur (2), Simon Jäggle (1), Marcel Rapp (1), Gideon Dräger, Jonas Tim Prasch, Tom Rödel TH: David Kabitschke, Stephan Schaller

Offizielle: Timmy Hiller, Joachim Prasch, Ronald Schickfluss, Anne Gehrung

 

Am Samstagnachmittag spielten die Frauen 2 des HC Wernau gegen TSV Deizisau 2

F-BK
TSV Deizisau 2 - HC Wernau 2        12:15 (6:9)

23.22.24
Nach drei deutlichen Niederlagen hatten die Mädels des HC Wernau nur ein Ziel: diese zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen! Hoch motiviert und konzentriert gingen die Mädels ins Spiel.

Das Spiel begann mit einem frühen 7-Meter-Tor für den TSV Deizisau. Dieses glich der HC Wernau in der 3. Minute zum 1:1 aus.  Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten eine solide Abwehrleistung, was zu einem niedrigen Torstand führte. 
In der 11. Spielminute traf der HC Wernau zum 3:4 und ging somit in Führung. Diese konnten die Mädels des HC Wernau bis zur Halbzeit halten. Mit einem Stand von 6:9 ging es in die Kabine.
Die ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit blieben ausgeglichen und torarm, so stand es in der 45.Spielminute 10:10. 
Durch einige technische Fehler und Fehlwürfe konnte sich der TSV Deizisau in der 50.Spielminute mit zwei Toren absetzen. (12:10)
In den letzen 10 Minuten zeigten sich die Wernauerinnen kämpferisch. Durch eine gute Abwehrleistung und schöne Aktionen im Angriff, konnten sie das Spiel mit einem Endstand von 15:12 für sich gewinnen.
Es spielten: Pia Schwenzer (1), Helen Götzinger (1),  Luisa Russo (3), Nathalie Mayer (3), Lena Piechnik (2), Samira Pfeiffer (1),Luisa Landenberger (3), Nele Maurer (1), Kiara Gelewski, Michelle Bechtle, Jasmin Klein, Leonie Ackermann, Leonie Nigsch (Tor)

WEIBLICHE C-JUGEND FEIERT AUSWÄRTSSIEG, WIRD ABER ERST MIT BEGINN DER 2. HALBZEIT SEINER FAVORITENROLLE GERECHT

wJC-BL
HSG Owen-Lenningen 2 - HC Wernau        22:28 (12:9)

Der Spielbeginn zeigte recht schnell, dass die Mädels des HCW den Gastgeberinnen eigentlich überlegen waren. Die Abwehr stand gut und es konnten so viele Gegenangriffe über die Zweite Welle gestartet werden. Einzig das Toreschießen wurde vergessen. Dies führte dazu, dass die Spielgemeinschaft aus Owen-Lenningen in der 12. Minute mit 4:3 in Führung lag. Die Konsequenz war eine Auszeit der Wernauer Bank. Dies führte jedoch nicht zum erhofften Ergebnis – nein, es kam noch schlimmer. Bis zur Pause konnten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 12:9 ausbauen.

Irgendwas passierte in der Kabine und der Wernauer Nachwuchs kehrte wie verwandelt auf das Spielfeld zurück. Binnen 150 Sekunden wurde eine 12:13 Führung hergestellt. Die rasch gezogene Grüne Karte der Gastgeber verpuffte. Sinem hielt einen 7-Meter und weiter ging die Fahrt bis zum 12:18 in der 35. Minute. Dieser 9:0 Lauf leitete den nun verdienten Auswärtssieg ein. In den letzten 15 Minuten der Partie schwankte die Führung zwischen 5 und 7 Toren und pendelte sich schließlich auf sechs Tore zum 22:28 Endstand ein.

Weiter geht’s am 1. Dezember um 13:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen Vaihingen.

HC Wernau: Sinem Kocaboga, Liv Scheerer (8), Leonie Petz (7), Maria Kleineikenscheidt (5), Hannah Belicke (4), Lotta-Marie Reichle (2), Lea Filipovic (1), Julia Urbaniak (1), Irem Coban, Nia Eresen, Emy Schilski; Trainer: Peppi Filipovic, Mario Scheerer

LEIDER KEINE PUNKTE IN LEINFELDEN-ECHTERDINGEN

mJC -BL
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen     30:24 (17:8)

24.11.24
Am vergangenen Sonntag trat die männliche Jugend C des HC Wernau auswärts gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen an. Das Spiel endete mit einer 24:30-Niederlage für die mJC des HC Wernau.

Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams zeigten in den Anfangsminuten eine kämpferische Leistung. Doch ab der 12. Minute geriet der HC Wernau ins Hintertreffen. Nach einem Timeout gelang es den Wernauer Jungs trotzdem nicht, die Dominanz der HSG zu brechen. Zur Halbzeit lagen sie bereits deutlich mit 8:17 zurück – ein Rückstand von neun Toren, der die Aufgabe für die zweite Spielhälfte erschwerte.

Nach der Pause war eine deutliche Steigerung bei den Wernauer Spielern zu spüren. Mit großem Einsatz und einem starken Teamgeist kämpften sie sich heran und legten sogar mehrere Serien von Toren ohne Gegentreffer hin. Doch trotz dieses beeindruckenden Comebacks und einer Phase, in der der HC Wernau das Momentum auf seiner Seite hatte, gelang es nicht, die Gastgeber entscheidend zu gefährden. Die HSG Leinfelden-Echterdingen fand immer wieder Antworten und konnte den Vorsprung letztendlich verwalten.

Der HC Wernau zeigte besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Moral und Kampfgeist, doch der hohe Rückstand aus der ersten Hälfte war zu groß, um das Spiel noch zu drehen.

Es spielen unter ihren Trainerteam Alina und Julian, Leonidas, Hannes, Dimitri, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Maximilian, Gabriel, Georgios und Lorenz

Leistungssteigerung auf der Alb leider nicht belohnt

wJD-BOL
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau           25:22 (11:12)


23.11.24
Für unsere 1. Mannschaft der weibliche D-Jugend ging es letztes Wochenende zur HSG OLE und nach zuletzt enttäuschenden Spielen hatten sich die Mädels einiges vorgenommen: Schon beim Warmmachen ging es hoch konzentriert zu Werke und ebenso motiviert ins Spiel. Nach knapp zehn Minuten war mit teils schönen Kombinationen eine verdiente wie souveräne 8:3 Führung herausgespielt. Mit physischer Präsenz und guter Deckung gelang es, die HSG sichtlich zu beeindrucken. Aber als sich der große Wernauer Anhang schon zufrieden zurücklehnte, riss einmal mehr der Faden und so ließ man die Gegnerinnen wieder mit Abschlüssen aus wenig aussichtsreichen Positionen, hektischen Ballverlusten und scheunengroßen Lücken im Abwehrverbund zurück ins Spiel finden. Aus einem 9:5 wurde binnen 6 Minuten ein 10:10. Immerhin ging es dann noch mit einer 12:11 Führung in die Pause. Die Worte des Trainerteams sorgten zumindest in den ersten Minuten nach der Pause für einen konzentrierten Start und so stellten die Wernauerinnen schnell auf 14:11. Doch dann kam sie wieder, die berüchtigte Chaosphase, in der wieder einmal die Ordnung völlig abhanden kam und man plötzlich einem 16:18 Rückstand hinterherlaufen musste. Ein 3 Torelauf der HSG OLE auf 21:18 sorgt dann für die Vorentscheidung. Die Mannschaft darf aber zurecht darauf stolz sein, dass sie bis zum Schluss nochmal alles reingeworfen hat und mit Kämpferherz in den letzten Minuten an die Wende glaubte und dran war, das Spiel zu drehen. Leider fehlt auch etwas das Glück in den entscheidenden Momenten und zehn (!) 7m gegen die Wernauerinnen erlebt man auch nicht alle Tage. So gab die Anzeigetafel am Ende eine überflüssiges 22:25 zum Besten und das flaue Gefühl in aller Mägen, dass deutlich mehr zu holen gewesen wäre. Die spielerische wie kämpferische Leistungssteigerung gibt aber Hoffnung für das nächste Heimspiel gegen Köngen und so langsam wären zwei Punkte auch mal wieder verdient.


Es spielten: Vivien, Malina (7), Sofia (1), Luana, Carla (1), Luisa, Julia (6), Anna (5), Patricia (2), Emily, Laura und Jolina. Vielen Dank an die Trainer Silvia und Silvio und die Fairness, nicht laufend 7m und Schritte zu fordern wie das Gespann auf der Gegenseite.

Die weibliche E1 in Grabenstetten gegen Neuffen

wJE-1 4+1
TB Neuffen - HC ​​​​​​​Wernau    4:2

24.11.24
Am vergangenen Sonntag spielte unsere wJE1 in Grabenstetten gegen Neuffen.

Die Spielerinnen waren motiviert und konzentriert und freuten sich auf die Spiele. Unterstützt wurden sie dabei von den handballbegeisterten Eltern. Gestartet wurde mit Handball. Hier ging unsere Mannschaft sofort mit drei Toren in Führung.

Die ein Jahr älteren und deutlich größeren Gegner wachten aber auf und holten schnell auf.

Obwohl unsere Mädels super kämpften und wenig Fehler machten, mussten sie sich mit 12:19 (nach Multiplikator 36:95 geschlagen geben)

Danach folgte der Koordinationsteil, wo die Wernauer Mädels alles super absolvierten aber dennoch leicht unterlegen waren.

Zum Schluss wurde Funino gespielt. Hier machte sich das Training in den letzten Wochen deutlich bemerkbar. Unsere Mädels hatten die bessere Kondition und das Training ihrer Schnelligkeit zeigte sich. Nicht zuletzt führten die gute Abwehrarbeit und der Teamgeist zum Sieg und es ging 19:23 für die Wernauer zu Ende. 

Trotz verlorenem Gesamtstand von 4:2 fuhren alle mit glücklichen Gesichtern nach Hause.

Es spielten: Alessia R., Kira S., Asya K., Luna S., Tuana G., Meeri Sch., Amila C. (Tor)

Trainerin: Nadine Scheerer mit Unterstützung von Sinem K. und Liv Sch.

HC Wernau zeigte trotz der Niederlage Mannschaftsgeist und Spielfreude

gJF-5
SV Vaihingen - HC Wernau  4:0

24.11.24
Am vergangenen Sonntag reiste die gemischte Jugend F2 des HC Wernau zum zweiten Spieltag nach Vaihingen. Trotz großem Einsatz mussten sich die jungen Wernauer Spieler:innen am Ende mit 0:4 geschlagen geben.

Der Spieltag begann mit dem Aufsetzerball, bei dem die Wernauer Kinder alles gaben und um jeden Punkt kämpften. Leider reichte der Einsatz nicht aus, um den starken Gegner aus Vaihingen zu bezwingen. Auch im darauffolgenden Handballspiel zeigten die Kinder des HC Wernau ihr Können und erzielten 11 Tore im gegnerischen Kasten. Doch aufgrund des Multiplikators, der die erzielten Tore mit den eingesetzten Spielern verrechnet, mussten sie sich auch hier geschlagen geben.

Trotz des Ergebnisses ließen sich die Wernauer nicht unterkriegen. Besonders bei den Koordinationsübungen zeigten die Kinder viel Engagement und hatten sichtlich Spaß, als die Anspannung von ihnen abfiel. Die Freude am Spiel und das gemeinsame Erleben standen im Vordergrund, was die Stimmung aufhellte und den Tag zu einem positiven Erlebnis machte.

Ein großer Dank geht an die Organisatoren des SV Vaihingen, die für einen reibungslosen Ablauf und ein tolles Umfeld sorgten. Der Spieltag war trotz der sportlichen Niederlage ein wertvolles Erlebnis für die jungen Talente des HC Wernau.

Die gJF2 des HC Wernau zeigte trotz der Niederlage Mannschaftsgeist und Spielfreude. Die gesammelten Erfahrungen und der Spaß an den Koordinationsübungen sind wertvolle Schritte in der Entwicklung der Mannschaft.

Es spielten Luka, Amanda, Elsa, Sofia, Kristina, Dana, Felix, Alessandra, Aurelia, Amelie Oskar und Lia unter ihren Trainerinnen Katrin, Sonja und Maria

DIE SCHLANGE HAT ZUGEBISSEN - WEBER IN TOPFORM

F-BOL
HC Wernau - TSV Weilheim    34:16 (17:10)

16.11.24

Am vergangenen Samstag Abend kam es zum Topspiel in der Bezirksoberliga.
Der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer, TSV Weilheim, war zu Gast in der heimischen Neckartalhalle.
Das Spiel versprach, so zumindest bis zur 15. Spielminute, wie erwartet auf Augenhöhe zu sein.
Durch eine überragende Abwehrleistung und dem Rückhalt im Tor durch die zu Hochtouren auflaufende Sonja Weber konnte Wernau den Vorsprung konstant ausbauen. So ging man zur Halbzeit mit einem komfortablen 7-Tore Vorsprung in die Kabine.
Die Ansage war klar: Die Schlange muss zubeißen!
Da der HCW den TSV Weilheim bereits zu gut kannte, wurde vermutet, dass das Spiel noch nicht gewonnen war und die Gäste bis zum Ende kämpfen würden.
Nach einem holprigen Start im Angriff konnte der HCW ab der 35. Spielminute wieder an die gute Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen und biss endlich zu.
Mit viel Herzblut, Leidenschaft und vorallem einer spitzen Mannschaftsleistung konnte der HCW das Topspiel für sich entscheiden und sich nach dem hochemotionalen 8. Spiel an die Tabellenspitze setzen. 

 Sonja (Tor), Libbi (1), Sophie (2), Lena (5), Caro (3), Vreni (11), Steffi (3), Nici (7), Alina (1), Kiki (1)

21:35 Niederlage in der eigenen Halle

wJA-BL

HC Wernau - Rot-Weiss Neckar        10:21 (6:8)

Am Sonntag den 17. November traf die Mannschaft des HC Wernau auf die von Rot-Weiß Neckar in der Neckartalhalle. Der geplante Spielbeginn von 15:30 Uhr musste leider nach hinten verlegt werden, da kein Schiedsrichter erschien. Nach einigem Warten fand sich dann noch ein Ersatz-Schiedsrichter ein. Jetzt konnte das Spiel beginnen. Die ersten Minuten liefen gut für den HC Wernau und wir konnten direkt in unsere erste - und einzige - Führung gehen. Kurz darauf verloren wir zu viele Bälle auf Grund von technischen Fehlern, Fehlpässen sowie Fehlwürfen, wodurch Rot-Weiß Neckar dies nutzte und mit einer 7 - Tore Führung in die Kabine gehen konnte. Leider wurde es in der zweiten Halbzeit nicht besser für uns und die Fehler wurden nicht weniger. So konnten die Gegner ihren Vorsprung immer weiter ausbauen und ohne eine einzige Gefährdung ihres Sieges zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

Es spielten: Henriette Dürr(TW), Lara Wörtz (2), Julia Coco (1), Nathalie Mayer(2), Nele Maurer(7), Lena Piechnik (8), Anna Bäurle, Anna Pfeffer (1), Marilena Aslanidis, Jasmin Klein, Celine Prasch

Trainer: Markus Maurer

Leider keine Punkte am Wochende für Wernau

wJB-BL
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar    10:21 (6:8)

16.11.2024  

Im spannenden Duell der weiblichen B-Jugend trafen am Samstag die Mannschaften des HC Wernau und des Rot Weiß Neckar 1 aufeinander. Es war ein spannendes Spiel, das mit einem Endstand von 10:21 zugunsten von Rot Weiß Neckar endete.

Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beide Teams zeigten sowohl eine starke Verteidigungsleistung als auch gute Angriffe. Mit einem knappen Halbzeitstand von 6:8 für Rot Weiß Neckar ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit jedoch ließ die Leistung des HC Wernau deutlich nach. Einige Ballverluste und ungenaue Pässe führten dazu, dass Rot Weiß Neckar die Chance nutzte und sich entscheidend absetzen konnte. Durch eine stärkere Teamleistung und konsequente Abschlüsse erarbeiteten sie sich einen komfortablen Vorsprung.

Trotz des Rückstands kämpften die Spielerinnen des HC Wernau bis zum Schlusspfiff, konnten aber nicht mehr entscheidend verkürzen.

MÄNNLICHE B-JUGEND GEWINNT DAS DERBY KNAPP GEGEN TV PLOCHINGEN

mJB-BK
HC Wernau - TV Plochingen    26:25 (14:13) 

17.11.24

Das Spiel begann ausgeglichen, und beide Mannschaften wechselten sich mit Toren ab.  Bereits früh ging der Gastgeber in Führung, jedoch konterte die Gastmannschaft mehrfach und hielt die Partie offen.  Zur Halbzeitpause stand es knapp 14:13 für den HCW.

In der zweiten Halbzeit setzten sich die Gastgeber zunächst ab, konnten aber den Vorsprung nicht lange halten. Die Gäste kamen durch eine geschlossene Teamleistung und verwandelte Strafwürfe zurück ins Spiel. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluss, jedoch konnte der HC Wernau das entscheidende Tor in der 49. Minute zum Endstand von 26:25 erzielen und so die Partie für sich entscheiden.

 

Gespielt haben: Tyler Frank(9), Adrian Nimz(4), Julius Pfisterer(3), Mats Clausen(3), Moritz Schneider(2), Anton Schneider(2), Malte Reinhardt(2), Kim Bristle(1), Louis Pleyer, Ben Schäufele, Michael Kugel und Tom Häberle

Trainer: Jens Buchholz, David Kabitschke und Cristian Simader

Dieses Spiel ging leider verloren

mJC-BL

HC Wernau - JANO Fildern 3     26:29 (16:14)

17.11.2024

Das Spiel der männlichen Jugend C des HC Wernau gegen JANO Fildern 3 war an Spannung kaum zu überbieten. Mit einem Halbzeitstand von 16:14 lagen die Wernauer zunächst in Führung und dominierten die Partie in der heimischen Neckartalhalle. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und präzise Angriffe gelang es, das Spielgeschehen weitgehend zu kontrollieren.

 

Nach der Pause wendete sich jedoch das Blatt. Ab der 30. Spielminute schlichen sich bei den Wernauern vermehrt Fehler ein: ungenaue Pässe und Nachlässigkeiten in der Abwehr führten dazu, dass JANO Fildern die Partie drehen konnte. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigten die Wernauer Jungs großen Kampfgeist und gaben das Spiel bis zum Schluss nicht verloren. Mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz versuchten sie, das Spiel wieder an sich zu reißen.

 

Am Ende reichte es leider nicht, und die Partie ging mit 26:29 knapp verloren. Dennoch verdient die Mannschaft großen Respekt für ihre kämpferische Leistung. 

Kopf hoch, Jungs!

 

Es spielten Leonidas, Hannes, Benjamin, Elia, Max, Jan, Tim, Maximilian, Felix, Gabriel, Georgios und Lorenz, gecoacht wurden sie von ihrer Trainerin Alina und ihrem Trainer Julian.

DERBE KLATSCHE IM DERBY GEGEN DEIZISAU

wJD-BOL

HC Wernau - TSV Deizisau    13:38 (7:17)

16.11.24
Letzten Samstag trat die weibliche D-Jugend gegen die ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksoberliga aus Deizisau in der heimischen Neckartalhalle an. Mit ordentlich Respekt aber gutem Start begannen die Wernauerinnen und gingen gleich mit einem erfolgreichen 7-Meter in Führung -leider der einzigen in den restlichen 39 Spielminuten. Der Deizisau-Express schüttelte sich kurz und hämmerte binnen 7 Minuten10 Tore in Serie in den Wernauer Kasten. Dabei nutzten die Gegnerinnen ein ums andere Mal die Unordnung in der Wernauer Deckung und die behäbige wie schwache Rückzugbewegung bei den häufigen und viel zu leichten Ballverlusten vorne. Ab Minute 10 gelang es dann, das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten, und so ging es mit einem deutlichen 7:18 in die Pause. Wer auf Besserung gehofft hatte, erlebte leider eine Analogie zur 1. Halbzeit: Ein schnelles Tor zum 8:18 und etwas mehr Elan war für die zahlreichen Zuschauer zwar erkennbar. Aber dann schlugen wieder 12 Bälle in Serie im Wernauer Tor ein und unsere Mädels bekamen Anschauungsunterricht, was mit klarer Struktur, konzentriertem Positions- und temporeichem Konterspiel möglich ist. Leider standen unsere Mädels häufig nur staunend neben den flinken Deizisauerinnen, die trotz klarer Überlegenheit gerade in Halbzeit 1 mit völlig unnötiger Härte unseren Mädels auch den letzten Schneid abgekauft hatten. Die Schockstarre dauerte bis Minute 32 an, ehe die Wernauerinnen mit 5 schön herausgespielten Toren zum Endstand von deutlichen 13:38 doch noch zeigen konnten, dass sie das Handballspielen nicht gänzlich verlernt haben. Nun heisst es in den nächsten Trainingseinheiten wieder Selbstvertrauen und Klarheit im eigenen Spiel aufzubauen, um dann mit Zuversicht nächsten Samstag auf die Alb zur HSG OLE zu fahren.


Es spielten: Pia, Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Anna, Emily, Laura, Chiara, Nasia und Jolina. Vielen Dank an die Trainer und Seelentröster Silvia, Silvio und Celina.

ERNEUTE NIEDERLAGE FÜR DIE MÄDELS DER ZWEITEN D-JUGEND MANNSCHAFT

wJD-2BK
HC Wernau 2 - HSG Owen-Lenningen 2        5:12 (1:9)

16.11.24

Bereits zu Beginn der Partie geriet die Mannschaft ins Hintertreffen, als die Gäste aus Owen-Lenningen einen starken Start hinlegten und innerhalb der ersten 10 Minuten mit 5 Toren in Führung gingen. Auch in den folgenden 10 Minuten der ersten Halbzeit fand die Wernauer Mannschaft nicht ins Spiel und ging mit einem Rückstand von 8 Toren (1:9) und die Kabine. 

In der zweiten Halbzeit steigerte sich der HC Wernau und zeigte mehr Einsatz. Es gelang, den Rückstand etwas zu verringern und dem Spiel mehr Spannung zu verleihen. Doch trotz der Bemühungen reichte es nicht, um das Blatt noch zu wenden. Zu oft hatte der Ball Latte und Pfosten getroffen oder wurde von der Torwartin der HSG OLE abgefangen. 

Die HSG Owen-Lenningen konnte die Kontrolle behalten und gewann letztlich deutlich mit 5:12. 

Den Mädels vom HC Wernau muss man aber zugute halten, dass sie trotz allem nicht den Kampfgeist verloren haben, sondern bis zur letzten Minute alles für Ihre Mannschaft gegeben haben. 

Das Spiel verlief insgesamt fair, mit nur einem Siebenmeter (1/0) für den HC Wernau und ohne Verwarnungen oder Disqualifikationen auf beiden Seiten.

Für den HC Wernau geht es nun am übernächsten Sonntag weiter, wenn die Mannschaft um 10:00 Uhr zu Hause auf den TSV Weilheim trifft.

 

Es spielten: Elisa (1), Emelie, Emma (1), Felicitas, Haylie, Lina, Luisa (2), Mia, Michelle, Pia, Ronja (1), Sophia

Trainer: Silvia, Silvio, Sarah, Celina

Ein beeindruckender Sieg der gJE 2 mit einem klaren 6:0 gegen HT Uhingen-Holzhausen

gJE-6

HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau 2       0:6

Hier ein Überblick über die Highlights: 

Der Spieltag am vergangenen Samstag, 16.11.24, begann mit einem abwechslungsreichen Koordinationsteil. Übungen zur Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer standen im Vordergrund, begleitet von zielgerichtetem Werfen aus verschiedenen Positionen. Die Spieler zeigten Präzision und Fokus, was eine ideale Grundlage für die kommenden Spielphasen schuf.

Im anschließenden Funino-Spiel beeindruckten die Wernauer Jungs mit hervorragenden Pässen und cleveren Spielzügen. Mit geschicktem Täuschen und Ausspielen des Gegners wurde ein dynamisches, kreatives Spiel aufgezogen. Die HT Uhingen-Holzhausen hatte hier sichtbar Schwierigkeiten mitzuhalten, und am Ende dominierte die Wernauer gJE 2 klar das Spielfeld.

Das Handballspiel war das absolute Highlight des Tages. Mit voller Motivation und einer stabilen mentalen Haltung ließen sich die Wernauer Jungs von nichts aus der Ruhe bringen. Besonders auffällig waren die schnellen, kurzen Pässe, die das Spiel beschleunigten und die Abwehr des Gegners immer wieder aushebelten. Der Torwart glänzte mit einer hervorragenden Leistung, hielt zahlreiche gegnerische Torschüsse und trug maßgeblich zum zu-Null-Sieg bei. 

Ein insgesamt überzeugender Auftritt der gJE 2, die mit starkem Teamgeist, technischer Finesse und einer herausragenden Torhüterleistung einen souveränen Sieg einfuhren. Weiter so! 

Es spielten Freddi, Felix K., Joa, Nico, Niklas, Rafael R., Robin, Thomas und Yoran unter ihrer Trainerleitung Bernhard, Tobias und Julius.

Erfolgreicher Spieltag der 1. F-Jugendmannschaft des HC Wernau in Uhingen

gJF-1

HC Wernau - TV Plochingen    4:0

16.11.24

Am vergangenen Spieltag trat die erste Mannschaft der F-Jugend des HC Wernau in Uhingen gegen den TV Plochingen an – und überzeugte auf ganzer Linie.

Mit einer großartigen Mannschaftsleistung sicherten sich die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016 und 2017 in beiden Spiel-Disziplinen den Sieg und entschieden das Duell mit 4:0 für sich.

Im Handballspiel glänzte der HC Wernau mit sicherem Passspiel und gezielten Abschlüssen. Die jungen Talente zeigten nicht nur spielerisches Können, sondern auch einen beeindruckenden Teamgeist. Besonders bemerkenswert war die Vielzahl an verschiedenen Torschützen, die an diesem Tag den Unterschied ausmachten.

Auch in der zweiten Disziplin, dem “Aufsetzerball”, ließ der HC Wernau nichts anbrennen. Mit kluger Strategie und vollem Einsatz dominierten sie ihre Plochinger Gegner nach anfänglicher Nervosität.

In der dritten Station ging es dann um Geschicklichkeit, Kraft und Präzision. Beide Mannschaften mussten einen Hindernisparcours überwinden, ihre Kraft bei Liegestützen und Kniebeugen unter Beweis stellen und die Treffsicherheit beim Hüttchenwurf zeigen.

Am Ende konnten sich die Kinder des HC Wernau über einen rundum gelungenen Spieltag freuen. Mit ihrer Motivation, Teamarbeit und Spielfreude haben sie nicht nur die Trainer, sondern auch die mitgereisten Fans begeistert. Weiter so!

Es spielten Frederik, Emma, Tamo, Luna, Joshua, Lia, Oskar, Max und Hannes unter ihrem Trainerteam Katrin, Sonja und Maria.

Niederlage unserer gFJ2 gegen TV Plochingen in Nürtingen

gJF-5

H Wernau 2 - TV Plochingen 2        0:4

Am vergangenen Samstag, dem 16. November 2024, fand in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen das erste Handballspiel für unsere gJF2 in dieser Saison statt, bei der die jungen Spieler*innen des HC Wernau 2 verschiedene Herausforderungen im Handball bewältigen mussten.

 

Auftaktspiel

Das Event begann mit einem Handballspiel im Format 3+1, das durch den Einsatz eines „fliegenden Torwarts“ und eine Spielzeit von zweimal 10 Minuten geprägt war. Der HC Wernau 2 beeindruckte vor allem durch die bemerkenswerte Leistung seiner Torhüter. Im Angriff jedoch gelangen der Mannschaft nicht alle angestrebten Aktionen, wobei der TV Plochingen 2 erfolgreich dagegen hielt.

 

Parcours/Koordination

Im weiteren Verlauf mussten die Teilnehmer einen Koordinationsparcours meistern. Dieser beinhaltete einen Slalomkurs, der Geschick beim Ball-Dribbling erforderte. Im Anschluss daran war Präzision gefragt, um einen Basketballkorb zu treffen. Darüber hinaus musste ein Handball auf einer Bank liegend transportiert und schließlich mit einem Sprung zielgerichtet in einen Kasten geworfen werden.

 

Aufsetzerball

Die letzte Herausforderung bestand im Spiel des Aufsetzerballs, wiederum gegen den TV Plochingen 2. Hier zeigte sich, dass der Einsatz von zwei Torhütern unter Umständen vorteilhaft sein kann. Beide Teams kämpften leidenschaftlich um den Ball, was das Spiel bis zum Ende spannend machte. Leider reichte es nicht ganz, auch wenn die Wernauer Handballer*innen mit geschickten, schnellen Pässe, Teamgeist und viel Spielfreude dabei waren.

 

Ein herzlicher Dank geht an die Ausrichter, die Schiedsrichter, die Trainer und insbesondere an die unerschrockenen Spieler*innen. Die gezeigte Leidenschaft, der Einsatz und die unerbittliche Ausdauer waren wirklich beeindruckend!

 

Es spielten Alessandra, Amelie, Aurelia, Dana, Elsa, Felix, Kristina, Leon, Levi, Luka, Sofia, Amanda gecoached von Sonja, Jens und Majlena.

HC Wernau 3 gegen den TSV Denkendorf

gJF-8

HC Wernau - TSV Denkendorf    0:4

Am Samstag, den 16.11.2024, trat die gFJ 3 des HC Wernau in Uhingen gegen den TSV Denkendorf an. 

Obwohl das Handballspiel mit 0:4 verloren ging, war es ein wertvoller Tag für die jüngsten Handballer*innen des HC Wernau. Trotz des Alters- und Erfahrungsunterschieds spielten die Kinder mit großem Einsatz und bewiesen Teamgeist, indem sie sich gegenseitig motivierten und zusammen hielten.

Neben dem Handballspiel standen auch die Spielformen „Turmball“ und „Koordination“ auf dem Programm. Beim Turmball gelang es den Wernauer*innen, einige sehenswerte Tore zu erzielen, was sowohl die Trainerinnen als auch die Fans begeisterte. Besonders in dieser Disziplin zeigte das Team, wie gut es miteinander harmoniert und Freude am Spiel hat. Gegen Ende des Tages, bei der Koordination, war die Energie dann etwas aufgebraucht – dennoch zog es die Mannschaft bis zum Schluss durch.

Die Trainerinnen zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der Kinder, die mit einem weiteren Stück Handballerfahrung und einem Lächeln im Gesicht nach Hause gingen. 

Ein herzliches Dankeschön gilt den Eltern für ihre lautstarke Unterstützung und der Organisation in Uhingen, die den Tag zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten machte.

Es spielten Mienakshie, Emiliia, Arya, Emilia, Isabell, Lukas, Marina, Nico, Fanni, Raphael und Marvin unter der Trainerleitung Katrin und Maria.

Klarer Auswärtssieg in Neuffen

F-BOL
TB Neuffen 2 - HC Wernau        13:36 (8:17)

9.11.24

Am vergangenen Samstag waren wir bei den Damen des TB Neuffen zu Gast. Beide Mannschaften fanden gut ins Spiel und die Partie verlief anfangs sehr ausgeglichen. Somit stand es in der 19. Spielminute 7:8. Durch einige Ballgewinne in der Abwehr und konzentrierten Abschlüssen konnten wir uns bis zur Halbzeit deutlich mit neun Toren absetzen. Somit ging es mit 8:17 in die Pause.
In der zweiten Hälfte schlossen wir an die souveräne Leistung an und kamen erneut ins schnelle Spiel. Somit hatten wir einen Lauf von elf Toren in Serie. Am Ende waren wir dem TB Neuffen eindeutig mit 13:36 überlegen und konnten uns somit den ungefährdeten Sieg holen.

Am kommenden Samstag werden wir den Tabellenführer TSV Weilheim in der heimischen Halle empfangen.
Vreni (9), Ana (6), Lena (5), Caro (4), Sophie (3), Nici (3), Kiki (2), Steffi (2), Alina (2), Libbs, Luisa , Leonie (TW), Sonja (TW)

Bitteres Unentschieden in Nürtingen

M-BL
TG Nürtingen – HC Wernau 32:32 (17:17)

9.11.24
Am vergangenen Samstagabend war die erste Mannschaft des HC Wernau zu Gast in
Nürtingen. Nach der ersten Saisonniederlage vergangene Woche in Plochingen wollte der auf Platz eins stehende HC Wernau nun die nächsten zwei Punkte im Kampf um die oberen Plätze einfahren.
Doch schon zu Beginn zeichnete sich ab, dass die Tabellensituation am heutigen Abend nicht das Spielgeschehen auf dem Feld widerspiegeln würde. Der HC Wernau fand besonders im Angriff zu selten die richtigen Lösungen und ebenso häuften sich individuelle Stellungsfehler in der Abwehr, sodass der erhoffte Ausbau eines Vorsprungs ausblieb. Der HC Wernau blieb
nahezu die komplette erste Hälfte auf ein bis zwei Tore Abstand in Führung, schaffte den Ausbau dieser Führung allerdings nie. Durch zwei 2-Minuten-Strafen in Folge kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf Seiten der Wernauer konnten die Nürtinger in der letzten Minute noch den Ausgleich zum 17:17 erzielen.
Auch der Beginn der zweiten Hälfte lief komplett entgegen den Erwartungen des HCW. Die ersten beiden Tore nach Anpfiff gehörten den Gastgebern aus Nürtingen. Kurz darauf fing sich der HC Wernau wieder ein wenig und baute den Abstand von zwei Toren wieder auf. Im weiteren Verlauf lief das Spiel auf niedrigem Niveau dahin, bis Max Liegat in der 58. Minute auf drei Tore Abstand stellte. Gerade als man dachte, den Sieg schon sicher in der Tasche zu haben, wurde man auf bittere Weise eines Besseren belehrt. Zwei technische Fehler im Angriff ließen die Nürtinger 30 Sekunden vor Schluss (32:31) noch einmal in Ballbesitz
kommen. Diesmal verteidigte der HC Wernau die letzten Sekunden gut, sodass es nach abgelaufener Spielzeit nur noch einen direkten Freiwurf für die TG Nürtingen gab. Irgendwie schaffte es der Nürtinger Spieler, eine Lücke in der Mauer des HCW zu finden. Der Ball prallte vom Pfosten gegen den Torwart und von dort ins Tor, zum Endstand von 32:32.
Der HC Wernau verliert damit auf bittere Weise einen Punkt, muss sich hierbei allerdings vorwerfen lassen, über 60 Minuten nicht gut genug gespielt zu haben.
Trotz des Punktverlusts heißt es nun, die Köpfe nicht hängen zu lassen und an die starken Spiele zu Beginn der Saison anzuknüpfen.
Übernächstes Wochenende steht bereits das nächste Topspiel an. Am Sonntag, 24.11.2024, ist der HC Wernau zu Gast beim Tabellennachbarn SKV Unterensingen 2. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Bettwiesenhalle.


HCW: Schaller, Ilii, Orzechowski (2), Schönfeld (1), Schur (3), Steinbronn (2), Liegat (9/2), Pfeffer (5), Jäggle (6), Nigsch (2), Dräger (2), Rödel, Schilski, Rapp.

Auswärtssieg in Grabenstetten

wJA-BL

TSV Grabenstetten-HC Wernau  27:28 (11:14)

Am Sonntag, den 10.11.24 war um 17 Uhr Anpfiff zum Auswärtsspiel in der Falkensteinhalle in Grabenstetten.

Gleich in den ersten Spielminuten ging Wernau mit 2 Toren in Führung und konnte nach einem zwischenzeitlichen Gleichstand ab der 6. Spielminute durch gute Abwehrarbeit und schöne Abschlüsse vorn den Gegner auf Abstand halten. Die Spielerinnen gingen mit einer 3 Tore-Führung in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit holte Grabenstetten aber auf und ging in der 35. Spielminute in Führung. 

Doch die Wernauerinnen kämpften und wollten sich gegen Grabenstetten nicht geschlagen geben. In einem sehr körperlichen Spiel schaffte unsere Mannschaft in der 59. Minuten den Ausgleich. Durch gute Abwehrarbeit kamen sie nochmal zum Torschuß und siegten verdient mit 28:27.

Vielen Dank an die Spielerinnen aus der wJB!

 

Es spielten: Henriette, Lara, Julia, Celine, Nathalie, Nele, Lena, Anna B., Anna P., Marilena, Luisa, Jasmin

Trainer: Markus

Triumphaler Sieg für den HC Wernau

wJB-BL

Rot-Weiss Neckar 2 - HC Wernau        17:35 (6:19)

09.11.2024

Der HC Wernau hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erzielte dank einer starken ersten Hälfte mit 19 Toren einen kaum gefährdeten Sieg in fremder Halle.

Bereits zum Spielbeginn hatte der HC Wernau einen starken Lauf und konnte schnell einen ersten Vorsprung von 2:11 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der HC Wernau bis zur Halbzeitpause erneut um vier Tore erhöhen, sodass die Gastmannschaft mit ganzen 13 Toren mehr als der Rot-Weiss Neckar in die Kabine ging (6:19). 

Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte diese noch einmal um fünf Tore erhöhen und gewann das Spiel somit souverän mit 17:35. 

 

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: es gab einen Siebenmeter (0/1), keine Verwarnung, keine Hinausstellung und keine Disqualifikation. Die Trainerinnen konnten mit der Leistung des HC Wernau zufrieden sein. 

 

Der HC Wernau trifft am kommenden Wochenende wieder auf den Rot-Weiss Neckar, diesmal auf die erste Mannschaft des Vereins. Hier ist der Anpfiff am 16. November um 16:00 Uhr vor heimischen Publikum in Wernau.

 

HC Wernau: Julia Coco (7), Lara Wörz (6), Anna Bäurle (4), Anna Pfeffer (4), Majlena Sacchetto (4), Hannah Dröge (3), Ina Curella (2), Lisa Dieterle (2), Chantal Stegmaier (2), Mia Fülle (1), Emily Fassbender, Loki Emma Gutbrod, Celina Schill, Paula Sophie Wetzl

Offizielle: Ana-Katarina Kreso, Stephanie Kretschmer

Der HC Wernau entführt beide Punkte von der Alb

wJC-BL
TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau        17:23 (7:10)

10.11.24
Der HC Wernau schlägt in einem niveauarmen aber hart umkämpften Spiel den TSV Grabenstetten 1913 auf fremden Parkett mit 17:23 (7:10). Unseren Mädels war die 4-wöchige Spielpause anzumerken. Das Resultat war ein Fehlerfestival sondergleichen. Der bis dato sieglose Tabellenletzte ging bis zur 5. Minute mit 3:0 in Führung. Zwar wurde es von nun an etwas besser – Ausgleich 4:4 in der 15. Minute – aber die eigenen Unzulänglichkeiten wurden lediglich etwas reduziert. Bis zur Pause konnten wir uns so in der Folge auf 7:10 absetzen. Die Kabinenpredigt verpuffte zu Beginn der 2. Hälfte aber komplett, da die Grabenstetter in der 36. Minute nach einem 7:3 Lauf die 14:13 Führung erzielen konnten. Das war wohl das Alarmsignal für die Wernauer, denn ab jetzt wurde der Schalter umgelegt. In der Schlussviertelstunde fanden die Mädels um das Trainerduo Filipovic/Scheerer zunehmend besser ins Spiel und konnten (endlich) ihre Überlegenheit in Tore ummünzen. Durch einen eigenen 10:3 Lauf entschied der HC Wernau das Spiel am Ende mit 17:23 für sich.

Ein Lob war jedoch einzig für die kämpferische Einstellung auszusprechen, aber diesbezüglich ein Dickes.

 

HC Wernau: Sinem Naz Kocaboga, Hannah Luise Belicke (9), Liv Malene Scheerer (7), Maria Jael Kleineikenscheidt (2), Leonie Petz (2), Lea Filipovic (1), Lotta-Marie Reichle (1), Julia Thea Urbaniak (1), Irem Coban, Nia Eresen, Vivien Tiana Schulz; Trainer: Peppi Filipovic, Mario Scheerer

Leider den Faden verloren ....

wJD-BOL                         

TV Plochingen - HC Wernau         21:16 (10:9)

9.11.24

Von Spielbeginn an zeigten die Wernauer Mädels was sie können, sodass sie bereits nach acht Minuten mit einem Vorsprung von drei Toren (3:6) führten. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte allerdings die Führungsposition und der TV Plochingen konnte mit einem Tor Vorsprung (10:9) in die Pause gehen.

Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich der TV Plochingen bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit drei Toren vor dem HC Wernau absetzen. Die Wernauer Mädels hatten leider den Faden verloren und sie konnten sich daher gegen die Heimmannschaft nicht mehr durchsetzen. Der Torabstand wurde durch den TV Plochingen bis zum Abpfiff noch auf 5 erhöht und somit gewannen die Gastgeber gegen den HC Wernau letzten Endes mit 21:16

Die Intensität des Spiels war auf beiden Seiten deutlich spürbar: 7 Siebenmeter, zwei Verwarnungen und 5 Hinausstellungen in 2x 20 Minuten Spielzeit!

 

Als nächstes trifft die wJD1 am 16. November um 13:00 Uhr, vor heimischem Publikum in der Neckartalhalle, auf den TSV Deizisau.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Carla, Luisa, Julia, Anna, Patricia, Laura, Chiara, Nasia und Jolina.

Trainer: Silvia mit Unterstützung von Petar.

Leider keine Punkte für Wernau

wJD-2BK
TSV Wolfschlugen 2 - HC Wernau 2        5:4 (2:2)

In einem emotionalen und hart umkämpften Auswärtsspiel am 10.11.2024 trafen die D-Jugend-Mädchen des HC Wernau auf die Mannschaft des TSV Wolfschlugen. Beide Teams konnten auf  starke Torhüterinnen zählen, die zahlreiche Chancen vereitelten, was zu einem insgesamt niedrigen Torverhältnis führte. (Halbzeit: 2:2, Endstand 5:4)

Zitat der Wolfschlugener Trainerin am Ende des Spiels: „Das Tor des HCW ist wohl zu zementiert“ wegen der abermals herausragenden Leistung der Torwartin Pia Planer.
Die Abwehr der Gegner stellte sich als sehr solide heraus, was dem HC Wernau einige Schwierigkeiten bereitete. Es gab einige Fehlpässe und Ballverluste, die auf die gute Defensive   des TSV  Wolfschlugen zurückzuführen waren. Es gab keine Alleingänge, somit zeigten viele Mädchen des HCWs Mut und wagten es, auf das Tor zu werfen, was positiv  hervorzuheben ist.

Der Antriebswille der TrainerInnen war bis zur 40. Minute des Spiels hörbar und so versuchte die Mannschaft, trotz der Herausforderungen bis zum Ende ein Unentschieden herauszuholen, was leider nicht gelang. Mit etwas mehr Wurfkraft und Treffsicherheit wird das Team gut gerüstet ins nächste Spiel am  kommenden Wochenende gehen. Wir sind zuversichtlich, dass sie aus dieser Erfahrung lernen  und sich weiter verbessern werden!

 

Es spielen mit: Emma Zink, Emelie Kochsiek, Felicitas Helmy, Haylie Kostrzewa, Jule Wetzl, Lina Büttner, Luisa Hollstein, Mia Strobel, Michelle Jakob, Pia Planer, Sophia Schneider Torschützen: Lina Büttner, Luisa Hollstein und Michelle Jakob

Weitere Auswärtspunkte

gJD - 2BK
TV Plochingen 2 - HC Wernau 19:28 (9:17) 

19.11.24

Nach dreiwöchiger Pause ging es für die männliche D-Jugend zum Nachbarn nach Plochingen. Gegen die zweite Mannschaft der dortigen D-Jugend stand die nächste Aufgabe an.
Die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft. Mit vielen heraus gefangenen Bällen, schnellen Angriffen und auch Treffsicherheit setze man sich nach zehn Minuten mit einem 2:8 ab.
Von dem gegnerischen Time-out ließ man sich nicht beeindrucken und spielte bis zur Halbzeit ordentlich eine 7-Tore-Führung heraus.
Nach der Pause kam eine schwächere Phase. In den folgenden zehn Minuten wurde die Heimmannschaft stärker und der Abstand geringer. Auch wurde im Abwehrverhalten nachgelassen.
In den letzten Minuten der Partie fand man aber zum Spiel in der ersten Halbzeit zurück und konnte einen deutlichen Sieg mit nach Wernau nehmen.

Das nächste Spiel findet am 17.11 in der heimischen Neckartalhalle statt. Dort trifft die D-Jugend um 11:00 Uhr auf den SV Vaihingen 2. 

HC Wernau: David Simader, Franz Hanitzsch, Timothy Schulz, Luis Richter, Benno Rindle, Alessandro Sacchetto, Tim Dieterle, Taylor Kuhn, Maximilian Pox, Luis Schiek, Leandro Semeraro, Florian Zeh
Offizielle: Marco Baumann, Ole Schilski

Souveräner Sieg im Handball

wJE-1 4+1

HC Wernau - TSV Köngen     ​​​​​​​    4:2

9.11.24

Am vergangenen Samstag spielte unsere weibliche E-Jugend gegen Köngen in Neuffen.

Schon beim Warmmachen war klar, die Mädels waren voll konzentriert, motiviert und heiß aufs Spiel.

Gestartet wurde gleich mit Handball. Die kleinen, Wernauer Handballerinnen überlagen mit gutem Zusammenspiel, starker Abwehr, mega Leistung unserer Torhüterin Amilia und Torsicherheit. Das Spiel wurde mit 10:5 (nach Multiplikator mit den Torschützen: 40:15) souverän gewonnen.

Als zweites wurde Funino gespielt. Dort waren sich unsere Mädels zu sicher, so dass Fehler gemacht wurden. Die Gegner merkten das schnell und setzten nach, so dass die Mädels von den Trainerinnen darauf aufmerksam gemacht werden mussten, dass sie verlieren werden, wenn sie nicht Gas geben. Die Handballmädels konzentrierten sich zum Schluss und konnten das Spiel gerade noch so mit 24:23 retten.

Im Koordinationsteil mussten sie sich geschlagen geben. Obwohl die Mädels die durchs Training bekannten Übungen konnten, war die Ernsthaftigkeit nicht mehr in den Köpfen und die Übungen wurden zum Teil nicht sauber ausgeführt.

Dennoch war es ein erfolgreicher Spieltag und alle hatten Spaß. Der Erfolg des Spiels schweißte sie noch mehr zusammen.

Es spielten: Marie S., Meeri Sch., Alessia R., Asya K., Kira S., Tuana G., Amilia C.(Tor)

Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

Harzfrei heißt nicht Herzfrei

F-BOL
VfL Kirchheim – HC Wernau    25:30 (10:15)

3.11.2024
Auswärts behalten wir weiterhin unsere weiße Weste und gewinnen beim Vfl Kirchheim.

Es war der fünfte Sieg im sechsten Saisonspiel für die Damen des HC Wernau und folglich der 2. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga. Gegen den Aufsteiger aus Kirchheim ließ der HCW trotz harzfreier Spielzone nichts anbrennen, auch wenn es vor allem in der zweiten Halbzeit nicht ganz rund lief.

Nur ein einziges Mal lag der Gastgeber in dieser Partie in Führung, und zwar beim 1:0 in der zweiten Spielminute. Über schnell vorgetragene Angriffe und druckvolles Spiel kam Wernau immer wieder zu guten Torchancen, nutzte jedoch nicht alle. So stand es nach knapp zwölf Minuten lediglich 6:7. Es folgte eine Phase, in der die Wernauer Abwehr besser ins Spiel kam und die Gegnerinnen vermehrt zu Fehlern zwang. Das mündete in einer komfortablen 5-Tore-Führung in der 21. Spielminute. Davor musste Wernau jedoch eine bittere Verletzung von Kreisläuferin Sarah Schindler hinnehmen, die nicht mehr weitermachen konnte und für die nächsten Wochen ausfallen wird. Beim Stand von 10:15 wurden die Seiten gewechselt.

Nach Wiederanpfiff schaffte es Wernau nicht, sich weiter abzusetzen und frühzeitig den Sack zuzumachen. Es schlichen sich immer wieder unnötige Fehler und unüberlegte Würfe ein, die zur Beute von Kirchheims Torhüterin wurden. Zwar konnte Wernau über die ersten Minuten zumindest die Fünf-Tore-Führung halten, doch das junge Kirchheimer Teamwitterte seine Chance und kam in der 45. Minute auf 3 Tore heran (19:22). Mehr war für die Gastgeberinnen jedoch nicht drin. Auch eine Manndeckung gegen Vreni Mischler half nicht, ebensowenig, dass Kirchheim mit dem 7. Feldspieler agierte. Wernau schaffte zwar nicht mehr, den Spielfluss aus dem ersten Durchgang wiederherzustellen, nutzte aber seine individuelle Stärke und gab das Spiel nicht mehr aus der Hand. So hieß es am Ende 25:30 für den HCW, der bereits am kommenden Samstag bereits das nächste Auswärtsspiel in Neuffen vor der Brust hat.

 

HC Wernau: Piegsa, Weber; Ghebremariam (3), Lenhardt (1), Lang (4), Aichele (1), Mischler (5), Kretschmer (6/1), Liegat (3), Weippert (4), Kreso (3)

HC Wernau verpasst Überraschung gegen starken TV Plochingen

M-BL
TV Plochingen II – HC Wernau 
   23:30 (12:11) 

Plochingen, 02.11.2024 - Im Auswärtsspiel gegen den TV Plochingen musste der HC Wernau am vergangenen Samstagabend die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Vor rund 120 Zuschauern unterlag die Mannschaft unter Hiller und Schickfluss nach einer intensiven Partie mit 23:30 (12:11) und ließ damit beide Punkte in Plochingen.

Nach dem vergangenen Heimsieg gegen den TSV Neckartenzlingen traf die Mannschaft aus dem Neckartal mit breiter Brust und genügend Selbstvertrauen in der Schafhausäckerhalle ein. Die Partie begann für den HC Wernau allerdings alles andere als optimal. Schon früh lief das Team einem Rückstand hinterher, denn der TV Plochingen legte einen starken Start hin und setzte sich nach knapp 15 Minuten mit 7:4 ab. Vor allem sie offensive Abwehr der Gastgeber und das darauffolgende Tempospiel machte es der Mannschaft schwer ins Spiel zu kommen. Die Gäste kämpften jedoch beherzt weiter und schafften es, sich bis zur Pause auf 11:12 heranzuarbeiten. Dabei war es vor allem die Entschlossenheit von Max Liegat, der seine Mannschaft mit wichtigen Treffern im Spiel hielt und die gegnerische Abwehr immer wieder in Schwierigkeiten brachte.

In der zweiten Hälfte deutete sich zunächst ein spannendes Duell an. Doch der TV Plochingen spielte nun noch konzentrierter und konnte den Vorsprung bis zur Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf vier Tore ausbauen. Der HC Wernau gab zwar nicht auf, fand jedoch kaum noch Mittel gegen die stark aufspielenden Gastgeber, die ihren Vorsprung bis zum Abpfiff sogar auf sieben Tore erhöhen konnten. Am Ende stand ein klarer Spielstand von 30:23 auf der Anzeigetafel, welcher die Leistung beider Teams leider treffend widerspiegelt.

Nun heißt es für den HC Wernau, die Partie schnell abzuhaken und den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. Bereits kommenden Samstag ist die Mannschaft zu Gast beim TG Nürtingen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle.

Es spielten: Max Liegat (9), Cedric Frank (3), Simon Jäggle (3), Felix Steinbronn (3), Benedikt Gruler (1), Julian Nigsch (1), Steven Orzechowski (1), Luca Pfeffer (1), Robert Schur (1), Gideon Dräger, Jonas Tim Prasch, Ole Valentin Schilski / TH: Alin Gavril Ilii, David Kabitschke

Offizielle: Timmy Hiller, Ronald Schickfluss, Thilo Wilner, Joachim Prasch

Siegreich in heimischer Halle

M-BL
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen        32:25 (16:15)

26.10.24
Am vergangenen Samstagabend war die erste Mannschaft des TSV Neckartenzlingen zu Gast in der Neckartalhalle in Wernau. Bereits im Vorhinein standen die Zeichen auf Topspiel. Sowohl der HC Wernau als auch der TSV Neckartenzlingen konnten bis dato alle bisherigen Spiele in dieser Saison gewinnen und belegten folgerichtig die ersten beiden Tabellenplätze.

Vor über 100 Zuschauern startete das Spiel mit kurzer Verzögerung um 19:15 Uhr. Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ein Spitzenspiel auf hohem Niveau ab, das vor allem durch eine beidseitig starke Abwehr sowie schnelle Angriffe gekennzeichnet war. Trotz gutem Start der Wernauer fanden die Gäste aus Neckartenzlingen immer wieder Lücken in der Abwehr des HCW. Auch fehlte zu Beginn die nötige Struktur im Angriff des HCW, sodass in der siebten Spielminute ein Rückstand von drei Tore (1:4) aus Sicht des Gastgebers zu Buche stand. Im Anschluss verbesserte sich das Spiel der Wernauer; ein getroffener Siebenmeter sowie ein weiteres schnelles Tor verkürzten den Abstand auf ein Tor. Eine 2-Minuten-Strafe für die Gäste brachte im Anschluss an diese Aktion auch die erste Führung für die Wernauer mit sich (6:5). Im weiteren Verlauf lief das Spiel auf hohem Niveau vor sich hin. Beide Mannschaften zeigten gute Aktionen in der Abwehr sowie schöne und schnelle Tore im Angriff. Trotzdem schlichen sich hin und wieder technische Fehler ein, sodass keine der beiden Mannschaften sich absetzen konnte. Das letzte Tor vor der Pause gehörte dann noch einmal dem HCW, sodass bei einem Stand von 16:15 die Seiten gewechselt wurden.

Der Beginn der zweiten Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie gegen Ende der ersten Halbzeit. Ein gehaltener Siebenmeter von Torhüter Ilii leitete allerdings kurz darauf einen Wernauer Lauf ein. Der TSV Neckartenzlingen schaffte es nicht mehr in das schnelle Tempospiel der ersten Halbzeit zurückzufinden, auch die Abwehr agierte zunehmend fahrlässig. Infolgedessen konnte sich der HC Wernau erstmals in dieser Partie absetzen – ein 6:0 Lauf für die Gastgeber entschied das Spiel vorzeitig. Nach 45 Minuten führte der HCW bereits mit 24:17. Im Anschluss ließen die Wernauer nichts mehr anbrennen, dem TSV Neckartenzlingen gelang es nicht mehr, den Abstand auf weniger als fünf Tore zu verkürzen. Somit stand am Ende mit 32:25 ein Ergebnis zu Buche, mit welchem im Vorhinein wohl die Wenigsten gerechnet hätten.

Der HC Wernau bleibt also weiterhin ungeschlagen in der neuen Liga und steht nach fünf Spieltagen mit 10:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Nächste Woche wartet schon die nächste Herausforderung auf den HCW. Am Samstag, 02.11.2024, ist die Mannschaft zu Gast beim TV Plochingen II. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Schafhausäckerhalle.

Es spielten: Kabitschke (TW), Ilii (TW) - Orzechowski (2), Frank (4/1), Steinbronn (10), Liegat (9), Pfeffer (1), Gruler (5), Jäggle (1), Nigsch, Dräger, Schilski, Schur

Wohnzimmer geputzt - nicht nur sauber, sondern rein!

F-BOL
HC Wernau - TSV Köngen 2        35:20 (16:11)

26.10.24

Wir holen uns unseren ersten Heimsieg der Saison mit einem überragenden 35:20 (16:11) Arbeitssieg gegen die Reserve-Mädels vom Tsv Köngen.

Vor heimischem Publikum zeigten wir am vergangenen Wochenende eine konzentrierte Leistung und sicherten uns dank einer starken zweiten Hälfte einen kaum gefährdeten Heimsieg.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die Mädels des TSV Köngen nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (5:7) in Führung gehen konnten. In der 22. Minute konnten wir allerdings die Oberhand gewinnen und beuten in den verbleibenden 8 Minuten der ersten Hälfte unseren Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf komfortable 5 Tore aus. So ging es mit einem Zwischenstand von 16:11 in die Kabine. 

Den Vorteil, den wir uns somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnten wir nocheinmal - mit unglaublichen 19 Toren in der zweiten Hälfte des Spiels - ausbauen. Nach 47 gespielten Minuten wurde unsere Führung das erste mal zweistellig. Durch Konsequenz und Ausdauer konnten wir die Partie mit 35:20 gewinnen. Doch anders als es das Ergebnis vermuten lässt, hatten die Köngenerinnen ihren Kampfgeist und Spielwillen zu keiner Sekunde des Spiels verloren! 

Lisa (TW), Sonja (TW); Sonja (1), Sophie (1), Caro (3), Vreni (11), Steffi (4), Nici (4), Jule (2), Alina (2), Kiki (1), Ana (6)

 

„WIR BLEIBEN COOL!“

F-BOL
TSV Grabenstetten 1913 – HC Wernau 22:34 (13:16)

Am 20.10.2024 spielten wir auswärts in Grabenstetten. Nach einem guten Start für uns, zeigte der Spielbeginn dann doch ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 6:6 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Durch eine gute Abwehrleistung konnten wir uns dann bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung erarbeiten. So ging es mit einer Führung von 13:16 in die Halbzeitpause.

Nach schwachen ersten 5 Minuten in der zweiten Halbzeit, zeigte die Ansage „wir bleiben cool“ ihre Wirkung und wir drehten auf. So erarbeiteten wir uns eine bemerkenswerte Serie von 7 ununterbrochenen Toren gegen den TSV Grabenstetten 1913. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir uns dann durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 10 Toren absetzen.

Mit starkem Mannschaftszusammenhalt belohnten wir uns mit einem eindeutigen Sieg von 22:34.

HC Wernau: Sonja (TW), Lisa (TW), Vreni (9), Steffi (6), Ana (4), Alina (4), Kiki (3), Caro (2), Nici (2), Lebna (1), Sophie (1), Sarah (1), Jule (1)

HC WERNAU MIT KLAREM AUSWÄRTSERFOLG: 32:19-SIEG GEGEN TSV GRABENSTETTEN II

M-BL
TSV Grabenstetten II – HC Wernau        19:32 (11:16)

Am Sonntagnachmittag setzte sich der HC Wernau auswärts beim Tabellenletzten TSV Grabenstetten II souverän mit 32:19 durch. Trotz eines ausgeglichenen Beginns konnte sich Wernau, angeführt von den Trainern Timmy Hiller und Ronald Schickfluss, vor allem in der zweiten Halbzeit deutlich absetzen und den vierten Sieg in Folge einfahren.

Die Partie begann umkämpft, beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Dennoch erwischte der HC Wernau den besseren Start und ging nach 15 Minuten mit 8:6 in Führung. Der TSV Grabenstetten II hielt tapfer dagegen und drängte mehrfach auf den Ausgleich, doch die kompakte Abwehr der Wernauer ließ wenig zu. So ging Wernau mit einer 16:11-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel steigerte der HC Wernau sein Tempo und dominierte das Spielgeschehen zusehends. Durch schnelles Umschaltspiel und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung setzten die Gäste den TSV Grabenstetten II permanent unter Druck. Vor allem im Angriff zeigte sich Wernau äußerst treffsicher und konnte in der zweiten Hälfte beeindruckende 16 Tore erzielen. Besonders hervorzuheben war ein 6-Tore-Lauf gegen Ende des Spiels, der die Partie endgültig entschied und den Widerstand der Gastgeber brach.

Mit diesem deutlichen Sieg sicherte sich der HC Wernau nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern festigte auch seine Position an der Tabellenspitze. Aktuell teilt sich Wernau diese mit dem TSV Neckartenzlingen und dem SKV Unterensingen.

Am kommenden Samstag steht das Topspiel gegen den TSV Neckartenzlingen auf dem Programm. Anpfiff ist um 19 Uhr in der heimischen Neckartalsporthalle. Die Wernauer hoffen, mit einem weiteren Sieg ihre Erfolgsserie fortsetzen zu können und die Spitzenposition zu behaupten. 

Es spielten: Luca Pfeffer (5), Cedric Frank (4), Benedikt Gruler (4), Simon Jäggle (4), Julian Nigsch (3), Robert Schur (3), Jonas Schönfeld (3), Felix Steinbronn (3), Max Liegat (2), Gideon Dräger (1), David Kabitschke, Steven Orzechowski, Marcel Rapp, Stephan Schaller

Ende der Siegesserie.

F-BK
HSG Owen-Lenningen 2 - HC Wernau 2        24:9 (11:4)

20.10.24

Am Sonntag Nachmittag ging es für uns zum fünften Saisonspielen nach Lenningen. 

Da unser Kader wegen Verletzungen und Krankheitsausfällen sehr klein war, mussten wir ohne Auswechselspieler antreten. Das Spiel begann mit einer schlechten Chancenverwertung unsererseits, wodurch die Gegner direkt auf 6:0 wegziehen konnten. Aber nach 15 Minuten konnten wir dann doch ein Tor erzielen. Durch mehrere verschossene 7 Meter sowie einige Zeitstrafen verlief die erste Halbzeit auf beiden Seiten weiterhin sehr torarm. Deswegen konnten die Gegner mit einer 11:4 Führung in die Kabine gehen.

Leider kamen die Gegner auch besser in die zweite Halbzeit und konnten ihre Führung weiter ausbauen. Allmählich schwanden bei uns sowohl die Kräfte als auch die Spieler, da wir durch Helens rote Karte nur noch zu sechst auf dem Feld standen. Die Gegner nutzten ihre Überzahl aus, da wir auch nicht mehr auffüllen konnten. 

So endete das Spiel deutlich mit einer Niederlage von 9:24

Es spielten: Pia(2), Helen(2), Nathalie, Lena, Samira(1), Luisa(4) und Leonie(Tor)

Trainer: Romina

Erster Sieg der Saison!

wJA-BL
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn        34:33 (18:17)

Am Samstag den 19.10.2024 spielte die Wernauer A-Jugend mit Unterstützung der B-Jugend gegen die Mannschaft von He-Li. Das Heimspiel begann abends um 17.15 Uhr in der Neckartalhalle. Das sehr torreiche Spiel verlief ausgeglichen, da keine der beiden Mannschaften sich wirklich weit von der anderen absetzen konnte. Trotzdem konnten die Wernauer fast durchgängig einen 1 oder 2 Tore Vorsprung halten, der aber in den letzten Minuten leider verspielt wurde. Beide Mannschaften kämpften bis zum Ende, wodurch das Spiel sehr körperlich wurde. Als das Spiel abgepfiffen wurde, stand es 33:33. Deshalb war der direkte Freiwurf, den Wernau noch ausführen konnte, spielentscheidend. Zum Glück konnte dieser noch von Nele verwandelt werden. Nachdem das Spiel also noch gewonnen werden konnte, können wir alle sehr stolz auf uns sein, da nicht nur generell viele Tore gefallen sind, sondern jede Spielerin sich in die Torschützenliste eintragen konnte. 

Es spielten: Luisa, Nele, Lena, Marilena, Jasmin, Nathalie, Lara, Anna, Loki und Julia  Trainer: Markus

Der HC Wernau gewinnt auf fremden Terrain in Filderstadt-Sielmingen

mJB-BK
HB Filderstadt - HC Wernau        14:22 (6:9)

20.10.2024
Der HC Wernau besiegt den HB Filderstadt auswärts mit 14:22 (6:9) und  erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Sieg in fremder Halle.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der HC Wernau nach dem ersten Viertel mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (3:5) führte. Diesen Vorsprung konnte der HB Filderstadt auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 6:9 in die Pause. 

Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich der HC Wernau bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 5 Toren vor dem HB Filderstadt absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 8 erhöhen und gewann gegen den HB Filderstadt letztenendes eindeutig mit 14:22. 

Als Nächstes trifft der HC Wernau am 17. November auf den TV Plochingen. Hier ist der Anpfiff um 12:25 Uhr vor heimischen Publikum in Wernau. 

HC Wernau: Adrian Sammy Nimz (4), Louis Pleyer (4), Moritz Schneider (3), Kim Julian Bristle (2), Gabriel Kikic (2), Julius Pfisterer (2), Anton Schneider (2), Mats Clausen (1), Jan Malte Faulhaber (1), Malte Reinhardt (1), Tim Bäurle, Tom Häberle, Michael Kugel, Ben Werner Schäufele 

Trainer: Jens Buchholz

Sieg nach Rückstand

gJD - 2BK
HC Wernau - TSV Deizisau 2 27:20 (10:13)

Das letzte Heimspiel konnte nicht erfolgreich gestaltet werden und gab Motivation, den zweiten Heimsieg zu holen.

Beide Mannschaften starteten schnell in das Spiel und gestalteten es offen. Nach einer Auszeit der Gäste setzte sich Deizisau mit einem kleinen Vorsprung ab. Begünstigt durch eine schwächere Phase der Wernauer in der Abwehr und am Torabschluss. Nach der Pause schlichen sich die Wernauer langsamer an die Gäste heran, die bei Wernauer Führung ihre Auszeit nahmen. Diese zeigte kurze Zeit Wirkung. Allerdings stellten die Wernauer eine gute Abwehr und zwangen die Gäste zu Fehlern oder fingen Pässe heraus, die zu Tore umgewandelt wurden. Am Ende gewann man das Spiel mit 27:20.

Nun geht es in eine dreiwöchige Pause, ehe man am 10.11 um 10:00 Uhr in Plochingen auf Punktejagd geht.

Wir Trainer und Spieler möchten uns bei Christian Simader bedanken, der vereinsintern als Trainer in die männliche B-Jugend wechselt. Vielen Dank! 

HC Wernau: David Simader, Franz Hanitzsch, Luis Richter, Benno Rindle, Alessandro Sacchetto, Timothy Schulz, Noel Seitz, Leandro Semeraro, Tim Dieterle, Maximilian Pox Offizielle: Marco Baumann, Ole Schilski, Simon Bristle

HEIMSPIELTAG DER WJE, SPIEL DER 1. MANNSCHAFT GEGEN GRABENSTETTEN

wJE-1 4+1
HC Wernau - TSV Grabenstetten    0:6

Die Mädels waren sehr aufgeregt weil sei am Heimspieltag gegen Grabenstetten spielen mussten. Beim Bezirksspielfest, wo sie sich den 2. Platz in der 1. Staffel erspielt hatten, wurde Grabenstetten 1. 
Als erstes wurde Handball gespielt. Dabei zeigten unsere Mädels ein technisch sehr gutes Spiel. Leider war hier Grabenstetten durch den schnelleren Angriff überlegen. Unsere Mädels hielten zwar durch technisch
gleichwertige Leistung gut dagegen, mussten sich letztlich aber mit 14:10 geschlagen geben. Zusätzlich hatte Wernau nur 3 Torschütze und Grabenstetten 4, wodurch das Spiel mit Multiplikator 56:30 für Grabenstetten ausging. 
Weiter ging es mit der Koordination, wo Grabenstetten leider auch überlegen war. 
Im letzten Spiel, dem Funino, war das Selbstbewusstsein der Wernauer Mädels dann deutlich angeschlagen und sie zeigten nicht, was sie eigentlich drauf haben. Die Würfe auf die Tore waren unkoordiniert und ungezielt und somit
mussten sie sich auch hier mit 14:23 geschlagen geben. 
Niedergeschlagen und ausgepowert ließen sie die Köpfe hängen. Dazu gab es aber gar keinen Grund. Sie haben dennoch gut gespielt und gekämpft und man konnte wirklich ein technisch sehr gutes Handballspiel für diese
Altersklasse sehen. 
Wir Trainerinnen wissen, was ihr könnt. Wir sind sehr stolz auf euch, zumal die meisten unserer Mannschaft Jahrgang 2015/2016 sind und in diesem Spiel Gegner hatten, die überwiegend Jahrgang 2014 waren.  
Kopf hoch, weiter geht’s!
Es spielten: Asya K., Amilia C., Kira S., Clara P.-H., Meeri Sch., Alessia R., Marie Sch.  
Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

Heimspieltag der wJE in Wernau, Sieg der 2. Mannschaft gegen OLE

wJE-3
HC Wernau -    HSG Owen-Lenningen    4:2

Glückliche Gesichter sah man in den Augen unserer 2. weiblichen E-Jugendmannschaft nach dem Heimspieltag. Handball sowie auch das Funino-Spiel wurden gewonnen. Der Koordinationsteil wurde leider verloren.  

Schon beim Warmmachen merkte man, diese Mädels sind bereit zu siegen. Dieser Ehrgeiz ließ auch während der Spiele nicht nach und sie gaben alles. Schneller Angriff, tolle Pässe, ausgenützte Torchancen und eine parate
Abwehr führten zum Erfolg. 

Wir Trainerinnen sind sehr stolz auf euch, dass ihr in den letzten Monaten so konsequent und mit Ehrgeiz trainiert habt und im Training euer bestes gebt, den Erfolg hab ihr euch im Heimspiel mehr als verdient. 
Weiter so!
Vielen Dank an alle Eltern und weiteren Helfer, die an diesem erfolgreichen Heimspieltag mitgewirkt haben.  
Es spielten: Tuana G., Yusra A., Noemi S., Sascha H., Lia L., Elif I., Miray M., Nisa C., Melina M.
Trainerinnen: Kristiane Reiter und Nadine Scheerer   

Wir gewinnen 29:21 gegen TEAM Esslingen 3 - 4 Spiele 4 Siege

F-BK
HC Wernau 2 - TEAM Esslingen 3        29:21 (17:12)

12.10.24

Am Samstagabend spielten die Frauen 2 des HC Wernau gegen TEAM Esslingen 3. Mit einer vollen Bank und viel Motivation für die nächsten zwei Punkte startete das Spiel. In den ersten paar Minuten hatten die Frauen 2 vom HCW ein paar Startschwierigkeiten. In der 6. Spielminute konnte Wernau das erste Tor erzielen. Danach schien der Knoten geplatzt zu sein, so ging es mit dem Spielstand 17:12 in die Halbzeit. Nach der Pause kam sowohl der HCW als auch das TEAM Esslingen gut ins Spiel. Beide Mannschaften konnten Tore erzielen.

Doch Wernau kämpfte und konnte sich zum Schluss mit 8 Toren absetzen und gewann das Spiel. 
Es spielten: Ana-Katarina Kreso (8), Kiara Gelewski (4), Michelle Bechtle (4), Nathalie Mayer (3), Lena Gelewski (3), Helen Götzinger (2), Luisa Russo (2), Nele Maurer (2), Pia Schwenzer (1), Luisa Landenberger (1), Samira Pfeiffer, Leonie Nigsch (Tor)

Die weibliche B-Jugend zuhause ohne Punkte

wJB-BL

HC Wernau – TSV Weilheim (8:13) 16:25

12.10.24

Zu Spielbeginn zeigte sich ein relativ ausgeglichenes Duell. Einen knappen Vorsprung mit 2 Toren erarbeiteten sich die Gäste erst nach 12 Minuten. Leider konnten die Mädels des HC Wernau diesen Vorsprung bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und somit es ging mit einem Rückstand von 8:13 in die Pause.

Die zweite Halbzeit brachte wenig Veränderungen. Auch hier konnte der Rückstand nicht reduziert werden und die Gäste gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand.

Am Ende waren technische Fehler und ungenutzte Chancen entscheidend. Die Partie endete mit 16:25 für die Gäste aus Weilheim.

Am kommenden Samstag trifft die wJB, um 17:05 Uhr zuhause im Neckartal, auf den TV Plieningen.

Es spielten: Lisa Dieterle, Ina Curella, Chantal Stegmaier, Anna Pfeffer, Julia Coco, Celina Schill, Lara Wörz, Majlena Saccetto, Emily Fassbender, Hanna Dröge und Loki Gutbrod.

Trainer: Stephanie Kretschmer, Ana-Katarina Kreso

Spannender und erster Heimsieg für den HC Wernau

mJB-BK

HC Wernau - HSG Ermstal 33:31 (18:19)

In einem packenden Spiel hat sich der HC Wernau zu Hause einen knappen Sieg gegen den HSG Ermstal gesichert.
Das Spiel startete mit hohem Tempo, und der HC Wernau konnte nach gut zwei Minuten mit 3:0 in Führung gehen. Doch die HSG Ermstal ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich heran. Nach einer hart umkämpften ersten Halbzeit lagen die Gäste knapp mit 18:19 in Führung, sodass zur Pause noch alles offen war.
Die zweite Halbzeit begann ebenso spannend, und der HC Wernau konnte schnell wieder in Führung gehen. Das Duell blieb jedoch bis in die Schlussminuten eng. Erst in den letzten Momenten des Spiels schaffte es der HC Wernau, sich entscheidend abzusetzen und den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Tyler Frank, der mit 11 Toren der beste Werfer des Spiels war, führte sein Team zum 33:31-Endstand.
Der erste Saisonsieg für den HC Wernau gibt der Mannschaft den nötigen Schwung für die kommenden Spiele.

HC Wernau:

Tyler Frank (11), Felix Pfeffer (7), Anton Schneider (3), Gabriel Kikic (2), Moritz Schneider (3), Adrian Sammy Nimz (2), Julius Pfisterer (2), Elia Otto Kleineikenscheidt (1), Jan Malte Faulhaber (1), Kim Julian Bristle

Same procedure as last match

wJD-BOL

HC Wernau - TSV Weilheim        23:30 (9:16)

12.10.24

Eigentlich ist die Geschichte des Spiels unserer D-Juniorinnen gegen Weilheim schnell erzählt und glich in Halbzeit 1 frappierend dem Auftritt gegen die SGU zwei Wochen zuvor: Bis zur 5. Minute noch einigermaßen ausgeglichen, taten sich unser Mädels zunehmend schwerer, an den flinken Weilheimerinnen dran zu bleiben. Nach der Auszeit der Gäste in Minute 7 beim Stand von 4:6 ging jegliche Grundordnung in der Abwehr verloren und auch nach vorne ging mit konfusen Angriffen nichts mehr.

Ein 5-Tore-Lauf der Gäste auf 5:13 entschied dann frühzeitig das Spiel. Bedröppelt ging es schließlich mit 9:16 in die Pause und auch danach sollte es zunächst nicht besser werden: Weilheim war weiter konzentriert bei der Sache und stellt bis Minute 26 auf 10:20.

Nun schienen unsere Mädels aber bei der Ehre gepackt und plötzlich ging bei Weilheim nichts mehr: Innerhalb von 3 Minuten und mit tollem Konterspiel stand es nur noch 15:20. Ging da etwa noch was? Das Spiel wog nur kurz hin und her, dann gelang Weilheim ein 4-Tore Lauf, den die Wernauerinnen wiederum mit 4 Toren in Serie konterten.

Aber am Ende schwanden die Kräfte und der Rückstand aus Hälfte 1 war nicht mehr zu drehen. So endete das Spiel mit 23:30 und der gleichen Erkenntnis wie vor 2 Wochen: Weilheim war keinesfalls handballerisch besser, hatte aber mehr Struktur und in den entscheidenden Moment die notwendige Konzentration und Ausdauer, das Spiel für sich zu entscheiden. Was möglich gewesen wäre, gibt Halbzeit 2 wieder, die 14:14 ausgeglichen gestaltet werden konnte und zeigt: Mädels, ihr könnt auch in der BOL mithalten. Ihr müsst nur an euch glauben und von Beginn an konzentriert sein.

Harzfrei am Samstagabend

F-BOL
SV Vaihingen - HC Wernau    21:27 (9:10)

Am Samstagabend, den 5.10.2024, ging es für uns nach Vaihingen in eine harzfreie Halle. Schon früh zeigte sich, dass uns das Spiel ohne Harz mehr Probleme bereiten würde als gedacht. Aufgrund zahlreicher technischer und individueller Fehler gelang es uns zur Halbzeit nur, mit einer knappen 1-Tore-Führung in die Kabine zu gehen. (9:10)
Nach der enttäuschenden ersten Halbzeit wollten wir es besser machen. Das gelang uns schließlich: Bis zur 50. Minute konnten wir uns einen komfortablen 10-Tore-Vorsprung erarbeiten. In den letzten 10 Minuten schlichen sich wieder einige Unkonzentriertheiten ein, weshalb wir den Vorsprung nicht halten konnten und die Partie letztlich mit 21:27 endete. 
Lisa (TW), Sonja (TW), Sophie (2), Lena (2), Caro, Vreni (4), Sarah (1), Steffi (5), Nici (4), Alina (7), Kiki (2), Ana

Dritter Sieg im dritten Spiel

M-BL

TEAM Esslingen 2 – HC Wernau 30:37 (10:19)

06.10.2024

Am vergangenen Sonntag war der HC Wernau zu Gast in der Sporthalle Esslingen-Sulzgries bei TEAM Esslingen.

Für das TEAM Esslingen war es das erste Spiel der neuen Saison. Der HCW konnte bereits zwei Siege in den beiden bisher gespielten Partien einfahren. Durch viele Neuzugänge beim TEAM Esslingen II war der Gegner im Vorhinein schwer einzuschätzen. Der HC Wernau konzentrierte sich also von Anfang an ausschließlich auf das eigene Spiel und startete damit gut in die Partie. Bereits beim Stand von 0:4 in der siebten Minute sah sich der Trainer des TEAM Esslingen zu einer ersten Auszeit gezwungen. Diese zeigte allerdings kaum Wirkung, da der HC Wernau das Tempospiel weiter hochhielt und in der Abwehr sicher stand. Die Esslinger schafften es lediglich, die Wernauer nicht noch weiter davonziehen zu lassen. Die Konzentration lag auf Seiten des HCW in der ersten Halbzeit nahezu immer hoch, hinzu kam eine starke Torwartleistung von Kabitschke, sodass zur Halbzeit eine acht Tore Führung für die Wernauer zu Buche stand (11:19).

Die zweite Halbzeit brachte wenig Veränderungen. Der HC Wernau verwaltete die Führung konstant. Ein paar Unaufmerksamkeiten in der Abwehr sowie technische Fehler im Angriff des HCW ließen das Heimteam in der 52. Minute noch einmal auf fünf Tore herankommen (25:30). Dennoch ließ der HCW nichts mehr anbrennen und fuhr am Ende mit einem Ergebnis von 30:37 einen ungefährdeten Sieg ein. Bester Schütze auf Seiten der Wernauer war am heutigen Tag Cedrik Frank mit neun Treffern. Nächstes Wochenende hat die erste Mannschaft des HCW spielfrei. Am Sonntag, 20.10.2024, geht es für den HCW auf die Alb nach Grabenstetten. Anpfiff ist um 13 Uhr in der Falkensteinhalle.

 

HCW: Orzechowski (2), Schur (4), Frank (9/3), Steinbronn (3), Rapp (1), Pfeffer (4), Gruler (8), Jäggle (3), Prasch (1), Schilski (2), Kabitschke (TW), Schaller (TW).

Knapper Auswärtssieg in Neuffen

wJB-BL
TB Neuffen 2 - HC Wernau        17:18 (7:7)

05.10.2024
In einem hart umkämpften Spiel hat sich der HC Wernau einen Auswärtssieg gesichert.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der HC Wernau nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (4:5) führte. Diesen Vorsprung konnte der TB Neuffen bis zum Ende der ersten Halbzeit aufholen, sodass die Teams mit einem Unentschieden (7:7) in die Kabine gingen. 

Der Halbzeitstand ließ somit noch alles offen. 

Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte der TB Neuffen zunächst in Führung gehen und startete mit einem Tor Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 12,5 Minuten kam jedoch der HC Wernau eindrucksvoll zurück und konnte das Spiel sogar noch kurz vor Schluss mit einem Tor drehen. Somit freut sich das Team über den ersten Sieg in dieser Saison - so kann es weiter gehen.  

HC Wernau: Emily Fassbender (4), Lara Wörz (4), Julia Coco (3), Ina Curella (3), Anna Pfeffer (3), Anna Bäurle (1), Lisa Dieterle, Majlena Sacchetto, Celina Schill

Offizielle: Ana-Katarina Kreso, Stephanie Kretschmer

Niederlage nach intensivem Spiel

mJB-BK

TSV Köngen 2 - HC Wernau    24:20 (9:12)

5.10.24

Im spannenden Handballspiel zwischen dem TSV Köngen und dem HC Wernau setzte sich Köngen letztlich mit 24:20 durch. Doch das Ergebnis spiegelt nicht vollständig wider, wie hart Wernau um jeden Ball und jede Chance kämpfte.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert in die Partie, wobei Köngen durch eine stabile Abwehr und schnelle Angriffe immer wieder in Führung gehen konnte. Wernau ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und zeigte vor allem im Angriffsspiel viel Variabilität. Dank starker Einzelaktionen und einer kämpferischen Abwehr führten sie zur Halbzeitpause mit 12:9.

In der zweiten Hälfte setzte Köngen auf seine Erfahrung und erhöhte das Tempo. Besonders die Rückraumspieler von Köngen war schwer zu stoppen und erzielte wichtige Tore. Wernau stemmte sich mit aller Kraft dagegen und kämpfte sich immer wieder heran, doch letztlich war Köngens breitere Bank und das variablere Angriffsspiel ausschlaggebend. Zwar konnte Wernau das Spiel lange offenhalten, doch in den letzten Minuten setzte sich Köngen entscheidend ab.

Trotz der Niederlage darf Wernau stolz auf seine Leistung sein. Das Team zeigte Herz und Kampfgeist bis zum Schlusspfiff, musste sich aber letztlich einem clever agierenden und abgeklärten TSV Köngen geschlagen geben. Mit dem 24:20-Endstand sicherte sich Köngen verdient die Punkte, während Wernau trotz dessen Positives aus dieser Partie mitnehmen kann.

Der HC Wernau landet ersten Saisonsieg

wJC-BL
TEAM Esslingen - HC Wernau        10:20 (7:10) 

Der HC Wernau besiegt in fremder Halle das TEAM Esslingen deutlich mit 10:20 (7:10). Bis zum 7:7 nach 20 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Zwar setzten sich die Wernauer kurzzeitig mit zwei Toren ab (5:7), die die Esslinger jedoch aufgrund einiger Fehler der Gäste wieder aufholen konnten. Von nun an jedoch dominierte der HC Wernau. Es folgten drei Tore in Folge zum 7:10 Halbzeitstand. Die Abwehr stand von nun an felsenfest, so dass sich die Gastgeberinnen ein ums andere Mal festrannten. Dies setzte sich bis zum Spielende fort. Die zweite Hälfte wurde mit 3:10 gewonnen. Daraus kann die sehr gute Abwehrleistung abgelesen werden, zudem gelang ein ums andere Mal die 2. Welle, die zu einfachen Toren führte. Schade, dass ausgerechnet jetzt fünf Wochen kein Spiel stattfindet. Erst am 10.11.2024 tritt der Wernauer Nachwuchs um 15:30 Uhr beim TSV Grabenstetten an.

HC Wernau: Liv Scheerer (9), Leonie Petz (4), Lea Filipovic (3), Hannah Belicke (2), Lotta-Marie Reichle (2), Irem Coban, Maria Kleineikenscheidt, Sinem Kocaboga, Emy Schilski, Julia Urbaniak, Delal Ötztürk;

Trainer: Mario Scheerer

Auswärtsspiel der männlichen C-Jugend des HC Wernau gegen SG HeLi

mJC-BL
SG Hegensberg-Liebersbronn - HC Wernau        21:20 (7:10) 

05.10.2024
Am vergangenen Samstag trat die männliche Jugend C des HC Wernau bei der 

SG Hegensberg-Liebersbronn zum Auswärtsspiel an. 

Während es bis zur Halbzeit noch sehr gut für die Wernauer Handballer aussah und sie mit einem 7:10 die SG HeLi zuhause in die Schranken verwies, wurden sie in der zweite Halbzeit eines Besseren belehrt. 

Ab der zweiten Halbzeit konnte die Wernauer Mannschaft nicht an die starke Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. Es gelang ihnen zwar immer wieder in Führung zu gehen, sie konnten diese aber nicht für sich ausbauen. Fehler im Spielaufbau und viele abgefangene Pässe durch den Gegner prägten die zweite Hälfte der Partie. Trotz dieser Schwierigkeiten kämpften die Wernauer unermüdlich und ermöglichten es der SG HeLi nicht, einfache Tore zu erzielen.

Am Ende stand zwar eine knappe Niederlage auf der Anzeigetafel, doch die Wernauer konnten mit einer Tordifferenz von nur einem Tor das Spielfeld verlassen, was die kämpferische Leistung der Mannschaft unterstrich. Nach 50 Minuten Spielzeit stand es 20:21 für die Gegner.

Es spielten Leonidas, Dimitri, Hannes, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Lorenz, Maximilian, Gabriel und Georgios unter ihrer Trainerin Alina und ihrem Trainer Julian.

Das Team traf auf die Mädels von Nellingen

wJD-2BK
TV Nellingen 2 - HC Wernau 2            13:20 (3:9)

06.10.2024
Am vergangenen Wochenende trat die D-Jugend der Mädels aus Nellingen gegen unsere Mannschaft aus Wernau an. In einem spannenden Spiel mussten sich die Gastgeberinnen mit 13:20 geschlagen geben. 

Die Partie begann für die Nellinger Mädchen etwas unsicher. Vor allem in der Anfangsphase, was sich in einigen Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten widerspiegelte. Unsere Mädels nutzten diese Schwächen konsequent aus und gingen schnell in Führung.

Besonders bemerkenswert war die Leistung unserer Torhüterin. Sie hielt wieder sehr gut und machte es dem Gegner richtig schwer Tore zu erzielen. Sowohl Nellingen als auch Wernau konnten jeweils einen Siebenmeter erfolgreich parieren, was den Zuschauern spannende Momente bot.

Während Nellingen kämpferisch stark auftrat, zeigte sich Wernau in der Chancenverwertung deutlich effektiver. Sie nutzten ihre Möglichkeiten besser aus und konnten sich so Stück für Stück weiter absetzen. Trotz einer engagierten Abwehrarbeit und einigen guten Aktionen im Angriff gelang es den Nellingerinnen nicht, den Rückstand aufzuholen Und so haben wir mit 20:13 gewonnen. Weiter so Mädels!

Es spielten: Emma, Michelle, Haylie, Ronja, Lina, Sophia, Luisa, Emelie, Elisa, Polina, Mia Torwart: Pia
Trainerinnen: Silvia und Sarah

Erstes Heimspiel der neuen Saison

F-BOL
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 2        24:29 (12:14)

28.9.24
Zum Saisonauftakt und ersten Heimspieltag der Saison empfingen die HCW Damen die Gegner der HSG aus Leinfeld-Echterdingen. Mit gefüllten Zuschauerrängen wollte der HCW seine Leistung vom letzten Spiel erneut abrufen und den zweiten Sieg der Saison erkämpfen. 
Bereits zu Beginn kam es zum offenen Schlagabtausch, sodass es nach 7 Spielminuten 3:3 stand. Nach 18 Minuten ging der HCW mit 8:7 in Führung, konnte diese jedoch nicht halten, sodass man sich mit 12:14 in die Halbzeit verabschiedete. 
Die vergebenen Chancen nutzten die Gegner aus, sodass trotz starker Schlusskampfphase der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden konnte. 
Die Damen des HCW mussten sich schlussendlich mit 24:29 geschlagen geben. 
Unsere Vreni haben wir natürlich schmerzlich vermisst und freuen uns, wenn sie wieder mit uns auf der Platte steht!
Lisa (TW), Sonja (TW), Sophie (3), Caro (1), Sarah (2), Steffi (8), Nici (4), Luisa, Jule (1), Alina (1), Kiki (1), Ana (3)
 

HC Wernau gewinnt Derby gegen TV Reichenbach II mit 34:29

M-BL
HC Wernau - TV Reichenbach 2        34:29 (18:11)

Wernau, 28. September 2024 – Der HC Wernau hat in einem spannenden Bezirksliga-Derby vor heimischer Kulisse einen verdienten 34:29-Sieg gegen den TV Reichenbach II eingefahren. Vor 200 Zuschauern zeigte das Team von Trainer Timmy Hiller besonders in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung, die den Grundstein für den Erfolg legte.

Der HC Wernau erwischte einen perfekten Start und führte bereits nach fünf Minuten mit 3:1. Besonders hervorzuheben war Max Liegat, der mit seinen acht Treffern maßgeblich zum Erfolg beitrug. Nach zehn Minuten lag Wernau mit 8:1 in Front – eine Serie von acht ununterbrochenen Toren, die den Gästen früh den Wind aus den Segeln nahm.

Der TV Reichenbach II kämpfte sich immer wieder heran, doch Wernau verteidigte die Führung konsequent. Zur Halbzeit stand es 18:11 für die Gastgeber, die das Spielgeschehen klar dominierten.

Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Gäste besser, doch Wernau behielt die Kontrolle. Ein schneller Doppelschlag von Julian Nigsch und Felix Steinbronn stellte in der 34. Minute die komfortable 21:12-Führung wieder her. Trotz intensiver Bemühungen konnte Reichenbach den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. In den letzten zwei Minuten sicherte Cedric Frank mit zwei Treffern den 34:29-Endstand.

Wernau zeigte sich über weite Strecken abgeklärt und variabel im Angriff. Die Abwehr stand größtenteils stabil und konnte die entscheidenden Angriffe der Gäste unterbinden. Trotz einiger starker Phasen von Reichenbach war der Sieg der Hausherren ungefährdet.

Mit diesem verdienten Heimsieg festigt der HC Wernau seine Position in der Bezirksliga und geht mit viel Selbstvertrauen in die nächste Partie. Am 6. Oktober trifft das Team auswärts auf das TEAM Esslingen.

Es spielten für den HC Wernau:
Max Liegat (8), Cedric Frank (4), Felix Steinbronn (4), Benedikt Gruler (3), Julian Nigsch (3), Robert Schur (3), Simon Jäggle (2), Luca Pfeffer (2), Jonas Schönfeld (2), Steven Orzechowski (1), Jonas Tim Prasch (1), Marcel Rapp (1), Alin Gavril Ilii, David Kabitschke.

Offizielle:
Timmy Hiller, Joachim Prasch, Ronald Schickfluss, Thilo Wilner.

Leider keine Punkte für Wernau

wJB-BL
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen        18:24 (8:12)

Am ersten Heimspiel am Sonntag, den 29.9.2024, traf das Team im zweiten Spiel der Saison auf die Mädels von Uhingen-Holzhausen. Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass das HT Uhingen-Holzhausen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (4:6) führte. Diesen Vorsprung konnte der HC Wernau auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 8:12 in die Pause. 

Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, brachen die Mädels des HCWs leider ein und das Team aus Uhingen-Holzhausen konnte in eine entspannte Führung gehen. Somit startete sie mit sechs Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten 12,5 Minuten kam der HC Wernau jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor somit 18:24. Positiv zu sehen war, dass die Mannschaft zu keiner Zeit aufgab und immer weiter kämpfte. Mit etwas weniger technischen Fehler steht dem in den kommenden Spielen auch nichts im Weg!

Nächsten Samstagmittag um 14:45 Uhr trifft der HC Wernau als nächstes auswärts auf den TB Neuffen.

Für den HCW spielten: Ina Curella, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Julia Coco, Celina Schill, Lara Wörz, Majlena Sacchetto, Emily Fassbender, Hannah Dröge, Loki Emma Gutbrod mit dem Trainerteam Stephanie Kretschmer, Ana-Katarina Kreso

 

BITTERE NIEDERLAGE NACH STARKEM KAMPF GEGEN SG UNTERE FILS

mJB-BK
HC Wernau - SG Untere Fils 2        21:27 (8:12) 

28.9.2024

Der HC Wernau hat sich in einem packenden Heimspiel gegen die SG Untere Fils trotz einer Niederlage stark präsentiert. Das Team von Trainer David Kabitschke zeigte großen Einsatz und kämpfte bis zum Schlusspfiff, konnte jedoch eine 21:27-Niederlage nicht verhindern.

Die Wernauer starteten konzentriert in die Partie und blieben in den ersten Minuten auf Augenhöhe mit den Gästen. Besonders Adrian Sammy Nimz, der mit sechs Toren glänzte, und Tyler Frank (4 Tore) führten die Offensive des HC Wernau an. Leider geriet der HC Wernau in der 13 Spielminute 4:6 in Rückstand. Trotz einer engagierten Defensivleistung gelang es nicht, den Vorsprung der SG Untere Fils aufzuholen. Zur Halbzeit stand es 8:12.

In der zweiten Halbzeit kam der HC Wernau zunächst nicht ins Spiel und musste eine Phase von sieben Toren ohne eigene Antwort hinnehmen, wodurch die Gäste bis zur 37. Minute auf 12:21 davonzogen. Doch das Team zeigte Charakter: Angeführt von Julius Pfisterer, Moritz Schneider und Tim Bäurle, die zusammen sieben Tore beisteuerten, gelang es dem HC Wernau, im letzten Viertel des Spiels wieder Boden gutzumachen. Der Kampfgeist der Mannschaft war ungebrochen, und die Schlussphase gehörte klar den Wernauern, die sich gegen die Niederlage stemmten.

Trotz der kämpferischen Leistung und der Unterstützung der heimischen Fans reichte es am Ende nicht, um die Gäste zu überholen. Einige unnötige Ballverluste und vergebene Chancen in wichtigen Momenten kosteten den HC Wernau letztlich den Sieg.

HC Wernau: Adrian Sammy Nimz, Tyler Frank, Tim Bäurle, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Moritz Schneider, Louis Pleyer, Anton Schneider, Tom Häberle, Kim Julian Bristle, Leonidas Siogkas, Malte Reinhardt 

Trainer: David Kabitschke, Jonas Prasch

Ausblick:

Der HC Wernau will aus der Partie lernen und blickt bereits auf das nächste Spiel. Am 5. Oktober tritt das Team auswärts gegen den TSV Köngen an und wird dort erneut alles daransetzen, Punkte mitzunehmen und die Fehler aus dem letzten Spiel zu korrigieren.

Weibl. C-Jugend unterliegt knapp gegen die Rot-Weiß Neckar

wJC-BL
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar        16:18 (10:8)

28.9.24
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte blieb es bis zum 8:8 in der 17. Minute ausgeglichen. Die Führung wechselte mehrmals hin und her. Erst jetzt konnten sich die Gastgeber mit zwei Toren zum 10:8 Pausenstand absetzen. Nach dem Seitenwechsel konnten die Wernauerinnen, die auf zahlreiche Spielerinnen verzichten mussten und von weiteren drei Mädels der D-Jugend unterstützt wurden, ihr Zwei-Tore-Polster bis zur 35. Minute (13:11)  halten. Eine taktische Umstellung in der Abwehr durch die Spielgemeinschaft aus Zizishausen und Nürtingen führte dazu, dass im Wernauer Angriff nichts mehr funktionierte. Die Gäste schossen Tor um Tor und setzten sich bis zur 46. Minute auf 14:18 ab. Alle Anweisungen und eigene Änderungen verpufften und so war der Sieg der Gäste in Ordnung. Die beiden Anschlusstreffer zum 16:18 Endstand resultierten aus der offenen Manndeckung heraus. Jetzt wird’s Zeit, dass wir vollzählig trainieren und beim nächsten Spiel am Samstag um 13:15 Uhr in Esslingen mit voller Kapelle antreten können.

HC Wernau: Liv (6), Lotta-Marie (3), Malina (2), Maria (2), Leonie (2), Julia (1), Irem, Nia, Sinem, Vivien, Carla Offizielle: Nadine Scheerer, Mario Scheerer

Zweites Saisonspiel der mJC des HC Wernau gegen TB Neuffen

mJC-BL
HC Wernau - TB Neuffen        45:21 (16:7)

Am vergangenen Sonntag, 29.9.24, um 13.00 Uhr stand das erste Heimspiel der mJC des HC Wernau gegen den TB Neuffen auf dem Programm. 

Während zu Beginn das Spiel noch recht ausgeglichen wirkte, setzten sich die Wernauer Handballer ab Minute 10 zügig ab und konnten über 9 Minuten 7 Tore für sich verbuchen, ohne ein Gegentor zu kassieren. 

Das Spiel der Wernauer war durch ein beeindruckend schnelles Spiel geprägt und so konnten sie sich zur Halbzeit deutlich mit 16:7 absetzen.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte Wernau das schnelle Spiel fort, während TB Neuffen kaum mithalten konnte. Die Wernauer Jungs spielten mit viel Freude und waren klar überlegen, was sich im Endergebnis niederschlug. 

Mit einem klaren 45:21-Sieg für den HC Wernau endete das Genussspiel.

Eine starke Teamleistung, bei der auch die jungen C-Jugendspieler, die ihre erste Saison in dieser Mannschaft spielen, ihr Können und ihre Motivation zeigen konnten.

Es spielten Leonidas, Maximilian, Max, Jan, Tim, Felix, Dimitri, Benjamin, Elia und Georgios unter der Leitung ihres Trainerteams Alina und Julian mit Unterstützung von Leo und Lorenz.

Ein Spiel zum ganz schnell Vergessen

wJD-BOL
HC Wernau - SG Untere Fils    18:27 (6:14)

28.9.2924
Es gibt Tage, da verliert man. Und Tage, da gewinnen die anderen. Und letzte Woche traf beides auf den Samstag im Heimspiel gegen die SG Untere Fils zu. Nach dem souveränen Auftritt auf der Alb hatten sich die D-Jugend-Mädels so viel vorgenommen, wurden aber unsanft aus Wolke 7 geholt. Mit schweren Beinen, leichten Ballverlusten, unkonzentriertem Fangen und hektischem Spiel nach vorne mit unzähligen langen Bällen ins Nirgendwo wurden die Gegnerinnen geradezu zum Toreschießen eingeladen. Und so hielt die Spannung gerade einmal 5 Minuten als beim Stande von 2:3 völlig der Faden verloren ging und die SGU-Junorinnen bis zur Pause auf 6:14 davonzogen. Nun haben unsere Mädels zwar schon in der Vorsaison wie gegen Weilheim gezeigt, dass auch ein deutlicher Rückstand noch gedreht werden kann, aber die Hoffnung der zahlreichen Zuschauer währte aufgrund vier schneller SGU-Tore zum 6:18 nur kurz. Das Positive? Ab Minute 24 schienen sich die Mädels an die Halbzeitansprache und Spielvorgaben des Trainerstabes zu erinnern und plötzlich war es ein Spiel auf Augenhöhe mit einem besseren Abwehrverbund, teils schönen Spielzügen und einer viel besseren Chancenverwertung. Die letzten 16 Minuten konnten mit viel Einsatz schließlich 12:9 gewonnen werden und haben gezeigt, dass die SGU nicht zwingend die spielstärkere Mannschaft war. Mit dieser Erkenntnis gilt es jetzt, in den nächsten zwei Trainingswochen konzentriert an den Stärken weiterzuarbeiten und die Hektik aus dem Spiel zu verbannen. Dann kommt Weilheim an den Neckar, und da gilt es von der ersten Minute an wach und im Spiel zu sein.


Es spielten: Jolina, Vivien, Malina, Luana, Luisa, Julia, Anna, Patricia, Emily, Laura und Nasia. Trainer: Silvie und Silvio.

ERSTES HEIMSPIEL ERFOLGREICH

wJD-2BK
HC Wernau 2 - SG Hegensberg-Liebersbronn 2    23:3 (10:2)

An Sonntag, 29.9.24, hatte auch die 2te Mannschaft der weibliche D Jugend ihr erstes Heimspiel gegen Hegensberg-Liebersbronn 2. Die Mädels waren alle sehr aufgeregt und doch gespannt wie Ihr 2tes Spiel in der D-Jugend ablaufen würde.

Schon nach wenigen Minuten merkten unsere Mädels, dass es ein guter Tag werden würde.  Die Mädels versuchten immer, ihre Gegnerinnen in Schach zu halten. Die offene Manndeckung funktionierte super und auch vorne gab es ein Tor nach dem anderen.

Die Mädels halfen sich auch gegenseitig aus, so dass die Gegner fast nie durchkamen und wenn doch, war da doch unsere Pia zwischen den Pfosten , die ein Tor nach dem anderen hielt.

Nachdem der Abstand doch sehr groß war, ließ die Trainerin ihre besten Schützen Lina und Luisa auf der Bank, damit die anderen auch mal zu längeren Einsätzen kamen. Alles in allem war es eine tolle Mannschaftsleistung und die Mädels und Trainer können sich freuen, dass das Training den richtigen Weg zeigt.

Dieses Spiel wurde auch von einem neuen Schiedsrichter Luis Hollstein gepfiffen. Er hat das wirklich gut gemacht und wir freuen uns, eine Verstärkung im Wernauer Schiri Team zu haben.

Jetzt schauen wir auf unser nächstes Spiel und freuen uns schon das umzusetzen was wir weiterhin lernen.

Es spielten: Luisa, Sophia, Mia, Emelie, Michelle, Lina, Emma, Ronja, Feli, Elisa Haylie

Trainer: Silvia, Silvio, Sarah und Celina

Erfolgreiches Heimspiel

gJD - 2BK
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen     30:20 (15:11)

Zum Saisonauftakt musste die Mannschaft eine Niederlage in Köngen hinnehmen, nun sollten im ersten Heimspiel, am 29.9.2024, die ersten Punkte folgen. 

Die Partie begann sehr ausgeglichen, keine der Mannschaften konnte sich einen Vorsprung herausspielen.

Durch das Herausspielen von Bällen der Gegner und durch ein schnelles und ordentliche Angriffsspiel arbeitete die Mannschaft eine Führung heraus. Mit einem ordentlichen Rückzug in die Abwehr und auch durch Paraden des Torhüters blieb die Führung erhalten. Mit einem 15:11 ging man in die Halbzeit.

Nach der Pause schlich sich eine kleine Schwächephase, in der man die Abwehr vernachlässigte und dadurch der Gegner herankam. Diese Phase wurde überstanden, danach ließ die Mannschaft den Gegner kaum ins Spiel zurückkehren. Durch viele schnelle angriffe und auch gezielte Würfe wurde die Führung ausgebaut zu einem sehr deutlichen Endergebnis von 30:20 

Am nächsten Wochenende wird gegen das TEAM Esslingen 2 in Esslingen-Sulzgries neu angegriffen.

HCW: Luis Schiek, David Simader, Franz Hanitzsch, Timothy Schulz, Noel Seitz, Florian Zeh, Tim Dieterle, Karl Könemann, Luis Richter, Leandro Semeraro

Handballteam zeigt Kampfgeist

wJE-3
SG He-Li vs. Wernau 2     6:0

28.9.2024

Das erste Saisonspiel des Mädchen-Handballteams startete holprig im Funino-Teil, doch die Mannschaft zeigte schnell, dass sie nicht kampflos aufgeben würde. Nach anfänglichen Unsicherheiten steigerte sich die Leistung der Spielerinnen merklich. Sie kämpften bis zur letzten Minute, um das Beste aus der Partie herauszuholen. Auch wenn der Endstand nicht zu ihren Gunsten ausfiel, war der Wille und die Entschlossenheit bei allen Spielerinnen deutlich zu spüren.

Das Team musste sich in allen Disziplinen geschlagen geben, was im ersten Moment natürlich eine Enttäuschung war. Dennoch wurde deutlich, dass dieses erste Spiel als wichtige Lernphase zu verstehen ist. Es gab viele Momente, in denen die Spielerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, jedoch fehlte es noch an Konstanz und Zusammenspiel. Und in manch entscheidenden Momenten an Konzentration und Ausdauer.

Hervorzuheben ist jedoch, dass die Mädchen als Team sehr gut harmonierten. Trotz der Niederlagen auf dem Spielfeld blieb der Zusammenhalt ungebrochen, und die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig. Diese positive Dynamik innerhalb des Teams ist ein entscheidender Faktor für zukünftige Erfolge.

Auch wenn das Ergebnis nicht den erhofften Erfolg brachte, ist klar: Das Team hat viel Potenzial und weiß nun, woran es arbeiten muss. Mit intensiven Trainingseinheiten und mehr Fokus auf die Schwachstellen werden die kommenden Spiele sicherlich erfolgreicher verlaufen. Der Kampfgeist und der Wille zur Verbesserung sind vorhanden – die nächste Gelegenheit, dies zu beweisen, wird nicht lange auf sich warten lassen. Weiter so, Mädels!

Es spielten: Asya K., Elif I., Noemi S., Nisa C., Tuana G., Yusra A., Sascha H.

Trainerinnen: Kristiane Reiter und Nadine Scheerer

Erfolgreicher Auftakt der gemischten Jugend E 2 des HC Wernau gegen TV Plieningen (4:2)

gJE-2 4+1
HC Wernau2 - TV Plieningen        4:2
 

Am vergangenen Sonntag, 29.9.2024, eröffnete die gJE2 des HC Wernau ihre Handballsaison in Filderstadt-Silmingen gegen den TV Plieningen.

Die acht Jungs aus Wernau durften zuerst den Koordinationsteil absolvieren, bei dem sie mitunter auf einer Bank stehend den Handball prellen mussten, außerdem den Ball von hinten zwischen ihren Füßen nach vorne prellen und mit der Fußspitze hoch kicken und fangen. Und das alles so oft wie nur möglich - komplex, aber für die jungen Handballspieler gut machbar. Dennoch hat es gegen ihre Gegner nicht gereicht und sie mussten sich geschlagen geben.

Beim anschließenden Handballspiel waren die Wernau-Jungs dann wach und bei der Sache, mit schönen kurzen Pässen arbeiteten sie sich aufs gegnerische Tor zu und konnten schnell Tore sammeln. Und nicht nur die Tore, sondern auch alle Jungs erzielten mindestens ein Tor, das für den Multiplikator von großer Bedeutung war. Ein spannendes Spiel, bei dem auch die elterlichen Fans voll mit fieberten. Die Wernauer Handballer entschieden dieses Spiel für sich. Somit stand es zu diesem Zeitpunkt unentschieden.

Ein letztes Spiel mussten die Jungs noch bewältigen: Funino.

Bei dieser handballähnlichen Spielform wurde von dem Team nochmals alles gefordert: kreativer Spielaufbau, gute Technik und Teamwork. 

Nach einer kurzen Findungsphase hatten die Junghandballer des HCW sich gefunden und die Aufsetzertore fielen reihenweise, die Gegner konnten zwar immer wieder gut kontern, dennoch reichte es nicht und die Wernauer konnten auch dieses Spiel für sich entscheiden.

Zum Schluß stand es 4:2 für den HC Wernau

Große Freude und Erleichterung ging durch das E-Jugendteam, ein super Saisonauftakt für dieses Team.

Es spielten Freddi, Joa, Levi, Nico, Niklas, Rafael, Robin und Thomas unter ihren Trainern Bernhard und Tobias.

Erster Spieltag der gemischten F-Jugend des HC Wernau gegen HT Uhingen-Holzhausen 2

gJF-8
HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau 3            4:0

Am vergangenen Samstag, 28.9.2024, trat unsere gJF3 gegen die Mannschaft aus Uhingen-Holzhausen an. 

Für viele unserer jungen Spielerinnen und Spieler war es das erste Handballspiel überhaupt, darunter auch drei Minis, die zum ersten Mal Spielpraxis sammeln konnten.

Das Spiel endete mit einer 0:4-Niederlage, doch das Ergebnis war für die Kinder und Trainer zweitrangig. 

Im Vordergrund standen das Sammeln von Erfahrung, das Kennenlernen des Spielflusses und das gemeinsame Auftreten als Team. Trotz der wenigen Tore zeigten unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler großen Einsatz und viel Begeisterung.

Besonders erfreulich war es, dass die Minis nahtlos in das Spiel integriert wurden und ihre ersten Schritte auf dem Handballfeld wagten. Auch wenn es noch an Routine und Abstimmung fehlte, waren immer wieder gute Ansätze zu erkennen, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr.

 

Fazit: Auch wenn das Spiel mit einer Niederlage endete, war es für die Kinder ein toller Tag. Die Freude am Handball  war bei allen Spielerinnen und Spielern deutlich zu sehen. Weiter so! 

Vielen Dank an den TSV Denkendorf für den toll organisierten Spieltag.

 

Es spielten Amelie, Arya, Emilia, Emiliia, Fanni, Isabell, Lukas, Minakshie und Raphael unter ihrem Trainerteam Katrin und Jens.

Erstes Spiel für die neue A-Jugend in der Beziksliga

wJA-BL
SG Untere Fils – HC Wernau 18:17 (12:10)

22.9.2024

Mit Unterstützung von einigen Spielerinnen aus B-Jugend starteten die Mädels in die neue Saison mit einem Auswärtsspiel bei der SG Untere Fils. Der Beginn des Spiel war etwas verhalten, die Mannschaft des HCW´s geriet schnell in Rückstand, schaffte es aber im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit die SGU nicht weiter davonziehen zu lassen. Mit einen Zwischenstand von 10:12 wurden die Seiten gewechselt. Der Pausentee dauerte wohl beim HCW etwas länger denn die SGU zog auf 5 Tore davon ehe wir nach 10 (!) Minuten zum 11:15 trafen. Ab dem Zeitpunkt zeigten die Mädels Moral. Sie ließen die Köpfe nicht hängen und holten Tor um Tor auf. Durch den verspäteten Start der Aufholjagd fehlte am Schluss leider die Zeit um wenigstens noch ein Unentschieden rauszuholen. 

Fazit : auch wenn verloren: toll gekämpft, weiter geht’s!

Danke nochmals an die Mädels der B-Jugend.

Gespielt haben: Anna Bäurle, Celina Schill, Celine Prasch, Chantal Stegmaier, Ina Curella, Jasmin Klein, Julia Coco, Lena Piechnik, Luisa Landenberger, Marilena Aslanidis, Loki Gutbrod, Nathalie Mayer, Nele Maurer

 

Nächtes Spiel: Heimspiel am 19.10.24 um 18:40, gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn

Erfolgreiches Saisonopening

 

 

Am vergangenen Samstag haben wir in unserer schönen Neckartalhalle das erste Heimspielwochenende gefeiert. Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen mit uns und so konnten wir aufgrund des Regens keine Hüpfburg aufstellen. Trotzdem fanden viele Familien den weg zu uns und wir konnten gemeinsam die Spiele der Kinder und später die der Aktiven schauen. Kulinarisch versorgt wurden wir vom Foodtruck des Restaurants am Golfclub und natürlich von unserem Hallendienst mit den leckeren Kuchen, Brötchen und Brezeln.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben und ihren Teil dazu beigetragen haben. Wir freuen uns, dass sich die Arbeit lohnt und wir so viele Gäste begrüßen durften. Es war schön, dass ihr da gewesen seid!

Ab zu Frisch Auf!

 

 

Am 27.9.2024 fuhren die Jungs der C-Jugend mit ihren Trainern nach Göppingen zum Spiel des Frisch Auf! gegen Hannover-Burgdorf. Leider blieben die Punkte nicht in Göppingen, trotzdem war es ein schöner Ausflug, bei dem alle viel Spaß hatten! 

F-BOL
TSV Wolfschlugen 2 - HC Wernau 15:24 (6:10)

Das Spiel startete mit einem schnellen Tor von Lena Gelewski vom HC Wernau nach nur einer Minute. Auch in der folgenden Phase konnten sich die Wernauer Frauen weiter absetzen und führten bereits nach zehn Minuten mit 6:1. Dadurch gewannen sie Sicherheit und einen Puffer, um auch Fehlwürfe problemlos auszugleichen.

Der TSV Wolfschlugen bemühte sich, den Rückstand zu verkleinern, jedoch dominierten die Gäste das Spiel weiterhin. Der HC Wernau ging mit einem soliden Vorsprung von vier Toren in die Halbzeitpause (6:10).

In der zweiten Halbzeit erhöhte Wernau erneut den Druck. Trotz mehrerer Treffer vom TSV Wolfschlugen konnten diese den Rückstand nie entscheidend verringern. Die Wernauer Mädels spielten mit einer sehr starken Abwehr und konnten so den Anschluss der Gastgeber verhindern.

In den letzten Spielminuten baute der HC Wernau den Vorsprung weiter aus und sicherte sich mit einem Endstand von 24:15 den Sieg.

Es spielten: Aichele (2), Weippert (4), Gelewski, L. (3), Mischler (3), Kretschmer (3/1), Steyer (1), Lang (1), Piegsa, Gelewski, K. (1), Kreso (2), Lenhardt (4)

Perfekter Saisonstart

M-BL
SV Vaihingen – HC Wernau 26:29 (11:15)

Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga war die erste Mannschaft des HC Wernau am vergangenen Sonntag zu Gast beim Mitaufsteiger SV Vaihingen. Bereits letzte Saison waren beide Aufeinandertreffen hart umkämpft- Das Hinspiel konnte der SV Vaihingen damals in eigener Halle für sich entscheiden, wohingegen der HC Wernau das Rückspiel knapp gewann. Aufgrund dessen konnten sich die beiden Mannschaften sowie die Zuschauer bereits im Vorhinein auf ein spannendes Spiel vorbereiten.

Das erste Tor der neuen Saison gehörte noch dem Gastgeber aus Vaihingen, danach ging der HC Wernau allerdings in Führung und erkämpfte sich in den ersten zehn Minuten eine drei Tore Führung (5:8). Der HC Wernau musste sich jedes Tor hart erkämpfen, Vaihingen hingegen erzielte in der Anfangsphase viele schnelle Tore über Tempogegenstöße. Dennoch ließ die Kraft beim HC Wernau nicht nach. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte die Führung auf zwischenzeitlich 8:15 weiter ausbaut werden. Einige kleinere Unaufmerksamkeiten in der Abwehr sowie Fehlwürfe im Angriff auf Seiten der Wernauer ließen den SV Vaihingen kurz vor der Pause noch einmal auf vier Tore aufholen. Beim Stand von 11:15 wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Hälfte bestimmte der Gastgeber aus Vaihingen zunehmend das Spiel und startete stärker in die zweite Halbzeit. Auch die durchweg gute Abwehrleistung des HC Wernau konnte nicht verhindern, dass Vaihingen den Abstand verkürzte und bereits in der 36. Minute zum 17:17 ausgleichen konnte. Kurz darauf brachte Benedikt Gruler, mit sieben Treffern bester Torschütze der Wernauer an diesem Abend, den HCW wieder mit einem Tor in Führung. In der 40. Minute gelang dem SV Vaihingen erstmals seit der Anfangsphase wieder der Führungstreffer. Der HC Wernau kämpfte allerdings weiter und drehte den Rückstand schnell wieder in eine knappe Führung. Beim Stand von 23:23 in der 52. Minute nahm das Wernauer Trainerteam Hiller/Schickfluß eine Auszeit. Diese zeigte sofort Wirkung. Der HC Wernau konnte sich auf drei Tore absetzen; auch die im Anschluss genommene Auszeit auf Seiten der Vaihinger konnte diese nicht mehr zurück ins Spiel bringen. Zum Schluss stand ein Ergebnis von 26:29 zu Buche.

Der HC Wernau feiert somit den ersten Sieg im ersten Spiel und trifft bereits nächsten Samstag, 28.09.2024, zuhause auf den TV Reichenbach II. Anpfiff ist um 17:15 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.

HCW: Kabitschke, Ilii; Gruler (7), Orzechowski (4), Schur (3), Liegat (3), Frank (3), Steinbronn (3), Pfeffer (3), Schönfeld (2), Nigsch (1/1), Dräger, Jäggle, Rödel.

wJB-BL
TSV Denkendorf - HC Wernau    12:10 (6:7)

Der TSV Denkendorf überwältigt in einem hart umkämpften Spiel den HC Wernau auf heimischen Parkett mit 12:10 (6:7). 

21.09.2024
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der HC Wernau nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (2:3) führte. Diesen Vorsprung konnte der TSV Denkendorf auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 6:7 in die Pause. 

Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Match auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Letztenendes setzte sich der TSV Denkendorf durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen den HC Wernau mit 12:10. 

Ins Auge stach jedoch vor allem ein Spielabschnitt zu Beginn des Siels: Zwischen Spielminute 8 und 16 konnte keines der beiden Teams einen Treffer erzielen.

Auf dem fremden Terrain konnte der HC Wernau mit einer ruhigen Spielweise überzeugen (ein verursachter Siebenmeter, eine Verwarnung, eine Hinausstellung), während die Heimmannschaft des TSV Denkendorf eine etwas intensivere Performance hinlegte (drei verursachte Siebenmeter, eine Verwarnung, drei Hinausstellungen). 

Der HC Wernau trifft im nächsten Spiel auf das Team von HT Uhingen-Holzhausen. Hier ist der Anpfiff am 29. September um 16:10 Uhr vor heimischen Publikum in Wernau.

 

HCW: Lisa Dieterle, Ina Curella, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Julia Coco, Celina Schill, Lara Wörz, Emily Fassbender, Loki Emma Gutbrod; Trainerteam: Stephanie Kretschmer, Thomas Bäurle

Spielbericht der männlichen B-Jugend gegen den TSV Denkendorf

mJB-BK
TSV Denkendorf - HC Wernau    ​​​​​​​29:18 (15:7)

Am 22. September 2024 trat die männliche B-Jugend des HC Wernau in ihrem ersten Saisonspiel auswärts gegen den TSV Denkendorf an. In einem intensiven Spiel mussten sich die Wernauer mit einem Endstand von 18:29 geschlagen geben. Die Mannschaft startete solide, konnte aber den frühen Rückstand nicht verhindern. Vor allem in der ersten Halbzeit schaffte es der Gegner, sich durch eine Reihe von schnellen Treffern abzusetzen, was zu einem Halbzeitstand von 7:15 führte. 

In der zweiten Hälfte gelang es den Wernauern, sich in das Spiel zurückzukämpfen und immer wieder Tore zu erzielen. Trotzdem gelang es nicht, den Vorsprung des Gegners entscheidend zu verkleinern. Einige ungenutzte Torchancen und Zeitstrafen erschwerten es zusätzlich, den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einer kämpferischen Leistung bis zum Schluss blieben die Bemühungen unbelohnt, und das Spiel endete mit einer Niederlage. Das Team muss nun aus ihren Fehlern lernen und sich auf die folgenden Partien fokussieren.

Spieler: Adrian Sammy Nimz (4), Mats Clausen (3), Tyler Frank (3), Louis Pleyer (3), Kim Julian Bristle (2), Tim Bäurle (1), Julius Pfisterer (1), Moritz Schneider (1), Tom Häberle, Malte Reinhardt, Anton Schneider, Leonidas Siogkas

HC Wernau holt in letzter Sekunde ein Unentschieden

wJC-BL
HSG Ermstal - HC Wernau   31:31 (18:13)

Der Wille war groß, die Umsetzung sollte sich jedoch in den ersten Minuten als schwierig erweisen. Die Gastgeber der HSG Ermstal bestimmten die Anfangsphase und legten über 2:0 auf 5:2 vor. Nach diesen ersten 5 Minuten schien das Spiel für die Wernauerinnen erst loszugehen, denn es folgte ein 0:4 Lauf, der ihnen eine 5:6 Führung bescherte. Wer jetzt meinte, der HCW-Express kam ins Rollen, wurde eines besseren belehrt. Eine Fahrkarte jagte die nächste und so kamen die Gastgeber wieder zurück ins Spiel. Sie konnten sich bis zur Halbzeitpause auf 18:13absetzen. In der Kabine wurde analysiert, was zu tun ist, um dieses Spiel noch zu drehen. Doch nach Wiederanpfiff sollte dies zunächst nicht gelingen. Es sollte sogar noch schlimmer kommen. Als die bis dato beste Torschützin der Wernauer in der 33. Minute beim Stand von 23:17 mit der dritten Zeitstrafe bedacht wurde und sie fortan nicht mehr eingesetzt werden konnte, schien die Messe gelesen und kaum einer in der Halle setzte einen Pfifferling auf das Wernauer Team. Doch weit gefehlt, nun ging ein Ruck durch die Wernauer Mannschaft. Jetzt war jeder Spielerin klar, dass sie es nur gemeinsam schaffen konnten – und die Aufholjagd begann. Tor um Tor kamen die Wernauer heran. Über 25:20 in der 38. Minute glichen die Mädels aus Wernau nach einem 1:6-Lauf in der 43. Minute zum 26:26 aus und gingen kurz darauf sogar mit 26:27 in Führung. Nun waren es wieder die Mädels aus Ermstal, die das Momentum auf ihre Seite zogen und durch drei Tore in Folge wieder mit plus zwei in Front lagen. Abermals kämpften sich die Gäste heran und es dauerte bis zur Schlusssirene, als Leonie per 7 Meter den verdienten Ausgleich erzielen konnte, bis der Punktgewinn feststand.

Eine klasse kämpferische Leistung von den Mädels, die nach dem Ausgleichstreffen eine Jubeltraube auf dem Spielfeld bildeten. Bravo!

Ein wirklich spannendes Spiel, auch und vor allem für die Zuschauer und die Trainer.

Es spielten unter ihren Trainern Mario und Peppi: 

Vivien, Lotta, Delal, Maria, Nia, Liv, Lea, Emy, Leonie

1. Spieltag: Männliche C-Jugend des HC Wernau gegen SG Untere Fils 2 (27:28)

mJC-BL
SG Untere Fils 2 - HC Wernau    28:27 (12:12)

Am vergangenen Samstag trat die männliche C-Jugend des HC Wernau zum Auftakt der neuen Saison gegen die SG Untere Fils 2 in der Halle in Ebersbach/Fils an. In einem intensiven Spiel, das bis zur letzten Minute spannend blieb, musste sich der HC Wernau denkbar knapp mit 27:28 geschlagen geben.

Von Beginn an zeigte sich, dass beide Teams auf Augenhöhe agierten. HC Wernau startete gut ins Spiel und konnte sich bis zur 6. Minute in Führung bleiben. Durch eine starke Abwehrarbeit und schnelles Umschaltspiel gelang es, die offensive Stärke der SG Untere Fils zu unterbinden und selbst immer wieder zu guten Abschlüssen zu kommen. Dennoch gelang es der Heimmannschaft, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den Anschluss zu halten. Zur Halbzeit stand es 12:12.

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel zunehmend intensiver. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und auf beiden Seiten war der Wille zum Sieg deutlich zu spüren. Die SG Untere Fils kam durch präzise Angriffe und einige Fehler auf Seiten des HC Wernau immer besser ins Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Wernauer Handballern, das Spiel zu drehen und nochmals in Führung zu gehen.

Trotzdem reichte der Kampfgeist des HC Wernau nicht aus und die Jungs ließen sich abschütteln. Mit einer kämpferischen Leistung schafften sie es, den Rückstand immer wieder zu verkürzen. In den letzten Minuten entwickelte sich ein wahrer Krimi, bei dem beide Teams alles in die Waagschale warfen.

Am Ende hatte die SG Untere Fils 2 das glücklichere Ende für sich und gewann mit 28:27. Trotz der knappen Niederlage kann der HC Wernau auf eine starke Leistung zurückblicken, sie wird sicherlich aus dem Spiel lernen und gestärkt in die nächsten Partien gehen.

Es spielten für den HC Wernau: Leonidas, Hannes, Lorenz, Elia, Max, Jan, Tim, Felix, Maximilian, Gabriel und Georgios unter ihrem Trainerteam Julian und Alina.

D-JUGEND-MÄDELS STARTEN STARK IN DIE BEZIRKSOBERLIGA

wJD-BOL
TB Neuffen - HC Wernau    8:13 (2:5)

Nach langer Pause und intensiver Vorbereitung ging es für die Mädels letzten Sonntag endlich zum Auftakt auf die Alb nach Neuffen. Motiviert von der Qualifikation für die Bezirksoberliga auf den letzten Drücker, ging es mit Schwung in die Partie gegen die Gastgeberinnen: Bereits nach 10 Sekunden klatschte der Ball an den Innenpfosten des Neuffener Tores, sprang aber leider wieder raus, nur um kurz darauf im Wernauer Tor zu zappeln. Doch unsere Vorjahresmeisterinnen der Kreisliga A schüttelten sich kurz und zogen mit einem 4-Torelauf davon. Aufbauend auf einer bärenstarken Abwehr, in der sich die Mädels gegenseitig aushalfen und die Mitte zumachten, ging es souverän, aber mit dem ein oder anderen Tor zu wenig mit 5:2 in die Pause. Ein verbissenes Hin-und-Her gab es in den ersten Minuten der 2. Halbzeit. Aber mehr als ein 6:4 ließ unsere überragende Abwehr inklusive drei gehaltener 7m nicht mehr zu. Stattdessen gab es mit dem nächsten Lauf auf 11:4 mit teilweise tollen Spielzügen Baldrian für die große Wernauer Fangemeinde. Kräfte schonend und souverän wurde das Auftaktspiel am Ende 13:8 nach Hause geschaukelt. Die Mädels freuen sich nun schon auf das erste Heimspiel gegen die SG Untere Fils am nächsten Samstag und hoffen wieder auf lautstarke Unterstützung.

 

Es spielten: Jolina, Malina, Sofia, Luana, Luisa, Julia, Anna, Patricia, Emily, Laura und Nasia. Trainer: Silvie und Petar.

Niederlage beim ersten Saisonspiel

wJD-2BK
TSV Köngen 2 - HC Wernau 2    26:9 (11:6)

Das erste Saisonspiel fand für die weibliche D2-Jugend in Köngen in der Sporthalle Burgschule statt.
Das Spiel begann relativ ausgeglichen zwischen den beiden Mannschaften. Direkt nach Anpfiff ging der TSV Köngen in Führung, die jedoch durch Tore von Michelle, Luisa und Lina erstmal nicht ausgebaut werden konnte. Nach 10 Minuten allerdings gewannen die Gegner aus Köngen die Oberhand und unsere Torwartin Pia bekam viel zu tun. Trotz ihrer guten Leistung und zwei gehaltenen 7 Metern gingen wir mit 6 Toren Unterschied (12:6) in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit startete, wie die erste geendet hatte. Gegen die Köngener Mannschaft, welche aus Spielerinnen aus dem Jahrgang 2012 und 2013 bestand und spielerisch dadurch im Vorteil war, hatten unsere Mädels, die alle das erste Jahr in der D-Jugend spielen, keine Chance und verloren das Spiel am Ende mit 9:26.

Nichtsdestotrotz haben alle toll gekämpft und werden die Niederlage hoffentlich schnell vergessen. Wir freuen uns aufs erste Heimspiel gegen SG He-Li 2

Es spielten: Emma, Emelie, Felicitas, Haylie, Jule, Lina, Luisa, Mia, Michelle, Pia, Polina und Sophia

Trainer: Silvio, Steffen und Sarah

Weibliche E-Jugend zu Gast beim TV Plochingen

wJE-1 4+1
TV Plochingen - HC Wernau    4:2

Nach der langen Sommerpause trat die weibliche E-Jugendmannschaft am Samstagnachmittag zu einem Auswärtsspiel beim TV Plochingen an. Trotz der Tatsache, dass die gegnerischen Spielerinnen im Schnitt älter und körperlich überlegen waren, zeigte unsere Mannschaft beeindruckenden Kampfgeist. Im spannenden Handballspiel setzten sich die Spielerinnen knapp mit 48:44 durch. Besonders hervorzuheben war die starke Abwehr- und Torwartleistung, die maßgeblich zum knappen Sieg beitrug und die Grundlage für den Erfolg legte.
Im Anschluss folgte eine Koordinationsübung, bei der der TV Plochingen den Vorteil hatte, die Übungen bereits zu kennen und regelmäßig trainieren zu können. Trotz großem Einsatz musste unsere Mannschaft diese Disziplin mit 36:57 verloren geben.
Zum Abschluss des Spieltags wurde ein Funino-Spiel ausgetragen. Auch hier zeigte die Mannschaft viel Einsatz, doch leichte Schwächen in der Ausdauer sowie die etwas größere Zielgenauigkeit und Cleverness des Gegners führten zu einer knappen 12:14-Niederlage.
Insgesamt kann die junge Mannschaft trotz der beiden verlorenen Disziplinen stolz auf ihre Leistung sein. Der Wille und der Spaß am Spiel waren jederzeit deutlich zu sehen. Für die Zuschauer war es ein aufregendes und unterhaltsames Spiel, das Vorfreude auf die kommenden Begegnungen weckt.
Es spielten: Alessia R., Amilia C., Clara P.-H., Kira S., Marie S., Meeri Sch., Miray M., Noemi S., Svea W.
Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

1. Handballspieltag der 1. Mannschaft der gF-Jugend des HC Wernau

gJF-1
SG He-Li - HC Wernau 4:0

Am vergangenen Samstag fand der erste Handballspieltag der 1. F-Jugendmannschaft  in Plochingen statt. 

Der Treffpunkt war um 9 Uhr an der Neckartalhalle in Wernau, wo sich insgesamt 10 motivierte Spielerinnen und Spieler zusammenfanden. 

Zu Beginn des Spieltages wurde der Koordinationsteil durchgeführt, den die Kinder mit großer Geschicklichkeit meisterten. Das Koordinationstraining förderte nicht nur ihre beweglichen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist. 

 

Im darauffolgenden ersten Spiel, dem Aufsetzerball, mussten unsere F-Jugend-Handballer sich mit 5:6 unserem Spieltagsgegner aus ES-Hegensberg/Liebersbronn geschlagen geben. 

Die erste Halbzeit war vielversprechend – die Kinder zeigten viel Engagement, spielten gut miteinander und konnten gut mithalten. Und auch in der zweiten Halbzeit konnte unsere Mannschaft gut mit ihren Gegnern mithalten, der letzte gegnerische Treffer in den letzten Sekunden führte zu der knappen Niederlage mit einem Tor Unterschied.

 

Nach diesem ersten Spiel folgte unser Handballspiel gegen die Esslinger Berghandballer, das mit einem Endstand von 28:16 leider auch nicht in unsere Richtung ausging. 

Viele kleine Fehler und auch die Aufregung machten uns einen Strich durch die Rechnung.

 

Nichtsdestotrotz haben die Kinder nie den Mut verloren und gezeigt, dass sie Spaß am Handballspiel haben. 

Mit dieser tollen Einstellung hoffen wir, dass wir die nächsten Spieltage zu unseren Gunsten  entscheiden können. 

Die positive Atmosphäre und die Motivation der Spielerinnen und Spieler machten den Vormittag zu einem schönen Erlebnis. 

Wir freuen uns auf weitere Spieltage und die weitere Entwicklung unserer talentierten Spielerinnen und Spieler.

 

Es spielten: Luna, Joshua, Emma, Max, Hannes, Frederik, Tamo, Alessandra, Oskar und Lia mit ihren Trainerinnen Katrin, Maria und für die mentale, organisatorische und spieltechnische Unterstützung des neuen Trainerteams, war unsere ehemalige Trainerin Kristiane mit dabei

Danke auch an Jens, der sich den ersten Spieltag der Mannschaft nicht entgehen lassen wollte.

Zum dritten Mal fand das kunterbunte Wernau statt, zum dritten Mal war der HC Wernau dabei

 

22.9.2024

Es war wieder ein strahlend schöner Sonntag an dem das kunterbunte Wernau zum dritten Mal stattfand. Eine tolle Idee vom Jugendhaus Kiwi, die jedes Jahr mehr Anklang findet. So fanden auch in diesem Jahr wieder sehr viele Familien den Weg auf und rund um den Stadtplatz.
Natürlich war der HCW auch dabei und die Kinder konnten ihr Können in drei handballspezifischen Disziplinen testen. Zum einen gab es einen Geschwindigkeitsmesser um zu sehen, wie schnell die Kinder in kurzen Sprints sind. Natürlich durfte der gezielte Wurf aufs Tor nicht fehlen und als dritte Herausforderung waren unsere Blaze Pods aufgebaut. Hier wurde die Reaktionsschnelligkeit mithilfe von roten und blauen Lichtern getestet. Es war wieder schön zu sehen, wie die Kinder mit Freude dabei waren und von den Kleinsten bis zu den Größeren der Ehrgeiz geweckt wurde.
Wir am Stand vom HC Wernau hatten viel Spaß und wir bedanken uns beim Kiwi für die reibungslose Organisation. Wir sind immer wieder gerne dabei - bis nächstes Jahr!

6 Spiele - 2 Siege | 1 Unentschieden | 3 Niederlagen - und trotzdem machen wir den 3. Platz

 

Als Gruppenletzter der Gruppe A standen wir im Viertelfinale gegen den Verbandsligisten und Erstplatzierten der Gruppe B aus Weinstadt mit dem Rücken zur Wand. Es hieß alles oder nichts und wir hatten uns für „alles“ entschieden. Mit viel Herzblut gewannen wir 12:11 und zogen ins Halbfinale ein. Dort mussten wir uns allerdings den Mädels aus Zizishausen mit 6:9 geschlagen geben. Aber kein Grund für Traurigkeit - der 3. Platz war ja noch drin. Also wieder alles in die Waagschale geworfen und mit 11:9 gegen den Landesligisten aus Rottenburg gewonnen. 

 Fazit: Ein gutes Pferd springt auch nur so hoch wie es muss!

SV-Cup in Owen: ein weiteres Rasenturnier für unsere F-Jugendspieler*innen

Am vergangenen Sonntag, den 14. Juli, hat sich die gemischte F-Jugend des HC Wernau mit einer Mannschaft von 12 jungen und motivierten Spieler*innen beim SV-Cup in Owen eingefunden. 

Bei strahlendem Sonnenschein und guten Wetterbedingungen herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und ein schöner Zusammenhalt unter den Kindern, sie freuten sich auf ein weiteres Rasenturnier.

 

Unsere Mannschaft spielte insgesamt fünf Spiele. Obwohl vier davon verloren gingen, konnte das Team in einigen Spielen gut mithalten. Das letzte Spiel wurde dann doch noch  gewonnen, was die Kinder mit Freude vom Rasen gehen ließ. Insgesamt belegten sie den 5. Platz. 

Besonders erfreulich war, dass vor allem der jüngere Jahrgang dieses Mal dabei war und sich sehr gut auf dem großen Handballfeld zurechtfand.

 

Die Trainerinnen sind sehr stolz auf ihr Handballteam. Die Kinder spielten fair und mit großer Freude, haben die Tipps aus den Teambesprechungen versucht gut umzusetzen und sich von Zwischenrufen nicht aus der Ruhe bringen lassen. 

 

Das Turnier war eine wertvolle Erfahrung für die jungen Spieler und die positive Atmosphäre, sowie der Teamgeist waren bemerkenswert. Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen in der Saison und darauf, das Erlernte weiter umzusetzen.

 

Ein großer Dank geht an die Eltern für ihre Unterstützung, Trinkflaschen auffüllen, Obst-  und Gemüseteller für den kleinen Hunger und Energieschub, mit den Kindern zwischendurch Bälle werfen - Danke dafür. 

 

Es spielten: Amelie, Arya, Aurelia, Dana, Frederick, Hanna, Lia, Luka, Lukas, Luna, Mienakshie und Sofia unter der Leitung von ihren Trainerinnen Katrin, Maria und Sonja.

DIE JUNGS DER C-JUGEND HATTEN BEZIRKSSPIELFEST

 

Am vergangenen Wochenende, 6.+7.7.24, fand das Bezirksspielfest in Köngen statt.

Die Mannschaft reiste am Samstag in das benachbarte Köngen. Nach einem schnellen Zeltaufbau und Anmeldung machte man sich mit dem Platz vertraut.
Nach der Begrüßung ging man direkt zu den Muse-Spielen, diese wurden mit viel Spaß bewältigt.
Danach ging es zum Hauptteil des Bezirksspielfestest, den Handballspielen.

In einer 5er Gruppe trat man gegen unterschiedlich starke Mannschaften an. Als erstes spielte man gegen die stärkste Mannschaft, den TSV Köngen I. Es wurde schnell klar, dass man bei diesem Spiel an Erfahrung gewinnen konnte. Im zweiten Spiel ging es gegen JANO Filder 4. Dort konnte man zeigen, dass man Handball spielen kann. Mit schnellen und gezielten Angriffen konnten sich die Kinder einige Chancen herausspielen und auch verwandeln. In der Abwehr konnten Bälle heraus gefangen werden und einige Würfe wurden gehalten. Am Ende ging man als Sieger vom Platz.

Als Drittes traf man auf die HT Uhingen-Holzhausen. Die Jungs spielte eine gutes Spiel, allerdings konnten sie dieses Spiel leider nicht gewinnen

Zuletzt traf man auf die Mannschaft des HB Filderstadt. Man verbesserte sich stetig, scheiterte aber auch hier in der Abwehr. Am Ende belegte man mit einem Sieg den vierten Platz und traf auf die anderen Viertplatzierten der anderen Gruppen: JANO Filder 3, TSV Neckartenzlingen und Rot-Weiss Neckar 2.

Um den Samstag abzuschließen, ging es zu den Leichtathletik-Disziplinen. Im Weitwurf, Sprint und Weitsprung zeigte die Mannschaft ihr Können und lieferte gute Ergebnisse. Danach ging es zum gemeinsamen Abendessen und dann schlossen die Kinder den Tag mit einem Fußballspiel ab.

Am Sonntag hieß es dann früh aufstehen, Frühstücken und fertig machen für die restlichen Spiele. Gegen JANO Filder 3 wurde die Abschlussschwäche zum Verhängnis. Man spielte ein gutes Spiel, belohnte sich aber nicht. Gegen TSV Neckartenzlingen zeigte man das beste Spiel. Die Tore wurden schön herausgespielt, in der Abwehr konnte man einiges verhindern. Auch hier wurden zu viele Abschlüsse nicht genutzt, was am Ende den Ausschlag gegeben hat.

Zuletzt ging es gegen Rot-Weiss Neckar 2. Dort konnte man die guten Leistungen nicht bestätigen und verlor auch dieses Spiel.

Somit schloss man die Handballspiele auf Platz 16 ab.

Am Ende werden die Ergebnisse vom Handball, der Leichtathletik und Muse- Spiele zusammengerechnet und landeten damit in der Gesamtwertung auf Rang 17.

Vielen Dank an den TSV Köngen für ein herausragend oganisiertes Bezirkspielfest!

HCW: Alessandro Sacchetto, Florian Zeh, Karl Könemann, Luis Richter, Lusi Schiek, Maximilian Pox, Tim Dieterle, Timothy Schulz, Maria Kleineikenscheidt, Taylor Kuhn

Trainer: Chris Simader, Ole Schilski, Marco Baumann, Lukas Motykiewicz

WERNAUER MANNSCHAFTEN STARK IN HEININGEN VERTRETEN

 

Nachdem die männliche E-Jugend von Wernau bereits am Samstag im Turnier in Heiningen beim Saxonia Franke Cup einen tollen 4. Platz ergatterte, flogen am Sonntag auch die F-Jugend mit zwei Mannschaften, die wJE mit zwei
Mannschaften und eine Mannschaft der wJC ein.  Da die wJE  die ersten waren und um 9 Uhr bei Regen startete, richtete diese das Wernauer Lager mit Pavillon, Banner und Sitzgelegenheiten ein.  Der Platz sollte für alle Wernauer eine kleine Oase mit vielen Getränken, Obst und Snacks sein. So ausgerüstet zeigten wir absolute Präsenz. 

Auf noch nassem Gras und 15 Grad wurde das Turnier mit der wJE gestartet. In der Vorrunde der Gruppe B konnten Wernau1 zwei Spiele für sich entscheiden, mussten sich jedoch einmal geschlagen geben – gegen die Mannschaft HSG Bargau/Bettringen 1. Diese erwies sich als äußerst körperbetont und deutlich größer, was ihnen einen Vorteil verschaffte. Trotz dieser Herausforderung schlug sich der HC Wernau 1 tapfer und zeigte eine beeindruckende Leistung. Am Ende belegten sie den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Dem anderen Teil in Wernau 2 ging es ähnlich. Sie verloren 1 von 2 Gruppenspielen und so  spielten beide Mannschaften parallel als Gruppenzweite gegen die jeweils
anderen Gruppenzweiten. Beide Mannschaften gewannen diese Partien, sodass sie am Ende gegeneinander um Platz 5 spielten. Die Spielerinnen beider Mannschaften gaben nochmal alles und es war sehr ausgeglichen und auch
beeindruckend, wie sie nochmal kämpften. Letztlich siegte jedoch Wernau 1 mit 5:3 gegen Wernau 2. Insgesamt belegten sie somit die Plätze 5 und 6 von 14 Mannschaften.  

Die Spiele waren anspruchsvoll aufs große Feld (6+1) und auf nassem Rasen (morgens). Die Zuschauer konnten danach bei der agilen F-Jugend und den kämpfenden C-Jugendmädels bei strahlendem Sonnenschein nachmittags sehr
schönen Spielen zuschauen und somit ging ein toller Turniertag für alle zu Ende.   

Wir sind sehr stolz auf unsere kämpfenden Mädels der wJE. Auch wenn manchmal
Tränen vor lauter Ehrgeiz fließen, lassen sie sich nicht unterkriegen und
geben immer ihr Bestes. Weiter so!  


Es spielten:
Wernau 1: Svea W., Kira S., Meeri S., Clara P.-H., Amilia C., Asya K., Alessia R., Marie S.
Wernau 2: Nisa C., Tuana G., Elif I., Noemi S., Melina M., Miray M., Ausra A.
Trainerinnen: Nadine S. und Kristiane R. 

Die weibliche C-Jugend auf dem Turnier in Heiningen

 

Auch die weibliche C-Jugend des HC Wernau nahm an dem Turnier in Heiningen teil. Gespielt wurde ab 13:00 Uhr auf Rasen, was für die Mädels noch etwas ungewohnt war.
Der Modus sah zwei Fünfergruppen vor, wobei sich die ersten beiden für das Finale qualifizierten. Die Wernauer starteten gegen den späteren Turniersieger, die HSG Bargau – Bettringen. Sie hielten lange mit, konnten aber die etwas härtere Gangart und den breiteren Kater des Gegners nicht kompensieren, so dass das Spiel 6:9 endete. Das zweite Spiel gegen Dachau (12:7) und das dritte Spiel gegen die 2. Mannschaft von Owen – Lenningen (17:10) konnten die Mädels um das Trainer-Gespann Filipovic/Scheerer für sich entscheiden. Im letzten Spiel war man gegen den Gastgeber aus Heiningen leider chancenlos und musste mit 5:12 die Segel streichen.
Bemerkenswert an dem Turnier war, dass die Mädels stark dezimiert und ohne eigenen Torhüter an den Start gehen mussten. In letzter Sekunde erklärte sich Vivien bereit, sich einmal im Tor auszuprobieren. Zudem ergänzten uns Pia, Nasia und Sophia aus der D-Jugend, ohne die wir dieses Turnier gar nicht hätten spielen können. Die Jungspunde machten ihre Sache prima - vielen Dank euch! Hinzu kommt, dass wir nur im 2. Spiel vollständig antreten konnten. Die übrigen Spiele mussten mit lediglich mit 1-2 Mödchen auf der Bank bestritten werden, im letzten Spiel konnte gar keine Feldspielerin mehr gewechselt werden, so dass da einfach die Kräfte zur Neige gingen - aber gekämpft haben sie wie die Löwen und das war echt klasse! Am Ende sprang ein hoch respektabler 5. Platz heraus. 
Für Wernau spielten:
Vivien, Pia, Lea, Maria, Lotta, Irem, Liv, Malina, Nasia, Sophia. 

Männlichen E-Jugend des HCW beim Saxonia Franke Jugend Cup in Heiningen

 

Am Samstag, den 6.7.24, ging es bei strahlendem Sonnenschein für die männliche E-Jugend zum Saxonia Franke Rasenturnier nach Heiningen.

Bei zunächst sommerlichen Temperaturen konnten die Jungs ihr Können gegen Gegner aus dem Landkreis Göppingen und Esslingen unter Beweis stellen. Gespielt wurde in 6+1 Spielerformation auf dem Rasen.

Der Start war etwas holprig, aber schon  ab dem zweiten Spiel gewannen die Jungs an Sicherheit. In der Abwehr brauchte man gelegentlich ein paar Sekunden um Übersicht zu gewinnen und sich ordentlich zu positionieren, aber immer wieder  konnte der Gegner sicher eingeholt und festgemacht werden. So gelangen den Jungs zum Auftakt drei Siege in Folge und sie wurden Erster in Ihrer Gruppe.

In der Hauptrunde wurde das Wetter immer schlechter und unsere Jungs mussten auf regennassem  Feld zwei Niederlagen einstecken. Altersmäßig, sowie körperlich waren uns diese beiden Gegner überlegen, unsere Jungs hielten jedoch durch einfallsreiches und schnelles Spiel wacker dagegen.

So erreichten die Jungs einen hervorragenden 4.Platz! Als von Trainer Tobias die Frage aufkam, wo nun der Pokal deponiert werden soll, waren sich die Jungs alle einig, dass man diesen an den Trainer Bernhard übergeben wolle, der sich aktuell im Krankenstand befindet. Jungs wir sind stolz auf euch! Weiter so! 

Vielen Dank an die Trainer: Tobias, Bernhard, Julius und Felix.

Gespielt haben: Felix S., Freddi. Joa, Levi, Linus, Lucas, Nico, Niklas, Raphael P., Rafael R., Thomas, Tom und Yoran

Platz 2 und 3 für unsere F-Jugend-Mannschaften in Heiningen

 

Am vergangenen Sonntag, den 7. Juli, fand der Saxonia-Franke Jugend-Cup in Heiningen statt. Der HC Wernau war mit zwei Teams der F-Jugend vertreten, insgesamt traten acht Mannschaften in dieser Altersklasse gegeneinander an. Die ersten Spiele begannen um 12 Uhr auf dem Rasenplatz des TSV Heiningen. Anfangs hatten die Spielerinnen und Spieler noch mit einem feuchten und rutschigen Platz zu kämpfen, doch das Wetter besserte sich im Laufe des Tages, der Rasen wurde trockener und ab und zu ließ sich auch die Sonne blicken.

Das Trainerteam des HC Wernau ging mit dem Ziel in die Spiele, dass ihre Handballkids Spaß haben und erste Erfahrungen sammeln konnten. Beide Mannschaften meisterten ihre Spiele hervorragend, kämpften mit viel Einsatz, hielten dagegen und zeigten vorbildliches Fairplay. Trotz einer Spielzeit von 17 Minuten auf einem großen Spielfeld haben beide Mannschaften gut durchgehalten und beachtliche Ausdauer gezeigt.

Mannschaft 1 erreichte das Finale und spielte um Platz 1. Sie verpassten den Sieg nur knapp und belegten somit einen tollen 2. Platz. Die 2. Mannschaft spielte um Platz 3 und konnte das Spiel für sich entscheiden. Angefeuert von Eltern und Großeltern sowie unterstützt von den Trainern und ehemaligen Trainerinnen, erlebten wir einen großartigen Turniertag in Heiningen und haben unser Ziel erreicht: mit Spaß und Freude am Handball erste Spielerfahrung mit der neuen Teamkonstellation sammeln.

Es spielten: Sofia, Luka, Arya, Namia, Joshua, Dana, Felix, Oskar, Alessandra, Max, Clara, Emma, Hannes, Luna, Lukas, Frederik, Tamo und Lia mit der Unterstützung von Marie und Alessia.

Gecoacht wurden die Kinder von Katrin, Sonja und Jens mit der erfahrenen Unterstützung der ehemaligen Trainerinnen Nadine und Kristiane.

Bezirksspielfest der männlichen E-Jugend in Wernau

Was soll man sagen?

Es fehlen einem die Worte, wenn man an das vergangene Wochenende denkt und mit welchem Gefühl man aus dem Sonntag gegangen ist. Es war unglaublich, wie die Mitglieder vom HCW diese beiden Tage gerockt haben.

Von Samstag früh bis Sonntag Spät-Nachmittag waren die helfenden Hände im Einsatz und haben dazu beigetragen, dass sich die Gäste in der Neckartalhalle wohlgefühlt haben. Neben dem reibungslosen Ablauf der Handballspiele, der Bereitstellung der Ergebnisse und Koordination der Musespiele und Leichtathletik-Disziplinen haben unglaublich viele für das leibliche Wohl gesorgt. Hier musste gegrillt und frittiert, der Kuchen gebacken und verkauft werden, literweise wurden Kaffee und Getränke über die Theke gereicht und das alles bei heißen 34 Grad - außerhalb und innerhalb der Halle. Am Samstag zählten wir ca. 700 Besucher, dazwischen die nie müde werdenden E-Jugendlichen der insgesamt 25 Mannschaften, die mit einer Begeisterung ihre Aufgaben absolvierten. Wir freuen uns, dass wir von Eltern und Trainern durchweg positive Rückmeldungen erhalten haben und danken Unterensingen, die mit der Koordination im Vorfeld der beiden Tage einen Großteil mit gestemmt hatten. 

Es war ein tolles Wochenende und wir möchten hiermit ALLEN, die dazu beigetragen haben, von Herzen Danke sagen! Mit Euch kann man sowas halt einfach machen!

Bezirksspielfest der männlichen E-Jugend in Wernau und Unterensingen, am 29./30. Juni

Von insgesamt 50(!) teilnehmenden Mannschaften konnten die Jungs aus Wernau die Plätze 5 und 31 belegen!!

Bei quälender Hitze startete das Bezirksspielfest am Samstag in Wernau mit der Vorrunde. Zwischen den Handballspielen durften die vierzehn Jungs ihre Geschicklichkeit bei den sogenannten Musenspielen unter Beweis stellen. Auch drei verschiedene Leichtathletikdisziplinen - Sprint, Weitwurf und Weitsprung - flossen in die Gesamtwertung mit ein.

In der Neckartalhalle war es nicht wirklich kühler als draußen, trotzdem schafften es beide Mannschaften des HC Wernau fast alle Spiele für sich zu entscheiden! Insgesamt mussten die Jungs acht Handballspiele pro Mannschaft bewältigen, was Ihnen glänzend gelang!

Einigermaßen ausgeruht ging es am nächsten Tag schon um 8.00 Uhr weiter. Leider mussten wir uns am Sonntag aufteilen, die eine Mannschaft hatte die restlichen Spiele in Unterensingen zu absolvieren, das andere Team durfte in Wernau bleiben. In der Neckartalhalle konnten die Jungs der zweiten Mannschaft alle sechs verbleibenden Spiele für sich entscheiden und sich eine sehr gute Platzierung sichern.

In Unterensingen, trafen derweil die Wernauer auf extrem schwere Gegner, unter denen die Plätze 1-8 ausgespielt wurden. Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung gelang es dem hochmotivierten Team am Ende einen sagenhaften 5. Platz in der Gesamtwertung zu erreichen.

Hervorzuheben ist noch die super Unterstützung aller Eltern, die für eine hervorragende Atmosphäre sorgten, indem sie die Mannschaften lautstark anfeuerten!

Vielen Dank an alle helfenden Hände und an die Organisatoren des SKV Unterensingen und des HC Wernau!!

Gespielt haben:

Felix K., Felix S., Freddi, Joa, Levi, Linus, Lukas, Nico, Niklas, Raphael P., Rafael R., Thomas, Tom und Yoran.

Trainer: Bernhard, Steffen, Tobias, Julius und Felix

Bezirksspielfest der wJE in Nürtingen

 

Bei drückender Hitze traten die beiden weiblichen Mannschaften der E-Jugend des HC Wernau am Samstag, den 28.06.2024 in Nürtingen auf der Neckarau ein.

Ein wildes Gewusel von 32 Mannschaften und insgesamt 300 Mädels, alle hoch motiviert mit überwiegenden good Vibes, startete das Sportfest mit dem Ziel, die Staffeleinteilung der kommenden Spielrunde festzuliegen.

Um 12:30 durften wir mit Leichtathletik und den Musenspielen in den Wettkampf starten, bis wir endlich ab 14 Uhr die ersten Handballspiele hatten.

Da das Augenmerk unserer Mädels ganz klar auf dem Handball lag, wurden die anderen Disziplinen, die für die Gesamtplatzierung zu je 1/3 zählten, nicht so ernst genommen.

Dafür starteten sie im Handball richtig durch.

Unsere Mädels waren, wie erwartet, einfach mega.

Sie zeigten ihre unschlagbaren, schnellen Pässe und starken Sprungwürfe, sowie ihre Treffsicherheiten. Zudem hatten sich die Mädels in den seit Ostern neuen Teams, super zusammengefunden, so dass der Teamgeist deutlich zu spüren war.

Durch im Vorfeld von den Trainern abgegebenen Leistungseinstufungen, hatten beide Mannschaften leistungsmäßig ebenbürtige Gegner. Die Mädchen spielten zwischen 14 Uhr und 18:30 Uhr, 7 Spiele mit je 10 Minuten.

Die Eltern unserer Kids waren super organisiert und versorgten uns alle mit viel Getränken und Obst, vielen Dank an dieser Stelle. Dadurch konnten die Kids bis zum Schluss energiegeladen abliefern.

Der erste Spieltag ging für Wernau 1 mit 7 Siegen und für Wernau 2 mit 3 Siegen und 4 Niederlagen aus.

Größten Respekt und Dank gilt allen Helfenden des ausrichtenden Vereins TG Nürtingen, bei so einer Hitze das Beste bei guter Laune zu geben.  

Das gemeinsame Übernachten im Zelt wurde im Vorfeld wegen der drohenden Gewitterlage in der Nacht vorsichtshalber abgesagt, so dass wir nach dem gemeinsamen Abendessen zufrieden nach Hause fuhren.

Pünktlich um 07:30 Uhr starteten wir dann am Sonntag bei gemeinsamem Frühstück und deutlich angenehmeren Temperaturen in Nürtingen.

Die Mädels waren ausgeschlafen und hoch motiviert, wieder den Ball in der Hand zu halten. Um 09:30 starteten die Spiele.

Wernau 1 gelangen wieder zwei Siege. Die einzige Niederlage gab es gegen die ruppig agierenden Mädchen aus Grabenstetten. Viele Fouls und eine etwas unorthodoxe Spielweise in der E-Jugend, verunsicherte nicht nur unsere Mannschaft. 

Dafür freuten wir uns für Wernau 2, die nur eine Niederlage einstecken mussten, und sich über 2 Siege gegen starke Gegner freuen durften.

Letztlich belegte Wernau 1 bei den BSF im Gesamten den 9. Platz von 32 und Wernau 2 den 21.

Was für uns alle aber viel wichtiger war, war das Handballranking für die kommende Runde und dort belegte Wernau 1 den 2. Platz von 32 und Wernau 2 den 18.

Wir sind sehr stolz auf euch Mädels, ihr habt toll gespielt und fair und was das wichtigste ist: Ihr hattet mega Bock drauf! Deshalb freuen wir uns sehr auf die Saison, die im Herbst startet und aufs Turnier in Heiningen am kommenden Sonntag.

Eure Trainer Nadine und Kristiane

 

Es spielten: Miray M., Elif I., Asya K., Alessia R., Meeri S., Clara P.-H., Svea W., Kira S., Marie S., Tuana G., Yusra A., Nisa C., Amilia C., Melina M., Sasha

D-Jugend-Mädels sichern sich Ticket für die Bezirksliga

Am 22. und 23. Juni wurde die Staffeleinteilung für die weibliche D-Jugend ausgespielt. Für die 1. Mannschaft ging es zum Auftakt am Samstag nach Weilheim.

Der Spieltag begann für unsere Meisterinnen der Kreisliga A gegen das TEAM aus Esslingen mit einem entschlossenen und souveränen Sieg zum 16:2. Und dann kam der Wernau-Express so richtig ins Rollen: Plochingens 2. stand beim 35:0 meist nur staunend neben unseren Power-Mädels und auch Ermstal 2 erging es in den 25 Spielminuten beim 30:1 nicht besser.

So ging es im letzten Spiel des Tages gegen Weilheim 1 bereits ins erste Endspiel um einen Startplatz in der Bezirksoberliga. Mit reichlich Schwung starteten die HCW-Mädels auch gegen die an diesem Tag alles demontierenden Weilheimerinnen, die bis zum Zwischenstand von 7:5 für uns offensichtlich beeindruckt waren. Doch nach 7 Minuten riss der Faden, die Konzentration ließ nach und die Akkus waren leer: Am Ende repräsentierte das 10:24 leider nicht die insgesamt stark Leistung an diesem Tag.

Und so ging es am Sonntag nach Ebersbach, wo für die drei Erstplatzierten nochmals Startplätze für die Bezirksoberliga warteten. Nach einem sicheren 15:4 gegen JANO Filder und einer deutlichen Niederlage gegen die Gastgeberinnen der SG Untere Fils 1 ging es im Derby gegen Köngen 1 um das letzte Ticket.

Der große Wernauer Fanblock sah ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zur Halbzeit hin und her wog. Kleine Unachtsamkeit nach der Pause ließen Köngen entscheidend auf 12:16 davonziehen. Nach anstrengenden und intensiven Handballtagen konnten die HCW-Mädels einen Startplatz in der Bezirksliga gewinnen und dürfen sich mit den starken Leistungen berechtigte Hoffnungen auf ein ähnlich gutes Abschneiden wie in der letzten Saison machen.

Es spielten: Jolina, Vivien, Laura, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Anna, Patricia, Emily. Verletzt Daumen gedrückt hat Nasia. Trainer: Silvia und Silvio.

HC Wernau 2 Bezirksspielqualifikation wDj 2024/2025

Der langersehnte Beginn der neuen Saison rückte immer näher, und somit ging die Reise am Samstag, den 22.06.2024, frühmorgens los in Richtung Nellingen zu den Bezirksspielqualifikationsspielen. Die gesamte Qualifikation erstreckte sich über zwei Tage, sodass die Ergebnisse des ersten Spieltages ausschlaggebend für die Spielansetzungen des zweiten Spieltages waren. Angesetzt waren vier Spiele zu jeweils 25 Minuten.

Der erste Gegner hieß Nellingen. Mit einem deutlichen 24:0 für Nellingen wurde uns deutlich aufgezeigt, welche Auswirkungen der geringe Altersunterschied am Ende doch haben kann. Die körperbetonte Manndeckung der Nellinger verunsicherte unsere Mädels zunehmend. Auch im zweiten Spiel gegen den TB Neuffen konnten wir uns nicht verbessern. Mit einem 2:21 für Neuffen gelangen uns immerhin die ersten beiden eigenen Treffer, die selbstverständlich gebührend gefeiert wurden. Dank der motivierenden Worte der Trainerbank und dem ungebrochenen Siegeswillen erreichten wir im dritten Spiel ein hart umkämpftes 2:1, leider für den VfL Kirchheim. Das letzte Spiel des ersten Spieltages gegen den HT Uhingen-Holzhausen verloren unsere Mädels wieder mit 13:6.

Am zweiten Spieltag ging es nach Plochingen, wo wir um die Eingruppierung in die zweite Bezirksklasse spielten. Alle drei Gegner spielten auf Augenhöhe, wodurch der Spielspaß wieder zurückkehrte. Das erste Spiel verloren wir knapp mit 4:6 gegen Owen-Lenningen 2. Im darauffolgenden spannenden Spiel gegen TV Plochingen 2 gab es ein glückliches 3:3, bei dem es bis zur letzten Sekunde heiß herging.

Im dritten Spiel gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen fuhren wir unter Gänsehaut-Atmosphäre den ersten Sieg ein.

Aufgrund der guten Platzierung gab es letztendlich noch ein viertes Spiel gegen die TSV Köngen 2, das spannend begann. Trotz der hervorragenden Torwartleistung mussten wir leider eine 4:3-Führung abgeben und verloren das Spiel mit 4:9.


Trotz der nicht immer von Erfolg gekrönten Leistung hat es allen Mädels sehr viel Spaß gemacht.
Es spielten:
Lina, Luisa, Mia, Emelie, Elisa, Emma, Feli, Sophia, Polina, Pia, Ronja, Michele, Haylie
Trainerteam:
Steffen, Sarah, Selina, Katrin

Abschlussfahrt der HCW-Männer nach Prag

 

Am vergangenen Wochenende ging es für beide Männermannschaften in die tschechische Hauptstadt, um die vergangene Spielzeit zu feiern. Beide Teams hatten mit dem sehr positiven Abschneiden in den beiden Ligen auch allen Grund dazu. Abfahrt war am Freitagmorgen, wo es mit zwei Bussen in Richtung Prag ging. Nach einer glücklicherweise reibungslosen Fahrt konnte bereits um 17 Uhr ins Hotel eingecheckt werden. Mit einem gemeinsamen Abendessen und dem ein oder anderen Kaltgetränk wurde der erste Tag verabschiedet. Am Samstagmorgen stand eine kleine „sportliche“ Einheit an. Beim gemeinsamen Paintballspiel wurden die Grenzen (physisch und mental) ausgetestet. Auf verschiedenen Feldern und mit verschiedenen Spielformen wurde das zweistündige Spielprogramm vollends ausgenutzt. Nach einer kleinen Stärkung und mit einigen Blessuren im Gepäck ging es am Ende des Tages zum Umtrunk auf die hoteleigene Dachterrasse. Dort stimmten sich die Mannschaften auf den Karaokeabend ein. Dort entstanden atemberaubende Auftritte mit vielen Gefühlen und jeder Menge Spaß für die gesamte Truppe. Zum Abschluss klang der Abend in der Prager Altstadt aus. Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen und der darauffolgenden Heimfahrt wurden die Highlights des Wochenendes geteilt. Am frühen Sonntagabend waren alle wieder wohlbehalten und gesund, wenn auch etwas müde, in Wernau angekommen. Nach noch einer Woche Pause und Erholung wird dann am 1. Juli in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet.
Ein großes Dankeschön geht im Namen der beiden Teams an das Organisationsteam, angeführt von Marcel Rapp und assistiert von Jonas Schönfeld. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist bereits vorhanden und alle sind gespannt, wo es dann hingeht. Des Weiten bedanken wir uns beim Autohaus Deininger für die beiden Busse, welche uns kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden.

Zweiter Quali-Tag der Mädels aus der C-Jugend

 

Beim 2. Qualitag hatte die weibliche C-Jugend des HC Wernau am Sonntag, dem 16. Juni 2024, in Lenningen vier Spielen zu bestreiten.
Im ersten Spiel traten die Wernauer gegen die gastgebenden HSG Owen-Lenningen 2 an. Dieses Spiel wurde nach anfänglichen Unsicherheiten am Ende klar mit 10:5 gewonnen. Insbesondere Lea zeigte mit ihren 5 Treffern eine tolle Leistung.
Im zweiten Spiel ging es gegen die SG Untere Fils. Obwohl die HCW-Mädels gut dagegen hielten, mussten sie sich letztlich mit 4:7 geschlagen geben. Das Angriffsspiel war geprägt von zahlreichen Leichtsinnsfehlern und mehreren 2-Minuten-Strafen. Hinzu kam der verletzungsbedingte Ausfall von Malina, die eine enorme Lücke riss. Gleichwohl war es Sinem, die mit etlichen Paraden, darunter zwei gehaltenen Siebenmetern, die Niederlage in Grenzen hielt. Generell zehrte dieses Spiel am Nervenkostüm des Wernauer Nachwuchses, führte aber dazu, dass sich die Mädels nach dem Spiel zusammensetzten und sich gemeinsam auf die letzten beiden Partien einschworen.
Dies zeigten sie unmittelbar danach im dritten Spiel gegen JANO Filder. Der Beginn ging zwar komplett in die Hose und die Filderfalken führten nach 5 Minuten bereits mit 4:0. Beim 5:1 zückte die Wernauer Bank die Grüne Karte; und das sollte Wirkung zeigen. Die Abwehr stand von nun an Felsenfest und vorne war es ein ums andere Mal Liv und zum Ende hin Hannah, die das Unentschieden retteten, wenngleich hier auch ein Sieg möglich gewesen wäre, da die Mädels von den Fildern, offensichtlich nicht mit der Wernauer Gegenwehr gerechnet hatten.
Im vierten und letzten Spiel traf man auf den Drittliganachwuchs und späteren Tabellenersten HSG Leinfelden-Echterdingen. Das Spiel ging am Ende verdient mit 8:12 verloren. Die Mädels um das Trainergespann Filipovic/Scheerer hatten der spielerischen Überlegenheit nur noch Kampf entgegenzubringen – und das sollte am Ende nicht reichen. Die weibliche C-Jugend des HC Wernau landete auf einem respektablen 3. Platz. Trotz des Verletzungspechs hat sich die Mannschaft zusammengerissen und das Beste daraus gemacht – dafür ein riesengroßes Kompliment!
In der anstehenden Runde werden die Mädels in der Bezirksliga antreten. Um dabei ein kräftiges Wort mitreden zu können, wird die Sommerzeit genutzt, um ordentlich zu trainieren. Damit dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, wird es auch einige Trainingseinheiten auf dem Beachfeld geben.
Es spielten Sinem, Lotta, Malina, Vivien, Delal, Hannah, Maria, Nia, Liv, Lea, Emy und Jolina; Trainer Mario und Peppi

2. Qualitag der männliche Jugend C

Am Sonntag,den 9.6.2024 hatten die C-Jugend-Jungs des HC Wernau ihren 2. Qualifikationstag in Altbach. 

Die Wernauer Jungs starteten gut ins erste Spiel des Tages gegen TEAM Esslingen. Die Anfangsphase war von einer recht guten Leistung geprägt, doch im Laufe der ersten Halbzeit schlichen sich Konzentrationsfehler ein, wodurch Esslingen die Führung übernahm. Zur Halbzeit stand es 8:9 für TEAM Esslingen.

In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft des HC Wernau, nach weiteren Leichtsinnsfehlern und zwei 2-Minuten-Strafen innerhalb kurzer Zeit, wieder großen Kampfgeist. Durch eine starke Abwehrleistung und effektive Angriffe gelang es ihnen, das Spiel auszugleichen und sich zurückzukämpfen. 

Sie gingen mit einem 13:13 Unentschieden vom Platz. 

Im zweiten Spiel gegen den TV Altbach war der HC Wernau klar überlegen und der Favorit. Die Mannschaft dominierte von Beginn an das Spielgeschehen und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Die gute Abwehrarbeit und das schnelle Umschaltspiel führten zu einer deutlichen Führung zur Halbzeit mit 6:2.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte der HC Wernau seine Dominanz fort und gewann das Spiel souverän mit 15:8.

Auch im Spiel um Platz 3 gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn zeigten die Wernauer eine starke Leistung. Die Mannschaft spielte überlegen und hatte sichtlich Freude am Spiel. Die gute Teamarbeit und der Einsatz jedes einzelnen Spielers führten zu einem klaren Sieg.

Endstand: 25:12 für den HC Wernau.

Die männliche Jugend C des HCW erreichte durch ihre Leistung an diesem Tag den angestrebten 3. Platz und sicherte sich somit das Ticket für die Bezirksliga in der kommenden Saison. 

Die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist, Spielfreude und eine hervorragende Teamarbeit, was sich in den Ergebnissen widerspiegelte.

Vielen Dank dem Trainerteam Alina, Samira und Jens für eure mentale Unterstützung und den hilfreichen Tipps vom Spielfeldrand.

Es spielten Leonidas, Jonah, Dimitri, Hannes, Max, Felix, Maximilian, Jan, Tim, Georgios, Elia und Gabriel.

2. Platz in der Quali

Qualifikation mJC

Am letzten Samstag, den 12. Mai 2024, fand der Start der neuen Runde der mJC  in Nürtingen statt. Gespielt wurde die Qualirunde in zwei Dreiergruppen, die Wernauer Jungs trafen in ihrer Staffel auf die Spieler des TB Neuffen und TSV Weilheim.

Das erste Spiel gegen TB Neuffen startete um 12.15 Uhr. Zur Halbzeitpause hatte sich der HC Wernau bereits einen Vorsprung von 5 Toren auf 5:10 ausgebaut, den sie sich auch in der 2. Halbzeit bewahren konnten. Sie gewannen mit 18:14 und zeigten eine hervorragende Teamleistung. Mit dem Hochgefühl des Sieges und guter Laune ging es um 13.45 Uhr zum 2. Spiel des Tages.

Noch bevor die erste Spielminute des 2. Spieles zu Ende war, fiel das 1. Tor für den HCW und bereits in der 6. Spielminute hatten die Wernauer Jungs ein Zeichen gesetzt. Sie führten 4:2, machten weiter Druck und zogen bis zur Halbzeitpause zielsicher ihr Spiel durch. Zur Halbzeitpause führten sie mit 9:5. Auch in der 2. Halbzeit ging es treffsicher weiter und der Vorsprung konnte bis zum Schlusspfiff gehalten werden, um mit 15:12 zu gewinnen und sich den Staffelsieg zu holen.

Im letzten packenden Spiel gegen Rot-Weiß Neckar musste der HC Wernau eine Niederlage mit 17:23 hinnehmen. Rot-Weiß Neckar präsentierte sich sowohl spielerisch als auch körperlich überlegen und setzte mit starken Spielern in der ersten Halbzeit die Akzente. Die Wernauer gerieten in dieser Phase des Spiels ins Hintertreffen und ließen sich überlaufen.

Doch die zweite Halbzeit zeigte ein völlig anderes Bild: Der HC Wernau mobilisierte alle Kräfte und zeigte eine beeindruckende kämpferische Leistung. Sie stellten sich dem überlegenen Gegner entschlossen entgegen und demonstrierten eindrucksvoll ihren Teamgeist und ihre Entschlossenheit.

Obwohl das Endergebnis nicht zu ihren Gunsten ausfiel, können die Spieler des HC Wernau stolz darauf sein, wie sie sich in der zweiten Halbzeit zurückgekämpft haben und dem Gegner die Stirn geboten haben. 

Mehr als zufrieden sind das Trainerteam und die Spieler auf den 2. Platz des ersten Qualifikationstages.

Für den HCW spielten Leonidas und Luis im Tor, Tim S., Maximilian, Max, Felix, Leo, Jan, Elia, Tim St. und Gabriel, gecoacht von Alina und Julian.

Kurz und knapp.

F-LL-3
HSG Winterbach/Weiler - HC Wernau        31:22 (17:13)

Der Ausflug nach oben war schön. 6 Punkte im Koffer und an Erfahrung deutlich reicher, sehen wir uns in der Saison 2024/2025 eine Liga weiter unten wieder. Wie, wann, wo und in welcher Konstellation ist abzuwarten. Wir gönnen uns nun erstmal eine Pause. 

Fritzi (TW), Sonja (TW); Caro (1), Carina, Libbs (1), Vreni (5), Steffi (1), Nici (1), Jule (3), Sophie (6), Väny (1), Ana (3)

Erfolgreicher Saisonabschluss und Aufstieg in Bezirksklasse

M-KLA

tus Stuttgart – HC Wernau 23:32 (7:14)

Am Samstag, 04.05.24, ging es für den HC Wernau im letzten Saisonspiel zum Tabellenletzten tus Stuttgart II. Im Fernduell sollte sich entscheiden, wer die Meisterschaft an diesem letzten Spieltag feiern darf. Parallel zum Wernauer Spiel startete ebenfalls um 18:00 Uhr der SV Vaihingen beim TSV Weilheim II. Um sich die Meisterschaft zu sichern, wären die Wernauer auf Schützenhilfe von Weilheim angewiesen. Mindestens einen Punkt müsste der SV Vaihingen dort aus der Hand geben.

Doch das Glück lag an diesem Abend nicht beim HCW – trotz langer Führung des TSV Weilheim drehte der SV Vaihingen das Spiel auf den letzten Metern (Endstand: 27:30) und holt sich somit die Meisterschaft. Dennoch erledigte der HC Wernau seine Hausaufgaben in Stuttgart und fuhr einen souveränen 23:32 Sieg ein.

Pünktlich um 16:00 Uhr startete die Mannschaft mit ihren Fans an der Neckartalhalle in Wernau. Mit dem extra angemieteten Fanbus ging es nach Stuttgart; die Laune war bereits vor Spielbeginn großartig. Auch am heutigen Abend präsentierte sich der HCW abermals zuschauerstark trotz fremder Halle.

Zu Beginn hielten die Stuttgarter mit dem HCW gut mit; die ersten zehn Minuten gestalteten sich ausgeglichen und keine Mannschaft konnte besondere Akzente setzen. Doch nach dem Spielstand von 3:3 fuhr der HC Wernau das gewohnte Tempospiel hoch und setzte sich Tor um Tor ab. Viele Tempogegenstöße – wenn auch nicht jedes Mal erfolgreich – resultierten in einem 7:0 Lauf für die Wernauer. Bereits zu diesem Zeitpunkt schien das Spiel entschieden zu sein. Beim Stand von 7:14 wurden die Seiten gewechselt. 

Die ersten zwei Tore nach Seitenwechsel gehörten den Gastgebern aus Stuttgart, danach fand der HCW jedoch wieder schnell in seinen gewohnten Rhythmus. Bis zum Spielende hielten die Wernauer einen konstanten Vorsprung von ca. zehn Toren, sodass am Ende ein 23:32 zu verbuchen war.

Mit gerade einmal zwei Niederlagen (32:4 Punkte) und dem zweiten Tabellenplatz verabschiedet sich der HC Wernau aus der Kreisliga A. Den Wernauern gelingt damit binnen drei Jahren der dritte Aufstieg in Folge, sodass der HCW nächste Saison in der Bezirksklasse auflaufen wird.

Wir bedanken uns zum Ende der Saison noch einmal herzlich bei unseren Zuschauern und hoffen weiterhin auf eine volle Halle in der nächsten Saison.

HCW: Schaller, Blind; Orzechowski (1), Schur (4), Rapp (1), Frank (7/3), Steinbronn (1), Jäggle (4), Nigsch (4), Pfeffer (6), Dräger (2), Schönfeld (2), Prasch.

Sieg zum Abschluss der Saison 2023/2024

M-KLD
HSG Leinfelden-Echterdingen 3 - HC Wernau 2   25:28 (13:17) 

Zum letzten Spiel der Saison ging es für die zweite Männermannschaft nach Leinfelden.

Man startete fulminant in das Spiel, viele Eins-gegen-eins Situationen waren erfolgreich und auch die Abwehr stand sehr gut und verhinderte einiges zu Beginn. 

In den ersten zehn Minuten des Spiels erarbeitete man sich einen 8-Tore Vorsprung, den man in den folgenden zehn Minuten bis zu einer Auszeit halten konnte. Danach glitt das Spiel zunehmend aus der Hand. Die Treffsicherheit ging verloren und auch die Konzentration in der Abwehr war nicht mehr vorhanden. Mit einem Vier-Tore-Vorsprung rettete man sich in die Halbzeit.

Nach der Pause entwickelte es sich zu einem spannenden Spiel. 

Der Angriff blieb weiterhin nicht so effektiv wie in Halbzeit eins und auch die Abwehr zeigte nicht ihre gewohnte Stärke. Allerdings schaffte man sich in den letzten Minuten des Spiel sich abzusetzen und so das Spiel für sich zu entscheiden.

Somit steht am Ende der Saison der dritte Tabellenplatz und verbesserte sich im zweiten Jahr des Bestehens der Mannschaft.

Zum Ende wird sich Trainer Jens Buchholz verabschieden.

Wir als Mannschaft bedanken uns für die zwei Jahre! 

 

HCW: Ole Schilski (10), Moritz Baldauf (6), Kiriakos Stratis (5), Thomas Luding (3), Jens Buchholz (1), Pascal Drexler (1), Tim Haug (1), Moritz Häusler (1), Jannick Johannsen, Markus Maurer, Lars Spahr   

   

 

 

  

 

 

 

 

 

Auswärtssieg beim letzten Spiel der Saison - der HCW gewinnt 17:26 in Leinfelden-Echterdingen

F-KLB

HSG Leinfelden-Echterdingen 4 - HC Wernau 2   17:26 (9:19)

Konzentriert und mit dem Ziel die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, startete der HCW am Samstag, 04.05.24, in das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn. 
Anfangs zeigte sich das Spiel beider Mannschaften ausgeglichen, so konnte sich bis zur 15. Minute keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen (5:6). Danach schien der Knoten bei den Gästen geplatzt zu sein - das Spiel wurde schneller, die Abwehr sicherer und die Torhüterin des HCW immer besser aufgelegt. So setzte sich der HCW bis zur Halbzeit mit 10 Toren ab (9:19).
Nach der Pause fanden beide Mannschaften nur schwer in das Spiel zurück. Durch etliche technische Fehler, Fehlwürfen und fehlender Absprache konnte die nächsten 7 Minuten keine der beiden Mannschaften zum erfolgreichen Torabschluss kommen. Der HCW konnte nicht mehr die Leistung der 1. Halbzeit abrufen, brachte das Spiel aber souverän und sicher zu Ende (17:26) und konnte sich somit die letzten beiden Punkte der Saison sichern. 
Mit 9 Siegen und 7 Niederlagen gehen wir mit dem 5 Tabellenplatz in die verdiente Pause. Ab Juli beginnen dann die Vorbereitungen für die neue Saison. 
Wir sagen "Danke" an unsere Zeitnehmer, 
Fans, Fahrer und alle die uns in der vergangenen Saison unterstützt haben. 
Es spielten: 
Lena Gelewski (7), Alina Weippert (6), Kiara Gelewski (5), Luisa Russo (3), Marie Uhlmann (2), Michelle Bechtle (1), Ann Sophie Bristle (1), Helen Götzinger (1), Samira Pfeiffer, Pia Schwenzer, TW: Leonie Nigsch
Trainer: Romina Bechtle, Jochem Nagel

2. Platz in der Quali

Qualifikation wJC

Am Wochenende war der Start in die neue Runde der weiblichen C-Jugend. Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen in Nürtingen. Die mit Mädels aus der D-Jugend verstärkte weibl. C-Jugend bekam es im ersten Spiel mit dem Team Esslingen zu tun. Nach einem mäßigen Start mit einigen technischen Fehlern konnte sich der HCW ab der 15. Minute beim Stand von 5:5 mit einigen sehenswerten Kreisanspielen und vielen Ballgewinnen in der Abwehr mit einem 10:2 Lauf bis zum 15:7 Endstand absetzen. 

Im 2. Spiel stand man dem TSV Denkendorf gegenüber. Die hatten ihr erstes Spiel gegen Esslingen bereits verloren. Somit waren die Vorzeichen geklärt und der HCW-Nachwuchs wurde seiner Favorietenrolle auch gerecht. Nach 14 Minuten lag man mit 11:3 in Front und es konnte munter durchgewechselt werden, sodass alle Spielerinnen zu Einsatzzeiten kamen. Am Ende hieß es 16:10. Es galt auch ein bisschen mit den Kräften hauszuhalten, denn im anstehenden Finale gegen Nellingen wollte man nochmal alles in die Waagschale werfen. 

Im Endspiel gegen Nellingen erwischte der HCW keinen guten Start und man drohte unter die Räder zu kommen. Beim Stand von 1:4 musste das Trainerduo Filipovic/Scheerer mit der grünen Auszeitkarte eingreifen und die eigene Spielsteuerung etwas nachjustieren. Dies gelang und führte prompt zum 5:5 Ausgleich. Jetzt reagierte die Nellinger Bank ebenfalls mit einer Auszeit. Die nächsten Minuten gestalteten sich bis zum 7:7 ausgeglichen. Hiernach kippte das Spiel in Richtung der Junghornissen, die ihre körperliche Überlegenheit zum Ende des Spiels hin ausspielen konnten. Bei Wernau schwanden die Kräfte und das Spiel endete mit 11:17. 

In den drei Spielen waren gute Ansätze zu sehen, aber es gibt auch noch einige Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, um in der anstehenden Wintersaison bestehen zu können. Vermutlich geht es (wieder) in die zweithöchste Spielklasse im Bezirk. 

Für den HCW am Start waren: Sinem und Jolina im Tor; Lotta, Malina, Carla, Delal, Hannah, Maria, Nia, Liv, Lea, Emy mit Peppi und Mario auf der Bank.

Saisonabschlussfeier

Wie könnte es anders sein? Nach einer Wochen Regen und niedrigen Temperaturen wird es pünktlich zum Samstag, 27.4.24 gut und wir haben Temperaturen von über 20 Grad und Sonnenschein. So stand unserer Feier also nichts mehr im Weg.

Wie versprochen stand um elf Uhr schon die Hüpfburg und der Aufbau von Grill und Pommes-Station war in vollem Gange. Die Kuchen der fleißigen Bäckerinnen und Bäcker kamen nach und nach in die Halle und füllten unser Kuchenbuffet. Ebenso strömten die Kinder mit ihren Eltern in unser Wohnzimmer und freuten sich darauf, den Zuschauern ihr Können zu zeigen. Wie geplant starteten wir mit den Jüngsten im HCW – unseren Minis. Aktuell sind es 30 Kinder – und noch weitere sind auf der Warteliste. Es ist schön, dass immer mehr Kinder nachkommen, um im HC Wernau Handball zu spielen. Die Gruppe zeigten uns, was sie schon gelernt hatten und waren mit vollem Eifer dabei.

Danach sprangen die ehemaligen F-Jugendlichen auf das Feld. In dieser Jugend sind Mädchen und Jungs noch gemischt und die Trainerinnen haben mit Stolz ihre Kinder vorgestellt. In der vergangenen Saison waren es so viele Kinder, dass mit drei Mannschaften gespielt wurde. Und jede einzelne Mannschaft war sehr erfolgreich. Also konnte man gespannt sein, wie die Kinder das Handballspiel auf dem großen Feld meistern – denn bisher haben sie immer nur auf dem kleinen Feld gespielt. Zweimal acht Minuten war für diese Partie angesetzt und es war beeindruckend, was die jungen Handballer hier ablieferten. Tolle Pässe und schnelle Bewegungen nach vorn und im Rückzug. Nach den 16 Minuten stand es 8:4 für die Mannschaft in grün.

Und nun begannen die Duelle "Mädchen gegen Jungs“. Eröffnen durften das die Mannschaften aus der E-Jugend. Denn hier sind die Mädchen und Jungen schon in unterschiedliche Mannschaften aufgeteilt. Beide Mannschaften sprangen auf das Feld und starteten in die 16-minütige Partie. Das weibliche Team begannen sehr gut und konnten mit den Jungen mithalten. Aber zum Ende des Spiels konnte die männliche E-Jugend ihre Pässe besser verteilen und lieferten saubere Abschlüsse. So gewannen die Jungs das Spiel mit 13:6.

Weiter im Takt, es war die D-Jugend dran. Dieses Spiel sollte zweimal zehn Minuten gehen und hier stand den Jungs ein anstrengendes Spiel bevor: Die Mädels sind in ihrer Staffel nämlich Meister geworden und waren hoch motiviert. Zu Anfang strauchelten die Jungs und die Chancen für die Mädchen waren da. Allerdings hatte man den Eindruck, die Nervosität war aufseiten der Mädchen größer und so konnten die Jungs in Führung gehen. Allerdings gaben die Handballerinnen nicht auf und kämpften sich zum Schluss noch an die Tore der Jungs ran. Nach zwanzig Minuten stand es dann aber 15:10 für die männliche Seite. 

Als nächste Mannschaften konnten wir die C-Jugendlichen auf dem Spielfeld sehen.

Nach dem Anpfiff ging es gleich hitzig los und bei den Jungs war Pech beim Tor-Abschluss dabei. So kam es, dass das Team der Mädchen in Führung ging. In diesem Fall waren die Jungen wohl nervöser und trauten sich in der Abwehr nicht ihr volles Können zu zeigen. Im Gegensatz zu den Mädels – sie ließen im Angriff der Gegner kaum was zu und kämpften um jeden Ball, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff. So kam es, dass die Mädchen mit einer Führung in die ein-minütige Pause gingen. Diese kurze Pause führte dazu, dass sich das männliche Team sammelte und mit mehr Power in die Angriffe ging. Nach dem Ende der zwanzig Minuten gewannen die Jungs mit einem knappen Vorsprung von 13:10 Toren.

Das letzte Jugendspiel war das der B-Jugendlichen.
In dieser Jugend ist der körperliche Unterschied der beiden Mannschaften enorm und so mussten die Mädchen sehr kämpfen, um gegen die Jungs anzukommen. Am Anfang waren die Mädels sehr verunsichert und die Pässe kamen nicht wie geplant an. Zur Mitte der Partie gelangen die Abschlüsse jedoch besser und die Handballerinnen gaben nicht auf. Kurz vor Schluss fischten sich die Jungs die Bälle aus den Händen der Gegnerinnen und konnten mit den Tempogegenstößen einige tolle Tore erzielen. So mussten sich die Mädchen mit einem 11:16 geschlagen geben.

Die nächste interessante Begegnung sollte die Partie der Eltern gegen Trainer und Funktionäre sein. Plötzlich war der Altersschnitt auf dem Feld um einiges höher als noch vor zwei Minuten. Aber das sollte nicht über den Ehrgeiz und den Willen hinwegtäuschen. Das Spiel startete schnell und über die ein oder andere Abwehraktion konnten die Zuschauer herzhaft lachen. Zu Anfang war es ein ausgeglichenes Spiel und keiner konnte sich so richtig absetzen. Aber in der zweiten Hälfte zeigten die Trainer ihr Können und gewannen mit 15:7 Toren. 

Nun war der erste Teil unserer Abschlussfeier auch schon vorbei und die Mannschaft der zweiten Frauen machte sich bereit für ihr letztes Punktespiel der Saison.

Die Zuschauer sahen eine motivierte Mannschaft mit dem Willen, die Punkte in Wernau zu behalten. Wir freuen uns, dass das geklappt hat und die Frauen mit 24 zu 18 Toren gegen HB Filderstadt 2 gewannen. 

Das Spiel der zweiten Frauen war das erste der drei Punktespiele an diesem Abend. Als nächsten folgten die Damen der ersten Mannschaft. Sie spielten gegen den TV Reichenbach 2 und taten ihr Bestes. Leider fand das Team aber schlecht ins Spiel, konnten dann aber etwas aufholen. Zum Schluss mussten sie sich aber trotzdem mit 16:23 Toren geschlagen geben.

Die letzte Partie an diesem Abend waren die Männer 1. Auch wenn sie schon aufgestiegen sind, wollten sie in unserem Wohnzimmer zeigen, dass sie auch die letzten Spiele gewinnen können. So zeigten sie, was sie können und gingen mit einem souveränen Sieg gegen HB Filderstadt von der Platte. Am Ende der 60 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein beeindruckendes 42:23. 

Das Ende dieses Spiels leitete den Abend ein und es konnte gefeiert werden. Die Hüpfburg war schon abgebaut – dafür war aber der Party-Bus angekommen, der seine Fahrt durch Wernau aufnahm. Gegen 23 Uhr klang die HCW Saison-Abschluss-Feier aus. 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ohne Euch könnte so ein Tag nicht gemeistert werden. Wir sind unglaublich froh, so viele tolle Helfer zu haben, die unsere Spiele, Feste und Veranstaltungen auf die Beine stellen. Wieder ist eine tolle Saison vorbei, aber es geht gleich mit den Qualifikationsspielen weiter. Einige Mannschaften haben hier schon ihre ersten Spiele gehabt, für manche kommen sie in den nächsten Wochen. Im Juli geht es dann mit dem Bezirksspielfest der E-Jugend weiter. So wird es nicht langweilig und in unserer Neckartalhalle ist immer was los. 

Vielen Dank auch an die vielen Besucher, die den Weg zu uns gefunden haben. Ohne Zuschauer wäre das Fest nur halb so toll. Und der größte Dank gilt natürlich unseren Handballerinnen und Handballern. Ihr habt uns heute tolle Spiele gezeigt und es ist immer wieder schön, euch so begeistert spielen zu sehen. Wir wünschen allen eine erholsame Pause, eine effiziente Vorbereitung und einen guten Start in die Saison 24/25.

Saisonabschluss 27.4.24

Saisonabschluss 27.4.24

Saisonabschluss 27.4.24

SAISONABSCHLUSS DES HCW

 

Herzliche Einladung an alle Verwandte, Freunde, Fans, Interessierte und Handball-Begeisterte zu unserem Saisonabschluss am  27.04.2024 in unser "Wohnzimmer"!

Gestartet wird um 11 Uhr.

Zuerst werden wir die beliebten Jugendspiele "Mädchen gegen Jungs" sehen, dann erleben wir das Eltern/Trainer-Duell und beenden den Tag mit den Punkte-Spielen der aktiven Mannschaften.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt - neben der längsten Kuchentheke Wernaus wird es auch Leckeres vom Grill geben. Gegen später kann sogar im Party-Bus gefeiert werden.

Für unsere kleinen Gäste haben wir wieder eine Hüpfburg aufgebaut, in der nach Herzenslust getobt werden darf. 

Wir freuen uns über alle Gäste und auf ein weiteres rauschendes Fest mit der Handball-Familie!!!

Souveräner Auswärtssieg in Nürtingen

M-KLA
TG Nürtingen – HC Wernau 23:30 (12:17)

Am vergangenen Sonntag war der HC Wernau zu Gast bei der TG Nürtingen II. Nach dem bereits gesicherten Aufstieg am vergangenen Wochenende galt es nun im Kampf um die Meisterschaft die eigenen Hausaufgaben zu erledigen – sprich zwei Punkte in Nürtingen einzufahren.

Am Tag zuvor ließ der Tabellenerste SV Vaihingen in Leinfelden-Echterdingen einen Punkt liegen, sodass bei einem Sieg der HC Wernau punktgleich mit den Vaihingern stehen würde.

Der HC Wernau startete gut in die Partie, besonders die Abwehr arbeitete gut zusammen, sodass die Nürtinger nur schwer und oft unter Zeitspiel zu Torerfolgen kamen. Im Angriff spielte der HC Wernau das gewohnte Tempospiel und konnte durch Tempogegenstöße immer wieder einfache Treffer erzielen. Nach 18 Minuten netzte Luca Pfeffer bereits zum 5:10 für den HC Wernau ein. Bis zur 25. Minute ließen die Wernauer gerade einmal sieben Gegentreffer zu. Allerdings schlichen sich gegen Ende der ersten Halbzeit ein ums andere Mal Fehler in der Abwehr ein, sodass die Führung zur Halbzeit wieder auf fünf Tore schrumpfte.

Der HC Wernau knüpfte in der zweiten Hälfte an den guten Beginn an; der erste Treffer gehörte zwar dem TGN, dennoch sollte der Abstand im weiteren Verlauf der Partie nie weniger als vier Tore betragen. Auch am heutigen Nachmittag konnte das Trainerteam Hiller/Schickfluß beliebig durchwechseln, ohne einen Leistungseinbruch hinnehmen zu müssen. Alle Spieler kamen zu ihren Einsatzzeiten und erzielten mindestens einen Treffer. Im weiteren Verlauf lief das Spiel vor sich hin; der HCW verteidigte die Führung souverän und ließ nichts mehr anbrennen.

Zum Schluss war ein 23:30 Sieg für die Wernauer zu verbuchen, die dank dem heutigen Auswärtserfolg nun punktgleich mit dem tabellenersten SV Vaihingen stehen – sich aufgrund des direkten Vergleichs momentan aber noch mit dem zweiten Platz begnügen müssen.

Bereits nächsten Samstag, steht für den HCW das letzte Heimspiel der Saison an. Um 19:00 Uhr ist der HB Filderstadt zu Gast in der Neckartal-Sporthalle. Für die Wernauer gilt es, die Hinspielniederlage wettzumachen und somit weiterhin die Chance auf die Meisterschaft zu wahren. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung unserer Fans.

 

HCW: Schaller, Kabitschke; Steinbronn (6/2), Pfeffer (5), Frank (3), Liegat (3), Jäggle (3), Prasch (2), Nigsch (2), Redle (2), Orzechowski (1), Rödel (1), Dräger (1), Schilski (1/1).

Nicht das erwartete Spiel

F-LL-3
HC Schmiden/Oeffingen 2 - HC Wernau        42:21 (17:5)

Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Schmiden Oeffingen, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Obwohl wir ein ausgeglichenes Spiel erwartet hatten, wurde schnell klar, dass uns dies nicht vergönnt war. Unsere Gegner trat mit einer uns zum Teil völlig unbekannten und extrem starken BWOL-Mannschaft an. Wir waren verunsichert und überfordert, lagen bereits nach den ersten 10 Minuten mit 8:0 zurück. Nach einer Auszeit stellte der Gegner auf ihre eigentliche Landesligamannschaft um, daraufhin lief es zwar ein wenig besser, die Torausbeute lies allerdings zu Wünschen übrig. Somit stand es bereits zur Halbzeit 17:5. In der zweiten Hälfte konnten wir uns steigern, jedoch hatten wir gegen die deutlich überlegene Mannschaft keine Chance.

Das Spiel endete schließlich mit 42:21 für Schmiden Oeffingen. Auch wenn die Chancengleichheit diskutabel ist, haben wir definitiv wertvolle Erfahrungen aus diesem Spiel gewonnen.
Lisa (TW), Sonja (TW), Caro (2), Alina (1), Libbs, Vreni (7/2), Steffi (1), Nici (5), Jule (1), Sophie (1), Väny (1), Ana (2), Sarah

WERNAU SICHERT SICH VORZEITIGEN AUFSTIEG

M-KLA
HC Wernau – HSG Ermstal 35:30 (18:13)

Nach längerer Spielpause der Wernauer war am vergangenen Sonntagabend die HSG Ermstal II zu Gast in der Neckartal-Sporthalle. Aufgrund der bislang makellosen Rückrunde hatte der HC Wernau mit einem Sieg die Chance, bereits vier Spiele vor Ende der Saison den Aufstieg in die Bezirksklasse zu sichern. Mit einem weiteren souveränen Auftritt des HC Wernaus zu Hause – der nunmehr seit über 800 Tagen in eigener Halle ungeschlagen ist – konnte der dritte (!) Aufstieg in Folge festgemacht werden. Dem HC Wernau gelingt damit binnen drei Saisons der Durchmarsch von der Kreisliga C in die Bezirksklasse.

Der HC Wernau wollte im Aufstiegskampf keine unnötige Spannung mehr aufkommen lassen, dementsprechend starteten die Wernauer motiviert in das Spiel. Das Hinspiel in Bad Urach konnte der HCW bereits für sich entscheiden, allerdings begegneten sich die Teams damals bis zur Mitte der zweiten Hälfte auf Augenhöhe.

Der jungen Mannschaft aus Wernau stand am heutigen Abend eine ebenso junge Mannschaft der HSG Ermstal gegenüber. Zu Beginn konnte sich keines der beiden Teams absetzen und so stand es nach knapp neun Minuten 3:3. Bereits mit dem ersten Angriff war der HC Wernau im Angriffsspiel taktisch gefordert - die Ermstaler deckten den Mittespieler der Wernauer sehr offensiv. Die Mannschaft ließ sich davon allerdings wenig beeindrucken und fand immer wieder gute Lösungen im Angriff. Allein der teils noch zu fehleranfälligen Abwehr war es geschuldet, dass der Abstand nie auf mehr als fünf Tore vergrößert werden konnte. Dennoch bestimmte der HCW das Spielgeschehen über die meiste Zeit und führte zur Halbzeit mit 18:13.

Nach der Pause knüpfte der HCW an die Leistung, wie gegen Ende der ersten Halbzeit, an. Einzelne technische und individuelle Fehler hielten die HSG Ermstal zwar weiterhin im Spiel, doch mit fortschreitender Zeit konnten sich die Wernauer mehr und mehr absetzen. In der 46. Minute führten die Wernauer bereits mit 30:21 und das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits so gut wie entschieden.

Der HC Wernau spielte souverän weiter; die Ermstaler konnten nur noch Ergebniskosmetik betreiben und somit war es nach 60. Minuten amtlich: Der HCW sichert sich durch einen verdienten 35:30 Erfolg den zweiten Tabellenplatz und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Bis zum Ende der Saison verbleiben noch drei Spiele für die Wernauer; daher heißt es nun trotz sicherem Aufstieg weiterzuarbeiten, um möglicherweise noch die Meisterschaft zu holen. Dafür bräuchten die Wernauer allerdings Schützenhilfe. Der SV Vaihingen steht mit 27:3 Punkten und mit einem Zähler Vorsprung auf den HC Wernau weiterhin auf Tabellenplatz eins.

Ein großer Dank geht auch an die Fans des HCW. Wieder einmal war die Neckartal-Sporthalle an

diesem Sonntagabend bestens gefüllt. Wir freuen uns über weitere Unterstützung bei den verbleibenden drei Saisonspielen.

Bereits am nächsten Sonntag, den 21.04.2024, geht es für den HC Wernau zur TG Nürtingen II. Anpfiff ist um 13:30 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle.

HCW: Schaller, Kabitschke; Schilski (1/1), Redle (1), Rödel, Rapp, Orzechowski (6), Frank (2), Steinbronn (7), Prasch (3), Liegat (6), Jäggle (7), Nigsch (1), Pfeffer (1).

Der HC Wernau in Tripsdrill

 

Am 13.4.24 war das Wetter einfach traumhaft. Die Sonne schien von morgens an und die Temperaturen gingen hoch bis über 20 Grad. 
Ein perfekter Tag, um mit dem Verein einen Ausflug nach Cleebronn zu machen. Schon vor zwei Jahren war der Ausflug nach Tripsdrill ein Erlebnis und es hatten sich viele Spielerinnen und Spieler angemeldet. Dieses Jahr wollten noch mehr mit von der Partie sein, und nach dem Ablauf der Anmeldefrist musste daher ein vierter Bus gebucht werden. 
Treffpunkt zur Abfahrt war wie immer auf dem Parkplatz vor der Neckartalhalle. Hier kamen die Busse und die Mitreisenden zusammen und jeder suchte aufgeregt, in welchem Bus er untergebracht wurde. Mit einer kleinen Verspätung gings dann auf in Richtung Cleebronn.

Nach einer Stunde kamen die vier Busse vom Unternehmen Allmendinger wohlbehalten vor den Toren Tripsdrill an. Es stiegen 183 Handballbegeisterte aus und versammelten sich zuallererst für ein Gruppenfoto vor den Bussen. 

 

Anschließend strömten alle HCW’ler in den Park und verbrachten dort einen super Tag. Immer wieder traf man auf jemanden aus dem Verein und sah strahlende Gesichter. 
Wie schon das letzte Mal versammelten sich alle um 13 Uhr beim Fahrgeschäft Karacho und nahmen dort dankbar das vom Verein gestiftete Eis entgegen. Die Kleinsten von uns waren mit ihren Trainern und den mitgereisten Eltern unterwegs - alle ab der D-Jugend durften aber auf eigene Faust den Park erkunden. Der nächste und letzte Termin war dann die Abfahrt um 17:30 Uhr wieder Richtung Wernau. 
Alle waren pünktlich und bestens gelaunt - vielleicht ein wenig müde aber glücklich - als unsere vier Busse abfuhren. Nach einer Stunde Fahrt kamen wir wieder vor der Neckartalhalle an.

 
Ein toller Tag mit der Familie Handball geht zu Ende und wir hoffen alle, dass so ein Ausflug ab und zu geplant wird. Es war schön, dass so viele an dem Tag teilgenommen haben und alle wieder gesund und munter in Wernau abgeliefert wurden.

Keine Punkte für den HCW

Wieder mal sind es 10 Minuten, die uns das Genick brechen… wir verlieren nach unkonstanter aber zeitweise guter Leistung 23:30 (10:16) gegen die Mädels der @hsgermstal 

Am vergangenen Sonntag empfingen die Wernauerinnen nach einer kurzen Osterpause die Damen der HSG Ermstal in der Neckartal-Sporthalle. Vor heimischer Kulisse wollte die Mannschaft endlich wieder wichtige 2 Punkte erspielen. 

Zu Beginn der ersten Halbzeit kamen die Damen des HC Wernau gut ins Spiel und führten bis zur 19 Minute. Durch konsequentes Ausnutzen von Fehlern der Heimmannschaft und einer soliden Abwehrleistung gelang es den Gästen allerdings im weiteren Spielverlauf, sich zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung von 6 Toren zu erspielen. 

In der zweiten Hälfte gelang es der Gastmannschaft weiterhin, ihre Führung zu behaupten. Am Ende gewinnen die Damen der HSG Ermstal verdient mit 23:30.

Sophie (TW), Sonja (TW); Caro, Carina (2), Libbs (1), Vreni (7), Steffi (3), Nici (4), Jule (1), Sophie (2), Väny, Luisa, Ana, Sarah (3)

 

MATCHBALL ZUM AUFSTIEG!

Vorschau, Männer 1

Während die Männer 1 in den letzten spielfreien Wochen die Beine hochlegen konnten, war die Konkurrenz voll im Einsatz.

Der SV Vaihingen gewinnt weiterhin souverän seine Spiele und liegt mit knapp Vorsprung auf dem Tabellenplatz eins.

Überraschender waren für den HCW allerdings die Ergebnisse des HB Filderstadt, dem einzig übrig geblieben Konkurrenten um den Aufstieg. Jedoch mussten diese zuletzt drei Niederlage in Folge einstecken.

Die sich daraus ergebende neue Tabellensituation stellt sich wie folgt dar: Der HC Wernau benötigt in den letzten vier Saisonspielen lediglich einen Punkt, um den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Es wäre der dritte Aufstieg in Serie!

Zugleich will der HC Wernau aber auch den Druck auf Tabellenführer Vaihingen weiter aufrechterhalten. Denn auch wenngleich die Vaihinger in den letzten zehn Partien nur eine Niederlage - beim Spiel gegen uns - einstecken mussten, kann im Saisonendspurt noch viel passieren.

Am Sonntag den 14. April empfängt die Mannschaft die HSG Ermstal in der Neckartal-Sporthalle und hier soll es, wenn es nach uns geht, der Aufstieg besiegelt werden. Anwurf ist um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Mit dem Bus nach Stuttgart!

Das Ziel ist zum Greifen nah. Den Männern fehlt nur noch ein einziger Punkt, um den Aufstieg in die Bezirksklasse klar zu machen. Dafür hat die Mannschaft noch vier Spiele Zeit.

Für das letzte Saisonspiel hat sich die Mannschaft etwas Besonderes ausgedacht. Wir wollen gemeinsam mit euch im Bus zur tus Stuttgart fahren, unser letztes Saisonspiel erfolgreich gestalten und im Anschluss den möglichen Aufstieg feiern!

Die Mannschaft stellt ein klein wenig Verpflegung und Bier für die Fahrt, gerne kann auch noch selbst etwas beigesteuert werden.

Meldet euch für den bereitgestellten Bus an. Sendet dazu pro Person 15€ per PayPal an hcw-maenner@gmx.de.

Die Abfahrt ist am 04.05. um 16:00 Uhr am Eisstadion in Wernau.

Wir freuen uns auf euch!

Gelungener Saisonabschluss der männlichen E-Jugend

gJE-3
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau     0:2

17.03.24

Am letzten Spieltag der Saison schlägt die Mannschaft des HC Wernau die HSG Leinfelden-Echterdingen in der heimischen Halle!

Die Jungs des HC Wernau gingen voller Motivation in ihr letztes Spiel der Saison 23/24 und versuchten von Beginn an das Spiel zu kontrollieren. Mit schnellen Pässen und einem hervorragenden Zusammenspiel gelang dem HCW schon in der 1. Halbzeit die Führung gegen den Tabellenführer aus Leinfelden- Echterdingen, der allerdings ebenfalls mit einem schnellen Angriffsspiel die Wenauer Abwehr des Öfteren in Verlegenheit brachte. In der 2. Halbzeit stand die Wernauer Abwehr sehr sicher, die meisten gegnerischen Angriffsversuche konnten unterbunden werden. Die beiden Wernauer Keeper konnten mit einer ausgezeichneten Leistung maßgeblich zum Erfolg beitragen und so war der Endstand mit 16:11 Toren für Wernau (nach Multiplikator 96:44) ein deutlicher Sieg, den sich die Jungs redlich verdient hatten. Die E-Jugend beendet die Saison als Tabellenzweiter, die Trainer sind mit der Einstellung und der Leistung ihrer Mannschaft mehr als zufrieden.

Allen Jungs des Jahrgangs 2013 wünschen die Trainer alles Gute und viel Erfolg in der D-Jugend!

Wir freuen uns auf die Neuzugänge aus der F-Jugend und bedanken uns bei allen für die tolle Unterstützung!

Es spielten: Raphael, Tom, Luis, Lovis, Timothy, Yoran, Felix S., Linus, Lucas, Anton, Frederik, Jonathan, Max, Felix K., Karl

Trainer: Bernhard und Tobias

Wir verlieren gegen @hsg.owen_lenningen deutlich mit 21:30 (11:18)

F-LL-3
HC Wernau - HSG Owen-Lenningen        21:30 (11:18)

17.03.24

Am vergangen Sonntag Abend empfingen die Frauen des HCWs die Mannschaft der HSG Owen Lenningen in heimischer Halle. Ziel war es, sich die zwei Punkte zu sichern und die Fehler der vorherigen Woche zu verringern. Dies trat jedoch nur phasenweise ein. Die HSG OLE sicherte sich bereits in den ersten 10 Spielminuten einen 5 Tore Vorsprung und konnten diesen aufgrund von zu vielen technischen Fehlern auf Seiten des HCWs auf einen 8 Tore Vorsprung bis zur Halbzeit ausbauen.
In der zweiten Halbzeit starteten die Frauen des HCWs motiviert, jedoch konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden und eine weitere Phase von technischen Fehlern vergrößerte diesen nochmals. Der HCW kämpfte bis zum Schluss, musste sich aber dennoch mit einer 21:30 Niederlage zufriedengeben.
Sophie (TW), Lisa (TW); Caro (2), Carina, Libbs (2), Vreni (3), Steffi (3), Nici (4), Jule (2), Sophie, Caddy (1), Väny (1), Ana (3), Sarah

Klarer Sieg im letzten Spiel in Nürtingen

mJA-BK
Rot-Weiß Neckar 2 : HC Wernau 21:35

In einer aufgeheizten Stimmung behielten die Gäste aus Wernau einen kühlen Kopf und spulten nach anfänglichen Ballverlusten ihr beinahe gewohntes Spiel ab. Den besseren Start erwischten die Gastgeber und gingen mit 2:0 in Führung. Es dauerte bis zur 10. Minute - es stand 7:5 - bis zur Initialzündung. Von nun an machten die Gastgeber keinen Stich mehr. Es folgte ein 15:2 Lauf bis zum 9:20 Halbzeitstand. Die Abwehr stand sattelfest, was aufs Tor kam, wurde pariert und in schnelle Gegenangriffe umgewandelt. Die Spielgemeinschaft versuchte es zwischenzeitlich mit einer offensiveren Abwehr, was den HCW-Express jedoch nicht ernsthaft in Verlegenheit brachte. Bis zum Ende setzten sich die Wernauer bis auf 21:35 ab. 
Abgesehen vom Trainergespann der Gastgeber konnte wohl jeder in der Halle die Überlegenheit der Wernauer sehen. Die beiden wollten das aber offenkundig nicht wahrhaben und zweifelten lautstark beinahe jede Entscheidung des erfahrenen Schiris an. Letzterer nutzte im Verlauf des Spiels die komplette Bandbreite der Sanktionsmaßnahmen - angefangen von der gelben bis hin zur blauen Karte. 
Die A-Jugend des HCW beendet die Saison auf dem 3. Platz der Bezirksklasse. Die Platzierung entspricht vielleicht nicht ganz den Zielvorgaben, die vor der Saison ausgerufen wurden. Viel wichtiger erscheint jedoch, dass diese mit Gastspielern aus Köngen, Unterensingen und Deizisau gespickte Mannschaft zu einer Einheit zusammengewachsen ist. Dieser Erfolg ist ihnen nicht zu nehmen. 
Im letzten Spiel für Wernau waren im Einsatz: Finn Erhardt, Lasse Erhardt (2), Tim Haussmann, Patrick Kabitschke, David Baumann, Janne Scheer (4), Ole Schilski (9), Jakob Grauer (4), Heiko Seth (9), Lars Redle (6), Lukas Motykiewicz (1); Trainer Mario Scheerer

Zu viele Fehler führen zur 26:22 (15:11) Niederlage gegen @htu_f1

F-LL-3
HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau    26:22

10.03.24
Am Sonntag waren die Damen des HCW zu Gast in der Haldenberghalle in Uhingen. 

Im Hinspiel konnten die HCW-Damen durch eine starke Mannschaftsleistung einen Sieg auf ihrem Konto verbuchen. Dementsprechend war der Wille hoch, sich erneut 2 Punkte zu sichern. 

Das Liegat-Team kam jedoch nur schwer in den Spielfluss und lag bereits nach sechs Minuten mit 3:0 im Rückstand. 

Danach kamen die Damen des HCW jedoch ins Spiel, sodass der Rückstand zeitweise aufgeholt werden konnte. 

Durch einige Fehlwürfe und technische Fehler ging es jedoch mit 15:11 in die Halbzeit. 

Auch nach der Halbzeit gelang es nicht, die vielen Fehler abzustellen, sodass die Damen des HT Uhingen-Holzhausen ihre Führung weiter ausbauten. 

Mit einem enttäuschenden Endstand von 26:22 mussten sich die HCW Damen schlussendlich geschlagen geben. 

Sophie (TW), Lisa (TW); Carina (1), Libbs (1), Vreni (9), Steffi (1), Nici (2), Jule (2), Alina, Caddy, Väny (2), Ana (2), Sarah (2)

Wernauer auch nicht von Bernhausen zu stoppen

M-KLA
EK Bernhausen – HC Wernau 11:16 (27:34)

10.03.24
Die Männer 1 des HC Wernaus gewinnen ein umkämpftes und in der Schlussphase aufgeheiztes Auswärtsspiel gegen sich nicht aufgebende Bernhausener verdient mit sieben Toren Differenz. Mit einer zufriedenstellenden Leistung und einer konstanten Führung von immer mindestens drei Toren fährt die Mannschaft zwei weitere wichtige Punkte im Rennen um den Aufstieg ein.

Die Mannschaft von Trainer Timmy Hiller starte von Anfang an gut in die Partie. Durch eine saubere Abwehrarbeit wurden wenige Gegentore zugelassen, was zu einer 2:6-Führung nach zehn gespielten Minuten führte. Im Anschluss konnte der Vorsprung sogar auf 4:11 vergrößert werden. Doch diese Führung war alles andere als eine Vorentscheidung. Denn die Bernhausener ließen ihre Köpfe nicht hängen und reduzierten ihren Rückstand langsam aber konstant. Bis zu den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel kam EK Bernhausen auf drei Tore heran (16:19, 37. Minute). Doch die Wenauer spielten an diesem Tag konstant, wenn auch nicht ganz so überzeugend wie die Spiele zuvor. Auch als es in der Schlussphase emotionaler und hektischer wurde, behielten die Wernauer den kühleren Kopf und kamen durch mehrere Überzahlphasen zu ihren Toren. Am Ende steht ein verdienter und wichtiger 27:34-Sieg auf der Anzeigetafel, worüber sich die Mannschaft zusammen mit ihren Fans sehr freuen kann.

Umso erfreulicher ist es zusätzlich, dass mit dem HB Filderstadt ein Konkurrent um den Aufstieg überraschend gegen das Schlusslicht Ebersbach-Bünzwangen verloren hat. Somit beträgt der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz derzeit sechs Punkte. Für den HC Wernau steht nun eine vierwöchige spielfreie Zeit an, ehe es im Wochentakt in die entscheidenden letzten vier Saisonspiele geht.

HCW: Schaller, Blind, Kabitschke; Liegat (13/8), Steinbronn (7), Schönfeld (4), Orzechowski (4), Schur (2), Pfeffer (2), Nigsch (1), Prasch (1), Rödel, Dräger, Frank.

Bis zum Schluss gekämpft - leider keine Punkte

F-KLB
HT Uhingen-Holzhausen 3 - HC Wernau 2        24:21 (13:9)

09.03.24
Am vergangenen Samstag fand das Rückspiel der Frauen 2 gegen die Frauen 3 des HT Uhingen-Holzhausen statt. 
Im Hinspiel konnte man sich bereits 2 Punkte sichern, so wollte man an diese Leistung anknüpfen, obwohl die Auswechselbank sehr ausgedünnt war.
Die ersten Minuten kamen beide Mannschaften nur schwer in Fahrt, so viel das 1. Tor in erst in der 5. Spielminute für die Damen des HTU. In der 7. Spielminute konnte Wernau das 1. Tor verzeichnen. 
Durch einige technische Fehler und Fehlwürfe gingen die Frauen 2 des HCW mit einem 4 Tore Rückstand (13:9) in die Halbzeit. 
In den nächsten Minuten war das Spiel gespickt von vielen Fehlwürfen und Unkonzentriertheiten in der Abwehr - zum Glück der Wernauer Damen aber auch auf Seiten des HTU, sodass man den Anschluss halten konnte. Am Ende konnten wir den 1-2 Tore Rückstand, der sich durch die komplette 2. Halbzeit zog, nicht mehr aufholen. 
So gehen die 2 Punkte verdient aufs Konto des HTU, da sich der HCW das Leben mal wieder selber schwer gemacht hat. 

                                Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Fans für ihre Unterstützung!

 

Am 7. April empfangen wir in heimischer Halle den Tabellenzweiten, den TSV Grabenstätten, um 13.15 Uhr - wir freuen uns auf Eure Unterstützung! 
Es spielten: Alina Weippert (7), Luisa Landenberger (5), Pia Schwenzer (5), Ann Sophie Bristle (1), Samira Pfeiffer (1), Lena Piechnik (1), Laura Rau (1), Michelle Bechtle, Sophie Fritz, Leonie Nigsch, Marie Uhlmann 

Ein echtes Highlight

gJF-5
HC Wernau 2 - TSG Münsingen        4:0

09.03.24
Am vergangenen Samstag ging es los nach Münsingen.

Das Handballspiel der F-Jugend zwischen Wernau 2 und der TSG Münsingen war ein echtes Highlight! Von Anfang an zeigten die jungen Spieler großartigen Einsatz und spielten mit viel Begeisterung. Sie setzten die Techniken um, die ihre Trainerinnen ihnen beigebracht hatten, und waren entschlossen, jeden Ball zu erobern. Nach der Koordination setzte sich die Mannschaft beim Aufsetzerball 12 zu 5 durch. Danach kam Handball an die Reihe. Besonders beeindruckend war, dass sie das Handball-Spiel mit null Gegentoren gewannen - eine fantastische Leistung! (40:0) Die Atmosphäre auf dem Spielfeld war lebhaft, mit den Spielern, die sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten. Die mitgereisten Eltern waren ebenfalls voll dabei und sorgten für eine tolle Stimmung. Am Ende des Tages ging es nicht nur um den Sieg, sondern vor allem darum, dass die Kinder Spaß am Spiel hatten und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten, die sie über die Saison hinweg gesammelt und verfeinert hatten.

Es spielten: Thomas S., Asya K., Joa K., Miray M., Maximilian M., Joshua K., Levi Z., Rafael R., Tuana G., Marie S., Nico M., Elif I. 

Das war nun unser letztes Spiel als Trainerinnen der F-Jugend.

Wir Trainerinnen sind sehr stolz darauf, dass wir so eine starke Truppe im letzten Jahr begleiten durften. Bleibt so engagiert und begeistert beim Handballsport, seit immer fair und haltet zusammen, so wie ihr es uns diese Saison gezeigt habt!

Wernau entscheidet Topspiel für sich

M-KLA
HC Wernau – SV Vaihingen 35:34 (18:15)

02.03.24
Die Männer 1 des HC Wernau entschieden das bis jetzt wichtigste Spiel der Saison hauchdünn für sich und gewinnen im Rennen um die Aufstiegsplätze wichtige Punkte. Das Spiel der beiden besten Teams der Liga hielt, was es versprach: Beide Mannschaften zeigten über die komplette Begegnung eine hervorragende Leistung, mit vielen schön herausgespielten Toren und Spannung bis zum Schluss. Vor einer vollen Neckartal-Sporthalle und lautstarker Stimmung setzt sich der HCW am Ende mit einem Tor Differenz verdient durch und bleibt vorerst an der Tabellenspitze.

Zu Anfang der Partie tasteten sich die beiden offensiv stärksten Mannschaften der Liga erst einmal vorsichtig ab. Aluminiumtreffern auf beiden Seiten verhinderten die ersten Torerfolge. Der HCW kam in der Folge zu klareren Abschlüssen und legte mit einem 4:1 nach sieben Minuten vor. In der Anfangsphase waren es vor allem die Wernauer Max Liegat und Jonas Schönfeld, die durch Treffer aus dem Rückraum den Vorsprung konstant bei zwei bis drei Toren hielten. In der Defensive stand die Mannschaft gut geordnet und unterbrach durch clevere Fouls den Vaihinger Spielfluss. Einzig dem Rückraumlinks-Spieler des SV Vaihingen, Tim Exeler, gelang es immer wieder sich gegen die Abwehr durchzusetzen. Am Ende lag er bei 12 Treffern. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften jeweils Phasen in der sie einen leichten spielerischen Vorteil gegenüber dem Gegner hatten. Jedoch pendelte sich der Vorsprung der Wenauer über die gesamte Spielzeit bei zwei bis drei Toren ein. Es entwickelte sich ein ansehnliches, enges und emotionales aber faires Topspiel. Die Fans beider Mannschaften pushten ihre Teams nach vorne.

Mitte der zweiten Hälfte stellte Vaihingen ihre Abwehrreihe offensiver ein, was den Wernauern Probleme im Spielaufbau bescherte. Hier war es Max Liegat, der mit Einzelaktionen wichtige Tore erzielte und Vaihingen zunächst noch bei drei Toren Abstand hielt. Je nähe das Spiel gegen Ende rückte, desto enger wurde die Partie. Fünf Minuten vor Schluss verkürzte der SVV auf ein Tor, zum 31:30. Aber der HCW hielt dem Druck stand und legte immer wieder vor. Bis in die letzten Spielsekunden verteidigte der HC Wernau seine Führung und die Gäste konnten trotz offensiver Manndeckung in der Schlussminute lediglich den 34:35-Anschlusstreffer erzielen. In der Summe setze sich die Mannschaft von Trainer Hiller knapp aber verdient gegen den SV Vaihingen durch und revanchiert sich für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel. Eine Anerkennung gilt auch dem Schiedsrichter Jörg Tombrägel vom TSV Dettingen/Erms, der passend zum Topspiel eine sehr gute Leistung ablieferte. Mit 22:4 Punkten steht der HCW fünf Spieltage vor Schluss auf Platz 1 der Tabelle, dicht gefolgt vom SV Vaihingen.

Bereits nächsten Sonntag ist der HCW zu Gast beim Mitaufsteiger EK Bernhausen. Auch hier will der HCW zwei weitere Punkte im Kampf um den Aufstieg einfahren. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Elisabeth-Selbert-Halle. 

HCW: Schaller, Blind; Liegat (16/2), Schur (4), Schönfeld (3), Orzechowski (3), Steinbronn (3), Nigsch (3), Frank (2), Pfeffer (1), Rödel, Dräger, Prasch.

Leider keine Punkte

F-KLB
TV Altbach - HC Wernau 2    29:15 (14:7)

02.03.24
Am vergangenen Samstag Abend waren die Frauen 2 des HC Wernau zu Gast beim TV Altbach.

Die Gastgeberinnen aus Altbach dominierten das Spiel klar von Anfang an, sodass sich unsere F2 vorne bei den Abschlüssen schwer tat. Bis zur 23. Minute schaffte man es die Tordifferenz auf lediglich zwei Tore zu begrenzen, danach knickten unsere Wernauerinnen ein. Im Angriff gelangen keine Torabschlüsse mehr und auch in der Abwehr lies man bis zur Halbzeit immer mehr nach. Zur Halbzeit schaffte es die Heim-Mannschaft sich deutlich mit einem 14:7 abzusetzen.

Zur zweiten Hälfte hatte man sich vorgenommen zuvor begangene technische Fehler zu reduzieren und den Tore Abstand wieder zu verringern. Leider konnte diese Zielsetzung nicht eingehalten werden. Die Wernauerinnen fanden nicht mehr richtig in das Spiel hinein und verloren zurecht mit 29:15 gegen den TSV Altbach. 

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns Unterstützt haben. 

Kommenden Samstag geht es dann hoffentlich mit einer besseren Leistung gegen den HT Uhingen-Holzhausen 3 weiter. Anpfiff ist um 20 Uhr.

Es spielten: Sophie Fritz (Tor), Leonie Nigsch (Tor), Alina Weippert (3), Samira Pfeiffer (3), Laura Rau (2), Luisa Landenberger (2), Nina Bennicker (2), Pia Schwenzer (2), Samira Passon (1), Michelle Bechtle, Ann Sophie Bristle, Lena Piechnik, Marie Uhlmann, Helen Götzinger

Eine kämpferische Leistung wurde nicht belohnt

M-KLD
HC Wernau 2 - TV Plochingen 3 28:37 (15:17)

02.03.24
Am vergangenen Samstag empfangen die Männer 2 den Spitzenreiter und ungeschlagenen TV Plochingen 3 zum Derby in der Neckartalhalle.

Die Männer 2 starteten selbstbewusst in das Spiel. Das erste Tor erzielten die Plochinger, die Wernauer ließen sich davon nicht beirren und erzielten kurz darauf das 1:1, ehe Plochingen das 1:2 machte. Ein dreifacher Torerfolg zum 4:2 (5.Minute) bestimmte den weiteren Spielverlauf. Mit fortschreitender Spielzeit wurde das Spiel zunehmend härter, was in die erste Verwarnung des Spiels für Plochingen mündete. Der Abstand von drei Toren für Wernau konnte durch eine starke Abwehr beibehalten werden. Auch die Auszeit der Gäste (14. Minute) zeigte erstmal keine Wirkung. Eine Zeitstrafe für Plochingen und eine Verwarnung für Wernau später kamen die Plochinger auf ein Tor heran und zwang Wernau zur Auszeit. Kurz darauf foulte ein Wernauer einen Plochinger im Gegenstoß und erhielt die Rote Karte. Ab diesem Zeitpunkt drehte sich die Partie zugunsten der Gäste, die sich eine Zwei-Tore-Führung zur Halbzeit erspielten.

Nach der Pause zogen die Gäste Schritt für Schritt weiter davon, auch eine Zeitstrafe der Gäste half nicht. Zwischendurch agierten die Wernauer gleich zweimal in doppelter Unterzahl, konnten trotzdem Tore erzielen. In den letzten Minuten konnte eine stärkere Abwehr eine größere Niederlage verhindern.

 HC Wernau: Ole Schilski (9), Lars Redle (7), Jonas Prasch (4), Moritz Baldauf (3), Lukas Motykiewicz (2), Jens Buchholz (1), Jannick Johannsen (1), Ivica Petrovic (1), Niklas Dröge, Moritz Häusler, David Kabitschke (TW), Lars Spahr (TW)

Offizielle: Marco Baumann, Joachim Prasch

TV Plochingen: Tom Michler (9), Maxim Heubach (5), Elias Kiesthardt (5), Florian Bresch (4), Henry Lindorfer (4), Lars Schmidt (3), Joris Gehring (2), Moritz Gula (2), Sergiu Paculea (2), Marcel Ludwig (1), Marc Fellhauer, Florian Ludwig, Benjamin Nebel

Offizielle: Léon Willy Wendling

Spieltag Staffel 3 – was für ein Samstag

wJE-3
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen    6:0

02.03.24
Nach den Spielen der Staffel 4 fuhren Yusra, Clara, Emma und die Trainerin sehr schnell zum nächsten Spieltag. Dies fand in der Sporthalle am Jägerhaus statt. Unsere Gegner waren Leinfelden-Echterdingen.

Hier angekommen, brachten die mitgebrachten Mädels viel Euphorie mit. Auch wenn die Mannschaft doch sehr geschwächt war, da einige Mädels leider nicht dabei sein konnten.

Wir hatten aber noch genug Zeit zum Aufwärmen. Und so konnten auch die Mädels, die am Donnerstag nicht im Training waren, die Koordination Übungen nochmal ausprobieren.

Wir fingen mit Koordination an. Als erstes nahmen wir gleich die Übung mit der Ausdauer dran: Hindernislauf. Wir feuerten alle Mädels an. Es war schön anzusehen, dass sich alle sehr angestrengt haben.

Als nächsten mussten wir zur Übung Reifenspringen. Auch hier wurden alle Mädels angefeuert und die Mädels kamen immer sehr schnell ins Ziel.

Als letzte Übung war Ballkoordination Bank an der Reihe. Hier musste man mit einem Ball in der Hand einen Luftballon vor sich herspringen lassen. In der einen Richtung mit der linken Hand und zurück mit der rechten Hand. Hier waren die Mädels sehr schnell. Es fiel allen sehr leicht.

Nach dieser Übung fingen wir mit Handball an. Pia im Tor und Clara, Yusra, Emma und Feli auf dem Feld. Auch hier gelang uns wieder sehr viel. Die Mädels kämpften um jeden Ball und Liesen den Gegner keine Chance. So wechselten wir auch hier früh aus, damit jedes Kind ein Tor schießen konnte und Tatsache – bis auf unserem Torwart hat in diesem Spiel jedes Kind ein Tor geschossen! Mädels es war spitze, was Ihr hier geleistet habt und wie Ihr auch in der Abwehr versucht habt, den Gegner zu stören. Und auch Pia – Du hast wieder super im Tor gehalten! Und so gewannen wir das Spiel sehr deutlich.

Und dann kam Funino. Dieses Spiel ist für uns mal so mal so. Ich kann im Vorfeld nicht einordnen ob die Mädels bei der Sache sind oder nicht. Aber auch hier zeigten die Mädels, was sie konnten. Sie störten die anderen Mädels beim Schießen, sie schossen  ein Tor ums andere. Und so gewannen wir auch das Spiel.

Zum ersten Mal wussten wir schon im Vorfeld, dass wir gewonnen hatten. Vielen lieben Dank an alle mitgereisten Fans. Es waren großartige Spiele. Und auch lieben Dank, dass Clara und Yusra ausgeholfen haben, da so viele 2013 Mädels nicht da waren, habt ihr die Mädels großartig ersetzt!

Es spielten: Clara, Yusra , Pia, Feli, Elisa, Emelie und Emma.
Trainer: Silvia Zink und Catrin Planer

Handballspieltag Staffel 4 – was für ein Samstag

wJE-4
HC Wernau 2 - TSV Köngen 2          2:0
SV Vaihingen - HC Wernau 2           2:0
HC Wernau - TSV Neckarten.           2:0
TSV Denkendorf - HC Wernau 2      0:2 

02.03.24
Sehr aufgeregt fuhren die Mädels zum Handball Spieltag nach Denkendorf. Es war geplant nochmal gegen alle Mannschaften anzutreten, allerdings wurde nur Handball gespielt. Es war ein kleines Turnier jeder gegen jeden.

Die erste Spielrunde mussten wir aussetzen und so hatten wir Zeit uns unsere Gegner anzuschauen. Jedes Spiel dauerte 15 min.

Als erstes mussten wir gegen TV Köngen spielen. Wir liefen mit Clara, Haylie, Yusra, Emma und Amilia im Tor. Nach kürzester Zeit stellte ich fest, dass wir dieses Spiel gewinnen würden, und ich wechselte nach kurzer Zeit die Mädels aus. So zeigte Noemie, Nisa, Sascha und Melina auch was in Ihnen steckte. Jedes Mädchen zeigte die beste Seite von sich und so gewannen wir das erste Spiel.

Beim 2ten Spiel wurde es schon schwieriger. Wir spielten gegen SV Vahingen. Die Mädels waren teilweise etwas größer als unsere Mädels, aber wir kämpften und gaben nie auf. Und trotz, dass wir dieses Spiel verloren haben, war es eine großartige Leistung unserer Mädels.

Nach diesem Spiel musste Sascha leider nach Hause. Vielen lieben Dank, dass Du da warst!

Unsere mitgereisten Fans waren sehr begeistert von unserem Auftreten.

Beim 3ten Spiel mussten wir gegen TSV Neckartenzlingen spielen. Wir liefen wieder mit der den gleichen Mädels auf und natürlich wurden auch hier alle Mädels eingesetzt. Die Mädels spielten sehr gut nach vorne. Versuchten das Zusammenspiel mit 2 Mädels und das schnelle Vorlaufen aufs Tor, umzusetzen. Auch die Leistung unserer Torhüterin muss man lobenswert erwähnen. Sie verhalf uns hier zum Sieg, weil sie viele Tore verhindern konnte.

Beim letzten Spiel mussten wir gegen Denkendorf ran. Irgendwie hatten die Kinder noch den letzten Heimspieltag im Kopf, als die Mädels doch deutlich gegen die Denkendorfer Kinder verloren hatten, aber an dem Tag waren die Mannschaft etwas geschwächt. Auch hier fingen wir wieder gleich an zu Spielen. Die Mädels waren überragend gut. Auch ich habe sie noch nie so gut spielen sehen. Es machte richtig Spaß Ihnen zuzuschauen und wie sie sich auch nicht unterkriegen. Wir wechselten auch hier alle Kinder durch. Jeder durfte zeigen, was er konnte. Auch dieses Spiel haben wir gewonnen und so waren die Mädels überglücklich.

Fazit ist: Würden wir nur Handball spielen – würden wir oben mitspielen! Also Mädels weiter so! Und in der neuen Saison Vollgas geben. Wir glauben an Euch!

Es spielten: Clara, Haylie, Yusra , Nisa, Sascha, Noemi, Amilia und Emma.
Trainer: Silvia Zink und Sarah Kostrcewa

Die gJF Wernau1 gewinnt im letzten Spiel 0:4 gegen Plochingen in Neuffen

gJF-1
TV Plochingen - HC Wernau    0:4

03.03.24
Nachdem unsere starke Wernau1 bis auf ein Spiel alles gewonnen hatte, gewinnt Sie auch im letzten Spiel 0:4 gegen Plochingen.

Im Aufsetzerball zeigten die Kinder schon mit starker Mannschaftsleistung ihr Können und siegten 17:8. Im Handball lagen sie mit 17:3 Toren vorn. Weil sie gelernt haben, dass der Multiplikator mit der Anzahl der Torschützen nicht unerheblich ist, auch für den Mannschaftsspirit, wurden die Tore durch 8 Torschützen gemacht, so ging das Spiel mit 136:3 (!!) aus.

Somit haben die Jungs und Mädels mehr als ihre  Erwartungen und Ziele und die der Trainerinnen erfüllt.

Es spielten: Yoran V., Freddi H., Lucas S., Meeri Sch., Joa K., Svea W., Kira S., Raphael P., Niklas R.

Noch ein Wort von uns Trainerinnen:

Nicht nur durch die starke handballerische Leistung, durch ungewöhnlich reife Spielzüge, starke Abwehr und Torwartleistungen wie auch Torsicherheit und Athletik, seid ihr in dieser Spielrunde auch den anderen Mannschafften als ernst zu nehmender Gegner aufgefallen.

Ihr habt eine unheimliche Präsenz und ihr habt mit eurem Charisma selbst gegnerische Fans in den Bann gezogen. Es macht so Spaß euch zuzuschauen.

Darüber sind wir Trainerinnen sehr stolz und gleichzeitig sehr traurig, dass wir den Jungs-Teil dieser ganz speziellen und talentierten Truppe abgeben müssen.

Wir haben euch 2015er Kids teilweise seit dem 4. Lebensjahr, vom Kindi an, begleiten dürfen. Ihr seid uns schwer ans Herz gewachsen.

Wir wissen, dass wenn ihr uns in Wernau erhalten bleibt und auch als Freunde zusammen bleibt, wird das was ganz Großes mit euch.

Ein Glück ist, dass ihr auch außerhalb des Spielfeldes zusammenhaltet, das gibt es nicht mehr oft. Bewahrt euch das und eure Leidenschaft zu diesem tollen Sport!

Mit ganz großem Stolz wünschen wir euch weiterhin viel Spaß beim Handball und in der E-Jugend.

Wir freuen uns auf das letzte Spiel der zweiten 2015er Gang am kommenden Samstag.

Eure Trainerinnen
Nadine und Kristiane

HC Wernau 3 verliert knapp gegen SG He-Li 2 im spannenden Jugendspiel

gJF 3 
HC Wernau 3 - SG He-Li 2    0:4

02.03.24

Am vergangenen Spieltag der F-Jugend in Esslingen trat der HC Wernau 3 gegen die SG He-Li 2 an. Obwohl die Wernauer Mannschaft eine starke Leistung zeigte, mussten sie sich letztendlich mit einem Ergebnis von 9 zu 15 im Handball (nach Punkten 45 zu 90) geschlagen geben.

Das Spiel begann vielversprechend, doch die SG He-Li 2 erwies sich als starker Gegner. Trotz der guten Leistungen der Feldspieler gelang es dem HC Wernau 3 nicht, die Oberhand zu gewinnen. Die im Training erlernten Spielzüge funktionierten zwar bereits häufig, aber die Gegner zeigten sich besonders stark und schnell in seinen Aktionen.

Die Kinder der Jahrgänge 2016 und 2017 zeigten jedoch eine hohe Motivation und gaben ihr Bestes. Sie kämpften unermüdlich und zeigten eine großartige Leistung auf dem Spielfeld. Besonders die Torwarte verdiente sich Anerkennung für ihre herausragenden Paraden und ihr sicheres Spiel.

Auch in der zweiten Spielform, dem Turmball, kämpfte der HC Wernau 3 hart, konnte jedoch leider auch hier nicht den Sieg erringen.

Trotz der Niederlage können die Spielerinnen und Spieler des HC Wernau 3 stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben gezeigt, dass sie über großes Potenzial verfügen und mit viel Engagement und Training weiterhin Fortschritte machen werden.

Der HC Wernau 3 blickt nun motiviert auf die kommende Saison und wird weiterhin hart arbeiten. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und gratulieren zu ihrer tollen Leistung in diesem spannenden Jugendspiel.

Namia S., Tamo V., Karl R., Luka T., Hannes H., Oskar H., Marie S., Alessandra B., Sofia P., Hannah P., Trainerinnen: Nadine S., Katrin F.

Der HCW-Express liefert ab

mJA-BK
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 47:30 (21:13)

Der HC Wernau fegt im letzten Heimspiel die HT Uhingen-Holzhausen mit 47:30 aus der Halle. Bis zum 4:4 in der 7. Minute konnten die Gäste mithalten, dann kam der HCW-Express in Fahrt. In der 25. Minute zeigte die neue Hallenuhr den Zwischenstand von 20:10 an. In der 2. Hälfte ließ der HCW das ein oder andere Tor  zu viel zu, ansonsten spulten die Jungs um das Trainerduo Steinbronn/Scheerer ihr Tempospiel ab.

Am Ende sollten es stolze 47 Tore werden, was eine deutliche Sprache spricht. Eine glanzvolle Leistung bot dabei Ole Schilski, der in gerademal 40 Minuten 14 Tore warf.

Letztlich bedanken wir uns bei Tom Häberle, der den verletzten Fynn Erhardt im Tor vertrat.

HC Wernau: Ole Valentin Schilski (14), Lars Redle (9), Janne Pascal Scheer (6), Jakob Grauer (5), Lukas Motykiewicz (4), Heiko Seth (3), Tim Haußmann (2), Patrick Valentin Kabitschke (2), David Baumann (1), Lasse Erhart (1), Niklas Dröge, Tom Häberle; Trainer: Mario Scheerer, Felix Steinbronn

Mit Vollgas zum Meistertitel

wJD

TSV Neuhausen – HC Wernau 15:19 (8:11)

25.02.24
Das letzte Spiel der Saison führte die weibliche D-Jugend nach Neuhausen. Für die Wernauerinnen ging es heute um sehr viel – genauer gesagt um den Meistertitel!

Das Spiel startete sehr schnell und nach nur 90 Sekunden lag die weibliche D-Jugend mit drei Toren in Führung. Die Gastgeber holten aber recht schnell wieder auf. Die Mädels des HCW ließen das aber nicht auf sich sitzen und erarbeiten sich wieder einen kleinen Vorsprung. Dank bombenfester Abwehr, einer super Torwartleistung und genialen Pässen ging es mit 8:11 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit lief es nicht anders. Die Mädchen spielten konzentriert, die Abwehr stand und auch Jolina im Tor gab alles. Angefeuert durch die mitgereiste Menge und den Trommelschlägen ließen sich die Wernauer Mädels den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem 15:19 endete die letzte Halbzeit. Die zwei Punkte gehen verdient auf das Konto der Wernauer Mädels und somit sichern sie sich den Meistertitel der Kreisliga A.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Maria, Patricia, Irem, Zehra, Anna, Nasia und Jolina.

Kräftig angefeuert und unterstützt von der Tribüne durch die Mannschaftskameradinnen Laura, Emily und Emy.

Trainer: Michael, Sonja, Emily und Petar

Herzlichen Dank an dieser Stelle noch an die Trainer Michael, Sonja, Emily und Petar für euer Engagement, den guten Nerven und der Motivation über die gesamte Saison! Mit dem Meistertitel in der Kreisliga A beendet ihr gemeinsam mit den D-Jugend-Mädels erfolgreich die Saison.

Beim Tabellenführer knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt

mJC-KLA
TV Plochingen - HC Wernau    23:18 (7:6)

24.02.24
Die erste Mannschaft der männlichen C-Jugend spielte am Samstag früh ihr vorletztes Spiel gegen die Jungs aus Plochingen. Die ersten paar Minuten starteten rau und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun. So kam es, dass fast sieben Minuten nur ein Tor fiel. Die Wernauer Jungs mussten sich kurz fangen aber durch ein gutes Zusammenspiel konnten sie den zwei Tore Rückstand wieder ausholen und so ging die erste Halbzeit Kopf an Kopf weiter bis zur Halbzeit. Die Plochinger Mannschaft kam besser aus der Pause als das Team aus Wernau und so kam es, dass die Gastgeber einen Abstand von sechs Toren heraus spielten. Dieser Abstand wurde aber nur möglich, weil unsere Jungs zwar gute Pässe und schlaue Spielzüge spielten - aber leider im Abschluss Pech hatten. So traf der Ball einige Male nicht das Ziel. Aber sie ließen sich nicht hängen und kämpften weiter. Bis zum Ende konnten sie den Abstand zu Plochingen auf drei Tore verkürzen. Es war ein gutes und kämpferische Spiel - das nächste Mal habt ihr bestimmt mehr Glück.

HCW: Leonidas Siogkas, Kim Julian Bristle, Julius Pfisterer, Max Baumann, Jan Malte Faulhaber, Tim Bäurle, Felix Pfeffer, Maximilian Fricker, Mats Clausen, Louis Pleyer

Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann, Alina Weippert

Männer 2 gewinnen ihr erstes Spiel 2024

M-KLD
TSV Zizishausen 3 - HC Wernau 2   30:34 (12:17)

25.02.24

In einem weitgehenden dominanten Spiel gewinnen die Männer 2 in Nürtingen gegen den TSV Zizishausen 3 und bleiben auf Platz 3 der Tabellenspitze.

In den ersten zehn Minuten des Spiel konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen, bis die HCW Männer eine drei Tore Führung herausspielten. Durch einen immer stärker werdenden Angriff konnten die Männer in den nächsten Minuten ihren Vorsprung ausbauen und somit den Grundstein für die ersten Punkte des Jahres legen. Bis zur Halbzeit blieb es trotzdem ein umkämpftes Spiel. Mit einer 12:17 Führung ging es in die Halbzeit.

Dieser Abstand hielt nicht lange an. Die gegnerische Mannschaft kam wie ausgewechselt aus der Pause. Die Abwehr der Wernauer war löchrig und auch im Angriff häuften sich die Fehler. So stand es in der 36. Minute 19:18 für die Heimmannschaft. Allerdings wandelte sich das Spiel zugunsten der Männer aus Wernau. Mit einer wieder erstarkten Abwehr konnten so Tore verhindert werden und das Selbstvertrauen im Angriff stieg mit jedem erzielten Tor. Zwischenzeitlich konnte man einen Abstand von sechs Toren herstellen und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

 

Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 8:8 geht man in das vermutlich schwierigste Spiel des Jahres. Im Derby empfangen die Männer 2 den ungeschlagenen Tabellenführer TV Plochingen 3 in der Neckartal Halle. Das Spiel findet am 02.03.2024 um 18:15 statt. Über jede Unterstützung freut sich die Mannschaft!   

 

HCW: Lars Spahr (TW), David Kabitschke (TW), Moritz Baldauf (8), Lars Redle (8), Ole Valentin Schilski (8), Jannick Johannsen (5), Jonas  Prasch (2), Niklas Dröge (1), Ivica Petrovic (1), Kiriakos Stratis (1), Jens Buchholz, Stefan Luding, Lukas Motykiewicz

Offizielle: Marco Baumann, Joachim Prasch

DERBYSIEG

M-KLA
TSV Weilheim II – HC Wernau 29:36 (12:16)

25.02.24
Der HC Wernau gewinnt ein umkämpftes und spannendes Auswärtsspiel in Weilheim und bleibt somit eine Woche vor dem Spitzenspiel gegen den SV Vaihingen weiter hauchdünn Tabellenführer. Von Anfang an trat die Wernauer Mannschaft sehr konzertiert auf. Das Spiel im Angriff lief im Vergleich zur vorherigen Begegnung gegen Leinfelden flüssiger und effektiver. Bereits nach fünf Minuten erarbeitete sich der HCW eine 5:2-Führung. In der Abwehr wurde es den Weilheimern schwer gemacht, freie Abschlusspositionen zu finden und Würfe, welche doch den Weg aufs Tor fanden, konnte der reaktionsschnelle Torhüter Pascal Blind abwehren. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit erweiterte der HCW seine Führung auf sechs Tore und auch wenn die Weilheimer bis zum Ende der ersten Hälfte noch einmal auf vier Tore verkürzen konnten, war der HCW klar überlegener und verdient in Führung.

Im zweiten Abschnitt gestaltete sich die Partie dann aber ausgeglichener. In den ersten zehn Minuten betrugt der Vorsprung weiterhin vier Tore. In der Folgezeit stellte der TSV Weilheim seine Abwehr etwas offensiver ein, was dem Wernauer Angriff Probleme bereitete. Das zuvor flüssige Aufbauspiel wurde gestört und der HCW tat sich schwer Tore zu werfen. Viele Einzelaktionen versandeten im Nichts. Die Weilheimer hingegen schlossen Tor um Tor auf und hatten zehn Minuten vor Ende wieder Hoffnung geschöpft, doch noch einen Punkt holen zu können. Angesteckt von einer lauten Stimmung in der Halle entwickelte sich die Partie zum erwartet spannenden und kämpferischen Derby. Weilheim hatte für einen kurzen Moment die Chance auszugleichen. Doch rechtzeitig besann sich der HCW wieder auf seine eigene Fähigkeit. In dem Moment, als Weilheim am besten performte, durchbrach der HCW mit schön herausgespielten Toren die Dominanz und zog blitzschnell wieder davon (28:33, 55. Minute). Gegen am Ende platte Weilheimer vergrößerte die Mannschaft den Vorsprung noch auf sieben Tore.

Mit dem verdienten Auswärtserfolg feiert die Mannschaft ihren 10. Saisonsieg und sieht sich bereit um am nächsten Samstag den SV Vaihingen zum Topspiel zu empfangen.

HCW: Blind, Schaller; Liegat (8), Schur (7), Orzechowski (6), Frank (5), Pfeffer (4/3), Schönfeld (2), Rapp (2), Steinbronn (1), Prasch (1), Nigsch, Rödel, Dräger.

Nichts zu holen für uns auf´m Berg bei @rptrs_frauen1 wir verlieren 38:21 (19:10)

F-LL-3
SG Hegensberg-Liebersbronn - HC Wernau    38:21 (19:10)

24.02.24
Am vergangenen Samstag machte sich der HC Wernau auf den Weg zum Auswärtsspiel gegen Hegensberg-Liebersbronn. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich der HC Wernau letztendlich mit einem deutlichen Ergebnis geschlagen geben.

In den Anfangsminuten konnte der HC Wernau noch mit den Gegnern mithalten, doch Hegensberg-Liebersbronn setzte sich langsam ab und ging mit einem Zwischenstand von 10:6 in Führung. Immer wieder hatte der HC Wernau mit Ballverlusten und ungenauen Pässen zu kämpfen, was Hegensberg-Liebersbronn geschickt für Konter und schnelle Gegentore nutzte. Trotz einer guten Defensivleistung des HC Wernau konnte man sich nicht belohnen und geriet zur Halbzeit mit 19:10 ins Hintertreffen.

Auch in der zweiten Hälfte gelang es dem HC Wernau nicht, den Rückstand aufzuholen. Hegensberg-Liebersbronn baute seine Führung weiter aus, während der HC Wernau  mit Ungenauigkeiten im Abschluss zu kämpfen hatte. Trotz des Einsatzes und den immer wieder guten Angriffsaktionen der Spieler konnte der HC Wernau das Spiel nicht mehr drehen und musste sich am Ende mit einem Endstand von 38:21 geschlagen geben.

Für den HC Wernau bleibt nun die Aufgabe, aus diesem Spiel zu lernen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. 

Am 10.03. spielen wir auswärts gegen HT Uhingen-Holzhausen, wo wir zwei Punkte nach Hause holen wollen.

Sophie (TW), Sonja (TW); Caro (1), Carina, Libbs (3), Vreni (6), Steffi (1), Nici (2), Sophie, Caddy (4), Kiki, Ana (4), Sarah

Eine starke zweite Halbzeit beschert einen Sieg zum Saisonende

gJD-KLA 

SKV Unterensingen - HC Wernau 18:31 (11:15) 

24.02.24

Die erste Mannschaft der gemischten D-Jugend reiste am vergangenen Samstag nach Unterensingen.

Das Spiel begann spannend. Beide Mannschaften erzielten Tore durch gut herausgespielte Angriffe und folglich konnte sich keiner absetzen. Mit kommender Spielzeit zeigte sich die Stärke im Angriff der Wernauer. Mit gezielten Würfe setzte man sich Schritt für Schritt von der Heimmannschaft ab und ging mit einer 4-Tore Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause legte man auch in der Abwehr zu und zwang die Heimmannschaft zu Fehler, die schnelle Tore erzeugten und den Abstand weiter vergrößerten. Bis zum Schluss hielt die Mannschaft dieses Tempo bei und bescherte sich zum Saisonabschluss einen deutlichen Sieg und die letzten zwei Punkte.

HCW: Tim Dieterle (TW),Benjamin Widlewski, Benno Rindle, Tim Stoll, Franz Hanitzsch, Hannes Rindle, David Simader, Dimitri Combe, Taylor Kuhn

HC Wernau unterliegt JANO Filder 2 knapp

gJF-1
JANO Filder 2 - HC Wernau

25.02.24

Beim Handballspieltag in Denkendorf am Sonntag lieferten die jungen Handballerinnen und Handballer des HC Wernau eine beeindruckende Leistung gegen JANO Filder 2. Trotz ihres starken Einsatzes musste sich das Team knapp geschlagen geben.

Vor einer großen Zuschauerkulisse boten die Spielerinnen und Spieler des HC Wernau ein packendes Spiel gegen JANO Filder 2. Mit großem Engagement und Spielfreude setzten sie den Gegner von Anfang an unter Druck. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen gelungenen Spielzügen und beeindruckenden Toren auf beiden Seiten.

Obwohl der HC Wernau das Spiel nach Toren knapp mit 18 zu 17 für sich entscheiden konnte, mussten sie sich in Punkten geschlagen geben (108 zu 119). Dennoch können die jungen Handballerinnen und Handballer stolz auf ihre Leistung sein, da sie bis zum Schluss gekämpft haben.

Nach dem Handballspiel wurde im Koordinationsparcours neuer Mut für das folgende Aufsetzerballspiel geschöpft. Auch hier zeigten beide Mannschaften ein hohes spielerisches Niveau und setzten die im Training erlernten Spielzüge beeindruckend um. Es entwickelte sich ein schnelles und spannendes Aufsetzerballspiel, bei dem sich der HC Wernau knapp mit 15 zu 18 Toren geschlagen geben musste.

Trotz der knappen Niederlage können die Spielerinnen und Spieler des HC Wernau stolz auf ihre Leistung sein. Wir freuen uns auf das letzte Spiel nächstes Wochenende.

 

Spieler: Linus S., Lukas S., Frederik H., Yoran V., Meeri S., Kira S., Svea W., Raphael P., Niklas R.

Trainerin: Nadine S.

ZU HOHE NIEDERLAGE IN STUTTGART-NEUGEREUT

F-LL-3
HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See - HC Wernau  33:22 (17:10)

Am vergangenen Samstagabend (17.02.24) fuhren die Wernauer Damen zum Auswärtsspiel nach Stuttgart-Neugereut. Dort erwartete sie eine laute Stimmung in der Halle. Dadurch motiviert dem Zweiten in der Tabelle es schwer zu machen, starteten sie gut in das Spiel und schossen das erste Tor. Leider ließ schon dann die Konzentriertheit in den Abschlüssen nach und so wurden viele Würfe über das gesamte Spiel entweder gehalten oder daneben geworfen.
Durch eine starke Abwehrleistung in den ersten 15 Minuten lag man bis dato dennoch nur zwei Tore zurück (7:5). Anstatt das Spiel zu drehen, stieg die Unkonzentriertheit in der Abwehr und die Lücken für die Gegner wurden größer. So ging es mit einem 17:10 in die Halbzeitpause.
In der Kabine wurde neue Motivation gesammelt, da auch im letzten Spiel ein deutlicher Rückstand aufgeholt werden konnte. So war die Vorgabe in den nächsten 5 Minuten die Differenz um zwei Tore zu verringern. Leider schafften die Wernauer Damen nicht ihre Leistung abzurufen und so konnte dieses Ziel nicht erreicht werden und die HSG baute ihren Vorsprung zunächst auf 8 Tore aus. Eine wichtige Rolle spielte dabei Johanna Veser, die im gesamten Spiel 10 Tore warf. Auch zwei 2-Minuten Strafen für die Gegner halfen den Wernauerinnen nicht aufzuholen und so baute die HSG ihren Vorsprung Schritt für Schritt aus. Die HSG Ca-Mü-Max siegte verdient, aber zu hoch mit einem 33:22.
So heißt es nun intensiv zu trainieren und in den nächsten Spielen das Ziel auch in den Abschluss alles reinzugeben, umzusetzen, um so Tore zu erzielen und Punkte heimzubringen.
HC Wernau: Sonja (TW), Lisa (TW); Steffi (5), Caddy (4), Ana (4), Kiki (2), Nici (2), Caro (1), Libbs (1), Sophie (1), Pia (1), Jule (1), Sarah, Väny

Spiel gegen Denkendorf

wJE-4
TSV Denkendorf - HC Wernau 2    4:2

3.2.24
Schon letzte Woche haben wir bemerkt, dass die Mädels aus Denkendorf recht groß sind. Aber das machte uns nichts aus und wir begannen unser erstes Heimspiel in Wernau mit Koordio.

Die Aufgaben waren Ringe springen, Weitsprung und Achterlauf. Die Aufgaben führten die Mädels gut durch

Dann ging es zum Funino. Die Woche davor waren wir schon richtig gut und so kamen wir auch dieses Mal richtig gut ins Spiel. Auch von den großen Mädels ließen sich die Mädrls nicht beeindrucken und so gewannen wir Funino.

Das hatte natürlich Folgen fürs Handball. Denkendorf war doch etwas genervt und somit wurde Handball doch deutlich mehr anstrengender.  Aber die Mädrls gaben niemals auf und das macht uns als Trainer sehr stolz. Das Spiel verloren wir leider, aber wir können trotzdem sehr stolz auf uns sein.

 

Es spielten: Yusra, Nisa, Laura, Amilia, Noemi, Sascha, Haylie und Clara

Spiel Wernau gegen Weilheim 2

wJE-3
TSV Weilheim 2 - HC Wernau        4:2

Am Sonntag, den 4.2.24, fuhren die großen Mädels nach Owen-Lenningen. Leider konnten zwei Spielerinnen nicht dabei sein, aber dafür sprangen sofort drei Mädels (Clara, Yusra und Nisa) mit ein.

Die Koordinationsübungen waren diesmal doch sehr kräftezetrend für unsere Mädels. Mit Bankziehen, Bank prellen und auch Ball gegen die Wand und fangen, waren nicht gerade die Lieblingsübungen dabei. Aber die Mädels strengten sich so gut sie konnten an.

Im Funino wuchsen die Mädels wieder über sich hinaus und so trafen sie ein ums andere Mal und gingen als Sieger vom Platz.

Handball waren doch die Weilheimer stärker unterwegs, aber auch hier gaben die Mädels nicht auf.

 

Am Ende des Spiels gab es eine Medaillie und eine Urkunde und so war es ein schöner Abschluß.

Es spielten: Pia, Michele, Feli, Mia, Elisa, Ronja, Emelie, Yusra, Clara und Nisa.

Dabei waren Silvio und Steffen

Super Leistung am Heimspieltag

gJF- 9

TSV Köngen 2 - HC Wernau 3    0:4

03.02.24

Am vergangenen Wochenende fand der vorletzte Spieltag der F-Jugend Handballer/innen aus Wernau statt. Die heimische Kulisse war am Samstagvormittag zahlreich erschienen, um die jungen Talente von Wernau 3 anzufeuern. Gegner war die zweite Mannschaft der Nachbarn aus Köngen.

Die Spielerinnen und Spieler beeindruckten mit einer tollen Leistung in beiden Einzelspielen, Turmball und Handball. Bereits im ersten Spiel, Turmball, zeigten die jungen Spieler von Beginn an, dass sie wach waren und gewinnen wollten. Mit einer starken Offensiv- und Defensivleistung gelang es ihnen, den Gegner mit einem beeindruckenden Endstand von 25:7 zu besiegen.

Auch im zweiten Spiel, Handball, dominierte die F-Jugend aus Wernau das Geschehen auf dem Feld. Die jungen Talente zeigten Teamgeist, schnelles Spiel und eine starke Trefferquote. Mit einem deutlichen Sieg von 232:0 setzten sie ein klares Statement und zeigten, dass sie an diesem Tag unschlagbar waren.

Die Trainer waren stolz auf die Leistung ihrer Mannschaft und lobten vor allem den Einsatz und die Disziplin der Spieler. Die jungen Spielerinnen und Spieler haben bewiesen, dass sie gemeinsam als Team nur schwer zu schlagen sind.

Nach dem erfolgreichen Spieltag freuen sich Spieler, Trainer und Zuschauer bereits auf den letzten Spieltag der Saison. Mit dieser starken Leistung im Rücken können sie selbstbewusst und voller Vorfreude in das abschließende Spiel gehen.

Es spielten: Hannes H., Oskar M., Lia L., Alessandra B., Leon J., Karl R., Luka T., Tamo V., Namia S., Hanna P., Sofia P.

Trainerinnen: Nadine S., Kristiane R.

Starke Leistung beim Heimspieltag

gJF-5

JANO Filder 5 - HC Wernau 2

Am vergangenen Samstag, 3. Februar 2024, um 12:00 Uhr kam es zu der Begegnung der gemischten F-Jugendmannschaft 2 des HC Wernaus und JANO Filder 5.

In hart umkämpften Spielen, die letztendlich mit einem Unentschieden von 2:2 endeten, haben  beide Teams starke Leistungen in unserer Neckartalhalle gezeigt.

Im Aufsetzerball konnten die Spieler*innen des HC Wernau einen tollen Erfolg verbuchen. Sie gewannen mit einem Endstand von 6:9 und zeigten dabei eine überzeugende Leistung.

Beim anschließenden Handballspielformat 4+1, musste der HC Wernau eine Niederlage hinnehmen. JANO Filder 5 setzte sich mit einem Endstand von 28:20 durch. Trotz des Einsatzes und Engagements des HC Wernau war es an diesem Tag nicht möglich, den Sieg zu erringen.

Der Spieltag war geprägt von intensiven Wettkämpfen und spannenden Momenten auf dem Spielfeld. Beide Teams haben ihr Bestes gegeben, und der HC Wernau konnte zumindest im Aufsetzerball einen Sieg verbuchen. Der Heimspieltag war somit ein erlebnisreicher Tag voller sportlicher Herausforderungen für alle und mit einem 2:2 Unentschieden konnten beide Mannschaften zufrieden sein.

 

Es spielten: Thomas, Asya, Joa, Joshua, Levi, Tuana, Raphael, Marie, Tamo unter ihren Trainerinnen Nadine Scheerer und Kristiane Reiter, danke für euer Engagement.

 

Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisatoren, die vielen helfenden Hände an der Theke, auf der Platte, die Schiedsrichterinnen, die Kuchenbäcker*innen, Trikotwäscherinnen und all die Unerwähnten.

HC Wernau triumphiert über JANO Filder 1 in spannendem Heimspiel

gJF-1
HC Wernau - JANO Filder    4:0

03.02.24

Beim Heimspieltag der F-Jugend des HC Wernau zeigten die jungen Handballerinnen und Handballer eine beeindruckende Leistung vor den zahlreichen Zuschauern. Mit großem Einsatz und Spielfreude lieferten sie ein packendes und spannendes Spiel gegen den Gegner aus JANO Filder. Von Anfang an setzte das Team den Gegner unter Druck und ließ sich auch von der starken Offensive nicht aus der Ruhe bringen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit vielen gelungenen Spielzügen. Dank guter Würfe und sicherem Fangen konnte der HC Wernau den Aufsetzerball mit einem knappen Ergebnis von 15 zu 10 Toren für sich entscheiden.

 

Mit dieser Motivation wechselte das Spiel zum Handball und die Mannschaft zeigte sofort ihren Ehrgeiz. Der Torhüter konnte die Würfe des Gegners sicher abwehren und die Spielerinnen und Spieler setzten im Angriff großartige Spielzüge um. Die erste Halbzeit dominierten die Wernauer klar, mit vielen Toren und keinem einzigen Gegentor. Auch in der zweiten Halbzeit funktionierte die Offensive hervorragend, was zu insgesamt 15 erzielten Toren führte. Alle Kinder zeigten eine herausragende Leistung und konnten ihr im Training erlerntes Können unter Beweis stellen. Das Handballspiel endete souverän mit einem Ergebnis von 120:2 Punkten (nach Multiplikater mit Anzahl der Torschützen) für den HC Wernau.

 

Zum Abschluss absolvierten die Kinder noch einen Koordinationsparcours und hatten dabei viel Spaß. Die F-Jugend des HC Wernau feierte einen verdienten Erfolg gegen den starken Gegner. Das Spiel war auf allen Ebenen ein voller Erfolg und die Mannschaft sowie die Trainerinnen verdienen ein großes Lob für ihre tolle Leistung.

 

Spieler: Linus S., Lukas S., Frederik H., Yoran V., Meeri S., Kira S., Svea W., Raphael P., Niklas R., Alessia R.

Trainerinnen: Nadine S. und Kristiane R.

Aufholjagd in der 2. Halbzeit

wJD-KLA
HC Wernau - TSV Weilheim 2    27:21 (9:15)

04.02.24

Am letzten Heimspieltag empfing die weibliche D-Jugend die 2. Mannschaft des TSV Weilheim. Die Mädels starteten Kopf-an-Kopf mit den Gegnerinnen. Doch ab der 12.Spielminute lief es nicht mehr wirklich rund. Die fehlende Abwehr und viele verworfene Pässe kosteten der Heimmannschaft etliche Gegentore. Die Weilheimerinnen konnten sich durch diese Fehler deutlich von den Wernauerinnen absetzen. Mit einem schwachen 9:15 ging es in die Halbzeitpause.

 

Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Spiel. Die Wernauerinner waren deutlich konzentrierter, setzen das Gelernte um und auch die Abwehr saß. Die Aufholjagd begann und die Tordifferenz wurde fortan immer kleiner. Die Mädels des HC Wernau kämpften und übernahmen schließlich in der 35. Minute die Führung. In den letzten Spielminuten ließen sie ihren Gegnerinnen absolut keine Chance mehr. Und so landete Ball um Ball im Tor der Gegner.

Mit einem 27:21 endete die Partie gegen den Tabellenzweiten. Die weibliche D.Jugend des HC Wernau bleibt somit an der Tabellenspitze.

 

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Maria, Patricia, Emily, Anna, Laura, Nasia und Jolina.

Betreut durch: Jens, Emily, Petar und Sonja. 

Ein Handballkrimi vom Allerfeinsten

wJB-BK
TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau    23:24 (10:10)

03.02.24
Am Samstagnachmittag war das Team der weiblichen B-Jugend zu Gast in Grabenstetten. Da die letzten Spiele alle sehr knapp ausgingen, war das angesagte Ziel, hier zwei Punkte zu holen.
Vom ersten Moment an war das Spiel schnell und hitzig. Das Publikum war gleich lautstark dabei und die Fans unterstützten ihre Teams. Der Start lief für die Wernauer runder und die Mädels konnte die ersten Tore erzielen und in der Abwehr zeigen, was sie können. So konnten die Gastgeber bis zur achten Minute nur ein Tor schießen.
Leider schlichen sich jetzt kleine Fehler ein und somit ließen die Wernauer ihre Gegner wieder aufschließen. Damit war in der 19. Minute ein Unentschieden unabwendbar. Mit einem Unentschieden ging es dann für beide Teams in die Kabine.

In den ersten paar Minuten der zweiten Halbzeit ging das Geplänkel weiter hin und her, bis die Mädels aus Wernau dem Team aus Grabenstetten die Möglichkeit gaben, in Führung zu gehen. So stand es fünf Minuten vor Ende der Partie 21:18 für die Gäste. Daraufhin nahm das Trainergespann eine Auszeit und stellte die Mannschaft für die letzten paar Minuten nochmal um. Diese kleine Korrektur war nötig, dass die Mannschaft nochmal richtig aufdrehte. Es begann eine furiose Aufholjagd. In den nächsten vier Minuten schossen die Mädels aus Grabenstetten kein Tor mehr und das Team aus Wernau stahl einen Ball nach dem andere aus dem Angriff der Gegner.

Kurz vor Schluss, bei einem Stand von 22:23 schossen die Gäste aber ein weiteres Tor und die heimischen Fans glaubten schon an den einen gewonnenen Punkt. Aber niemand hat mit der Courage dieser Mädels gerechnet und man kann es kaum glauben – aber es reichten 12 Sekunden, um den Sieg in der aufgeheizten Halle zu holen. Der Jubel war riesig – sowohl unter dem Team als auch bei den Fans.

Über so ein tolles Spiel darf man sich wirklich sehr freuen. Es haben alle alles gegeben: Spielerinnen, Trainer und Fans!

 

HCW: Julia Coco, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Henriette Dürr, Maya Möller, Jasmin Marie Klein, Loki Emma Gutbrod 

Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle

Sieg in der eigenen Halle

mJA-BK

HC Wernau – TSV Weilheim 43:23 (20:11)

04.04.24

Der HC Wernau lässt den Gästen aus Weilheim keine Chance. Mit 43:23 wird das Tabellenschlusslicht aus der Halle gefegt. Von Beginn an ließen die Wernauer keine Zweifel an der eigenen Übermacht aufkommen. Nach wenigen Minuten stand es 5:0. Die Führung konnte der HC Wernau bis zur Halbzeit auf 20:11 ausbauen. Die Kunst in der zweiten Halbzeit bestand darin, die Zügel nicht allzu locker zu lassen und sich auf der anderen Seite nicht zu verletzen. Dies gelang ganz ordentlich, sodass der Sieg mit 20 Toren Differenz mehr als verdient war. 

 

HC Wernau: Lars Redle (12), Heiko Seth (9), Ole Valentin Schilski (8), Tim Haußmann (5), Lukas Motykiewicz (4), Jakob Grauer (3), Lasse Erhart (1), David Baumann (1), Finn Erhart, Niklas Dröge.

Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Mühsamer Auswärtserfolg

M-KLA
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 25:28 (15:16)

04.02.24

Vergangen Sonntagmittag war der HC Wernau zu Gast bei der im Tabellenmittelfeld stehenden HSG Leinfelden-Echterdingen II. Das Hinspiel im September gewann der HCW deutlich. Diesmal hatten die Wernauer jedoch mit mehreren Ausfällen zu kämpfen und reisten nur mit einem kleineren Kader an. Trotzdem galt es an den hohen Sieg gegen Ebersbach von vor zwei Wochen anzuknüpfen und sich mit zwei weiteren Punkten von der Konkurrenz abzusetzen.

Der HC Wernau kam allerdings schwer ins Spiel und lag nach sechs Minuten mit 3:1 hinten. Danach besserte sich vor allem der Angriff der Wernauer, sodass durch schnelleres Tempospiel in der neunten Minute auf ein 4:4-Gleichstand gestellt werden konnte. Aber auch in der Folgezeit kam Wernau nicht in der gewohnten Spielfluss und auch die Anzahl an liegengelassenen Chancen im Angriff bleib sehr hoch. Bis zur 17. Minute konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzen. In der folgenden Phase gelang es dem HC Wernau allerdings, sich einen kleinen Vorsprung von drei Toren aufzubauen. Doch so schnell der Vorsprung erzielt war, so schnell war er auch wieder von der HSG aufgeholt. Mit lediglich einem Tor Vorsprung (15:16) ging es in die Kabinen.

Der HC Wernau konnte zu diesem Zeitpunkt mit seiner Leistung nicht zufrieden sein. Zu häufig wurden einfache Fehler gemacht und die sich bietenden Möglichkeiten nicht genutzt. Allein dem über 60 Minuten starken Auftritt des Torwarts Pascal Blind war es zu verdanken, dass zur Pause kein Rückstand zu verzeichnen war. Die Worte von Trainerteam Hiller/Schickfluß in der Halbzeit fanden auf dem Spielfeld im Anschluss jedoch wenig Gehör. Weiterhin wurden einfachste Chancen leichtfertig vergeben und der Gegner zu Kontern eingeladen. Binnen weniger Minuten war der kleine zwei Tore Vorsprung erneut dahin. Weiterhin ging es eng hin und her, mit Fehlern auf beiden Seiten. In den letzten zehn Minuten schaffte es Wernau dann, ihren zwei-Tore Vorsprung konstant zu halten und sich an diesem gebrauchten Tag zu einem 25:28 Auswärtserfolg zu zittern.

Tage wie diesem, an dem wenig zusammenläuft, sind nicht komplett vermeidbar, umso wichtiger ist es in diesen Spielen zwei Punkte mitzunehmen. Trotz eher schwacher spielerischer Leistung, geprägt durch etliche Fehlwürfe, bleibt die positive kämpferische Leistung des HC Wernau zu erwähnen. Auch wenn am heutigen Mittag längst nicht alles gelang, gab der HCW sich nie auf und erzwang somit am Ende regelrecht den dennoch verdienten Sieg.

Mit 18:4 Punkten erobert der HCW zwischenzeitlich die Tabellenspitze – der SV Vaihingen steht mit zwei Spielen weniger und 17:1 Punkten allerdings direkt dahinter 

Am 25.02.2024 steht das nächste Auswärtsspiel gegen den TSV Weilheim II an. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Sporthalle an der Lindach.

HCW: Schur (4), Frank (2), Steinbronn (3), Prasch (1), Liegat (8), Jäggle (2), Pfeffer (3/2), Rapp (5), Rödel, Nigsch, Blind (TW), Kabitschke (TW).

Erfolgreicher Handball-Abend

F-LL-3
HC Wernau - HSG Ebersbach/Bünzwangen    26:25 (11:10)

04.02.24
Am Sonntagabend hatten die Frauen des HCW die Mannschaft der HSG Ebersbach/Bünzwangen zu Gast.

Der HCW startete motiviert, denn man hatte sich fest vorgenommen die zwei Punkte in der eigenen Halle zu behalten. Nach kurzen Startschwierigkeiten fanden die Damen des HCW gut ins Spiel. Durch saubere Abschlüsse im Angriff, eine starke Abwehr und klasse Paraden unsere Torhüterin arbeitete sich der HCW bis zur 11. Minute einen fünf Tore Puffer (6:1) heraus. Leider gelang es nicht, die Leistung bis zur Halbzeit aufrecht zu erhalten. So ging es mit einem 11:10 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte versuchte der HCW wieder an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen, was anfangs nicht gelang. Durch einige technische Fehler und einem unkonzentrierten Spiel, gab man in der 33. Minute erstmals die Führung ab. Auch im weiteren Verlauf des Spiels schien einfach nichts zusammen zu passen,  sodass man zur 45. Minute mit 16:22 zurück lag. Doch die Frauen des HCW wollten sich nicht geschlagen geben. Mit großem Kampfgeist schafften sie es, das Spiel zu drehen. Nach 60 Minuten Kampf konnte man das Spiel knapp aber verdient mit 26:25 für sich entscheiden. 

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern für eure Unterstützung.

 

Das nächste Spiel der HC Wernau Frauen findet am 17.02.24 bei der HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See in Stuttgart Neugereut statt. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr. Über eine zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

 

Es spielten:

Pia Schwenzer, Carina Fritton, Lebna Ghebremariam, Vreni Mischler (6), Stephanie Kretschmer (9), Nicole Schönfelder (2), Sonja Weber (Tor), Julia Steyer, Sophie Lang (1), Lisa Piegsa (Tor), Catharina Adam (3), Vanessa Steinhauser (2), Kiara Gelewski, Ana-Katarina Kreso (3)

Knappe Niederlage in Münsingen

F-KLB
TSG Münsingen - HC Wernau 2        21:18 (14:7)

Für die Frauen 2 ging es am Samstag, den 27.01.24, nach Münsingen zum Rückspiel gegen die Frauen 1 TSG Münsingen.
Sie gingen mit einer Bank von 12 Spielerinnen ins Spiel. Nach dem Anpfiff startete das Team sehr holprig ins Spiel. Einige technische Fehler und vielen vergebene Torchancen zogen sich durch die erste Halbzeit und so ergab sich in der 19. Minute ein Punktestand von 9:4. Leider konnten die Frauen 2 den Rückstand nicht aufholen und so gingen sie mit 14:7 in die Halbzeit. 
Mit viel Motivation kamen sie zurück aus der Kabine. Durch eine sehr gute Abwehrleistung und mehr Zug zum Tor konnte der Rückstand in der 54. Minute auf 19:16 verringert werden. 
Leider reichte es am Ende nicht für den erhofften Sieg und die Partie endete mit einen Punktestand von 21:18 für den TSG Münsingen.
Wir bedanken uns bei den Zuschauern, die uns nach Münsingen begleitet haben ! 
Am 02.03.24 um 18:00 Uhr geht es für die Frauen 2 nach Altbach.  

Es spielten: Alina Weippert (7), Samira Passon (4), Pia Schwenzer (3), Ana-Katarina Kreso (2), Samira Pfeiffer (2), Lena Piechnik, Kiara Gelewski, Ann Sophie Bristle, Marie Uhlmann, Michelle Bechtle, Leonie Nigsch (Tor), Sonja Weber (Tor)

Starker Sieg im ersten Spiel der Rückrunde

F-KLB
HC Wernau 2 - TSV Köngen 3        36:32 (19:12)

22.1.24
Am vergangenen Sonntag trafen die Frauen 2 des HCW auf den bereits bekannten Gegner TSV Köngen 3. 
Mit einer fast vollbesetzten Bank und viel Motivation startete das Spiel. 
In den ersten Minuten war der Spielstand recht ausgeglichen. Es fielen von beiden Seiten viele Tore und die Abwehr stand auf beiden Seiten sehr stark. 
Doch die Frauen 2 des HCW konnten sich in der 14. Minute deutlich absetzen. 
So stand es in der 21. Minute der ersten Halbzeit bereits 15:9. Die Abwehr war konsequent, ebenso wie die starke Torhüterleistung. Somit ging es mit einem Stand von 20:12 für den HCW dann in die Halbzeitpause. 
Zurück auf dem Spielfeld kam der TSV Köngen besser ins Spiel und kam auf eine 2 Tore Differenz heran. Auf Wernauer Seite gab es in den ersten Minuten der 2. Halbzeit leider einige technische Fehler und Unkonzentriertheiten.  
Doch für die Frauen des HCW war klar, diese Punkte bleiben in Wernau. Und so ging es auch in die letzte Phase der 2. Halbzeit mit einem Stand von 30:25 in der 50. Minute 
Kämpfen und Durchhalten war angesagt. Und dies zeigte sich dann auch in der Schlussphase. Der HCW beendete das Spiel mit einem Endspielstand von 36:32. 
Wir bedanken uns bei unseren Gästen und Zuschauern! 

Am Samstag, den 27. Januar geht es für die Frauen 2 des HCW nach Münsingen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr. 

Es spielten: Alina Weippert (12), Luisa Landenberger (6), Samira Passon (5), Pia Schwenzer (4), Ann Sophie Bristle (2), Nele Maurer (2), Nina Bennicker (2), Lena Piechnik (1), Samira Pfeiffer (1), Michelle Bechtle (1), Marie Uhlmann, Leonie Nigsch (Tor), Sophie Fritz (Tor)

Verschlafener Start

mJA - BK
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 34:36 (13:14)

21.1.24
Nach einem verschlafenen Start sowohl in der 1. als auch in der 2. Halbzeit geht das Heimspiel gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen verdientermaßen verloren. Die Gäste konnten sich in einer torreichen Partie bis zur 12. Minute auf 5:10 absetzen.  Erst danach kam der HCW besser ins Spiel, die Abwehr stand kompakter und im Angriff wurden die Fehler minimiert, sodass die Gästeführung bis zum Halbzeitstand von 13:14 auf ein Tor reduziert wurde. Zu Beginn der 2. Hälfte schafften die Jungs um das Trainerduo Steinbronn/Scheerer zwar den Ausgleich, doch dann folgten einige Slapstickeinlagen, die die Gastgeber komplett aus dem Spiel brachten. Die Gäste vom Flughafen konnten sich so ohne große Anstrengungen auf 10 Tore absetzen. Die Messe schien beim Stand von 25:35 in der 52. Minute gelesen. Doch eine Umstellung der Abwehr führte zu einer rasanten Aufholjagd und einem 9:1 Lauf, der am Ende leider zu nichts Zählbaren außer Ergebniskosmetik führte. So endete das Spiel 34:36 für die HSG Leinfelden-Echterdingen. 

HC Wernau: Lars Redle (8), Heiko Seth (6), Janne Pascal Scheer (6), Jonas Thal (4), Tim Haußmann (4), Jakob Grauer (2), David Baumann (2), Lukas Motykiewicz (1), Lasse Erhart (1), Patrick Finn Erhart, Niklas Dröge.
Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Gutes Spiel wurde nicht belohnt

wJB-BK
HC Wernau - SG Untere Fils    23:26 (11:14)

20.1.24
Am Samstagnachmittag, zur Jugend-Primetime, standen sich die Mannschaften vom HCW und der SG Untere Fils in der Neckartalhalle gegenüber. Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start und die Mädels des HCW taten sich schwer, den Ball zwischen den Pfosten zu platzieren. So stand es erst nach acht Minuten 1:4. Diesen drei Toren sollte das Team während des ganzen Spiels hinterherlaufen. Die Wernauer Mädels zeigten schöne Spielzüge, die Abwehr war schnell auf den Beinen, aber der Torabschluss fehlte. So gingen die Teams mit einem Abstand von drei Toren in die Kabine. In der ersten Phase der zweiten Halbzeit fehlte den Gastgebern wieder das Selbstvertrauen und die Gäste konnten sich mit einem vier Tore-Lauf deutlich absetzen. Trotz des großen Abstands gaben die Mädels nicht auf und kämpften sich durch gute Paraden wieder an die Gäste ran. Zum Schluss gewann die SG mit den drei Toren vom Anfang und dürfen die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

HCW: Mia Bauer, Luisa Landenberger, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Marilena Aslanidis, Henriette Dürr, Maya Möller, Jasmin Marie Klein, Loki Emma Gutbrod, Celine Prasch

Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle

Zwei verschenkte Punkte

mJC-KLA
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen    22:23 (11:12)

Am Mittag des 21.1.24 traf die erste Mannschaft der männlichen C-Jugend auf das Team von den Fildern. Auf beiden Seiten fiel die Torverwertung in den ersten Minuten schwer, dann ging aber das erste Tor aus Konto der Gastgeber. In den darauffolgenden Minuten sah man schöne Spielzüge allerdings gepaart mit technischen Fehlern und so hatten die Gäste schnell einen Vorsprung, den sie nach einer viertel Stunde auf vier Tore ausbauten. Die Jungs des HCWs gaben aber nicht auf und kämpften sich weiter Tor um Tor an die Gegner ran und schafften so den Ausgleich. Jetzt hieß es, gut in der Abwehr zu agieren und das Tor sauber zu halten. Kurz vor der Halbzeit platzierten die Gäste dann aber den Ball noch mal präzise und so gingen die Teams mit nur einem Tor Abstand in die Pause. Die zweite Halbzeit startet gut für die HSG aber diesmal ließ sich der HCW nicht so lange bitten und hielt den Anschluss. So ging es in der zweiten Halbzeit hin und her und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzten. Zum Schluss hatten die Gäste das bessere Händchen und konnte mit einem Tor die Partie für sich entscheiden.

HCW: Leonidas Siogkas, Kim Julian Bristle, Julius Pfisterer, Tim Maximilian Stoll, Elia Otto Kleineikenscheidt, Max Baumann, Jan Malte Faulhaber, Tim Bäurle, Felix Pfeffer, Maximilian Fricker, Mats Clausen, Louis Pleyer

Trainer: Julian Nigsch, Alina Weippert

Wieder zwei Punkte gesichert!

wJD-KLA
HC Wernau – SG Untere Fils 12:7 (9:5)

Am Samstag empfing die weibliche D-Jugend die Mannschaft der SG Untere Fils. Das Spiel zwischen dem HC Wernau und der SG Untere Fils versprach von Anfang an eine spannende Begegnung zu werden. Hier traf der Tabellenzweite auf den Drittplatzierten.

Die Mädels der weiblichen D-Jugend zeigten von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Mit einer starken Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel gelang es den Mädels, in den ersten zehn Spielminuten eine beeindruckende Führung von 7:0 aufzubauen. Die Spielerinnen nutzten ihre Chancen konsequent und setzten sich erfolgreich gegen die Abwehr der Gegner durch. Jedoch fand die SG wieder zurück ins Spiel und verkürzte den Rückstand bis zur Halbzeit auf 9:5.

Zu Begin der 2. Halbzeit hatte die Wernauer eine kleine Schwächephase. Es dauerte ganze 14 Minuten, bis den Mädels vom HC Wernau das erste Tor gelang. Dennoch bewies die Mannschaft mentale Stärke und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie kämpften sich zurück ins Spiel und konnten somit die Führung beibehalten. Nach insgesamt 40 Minuten Spielzeit und einer kämpferischen Leistung lautete der Endstand 12:7.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Maria, Patricia, Emily, Anna, Laura, Nasia und Jolina.

Trainer: Michael, Sonja und Petar

TURNIER AM DREIKÖNIGSTAG

wJE

Am Samstag 06.01 reiste die weibliche E-Jugend zum Turnier nach Neckartenzlingen.

Es traten 20 Mannschaften an, die wir zum Teil kannten, zum Teil für uns auch neu waren und vor allem waren sowohl reine männliche Mannschaften als auch gemischte (Männlein/Weiblein) anwesend.

In der Vorrunde hatten wir vier Spiele.

Im ersten Spiel gegen Neuffen 3 lief der Jahrgang 2014 auf. Die Kinder strengten sich sehr an. Sie spielten sehr gut nach vorne und rannten auch schnell wieder zurück um in der Abwehr dagegen zu halten und so gewannen wir das Spiel 35: 4.

Beim zweiten Spiel trafen wir auf eine hauptsächliche männliche Mannschaft aus Owen-Lenningen 2. Die 2013er Mädels waren zwar sehr motiviert, ließen sich jedoch von den Jungs doch das ein oder andere Mal einschüchtern. Auch war das Spiel sehr schnell und so merkten die Mädels, dass manchmal die Kondition noch besser sein könnte. Das Team versuchte sein Bestes aber leider verloren wir das Spiel mit 72:15.

Im dritten Spiel gegen Stuttgart Metzingen 2  versuchten die Mädels erneut das umzusetzen, was wir Trainer von ihnen sehen wollten. Sie strengten sich sehr an und so gewannen wir das Spiel mit 9:15

Im letzten Spiel der Vorrunde gegen den SV Vaihingen waren die Mädels ebenso motiviert. Allerdings gelang uns kein Tor und die Jungs griffen uns durch schnelle Konter an und gewannen so mit 1:20

In der Hauptrunde um Platz 3 spielten wir gegen TV Rottenburg 2. Auch hier versuchten die Trainer alle Kinder spielen zu lassen. Das Team spielte gut zusammen - nur das Zurückrennen und Abwehren fehlt uns noch und so gewannen die Gegner  4:9

Das letzte Spiel war gegen Weilheim 2. Auch hier war es eine reine männliche Mannschaft. Die Mädels ließen sich aber nicht unterkriegen und kämpften bis zum Schluss.  Der Endstand war hier 5:5. Allerdings warfen bei den Weilheimern fünf unterschiedliche Kinder ein Tor und so verloren wir mit 15:25. Auch der Schiedsrichter war von dem Auftreten der Mädels und dem Kampf gegen die Buben begeistert.

Bei der Siegerehrung waren die Mädels sehr gespannt und so waren alle über einen 12ten Platz sehr zufrieden. Das Turnier war echt toll und hat den Mädels viel gebracht und die Medaille zum Schluss war der krönende Abschluss.

Es war echt toll mit Euch!

Es spielten: Lina, Mia, Nisa, Amilia, Clara, Laura, Emma, Pia, Felicitas, Yusra, Michele und Haylie.

Trainer: Silvia, Silvio und Sarah

SENSATIONELLER ACHTUNGSERFOLG BEIM SCHLOSSBERG CUP

 

wJD

Fünf Wochen Spielpause zwischen HCW-Weihnachtsfeier und dem Duell mit Verfolger SG Untere Fils 2? Nicht mit uns! So ging es für die D-Jugend-Mädels am 06. Januar nicht mit den heiligen drei Königen aber unserem Trainergespann nach Herrenberg zum Schlossberg Cup 2024. Der Spielplan gegen Mannschaften allesamt aus der Bezirksklasse ließ uns zwar nicht viel erhoffen, aber Spaß wollten wir wenigsten haben und uns auf den Saisonendspurt vorbereiten. Im ersten Spiel ging es gleich gegen die Tabellenzweiten der Bezirksklasse Stauferland, die HSG Winzingen-Wissgoldingen-Donzdorf 2. Gespielt wurde jeweils auf 20 Minuten, in denen unseren Mädels mit viel Schwung und tollen Spielzügen schnell eine 4:1-Führung gelang und wir den Gegnerinnen konsequent vor Augen führt, dass mit mannschaftlicher Geschlossenheit Vieles zu erreichen ist. Am Ende siegten wir völlig verdient mit 13:8 und setzten ein erstes Ausrufezeichen.

Im 2. Spiel standen wir dem SV Magstadt gegenüber, die uns nach 10 Minuten mit 1:6 vor die erste Herausforderung stellten. Frischer Schwung von der Bank, aggressive Zweikämpfe und mehr Entschlossenheit bei den Torwürfen brachten neben unglaublichen Paraden im Tor die Wende und sorgten in den letzten Minuten für einen wahren Krimi, in dem wir den Sieg mit 2 Fehlwürfen leider noch verpassten. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten 8:8 und der
zwischenzeitlichen Tabellenführung.

Im letzten Spiel gegen die Gastgeberinnen aus Herrenberg war dann sowohl Wettkampfpause wie auch Müdigkeit zu spüren: Nach zähen vier Minuten fielen endlich die ersten Tore zum 3:0 und mit vereinten Kräften blieben wir nach einem 9:5 ungeschlagen im Turnier. Im letzten Spiel träumten wir bis fünf Minuten vor Schluss vom Turniersieg, bis Magstadt uns schließlich doch noch den Pokal durch einen Endspurt gegen die HSG Wi-Wi-Do mit mehr erzielten Toren entriss.

Zum Jahresauftakt können wir aber mehr als zufrieden mit der Turnierleistung sein und tragen stolz die gewonnen Socken aus Herrenberg im hoffentlich erfolgreichen Saisonfinale.

Es spielten: Jolina, Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Maria, Irem, Laura und Nasia.
Trainer: Michael, Petar, Sonja und Emily

Knapper Sieg zum Jahresende

F-LL-3
HC Wernau - HSG Winterbach/Weiler    27:26 (14:16)

16.12.2023

Die erste Frauenmannschaft durfte an der diesjährigen Weihnachtsfeier die Mannschaft aus Winterbach/Weiler empfangen. Von Beginn an war klar, dass dies keine leichte Aufgabe für die Wernauerinnen, welche sich auf dem letzten Tabellenplatz befinden, werden wird. So starten die Wernauerinnen konzentriert in die Partie. Nach gut zehn Minuten geht der HCW zum ersten Mal mit 5:4 in Führung. Nach einigen Fehlern auf Seiten des HC Wernau können sich die Gegnerinnen im Laufe der ersten Halbzeit bis auf vier Tore absetzen. Doch die Wernauerinnen kämpfen weiter und verkürzen bis zur Halbzeit auf zwei Tore. So geht es mit einem Spielstand von 14:16 in die Halbzeitpause.
Voll motiviert starten die Handballerinnen des HC Wernau in die zweite Halbzeit und nach gut sechs Minuten gelingt der Ausgleich zum 17:17. In den folgenden fünf Minuten gerät der HCW wieder in einen drei Tore-Rückstand. Nach einer Auszeit kämpft sich der HCW zurück in die Partie und es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, bei welchem sich bis zum Schluss keine Mannschaft entscheidend absetzen kann. Gut 40 Sekunden vor Ende der Partie geht der HCW nochmals in Führung. Der folgende letzte Angriff der HSG Winterbach/Weiler kann mit einer Energieleistung abgewehrt werden und der HC Wernau gewinnt, nach guter Leistung, glücklich mit 27:26 die hart umgekämpfte Partie.

Dennoch beendet der HCW das Jahr auf dem letzten Tabellenplatz und die Rückrunde wird zeigen, ob ein Abstieg noch abgewendet werden kann. Nach dem spielfreien Januar beginnt der HCW die Rückrunde am 4.2.24 gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen.
Abschließend geht ein großer Dank an die Einlaufkinder, sowie an alle Fans, welche die Mannschaft, trotz der durchwachsenen Hinrunde, zu jeder Zeit zahlreich und lautstark unterstützt haben.
HCW: Sonja(TW), Carina, Lena, Vreni, Steffi, Jule, Libbs, Caddy, Vanessa, Kiara, Ana

In einem spannenden Spiel holen sich die Männer 2 die nächsten Punkte

M-KLD
HC Wernau 2 - HSG Leinfelden-Echterdingen 3  29:24 (14:13)

Nach dem letzten Heimerfolg gegen TV Altbach 2 wollten die Männer 2 an diese Leistung anknüpfen und mit einem positiven Ergebnis das Jahr 2023 beenden.

Das erste Tor der Partie erzielten die Gäste, danach folgte eine Antwort der Wernauer, die mit einem 5-Tore Lauf das Spiel zu Beginn bestimmte. In den folgenden Minuten, und bis zum Ende der Partie, wurde das Spiel zunehmend spannender. Beide Mannschaft waren im Angriff wenig erfolgreich, dementsprechend standen die Abwehrreihen gut und die Torhüter hatten ihren Anteil an der knappen Halbzeitführung der Wernauer.

Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild wie schon in Halbzeit eins. Dies veranlasste Wernau, ihre Auszeit bereits nach fünf Minuten zu nehmen. Die laute Ansprache des Trainers zeigte die nötige Wirkung. Man erarbeitete sich einen Abstand von vier Toren (41. 21:17), die man über die restliche Spielzeit verwaltete und zum Endstand 29:24 auf fünf Tore ausarbeiten konnte.

Somit siegt man im zweiten Spiel in Folge und auch das zweite Heimspiel hintereinander. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 und Platz 3 in der Tabelle geht man in die Winterpause.

Das erste Spiel nach der Pause ist wieder ein Heimspiel. Am 20.01.2024 um 19:00 Uhr steigt man gegen TSV Köngen 3 in die Rückrunde.

HCW: Ole Schilski (6), Jannick Johannsen (5), Simon Jäggle (5), Lars Redle (3), Jonas  Prasch (3), Stefan Luding (3), Marco Baumann (2), Felix Steinbronn (1), Tim Haug (1), Lars Spahr, Moritz Häusler

Letztes Training in 2023 - der Assmann Kick unserer männlichen A-Jugend!

Das Team wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Letzter Sieg für dieses Jahr

mJB-BK
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 2      25:20 (12:12)

17.12.2023

Am vergangenen Sonntag empfing der HC Wernau den TSV Wolfschlugen 2 daheim in der Neckartalsporthalle. Nach dem Sieg letzte Woche in Grabenstetten wollten die Jungs ihre Siegesserie fortsetzen und dieses Spiel keinesfalls verlieren. Außerdem wollte man dem TSV Wolfschlugen zeigen, dass man besser spielt als beim letzten Mal und das Unentschieden wieder gut machen. 
Anfangs waren die Jungs des HC Wernau sehr konzentriert und konnten sich sehr verdient mit drei Toren absetzen und setzten den Ton des Spieles an. Dieser Vorsprung konnte auch 15 Minuten lang gehalten werden, bis sich die Wolfschlugener wieder ran kämpfen konnten und ins Spiel fanden und es somit mit einem 12:12 Unentschieden in die Pause ging. Nach einer guten Ansprache von Trainerteam Kabitschke und Prasch waren die Jungs wieder deutlich konzentrierter und erkämpften sich einen erneuten Vorsprung von vier Toren. Dieser konnte aufgrund sehr guter Abwehrleistung, als auch guter Chancenverwertung im Angriff gehalten werden und der HC Wernau siegte 25: 20.

Somit konnten die Jungs sich gut in die Winterpause verabschieden und werden im neuen Jahr wieder mit voller Kraft in die restliche Saison starten. 

Es spielten: Tom Häberle(Tor), Simon Bristle(2), Fabio Basler, Jonas Thal(6), Simon Häußler(2) Levin Mühleisen(3), Tyler Frank(6), Moritz Schneider(1), Adrian Sammy Nimz, Leon Walde(3), Maximilian Rössler(2)
Trainer: David Kabitschke, Jonas Prasch

HC Wernau erkämpft sich einen Punkt

wJC-BK
HC Wernau - SV Vaihingen    29:29 (13:13) 

Kein Sieger in der Partie zwischen dem HC Wernau und dem SV Vaihingen.

Zu Gast waren am vergangenen Samstag die Mädels des SV Vaihingen. Der Wernauer Nachwuchs war zwar hoch motiviert, doch verschliefen sie den Beginn des Spiels und waren ratzfatz 0:3 hinten. Es dauerte bis zur 21. Minute bis dieser Rückstand beim Stand vom 11:11 egalisiert werden konnte. Schließlich ging es mit 13:13 in die Kabinen.

Die 2. Hälfte startete wie die erste und Vaihingen setzte sich über 14:18 auf 20:25 ab. Die Wernauer Auszeit schien zu verpuffen, da die Gäste ihren Vorsprung bis zum 22:27 in der 43. Minute hielten. In den folgenden 7 Minuten kamen die Mädels Tor um Tor heran. In der 47. Minute trafen die Gäste noch zum 26:29. Danach wendete sich das Blatt und die Wernauer kämpften sich in den letzten 3 Minuten mit drei Toren in Folge zum verdienten Unentschieden. Gut gemacht Mädels - weiter so! 

HC Wernau: Liv Malene Scheerer (12), Lara Wörz (4), Emily Fassbender (4), Majlena Sacchetto (3), Lotta-Marie Reichle (3), Hannah Luise Belicke (2), Lisa Dieterle (1), Celina Schill, Delal Ötztürk, Sinem Naz Kocaboga, Mia Fülle, Pia Sophie Summer Armbruster. Offizielle: Andy Wörz, Pit Sacchetto, Mario Scheerer

Weihnachtsfeier der C-Jugend-Jungs

Am Freitagabend, dem 15.12.23 traten die Mannschaft der männlichen C-Jugend den Weg nach Göppingen an. Dort hatte man zweimal 20 Minuten fürs Lasertag reserviert und die Aufregung war groß. Alle waren pünktlich und konnten dann in die Autos verteilt werden. In Göppingen angekommen erhielt das Team unter großem Hallo eine kurze Einweisung, das passende Equipment und dann gings in zwei Teams ausgeteilt in die Halle. Nach den zwei Runden fuhr die sehr ausgelassene Gruppe wieder zurük nach Wernau. Dort hatten die Trainer einen Tisch im Calabria reserviert. Gemeinsam konnten sie so den Abend ausklingen lassen. Die Jungs und die Eltern sagen Danke an die drei Trainer Alina, Marco und Julian. Dem Team macht das Training bei euch viel Spaß und ihr macht das super mit den Kids. Wir wünschen Euch jetzt erholsame Ferien, schöne Feiertage und einen guten Rutsch in 2024. Wir freuen uns schon auf die zweite Hälfte der Saison.

Knappes Spiel - dennoch 2 Punkte gesichert!

wJD
HC Wernau – TEAM Esslingen 13:11 (7:7)

17.12.2023

Am Sonntag empfang die wJD die Mannschaft des TEAM Esslingen. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein sehr ausgeglichenes Spiel. Dies zeigte deutlich, dass beide Teams auf Augenhöhe agierten und sich nichts schenkten. Am Ende der 20 Minuten Spielzeit ging die wJD mit einem Spielstand von 7:7 in die Kabine.

Zu Beginn der 2. Halbzeit startete das TEAM Esslingen durch und die Wernauerinnen lagen mit 7:10 zurück. Doch die Mädels der wJD kämpften und fanden wieder zurück ins Spiel. Sie ließen den Gegnerinnen so gut wie kein Durchkommen mehr – selbst konnten sie aber noch mehrfach den Ball im gegnerischen Tor versenken. Am Ende 2. Halbzeit stand es 13:11 für die Gastgeberinnen.

Mit dem Sieg gegen Esslingen steht die wJD weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand zur Spitze.

Gespielt haben: Irem, Malina, Sofia, Luana, Anna, Luisa, Julia, Maria, Patricia, Emily, Zehra, Carla, Nasia und Jolina

Trainer: Michael, Emily und Petar

Starke Leistung

gJD-KLD
HC Wernau 2 - TSV Wolfschlugen 2        26:15 (12:6) 

Am letzten Spieltag dieses Jahres fand am Sonntag, 17. Dezember, in der Neckartalhalle in Wernau ein spannendes Handballspiel der gemischten Jugend D zwischen dem HC Wernau 2 und dem TSV Wolfschlugen 2 statt.

Der Anpfiff erfolgte um 17:00 Uhr.

Die Begegnung begann ausgeglichen, wobei beide Mannschaften zu Beginn eine starke Leistung zeigten. Im Verlauf des Spiels gelang es der Heimmannschaft, dem HC Wernau 2, in einen regelrechten Spiel-Flow zu kommen und dabei einige beeindruckende Tore zu erzielen. Das Wernauer Team präsentierte sich als klasse Einheit, sie konnten sich einen klaren Vorsprung ausbauen und gewannen mit 26:15 deutlich diese Partie.

Erwähnenswert ist, dass einige Handballerinnen des HCW aus der weiblichen D-Jungend ihre Handballkollegen tatkräftig und effektiv unterstützten, der Überrraschungseffekt war klar auf Seiten der Wernauer. Die Gegener rechneten nicht mit dem Teamgeist dieser gemischten Mannschaft.

Die Stimmung in der Neckartalhalle war großartig, und die Fans beider Mannschaften unterstützten ihre Teams lautstark. Die positive Atmosphäre trug sicherlich zur Motivation der Spielerinnen und Spieler bei und zu einem gelungenen Handballnachmittag.

Der HC Wernau 2 kann stolz auf diese Leistung blicken und mit Zuversicht ins neue Jahr gehen. Allen Spielerinnen und Spielern, sowie den Fans, wünschen wir eine erholsame Pause.

Danke an das Trainerteam Ole Schilski, Lukas Motykiewicz und Christian Simader für euer Engagement.

Es spielten: Luis G. Alessandro S., Malina B., Sofia F., Lovis B., Luisa S., Jonah K., Noel S., Maria K., Julia U., Liv S., Florian Z. und Leandro S.

ERFOLGREICHER JAHRESABSCHLUSS

gJF-5
TSV Weilheim - HC Wernau 2    0:4

16.12.

Für den letzten Spieltag des Jahres begab sich die zweite Mannschaft der Wernauer F-Jugend am letzten Samstag in die Richard Hirschmann Rundsporthalle nach Neckartenzlingen, um in den drei Disziplinen Handball, Aufsetzerball und Koordination gegen den TSV Weilheim anzutreten.

Noch etwas müde aufgrund des frühen Beginns, starteten die Mannschaften ihr Kräftemessen an der Koordinationsstation mit Übungen aus den Bereichen Torwurf, Prellen, Kraft und Schnelligkeit.

Anschließend stellten sich die Spielerinnen und Spieler des HC Wernau der Herausforderung im Aufsetzerball. Es galt den Ball mittels Aufsetzer präzise ins Stangentor zu platzieren. Nach anfänglicher Nervosität fanden die Kinder immer besser ins Spiel.

Im Handball zeigte die Mannschaft des HCW eine herausragende Abwehr- und Torwartleistung. Nur wenige Chancen wurden zugelassen und das Team präsentierte sich souverän auf dem Spielfeld.

Die zweite Mannschaft der gemischten HC Wernau F-Jugend zeigte sich in allen Disziplinen von ihrer besten Seite und konnte somit einen verdienten Sieg einfahren. Spielerinnen, Spieler und mitgereiste Fans waren nach diesem erfolgreichen Spieltag äußerst zufrieden. Ein Tag, der nicht nur von sportlichen Leistungen, sondern auch von Teamgeist und Einsatz geprägt war. 

Es spielten: Joshua K., Marie S., Asya K., Alessia R., Miray M., Elif I., Lena G., Levi Z., Joa K., Thomas S., Max M.

Trainerinnen: Kristiane Reiter und Nadine Scheerer

Trainerhelferin: Maria Kleineikenscheidt

DIE HCW WEIHNACHTSFEIER

Schön war´s! Das kann man über den letzten Spieltag in diesem Jahr sagen. 

Denn dieser letzte Spieltag am 16.12.2023 stand ganz im Zeichen von Weihnachten. So konnte man auf unserem kleinen Weihnachtsmarkt innerhalb und außerhalb der Neckartalhalle leckere Waffeln von unserer fleißigen Mädels der E-Jugend, kleine Geschenke und Gegrilltes mit Glühwein und Punsch bekommen. Zudem gab es die Möglichkeit, sich als Spender für die DKMS Datenbank registrieren zu lassen. Wie schön, dass über 20 Personen den Weg zu diesem Stand gefunden haben. 

Ab zehn Uhr konnten alle Besucher die an Spannung nicht zu übertreffenden Spiele sehen. Die Stimmung in der Halle war grandios. Die Besucher fieberten bei jedem Spiel mit und unterstützen von der Tribüne aus.  

Nach den Jugendspielen besuchte uns tatsächlich auch der Weihnachtsmann. Im Gepäck hatte er viele Kartons - alle gefüllt mit den Weihnachtsgeschenken für unsere aktiven Mitglieder. Dieses Jahr konnten wir uns über tolle rot/schwarze HCW Tassen freuen.

Am Abend traten unsere Frauen ihr Spiel gegen den HSG Winterbach/Weiler an und beschenkten sich und die Fans mit einem spannenden Spiel, dass am Ende zwei Punkte für Wernau einbrachte. Zur absoluten Primetime um 20 Uhr kam der TUS Stuttgart als Gast in die Neckartalhalle und trat gegen die erste Männermannschaft an. Auch hier blieben, unter dem Jubel alles Zuschauer, die zwei Punkte in Wernau. 

Als Abschluss für diesen Abend wurde die Tombola ausgelost. Den ganzen Tag über konnten Lose gekauft werden und wer keinen der tollen Sofortgewinne ergattern konnte, hatte jetzt die Chance auf weitere 25 Preise, die von unseren Sponsoren gestiftet wurden. Es waren viele tolle Gewinne dabei - vielen herzlichen Dank an unsere Sponsoren, die uns hier geholfen haben. Ohne diese Unterstützung hätte das nicht geklappt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und herzlichen Dank natürlich auch an alle, die Lose gekauft haben. Hiermit habt ihr den gemeinsamen Ausflug am Saisonende nach Tripsdrill mit unterstützt - auf den wir uns schon sehr freuen.

Habt alle ein tolles Weihnachtsfest, genießt die freie Zeit, kommt gut in das neue Jahr und bleibt gesund! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Spiele und auf alle Besucher in unserer Halle! Jeder ist von Herzen willkommen!

Euer HCW

HC Wernau triumphiert hauchdünn

mJB-BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 33:32 (17:15)

Am vergangenen Sonntag fand auf der Alb ein packendes Handballspiel zwischen unserer männlichen B-Jugend und dem Tabellenzweiten aus Grabenstetten statt. Die Zuschauer wurden Zeugen eines heißen Wettkampfs, der bis zur letzten Sekunde für Spannung sorgte.
Von Anfang an zeigten wir eine gute Leistung, mussten aber lange einem dünnen Rückstand hinterherlaufen. Hinzu kam, dass sich unser Rückraumspieler Levin Mühleisen bei einer Angriffsaktion verletzte und nicht mehr aktiv ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Trotz dieses Rückschlages gelang es uns in der letzten Minute der ersten Halbzeit, erstmals durch den stark auflaufenden Simon Häussler (11 Tore) in Führung zu gehen. 
Durch einen weiteren Treffer zehn Sekunden vor der Halbzeit durch Tyler Frank (7 Tore) konnte das Team von Trainer Kabitschke sogar mit einer 15:17-Führung in die Kabinen gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten wir unseren hauchdünnen Vorsprung lange mit viel Mühe verteidigen. Nachdem Grabenstetten in den letzten Minuten die Abwehr taktisch umstellte, kamen unsere Angriffsaktionen aber etwas ins Stocken. So wechselte die Führung fünf Minuten vor Schluss tatsächlich noch ein weiteres Mal (32:31) zu Gunsten von Grabenstetten. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gelang es uns aber, kein weiteres Gegentor mehr zuzulassen. Wir hingegen konnten selbst noch zwei Tore erzielen. 
So war es Jonas Thal (11 Tore), der uns 40 Sekunden vor Schluss wieder in Führung brachte (32:33), die wir mit viel Einsatz und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auch zu verteidigen wussten.

Einen herzlichen Dank an all die mitgereisten Fans und deren Unterstützung.

HC Wernau: Jonas Thal (11), Simon Häussler (11), Tyler Frank (7), Simon Bristle (2), Moritz Schneider (1), Levin Mühleisen (1), Maximilian Rössler, Adrian Sammy Nimz, Tom Häberle, Fabio Basler
Trainer: David Kabitschke

Verlust der Tabellenspitze

wJD-KLA
TSV Grabenstetten – HC Wernau 18:11 (6:4)

Am vergangenen Sonntag, dem 10.12.23, waren die Mädels des HC Wernau zu Gast beim TSV Grabenstetten.

Die Mädels legten einen schnellen Start hin, aber schon bald schien die Luft raus zu sein. Das Team bemühte sich zwar weiter - konnte sich aber gegen die Gastgeber nicht durchsetzen.  Die erste Halbzeit endete mit einem knappen 6:4 zugunsten des TSV Grabenstetten.

Im weiteren Spielverlauf setzte sich die Heimmannschaft weiterhin durch, während die Mädels des HC Wernau mit hohen Ballverlusten zu kämpfen hatten. Auch die sonst sehr gute Abwehr der Wernauer wies doch deutliche Lücken auf. Am Ende musste sich die Wernauer wJD gegen den TSV Grabenstetten mit 18:11 geschlagen geben.

Leider musste die Tabellenspitze durch die Niederlage an den TSV Weilheim 2 abgegeben werden.

Die nächste Chance auf Punkte gibt es aber bereits am 17.12.23 - da erwarteten die Mädels der wJD vor heimischem Publikum die Mannschaft vom TEAM Esslingen.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Julia, Maria, Emily, Nasia, Laura und Jolina.

Trainer: Michael, Emily, Petar und Sonja

Coach Liegat: „Wärt ihr eine E-Jugend, wär’s weltklasse.“

F-LL-3
TV Reichenbach 2 - HC Wernau        32:22 (17:11)

Im Derby gegen TV Reichenbach 2 gewinnen wir erneut leider nur an Erfahrung dazu.

Wir starteten gar nicht so schlecht in das Spiel, das sich später noch als sehr Intensives für uns herausstellen sollte. Mit zwei Treffern gleich zu Beginn gingen wir mit 0:2 in Führung, doch dieser Vorsprung sollte nicht lange halten, denn fünf Minuten später stand es 4:2 für die Gastgeberinnen. Gelassenheit und Selbstvertrauen hatte uns unser Trainer nahe gelegt und wir versuchten, es genau so umzusetzen. Wir blieben dran und so stand es nach 16 Minuten 10:8. Was in den folgenden zehn Minuten passierte, ist eher in der Kategorie „Ungeduld und Unkonzentriertheiten“ abzulegen. Zu überhastet und planlos schlossen wir Angriffe ohne Torerfolg ab. Die Abwehr war in dieser Phase nicht konsequent genug und so konnte unsere Torhüterin gegen die teilweise sehr gut platzierten Würfe nichts ausrichten. Also ging es mit einem Rückstand von -6 und einem Spielstand von 17:11 in die Halbzeit.
Unsere Devise aus den letzten Spielen: „Kopf nicht hängen lassen, egal wie es steht. Gemeinsam weiter kämpfen und das Beste draus machen.“
Auf den 3 Torelauf der Mädels aus Reichenbach antworteten wir ebenso mit einem 3 Torelauf, so stand es in der 40. Spielminute 20:14. Sechs Tore sind im Handball nichts… doch nach einer 7:0-Toreserie der Gastgeberinnen waren es auf einmal 13 Tore. 15 Minuten waren noch zu gehen, ziemlich unwahrscheinlich das noch zu drehen, aber aufgeben war für uns keine Option. Wir ließen uns nicht unterkriegen, kämpften weiter um jeden Ball. Die Abwehr stand gut, doch vorne wollte es nicht so richtig gelingen, zumindest nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Wir verkürzten noch auf 10 Tore zum schlussendlichen 32:22 – Schadensbegrenzung.
Es geht für uns als Mannschaft definitiv in die richtige Richtung. Hoffentlich wird das in der Tabelle auch noch ersichtlich.
Sonja (TW); Caro, Carina, Lena (5), Vreni (8), Steffi (3), Jule (1), Libbs (1), Melli, Caddy (1), Väny, Kiki (1), Sonja (2)

Das Team holt sich zwei Punkte in Dettingen/Erms

mJC-KLA
HSG Ermstal - HC Wernau        29:33 (12:15)

Am 10.12.23 fiel der Anpfiff zur Partie um 15 Uhr in Dettingen/Erms. Nach dem grandiosen Heimerfolg der letzten Woche wollten die Jungs in jedem Fall daran anknüpfen. Die HSG Ermstal steht in der Tabelle hinter Wernau - allerdings weiß man aus Erfahrung, dass man sich da nicht zu sicher sein darf. 

Das Team startet gut, verbuchte das erste Tor für sich uns hielt den ersten drei Angriffen stand. Allerdings wollte der Ball auf der anderen Seite auch nicht hinter die Torlinie und somit hieß es nach vier Minuten erst 1:1.

Bis zur Halbzeitpause schafften sie es aber, sich immer ein Polster von drei bis vier Toren zu bewahren. Die zweite Halbzeit startet dann etwas holprig. Es schlichen sich kleine Leichtsinnsfehler und Unachtsamkeiten ein, aber im Großen und Ganzen war der Vorsprung nie gefährdet. Die Jungs zeigten ideenreiche Spielzüge, die meist durch Können, manchmal auch durch Glück beim Mitspieler ankamen. 
So ergattern sich die C-Jugend Jungs verdient zwei Punkte und fahren entspannt und zufrieden wieder zurück nach Wernau.

HCW: Leonidas Siogkas, Kim Julian Bristle, Julius Pfisterer,  Max Baumann, Jan Malte Faulhaber, Tim Bäurle, Felix Pfeffer, Maximilian Fricker, Mats Clausen mit Julian Nigsch, Alina Weippert

AUSWÄRTSSIEG IN GRABENSTETTEN

wJC-BK
TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau. 15:34 (7:15)

Am 10.12. waren wir in der Halle in Grabenstetten zu Gast. Dank eines guten Zusammenspiels und einer funktionierenden Abwehr konnten wir unseren Vorsprung ab der 16. Minute immer weiter ausbauen und ließen den Gegnerinnen auch in der zweiten Halbzeit keine Chance zum Aufholen. Wodurch wir einen weiteren Sieg in dieser Saison verzeichnen können.

Sie können gerne am 16.12. in der Neckartalhalle vorbeischauen, um uns ab 11:20 Uhr bei der Partie gegen den SV Vaihingen anzufeuern, denn ab jetzt - so ist der Plan - geht’s nur noch Berg auf! 

Gespielt haben: Sinem Kocaboga, Lotta-Marie Reichle, Majlena Sacchetto, Mia Fülle, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fassbender, Liv Scheerer, Celina Schill und Hannah Belicke.

Danke auch an unsere Trainer Andy, Mario und Pit.

Super Ergebnis

gJF-9 
HC Wernau 3 - SG
 Untere Fils 3        4:0

Beim letzten Spieltag dieses Jahres spielte Wernau 3 in Sielmingen gegen die SG Untere Fils.

Die 9 Spieler und Spielerinnen des HC Wernau waren motiviert und ein bisschen aufgeregt zu gleich. Die Aufregung legte sich aber schnell, als beim Turmball die ersten Treffer sicher verwandelt wurden. Am Ende gewann HC Wernau mit 24 zu 3 Toren. Mit Spaß und Freude wurde dann nach dem Koordinationsparcours das Handballspiel absolviert. Alle Kinder zeigten eine extrem starke Leistung. Das Passspiel funktionierte ebenso gut, wie die im Training häufig geübten Sprungwürfe. Der HC Wernau gewann mit 147 zu 8 nach Punkten (21:4 Tore).

HCW: Lia L., Oskar M. , Joa K, Tamo V., Luka T., Karl R. , Sophia P., Hannes H., Joshua K.,

Trainer: Gregor Welzel

Starke Teamleistung der gemischten F-Jugend Wernau 1

gJF-1
HC Wernau 1 – TB Neuffen               4:0

Am 9. Dezember traf unsere F-Jugend Wernau 1 in Plochingen auf die F-Jugend des TB Neuffen.

Die Kids starteten direkt mit dem Handballspiel in der Spielform 4+1. In der ersten Halbzeit spielten die vier Mädels auf dem Feld. Auch durch u.a. überragende Individualleistungen im Angriff und in der Abwehr dominierten sie das rein männliche gegnerische Team von Beginn an. In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs ihr Können und beeindruckten die Zuschauer durch flüssige Pässe und ein sehr gut abgestimmtes Spiel untereinander. Im gesamten Spiel war Wernau den Neuffenern überlegen und konnte so mit fünf Torschützen insgesamt das Ergebnis 65:12 (ohne Multiplikator 13:4) für sich entscheiden. 

Danach ging es direkt mit dem Koordinationsteil weiter, bei dem die Kinder große Freude hatten, die aufgebauten Hindernisse hüfend, rennend oder rückwärts gehend zu überwinden. Auch die kleinen Geschwister hatten Spaß daran, mit durch die Parcours zu gehen.

Im Anschluss wurde Aufsetzerball gespielt. Auch bei dieser Spielform gab es für den Gegner nichts zu holen. Wernau überzeugte nochmals in beiden Halbzeiten deutlich – in gleicher Aufstellung wie im Handball-Spiel - und konnte ein super Ergebnis von 20:6 erzielen.

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg an unsere Jungs und Mädels! Ihr seid ein tolles Team!

Es spielten: Linus S., Yoran V., Meeri S., Alessia R., Lucas S., Svea W., Kira S., Freddi H., Raphael P.  

Trainerinnen: Kristiane Reiter und Nadine Scheerer

Verdiente 2 Punkte auf das Konto der Frauen 2 des HC Wernau

F-KLB
HB Filderstadt 2 - HC Wernau 2        16:27 (7:13)

Für die Frauen 2  des HC Wernau ging es am Samstag Mittag zum Auswärtsspiel nach Filderstadt. Mit voller Bank, entsprechender Energie und Siegeswillen zum bevorstehenden Auswärtsspiel, wollte man die 2 Punkte unbedingt mit nachhause nehmen. 
Der HCW startete schnell ins Spiel und zeigte in den ersten Spielminuten eine starke Abwehr und Torhüterleistung, im stehenden Angriff konnten die Bälle verwandelt werden und auch das Tempospiel nach vorne klappte gut. So konnte bereits nach 9 gespielten Minuten ein 0:6 verzeichnet werden. In den nächsten Minuten kam Filderstadt besser ins Spiel, was vorallem am eigenen Konzentrationsmangel lag. So wurde nicht mehr Konsequent verteidigt und im Angriff unsauber gespielt. 
Mit einem Spielstand von 7:13 ging es in die Halbzeitpause. 
Zu Beginn der zweiten Hälfte brachen wir ein und zeigten nicht ansatzweise unser Können. Im Angriff kamen wir zwar oft zum Abschluss, verwandelten aber nicht sondern trafen Pfosten, Latte und vorbei aber leider nicht das Tor. Die Abwehr des HC Wernau stand nicht richtig und die Absprache fehlte. Dies nutzten die Filderstädter direkt aus, so minimierten die Gastgeber den Abstand auf 3 Tore. 
Das brauchte der HCW scheinbar, denn das Spiel wurde recht schnell das wieder zu gunsten der Gäste gedreht. Das Tempo wurde angezogen und die Torchancen wieder verwandelt. Die Führung konnte stetig ausgebaut werden, sodass der Sieg nie in Gefahr war. Mit einem 11 Tore Unterschied, welcher noch viel höher hätte sein müssen hätte man seine gewohnte Leistung gezeigt, gewinnt der HC Wernau das Spiel trotzdem verdient 16:27. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Fans, die uns unterstützt haben. 
Kommende Woche erwartet der HC Wernau vor heimischen Publikum die Mannschaft aus Leinfelden-Echterdingen. 
Anpfiff ist am Samstag, 16.12.2023 um 14.30 Uhr. 
An diesem Tag findet in der Neckartalhalle auch eine DKMS Spendenaktion und ein kleiner Weihnachtsmarkt, organisiert von den Mannschaften des HCW statt. 
Es spielten: Alina Weippert (4), Lena Gelewski (4), Luisa Russo (3), Samira Pfeiffer (3), Luisa Landenberger (3), Pia Schwenzer (2), Samira Passon (2), Nele Maurer (2), Nina Bennicker (2), Nathalie Mayer (1), Michelle Bechtle (1), Marie Uhlmann, Lena Piechnik, Ann Spohie Bristle

Gebrauchter Tag und verdiente Niederlage

M-KLA
HB Filderstadt – HC Wernau 31:28 (17:15)

Am Samstagabend waren die Männer 1 zu Gast bei der HB Filderstadt. Gegen den Tabellendritten und somit direkten Konkurrenten wollte die Mannschaft von Trainer Timmy Hiller zwei Punkte mit zurück nach Wernau nehmen. Aber es kam ganz anders als geplant. In den ersten Minuten konnte der HCW seinen Matchplan mit einer stabilen Defensive und schnellem Angriff noch umsetzten und lag konstant mit einem oder zwei Toren in Front. Mit fortschreitender Spielzeit kam Filderstadt immer besser ins Spiel und auf der anderen Seite hakte es im Wernauer Angriff immer mehr. Folgerichtig kam Filderstadt in der 15. Minute zum 7:7-Ausgleich. Eine vor dem Spiel vermeintlich spielerische Überlegenheit der Wernauer war nicht mehr zu sehen und die Mannschaft tat sich schwer im stehenden Angriff Tore zu erzielen. Filderstadt nutzte dies, ging in Führung und hielt den HCW bis zur Pause auf zwei Tore Abstand.

Motiviert, eine bessere Leistung als gegen Ende der ersten Halbzeit zu zeigen, startete der HCW vielversprechend in den zweiten Durchgang. Doch weiterhin tat man sich gegen biedere Filderstädter schwer. Statt den Rückstand zu verkleinern, passierte in den folgenden Spielminuten genau das Gegenteil. Als Filderstadt zum 26:20 in der 45. Minute – ihrem bis dato größten Vorsprung – traf, gaben sich die Wernauer trotz des gebrauchten Tags nicht auf. Stück für Stück wurde auf Filderstadt aufgeschlossen und endlich zeigte der HCW das Spiel, das man eigentlich von Anfang an zeigen wollte. In der 54. Minute traf Felix Steinbronn zum 27:26 und die Wernauer schnupperten noch einmal an einem Punktgewinn. Aber Filderstadt blieb cool. Die Gastgeber spielten ihre Chancen ruhig zu Ende und warfen die für sie wichtigen Tore. Trotz Endspurt und einer in der Schlussviertelstunde guten Leistung verlieren die Männer 1 verdient die Partie und müssen vorerst ihren zweiten Tabellenplatz an Filderstadt abgeben. Denn im Gesamten zeigten die Wernauer an diesem Tag sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zu wenig.

HCW: Blind, Kabitschke; Liegat (11), Schönfeld (3), Pfeffer (3/2), Frank (2), Orzechowski (2), Nigsch (2/1), Redle (1), Rödel (1), Rapp (1), Steinbronn (1), Prasch (1), Dräger.

Vorschau

HC Wernau – tus Stuttgart

Am kommenden Samstag feiert der HC Wernau mit einem großen Heimspieltag seine diesjährige Weihnachtsfeier. Auch die Männer 1 sind im Einsatz: ob vormittags zur Unterstützung bei der DKMS-Registrierungsaktion, nachmittags beim Hallendienst oder abends um 20:00 Uhr auf dem Spielfeld, wenn die Mannschaft den tus Stuttgart empfängt.

Gegen den aktuellen Tabellenzehnten will der HCW seine erfolgreiche Hinrunde abschließen. Als Aufsteiger steht der HCW mit bislang sechs Siegen und 12:4-Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Wir freuen uns auf euer Kommen und eure Unterstützung!

Endlich ist er da!!!!

Unser Wolf Rudi für zu Hause.

Jeder einzelne Wolf wurde von Hand in Deutschland gefertigt und wir sind glücklich, ihn in unserem HCW Rudel begrüßen zu dürfen. Die Menge an Stofftieren ist begrenzt - wenn ihr einen haben wollt, dann schreibt gerne an rudi@hcwernau.de und reserviert euch euer Exemplar!

Der HC Wernau feiert Weihnachten

Kleiner Weihnachtsmarkt mit großer DKMS-Registrierungs-Aktion!

 

Habt ihr auch noch nicht genug vom Weihnachtsmarkt? Ist er Euch in Wernau auch immer zu kurz?

Dann kommt am 16.12.2023 in und an die Neckartalhalle und feiert mit dem HCW die schönste Zeit des Jahres.

 

Wir beginnen um 10 Uhr mit den letzten Spielen des Jahres und alle Zuschauer und Spieler werden ab Beginn des Tages mit leckerem Essen und Trinken versorgt. Neben den legendären Hallenweckle und unseren allseits beliebten Kuchen wird die weibliche D-Jugend frische und wärmende Waffeln verkaufen. Wenn man lieber auf warmes und deftiges Essen steht und die Waffeln eher als Nachtisch betrachtet, dann haben hier unsere AHs vorgesorgt: Sie besetzen nämlich den Grill! Natürlich gibt es, wie auf jedem guten Weihnachtsmarkt, neben der normalen Getränke auch Glühwein und Punsch.

Am Abend werden die letzten Spiele unsere Männer und Frauen bestreiten. Hier ist es uns eine besondere Freude, unsere Kleinsten im Verein anzukündigen. Unsere Minis und die Kinder der F-Jugend werden als Einlauf-Kids unsere Mannschaften unterstützen. Unsere Kleinen ganz groß!!! Ach ja: wenn Groß und Klein anständig sind, dann könnte es sogar sein, dass auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann bei uns vorbei kommt …. Man darf gespannt sein!

 

Als besondere Aktion haben wir uns in diesem Jahr aber etwas ganz Tolles ausgedacht: wir werden den ganzen Tag über eine DKMS-Spender-Aktion betreuen. Wir freuen uns, dass wir das in unserer Halle anbieten können und bedanken uns sehr bei unseren Mitgliedern, die den ganzen Tag vor Ort sind und das ermöglichen.

Ein weiteres großes Dankeschön geht an unsere tollen Sponsoren. Wir haben das Glück, ganz tolle Unterstützung von den örtlichen Unternehmen für unsere große Weihnachtstombola zu  bekommen. Es sind viele tolle Preise zusammengekommen und alle unsere Gäste haben die Möglichkeit, ab 10 Uhr ein Los zu kaufen. Entweder, man hat das Glück einen der tollen Sofortgewinne zu bekommen – oder die Chance in der späteren Auslosung einen der vielen tollen Hauptpreise zu gewinnen. Als besonderen Hauptgewinn kann ein Trikot der deutschen Handball-Nationalmannschaft gewonnen werden. Wir drücken schon jetzt allen die Daumen. Der Erlös der Tombola wird zugunsten des Saisonabschlusses im nächsten Jahr eingesetzt. Wir möchten gerne den Ausflug mit dem ganzen Verein in den Erlebnispark Tripsdrill unterstützen und hoffen, dass alle gemeinsam einen wunderbaren Tag erleben werden.

 

Denn wenn wir beim HC Wernau auf eine Sache stolz sind, dann auf unsere vielen tollen Mitglieder. In den letzten Jahren ist der Verein um 30% gewachsen, es sind viele neue tolle Menschen dazu gekommen und wir möchten jedem Einzelnen die Möglichkeit geben, den Verein als Familie zu erleben. Von daher freuen wir uns auf eine rauschende Weihnachtsfeier im Kreise der HCW-Familie!

Mit Volldampf an die Tabellenspitze

wJD-KLA
HC Wernau - TV Altbach         46:15 (22:6)

2.12.23

In der heimischen Neckartalhalle empfingen wir den TV Altbach und es war ein denkwürdiger Samstag, an dem man sich eigentlich nur ärgern konnte, das Spiel unserer D-Jugend-Mädels nicht auf Video gebannt zu haben. Die Hoffnungen der Altbacherinnen, hier mithalten zu können, hielt keine drei Minuten bis zum Anschluss zum 2:1, dann ging die Post ab: Aggressiv im Anlaufen und der Verteidigung, Mega-Paraden im Tor, spielfreudig nach vorne und treffsicher im Abschluss, zogen wir bis zur Pause hochkonzentriert zum 23:6 davon. Begeistert von dieser unglaublichen ersten Halbzeit, lobten ein paar Papas als Prämie einen Kasten Spezi ab 40 Toren aus. Und die Mädels spielt bis in die Haarspitzen motiviert Altbach weiter an die Wand. Traumhafte Spielzüge und stets den Blick für eine besser positionierte Mitspielerin ließen fast die gesamte Mannschaft an der Torausbeute teilhaben. Am Ende haben sich unsere Mädels zusammen mit dem glückseligen Trainerteam mit einem 46:15 nicht nur das Süßgetränk, sondern durch eine energische und geschlossene Teamleistung auch den Sprung auf Platz 1 verdient. Diesen gilt es am nächsten Wochenende mit lautstarker Unterstützung der mitreisenden Fans auf der Alb zu verteidigen.

Das deutliche Ergebnis lässt die Mannschaft feiern

mJC-KLA
HC Wernau - HSG Owen-Lenningen 2        32:16 (14:7)

Es war Samstag, der 2.12.23, und die Mannschaft der Wernauer C-Jugend traf auf die Jungs vom HSG OLE. Die Gastgeber starteten ruhig und man sah in der Neckartalhalle im ersten Moment zwei Mannschaften, die gleichauf waren. Es ging unaufgeregt hin und her und jede Mannschaft kam zum Abschluss. Aber von Anfang an machte es die Wernauer Abwehr und der gut aufgelegte Torwart den Gästen schwer, den Ball zwischen den Pfosten zu platzieren. In der 13. Minute warfen die Gäste das 7:7 und das sollte in der ersten Halbzeit auch das letzte Tor auf Seiten der HSG OLE gewesen sein. Mit einem schon deutlichen Vorsprung ging es somit in die Pause. Gut gelaunt ging es dann zur zweiten Halbzeit weiter und man sah eine beflügelte Mannschaft, bei der alles zu klappen schien. Sie zeigten ein super Zusammenspiel, halfen sich in der Abwehr gegenseitig aus und konnte somit den Vorsprung weiter ausbauen. 

Weiter so Jungs, nehmt das Gefühl von diesem Spiel in das nächste Auswärtsspiel mit! Hier geht es am 10.12.23 um 15 Uhr in Dettingen/Erms gegen den HSG Ermstal.

HCW: Leonidas Siogkas, Kim Julian Bristle, Julius Pfisterer, Malte Reinhardt, Max Baumann, Jan Malte Faulhaber, Tim Bäurle, Felix Pfeffer, Maximilian Fricker, Mats Clausen, Leo Maik Hollstein mit Julian Nigsch, Marco Baumann, Alina Weippert

Handball-Krimi am Sonntag-Mittag

wJB-BK
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar  18:18 (8:8)

Am ersten Advent, dem 03.12.2023 war bestimmt bei dem ein oder anderen Zuschauer in der Neckartalhalle die Stimmung alles andere als weihnachtlich. Beim sehr kämpferischen Spiel der B-Jugendlichen schoss der Puls ein ums andere Mal in die Höhe.
Zu Gast waren die Mädels von Rot-Weiss Neckar. Von der ersten Minute an waren beide Teams gleichauf. Es war ein reger Schlagabtausch in beide Richtungen, wobei beide Mannschaften schwer zum Abschluss kamen. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Teams zur Halbzeit mit einem 8:8 Unentschieden in die Pause gingen. Auch nach der Pause war die Abschlussquote nicht üppig. Das erste Tor fiel auf Seiten von Rot-Weiss Neckar und wie in der ersten Halbzeit ging es munter hin und her. Immer wieder war das Team in der Lage, den Angriff der Gegnerinnen abzuwehren, war dann aber leider auf der anderen Seite nicht erfolgreich und konnten sich somit nicht absetzen. In der 41. Minute keimte kurz die Hoffnung auf, die beiden Punkte bleiben zu Hause – der HCW führte mit zwei Toren. Aber durch Unachtsamkeit und kleine Fehlern verspielte man auch diesen Puffer und so warf der Gegner in der 47. Minute den Ausgleich. In der letzten Minute war der Ball vor dem Tor der Gäste und die Chancen waren da. Aber es war wie verhext – der Ball wollte sein Ziel einfach nicht hinter der Torlinie finden. So ertönte der Schlusspfiff bei einem 18:18 Unentschieden. Weiter so – der Kampfgeist war da und wird bestimmt bald belohnt!

HCW: Mia Bauer, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Sena Demirezen, Henriette Dürr, Maya Möller, Loki Emma Gutbrod mit Thomas Bäurle und Markus Maurer

Männer 2 feiern den ersten Heimsieg

M-KLD

HC Wernau 2 - TV Altbach 2  35:26 (16:13)

Der letzte Sieg der Männer 2 datiert vom ersten Spieltag am 23.09. Zwischendurch musste man vier Niederlagen hinnehmen. Nun im Derby gegen TV Altbach 2 konnte der zweite Saisonsieg und zugleich der erste Heimsieg gefeiert werden.

In den ersten Minuten gaben die Männer den Ton in der heimischen Halle an. Durch eine stabile Abwehrleistung zwang man den Gegner zu Fehlwürfen und technischen Fehlern, die im Gegenzug durch ein schnelles Angriffsspiel in Tore umgewandelt werden konnten. Beim Zwischenstand von 8:2 in der 12. Minuten nahmen die Gäste eine Auszeit. Durch diese kamen Unkonzentriertheiten in das Spiel der Wernauer und die Gäste nutzten die Phase, um langsam die Führung zu verkleinern. Bis zur Pause verkürzte sich der Abstand auf drei Tore zu einem 16:13. 

Nach der Pause konnte das starke Spiel der ersten 20 Minuten wiederholt werden. Die Abwehr machte es den Gästen schwer Tore zu erzielen, und der schnelle Angriff sorgte für die nötigen Tore um den Abstand wieder zu vergrößern. Beim Stand von 26:20 in der 46. Minuten wurde das Spiel deutlich und die Wernauer konnten sich infolgedessen für ihr starkes Spiel belohnen und siegten deutlich mit 35:26.

HCW: Ole Schilski (9), Felix Steinbronn (7), Lars Redle (4), Julian Nigsch (4), Jannick Johannsen (4), Tim Haug (3), Tom Rödel (2), Marco Baumann (2),Jens Buchholz, Lars Spahr (TW), David Kabitschke (TW)

Keine Punkte beim Heimspiel

F-KLB

HC Wernau 2 - TV Altbach 14:21 (8:7)

Am vergangenen Sonntag (03.12.23) empfing der HC Wernau die Frauen des TV Altbach in der heimischen Neckartalhalle. Mit dem TV Altbach erwartete uns kein unbekannter Gegner und aus den letzten Spielen war klar, dass die Mädels nicht zu unterschätzen waren. 
Wernau startete gut ins Spiel und ging bereits nach 25 Sekunden in Führung. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes und intensives Spiel, allerdings mit wenigen Toren. Zur Halbzeit führte Wernau 8 zu 7.  Auch nach der Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen, nach 36 Minuten fiel das 10 zu 10.  
Innerhalb zwei Minuten drehte Altbach auf und konnte 3 Tore in Führung gehen. In den folgenden Minuten konnte der TV Altbach auf einen 6 Tore-Lauf verzeichnen und zum 11 zu 17 davonziehen. 
Wernau konnte in den letzten 10 Spielminuten noch 3 Tore erzielen, die Gäste hielten jedoch den Abstand und das Spiel endete verdient 14 zu 21 für den TV Altbach .
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die zahlreiche Unterstützung und bei den Mädels vom TV Altbach für das faire Spiel und das gemeinsame Essen/Weggehen danach. 
Am Samstag, den 10.12.2023, haben wir unser letztes Auswärtsspiel in diesem Jahr in Filderstadt. Anpfiff ist um 13 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! 
Es spielten: Pia Schwenzer (3), Samira Pfeiffer (3), Luisa Russo (2), Alina Weippert (1) , Samira Passon (1), Luisa Landenberger (1), Lena Gelewski (1), Ann Sophie Bristle (1), Michelle Bechtle (1), Marie Uhlmann, Lena Piechnik, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Nina Bennicker
Offizielle: Romina Bechtle, Sonja Weber

Heimserie weiter ausgebaut

M-KLA
HC Wernau – TG Nürtingen 36:30 (18:16)

3.12.23

Auch im vorletzten Heimspiel des Jahres geht der HCW als Sieger vom Platz und ist auf heimischem Terrain mittlerweile seit über 660 Tagen unbesiegt. Die gut aufspielenden Nürtinger halten in der ersten Hälfte über weite Strecken sehr gut dagegen und bereiten der HCW-Abwehr ein ums andere Mal Probleme. Doch in der zweiten Hälfte spielen die Wernauer ihre Feldüberlegenheit aus und gewinnen am Ende souverän mit sechs Toren Vorsprung.
In den ersten Spielminuten startet die Mannschaft des Trainerteams Hiller/Schickfluß sehr dominant in die Partie und führte nach sechs Minuten dank vielen schnellen Toren bereits mit 7:2. Auf der anderen Seite haben die Nürtinger Probleme zu Abschlüssen aus dem stehenden Angriff zu kommen. So verbuchen sie ihre ersten drei Tore lediglich aus 7-Meter-Strafwürfen.
Nach knappen zehn Minuten ändert sich das jedoch. Die TG Nürtingen findet in Wernaus offensiv ausgerichteter Abwehr immer wieder Lücken und stellt in der 20. Minute auf 11:11-Unentschieden. Nach dem folgerichtigen Wernauer Timeout kann der HCW zwar bis zur Halbzeit wieder einen kleinen Vorsprung herausspielen, aber allen voran der stark aufspielende Wassim Manuel hält seine Nürtinger immer wieder auf Schlagdistanz. Am Ende landet er bei 14 geworfen Toren und erzielt damit knapp die Hälfe aller Tore der Gästemannschaft.
Während in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit die Wernauer Führung sich bei zwei bis drei Toren einpendelt, gelingt es dem HCW ab der 40. Minute mit einem 7:2-Lauf auf 28:22 zu stellen und sich somit ein sicheres Polster herauszuspielen. Mit vielen schön herausgespielten Toren beenden die Wernauer 
die Partie und gewinnen verdient mit 36:30.
Wieder einmal besticht der HC Wernau durch einen offensiv freudigen Angriff und erzielt in dieser Saison im Schnitt überragende 38 Tore pro Partie. Kritikpunkt bleibt allerdings die zu hohe Anzahl an Gegentoren. Dies soll sich am besten schon am nächsten Wochenende im Auswärtsspiel beim HB Filderstadt ändern. Um den aktuellen Tabellendritten und damit direkten Konkurrenten auf Abstand zu halten, wird eine konstante Abwehrleistung ein elementarer Faktor sein.
Mit dem Heimsieg gegen Nürtingen steht der HCW weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, mit einem Punkt Rückstand zu Spitze. Wir danken allen Fans für ihre Unterstützung und freuen uns, wenn ihr uns am nächsten Samstag in Filderstadt wieder lautstark unterstützt. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Rundsporthalle in Filderstadt-Bernhausen.
HCW: Schaller, Blind; Liegat (9), Frank (6), Pfeffer (6/1), Rapp (4), Orzechowski (3), Schönfeld (2), Rödel (2), Jäggle (2), Steinbronn (1), Prasch (1), Dräger, Nigsch.
 

Trotz Kampfgeist kein Sieg

F-LL-3
HC Wernau - HC Schmiden/Oeffingen 2     25:31 (9:13)

Am vergangenen Sonntagnachmittag (3.12.23) trafen die Wernauer Damen auf die Damen des HC Schmiden/Oeffingen in der gut gefüllten heimischen Neckartalhalle. Die Stimmung sowohl auf der Tribüne als auch bei der Gastmannschaft war positiv und gut. Die HCW-Damen diesmal hoch motiviert, zeigten von Beginn an Kampfgeist und volle Konzentration, mit dem Ziel, ihre wahre Leistungsfähigkeit zu präsentieren.

Die erste Halbzeit gestaltete sich bis zur 25. Minute ausgeglichen, als es 9:9 stand. Die Umstellung auf eine 5:1-Abwehr durch Schmiden in den letzten fünf Minuten brachte jedoch einen 0:4-Lauf und einen Rückstand von 4 Toren für die HCW-Damen zum Halbzeitstand von 9:13.
Trotz des Rückstands bewahrten die HCW-Damen in der Pause ihren Optimismus und starteten motiviert in die zweite Halbzeit. Leider konnte der Rückstand von 4 Toren nicht wesentlich reduziert werden, obwohl sie zeitweise auf 2 Tore herankamen. Am Ende waren technische Fehler und ungenutzte Chancen entscheidend. Trotz der Möglichkeit zu einem Sieg an diesem Nachmittag reichte es nicht und Schmiden hat den HCW mit 25:31 geschlagen.
Die HCW-Damen blicken nun auf das kommende Spiel gegen die 2. Damenmannschaft des TV Reichenbach. Der Anpfiff in der Brühlhalle in Reichenbach ist am Sonntag, den 10.12, um 15:00 Uhr. Über Unterstützung freuen wir uns.
Sonja (TW), Steffi (5), Caddy (5), Jule (4), Vreni (4), Vanessa (3), Ana (1), Libbi (1), Lena (1), Melli (1), Pia, Kiki, Carina, Caro

HOCHSPANNENDES HANDBALLSPIEL

gJF-9
HC Wernau 3 - VfL Kirchheim/Teck    4:0

Am vergangenen Samstag bestritt die dritte Mannschaft der F-Jugend des HC Wernau ein hochspannendes Handballspiel in der Brühlhalle in Reichenbach gegen den VfL Kirchheim. Die motivierte Mannschaft aus Jungen und Mädchen, zeigte von Beginn an eine beeindruckende Einsatzbereitschaft. In den vertrauten Disziplinen Handball und Turmball zeigte der HC Wernau eine starke Leistung und konnte beide Spiele deutlich für sich entscheiden. Die Spielerinnen und Spieler überzeugten nicht nur durch ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch durch eine effektive Teamarbeit auf dem Spielfeld und lautstarke Unterstützung durch die eigene Bank. Besonders herausfordernd gestaltete sich die wertfreie Koordinationsstation, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Ball über diverse Hindernisse balancieren mussten. Hier bewiesen die Spielerinnen und Spieler nicht nur ihre technische Fertigkeit, sondern auch ihre Fähigkeit zur präzisen Ballkontrolle und Konzentration.

Das Spiel bot den Zuschauern somit nicht nur spannende Momente auf dem Spielfeld, sondern auch eine Vielfalt an sportlichen Herausforderungen. Der HC Wernau kann stolz auf die Leistung seiner dritten F-Jugend-Mannschaft blicken, die mit Teamgeist und individuellem Können überzeugte.

Es spielten: Lia L., Tamo V., Karl R., Joshua K., Luka T., Hannes H., Oskar M.,  Alessandra B., Leon J., Sofia P. Trainer: Gregor Welzel

Krimireife Duelle der F-Jugend im Spiel HC Wernau 2 gegen HSG Ermstal!

gJF-5
HC Wernau 2 - HSG Ermstal   2:2

An diesem Sonntag war die Handball F-Jugend zu Gast in der Zähringerstadt Weilheim (Teck). Die Austragung wurde sehr gut organisiert und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt!

Die vier Mädchen und fünf Jungs der zweiten Mannschaft waren stark motiviert und fieberten dem Ende des Koordinationsparcours entgegen, um endlich aufs Spielfeld zu dürfen. Sie zeigten sich in beiden Disziplinen angriffsstark und fanden nach anfänglichen Suchbewegungen immer besser ins Spiel.

Das schnelle Umschalten zwischen Angriff und Verteidigung barg Entwicklungspotenzial, wurde aber in vielen Situationen durch die individuellen Stärken der Kinder ausgeglichen. Die hohen und weiten Bälle der gegnerischen Mannschaft waren für die Torhüter herausfordernd, die Angriffe der Ermstaler wurden jedoch oft abgewehrt und in Tore für die Wernauer verwandelt.

So manches Kind raufte sich die Haare, weil eine gut begonnene Offensive nicht zum Tor führte. So verlor die Mannschaft im Handball letztendlich leider mit 20:35 und gewann im Turmball mit 17:16.

Mit hoher Zufriedenheit und dem berühmten Schlachtrufritual schlossen neben den Kindern und Trainerinnen, auch die Fans den Spieltag ab, bevor es zurück nach Wernau ging. Gratulation zur großartigen Leistung an die Kinder beider Mannschaften! Jeder Spieler zeigte in diesem sportlichen Krimi großen Einsatz und Kampfgeist!

Am 16.12.2023 trifft die Mannschaft in Neckartenzlingen auf den TSG Weilheim.

Es spielten: Niklas R., Thomas S., Alessia R., Asya K., Joa K., Lena G., Miraj M., Joshua (?), Elif I.
Trainerinnen: Kristiane Reiter und Katrin Fischer-Kleineikenscheidt

Das erste Spiel

wJE-4
HC Wernau 2 – Köngen 2   2:4

Am Samstag, den 18.11.23 reiste die 2te Mannschaft der weiblichen E-Jugend nach Denkendorf. Es war Ihr erstes Spiel und so waren ein paar der Kinder doch etwas nervös.

Wir waren schon früher da und hatten so Zeit, in Ruhe uns aufzuwärmen und sich auf die beginnenden Spiele zu konzentrieren.

Wir fingen mit Handball an.

Die Mädels machten ein überragendes Spiel. Es viel ein Tor nach dem anderen und hinten hielt Emma und Amilia die Bälle sehr sicher. Die Mädels spielten mit einer Begeisterung zusammen, dass es richtig Spaß machte Ihnen zuzuschauen.

So gewannen wir das Spiel mit 11:1

Dann kam Koordination dran. Wir begannen mit Balancieren auf dem Schwebebalken. Das hatten die Mädels so nicht geübt, aber sie schlugen sich wacker. Beim Seilspringen gaben alle Ihr Bestes und so gingen wir zum Schluss über zum Ballwurf. Diese Koordination mussten bereits unsere andere Mannschaft ausführen und so gingen wir ohne große Erwartung an die Übung. Es haben sich alle sehr angestrengt, auch einen Punkt zu ergattern.

Danach kam Funino und leider waren die Mädels wieder durcheinander und haben die erste Halbzeit leider verschlafen. Dann kam die Wende, aber leider verloren wir das Spiel 12 zu 20.

So stand es 1:1 und wir wussten nicht, wie der Endstand war, da die Berechnung der Koordination noch nicht vorlag. Am späten Abend haben wir dann das Ergebnis abgerufen und leider haben wir verloren.

Die Mädels und ich haben uns sehr über das Handballspiel gefreut. Und so sind wir voller Vorfreude auf unser nächstes Spiel.

Es spielten: Emma Zink, Yusra Alrajeh, Oleksandra Hryhoriera, Nisa Caliskan, Clara Peral Hendtke, Amilia Costante, Noemi Siegler und Emelie Kochsiek
Trainer: Silvia Zink

Super Leistung in Weilheim

wJE-3
HC Wernau - TSV Neuhausen 2   3:3

Am Sonntag, den 19.11.23 reisten wir nach Weilheim um dort gegen Neuhausen 2 anzutreten. Die Mädels waren alle gut gelaunt und wollten sich ebenfalls bemühen, wie am Vortag die 2014er es gemacht haben.

Wir konnten uns in Ruhe aufwärmen und fingen dann mit Handball an. 

Die ersten Minuten sah das Spiel gut aus, aber man merkte sehr schnell, dass die Kräfte schwanden und die Mädels zum Teil wieder sich durch die anderen aus dem Konzept bringen ließen. Durch viele leichtsinnige Fehler verlor man das Handballspiel 10:6. Es war sehr schade, denn es wäre deutlich mehr drin gewesen.

Danach ging es weiter mit Funino. Und auch dort ging es erst los mit vielen Fehlpässen und auch fehlerhaften Würfe. Zum Glück traf die gegnerische Mannschaft auch nicht immer. Nach der Halbzeit gab es dann einen kleinen Ruck und so ging das Spiel 17:17 aus.

Somit entscheiden die Koordinationsspiele, ob wir uns noch einen Punkt holen können oder nicht.

Die erste Koordio war Bankprellen. Hier waren die Mädels zum Großteil sehr sicher. Jeder führte es in seinem Tempo aus und wurde von den Mitspielern angefeuert.

Dann ging es weiter zum Kräftemessen - Papierdeckel. Auch diese Übung wurde sehr gut umgesetzt.

Zum Schluss kam dann die Ballgewandheit dran. Dies erfordert viel Geschicklichkeit. Auch hier erzielten alle Mädels Punkte, was mich sehr stolz machte.

Und somit holten wir in Koordio unseren Punkt und das Endergebnis war zum Schluss 3:3.

Weiter so Mädels und wenn Ihr das nächste Mal konzentrierter seid, dann klappt es auch mit einem Sieg.

Es spielten: Emma Zink, Luisa Holstein, Lina Büttner, Ronja Merkle, Felicitas Helmy Yacoub, Mia Stroebel, Michele Jakob, Pia Planer, Emelie Kochsiek und Elisa Driendl. Trainer: Silvia Zink und Silvio Jakob

Klarer Heimsieg für die weibliche D-Jugend

wJD-KLA
HC Wernau - TSV Grabenstetten 1913    26:8 (10:2)

Am vergangenen Samstag (18.11.23) spielte die weibliche D-Jugend in der heimischen Neckartalhalle gegen den TSV Grabenstetten 1913.

Die Heimmannschaft zeigte von Anfang an eine starke Leistung und nutzte jede sich bietende Chance, um Punkte für die Tabelle zu holen. Die Mädels zeigten sich in Topform und ließen dem TSV Grabenstetten 1913 keine Möglichkeit, aufzuholen. In der ersten Halbzeit konnte der HC Wernau bereits mit einem beeindruckenden Spielstand von 10:2 in Führung gehen.

Auch in der 2. Halbzeit ließ die Leistung der Wernauer Mädels nicht nach. Sie spielten mit hoher Konzentration und Disziplin weiter und konnten ihre Führung kontinuierlich ausbauen. Die Abwehr funktionierte einwandfrei und kam doch ein Ball in Richtung Tor, wurde dieser von den Torwartmädels super gehalten! Am Ende der Partie stand ein deutlicher Sieg für den HC Wernau mit einem erstaunlichen Endergebnis von 26:8.

Die Mädels der weiblichen D-Jugend können stolz auf ihre Leistung sein und sie haben gezeigt, dass sie als Team hervorragend harmonieren.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Carla, Luisa, Julia, Jolina, Patricia, Emily, Laura, Maria und Nasia.
Trainer: Michael, Justin, Emily und Petar.

Die zwei Punkte bleiben in Wernau

mJC - KLA
HC Wernau - HSG Ermstal   30:27 (15:11)

19.11.23

Am Sonntagnachmittag waren die Jungs von HSG Ersmtal zu Gast in der Neckartalhalle. Es waren viele Zuschauer da und die Stimmung war gut. Die Jungs waren motiviert - hatten sie in der letzten Woche eine Niederlage einstecken müssen und das sollte heute also anders laufen. Die Bank war gut besetzt und das Team kam super ins Spiel. Die ersten zwei Tore der Partie gingen direkt nach Wernau und so war das Selbstvertrauen da. Bis zur vierzehnten Minute war es dann ein reger Austausch an Toren und einem kontinuierlichen Hin und Her. Nicht nachlassend konnten sich die Gastgeber dann aber mit den ersten Toren absetzen und gingen mit einem verdienten 15:11 in die Pause.

Die zweite Halbzeit startet dann explosionsartig und Wernau lieferte einen 3:0-Tore-Lauf ab. Leider ließ das Team die Gäste im weiteren Verlauf immer wieder herankommen, konnte den Vorsprung aber durchweg halten. So war es, nach 50 Minuten, ein verdienter Sieg auf heimischer Seite, der gefeiert wurde!

HCW: Leonidas Siogkas, Kim Julian Bristle, Louis Pleyer, Julius Pfisterer, Tim Maximilian Stoll, Max Baumann, Jan Malte Faulhaber, Tim Bäurle, Felix Pfeffer, Maximilian Fricker, Mats Clausen
Trainer: Julian Nigsch

Hart erkämpftes Unentschieden

mJB-BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 35:35 (20:18)

Im vierten Heimspiel der Saison lieferten die Wernauer Jungs dem Publikum Nervenkitzel bis zum Ende und entgingen nur ganz knapp ihrem zweiten Sieg der Saison. Die Wernauer erziehlten gleich zu Beginn das erste Tor, doch Grabenstetten gleichte dieses direkt aus. Es war ein dauerhaftes Kopf an Kopf Spiel, bis es die Wernauer schafften einen zwei Tore Vorsprung heraus zu spielen, welchen sie bis zur Halbzeit halten konnten. 
In der 2. Halbzeit konnten das Wernauer Team ihren Vorsprung erneut erweitern auf bis zu vier Toren. Leider verspielten sie diese hart erkämpfte Führung aber im späteren Verlauf des Spiels wieder durch sich häufende kleine Fehler in der Abwehr als auch im Angriff. Letztendlich ging das Spiel sehr knapp mit 35:35 aus und ließ die Zuschauer bis zum letzten Angriff zittern. Das Trainerteam Prasch und Kabitschke sind aber zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft, da ein klarer Fortschritt der Spieler als Team zu erkennen ist. Jetzt gilt es aber am Ball zu bleiben und das gelernte Wissen zu perfektionieren.

Es spielten: Tom Häberle (TW), Leonidas Siogkas (TW), Leon Walde (8), Levin Mühleisen (8), Jonas Thal (7), Tyler Frank (5), Simon Häussler(4), Maximilian Rössler(2), Simon Bristle(1), Adrian Nimz, Moritz Schneider, Fabio Basler, Samuel Girod

Trainer: David Kabitschke, Jonas Prasch

Wenig Tore aber die beiden Punkte bleiben zu Hause

wJB-BK
HC Wernau - Team Esslingen  14:8 (8:5)

Am Sonntag, dem 19.11.2023 trafen die Mädels vom HC Wernau auf die Mädels von TEAM Esslingen in der eigenen Halle. Vor motiviertem Publikum erspielte die Heimmannschaft einen unspektakulären, aber nie gefährdeten Sieg. Beide Teams starteten langsam und der HCW konnte seine Spielzüge nicht umsetzen. So stand es zur Halbzeit nur 8:5. Leider kamen die Gastgeber nach der Pause auch nicht besser im Spiel an. Während der gesamten 50 Minuten gab es immer wieder längere Phasen, in denen auf beiden Seiten kein Tor fiel. So kann man nach dem Schlusspfiff sagen, dass die zwei Punkte zwar zu Hause bleiben - man sich aber für die kommenden Spiele wieder mehr Bewegung und Ideenreichtum wünschen würde.

Spielerinnen: Mia Bauer, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Henriette Dürr, Maya Möller, Paula Sophie Wetzl, Loki Emma Gutbrod

Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle

HCW unterliegt im Spitzenspiel dem Tabellenführer mit 27:28

mJA - BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 1913     27:28 (19:13) 

Der TSV Grabenstetten entführt beide Punkte aus Wernau und behält so die Tabellenführung in der Bezirksklasse. Der HCW bringt eine 6-Tore Halbzeitführung nicht ins Ziel und steht so am Ende mit leeren Händen da.  

Den besseren Start erwischten die Gäste von der Alb, indem sie nach mehreren technischen Fehlern der Hausherren zunächst in Führung gingen. Bis zum 5:7 war Wernau stets in Rückstand. Doch von nun an sollte der HCW-Express ins Rollen kommen. Über den Ausgleich von 7:7 setzte man sich über 15:11 bis zum Halbzeitstand von 18:12 ab. Die Abwehr um Torhüter Finn Erhardt wehrte sich mehrfach erfolgreich gegen die wütenden Angriffe der Gäste und so kamen sie über schnelle Gegenangriffe und schön herausgespielten Spielhandlungen immer wieder zum Torerfolg. 

Die Pause war Gift für die Heimmannschaft, denn die Gäste kamen besser aus den Kabinen. Sie holten Tor um Tor auf. Wernau dagegen wirkte wie konsterniert und scheiterte mehrfach am nun besser haltenden Gästekeeper, der sein Gehäuse geradezu zunagelte. Die Auszeit in der 38. Minute verpuffte und das Spiel entglitt den Jungs um das Trainergespann Steinbronn/Scheerer zunehmends. Beim 21:21 in der 46. Minute war der Ausgleich hergestellt, in der 50. Minute lagen die Gastgeber mit 21:24 zurück. Die Wernauer kämpften letztlich vergebens, denn mehr als der Anschlusstreffer sollte nicht gelingen. Im Hinblick auf die Meisterschaft dürfen die Jungs vom Neckar jetzt nichts mehr anbrennen lassen und müssen gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Grabenstettener hoffen, wollen sie am Ende der Spielzeit noch oben stehen. 

HC Wernau: Heiko Seth (6), Janne Pascal Scheer (6), Lars Redle (6), Jonas Thal (3), Ole Valentin Schilski (2), Levin Mühleisen (1), Patrick Valentin Kabitschke (1), Tim Haußmann (1), Jakob Grauer (1), Lukas Motykiewicz, Finn Erhart, David Baumann.

Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer, Niklas Dröge

Super Leistung für die F3

gJF-9
HB Filderstadt 2  - HC Wernau 3    0:4

Die F-Jugend 3 des HC Wernau zeigte in ihrem zweiten Handballspiel eine herausragende Leistung. Bereits beim Start mit dem Aufsetzerball zeigte die Mannschaft einen starken Ehrgeiz und setzte den Gegner von Filderstadt unter Druck. Trotzdem ließen sich die Wernauer Jungs und Mädchen vom starken Angriff des Gegners kurzzeitig aus der Ruhe bringen. Doch mit der Zeit fanden sie gut ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Dank guter Würfe und sicheren Fangens sorgten die Spielerinnen und Spieler für mehr Sicherheit und immer bessere Spielzüge und so konnte Wernau die erste Disziplin mit 13 zu 12 Toren knapp für sich entscheiden.

Mit der Motivation im Rücken wechselte das Spiel zum Handball und die Mannschaft zeigte sofort ihren Ehrgeiz. Der Torhüter konnte sicher die Torwürfe der gegnerischen Mannschaft abwehren und die Spielerinnen und Spieler setzten großartige Spielzüge im Angriff um. Auch die Deckung gelang meistens super und so konnten insgesamt 11 Tore erzielt werden. Alle Kinder konnten eine tolle Leistung abrufen und zeigen, wie viel sie bereits im Training gelernt haben. Handball wurden dann nach Punkten souverän 55 zu 8 gewonnen.

Zum Abschluss wurde noch der Koordinationsparkour absolviert. Die Anspannung war weg und so hatten die Kinder ausgelassenen Spaß dabei.

Die F-Jugend des HC Wernau feierte somit einen verdienten Erfolg gegen den starken Gegner aus Filderstadt. Das Spiel war ein voller Erfolg auf allen Ebenen und der Mannschaft gebührt ein großes Lob für ihre tolle Leistung. 

Namia S., Lia L., Tamo V., Karl P., Joshua K., Luka T., Hannes H., Oskar H., Marie S., Alessandra B., Leon J., Sofia P.
Trainerinnen: Kristiane R., Nadine S.

Spielbericht vom 11.11.2023

gJF-5
TSV Neckartenzlingen - HC Wernau 2    3:1 

An diesem Martinswochenende wurde das Spiel in der Schäferlaufstadt Bad Urach ausgetragen. An dieser Stelle ein Dankeschön an den ausrichtenden Verein!

Die 2. Mannschaft des HC Wernau zeigte wie gewohnt einen starken Kampfgeist, war jedoch an manchen Stellen verunsichert, was dazu führte, dass die gegnerische Mannschaft zu viel Raum bekam. So stand es beim Turmball am Ende unentschieden 14:14 und leider beim Handball mit deutlichem Unterschied 4:28 für den TSV Neckartenzlingen.

Die Kinder hinderte nichts dabei, ihr Bestes zu geben und immer wieder fokussiert zu spielen. Dabei war sichtbar, dass die Mannschaft sich insgesamt sehr positiv entwickelt. Danke an die ehrenamtlichen Trainer:innen! Nun gehen die Kinder mit großem Siegeswillen ins nächste Spiel am 19.11.2023 in Weilheim (Teck). Am Fuße der Schwäbischen Alb finden sie den Schlüssel zum Erfolg bestimmt wieder und setzen ihn wirkungsvoll ein!

Es spielten: Niklas R., Thomas S., Alessia R., Asya K., Joa K., Lena G., Miraj M., Max M., Elif I.
Trainerin: Kristiane Reiter mit Helferin Maria K.

Klarer Sieg für die gJF1 des HC Wernau gegen den TSV Denkendorf

gJF-1
HC Wernau - TSV Denkendorf     4:0

Das zweite Handballspiel der Saison für Wernau 1 der  F-Jugend fand in Ostfildern-Ruit gegen des TSV Denkendorf statt.  Der Tagesauftakt war Koordination. Mit Spaß und Leichtigkeit in der Mannschaft wurden die Koordinationsübungen absolviert und das half dabei die Nervosität der Spieler zu reduzieren. Dann folgte als zweite Disziplin "Aufsetzerball", bei der die Spieler alle viel Energie und Enthusiasmus zeigten.

Das erste Tor des Tages und des Spiels erzielte Svea. Danach war die Mannschaft im Flow und es folgten vielen weitere Tore von Kira, Svea und Meeri. Linus und Yoran verteidigten sicher in der ersten Halbzeit im Tor.

Es schien fast so, dass die Spieler des HC Wernaus kaum noch zu bremsen waren, denn auch in der zweiten Hälfte des Spiels hatten die nun verantwortlichen Torhüter Meeri und Freddy so gut wie nichts zu tun.

Die Feldspieler Lukas, Raphael und Linus setzte die großartige Leistung aus der ersten Hälfte fort und erzielte viele weitere Tore und überzeugten mit guten Defensivaktionen, was zu einem klaren Sieg von 27 zu 3 Toren für HC Wernau führte.

In der letzten Disziplin des Spiels, dem Handball, zeigten beide Mannschaften noch einmal viel Ehrgeiz und Siegeswillen und machten es dem anderen Team nicht leicht, zu punkten. Nach wenigen Minuten war aber der Bann gebrochen und der HC Wernau überzeugte mit großartigen Spielzügen, erfolgreichen Torwürfen und super Ballgewinnen in der Verteidigung. Am Ende war es eine außergewöhnliche Teamleistung, bei der jeder Spieler seine Fähigkeiten zeigte und insgesamt 36 Tore erzielt wurden. Damit gab es einen einmaligen Endstand nach Punkten von 288 zu 2.

Linus S., Lukas S, Frederik H., Yoran V., Meeri S., Kira S., Svea W., Raphael P.

Trainerin Nadine Scheerer

Auswärtssieg in Esslingen

wJD-KLA
TEAM Esslingen – HC Wernau 15:26 (4:10)

Von Anfang an zeigte der HC Wernau eine beeindruckende Leistung und konnte schnell in Führung gehen. In der ersten Halbzeit sah es nur kurz danach aus, als könnte die Heimmannschaft des TEAM Esslingen mithalten. Doch die Mädels des HC Wernau agierten geschickt und setzten ihre Chancen konsequent um. Mit einem deutlichen Vorsprung von 4:10 ging es dann in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte es Spiels konnten die Wernauerinnen ihre Führung beibehalten und sogar noch deutlicher ausbauen. Die Spielerinnen glänzten mit einer starken Verteidigung und einem guten Angriff. Die Heimmannschaft des TEAM Esslingen versuchte zwar immer wieder, den Rückstand aufzuholen, doch die Wernauer Mädels ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.

Am Ende des Spiels stand es schließlich 15:26 für den HC Wernau. Das Team der wJD konnte somit einen verdienten Sieg feiern und zeigte eine überzeugende Leistung auf dem Spielfeld.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Zehra, Carla, Luisa, Julia, Maria, Patricia, Emily, Laura, Irem, Anna und Nasia.

Trainer: Michael, Justin, Mia und Petar. Mit Unterstützung durch Sonja und Emily von der Tribüne.

Verbesserungen sichtbar

wJC-BK
SV-Vaihingen – HC Wernau   26:24 (13:11)

Am 12.11.2023 spielte die weibliche C-Jugend des HC Wernau auswärts gegen das Team des SV Vaihingen.

Die 1. Halbzeit startet, wie in den vergangenen Spielen auch, sehr schleppend. Das Zusammenspiel

funktionierte nicht perfekt und viele Bälle gingen verloren. Zum Glück war der Gegner auch nicht perfekt. Aber im Laufe der Zeit wurde es immer besser, vor allem in der 2. Halbzeit.

Die Konzentration stieg und die Abwehr wurde besser. Leider haben wir in den Schlussminuten zwei 7-Meter verschossen. Dann wäre zumindest ein Unentschieden in greifbare Nähe gerückt.

HC Wernau:  Lotta-Marie Reichle, Majlena Saccetto, Mia Fülle, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fasbender, Pia Armbruster, Hannah Dröge, Liv Scheerer, Celina Schill

Trainer: Andy Wörz, Pit Saccetto, Mario Scheerer

Zwischenstand nach 15 Spielen!

Vielen Dank an alle, die schon eine Patenschaft abgeschlossen haben!
Für alle, die noch eine Patenschaft abschließen wollen: HIER gibts die Infos!

 

Leider keine Punkte für den HCW

F-LL-3
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau  31:22 (13:11)

Am vergangenen Sonntagnachmittag traten die HCW Frauen in einem auf dem Papier spannenden Duell gegen die Damen des HSG Owen-Lenningen an. Der HCW hatte sich nach dem ersten Saisonsieg vorgenommen, den zweiten Sieg einzufahren, da auch die HSG Frauen bis dahin nur ein Spiel gewonnen hatten. Die Motivation in beiden Mannschaften war hoch, und das Ziel war klar definiert.

Leider gelang es dem HCW nicht, ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen. Von Anfang an leisteten sie sich zu viele technische Fehler und fanden nie zu ihrem gewohnten Spielrhythmus. Dennoch stand es zur Halbzeit noch 13:11, und die Hoffnung auf eine Wende war nicht verloren.

In der zweiten Halbzeit konnte der HCW jedoch nicht zu seiner gewohnten Stärke in der Abwehr und im geduldigen Angriffsspiel zurückfinden. Ein weiterer Rückschlag ereignete sich, als Sophie Lang sich am Handgelenk verletzte und sich dabei das Handgelenk brach. Wir wünschen ihr an dieser Stelle gute Besserung.
Die HSG Owen-Lenningen baute ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte aus und gab den Sieg nicht mehr aus der Hand. Das Spiel endete mit einem deutlichen 31:22 für die Heimmannschaft.
Für die HCW Frauen steht nun eine zweiwöchige Spielpause an, in der sie intensiv trainieren werden, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Am Samstag, den 25.11., um 20:30 Uhr, werden sie gegen den HSG Ermstal in Bad Urach antreten, in der Hoffnung, die ersten Auswärtspunkte in die Neckartalhalle zu holen.

Sonja (TW), Alina (TW): Carina, Lena (1), Vreni (6), Steffi (3), Jule (1), Sophie (1), Melli (2), Caddy (3), Vanessa, Libbi (2), Ana (2), Sonja L. (1)

Souveräner Sieg in der eigenen Halle

wJB-BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 1913    29:21 (14:10)

Am 28.10.23 waren die Mädels von Grabenstetten in der Wernauer Neckartalhalle zu Besuch. Nachdem die Performance des Wernauer Teams letzte Woche nicht überzeugte, war klar, worauf an diesem Samstag der Fokus liegen musste: Bewegung, auch ohne Ball!

Gleich vom ersten Moment an konnte man sehen, dass die Mannschaft geschlossen auf dem Platz stand, Ideen hatte und diese auch gut umsetzen konnte. Der erste Ball fand schon gleich den Weg zwischen die gegnerischen Pfosten, der erste Angriff des Gäste konnte abgewehrt werden und auch der zweite Angriff vom Wernauer Team war erfolgreich. In der 16. Minute hatten die Gastgeberinnen einen Vier-zu-null-Tore Lauf und die Begeisterung war sichtbar. Weiter ging es bis zur Halbzeit mit einem ausgeglichenen Hin und Her und die Anzeigetafel ließ mit 14-10 Toren ein gutes Polster erkennen. Nach der Pause musste sich das Team wieder etwas finden und ließ den Gegner auf 14 - 12 Tore herankommen. Allerdings fingen sich die Mädels hier schnell wieder und zogen mit weiteren vier Toren davon. Der Rest des Spiels war weiter schön anzuschauen und die Mädels belohnten sich nach guten Spielzügen mit den Toren. So gewinnt die weibliche B-Jugend souverän in der eigenen Halle und kann sich über den Applaus der Fans freuen.

HC Wernau: Mia Bauer, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nele Maurer, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Jasmin Marie Klein,  Henriette Dürr, Maya Möller, Loki Emma Gutbrod, Celine Prasch

Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle  

Ausgeglichen gegen den RW Neckar 2

mJA-BK
HC Wernau – RW Neckar 2 32:32(15:16)

Keinen Sieger gab es im Heimspiel gegen RW Neckar 2. Vom Tableau her war der HC Wernau zwar haushoher Favorit, er konnte jedoch das Fehlen dreier Rückraumspieler nicht adäquat ersetzen. Demzufolge litt sowohl die Abwehr als auch das Tempospiel nach vorne. Von Beginn an kamen die Gäste aufgrund individueller Fehler in der Wernauer Abwehr immer wieder zu einfachen Toren und so konnten sie sich bis auf 5:10 in der 16. Minute absetzen. Die Wernauer Auszeit, die bereits in der 10. Minute genommen wurde, verpuffte regelrecht und die Gäste witterten zunehmend ihre Siegchance. Die Wernauer, unterstützt von zwei B-Jugendlichen, hielten jedoch kämpferisch dagegen und erzielten in der 26. Minute den 13:13 Ausgleich. Von da an gestaltete sich die Partie bis zum Ende ausgeglichen. Die Führung wechselte hin und her. Wernau konnte in der 59. Minute zum 32:32 ausgleichen und hatte in der letzten Sekunde sogar die Chance zum Siegtreffer, doch der starke Torhüter der Gäste parierte den Wurf und wurde anschließend für die Gäste zum Mittelpunkt der Jubeltraube. Das Unentschieden geht bei Betrachten des Spielverlaufs in Ordnung.

HC Wernau: Heiko Seth (16), Ole Valentin Schilski (5), Jonas Thal (4), Tim Haußmann (2), Lasse Erhart (2), Levin Mühleisen (1), Niklas Dröge (1), David Baumann (1), Patrick Valentin Kabitschke, Finn Erhart. Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Erster Heimsieg in der Landesliga

F-LL-3
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 31:28 (17:11)

Nach einem intensiven Spiel am Nachmittag des 29.10.23 erarbeiten sich die Frauen des HC Wernau vor heimischer Kulisse ihren ersten Heimsieg gegen die Frauen des HT Uhingen-Holzhausen. 

Die Wernauerinnen starteten gut in das zu Beginn recht ausgeglichene Spiel, sodass sich bis zur 15. Spielminute noch keine der Mannschaften deutlich absetzen konnte. Dann gaben die Frauen des HCW nochmal alles in der Abwehr und konnten sich so den ein oder anderen Ball der Uhingerinnen erobern. Mit schnellen, einfachen Toren konnten sich so die Wernauerinnen einen 6-Tore-Vorsprung erarbeiten und die beiden Teams gingen mit einem Zwischenstand von 17:11 in die Halbzeitpause. 

Die Worte in der Kabine von Trainer Max Liegat waren klar – die zwei Punkte bleiben zuhause!

Nach der Auszeit fanden beiden Teams wieder gut ins Spiel. Doch mit einer weiterhin konsequenten Abwehrarbeit und gut ausgespielten Angriffen gaben die HCW-Frauen ihre Führung nicht mehr aus der Hand. Zum Ende der Partie wurde es nochmals spannenden und die Uhingerinnen konnten den Abstand auf zwei Tore verkürzen. Doch auch in dieser Situation hielten die Nerven der Heimmannschaft stand und sie konnten ihre ersten zwei Punkte verbuchen. 

Nächsten Sonntag geht es für die Wernauerinnen nach Lenningen wo sie um 15:00 Uhr auf die Frauen der HSG Owen-Lenningen treffen. Beim direkten Tabellennachbarn haben die HCW-Frauen die Chance ihre ersten zwei Auswärtspunkte zu holen. 

Es spielten: S. Weber (TW), L. Piegsa (TW), P. Schwenzer, L. Gelewski (2), V. Mischler (2), S. Kretschmer (4), J. Steyer (1), S. Lang (2), M. Breisch (7), C. Adam (2), V. Dreher (5), L. Ghebremariam (3), A. Kreso (3), S. Lenhardt 

 

Knappe Niederlage im Krimi der weiblichen C-Jugend gegen HT-Uhingen-Holzhausen

wJC-BK
HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau 22:21 (13:10) 

Das dritte Spiel unserer weiblichen C-Jugend gegen die HT Uhingen-Holzhausen war an Spannung kaum zu überbieten. Die Partie war zu Beginn noch ausgeglichen. Die Führung wechselte bis zum 9:9 in der 18. Minute hin und her. Wernau ging ein hohes Tempo und dem waren zahlreiche Ballverluste geschuldet. Dies sollte sich von nun an für die Gastgeber auszahlen, denn sie setzten sich Tor um Tor über den 13:10 Halbzeitstand mit einem 10:2 Lauf bis auf 19:11 in der 32. Minute ab. Wer dachte, die Messe sei gelesen, wurde überrascht. Es ging ein Ruck durch die Wernauer Mannschaft. Tor um Tor wurde aufgeholt. Jetzt waren es die Wernauer Mädels, die einen 10:2 Lauf starteten und 4 Minuten vor Schluss zum 21:21 ausglichen. Die Abwehr stand felsenfest und so wurden selbst in eigener Unterzahl reihenweise Angriffe des Handballteams Uhingen zunichte gemacht. Es ging wieder schnell nach vorne und es konnten zahlreiche Kontertore erzielt werden.

In der Schlussphase häuften sich jedoch wieder die eigenen Fehler und die Gastgeber bekamen in der letzten Sekunde einen glücklichen Strafwurf zugesprochen, den sie letztlich zum etwas schmeichelhaften 22:21 Heimsieg verwandelten.

Damit war das spannende Spiel für die Wernauer Handballteenies verloren. Nichts desto trotz zeigten unsere Mädels einen enormen Kampfgeist und zum ersten Mal konnte man auch einen richtigen Teamspirit erkennen. Weiter so Mädels, lasst euch von dem Ergebnis nicht unterkriegen! Den Zuschauern machte das Spiel dank euch richtig Spaß! 

Es spielten: Hanna B.(2), Hanna D., Lara W.(3), Majlena S.(3), Lisa D., Carolin B., Emily F., Liv Sch.(11), Lotta R.(2), Vivien Sch., Sinem K. (Tor)

Trainer: Andi, Pit und Mario

Applaus für die männliche C-Jugend

mJC-KLA
HT Uhingen-Holzhausen - HC Wernau    17:27 (9:15)

Nach der deutlichen Niederlage im Derby gegen Plochingen haben die Mannschaft und das Trainerteam die Trainingswoche genutzt, um sich auf Uhingen vorzubereiten. 

Schon zu Beginn der Partie war klar, dass es diesmal anders laufen wird. Nach dem 1:1 zum Anfang konnte man schnell einen Abstand von 5-Toren (12.min 3:8)  aufbauen. Durch eine Schwächephase konnte der Gastgeber allerdings auf ein Tor heranrücken. Dies hatte eine Auszeit zu Folge (15.min 7:8), die auch ihre Wirkung zeigte. Bis zur Pause spielte die Mannschaft konzentriert die Angriffe aus und auch das Zusammenspiel Abwehr/Torhüter  wurde immer besser. Mit einer 6-Tore Führung ging man verdient in die Halbzeit. 

Nach der Pause zeigte die Mannschaft, was sie eigentlich kann. Gut ausgespielte Angriffe, platzierte Würfe und eine kompakte Abwehr legten den Grundstein für eine erfolgreiche zweite Hälfte, in der man den Abstand weiter ausbaute und den Gastgeber nicht viele Chance ließ. Damit holt man im zweiten Auswärtsspiel den zweiten Sieg der Saison. 

HC Wernau: Tim Bäurle (7), Tim Stoll (5), Felix Pfeffer (5), Jan  Faulhaber (4), Louis Pleyer (2), Max Baumann (2), Malte Reinhardt (1), Kim Bristle (1), Leonidas Siogkas, Ben Schäufele, Maximilian Fricker. Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann, Alina Weippert

Rabenschwarzer Tag für die weibliche B-Jugend

wJB-BK
HSG Owen-Lenningen 2 - HC Wernau  13:7 (5:2)

Am 21.10.23 stand das nächste Auswärtsspiel der weiblichen B-Jugend auf dem Plan. Der Gegner war diesmal der HSG Owen-Lenningen. Gegen 14:30 Uhr wurde angepfiffen und von Anfang an gelang aufseiten des HCW leider nichts. Die gegnerische Abwehr inklusive der Spielerin zwischen den Pfosten waren hoch motiviert und die Wernauer Mädels fanden keinen Weg hindurch. Erst nach 18 Minuten und 13 Sekunden fiel das erste Tor für den HCW. Zum Glück war der Gegner auch nicht sehr effizient mit seinen Toren und es wäre möglich gewesen, den drei Tore Rückstand wieder aufzuholen. Aber, man sollte es kaum glauben, fiel in der ersten Halbzeit nur noch ein Tor aufseiten der Gäste, sodass der Spielstand zur Halbzeit 5:2 lautet. Wer gehofft hatte, nach der Pause geht es motivierter und effizienter weiter, wurde bedauerlicherweise enttäuscht. Erst zum Ende hin zeigte die Mannschaft, welche Power in ihr steckt – vorne enttäuschenderweise ohne sichtbaren Erfolg, dafür aber agil in der Abwehr. Das Ergebnis, welches nach 50 Minuten auf der Anzeigetafel blinkte, war für beide Teams kein Gutes, aber für den HCW leider verloren. Hakt den Tag ab, Mädels! Das nächste Mal wird es bestimmt besser. Die Zuschauer wissen ja schließlich, dass ihr das besser könnt.

Weiter geht es für das Team schon kommendes Wochenende in Grabenstetten und drücken hierfür die Daumen und die Mädels freuen sich über jeden, der zum Anfeuern mitkommt!

HCW: Mia Bauer, Julia Coco, Ina Curella,  Luisa Landenberger,  Nathalie Mayer,  Nele Maurer, Anna Bäurle,  Marilena Aslanidis,  Jasmin Marie Klein,  Maya Möller, Loki Emma Gutbrod 17 Celine Prasch, Lea Smajli

Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle

Ungefährderter Sieg

mJA-BK
HT Uhingen-Holzhausen – HC Wernau 34:43 (14:20)

Die HT kann seine körperliche Überlegenheit nicht ausspielen und ist dem Tempospiel des HC Wernau nicht gewachsen. Zwar kamen sie immer wieder im eins gegen eins zum Torerfolg, doch in Summe wurden sie von den schnellen und wesentlich wendigeren Spielern des HCW in Grund und Boden gerannt. In den ersten 20 Minuten des Spiels wurde der Uhinger Torhüter beinahe zur Weltklasse geschossen, dies erklärte die ausgeglichene Anfangsphase bis zum 7:7 in der 10. Minute. Hiernach kam der HCW Express allmählich ins Rollen und setzte sich bis zur Halbzeit auf 14:20 ab. In der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung eher verwaltet. Die kräftigen Rückraumspieler der HT setzten sich nach wie vor durch, doch sobald es eng wurde, wurde es auch wieder schnell - und da hatten die Gastgeber keine Chance. Am Ende sprang ein deutlicher 34:43 Auswärtssieg für die Jungs um das Trainergespann Steinbronn/Scheerer heraus. Weiter gehts am Samstag, den 28.10.2023 um 15:10 Uhr in der Wernauer Neckartalhalle gegen die Spielgemeinschaft aus Nürtingen-Zizishausen.

HC Wernau: Heiko Seth (13), Lars Redle (10), Janne Pascal Scheer (8), Ole Valentin Schilski (3), Tim Haußmann (3), Lukas Motykiewicz (2), Jakob Grauer (2), Jonas Thal (1), Niklas Dröge (1), Levin Mühleisen, Patrick Valentin Kabitschke, Lasse Erhart, Finn Erhart, David Baumann. Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Erste Saisonniederlage in Vaihingen

M-KLA
SV Vaihingen – HC Wernau 32:28 (14:13)

Am vergangenen Samstag, den 21.10.23, war der HC Wernau zum harzfreien Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbarn, dem SV Vaihingen zu Gast. Wie die Wernauer konnte auch der SV Vaihingen alle ihrer bisherigen Spiele gewinnen.

Die Wernauer Mannschaft um Trainerteam Hiller/Schickfluß wollte an den gelungenen Saisonstart anknüpfen und im Duell gegen den direkten Konkurrenten weiterhin auf der Siegerstraße bleiben.

Der HCW startete gut in die Partie. Nach zuerst zwei eigenen Aluminiumtreffen und frühem 2:0-Rückstand fand der HC Wernau sehr schnell ins Spiel und steigerte sich Minute um Minute. Nach zwölf Minuten, beim Stand von 2:6 für Wernau, konnte ein erster kleinerer Abstand verzeichnet werden. Dieser hätte in den nächsten Angriff sogar noch höher ausfallen können, allerdings wurden einige freie Würfe vergeben.

Doch auch der SV Vaihingen zeigte im weiteren Verlauf, weshalb die bisherigen Partien jeweils klar gewonnen wurden. Das schnelle und körperbetonte Spiel bereitete dem HC Wernau ein ums andere Mal Probleme. Vaihingen übernahm ab Mitte der ersten Hälfte die Spielführung und schloss auf den HCW auf. Dennoch war die Partie über weite Strecken ausgeglichen, sodass es mit einem Stand von 14:13 in die Kabinen ging.

Im weiteren Verlauf schafften die Wernauer es aber nicht mehr, auf den SV Vaihingen aufzuschließen und war immer zwei bis drei Tore in Rückstand. Eine zu hohe Fehlerquote, vor allem im Angriff, warf den HCW immer wieder zurück. In der 41. Minute gelang dem HC Wernau durch Max Liegat noch einmal der Ausgleich, danach kippte das Spiel jedoch wieder zugunsten des SVV, sodass die Partie kurz vor Schluss beim Stand von 30:24 bereits entschieden war. Am Ende war ein 32:28 auf der Hallenuhr zu verzeichnen. Der HC Wernau verliert damit zum ersten Mal in der laufenden Saison.

Bereits am kommenden Sonntag, 29.10.23, hat der HC Wernau jedoch wieder die Chance, einen weiteren Sieg im Kampf um die oberen Tabellenplätze gegen Mitaufsteiger EK Bernhausen 2 einzufahren. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Neckartalhalle. Wir bedanken uns bei unseren Fans für die tolle Unterstützung und freuen uns, auch wieder auf euren unermüdlichen Support am nächsten Wochenende.

HCW: Schaller, Kabitschke; Schönfeld (3), Orzechowski (1), Schiller (2), Frank (1), Steinbronn (2), Prasch (3), Liegat (9/4), Nigsch (5/1), Pfeffer (1), Rapp (1), Rödel, Dräger.

Torreiches Derby

M-KLA
HC Wernau - TSV Weilheim II 41:32 (15:15)


14.10.2023. Die Männer 1 setzen ihren makellosen Saisonstart fort und gewinnen auch ihr drittes Saisonspiel deutlich.
Das mit Spannung und Vorfreude erwartete Derby gegen den TSV Weilheim gestaltete sich in der ersten Halbzeit über weite Strecken sehr ausgleichen und beide Mannschaften warfen ihre Tore im Gleichschritt. Ab der 20. Minute hatte Weilheim seine beste Phase im Spiel und konnte sich erstmals auf 3 Tore absetzten. Das Wernauer Spiel hakte für kurze Zeit. Doch diese Phase konnte nach einigen Minuten abgeschüttelt werden und der HCW schaffte es bis zur Halbzeit wieder auf Unentschieden zu stellen.
Die zweite Hälfte gehörte dann den Wernauern. Mit konsequent ausgespielten Angriffen warfen die Männer zehn Tore in den ersten acht Minuten und setzten sich ihrerseits erstmals mit 25:18 deutlicher ab. Bis Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Weilheimer weiter auf Distanz gehalten. Dann folgte allerdings wieder eine kleinere Schwächephase und die Gäste rückten kurzzeitig bis auf drei Tore heran (33:30, 52. Minute). In den Schlussminuten zog der HCW das Tempo wieder entscheidend an und durchbrach am Ende noch die 40-Tore-Marke.
Bereits am nächsten Samstagabend ist der HCW im Topspiel beim SV Vaihingen - einer der stärksten Mannschaften der Liga - gefordert. Gegen die Vaihinger, die bislang ebenfalls alle ihre Spiele gewonnen haben, können sich die Zuschauer auf ein intensives und schnelles Handballspiel freuen. Anwurf ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Hegel-Gymnasium.
HCW: Schaller, Kabitschke; Liegat (11), Orzechowski (6), Prasch (6), Frank (5), Rapp (4), Nigsch (4/1), Pfeffer (2), Steinbronn (2/2), Schur (1), Schönfeld, Jäggle, Dräger.

Die ersten Punkte lassen weiter auf sich warten

F-LL-3
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn 17:31 (6:17)

Am Samstag, den 14.10.2023, waren die Damen der SG Hegensberg-Liebersbronn zu Gast in der Neckartalhalle in Wernau. Die Wernauerinnen waren motiviert und wollten vor heimischer Kulisse die Fehler, die im letzten Spiel noch zu einfachen Toren für die Gegnerinnen führten, minimieren. Leider schlichen sich aber auch an diesem Samstag wieder viele unnötige Ballverluste in das Wernauer Angriffsspiel, welche die Kontrahentinnen konsequent auszunutzen wussten. So stand es nach knapp 12 Minuten 0:5 für die Gäste aus Hegensberg-Liebersbronn. Im weiteren Verlauf konnte die Heimmannschaft dann zwar die ersten eigenen Tore werfen, die Gegnerinnen konnten sich aber durch schnelle Kontertore weiter absetzen und zur Halbzeit stand es dann 6:17. In der 2. Halbzeit fand der HC Wernau besser ins Spiel, der Angriff hatte aber weiterhin große Mühen, an der gegnerischen Abwehr vorbeizukommen. Die SG hielt weiter ihr Tempospiel aufrecht und konnte so das Spiel ungefährdet mit 17:31 für sich entscheiden.

Die ersten Punkte für die Damen des HC Wernau lassen somit weiter auf sich warten. Am 29.10.2023 besteht dann die nächste Chance, die ersten Punkte in der Landesliga zu erzielen. An diesem Sonntag ist das HT Uhingen-Holzhausen zu Gast in Wernau. Bis dahin heißt es für die Wernauerinnen weiter konzentriert und motiviert zu trainieren und sich bestmöglich auf dieses Spiel vorzubereiten.

 

Es spielten: Sonja, Lisa; Pia (1), Caro, Carina, Lena (2), Steffi (2), Sophie (2), Melli (1), Cathy, Vanessa (3), Libbi (1), Ana (5)

Spannend bis zur letzten Sekunde

wJD-KLA
HC Wernau – TSV Neuhausen 13:13 (7:8) 

Am Samstag, den 14.10.2023 fand das Heimspiel der wJD gegen den TSV Neuhausen statt. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert in die Partie und versprachen den Zuschauern einen spannenden Handballvormittag.

Von Anfang an war klar, dass es ein harter Kampf werden würde. Die Spielerinnen beider Teams zeigten großes Engagement und kämpften um jeden Ball. In der 1. Halbzeit lieferten sich die Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich keine der beiden Mannschaften richtig absetzen konnte. So ging es mit einem Spielstand von 7:8 für die Gäste in die Halbzeitpause.

Auch in der 2. Halbzeit wurde den Zuschauern kein Moment der Langeweile geboten. Die Mädels zeigten eine starke defensive Leistung und ließen dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Die Abwehr stand kompakt und konnte viele Angriffe des TSV Neuhausen erfolgreich abwehren. In den letzten 2 Spielminuten fiel der Ausgleich für die Wernauerinnen. Die Gäste konnten sich dann letztlich aber nicht mehr durchsetzen und somit stand es 13:13 nach spannenden 40 Minuten.

Das Unentschieden war sicherlich ein gerechtes Ergebnis für diese packende Partie. Die Mädels konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und werden gestärkt in das nächste Spiel starten.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Anna, Luisa, Julia, Jolina, Patricia, Laura, Carla, Maria, Irem und Nasia.

Trainer: Michael, Justin, Emily und Sonja

Erster Auswärtssieg in Weilheim

wJD-KLA

TSV Weilheim 2 - HC Wernau 10:17 (4:9)

Nachdem die Wernauer Mädels das letzte Heimspiel deutlich gewonnen hatten, ging es am Sonntag, 8.10.23, hochmotiviert zum Auswärtsspiel nach Weilheim.

Schon nach wenigen Sekunden fiel das erste Tor für die Gegenmannschaft. Doch die Wernauer Mädels schlugen sofort zurück. Die ersten Minuten des Spiels verliefen recht ausgeglichen. Dann wendete sich das Blatt und die Wernauerinnen ließen der Heimmannschaft keine Chance. Es wurden tolle Pässe gespielt und den Anweisungen der Trainer gefolgt. Somit stand es am Ende der 1. Halbzeit 4:9 für unsere wJD.

Die 2. Halbzeit startete aus Sicht der Wernauer Mädels katastrophal. Das Team fanden einfach nicht mehr ins Spiel. Durch Fehlpässe und vermeidbarer Ballverluste kamen die Weilheimerinnen bis auf ein 8:9 heran. Es folgte daraufhin eine Auszeit des HCW. Durch die klaren Worte der Trainer fanden die Mädels dann aber wieder ins Spiel zurück. Es folgten schöne Pässe und tadellose Torwürfe. Am Ende konnten sich die Wernauerinnen mit einem deutlichen 10:17 den Sieg holen.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Sofia, Luana, Carla, Luisa, Anna, Maria, Patricia, Julia und Jolina.

Trainer: Michael, Justin, Pepe und Sonja

Weiterer Kantersieg in Weilheim

mJA - BK
TSV Weilheim - HC Wernau 24:49 (7:21)

Der HC Wernau lässt dem TSV Weilheim keine Chance und gewinnt mit 49:24 (22:7).

Die Gastgeber hielten lediglich bis zur 5. Minute mit, hier führten sie mit 2:1. Anschließend kam der HCW-Express ins Rollen. Über 4:7 und 5:12 setzten sich die Jungs vom Neckar bis zum Halbzeitstand von 7:22 ab. Die Abwehr brachte die Gastgeber schier zur Verzweiflung und so startete der HCW einen Schnellangriff nach dem anderen. In der zweite Hälfte ließ die Konsequenz in der Abwehr nach und die Weilheimer erzielten noch 17 Tore – Wernau dagegen 27. Hervorzuheben sind die 19 Treffer von Kreisläufer Heiko Seth.

HC Wernau: Heiko Seth (19), Janne Pascal Scheer (8), Lars Redle (7), Jonas Thal (6), Niklas Dröge (3), Levin Mühleisen (2), Tim Haußmann (2), Ole Valentin Schilski (1), Lasse Erhart (1), Patrick Valentin Kabitschke, Jakob Grauer, Finn Erhart, David Baumann.

Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Beim zweiten Punktspiel geht der HCW leer aus

F-LL-3
HSG Ebersbach/Bünzwangen - HC Wernau 28:18 (12:8)

Am vergangenen Spieltag traf der HCW auf die Mannschaft aus Ebersbach zu einem spannenden Handballduell. Die Erwartungen waren hoch, obwohl die Abwesenheit von Harz das Spiel bereits zu einer Herausforderung machte.

Das Spiel begann und es wurde schnell klar, dass die Schwierigkeiten des HCW nicht allein auf das Fehlen von Harz zurückzuführen waren. Bereits nach zwanzig Minuten lag Ebersbach verdient mit 10:3 in Führung. Die Abwehr des HCW fand jedoch im Verlauf der ersten Halbzeit besser in ihr Spiel und konnte einige Bälle erobern. Zur Halbzeitpause stand es 12:8 für Ebersbach.

In der zweiten Halbzeit setzte der Trainer klare Anweisungen für das weitere Spiel. Die Spielerinnen sollten geduldiger agieren und in der Abwehr weiterhin konsequent arbeiten. Leider gelang es dem Team nicht, die klaren Anweisungen des Trainers umzusetzen. Unsaubere Spielzüge führten dazu, dass sich Ebersbach belohnen konnte und ihren Vorsprung ausbaute.

Für die Frauen des HCW war es in dieser Partie nicht möglich, den Rückstand aufzuholen. Nun heißt es, die Köpfe hochzuhalten und weiter hart zu arbeiten. Am Samstag, den 14.10.23 um 18:30 Uhr haben sie die Chance, in ihrer heimischen Halle die ersten zwei Punkte der Saison zu holen.

Souveräner Auswärtserfolg

M-KLA
HSG Ebersbach/Bünzwangen II – HC Wernau 20:34 (5:18)

Am vergangenen Samstag war die erste Mannschaft des HC Wernau zu Gast bei der HSG Ebersbach/Bünzwangen. Die Mannschaft um Trainerteam Hiller/Schickfluß wollte nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen vergangene Woche nun auch die ersten beiden Auswärtspunkte einfahren. Da es für die HSG Ebersbach/Bünzwangen 2 das erste Pflichtspiel nach dem Vereinigen der zweiten und dritten Mannschaft war, durfte man aus Wernauer Sicht auf die Zusammensetzung und die spielerische Ausrichtung des gegnerischen Teams gespannt sein.
Das Spiel gestaltete sich anfangs jedoch eher mühsam. Der HC Wernau dominierte das Spiel zwar über 60 Minuten, ließ sich jedoch vom eher kontrolliert langsamen Spiel der Ebersbacher anstecken und kam somit zunächst kaum in das sich vor dem Spiel vorgenommene Tempospiel. Dennoch setzte sich der HCW nach dem Tor von Jonas Prasch in der 17. Minute erstmals 3:8 ab. Ab dann lief das Wernauer Spiel wie zuvor geplant. Mit schnellem Angriffsspiel und einer Abwehr, die es dem Heimteam sehr schwierig machte zu Abschlüssen zu kommen, konnte den Vorsprung bis zur Pause vorentscheidend auf 5:18 ausgebaut werden.
Auch wenn das Spiel zum Seitenwechsel schon entschieden gewesen zu sein schien, galt es in der zweiten Halbzeit weiter dranzubleiben und das eigene Spiel konsequent herunterzuspielen. Das gelang jedoch nur phasenweise, denn vor allem in der Abwehr mangelte es des Öfteren an Gegenwehr, sodass die HSG in der zweiten Hälfte 15 Tore erzielen konnte. Der Angriff des HC Wernau blieb allerdings über weite Strecken des Spiels stabil, sodass zum Schluss ein mehr als verdienter Endstand von 20:34 für die Wernauer zu verzeichnen war.
Der HC Wernau bleibt damit auch im zweiten Spiel in der Kreisliga A ungeschlagen und steht mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze. Bereits am Samstag, 14.10.2023 geht es für die Wernauer weiter. Um 20:15 Uhr empfängt der HCW den TSV Weilheim II in der heimischen Neckartalhalle zum Derby. Wir danken allen Fans, die in fremder Halle wieder einmal in der Mehrheit waren und freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung am kommenden Wochenende.
HCW: Schaller, Kabitschke; Prasch (6), Liegat (5), Steinbronn (4), Pfeffer (4), Nigsch (4/1), Jäggle (3), Schur (3), Schönfeld (2), Orzechowski (1), Frank (1), Dräger (1), Rapp.

Bericht der gJF- Wernau 3 gegen HSG Hegensberg-Liebersbronn 2 in Köngen

gJF - 9
HC Wernau 3 - HSG He-Li 3

Der erste Spieltag der gemischten F-Jugend des HC Wernau 3 fand in der auswärtigen Sporthalle der Burgschule in Köngen statt und sorgte für jede Menge Aufregung. Einige unserer Spielerinnen und Spieler betraten zum ersten Mal das Spielfeld im Trikot des HCW, und die Motivation war auf dem Höhepunkt.

In den drei verschiedenen Disziplinen - Handball, Turmball und einer anspruchsvollen Staffelstation mit zahlreichen Hindernissen - traten unsere aufgeweckten Handballerinnen und Handballer gegen die SG Hegensberg Liebersbronn 2 an. Beide Teams waren ebenbürtig und konnten jeweils eines der Spiele für sich entscheiden. Die koordinativen Aufgaben in der Staffel blieben dagegen ohne Wertung.

Die Freude darüber, nach der Sommerpause wieder in der Halle aktiv sein zu können und dem Handball nachzujagen, war bei allen Kindern riesengroß. Auch die mitgereisten Familien und Freunde feuerten unsere jungen Sportler begeistert an und sorgten für eine tolle Atmosphäre.

Insgesamt war es ein spannender Auftakt in die neue Saison, der gezeigt hat, dass unsere gemischte F-Jugend des HC Wernau 3 bereit ist, sich den Herausforderungen des Handballs zu stellen und mit Begeisterung dabei zu sein. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und die weitere Entwicklung unserer talentierten Nachwuchsspieler

Es spielten:

Lia L., Marie S., Sofie P., Alessandra B., Leon J., Tamo V., Karl , Joshua K., Hannes H., Luka T., Meeri S., Alessia R.

Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

AUFTAKTSPIEL DER NEUEN SAISON DER GJF2 DES HC WERNAU GEGEN DEN TSG MÜNSINGEN

gJF-5
HC Wernau 2 - TSG Münsingen 1:3

 Am heutigen Sonntag, 1. Oktober 2023, spielten neun junge, hochmotivierte Spieler*innen des HCW gegen acht Spieler*innen des TSG Münsingen in Neuhausen. Mit ihren beiden Trainerinnen Kristiane Reiter und Maria Kleineikenscheidt waren die Handballkids super vorbereitet und gingen mit guter Laune und Motivation in ihr Auftaktspiel der Saison 2023/24.

In einem spannenden Spiel trafen die gemischte F-Jugendmannschaft 2 des HC Wernau und die TSG Münsingen aufeinander und es versprach eine interessante Begegnung zu werden.

Nachdem sich die erste Aufregung der jungen Handballer*innen gelegt hatte, fand sich unser Team schnell und lieferte eine sehr gute Leistung ab.

Die Partie endete schließlich mit einem Unentschieden, was auf ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis auf dem Spielfeld hindeutet. Beide Mannschaften lieferten sich ein hart umkämpftes Duell, bei dem es keinen klaren Gewinner gab.

Unsere Mannschaft, der HC Wernau, zeigte eine beeindruckende Teamleistung. Die Spieler*innen arbeiteten gut zusammen, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Sie zeigten Engagement und Teamgeist, was zu schönen Kombinationen und Torchancen führte. Die Stimmung im Team schien positiv zu sein, was sich auf dem Spielfeld widerspiegelte.

Besonders erwähnenswert war das Turmball-Spiel, bei dem unsere Mannschaft leider mit einem knappen Punkteunterschied den Kürzeren zog. Dies zeigt jedoch, dass es ein hart umkämpftes und ausgeglichenes Spiel war, in dem beide Teams ihr Bestes gaben.

Bei dem Koordinationsparcour zeigten die Wernauer Kinder ihr Geschick im Laufen, Werfen und Balancieren, dieser Teil des Spieltages wurde nicht gewertet.

Insgesamt war es ein aufregendes Handballspiel, das den Zuschauern sicherlich viel Freude bereitet hat. Beide Mannschaften können stolz auf ihre Leistung sein und es verspricht eine spannende Saison für die gJF2 des HC Wernau zu werden.

Gespielt haben: Niklas, Thomas, Alessia, Asya, Joa, Lena, Elif, Miray, Max Trainer: Kristiane und Maria

Handball zum Genießen: die gemischte F-Jugend 1 des HC Wernau siegt am 1.10.2023 in Neuhausen/Fildern gegen den TV Plochingen

gJF-1
TV Plochingen - HC Wernau 0:4 

Der Start gelang. Am ersten Spieltag gewann die gemischte F-Jugendmannschaft 1 des HC Wernau in der Egelsee-Sporthalle in Neuhausen/Fildern sehr deutlich gegen Ihr Pendant aus Plochingen. Den Wernau Spielerinnen und Spielern war die Sommerpause offensichtlich viel zu lang und sie standen mit überragendem Eifer und Siegeswille in den Startlöchern. Gleichzeitig stimmten die technischen Voraussetzungen, ob es nun um Passspiel, Abwehrverhalten oder den Abschluss vor dem Tor ging. Die Mannschaft stieg locker und gleichzeitig konzentriert nach den Koordinationsübungen ins Handballspiel ein und konnte von der ersten Minute weg den Ton angeben. Mit viel Übersicht und Passsicherheit wurde von hinten nach vorne gespielt und nebenbei zahlreiche Balleroberungen sicher verwandelt. Dementsprechend wuchs die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler von Minute zu Minute. In der Abwehr brauchte man gelegentlich ein paar Sekunden um Übersicht zu gewinnen und sich ordentlich zu positionieren, aber größtenteils konnte der Gegner sicher eingeholt und festgemacht werden.

Analog ging es beim Aufsetzerball zur Sache und auch hier war das Ergebnis klar zugunsten der Wernauer.

Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem begeisternden Einstand und freuen uns sehr auf die kommenden Spiele.

Von Wernau spielten: Freddi H., Kira s., Raphael P., Yoran V., Meeri S., Linus S., Lucas S., Svea W., Oscar M. und Hannes H.

Trainer: Nadine und Gregor mit David

Spannend bis zum Schluss

wJB-BK
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 23:20 (15:12)

Am großen Saisonopening vom HC Wernau in der Neckartalhalle am 30.09.2023 trafen die Wernauer Mädels auf das Team von Neckartenzlingen. Mit einer gut besetzten Bank und motivierten Spielerinnen ging´s mit einer kleinen Verspätung um kurz nach halb eins los. Fast vier Minuten fiel auf beiden Seiten aber zunächst kein Tor. Wie schon im letzten Spiel startet der HC Wernau wieder mal schlecht ins Spiel und es dauerte, bis die Spielerinnen ihren Rhythmus fanden. Dieses Mal fingen sie sich aber früher und das Spiel war ein schnelles Hin und Her - Tore fielen auf beiden Seiten abwechselnd. Erst nach ca. 13 Minuten konnten sich die Gastgeber mit einem Tor absetzen. Das konnte das Team bis zur Halbzeit auf 15:12 ausbauen und mit einem guten Vorsprung in die Kabine gehen. Spannend blieb es auch in der zweiten Halbzeit, denn manchmal ließen sie den Gegner wieder bis auf ein Tor herankommen. Ganz gaben sie den Vorsprung aber nie ab und so behielt das Wernauer Team die zwei Punkte am Ende zu Hause. Das Team von Thomas Bäurle und Markus Maurer zeigte an diesem Samstag eine klasse Teamleistung. Die Mädchen haben klasse zusammen gespielt, ihre Nervosität in den Griff bekommen und jede der Spielerinnen konnte zeigen, was sie kann. So kann es weiter gehen!

HCWernau: Maya Möller, Julia Coco, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Henriette Dürr, Loki Emma Gutbrod, Celine Prasch

Trainer: Thomas Bäurle, Markus Maurer

Heimsieg gegen den TSV Neckartenzlingen

mJA-BK
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen  39:27 (20:12)

Mit 39:27 (20:12) fuhren die Wernauer ihren ersten Saisonsieg ein.

Schnell zeichnete sich ab, dass die körperlich durchaus überlegenen Gäste dem Tempo der Gastgeber nicht folgen konnten. Nach knapp sieben Minuten stand es 7:0. Die nächsten zwölf Minuten waren jedoch geprägt vom einsetzenden Wernauer Schlendrian. Die eigene Abwehr stand nicht mehr so konsequent und die Gäste kamen immer wieder zu Torerfolgen. Da der Angriff ebenfalls nicht ins Rollen kam, zückte die Wernauer Bank beim Stand vom 12:10 die grüne Karte. Jetzt sollte es wieder besser laufen und man setzte sich bis zur Pause auf 20:12 ab. Auch in der zweiten Halbzeit hatte der TSV Neckartenzlingen keine Chance. So endet das erste Heimspiel mit 39:27 für den HC Wernau.

Ein Kompliment geht an die beiden B-Jugendlichen Jonas Thal und Levin Mühleisen, die nach zwei krankheits- bzw. verletzungsbedingten Ausfällen in die Bresche sprangen und ihre Aufgaben mit Bravour erledigten. 

HC Wernau: Heiko Seth (11), Janne Pascal Scheer (10), Lars Redle (8), Jonas Thal (3), Levin Mühleisen (2), Niklas Dröge (2), Jakob Grauer (1), Lasse Erhart (1), David Baumann (1), Tim Haußmann, Finn Erhart. Trainer: Mario Scheerer, Ole Schilski

Torfestival zum Saisonauftakt

M-KLA
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 42:27 (15:12)

Die Männer des HC Wernau feiern mit einem torreichen 42:27 einen optimalen Start in die neue Ligasaison. Nach einem in der ersten Hälfe über weite Strecken ausgeglichenen Spiel dreht der HC Wernau zur zweiten Hälfe voll auf und zeigt sein geballtes Offensiv-Potential.

Zu Beginn verlief das erste Spiel nach dem Aufstieg in die Kreisliga A allerdings etwas schleppend. Die Wernauer Spieler hatten Mühe in die Partie zu finden, waren in den ersten Angriffssequenzen nicht zielstrebig genug und erzielten erst nach sechs Minuten ihr erstes Tor. Die Gäste nutzten diese Phase aus und holten einen 0:3-Vorsprung heraus. Nach und nach wurden die Wernauer entschlossener und zeigten in Angriff und Abwehr ihr Können. Auch Dank Torhüter Kabitschke, der viele freie Würfe der Gäste parieren konnte, schloss der HCW wieder auf und blieb der HSG auf den Fersen. Bis Mitte der ersten Hälfe warfen beide Mannschaften im Gleichschritt ihre Tore. Mit dem 8:7 nach zwanzig Minuten führte der HCW erstmals und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf drei Tore aus.

Es folgte eine spektakuläre zweite Hälfte in welcher der HCW von Anfang an mit Tempo-Handball auf das Leinfeldener Tor spielte. Im Minutentakt schossen die Männer ein Tor nach dem anderen. Mit neuen geworfen Toren bis zur 40. Minute vergrößerte man den Vorsprung auf sieben Tore. Der Wernauer Offensiv-Power hatten die Gäste nichts mehr entgegen zu setzen. Während bei der HSG die Kräfte schwanden, hatte Wernau auch aufgrund des breiten und ausgeglichenen Kaders einen Fitnessvorteil und warf in der zweiten Halbzeit hervorragende 27 Tore.

Dem HC Wernau ist in der vollbesetzten Neckartal-Sporthalle der wichtige erfolgreiche Start in die Sasion geglückt. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zu einem schönen Handballabend beigetragen haben. Bereits am kommenden Samstag tritt der HCW auswärts bei der HSG Ebersbach-Bünzwangen zum zweiten Saisonspiel an. Anwurf ist um 17:15 Uhr in der Raichberghalle.

HCW: Kabitschke, Blind; Steinbronn (7/4), Orzechowski (5), Schur (5), Liegat (5), Frank (4), Dräger (4), Nigsch (4/2), Pfeffer (3), Prasch (2), Schönfeld (1), Rapp (1), Redle (1).

Stark gekämpft - leider ohne Punktgewinn

F-LL-3
HC Wernau - HSG Cannstatt/Münster/Max-Eyth-See    28:35 (15:16)

Wir verlieren 28:35 gegen CaMüMax 1 aber kein Grund den Kopf hängen zulassen

 Am Samstag stand das erste Rundenspiel und gleichzeitig erste Heimspiel der Frauen des HC Wernau in der Landesliga an. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass die letztjährigen Drittplatzierten der Landesliga kein leichter Gegner für den HCW als Aufsteiger der Bezirkliga sind.

Die Frauen des HC Wernau traten dementsprechend bereits von Beginn mit hoher Motivation und Kampfgeist an.

Während den ersten Minuten kam es zu einem engen Schlagabtausch zwischen der HSG und dem HCW, sodass keiner der beiden Mannschaften sich frühzeitig einen Torvorsprung erspielen konnte.

Durch einen starken Kampfgeist und eine konzentrierte Abwehr gelang es den HC Wernau Frauen sich ein Unentschieden zur Halbzeit zu sichern.

Nach der Halbzeit konnten sich die HSG einen Torvorsprung erarbeiten, was der HCW durch vergebene Torchancen nicht mehr aufholen konnte. Bis zuletzt kämpfte das Liegat-Team um jeden Ball und musste sich dann mit einem Endstand von 28:35 (16:16) geschlagen geben.

Trotz der Niederlage war der Einstand in der Landesliga geglückt! Für die nächsten Spiele gilt es, die starke Teamleistung erneut abzurufen!

HCWernau: Sonja (TW), Lisa (TW); Sophie (3), Vreni (9), Steffi (4), Libbs (1), Väny, Pia (1), Carina (1), Lena, Meli (3), Caddy (3), Ana (3), Sarah

In einem spannenden Spiel sichert sich die zweite Mannschaft die ersten zwei Punkte

M-KLD

TSV Köngen 3 - HC Wernau 2 27:31(13:14)

Am 23.9.2023 reiste die zweite Männermannschaft zum ersten Saisonspiel nach Köngen.

In den Anfangs Minuten der Partie zeigte sich, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Beide Mannschaften kamen zu Torerfolgen und gestalteten das Spiel offen. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft mussten die Wernauer einem kleinen Rückstand von zwei Toren hinterher laufen, den die Mannschaft mit einer guten Abwehrleistung und auch konzentrierten, schnellen Angriffen aufholten und bis zur Halbzeit auf eine 1-Tore-Führung umwandeln konnte.

Nach der Pause brach die Mannschaft, anders als in der Vorsaison, nicht ein und verteidigte die Führung. Mit einem besser werdenden Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüter machte sie es den Köngener schwer, Tore zu erzielen. Auf der anderen Seite verschoss man weniger und konnte so die Führung ausbauen. Am Ende gewann man verdient mit 27:31 und belohnte die gute Leistung mit den zwei ersten Punkt der Saison!       

HC Wernau: Lars Spahr(TW), Pascal Blind (TW), Jonas Prasch (10), Felix Steinbronn (7), Julian Nigsch (6), Lars Redle (3), Jannick Johannsen (2), Robert Schur (1), Ole Valentin Schilski (1), Marco Baumann (1), Niklas Dröge, Stefan Luding, Tim Haug, 

Trainer: Jens Buchholz

Beim Auftaktspiel holt der HC Wernau in den letzten Sekunden einen Punkt in Leinfelden-Echterdingen

mJA-BK
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 26:26 (14:12)

15 Sekunden vor Schluss, ein Tor Rückstand, Ballbesitz und Auszeit HC Wernau. Die Spielhandlung wurde angesagt, die Spieler setzten das Besprochene eins zu eins um und erzielten frei vom Kreis unmittelbar vor der Sirene den Ausgleich zum 26:26. Die Freude kannte keine Grenzen.

Bis dahin war es allerdings eine eher dürftige Vorstellung des Wernauer Nachwuchses. Gegen einen alles andere als unschlagbaren Gegner taten sich die Wernauer über die gesamte Spieldauer schwer, ins Spiel zu finden. Der Plan war, über eine gut stehende Abwehr und schnellen Gegenstößen zu Toren zu kommen. Dies scheiterte jedoch mehrfach, da die zahlreichen Abpraller vom gut aufgelegten Torhüter Finn Erhardt allesamt in den Händen des Gegners landeten, die so immer wieder die zweite Chance nutzten und zu Toren kamen. Dadurch gelang es der HSG, sich kontinuierlich auf bis zu 3 Tore abzusetzen. Bis zum Seitenwechsel konnten die Jungs um das Trainergespann Steinbronn/Scheerer nochmals auf 14:13 verkürzen. Doch die Euphorie wurde schnell wieder gebremst, da die HSG – begünstigt durch individuelle Fehler in der Wernauer Abwehr –weiterhin zu einfachen Toren kam. Der weitere Spielverlauf ähnelte dem des ersten Durchgangs. Die HSG lag permanent in Front und der HCW kämpfte um den Ausgleich. Dieser Kampf wurde verdientermaßen kurz vor der Schlusssirene mit dem Ausgleichstreffer zum 26:26 belohnt.  

HC Wernau: Finn Erhardt, Lasse Erhardt, Tim Haußmann (3), Patrick Valentin Kabitschke (2), David Baumann (2), Janne Scheer (5), Ole Valentin Schilski (1), Levin Mühleisen (1), Jakob Grauer (1), Heiko Seth (6), Lars Redle (5).Offizielle: Felix Steinbronn, Mario Scheerer

Verschlafener Start

wJB-BK
SG Untere Fils - HC Wernau 25:25 (13:11)

Am Samstag, den 23.9.2023 trat die weibliche B-Jugend in Reichenbach ihr erstes Spiel der Saison an.
Um 16:15 Uhr ertönte der Anpfiff – den hat das Team aber leider verschlafen. Sie taten sich schwer, hatten keine Ideen und nach sieben Minuten griffen die Trainer mit einer Auszeit ins Geschehen ein. Danach bekamen die Mädels ihre Nervosität in den Griff, liefen aber dem schon beachtlichen Vorsprung hinterher.
Dieser Vorsprung der SG verringerte sich nur schleppend – das war auch der lückenhaften Abwehr geschuldet, die zu viele Vorstöße der Gegner zu ließ.
Nach der Halbzeitpause kam das Wernauer Team aber fitter und motivierter wieder zurück auf den Platz und die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, welches auf beiden Seiten von viel Energie und schnellen Seitenwechseln geprägt war. Zum Schluss hieß es dann 25:25 unentschieden – ein Ergebnis, welches dem Spielverlauf gerecht wird und zu sehen war, dass sch die Wernauer nicht so schnell geschlagen geben.
Weiter geht es am 30.9. in heimischer Halle gegen den TSV Neckartenzlingen. Hier wird alles gegeben, um die Punkte zu Hause zu lassen. Das Team freut sich über viele Zuschauer, die die Mannschaft anfeuern und unterstützen!

 

HC Wernau: Maya Möller, Ina Curella, Luisa Landenberger, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Henriette Dürr, Paula Sophie Wetzl, Loki Emma Gutbrod, Celine Prasch Trainer: Thomas Bäurle, Markus Maurer

In einer engen Partie holt die männliche C1 die ersten Punkte der Saison

mJC- KLA
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 14:17(7:9)

Das erste Spiel der Saison ging es für die erste Mannschaft der C-Jugend am 24.9.2023 nach Leinfelden. Die Heimmannschaft konnte man schon in der Bezirksquali bezwingen und dies wollte man nun auch wieder erreichen.
Die Anfangsphase war ausgeglichen und geprägt von Fehlwürfen auf beiden Seiten. Nach 7-Minuten konnten die Wernauer, durch eine Gute Abwehr, ein kleines Polster erarbeiten und das in die Halbzeit bringen.(7:9)
Nach der Pause häuften sich die Fehler im Angriff und auch die Abwehr schwächelte. Das veranlasste die Trainer zu einer Auszeit. Danach konnte die Heimmannschaft den Ausgleich erreichen, die nur kurz hielt, da in den letzten Minuten die Wernauer Tore erzielten und damit den Auswärtssieg klar machten.

 HC Wernau: Jan Malte Faulhaber (7), Mats Clausen (5), Felix Pfeffer (3), Maximilian Fricker (1), Tim Bäurle (1), Leonidas Siogkas, Julius Pfisterer, Elia Otto Kleineikenscheidt, Gabriel Kikic, Leo Maik Hollstein, Kim Julian Bristle, Max Baumann

Die HC Wernau Patenschaft

Diese Saison ganz neu!
Wir freuen uns, Euch die tolle Patenschaft vorzustellen!
Möglich für alle aktiven Spielerinnen und Spieler!

Wenn Du Dich dazu entscheidest, eine Patenschaft für einen aktiven Spieler (w/m) zu übernehmen, halten wir alle Details schriftlich fest. Der Mindestbeitrag pro Tor / gehaltener 7m beträgt 1,00€.

Zur Winterpause / zum Saisonende erhältst Du von uns die Info über Deinen fälligen Betrag inkl. detaillierter Aufschlüsselung der erzielten Tore / gehaltenen 7m.
Nach der Bezahlung können wir Dir gerne auf Anfrage eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Die Laufzeit der Patenschaft ist für eine Saison oder auch unbefristet möglich. Die Kündigung kann jederzeit zum Saisonende erfolgen.

Aufteilung des Geldes:

50% an regionale Wohltätigkeitsorganisationen

25% zur Unterstützung unserer Jugend

25% für unsere aktiven Mannschaften; für handball-alltägliche Kleinigkeiten (Harz, Traubenzucker, Tape, Kalt-Warm-Kompressen,…)

Über die Wohltätigkeitsorganisationen an die wir spenden und wie viel Geld zusammen gekommen ist, informieren wir Euch dann am Ende der Saison.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns über Instagram, Mail oder direkt bei unseren Spielern.

Turnier in Heiningen - die weibliche B-Jugend war auch dabei!

Während der Sommerpause finden diverse Turniere statt und auch die weibliche B-Jugend hatte sich zum Turnier am vergangenen Sonntag (9.7.23) nach Heiningen angemeldet.
Der bislang wärmste Tag des Jahres machte dieses Turnier zu einer ganz besonderen Herausforderung. Um 13:20 Uhr startete für das Team das erste Spiel.
Nicht nur die Temperatur machte den Spielerinnen zu schaffen, auch den trockenen und unebenen Boden sind die Hallensportlerinnen nicht gewohnt.
So hatten sie beim ersten Spiel gegen den Vfl Pfullingen – dem stärksten Gegner an diesem Tag – ganz schön zu kämpfen und kamen nicht so schnell auf die gewohnte Spielstärke.
Trotz allem war die Leistung, die die Mannschaft gegen einen Oberliga-Gegner an den Tag legte, nicht zu verachten und obwohl das Spiel verloren ging, konnten die Mädels soweit mit sich zufrieden sein.

Um 14:20 Uhr standen die Mädchen dem HSG Wi/Wi/Do gegenüber und hier konnte man eine deutliche Verbesserung sehen. Die Mannschaft hatte sich mit den Gegebenheiten arrangiert und die Spielzüge klappten viel besser.
Der Ball fand den Weg zwischen die Pfosten der Gegner und dieser hatte nicht genügend entgegenzusetzen.

Der dritte Gegner an diesem Nachmittag waren die Mädels des TV Rottenburg 1. Hier traf man auf ein gleich starkes Team, welches man aber durch Flüchtigkeitsfehler nicht in den Griff bekam. So ging leider die dritte Partie der Vorrunde verloren.

Nun musste man auf die Auswertung warten bis dann klar war, dass man das letzte Spiel – das Platzierungsspiel um Platz fünf gegen Plieningen austrug.
Relativ schnell war zu sehen, dass dieses Spiel zugunsten der Wernauer Mädels entschieden werden wird – von der ersten Sekunde an hatte sich das Team von seiner besten Seite gezeigt. Zum Schluss hin mehrten sich dann aber die Fehler – doch der Vorsprung war groß genug, um den Sieg verzeichnen zu können.

So fand man sich am Ende diesen heißen Tages auf Platz 5 von 8 Teams wieder. Das ist ein zufriedenstellendes Ergebnis, mit noch Luft nach oben.

Mit geschwitzt haben: Mia Bauer, Anna Bäurle, Luisa Landenberger, Ina Curella, Sena Demirezen, Maya Möller, Celine Prasch, Lea Smajli, Julia Coco, Paula Wetzl, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Loki Gutbrod, Marilena Aslanidis

Thomas Bäurle und Markus Maurer

Kämpferischer Auftritt der F-Jugend beim Saxonia Franke Jugend Cup 2023 in Heiningen!

Am Sonntag, den 9.7.2023, sind unsere beiden Mannschaften mit je 12 hochmotivierten Jungs und Mädels ins wunderschöne Voralbgebiet gefahren. Die größten Herausforderungen waren nicht nur die starken Gegner, sondern auch die hohen Temperaturen, denn gespielt wurde in der prallen Sonne! Für genügend Flüssigkeit und Mineralien war natürlich gesorgt! Jedes Kind setzte mit viel Spaß und Kampfgeist um, was es im Training gelernt hatte und die Trainer:innen ansagten. Beide Teams haben zwei von drei Spielen in der Gruppenrunde gewonnen und unterlagen im Viertelfinale gegen Jahn Göppingen (Wernau I) bzw. Heiningen (Wernau II). So waren neben den Trainer:innen auch die Eltern, als größte Fans sehr stolz auf die Leistung und das Durchhaltevermögen der Mannschaften! Belohnt wurde das Engagement durch eine Medaille und eine Siegerurkunde sowie Süßigkeiten für jedes Kind! Ein Dankeschön an den veranstaltenden Verein TSV Heiningen, es war ein gelungenes Turnier!

 

Es spielten in

Wernau I: Freddy H., Meeri Sch., Thomas S., Joa K., Niklas R., Kira S., Oskar M., Lia L., Lena G., Sofia P., Tamo V., Hannah P., Trainerin: Nadine Scheerer

Wernau II: Yoran V., Svea W., Raphael P., Joshua K., Alessia R., Miraj M., Asya K., Elif I., Clara W., Luka T., Alessandra B., Hannes H., Trainerin: Kristiane Reiter

HC Wernau in der kommenden Runde in der Bezirksklasse

Bezirksqualifikation Männliche A-Jugend

Am 25.06.23, fand die zweite Qualifikationsrunde der männlichen A-Jugend in Grabenstetten statt. Hier bot sich eine zweite Chance, sich für die höchste Spielklasse auf Bezirksebene zu empfehlen, was der Wernauer Nachwuchs jedoch verpasste. Zwar hatte man in allen drei Partien die reelle Chance auf einen Sieg, jedoch wurde dies, immer zum Ende der Spiele hin, aus der Hand gegeben. Die Partien im Einzelnen:

TSV Grabenstetten - HC Wernau              17:15 (6:8)

Der HC Wernau startete gut und dominierte die erste Halbzeit. Der Pausenstand von 6:8 hätte deutlich höher ausfallen können, doch wurden zahlreiche Chancen nicht verwertet. Dies sollte sich in der zweiten Halbzeit rächen, denn es wurde nicht besser. Auch in den zweiten 15 Minuten schafften es die Wernauer nicht, ihre spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zu allem Überfluss kippte die Partie und die Gastgeber konnten den Sieg mit zwei Toren Vorsprung für sich verbuchen.

SG Hegensberg–Liebersbronn – HC Wernau        17:15 (10:7)

In die zweite Partie ging man als klarer Underdog. So dauerte es einige Zeit, bis man den Respekt vor dem Verbandsliganachwuchs ablegen konnte. Bis zur Pause führte der Favorit mit 10:7. Doch von nun steigerten sich die Wernauer und es gelang sogar der Ausgleich bis zum 15:15 in der 25. Minute. In den letzten 5 Minuten sollte jedoch kein Treffer mehr gelingen, sodass auch dieses Match am Ende verloren ging.  

HC Wernau – SV Vaihingen         12:12(7:8)

Im dritten und letzten Spiel sollte endlich ein Sieg her. Doch erneut konnte man die eigene spielerische Überlegenheit nicht in einen Sieg umwandeln. Zwar führten die Jungs in schwarz 5 Minuten vor Schluss mit zwei Toren, doch sollte es abermals nicht für einen Sieg reichen.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es im Sport nicht überraschend ist, wenn man nicht (ausreichend) trainiert und dann verliert. Deshalb wird nun der Fokus auf die Vorbereitung im konditionellen Bereich gerichtet, um so die anstehende Saison in der untersten Liga mindestens im oberen Tabellenbereich abzuschließen.

Es spielten: Tom Häberle, Lasse Erhart, Tim Haußmann, David Baumann, Janne Pascal Scheer, Ole Valentin Schilski, Patrick Valentin Kabitschke, Levin Mühleisen, Heiko Seth, Lars Redle

Trainer: Mario Scheerer

Bezirksspielfest der männlichen E-Jugend in Unterensingen am 24./25. Juni

Die männliche E-Jugend konnte am vergangenen Wochenende, bei den Bezirksfestspielen in Unterensingen einen hervorragenden 6. Platz belegen!

Bereits um 9.00 Uhr am Samstagmorgen wurde mit Hilfe einiger Eltern ein großes Zelt auf dem Sportgelände in Unterensingen aufgestellt. Im Anschluss daran durften die elf Jungs ihre Geschicklichkeit bei den sogenannten Musespielen unter Beweis stellen. Sportlich ging es weiter mit drei verschiedenen Leichtathletikdisziplinen – Sprint, Weitwurf und Weitsprung.

Bei drückenden Temperaturen mussten die Jungs am Nachmittag sieben Spiele in der Sporthalle in Deizisau absolvieren. Davon konnten die Wernauer vier Spiele für sich entscheiden, bei den übrigen mussten wir uns knapp geschlagen geben. Zurück in Unterensingen konnten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen stärken und den Rest des Abends zusammen spielen oder einen Film anschauen.

Die Nacht verlief überwiegend ruhig, sodass nach einem gemeinsamen Frühstück wieder genug Power vorhanden war, um die restlichen vier Handballspiele (diesmal auf Rasen in Unterensingen) anzugehen. Der Vormittag verlief sehr erfolgreich, die Jungs konnten alle vier Spiele für sich entscheiden. Durch eine überzeugende Mannschaftsleistung und viel Leidenschaft belegte der HC Wernau am Ende den sechsten von insgesamt 40! Plätzen.

Vielen Dank an alle helfenden Hände und an den SKV Unterensingen!! 

Gespielt haben: Lovis, Luis R., Anton, Timothey, Felix K., Tom, Felix Sch., Luis Sch., Freddy, Linus und Lukas.

Trainer: Bernhard, Tobias und David

Bezirksspielfest der weiblichen e-Jugend in Zizishausen

Am 17. und 18. Juni fand unser Bezirksspielfest in Zizishausen statt.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Aufbau unseres Zeltes, gelang es uns doch ein Dach über dem Kopf zusammen zu basteln und wir konnten endlich unser Schlaflager einrichten.

 

Wir meldeten dieses Jahr wieder 2 Mannschaften an, jedoch haben beide Mannschaften so noch nicht viel miteinander zusammengespielt und wir gingen ohne Druck in die Spiele. Das erste Spiel fand zeitgleich statt. So dass sich die Mannschaften stimmlich nicht unterstützen konnten. Das holten wir aber in jedem weiteren Spiel nach. So gewann die erste Mannschaft 2 Spiele und die anderen beiden wurden leider gegen sehr starke Gegner verloren. Für die 2te Mannschaft war es schon etwas schwerer, aber auch sie schlugen sich tapfer und gaben auch nicht auf. So gewann man auch ein Spiel.

Zu den Handballspielen kamen dieses Jahr nicht nur Leichtathletik, sondern auch Muse Spiele hinzu. So waren nicht nur Weitsprung, Ballweitwurf und 50m Sprint gefragt, sondern auch Torwandwerfen, Hüttchen abwerfen, Kugelbahn und Memory. Hierbei bekamen wir auch tatkräftige Unterstützung von unserem „alten“ Handballtrainer Steffen Pfeiffer. Vielen lieben Dank dafür!

Alles in allem war es ein supertolles Wochenende. Die Mädels hatten bei dem heißen Wetter teilweise doch mit den Temperaturen zu kämpfen, aber Dank der großartigen Unterstützung der Eltern, die da waren, konnten die Kinder immer mit Wasser getränkt und gefüllt werden.

So hieß es vor jedem Spiel – „Sind Eure Flaschen voll?“ – bevor es Richtung Spielfeld in die Sonne ging.

Der Samstag ging langsam zur Neige und wir bereiteten uns aufs Abendessen und dann noch auf ein weiteres Highlight vor – die Hallenbaddisco!! Auf das haben sich alle Kinder gefreut und hatten im Bad riesen Spaß. Es wurde sogar das 3m Brett aufgemacht und die Kinder durften auch von dort springen! Vielen lieben Dank an die großartige Organisation!! Das hat uns allen große Freude bereitet.

 

Am nächsten Morgen gab es dann ein ausgiebiges Frühstück, danach ging es mit einer Andacht weiter und die Spiele vom Samstag wurden so gewertet, dass wir in Gruppe 3 und 4 weiterspielen durften.

Unsere Mädels waren jedoch durch das, zum Teil neu erlebte, geplättet und müde und wir versuchten die Spiele so gut wie möglich und ohne Verletzung über die Bühne zu bringen. Auch an diesem Tag war es wieder mega heiß und so mussten alle kämpfen.

Zum Schluss freuten sich doch alle auf unsere errungenen Plätze 15 und 19 beim Handball, gesamt inklusive Muse und Leichtathletik landeten wir auf Platz 17 und 21.

 

Wir bedanken und bei Zizishausen für die großartige Organisation und für die großartige Unterstützung der Eltern. Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen.

Eure Trainer Sarah, Paula, Celina und Silvia

Werde Spielerpate!

Wir freuen uns schon sehr auf die neue Saison und die aktiven Mannschaften wollen wieder so gut abschneiden wie in der Letzten! Dieses Mal wollen wir durch die Spiele unserer vier aktiven Mannschaften aber auch noch Gutes tun.

Daher bieten wir ab dieser Saison eine Spielerpatenschaft an:

Wenn Du Dich dazu entscheidest, eine Patenschaft für einen aktiven Spieler (w/m) zu übernehmen, halten wir alle Details schriftlich fest. Der Mindestbeitrag pro Tor / gehaltener 7m beträgt 1,00€.

Zur Winterpause / zum Saisonende erhältst Du von uns die Info über Deinen fälligen Betrag inkl. detaillierter Aufschlüsselung der erzielten Tore / gehaltenen 7m.

Nach der Bezahlung können wir Dir gerne auf Anfrage eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Die Laufzeit der Patenschaft ist für eine Saison oder auch unbefristet möglich. Die Kündigung kann jederzeit zum Saisonende erfolgen.

Aufteilung des Geldes:
50% an regionale Wohltätigkeitsorganisationen
25% zur Unterstützung unserer Jugend
25% für unsere aktiven Mannschaften; für handball-alltägliche Kleinigkeiten (Harz, Traubenzucker, Tape, Kalt-Warm-Kompressen,…)

Über die Wohltätigkeitsorganisationen an die wir spenden und wie viel Geld zusammen gekommen ist, informieren wir Euch dann am Ende der Saison.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns über Instagram, Mail oder direkt bei unseren Spielern. 

Email: spielerpate@hcwernau.de

Kleine Wanderung mit den Ehrenamtlichen!

Mit dieser kleinen Wanderung und dem anschließenden Abendessen bedankt sich der HCW von Herzen bei seinen Ehrenamtlichen!

 

Danke für eure Zeit, für Eure Ideen, für Euren Einsatz und für Euer Herzblut, das ihr Eurem Verein entgegen bringt! 

 

Danke, dass es Euch gibt-ohne Euch könnten wir das nicht leisten!

Gemeinsames Handball-Erlebnis

Am Sonntag, dem 11. Juni 2023 war die weibliche C-Jugend beim letzten Heimspiel vom TVB Stuttgart eingeladen. Der TVB hat allen Mannschaften, die in der vergangenen Saison in ihrer Staffel Meister geworden sind, Karten für ein Spiel zur Verfügung gestellt. In ihren Meister-Shirts traf sich die Mannschaft am Sonntagnachmittag vor der Porsche Arena und unter lautem Hallo traf man sich nach 14 Tagen Pfingstferien wieder.
Um 15:30 Uhr wurde das Spiel zwischen Stuttgart und Hannover angepfiffen. Stuttgart wollte sich mindestens einen Punkt holen – um im Ländle der Beste zu sein – und Hannover wollte das Ticket für die EHF European League lösen. Stuttgart machte es den Hannoveranern nicht leicht, aber zum Schluss hieß es auf der Tafel 31:34.
Die Mädels und alle, die mitgereist sind, hatten trotzdem einen schönen Nachmittag und freuen sich nun auf die neue Saison. Für einen Teil geht die Saison in der B-Jugend weiter und der anderen Teil sind jetzt »die Großen« in der C-Jugend.
Wir wünschen allen Spielerinnen und den Trainern viel Erfolg in den kommenden Spielen – und bis dahin einen schönen Sommer.

Zufriedenstellend die Bezirksquali beendet

mJC Bezirksquali Runde 2

HC Wernau - TSV Neckartenzlingen                        13:17
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen          11:10
TV Plochingen - HC Wernau                                      14:10

In der zweiten Runde der Bezirksquali traf man auf die anderen Drittplatzierten der anderen Gruppen aus der ersten Runde.

 

HC Wernau - TSV Neckartenzlingen

Das erste Spiel begann ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten durch ein schnelles Angriffsspiel die Abwehr beschäftigen. Jedoch zogen die Gäste in Überzahl mit Vier Toren davon, dass die Wernauer bis zum Ende nicht mehr einholen konnte und das erste Spiel verloren ging.  

 

HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen

In Spiel zwei startete man gut und konnte die Führung über die ersten 10. Minuten halten, ehe die Gäste diese an sich zogen. Das zwang Wernau zu ihrer Auszeit, die zunächst nicht die gewünschte Wirkung zeigte. Allerdings legten die Gäste ihre Auszeit nur Minuten später und ab da wurde das Spiel spannend. Die Wernauer ließen in der Abwehr nicht mehr viel zu und auch im Angriff spielte die Mannschaft konzentriert. In den letzten Minuten drehten die Wernauer das Spiel und holten den verdienten Sieg.  

 

TV Plochingen - HC Wernau

Im letzten Spiel traf man auf den Nachbar aus Plochingen. Dort kam man nur schwer ins Spiel und erzielte nach 10 Minuten das erste Tor. Allerdings holten die Wernauer nach und nach auf, bis man sich auf ein Tor Rückstand herangekämpft hatte. Die Plochinger konnten den Abstand jedoch vergrößern ohne Chance, dass die Wernauer aufholten.       

HCW:  Leonidas Siogkas(TW), Michael Kugel(TW), Jan Malte Faulhaber, Mats Clausen, Tim Bäurle, Anton Schneider, Ben Werner Schäufele, Malte Reinhardt, Julius Pfisterer,  Elia Otto Kleineikenscheidt, Maximilian Fricker, Louis Pleyer, Felix Pfeffer, Kim Bristle   

Trainer: Marco Baumann, Julian Nigsch

Bezirksqualifikation der männlichen A-Jugend

Am Samstag, den 13.05. fand die Quali der männlichen A-Jugend in Uhingen statt. Aufgrund von vielen Absagen ging die Wernauer Mannschaft mit einer Rumpftruppe mit nur einem Auswechselspieler und der Hilfe von zwei Spielern aus der B-Jugend an den Start.

 

Team Esslingen – HC Wernau                  17:16 (9:9)
Das Team startet besser und ging mit 2 Toren in Führung, welche jedoch bis zur Halbzeit auf 9:9 egalisiert werden konnte. Das Spiel blieb auch in der 2. Halbzeit lange Zeit ausgeglichen, jedoch schlichen sich bei der Wernauer Mannschaft immer wieder kleine Fehler ein, die dazu führten, dass das erste Spiel knapp mit einem Tor verloren ging.

 

HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen            16:18 (10:8)
Die Fehler des ersten Spiels konnten auch in der zweiten Partie nicht abgestellt werden. Trotz einer zwei Tore Führung zur Halbzeit gelang es den Wernauern nicht, den Vorsprung zu halten. Aufgrund von zu vielen technischen Fehlern ging auch dieses Spiel nach dem Zwischenstand von 15:15 in der 27. Minute noch mit 16:18 verloren.

 

SKV Unterensingen – HC Wernau            16:16 (6:7)
Das Spiel der Wernauer Jungs wurde im dritten Spiel an diesem Tag besser und so lagen sie im dritten Spiel nahezu über die gesamte Spieldauer in Führung. Erst zum Ende der Partie hin ließen sie sich noch die Butter vom Brot nehmen. Auch in der 27. Minute lagen sie noch mit einem Tor bei einem Spielstand von 14:15 vorne. Doch wie auch schon die Spiele davor, gaben sie den Sieg noch aus der Hand und konnten lediglich ein Unentschieden herausspielen.

 

HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen     17:8 (9:6)
Im letzten Spiel waren die Wernauer vor allem in der zweiten Halbzeit klar besser, was auch an den lediglich zwei Gegentoren in der zweiten Hälfte zu erkennen war. Mangels Auswechselspieler mussten die Wernauer ab der Mitte der 2. Halbzeit sogar sogar nur mit fünf Feldspielern spielen, weil 2 Spieler von Krämpfen geplagt nicht mehr eingesetzt werden konnten. Erwähnenswert ist noch die Uhinger Reaktion, die daraufhin auch einen Spieler vom Feld nahmen.

Mit dem 3. Platz wahrte sich die Weranauer Mannschaft noch die Chance, in der zweiten Quali-Runde die Bezirksliga zu erreichen.

 

Es spielten: Tom Häberle (TW), Tim Haußmann, Lasse Erhart, Heiko Seth, Ole Valentin Schilski, Levin Mühleisen, Janne Pascal Scheer, Lars Redle

Trainer Mario Scheerer, Felix Steinbronn

Auch die zweite Runde der VR-Talentiade war wieder erfolgreich

VR - Bezirksentscheid in der Neckartalhalle am 29.04.2023

Mit der VR-Talentiade, dem Programm zur Talentsuche und Talentförderung, leisten sieben Sportfachverbände in Baden-Württemberg zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Die sieben beteiligten Sportfachverbände (Fußball, Golf, Handball, Leichtathletik, Tennis, Turnen und Ski) repräsentieren 1,8 Millionen Mitglieder in 6500 Vereinen. Sie richten in über 100 Orten Talenttage aus, um besonders begabte Mädchen und Jungen zu entdecken.


Am letzten Wochenende im April sind über 70 Kinder beim Bezirksentscheid (der 2. Stufe der VR-Talentiade) in der Neckartalhalle gegeneinander angetreten. Morgens um neun Uhr trafen alle Kinder ein und um zehn begann die Veranstaltung mit den Koordinationsübungen. 

Die Kinder wurden nach Jungs und Mädchen getrennt und in feste Mannschaften eingeteilt. Im Mannschaftsverbund haben sie dann die Koordinationsübungen bestritten. Nach der Mittagspause und einem warmen Essen für alle kam der spannendste Teil des Tages – die Handballspiele. 

Hier konnten die Teilnehmer ihr Können auf dem Feld zeigen und die geschulten und erfahrenen Sichter hatten einiges zu tun, um sich für die Besten zu entscheiden. 

Am Schluss des Tages wurden jeweils fünf Mädchen und fünf Jungs ausgezeichnet.

Für diese zehn Kinder geht es nun weiter im Auswahlverfahren – wir drücken ihnen natürlich allen die Daumen!


Für alle Beteiligten war es ein erfolgreicher und spannender Tag und wir sind stolz, dass wir so viele Handball-Talente in der Neckartalhalle begrüßen durften.

Mit zwei Siegen zufrieden in Runde 2

mJC Bezirksquali Runde 1

 

HC Wernau - HSG Owen Lenningen 9:11
HC Wernau - SKV Unterensingen 14:13
HC Wernau - HB Filderstadt 10:14
HT Uhingen Holzhausen - HC Wernau 5:11

 

Am vergangen Sonntag fand die Bezirksquali zur Einstufung der neuen Saison in Wernau statt:

 

HC Wernau - HSG Owen Lenningen

Zu Beginn traf man auf die HSG Ole. Man startete gut in das Spiel und führte schnell mit zwei Toren, ehe man die Owener an sich herankommen ließ und diese dann auch die Führung übernahmen. Nachdem man nach einer Auszeit wieder ins Spiel kam, holte man sich die Führung zurück. Allerdings brachte man diese nicht über die Zeit und musste den Owener den Sieg überlassen.

 

HC Wernau - SKV Unterensingen

Nach einer Pause folgte das zweite Spiel. Auch in diesem Spiel startete man gut und übernahm erstmals die Kontrolle. Die Unterensinger ließen nicht locker und haben sich auf ein Unentschieden heran gekämpft. Dies veranlasste Wernau, eine Auszeit zu nehmen. Danach folgten spannende zehn Minuten, in denen die Führung wechselte und man am Schluss als glücklicher Sieger die ersten Punkte holte.

 

HC Wernau - HB Filderstadt

Das dritte Spiel verlief nicht zufriedenstellend. Man hatte im Angriff nicht die nötigen Ideen um sich viele Chancen herauszuspielen und auch die Abwehr stand nicht so fest wie die Spiele davor. Man lief über die gesamte Zeit dem Rückstand hinterher und holte diesen nicht mehr auf.

 

HT Uhingen Holzhausen - HC Wernau 

Im letzten Spiel wollte die Mannschaft nochmal alles geben. Der Anfang verlief nicht wie gewollt. Man erzielte nur ein Tor und musste abermals einen Rückstand aufholen. Dies gelang durch einen 4:0 Tore Lauf (10. 4:5). Diese Führung gab die Mannschaft nicht mehr her und gewann das letzte Spiel.   

 

Mit einem dritten Platz in der Gruppe trifft man nun in Runde 2 auf die anderen Drittplatzierten. Diese Runde findet am 14.05 wieder Zuhause in der Neckartalhalle statt. 

 

HCW:  Leonidas Siogkas(TW), Michael Kugel(TW), Jan Malte Faulhaber, Mats Clausen, Tim Bäurle, Gabriel Kikic, Max Baumann, Anton Schneider, Ben Werner Schäufele, Malte Reinhardt, Julius Pfisterer, , Elia Otto Kleineikenscheidt, Leo Maik Hollstein, Maximilian Fricker, Louis Pleyer, Felix Pfeffer  

Trainer:Marco Baumann, Julian Nigsch

Große Abstimmung

 

Im Rahmen unseres Saisonabschlusses hatten wir den Namen unseres Maskottchens ausgeschrieben.
Im Vorfeld wurden die Mannschaften aufgefordert, jeweils einen Namen zur Abstimmung beizutragen.
Insgesamt haben sich vier Mannschaften gemeldet und so konnten die Besucher unseres Festes am vergangenen Samstag einen der Namen auswählen und zur Abstimmung in die bereitgestellte Urne werfen.

Folgende Namen standen zur Auswahl:
Wolfgäng
Werni
Rudi
Costa

Wir freuen uns über insgesamt 191 abgegebene Stimmen und die hiermit gefallene Entscheidung:
Gewonnen hat – mit 72 Stimmen – RUDI!


Wir begrüßen den Wolf RUDI in der HC Wernau Familie!
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben!

Rauschender Saisonabschluss des HC Wernau

 

Am vergangenen Samstag, den 06.05.2023 hatte der Wettergott Einsicht und seine Regenwolken bis in den Abend verschoben. So startete der Saisonabschluss bei strahlendem Sonnenschein.
Um 13:30 Uhr war der Stand vom Bistro City fertig und zum Verkauf bereit und zum Glück, und großer Freude unserer kleinsten Mitglieder, war auch die Hüpfburg fertig und bereit zum Toben.
Gegen 14 Uhr empfing der neue Vorstand Thomas Bäurle alle Besucher mit einem herzlichen Willkommen und es starteten die Minis mit dem Bewegungsspiel Feuer, Wasser, Kaugummi. Mit nicht nachlassender Begeisterung warfen sich die Kleinsten auf den Boden, klebten an den Wänden oder rannten in die Ecken. Es war schön, Euch dabei zuzusehen!
Dann ging es weiter mit den Handball-Spielen „Jungs gegen Mädchen“. Schon unsere F-Jugend stellte sich diesem Battle und auf beiden Seiten wurde nicht nachlassend um den Ball gekämpft. Ein großes Lob an die Kinder und Trainer – wie schön, dass schon so viele jüngeren Kinder Lust auf diesen tollen Sport haben. Der F-Jugend folgten nun die weiteren Jugenden: E, D, C, B. Bei allen Spielen gewannen die Jungs – aber man muss sagen, nicht immer klar und deutlich. Da wir aktuell leider keine weibliche A-Jugend stellen können, sortierten sich die Jungs der A-Jugend bei den Männern ein und wir sahen zwei spannende Halbzeiten Frauen gegen Männer. Auch hier gewann die männliche Seite – aber auch da wurde es den Männern nicht leicht gemacht. Der Abschluss der Spiele war das Spiel Trainer/Funktionäre gegen die Eltern. Das nicht mehr ganz so junge Durchschnittsalter machte das Spiel spannend und erheiternd zugleich und alle Zuschauer hatten viel Spaß dabei. Der Endstand dieses Spiels war ein verdientes 11:11.
Dann wurde der gemütliche Teil des Tages eingeläutet und man aß und trank gemeinsam bis in den Abend. Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch unseres Sponsors Versicherungsbüro Frey. David Felzmann hat eine große Kiste mit Obst gebracht, bei der sich alle gegen eine kleine Spende bedienen durften. Der Inhalt des aufgestellten Sparschweins kommt den Jugendmannschaften zugute. Herzlichen Dank – das ist eine schöne Idee!
Es war ein schöner und geselliger Tag, an dem viele Gespräche geführt wurden und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen viel Spaß hatten. Wir haben uns über den großen Andrang gefreut, über alle, die uns besucht haben – gerade auch, wenn sie (noch) keine Mitglieder sind – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Feste mit Euch allen.
Nun wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg für die Saison 23/24 – und natürlich schon jetzt den Kindern bei den Quali-Spielen und Bezirksspielfesten alles Gute! Wir sind sehr stolz auf Euch!

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Vorstandswechsel beim HC Wernau

Am Mittwoch, den 26.4.2023, haben Markus Mangold und George Wayne nach vielen Jahren erfolgreicher Vorstandsschaft ihre Ämter beim HC Wernau abgegeben. Der gesamte Verein bedankt sich bei den beiden für ihren Einsatz über diese lange Zeit.

 

Neu gewählt wurden:

 

1. Vorstand: Thomas Bäurle

2. Vorstand: Stephanie Kretschmer

Finanzvorstand: Vanessa Dreher

 

Des Weiteren wurden folgende Ämter einstimmig neu gewählt:

 

Jugendleiter männlich: Julian Nigsch

Spielleiter Männer: Luca Pfeffer

Organisation Spielbetrieb: Sonja Weber

Schiedsrichterwart: Sonja Lenhardt

Frauen AD: Ute Späth

Pressewart: Michaela Bäurle

Organisator Fördermittel: Joachim Prasch

Kassenprüfer: Gideon Dräger, Robin Märsch, Steven Schiller

 

Außerdem freuen wir uns, die Adresse unserer neuen Geschäftsstelle bekannt zu geben (gültig seit dem 1. Mai 2023):

 

HC Wernau

Schloßhof 13

73249 Wernau

 

LANDESLIGA WIR KOMMEN

Nach der Zitterpartie am Wochenende hatten wir uns auf zwei intensive Relegationswochenenden eingestellt. Nun kam die Meldung vom HVW, dass die Relegation aufgrund von vielen Mannschaftsrückzügen entfällt. 
Deswegen jetzt nochmal auf diesem Wege: 


DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG UND DIE GEILE SAISON MIT EUCH 
Danke liebe Fans, Ihr macht jedes Spiel zu einem besonderen Spiel - wie jede Saison habt ihr uns von Anfang bis Ende, 60 Minuten lang, unterstützt. Wer das schwarz-rote Trikot auf der Haut oder im Herzen trägt, ist ein Teil des Ganzen und unserer HCW-Familie. Wir hoffen, dass Ihr uns auch in Zukunft in der Landesliga so zahlreich unterstützt.


Danke auch an unsere Sponsoren:
@pulcinella_trattoriacalabria 
@timogiorgi FahrzeuGTechnik
HaSeSa Hausmanagement
Meine Küche Wernau
Stuttgart City Events

Feiert am Samstag, 06.05.2023 ab 13:30 Uhr den Aufstieg beim Saisonabschluss in unserem Wohnzimmer gebührend mit uns!!!

 

Letztes Saisonspiel über die Zeit gebracht!

F-BL
Team Esslingen - HC Wernau (9:12) 18:19

Die Vorzeichen zum letzten Saisonspiel waren klar: Das Spiel musste positiv gestaltet werden, um sich über eine mögliche Relegation doch noch den Weg in die Landesliga bahnen zu können.
Beide Teams starteten engagiert ins Spielgeschehen. Die Gastgeberinnen wollten den Wernauer Damen die zwei wichtigen Punkte nicht kampflos überlassen.
In der ersten Halbzeit schwankte das Spiel hin und her, erst gegen Ende des ersten Abschnitts konnten sich die Wernauerinnen mit drei Toren absetzen.
Auch im zweiten Durchgang wollte man das Tempo hochhalten und viele schnelle Tore erzielen. 
Dies gelang jedoch nicht immer und das Team aus Esslingen konnte immer wieder den Spielstand verkürzen und gegen Ende des Spiels sogar ausgleichen.
Durch einige vergebene klare Chancen und dem engagierten Spiel der Esslingerinnen blieb es bis in die Schlussphase spannend.
Mit noch 15 Sekunden zu spielen, Ballbesitz Esslingen und 18:19 für Wernau ging es in den letzten Angriff. Dieser konnte mit einer Energieleistung abgeblockt werden.
Und der knappe, sehr glückliche Sieg wurde von den Wernauerinnen und ihren Fans bejubelt. 
Die mögliche Relegation kann also in Angriff genommen werden.

Wernau: Weber; Lang, Fritton(1), L. Gelewski(3), K. Gelewski, Adam(1), Mischler(4), Kretschmar(3), Steyer(2), Ghebremariam(2), Lenhardt, Kreso(1), Braisch(2/2)

Die männliche B-Jugend sichert sich die Meisterschaft

Die männliche B-Jugend des HC Wernau feiert diese Saison die Meisterschaft in der Bezirksklasse.

Mit 12 Siegen in 12 Spielen und 24:0 Punkten ist das Team der ungeschlagene Meister.
Die Jungs haben eine erfolgreiche Saison gespielt, tapfer gekämpft und können sehr stolz auf ihre Leistung sein. 
Das Trainergespann Prasch/Kabitschke ist sehr stolz auf die Leistung ihrer Jungs und sie bedanken sich bei den zahlreichen Zuschauern der Spiele die euphorisch mitgefiebert haben. Dieser Erfolg wurde natürlich ausgiebig von der Mannschaft gefeiert. 

Nun wünschen wir allen ein frohes Osterfest und freuen uns auch in Zukunft über jeden Zuschauer der uns bei unseren Spielen unterstützt!

WERNAU ENTSCHEIDET TOPSPIEL FÜR SICH UND STEIGT VORZEITIG AUF!

M-KLB
HC Wernau – HSG Ermstal 24:21 (11:11)

Am vergangenen Sonntag trafen die zwei besten Mannschaften der Liga im direkten Duell aufeinander. Der Tabellennachbar aus Ermstal war zu Gast beim HC Wernau; vier Spieltage vor Schluss ging es um nicht weniger als den Aufstieg und die Meisterschaft. Knapper konnten die Verhältnisse nicht sein: Beide Teams befanden sich vor dem Spiel mit 21:3-Punkten punktgleich an der Tabellenspitze. Das Hinspiel im Oktober konnte die HSG Ermstal mit 30:28 für sich entscheiden und fügte dem HC Wernau somit seine bislang einzige Saisonniederlage zu. Aus Sicht der Wernauer galt es also, das Spiel zu gewinnen und die zwei-Tore-Differenz zu kompensieren.

Durch eine bärenstarke Leistung in einem intensiven, zeitweise hitzigen Duell setzte sich der HCW am Ende verdient mit 24:21 gegen den Rivalen durch, gewinnt den direkten Vergleich und sichert sich zudem vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga A. 

Vor voller Halle mit über 200 Zuschauern starteten beide Teams ausgeglichen in die Partie. In einer spannenden ersten Hälfte schaffte es keine der beiden Mannschaften sich mit mehr als einem Tor absetzen und so stand es nach 30 Minuten 11:11. Vor allem in der Abwehr konnte der HCW seine Stärken zeigen und ließ bis dato nur elf Ermstaler Treffer zu. 

Allerdings hemmte der von Fehlwürfen geprägte Angriff die Euphorie, passend dazu verzeichnete der HC Wernau in der ersten Hälfte zwei verworfene Siebenmeter. Vor allem die vielen freien Würfe, die sich der HCW erarbeitete, parierte der sehr gut aufgelegte Ermstaler Torhüter glänzend.

Auch nach der Pause konnte der HC Wernau an seine gute Abwehrleistung der ersten Hälfte anknüpfen. Die HSG Ermstal schaffte es bis zur 44. Minute nur einen Treffer zu erzielen und so setzte sich der HCW mit einem 5:0-Lauf auf 18:12 ab. Der Angriff funktionierte nun deutlich besser, die Fehlwurfquote konnte gesenkt und das geforderte Tempospiel umgesetzt werden. Aber die HSG stellte sich gegen die drohende Niederlage und schaffte es noch einmal auf zweiTreffer zu verkürzen, ehe Jonas Schönfeld fünf Sekunden vor Schluss alle Hoffnungen der Gäste im Keim erstickte und zum verdienten 24:21 einnetzte. 

Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Innerhalb von zwei Jahren schafft der HC Wernau den Durchmarsch von der Kreisliga C in die Kreisliga A. In den verbleibenden drei Spielen geht es nun um den Gewinn der Meisterschaft, bei der es die Wernauer jetzt in der eigenen Hand haben. Der HCW bedankt sich bei allen Fans, die uns lautstark von der Tribüne aus unterstützt haben. Am 15.04.2023 ist der HC Wernau zu Gast beim Tabellendritten aus Bernhausen. Anpfiff ist um 18Uhr in der Eduard-Spranger-Halle. 

HCW: Schaller, Kabitschke; Schönfeld (7/2), Liegat (6), Schiller (3), Jäggle (3), Rödel (2) Märsch (1), Prasch (1), Dräger (1), Hermann, Stratis, Schur.

SIEG IM LETZTEN HEIMSPIEL DER SAISON 2022/2023

F-BL
HC Wernau – TSV Neuhausen 24:21 (16:10)

Am vergangenen Sonntag waren die Damen des TSV Neuhausen zu Gast in der Neckartal-Sporthalle.
Für die Frauen des HC Wernaus gab es nur ein Ziel – und zwar die letzten Punkte, welche man vor heimischer Kulisse erzielen konnte, in Wernau zu lassen!

Trotz des klaren Ziels war der Start der Wernauerinnen sehr holprig und sie konnten erst in der 5. Spielminute ihr erstes Tor erzielen. Von diesem Zeitpunkt an gestaltete sich das Spiel bis zur 15. Minute als sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Ab diesem Zeitpunkt waren die Frauen des HC Wernaus hellwach und standen als eine Einheit in der Abwehr, sodass es den Gästen aus Neuhausen schwer fiel Tore zu erzielen. Durch diese Teamleistung sowohl in der Abwehr als auch den daraus resultierenden schnellen Torerfolgen, konnten sich die Gastgeberinnen mit einem 6—Torevorsprung in die Halbzeitpause und einem Zwischenstand von 16:10 verabschieden. 

Beide Mannschaften kamen gut und mit Siegeswillen aus der Kabine. Durch eine weiterhin gute Abwehrleistung auf Seiten der Wernauerinnen war der Sieg somit zu keiner Zeit gefährdet. Die zwei Punkte blieben in Wernau und die Frauen 1 des HC Wernaus verabschieden sich mit einem verdienten letzten Heimsieg aus der Saison 2022/2023. 

Wir danken allen Zuschauern für die tolle Unterstützung und freuen uns auf weiterhin gut besuchte Heimspiele in der nächsten Saison.  

Nach Ostern sind wird am Samstag, den 15.04. um 15.00 Uhr zu Gast bei den Frauen der TG Nürtingen 3 und freuen uns auch hier über Unterstützung! 

Es spielten: Carina (1), Lena, Vreni (4), Libbs, Stephi (6), Nici, Sonja (TW), Jule (2), Sophie (4), Melli (4), Caddy (3), Väny, Kiki, Ana, 


Erfolgreicher Saisonabschluß der wJE-2

wJE-2 6+1
TSV N´hausen - HC Wernau 2             0:2

Am Sonntag, 26.3., stand das letzte Spiel der wEJ2 für die Saison 2022/2023 an.
Unsere Mädchen spielten heute gegen die E-Jugendmädels des TSV Neuhausen/F. 1898 in Vaihingen um dem 5. Platz der 2. Staffel. Schon beim Aufwärmen sah man das Feuer und den Teamgeist der Wernauer Handballmädels, sie freuten sich richtig auf das Spiel. Nach dem Anpfiff ging alles sehr schnell und die HCW-Mädchen gingen in Führung. Mit viel Freude, schönen Pässen und routinierten Spielzügen fanden die jungen Wernauerinnen schnell ins Spiel. Sie dominierten die erste Halbzeit und gingen mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause.

Nach einer kurzen Verschnaufpause und gezielten Ansagen des Trainerteams ging es in die 2. Halbzeit. Und auch da konnten die Mädchen ihre gute Leistung fortführen, schossen einige schöne Tore und verwandelten einige kritische Situationen zu ihrem Vorteilen.
Nach einem 2x15 Minuten stand fest:

Platz 5 gehört den Wernauer E-Jugend-Mädchen der 2. Staffel.

Ein faires und spannendes Spiel, dass auch für die Fans schön anzuschauen war. Die wJE-2 des HC Wernau gewann das Spiel gegen die Mädchen des TSV Neuhausen/F. 1898 mit 9:6 deutlich, mit 6 Wernauer Torschützinnen und dem Multiplikator stand es zum Schluß 54:24. Das Team hatte allen Grund zu jubeln, zusammen mit dem Trainerteam Silvia und Steffen, beenden sie die Saison 22/23 mit einem klasse Erfolg, auf den sie stolz sein können.

Dem Trainer*innen-Team Silvia, Melanie und Steffen herzlichen Dank für euer Engagement und Motivation für diese Saison.

Es spielten: Emma, Lina, Laura, Zehra, Luisa, Carla, Anna, Julia, Maria & Emily

wJC-KLB

TSV Neckartenzlingen 2 - HC Wernau  11:20 (6:6)

Am Samstag stand das letzte Spiel der Saison gegen das Team des TSV Neckartenzlingen 2 an. Die Mädels aus Wernau starteten etwas verschlafen. Vielleicht lag es daran das der Meistertitel schon sicher war. Schon nach wenigen Minuten lag die Heimmannschaft mit 4:0 in Führung. Nach über acht Minuten stand endlich das erste Tor für die Wernauer. Es folgten hart umkämpfte und intensive Minuten. Dies zeigte sich auch an der Anzahl der 7-Meter. Bis zum Ende der ersten Halbzeit kämpfte sich das Wernauer Team noch an ein 6:6 heran.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Wernauer Mädels sicherer. Sie spielten im Angriff konzentrierter und nun stand die Abwehr endlich stabil. Für die Gegner gab es somit fast kein Durchkommen mehr. In den letzten 7 Minuten blieb das Team des TSV Neckartenzlingen ohne Tortreffer und die Wernauer konnten so den Vorsprung noch richtig ausbauen. Am Ende stand es 11:20 für das Team aus Wernau.

Gespielt haben: Mia Bauer, Julia Coco, Ina Curella, Loki Gutbrod, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Hannah Dröge, Celina Schill und Majlena Sacchetto.

Der HCW vergab zu viele Chancen

F-BL
TSV Weilheim – HC Wernau 18:17 (8:10)

Das Bild der letzten zwei Spiele setzte sich auch am Samstagabend fort. Der HCW vergab gegen den bisherigen Tabellendritten aus Weilheim zu viele Chancen und rutscht durch die dritte Niederlage in Folge selbst auf den dritten Tabellenplatz ab.

Nach der Heimniederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer Neckartenzlingen vor einer Woche stand bei den Frauen des HC Wernau das nächste Entscheidungsspiel an. Aus Weilheim wollten die Wernauerinnen unbedingt beide Punkte mitnehmen und wieder ins positive Fahrwasser kommen, doch scheiterte das Team erneut an der schlechten Chancenauswertung. Schon der Spielbeginn lief äußerst zäh – allerdings auf beiden Seiten. Nach acht Minuten stand es gerade einmal 2:2, und in den Folgeminuten konnte kein Team ein weiteres Tor erzielen. Obwohl Weilheim nach der HCW-Auszeit (14.) zunächst zwei Treffer für sich verbuchen konnte, kam der HCW nun besser ins Spiel. Man brachte den Gegner in Bewegung und die eigenen Spielerinnen in eine gute Wurfposition. Fünf Treffer in Folge brachten in der 21. Minute die 4:7-Führung. Ein weiterer Ausbau der Führung gelang jedoch nicht. Bei 8:10 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit tat sich der HCW wieder unheimlich schwer im Angriff. Die Wernauerinnen schafften es nicht, konsequent auf die Nahtstellen zu gehen und voll durchzuziehen oder aus dem Rückraum gefährliche Würfe abzugeben. Die Chancen, die dann doch herausgespielt werden konnten, wurden schlecht verwertet. So kam es zu einer gut zwanzigminütigen Durststrecke, in der Wernau genau zwei Treffer markieren konnte. Weilheim ergriff die Chance, markierte früh den Ausgleich (35.) und baute seine Führung auf 17:12 aus (52.). Das Spiel schien entschieden. Doch plötzlich legte der HCW nochmals einen Schalter um, holte Tor um Tor auf, zwang die Weilheimerinnen zu Fehlern – gestützt von einer über die gesamte Partie sehr gut haltenden Sonja Weber im Tor – und schaffte sogar den Anschlusstreffer zum 17:16 in der 56. Minute. Das Spiel war wieder offen. Beiden Teams gelang ein weiterer Treffer, doch Wernau schaffte es nicht mehr, das Spiel zu drehen oder wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Der direkte Freiwurf am Ende der Partie landete im Block der Weilheimer Abwehr, und die Niederlage in einem eher schwachen Spitzenspiel war besiegelt.

Nun bleiben nur noch drei Spiele in der laufenden Saison, in denen der HCW auf Punktejagd gehen kann. Ob es noch reicht, um es wenigstens auf den Relegationsplatz für den Aufstieg zu schaffen, wird sich zeigen. Dafür bedarf es sicherlich einer deutlichen Leistungssteigerung im Angriff. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr ist der TSV Neuhausen zu Gast in der Neckartalsportalle – ein unangenehmer Gegner, mit dem man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hat.

HC Wernau: Weber, Piegsa; Fritton, K. Gelewski (2), L. Gelewski (1), A. Kreso, Mischler (7), Ghebremariam, Kretschmer (4/2), Steyer, Breisch (2/1), Lenhardt (1), Steinhauser, Schwenzer

Männer 2 halten lange mit Ostfildern mit

Männer–KLD
HSG Ostfildern 3 – HC Wernau 2   31:21 (13:12)

Am vergangen Samstag ging die Reise zum Zweitplatzierten nach Ostfildern und dort hatte man, durch die Platzierungen, ein schwieriges Spiel zu erwarten.

Dies bestätigte sich zunächst nicht, da man vor allem in der Anfangsphase durch konzentrierte und gut herausgespielte Angriffe die Gastgeber vor Probleme stellte und so die Führung immer wieder verteidigte. Allerdings schwächelte die Abwehr, sodass man nicht davonzog und schließlich auch die Führung kurz vor Schluss an Ostfildern abgeben musste. 

Nach der Pause gaben die Wernauer nicht auf und spielten ihr Spiel weiter. Man konnte immer wieder die Führung verkürzen und somit den Druck bis zur 45. Min halten. Danach zeigte sich das Durchhaltevermögen der Heimseite  und machten das Spiel zu schnell für die Wernauer. Auch durch viele Fehler im Angriff vereinfachte man es dem Angriff von Ostfildern, einfache Tore zu erzielen. Am Ende stand eine deutliche Niederlage auf der Anzeigetafel. 

Nun gilt es, die Trainingswoche zu nutzen um sich auf das wichtige Spiel gegen TV Altbach 2 vorzubereiten. Das Spiel findet am kommenden Sonntag in der Neckartalhalle um 14:30 statt.

HCW: David Kabitschke(TW), Pascal Blind (TW), Christoph Mühleisen (8), Jannick Johannsen (5), Robert Schur (4), Jonas Prasch (2), Stefan Luding (1), Marco Baumann (1), Kiriakos Stratis, Ole Schilski, Niklas Dröge, Jens Buchholz

Starke Teamleistung zum Saisonabschluss

gJF-5
HC Wernau 2 – VfL Kirchheim Teck              8:6

Am 19.März 2023 traf unsere F-Jugend 2 „zuhause“ in der Neckartalhalle auf die F-Jugend des VfL Kirchheim. Es war das letzte Spiel der Saison – und das erste Spiel in den neuen schwarz-roten Trikots, die hervorragend aussehen und Lob aus der Trainer- und Elternschaft geerntet haben.

Direkt nach dem Aufwärmen starteten die Kids mit dem Koordinationsteil, bei dem sie große Freude hatten, parallel zum Gegner die Hindernisse möglichst schnell zu überwinden.

Im Anschluss wurde Aufsetzerball gespielt. In der ersten Halbzeit war Wernau 2 deutlich überlegen und konnte mit Vorsprung in die Halbzeit gehen. In der zweiten Halbzeit war Kirchheim etwas stärker und konnte, trotz vollem Einsatz unseres Torwart-Duos, mehrere Tore erzielen. Es war ein ausgeglichenes und spannendes Spiel! Ergebnis: HC Wernau 2: VfL Kirchheim 7:8.

Im dritten Teil wurde das Handballspiel in der Spielform 4+1 ausgetragen. Hier waren unsere Jungs und Mädels in beiden Halbzeiten deutlich überlegen. Mit 5 Torschützen des HC Wernau 2 und insgesamt 8 Toren gab es für den Gegner hier nichts zu holen. Ergebnis: HCWernau2: VfL Kirchheim 8:6 ohne Multiplikator-Wirkung, 40:18 mit Multiplikator-Wirkung.

Herzlichen Glückwunsch zum Handball-Sieg an unsere Jungs und Mädels! Ihr seid ein klasse Team! Die Kinder hatten einen tollen gemeinsamen Tag und konnten nach ihrem eigenen Spiel die Team-Kollegen von Wernau 1 anfeuern.

Es spielten: Thomas S., Niklas R., Alessia R., Lena G., Joa K., Miraj M., Yoran V., Freddi H., Asya K., Raphael P., Melina M., Elif I.

Trainiert von: Kristiane R., Nadine S. und Sarah K.

Die Trainer sind stolz auf die starke Entwicklung im 1. F-Jugendjahr.

Spieltag in heimischer Halle

gJF3 
TEAM Esslingen - HC Wernau    2:2

Am 19.03. traf die gemischte F-Jugend I des HC Wernau beim Heimspiel in der Neckartalhalle auf die Jungs des Team Esslingen.

Los gings mit dem Handballspiel. Die Kinder waren mit Eifer dabei und zeigten ein geschlossenes Auftreten. Trotzdem war in dieser Spielform das Team Esslingen stärker und so endete das Spiel zu Gunsten der Gegner mit 14 zu 8.

Als nächstes standen die Koordinationsübungen auf dem Plan. Sehr geschickt absolvierten die Teams die verschiedenen Stationen und waren auch hier mit viel Spaß dabei.

Die letzte Disziplin war Aufsetzerball. Hier startete Wernau I souverän und wach ins Spiel. Zwischendurch verlor die Mannschaft etwas an Konzentration, an Passgenauigkeit und an Treffsicherheit, so dass der Gegner wieder aufholen konnte. Es blieb spannend, aber Wernau I behielt die Oberhand und konnte das Spiel mit einem Sieg beenden!
Voller Stolz präsentierte die F-Jugend Ihre tollen neuen Trikots.
Vielen Dank hier nochmals an die Sponsoren MediSport und Schwarzes Rössl aus Wernau!
Den Trainerinnen Kristiane, Nadine und Sarah danken wir für diese erfolgreiche Saison und die tolle Mannschaftsentwicklung und wünschen den Kindern auch weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Zwölf Kinder wechseln in die E-Jugend. Sie haben viel gelernt und sind reif für die nächste Jugend. Der Abschied fällt allen sehr schwer. Es sind tolle Kinder, die trotz der großen Anzahl (30 Kinder insgesamt) super zusammengewachsen sind. 

Es spielten: Linus und Lucas S., Felix S., Felix K., Tom M., Meeri S., Svea W., Clara P.H., Nisa C., Amilia C., Yusra A., Noemi S., Sascha, Haylie K.

Saisonabschluss der wJE am 18.03.2023

Am Samstag feierte die wJE ihren Saisonabschluss.

Pünktlich um 15 Uhr fanden sich die Mädels mit ihren Eltern und Geschwistern am Treffpunkt an der Eishalle im Neckartal ein. Schnell in die Schlittschuhe geschlüpft, Helm auf und Handschuhe an und schon konnte es losgehen. Fleißig wurde Runde um Runde auf dem Eis gedreht. Die 90 Minuten vergingen wie im Flug und die Zeit wurde von allen Läufern bis auf die letzte Minute ausgenutzt.

Es war richtig toll die ganze Eishalle nur für uns zu haben. Im Anschluss verabschiedeten sich die Mädels von ihren Eltern denn es ging für die Mannschaft zu Fuß weiter ins Kiwi. Die Mädels waren nach dem Schlittschuhlaufen noch voller Tatendrang und daher wurden im Kiwi noch lautstark Tischkicker, Uno und Co gespielt. Da die Mädels aber so langsam richtig hungrig wurden, gab es dann für alle leckere Pizza vom Restaurant im Quadrium. Ratzfatz war die Pizza weg. Nachdem die hungrigen Mäuler gestopft waren, schauten die Mädchen noch bei Chips und Erdnüssen den Film „Zoomania“.  Zwischendurch gab es sogar noch französische Crêpes mit Nutella oder Apfelmus.

Am liebsten hätten die Mädchen noch weitergespielt und weiter gefeiert aber um 21 Uhr war Schluss und die Eltern standen zur Abholung der Kinder bereit. Glücklich, zufrieden und ziemlich müde ging es nach Hause.

Letztes Spiel der Saison für die wJE-1

wJE-1 6+1
HSG Owen-Lenn - HC Wernau  0:2

Am Samstag (18.03.23) stand das letzte Spiel der Saison für die wJE-1 in Lenningen an. Die Mädchen freuten sich und waren voller Tatendrang. Routiniert landete schon nach kurzer Zeit der erste Ball im Gegentor. Aber auch die Mädchen des HSG Owen-Lenningen waren routiniert uns spielten lange Pässe die leider in unserem Tor landeten. Nach vielen weiteren guten Pässen und guter Abwehr stand es am Ende der 1. Halbzeit dennoch 6:3 für die Heimmannschaft. Nach kurzer Halbzeitpause ging es schon wieder weiter. Die Wernauer Mädels wollten das Ergebnis so nicht hinnehmen und gaben nochmals alles. Zum Ende der 2. Halbzeit stand 10:7 für den HSG Owen-Lenningen. Da aber noch der Multiplikator zählt und unsere Mädels 5 Torschützinnen hatten stand es am Ende 30:35 für die Wernauer. Das gesamte Team jubelte und freute sich.

Gespielt haben: Emily S., Vivien, Marli, Anna, Malina, Carla, Luisa S., Julia, Maria und Laura. Angefeuert von der Bank von haben: Emma und Elisa.

Ein herzliches „Danke“ an die Trainer Silvia und Steffen! Mit einem spitzenmäßigen 3. Platz in der 1. Staffel des Bezirks beendet ihr gemeinsam mit den E1-Mädels die Saison. Darauf könnt ihr wirklich sehr stolz sein! Die Mädels des Jahrgangs 2012 werden euch vermissen…

Die Mannschaft gibt nicht auf

mJC-BK
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar  20:31 (6:13)

Am großen Heim-Spieltagwochenende trafen die Jungs der C-Jugend auf die Mannschaft von RW Neckar. Im Hinspiel musste man sich mit einem sehr großen Toreunterschied geschlagen geben und mit diesem Ergebnis im Nacken startete man in die Partie am Samstag, den 18.03.23. Die Spieler haben sich unter den Trainer wirklich gut entwickelt und wenn man eins sagen kann, dann dass sie niemals aufgeben. Denn auch dieses Spiel startet gut für die Gäste und das Wernauer Team konnte leider in den ersten sechs Minuten nur ein Tor schießen. So stand es nach dem zweiten erfolgreichen Torschuss schon 2:6 für die angereiste Mannschaft. Neben den wirklich guten Phasen und den immer wieder verinnerlichten Spielzügen schlichen sich aber auch wieder Leichtsinnsfehler ein, die der Gegner konsequent ausnutzte und bis zur Halbzeit auf sieben Tore ausbaute. Nach der Pause kam der HCW schlecht in die Gänge und ermöglichte den Gästen einen Fünf-Tore-Lauf. Aber auch da reckte man den Kopf wieder nach oben, spornte sich gegenseitig an und wollte als Team das Beste daraus machen. Nach dem Schlusspfiff eines wirklich guten und fairen Spiels gehen die Wernauer Jungs mit weiteren Erfahrungspunkten vom Platz. Aber mit der Entwicklung, die die Zuschauer sehen konnten, sind alle zuversichtlich, dass die kommende Saison wieder mehr zum Jubeln bringt. Kopf hoch Jungs und weiter machen!

HCW: Tom Häberle (TW), Ben Werner Schäufele, Kim Julian Bristle (1), Louis Pleyer,  Tim Bäurle (4), Malte Reinhardt, Jan Malte Faulhaber (1), Anton Schneider, Mats Clausen (3), Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz (5), Moritz Schneider (6), Michael Kugel (TW), Marco Baumann(T), Julian Nigsch(T)

Die Meisterschaft in heimischer Halle besiegelt

wJC-KLB
HC Wernau - TSV Weilheim  22:17 (13:7)

Am Samstag, den 18.03.2023, ging es für das Team der weiblichen C-Jugend in das vorletzte Spiel der Saison und gleichermaßen um die Chance, die Meisterschaft schon jetzt perfekt zu machen. Gegen den Tabellen-Zweiten startete das Spiel pünktlich vor gut gefüllten Rängen. Von Anfang an gaben beide Teams alles und die Verteidigung war auf beiden Seiten stark, so dass erst in der dritten Minute ein Tor fiel - leider für die Gäste. Spannend ging die Partie weiter aber die Wernauer ließen nicht locker und konnten sich Tor um Tor absetzen - auch auf Grund der guten Leistung zwischen den Wernauer Pfosten. Zum Halbzeit-Pfiff hatte das Team aus Wernau einen guten Puffer mit 13:7 Toren herausgearbeitet. 

In die zweiten Halbzeit starteten die Mädels gleich mit einem Tor und die Zuschauer waren begeistert. Sehr aufregend und mit einigen 7-Metern und Zeitstrafen endeten dann auch die zweiten 25 Minuten und das Team und die Zuschauer bejubelten den Heimsieg und die verdiente Meisterschaft! Herzlichen Glückwunsch an die Mädels und die Trainer - ihr habt eine tolle Saison gespielt. Wir freuen uns auf das letzte Spiel am kommenden Wochenende in Neckartenzlingen und hoffen, dass viele Wernauer Fans beim letzten Spiel dabei sein werden.

HCW: Mia Bauer, Julia Coco, Ina Curella, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Loki Emma Gutbrod,  Hannah Dröge, Celina Schill, Maya Möller, Majlena Sacchetto; Markus Maurer,  Thomas Bäurle

Sieg beim Heimspiel gegen Weilheim

wJB-BK 
TSV Weilheim- HC Wernau   15:14 (8:6)

Am Sonntag, 19.03.23 stand das Spiel gegen Weilheim vor heimischem Publikum auf dem Programm.

Hochmotiviert startete die Partie, doch schon nach 40 sec ging der Gegner in Führung. Danach stand unsere Abwehr bombenfest und nach einigem hin und her gingen die Wernauer in der 8. Minute in Führung.

Zum Seitenwechsel konnten die Wernauer Mädels ihre Führung mit in die Halbzeitpause nehmen.

In der zweiten Hälfte wurde es spannend, nachdem die HC Mädels lange immer mit 1 oder 2 Toren führten, schaffte Weilheim in der 46 . Minute nochmal den Ausgleich. Aber aufgeben gilt nicht! Dank der lautstarken Anfeuerung der Wernauer Fans, entscheidender Torwartparaden und einem letzten Tor in der 49. Minute konnten die Wernauer Spielerinnen den verdienten Sieg auf ihrem Konto verbuchen.

HCW: Mia Bauer(3), Maya Möller, Julia Coco, Majlena Sacchetto, Nathalie Mayer(2), Nele Maurer(5), Chantal Stegmaier, Anna Bäurle(3), Maja Käser, Lena Piechnik(TW), Sena Demirezen, Lara Wörz(2), Markus Maurer(T), Thomas Bäurle(T)

Männer 2 gewinnen erneut zu Hause

M2-KLD
HC Wernau 2 - SKV Unterensingen 3    23:18 (12:7)

Der Anfang des Spieles verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften machten viele technische Fehler im Angriff, was für ein schnelles Spiel sorgte und auch dafür, dass es spannend blieb. In der 14. Minute  legte Wernau eine Auszeit mit dem Effekt, dass man sich im Angriff mehr konzentrierte und auch in der Abwehr besser stand. Nach einem 3-Tore-Lauf legten die Gäste ihre Auszeit, was aber nichts am Spielverlauf änderte. Die Wernauer Mannschaft spielte im Angriff weiterhin konzentriert und sorgte so für eine 5-Tore Führung zur Halbzeit.

Nach der Pause hielt man den Abstand bei. Ab der 40.Minute kam aber ein Bruch in das Spiel der Wernauer. Man war in der Abwehr nicht konsequent genug und auch im Angriff schlichen sich vermehrt wieder Fehler in das Spiel, sodass die Gäste langsam den Abstand verkürzen konnten. Dies veranlasste den Wernauer Trainer eine Auszeit zu legen (50. 19:15) und die  Mannschaft auf die letzten 10 Minuten einzuschwören. Die nächsten Minuten waren von einer besser werdenden Abwehr geprägt, die verhindern konnte, dass die Gäste das Spiel drehen konnten. Nach einer Auszeit der Gäste sorgten schnelle Angriffe und ein herausgefallener Ball für das Endergebnis.

Im nächsten Spiel, am 25.03, trifft man auf den momentane Zweitplatzierten HSG Ostfildern 3. Das Spiel beginnt um 16:15 in der Körschtalhalle in Scharnhausen.

HCW: David Kabitschke(TW), Pascal Blind(TW), Jonas Prasch (5), Julian Nigsch (5), Christoph Mühleisen (4), Kiriakos Stratis (3), Jens Buchholz (3), Robert Schur (1), Janne Scheer (1), Jannick Johannsen (1), Marco Baumann

Die Frauen 1 müssen die Tabellenführung abgeben

F-BL
HC Wernau - TSV Neckartenzlingen 18:25 (9:11)

Am vergangenen Sonntag (19.03.23) trafen wir in der gut gefüllten Neckartal-Sporthalle auf die Damen des TSV Neckartenzlingen. Schon vorab war klar, dass es in diesem Spiel keine der Mannschaften dem Gegner allzu leicht machen wird, da der Tabellenerste auf den direkten Verfolger traf. So starteten wir voll motiviert in die Partie. Zu Beginn verlief das Spiel relativ ausgeglichen. Durch kleine Unkonzentriertheiten und ungenaue Abschlüsse schafften wir es aber nie, die Führung zu übernehmen und gingen letztendlich mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte häuften sich unsere Fehler und auch die gegnerische Torhüterin stellte uns häufig vor ein großes Hindernis dar. Am Ende unterlagen wir dem TSV Neckartenzlingen nicht nur in diesem Spiel. Wir mussten vorübergehend auch die Tabellenführung an unsere Gegnerinnen abgeben. Am nächsten Samstag heißt es für uns nach dieser bitteren Niederlage dann, in Weilheim die nächsten zwei wichtigen Punkte einzufahren.

Es spielten: Sonja; Pia, Carina, Lena, Vreni (3), Libbs, Steffi (10), Jule (1), Cathy (1), Vanessa (1), Kiki, Ana (1), Sonja (1)

Gut gestartet - dann leider eingebochen

mJC-BK
TSV Weilheim - HC Wernau   26:21 (12:9)

Der Anpfiff des Spiels am 11.03.23 war schon um 12 Uhr in Weilheim. In den ersten Minuten stand eine wache und konzentrierter Mannschaft auf dem Feld und die Jungs kamen gut ins Spiel. Die erste Hälfte der ersten Halbzeit waren die Spieler aus Wernau besser und konnten zeigen, was sie im Lauf der Saison gelernt hatten. Doch dann drehte plötzlich das Spiel. Das Wernauer Team wurde unkonzentriert und die Bälle kamen nicht mehr dort an, wo sie sollten. Somit sank auch das Selbstvertrauen und die Weilheimer nutzten das natürlich aus. 

So war schon ein Vorsprung von drei Toren auf Seiten der Weilheimer zur Halbzeitpause auf der Anzeigetafel zu erkennen. Nach der Pause kämpften die Jungs weiter aber auch in der zweiten Hälfte fanden die Bälle nicht den Weg zwischen die Pfosten. Nach dem Schlusspfiff gingen die zwei Punkte nach Weilheim - aber die Wernauer haben bis zum Schluss gekämpft, alles versucht und nicht aufgegeben. Für das nächste Spiel in heimischer Halle am kommenden Wochenende freuen wir uns wieder auf aufgeweckte und kreative Jungs die dem Pulikum zeigen, was sie wirklich können!

HCW: Tom Häberle, Ben Schäufele, Kim Julian Bristle, Anton Schneider, Tim Bäurle, Malte Reinhardt, Jan Malte Faulhaber, Tyler Frank, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz, Moritz Schneider, Michael Kugel; Marco Baumann, Julian Nigsch

Zerfahren - aber gewonnen!

wJB-BK
SG Untere Fils - HC Wernau  14:18 (9:9)

Vergangenen Sonntag, den 12.03.23, war das Spiel gegen die SG um viertel nach elf angesetzt. Eine für  sonntags zu frühe Anspielzeit - wenigstens spiegelten das die ersten vier Minuten auf beiden Seiten wider. Das erste Tor des Spiels fiel in der 5. Minute - zwischen die Pfosten der Gastgeber. Die erste Halbzeit verlief aber auch nach dem ersten Tor weiter schleppend und der HC Wernau ist auf Grund der robusten Spielweise der Gegner und den daraus resultierenden 7-Metern im Spiel geblieben. Dabei ist auch zu erwähnen, dass die Torwartleistung auf Seiten der Wernauer Mädels 1A war und die Spielerinnen der SG Untere Fils ihrerseits die 7-Meter nicht platzieren konnten. So ging es mit einem glücklichen Unentschieden in die Kabine.

Nach der Ansage des Trainers kamen die Spielerinnen etwas motivierter zum Anpfiff der zweiten Hälfte auf die Platte. Doch leider verpuffte eben diese Ansage schon in den ersten Sekunden und das Spiel war durchzogen mit 2-Minuten Strafen und 7-Metern. Nochmal sei erwähnt, dass die Ausbeute der 7-Meter auf der Wernauer Seite etwas besser war. Aufgegeben hat kein Team und es war deutlich zu erkennen, dass beide Mannschaften die Punkte unbedingt für sich haben wollten. Dem Ende entgegen wurde es dann auch auf der Tribüne etwas impulsiver und die Stimmung kochte. Ab der 45. Minute fanden die Wernauer Mädels ihr Können zurück und zeigten, was sie drauf haben. So setzten sie sich das erste mal mit vier Toren an die Spitze und hielten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Das waren hart erkämpfte zwei Punkte - aber wer nicht aufgibt, hat sie verdient! Gratulation!

HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Majlena Sacchetto, Maja Käser, Lena Piechnik, Sena Demirezen, Lara Wörz; Thomas Bäurle, Markus Maurer

Den Kampfgeist zu spät entdeckt

F-BL
HSG Leinfelden Echterdingen II – HC Wernau I 25:20 (9:9)

Anstatt Shoppen gehen war für die Wernauer Frauen Handball angesagt. Die Gedanken waren aber wohl eher noch bei den neuesten Schnäppchen im KIK-Discounter, als bei den taktischen Anweisungen des leidenden Trainers Max. Wer dachte, nach torlosen ersten 10 Minuten könne es nur noch besser werden, sah sich getäuscht. Erst zum Ende der ersten Hälfte, war der Kampfgeist wieder geweckt und die Wernauer Mädels konnten sich zumindest einen zufriedenstellenden Halbzeitstand von 9:9 sichern. 

In den Anfängen der zweiten Hälfte konnte Wernau erstmals in Führung gehen. Doch leider wurden technische Fehler auch sofort wieder vom Gegner bestraft. Zudem konnten die Wernauer Mädels nicht mit der Torsicherheit der Gegner mithalten und diese gingen in Folge ab der 48. Minute konsequent in Führung. 

Abhaken und Kopf hoch!

Es spielten: Stephanie Petz (7), Vreni Mischler (6), Ana-Katarina Kreso (3), Lebna Ghebremariam (3), Pia Schwenzer (1), Sonja Weber, Julia Steyer, Vanessa Steinhauser, Lena Gelewski, Carina Fritton. Offizielle: Max Liegat, Melanie Fischer, Nicole Schönfelder, Sophie Fritz

Mit Schützenfest zum Derbysieg

M-KLB
TV Reichenbach – HC Wernau 28:38 (16:17)

In einem torreichen Auswärtsspiel schlägt der HCW den Rivalen Reichenbach deutlich und darf sich nach einem Sieg mit zehn Toren Vorsprung Derbysieger nennen. Während sich die erste Halbzeit zwischen beiden Teams noch sehr eng und umkämpft gestaltete, schöpfte der HCW in der zweiten Hälfte sein volles Potential aus und sorgte früh für klare Verhältnisse.

In den ersten dreißig Minuten gestaltete sich das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaft wie erwartet ausgeglichen und intensiv. Keine Mannschaft konnte sich einen Vorsprung von mehr als einem Tor herausspielen und die Führung wechselte im Minutentakt. Wernau zeigte sowohl in Abwehr und Angriff gute Ansätze konnte diese aber mangels Konsequenz nicht vollends nutzen. Und so marschierten beide Mannschaften im Gleichschritt in Richtung Halbzeitpfiff, wobei der HCW mit dem letzten Angriff Sekunden vor Schluss eine ein-Tor Halbzeitführung erzielen konnte. Mit einer leichten Unzufriedenheit über den Spielstand und die eigene Spielweise gingen die Wenauer in die Kabine. Die Mannschaft spürte, dass gegen den Tabellenfünften mehr möglich gewesen wäre.

Der HCW kam in Hälfte zwei deutlich besser ins Spiel. Die von den Trainern Hiller und Schickfluß geforderte Entschlossenheit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wurde direkt umgesetzt. Mit drei Toren in den ersten drei Minuten wurde ein erstes größeres Polster von 16:20 herausgespielt. In der Folgezeit konnte Reichenbach noch kurzzeitig den Anschluss halten. Jedoch wurde Wernaus Defensivverbund Minute um Minute stabiler und dem TVR boten sich kaum noch Chancen, durch Wernaus Abwehr durchzubrechen. Mit dem frühen Stören der Reichenbacher Angriffe wurden diese zu technischen Fehlern gezwungen. Die dadurch resultierenden Ballgewinne führten zu einfachen Wernauer Toren aus der Umschaltbewegung. Bis zur 45. Minute wurde der Vorsprung auf vorentscheidende sieben Tore ausgebaut. Schlussendlich vergrößerte der HCW seine Führung bis auf 10-Tore und wirft in fremder Halle ganze 38 Tore. Mit dem Derbysieg führt die Mannschaft ihre Siegesserie von mittlerweile sieben Erfolgen hintereinander fort und bleibt im Jahr 2023 ohne Punktverlust.

In drei Wochen steht für den HCW das nächste Ligaspiel an. Am 02.04. empfängt die Mannschaft mit der HSG Ermstal den direkten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft. Die Wernauer haben gegen die Ermstaler noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel im Oktober war zugleich Wernaus einzige Niederlage.  

HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (4), Prasch (6), Jäggle (8), Schiller (6), Liegat (6/3), Stratis (1), Rödel (1), Nigsch (3).

Mit der bisher besten Saisonleistung holt die mJC den ersten Heimsieg der Saison

mJC-BK 
HC Wernau - VfL Kirchheim 43:35 (19:12)

Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Die Kirchheimer reisen als Zweitplatzierter und somit als Favorit nach Wernau an, während die Wernauer als Schlusslicht die Aussenseiter sind. 

Der Anfang der Partie verlief untypisch im Vergleich zum bisherigen Saisonverlauf, denn die Wernauer erzielten die ersten Tore des Spiels und stellten die Kirchheimer in der Abwehr vor eine Herausforderung. Allerdings kamen die Kirchheimer gelegentlich zu Abschlüssen, von denen unsere Torhüter viele Parieren konnten. In der 20. Minute nahmen die Kirchheimer ihre Auszeit beim Stand von 14:10. Bis zur Pause legten die Wernauer weiter vor und gingen mit einer verdienten 7-Tore Führung in die Halbzeit. 

Nach der Pause ließen die Wernauer nicht wie gewohnt nach. Man spielte im Angriff konzentriert und auch die Abwehr stand stabil. Ab der 40. Minuten kamen vermehrt technische Fehler in das Spiel und luden die Kirchheimer auf einfache Tore ein, so verringerten die Gäste ihren Rückstand. Allerdings konnte man trotzdem den Vorsprung über die Zeit bringen und damit den ersten Heimsieg feiern. 

Das nächste Spiel findet am 11.03 auswärts gegen den TSV Weilheim statt, Anpfiff ist 12 Uhr.

HCW:Tyler Frank (13), Moritz Schneider (10), Adrian Nimz (8), Jan Faulhaber (5), Mats Clausen (3), Kim Bristle (2), Anton Schneider (1), Julius Pfisterer (1), Ben Schäufele, Malte Reinhardt, Michael Kugel (TW), Tom Häberle(TW)

Diesmal ging es mit Punkten nach Hause

wJE-1 6+1
SG He-Li - HC Wernau    0:2

Am Samstag, 04.03.2023 war die wE1 zu Gast bei der SG Hegensberg-Liebersbronn. Die Wernauer Mädels hatten in der ersten Halbzeit etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und es gab zwischendurch ein paar vermeidbare Ballverluste. Dennoch kämpften sich die Mädels immer wieder in Richtung gegnerisches Tor. Dies wurde dann auch mit ein paar Tortreffern belohnt. Allerdings war das Team der SG Hegensberg-Liebersbronn etwas stärker und somit ging die 1. Halbzeit an das gegnerische Team. Zu beginn der 2. Halbzeit starteten die Wernauer Mädels sehr stark und es gelangen mehr Treffer. Unsere Mädels waren deutlich eingespielter, es wurden sehr schöne Pässe gespielt, die Abwehr stand und unsere Tormädels hielten gut! Leider konnte diese Phase nicht durch die ganze 2. Halbzeit gezogen werden und die Gegnerinnen holten auf. Am Ende der 2x15 min stand es 10:10. Dennoch konnten unsere Mädels jubeln. Dank vieler Torschützinnen und dem daraus resultierenden Multiplikator endete die Partie mit 70:50 für Wernau!

Gespielt haben: Jolina, Vivien, Malina, Patricia, Sofia, Zehra, Luisa S., Julia, Marli und Anna
Trainer: Steffen und Sylvia mit Unterstützung von Emma.

Wernau gegen Uhingen-Holzhausen – klarer Sieg für Wernau

gJF-3
HC Wernau - HT Uh-Holzhausen 2           4:0

Am 5.3.2013 trafen sich die Mannschaften Wernau 1 und Uhingen Holzhausen in der Sporthalle in Esslingen Sulzgries und Wernau gewann souverän mit 2:0.

Nach einem motivierten Aufwärmen startete die Mannschaften mit Elan und viel Energie mit Aufsetzerball. Es wurde richtig gekämpft und das erste Tor des Tages erzielte Tom mit der Nummer 9 von Wernau 1. Die beiden Torwarte Yoran und Freddi, halfen der Mannschaft den Vorsprung auszubauen. Erst nach ca. 7 min fiel das erste Gegentor. Zur Halbzeit stand es 6:2 für Wernau.  Auch die zweite Halbzeit startete mit einem Tor für Wernau, erzielt durch Clara.  Der Gegner hatte dann eine starke Zeit aber am Ende war es ein ausgeglichenes, spannendes Spiel und Wernau jubelte über den Sieg mit dem Endstand. 9:7

Danach ging es weiter mit Handball.  Auch hier ging es mit viel Energie los und unsere Mannschaft konnte sich zur Halbzeit einen ordentlichen Vorsprung herausarbeiten. Unser Torwarte Felix und Freddi hielten viele Bälle souverän. Alle Spieler überzeugten mit Einsatz und Spieltechnik. Viele Pässe und Torwürfe gelangen und die Abwehr war richtig stark, so dass sie auch Handball deutlich für sich entscheiden konnten. Das Spiel endete 10:2 (50:4 nach Multiplikator).

Als letztes stand Koordination auf dem Programm und die Kräfte reichten noch, um auch das mit Spaß und Einsatz zu erledigen.

Felix K., Felix S, Freddi H, Nisa C. , Yusra A. Meeri S, Clara P., Hayle K. Noemi S., Tom M., Svea W. Yoran V.
Trainerinnen: Nadine S. und Sarah K.

Katastrophale erste Halbzeit besiegelt die erste Niederlage in der Rückrunde

M - KLD
TSV Köngen 3 - HC Wernau 2 27:23 (14:8)

Im dritten Spiel der Rückrunde wollte die Mannschaft an die letzten erfolgreichen Spiele anknüpfen.
Die Anfangs-Minuten des Spieles waren geprägt von vielen Fehlwürfen und auch technischen Fehlern, vor allem auf Seiten von Wernau. Deshalb war das Spiel nicht torreich und so lag Köngen bis zur Auszeit von Wernau mit 8:5 in Führung. Danach brach das Spiel der Wernauer auseinander. Im Angriff hatte man wenig Zug und auch in der Abwehr ließ man die Aggressivität und auch den Zugriff vermissen.

So hatte Köngen leichtes Spiel den Spielstand deutlich bis zur Halbzeit zu einem 14:8 zu gestalten.
In der Halbzeit wurde der Trainer zu recht laut und erzeugt so in der Mannschaft eine Verbesserung in der zweiten Halbzeit.
Die Abwehr stand nun besser und auch im Angriff gelangen mehr Chancen, die auch verwandelt wurden. Allerdings konnte man so den Abstand nicht verkürzen, zwang die Köngener aber in einer Auszeit, die das Spiel spannender gestaltete. Die Wernauer,mit ihrem gewohnten Spiel mit schnellen, erfolgreichen Angriffen und einer starken Abwehr, kamen auf ein 24:21 (56 min) heran. Man musste in den verbleibenden Minuten die Niederlage hinnehmen. Somit vergrößert sich der Abstand zu den nächsten Plätzen und man bleibt weiterhin auf dem 8.Platz.

Das nächste Spiel findet am 18.03, 18:30 Uhr, Zuhause in der Neckartalhalle gegen die SKV Unterensingen 3 statt.

HCW: Pascal Blind (TW), Maximilian Hermann, Jonas Prasch (3), Jannick Johannsen (1), Tim Haug, Janne Scheer (1), Ole Schilski, Stefan Luding (1), Kiriakos Stratis (6), Marco Baumann (3), Christoph Mühleisen (4,3/3), Jens Buchholz (4)

Mission: Weste säubern - geglückt!

F-BL
HC Wernau - TSV Köngen 16:22 (6:9)

26.02.23
Nach einem überragend erkämpften 16:22 im Derby gegen den TSV Köngen II fahren wir mit zwei Punkten zurück nach Wernau.
Die ersten Minuten verliefen auf beiden Seiten sehr schleppend. Weder die Köngenerinnen noch wir fanden adäquate Mittel, um Angriffe erfolgreich zu beenden. Daher stand es nach 15 Minuten 4:2 für die Gastgeberinnen, woraufhin unser Trainer (mal wieder) das einzig richtige tat: eine Auszeit nehmen und uns in den Allerwertesten treten. Erstaunlicherweise stellten wir fest, dass er gar nicht mal soooo wenig Ahnung hat von dem, was er da sagt. Also setzten wir seine Tipps um, zogen mit einem Fünf-Tore lauf an den Köngenerinnen vorbei und verschafften uns bis zur 25. Minute ein Drei-Tore-Polster, das uns bis zur Halbzeit nicht mehr zu nehmen war. So ging es mit 6:9 in die Kabine.
Nach der Halbzeit war uns allen klar: auf gar keinen Fall verlieren wir hier nochmal einen Punkt! Also hieß es Ärmel hoch krempeln und weiter ackern! In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte war es ein ständiges Hin und Her – wir trafen, Köngen traf, wir trafen, Köngen traf… Doch der Abstand blieb gleich. Zehn Minuten von Ende stand auf der Hallenuhr ein durchaus zufriedenstellendes 14:17. Doch wer uns kennt weiß: unnötige Spannung in den Schlussminuten - können wir. Wir wollten allerdings die Nerven der mitgereisten Fans, die unsrigen und vor allem die unseres Trainers dieses Mal schonen und bewiesen, dass man auch eine 14:17 Führung ganz gelassen nach Hause bringen kann und sie sogar noch zu einem 16:22 ausbauen kann.
Es spielten: Sonja (TW), Lisa (TW); Pia, Carina (2), Lena (1), Vreni (6), Libbs (1) Steffi (7), Nici, Jule (1), Sophie (1), Melli (2), Kiara (1)

FASNETSTRAINING DER E-JUGEND MÄDELS

Das hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht und wie schön, dass so viele dabei waren!!!

Der Handball-Sieg ist nach Hause gebracht!

gJF-5 
HC Wernau 2 – Leinfelden-Echterdingen 2              2:2

Am frühen Sonntagmorgen, 12.02.2023, ging es für die 2. Mannschaft unserer F-Jugend zum vorletzten Spiel dieser Saison nach Neckartenzlingen. Gespielt wurde gegen die 2. Mannschaft aus Leinfelden-Echterdingen.  

Nach dem Aufwärmen wurde mit der Disziplin Aufsetzerball gestartet, hier gab es gegen den erfahreneren Gegner nichts zu holen, Ergebnis 4:14. 

Direkt im Anschluss wurde das Handballspiel 4+1- ausgetragen. In der ersten Halbzeit war unsere F-Jugend etwas schwächer, LE ging zur Halbzeit leicht in Führung (3:5). Zur zweiten Halbzeit haben unsere Jungs und Mädels direkt ins Spiel gefunden und ihr Können als Team gezeigt. Sie haben viele flüssige Pässe gespielt und diese oft erfolgreich zum Abschluss gebracht. Auch beachtlich war die Leistung unseres Torwarts! Er hat viele gegnerische Torschüsse abgewehrt. Nach dem Spiel war die Freude den Kindern ins Gesicht geschrieben – GEWONNEN! Ergebnis lt. Spielbericht 32:24 mit Multiplikator-Wirkung; 8:8 ohne; nach unserer Dokumentation 9:7.
Zu guter Letzt durften die Kids den Koordinationsteil absolvieren. Hier wurde dieses Mal der Fokus auf Werfen und Hüpfen gelegt. 

Herzlichen Glückwunsch zum Handball-Sieg Wernau 2! Ihr seid ein super Team und habt das großartig gemacht! 

Es spielten: Yoran V., Freddi H., Asya K., Lena G., Alessia R., Niklas R., Jonathan W., Joa K., Nisa C., Noemi S. 
Trainerin: Kristiane R. 
Trainerhelferin: Maria K.

Montags-Spiel in heimischer Halle

wJC-KLB
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 2        34:12 (16:6)

Das auf den 13.02.2023 verlegte Spiel gegen Uhingen-Holzhausen fand unter den Augen von über 40 Zuschauern statt. Eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass es ein Montag war.
Noch beeindruckender war das Ergebnis am Ende der 50 Minuten. Das Team aus Wernau startet souverän und gab zu keiner Zeit die Führung aus der Hand. In den ersten paar Minuten mussten sich die Spielerinnen finden - ist einfach halt ein Montag - und vergaben gute Chance durch zu viele Schritte oder das Übertreten der Kreislinie. Aber das besserte sich und schon zur Halbzeit konnten sie mit einem zehn Tore Vorsprung in die Kabine gehen. In der zweiten Hälfte hat sich das Team gesammel und das gegnerische Team konnte einfach keinen Weg durch die Wernauer Abwehr finden. So kam es zu einigen Konterbällen - die das ein oder andere Mal auch den Weg zwischen die Pfosten fanden. Alles in allem verließ man am Abend die Halle mit einem guten Gefühl und baut damit die Tabellenführung weiter aus.

HC Wernau: Lea Filipovic, Ina Curella, Julia Coco, Majlena Sacchetto, Lisa Dieterle, Lara Wörz, Emily Fassbender, Chantal Stegmaier, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Hannah Dröge, Celina Schill, Maya Möller
Trainer: Markus Maurer, Thomas Bäurle

HC Wernau unterliegt beim Tabellenletzten knapp mit 35:34

mJA-BK
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 35:34 (17:17)

Am vergangenen Samstag, 11.02.2023, spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau auswärts beim Tabellenschlusslicht, der HSG Leinfelden-Echterdingen. Ohne die Jungs der B-Jugend aber mit Verstärkung von Simon Jäggle sollte aber nichts Zählbares herausspringen. Der vielversprechende Beginn der Jungs vom Neckar verpuffte bis zur Pause, als die Dreitoreführung beim 5:8 bis zum Pausenstand von 17:17 wieder hergegeben wurde. Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber auf 22:19 vor. Dieser Vorsprung wurde vom HCW zwar umgehend in ein 24:26 gedreht, entscheidend absetzen konnte man sich jedoch nicht. So kam, was den Sport so attraktiv macht, der Underdog bekommt Oberwasser; die Abpraller landen dort, Würfe gehen mit Pfosten rein und beim vermeintlichen Favoriten will einfach gar nichts mehr gelingen. Gegen Ende der Partie konnte sich Leinfelden-Echterdingen auf 35:32 absetzen. Wernau hatte dem nur noch zwei Treffer entgegenzusetzen, was zu nichts Zählbarem mehr führte. So verließ man mit gesenktem Haupte das Feld und trat die Heimreise an. Jetzt heißt es über Fasching die Wunden zu lecken und mit neuer Schlagkraft die letzten beiden Spiele bestreiten zu können. Weiter geht’s am 04.03.2023 zu Hause gegen den SV Vaihingen. 

HC Wernau: Simon Jäggle (12), Janne Pascal Scheer (8), Ole Valentin Schilski (5), Tim Haußmann (5), Lukas Motykiewicz (4), Daniel Kuschka, Lasse Erhart, Niklas Dröge.

 

Wir freuen uns über unseren neuen Partner im Jugendhandball!

Die Firma Ferchau aus Gummersbach, Sponsor des Bundesligisten VfL Gummersbach, unterstützt unsere weibliche E-Jugend mit neuen Trikots. Ganz neu strahlen nun die Mädchen der Mannschaft und mit ihnen die Trainer um die Wette.

Wir sagen von Herzen Danke für diese Engagement und freuen uns über eine weitere Zusammenarbeit mit FERCHAU!

 

 

 

Hart gekämpft, dennoch wieder keine Punkte!

wJE-1 6+1
HC Wernau - SV Köngen    0:2

04.02.23 
Wieder stand für unsere Mädels der E1 ein Heimspiel auf dem Großspielfeld an. Als Gäste durften sie diesmal das Team des TSV Köngen begrüßen. 
Das Team war motiviert und daher landete schon kurz nach Start der 1. Halbzeit der erste Ball im Gegentor. Leider schlichen sich immer wieder Ballverluste ein, sodass die Köngener die Chancen nutzten und die Bälle in unserem Tor versenkten. Die Wernauer Mädels spielten gut, dennoch war die Treffsicherheit diesmal verbesserungswürdig. Leider landeten viele Bälle nicht im Tor, sondern knapp daneben oder wurden schlichtweg von der Torhüterin gut abgewehrt.
Am Ende war die Ausbeute der Heimmannschaft mit 3 Toren und 3 Torschützen gegen 11 Tore bei 6 Torschützen der Gäste einfach zu wenig. Die E1 musste sich mit 3:11 (9:66) deutlich geschlagen geben.

Gespielt haben: Vivien, Malina, Jolina, Laura, Sofia, Patricia, Luisa S., Julia, Marli und Nasia.

 

 

Heimsieg für den HC Wernau

mJA-BK
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 35:30 (17:14)

Der HC Wernau schlägt den HT Uhingen-Holzhausen Zuhause mit 35:30.

04.02.23
Der HC Wernau erwischte den besseren Start und führte nach 6 Minuten bereits mit 4:0. Dieser Vorsprung konnte bis zur 17. Minute auf 11:5 ausgebaut werden. Danach stand die Abwehr nicht mehr so sicher und die Gäste kamen Tor um Tor bis zum Anschlusstreffer (13:12) heran. Bis zum Pausentee konnten sich die Gastgeber allerdings wieder auf 17:14 absetzen. Nach der Pause kann die HT Uhingen-Holzhausen zwar nochmal auf 21:20 verkürzen, doch dann kam der HC Wernau wieder in Fahrt und setzte sich in der Folge bis zur 51. Minute mit 8 Toren ab (32:24). Damit war das Spiel entschieden. Die Gäste korrigierten das Ergebnis nochmals auf eine 5-Tore-Differenz zum 35:30. In Summe stand ein verdienter Sieg für den HC Wernau zu Buche.

HC Wernau: Heiko Seth (15), Lars Redle (8), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Lukas Motykiewicz (2), Niklas Dröge (2), Patrick Valentin Kabitschke (1), Lasse Erhart (1), Daniel Kuschka, Luca Hörnig, Tim Haußmann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek

IN EINEM SPANNENDEN SPIEL HOLT DIE ZWEITE MANNSCHAFT EINEN PUNKT IN DEIZISAU UND BLEIBT IN DER RÜCKRUNDE UNGESCHLAGEN

M–KLD 
TSV Deizisau 3 – HC Wernau 2 34:34 (16:16)

Nach dem ersten Sieg letzte Woche wollte die Mannschaft daran anknüpfen und gegen die Tabellendritten aus Deizisau engagiert auftreten. 

Die Anfangs-Minuten waren geprägt durch Fehlwürfe auf beiden Seiten, sodass es nach vier Minuten nur 2:2 stand. Danach ließ Wernau in der Abwehr nach,  die Abschlüsse fanden den Weg nicht ins Tor und es passierten Fehler im Aufbauspiel. Die Deizisauer nutzen die Schwäche-Phase aus und führten schnell mit 7:3(10.min). Allerdings fing sich die Mannschaft aus Wernau und holte Stück für Stück auf. Mit gezielten Würfe und einer stetig besseren Abwehr bereite man dem Gastgeber zunehmend Probleme. Nach einer Auszeit gelang ein Unentschieden und zwang Deizisau zur Ihrer Auszeit. Dadurch erlangte man die erste Führung im Spiel - die man allerdings mit einem Tor kurz vor der Halbzeit wieder abgab. Mit einem 16:16 ging man in die Halbzeit. 

Nach der Pause entwickelte sich das Spiel zu einem Schlagabtausch in der beide Mannschaften sich nicht absetzten konnten. Die Führung wechselte immer wieder hin und her. Kurz vor Schluss hatte Deizisau die Chance auf den Sieg-Treffer. Diesen parierte aber unser Torhüter und hielt den einen Punkt fest.

Nun hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit sich auf das Auswärtsspiel gegen den TSV Köngen 3 vorzubereiten. Dieses Spiel findet am 26.02 um 13:00 in Köngen statt.

HCW: Julian Nigsch (11), Christoph Mühleisen (6), Jonas Tim Prasch (5), Ole Schilski (3), Maximilian Hermann (3), Kiriakos Stratis (2), Marco Baumann (2), Janne Scheer (1), Jannick Johannsen (1), Stefan Luding, Tim Haug, David Kabitschke (TW), Pascal Blind (TW)

Trainer: Jens Buchholz  

Auswärtssieg im Spitzenspiel

M-KLB
HT Uhingen-Holzhausen – HC Wernau 25:30 (10:12)

04.02.23
Am vergangenen Samstag war der HC Wernau im Spitzenspiel zu Gast beim Tabellendritten HT Uhingen-Holzhausen. Nach einem nicht zufriedenstellenden Unentschieden aus dem Hinspiel mussten am heutigen Tag zwei Punkte her, wollte man die Tabellenführung weiter ausbauen. Vor gut gefüllter Halle, mit über 100 Zuschauern, fügte der HC Wernau einen weiteren Erfolg seiner Siegesserie hinzu und ist nun bereits seit acht Spielen ungeschlagen.

Der Beginn der Partie gestaltete sich von Seiten der Wernauer jedoch alles andere als einfach. Vor allem der Angriff war von vielen Fehlern geprägt und man agierte ohne Tempo, sodass meist nur Einzelaktionen zu Torerfolgen führten. Auch scheiterten die Männer zu häufig am Torwart der Uhinger, welcher in der Anfangsphase ebenfalls zwei Siebenmeter parieren konnte. Nach einem 9:6 Rückstand in der 19. Minute sah sich das Trainergespann Hiller/Schickfluß zu einer Auszeit gezwungen. Die klaren Worte fanden schnell ihre Wirkung, ein 1:6-Lauf brachte den HCW zur Halbzeit wieder auf Kurs Auswärtssieg. Mit einem kleinen Vorsprung beim Stand von 10:12 ging es in die Kabine.

Der vor der Halbzeit begonnene 1:6-Lauf konnte in der zweiten Hälfte auf einen 1:8-Lauf ausgebaut werden; durch eine konzentrierte Leistung sowohl im Angriff als auch in der Abwehr gelang dem HCW eine verdiente 10:14 Führung. Doch die Gastgeber aus Uhingen ließen sich davon nicht beeindrucken. Nach einer konstanten zwei bis drei Tore Führung der Wernauer kamen die Uhinger in der 55. Minute wieder bis auf ein Tor heran (24:25). Der HCW zeigte aber Nerven und brachte die Führung über die Zeit. Zum Schluss stand ein verdientes 25:30 auf der Hallenuhr.

Durch diesen wichtigen Sieg steht der HCW weiterhin auf Platz eins mit nun 19:3 Punkten. Nach einer fünfwöchigen Pause ist der HCW am Sonntag, den 12. März, zu Gast beim TV Reichenbach. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der Brühlhalle in Reichenbach.

HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (5), Prasch, Dräger, Liegat (9/1), Nigsch (6), Rödel (2), Pfeffer (4), Stratis, Jäggle (3).

Heimsieg

F-BL
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 2              22:19 (9:9) 

04.02.23
Vergangenen Samstagabend traf der HCW auf die Frauen vom TSV Wolfschlugen. Vor dem Spiel war allen klar: Sie wollen an die gute Leistung von vergangenen Donnerstag anknüpfen und so in der heimischen Halle guten Handball auf die Plattform legen. 
Doch schon in den ersten Minuten zeigte sich durch Fehlwürfe und technische Fehler leider nicht die gewohnte Top-Leistung der Wernauer Frauen. Auch der Halbzeitstand von 9:9 spiegelte dies wider. 

Nach der Halbzeitpause war den Frauen des HCWs klar, dass sie den Handballfight für sich gewinnen und die zwei Punkte auf ihr Konto holen wollen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der zweiten Hälfte ist es dem HCW gelungen, in den letzten 10 Minuten das Spiel mit schnellen Toren und Siegeswillen zu sich zu entscheiden. 

Es spielten: Sonja; Ana, Kiara, Vanessa, Melli, Sophie, Jule, Steffi, Libbi, Vreni, Lena, Carina

Erfolgreiche VR-Talentiade in der Neckartalhalle

Am Samstag, den 28.01.23 fand in unserer schönen Neckartalhalle wieder die VR-Talentiade im Kooperation mit der Volksbank Plochingen statt. Es war ein sehr schönes Event für die Jungs und Mädels der e-Jugenden aus den Vereinen im Umkreis.

Gleich morgens um zehn Uhr waren sechs Mannschaften der gemischten e-Jugend angetreten und immer zwei Teams mussten sich in Handball, Funino und verschiedenen Kooperationsübungen messen. Weiter ging es mit den Teams der weiblichen e-Jugend um 12 Uhr. Hier waren es ingesamt vier Mannschaften, die sich in den drei oben genannten Disziplinen gegenüber standen. Im Anschluss an die bereits abgeschlossenen Spiele trafen schon die nächsten beiden Mannschaften in der Halle ein. Dafür musste aber schnell umgebaut werden, denn nun sahen die Zuschauer die Begenungen im 6+1 Spiel der weiblichen e-Jugend. Hier spielen beide Teams auf dem großen Handballfeld in zweimal 15 Minuten gegeneinander. Wichtig bei dieser Spielform ist, dass so viele Spielerinnen wie möglich Tore schießen - denn die Anzahl der geschossenen Tore werden mit der Anzahl der Torschützen multipliziert. Insgesamt sahen die Fans und Liebhaber des Handballs drei dieser 6+1 Partien mit unglaublich motivierten Mädchen. 

Vielen Dank an die Volksbank Plochingen, die diese Veranstaltung unterstützt hat. Auch geht unser Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Kuchenbäcker, Zeitnehmer, Spielfeld Auf- und Abbauer, Schiedsrichter und natürlich das Team rund um den Wirtschaftsdienst. Außerdem sagen wir Danke an alle Mannschaften, die so zahlreich erschienen sind und an die vielen mitgereisten Eltern und Fans. Es war ein schöner Handball-Samstag und wir freuen uns schon, auf die nächste Veranstaltung in unserer Halle.

Für die Wernau F-Jugend gab es in Urach leider nichts zu holen

gJF-3
TB Neuffen - HC Wernau 4:0

Am 28.01 war die gemischte F-Jugend I des HC Wernau in Bad Urach zu Gast und spielte dort gegen die Jungs des TB Neuffen. Los gings mit den Koordinationsübungen. Hier waren die Jungs und Mädchen von Wernau I gleich mit Eifer dabei. Als nächstes stand das Handballspiel auf dem Plan. Trotz eines geschlossenen Auftretens von Wernau war schnell klar, dass es schwer werden könnte - fielen doch die körperlichen Voraussetzungen deutlich zugunsten der Neuffener aus. Während des Spiels zeigt sich, dass auch das Wurf- und Pass- und Laufverhalten der Neuffener ihrem höheren Durchschnittsalter entsprach. Wernau kämpfte wacker mit, war aber beim sich Anbieten und mit den Pässen gerne etwas zu langsam und auch etwas zu zögerlich im Abschluss. Das Spiel endete schließlich zugunsten von Neuffen. 

In die letzte Dispziplin, Turmball, startete Wernau stark. Im Verlauf des Spiels gewann aber auch hier der TB Neuffen die Oberhand.
Kopf hoch, wir wünschen unserer Mannschaft weiter alles Gute.

Es spielten: Linus S., Lukas S., Meeri S., Felix S., Felix K., Freddy H., Alessia R., Svea W., Tom M., Yusra A., Amilia C., Sasha
Trainerinnen: Nadine S., Kristiane R.

 

Deutliches Ergebnis bei der Talentiade

wJE-6
HC Wernau  3 - TSV Weilheim 3    6:0

Am ersten Heimspieltag in diesem Jahr, am 28.01.23, ging es für die 3. Mannschaft der weiblichen E-Jugend des HC Wernau gegen den TSV Weilheim 3. Mit dem denkwürdigen Ergebnis des letzten Spiels in den Knochen, galt es für das Trainerteam und die Mannschaft Wiedergutmachung zu betreiben.
Begonnen wurde mit Funino 2+1. Dank tollen Ballfasetten und gutem Zusammenspiel fanden unsere Mädels sehr gut in die erste Hälfte. Obwohl der Gegner immer wieder einzelne Überraschungsangriffe startete endete das Spiel mit 12:10 für den HC Wernau.
Weiter ging es mit Handball. Hier zogen wir in den ersten fünf Spielminuten Tor um Tor davon, auch Dank der guten Abwehrleistung. Das gute Teamplay und die breite Aufstellung des Kaders waren der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel. Dank sieben unterschiedlichen Torschützen, im Vergleich zu fünf des Gegners, konnten wir die schlechte zweite Hälfte kompensieren und trotz eines 10:11 für den TSV Weilheim, nach Multiplikator ein 70:55 Sieg feiern. 
Mit den beiden Siegen im Rücken ging es in die Koordinationsübungen. Hier gab es ein echtes Kopf-an-Kopfrennen der beiden Mannschaften. Mit 41,2 zu 39,33 gewannen wir auch die dritte Disziplin. In der Mannschaft und auf den Rängen gab es kein Halten mehr. Mit einem verdienten 6:0 endete unter großem Jubel der Spieltag. Gratulation an die wirklich tolle Teamleistung und an das Trainerteam.


Es spielten: Emma, Lina, Luisa, Felicitas, Mia. Michelle, Ronja, Emelie, Elisa, Luana
Trainer*innen: Sylvia, Steffen

Diesmal hat es leider nicht gereicht…

wJE-1 (6+1)
HC Wernau - TSV Deizisau 0:2

Am Samstag, den 28.01.23, fand das zweite Spiel auf dem Großspielfeld statt. Dies fand im Rahmen der VR-Talentiade in der heimischen Neckartalhalle statt. Gespielt wurde gegen das starke Team des TSV Deizisau. 

Die Wernauer Mädels gaben alles und kämpften sich gut in Richtung gegnerisches Tor vor. Leider war die Abwehr der Deizisauerinnen sehr gut und es gab wenig Chancen den Ball endgültig im Tor zur versenken. Dennoch gelangen unseren Wernauerinnen noch 2 Tore bevor es in die Halbzeitpause ging. Die Gegenmannschaft nutzte jede Chance aus und erzielte einige Treffer.

In der zweiten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Wernauer Mädels hatten sich als Team eingespielt und machten es den Gegnerinnen etwas schwieriger. Dem Team des TSV Deizisau gelangen nicht mehr ganz so viele Treffer wie in der ersten Halbzeit. Leider war aber die Torausbeute unserer E1 mit nur einem Tortreffer auch nicht sehr ergiebig. Bei einem Endstand von 3:13 bzw. nach Multiplikator 6:78 gingen die Punkte nach Deizisau.

Trotzdem super gespielt Mädels… Die nächsten Punkte holt ihr euch!

Gespielt haben: Jolina, Malina, Nasia, Sofia, Patricia, Luisa S., Julia, Emily, Vivien und Maria 

Nie gefährdeter Heimsieg

wJC-KLB
HC Wernau - TB Neuffen 2    22:9 (10:3)

Souverän gewannen die Mädels des HC Wernau ihr Heimspiel am 29.01.23 vor 45 Zuschauern. Von Anfang an war das Team überlegen und die Abschlüsse am gegnerischen Tor waren erfolgreich. Außerdem konnten sich die Feldspieler zu jederzeit auf ihren Torwart verlassen. So kam es, dass die Gäste aus Neuffen bis zur 16. Minuten nur einen Ball zwischen den Wernauer Pfosten platzieren konnten. Auch nachdem die Spielerinnen wieder aus der Kabine kamen, ging es konzentriert weiter. Die Gastgeber hielten ihr Tor für zwölf Minuten sauber und konnten somit mit einem nie gefährdeten Sieg das Spiel beenden. Glückwunsch Mädels für den Sieg und den unangefochtenen ersten Platz in der Tabelle.

HC Wernau: Lara Wörz, Julia Coco, Anna Bäurle, Emily Fassbender, Ina Curella, Majlena Sacchetto, Maya Möller, Hannah Dröge, Lisa Dieterle, Mia Bauer, Chantal Stegmaier, Celina Schill, Mia Fülle. 
Offizielle: Markus Maurer, Thomas Bäurle

Harter Fight wurde leider nicht belohnt

wJB-BK
HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn    15:16 (8:8)

Am Sonntag, 29.01.23, war der SG Hegensberg-Liebersbronn zu Gast in Wernau. Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel bei dem sich zu keinem Zeitpunkt ein Team einen größeren Vorsprung herrausspielen konnte. Das spiegelt auch deutlich der Halbzeitstand (8:8) wider. Beide Mannschaften wollten die Punkte unbedingt nach Hause holen und bis zum 4:4 in der zehnten Minute hatten die Gastgeber die besseren Chancen und verwerteten diese auch. Danach liefen sie den Gästen immer ein Tor hinterher um sich in der 20. Minute den Vorsprung zu ergattern. Das ließen sich die Spielerinnen aus HeLi nicht gefallen und bis zum Halbzeitpfiff fiel dann nur noch der Ausgleich. Die zweite Halbzeit verlief fast gleich wie die erste - immer wieder war mal das eine, dann das andere Team an der Spitze. Die meiste Zeit war der Auslgeich an der Tafel zu lesen. Eineinhalb Minuten vor Schluss gingen die Gäste in Führung und leider fanden die Wernauer dann keinen Weg mehr durch die Abwehr der Gegner und mussten so leider die Niederlage hinnehmen.

Es war ein spannendes Spiel, welches spielerisch auf hohem Niveau  gehalten wurde und die Zuschauer waren zu jeder Minute voll dabei. Kopf hoch Mädels, das nächste Mal holt ihr euch die Punkte!

HC Wernau: Anna Bäurle, Nathalie Mayer, Celine Prasch, Lena Piechnik, Maya Möller, Maja Käser, Mia Bauer, Chantal Stegmaier, Majlena Sacchetto, Henriette Dürr, Sena Demirezen, Julia Coco
Offizielle: Markus Maurer, Thomas Bäurle

HC Wernau verliert in Unterensingen deutlich mit 23:31

mJA-BK
SKV Unterensingen - HC Wernau        31:23 (15:15)

Am vergangenen Sonntag, 29.01.2023, spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau beim SKV Unterensingen. Nachdem in der bisherigen Saison ganz passable Leistungen gezeigt wurden, steckte dieses Mal eher der Wurm drin. Unglücklicherweise hatte der HCW keinen Torwart im Aufgebot. Dankenswerterweise erklärte sich Jakob Grauer bereit, im Dienste der Mannschaft im Tor auszuhelfen.
Die Begegnung begann sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend Absetzen. Sowohl Wernau als auch die Gastgeber konnten wechselweise mit 2 Toren in Führung gehen, mussten jedoch schnell wieder den Ausgleich hinnehmen. So ging es mit einem 15:15 in die Pause.

Die zweite Halbzeit verlief alles andere als geplant, da der HCW völlig verschlafen aus der Kabine kam. Unterensingen konnte sich kontinuierlich über 19:16 und 25:19 auf 27:20 absetzen. Damit war 10 Minuten vor Schluss der Drops gelutscht. Der HCW hatte zwar ebenfalls zahlreiche Chancen den Rückstand zu verringern, doch diese wurden nicht genutzt. Am Ende stand ein verdientes 31:23 zu Buche, was ausdrücklich nicht an Jakob Grauer im Tor lag; im Gegenteil, er machte seine Sache sogar sehr gut. Jetzt gilt es, die die Köpfe nicht hängen zu lassen und nach vorne zu schauen, sodass im nächsten Spiel wieder eine gute Leistung abgerufen wird.

HC Wernau: Jakob Grauer, Lasse Erhart(1), Tim Haußmann, David Baumann(1), Janne Pascal Scheer(6), Ole Valentin Schilski(3), Daniel Kuschka, Heiko Seth(6), Lars Redle(5), Niklas Dröge(1)

Wernaus Offensive liefert weiter

M-KLB
HC Wernau – SG Hegensberg-Liebersbronn 32:25 (20:11)

29.01.2023

Vor einer vollen Kulisse fahren die Männer des HCW einen ungefährdeten Heimsieg ein und setzen ihre Erfolgsserie von 5 Siegen am Stück fort. Insbesondere die beiden Rückraumspieler Schönfeld und Liegat, die zweistellig treffen, überragen.

Von Anfang an starten die Wernauer fokussiert in die Partie und führen schnell mit 5:2 (7.Minute). In einem körperlich betonten Aufeinandertreffen können die Gäste aus Hegensberg zuerst noch mithalten, beißen sich aber im weiteren Verlauf immer mehr die Zähne an der Wernauer Defensive aus. Ein 8:5-Vorsprung kann bis zur 20. Minute auf 13:7 vergrößert werden. Die Wernauer Mannschaft zeigt sich in der Offensive gewohnt torhungrig und erzielt in Halbzeit eins ganze 20 Tore. Mit einem kontinuierlich ausgebauten neun Tore Vorsprung geht der HCW mit einem Polster in die Halbzeitpause.

Umso wichtiger war es für die Trainer Hiller / Schickfluß genauso entschlossen in die 2. Halbzeit zu starten und schnell die Entscheidung herbeizuführen. Mit immer wieder schön vorgetragenen Spielzügen oder schnellen Gegenstößen wurden die Gäste auf Abstand gehalten. In der Schlussphase ließ der HCW allerdings ein bisschen Federn und die nötige Konsequenz war nicht mehr ganz vorhanden. Ohne die letzte Griffigkeit in Wernaus Abwehr verkürzte He-Li Wernaus zwölf-Tore Führung auf ein 32:25. Nichts desto trotz fährt Wernau einen ungefährdeten Sieg ein, bleibt zu Hause ungeschlagen und kann mit einem guten Gefühl in das Topspiel am nächsten Samstag in Uhingen-Holzhausen gehen.

Mit einem Spiel Vorsprung steht der HCW weiterhin auf Tabellenplatz eins und stellt mit einem deutlichen Abstand die beste Offensive der Liga. Ein Dank gilt an die vielen Fans auf der Tribüne, die die Mannschaft wieder einmal lautstark unterstützten. 

HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (10/2), Prasch, Herrmann (1), Liegat (11/1), Stratis, Nigsch (4/2), Rödel, Dräger, Pfeffer (5).

 

Vorschau

HT Unigen-Holzhausen vs. HC Wernau

Topspiel in Uhingen

Am Samstag sind die Männer des HCW in Uhingen gefordert. Im Topspiel heißt es Erster gegen Dritter. Im Kampf um den Aufstieg geht es um Big-Points.

Hatten die Wernauer beim 28:28-Unentschieden im Hinspiel im November noch eine ihrer schwächeren Leistungen gezeigt, sollen dieses Mal zwei Punkte herausspringen. Der HC Wernau freut sich auf viele Fans, die uns in Uhingen anfeuern. Anwurf ist um 18:10 Uhr in der Haldenberghalle. 

In einem torreichen Spiel holen die Männer 2 ihren ersten Sieg und starten erfolgreich in die Rückrunde

M-KLD
HC Wernau 2 – HB Filderstadt 3     41:36 (20:19)

28.01.2023

Von Beginn an zeichnete sich ein spannendes Spiel ab. Die ersten Minuten waren ausgeglichen bis die Wernauer in kürzester Zeit 2x 2-min Strafen hinnehmen mussten und damit dem Gegner einen Vorsprung gewähren ließen(9. 4:8). Allerdings hat die Mannschaft in den letzten Spielen gezeigt, dass sie Rückstände aufholen kann. In den nächsten sechs Minuten drehte der HCW, durch schnelle Angriffe und eine besser werdenden Abwehr, den Spielstand zu einem 12:11. Nach der Auszeit von Wernau geriet die Mannschaft wieder in Unterzahl, in der man diesmal aber die Führung behielt. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel offen und man ging mit einer 1-Tore Führung in die Pause. 

Die Mannschaft kam konzentriert aus der Kabine und behielt die nächsten Minute die Führung. Nach einer kurzzeitigen Führung der Gäste (40. 26:28) holte man sich mit einem 3:0-Tore-Lauf, in der auch der Wernauer Torhüter wichtige Bälle hielt, die Führung wieder und zwang Filderstadt zu ihrer Auszeit. (47. 31:29) Kurz darauf war die Wernauer Mannschaft in Überzahl und nutze diese, um den Vorsprung  bis zum Schluss auszubauen und den ersten Heimsieg der Saison zu holen.

Am nächsten Sonntag geht es gegen den Tabellendritten TSV Deizisau 3.

HCW: Blind(TW), Prasch (4), Johannsen (2), Scheer (5), Nigsch (9,1/1), Luding (6), Stratis (6), Baumann, Mühleisen (5,0/1), Buchholz (4)     

 

Verbesserte Leistung bringt leider keinen Sieg

mJC- BK
TSV Neckartenzlingen – HC Wernau 37:24 (19:15)

Nach einer schlechten Leistung der Vorwoche wollte die Mannschaft eine verbesserte Leistung zeigen.

28.01.2023

In den Anfangsminuten hielt die Mannschaft gut gegen die offensive Abwehr der Neckartenzlinger und die guten Angriffe, allerdings ließ man selbst im Angriff Bälle liegen oder es unterliefen Fehler. Nach der Wernauer Auszeit lief es besser und man kam zu einem 15:11 heran ehe die Neckartenzlinger ihre Auszeit nahmen. Auch danach bleib man im Spiel und ärgerte die Gegner besonders in der Abwehr und ging mit einem 5-Tore Rückstand in die Halbzeit. 
Nach der Halbzeit kam man nicht mehr in das Spiel. Es passierten zu viele Fehler im Angriff die in Gegenstößen für die Gegner endeten und somit das Spiel deutlich wurde. Am Ende verhinderte die Abwehr und unsere Torhüter eine noch größere Niederlage. 

HCW: Kugel (TW), Pfeffer, Pleyer, Baumann, Häußler, Reinhardt, Faulhaber, Schneider, Clausen, Pfisterer, Nimz, Schneider

VOLKSBANK PLOCHINGEN SUCHT SPORTLICH BEGABTE KINDER

Zusammen mit dem HC Wernau 

VR-Talentiade-Sichtung am 28.01.2023

Bei der VR-Talentiade- Sichtung am 28.01.2023 dürfen Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der HC Wernau und die Volksbank Plochingen organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und  Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.

Im 23. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde 

(VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung.

Alle Teilnehmer des Talenttages in Wernau erhalten bei der Siegerehrung durch einen Vertreter der Volksbank Plochingen Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren. 

Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr am 3. Oktober die letzte Runde, der sogenannte der Verbandsentscheid, statt. Daran dürfen aus den acht Handballbezirken jeweils 10 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. 

Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

ERFOLGREICHER START IN DIE RÜCKRUNDE

F-BL

SV Vaihingen - HC Wernau    24:25 (10:11)

Vergangenen Samstag (21.01.23) war die erste Frauenmannschaft des HC Wernau zu Gast beim SV Vaihingen.
Von Anfang an war klar man wollte die Siegesserie der Hinrunde weiterführen.

Unsere Frauen starteten mit Kampf und Wille ins Spiel, erfolgreiche Abschlüsse und gute Paraden unserer Sonja ermöglichten eine frühe Führung zur 5. Minute mit 2:5. Aber die Vaihingerinnen wollten nicht aufgeben und sagten unseren Frauen den Kampf an. Sie schafften es sich im weiteren Spielverlauf dicht an die Fersen der Wernauerinnen zu hängen.

Bis zur Halbzeit wurde auf beiden Seiten stark gekämpft, dennoch konnten sich die Wernauerinnen mit einem 10:11 als Sieger in die verdiente Halbzeitpause zurückziehen.

In der zweiten Halbzeit wollte man an den Leistungen der ersten anbauen. Mit einem starkem Angriff und einer guten Abwehr, sowie einer guten Torwartleistungen schafften es unsere Frauen die Führung immer auf ihrer Seite zu behalten.

Nach hartem Kampf und guter Leistung der Mannschaft entschieden wir das Spiel, in einem Krimi bei dem jedes Tor zählte, mit 24:25 für uns.

Es spielten: Sonja (TW), Pia, Lena (2), Vreni (9), Libbi, Steffi (3), Nici, Jule (1), Sophie (3), Melli, Väny (3), Kiara (2), Ana (2)

ERFOLGREICHER RÜCKRUNDENAUFTAKT

M-KLB
SV Vaihingen – HC Wernau 27:37 (15:23)

Am vergangenen Samstagnachmittag (21.01.23) war der HC Wernau nach der Winterpause beim Tabellenletzten aus Stuttgart-Vaihingen zu Gast. Trotz der klaren Tabellenverhältnisse im Vorhinein wartete auf den HC Wernau ein unangenehmer Gegner, der oft nur knappe Niederlagen einstecken musste und somit auf keinen Fall zu unterschätzen war. Zudem herrscht in der Vaihinger Halle ein Harzverbot, auf das sich die Wernauer ebenfalls einstellen mussten. Dennoch erfüllten die Männer 1 ihre Pflicht und fuhren einen torreichen Auswärtssieg ein.

Nach starkem Beginn des HCW und einer schnellen 1:4-Führung nach bereits vier Minuten, kam der SV Vaihingen 2 immer besser ins Spiel und glich in der 13. Minute zum zwischenzeitlichen 7:7 aus. Die Ursachen hierfür lagen vor allem auf Seiten der Wernauer, deren Abwehr zu passiv agierte und Vaihingen anfangs zu wenig unter Druck setzte. Ebenso war das Wernauer Angriffsspiel in der ersten Viertelstunde von technischen Fehlern und Fehlwürfen geprägt. Vom im Vorhinein besprochenen Tempohandball war bis dato noch nichts zu sehen. In der Folgezeit schaffte es der HCW durch zwei Tore des Rechtsaußen Tom Rödel, der mit einer 100%-Wurfquote am heutigen Nachmittag besonders herausstach, sich auf 7:10 abzusetzen. Von dort an lief es deutlich besser für die Wernauer und zur Halbzeit konnte die Führung auf 15:23 ausgebaut werden.

Auch nach der Pause knüpfte der HCW an den besseren Teil der ersten Halbzeit an, vergrößerte den Vorsprung kontinuierlich und ließ bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen. Durch einige Tempogegenstöße, welche aus Ballgewinnen in der nun deutlich besser agierenden Abwehr resultierten, setze sich der HCW bis zehn Minuten vor Schluss auf zwölf Treffer ab (22:34). Die Messe war endgültig gelesen; auch der Endstand von 27:37 geht in seiner Höhe völlig in Ordnung.

Bereits am kommenden Sonntag empfängt der HCW mit der SG Hegensberg-Liebersbronn den nächsten Gegner. Anwurf ist um 17:00 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.

HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (6/3), Prasch (1), Schiller (3), Liegat (11), Nigsch (6), Hermann (1), Rödel (5), Dräger (1).

DAS WERNAUER TEAM SICHERT SICH ZWEI AUSWÄRTSPUNKTE

wJB-BK

TEAM Esslingen - HC Wernau    12:16 (6:7) 

(22.01.23) Der HC Wernau startet motiviert in die Partie gegen Esslingen. In der neunten Minute konnten sich die Mädels absetzen und gingen mit drei Toren in Führung. Diesen Vorsprung gaben sie bis zur Halbzeit aber wieder ab und gingen mit einem 6:7 in die Kabine. Nach der Pause liefen sie der Führung hinterher und konnten diese erst in der 38 Minute wieder erkämpfen. Nachdem das Spiel drehte, hatte das Wernauer Team einen 5 Tore-Lauf und der Gegner konnte 10 Minuten kein Tor erzielen. So feierten die Spielerinnen am Ende den verdienten Sieg in der Esslinger Schelztorhalle.

HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Henriette Dürr, Sena Demirezen, Lara Wörz, Chantal Stegmaier, Majlena Sacchetto
Trainer: Markus Maurer und Thomas Bäurle

DIE WEIBLICHE C-JUGEND FESTIGT DEN ERSTEN TABELLENPLATZ

wJC-KLB
HB Filderstadt - HC Wernau 15:17 (8:5)

Am Sonntag den 22. Januar 2023 sind die Mädels des HCW zum Tabellen zweiten HB Filderstadt gefahren. Da ein Teil der Mannschaft in Esslingen bei der weiblichen B-Jugend ausgeholfen hat, mussten die Mädels ohne Auswechselspieler und ohne die Trainer der weiblichen B-Jugend ins Spiel starten. 

Nach einer sehr unkonzentrierten und fehlerreichen Halbzeit stand es 8 : 5 für unsere Gegner. In der 2. Halbzeit haben wir es geschafft, den Rückstand aufzuholen und haben das Spiel am Ende doch noch gewonnen, somit ist die weibliche C-Jugend weiterhin Tabellenführer.

Gespielt haben: Lea, Ina, Mia F., Mia B., Marie, Lara, Emily, Chantal, Anna B., Anna P., Hannah, Celina, Maijilena und Julia. Trainer waren: Markus, Thomas und Michael.

Hart gekämpft aber wieder keine Punkte

wJE-2
HC Wernau 2 - HSG Leinfelden-Echterdingen    0:6

Mit den besten Vorsätzen für das neue Jahr fuhr unsere 2. Mannschaft der weiblichen E-Jugend voller Mut und Zuversicht in das nahe gelegene Neuhausen, wo wir bei der HSG Leinfelden-Echterdingen zu Gast waren. Unter vollen Rängen starteten wir mit den Koordinationsübungen. Trotz leidenschaftlichem Engagement und toller Eisatzbereitschaft kamen wir über ein 39,5:49 für den Gegner nicht hinaus.

Bei Funino setzte sich der negative Trend fort. Ein verschlafener Start, kombiniert mit unklaren Pässen, führte zu einem schnellen Rückstand, dem unsere Mannschaft das gesamte Spiel hinterher lief. Zudem kamen unsere Mädels mit der teils aggressiven Manndeckung des Gegners nicht zurecht.  In der zweiten Hälfe kamen wir immer besser ins Spiel und konnten einige gute Aktionen setzen, es gab aber einige Lichtblicke die uns zuversichtlich in die Zukunft sehen lassen. Am Ende stand dennoch eine klare 8:20 Niederlage.

Mit den beiden Niederlagen im Kopf ging es zum abschließenden Handballspiel. Trotz leichter Schwächen im Rückraum konnten wir mit starken Offensivaktionen das Spiel ausgeglichener gestalten. Nach Abpfiff lautete das Endergebnis 8:12. Der Multiplikator half uns heute leider auch nicht weiter, weil der Gegner vier und unsere Mädels nur drei Torschützen hatten.

Es spielten: Malina, Jolina Laura, Marli, Emma, Lina, Luisa, Julia, Felicitas, Luana
Trainer*inner: Steffen und Sylvia

Super Start im neuen Jahr für die wJE1

wJE-1 6+1
TV Plochingen - HC Wernau    0:2

Am Samstag ging es für die Mädels der wJE1 am frühen Morgen nach Plochingen. Dort stand das erste Spiel auf dem Großspielfeld in der Spielform 6+1 (2x15 Minuten) an. Dies war eine ganz neue Erfahrung da an den Spieltagen bisher nur auf dem Kleinspielfeld mit 4+1, Funino und Koordinationsübungen gespielt wurden.

Schon nach wenigen Minuten waren unsere Wernauer Mädels mit 2 Toren in Führung. Leider konnte die Führung nicht lange gehalten werden. Das Plochinger Team kämpfte sich an unseren Vorsprung heran. Es war aber ein sehr ausgeglichenes Spiel und unsere Mädels konnten die ungewohnte Spielform mit 6+1 gut umsetzen. Auch das bisher nicht erlaubte Prellen wurde sehr häufig eingesetzt. Dennoch lag dann am Schluss das gegnerische Team mit 8:10 in Führung. Aber dank der 6 Torschützen in unserer Mannschaft und dem daraus resultierenden Multiplikator stand es am Ende 48:40 für Wernau. Gewonnen!

Toll gemacht Mädels, weiter so!

Leider wurde der Sieg durch ein paar verletzte Mädchen getrübt. Für 2 Mädchen ging es nach dem Spiel direkt in die Notaufnahme ins Krankenhaus. Gute Besserung!

Gespielt haben: Zehra, Patricia, Anna, Malina, Emily, Carla, Luisa S., Julia, Vivien und Nasia.
Trainer: Steffen und Sylvia

Hoher Besuch bei der HCW Weihnachtsfeier

So langsam spricht es sich rum: wenn der HCW eine Party feiert, dann ist da immer was los!

Der Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier sind über 300 Feierlustige gefolgt und haben diesen Samstag zu etwas ganz besonderem gemacht.

Um 14:30 Uhr war offizieller Beginn der Feierlichkeiten und für alle Jugendspieler und das ein oder andere Elternteil hieß es dann, sich in sportliche Klamotten zu werfen. Mit Hilfen von 16 (mehr oder weniger) unterschiedlichen Aufklebern fanden sich wild zusammen gewürfelte Mannschaften zusammen. Immer zwei Teams traten im k.o. System in drei Disziplinen gegeneinander an. Natürlich hieß die eine Disziplin Handball und natürlich hieß die zweite Koordination.

Als drittes hat sich das Team der Weihnachtsfeier-Orga etwas ganz besonderes ausgedacht: einen Staffellauf. Immer ein Spieler musste Slalom um Hütchen rennen, durch zwei aufgestellte Kastenteile kriechen und vorne ein Teil des dort gelagerten Kostüms schnappen um den Weg wieder zurück zu legen. Wieder am Anfang angekommen wurde ein Teammitglied ausgewählt, welches sich das Kostüm nach und nach anzog und dasjenige Team, welches zu erst den Weihnachtsmann fertig angekleidet hatte, hatte gewonnen! Das war mit Sicherheit die Disziplin, die für am meisten Lacher gesorgt hatte.

So waren zum Viertelfinale noch 8 Mannschaften übrig. Jetzt hieß es, sich beim Handballspielen zu beweisen. Nach und nach wurden es weniger Mannschaften und letztendlich spielten noch zwei auf dem großen Feld gegeneinander. Herzlichen Glückwunsch nochmals an das Team „Merry Christmas mit rotem Hintergrund“ :-).

Zum feierlichen Höhepunkt sammelten sich wieder alle Spieler auf dem Feld, das Decken-Licht wurde gelöscht und die Handy-Lichter gingen an. Mit der Musik stimmte die komplette Halle in „Stille Nacht, heilige Nacht“ ein und des Geist der Weihnacht machte sich breit. Dieser gemeinsame Gesang zog sogar einen hohen Gast in die Neckartalhalle und wir begrüßten mit großer Freude den Weihnachtsmann!

Zur weiteren Überraschung kam er nicht alleine sondern brachte einen großen Kasten mit. Aus ihm zog er nach und nach für alle Mannschaften und aktiven Mitgliedern die Geschenke, welche dann feierlich übergeben wurden.

Mit der Verabschiedung des Weihnachtsmanns ging die Jugend-Weihnachtsfeier zu Ende - aber die Halle blieb noch lange voll. Denn gleich im Anschluss spielten die Wernauer Frauen gegen den SV Vaihingen. Als weiteres Highlight begleiteten die Kinder der F-Jugend das Team zu Beginn in die Halle und erfreuten das Publikum mit kleinen Süßigkeiten.

Alles in allem war es ein rundum gelungener Tag zu dem so viele beigetragen haben: die vielen tollen Gäste, die vielen begeisterten Kinder und natürlich die vielen Helfer rund um das Orga-Team. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Philip Reise und sein Team. Mit seinem Clubhaus Foodtrailer hat er trotz der wirklich winterlichen Temperaturen für das leibliche Wohl gesorgt. Es war spitze, dass ihr dabei gewesen seid!

Wir, der HC Wernau wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern von Herzen eine wunderbare Weihnachtszeit. Bleibt alle gesund, kommt gut in das neue Jahr und wir freuen uns auf viele tolle Handballspiele, Turniere und Parties mit Euch gemeinsam!

Wir sagen Danke an alle, die uns im letzten Jahr unterstützt haben, die dazugekommen und geblieben sind!

Bis bald, Euer HCW

Der Maskottchen-Wettbewerb

In unserem diesjährigen Hallenheftle haben wir einen Maskottchen-Wettbewerb ausgeschrieben und wir freuen uns, dass wir so viele kreative Mitglieder haben. Es sind insgesamt elf Bilder eingegangen und am Tag der großen Entscheidung waren es dann sogar zwölf Möglichkeiten, aus denen man sich nun für eine entscheiden musste.

An der Weihnachtsfeier waren alle Bilder ausgehängt und jeder, der anwesend war, durfte mit einer Stimme für seinen Favoriten abstimmen. Es war eine Box aufgestellt in der die Zettel eingeworfen werden konnten. Insgesamt wurden 252 Stimmen abgegeben. Davon bekam die Nummer sieben 137 Stimmen der anwesenden Gäste.

Somit freut es uns Euch mitzuteilen, dass wir eine Gewinnerin haben. Unser neues Maskottchen wird ein sehr selbstsicher blickende Wolf sein! Herzlichen Glückwunsch an die Zeichnerin Anna! Und herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben. Das habt ihr ganz toll gemacht!

Erfolgreicher Abschluss des Jahres für die männliche E-Jugend

gJE-3
HSG Leinf.-Echterdingen - HC Wernau    0:6

Am letzten Spieltag des Jahres mussten die Wernauer in Uhingen gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen antreten. Als erste Disziplin stand Funino auf dem Plan. Nach anfänglichen Schwächen in der Abwehr stabilisierte sich das Spiel der Jungs und es konnte der erste Sieg des Tages mit 15:10 Toren verbucht werden. Auch in der zweiten Disziplin, Koordination, stellten sich die acht Wernauer sehr geschickt an und somit gingen auch hier die zwei Punkte auf das Wernauer Konto. Nun konnte man entspannt in den letzten Wettkampf – Handball starten. Die Wernauer gingen es hier aber alles andere als gemütlich an und so konnte man sich am Ende über einen deutlichen Sieg freuen. 

Mit schnellem Spiel nach vorne gelang es den Jungs mit acht Torschützen, 26 Tore zu erzielen. Das Endergebnis nach Multiplikator war demnach ein beeindruckendes 208:65!!

Nach diesem erfolgreichen Spieltag gingen Spieler, Trainer und Eltern bestens gelaunt zur anschließenden Weihnachtsfeier des HCW in der Neckartalsporthalle.

Gespielt haben: Benno Rindle, David Simader, Franz Hanitzsch, Lovis Belicke, Luis Richter, Noel Seitz, Taylor Kuhn und Tim Dieterle. Trainer: Bernhard Schönfeld und Tobias Pfeffer.

Super schönes Spiel der Kids

gJF-3
HC Wernau - HSG Ermstal 2    0:4

Am vergangenen Samstag spielte Wernau 1 in der Haldenberghalle in Uhingen gegen Ermstal 2. 

Die 10 gut gelaunten Kinder starteten im Koordinationsteil. Im Anschluss fieberte die Mannschaft auf das Turmballspiel hin. In dem Spiel waren sie deutlich überlegen und spielten technisch einwandfrei. Dazu stand die Abwehr bolzenfest. Umso erstaunlicher war das Ergebnis, dass anscheinend 11:12 verloren wurde. Selbst die gegnerische Trainerin zweifelte am Torergebnis. Von den Zuschauerbänken kamen auch Bedenken, da teilweise mitgezählt wurde und demnach unsere Kids gewonnen haben sollten. 

Die Kinder verunsicherte das nur kurz, da der Spaß im Vordergrund stand. 

So zeigten sie auch beim Handball eine prima Leistung. Man merkte, dass sie harmonisch als Team zusammenspielten, da sie einige tolle Aktionen zeigten. Dennoch ging auch dieses Spiel mit 8:9 (mit Multiplikator: 32:60) verloren, wobei auch hier die Zählweise am Kampfgericht angezweifelt werden darf. 

Trotz allem war es ein schönes Jahresabschlussspiel mit einer anschließenden gelungenen Weihnachtsfeier in NTH, an der erfreulicherweise viele aus der Mannschaft teilnahmen. Hier hatten alle einen riesen Spaß beim Handballturnier, bei dem die Mannschaften von jung bis alt, von aktiv bis nie Handball gespielt durchgemischt waren. 

Es spielten: Yusra A., Frederick H., Joa K., Alessia R., Meeri S., Clara P.H., Nisa C., Tom M., Linus und Lucas S.
Trainerinnen: Nadine S. und Kristiane R.   

Herbstmeister

F-BL
HC Wernau - SV Vaihingen.  27:22 (11:9)

Letzten Samstag hatten die Frauen 1 des HC-Wernau die Damen des SV Vaihingen zu Gast. Das Ziel war klar: Als Tabellenführer soll es in die Winterpause gehen. 

Leider fanden die Frauen nur schwer ins Spiel und konnten sich anfangs keinen klaren Vorsprung erarbeiten. Mehrere Angriffe des HCWs blieben ohne Erfolg, somit stand es zur Halbzeitpause 11:9. 

Mit neuer Motivation starteten die Damen in die zweite Hälfte. Trotzdem kamen die Vaihinger in der 39. Spielminute zum Ausgleich, 15:15. Anschließend starteten die Wernauerinnen endlich mit einem souveränen 5:0 Torelauf durch und gaben ihre Führung auch nicht mehr aus der Hand. Diese starke Phase konnte bis zum Endstand von 27:22 gehalten werden. 

Auf der anschließende Weihnachtsfeier wurde der Sieg noch gefeiert. 

Großer Dank geht an die Einlaufkinder, unsere treuen Fans sowie die zahlreiche Unterstützung in der gesamten Hinrunde.

Es spielten: Sonja (TW), Carina, Lena (2), Vreni (1), Steffi (7), Nici (2), Jule (2), Sophie (3), Caddy (1), Väny (1), Kiara (2), Ana (4), Sonja (2)

Der HC Wernau feiert Weihnachten!

 

Eingeladen sind alle Spielerinnen und Spieler von den Minis bis zu den Aktiven, Eltern und Geschwister, Fans und Gönner!

 

Wir freuen uns sehr, dass das Restaurant am Golfplatz mit seinem Clubhouse Trailer für das leibliche Wohl sorgt! 

 

Also kommt vorbei uns feiert mit uns ein rauschendes Fest   -  14:30 Uhr gehts in der Neckartalhalle los!!!

Zwei weitere Punkte für die Frauen des HCW

F-BL
HC Wernau - TEAM Esslingen   18:16 (11:7)

An diesem Samstag waren die Damen des TEAM Esslingen bei uns zu Gast. Uns war schon vor dem Anpfiff klar, dass es uns unsere Gegnerinnen nicht einfach machen würden und wir uns nicht viele Fehler leisten dürfen. Leider nutzten die Esslingerinnen unseren ersten Fehler direkt aus und gingen mit 0:1 in Führung. In der Anfangsphase war das Spiel noch sehr ausgeglichen, beide Teams taten sich im Angriff schwer und so stand es nach 11 Minuten 3:3. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit waren wir dann im Angriff konzentrierter, unsere Abwehr verteidigte gut und auch unsere Torhüterin machte es dem gegnerischen Angriff schwer. So konnten wir uns bis zur 21 Minute einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten. Nach einer kurzen Phase der Unkonzentriertheit sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr gingen wir mit 11:7 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten wir gut in die zweite Hälfte und konnten unseren Vorsprung sogar auf 13:7 ausbauen. Leider fanden wir dann im Angriff oft nicht mehr die richtigen Antworten auf die Verteidigung der Esslingerinnen, wodurch diese den Abstand immer weiter verkürzten und in der 50. Minute nur noch 2 Tore Rückstand zu uns hatten. In den letzten Minuten gaben wir nochmal alles, da wir in heimischer Halle den Sieg nicht aus der Hand geben wollten. Letztendlich konnten wir das Spiel mit 18:16 für uns entscheiden und uns weitere 2 wichtige Punkte sichern.

Nächsten Samstag treffen wir dann zuhause auf die Damen des SV Vaihingen. Unser Ziel ist es, unser letztes Spiel in diesem Jahr zu gewinnen und die Tabellenspitze über die Winterpause zu verteidigen. Da auch dieses Spiel kein Selbstläufer werden wird hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung in der Neckartal-Sporthalle!

Es spielten: Sonja Weber, Sophie Fritz; Lena Gelewski, Vreni Mischler, Lebna Ghebremariam, Stephanie Kretschmer, Nicole Liegat, Julia Steyer, Sophie Lang, Catharina Adam, Vanessa Dreher, Kiara Gelewski, Ana-Katarina Kreso

Deutlicher Heimsieg der B-Jugend Mädels

wJB-BK
HC Wernau - TSV Grabenstetten 31:21 (11:10)

Schon gleich in den ersten 5 Minuten setzte sich der HCWernau mit 3 Toren gegen den TSV Grabenstetten in Führung. Und bis zur 20. Minute hielten sich die Mädels auch gut vorne. Doch das Team von Grabenstetten kämpften sich bis zur Halbzeit mit nur einem Punkt Abstand an den HCWernau ran.

Nach der Halbzeit setzte sich das Team vom HCWernau aber deutlich ab und blieben bis zum Schluss in Führung. Grabenstetten schaffte es nicht, sich durch die Abwehr zu kämpfen und den HCWernau in der Abwehr zu halten.

So gewinnt am 10.12.22 um 14:45 Uhr der HCWernau gegen den TSV Grabenstetten. Das Endergebnis zeigte, das die Mädels bis zum Schluss durchgehalten haben und jetzt ihren Sieg feiern können: 31:21!

HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Majlena Sacchetto, Julia Coco, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Henriette Dürr, Lara Wörz, Sena Demirezen mit den Trainern Markus Maurer und Thomas Bäurle

Die C-Jugend vom HC Wernau siegt verdient beim TEAM aus Esslingen

mJC- BK
TEAM Esslingen - HC Wernau 21:28 (11:13)

Mit einem sehr kleinen Kader reiste die mJC nach Esslingen. Dort spielte die Mannschaft ihr bisher bestes Spiel. Der Anfang verlief zugunsten der Esslinger, da man in der Abwehr noch zu nachlässig agierte, allerdings der Angriff sehr gut funktionierte. Nach einem 5-Tore-Lauf hatte man sich einen zwei Tore Vorsprung erarbeitet, den man nicht hergab. So verlief das Spiel bis zur Halbzeit. Man setzte im Angriff die nötigen Aspekte und auch die Abwehr wurde mit der Zeit besser. Mit einem 13:11 ging man in die Kabine. 

Nach der Pause zeigte die Mannschaft, was sie kann. Mit schönen Kombinationen im Angriff und Anspiele an den Kreis  erarbeitete man sich einen sehr guten Vorsprung. Die Abwehr, im Verbund mit den Torhütern, stellte die Esslinger vor einige Probleme. So spielte man bis zum Schluss konzentriert weiter und holte sich so den ersten Sieg der Saison. 

HC Wernau: Adrian Sammy Nimz (10), Jan Malte Faulhaber (8), Moritz Schneider (5), Ben Werner Schäufele (3), Kim Julian Bristle (2),Tom Häberle, Mats Clausen, Leonidas Siogkas (TW), Michael Kugel (TW)

Krankheitsbedingt geschwächte Mannschaft zeigte großen Kampfgeist

gJF-5 
TB Neuffen 2 – HC Wernau 2 8:2  

Diesen Samstag traf das Team der F-Jugend Wernau 2 krankheitsbedingt mit insgesamt nur 8 von 10 möglichen Spielern in der Lindach-Sporthalle Weilheim auf den vollbesetzten und erfahrenen TB Neuffen 2. 

Nach dem Aufwärmen durfte die Mannschaft den Koordinationsteil absolvieren und hatten großen Spaß dabei, die drei verschiedenen Stationen im Bewegungsparcours zu durchlaufen. 

Im Anschluss wurde das Handballspiel ohne fliegenden Torwart ausgetragen, bei welchem unsere Mädels und Jungs dem rein männlichen Team des TB Neuffen leicht unterlegen waren. Unsere Mannschaft ließ sich vom aggressiven Spielstil der Neuffener nicht einschüchtern, verhinderte viele gegnerische Tore und kämpfte bis zur letzten Minute (Ergebnis: Neuffen:Wernau 8:2 nach Multiplikator-Wirkung; 5:2 ohne). 

Auch im dritten Teil, dem Aufsetzerball, zeigte der HC Wernau ungebrochenen Kampfgeist. Einige unserer Angriffe konnten in Tore verwandelt werden und das Torwart-Duo verhinderte weitere gegnerische Tore. Trotz alledem erzielten die älteren Jungs aus Neuffen weitere Tore (Ergebnis: Neuffen:Wernau 13:7). 

HC Wernau 2, ihr habt das gut gemacht! Im Februar des neuen Jahres hat die Mannschaft ihr nächstes Spiel. Dann heißt es „Auf ein Neues“! 

Es spielten: Yoran V., Alessia R., Meeri S., Freddi H., Asya K., Noemi S., Joa K., Namia S. 

Trainiert von: Kristiane R. und Nadine S.

Auswärtssieg nach holprigem Start

M-KLB
TSV Grabenstetten – HC Wernau 19:22 (12:12)

Nachdem die Männer des HCW in den ersten zehn Minuten sehr schlecht in das Spiel starteten und einem Fünf-Tore-Rückstand hinterherliefen, kämpfte sich die Mannschaft zurück und feierte einen 22:19-Arbeitssieg.

Die Anfangsphase lief komplett anders als vorgenommen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr waren die Wernauer nicht griffig genug und hatten Probleme sich gegen die Grabenstettener durchzusetzen. Schnell lag der HCW 4:1, dann 6:1 zurück, weshalb sich Trainer Hiller nach neun Minuten gezwungen sah, seine erste Auszeit zu nehmen und die Mannschaft neu einzustellen – mit Erfolg. Nach und nach übernahm der HCW die Spielkontrolle und machte es dem Gastgeber schwerer, sich Abschlusspositionen herauszuspielen. Nach 15 Minuten konnte der HCW mit einem 1:4-Lauf auf 7:5 verkürzen und weitere fünf Minuten später ausgleichen. In dieser Phase war es vor allem Jonas Schönfeld, der durch seine 1 gegen 1-Situationen im Angriff wichtige Tore erzielte und das Spiel in Wernaus Richtung lenkte.

Nach dem Seitenwechsel beim Stand von 12:12 war es dieses Mal der HC Wernau, der besser in die zweite Halbzeit startete und sich einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte (13:16, 37. Minute). Um die erkämpfe Führung in der Folgezeit aufrecht zu erhalten, musste der HCW vor allem in der Abwehr einen enormen Arbeitsaufwand betrieben. Mit Erfolg konnte Grabenstetten bis zum Ende auf Abstand gehalten werden und nie auf mehr als auf zwei Tore Rückstand verkürzen. Durch den 22:19-Auswärtssieg baut der HCW seine Tabellenführung auf zwei Punkte aus.

Am kommenden Samstag empfängt der HCW zum letzten Spiel des Jahres die TSG Münsingen, die sich aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz befindet. Anwurf ist um 18:15 Uhr.

HCW: Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (10/1), Prasch, Schiller (1), Stratis, Nigsch (4/1), Rödel, Dräger (2), Pfeffer (3). 

Torreiches Spiel endet mit einer Heimniederlage

M - KLD
HCW 2 - HSG Owen-Lenningen 4    32:36 (14:18)

Am vergangenen Samstag begrüßten die Männer 2 die HSG OLE 4 in der heimischen Neckartalhalle. 

Die Mannschaft kam gut in das Spiel, man erzielte das erste Tor und konnte durch ein gutes Angriffsspiel die Führung behaupten. Nach einer 2min Strafe für Wernau kippte das Spiel zugunsten der HSG. Der HC hatte in der Abwehr den Zugriff verloren und auch die Angriffe waren nicht mehr erfolgreich, sodass man bis zur Auszeit von OLE4 in der 26. Minute mit zwei Toren im Rückstand war. Bis zur Pause erhöhten die Gäste auf 14:18.

Nach der Halbzeit konnte man nicht ganz an die Anfangs Minuten anknüpfen. Nach einem 4-Tore-Lauf auf Seiten der OLE auf 14:22( 33.min) wurde der HCW immer besser. Man konnte durch gezielte Angriffe und durch eine bessere Abwehr das Spiel spannend gestalten und den Abstand verkürzen, bis zur 56. Minute auf 30:33. Danach erzielte der HCW nicht mehr die Tore um das Spiel noch zudrehen.

HCW: Pascal Blind (TW), Jonas Prasch (3), Max Liegst (16;4/4), Tim Haug (1), Marius Schmitz, Julian Nigsch (3;0/1), Stefan Luding (1), Ole Schilski, Marco Baumann (4), Christoph Mühleisen (2), Jens Buchholz (2;0/1) 

Deutliche Niederlage in Nürtingen für die ersatzgeschwächte C-Jugend

mJC-BK
RW Neckar - HC Wernau 38:15 (23:8)

Nachdem man im letzten Spiel den ersten Punkt der Saison holte, ist man voller Zuversicht zum Auswärtsspiel gegen die RW Neckar gefahren.

Diese Zuversicht hat sich schnell wieder gelegt. Die RW spielte mit einer sehr offensiven Abwehr, die die Wernauer Jungs vor einige Probleme im Spielaufbau stellte. Man spielte zu viele Fehlpässe direkt in die Hände des Gegners und sorgte somit für einfache Tore und einen hohen Rückstand in den ersten Spielminuten. Nach einer Auszeit von RW kam der HCW besser in das Spiel und spielte sich Chancen heraus, von denen man ein paar verwandelte. Bis zur Halbzeit konnte man aber nicht gefährlich nah an die RW kommen. 

Nach der Pause ging das Spiel genauso weiter. Im Angriff besserte man sich und spielte sich mehr Chancen heraus, bei denen man nur am Torhüter oder durch Würfe daneben scheiterte. Allerdings ließ man den Gegner in der Abwehr weniger zu Würfen kommen. Auch dies half nichts, die hohe Niederlage zu verhindern.

HCW: Tom Häberle (TW), Leonidas Siogkas (TW), Kim Bristle, Anton Schneider, Louis Pleyer, Malte Reinhardt, Jan Faulhaber, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Nimz

Bis zum Ende engagiert und voller Kampfeswillen

wJE - 6
HC Wernau 3 - SG Untere Fils 2     0:6

Am Sonntag spielten wir am diesjährigen Heimspieltag gegen die SG Untere Fils 2. Überschattet vom Plätzchen backen und Naschen am Vortag fanden unsere 10 Mädels nur schwer in die erste der drei Disziplinen: Handball 4+1. Der knapp belegte Kader des Gegners hatte in allen Belangen die Nase vorne. Somit fielen während den 2x10 Minuten satte 15 Tore für den Gegner und nur 3 für den HC Wernau. Nichtsdestotrotz waren alle von Anfang bis Ende engagiert dabei und kämpften vor dem mitfieberndem Heimpublikum um jeden Ball. Nach Multiplikator lautete das Endergebnis im Handball 4+1 9:75. Weiter ging es mit den Koordinationsübungen. Trotz unerbittlichem Kampfeswillen gelang es uns auch in dieser Disziplin nicht dem körperlich überlegenen Gegner Paroli zu bieten. Am Ende stand in dieser Disziplin ein knapper Sieg von 32,60:39,83 für die SG Untere Fils 2. Mit den negativen Vorzeichen der ersten beiden Disziplinen kam es wie es kommen musste: In der abschließenden Disziplin Funino zog der Gegner von Beginn an davon. Körperliche Überlegenheit der Gastmannschaft, gepaart mit vermeidbaren Fehlern im Abwehrverhalten unserer Mädels, sorgte für eine deutliche 4:14 Niederlage. Im Spielaufbau, in Sachen Einsatz und im Torabschluss waren einige Lichtblicke zu erkennen, die an das erfolgreiche, vergangene Wochenende erinnern ließen.

Trotz der sportlichen Niederlage war es für alle ein schönes Wochenende, in dem der Teamgeist gestärkt wurde und wichtige Erfahrungen für die kommenden Spiele gesammelt werden konnten.

Gespielt haben: Lina, Emma, Marli, Ronja, Mia, Malia, Luisa, Felicitas, Emelie, Elisa
Trainer: Melanie, Sylvia

Heimspieltag der wJE1 – 2 Punkte gesammelt

wJE - 1

HC Wernau - TSV Köngen     2:4


Der heutige Spieltag fand vor heimischem Publikum in der Neckartalhalle statt. Die Mädels waren motiviert und freuten sich auf den Heimspieltag. Ziel war es das Team des TSV Köngen zu bezwingen um Punkte zuhause zu sammeln.
Gestartet wurde mit den Koordinationsübungen. Hoch motiviert und voller Tatendrang meisterten unsere Mädels alle 3 Stationen ab.  Die Übungen lagen unseren Mädels durchweg und es lief „wie geschmiert“.  Dies zeigte sich dann auch bei den Punkten: 47,6 zu 37,13. Gewonnen! Somit gingen die ersten 2 Punkte an die Heimmannschaft.
Als nächstes folgte Funino. Im Vergleich zum letzten Spieltag sah es heute etwas besser aus. Diesmal landeten insgesamt 11 Bälle zwischen den Stangen der Köngener. Leider reichte dies aber nicht aus und der Sieg ging mit 20 Treffern an den TSV Köngen.
Trotz der Niederlage beim Funino starteten die Mädels der wJE1 weiterhin motiviert in das 2x10 minütige Handballspiel. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel und es landeten insgesamt 7 Tore durch 6 Torschützen im Köngener Tor. Aber auch durch einige super Paraden der Torwärterinnen wurde so mancher gegnerische Torwurf abgefangen. Am Ende verloren unsere Wernauer Mädels aber dennoch die Partie knapp mit 42:45 (7:9 ohne Multiplikator).

Gespielt haben: Vivien, Laura, Anna, Sofia, Carla, Luisa S., Julia, Lea, Malina und Patricia.
Trainer: Steffen und Silvia

Leider verloren am Heimspieltag

wJE 2
HC Wernau 2 – TSV Weilheim            2:4

Am frühen Sonntagmorgen eröffnete die weibliche E-Jugend 2 den Heimspieltag in der Neckartalhalle. Es ging los mit Funino. Die Mädels starteten hier besser als beim letzten Spiel, aber der Gegner war wieder stärker und so ging das erste Spiel - genau wie letzte Woche - 8 zu 24 verloren. Im Handball lief es zwar besser wie in der Woche zuvor, aber auch hier ging das Spiel mit 4 zu 8 (mit Faktor 8 zu 40) verloren. Hier kann man die starke Abwehr hervorheben, welche gegen diesen starken Gegner nur 8 Tore zugelassen hat! Die Koordinationsübungen wurden in den letzten 2 Wochen sehr intensiv im Training geübt und das zahlte sich aus. Hier wurde mit 40,6 zu 38 gewonnen und somit gab es am Schluss doch noch ein Erfolgserlebnis!

Kopf hoch Mädels und es kommen auch wieder andere Tage! Auf ein 2 zu 4 kann man aufbauen und die Leistung in der Abwehr war heute echt super! Die Gegner in der Staffel 2 sind sehr stark und mit so vielen Mädels aus dem jüngeren Jahrgang war es trotzdem eine super Leistung!

Es spielten: Lina, Vivien, Nasia, Emma, Marli, Emily, Luisa S., Julia, Maria und Felicitas.

Trainer waren Silvia und Steffen!

Wernau nach Torfestival wieder zurück auf der Siegerstraße

M-KLB
HC Wernau – EK Bernhausen 43:25 (21:11)

Ein Spiel mit über 40 geworfenen Toren hat man in der Neckartal-Sporthalle lange nicht gesehen. An einem Tag, an dem alle Spieler ihre Topleistung abrufen, sichert sich der HCW mit dem höchsten Saisonsieg die Tabellenführung.

Von Anfang an hochmotiviert und mit dem Ziel, eine Reaktion auf das schwache Spiel gegen Uhingen-Holzhausen zwei Tage vorher zu zeigen, startete die Mannschaft der Trainer Hiller und Schickfluß sehr effizient in die Partie. Die ersten Angriffe landeten alle im Bernhausener Tor. Bemerkenswert war hierbei, dass Spielzüge derart effizient gespielt wurden, sodass die Bernhausener Abwehrspieler auseinander gezogen wurden, sich so große Lücken auftaten und die Rückraumspieler teils frei von sechs Metern abschließen konnten (4:1, 5. Minute). Aber auch die Gäste aus Bernhausen die über spielstarke Rückraumspieler verfügten, konnten zunächst bis zum 7:5 nach zehn Minuten den Anschluss halten. Wie in vielen Spielen zuvor spielte sich der HCW in der folgenden Phase ein. Nach Ballgewinnen in der eigenen Defensive wurde schnell umgeschalten und Tor um Tor erzielt. Ein 6:1-Lauf brachte den HCW deutlich in Front. Die Wernauer ließen trotz des Vorsprungs nicht locker zeigten allen voran im Abwehrverbund zusammen mit Torhüter Stephan Schaller eine Glanzleistung.

Der bis zu Halbzeit auf zehn Tore gewachsene Vorsprung wurde auch im zweiten Abschnitt kontinuierlich ausgebaut. Waren nach 40 Minuten bereits 28 Tore geworfen, so führte die Mannschaft in der 50. Minute bereits mit 35:22. In den letzten Minuten zog der HCW das Tempo abermals an und so wurde der Ball drei Minuten vor Ende auf Luca Pfeffer aufgelegt, der zum Tor Nummer 40 traf und sich dafür mit einem Vesper bei der Mannschaft bedanken darf.

Mit dem 43:25 Heimsieg rutscht der HCW vor auf Tabellenplatz eins und stellt mit 32 geworfenen Toren im Schnitt, den besten Angriff der Liga. Die Mannschaft bedankt sich bei den vielen Fans, die uns wieder einmal lautstark anfeuerten.

Bereits am kommenden Samstagabend ist der HCW zu Gast beim TSV Grabenstetten, wo es heißt, die gewonnene Spitzenposition zu verteidigen. Anwurf ist um 18:15 Uhr in der Falkensteinhalle.

HCW: Schaller; Märsch (1), Schönfeld (6/5), Prasch (2), Jäggle (3), Herrmann, Schiller (3), Liegat (12/1), Nigsch (5), Rödel (3), Dräger (1), Pfeffer (7).

HCW kann Potential nicht abrufen und rettet sich einen Punkt

M-KLB
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 28:28 (11:15)

Im ersten von zwei aufeinander folgenden Spielen für die Männer 1 des HC Wernau, zeigt die Mannschaft am vergangenen Donnerstagabend eine schwache Partie, sichert sich jedoch nach einem fünf Tore Rückstand noch einen Punkt.

Vor Beginn des Spiels noch mit einem auf den Gegner abgestimmten Matchplan im Kopf, kann der HCW diesen über weite Strecken in der ersten und zweiten Halbzeit nicht abrufen. Zu viele Lücken in der Abwehr lassen den Gegner einfache Tore werfen und das sonst so schnelle Angriffs- und Umschaltspiel verblasst aufgrund technische Unsauberkeiten oftmals. Zwar steht es gegen die Gäste aus Uhingen-Holzhausen bis zur 12. Minute 6:6-Unentschieden, aber die erkennbare spielerische Überlegenheit kann der HCW nicht auf das Spielfeld bringen. Gestört wird das Wernauer Spiel zusätzlich durch viele 2-Minuten Zeitstrafen, die es ihnen einerseits im Angriff noch schwerer machen und zusätzlich die vorhanden Lücken im Abwehrverbund weiter vergrößern. Folgerichtig gehen die Männer mit einem 4-Tore Rückstand mit 11:15 in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte dauert es einige Zeit, bis es der HCW endlich schafft, das Runder herumzureisen und sein Tempospiel aufzuziehen. Bis zur 38. Minute liegt der HCW mit noch 5 Toren zurück. Ab dann schaffen es die Wernauer sich Stück für Stück an Uhingen heran zu kämpfen. Das lange Zeit nicht vorhandene schnelle Angriffs- und Umschaltspiel kommt zum Vorschein und in nur acht Minuten stellen die Wenauer von 15:19 auf 23:23 (46. Minute). Doch auch in der Folgezeit hat die Mannschaft mit vielen 2-Minuten Zeitstrafen zu kämpfen und kann sich so nie mit mehr als zwei Toren von den Gästen absetzten. Als es um den Lucky-Punch geht, liegt das Glück nicht auf Wernaus Seite. So muss sich der HCW mit einer insgesamt nicht zufriedenstellenden Leistung mit einem 28:28-Unentschieden zufriedengeben.

HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/2), Prasch (4), Jäggle (8), Schiller, Herrmann, Nigsch (1), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (7).

Zurück an der Spitze!

F-BL
HC Wernau – TG Nürtingen 3 28:27 (14:18)

Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende empfingen nun die HCW Damen mit neuem Siegeswillen ihre Gäste der TG Nürtingen 3 am Samstagabend in der Neckartalsporthalle. 

Die Frauen des HC Wernau erwischten einen guten Start und konnten sich so bis zur 10. Spielminute einen Drei-Tor-Vorsprung erarbeiten. Doch die Gäste aus Nürtingen ließen nicht locker und drehten das Spiel, sodass sie letztlich mit einem 4-Tore-Vorsprung in die Halbzeit gingen. Das Problem der Wernauer Frauen ist altbekannt – Unkonzentriertheit, Flüchtigkeitsfehler und keine gut herausgearbeiteten Torchancen bringen sie selbst in Schwierigkeiten. Doch die Ansprache in der Halbzeit war klar – die zwei Punkte bleiben Daheim! So kamen die Wernauerinnen motiviert und mit einem klaren Ziel aus der Pause. Die Aufholjagd begann. Sie schafften es in der 43. Spielminute, durch eine gute Abwehrleistung und einem 4:0-Torelauf, den Ausgleich zum 22:22 zu erreichen. Die letzten Spielminuten verliefen wieder ausgeglichen und am Ende lag das Glück auf der Seite der Wernauerinnen und die Partie endete mit einem 28:27 Endstand. Durch die nächsten zwei Punkte konnten sich die Frauen 1 des HC Wernau die Tabellenführung zurück kämpfen.

Nach einem spielfreien Wochenende empfangen die Wernauerinnen am Samstag, den 10.12.2022 um 16:25 Uhr wieder vor heimischer Kulisse die Gäste von TEAM Esslingen.

Es spielten: Pia, Lena (2), Vreni (4), Libbs (2), Stephi (2), Nici (12), Jule, Sophie (5), Väny, Caddy (1), Sonja (TW), Lisa (TW)

B-Jugend Krimi in der Neckartalhalle

wJB - BK
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 14:13 (7:7)

Am Sonntag Nachmittag trafen die Tabellennachbarn von Platz drei und Platz vier in der Neckartalhalle in Wernau aufeinander. Sollten die Wernauer das Spiel gewinnen, ziehen sie an Rot-Weiss Neckar vorbei. 

Die Spannung war von vornherein sehr angespannt und die Zuschauer fieberten von Anfang an mit. Über die gesamten 50 Minuten war die Partie ausgeglichen und der Zug zum Tor war auf beiden Mannschaften da. Zudem spielten beide Teams eine starke Abwehr, was dazu führte, dass in den ersten drei Minuten des Spiels kein Tor fiel. Da die Gäste ordentlich zupackten, wurden viele sieben Meter zu Gunsten von Wernau gepfiffen und von den Spielerinnen souverän umgesetzt. Bis zur Halbzeitpause war es ein Hin und ein Her mit guten Chancen für beide Mannschaften und so war es nicht verwunderlich, dass man in Wernau mit einem Halbzeitstand von 7:7 in die Kabine ging. 

Wieder zurück auf dem Platz kam das Wernauer Team schlechter ins Spiel und so erspielten sich die Gäste eine drei Tore Führung. Für die Zuschauer schön zu sehen war dann aber, dass die Mädels sich nicht einschüchtern ließen und weiter kämpften. Eine super Abwehrleistung und das harte Vorgehen der Gegner führten dazu, dass in der 46. Minuten die Führung für Wernau zurück war. Das ließ sich das Team dann auch nicht mehr aus der Hand nehmen und belohnte sich und die Zuschauer mit einem 14:13 Sieg in der heimischen Halle. 

HC Wernau: Mia Bauer, Maya Möller, Celine Prasch, Sena Demirezen, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Maja Käser, Henriette Dürr, Lara Wörz mit Thomas Bäurle und Markus Maurer

Deutlicher Heimsieg trotz Krankheitsausfälle

mJA-BK
HC Wernau – HSG Owen Lenningen      33:26 (16:11)

 

Durch sechs krankheitsbedingte Ausfälle war der HC Wernaus gezwungen, auf einige Spieler der B-Jugend zurückzugreifen, um überhaupt eine Mannschaft zu stellen. Trotz der vielen Ausfälle starteten die Gastgeber gut in die Partie und gingen mit 2:0 in Führung. Bis zum 8:6 war es noch ein ausgeglichenes Spiel, doch dann baute die Wernauer Mannschaft bis zur 20. Spielminute durch eine starke Leistung in Abwehr und Angriff die Führung auf 12:6 aus. Selbst der erste 7m der Gäste wurde in dieser Phase von dem gut aufgelegten Wernauer Torhüter pariert. Mit einer 16:11 Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Gäste kamen besser aus den Kabinen und starteten mit einer sehr offensiven Abwehr. So konnten sie auf 18:17 verkürzen. Dadurch wurden die Gastgeber jedoch wachgerüttelt, konterten und bauten ihre Führung bis zur 44. Spielminute wieder auf 21:17 aus. in der Schlussviertelstunde konnten die Wernauer den Vorsprung halten und mit einem Endspurt sogar noch auf den 33:26 Endstand erhöhen. Großer Dank gilt den Jungs der B-Jugend, die die ausgefallenen Spieler sehr gut ersetzten.

 

Es spielten: Luca Hörning (TW), Heiko Seth (13), Lars Redle (10), Janne Scheer (4), Ole Schilski (3), David Baumann (2), Levin Mühleisen (1), Luca Hörning (TW), Niclas Achnitz, Maximilian Rössler.
Trainer: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek

Zwei Heimspiele in drei Tagen

Vorbericht, Männer 1

Gleich zwei Spiele stehen für die Männer 1 des HCW in dieser Woche auf dem Programm. Zuerst empfängt die Mannschaft um Coach Timmy Hiller am Donnerstagabend das Handballteam aus Uhingen-Holzhausen in der Neckartal-Sporthalle. Anschließend geht es nach nur einem Tag Pause gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Filderstadt-Bernhausen um weitere wichtige Punkte.

Die beiden Gegner Wernaus trafen bereits in der Vorwoche im direkten Duell aufeinander. Hier konnte sich Bernhausen deutlich mit 33:22 durchsetzen und Uhingen-Holzhausen die erste Saisonniederlage zufügen.

Die Mannschaft ist hochmotiviert und wird alles daransetzen, beide Spiele erfolgreich zu gestalten. Unterstützt die Mannschaft an beiden Tagen dabei!

Do, 24.11. – 20:30 Uhr

HCW – HT Uhingen-Holzhausen

Sa. 26.11. – 19:00 Uhr

HCW – EK Bernhausen

Mit Feuereifer und ungebrochenem Kampfgeist dabei

gJF-5

HC Wernau 2 – TSV Weilheim  0:4

In Neuffen trafen am vergangenen Sonntag unsere Jungen und Mädchen der F-Jugend Wernau 2 auf die Kids des TSV Weilheim. Im aufgebauten Koordinationsparcours konnten unsere Kleinsten, trotz E-Jugend-Niveaus, alle Elemente mit Bravour meistern.

Beim anschließenden Handballspiel verhinderten die Jungen und Mädchen in den ersten 5 Minuten alle Torversuche des Gegners. Mit Feuereifer ging das Spiel weiter. Leider punkteten die älteren Spieler aus Weilheim im folgenden Spielverlauf ordentlich. Viele unserer Angriffe konnten wegen Ballverlusten und technischer Fehler oft nicht zu Ende gebracht werden. Nach einem „7-Meter"  für Wernau, endete das Spiel mit 6-36 Punkten. 

Mit ungebrochenem Kampfgeist ging es dann zur nächsten Runde.  Für manche Kinder war es das erste Aufsetzerball-Spiel an einem Spieltag, meist wird Turmball gespielt. Dank des tatkräftigen Einsatzes der Torwart-Kids wurden einige Punkte des Gegners verhindert. Trotz ihres ungebrochenen Kampfgeistes, konnten sie nur wenige Torversuche verwandeln und unterlagen hier dem TSV Weilheim mit 4:8 Toren. 

Für die Kids ging ein aufregender Spieltag zu Ende! Alle freuen sich auf das nächste Spiel und werden bis dahin weiter an ihren Stärken und Schwächen arbeiten!

Es spielten: Thomas S., Niklas R., Joa K., Jonathan W., Lena G., Yoran V., Frederik H., Asya K., Meeri S., Noemi S, Clara W., Sofjan E.

Trainerinnen: Kristiane R. und Nadine S.

Turmball gewonnen und Handball unentschieden- dennoch nicht alles gezeigt!

gJF-3
SG Untere Fils - HC Wernau  3:1

Diesen Sonntag ging die Reise für Wernau 1 nach Neuffen gegen das Team von SG Untere Fils. Begonnen wurde mit Turmball, was auf beiden Seiten sehr ausgeglichen startete. Im Vergleich zum letzten Turnier bewies die Mannschaft deutlich mehr Sicherheit in ihren Schritt-Bewegungen, beim gezielten Zuwerfen mit Aufsetzen sowie beim Fangen auf der Bank. Einzig ein schnelles Zurückziehen zur Abwehr des eigenen „Tors“ und eine effektive 1:1-Deckung gelang  nicht immer.  In der zweiten Halbzeit durfte aufgrund der Mannschaftsstärke eine komplett neue Besetzung aufs Spielfeld, wohingegen die gegnerische Mannschaft mit denselben Spielern agieren musste. Zum Beginn hatten die Gegner einen leichten Vorteil, weil sie deutlich besser eingespielt waren. Nach einer kurzen Besinnungszeit fand aber auch hier die Mannschaft wieder in ihren Rhythmus und konnte viele Treffer einheimsen. Letztlich gewann die Wernauer Mannschaft das Spiel mit 21:23. Vor dem Handballspiel durfte die Mannschaft ihre Geschicklichkeit im Hindernis-Parcours beweisen. Im Anschluss startete das Handballspiel 3+1 mit fliegendem Torwart. Trotz sehr guten Angriffen, schönem Zuspiel und viel Bewegung, trafen leider nur wenige Würfe ins Innere des Tors. Der Mannschaft gelang es einfach nicht, am starken Torwart vorbei in die Ecken zu werfen. Die gegnerische Mannschaft hatte deutlich weniger Chancen auf das Tor zu werfen, konnte diese aber meistens erfolgreich verwerten. Das Bild drehte sich leider auch nicht in der zweiten Halbzeit, denn auch dieser Mannschaftskonstellation gelang es nicht, die unzähligen Angriffsmöglichkeiten mit einem Tor abzuschließen. Meist ging der Ball direkt auf den Torwart oder am Tor links/rechts vorbei. Letztlich ging das Spiel mit 5:5 (nach Multiplikatorwirkung 20:20) unentschieden aus. Fazit des Spiels „die Mannschaft hat fleißig gekämpft, aber nicht alles gezeigt, was sie kann.

Es spielten: 
Nisa C., Meeri S., Svea W., Linus S., Lukas S., Clara P., Amilia C., Felix K., Yusra R., Yoran V., Noemi S.

Trainerinnen: Nadine S.und Kristiane R.

Auswärtssieg

wJC-KLB
TSV Weilheim - HC Wernau 10:13 (7:4)

Am 20.11.22 spielte die weibliche C-Jugend des HC Wernau gegen das Team des TSV Weilheim.

Schon nach kurzer Spielzeit fiel das erste Tor für die Gegenmannschaft. Nach ein paar Minuten konnten unsere Wernauer Mädels aber ausgleichen. Dann folgten einige torlose Minuten. Im Anschluss landeten nur Bälle in unserem Tor. Die Mannschaft fand einfach nicht richtig ins Spiel und durch etliche Ballverluste konnten viele Chancen nicht genutzt werden. Dennoch kämpften sich die Mädels bis zum Ende der 1. Halbzeit an ein 7:4 heran.

In der 2. Halbzeit lief es dann besser. Die Mädels kämpften sich immer wieder durch die Abwehr der Weilheimer hindurch. Die Chancen wurden besser genutzt und was dann schließlich auch mit Toren belohnt wurde. Unsere Wernauer Mädels setzten sich dadurch knapp in Führung. Die letzten Minuten waren spannend und nervenaufreibend. Das Team des TSV Weilheim konnte sich aber nicht mehr durchsetzen und so stand es am Ende 10:13 für unsere weiblich C-Jugend.

Gespielt haben: Lea, Ina, Julia, Mia, Majlena, Lara, Emily, Chantal, Anna B., Anna P., Hannah, Celina und Maya.

Trainer: Markus Maurer und Thomas Bäurle

Hartes Spiel in Weilheim

wJB-BK

TSV Weilheim – HC Wernau 15:11 (6:6)

Von Anfang an war das Spiel von den Weilheimern hart und sehr körperlich. Mit dieser Spielweise und dem fehlenden Eingreifen des Schiedrichters kam das Wernauer Team schwer klar.

So kam es, dass der Coach schon in der 11 Minute eine Auszeit nahm. Nach einigen weiteren torlosen Minuten und einem Spielstand von 3:5 nahm der Weilheimer Coach seinerseits eine Auszeit.

Bis zur Halbzeit kämpfte Wernauer tapfer immer mit einem Tor Führung. Leider fiel nur Sekunden vor dem Pfiff das ausgleichende Tor und somit gingen die Mannschaften mit einem 6:6 in die Halbzeit.

Die zweite Hälfte startet  noch härter und die Mädels mussten viel einstecken. Dazu kam noch, dass die Chancenverwertung schlecht ausfiel und viele Bälle daneben gingen. Nach 50 Minuten gewann der Gastgeber mit 15:11 Toren. 

Kopf hoch Mädels – das nächste Spiel wird besser!

HC Wernau: Henriette Dürr, Mia Bauer, Julia Coco, Nathalie  Mayer, Nee Maurer, Maya Möller, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maja Käser, Bih Jamesina Blessing Nsoh

Trainer: Thomas Bäurle, Markus Maurer

In einem spannenden Spiel muss sich die zweite Mannschaft der Männer gegen Altbach 2 geschlagen geben

M-KLD
TV Altbach 2 - HC Wernau 2 27:26 (15:16)

Nach der Niederlage letzte Woche mit einer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft daran anknüpfen.

In den Anfangsminuten zeigte sich schon das spannende Spiel, das sich über die komplette 60. Minuten durchziehen sollte. Den ersten Treffer erzielten die Wernauer, die kurz darauf die Führung an die Altbacher verloren. Danach lief man einem Rückstand hinterher oder gleich auf, allerdings konnte man die Führung nicht wiederholen. Dies lag an dem mangelnden Erfolg der Würfe im Angriff, die das ganze Spiel anhalten sollten. Kurz vor der Halbzeit gelang den Wernauer ein Doppelschlag und somit gingen sie mit einer 1-Tore Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause ging das Spiel so weiter. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und konnten sich nicht absetzen. Die Führung wechselte hin und her bis zur 44. Minute (22:22). Dort gelang den Wernauer bis zur 51. Minute kein Tor und sie ließen damit Altbach einen 4-Tore Abstand gewähren. In den Schlussminuten nahm das Spiel nochmals Fahrt auf. Die Wernauer hatten einen Drei-Tore-Lauf gestartet und so den Abstand auf nur ein Tor verkürzt. Allerdings waren die letzten Angriffe ohne Erfolg und man konnte somit keinen Punkt mit nach Wernau nehmen.

HCW: Jens Buchholz (TW), Maximilian Hermann, Jonas Prasch(5), Jannick Johannsen, Tim Haug, Simon Jäggle (11;4/4), Marius Schmitz(3), Julian Nigsch(1), Ole Schilski(1), Marco Baumann(1), Daniel Benignus(1), Lukas Motykiewicz(1), Christoph Mühleisen(2)     

Bittere Niederlage gegen den TSV Neuhausen

F-BL
TSV Neuhausen/F. 1898 - HC Wernau 23:18 (17:10)

Am Samstagabend mussten die HCW Damen zur ungewohnter späten Stunde beim TSV Neuhausen antreten.

Dieser Abend sollte nicht der Abend des HCW werden. Über das ganze Spiel lagen die Gastgeberinnen in Führung und konnten einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
In der ersten Halbzeit konnte der TSV Neuhausen die Schwächen in der HCW Abwehr konsequent ausnutzen, da der HCW nicht an die gute Abwehrleistung der letzten Spiele anknüpfen konnte. So konnte sich der TSV Neuhausen bis zur Halbzeit einen sieben Tore Vorsprung herausarbeiten. Beim Spielstand von 17:10 wurden die Seiten gewechselt.
Die HCW Damen kamen hoch motiviert aus der Kabine zurück und haben sich für die zweite Halbzeit einiges vorgenommen. Die Abwehr stand viel besser und so konnte der TSV Neuhausen in der zweiten Halbzeit nur 6 Tore werfen. Leider konnten die HCW Damen die sich daraus ergebenden Chancen im Angriff nicht nutzen und so konnte der TSV Neuhausen einen souveränen Sieg einfahren. Der Endstand lautete 23:18.
Für die Damen vom HCW heißt es Kopf hoch und am nächsten Samstag haben sie schon die Chance gegen den TG Nürtingen 3 vor heimischen Publikum die nächsten 2 Punkte zu holen.

Es spielten: Nici (5), Steffi (3), Sonja (2), Libbi (2), Carina (2), Vanessa (1), Vreni (1), Melli (1), Caddy (1), Jule, Sophie, Sonja (TW), Sophie (TW)

Halloween-Turnier

Erstmalig haben die HC Wernau Frauen dieses Jahr zum Halloween-Turnier in der Neckartalhalle eingeladen:

170 verkleidete und unverkleidete Nichthandballer und Handballer aus der ganzen Region folgten unserem Aufruf an einem 7m Turnier teilzunehmen.

Eine Wucht und noch nie dagewesen, zumindest erinnern wir uns nicht. Denn nicht nur ein echter geschnitzter Kürbis thronte auf dem Kopf der Moderatorin, sondern auch Gefängniskostüme, Zwerge, Feuerwehrmänner, Immerblau, Astronauten und Co. rundeten das Bild ab. Auch für Zuschauer ein Genuss, denn auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Hungrige wurden beim Pizzawagen der Pizzeria Pulchinella fündig, Durstige an der Theke. Eine Gaudi schlechthin, die nach dem Turnier im WSF Zelt mit DJ Gef bis weit mitten in die Nacht direkt weiterging.

Daher nochmals ein herzliches Dankeschön an die Stadt Wernau sowie unseren Hausmeister, alle Helfer, die das möglich gemacht haben!

Spannendes Spiel

wJB-BK
HC Wernau - SG Untere Fils  15:13 (6:5)


Am 12.11.2022 spielte die weibliche B-jugend des HC Wernau gegen die B-jugend des SG untere Fils. In den ersten Minuten fielen sie direkt mit 3 Toren zurück,  konnten diesen Vorsprung aber einhohlen und mit ihrer stabilen Abwehr viele weitere Tore verhindern. Zur Halbzeit führten sie 6:5. Nach einer motivierenden Ansage ihrer Trainer fassten die Mädels ihre letzte Motivation zusammen und spielten die zweite Halbzeit konzentriert und mit Lust auf einen Heimsieg weiter. Am Ende gewannen sie mit 15:13.
HCW: Mia Bauer, Maya Möller, Celine Prasch, Nathalie Mayer, Nele Maurer, Lena Piechnik, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Julia Coco, Henriette Dürr, Bih Jamesina Blessing Nsoh,Sena Demirezen, Chantal Stegmaier mit den Trainern Markus Maurer und Thomas Bäurle 

Die Mannschaft kämpft tapfer bis zum Schluss

gJF-5
TSV Denkendorf - HC Wernau 4:0

 

Am vergangenen Samstag traten die Jungen und Mädchen der F-Jungend Wernau 2 in Leinfelden-Echterdingen gegen den TSV Denkendorf an.

Leider konnte die krankheitsgeschwächte junge Mannschaft wenig gegen die erfahreneren Denkendorfer ausrichten. Diese gingen sowohl beim Turmball, wie auch beim Handball früh in Führung und dominierten beide Spiele. Taktisch klug ließen sie beinahe alle Spieler zum Abschluss kommen. Die Wernauer ließen sich jedoch trotz des Rückstandes nicht entmutigen und kämpften tapfer bis zum Abpfiff.

Schon am nächsten Wochendende trifft die Mannschaft in Neuffen auf Weilheim. Auf ein Neues!

Es spielten: Thomas S., Yoran V., Frederik H., Joa K., Niklas R., Asya K., Alessia R., Lena G., Sofian E., Clara W. 

Trainerin: Kristiane Reiter

Im ersten Heimspiel der Saison und nach einer Aufholjagd müssen sich der Männer 2 geschlagen geben

M-KLD
HC Wernau 2 - HSG Ostfildern 3       27:31  (11:19)

 Nachdem das eigentliche erste Heimspiel gegen den TSV Köngen 3 seitens der Gegner abgesagt wurde, haben die Männer 2 die wochenlange Pause genutzt und sich auf das Spiel gegen die HSG Ostfildern 3 vorbereitet.

Die Anfangsphase war ausgeglichen, beide Mannschaften schafften es durch die Abwehr hindurch zukommen und so den Zuschauern ein spannendes Spiel zu liefern. Ab der 10. Minuten kamen in das Spiel der Wernauer mehr Unkonzentriertheiten, die folglich mehr Ballverluste und Fehlwürfe im Angriff sowie ein schwaches Abwehrverhalten das Spiel zugunsten der HSG kippen ließen. Bis zur Wernauer Auszeit im 19. Minute mussten die Wernauer dort einen 5 Tore Abstand hinterherlaufen. Dies ließ bis zur Halbzeit nicht nach und man ging mit einem deutlichen 11:19 in die Pause. 

Dort fand der Wernauer Trainer Jens Buchholz die richtigen Worte.

Nach der Halbzeit stellten die Wernauer die Abwehr besser und stellten so die HSG vor einige Probleme. Auch im Angriff verbesserte man sich und spielte mit ruhigen und konzentrierten Kombinationen mehr Chancen und auch Tore heraus. Das führte dazu, dass die Wernauer eine Aufholjagd starteten, die ihren Höhepunkt beim 24:26 (50.) fand. Es reichte leider nicht aus, um das Spiel zu drehen und man verlor am Schluss mit 27:31.

Nun hat die Mannschaft das Spiel aufzuarbeiten und sich auf das nächste Spiel in Altbach gegen den TV Altbach 2 am 19.11.2022 um 18:00 vorzubereiten

HCW: Pascal Blind(TW), Sascha Leuze (2), Jonas Prasch (3, 1/1), Jannick Johannsen, Marius Schmitz (2), Simon Jäggle (2), Ole Schilski, Julian Nigsch (8, 2/2), Stefan Luding (3,0/1), Marco Baumann (1), Daniel Benignus (6), Lukas Motykiewicz

Ein durchweg ausgeglichenes Spiel

mJC-BK
HC Wernau - TSV Weilheim                      20:20 (10:10)

Samstagvormittag um 11:20 Uhr standen sich die beiden männliche C-Jugenden in der Wernauer Neckartalhalle gegenüber. Gleich von Anfang an war ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Die Wernauer Jungs waren sehr gut in die Partie gekommen und man sah ein harmonisches  Zusammenspiel zwischen den Spielern. Leider schlichen sich noch immer ein paar Fehler ein und daher konnte sich das Team nicht so absetzen, wie sie es eigentlich verdient hätten. Aber schon beim Gang in die Halbzeitpause (10:10) ahnte man in der Halle, dass es zwischen beiden Teams bis zum Ende eine enge Begegnung bleiben wird.

Und so kam es auch in der zweiten Hälfte immer wieder zu den kleinen Fehlern, die es den Wernauern nicht gestatteten, sich vom Gegner zu lösen. Kurz vor Ende wurde es noch einmal spannend und Weilheim sah sich ein Tor vorne. Ein paar Sekunden vor Schluss fiel der Ausgleich und die Zuschauer beklatschten dieses Unentschieden und freuten sich sehr für das Team und den Punkt, den sie sich erkämpft hatten. 

Gemeinsam gefiebert haben: Tom Häberle, Leonidas Siogkas, Louis Pleyer, Kim Julian Bristle, Malte Reinhardt, Ben Werner Schäufele, Tim Bäurle, Jan Malte Faulhaber, Tyler Frank, Mats Clausen, Julius Pfisterer, Adrian Sammy Nimz, Moritz Schneider, Michael Kugel mit den Trainern: Marco Baumann und Julian Nigsch 

Verdienter Sieg

F-Pok-B

HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen (25:21 / 15:8)

In der 2. Pokalrunde empfing der HCW das Landesligateam der HT Uhingen-Holzhausen und schaffte fast einen Start-Ziel-Sieg, bei dem die Gäste aus dem Filstal nie richtig gefährlich wurden. Lediglich die eigenen Fehler der Wernauerinnen machten es in der 2. Halbzeit zeitweise etwas spannender.

Das 0:1 nach knapp zwei Minuten blieb die einzige Führung der Gäste. Postwendend gelang der Ausgleichstreffer. Es folgten zwei weitere Tore für den HCW und somit eine 3:1-Führung. Die HT-Abwehr fand keine Mittel gegen die Rückraumwürfe von Nicole Liegat und bot auch sonst viel Platz. Diesen nutzten die Wernauerinnen, indem sie den Ball schnell laufen ließen und frei zum Abschluss kamen. In der 20. Minute lag der HCW komfortabel mit 10:5 vorne. Bis zur Halbzeit wurde die Führung weiter ausgebaut, getragen von einer stark agierenden Abwehr inklusive Torhüterin.

Nach der Pause wollte der HCW an der guten Leistung aus Halbzeit eins anknüpfen, doch gelang dies leider nicht. Es schlichen sich mehr Fehler ein, und das Angriffsspiel war nicht mehr so effizient wie im ersten Durchgang. Zudem kassierte in der 37. Minute Vreni Mischler ihre dritte Hinausstellung. Uhingen-Holzhausen kam somit bis zur 40. Minute auf 4 Tore heran. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zu vielen Lücken in der Wernauer Abwehr. Dank der souverän haltenden Sonja Weber im Wernauer Gehäuse konnte der Abstand durch die Gäste auf nicht mehr als 3 Tore verkürzt werden (24:21 / 53.). Am Ende ging der HCW verdient als Sieger vom Platz und darf sich auf die nächste Pokalrunde freuen.

HC Wernau: Weber, Piegsa; Schwenzer, Gelewski, Mischler, Ghebremariam (3), Kretschmer (4), Liegat (9), Breisch (2/2), Adam (2), Lenhardt (5), Dreher

Leider keine Punkte gesammelt

wJE-1 4+1
TSV Deizisau – HC Wernau   6:0

Für die wJE-1 ging es heute zum Spieltag in die Nachbargemeinde Plochingen. Als Duellgegner stand diesmal die Mannschaft des gefürchtete Gegners Deizisau an. Da die Mädchen die Gegenmannschaft schon am Bezirksspielfest als harten Gegner kennengelernt hatten war der Respekt umso größer. Vielleicht war aber auch etwas Angst dabei…

Nach dem Aufwärmen begann zunächst der Koordinationsteil. Die Mädels mussten drei unterschiedliche Übungen meistern. Die Leistung unserer E1 reichte aber nicht aus – die ersten Punkte gingen somit an Deizisau.

Als nächstes stand Funino an. Die Treffsicherheit lies hier leider etwas zu wünschen übrig. Nur 5 Bälle landeten zwischen den Stangen des Gegners. Hier waren eindeutig die Gegner stärker. Somit gingen die nächsten 2 Punkte wieder an Deizisau.

Zum Abschluss wurde dann noch Handball gespielt. Unsere Mädels hatten kaum Chancen an das Deizisauer Tor zu gelangen. Der Ball war hart umkämpft und dadurch war die Torausbeute sehr überschaubar. Nur 3 Bälle landeten im gegnerischen Tor. Trotz sehr gutem Torwart erzielten die Deizisauer viele Tore. Leider gingen daher auch die letzten Punkte an die Gegner.

Gespielt haben: Vivien, Zehra, Laura, Sofia, Patricia, Luisa, Anna, Emily, Malina und Nasia.

Danke an die Trainer, Seelentröster und Sanitäter: Steffen, Silvia und Michael

Saisonstart für die wJE2

wJE-2 

HC Wernau 2 – TV Nellingen    0:6

Am Samstag startete die weibliche E-Jugend 2 nun auch endlich in die Saison 22/23. Wir begannen gleich mit Handball. Leider hatten die Mädels nicht ihren besten Tag und verloren das Spiel deutlich mit 3 zu 10 (mit Faktor 9 zu 25). Die Koordinationsübungen lagen den Mädels heute auch nicht und so wurden auch diese mit 33,7 zu 48,22 verloren. Beim Funino lief es ein bisschen besser wie im Handball! Aber auch hier war die erste Mannschaft aus Nellingen deutlich besser und so ging Funino am Schluß auch noch mit 8 zu 24 verloren.

Somit war es am Ende ein ziemlich gebrauchter Tag und das Spiel ging insgesamt 0 zu 6 verloren! Kopf hoch und abhaken! Man lernt eine Zeile von einem Sieg und ein Buch aus einer Niederlage!

Es spielten: Lina, Emma, Felicitas, Marli, Jolina, Vivien, Nasia, Lea, Luisa H. und Elisa.

Trainer waren Silvia und Steffen mit der Unterstützung von Marie!

Mit Spaß und Teamgeist zum verdienten Sieg

wJE-6
TSV Wolfschlugen 2 – HC Wernau 3 2:4

Am Sontag ging es für unsere 10 Mädels der 3. Mannschaft nach Wolfschlugen zu unserem ersten Auswärtsspiel dieser Saison. Im Schatten des Spiels der 2. Mannschaft der E-Jugend am Vortag, an dem auch einige Spielerinnen der heutigen Mannschaft teilgenommen haben, gingen wir voller Ehrfurcht in das erste der 3 Disziplinen: Handball 4:1.
Im Handball 4:1 überzeugten wir über die komplette Spielzeit. Wir kamen immer besser ins Spiel und durch Spaß und Teamgeist wurde das Spiel zu einem Kantersieg. Gegen Ende der zweiten Hälfte gelangen dem Gegner einige gute Gegenangriffe. Mit einem 6:11 (nach Multiplikator 18:88) und einem sehr fairen Schlagabtausch ging es weiter zu den Koordinationsübungen. Mit 24,7 zu 22,12 Punkten für den HCW schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Diesmal war das Spiel auf Augenhöhe und auch körperlich ziemlich ausgeglichen. Bei Funino zeigten sich wieder alte Unsicherheiten. Diese Disziplin wurde von Anfang an vom Gegner dominiert. Durch einige Stellungsfehler kamen wir nicht über ein 17:12 hinaus. Nach Bekanntgabe des Endergebnisses der drei Disziplinen von 4:2 für den HCW kannte der Jubel der Mannschaft und den mitgereisten Fans kein Halten mehr.
Voller Zuversicht und Vorfreude sehen wir dem Heimspieltag in Wernau am 27.11.2022 entgegen.

Gespielt haben: Lina, Emma, Felicitas, Ronja, Maria, Malia, Michelle, Mia, Emelie, Luisa
Trainer: Melanie, Sylvia

Grandioser Heimsieg für den HC Wernau

mJA-BK
HC Wernau - SKV Unterensingen   29:19 (13:10) 

Der HC Wernau schlägt den SKV Unterensingen auf heimischem Parkett mit 29:19 (13:10). 

Der HC Wernau erarbeitet sich in einem intensiven Spiel ab Mitte der 2. Halbzeit den Heimsieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wenig Toren konnten sich die Gastgeber bis zur 13. Minute einen 6:3 Vorsprung herausspielen. Die Auszeit der Gäste verpuffte und die Jungs um das Trainerduo Kochsiek/Scheerer konnten sich bis auf 13:7 absetzen. Bis zur Pause verkürzten die Unterensinger nochmals auf 13:10. Hiernach verschliefen die Wernauer das Spiel bis zur 37. Minute und die Gäste konnten zunächst egalisieren (15:15). Von nun an ging ein Ruck durch die Wernauer Mannschaft, die Abwehr bekam mehr Zugriff und so konnte man sich durch schnelle Gegenstöße Tor um Tor absetzen. Über 19:15 wuchs der Vorsprung permanent bis auf 29:19 an. 

HC Wernau: Heiko Seth (9), Ole Valentin Schilski (6), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Lukas Motykiewicz (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig, Jakob Grauer, Lasse Erhart, Niklas Dröge, David Baumann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek

Grandioser Heimsieg für den HC Wernau

wJD-BK
HC Wernau - TV Nellingen 2         30:10 (12:7) 

Der HC Wernau schlägt den TV Nellingen daheim mit 30:10 (12:7). 

Die Mädels vom HC Wernau schießen die 2. Mannschaft des TV Nellingen aus der Halle. Die Gäste von den Fildern waren nur bis zur 12. Minute ebenbürtig, als sie gar mit 5:6 in Führung lagen. Danach wendete sich jedoch das Blatt und Wernau drehte das Spiel. Fünf Tore in Folge ebneten den Weg bis hin zur 12:7 Pausenführung. Die Abwehr funktionierte besser und es konnten einige Ballgewinne erzielt werden, die immer wieder zu schnellen Toren führten. In der 2. Hälfte setzte sich dieses Bild fort. Nellingen erzielte noch 3 Treffer und die Mädels warfen ein Kontertor um das andere. Am Ende hieß es 30:10 und die Mannschaft holte sich verdientermaßen ihre Standing Ovations von den begeisterten Zuschauern ab. Weiter so!  

HC Wernau: Liv S.(13), Marie (5), Hannah (4), Luisa (3), Lotta-Marie (2), Liv K. (2), Lea (1), Sinem, Sofia, Irem, Pia. Trainiert von  Antonio, Michael und  Andy

Wollt ihr Wernau unten sehen, müsst ihr die Tabelle drehen!

F-BL
HC Wernau - TSV Weilheim          23:19 (10:8) 

Die BL-Frauen des HC-Wernau stürmen vor über 100 Zuschauern souverän an die Tabellenspitze!
Im Spitzenspiel der Bezirksliga sicherten sich die Damen des HCW die Tabellenführung durch ein verdientes 23:19

Von Beginn an bissen sich die Gäste vom Fuße der Alb die Zähne an der starken HCW-Abwehr aus. Acht Gegentore zur Halbzeit waren ein deutliches Statement. Lediglich die schwache Angriffsleistung verhinderte die Vorentscheidung bereits in der ersten Hälfte. So fiel der Halbzeitstand von 10:8 für Wernau recht schmeichelhaft für die Weilheimerinnen aus.

Auch in der zweiten Hälfte blieben die Wernauerinnen hartnäckig in der Abwehrarbeit und ließen in der Schlussphase keinen Zweifel mehr am Sieg aufkommen. Der Trend des HCW zeigt weiter steil nach oben und wir dürfen gespannt sein wohin die Reise geht.

Es spielten: Stephanie Petz (9), Catharina Adam (5), Nicole Schönfelder (3), Julia Steyer (1), Vreni Mischler (1), Sonja Lenhardt (1), Lebna Ghebremariam (1), Lena Gelewski (1), Carina Fritton (1), Sonja Weber, Ana-Katarina Kreso, Kiara Gelewski, Sophie Fritz.

Erfolgreiches Nachbarschaftsduell

F-BL
TSV Neckartenzlingen – HC Wernau 24:26 (10:13)

Am Sonntagnachmittag kam es tabellenseitig zum Nachbarschaftsduell zwischen dem TSV Neckartenzlingen und dem HC Wernau. Dieses konnte der HCW dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 24:26 für sich entscheiden und zog folglich an den Gastgeberinnen vorbei.
Es dauerte gute drei Minuten, bis der Ball zum ersten Mal im Netz zappelte. Der HCW ging mit 0:1 in Führung und baute diese in der Folgezeit auf 0:4 aus, auch dank einiger Paraden von Torhüterin Sonja Weber. Neckartenzlingen zog früh die erste Auszeit (9.). Mit einer weiterhin sehr offensiven Abwehr und einer engen Deckung von Nicole Liegat versuchten die Gastgeberinnen, Wernau aus dem Konzept zu bringen. Doch ließen die Wernauerinnen den Ball gut laufen und fanden immer wieder Lücken in der Gästedeckung. Nach knapp 19 Minuten lag das Team von Max Liegat verdient mit 4:9 in Führung. In der Folgezeit gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener. Der Wernauer Angriff kam etwas ins Stocken, und in der Abwehr gewährte man dem TSV mehr Freiheiten. Dies nutzten die Gastgeberinnen und kamen bis zur Halbzeit auf 10:13 heran.
Nach dem Seitenwechsel erwischte Neckartenzlingen den besseren Start und schaffte in der 36. Minute den Ausgleich zum 14:14. Wernau gelang es nicht mehr, konsequent die sich bietenden Lücken zu nutzen. Auch stand die Abwehr nicht so geballt, wie man es gewohnt ist. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnte sich der HCW durch drei erfolgreich abgeschlossene Angriffe ohne Gegentor wieder etwas Luft verschaffen. Wer beim 20:24 (56.) gedacht hatte, der Kittel sei geflickt, wurde eines Besseren belehrt. Zu hektisch wurde der Ball nach vorne getragen und lud den Gegner ein, Tor um Tor aufzuholen. 31 Sekunden vor Schluss erzielte der TSV den Anschlusstreffer zum 24:25. Mit Übersicht und Ruhe ging der HCW in den finalen Angriff gegen eine komplett offensive Abwehr und fand in Catharina Adam eine freistehende Mitspielerin, die erfolgreich zum 24:26 Endstand einnetzte.

Bereits am kommenden Donnerstag geht es für den HCW weiter. In der 2. Pokalrunde empfangen die Wernauerinnen den Landesligisten HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Neckartalsporthalle. 

Am Samstag kommt es dann, ebenfalls vor heimischem Publikum, zum Duell mit dem derzeitigen Tabellenführer aus Weilheim. Eine spannende Woche steht an!  

HC Wernau: Weber; Fritton, Gelewski (2), Mischler (1), Ghebremariam (1), Kretschmer (3), Liegat (2), Steyer, Lang (5), Breisch (6/6), Adam (4), Lenhardt (1), Steinhauser (1)

AUSWÄRTSNIEDERLAGE IN LETZTER SPIELMINUTE

wJD-BK
Rot-Weiss Neckar - HC Wernau 26:25 (17:12)

Nachdem die Wernauer Mädels das letzte Spiel deutlich verloren hatten, ging es an diesem Sonntag hoch motiviert zum Auswärtsspiel nach Nürtingen. Die Wernauerinnen reisten in Top Besetzung zum Gastgeber und waren bereits beim Aufwärmen hoch motiviert.
Rot-Weiss Neckar startete jedoch furios ins Spiel und lag bereits nach 5 Minuten mit drei Toren vorn. Die Führungsspielerin der Gastgeber war durch unsere Abwehr einfach nicht in den Griff zu bekommen. Wieder und wieder brach sie durch und erzielte ihre Tore. Die Wernauer Mädels fanden in der ersten Halbzeit einfach keine Mittel um zum Anschlusstreffer zu kommen und so lagen sie zur Halbzeit bereits mit 17:12 zurück.
Die Halbzeitansprache in der Kabine muss deutlich gewesen sein, denn zum Wiederanpfiff zeigten die Mädels durch Willen, Kampfgeist und einer super Abwehr eine Top-Leistung. Dazu kamen noch zwei klasse Torwartparaden in Folge. So stand es schließlich 8 Minuten vor dem Ende hoch verdient Unentschieden. Durch die begeisterte Unterstützung der mitgereisten Zuschauer kamen die Spielerinnen des HCW sogar zum Führungstreffer. Es war ein Spiel auf Augenhöhe was die Gastgerberinnen jedoch letztendlich durch einen 3:0 Lauf für sich entschieden.
Für uns als Zuschauer war es ein super spannendes Handballspiel!
Es spielten:
Sinem, Liv S., Luisa, Pia, Sofia, Julia, Vivien, Marie, Liv K., Hannah, Lotta-Marie, Lea

Kleine Wiedergutmachung

F-BL

HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 2   26:22 (10:7)

Die HCW Mädels gewannen nach einem intensiven Spiel, gegen die Mädels aus Leinfelden-Echterdingen.

Von Anfang an war klar, hier schenkt kein Team dem anderen etwas. Das zeigte sich auch in den Spielständen. So konnte sich der HCW Wernau erst nach dem 3:3 absetzen und das auch nur mit 3 oder 4 Toren. Mit 10:7 ging es dann in die Halbzeit. Jetzt hieß es nochmal Kräfte sammeln, denn die ein oder andere Wernauerin hatte, beim Spiel von der Ersatzgeschwächten zweiten Frauenmannschaft zuvor, schon diverse Spielminuten hinter sich. Gesagt getan, bis zur 46. Minuten spielten sich die Mädels eine 6 Tore Führung heraus. Könnte schon fast der Sieg sein, aber die Mädels machten es noch einmal spannend, denn der Gegner hatte einen 3:0 Lauf. Das führte dazu, dass es drei Minuten vor Ende nur noch 24:22 stand. Doch auf unsere beste Werferin des Spiels war Verlass, denn unsere Steffi verwandelte schießlich die letzten beiden 7m sicher! Sieg 26:22!

Sophie F., Sonja, Carina, Lena (2), Vreni (4), Lebna (1), Stephanie (9), Nicole (5), Sophie L. , Melanie (1), Catharina(1),  Vanessa (1), Anastasia, Ana-Katarina (2)

Derbysieger

M-KLB
HC Wernau – TSV Reichenbach 30:24 (15:11)

Am Samstagabend empfing der HC Wernau den TSV Reichenbach im Heimderby. Beide Mannschaften starteten erfolgreich in die Saison, mussten aber vergangenes Wochenende jeweils eine Niederlage einstecken und standen deshalb unter Zugzwang. Dank einer konstanten Leistung über 60 Minuten und dem spielerisch bisher besten Saisonspiel, konnte der HC Wernau das Aufeinandertreffen schlussendlich für sich entscheiden. 

Gleich zu Beginn merkte man dem HC Wernau die Vorfreude auf dieses Spiel an: Konzentrierte Leistungen im Angriffsspiel und eine mit Leidenschaft verteidigende Abwehr, die in den ersten elf Minuten nur einen Gegentreffer zuließ, führten zu einer schnellen 5:1-Führung. So sahen sich die Gäste aus Reichenbach bereits nach zwölf Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese Auszeit schien auf Seiten der Gäste wenig zu bewirken. Bis zur 20. Minute konnten sie den Abstand zwar auf drei Tore verkürzen (10:7), dennoch dominierte der HC Wernau dieses Spiel klar und setzte sich zur Pause mit 15:11 verdient ab. 

Vor allem das schnelle Umschaltspiel und die daraus resultierenden leichten Tore aus der zweiten Welle, welche im letzten Spiel noch zu wünschen übrig ließ, brachte die Mannschaft heute brillant auf die Platte. So markierte Steven Schiller, der ein überragendes Spiel machte, den Zwischenstand von 19:13 in der 39. Minute. Durch die Souveränität im Angriff, wie in der Abwehr konnten auch die fünf verworfenen Siebenmeter auf Seiten des HCW kompensiert werden. Bis zum Schluss kamen die Reichenbacher nie näher als drei Tore an den HCW heran und so markierte Jonas Prasch mit 30:24 den mehr als verdienten Endstand. 

Mit nun 6:2 Punkten und einem guten Gefühl geht es jetzt in eine knapp vierwöchige Pause. Am Donnerstag, den 24.11.2022, trifft der HC Wernau auf den noch ungeschlagenen HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Neckartalhalle.

HCW: Märsch (1), Schönfeld (3), Prasch (1), Dräger (2), Steinbronn (3), Schiller (6), Liegat (7), Nigsch (3), Pfeffer (4), Schaller (TW), Hermann, Rödel, Jäggle, Stratis.

Auswärtssieg

F-BL

TSV Wolfschlugen 2 - HC Wernau 22:26 (10:13) 

Die Frauen des HC Wernau fahren mit einem breiten Kader zum Auswärtsspiel nach Wolfschlugen. In den ersten Minuten scheint vieles zu gelingen und es steht zügig 2:6. Man hält sich klar an die Absprachen vor dem Spiel. Die Wolfschlugerinnen lassen sich nicht darauf ein und kämpften sich an das 7:7. Phasenweise zeigten sich in der ersten Halbzeit der HCW Frauen alte Muster, Unklarheiten in der Abwehr und die Initiative im Angriff. So steht es zur Halbzeit 10:13. In der Halbzeit werden nochmals Aufgaben der Spieler und Trainer geklärt. Zurück auf dem Spielfeld zeigt sich die HCW- Abwehr sehr kompakt und schafft es sich weiter abzusetzen. So steht es nach 50. Minuten 18:24. Die entscheidenden zehn Minuten beginnen und der HCW wirkt nicht konzentriert genug und trifft vorne weniger, schafft es aber, sich durch die gute Abwehr- und Torwartleistung hinten abzusichern. Durch die gemeinsame Teamleistung schafften es die HCW Frauen ihre ersten zwei Punkte mit nach Hause zunehmen.

Danke an unsere Trainer Vanessa und Jens! 

Sonja, Sophie F. , Carina(1), Lena (3), Libbs, Vreni(5), Nicole (6), Jule(1), Sophie(1), Melli(5), Cathy(3), Nina (1), Stephi .

Auf lautstarke Unterstützung freuen wir uns am Samstag, 29.10.2022 gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen 2 um 16:15 Uhr in der Neckartal Sporthalle Wernau.

Trotz guter Leistung keine Punkte

mJC – BK

HC Wernau – VfL Kirchheim 31:44 (15:22)

Im ersten Auswärtsspiel hat die Mannschaft gegen die noch ungeschlagenen Tabellenführer ein gutes Spiel abgeliefert. 

Dass das Spiel schwer werden wird, war schon am Anfang klar. Man erzielte in den ersten Minuten zwei Tore kam allerdings in den nächsten Minuten zu keinem erfolgreichem Abschluss. Hingegen konnten die Kirchheimer unsere Abwehr gut überwinden und - bis zur ihrer Auszeit - einen großen Vorsprung herausspielen (8. 10:2). 

Danach gelang es dem HCW im Angriff konzentrierter und erfolgreicher zu spielen und in der Abwehr die Kirchheimer unter Probleme zu stellen. Nach einer weiteren Auszeit (12. 11:7) verlief das Spiel ausgeglichen. Die Wernauer verbesserten ihre Torausbeute und auch in der Abwehr bekam man mehr Zugriff. Zur Halbzeit ging man trotzdem mit einem 7 Tore Rückstand in die Kabine.

Nach der Pause verlief das Spiel fast gleich ab, wie vor der Halbzeit. Man erspielte sich durch verschieden Anspiele an den Kreis oder durch gute Kombinationen Torchancen heraus, die man zum Großteil auch nutze. Das Problem blieb allerdings weiterhin die Abwehr, da man zu große Lücken ließ und auch nicht nah genug am Gegenspieler war. So konnten die Kirchheimer zu einfach durchbrechen und Tore erzielen. Am Ende wurde es eine deutliche 44:31 Niederlage.  

HCW: Tom Häberle (TW), Leonidas Siogkas (TW), Michael Kugel (TW), Ben Schäufele (1), Kim Bristle (2), Malte Reinhardt, Louis Pleyer, Tim Bäurle, Jan Faulhaber (1), Tyler Frank (7), Moritz Schneider (1), Julius Pfisterer, Adrian Nimz (17), Mats Clausen (2)

Schmerzhafte Niederlage

M-KLB

HSG Ermstal – HC Wernau 30:28 (14:15)

Gegen ein kaltschnäuziges und sehr erfahrenes Heimteam muss der HCW in Bad Urach seine erste Saison-Niederlage einstecken. Nach einer längeren Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte reicht auch eine Schlussoffensive nicht mehr aus um Punkte mitzunehmen.

Im Duell der bis dato ungeschlagenen und offensivfreudigen Mannschaften starteten beide Teams ausgeglichen in die Partie. Die ersten zwei frühen Tore der Wernauer, erzielt durch Jäggle und Schiller, konnte die HSG schnell ausgleichen. Im Gleichschritt warfen beide Mannschaften ihre Tore, sodass sich in der Anfangsphase keine Mannschaft einen größeren Vorsprung herausspielte (6:5, 12. Minute). Erst nach einer doppelten Unterzahl auf Seiten des HCW konnten die Ermstaler ihre Führung kurzzeitig auf vier Tore vergrößern. Doch die Wernauer blieben am Ball, hatten in der Folgezeit einen spielerischen Vorteil in Angriff und Abwehr und wandelten den Rückstand noch vor der Halbzeit in eine Führung um.

Leider konnte der HCW mit Beginn der zweiten Hälfte nicht mehr an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen. In schwachen 15 Minuten hatte die Mannschaft Probleme, ihr Spiel im stehenden Angriff aufzuziehen und Torerfolge waren meist mit einem großen Kraftaufwand verbunden. Im Gegensatz dazu nutzte die HSG Ermstal die sich bietenden Möglichkeiten und erzielte mit ihren Angriffen Tor um Tor. Mit einem 5:1-Lauf bis zu 38. Minute setzte sich die HSG mit 19:16 wieder in Front. Dabei war die Abwehrreihe der Wernauer nicht griffig genug und konnte die HSG nicht wie vorgesehen unter Druck setzten. Der HCW ließ trotz diesem Negativlauf den Kopf nicht hängen, konnte im weiteren Spielabschnitt aber nicht wirklich aufschließen. Immer wieder erzielten die erfahrenen Ermstaler mit beispielsweise einfachen Kreisanspielen ihre Tore (26:21, 51. Minute). Sieben Minuten vor Schluss schien sich ein Ergebnis abzuzeichnen, ehe die Wernauer zu einem Schlussspurt ansetzten. Mit einer veränderten Abwehrformation und daraus resultierenden Ballgewinnen und Tempogegenstößen kam noch einmal Hoffnung auf. Das Momentum lag auf Seiten der Wernauer, jedoch reichte die verbleibende Zeit nur noch aus, um bis auf zwei Tore aufzuschließen. Das Team um Trainer Timmy Hiller muss sich nach zwei deutlichen Siegen somit erstmals in dieser Saison mit 30:28 geschlagen geben. Ein Dank gilt den Fans, die die weite Reise nach Bad Urach mitgemacht haben und die Mannschaft lautstark unterstützen.

HCW Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (5), Prasch (1), Jäggle (6). Steinbronn (5/2), Schiller (1), Nigsch (3), Dräger (1), Pfeffer (4).

Solides 4:2 gegen den HSG He-Li

wJE-1 4+1

HC Wernau - SG He-Li 4:2

Am Samstag ging es nach Lenningen zum Spiel gegen das Team des HSG He-Li. 

Die Mädels und die Trainer hatten sich vorgenommen, diesmal Punkte mit nach Hause zu nehmen. Und so startete das Team mit großem Ehrgeiz in die drei Koordinationsübungen. Der volle Einsatz der Wernauer Mädels hat sich dann auch auf die Punkte ausgewirkt – die Koordination ging mit 37,9:28,9 eindeutig an unser Team.

Als nächstes folgte das 4+1-Handballspiel. Etwas konzentrierter als beim letzten Spieltag, aber immer noch ausbaufähig, startete die Partie. Es war ein ausgeglichenes Spiel und es landeten auf beiden Seiten immer wieder Bälle im Tor. Am Ende stand es dann dank Multiplikator 70:60 (10:12) für unsere 10 Spielerinnen aus Wernau. 

Beim Funino konnte unsere wJE1 dann die letzten zwei Punkte nicht mehr für sich gewinnen. Sie mussten sich mit 7:14 Treffern leider geschlagen geben.

Am Ende des Spieltages stand es somit 4:2 für unsere Wernauer Mädels.
Gut gemacht und weiter so!

Gespielt haben: Malina, Nasia, Vivien, Sofia, Emily, Carla, Luisa, Julia, Lea und Teresa.
Trainer: Steffen und Silvia mit Emma

Der HC Wernau war beim SV Vaihingen chancenlos und verliert deutlich mit 27:35

mJA - BK

SV Vaihingen - HC Wernau 35:27 (14:12)

Eigentlich war die Partie gleich zu Beginn gelaufen. Die Wernauer ließen sich von der körperlichen Robustheit der Stuttgarter den Schneid abkaufen und gerieten mit 4:0 ins Hintertreffen. In der Folge sorgte der Schiri mit der ein oder anderen Hinausstellung für die Gastgeber dafür, dass die Wernauer bis zur Pause einigermaßen auf Schlagdistanz blieben. Die Halbzeitansprache der Coaches Kochsiek/Scheerer verpuffte und die Vaihinger setzten sich mit einem 8:2 Lauf auf 22:14 in der 38. Minute ab. Hauptursächlich dafür waren die mangelnde Disziplin im Angriff mit zahlreichen Abschlüssen ohne Aussicht auf Erfolg, die die Vaihinger konsequent mit Kontertoren bestraften. Den Vorsprung verwalteten die Gastgeber bis zum Endergebnis von 35:27. Nichtsdestotrotz schaut der HC Wernau optimistisch auf die weiteren Spiele.

HC Wernau: Heiko Seth (7), Janne Pascal Scheer (5), Mick Kocherscheidt (5), Lukas Motykiewicz (4), Lasse Erhart (3), Jakob Grauer (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek

Geschlossene Mannschaftsleistung

wJD-BK

TSV Wolfschlugen-HC Wernau  30:17 (16:6)

Am Samstag hat unsere weibliche D-Jugend auswärts in Wolfschlugen gegen den TSV Wolfschlugen gespielt. Da leider nicht alle Mädels dabei sein konnten, wurden sie von 2 Spielerinnen der E-Jugend unterstützt. 

Der erwartet starke Gegner aus Wolfschlugen hat von Beginn an dominiert. Die Abwehr unserer Mannschaft hat sehr gut gearbeitet, trotzdem konnten aber viele gegnerische Torchancen nicht abgewehrt werden.

Im Angriff haben sich die Wolfschlugener Mädchen recht gut auf unsere besten Torschützinnen eingestellt und es ihnen sehr schwer gemacht, durch zukommen. Leider konnten unsere Mädchen nicht das tolle Zusammenspiel des letzten Heimspiels wiederholen, boten aber  eine geschlossene Mannschaftsleistung. So haben sie dann lange den Abstand recht gut halten können. 

Sie haben beherzt bis zum Ende gekämpft und zum Schluss sogar noch besser ins Spiel gefunden. Am Ende stand es verdient 33 : 17  für den TSV Wolfschlugen. 

Insgesamt finden die Mädchen immer besser als Mannschaft zusammen und werden im Zusammenspiel immer stabiler.

Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel.

Es spielten: Sinem, Lotta-Marie, Marli, Irem, Delal, Marie, Liv, Hannah, Lea

Gelungener Saison-Auftakt

gJF-3
Team Esslingen - HC Wernau 0:4

Dieses Mal ging es am Samstag für das Team Wernau 1 nach Ebersbach/Fils gegen Team Esslingen. Begonnen wurde mit einem Geschicklichkeits-Parcours, wo Team Wernau mit der schnellsten Einzelzeit den Sieg für sich verbuchen konnte. Im Anschluss folgte das Handballspiel mit fliegendem Torwart. Bereits die ersten zwei Tore für das Wernauer Team fielen innerhalb der ersten beiden Spielminuten und schworen auf ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel ein. Im Gegenzug konnte gleich der erste Gegenangriff durch den Torwart souverän abgewehrt werden.  Die Mannschaft bewies von Anfang an, dass sich jeder einzelne gut freilaufen und sichere Pässe werfen konnte. Dadurch wirkte das Spiel sehr dynamisch und agil und endete oft vor dem gegnerischen Tor. Für einen kurzen Moment stockte der Spielfluss, weil die Kinder Schritt- und Kreisfehler machten und  es dadurch nicht zu einem Abschluss am Tor kam. Schnell besann sich die Mannschaft aber wieder und konnte alle ihre Stärken ausspielen. Im Vergleich zur gegnerischen Mannschaft kam die Vielfalt der verschiedenen Spieler aufgrund regelmäßiger Wechsel der Spieler sowohl als auch des fliegenden Torwarts voll zur Entfaltung und so ergaben sich immer wieder neue Konstellationen auch innerhalb der Mannschaft. Zum Ende hin ließ die Konzentration etwas nach und die Fehlpässe wurden häufiger, was aber der grandiosen Gesamtleistung der Mannschaft keinen Abbruch leistete (36:70 nach Multiplikator-Wirkung, 9:10 ohne). Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Spiel Turmball weiter. Hier zeigten sich jedoch deutliche Schwächen den Abschluss des Angriffs durch einen gezielten Turmball umzusetzen. Nicht selten kam der Ball zu spät vor der Bank auf, so dass es dem Fänger unmöglich war den Ball zu greifen. Der Gegner bewies sichtbar mehr Geschick und ging erst mal in Führung. Auch hier kam der Mannschaft zu Gute, dass sie über ein großes Repertoire an unterschiedlichen Spielern und Stärken verfügt, so dass es mit zunehmendem Spielverlauf immer besser lief und die Mannschaft es doch noch schaffte, das Spiel für sich zu entscheiden (16:19). 

Glückwunsch für einen gelungenen Saison-Auftakt! So kann es weitergehen!

Es spielten: Nisa C., Haylie K., Felix S., Meeri S., Svea W., Linus S., Lukas S., Clara P., Amilia C., Tom M., Felix K., Yusra,A,. Alessia R.

Trainerinnen: Nadine Scheerer, Kristiane Reiter und Sarah Kostrzewa 

Enttäuschendes 19:19 gegen den @tsvkoengen II

F-BL

HC Wernau - TSV Köngen 2 19:19 (13:8)

Flausen im Kopf und Hummeln im Arsch - das beschreibt den Spielverlauf am besten…

Nach anfänglichem Herantasten waren wir nach den ersten 15 Minuten mit 7:4 ganz gut im Spiel. Wir spielten konzentriert, sammelten Selbstsicherheit für uns und unser Spiel und trotz einiger Fehlwürfe neben das Tor, war die Führung verdient. Bis zur Pause fiel den Köngenerinnen kein probates Mittel ein, mit dem sie unsere Abwehr knacken konnten. So gingen wir mit 13:8 in die Kabine. 

Danach verfielen wir in unser Schema und glaubten, ein 5-Tore-Puffer sei ausreichend und man müsse nun keinen Gang mehr zulegen – wie blöd von uns. Wie von unserer Sonja vorausgesagt, kamen unsere Gäste mit einem 3-Tore-Lauf zurück und nach 45 Minuten staunten wir nicht schlecht, als es auf einmal 15:15 stand. Leichtsinnige Abschlüsse und fehlende Absprache in der Abwehr waren der Auslöser für den zwischenzeitlichen 15:18 Rückstand. Mit Biss und Teamgeist schafften wir es kurz vor Schluss noch einmal mit 19:18 in Führung zu gehen. Ein letzter 7m der Köngenerinnen besiegelte aber dann das Endergebnis von 19:19.

Es spielten: Pia, Laura, Lena (1), Vreni (2), Steffi (3), Nici (4), Sonja, Jule (1), Lisa, Cathy (1), Kiara (1), Nina (2), Ana, Sonja (4) Trainer: Max Liegat

Deutlicher Heimsieg für den HC Wernau

mJA-BK

HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 34:11 (11:4)

Der HC Wernau rührt in der Abwehr Beton an und schlägt die HSG Leinfelden-Echterdingen zu Hause mit 34:11 (11:4).

Der HC Wernau hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank seiner überragenden Abwehrleistung einen nie gefährdeten Heimsieg. Von Beginn an fanden die Gäste vom Flughafen kaum ein Mittel, um zu Toren zu gelangen. Immer wieder rannten sie sich in der heimischen Abwehr fest oder scheiterten am ebenfalls glänzend aufgelegten Torhüter. So starteten die Wernauer einen Konter oder Schnellangriff über die 2. Welle nach dem anderen und setzten sich bis zur Pause auf 11:4 ab. In der 2. Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Jegliches Aufbäumen der Gäste wurde im Keim erstickt und die Tore fielen beinahe wie am Fließband. Über 16:4 über 27:9 stand schließlich der Endstand von 34:11 an der Hallenuhr. Die Trainer Kochsiek/Scheerer konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Jetzt gilt es die drei neuen Gastspieler aus Köngen weiter in das eigene Spiel zu integrieren und die Mannschaft so kontinuierlich zu verbessern. 

HC Wernau: Lars Redle (8), Ole Valentin Schilski (7), Heiko Seth (4), Lukas Motykiewicz (4), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Mick Kocherscheidt (2), Lasse Erhart (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek

Mannschaft belohnt sich am Ende eines spannenden Spiels

wJB-BK
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 13:14 (8:9) 

Am Samstag dem 15.10.2022 spielte das Wernauer Team gegen Owen-Lenningen. Das Wernauer Team hatte einen großen Kader für das Spiel und die Spielerinnen waren alle sehr motiviert. Direkt am Anfang des Spiels konnten sich die Wernauer mit zwei Toren absetzen, aber verloren diesen Abstand wieder, als die 12. Minute begann. Bis zur Halbzeit konnten sie den Abstand nur noch auf ein Tor vergrößern. In der zweiten Halbzeit war die Wernauer Abwehr sehr stark und es fielen fast keine Tore mehr. Das Spiel wurde sehr langsam und die Bewegung fehlte auf beiden Seiten. Aber obwohl die Abwehr sehr gut war, wurden vorne keine Tore geschossen. Das Team wurde nervös und viele Bälle wurden verloren. Trotzdem gewann Wernau (14:13) und feierte somit den ersten Sieg der Saison. Die Mädels können außerdem sehr stolz auf sich sein, da fast alle Spielerinnen mindestens ein Tor erzielten.

Gespielt haben: Mia, Maya, Celine, Serena, Nathalie, Nele, Chantal, Anna, Julia, Maja, Henriette, Jamesina und Lena

Trainer: Markus und Thomas

Saisonstart für die wJE1

wJE-1
TV Plochingen - HC Wernau 6:0

Am Samstag ging es für zehn Mädchen der wJE1 zum Saisonauftakt nach Köngen. Als Gegner stand ihnen das Team des TV Plochingen entgegen.

Gestartet wurde mit den Koordinationsübungen. Diesmal standen die Übungen mit den Namen Ballgewandtheit, Papierdeckel und Bankprellen an. Die Zehn Spielerinnen gaben Alles – aber nicht genug – somit wurde die Koordination leider verloren.

Als nächster Punkt stand das Handballspiel 4+1 an. Die Mädels haben super angefangen und schnell landeten ein paar Tore im gegnerischen Tor. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel. Hin und wieder wurde der Ball an die Gegenmannschaft verloren. Am Ende des Spiels konnten die Mädels dennoch jubeln – sie freuten sich dank Multiplikator über das gewonnene Spiel. Doch leider hielt die Freude nur kurz an. Der Trainer des TV Plochingen legte sein Veto ein. Laut seiner Notiz wurde ein Tor falsch gezählt. Am Ende wurde der Sieg dann leider doch noch dem Team des TV Plochingen zugesprochen.

Als Letztes stand dann noch Funino an. In diesem Spiel waren die Gegner so treffsicher, sodass unsere Mädels kaum eine Chance hatten sich noch die letzten Punkte zu sichern. 

Am Ende des ersten Spieltages stand es dann 0:6 für die Gegner aus Plochingen.

Kopf hoch Mädels! Jetzt heißt es weiter trainieren um beim nächsten Spieltag fleißig Punkte zu sammeln!

Gespielt haben: Malina, Jolina, Anna, Sofia, Marli, Carla, Zehra, Julia, Luisa und Nasia.

Trainer waren Silvia und Paula mit der Unterstützung von Emma.

Verdienter Auswärtssieg der weibl. C-Jugend

wJC-KLB

HT Uhingen-Holzhausen 2 – HC Wernau 14:34 (6:15)

Vergangenen Samstag war die wJC des HCW beim HT Uhingen-Holzhausen zu Gast. Die Mädels starteten motiviert und konzentriert in das Spiel. Durch ihre starke Abwehr machten sie es dem Gegner von Anfang an schwer Tore zu schießen und so schafften es unsere Mädels, sich schon in den ersten Minuten einen kleinen Vorsprung rauszuspielen. Die kleinen Fehler im Angriff konnten die Wernauerinnen durch andere starke Aktionen in der Abwehr und gute Spielzüge ausbessern und schossen ein Tor nach dem anderen. Man konnte förmlich sehen, wie bei den Gegnerinnen die Motivation schwand, weil unsere Mädels fast jede Aktion der Uhinger im Angriff durch eine starke Abwehr erfolgreich störten und im Angriff weiterhin ein gutes Auge hatten und die Chancen gut nutzten. So kam es, dass die Mannschaft mit einem Vorsprung von 15:6 in die Halbzeitpause ging.

Die zweite Halbzeit verlief nicht weniger gut: geschickt wurde den Gegnerinnen oftmals der Ball abgeluchst, wodurch unsere Mädels mit zahlreichen Tempogegenstößen weitere Tore machen konnten. Bei den Gegnerinnen schwanden die Kräfte, da diese im Gegensatz zu den Wernauerinnen nur wenige Auswechselspielerinnen hatten. Die Wernauer Mädels jedoch blieben trotz der vielen Auswechslungen bei der Sache und konnten ihre Führung weiter ausbauen, sodass sie am Ende das Spiel verdient mit 34:14 Toren gewonnen haben. Außerdem hat sich fast jede unserer Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen können.

Gespielt haben: Mia B., Julia, Mia F., Marie, Lara, Emily, Anna B., Hannah, Majlena, Celine und Merry Rose.

Anwesend war auch der Trainer Markus, der dank der tollen Leistung der Mädels einen entspannten Tag hatte.

Bezirksligist aus Stuttgart zu stark

Männer 1
Bezirkspokal

HC Wernau – tus Stuttgart 23:32 (10:16)

Am Donnerstagabend, den 06.10.2022, war bei der ersten Runde des Bezirkspokals der drei Ligen höher spielende tus Stuttgart zu Gast beim HC Wernau. 

Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von einigen technischen Fehlern und Fehlwürfen auf Seiten der Wernauer, sodass der tus Stuttgart schnell mit 0:3 in Führung gehen konnte. Erst in der sechsten Minute konnte der HC Wernau seinen ersten Treffer durch den Kapitän Felix Steinbronn werfen. Doch auch dieser Treffer löste die Nervosität im Wernauer Angriffsspiel nicht. Schnelle Ballverluste im Angriff und daraus resultierende Tempogegenstöße des Gegners ließen die Führung des tus Stuttgart auf einen neun-Tore-Abstand (5:14) in der 22. Minute klettern. Erst nach einer Auszeit schaffte es der HC Wernau, die Hektik im Angriffsspiel abzulegen und durch klar abgestimmte Spielzüge leichte Tore zu erzielen, sodass zum Ende der ersten Halbzeit ein sechs-Tore-Rückstand (10:16) zu verbuchen war.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit knüpften die Wernauer an das bessere Ende der ersten Halbzeit an, dennoch setzte sich der tus Stuttgart immer weiter ab. Zehn Minuten lang wollte dem HC Wernau kein einziger Treffer gelingen, sodass der tus Stuttgart bereits in der 41. Minute mit 14 Toren führte. Alles darauffolgende war nur noch Ergebniskosmetik. Der tus Stuttgart verwaltete die deutliche Führung solide und ließ die Wernauer bis zum Schluss auf neun Tore herankommen. So stand zum Schluss eine bittere 23:32 Niederlage auf der Hallenuhr.

Trotz des Unterschieds von drei Ligen wäre in diesem Spiel für den HC Wernau sicher mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz gilt es nun, den Fokus weiter auf die Liga zu legen und an den dortigen erfolgreichen Saisonstart anzuknüpfen. Am 23.10.2022 ist der HC Wernau zu Gast bei der HSG Ermstal. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

HCW: Blind; Märsch, Prasch (2), Jäggle (4), Steinbronn (9/3), Schiller (3), Liegat (2), Stratis, Nigsch (2), Pfeffer (1), Buchholz.

Ein ausgeglichenes Spiel

mJA-BK

HC Wernau - HT Uhingen Holzhausen 34:34 

Nach einer spannenden Schlussphase zweier ausgeglichener Teams gaben die Wernauer ihre Führung zum Ende hin aus der Hand und mussten mit einer Punkte-Teilung die Heimreise antreten. 

Die Anfangsphase war ausgeglichen, wobei die Gastgeber sich eine 7:5 Führung herausspielen konnten, die die Wernauer jedoch noch  ausgleichen konnten, ehe sich Uhingen-Holzhausen mit einem 4:0 Lauf auf 11:7 absetzen konnten. Hiernach jedoch sollte sich das Spiel der Wernauer deutlich verbessern. Die Abwehr stand robuster und es konnten immer wieder Tore über die erste und zweite Welle erzielt werden, sodass bis zur Halbzeit über ein 12:12 letztlich eine 17:20 Führung zu Buche stand. 

In der 2. Hälfte konnten sich die Wernauer auf vier Tore absetzen. Diese Führung wurde bis zur 47. Minute gehalten, ehe sich ein Verschleiß gegen die körperlich überlegenen Gastgeber bemerkbar machte. Bis zum Ende der Partie schrumpfte die Führung dahin, wobei einige Chancen der Wernauer ungenutzt blieben. In der 59. Minute mussten die Wernauer den Ausgleich hinnehmen. Da der letzte eigene Angriff verpuffte,  war die Punkte-Teilung mit 34:34 besiegelt. 

Ein dickes Lob geht an die B-Jugendlichen, die dankenswerter Weise ausgeholfen hatten und in ihrem Einsatz den Älteren in nichts nachstanden.

HC Wernau: Heiko Seth (12), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Jakob Grauer (5), Ole Valentin Schilski (3), Lukas Motykiewicz (3), Patrick Valentin Kabitschke, Niklas Dröge. Offizielle: Mario Scheerer

F-Jugend sehr stark im Turmball! Handball nur knapp verloren!

gJF-5
TSV Neckartenzlingen - HC Wernau 2:2

Am Samstag sind unsere 14 Jungs und Mädels zu ihrem  1. Saisonspiel nach Kirchheim unter Teck in die Walter-Jacob-Halle gereist. Nach dem Aufwärmen begann zunächst der Koordinationsteil, bei dem die Kinder einen Slalomparcours auf Zeit mit unterschiedlichen Anforderungen gemeistert haben! Das folgende Turmballspiel gegen die Mannschaft von Neckartenzlingen wurde sehr deutlich mit 104 zu 40 Punkten gewonnen. Beim dritten Teil, dem Handballspiel, zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist, wehrte die zum Teil sehr schwierigen Bälle der Neckartenzlinger ab, erzielte begeisternde Tore und verfehlte nur knapp den Sieg mit 15 zu 21 Toren! Für viele Kinder war es das erste Handballspiel gegen einen auswärtigen Gegner überhaupt aber sie waren alle hoch motiviert! So ließ sich die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt verunsichern und zeigte zum Saisonstart eine tolle Leistung! 

Es spielten: 

Thomas S., Yoran V., Frederik H., Joa K., Jonathan W., Tom M., Svea W.,  Meeri Sch., Niklas R., Asya K., Alessia R., Lena G., Sofian, Clara W.  

Trainerinnen: Nadine. Scheerer und Sonja Weber

Niederlage mit verbesserter Leistung

mJC- BK

HC Wernau – TSV Neckartenzlingen 26:35 (15:16)

Nach der Niederlage letzte Woche gegen Jano folgte mit Neckartenzlingen ein noch unbekannter Gegner und man wollte dieses Mal die Punkte in Wernau behalten.

Die Anfangsphase versprach ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften schafften es, sich durch gute Kombinationen Chancen herauszuspielen und diese zu nutzen. In den ersten 13. Minuten des Spiels behielten die Wernauer das Spiel in eigener Hand, ehe sie danach eine leichte Schwächephase hatten die nach einer Auszeit der Gäste wieder vorbei ging. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel weiterhin offen. Leider musste man in die Pause - durch einen 7-Meter - mit einem Tor Rückstand. Nach der Pause war der Spielverlauf gleich. Ab der 30. Minuten verlor man aber den Anschluss an das Spiel, sodass Neckartenzlingen erstmals eine drei Tore Führung hatte. Folglich kam kurz darauf die Auszeit von Wernau (33. 18:22). Auch danach verbesserte sich die Leistung nicht, das Team bekam in der Abwehr immer mehr Probleme und gab schließlich das Spiel komplett aus der Hand. Bis zum Ende vergrößerte sich der Abstand zum finalen Ergebnis von 26:35. 

 HCW: Michael Kugel (TW), Tom Häberle(TW), Julius Pfisterer (1), Malte Reinhardt(1), Kim Bristle, Tyler Frank (12,2/2), Jan Faulhaber (3), Tim Bäurle (2), Adrian Nimz (6), Mats Clausen (1), Louis Pleyer

Trainer: Marco Baumann, Julian Nigsch

Deutlicher Auswärtssieg

M-KLB

SG Hegensberg-Liebersbronn – HC Wernau 17:35 (10:16)

Analog zum ersten Saisonspiel fahren die Männer des HC Wernau auch in ihrer zweiten Partie einen klaren Sieg ein und starten damit so gut wie schon lange nicht mehr in die Saison. Vor allem die Anfangsminuten beider Halbzeiten, in denen mit schnellen Umschaltbewegungen und einfachen Toren ein Vorsprung herausgespielt wurde, waren der Schlüssel zum Erfolg.

Von Anfang an startete die Mannschaft präsent und mit dem Willen, das Spiel zu gewinnen in die Begegnung. Dies ließ sie sich auch nicht nehmen, als die ersten beiden Angriffe der SG schnell im Wernauer Tornetz landeten und es schon nach einer Minute 2:0 stand. Ab diesem Zeitpunkt machte es Wernau dem Gegner mit der offensiven und leidenschaftlich gespielten Abwehr unglaublich schwer Tore zu werfen. Ein 9:0-Lauf für die Wernauer, mit einigen Toren aus der ersten Welle, brachte das Team nach 13 Minuten deutlich in Front.

Trotz der deutlichen Führung lief im Wernauer Angriff nicht alles optimal. In einer folgenden, kleineren Schwächephase hatte der HCW Mühe Tore aus dem stehenden Angriff zu erzielen. Die Wernauer Spielzüge wurden nicht griffig genug zu Ende gespielt und oftmals fielen nur durch Einzelaktionen Tore aus dem stehenden Angriff. Aufschließen konnte He-Li allerdings nicht. Die wieder einmal im Defensiv-Verbund mit Torwart Schaller hervorragend eingestellte Mannschaft ließ nur wenige Gegentore zu.

Nach dem Seitenwechsel startete der HCW wieder furios. Bis zur 40. Minute wurden wieder ganze neuen Tore in Serie geworfen, ehe die Gäste ihrerseits wieder ein Tor erzielen konnten (11:25). Während der HCW in der letzten Saison oftmals große Probleme hatte, nach der Halbzeitpause wieder den eigenen Spielfluss zu finden und sich so in Rückstand brachte, hat die Mannschaft diese Schwäche in den Spielen dieser Saison nicht nur überwunden, sondern diese Phase zu ihrem Vorteil genutzt und maßgebend vorgelegt.

Bis zum Ende der Begegnung ließ der HCW nicht locker, vergrößerte Tor um Tor seinen Vorsprung und gewinnt am Ende verdient mit 18 Toren Unterschied. Zum Sieg passt ebenso, dass auch die Wernauer Fans in fremder Halle in Überzahl waren und alle erfolgreichen Aktionen feierten.

Während in der Liga nun eine dreiwöchige Pause ansteht, bestreitet der HC Wernau bereits am Donnerstag die erste Runde des Bezirkspokal. Die Wernauer empfangen mit dem drei Ligen höher spielenden tus Stuttgart (Bezirksliga) einen sehr schweren Gegner. Anwurf ist am Donnerstag, den 06.10. um 20:30 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.

Tolle Leistung trotz geschwächtem Kader

wJB-BK

SG Hegensberg-Liebersbronn - HC Wernau 18:18 (12:10)

Am Samstag, den 01.01.2022, spielte das Wernauer Team gegen SG HeLi. Wegen vielen Krankheitsfällen waren es nur 10 Spielerinnen mit Hilfe von der C-Jugend. 

Das Spiel verlief sehr ausgeglichen mit mehreren Hinausstellungen für HeLi. 

Die erste Halbzeit wurde von Wernau sehr gut gespielt aber in der zweiten Halbzeit wurden die Spielerinnen erschöpft und verloren viele Bälle. 

Trotzdem konnten sie sich am Ende noch einmal konzentrieren und schafften den Ausgleich.

Gespielt haben: Nele Maurer, Anna Bäurle, Anna Pfeffer, Maya Käser, Chantal Stegmaier, Mia Bauer, Nathalie Mayer, Celine Prasch, Julia Coco

Unterstütz von den Trainern: Markus Mauer und Thomas Bäurle

Die Saison geht endlich los!

Saisonstart 2022/2023

Am Freitag eröffnen die Frauen im Pokal die Saison vom HC Wernau. Sie starten auswärts gegen die HSG Ebersbach/Bünzwagen 2.

Weiter geht es am Samstag mit unserem großen Heimspieltag. Die gJD eröffnen den Tag um 11:30 Uhr gegen die JANO Filder 4 und danach folgen die anderen Jugenden. Den ersten Einsatz in der Neckartalhalle runden unsere Männer, die in die KLB aufgestiegen sind, gegen die SV Vaihingen 2 ab.

Auswärts werden die Frauen in Filderstadt und die neuen Männer 2 in Unterensingen auf Punkte-Jagd gehen. Am Sonntag starten dann die mJB in Kirchheim in ihre Saison. 

Wir freuen uns auf die Saison, auf viele tolle Spiele, auf euren Besuch in der Neckartalhalle und euren Support bei den Auswärtsspielen!

Handballerinnen gesucht!

  • Ihr seid Mädels mit den Jahrgängen 2010 und 2011?
  • Ihr wolltet schon immer mal richtig Spaß haben?
  • Ihr liebt es, im Team zu sein und gemeinsam zu gewinnen?

Dann seid ihr beim HC Wernau genau richtig!

Kommt vorbei und macht einfach mal mit - es warten tolle Erlebnisse und viele neue Freundschaften auf Euch!!!

Kunterbuntes Wernau

Am kommenden Sonntag veranstaltet das Jugendhaus Kiwi unser 1. Spielfest in Wernau

Wernau wird kunterbunt  - wir freuen uns und natürlich ist der HCW mit dabei!

Kommt vorbei und zeigt an unserem Stand, wie gut ihr mit dem Ball umgehen könnt. 

Wir freuen uns auf Euch! 

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am 20.07.22 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.

Hervorzuheben aus dem Geschäftsbericht ist vor allem die Mitgliederentwicklung der vergangenen Jahre. Mit aktuell 350 Mitgliedern haben wir seit 2018 ein Wachstum von beinahe 30% zu verzeichnen. Dies ist sicherlich der beste Beweis für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre.

Nach einstimmiger Entlastung des Vorstands wurden die Neuwahlen durchgeführt.

Markus Mangold bleibt 1.Vorstand und auch sein Finanzreferent Georg Wayne hat sich wieder wählen lassen.

Einige langjährigen Aktivposten haben Ihr Amt übergeben, aber wir konnten (bis auf eine Ausnahme) für alle Positionen neue Amtsträger gewinnen, so dass wir auch für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Wir freuen uns auf die Saison 2022/2023.

Markus Mangold

1.Vorstand

Zweitägiges Handball Camp mit der Deutschen Kinder Handball Akademie

23.+24.7.2022

 Zwei Tage Trainings-Camp mit Dragos Oprea in der heimischen Neckartalhalle waren ein voller Erfolg.

Schon seit langem besteht eine enge Beziehung zwischen der Deutschen Kinder Handball Akademie und Dragos Oprea mit dem HC Wernau. Der ehemalige Nationalspieler hat auch am vergangenen Wochenende den Kindern aus den Jahrgängen 2008/2009 Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Handballspiel beigebracht. 

Neben dem Handballspiel stand natürlich die Koordination im Vordergrund. Schnelle Beine und Richtungswechsel sind im Spiel enorm wichtig. 

Nicht minder wichtig ist beim Handball auch der Kopf. So waren einige Übungen dabei, bei denen die Mädels und Jungs richtig überlegen mussten, bis sie die Übung erfolgreich beenden konnten. In jeweils zwei Gruppen aufgeteilt wurde zum Beispiel gegeneinander TicTacToe gespielt. Hier ist Schnelligkeit aber auch Entscheidungsfreude gefragt und wie man unter Druck die richtige Entscheidung trifft, die einem dann mit seiner Mannschaft zum Sieg führt. 

Immer wieder kehrende Übungen befassten sich natürlich mit dem Ball – schnelles Prellen, Laufen, Schauen und dem Mitspieler abspielen war gefragt. Bei weit über 30 Grad kamen die Teilnehmer sowie die Trainer hier ins Schwitzen und es musste viel getrunken werden. Für das leibliche Wohl sorgte - wie schon die letzten Male – Inge, die Schwiegermutter von Dragos Oprea. Auch seine Frau, Katja Eckert-Oprea half am Sonntag tatkräftig mit und unterstützte Ihren Mann. Sie war früher selbst erfolgreiche Handballerin und weiß somit, wovon sie spricht. So erfuhren die Kinder geballtes Handball-Wissen welches sie nach diesem Wochenende mit nach Hause nehmen und in der kommenden Zeit umsetzen können. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder sich schon während der zwei Tage entwickeln und wir bedanken uns bei allen Teilnehmer und Helfern, die das Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns, unseren Nachwuchshandballern so etwas zu ermöglichen und hoffen auf viele weitere Camps in unserer schönen Halle.

Ausbildung zum Jugendhandballspielleiter

23.07.2022

 Vier Mädels unserer B-Jugend schließen die Fortbildung zum JuHaSL erfolgreich ab.

Wir freuen uns über unseren Nachwuchs und deren Einsatz. So können wir mit großer Freude berichten, dass vier unserer weiblichen B-Jugendlichen die Fortbildung zum Jugendhandballspielleiter abgeschlossen haben. Die eintägige Weiterbildung verlangt ein breites handballerisches Wisse und nun heißt es, dies im Spiel umzusetzen. 

Wir sind sehr stolz auf Euch und wünschen Euch für die kommende Saison alles Gute und viel Erfolg!

Sensationeller Erfolg beim Bezirksspielfest in Hegensberg-Liebersbronn!

wJE 

Am Wochenende fand endlich wieder das Bezirksspielfest der weiblichen E-Jugend statt. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns alle am Samstag auf den Weg nach Hegensberg-Liebersbronn. Nachdem unser Zelt aufgestellt war, ging es gleich mit der Begrüßung und dem gemeinsamen Warmmachen los. Die ersten beiden Spiele für die zweite Mannschaft wurden gewonnen und so starteten wir sehr positiv und mit einer riesen Überraschung in das Turnier! So ging es im Handball weiter und die erste Mannschaft gewann auch ihr erstes Spiel! Die erste Mannschaft schaffte es sogar in einem Spiel, dass alle zehn Mädels ein Tor schießen durften! Am Ende des Tages waren die Trainer sehr verwundert, dass alle Spiele der Vorrunde gewonnen wurden. Mit diesen Glücksgefühlen im Gepäck ging es dann nach dem Abendessen laut singend los in Richtung Zeltplatz. Am Abend wurde noch gemütlich beieinander gesessen und dann ging es auch schon ins Bett!

Am Sonntagmorgen wartete eine große Überraschung auf uns: wir durften gleich das erste Spiel gegeneinander spielen. Hier waren die Mädels etwas irritiert und so stand es am Ende nur 1 zu 1 unentschieden! Der weitere Tag verlief dann sehr zäh, da alle doch etwas müde von der kurzen Nacht waren. Die Gegner in der ersten Gruppe waren natürlich auch wie erwartet sehr stark! Mit der ersten Mannschaft konnten wir immerhin noch einen Sieg erringen und die anderen drei Spiele wurden nur sehr knapp verloren. Die zweite Mannschaft musste sich durch den zweiten Tag kämpfen und verlor leider alle vier Spiele.

In der Gesamtwertung aus Handball, Leichtathletik und Muse-Spielen erreichten unsere Mädels einen sensationellen 4. und 11. Platz von 28 Mannschaften! Es waren alle mega Stolz auf die Mädels und es wurde die eine oder andere Freudenträne vergossen!

Mit dabei waren:

Anna, Luisa S., Marli, Felicitas, Michelle, Emma, Lea, Malina, Carla, Jolina, Sofia, Patricia, Lina, Luisa H., Julia, Nasia, Zehra, Emily, Elisa, Laura und Teresa.

Männliche C-Jugend beim SV-Cup in Owen

Erfolgreiches Abschneiden beim Rasenturnier in Owen

Am vergangenen Samstag trafen sich die Jungs der mJC um sich auf den Weg nach Owen zu machen. Beim gut besuchten Rasenturnier  hatte man in der Gruppe mit dem TSV Köngen, HT Staufen und der HSG OLE 2 zu kämpfen. 

Im ersten Spiel gegen Köngen hatte sich die Mannschaft schnell an die ungewöhnliche Spielfläche gewöhnt. Am Anfang der Partie hatte man im Angriff ein paar Chancen, die man aber leider nicht alle genutzt hat und in der Abwehr machte man es den Kögenern zu leicht. Nach dem schnellen Seitenwechsel konnte man durch schnelle und kurze Angriffe einige Tore erzielen, das allerdings reichte nicht aus, um das Spiel für sich zu entscheiden. 

Als zweites spielte man gegen die HT Staufen. In diesem Spiel wollte man Fehler verringern und die Chancen besser nutzen und das tat man auch. Die Abwehr stand besser und im Angriff spielte man ruhiger und konzentrierter. Allerdings reichte das nicht aus um gegen HT einen Sieg einzufahren. 

Im letzten Gruppenspiel gegen die HSG OLE 2 wollte man einen Sieg. Von Anfang an spielte man schnelle Angriffe und konnte so viele Chancen herausspielen die genutzt wurden. Die Abwehr war verbessert und stellte die HSG vor einigen Probleme. Am Schluss stand ein verdienter Sieg für die Wernauer. 

Nach diesem Sieg hieß es nun abwarten, ob man es als bester Gruppendritter ins Viertelfinale schafft.

Nach kurzem Warten war es nach der Durchsage der Turnierleitung sicher, dass man das Viertelfinale erreicht hat und damit die Erwartung übertroffen hat. Im Spiel der letzten acht traf man auf den Gruppensieger von Gruppe 1 - den TSV Heiningen. 

Es war sicher, dass dieses Spiel sehr schwer werden würde und das war es auch. Von Anfang an zeigte sich die Spielstärke von Heiningen. Für unseren Angriff gab es kaum ein Durchkommen und auch in der Abwehr konnte man den TSV sehr schwer halten. Die wenigen Durchbrüche die die Jungs sich erarbeitet haben, wurden aber auch genutzt. Am Ende stand eine deutliche Niederlage. 

Mit dem Abschneiden und dem gezeigten Handball ist man nach diesem Tag trotz allem sehr zufrieden. 

Die Mannschaft: Tom Häberle, Michael Kugel, Anton Schneider, Ben Schäufele, Adrian Nimz, Julius Pfisterer, Tyler Frank, Tim Bäurle, Malte Reinhardt, Kim Bristle, Mats Clausen

Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann

Jubiläumsfeschd der Stadtkapelle Wernau und der HCW war dabei!

Anlässlich des Jubiläumfeschds organisierte die Stadtkapelle am Sonntag, den 17.7.22 einen Umzug vom Quadrium bis zum Festplatz. Teilnehmen durften die Wernauer Vereine und der HCW fehlte da natürlich nicht. Trotz der hohen Temperaturen haben sich einige große und kleine Spielerinnen und Spieler eingefunden um den Wernauer Handball zu repräsentieren. Das Publikum wurde tatkräftig mit eingebunden und egal ob Klein oder Groß: jeder durfte mit Handbällen auf das mitgebrachte Tor schießen. Am Ziel beendeten die Handballer den Umzug wie sie ihn begonnen haben: mit ihrem     H-C-W-Schlachtruf.

Es hat allen Spaß gemacht und es war schön, dabei gewesen zu sein!

Erfolgreiche Talentiade in der Wernauer Halle

Zusammen mit der Volksbank Plochingen organisierte der HC Wernau die VR-Talentiade für besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 und jünger.

Gesucht wurden jeweils fünf Talente, die den Bezirk Esslingen-Teck beim HVW-Verbandsentscheid vertreten werden. Die Teilnehmer wurden vom Bezirk in der Vergangenheit gesichtet und in der Folge eingeladen. So tummelten sich am vergangenen Samstag für etwa 6 Stunden 22 Mädchen und 31 Jungs aus der Region in der Neckartalhalle und
wetteiferten um die begehrten Plätze. Im ersten Teil gab es äußerst anspruchsvolle Stationen, bei denen die Kinder nicht nur ihre Wurfhärte kennenlernen durften sondern auch ausgefeilte Koordinationsübungen zu absolvieren hatten.

Der zweite Teil bestand aus dem Handballspiel. Hier wurden die Kinder in verschiedene Mannschaften eingeteilt und mussten gegeneinander antreten. Bewertet wurden die einzelnen Spieler wie sie sich generell in die Mannschaft einbrachten, wie sie auf dem Spielfeld agierten und dabei die Anzahl der positiven Akzente, die sie in Angriff
und Abwehr (erfolgreicher Abschluss, finaler Pass, erfolgreicher Block etc.) setzten. Vom HC Wernau waren Liv Scheerer sowie Tim Stoll, Benjamin Widlewski und Hannes Rindle am Start. Am Ende mussten sich die
Wernauer Jungs der starken Konkurrenz benachbarter Gemeinden geschlagen geben. Bester Lokalmatador war Tim Stoll auf dem 9. Platz. Bei dem ebenfalls starken Teilnehmerfeld bei den Mädchen konnte Liv Scheerer
ihren Heimvorteil ausspielen. Sie qualifizierte sich mit einem hervorragenden 3. Platz für den Verbandsentscheid am 03.10.2022.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben!

Jahreshauptversammlung 

Mittwoch, 20.07.2022 um 20.00 Uhr
WSF Clubhaus – Nebenraum
Stadionweg 24, 73249 Wernau

Eingeladen sind alle Mitglieder des Handball Club Wernau e.V. und alle Eltern von jugendlichen Mitgliedern als nicht stimmberechtigte Gäste.

Markus Mangold

Handball Club Wernau e. V.

1. Vorsitzender

wJB 

Turniertag voller Emotionen

Früh um 8 Uhr am Sonntag trafen sich die Spielerinnen und der Trainer an der heimischen Halle zur gemeinsamen Abfahrt nach Heiningen. Am Fuße der Schwäbischen Alb angekommen traf man auf ein quirliges Getümmel unterschiedlichster Jugenden, deren Trainer und mitgereisten Eltern und Fans.

Noch war es sehr kühl und man hoffte auf etwas Sonne an diesem Tag. Etwas Sonne kam immer wieder und immer wieder war sie auch mal weg.

Und ähnlich wie die Sonne war die Leistung der Mannschaft: mal mehr da …. und eben mal weniger. In der Gruppe der B-Jugendlichen waren insgesamt vier Mannschaften gemeldet - in der Vorrunde waren also drei Begegnungen geplant. Von diesen drei Partien gewann das Team aus Wernau Eines - der Rest ging leider knapp und unglücklich mit jeweils einem Tor verloren. 

Somit ging es zum letzten Anpfiff des Tages gegen die Spielerinnen aus Kuchen/Gingen auf den Rasen. Gekämpft wurde um Platz drei. Es war von vornherein ein ausgeglichenes Spiel in dem die Gegner die ersten paar Minuten die Nase etwas vorn hatten. Nach kurzer Anlaufzeit drehten unsere Mädels aber die Partie und holten auf - gingen sogar in Führung. Diese ließen sie sich leider am Ende der 17 Minuten wieder abnehmen und so hieß es beim Abpfiff 8:8 unentschieden. 

Jetzt wurden beiden Teams unruhig. Denn nun musste entschieden werden, welche fünf Mädels am 7-Meter-Punkt antreten. Der HC Wernau begann diesen Krimi und die erste Spielerin versenkten den Ball dort, wo er hingehört. Nun ging es für die Wernauer Torhüterin zwischen die Pfosten. Ein Pfiff, ein Schuss - dann großer Jubel! Die Schützin scheiterte an unserer Henriette. Nachdem alle fünf auf beiden Seiten geschossen hatten gewann der HCW das 7 Meter-Schießen mit einem Tor dank drei(!) gehaltenen 7-Metern von unserer Torfrau Henriette! 

Glücklich wurde bei der Siegerehrung der Pokal unter dem tosenden Jubel der mitgereisten Fans entgegen genommen.

Spielerinnen: Alina, Anna B., Anna P., Celine, Henriette, Julia, Maya, Mia, Nathalie, Nele, Sena, Serena

Trainer: Thomas

wJC

Die Mannschaft belohnt sich zum Schluss

Der Turniertag der weiblichen C-Jugend startete am vergangenen Sonntag früh um acht Uhr an der Neckartalhalle. Dort trafen sich die Mannschaft und der Trainer zur gemeinsamen Abfahrt nach Heiningen. Nach einer guten halben Stunde lief man motiviert aber doch noch etwas müde am Turnierplatz ein. Hier war schon reges Treiben und man orientierte sich erst einmal. Um 9:20 Uhr ging es in die erste, jeweils 17 Minuten lange Partie. Im Bereich C-Jugend wurden einige Mannschaften der umliegenden Vereine gemeldet und so gab es  mehrere Gruppen. Die Wernauer Mädels wurde in eine sehr schwere Gruppe eingeteilt und hatten somit mit ihren Gegnern zu kämpfen. 

Dadurch ließen sie sich aber nicht unter kriegen und steigerten von Spiel zu Spiel. Leider wurde das Durchhaltevermögen in der Vorrunde nicht belohnt und so verlor das Team alle Partien. Im letzten Spiel trafen sie auf den Letztplatzierten einer anderen Gruppe und hier zeigten sie nochmal vollen Einsatz. Das noch neue Team mit vielen jungen Spielerinnen überrollte ihren Gegner und gemeinsam mit Eltern und Fans jubelte man nach dem Abpfiff über einen Endstand von 7:0 Toren!!! So ging dieser Tag doch noch glücklich zu Ende und man kann gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der kommenden Saison entwickelt. 

Spielerinnen: Celina, Emely, Hannah, Ina, Lara, Majlena, Mary Rose, Mia F., Paula, Marie, Julia, Anna P., Anna B., Maya, Mia B.

Trainer: Thomas mit der Unterstützung von Pit

Turnier in Heiningen am 09.07.2022 mit der F-Jugend

Am 9. Juli bestritten gleich 2 Mannschaften unserer F-Jugend ihr erstes Spiel in dieser Saison beim TSV in Heiningen. Unsere jungen Nachwuchs-Handballer mussten sich in je 4 Spielen bei dem großen Turnier gegen harte Konkurrenz beweisen. Die Kinder der Jahrgänge 2014/2015 spielten ab 9:20 Uhr jeweils knapp 20 Minuten lang, 6+1, in gemischten Mannschaften aufs Rasenfeld. Dabei traten auch die Mannschaften Wernau 1 und Wernau 2 gegeneinander an, wobei sich hier Wernau 1 durchsetzen konnte. Für einige Kinder war es das erste Turnier ihrer Handballlaufbahn, dementsprechend war die Aufregung anfänglich groß. Dank dem tollen Mannschaftszusammenhalt und motivierenden Trainerinnen, verflog die Aufregung dann aber schon beim Aufwärmen. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich die Handballspieler/innen laufstark, kämpferisch, mit starker Kondition und als eingespieltes Team. Sie wurden von ihren Familien aus Wernau und Zuschauern aus der ganzen Region angefeuert. Unsere Mannschaft Wernau 2 durfte gegen Mittag bei der Siegerehrung Medaillen und Urkunden für den 5ten Platz entgegennehmen. Die Mannschaft Wernau 1 konnte 2 von 4 Spielen für sich entscheiden und kam damit auf einen beachtlichen Rang 3. Glücklich und stolz traten alle die Fahrt zurück nach Wernau an.  

Es spielten in Wernau 1: Fynn, Freddi, Clara, Hanna, Asya, Joa, Linus, Lukas, Meeri 

Es spielten in Wernau 2: Julian, Tom, Noemi, Nisa, Svea, Namia, Haylie, Tristan, Thommy

Trainerinnen: Sarah, Sonja und Nadine

HCW Saisonabschluss – Alles wie geplant, nur besser

 

Rund 700 Besucher*innen und 2.300,- € an Spendengelder: Der Saisonabschluss des Handball Club Wernau, mit einem vereinsinternen Turnier der besonderen Art, war ein voller Erfolg!

 

Am 07.05. wurde in der Neckartalsporthalle - der Wernauer Handball-Arena – der Saisonabschluss 2020/2021 mit einem vereinsinternen Turnier gefeiert. Auf der „Platte“ trafen sich die männlichen und weiblichen Jugendmannschaften, die erste und die zweite Frauenmannschaft sowie die männliche A-Jugend und die Herrenmannschaft zum Kräftemessen. Die Halle war nach langer Zeit endlich wieder gefüllt mit Menschen, rund 700 Besucher*innen waren schätzungsweise den Tag über vor Ort, um dem außergewöhnlichen sportlichen Wettkampf beizuwohnen und gemeinsam mit der „Handballfamilie“ Hallenluft zu schnuppern.  An der Theke sowie an Grill und Fritteuse – die neben dem Tartanfeld standen, auf dem den gesamten Tag über bei bestem Wetter buntes Treiben des Handballnachwuchses herrschte - wurde sich mit Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Pommes, Roter Wurst und Steaks versorgt. 

Der gesamte Gewinn des Tages in Höhe von insgesamt  2.313,23 € ging dabei an den guten Zweck. Die Besucher*innen konnten selbst durch käuflich erwerbbare Punkte, welche auf Plakaten der einzelnen Einrichtungen/Organisationen verteilt werden konnten, entscheiden, welcher Spendenzweck am Ende welchen Anteil an der Gewinnsumme erhalten soll. Die Verteilung der Gelder nach Punktezählung sah wie folgt aus:

Das Jugendhaus Kiwi erhielt mit 23,6 % rund 546,- €,  die Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine mit 22,6 % rund 523,- €, der Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V. mit 20,1 % rund 465,- € und der Förderkreis Krebskranker Kinder e.V. Stuttgart mit 33,7% rund 780,- €.

Bis weit in den Abend hinein saßen HCW-Funktionäre, Spieler*innen und Freunde zusammen und genossen das erfolgreiche gemeinsame Fest.

Am 30.6.22 fand als abschließende Geste eine kleine aber feine Spendenübergabe statt an der die Spenden-Schecks übergeben wurden.  Drei der vier von uns ausgewählten Einrichtungen entsandten ihre Vertreter*innen und machten die Übergabe zu einem interessanten und lustigen Austausch in legerem Rahmen in der Neckartalhalle.

Wir bedanken uns – auch ausdrücklich im Namen der Spendenempfänger*innen – bei allen, die da waren und maßgeblich daran mitgewirkt haben, dass die Veranstaltung zu solch einem Erfolg werden konnte, mit viel Spaß, Sport, Gelächter, Zusammensein und am Ende auch einer beträchtlichen Spendensumme – DANKE!

 

 

Toller 8. Platz beim Bezirksspielfest der weiblichen D-Jugend

Am Wochenende des 2. und 3. Juli 2022 ging es für die Mädels der weiblichen D-Jugend zum Bezirksspielfest nach Nürtingen, bei dem neben Handballspielen auch Leichtathletikübungen und Musespiele durchgeführt wurden. 

Nach den Regengüssen an den Tagen zuvor wurden unsere Mädels am Samstagmorgen bereits von der Sonne begrüßt. Mit einer kleinen, aber willensstarken Mannschaft, starteten sie in die fünf Vorrundenspiele. Leider war ihr erster Gegner sehr stark und unsere Mädels mussten gleich eine Niederlage einstecken. Dies ließen sie allerdings über den Tagesverlauf nicht auf sich sitzen: Gegen 17.00 Uhr konnten sie stolz auf drei gewonnene Spiele zurückblieben und sicherten sich für Tag 1 einen verdienten 3. Platz in ihrer Gruppe. 

Am Sonntag ging es für unsere Mädels ab 10.00 Uhr in die drei Platzierungsspiele. Trotz, dass vielleicht die eine oder andere kleine Schlafdefizite hatte, zeigten sie auch hier erneut ihren Siegeswillen. Bis auf das letzte Spiel konnten die Mädels die Punkte für sich sichern.

In der Gesamtwertung aus Handball, Leichtathletik und Musespielen erreichten unsere Mädels einen tollen 8. Platz – Mädels, wir sind stolz auf euch! 

Dabei waren:

Pia, Lisa, Delal, Liv K., Liv S., Lotta, Sinem, Lea, Hannah und Marie

mJC Bezirksquali Runde 2

 

Männliche C-Jugend erreicht die Bezirksklasse

Nach einem erfolgreichen zweiten Platz in Runde 1 spielte man am vergangenen Wochenende in Owen um die letzten Plätze in der Bezirksliga.

HCW – JANO Filder 4  7:6

Im ersten Spiel spielte die Mannschaft gegen eine sehr offensiv agierende Mannschaft von den Fildern, die die Mannschaft vor eine Herausforderung stellte. Im Angriff hatte man Schwierigkeiten an das Tor heran zu kommen, das allerdings durch eine gute Abwehr kompensiert werden konnte und so ein spannendes Spiel bot. Am Ende hatten die Wernauer das Spiel auf ihrer Seite und gewannen den Auftakt der Quali.

HCW – SV Vaihingen  9:16 

Im zweiten Spiel begegnete man starken Vaihingern. Der Anfang war ausgeglichen allerdings zeigte sich ab der 5. Minute, dass es ein schweres Spiel wird. Die Vaihinger waren im Angriff effektiv und sorgten in der Abwehr für ein schweres Durchstoßen. Die wenigen Tor-Chancen die wir hatten wurden genutzt. Das war allerdings nicht ausreichend um das Spiel spannend zu gestalten. Man verlor das Match leider deutlich.

HCW – HSG Owen Lenningen 8:15

Im letzten Spiel spielte man gegen die Gastgeber aus Owen. Das Spiel verlief besser und war bis zur 10. Minute spannend. Danach zeigte sich die Stärke der Heimmannschaft. Die Abwehr der Wernauer konnte die schnellen Angriffe nicht verteidigen und im Angriff scheiterte man an der eigenen Verwertung der Abschlüsse. Auch dieses Spiel ging deutlich verloren. 

Nach dieser zweiten Runde hat man das Ziel mit der Bezirksklasse erreicht und man konnte sehen, dass die Mannschaft sich immer weiter entwickelt.

Die Mannschaft: Tom Häberle (Tor), Michael Kugel (Tor), Moritz Schneider, Kim Bristle, Julius Pfisterer, Louis Pleyer, Tyler Frank, Jan Faulhaber, Yannik Häußler, Adrian Nimz, Mats Clausen, Anton Schneider

Trainer: Julain Nigsch, Marco Baumann 

 

 

 

mJC Bezirksqualifikation 

Eine Gute Leistung sichert die Bezirksklasse

Am Vatertag durfte die neuformierte C-Jugend in heimischer Halle die erste Quali-Runde für die neue Saison spielen. 

HC Wernau – SG He-Li 6:7

Die Mannschaft hatte im ersten Spiel mit der SG He-Li zu kämpfen. Der Beginn war recht zäh. Die SG ging durch ein 7m in Führung, danach erzielten die Wernauer in der 5. Minute das 1:1. Erst ab Minute 7 kam das Spiel in Fahrt, die einzige Wernauer Führung in dem Spiel (2:1) glich die SG schnell aus und führte ihrerseits dann mit zwei Toren. Den Rückstand konnten die Wernauer nicht mehr einholen. Durch verfrühte Abschlussversuche und unnötigen technischen Fehlern wurde das erste Spiel knapp verloren.

HC Wernau – TEAM Esslingen 16:8

Im zweiten Spiel wollte die Mannschaft Fehler minimieren und das Spiel gewinnen. Das Spiel begann überraschend mit einem 8:0 Lauf für die Wernauer. Man spielte sich im Angriff Chancen aus und nutze den Großteil davon. Danach ließ die Konzentration in der Abwehr nach, sodass das TEAM immer wieder ein Tor erzielen konnte. Die Wernauer Führung war aber nie gefährdet. Die Jungs spielten ihre Angriffe gut zu Ende aber ließen vieles liegen. Am Schluss wurde der verdiente Sieg bejubelt.

HC Wernau – TSV Wolfschlugen 2 16:11

Im dritten Spiel des Tages ging es gegen den TSV Wolfschlugen. 

Anfänglich taten sich die Wernauer Jungs mit der gegnerischen Abwehr schwer. Erst ab der 4. Minute konnte die TSV-Abwehr immer wieder erfolgreich überwunden werden und im Gegenzug stand vor einem sicher haltenden Wernauer Torhüter eine gefestigte HCW-Abwehr. In der zweiten Hälfte funktionierte die Wernauer Abwehr nicht mehr so gut und im Angriff schlichen sich immer wieder unnötige Fehler ein. Trotzdem konnte auch dieses Spiel gewonnen werden.

HC Wernau – HSG Owen-Lenn. 2 14:10

Im letzten Spiel des Tages war die Sicherung des zweiten Platzes das Ziel. 

Die Jungs des HCW fanden sofort ins Spiel und nutzen Ihre Chancen zu einer schnell 5:0 Führung. Danach kam es immer wieder zu Unkonzentriertheiten und technischen Fehlern. Die HSG schaffte es in der Phase immer wieder die nun schwächere Wernauer-Abwehr zu überwinden und ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Am Ende war der Sieg aber nie gefährdet. 

Durch den zweiten Platz hat die Mannschaft sich für die Bezirksklasse sicher qualifiziert und kann in einer zweiten Runde noch die Bezirksliga erreichen. Diese findet am 25.06.22 bei der HSG Owen-Lenningen statt.

Jeder Spieler der Mannschaft konnte eingesetzt werden und somit zu diesem tollen Erfolg seinen Beitrag leisten! Einen großen Dank an die Eltern für die Unterstützung der Mannschaften bei Bewirtung, Schiedsgericht und beim Anfeuern.

Dieser erste Erfolg wurde im Anschluss zusammen bei Pizza und Spezi gefeiert!

Großes Dankeschön an Coach Wenetiou

Mit dem Ende der Saison verlässt uns unser Trainer René Wenetiou. Aufgrund seiner neuen beruflichen Herausforderung und des Wunschs nach mehr Zeit für seine Familie, beenden der HCW und Wenetiou nach einer kurzen aber sehr erfolgreichen Saison ihre Zusammenarbeit.

Im Juli mit dem Ziel angetreten, nach der Corona-Pause im ersten Jahr direkt aufzusteigen, ließ der Trainer mit seiner Mannschaft Taten folgen. Mit einem optimalen Start in die Hinrunde aus drei Siegen zu Anfang, folgte die Herbstmeisterschaft und lediglich ein Punktverlust in 2021. Auch nach 

Rückschlägen, wie den drei Niederlagen in Serie im Februar und dem daraus resultierenden Verlust der Tabellenführung, motivierte er die Mannschaft weiter an sich und ihre Fähigkeit zu glauben.

Mit knappen Siegen, wie gegen Owen-Lenningen, als die Mannschaft nach größerem Rückstand Mentalität zeigte und sich zurück kämpfte, wurde nicht nur das Aufstiegsziel wieder erreicht, sondern schlussendlich die #Meisterschaft gefeiert.

Die Mannschaft dankt dir für deinen Einsatz über die gesamte Saison, für deine motivierenden Ansprachen und auch für die stets schweißtreibenden Kettlebells-Einheiten am Montagabend.

Mit einem Paukenschlag in die Sommerpause – der HCW feiert den Saisonabschluss

 

Alt gegen jung, groß gegen klein, Mädchen gegen Jungs: etwas unkonventionell, aber dennoch unter Wettkampfbedingungen bringt der HCW die Spielzeit 2021/2022 zu Ende – und möchte dabei noch seine soziale Verantwortung wahrnehmen!

 

Nachdem die Saison 2019/20 coronabedingt im März abgebrochen wurde und die Saison 2020/21 gar nicht erst wirklich gestartet ist, konnte die Spielzeit der Jahre 2021/22 - wenn auch unter Auflagen und mit dem ein oder anderen aufgrund von Corona abgesagten Spiel -  endlich wieder vollständig, bis zum Ende und voll gewertet absolviert werden. Das will der HCW gebührend feiern! Am 07.05. findet in der Wirkungsstätte des Wernauer Handballs - der Neckartalsporthalle - ab 15:00 Uhr ein vereinsinternes Turnier statt, bei welchem jeweils die weiblichen und die männlichen Mannschaften derselben Altersklasse gegeneinander antreten. Außerdem wird sich eine Auswahl aus der weiblichen A-Jugend und der zweiten Frauenmannschaft der „Großen Schwester“, der ersten Frauenmannschaft stellen (17:15 Uhr) und die männliche A-Jugend fordert die aktive Herrenmannschaft zum handballerischen Duell (19:00 Uhr). 

 Neben dem vereinsinternen sportlichen Kräftemessen will der HCW aber an diesem Tag auch die Unterstützen, die es sich zum Auftrag gemacht haben Anderen zu Helfen. Der gesamte Gewinn, welcher an diesem Tag erwirtschaftet wird, geht an Einrichtungen, die sich für den guten Zweck und das Wohl Anderer einsetzen. Diese Einrichtungen bzw. Vereine sind: 

- das Jugendhaus Kiwi
- die Aktion Deutschland Hilf - Nothilfe Ukraine
- der Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e.V.
- der Förderkreis Krebskranker Kinder e.V. Stuttgart

Welche dieser Einrichtungen/Vereine dabei wie viel Geld erhält hängt - neben der Gewinnsumme, die an dem Tag erzielt wird - auch davon ab, wie viele Spendenpunkte sie von den Besucher*innen jeweils erhalten. Diese Spendenpunkte können gegen einen schmalen Taler erworben und dann an die Einrichtungen verteilt werden. Der Gewinn teilt sich dann entsprechend prozentual nach den vergebenen Punkten auf.

Für reichlich Verpflegung ist natürlich gesorgt: neben der klassischen Getränkeauswahl gibt es unter anderem auch Kuchen, Wurst und Steak sowie Pommes. 

Eingeladen sind alle, die Lust und Zeit haben - ob aus Interesse am sportlichen Teil, aus Appetit auf eine Wurst oder einen Kuchen oder weil sie mal einen Blick in die Wernauer Handballarena werfen und dabei ein guter Zweck unterstützen wollen.

Entsprechend: kommt alle und feiert mit uns - wir freuen uns auf euch!

Euer HCW

F-BL Stark anfangen und stark nachgelassen

TSV Weilheim - HC Wernau 24:22 (9:13)

Im letzten Spiel der Saison traten wir gegen den TSV Weilheim an. In der ersten Halbzeit konnten wir zeigen was wir können. Machten im Angriff konstant unsere Tore und zeigten in der Abwehr wo unsere Stärken liegen. Durch unglaubliche Paraden unserer Sonja und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir mit einem wohlverdienten 9:13 in die Halbzeit gehen. Wie vom Trainer angekündigt gaben die Weilheimerinnen nicht auf und kämpften sich Tor für Tor ran, sodass die Gastgeberinnen in der 54. Minute zum 20:20 Ausgleich trafen. In der zweiten Halbzeit mussten wir uns unseren technischen Fehlern geschlagen geben und verloren am Ende mit 24:22. Gedanklich waren wir in der zweiten Halbzeit vermutlich schon in der berühmt berüchtigten dritten Halbzeit.

Pia Schwenzer, Sophie Lang(1), Carina Fritton(1), Chiara Meschbach, Vreni Mischler(2), Lebna Ghebremariam(4), Stephanie Petz(4), Nicole Schönfelder(8), Sonja Weber, Julia Steyer(1), Lisa Piegsa, Melanie Fischer, Catharina Adam, Vanessa Steinhauser(1)

Trainer: Max Liegat, Jens Buchholz 

wJE-5 Nächste Saison wird alles besser!

HC Wernau 2 – SG Untere Fils 2        2:4

Am Samstag startete die weibliche E-Jugend 2 nach Dettingen/Erms zum Spiel gegen die SG Untere Fils 2. Wir begannen mit Handball. Leider taten sich die Mädels gegen den körperlich stärkeren Gegner heute sehr schwer und verloren das Spiel mit 4 zu 10 (mit Faktor 16 zu 30). Die Koordinationsübungen liefen deutlich besser und wurden mit 39,4 zu 32,9 gewonnen. Beim Funino schlichen sich viele kleine Fehler ein und es machte sich bemerkbar, dass wir viele neue Mädels mit dabeihatten. So haben wir Funino am Schluss auch noch mit 11 zu 5 verloren.

Nun freuen wir uns auf die nächste Saison und gehen voller Elan in die Vorbereitung. Aktuell starten wir mit 27 Mädels in die neue Runde und werden am Bezirksspielfest sehen, in welcher Staffel wir spielen! Wir freuen uns auf eine hoffentlich normale Handballsaison für alle!

Es spielten: Jolina, Nasia, Laura, Carla, Lea, Elisa, Luisa, Emily, Vivien und Irem.

Trainer waren Silvia und Steffen!

F-BL

SKV Unterensingen – HC Wernau 22:8 (8:5)

Das war nix! Deutliche Niederlage bei den Wernauer Frauen bei ihrem Auswärtsspiel gegen die Unterensingerinnen 

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei der Frauenmannschaft des SKV Unterensingen. Beide Mannschaften kamen eher schleppend ins Spiel, sodass in Minute 15 lediglich 5 Tore erzielt wurden. Die Unterensingerinnen machten es uns mit ihrer offensiven Abwehr schwer in den 9-Meter Raum einzudringen, weswegen 4 der 5 erzielten Tore auf das Konto unseres Gegnerteams gingen. Zur Halbzeit hin besserte sich die Leistung beider Teams, mit 8:5 und damit einem 3-Tore Rückstand gingen wir noch voller Hoffnung auf Besserung in die Halbzeitpause. Trotz der Motivationsansprache unseres Ersatztrainers Ralph konnten wir uns gegen den SKV Unterensingen auch in der zweiten Halbzeit nicht behaupten. Wegen vieler technischer Fehler, nicht genommener Torchancen und 2-Minuten Strafen konnten wir erst in der 48. Minute unser erstes Tor in der zweiten Spielhälfte erzielen. Das Gegnerteam nutzte die Schwächen unseres angeschlagenen Teams aus und konnte durch viele Konter eine deutliche Führung erzielen. Zum Ende hin hatte unsere Mannschaft jeden Kampfgeist verloren, sodass das Endergebnis von 22:8 zwar nicht mehr überraschend, dennoch sehr enttäuschend war. Das Spiel geht damit in die Walk-of-Shame als schlechtestes Ergebnis unserer Mannschaft in dieser Saison ein. 

Wir bedanken uns trotz dieses schwer anzuschauenden Spiels bei unseren Fans für die Unterstützung und hoffen, dass wir bei unserem nächsten Spiel am Freitag, den 29.04 um 18:00 Uhr in Weilheim wieder an unsere vergangenen guten Leistungen anknüpfen können. 

Es spielten: Pia Schwenzer, Laura Rau (1), Carina Fritton (1), Chiara Meschbach (2), Vreni Mischler (1), Lebna Ghebremariam, Stephanie Petz (1), Sonja Weber, Julia Steyer, Melanie Fischer, Catharina Adam (2)

M-KLC

aus #mirsenwernau wird #mirsenmeister

Die Männer des HC Wernau feiern vom Sofa aus die Meisterschaft in der Kreisliga C.

Im direkten Duell der beiden Verfolger schlägt die HSG Owen-Lenningen am Sonntagabend den VfL Kirchheim mit 27:26. Dadurch stehen beiden Mannschaften in der Tabelle mit acht Minuspunkten hinter dem HCW, der in der gesamten Saison lediglich sieben Punkte lassen musste.

Bereits letzte Woche hatte der HCW mit einem Erfolg in seinem letzten Saisonspiel den Aufstieg klar gemacht. Mit zehn Siegen aus 14 Spielen und insgesamt 21 erspielten Punkten, kann sich die Mannschaft nun auf die neuen Saison in der Kreisliga B freuen.

#mirsenwernau

Saisonabschluss-Fahrt nach Tripsdrill! 

  • 150 Vereinsmitglieder, 
  • 3 Busse, 
  • perfektes Wetter, 
  • fast leerer Park und 
  • jede Menge Spaß! 

Es war ein toller Tag und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug mit unserem HC Wernau!!! 

wJE-2 Spiel verloren aber an Erfahrung gewonnen!

HC Wernau - TSV N'hausen/F            6:32

Am Sonntag startete die weibliche E-Jugend am frühen Nachmittag zum Spiel gegen den TSV-Neuhausen. Heute stand ein ganz besonderes Spiel an. Es ging zum ersten mal für die Mädels auf das normale Spielfeld zum 6 plus 1 Saisonfinale! Corona bedingt fehlte eine erfahrene Spielerin und somit war es für alle eine ganz neue Erfahrung, da wir leider nur die Möglichkeit haben in der Realschulhalle zu trainieren. Dementsprechend benötigten wir sehr lange um uns an die neue Situation zu gewöhnen und die erste Halbzeit ging deutlich mit 7 zu 0 verloren. Dank unserer sehr guten Torfrau Luisa hielt sich der Schaden aber dennoch in Grenzen. 

In der Halbzeit hatten die Trainer einiges zu tun, um den Mädels Mut zuzusprechen und die richtigen Worte zu finden. Die zweite Halbzeit lief deutlich besser und es wurden immer mehr gute Torchancen herausgespielt. Sehr zur Erleichterung aller Spielerinnen, mitgereisten Zuschauer und Trainer, fiel dann auch das erste Tor durch unsere Jüngste für Wernau. Zwei weitere folgten und Neuhausen schaffte gerade noch kurz vor der Schlusssirene das einzige Tor in der zweiten Halbzeit. Auch hier ein großes Lob an die beiden Torfrauen Malina und Julia! Am Ende ging das Spiel mit 8 zu 3 (mit Faktor 32 zu 6) an Neuhausen.

Die Mädels waren nach dem Spiel trotzdem gut drauf, da es nächstes Wochenende endlich zum heiß ersehnten Saisonabschluss nach Tripsdrill geht! In der Kabine warteten außerdem noch Donuts und Muffins!

Es spielten: Emelie, Laura, Zehra, Irem, Vittoria, Malina, Julia, Luisa, Sofia, und Patricia.

Trainer waren Silvia und Steffen mit Emma!

M-KLC Wernau steigt auf!

HSG Ebersbach-Bünzwangen – HC Wernau 23:29 (11:15)

Im letzten Spiel der Saison sichert sich der HC Wernau mit einem ungefährdeten Auswärtssieg den Aufstieg in die Kreisliga B. 

In der Ebersbacher Sporthalle, in der das unbeliebte Harzverbot besteht, zeigten die Spieler trotz dessen über das ganze Spiel hinweg eine couragierte Leistung. Nach dem sich die ersten Minuten des Aufeinandertreffens noch sehr ausgeglichen gestalteten und die HSG bis zur siebten Spielminute in Führung lag, konnte sich die Mannschaft des Trainerduos Wenetiou/Hiller in der Folge ein beruhigendes Polster herausspielen.

In der Anfangsviertelstunde musste sich die Wernauer Abwehr erst einmal an die unkonventionelle Spielweise der HSG mit zwei Kreisläufern gewöhnen. Die Ebersbacher nutzten diese Phase mit vielen direkten Anspielen und daraus resultierenden Treffern aus. In der Folgezeit stand die Wernauer Abwehr organisierter und konnte mit Ballgewinnen in der eigenen Hälfte mehrere Tore erzielen (7:8, 14. Minute – 9:11, 19.Minute). Jedoch schaffte es Ebersbach immer wieder den Anschluss zu halten. Erst beginnend ab der 20. Minute konnte sich der HCW klarer absetzen und mit vier Toren Differenz bis zur Pause davonziehen. 

Der Beginn der zweiten Hälfte gestaltete sich ähnlich wie die Erste. Ebersbach konnte konstant auf vier bis fünf Toren Abstand gehalten werden. Mit dem 16:23 durch Steinbronn in der 49.Minute und dem bis dato größten Vorsprung, machte Wernau den Auswärtssieg vorentscheidend klar.

Mit dem Schlusspfiff war es dann offiziell: Der HC Wernau steigt in die KLB auf! Auf welchem der ersten beiden Tabellenplätze Wernau am Ende die Saison abschließen wird, liegt nun in den Händen des ewigen Rivalen Kirchheim. Wenn diese eines ihrer letzten beiden Ligaspiel verlieren, kann der HCW nachträglich noch die Meisterschaft feiern. Eine Entscheidung fällt allerdings erst Ende April.

HCW: Schaller; Märsch, Prasch, Steinbronn (7), Schur (2), Jäggle (8/1), Schiller (3), Luding, Blum (1), Nigsch (3), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (3), Buchholz (1).

wJC-BL-E2 Abschlussturnier der Wernauer C-Jugend in Weilheim

HC Wernau - TSV Weilheim  13:16 (6:5)

HSG Owen-Lenningen - HC Wernau  8:12 (3:5)

Um 13:30 Uhr standen sich in Weilheim am 3.4.2022 als erste Partie im C-Jugend-Endspielturnier der Mädchen der TSV Weilheim und der HCW gegenüber. Dieser Turnier-Tag führte die Zweiten der drei Liegen zusammen, sodass jede Mannschaft zwei Partien zu bestreiten hatte. Jedes Spiel ging 2x20 Minuten anstelle von sonst 2x25 Minuten. Die erste Halbzeit lief für die Spielerinnen aus Wernau gut - aber nicht rund. Sie kämpften mit den stark körperlich spielenden Gegnerinnen und taten sich im Abschluss schwer. Dennoch führten die Mädels von Thomas und Markus bis zur Halbzeit mit 6:5 Toren. Nach der Halbzeitpause fanden die Weilheimer dann leider besser ins Spiel und die Wernauerinnen ließen sich das Heft aus der Hand nehmen. Eins ums andere Tor fiel hinter die Wernauer Pfosten und auf der anderen Seite war der Abschluss dann leider nicht immer erfolgreich. Immer wieder kämpften sich die Spielerinnen an die Gegner ran aber immer wieder scheiterten sie am harten körperlichen Einsatz. Zum Schlusspfiff stand es dann 13:16 für die Weilheimer. Sehr geknickt und deprimiert ging die Mannschaft in die Kabine. Hier konnte man sich nur kurz erholen, denn nach nur wenigen Minuten stand die zweite Partie auf dem Plan.

Die SHG Owen-Lenningen erwartet die Wernauer zum Duell. Dieses Spiel startet reichlich ungewöhnlich. Die HSG konnte erst in der 5. Minute ihr erstes Tor schießen und nach weiterem langen torlosen Hin und Her traf dann Wernau (nach der Trainer-Auszeit) in der 11.(!) Minute ihr erstes Tor. So torlos ging die Partie dann weiter - denn der Abschluss vor dem Tor fiel beiden Mannschaften schwer. Zum Halbzeitpiff konnten die Zuschauer dann einen Punktestand auf der Anzeigetafel erkennen, der eher zu einem Fussballspiel gepasst hätte( 3:5). Nichts desto trotz kämpften die Mädels in der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten tapfer weiter. Nach dem Schlusspfiff haben sich die Wernauer dann doch noch belohnt und gewannen dieses Spiel mit 12:8 Toren. 

Wir gratulieren den Mädels zur abgeschlossenen Saison und wünschen den zukünftigen B-Jugend-Spielerinnen alles Gute und den Trainern mit den neuen Mannschaften weiter viel Spaß und Erfolg.

Miteinander gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Celine, Julia, Nathalie, Nele, Chantal, Anna B., Anna P., Alina, Jamesina, Paula Steyer und Ina als Unterstützung auf der Bank mit den Trainern Thomas und Markus

gJD-KL-E2 Sieg und Niederlage - es war alles dabei an diesem Sonntagvormittag

SG Untere Fils 2 - HC Wernau 14:11 (9:5)

HC Wernau - SV Vaihingen 2   16:12 (7:6)

Am Sonntag, den 3.4.2022 fand in Stuttgart-Vaihingen das Endspielturnier der D-Jugend-Jungs statt. Für einen Sonntag recht früh trafen sich die Trainer und Spieler der Mannschaft um viertel vor neun an der Neckartalhalle zur gemeinsam Abfahrt. Die Spiele an diesen Tage gingen jeweils 2x15 Minuten und jede Mannschaft hatte davon zwei. Aus drei Ligen spielen jeweils die Zweiten gegeneinander und somit um die Gesamtplätze vier, fünf und sechs. 

Um zehn Uhr startete dann für die Wernauer Mannschaft das Turnier mit der Partie gegen die SG Untere Fils. Die SG spielte als Heimmannschaft in Vaihingen und die Wernauer stand als Gastmannschaft auf der Liste. Als Unterstützung hatte sich der Trainer der SG eine Bezirksligaspielerin der weiblichen D-Jugend mitgenommen. Zu Anfang lief die Partie sehr ausgeglichen und die Tore fielen bis zur 12. Minute auf der einen sowie auf der anderen Seite. Dann machte sich die Erfahrung der weiblichen Unterstützung auf Seiten der Gastgeber bemerkbar und die SG zog auf 9:5 Tore davon - und damit in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Wernauer nichts gegen den Vorsprung tun - durch kleine Unachtsamkeiten verloren sie zudem immer öfter den Ball. Zum Abschluss parierter der Wernauer Torhüter aber noch einen 7-Meter und die Begegnung wurde mit 14:11 Toren aus der Hand gegeben. 

Nach nur zehn Minuten Pause wurde der HCW schon von den Vaihingern Spielern erwartet.

Nach dem Rückschlag des ersten Spiels ging das Zweite etwas zögerlich los. Aber nach sieben Minuten haben sich die Jungs gefangen und hielten ein Unentschieden bis zur Pause. Nach der Halbzeitpause gingen die Spieler des HCW motiviert weiter auf Torfang und gaben ihren Vorsprung nicht mehr aus den Händen. Noch kurz vor dem Abpfiff fiel das letzte Tor zum Endstand von 16:12 Toren. Beeindruckend war außerdem, dass die beiden Torhüter von sechs 7-Meter ganze fünf (!) gehalten haben - super Leistung! 


Alles in Allem war es ein anstrengendes Turnier in dem alle Mannschaften ihr Bestes gegeben haben. Der HCW kann an diesem Tag mit dem zweiten Platz zufrieden sein und somit war das auch das letzte offizielle D-Jugend-Spiel des 09er Jahrgangs. Wir wünschen den Jungs alles Gute in der C-Jugend und den Trainern mit der neuen D-Jugend viel Spaß und viel Erfolg.

Heute nochmal zusammen gespielt haben: Michael, Ben, Anton, Malte, Louis, Max, Elia, Felix, Tim B., Jan, Maximilian, Tim S., Leonidas, Mats mit den Trainern Matthias und Tobias

gJF-3 Saisonfinale beim Nachbar

HC Wernau - TSV Köngen 0:4

Zum Saisonfinale der gemischten F-Jugend reisten wir am vergangenen Samstag in das nahe gelegene Köngen. Im ersten Spiel starteten wir im klassischen Handball. Kurz nach Anpfiff konnten wir bereits das Führungstor bejubeln. Nach dem Ausgleich entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. In der zweiten Hälfte konnten wir dem immer stärker werdenden Gegner, trotz starker Torwartleistung, leider nichts mehr entgegensetzen. Hinzu kamen unglückliche Ballverluste im eigenen Aufbauspiel, sodass wir uns im Handball mit 8:5 geschlagen geben mussten.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter im Aufsetzerball. Erneut kamen wir gut ins Spiel und spielten uns gute Torchancen heraus. Wie bereits im Handball gewann unser Gegner im Spielverlauf immer mehr die Oberhand und zog mit zunehmender Spieldauer immer weiter davon. Neben der Stärke des Gegners fehlte heute in entscheidenden Situationen auch das nötige Quäntchen Glück um das Spiel noch einmal drehen zu können. Am Ende stand eine 16:9-Niederlage im Aufsetzerball zu Buche. Trotz der heutigen Niederlage freuen sich alle auf die kommende Saison und viele weitere schöne Spiele für den HC Wernau.

Es spielten: Malia F, Tom M, Luis R, Haylie K, Michelle J, Elisa D, Lovis B, Luis S

Trainer: Melanie R, Sarah K.

wJF Gelungenes Saison-Ende

TB Neuffen – HC Wernau 1:3

Diesen Sonntag ging es mit einer leicht krankheitsbedingt geschwächten und dadurch kleineren Mannschaft zu den Gastgebern nach Neuffen. Begonnen wurde mit Aufsetzerball, bei dem zu Beginn beide Mannschaften sehr ausgeglichen spielten. Nach und nach kam immer mehr Ruhe rein und die Angriffe auf das gegnerische Tor wurden deutlich systematischer, wodurch es der Gruppe gelang zur Halbzeit leicht in Führung zu gehen. Die zweite Hälfte blieb ähnlich ausgeglichen wie die erste, wobei deutlich zu sehen war, dass die Mannschaft konzentrierter und ballsicherer wurde. Hin und wieder mangelte es aber am genauen Zuspiel und an der Treffsicherheit, wodurch viele Torchancen nicht umgesetzt werden konnten. Letztlich ging das Aufsetzerball-Spiel mit einem Unentschieden auch gerade wegen der herausragenden Torwartleistung zu Ende (4:4). Motiviert startete die Mannschaft in das Handballspiel. Hier zeigten sich gegenüber dem Aufsetzerball gleich von Beginn an schöne Zuspielkombinationen, was mit einem frühen Tor belohnt wurde. Gestärkt durch das Erfolgserlebnis behauptete die Mannschaft in beiden Halbzeiten durchweg die Führung und bewies wie mit Köpfchen und Teamgeist sehenswertes Handball gespielt werden kann. Es war schön anzuschauen, wie jede Spielerin einbezogen wurde und dadurch ein sehr abwechslungsreiches, mutiges Spiel entstand. Mit 4:7 Toren (12:28 nach Multiplikator) ging der Sieg bereits vor der Multiplikatorenwirkung klar an die Wernauer Handballspielerinnen. Die Anfeuerungsrufe der mitgereiste Fan-Gemeinde taten ihr übriges. Gratulation für das gelungene Saison-Ende!

Es spielten: Michelle J, Emilie K, Elisa D, Clara PH, Feli H, Luisa H

Trainerin: Melanie Rössler, Stefan Kochsiek

wJC-BK-E3 Erfolgreiches Endspielturnier

HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 2     25:11 (13:5)

HC Wernau 2 - TSV Neckartenzlingen 2    21:12 (12:8)

Am Samstag hatte die weibliche C2 ihren letzten Spieltag in dieser Saison. Sie spielten zuhause gegen den HSG Leinfelden-Echterdingen. In den ersten Minuten spielten die beiden Mannschaften noch auf Augenhöhe, doch dann konnten die Gegner einen großen Vorsprung aufbauen, den der HCW nicht mehr einholen konnte. Immer wieder wurden unseren Mädels die Bälle von der gegnerischen Mannschaft abgenommen. Am Ende gewannen die Mädchen vom HSG Leinfelden-Echterdingen das Spiel mit großem Vorsprung mit 25:11. 

Die Mädels vom HCW machten sich aber nichts draus und gaben 2 Stunden später im Endspiel um Platz 3 gegen den TSV Neckartenzlingen 2 noch einmal alles. Mit viel Selbstbewusstsein gingen sie bereits nach wenigen Minuten in Führung und ließen sich die Bälle dieses Mal nicht mehr abnehmen. Sie spielten gut und schossen viele Tore. Am Ende gewannen sie das Spiel mit 21:12 und gingen als Dritter ihrer Gruppe vom Platz.

Bericht von Spielerin Majlena

Es spielten:  Majlena, Paula W., Celine, Serena, Lara, Nazli, Chantal, Sina, Anna P., Hannah, Henriette, Celina, Mia F. mit den Trainern Thomas und Markus

wJE 2 Letzter normaler Spieltag der weiblichen E-Jugend!

HSG Owen-Lenningen 2 - HC Wernau          2:4

Am Sonntag startete die weibliche E-Jugend bei strahlendem Sonnenschein zum Spiel gegen HSG Owen-Lenningen 2. Los ging es mit Handball. Hier setzten die Mädels sehr sicher das im Training Gelernte um und gewannen mit 13 zu 9 (mit Faktor 78 zu 54). Beim Funino taten Sie sich etwas schwerer. Aber auch hier gewannen die Wernauerinnen knapp mit 11 zu 9. Die Koordinationsübungen wurden auch noch sehr konzentriert durchgeführt und gingen sehr knapp mit 39,8 zu 40,1 verloren. Aber der Spieltag war ja schon durch den Sieg beim Handball und Funino mit 4 zu 2 gewonnen!

Zum Abschluss der Runde steht nächste Woche noch das letzte Handballspiel mit 6 plus 1 an. Hier wird auf dem normalen Handballfeld gespielt. Wir sind sehr gespannt was da auf uns zukommt!

Es spielten: Liv, Laura, Zehra, Malina, Julia, Luisa, Sofia, und Patricia.

Trainer waren Silvia und Steffen!

wJF Tolle Leistung

TB Neuffen – HC Wernau 

Noch mit den beiden Niederlagen vom vergangenen Wochenende in den Knochen verschlug es uns heute in das ca. 20 km entfernte Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb. Dort waren unsere Mädels beim TB Neuffen zu Gast. 

Im Aufsetzerball entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten, welches am Ende knapp mit 6:7 verloren ging. 

Im Handball konnten dann von Beginn an sämtliche Qualitäten im Zusammenspiel zwischen Angriff und Abwehr gezeigt werden. Das Wernauer Bollwerk ließ kaum eine erwähnenswerte Torchance zu. Einhergehend mit einer deutlich besseren Chancenverwertung unserer Mannschaft stand nach Abpfiff ein klarer Auswärtserfolg mit insgesamt 16 Toren unserer Mädels und nur einem Ehrentreffer unseres Gegners zu Buche. 

Alle freuten sich, dass die Niederlagenserie mit diesem 16:1-Sieg endlich gebrochen werden konnte. Die Stimmung der mitgereisten Anhänger war bestens und trug nicht unwesentlich zu der tollen Leistung bei. Mit dem tollen Sieg im Rücken beenden die Mädels die Saison. 

Es spielten: Meeri S, Katharina F, Noemi S, Nisa C,Michelle J, Emilie K, Svea W,Elisa D, Lina B

Trainerin: Melanie Rössler

mJB-BK-E1 Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse geholt

HC Wernau – HSG Owen-Lenningen 16:18

HC Wernau – HT Uhingen/Holzhausen 24:18

Am Wochenende fand das Entscheidungsturnier der Erstplatzierten aus den Bezirksklassen-Staffeln in Wernau statt. Die ungeschlagene Mannschaft aus Wernau hat gegen die ebenfalls ungeschlagenen HSG aus Owen und der HT Uhingen um den Meistertitel in der Bezirksklasse gekämpft. 

Das erste Spiel am Tag haben die Gastgeber gegen die HSG bestritten. Den Anfang des Spiels haben die Wernauer verschlafen, nach fast acht Minuten lag man 5:1 hinten und folgerichtig nahm man eine Auszeit. Nach dieser wurde das Spiel immer besser und der HCW konnte bis zur Halbzeit auf ein Tor heranziehen (9:10).

Nach der Halbzeit-Pause blieb das Spiel weiter spannend. Die Wernauer konnten, trotz mehrmaliger Überzahl, das Spiel aber nicht drehen und verloren zum ersten Mal mit 18:16.

Im zweiten Spiel ging es, nach dem Owen gegen Uhingen gewonnen hatte, um die Vizemeisterschaft. 

Auch in diesem Spiel fand die Mannschaft nicht gut rein. Es war zwar offen, man musste aber einen Rückstand hinterher laufen. Richtung Ende der ersten Halbzeit konnte man das Spiel zu unseren Gunsten wenden und erzielte kurz vor Halbzeitpfiff die erste Führung(11:10). In der zweiten Hälfte verbesserte sich die Mannschaft im Angriff und auch in der Abwehr wurde man griffiger und holte sich Bälle heraus. Dies hielt man bis zum Ende durch und holte mit einem überzeugenden 24:18 Sieg gegen die Uhinger die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse! 

Die Mannschaft: Patrick Kabitschke (TW), Marek Squeo, Lukas Motykiewicz, Daniel Kuschka, Niklas Dröge, David Baumann, Janne Scheer, Ole Schilski, Jannis Bartsch, Heiko Seth, Lars Redle, Jakob Grauer, Henry Hanika 

Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann

mJA-BL-E A-Jugend sichert sich mit ungefährdeten Sieg den dritten Platz in der Bezirksliga

HC Wernau - VfL Kirchheim 34:27 (22:13) 

Am Samstagnachmittag (26.3.22) wurde das Spiel um den dritten Platz in der Bezirksliga gegen den VfL Kirchheim ausgetragen. In den ersten fünf Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch fortan setzte sich der HCW zunehmend ab. Die Führung wurde in der 14. Minute durch einen 3:0-Lauf von Simon Jäggle auf 14:8 ausgebaut. Eine Auszeit des VfL in der 20. Minute brachte für die Gäste nichts Zählbares - im Gegenteil, die Wernauer setzten sich bis zur Pause auf 22:13 ab. Grundlage hierfür war eine stabile Abwehr, die von den Gästen nur aufgrund einzelner individueller Nachlässigkeiten durchbrochen werden konnte. In der Masse konnten jedoch zahlreiche Konter erfolgreich abgeschlossen werden.  Im stehenden Angriff setzte sich ein ums andere Mal der ehemalige Kirchheimer Robert Schur mit insgesamt 7 Treffern durch. Nach der Pause wurde das Spiel bis zum Ende verwaltet. Es schlichen sich dabei immer wieder Leichtsinnsfehler in das Angriffsspiel ein. Hierdurch konnten die Gäste aber lediglich verkürzen. Den Endstand von 34:27 erzielte Lukas Motykiewicz. 

Dies war das letzte Spiel der A-Jugend in dieser Besetzung. Einige der Jungs gehen nur weiter zu den Aktiven. Hierfür wünschen wir das Beste. Dass der Übergang bereits im Fluss ist, zeigte u.a. Simon Jäggle, der am selben Abend für die Aktiven nochmals mit 11 Toren glänzte!

Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (7), Jonas Tim Peaech (5), Pascal Drexler (3), Robert Schur (7), Lukas Motykiewicz (2), Simon Jäggle (7), Ole Schilski, Lars Redle

mJA-BL-E Harter Kampf reicht am Ende nicht…

Rot Weiss Neckar - HC Wernau 33:30 (18:14) 

Am Samstag vergangener Woche (19.3.22) waren unsere Jungs zu Gast beim Tabellenführer, Rot Weiß Neckar. Um den Staffelsieg nach Hause bringen, musste ein Sieg mit 5 Toren Differenz her. Fest entschlossen das Spiel zu gewinnen, starteten unsere Jungs in die erste Halbzeit. Bis zur elften Minuten beim Stand von 5:5 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Im Anschluss brach aber unser Spiel ein, eine lückenhafte Abwehr und einige technische Fehler im Angriff führten dazu, dass die Hausherren mit vier Toren davonzogen. In der Auszeit in der 16. Minute wurden die Missstände zwar angesprochen, ändern sollte sich jedoch nicht viel, sodass der Rückstand bis zur Pause noch immer 4 Tore betrug. 

Nach Wiederanpfiff war die klare Ansprache in der Kabine erkennen. Unsere Jungs spielten nun eine härtere Abwehr und erzielten in der 46. Minute den Anschlusstreffer zum 25:24. Doch trotz vier minütiger Überzahl konnte sich der Gegner, geschuldet durch eigene technische Fehler, wieder absetzen. Am Ende stand es 33:30. 

Dies bedeutete ein Wiedersehen mit dem benachbarten Dauerkonkurrenten aus Kirchheim im Spiel um den 3. Platz der Bezirksliga in einer Woche. 

Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (6), Jonas Tim Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4), Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (10), Janne Pascal Scheer, Jannis Bartsch (1)

wJA–BK-E3 Gut gekämpft und verteidigt am Endspieltag

HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen  23 : 28  (8 : 12)

Am Wochenende fanden im Bezirk die Endspieltage statt. Die weibliche A-Jugend des HC Wernau hatte am 26.03. lediglich eine Mannschaft, die HSG Leinfelden-Echterdingen zu Gast. 

Die Gegnerinnen konnten den ersten Treffer landen, den der HCW jedoch umgehend konterte. Bis zum Stand von 8 : 8 in der 25. Minute blieb die Partie ausgeglichen, dann waren die Gegnerinnen mit ihrer gut besetzten Bank jedoch in kurzer Zeit viermal erfolgreich, ohne einen einzigen Wernauer Treffer. Der HCW war im Angriff oft etwas unkonzentriert, Ballverluste und Tempogegenstöße waren die Konsequenz. Beim Stand von 8 : 12 ging es in die Pause. 

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Wernauer Mädels wieder frisch und konnten zunächst durch ihre gute Abwehrarbeit den Rückstand halten. Bis zur 45. Minute lag man aber leider dann doch 6 Tore hinten. Nach einer ordentlichen Ansage in der Auszeit und Positionswechseln lief es dann auch im Angriff wieder besser. Die Pässe kamen an, es wurde besser auf Lücken und freistehende Mitspielerinnen geachtet, die Konzentration war wieder da. Hoch motiviert konnte sich der HC Wernau in einem 6:0 Lauf innerhalb von fünf Minuten wieder auf 20:20 heran kämpfen - alles schien möglich. Dann jedoch, zehn Minuten vor Ende, verbreiteten sich wieder Hektik und Unsicherheit im Angriff, es wurden Bälle leichtsinnig verspielt, Pech durch frühe Abpfiffe kam hinzu. Die Gegnerinnen setzten nochmals ihre pfeilschnelle Spitzenspielerin aus der BWOL ein, deren 16 Treffer auch für die gut stehende Wernauer Abwehr nicht zu verhindern waren. Der HCW hielt so gut es ging dagegen, die Begegnung endete 23 : 28. 

Die Mannschaft ist auch beim heutigen Spiel wieder durch ihren Kampfgeist aufgefallen, sie hat in dieser schwierigen Saison nie aufgegeben und ist immer bis an die Schmerzgrenze gegangen. Mit einem kleinen Kader und immer wieder Ausfällen, verbunden mit Einsätzen auf ungewohnten Positionen ist das keine Selbstverständlichkeit. Die Mädels haben die Herausforderung angenommen und gekämpft, Hut ab! 

Da heute das letzte Spiel in dieser Konstellation war, wünschen wir den Spielerinnen weiterhin alles Gute, ob bei den Frauen oder als A-Jugendliche in einem anderen Verein. 

HCW: 

Ulli Dürr; Anastasia Perikic (1), Ann Sophie Bristle, Joulina Evagelou, Laura Rau (3/2/2), Kiara Gelewski (9/2/1), Ana-Katharina Kreso (8), Alexia Milovanovic (2), Dunja Paric 

M-KLC Comeback-Qualitäten sichern Auswärtssieg im Topspiel

HSG Owen-Lenningen – HC Wernau 24:26 (14:12)

Im umkämpften Spitzenspiel der KLC gewinnen die Wernauer nach zweimaligem sechs-Tore-Rückstand eindrucksvoll gegen OLE. Mentalität und der unbedingte Siegeswille sind der Schlüssel zum Erfolg; in dem Simon Jäggle in seinem ersten aktiven Spiel mit elf erzielten Toren der überragende Spieler ist.

Im Spiel des Ersten gegen den Zweiten war die Ausgangslage für den HCW zu Beginn klar. Wernau war zum Siegen verpflichtet um einerseits die Tabellenführung zu behalten und auf der anderen Seite die eigenen Aufstiegschancen zu wahren.

In den ersten Minuten der Partie standen sich beide Teams in nichts nach. Jede Mannschaft konnte ihre Angriffe ausspielen und ihre jeweils ersten Tore erzielen (4:4, 9. Minute). In der Folgezeit kam es im Wernauer Angriff allerdings vermehrt zu technischen Fehlern und unsauberen Abschlüssen. Die HSG nutze die sich bietenden Möglichkeiten und konnte durch mehrere Gegentore erstmals davonziehen. Die Wernauer zeigten sich beeindruckt, weshalb es sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsspiel merklich stockte. Bis zur 22. Minute vergrößerte OLE ihren Vorsprung auf sechs Tore.

Das Trainerduo Wenetiou/Hiller griff mit einer Auszeit in die Partie ein, rüttelte die Mannschaft auf und entfachte neuen Mut, sich von diesem Rückschlag nicht hängen zu lassen. Die Auszeit zeigte sofort Wirkung. Mit einer angepassten Aufstellung schaffte es der HCW in kurzer Zeit vier Tore aufzuholen und der HSG in ihrem Angriffsspiel keine freien Würfe mehr zu geben. Mit zwei Toren Rückstand, aber dem guten Gefühl, wieder in der Partie zu sein, ging die Mannschaft in die Halbzeit.

Allerdings verlief die zweite Hälfte im ersten Teil mit vielen Parallelen analog zur ersten Halbzeit. Nach einem Anfangs guten Start, bei dem der HCW zum 14:14 ausgleichen konnte, rutschte die Mannschaft wieder in ein Loch und Owen-Lenningen schaffte es mit einem 6:0-Lauf ein zweites Mal einen großen Vorsprung herauszuspielen (20:14, 44.Minute).

In genau diesen Phasen, in denen die Mannschaft in den vergangenen Spielen immer Schwierigkeiten hatte den Anschluss zu halten, zeigte sie nun ihre Fähigkeiten. Die Abwehr ließ nahezu keine Tore mehr zu und im Angriff kämpfte man sich Tor um Tor heran. In den letzten fünf Minuten hatte der HCW daher mehrmals die Chance den so wichtigen Ausgleich zu erzielen, aber der Ball wollte seinen Weg ins Tor nicht finden – egal ob vom Pfosten wieder ins Feld oder liegend auf der Linie. Die Spannung in der Sporthalle entwickelte sich nervenaufreibend in die Höhe, bis der HCW zuerst ausgleichen konnte und anschließend mit Beginn der Schlussminute die Führung erzielte. Unter der lautstarken Anfeuerung der Wernauer Fans und der Auswechselbank, ließ die Wernauer Abwehrreihe bei OLEs letztem Angriff kein Durchkommen zu und leitete mit einem Konter das Tor zum 24:26 durch Spieler des Spiels, Simon Jäggle, ein. Mit dem zeitgleichen Abpfiff gab es auf dem Feld kein Halten mehr und die Mannschaft feierte ausgiebig den wichtigsten Sieg der Saison.

Es bleibt festzuhalten, dass sich die Wernauer trotz aller Rückstände nie aufgegeben haben, bis zum Ende mit Willen gekämpft und in den letzten 16 Spielminuten lediglich zwei Gegentore zugelassen haben.

Am kommenden Samstag kann sich die Mannschaft belohnen und mit einem Sieg in Ebersbach-Bünzwangen einen der ersten beiden Tabellenplätze sichern und damit den Aufstieg erreichen. 

HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/4), Steinbronn (2), Haug, Jäggle (11), Schiller (1), Luding, Blum (3), Rödel, Nigsch (1), Prasch, Dräger (1), Pfeffer.

wJF Mit Teamgeist von Anfang an

HC Wernau – TSV Grabenstetten   0:4

Nach dem grandiosen Sieg der gemischten F-Jugend am Vortag fuhren wir vollen Mutes nach Neuhausen auf den Fildern um gegen den TSV Grabenstetten anzutreten.

Der Gegner hatte im Aufsetzerball von Anfang an die Oberhand. Auf den taktischen Kniff der Grabenstettener, bei Ballbesitz des Gegners zu versuchen, den Ball aus der Hand zu nehmen, waren wir zu Beginn nicht eingestellt. Gegen Ende des Spiels konnte das Spiel ausgeglichener gestaltet werden. Es ist uns aber schlussendlich nicht mehr gelungen den Rückstand aufzuholen und das Spiel zu drehen. Nach Schlusspfiff lautete das Endergebnis im Aufsetzerball 14:21.

Weiter ging es im Handball. Trotz eines auch in dieser Spielform überlegenen Gegners gelang uns ein schnelles Führungstor. Dann zogen die Grabenstettener innerhalb weniger Minuten davon. Durch die Herausnahme des Torwarts im eigenen Angriffsspiel konnten in der Überzahl-Situation gute Offensiv-Akzente gesetzt werden. Bis zum Ende des Spiels zeigten unsere Mädels was Teamgeist bedeutet und es wurde bis zur letzten Sekunde gekämpft. Trotz der 2:10 Niederlage und dem harten Spieleinsatz hatten alle eine Menge Spaß. 

Es spielten: Haylie K, Lina B, Michelle J, Emilie K, Feli H, Amilia C, Yasin A, Luisa H, Elisa D 

F-BL Deutlicher Sieg der Wernauer Frauen bei ihrem letzten Heimspiel der Saison

HC Wernau – TG Nürtingen 3    30:17 (12:7) 

Am vergangenen Sonntag war die dritte Frauenmannschaft der TG Nürtingen zu Gast in der Neckartalsporthalle. Die Wernauerinnen kamen schwer ins Spiel und konnten so erst in Minute 5 ihr erstes Tor erzielen. Doch dann ging es stetig voran, sodass man mit einem 5-Tore-Vorsprung und einem Spielstand von 12:7 in die Halbzeitpause ging. 

Nach der Halbzeitpause knüpften die Wernauerinnen wieder an ihre gute Leistung aus der ersten Halbzeit an und konnten durch eine starke Abwehr und sehr gute Torhüterleistung den Vorsprung weiterausbauen. Neben der starken Torhüterin Sonja, die unglaubliche 4 7-Meter parierte, hatte unsere Libbs ebenso einen Sahnetag und konnte durch einfache Kontertore den Vorsprung weiterausbauen. So gewannen die Frauen aus Wernau mit einem deutlichen Abstand von 30:17 gegen die Gäste aus Nürtingen.  

Wir bedanken uns bei unseren Fans für die großartige Unterstützung und freuen uns auf die zweiwöchige Pause, sodass wir gestärkt am Sonntag, den 10.04. um 15.00 Uhr gegen die Frauen aus Unterensingen antreten können. 

Es spielten: P. Schwenzer (1), S. Lang (2), C. Fritton (1), V. Mischler (1), L. Ghebremariam (8), S. Kretschmer (5), N. Liegat (10/7), S. Weber, J. Steyer (2), C. Adam

wJC-BL-2 Auswärtssieg in Deizisau

TSV Deizisau - HC Wernau  16:17 (9:8)

Zur C-Jugend-Primetime um 18 Uhr begann das Spiel des HCW gegen den TSV Deizisau. Es war ein großer Wernauer Fanclub mitgereist und feuerte die Mannschaft lautstark von der Tribüne aus an. 

Die Deizisauer Mädels kamen im ersten Moment an aber besser ins Spiel. In den ersten fünf Minuten fand der Ball von Wernau nicht den Weg ins gegnerische Tor - nur die Gastgeber konnten den Ball platzieren und so stand zur Auszeit nach 6:33 Minuten ein 3:0 auf der Anzeige. 

Das Machtwort der Trainer fruchtete dann erst im zweiten Angriff und nach und nach verkürzte der HCW den Spielstand zur Halbzeit dann auf 9:8 Tore.

Nach der Halbzeit dreht das Spiel komplett und die Wernauer konnten so richtig zeigen, was sie können. Ab der 37. Minute gingen sie in Führung und ließen sich diese bis zum Ende auch nicht mehr nehmen. Verdient gewonnen und gekämpft nimmt der HCW nun die zwei Punkte mit nach Hause.

Gemeinsam gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Celine, Serena, Natalie, Nele, Julia, Anna B., Anna P., Alina, Jamesina, Paula mit den Trainern Thomas und Markus

gJD-KL-2 Der HC Wernau schlägt den TSV Deizisau

TSV Deizisau 3 - HC Wernau   12:13 (4:7)

Die Zuschauer sahen in den 40 Minuten des Spiels eine diesmal leider schwache Leistung der Wernauer Jungs. Von Anfang an tat sich die Mannschaft gegen die Gastgeber-Mannschaft schwer-was sich in den ersten fünf Minuten zeigt: hier fiel nur insgesamt ein Tor.

In der ersten Halbzeit spielten sich die Wernauer einen guten Vorsprung heraus, teilweise auf bis zu vier Tore. Nach der Pause häuften sich aber die Fehler und die Gastgeber konnten in der 31. Minute auf ein Unentschieden aufschließen. 

Dann wurde das Spiel doch noch spannend und auf beiden Seiten fielen abwechselnd die Tore. Der letzte Angriff der Deizisauer fand auf Grund der ablaufenden Uhr nicht mehr statt und so trennten sich die Mannschaften mit einem 12:13 zugunsten des HCW. Coach und Spieler freuen sich über den Sieg, sind sich aber bewusst, dass sie das besser können.

Gespielt haben: Michael, Leonidas, Kim, Malte, Ben, Julius, Max, Felix, Tim B., Lorenz, Maximilian und Mats unter dem Trainer Matthias

gJF-3 Souverän gewonnen

HC Wernau - SG Hegensberg-Liebersbronn 4:0

Das Spiel unserer gemischten F-Jugend am Samstag morgen begann gleich zu Beginn mit viel Schnelligkeit und häufigen Ballwechsel beim Aufsetzerball. Gezielt wurde der Ball nach vorn in Richtung gegnerisches Tor gepasst und geschickt in den Ecken des Tors platziert. Gegnerische Angriffe auf das eigene Tor konnten erfolgreich mehrmals abgewehrt werden. Recht schnell ging die Mannschaft in Führung und konnte den Sieg mit 13:5 Toren letztlich für sich beanspruchen. Nach einer längeren Pause mit Abwechslung im spannenden Parcous ging es zum Handballspiel. Auch hier behielt die Mannschaft ihre souveräne Spielweise bei und konnte dabei schöne Spielzüge unter Beweis stellen. Pässe des Gegners konnten immer wieder unterbrochen und durch einen Gegenangriff mit starken Torwürfen pariert werden. Das hohe Tempo konnte bis zum Schluß beibehalten und mit 14:5 erfolgreich der Sieg eingefahren werden. Glückwunsch an die tolle Teamleistung!

Es spielten: Luisa H., Timothy S., Lovis B., Jeliz S., Tom M., Haylie K., Clara P.H., Luis R., Luis S., Felix S., 

Trainerin: Sarah Kostrzewa, Bettina Reutter

mJB-BK-2 Sieg im letzten Staffelspiel

HC Wernau – RW Neckar 2 29:23 (17:11)

Mit dem deutlichen Sieg über RW Neckar 2 haben sie die Jungs belohnt und schließen die Bezirkslasse Staffel 2 als ungeschlagener Tabellenerster ab. 

Gleich zu Anfang der Partie zeigten die Wernauer, was sie erreichen wollen. Durch Kombinationen im Angriff sowie ein gutes Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüter, hat man schnell einen Vorsprung herausgespielt und die Gäste konnten in den ersten 10. Minuten des Spiels nur 2 Tore erzielen (9:2). Im weiteren Verlauf funktionierte die Abwehr auf Wernauer Seite nicht mehr ganz so gut und es bildeten sich Lücken, die die Gäste ausnutzten. Bis zur Halbzeit konnten die Wernauer einen großen Abstand zur RW aufbauen. (17:11)

Nach der Halbzeit blieb der Anschluss an die ersten Halbzeit aus. Der Angriff wurde hektischer und die Abwehr zeigte mehr Fehler in der Abstimmung. Allerdings konnten die Wernauer mehr Schüsse ins Tor bringen, sodass die RW den Abstand nicht verkürzen konnten und das Team des HCW auf einen maximalen Vorsprung von 11 Toren erhöhen konnte. (35. 25:14) Bis zum Schluss konnten die Gäste noch auf 6 Toren heranziehen - zum Endergebnis von 29:23.

Mit diesem Sieg haben die Jungs die Staffel mit der maximalen Punkte-Ausbeute von 8:0 abgeschlossen.

Es spielten: Patrick Kabitschke (Tor), Daniel Kuschka, Niklas Dröge (5), Janne Scheer (4, 1/1), Ole Schilski (3), Jannis Bartsch (1), Heiko Seth (3), Lars Redle (9 0/1), Jakob Grauer (2), Henry Hanika (2)

Trainer: Julian Nigsch, Marco Baumann 

wJE 5 Die jungen Wilden!

HSG Ermstal - HC Wernau 2      2:4

Früh am Samstagmorgen ging es für die weibliche E-Jugend zum Spiel gegen die HSG Ermstal. Wir starteten pünktlich um 10 Uhr mit Handball 4+1. Hier wurde das Spiel knapp mit 11 zu 7 verloren, aber mit dem Faktor dann doch mit 42 zu 33 gewonnen! Hier haben die Mädels wirklich sehr clever gespielt und verdient gewonnen - zudem wir nur ein Mädchen des Jahrgangs 2011 mit dabeihatten. Die Koordinationsübungen konnten wir auch ganz knapp für uns entscheiden, obwohl wir uns dieses mal bei einer Übung sehr schwer getan haben. Funino 2+1 wurde leider ganz knapp mit 15 zu12 verloren, da sich gegen Schluß die eine oder andere Unachtsamkeit eingeschlichen hatte. So hatte die HSG-Ermstal wenigstens ein Erfolgserlebnis und waren nicht völlig traurig!

Es spielten: Irem, Malina, Emily, Marli, Laura, Zehra, Vivien und Jolina.

Trainer waren Silvia und Steffen mit Unterstützung von Emma!

gJE-1 Heimsieg mit Zitterpartie

HC Wernau – TV Plochingen 2 (12:11) (72:55)

Die gJE-1 hatte leichte Startschwierigkeiten, konnte sich jedoch schnell in das Spiel einfinden. In der 2. Halbzeit wurden leider viele Tor durch das Übertreten des Kreises und einiger Fehlpässe verschenkt. Aber der Kampfgeist war schnell wieder am Start, so dass die Mannschaft dieses Spiel zum Schluss doch noch für sich entscheiden konnte. Durch den hohen Faktor, dank der 6 Torschützen, kann sich dieser Sieg sehen lassen. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer Bernhard und Tobias – macht weiter so 

Gespielt haben: Tim S., Franz, Noel, Tim D., Benjamin, Benno, Hannes, Georgios, Luis

F-BL Hart gekämpft!

HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 2   23:24 (7:10)

Der HCW hat aufopferungsvoll gekämpft und stand am Ende doch mit leeren Händen  da. Eine Punkteteilung wäre im Spitzenspiel zwischen den Frauen des HC Wernau (Tabellenzweiter) und der HSG Leinfelden-Echterdingen 2 (Tabellendritter) sicherlich gerecht gewesen.

In der ersten Viertelstunde taten sich beide Teams schwer, so richtig ins Spiel zu kommen. Die Zuschauer in der Neckartalsporthalle sahen ein recht zähes Bezirksligaspitzenspiel. Während die HSG in dieser Phase immer wieder an Sonja Weber im Tor des HCW scheiterte, wollte es im Wernauer Angriff nicht so richtig rund laufen. Technische Fehler und Fehlwürfe prägten das nicht sehr lauffreudige HCW-Spiel. So war es nicht verwunderlich, dass es nach 17 Spielminuten gerade einmal 2:4 stand. Max Liegat legte die Time Out Karte auf den Tisch und versuchte, sein Team frisch einzustellen. Dies zeigte zunächst Wirkung. Wernau kam in der 22. Spielminute durch Stephanie Kretschmer zum 5:5-Ausgleich. Doch wieder schlichen sich zu viele Fehler ins Spiel der Wernauerinnen. Die HSG zog auf 6:10 davon. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem HCW gerade noch der Anschlusstreffer zum 7:10.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der HCW in besserer Verfassung. Die immer wieder an den Kreis einlaufenden Außenspielerinnen brachten die Abwehr der Gäste in Bewegung, so dass sich Lücken für Würfe aus dem Rückraum und vom Kreis ergaben. Wernau verteidigte nun auch solider, so dass beim Ausgleichstreffer zum 13:13 in der 40. Minute wieder alles offen war. Es folgten ein paar ausgeglichene Minuten, ehe eine weitere Schwächephase des HCW einkehrte. Die zuvor gut gespielten Angriffe konnten nicht wiederholt werden. Es häuften sich technische Fehler, und Würfe konnten nicht mehr im Gehäuse der HSG untergebracht werden. So legten die Gäste einen 5-Tore-Lauf hin, und das Spiel schien in der 48. Minute bereits entschieden. Was dann folgte, war eine furiose Aufholjagd – getragen durch die super aufgelegten Fans in der Neckartalsporthalle. Wernau spielte konzentriert, holte sich die Bälle in der Abwehr und verwandelte vorne erfolgreich. Im Minutentakt schmolz der Vorsprung der Gäste dahin. Mit ihrem siebten Treffer schaffte Nicole Liegat schließlich den Ausgleich zum 23:23 (59.). Alles war offen, alles war möglich. Doch trotz guter HCW-Abwehrarbeit gelang den Gästen der Führungstreffer per Siebenmeter. Im Gegenzug fehlte das Quäntchen Glück beim Abschluss, so dass Wernau sich am Ende doch nicht selbst belohnte für die tolle Moral und den bewiesenen Kampfgeist. 

Schon am kommenden Freitag hat der HCW die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Dann findet  das ursprünglich im Dezember geplante Hinspiel in Echterdingen statt. Der HCW freut sich über alle Fans, die den Weg in die Goldäckerhalle finden.

HC Wernau: Weber; Schwenzer, Lang (1), Meschbach (1), Ghebremariam (2), Kretschmer (7/4), Mischler, Liegat (7), Steyer (1), Lenhardt (4), Adam, Fritton

mJA-BL-1 Ungefährdeter Sieg

HC Wernau - TSV Wolfschlugen 30:19 (13:5)

Am vergangenen Samstagnachmittag war die A-Jugend des TSV Wolfschlugen zu Gast beim HC Wernau. Das Hinspiel in Wolfschlugen konnte der HCW zwar mit 22:31 gewinnen, dennoch war aufgrund Corona und den damit verbundenen Ausfällen bei den Wernauern Vorsicht geboten. Nichtsdestotrotz fuhr der HCW am Ende einen nie gefährdeten Sieg ein und steht nun vor dem letzten Spiel mit 8:2 Punkten auf Rang zwei in der Bezirksliga Staffel 1.

Die erste Hälfte begann auf beiden Seiten sehr torarm, dennoch erwischte Wernau den eindeutig besseren Start und stellte in der zehnten Minute auf 4:0. Nach dem 5:1 durch Felix Steinbronn sah sich der TSV Wolfschlugen bereits nach 13 Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese zeigte wenig Wirkung, der HCW zog Tor um Tor davon und schaffte es durch eine starke Abwehrleistung gerade einmal zwei(!) Tore bis zur 24. Minute zuzulassen. Danach wurde es auf Seiten des TSV Wolfschlugen ein wenig besser, dennoch war der Pausenstand von 13:5 mehr als deutlich, vor allem wenn man die zahlreichen eigenen technischen Fehler im schnellen Spiel nach vorne betrachtet.

Eine weitaus torreichere zweite Hälfte begann nach zwei Gegentreffern mit einem 5:0-Lauf für den HCW. Beim Stand von 19:9 gönnte das Trainergespann Scheerer/Kochsiek in der 40. Minute ihrem dezimierten Team eine Pause. Danach schalteten die Wernauer in den Verwaltungsmodus. Der zehn-Tore-Vorsprung wurde bis zur 57. Minute gehalten, danach setzten die Jungs des HCW noch mit einem Kempa dem Spiel die Krone auf. Zum Schluss stand ein ungefährdeter 30:19 Sieg für den HCW auf der Hallenuhr. Ein großes Dankeschön gilt unseren drei B-Jugend Spielern, welche die Ausfälle im Team großartig kompensierten!

Am kommenden Samstag, 19.03.2022, beschreitet der HCW sein letztes A-Jugendspiel beim Tabellenersten Rot-Weiss Neckar. Für den Staffelsieg ist ein Sieg mit mindestens fünf Toren Differenz erforderlich. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen.

Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (5), Janne Scherr, Jonas Prasch (2), Pascal Drexler, Robert Schur (5), Jannis Bartsch (1), Simon Jäggle (15/2), Ole Schilski (2)

wJD-BK-2 Fantastisches Heimspiel der wJD

HC Wernau - TEAM Esslingen 2   16:7 (8:4)

Am Sonntag, den 13.03.2022 gewannen wir, die wJD, unser Heimspiel gegen die Mädels des Team Esslingen 2.

In den ersten drei Minuten gingen wir gleich mit 3 Toren in Führung. Das erste Tor für Esslingen fiel erst nach der 5. Minute. Das gab uns ein gutes Gefühl und stärkte uns.

Am Ende der 1. Halbzeit stand es dann 8:4 für uns.

In der 2. Halbzeit fielen für uns noch weitere 8 Tore. Wir konnten somit unsere Führung aus der 1. Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Das Team Esslingen hatte uns in der 2. Halbzeit nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Am Ende gewannen wir mit einem verdienten 16:7.

Gespielt haben: Lotta-Marie, Liv K., Mia, Liv S., Lara, Celina, Hannah B., Delal, Hanna D., Majlena, Lea, Lisa S., Merry, Emily.

Verletzungsbedingt hat uns Lisa D. von der Bank aus super unterstützt.

Danke an unsere Trainer Julia, Andy und Antonio.

Geschrieben von den Spielerinnen Lisa D. und Celina

wJC-BL-2 Verdienter Heimsieg!

HC Wernau - TSV Grabenstetten 1913      26:19 (12:10)

Die Spielerinnen vom Trainerteam Thomas und Markus siegten am Samstag Mittag gegen den TSV Grabenstetten. Ca. 60 Zuschauer sahen dieses emotionale Spiel in Wernau. 

Von Anfang an war zu sehen, dass beide Mannschaften das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Sie zeigten sich kämpferisch und die Gäste aus Grabenstetten konnten in den ersten paar Minuten unglückliche Abpraller abfangen und entsprechend verwerten. Aber diesmal ließen sich die Wernauer Spielerinnen durch nichts aus der Ruhe bringen und zeigten, was sie können. So nahm der Coach aus Grabenstetten nach neun Minuten die erste Auszeit. Aber auch das konnte den Punkte-Stand nicht wirklich ändern und so ging es mit 12:10 Toren in die Pause. 

Nach der Pause konnte der HCW die Führung aus der ersten Halbzeit weiter ausbauen - Grabenstetten hatte in den zweiten 25 Minuten den Wernauerinnen nichts mehr entgegen zu setzen. Und so gewannen sie durch einer super Mannschaftsleistung mit 26:19 Toren - Glückwunsch!

Gespielt haben: Tijana, Mia, Maya, Alina, Julia, Nathalie, Chantal, Nele, Anna B., Nazli, Lara, Sina, Jamesina, Paula mit den Trainern Thomas und Markus

gJD-KL-2 Ein Punkt für die Wernauer

HC Wernau - HSG Ermstal 18:18 (12:9)

Die Wernauer D-Jugend traf am Samstag Mittag auf die Jungs von Ermstal.  In der gut besuchten Halle erwischte der HCW den besseren Start und ging ab der erste Minute gleich mal mit vier Toren in Führung. Reichlich verdutzt waren daher die Gegner, konnten sich aber wieder fangen und kämpften sich an die Wernauer ran. Kleine Unkonzentriertheiten führten dazu, dass die Gegner immer wieder zum Zug kamen und sich immer wieder in gefährliche Reichweite bringen konnten. Aber die Jungs von Matthias und Tobias ließen nicht nach und somit gingen die beiden Mannschaften mit einem 12:9 in die Pause. Danach, in der 31. Minuten schafften es die Ermstaler dann zum ersten Unentschieden in der Partie. Da griffen die Trainer mit einer Auszeit in das Spiel ein. Daraufhin folgten drei Tore auf Seiten der Wernauer - die von den Gästen aber leider wieder ausgeglichen wurden. Die letzen Minuten konnte dann weder der Gastgeber noch die Gäste punkten und so trennten sich die Jungs mit einem 18:18 Unentschieden.

Für Wernau gespielt haben: Michael, Leonidas, Kim, Malte, Ben, Julius, Anton, Felix, Tim B., Jan, Maximilian, Tim S., Mats mit den Trainer Matthias und Tobias 

F-BL HC Siegesserie wird fortgesetzt

HC Wernau- Vfl Kirchheim 19:11 (9:7)

Am Donnerstagabend hatte die 1. Frauenmannschaft des HC Wernaus den Vfl Kirchheim zu Gast. 

Mühsam startete man in das Spiel. Auf beiden Seiten blieben die Tore aus, sodass es nach 14 Minuten Spielzeit gerade einmal 2:2 stand. Ab der Mitte der ersten Halbzeit kamen die Wernauerinnen dann langsam in Fahrt und bauten sich durch gutes Zusammenspiel einen 8:4 Abstand auf. Kurz vor Ende der Halbzeit kam dann nochmal ein kurzer Konzentrationsverlust, welcher den Kirchheimerinnen erlaubte, bis zur Halbzeit auf ein 9:7 aufzuholen. 

Mit Siegeswillen kamen unsere Frauen aus der Kabine zurück. Auch wenn vorne das ein oder andere Tor verwehrt blieb, stand hinten unsere Abwehr und unsere Torfrau - mit dem Ergebnis von gerade einmal 4 kassierten Gegentoren!

Mit einem deutlichen Abstand von 19:11 gewannen unsere Wernauerinnen ihr Heimspiel am Donnerstagabend. 

Es spielten: Nici (8), Cathi (4), Jule (3), Steffi (2), Cici (2), Carina, Vreni, Libbi, Melli, Vanessa, Sonja, Pia

mJA-BL-1 HCW mit starkem Comeback nach der Pause

TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau 28:31 (17:13)

Vergangenes Wochenende durfte die A-Jugend des HC Wernau beim TSV Grabenstetten antreten. Spieler und Trainer passten in 2 Klein-Pkws, somit war die Aufstellung und die Wechselmöglichkeiten von vornherein besprochen. Bis zum 4:4 konnten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel verfolgen-. Von da an, konnten sich die Gastgeber über 10:8 Rückstand über 16:11 einen zunächst komfortablen Vorsprung herausspielen. Dies entsprach nicht den Wünschen des HC Wernau, weshalb mit einer Auszeit versucht wurde, den Lauf des Gegners zu unterbrechen. Dies gelang jedoch nur bedingt, sodass es zu einem Halbzeitstand von17:13 kam.  

Die Halbzeitansprache von Trainer Scheerer schien nach dem Pausentee zu fruchten. Wie ausgewechselt gingen die Spieler vom Neckarufer nun zur Sache. 4 Treffer in Folge sorgten für den Ausgleich zum 17:17. Zweimal sollten die Hausherren noch in Führung gehen, bevor Simon Jäggle zur erstmaligen Führung zum 19:20 einnetzte. Dies zeigte Wirkung, und die Gäste setzten sich Tor um Tor über 21:24 auf 23:29 bis fünf Minuten vor Schluss ab. Hier war es wiederholt Torhüter David Kabitschke, der ein ums andere Mal sensationelle Paraden zeigte und so den Höllenblitzen den Zahn zog. Zum Ende hin machten sich die insgesamt fünf Zeitstrafen für die Wernauer bemerkbar, da die Kräfte der sechs mitgereisten Feldspielern spürbar nachließen. Dennoch kamen die Gastgeber bis zum Schlusspfiff lediglich noch auf 3 Treffer zum 28:31 heran. Der Sieg war ob der Kampfbereitschaft und Moral in der zweiten Halbzeit mehr als verdient. Die Besten Torschützen waren Felix Steinbronn und Simon Jäggle mit jeweils 8 Treffern, weiterer Dank geht an Lars Redle, der als junger B-Jugendlicher seine Aufgabe mit Bravour erledigte und 4 Treffer zum Auswärtssieg beisteuerte.

Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr ist der TSV Wolfschlugen in der Neckartalhalle zu Gast. Hier würden sich die Jungs über zahlreiche Besucher freuen.

Es spielten: David Kabitschke, Felix Steinbronn (8), Simon Jäggle (8), Jonas Prasch (6), Lars Redle (4), Kiriakos Stratis (3), Robert Schur (2).

F-BL - Die Punkte bleiben in Wernau!

HC Wernau - TEAM Esslingen 23:20 (9:11)

Nach den Frauen 2 gewinnen auch die Mädels der F1 vor 80 Zuschauern zu Hause 23:20 und sorgen dafür, dass die 2 Punkte in Wernau bleiben. 
In Halbzeit eins lief das Spiel für das TEAM Esslingen von Coach Rilling nach Plan. Ab der 8. Minuten liefen wir einem ständigen Rückstand hinterher. Unnötige Ballverluste unsererseits und winkelplatzierte Würfe der Esslingerinnen hatten einen 9:11 Halbzeit-Rückstand zur Folge. Nach dem Seitenwechsel drehte sich jedoch auch das Spiel. Dank vier überragend gehaltenen 7m konnten wir in der 48. Minute dann schließlich die lang ersehnte erste Führung (18:17) erzielen, die wir bis zum Abpfiff nicht mehr hergaben. Wir zeigten Siegeswillen und Durchhaltevermögen und gewannen so die Revance verdient mit 23:20. 
Steffi (8), Nici (5), Vreni (3), Chiara (2), Cathy (2), Pia (1), Sophie (1), Libbs (1), Sonja, Jule, Lea, Lisa

Fasnetstraining der weiblichen E-Jugend

M-KLC Starke erste Halbzeit ist zu wenig

VfL Kirchheim – HC Wernau 27:21 (12:13)

An eine mannschaftlich und spielerisch überzeugende erste Halbzeit können die Männer des HC Wernau im Derby in Kirchheim in der zweiten Hälfte nicht anknüpfen und müssen sich am Ende mit schwindenden Kräften geschlagen geben.

Im mit Spannung erwarteten Duell der beiden Teams um die Tabellenspitze in der KLC waren die Voraussetzungen klar. Wernau, mit zwei Niederlagen in Serie unter Zugzwang, allerdings noch Tabellenführer, aber mit dem wohl schwierigsten Auswärtsspiel der Saison vor der Brust: Denn in der Kirchheimer Sporthalle, in der der VfL bislang alle Heimspiele gewinnen konnte, besteht Harzverbot. Ein ungewohnter Umstand für fremde Teams.

Umso wichtiger war es für die Wernauer um Coach Timmy Hiller einen guten Start in die Partie zu erwischen und sich die Sicherheit im Spiel mit dem Ball zu erarbeiten. Dies klappte überraschend schnell. Durch eine konsequente und strukturierte Spielweise konnte man Kirchheim nicht nur standhalten, sondern sich auch durch spielerische Überlegenheit auszeichnen. Die befürchteten individuellen Fehler konnten auf ein Minimum reduziert werden und immer wieder wurden Spielzüge mit teils wunderschönen Kreisanspielen vollendet und von Gideon Dräger erfolgreich verwertet. In der Defensive wurden die Kirchheimer vermehrt zu Rückraumwürfen gezwungen und freie Würfe von sechs Metern wurden in einer Vielzahl von Torwart Stephan Schaller pariert. Ganz stoppen konnte man die Kirchheim Angriffe jedoch nicht, weshalb die Wernauer mit einer knappen, aber durchaus verdienten ein-Tore-Führung in die Halbzeit gingen.

Doch in jener zweiten Hälfte konnte die Mannschaft nicht an die ersten dreißig Minuten anknüpfen. Wie auch in den beiden Spielen zuvor, startete man äußerst schlecht in den Durchgang. In den ersten zwölf Minuten konnte nur ein einziges Tor erzielt werden. Die bis dato saubere Spielweise im Angriff kippte, es wurden mehr und mehr falsche Spielentscheidungen getroffen, was die Kirchheimer gnadenlos ausnutzten. Mit einem 6:1-Lauf vergrößerte der VfL seinen Vorsprung in der 46. Minute auf 19:15. Doch allen Rückschlägen zum Trotz schafften es die Wernauer nach einer Auszeit, wieder an sich und ihre erbachten Leistungen in der ersten Hälfte zu glauben und kämpften sich innerhalb von wenigen Minuten wieder bis auf ein Tor heran (20:19, 52. Minute). Die Aufholjagt kostete Kraft, Kirchheim entwickelte abermals Oberwasser und konterte Wernau in den letzten Minuten mehrmals eiskalt aus. Da in der Offensive so gut wie kein Angriff mehr den Weg ins Tor fand, besiegelte der VfL eine schmerzhafte und aus Wernauer Sicht definitiv unnötig hohe Niederlage.

HCW: Schaller, Buchholz; Märsch (3), Schönfeld (5/3), Schur (4), Haug, Münch, Blum (1), Baumann, Rödel (2), Luding, Dräger (6), Pfeffer.

wJC-BL-2 Der HC Wernau verliert Auswärtsspiel beim TSV Neckartenzlingen

TSV Neckartenzlingen - HC Wernau 24:18 (11:9)

Das Team des HCW erwischte einen guten Start und begann das Spiel hoch motiviert. Bis zur 11. Minute kamen sie gut mit dem Abwehrspiel des TSV Neckartenzlingen zurecht. Doch dann trafen die Bälle seltener ihr Ziel und so konnte Neckartenzlingen bis zur Halbzeit auf 11:9 Tore verlängern. Nach der Halbzeit waren die beiden Teams wieder gleich auf und lange bleib das Spiel ausgeglichen. Doch auch wie schon in der ersten Hälfte hatten die Mädels Pech und die Bälle wollten einfach nicht zwischen den Pfosten landen. Auf der anderen Seite jedoch war beinah jedes Tor ein Treffer und so gewannen die Gastgeber mit 24:18 Toren.

HC Wernau: Paula S., Maya, Anna, Nathalie, Nele, Mia, Celine, Anna B., Jamesina, Tijana, Julia Trainer: Thomas, Markus

wJC-BK-3 Der HCW verliert in Wolfschlugen

TSV Wolfschlugen - HC Wernau 2    16:10 (6:5)

Das Spiel startete am vergangenen Samstag von beiden Seiten ohne Abschluss und so blieb die Partie über sechs Minuten ohne Tor. Dann schien der Knoten auf Seite der Wolfschlugener geplatzt und die ersten Bälle landeten zwischen den Pfosten. Der HCW versuchte dagegen zu halten und bis zur Halbzeit kämpften sie tapfer gegen die Gastgeber an. So gingen beide Teams mit 6:5 Toren in die Pause. Leider konnte das Spiel nach der Halbzeit nicht gedreht werden und trotz eines guten Zusammenspiels der Wernauer Mädels verloren die Mädchen mit sechs Gegentoren.

Gespielt haben: Paula W., Celine, Hannah, Lara, Nazli, Chantal, Majlena, Anna P., Sina, Henriette, Sena mit den Trainern Thomas und Markus

wJE-5 Gekämpft bis zum Schluß!

HC Wernau - Weilheim 2          6:0

Das zweite Spiel der weiblichen E-Jugend am Sonntag wurde gegen den TSV Weilheim 2 bestritten. Auch hier wurde mit Funino 2+1 gestartet Das Spiel war sehr ausgeglichen und am Schluß konnten die Wernauerinnen das Spiel mit 14 zu 10 für sich entscheiden. Die Koordinationsübungen absolvierten die Mädels sehr konzentriert und konnten diese wieder für sich entscheiden. Beim Handball machte sich langsam bemerkbar, daß viele der Mädchen am Sonntag ihr zweites Spiel machten. Die Torfrauen nagelten aber das Tor zu und ließen nur ein Gegentor zu. Somit reichte es auch hier zu einem klaren 10 zu 1 (mit Faktor 50 zu 1) Sieg!

Es spielten: Vittoria, Carla, Liv, Irem, Lea, Malina, Julia, Teresa, Emelie und Marli.

Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!

wJE-2 Super Teamleistung beim Heimspieltag!

HC Wernau - Nellingen 2           6:0

Am Sonntag stand der zweite Heimspieltag in der Saison 21/22 an. Heute starteten die Mädels der E-Jugend hellwach mit Funino 2+1. Sie spielten sehr sicher und gewannen mit 18 zu 8. Auch die Koordinationsübungen absolvierten sie souverän und so stand es schon nach der zweiten Übung 4 zu 0 für Wernau! Im Handball war es auch sehr schnell klar wer gewinnen wird, da die Torfrauen sehr gute Reflexe zeigten und nur zwei Gegentore zu ließen. Sehr schön war im Angriff zu sehen, dass alle ein Tor schießen konnten und das Spiel mit 25 zu 2 (mit Faktor 200 zu 4) gewonnen wurde!

Es spielten: Vittoria, Carla, Liv, Irem, Lea, Malina, Julia, und Marli.

Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!

wJF Tapfer gekämpft

HC Wernau - TSV Neuhausen  0:4

Am vergangenen Wochenende war Heimspieltag der weiblichen F-Jugend des HC Wernau. Mit dem TSV Neuhausen erwartete die Wernauer Mädchen ein starker und im Altersdurchschnitt fast 1 Jahr älterer Gegner, der seine Dominanz gleich zu Anfang im Handballspiel 3+1 unter Beweis stellte. Trotz der heimischen Kulisse und lautstarker Unterstützung verlor der HC Wernau das erste Spiel mit 12:36. Doch die Mädchen aus Wernau ließen die Köpfe nicht hängen und starteten mit Freude und Ehrgeiz ins zweite Spiel - Turmball. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spielfluss, gab es einen regelrechten Torhagel. Am Ende wurde es nochmal richtig eng, doch der TSV Neuhausen konnte sich mit einem Tor durchsetzen und die weibliche F-Jugend des HCW verlor unglücklich mit 21:22.  Die Trainerinnen Nadine Scheerer und Kristiane Reiter waren dennoch sehr stolz auf ihre Mädels.   

Es spielten: Felicitas H., Emelie K., Elisa D., Meeri Sch., Clara P., Alessia R., Svea W., Lina B., Yusra A. 

gJD-KL-2 Der HC Wernau führt vor 50 Zuschauern über 60 Minuten und siegt verdient

Rot-Weiss Neckar 2 - HC Wernau  12:20 (5:12)

Der HC Wernau war zu Gast bei Rot-Weiss Neckar in Nürtingen. Obwohl die Uhr noch recht früh anzeigte, war die Mannschaft bestens eingestellt und lag über die gesamte Spielzeit in Führung. Zwischenzeitlich konnte sich der HC Wernau sogar mit acht Toren absetzen - was dann auch der Endstand widerspiegelt. Beim Spielstand von 5:12 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit wirkten die Jungs kurz unkonzentriert und ließen die Gegner auf drei Tore heran kommen. Hier rückten die Trainer die Mannschaft aber schnell wieder zurecht und so konnte der HC Wernau seine Führung weiter ausbauen. Nach dem Schlusspfiff konnten sich beide Trainer und die 13 Spieler über zwei souverän eingefahrene Punkte freuen.

Heute haben verdient gewonnen haben: Jan, Mats, Tim, Anton, Julius, Felix, Kim, Max, Ben, Malte, Michael, Lorenz, Maximilian mit den Trainern: Matthias und Tobias

gJF3 Alles gegeben!

HC Wernau - JANO Filder 3             0:4

Beim Heimspiel am vergangenen Samstag musste sich die gemischte F-Jugend gegen die JANO Filder geschlagen geben. Unsere 6 Jungs und 1 Mädchen gaben ihr Bestes um die Gegner in Schach zu halten. In der Abwehr standen sie gut, konnten aber nicht alle Torchancen  der Gegnermannschaft verhindern. Beim zweiten Spiel, dem Aufsetzerball, hatten sie zu wenige Torgelegenheiten und mussten sich auch da geschlagen geben. Die Niederlage galt es erst einmal zu verdauen. Trotz alledem werden am Montag wieder alle im Training ihr Bestes geben, um weiter Fortschritte zu machen. 

Es spielten: Katharina F., Tom M., Felix Sch., Luis R., Timothy Sch., Lovis B., Luis Sch.

Trainerinnen: Nadine Scheerer und Kristiane Reiter

mJB-BK-2 Überzeugender Auftritt bringt den dritten Sieg in Folge

HC Wernau – HB Filderstadt 36:19 (19:8)

Nachdem man letzte Woche gegen Filderstadt erfolgreich war, allerdings mit der Leistung nicht voll zufrieden, wollte die Mannschaft ein besseres Spiel abliefern.

Die ersten Minuten des Spiels verlief ausgeglichen und man konnte sich bereits in der 5.Minute auf zwei Tore absetzten. Mit einem guten und schnellen Angriffsspiel wuchs dieser Vorsprung immer weiter an, sodass man bis zur Auszeit von Filderstadt auf 7 Toren(15. 13:6) davonzeihen könnte. Bis zur Halbzeit ließ man mit einem guten Zusammenspiel aus Abwehr und Torhüter kaum noch Tore zu und ging mit einem 19:8 in die Pause.

Nach der Pause spielte man den Angriff noch konsequenter und die Abwehr hat noch mehr gearbeitet und dabei hin und wieder Konter herausspielen können. Sodass man bis zur 41. Minute mit dem größten Abstand von 12 Toren (27:15) in die Schlussphase ging. Dort schwächte man sich durch unnötige 2-min-Strafen selber, wo durch sich die Mannschaft nicht beirren ließ und am Ende einen verdienten 36:19 Sieg einfuhr.

Es spielten: Patrick (Tor), Janne (3), Lukas (6), Daniel (1), Niklas (1), David, Ole (4), Lars (3), Jannis (2), Heiko (6), Jakob (9), Marek (1), Henry    

wJE-2 Den Start verschlafen!

TSV Deizisau - HC Wernau 6:0

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich die Mädels der E-Jugend am Samstagmittag an der Neckartalhalle getroffen. Endlich ist die Winterpause vorbei! Dieses mal ging es für uns nach Deizisau. Nach dem Aufwärmen und unserem Schlachtruf ging es los mit Handball 4+1. Die Mädels haben dieses Mal irgendwie den Start verschlafen und das erste Tor wollte einfach nicht fallen. Die Deizisauer waren das ganze Spiel mehr bei der Sache und das Handballspiel wurde mit 78 zu 12 deutlich verloren! Dieses mal wurden die Koordinationsübungen wieder in der Halle ausgespielt aber auch hier reichten die Punkte unserer Mädels nicht für zählbare Punkte! Am Schluß wurde noch Funino 2+1 gespielt. Dieses Spiel war über lange Zeit sehr ausgeglichen. Leider ging durch etwas Pech am Schluß auch Funino mit 12 zu 10 verloren. 

Es spielten: Vittoria, Carla, Patricia, Zehra, Malina, Julia, Jolina und Sophia.

Trainer waren Steffen und Silvia mit Unterstützung von Emma!

gJF-3 Mit Leidenschaft dabei!

HSG Ermstal - HC Wernau 3:1

Am vergangenen Wochenende war die gemischte F-Jugend des HC Wernau zu Gast in der Neuwiesen Halle beim TSV Dettingen/Erms.

Wie immer haben die Kinder ihr Bestes gegeben, doch diesmal hat es im Handball durch die Regelung der 3er Multiplikation pro Torschütze leider nicht gereicht.  Zusätzlich wurden sie vor Ort mit einem neuen Spiel konfrontiert. Statt Turmball wurde Aufsetzerball gespielt. Die Trainerin Melanie und Sarah erklärten den Kids kurz vor dem Spiel die neuen Regeln. Nach etwas Einspielzeit, haben sie das Spiel Aufsetzerball gut umgesetzt und konnten sich anschließend ein Unentschieden erkämpfen. Trotz Niederlage waren die Trainerinnen und die mitgereisten Angehörigen zufrieden mit der Leistung und der Leidenschaft, die die Kinder aufs Parkett brachten und freuen sich schon jetzt auf die kommenden Begegnungen. 

Es spielten: Clara P., Amilia C., Felix S., Tom M., Luis R., Timothy S., Haylie K., Elisa D., Emelie K.

Trainerinnen: Melanie Rössler und Sarah Kostrzewa

M-KLC Heimspiel-Niederlage gegen Denkendorf

HC Wernau – TSV Denkendorf 25:27 (14:14)

In einem bis in die Schlussminuten spannenden und ausgeglichenen Spiel verliert die Mannschaft aus Wernau mit am Ende schwindenden Kräften gegen den Ligakonkurrenten aus Denkendorf.

Hatte man im Hinspiel Unentschieden gespielt, waren die Wernauer trotz eines verringerten Kaders mit einigen – teils auch langfristigen – Ausfällen fest entschlossen, die zwei zu vergebenden Punkte in Wernau zu behalten.

In das wie zu erwarten knappen Aufeinandertreffen starteten die Gäste jedoch ein klein wenig besser. Mit mehreren Tempogegenstößen setzte sich Denkendorf anfangs mit 2:5 in Front. Nach einer kurzen Anlaufzeit und erfolgreichen Spielzügen kamen die Wernauer besser in die Partie und drehten den vormaligen Rückstand selbst in eine zwei Tore Führung (9:7, 18. Minute). In dieser Phase der Partie nahmen sich beiden Mannschaften nicht viel, weshalb es bis zur Halbzeit bei einem gerechten Unentschieden blieb.

Ähnlich ausgewogen starteten bei Teams in die zweite Hälfte. Zwar konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzten, jedoch machten es sich die Spieler des HCW selbst schwer, als sie sich mit mehreren zwei Minuten-Strafen in Folge selbst in Unterzahl brachten. Denkendorf konnte die dadurch größeren Lücken in Wernaus Abwehr nutzen und einfache Tore erzielen. Die Wernauer kämpften sich mit aller Kraft trotzdem immer wieder an Denkendorf heran und konnten das Unterschieden über mehrere Unterzahl-Phasen halten. Doch ein 3:0-Lauf des TSV kurz vor Ende zog den Wernauern den Zahn und läutete eine schmerzhafte Heimniederlage ein.

Nun gilt es den Fokus auf das schwere Auswärtsspiel in Kirchheim am kommenden Samstag zu setzten. Um im Derby mit zeitgleichem Harzverbot zu bestehen, müssen die heute fehlenden letzten Prozent an Bissigkeit und Kaltschnäuzigkeit gefunden werden. Es wird ein spannendes Topspiel erwartet, bei dem die Männer des HCW wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen sind. Anwurf ist um 14:30 Uhr in der Walter-Jacob-Halle.

HCW: Buchholz, Kabitschke; Märsch (1), Schönfeld (8/2), Schur, Haug, Schmitz, Blum (1), Baumann, Rödel (3), Schiller (2), Dräger (4), Pfeffer (6/1).

mJA-BL-1 Starker Heimsieg

HC Wernau - TSV Grabenstetten 35:28 (19:13)

Am vergangenen Samstag war die A-Jugend des TSV Grabenstetten zu Gast beim HC Wernau. In einem stark umkämpften Spiel konnten sich die Wernauer am Ende durchsetzen und somit den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren.

Nach einem ausgeglichenen Anfang stand es nach elf Minuten 6:6, doch dann konnte sich der TSV Grabenstetten erstmals auf 7:10 absetzen Die infolgedessen genommene Auszeit vom Trainergespann Scheerer/Kochsiek zeigte schnell Wirkung. Ein in der 20. Minute erfolgreich verwandelter Siebenmeter von Robert Schur führte zum 10:10 Ausgleich. Danach schien der Knoten im Wernauer Spiel gelöst. Durch gewonnene Bälle in der Abwehr und schnellen Tempogegenstößen, erzielten die Wernauer ein ums andere Mal leichte Tore, was zur Halbzeit in einem 6:1-Lauf und dem damit verbundenen Halbzeitstand von 19:13 mündete.

Wollten die Jungs des HCW den ersten Heimsieg der Saison einfahren, mussten sie an die gute Leistung vor der Pause anknüpfen. Dies gelang zunächst auch, kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Felix Steinbronn für den HCW auf 20:13. Bis zur 42. Minute konnte Wernau einen acht Tore Vorsprung herausspielen, doch dann brach das Spiel auf Seiten der Wernauer ein und die Gäste verkürzten den Abstand durch einen 4:0-Lauf auf vier Tore. Auch die Auszeit von Wernau zeigte nur kurz Wirkung. Nach der wiederhergestellten sieben Tore Führung in der 50. Minute kassierte der HCW abermals vier Tore in Folge, sodass in der 53. Minute ein knappes 30:27 auf der Hallenuhr stand. Doch die Wernauer Jungs bewiesen einen kühlen Kopf und brachten den Vorsprung am Ende doch deutlich mit 35:28 über die Zeit.

Mit diesem wichtigen Sieg und nun 4:2 Punkten festigt die A-Jugend des HCW den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Staffel 1. Am 06.03.2022 steht das Rückspiel in Grabenstetten an, Anpfiff ist um 13.45 Uhr in der Falkensteinhalle.

Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (8), Janne Scherr, Jonas Prasch (8/1), Pascal Drexler (2), Robert Schur (3/1), Mick Kocherscheidt (3), Jannis Bartsch, Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (11/1)

wJA-BK-3 Ein gefühlter Sieg, ein starker Zusammenhalt und eine Wahnsinns-Leistung

HC Wernau - TB Neuffen  26:26 (10:13)

Die weibliche A-Jugend begrüßte am Sonntag die A-Jugendspielerinnen von Neuffen, die mit einer vollen Bank das Spiel antraten, ganz anders als die Wernauerinnen. Zahlenmäßig mit nur 7 Spielerinnen unterlegen, spielerisch sah das aber ganz anders aus. Ohne Auswechselspielerin(-nen), legten die HCW Mädels stark los. Mit einer tollen Angriffsleistung und einer starken Abwehr führten sie bis zur 13 Minute (6:6). Dann zogen die Neuffenerinnen nach (Spielstände 6:9,10:10) und man verabschiedete sich mit 10:13 in die Halbzeit.

Stark kamen die Wernauerinnen aus der Halbzeit und lieferten sich mit dem Gegner einen engen Schlagabtausch. Bis zwei Minuten vor Ende war der Sieg zum greifen nahe. Bis dahin verwandelte Kiara 9 (!) Siebenmeter sicher und mehr als souverän. Schließlich verabschiedeten sich die Mädels mit einem 26:26.

 

Eine starke (Mannschafts-) Leistung: alle Mädels spielten 60 Minuten am Stück, ohne Pause, kämpften bis zum Schluss, arbeiteten in der Abwehr stets zusammen und alle trugen sich in die Torschützenliste ein.

 

Es spielten: Alexia (1), Ana (4), Ann Sophie (1), Ulrike, Joulina (2), Kiara (13/9), Laura (5) gecoacht von Nicole, Catharina und Lisa

F-BL Arbeitssieg

SV Vaihingen - HC Wernau 13:16 (8:9)

Am vergangenen Samstag trafen die HCW Frauen auf den Gastgeber Vaihingen, der seine Heimspiele in der harzfreien Halle bestreitet.

Von Beginn an taten sich die HCW Mädels schwer: schnelle Abschlüsse, einige technische Fehler und der nicht harzige Ball machten ihnen zu schaffen. Doch durch einen bärenstarken Rückhalt von Torhüterin Sonja sowie die Leistung und der Ansporn durch die beiden Abwehrcheffinnen Vanessa und Cathy, gewannen die HCW Mädels schlussendlich mit 16:13.

E spielten: Pia, Sophie, Carina, Chiara, Lebna, Stephanie, Nicole, Sonja, Julia, Catharina, Vanessa mit dem Trainer Max

gJD-KL-2 Knapper Sieg in der Neckartalhalle

HC Wernau - TSV Deizisau 3     19:16 (9:8)

Diesen Sonntag um 15 Uhr traten die Jungs der D-Jugend gegen die Mannschaft aus Deizisau in der heimischen Halle an. Sie starteten gut durch und erzielten gleich vier schöne Tore. Als ob sie sich auf diesem Erfolg ausruhten wurde das Spiel nun leider fahrig und die Gegner nutzten diese Unkonzentriertheit und kämpften sich bis zur 17. Minuten auf ein 7:7 ran. Nach einer kurzen Zurechtweisung durch den Trainer standen zur Halbzeit 9:8 Tore auf der Anzeige. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer wieder einige schöne Spielzüge mit erfolgreichem Abschluss. Aber auch hier musste der Trainer ein Machtwort sprechen damit die Wernauer Jungs mit dem Spielstand von 19:16 Toren nach 40 Minuten abschließen konnten.

Gemeinsam gewonnen haben: Michael, Kim, Gabriel, Julius, Max, Felix, Tim B., Jan, Tim S., Malte, Anton mit Trainer Tobias

wJC-BL-2 Zu spät aufgewacht!

HC Wernau - TSV Deizisau 22:24 (9:11)

Als um 15:30 Uhr das Spiel angepfiffen wurde und die Wernauer Mädels auf die Deizisauer Mädels trafen, lagen die Wernauer nach gut 6 Angriffen vorne. Jedoch erkämpften sich die Deizisauer die Führung zurück so das es 9:11 für Deizisau  zur Halbzeit stand. In die zweite Halbzeit starteten die Wernauer träge, nach ein paar Minuten lagen sie sieben Tore hinten. Nach einer von Wernau genommen Auszeit rafften sich die Mädels und kämpften bis zur letzen Minute ehrgeizig. Jedoch nahmen, in diesem Heimspiel von Wernau, die Deizisauer Mädels mit 22:24 Toren den Sieg mit nach Hause!

Zusammen gespielt haben: Mia, Maya, Serena, Julia, Alina, Nathalie, Anna B., Henriette, Jamesina, Paula S. mit Thomas und Markus

AOK-Trikottag

Die Mädels der C- und D-Jugend waren dabei!!!

Wieder ging es darum, möglichst viel Aufmerksamkeit auf den Handball zu lenken und hoffentlich ganz bald viele neue Mädchen und Jungen in den Mannschaften jeder Altersklasse begrüßen zu dürfen. Der Teamgeist wird in Wernau groß geschrieben - das war an diesem Tag deutlich zu sehen!

Jeder, der Lust und Laune auf Spaß und Bewegung hat soll sich gerne melden. Entweder unter Jugendleitung@remove-this.hcwernau.de oder kommt einfach gleich im Training vorbei und macht mit! Wir freuen uns schon jetzt auf Euch!

mJB-BK-2 Überzeugender Sieg zum Anfang der Runde

Rot-Weiss Neckar 2 - HC Wernau 21:26 (7:13) 

Die mJB des HC Wernau hat im ersten Spiel der Bezirksklasse einen Sieg eingefahren.

Der Beginn des Spiels war durch Fehlwürfe auf beiden Seiten geprägt in der die Wernau in der 4.Minuten den ersten Treffer des Spiels erzielten. Danach war das Spiel ausgeglichen, bis die Rot-Weiß in der 15. Minute in Doppelter Unterzahl war und so die Wernauer einen guten Vorsprung bis zur Halbzeit herausspielten. (13:7)

Nach der Halbzeit ging das Spiel genauso weiter. Man konnte durch Kombinationen den Vorsprung auf bis zu 7 Toren erhöhen (35. 18:11). Nach einer Auszeit auf Seiten von Wernau konnten die Gastgeber langsam, bis kurz vor Schluss, den Rückstand auf bis zu 2 Toren verringern. (45.22:20) Allerdings ließen sich die Wernauer nicht davon beirren und spielten wieder das gewohnte Spiel um am Ende mit einem 26:21 die ersten zwei Punkte zu holen.

 Es spielten: Patrick Kabitschke, Lukas Motykiewicz, Daniel Kuschka, Niklas Dröge, David Baumann, Ole Schilski, Jakob Grauer, Jannis Bartsch, Heiko Seth, Lars Redle, Marek Squeo, Henry Hanika mit den Trainern Marco Baumann und Julian Nigsch

gJD-KL-2 Ermstal kostet die Mannschaft zwei Punkte

HSG Ermstal - HC Wernau 27:24 (17:10)

Sehr motiviert und mit ausreichend Spieler auf der Bank starteten die Jungs der D-Jugend zum zweiten Spiel nach Dettingen/Erms. Nach dem gewonnen letzten Spiel war das Ziel klar: ein Auswärtssieg musste her. Leider startete die Mannschaft verschlafen in die Partie - der Gegner allerdings war wach und zog schon gleich drei Tore davon. Bis zur zehnten Minute aber hatte der HCW sich wieder auf ein Unentschieden heran gearbeitet - nicht ohne die Hilfe des Spielers zwischen den Pfosten. Torhüter und Feldspieler gaben ihr Bestes, waren aber das ein oder andere Mal zu langsam und durch kleine Fehler im Zuspiel gingen die Mannschaften mit einem 17:10 in die Halbzeitpause. Nach erholsamen zehn Minuten waren die Jungs wie ausgewechselt auf dem Platz und sie kämpften tapfer um die Punkte. Aber näher als zwei Tore ließen die Ermstaler ihre Gäste nicht mehr kommen und beinah in der letzten Sekunde erhörten sie auf einen Abstand von drei Toren. Das nächste Spiel findet am kommenden Wochenende, 6.2., wieder in der heimischen Halle statt und alle freuen sich über lautstarke Unterstützung. 

Mit dabei waren: Michael, Tim B., Kim, Lorenz, Julius, Max, Leonidas, Felix, Malte, Jan, Tim S., Ben und Mats mit den Trainern Matthias und Tobias

wJC-BK-3 Niederlage in Dettingen/Erms

HSG Ermstal - HC Wernau 2     28:18 (12:5)

Durch das gewonnene Spiel von letzter Woche starteten die Mädels mit positiver Energie in das Spiel gegen den HSG Ermstal. Schon in den ersten Minuten lagen die Mädchen zurück. Trotz der stabilen Abwehr kassierten sie ein paar Tore. Einige wurden aber auch von ihrem Torwart, der alles gab, gehalten. Die Probleme lagen eher im Angriff. Durch zu wenig Bewegung fiel es den Mädels anfangs schwer Tore zu schießen. Doch nach ein paar Minuten trauten sie sich mehr zu und erzielten, durch ein paar geschickte Pässe zum Kreis, einige Tore. Danke an die Trainer.

Es spielten: Julia, Celine, Serena, Laura, Nazli, Majlena, Anna P., Hannah, Henriette, Paula W., Sina mit den Trainern Thomas und Markus

F-BL Diesmal leider keine Punkte

TV Reichenbach 2 : HC Wernau 29:22 (12:14)

Die Auswärtsreise unserer 1. Frauenmannschaft nach Reichenbach stand eigentlich unter einem guten Stern. Trainer Max konnte im Vergleich zur vorherigen Woche wieder fast auf den vollständigen Kader zurückgreifen. In der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff sicherten sich unsere Damen durch einen Konter die verdiente Zwei-Tore-Führung.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Wernauerinnen zunehmend unkonzentriert. Der TV Reichenbach konnte nach Ballverlusten ein ums andere Mal sein schnelles Gegenstoß-Spiel anbringen. Die noch in der Vorrunde so hervorragende Schlussoffensive unserer Damen blieb diesmal leider aus und so musste zum Abpfiff die Heimreise ohne die erhofften Punkte angetreten werden.

Es spielten:

Schwenzer, Lang (2), Fritton, Ghebremariam (1), Petz (9/2), Schönfelder (5), Steyer, Lenhardt (2), Adam (3), Steinhauser, Weber, Piegsa 

wJD-BK-2 Sieg in Esslingen

TEAM Esslingen 2 - HC Wernau 11:17 (5:8)

Die wD vom HC Wernau spielte am Samstag ihr erstes Auswärtsspiel in der Esslinger Schelztorhalle gegen die Mannschaft des Team Esslingen 2. Es war das erste Spiel gegen diese Mannschaft. Unsere Mädchen zeigten sich zunächst auch etwas verunsichert und brauchten ein wenig, um ins Spiel zu kommen. Glücklicherweise gingen sie nach zwei Minuten in Führung und die anfängliche Unsicherheit schwand allmählich. Sie nutzten die schwache Abwehrleistung der Gegnerinnen und konnten weitere Tore erzielen. Gleichzeitig standen sie die meiste Zeit gut in der Abwehr und konnten so vieleTore abwenden. Leider wurde das Spiel häufig unterbrochen, so dass kein richtiger Spielfluss entstehen konnte. Kurz vor der Halbzeit holte Team Esslingen dann noch einmal auf und in der Pause stand es 8:5 für unsere Mädels.

In der zweiten Halbzeit