Trainingszeiten
Hier findest du die aktuellen Trainingszeiten als PDF zum Download
M-KLB
EK Bernhausen – HC Wernau 32:33 (14:18)
Welch ein Krimi in Bernhausen! Beim Duell Dritter gegen Erster wurde den Zuschauern all das geboten, was den Handball so spannend macht. Ein schnelles, aggressives Spiel mit vielen Toren; eine hitzige und emotionale Stimmung und ein packendes Ende mit großem Jubel auf Wernauer Seite.
Wie zu erwarten war, starteten beide Mannschaften ausgeglichen und im Gleichschritt in die Partie. Keiner der beiden Mannschaften gelang es, sich einen Vorsprung heraus zu spielen. Beide Angriffsreihen verwandelten effizient ihre Torwürfe und nach zehn Minuten hatten beide Teams je sechs Treffer auf ihrem Konto. Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Wernauern, ihr Spiel mit mehr Tempo zu gestalten. So zog die Mannschaft, vor allem dank Liegat, der vier Tore in Folge werfen konnte, bis zur 20. Minute mit 8:12 davon. Der Vier-Tore-Vorsprung hatte bis zur Pause Bestand.
Beide Mannschaften starteten furios in den zweiten Durchgang. Mit schnellen Angriffen auf beiden Seiten fielen binnen sechs Minuten elf Tore. In dieser Phase erarbeitete sich der HCW mit fünf Toren seinen bis dato größten Vorsprung (17:23 34.Minute). Geprägt von nun harten Abwehraktionen auf beiden Seiten entwickelte sich ein echter Krimi. Bernhausen konnte den Rückstand in den letzten zwanzig Minuten langsam aber kontinuierlich reduzieren. Die vielen groben Fouls führten zu reihenweise 2-Minuten-Strafen auf beiden Seiten. Die resultierenden kurzzeitigen Überzahlphasen konnte Bernhausen mit schnellen Toren besser nutzen. Wernau verpasste es in dieser Zeit, wichtige Tore zu erzielen und die Heimmannschaft auf Abstand zu halten. Sinnbildich hierfür stehen die fünf verworfen 7-Meter, bei denen mehrere Wernauer Spieler an Bernhausens Torhüter scheiterten. Gespickt von einer tollen Stimmung der Fans beider Mannschaft gingen die Wenauer mit einer zwei Tore Führung in die letzten drei Minuten. EK Bernhausen, die nun unter Zugzwang standen, trafen im ersten Angriff und verwandelten Sekunden später einen Konter zum 32:32-Ausgleich.
Nach der Auszeit der Wernauer Trainer Hiller / Schickfluß zogen die Wernauer in ihrem letzten Angriff einen 7-Meter. Julian Nigsch hielt dem Druck stand und sicherte Wernau zehn Sekunden vor Schluss die Führung. Aber die letzten Sekunden reichten auch Bernhausen aus, um ihrerseits einen 7-Meter heraus zu holen. Nun hießt es also Thomas Haag (EK Bernhausen), der zuvor all seine fünf Strafwürfe verwandelte, gegen den erfahrenen Torhüter Stephan Schaller.
Große Anspannung in der Halle – Schaller mit der „FrozenGoose“ auf dem Trikotärmel bleibt eiskalt und hält den Ball – Wernau gewinnt und der Jubel ist grenzenlos.
Mit diesem Auswärtssieg gewinnt Wernau weiterhin jedes der Spiele in 2023 und bleibt Anwärter Nummer 1 auf die Meisterschaft, welche im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag erreicht werden kann.
HCW: Schaller, Blind, Kabitschke; Liegat (12/1), Schönfeld (6), Nigsch (4/2), Schiller (3), Dräger (3), Rödel (2), Pfeffer (2/1), Schur (1), Märsch, Stratis, Hermann.
M-KLB
TV Reichenbach – HC Wernau 28:38 (16:17)
In einem torreichen Auswärtsspiel schlägt der HCW den Rivalen Reichenbach deutlich und darf sich nach einem Sieg mit zehn Toren Vorsprung Derbysieger nennen. Während sich die erste Halbzeit zwischen beiden Teams noch sehr eng und umkämpft gestaltete, schöpfte der HCW in der zweiten Hälfte sein volles Potential aus und sorgte früh für klare Verhältnisse.
In den ersten dreißig Minuten gestaltete sich das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaft wie erwartet ausgeglichen und intensiv. Keine Mannschaft konnte sich einen Vorsprung von mehr als einem Tor herausspielen und die Führung wechselte im Minutentakt. Wernau zeigte sowohl in Abwehr und Angriff gute Ansätze konnte diese aber mangels Konsequenz nicht vollends nutzen. Und so marschierten beide Mannschaften im Gleichschritt in Richtung Halbzeitpfiff, wobei der HCW mit dem letzten Angriff Sekunden vor Schluss eine ein-Tor Halbzeitführung erzielen konnte. Mit einer leichten Unzufriedenheit über den Spielstand und die eigene Spielweise gingen die Wenauer in die Kabine. Die Mannschaft spürte, dass gegen den Tabellenfünften mehr möglich gewesen wäre.
Der HCW kam in Hälfte zwei deutlich besser ins Spiel. Die von den Trainern Hiller und Schickfluß geforderte Entschlossenheit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wurde direkt umgesetzt. Mit drei Toren in den ersten drei Minuten wurde ein erstes größeres Polster von 16:20 herausgespielt. In der Folgezeit konnte Reichenbach noch kurzzeitig den Anschluss halten. Jedoch wurde Wernaus Defensivverbund Minute um Minute stabiler und dem TVR boten sich kaum noch Chancen, durch Wernaus Abwehr durchzubrechen. Mit dem frühen Stören der Reichenbacher Angriffe wurden diese zu technischen Fehlern gezwungen. Die dadurch resultierenden Ballgewinne führten zu einfachen Wernauer Toren aus der Umschaltbewegung. Bis zur 45. Minute wurde der Vorsprung auf vorentscheidende sieben Tore ausgebaut. Schlussendlich vergrößerte der HCW seine Führung bis auf 10-Tore und wirft in fremder Halle ganze 38 Tore. Mit dem Derbysieg führt die Mannschaft ihre Siegesserie von mittlerweile sieben Erfolgen hintereinander fort und bleibt im Jahr 2023 ohne Punktverlust.
In drei Wochen steht für den HCW das nächste Ligaspiel an. Am 02.04. empfängt die Mannschaft mit der HSG Ermstal den direkten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft. Die Wernauer haben gegen die Ermstaler noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel im Oktober war zugleich Wernaus einzige Niederlage.
HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (4), Prasch (6), Jäggle (8), Schiller (6), Liegat (6/3), Stratis (1), Rödel (1), Nigsch (3).
M-KLB
HT Uhingen-Holzhausen – HC Wernau 25:30 (10:12)
04.02.23
Am vergangenen Samstag war der HC Wernau im Spitzenspiel zu Gast beim Tabellendritten HT Uhingen-Holzhausen. Nach einem nicht zufriedenstellenden Unentschieden aus dem Hinspiel mussten am heutigen Tag zwei Punkte her, wollte man die Tabellenführung weiter ausbauen. Vor gut gefüllter Halle, mit über 100 Zuschauern, fügte der HC Wernau einen weiteren Erfolg seiner Siegesserie hinzu und ist nun bereits seit acht Spielen ungeschlagen.
Der Beginn der Partie gestaltete sich von Seiten der Wernauer jedoch alles andere als einfach. Vor allem der Angriff war von vielen Fehlern geprägt und man agierte ohne Tempo, sodass meist nur Einzelaktionen zu Torerfolgen führten. Auch scheiterten die Männer zu häufig am Torwart der Uhinger, welcher in der Anfangsphase ebenfalls zwei Siebenmeter parieren konnte. Nach einem 9:6 Rückstand in der 19. Minute sah sich das Trainergespann Hiller/Schickfluß zu einer Auszeit gezwungen. Die klaren Worte fanden schnell ihre Wirkung, ein 1:6-Lauf brachte den HCW zur Halbzeit wieder auf Kurs Auswärtssieg. Mit einem kleinen Vorsprung beim Stand von 10:12 ging es in die Kabine.
Der vor der Halbzeit begonnene 1:6-Lauf konnte in der zweiten Hälfte auf einen 1:8-Lauf ausgebaut werden; durch eine konzentrierte Leistung sowohl im Angriff als auch in der Abwehr gelang dem HCW eine verdiente 10:14 Führung. Doch die Gastgeber aus Uhingen ließen sich davon nicht beeindrucken. Nach einer konstanten zwei bis drei Tore Führung der Wernauer kamen die Uhinger in der 55. Minute wieder bis auf ein Tor heran (24:25). Der HCW zeigte aber Nerven und brachte die Führung über die Zeit. Zum Schluss stand ein verdientes 25:30 auf der Hallenuhr.
Durch diesen wichtigen Sieg steht der HCW weiterhin auf Platz eins mit nun 19:3 Punkten. Nach einer fünfwöchigen Pause ist der HCW am Sonntag, den 12. März, zu Gast beim TV Reichenbach. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der Brühlhalle in Reichenbach.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (5), Prasch, Dräger, Liegat (9/1), Nigsch (6), Rödel (2), Pfeffer (4), Stratis, Jäggle (3).
M-KLB
HC Wernau – SG Hegensberg-Liebersbronn 32:25 (20:11)
Vor einer vollen Kulisse fahren die Männer des HCW einen ungefährdeten Heimsieg ein und setzen ihre Erfolgsserie von 5 Siegen am Stück fort. Insbesondere die beiden Rückraumspieler Schönfeld und Liegat, die zweistellig treffen, überragen.
Von Anfang an starten die Wernauer fokussiert in die Partie und führen schnell mit 5:2 (7.Minute). In einem körperlich betonten Aufeinandertreffen können die Gäste aus Hegensberg zuerst noch mithalten, beißen sich aber im weiteren Verlauf immer mehr die Zähne an der Wernauer Defensive aus. Ein 8:5-Vorsprung kann bis zur 20. Minute auf 13:7 vergrößert werden. Die Wernauer Mannschaft zeigt sich in der Offensive gewohnt torhungrig und erzielt in Halbzeit eins ganze 20 Tore. Mit einem kontinuierlich ausgebauten neun Tore Vorsprung geht der HCW mit einem Polster in die Halbzeitpause.
Umso wichtiger war es für die Trainer Hiller / Schickfluß genauso entschlossen in die 2. Halbzeit zu starten und schnell die Entscheidung herbeizuführen. Mit immer wieder schön vorgetragenen Spielzügen oder schnellen Gegenstößen wurden die Gäste auf Abstand gehalten. In der Schlussphase ließ der HCW allerdings ein bisschen Federn und die nötige Konsequenz war nicht mehr ganz vorhanden. Ohne die letzte Griffigkeit in Wernaus Abwehr verkürzte He-Li Wernaus zwölf-Tore Führung auf ein 32:25. Nichts desto trotz fährt Wernau einen ungefährdeten Sieg ein, bleibt zu Hause ungeschlagen und kann mit einem guten Gefühl in das Topspiel am nächsten Samstag in Uhingen-Holzhausen gehen.
Mit einem Spiel Vorsprung steht der HCW weiterhin auf Tabellenplatz eins und stellt mit einem deutlichen Abstand die beste Offensive der Liga. Ein Dank gilt an die vielen Fans auf der Tribüne, die die Mannschaft wieder einmal lautstark unterstützten.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (1), Schönfeld (10/2), Prasch, Herrmann (1), Liegat (11/1), Stratis, Nigsch (4/2), Rödel, Dräger, Pfeffer (5).
M-KLB
SV Vaihingen – HC Wernau 27:37 (15:23)
Am vergangenen Samstagnachmittag war der HC Wernau nach der Winterpause beim Tabellenletzten aus Stuttgart-Vaihingen zu Gast. Trotz der klaren Tabellenverhältnisse im Vorhinein wartete auf den HC Wernau ein unangenehmer Gegner, der oft nur knappe Niederlagen einstecken musste und somit auf keinen Fall zu unterschätzen war. Zudem herrscht in der Vaihinger Halle ein Harzverbot, auf das sich die Wernauer ebenfalls einstellen mussten. Dennoch erfüllten die Männer 1 ihre Pflicht und fuhren einen torreichen Auswärtssieg ein.
Nach starkem Beginn des HCW und einer schnellen 1:4-Führung nach bereits vier Minuten, kam der SV Vaihingen 2 immer besser ins Spiel und glich in der 13. Minute zum zwischenzeitlichen 7:7 aus. Die Ursachen hierfür lagen vor allem auf Seiten der Wernauer, deren Abwehr zu passiv agierte und Vaihingen anfangs zu wenig unter Druck setzte. Ebenso war das Wernauer Angriffsspiel in der ersten Viertelstunde von technischen Fehlern und Fehlwürfen geprägt. Vom im Vorhinein besprochenen Tempohandball war bis dato noch nichts zu sehen. In der Folgezeit schaffte es der HCW durch zwei Tore des Rechtsaußen Tom Rödel, der mit einer 100%-Wurfquote am heutigen Nachmittag besonders herausstach, sich auf 7:10 abzusetzen. Von dort an lief es deutlich besser für die Wernauer und zur Halbzeit konnte die Führung auf 15:23 ausgebaut werden.
Auch nach der Pause knüpfte der HCW an den besseren Teil der ersten Halbzeit an, vergrößerte den Vorsprung kontinuierlich und ließ bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen. Durch einige Tempogegenstöße, welche aus Ballgewinnen in der nun deutlich besser agierenden Abwehr resultierten, setze sich der HCW bis zehn Minuten vor Schluss auf zwölf Treffer ab (22:34). Die Messe war endgültig gelesen; auch der Endstand von 27:37 geht in seiner Höhe völlig in Ordnung.
Bereits am kommenden Sonntag empfängt der HCW mit der SG Hegensberg-Liebersbronn den nächsten Gegner. Anwurf ist um 17:00 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.
HCW: Schaller, Kabitschke; Märsch (3), Schönfeld (6/3), Prasch (1), Schiller (3), Liegat (11), Nigsch (6), Hermann (1), Rödel (5), Dräger (1).
M-KLB
TSV Grabenstetten – HC Wernau 19:22 (12:12)
Nachdem die Männer des HCW in den ersten zehn Minuten sehr schlecht in das Spiel starteten und einem Fünf-Tore-Rückstand hinterherliefen, kämpfte sich die Mannschaft zurück und feierte einen 22:19-Arbeitssieg.
Die Anfangsphase lief komplett anders als vorgenommen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr waren die Wernauer nicht griffig genug und hatten Probleme sich gegen die Grabenstettener durchzusetzen. Schnell lag der HCW 4:1, dann 6:1 zurück, weshalb sich Trainer Hiller nach neun Minuten gezwungen sah, seine erste Auszeit zu nehmen und die Mannschaft neu einzustellen – mit Erfolg. Nach und nach übernahm der HCW die Spielkontrolle und machte es dem Gastgeber schwerer, sich Abschlusspositionen herauszuspielen. Nach 15 Minuten konnte der HCW mit einem 1:4-Lauf auf 7:5 verkürzen und weitere fünf Minuten später ausgleichen. In dieser Phase war es vor allem Jonas Schönfeld, der durch seine 1 gegen 1-Situationen im Angriff wichtige Tore erzielte und das Spiel in Wernaus Richtung lenkte.
Nach dem Seitenwechsel beim Stand von 12:12 war es dieses Mal der HC Wernau, der besser in die zweite Halbzeit startete und sich einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte (13:16, 37. Minute). Um die erkämpfe Führung in der Folgezeit aufrecht zu erhalten, musste der HCW vor allem in der Abwehr einen enormen Arbeitsaufwand betrieben. Mit Erfolg konnte Grabenstetten bis zum Ende auf Abstand gehalten werden und nie auf mehr als auf zwei Tore Rückstand verkürzen. Durch den 22:19-Auswärtssieg baut der HCW seine Tabellenführung auf zwei Punkte aus.
Am kommenden Samstag empfängt der HCW zum letzten Spiel des Jahres die TSG Münsingen, die sich aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz befindet. Anwurf ist um 18:15 Uhr.
HCW: Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (10/1), Prasch, Schiller (1), Stratis, Nigsch (4/1), Rödel, Dräger (2), Pfeffer (3).
M-KLB
HC Wernau – EK Bernhausen 43:25 (21:11)
Ein Spiel mit über 40 geworfenen Toren hat man in der Neckartal-Sporthalle lange nicht gesehen. An einem Tag, an dem alle Spieler ihre Topleistung abrufen, sichert sich der HCW mit dem höchsten Saisonsieg die Tabellenführung.
Von Anfang an hochmotiviert und mit dem Ziel, eine Reaktion auf das schwache Spiel gegen Uhingen-Holzhausen zwei Tage vorher zu zeigen, startete die Mannschaft der Trainer Hiller und Schickfluß sehr effizient in die Partie. Die ersten Angriffe landeten alle im Bernhausener Tor. Bemerkenswert war hierbei, dass Spielzüge derart effizient gespielt wurden, sodass die Bernhausener Abwehrspieler auseinander gezogen wurden, sich so große Lücken auftaten und die Rückraumspieler teils frei von sechs Metern abschließen konnten (4:1, 5. Minute). Aber auch die Gäste aus Bernhausen die über spielstarke Rückraumspieler verfügten, konnten zunächst bis zum 7:5 nach zehn Minuten den Anschluss halten. Wie in vielen Spielen zuvor spielte sich der HCW in der folgenden Phase ein. Nach Ballgewinnen in der eigenen Defensive wurde schnell umgeschalten und Tor um Tor erzielt. Ein 6:1-Lauf brachte den HCW deutlich in Front. Die Wernauer ließen trotz des Vorsprungs nicht locker zeigten allen voran im Abwehrverbund zusammen mit Torhüter Stephan Schaller eine Glanzleistung.
Der bis zu Halbzeit auf zehn Tore gewachsene Vorsprung wurde auch im zweiten Abschnitt kontinuierlich ausgebaut. Waren nach 40 Minuten bereits 28 Tore geworfen, so führte die Mannschaft in der 50. Minute bereits mit 35:22. In den letzten Minuten zog der HCW das Tempo abermals an und so wurde der Ball drei Minuten vor Ende auf Luca Pfeffer aufgelegt, der zum Tor Nummer 40 traf und sich dafür mit einem Vesper bei der Mannschaft bedanken darf.
Mit dem 43:25 Heimsieg rutscht der HCW vor auf Tabellenplatz eins und stellt mit 32 geworfenen Toren im Schnitt, den besten Angriff der Liga. Die Mannschaft bedankt sich bei den vielen Fans, die uns wieder einmal lautstark anfeuerten.
Bereits am kommenden Samstagabend ist der HCW zu Gast beim TSV Grabenstetten, wo es heißt, die gewonnene Spitzenposition zu verteidigen. Anwurf ist um 18:15 Uhr in der Falkensteinhalle.
HCW: Schaller; Märsch (1), Schönfeld (6/5), Prasch (2), Jäggle (3), Herrmann, Schiller (3), Liegat (12/1), Nigsch (5), Rödel (3), Dräger (1), Pfeffer (7).
M-KLB
HC Wernau – HT Uhingen-Holzhausen 28:28 (11:15)
Im ersten von zwei aufeinander folgenden Spielen für die Männer 1 des HC Wernau, zeigt die Mannschaft am vergangenen Donnerstagabend eine schwache Partie, sichert sich jedoch nach einem fünf Tore Rückstand noch einen Punkt.
Vor Beginn des Spiels noch mit einem auf den Gegner abgestimmten Matchplan im Kopf, kann der HCW diesen über weite Strecken in der ersten und zweiten Halbzeit nicht abrufen. Zu viele Lücken in der Abwehr lassen den Gegner einfache Tore werfen und das sonst so schnelle Angriffs- und Umschaltspiel verblasst aufgrund technische Unsauberkeiten oftmals. Zwar steht es gegen die Gäste aus Uhingen-Holzhausen bis zur 12. Minute 6:6-Unentschieden, aber die erkennbare spielerische Überlegenheit kann der HCW nicht auf das Spielfeld bringen. Gestört wird das Wernauer Spiel zusätzlich durch viele 2-Minuten Zeitstrafen, die es ihnen einerseits im Angriff noch schwerer machen und zusätzlich die vorhanden Lücken im Abwehrverbund weiter vergrößern. Folgerichtig gehen die Männer mit einem 4-Tore Rückstand mit 11:15 in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte dauert es einige Zeit, bis es der HCW endlich schafft, das Runder herumzureisen und sein Tempospiel aufzuziehen. Bis zur 38. Minute liegt der HCW mit noch 5 Toren zurück. Ab dann schaffen es die Wernauer sich Stück für Stück an Uhingen heran zu kämpfen. Das lange Zeit nicht vorhandene schnelle Angriffs- und Umschaltspiel kommt zum Vorschein und in nur acht Minuten stellen die Wenauer von 15:19 auf 23:23 (46. Minute). Doch auch in der Folgezeit hat die Mannschaft mit vielen 2-Minuten Zeitstrafen zu kämpfen und kann sich so nie mit mehr als zwei Toren von den Gästen absetzten. Als es um den Lucky-Punch geht, liegt das Glück nicht auf Wernaus Seite. So muss sich der HCW mit einer insgesamt nicht zufriedenstellenden Leistung mit einem 28:28-Unentschieden zufriedengeben.
HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/2), Prasch (4), Jäggle (8), Schiller, Herrmann, Nigsch (1), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (7).
Vorbericht, Männer 1
Gleich zwei Spiele stehen für die Männer 1 des HCW in dieser Woche auf dem Programm. Zuerst empfängt die Mannschaft um Coach Timmy Hiller am Donnerstagabend das Handballteam aus Uhingen-Holzhausen in der Neckartal-Sporthalle. Anschließend geht es nach nur einem Tag Pause gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Filderstadt-Bernhausen um weitere wichtige Punkte.
Die beiden Gegner Wernaus trafen bereits in der Vorwoche im direkten Duell aufeinander. Hier konnte sich Bernhausen deutlich mit 33:22 durchsetzen und Uhingen-Holzhausen die erste Saisonniederlage zufügen.
Die Mannschaft ist hochmotiviert und wird alles daransetzen, beide Spiele erfolgreich zu gestalten. Unterstützt die Mannschaft an beiden Tagen dabei!
Do, 24.11. – 20:30 Uhr
HCW – HT Uhingen-Holzhausen
Sa. 26.11. – 19:00 Uhr
HCW – EK Bernhausen
M-KLB
HC Wernau – TSV Reichenbach 30:24 (15:11)
Am Samstagabend empfing der HC Wernau den TSV Reichenbach im Heimderby. Beide Mannschaften starteten erfolgreich in die Saison, mussten aber vergangenes Wochenende jeweils eine Niederlage einstecken und standen deshalb unter Zugzwang. Dank einer konstanten Leistung über 60 Minuten und dem spielerisch bisher besten Saisonspiel, konnte der HC Wernau das Aufeinandertreffen schlussendlich für sich entscheiden.
Gleich zu Beginn merkte man dem HC Wernau die Vorfreude auf dieses Spiel an: Konzentrierte Leistungen im Angriffsspiel und eine mit Leidenschaft verteidigende Abwehr, die in den ersten elf Minuten nur einen Gegentreffer zuließ, führten zu einer schnellen 5:1-Führung. So sahen sich die Gäste aus Reichenbach bereits nach zwölf Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese Auszeit schien auf Seiten der Gäste wenig zu bewirken. Bis zur 20. Minute konnten sie den Abstand zwar auf drei Tore verkürzen (10:7), dennoch dominierte der HC Wernau dieses Spiel klar und setzte sich zur Pause mit 15:11 verdient ab.
Vor allem das schnelle Umschaltspiel und die daraus resultierenden leichten Tore aus der zweiten Welle, welche im letzten Spiel noch zu wünschen übrig ließ, brachte die Mannschaft heute brillant auf die Platte. So markierte Steven Schiller, der ein überragendes Spiel machte, den Zwischenstand von 19:13 in der 39. Minute. Durch die Souveränität im Angriff, wie in der Abwehr konnten auch die fünf verworfenen Siebenmeter auf Seiten des HCW kompensiert werden. Bis zum Schluss kamen die Reichenbacher nie näher als drei Tore an den HCW heran und so markierte Jonas Prasch mit 30:24 den mehr als verdienten Endstand.
Mit nun 6:2 Punkten und einem guten Gefühl geht es jetzt in eine knapp vierwöchige Pause. Am Donnerstag, den 24.11.2022, trifft der HC Wernau auf den noch ungeschlagenen HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 20:30 Uhr in der Neckartalhalle.
HCW: Märsch (1), Schönfeld (3), Prasch (1), Dräger (2), Steinbronn (3), Schiller (6), Liegat (7), Nigsch (3), Pfeffer (4), Schaller (TW), Hermann, Rödel, Jäggle, Stratis.
M-KLB
HSG Ermstal – HC Wernau 30:28 (14:15)
Gegen ein kaltschnäuziges und sehr erfahrenes Heimteam muss der HCW in Bad Urach seine erste Saison-Niederlage einstecken. Nach einer längeren Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte reicht auch eine Schlussoffensive nicht mehr aus um Punkte mitzunehmen.
Im Duell der bis dato ungeschlagenen und offensivfreudigen Mannschaften starteten beide Teams ausgeglichen in die Partie. Die ersten zwei frühen Tore der Wernauer, erzielt durch Jäggle und Schiller, konnte die HSG schnell ausgleichen. Im Gleichschritt warfen beide Mannschaften ihre Tore, sodass sich in der Anfangsphase keine Mannschaft einen größeren Vorsprung herausspielte (6:5, 12. Minute). Erst nach einer doppelten Unterzahl auf Seiten des HCW konnten die Ermstaler ihre Führung kurzzeitig auf vier Tore vergrößern. Doch die Wernauer blieben am Ball, hatten in der Folgezeit einen spielerischen Vorteil in Angriff und Abwehr und wandelten den Rückstand noch vor der Halbzeit in eine Führung um.
Leider konnte der HCW mit Beginn der zweiten Hälfte nicht mehr an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen. In schwachen 15 Minuten hatte die Mannschaft Probleme, ihr Spiel im stehenden Angriff aufzuziehen und Torerfolge waren meist mit einem großen Kraftaufwand verbunden. Im Gegensatz dazu nutzte die HSG Ermstal die sich bietenden Möglichkeiten und erzielte mit ihren Angriffen Tor um Tor. Mit einem 5:1-Lauf bis zu 38. Minute setzte sich die HSG mit 19:16 wieder in Front. Dabei war die Abwehrreihe der Wernauer nicht griffig genug und konnte die HSG nicht wie vorgesehen unter Druck setzten. Der HCW ließ trotz diesem Negativlauf den Kopf nicht hängen, konnte im weiteren Spielabschnitt aber nicht wirklich aufschließen. Immer wieder erzielten die erfahrenen Ermstaler mit beispielsweise einfachen Kreisanspielen ihre Tore (26:21, 51. Minute). Sieben Minuten vor Schluss schien sich ein Ergebnis abzuzeichnen, ehe die Wernauer zu einem Schlussspurt ansetzten. Mit einer veränderten Abwehrformation und daraus resultierenden Ballgewinnen und Tempogegenstößen kam noch einmal Hoffnung auf. Das Momentum lag auf Seiten der Wernauer, jedoch reichte die verbleibende Zeit nur noch aus, um bis auf zwei Tore aufzuschließen. Das Team um Trainer Timmy Hiller muss sich nach zwei deutlichen Siegen somit erstmals in dieser Saison mit 30:28 geschlagen geben. Ein Dank gilt den Fans, die die weite Reise nach Bad Urach mitgemacht haben und die Mannschaft lautstark unterstützen.
HCW Schaller, Blind; Märsch (2), Schönfeld (5), Prasch (1), Jäggle (6). Steinbronn (5/2), Schiller (1), Nigsch (3), Dräger (1), Pfeffer (4).
Männer 1
Bezirkspokal
HC Wernau – tus Stuttgart 23:32 (10:16)
Am Donnerstagabend, den 06.10.2022, war bei der ersten Runde des Bezirkspokals der drei Ligen höher spielende tus Stuttgart zu Gast beim HC Wernau.
Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von einigen technischen Fehlern und Fehlwürfen auf Seiten der Wernauer, sodass der tus Stuttgart schnell mit 0:3 in Führung gehen konnte. Erst in der sechsten Minute konnte der HC Wernau seinen ersten Treffer durch den Kapitän Felix Steinbronn werfen. Doch auch dieser Treffer löste die Nervosität im Wernauer Angriffsspiel nicht. Schnelle Ballverluste im Angriff und daraus resultierende Tempogegenstöße des Gegners ließen die Führung des tus Stuttgart auf einen neun-Tore-Abstand (5:14) in der 22. Minute klettern. Erst nach einer Auszeit schaffte es der HC Wernau, die Hektik im Angriffsspiel abzulegen und durch klar abgestimmte Spielzüge leichte Tore zu erzielen, sodass zum Ende der ersten Halbzeit ein sechs-Tore-Rückstand (10:16) zu verbuchen war.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit knüpften die Wernauer an das bessere Ende der ersten Halbzeit an, dennoch setzte sich der tus Stuttgart immer weiter ab. Zehn Minuten lang wollte dem HC Wernau kein einziger Treffer gelingen, sodass der tus Stuttgart bereits in der 41. Minute mit 14 Toren führte. Alles darauffolgende war nur noch Ergebniskosmetik. Der tus Stuttgart verwaltete die deutliche Führung solide und ließ die Wernauer bis zum Schluss auf neun Tore herankommen. So stand zum Schluss eine bittere 23:32 Niederlage auf der Hallenuhr.
Trotz des Unterschieds von drei Ligen wäre in diesem Spiel für den HC Wernau sicher mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz gilt es nun, den Fokus weiter auf die Liga zu legen und an den dortigen erfolgreichen Saisonstart anzuknüpfen. Am 23.10.2022 ist der HC Wernau zu Gast bei der HSG Ermstal. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
HCW: Blind; Märsch, Prasch (2), Jäggle (4), Steinbronn (9/3), Schiller (3), Liegat (2), Stratis, Nigsch (2), Pfeffer (1), Buchholz.
Deutlicher Auswärtssieg
M-KLB
SG Hegensberg-Liebersbronn – HC Wernau 17:35 (10:16)
Analog zum ersten Saisonspiel fahren die Männer des HC Wernau auch in ihrer zweiten Partie einen klaren Sieg ein und starten damit so gut wie schon lange nicht mehr in die Saison. Vor allem die Anfangsminuten beider Halbzeiten, in denen mit schnellen Umschaltbewegungen und einfachen Toren ein Vorsprung herausgespielt wurde, waren der Schlüssel zum Erfolg.
Von Anfang an startete die Mannschaft präsent und mit dem Willen, das Spiel zu gewinnen in die Begegnung. Dies ließ sie sich auch nicht nehmen, als die ersten beiden Angriffe der SG schnell im Wernauer Tornetz landeten und es schon nach einer Minute 2:0 stand. Ab diesem Zeitpunkt machte es Wernau dem Gegner mit der offensiven und leidenschaftlich gespielten Abwehr unglaublich schwer Tore zu werfen. Ein 9:0-Lauf für die Wernauer, mit einigen Toren aus der ersten Welle, brachte das Team nach 13 Minuten deutlich in Front.
Trotz der deutlichen Führung lief im Wernauer Angriff nicht alles optimal. In einer folgenden, kleineren Schwächephase hatte der HCW Mühe Tore aus dem stehenden Angriff zu erzielen. Die Wernauer Spielzüge wurden nicht griffig genug zu Ende gespielt und oftmals fielen nur durch Einzelaktionen Tore aus dem stehenden Angriff. Aufschließen konnte He-Li allerdings nicht. Die wieder einmal im Defensiv-Verbund mit Torwart Schaller hervorragend eingestellte Mannschaft ließ nur wenige Gegentore zu.
Nach dem Seitenwechsel startete der HCW wieder furios. Bis zur 40. Minute wurden wieder ganze neuen Tore in Serie geworfen, ehe die Gäste ihrerseits wieder ein Tor erzielen konnten (11:25). Während der HCW in der letzten Saison oftmals große Probleme hatte, nach der Halbzeitpause wieder den eigenen Spielfluss zu finden und sich so in Rückstand brachte, hat die Mannschaft diese Schwäche in den Spielen dieser Saison nicht nur überwunden, sondern diese Phase zu ihrem Vorteil genutzt und maßgebend vorgelegt.
Bis zum Ende der Begegnung ließ der HCW nicht locker, vergrößerte Tor um Tor seinen Vorsprung und gewinnt am Ende verdient mit 18 Toren Unterschied. Zum Sieg passt ebenso, dass auch die Wernauer Fans in fremder Halle in Überzahl waren und alle erfolgreichen Aktionen feierten.
Während in der Liga nun eine dreiwöchige Pause ansteht, bestreitet der HC Wernau bereits am Donnerstag die erste Runde des Bezirkspokal. Die Wernauer empfangen mit dem drei Ligen höher spielenden tus Stuttgart (Bezirksliga) einen sehr schweren Gegner. Anwurf ist am Donnerstag, den 06.10. um 20:30 Uhr in der Neckartal-Sporthalle.
M-KLB
HC Wernau – SV Vaihingen
Mit einem Heimspiel am kommenden Samstag beginnt für die Männermannschaft des HC Wernau die neue Saison. Nach Aufstieg und Meisterschaft in der letzten Spielzeit will der HCW nun in der Kreisliga B erfolgreich angreifen. In einer Liga, in der eine Vielzahl von gleich starken Mannschaften zu erwarten sind, heißt es, von Anfang an präsent zu sein und erfolgreichen Handball zu spielen.
Unterstützt uns dabei! Anwurf ist am 24.09. um 19:00 Uhr.
M-KLC
Im direkten Duell der beiden Verfolger schlägt die HSG Owen-Lenningen am Sonntagabend den VfL Kirchheim mit 27:26. Dadurch stehen beiden Mannschaften in der Tabelle mit acht Minuspunkten hinter dem HCW, der in der gesamten Saison lediglich sieben Punkte lassen musste.
Bereits letzte Woche hatte der HCW mit einem Erfolg in seinem letzten Saisonspiel den Aufstieg klar gemacht. Mit zehn Siegen aus 14 Spielen und insgesamt 21 erspielten Punkten, kann sich die Mannschaft nun auf die neuen Saison in der Kreisliga B freuen.
M-KLC
HSG Ebersbach-Bünzwangen – HC Wernau 23:29 (11:15)
Im letzten Spiel der Saison sichert sich der HC Wernau mit einem ungefährdeten Auswärtssieg den Aufstieg in die Kreisliga B.
In der Ebersbacher Sporthalle, in der das unbeliebte Harzverbot besteht, zeigten die Spieler trotz dessen über das ganze Spiel hinweg eine couragierte Leistung. Nach dem sich die ersten Minuten des Aufeinandertreffens noch sehr ausgeglichen gestalteten und die HSG bis zur siebten Spielminute in Führung lag, konnte sich die Mannschaft des Trainerduos Wenetiou/Hiller in der Folge ein beruhigendes Polster herausspielen.
In der Anfangsviertelstunde musste sich die Wernauer Abwehr erst einmal an die unkonventionelle Spielweise der HSG mit zwei Kreisläufern gewöhnen. Die Ebersbacher nutzten diese Phase mit vielen direkten Anspielen und daraus resultierenden Treffern aus. In der Folgezeit stand die Wernauer Abwehr organisierter und konnte mit Ballgewinnen in der eigenen Hälfte mehrere Tore erzielen (7:8, 14. Minute – 9:11, 19.Minute). Jedoch schaffte es Ebersbach immer wieder den Anschluss zu halten. Erst beginnend ab der 20. Minute konnte sich der HCW klarer absetzen und mit vier Toren Differenz bis zur Pause davonziehen.
Der Beginn der zweiten Hälfte gestaltete sich ähnlich wie die Erste. Ebersbach konnte konstant auf vier bis fünf Toren Abstand gehalten werden. Mit dem 16:23 durch Steinbronn in der 49.Minute und dem bis dato größten Vorsprung, machte Wernau den Auswärtssieg vorentscheidend klar.
Mit dem Schlusspfiff war es dann offiziell: Der HC Wernau steigt in die KLB auf! Auf welchem der ersten beiden Tabellenplätze Wernau am Ende die Saison abschließen wird, liegt nun in den Händen des ewigen Rivalen Kirchheim. Wenn diese eines ihrer letzten beiden Ligaspiel verlieren, kann der HCW nachträglich noch die Meisterschaft feiern. Eine Entscheidung fällt allerdings erst Ende April.
HCW: Schaller; Märsch, Prasch, Steinbronn (7), Schur (2), Jäggle (8/1), Schiller (3), Luding, Blum (1), Nigsch (3), Rödel, Dräger (1), Pfeffer (3), Buchholz (1).
M-KLC
HSG Owen-Lenningen – HC Wernau 24:26 (14:12)
Im umkämpften Spitzenspiel der KLC gewinnen die Wernauer nach zweimaligem sechs-Tore-Rückstand eindrucksvoll gegen OLE. Mentalität und der unbedingte Siegeswille sind der Schlüssel zum Erfolg; in dem Simon Jäggle in seinem ersten aktiven Spiel mit elf erzielten Toren der überragende Spieler ist.
Im Spiel des Ersten gegen den Zweiten war die Ausgangslage für den HCW zu Beginn klar. Wernau war zum Siegen verpflichtet um einerseits die Tabellenführung zu behalten und auf der anderen Seite die eigenen Aufstiegschancen zu wahren.
In den ersten Minuten der Partie standen sich beide Teams in nichts nach. Jede Mannschaft konnte ihre Angriffe ausspielen und ihre jeweils ersten Tore erzielen (4:4, 9. Minute). In der Folgezeit kam es im Wernauer Angriff allerdings vermehrt zu technischen Fehlern und unsauberen Abschlüssen. Die HSG nutze die sich bietenden Möglichkeiten und konnte durch mehrere Gegentore erstmals davonziehen. Die Wernauer zeigten sich beeindruckt, weshalb es sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsspiel merklich stockte. Bis zur 22. Minute vergrößerte OLE ihren Vorsprung auf sechs Tore.
Das Trainerduo Wenetiou/Hiller griff mit einer Auszeit in die Partie ein, rüttelte die Mannschaft auf und entfachte neuen Mut, sich von diesem Rückschlag nicht hängen zu lassen. Die Auszeit zeigte sofort Wirkung. Mit einer angepassten Aufstellung schaffte es der HCW in kurzer Zeit vier Tore aufzuholen und der HSG in ihrem Angriffsspiel keine freien Würfe mehr zu geben. Mit zwei Toren Rückstand, aber dem guten Gefühl, wieder in der Partie zu sein, ging die Mannschaft in die Halbzeit.
Allerdings verlief die zweite Hälfte im ersten Teil mit vielen Parallelen analog zur ersten Halbzeit. Nach einem Anfangs guten Start, bei dem der HCW zum 14:14 ausgleichen konnte, rutschte die Mannschaft wieder in ein Loch und Owen-Lenningen schaffte es mit einem 6:0-Lauf ein zweites Mal einen großen Vorsprung herauszuspielen (20:14, 44.Minute).
In genau diesen Phasen, in denen die Mannschaft in den vergangenen Spielen immer Schwierigkeiten hatte den Anschluss zu halten, zeigte sie nun ihre Fähigkeiten. Die Abwehr ließ nahezu keine Tore mehr zu und im Angriff kämpfte man sich Tor um Tor heran. In den letzten fünf Minuten hatte der HCW daher mehrmals die Chance den so wichtigen Ausgleich zu erzielen, aber der Ball wollte seinen Weg ins Tor nicht finden – egal ob vom Pfosten wieder ins Feld oder liegend auf der Linie. Die Spannung in der Sporthalle entwickelte sich nervenaufreibend in die Höhe, bis der HCW zuerst ausgleichen konnte und anschließend mit Beginn der Schlussminute die Führung erzielte. Unter der lautstarken Anfeuerung der Wernauer Fans und der Auswechselbank, ließ die Wernauer Abwehrreihe bei OLEs letztem Angriff kein Durchkommen zu und leitete mit einem Konter das Tor zum 24:26 durch Spieler des Spiels, Simon Jäggle, ein. Mit dem zeitgleichen Abpfiff gab es auf dem Feld kein Halten mehr und die Mannschaft feierte ausgiebig den wichtigsten Sieg der Saison.
Es bleibt festzuhalten, dass sich die Wernauer trotz aller Rückstände nie aufgegeben haben, bis zum Ende mit Willen gekämpft und in den letzten 16 Spielminuten lediglich zwei Gegentore zugelassen haben.
Am kommenden Samstag kann sich die Mannschaft belohnen und mit einem Sieg in Ebersbach-Bünzwangen einen der ersten beiden Tabellenplätze sichern und damit den Aufstieg erreichen.
HCW: Schaller; Märsch, Schönfeld (7/4), Steinbronn (2), Haug, Jäggle (11), Schiller (1), Luding, Blum (3), Rödel, Nigsch (1), Prasch, Dräger (1), Pfeffer.
M-KLC
VfL Kirchheim – HC Wernau 27:21 (12:13)
An eine mannschaftlich und spielerisch überzeugende erste Halbzeit können die Männer des HC Wernau im Derby in Kirchheim in der zweiten Hälfte nicht anknüpfen und müssen sich am Ende mit schwindenden Kräften geschlagen geben.
Im mit Spannung erwarteten Duell der beiden Teams um die Tabellenspitze in der KLC waren die Voraussetzungen klar. Wernau, mit zwei Niederlagen in Serie unter Zugzwang, allerdings noch Tabellenführer, aber mit dem wohl schwierigsten Auswärtsspiel der Saison vor der Brust: Denn in der Kirchheimer Sporthalle, in der der VfL bislang alle Heimspiele gewinnen konnte, besteht Harzverbot. Ein ungewohnter Umstand für fremde Teams.
Umso wichtiger war es für die Wernauer um Coach Timmy Hiller einen guten Start in die Partie zu erwischen und sich die Sicherheit im Spiel mit dem Ball zu erarbeiten. Dies klappte überraschend schnell. Durch eine konsequente und strukturierte Spielweise konnte man Kirchheim nicht nur standhalten, sondern sich auch durch spielerische Überlegenheit auszeichnen. Die befürchteten individuellen Fehler konnten auf ein Minimum reduziert werden und immer wieder wurden Spielzüge mit teils wunderschönen Kreisanspielen vollendet und von Gideon Dräger erfolgreich verwertet. In der Defensive wurden die Kirchheimer vermehrt zu Rückraumwürfen gezwungen und freie Würfe von sechs Metern wurden in einer Vielzahl von Torwart Stephan Schaller pariert. Ganz stoppen konnte man die Kirchheim Angriffe jedoch nicht, weshalb die Wernauer mit einer knappen, aber durchaus verdienten ein-Tore-Führung in die Halbzeit gingen.
Doch in jener zweiten Hälfte konnte die Mannschaft nicht an die ersten dreißig Minuten anknüpfen. Wie auch in den beiden Spielen zuvor, startete man äußerst schlecht in den Durchgang. In den ersten zwölf Minuten konnte nur ein einziges Tor erzielt werden. Die bis dato saubere Spielweise im Angriff kippte, es wurden mehr und mehr falsche Spielentscheidungen getroffen, was die Kirchheimer gnadenlos ausnutzten. Mit einem 6:1-Lauf vergrößerte der VfL seinen Vorsprung in der 46. Minute auf 19:15. Doch allen Rückschlägen zum Trotz schafften es die Wernauer nach einer Auszeit, wieder an sich und ihre erbachten Leistungen in der ersten Hälfte zu glauben und kämpften sich innerhalb von wenigen Minuten wieder bis auf ein Tor heran (20:19, 52. Minute). Die Aufholjagt kostete Kraft, Kirchheim entwickelte abermals Oberwasser und konterte Wernau in den letzten Minuten mehrmals eiskalt aus. Da in der Offensive so gut wie kein Angriff mehr den Weg ins Tor fand, besiegelte der VfL eine schmerzhafte und aus Wernauer Sicht definitiv unnötig hohe Niederlage.
HCW: Schaller, Buchholz; Märsch (3), Schönfeld (5/3), Schur (4), Haug, Münch, Blum (1), Baumann, Rödel (2), Luding, Dräger (6), Pfeffer.
M-KLC
HC Wernau – TSV Denkendorf 25:27 (14:14)
In einem bis in die Schlussminuten spannenden und ausgeglichenen Spiel verliert die Mannschaft aus Wernau mit am Ende schwindenden Kräften gegen den Ligakonkurrenten aus Denkendorf.
Hatte man im Hinspiel Unentschieden gespielt, waren die Wernauer trotz eines verringerten Kaders mit einigen – teils auch langfristigen – Ausfällen fest entschlossen, die zwei zu vergebenden Punkte in Wernau zu behalten.
In das wie zu erwarten knappen Aufeinandertreffen starteten die Gäste jedoch ein klein wenig besser. Mit mehreren Tempogegenstößen setzte sich Denkendorf anfangs mit 2:5 in Front. Nach einer kurzen Anlaufzeit und erfolgreichen Spielzügen kamen die Wernauer besser in die Partie und drehten den vormaligen Rückstand selbst in eine zwei Tore Führung (9:7, 18. Minute). In dieser Phase der Partie nahmen sich beiden Mannschaften nicht viel, weshalb es bis zur Halbzeit bei einem gerechten Unentschieden blieb.
Ähnlich ausgewogen starteten bei Teams in die zweite Hälfte. Zwar konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzten, jedoch machten es sich die Spieler des HCW selbst schwer, als sie sich mit mehreren zwei Minuten-Strafen in Folge selbst in Unterzahl brachten. Denkendorf konnte die dadurch größeren Lücken in Wernaus Abwehr nutzen und einfache Tore erzielen. Die Wernauer kämpften sich mit aller Kraft trotzdem immer wieder an Denkendorf heran und konnten das Unterschieden über mehrere Unterzahl-Phasen halten. Doch ein 3:0-Lauf des TSV kurz vor Ende zog den Wernauern den Zahn und läutete eine schmerzhafte Heimniederlage ein.
Nun gilt es den Fokus auf das schwere Auswärtsspiel in Kirchheim am kommenden Samstag zu setzten. Um im Derby mit zeitgleichem Harzverbot zu bestehen, müssen die heute fehlenden letzten Prozent an Bissigkeit und Kaltschnäuzigkeit gefunden werden. Es wird ein spannendes Topspiel erwartet, bei dem die Männer des HCW wieder auf die Unterstützung der Fans angewiesen sind. Anwurf ist um 14:30 Uhr in der Walter-Jacob-Halle.
HCW: Buchholz, Kabitschke; Märsch (1), Schönfeld (8/2), Schur, Haug, Schmitz, Blum (1), Baumann, Rödel (3), Schiller (2), Dräger (4), Pfeffer (6/1).
M-KLC
HC Wernau – TSV Neuhausen/Filder III 27:29 (16:12)
Nun hat es auch die Männer des HC Wernau erwischt. Im ersten Spiel der Rückrunde verliert die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison. Trotz einer spielerisch starken ersten Hälfte mit teilweise fünf Toren Vorsprung konnte sich der TSV Neuhausen/F. am Ende durchsetzen.
Dabei starteten die Männer von Coach Wenetiou gewohnt offensiv spielfreudig und defensiv strukturiert in die Partie. Bereits nach fünf gespielten Minuten wurde ein Polster von vier Toren geschaffen. Die in der letzten Woche trainierten Spielzüge, um die offensiv eingestellte Abwehr der Gäste zu überwinden, funktionierten. Auch die schwere Verletzung des bis dato erfolgreichsten Schützen der Partie, Timmy Hiller, brachte die Mannschaft zunächst nicht aus ihrem Konzept. Der Ausfall wurde von der Mannschaft aufgefangen und die Neuhausener in der ersten Halbzeit konstant bei fünf Toren Rückstand gehalten.
In der zweiten Hälfte geriet ein Bruch ins Wernauer Spiel. Auch geschuldet von weiteren Ausfällen, durch die teils ruppige Gangart der Neuhauser, verloren die Wernauer sowohl im Angriffs- als auch im Abwehrspiel ihren Spielfluss. Neuhausen spielte Tor um Tor heran und konnte mit fünf aufeinanderfolgenden Toren innerhalb von vier Minuten ausgleichen (19:19, 41. Minute). Bis zum Stand von 27:27, wenige Minuten vor Schluss, konnte sich keine Mannschaft mehr als ein Tor Vorsprung herausspielen. In den letzten Minuten lag das Spielglück auf der Seite der Gäste, die die entscheidenden Tore erzielten und die erste Niederlage der Wernauer besiegelten.
HCW: Schaller; Märsch (3), Schönfeld (7), Johannsen, Schiller (3), Münch, Blum, Hiller (3), Rödel (2), Nigsch (2), Luding, Dräger (2), Pfeffer (5), Buchholz.
21.11.21
HC Wernau – HSG Owen-Lenningen III 34:24 (19:14)
Vor einer vollen Kulisse und bei großartiger Stimmung schlagen die Handballer aus Wernau im Spitzenspiel den direkten Konkurrenten und feiern mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel die Herbstmeisterschaft.
In dem mit großer Vorfreude und einer gewissen Anspannung erwartete Aufeinandertreffen der beiden bestplatzierten Mannschaften erwischten die Gäste den vermeintlich spielerisch besseren Start, konnten ihre Chancen aber nicht in Tore ummünzen. Die Wernauer hielten kampfbetont mit und kamen nach einiger Anlaufzeit besser in das Spiel. In dieser frühen Phase verpasste es Owen-Lenningen einen kleinen Vorsprung heraus zu spielen, als ihre Abschlüsse reihenweise nur das Aluminium trafen. Beim Stand von 2:3 nach sieben Minuten – es sollte die einzige Führung der HSG im Spiel sein – folgten durch den Wernauer Timmy Hiller drei Tore in Folge, die Wernau eiskalt nutzte, um sich seinerseits ein Polster herauszuspielen. Auch in der Folgezeit musste Owen-Lenningen um jedes Tor kämpfen. Ihre Bälle wurden entweder vom Torhüter pariert, in der Abwehr geblockt oder sprangen zu ihrem Pech vom Pfosten ins Aus.
Mit schön herausgespielten Toren und konsequenten Eins-Gegen-Eins Situation, wie beispielsweise von Jonas Schönfeld, konnte bis zur Halbzeit eine 5-Tore Führung herausgespielt werden. Ein Vorsprung, mit dem man auf Wernauer Seite nicht gerechnet hatte und der mit 19 geworfenen Toren zugleich die torreichste Halbzeit der ganzen Saison darstellte.
In der zweiten Hälfte wollte es die Spielgemeinschaft OLE noch einmal wissen und sich heran kämpfen. Jedoch konterte Wernau jedes von den Gästen erzielte Tor im Gegenzug und verteidigte souverän den Vorsprung aus Hälfte eins.
Ab der 39. Minute, beim Stand von 23:17, zog der HC Wernau wieder das Tempo an und die Hoffnung der HSG auf etwas Zählbares schwand. Innerhalb von wenigen Minuten wurde die Führung auf 9 Tore Differenz ausgebaut (28:19, 45. Minute). Im Angriffsspiel lief der Ball gekonnt durch die Reihen und fast jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Mit dem letzten Tor der Partie, erzielt vom Mittelmann Julian Nigsch, wurde mit dem 34:24 der höchste Saisonsieg und der zweite Sieg in Folge mit zehn Toren Unterschied festgemacht.
Mit dem letzten Spiel in diesem Jahr sichert sich die Mannschaft ungeschlagen die Herbstmeisterschaft und besiegt seinen direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg. 13 von 14 möglichen Punkten sprechen sowohl für die mannschaftliche Geschlossenheit, als auch die spielerische Ausrichtung und bringen Vorfreude auf die Rückrunde im nächsten Jahr. Ein großer Dank gilt den fast hundert Zuschauern beider Seiten, die für eine lautstarke Stimmung gesorgt haben.
HCW: Schaller, Steinmann; Märsch (1), Schönfeld (9), Prasch, Schiller (1), Münch (2), Blum (3), Baumann, Hiller (8/3), Nigsch (4), Dräger (3), Pfeffer (2), Buchholz (1)
13.11.2021
HB Filderstadt 2 – HC Wernau 17:27 (6:14)
Im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft aus Filderstadt gewinnen die Wernauer Handballer mit einer deutlichen Überlegenheit und feiern den bisher höchsten Sieg der Saison.
Die Voraussetzungen waren schon vor dem Anpfiff klar. Der Tabellenführer aus Wernau wollte im Aufeinandertreffen gegen das Tabellenschlusslicht der Liga die nächsten zwei Zähler einfahren, um mit einer optimalen Punkteausbeute in das folgende Topspiel gegen den zweitplatzierten HSG Owen-Lenningen zu gehen.
Dementsprechend motiviert starteten die Männer in die Partie. Schon mit dem Anwurf war eine spielerische Überlegenheit zu erkennen. Allerdings wollte der Ball in der Anfangsphase nicht in das Filderstädter Tor fallen. Von den ersten fünf Möglichkeiten fand nur ein Ball den Weg ins Gehäuse. Folgerichtig war der Spielstand bis zur 8. Minute ausgeglichen. Minuten später folgte ein Schockmoment für beide Mannschaften, als sich Kreisläufer Gideon Dräger schwer am Finger verletzte, behandelt werden musste und das Spiel nicht mehr fortsetzten konnte. Beim Stand von 3:4 aus Gastgebersicht, hatten die Wernauer ihre kleinen Startprobleme überwunden den riefen ihre kompletten Fähigkeiten ab. Schnell herausgespielte Tore führten zu einem 10:1-Lauf, der das Spiel schon vor der Halbzeitpause in eine vorentscheidende Richtung lenkte. Die Wernauer Abwehr trat, wie auch in den letzten Partien, sehr entschlossen und taktisch klug eigestellt auf. Früh wurden die Spielzüge der Gastgeber analysiert und gekonnt unterbrochen oder Wurfbilder der einzelnen Spieler ausgemacht. Die lediglich sechs Gegentore in der ersten Halbzeit sprechen auch für Wernaus Torhüter Stephan Schaller, der seine Topform der letzten Spiele wieder einmal bestätigte.
Auch der zweite Spielabschnitt wurde von den Spielern des HCW souverän, wenn auch etwas kontrollierter und ruhiger, gestaltet. Die Mannschaft hätte einige Tore mehr werfen können, muss sich aber selbst vorwerfen, dass die sich reihenweise gebotenen Chancen nicht ausreichend genutzten wurden. Über das ganze Spiel wurde eine Vielzahl an freien Abschlüssen und Kontern fahrlässig verworfen, welche einen noch höheren Sieg verhinderten. Die Mannschaft aus Filderstadt dagegen hatten Probleme, dem Wernauer Spielfluss Stand zu halten und konnten sich teils nur mit groben Fouls wehren.
Im Anschluss an das Spiel feierte die Mannschaft bei gutem Essen und Cocktails den insgesamt fünften Saisonerfolg im sechsten Spiel.
Der verdiente Zehn-Tore Sieg bietet eine optimale Grundlage für die nächste Aufgabe, wenn es am kommenden Sonntag zum Spiel gegen den direkten Verfolger HSG Owen-Lenningen geht. Für das Aufeinandertreffen, bei dem die Wernauer ihrem Saisonziel ein großes Stück näher kommen können, benötigt die Mannschaft auch die Unterstützung ihrer Fans und freut sich, diese in der Neckartalhalle wiederzusehen. Anwurf ist um 17:30 Uhr.
HCW: Schaller; Märsch (1), Schönfeld (4), Johannsen, Schmitz, Schiller (4), Blum, Baumann, Hiller (11/5), Nigsch, Dräger (1), Pfeffer (5), Buchholz (1).
24.10.2021
HC Wernau – VfL Kirchheim 3 29:25 (14:10)
Eine Woche nach der durchwachsenen Leistung mit der Punkte-Teilung in Denkendorf gewinnt die Mannschaft von Coach Wenetiou das Derby gegen den Stadtnachbarn und bleibt damit auch im fünften Spiel der Saison ungeschlagen. Im direkten Duell der wohl beiden spielerisch stärksten Mannschaften der Liga, wurde den ungefähr 120 Zuschauer ein spannendes sowie hochklassiges Spiel geboten. Die Wernauer spulten trotz einiger Ausfälle von Spielern zum richtigen Zeitpunkt ihre beste Saisonleistung ab.
Wie zu erwarten, verliefen die ersten Spielminuten zwischen beiden Mannschaften sehr ausgeglichen. Nach der ersten Phase des Abtastens waren es die Wernauer, die sich leicht absetzten konnten. Im Angriffsspiel überzeugte man mit platzierten Abschlüssen und in der Abwehr stellte man den VfL vor Herausforderungen. Der Kirchheimer Trainer nahm folgerichtig nach 17 Minuten beim Stand von 8:5 seine erste Auszeit, um seine Mannschaft neu einzustellen. In den nächsten Spielminuten entwickelte sich das Spiel zu einer technisch hochklassigen Begegnung. Beide Mannschaft konnten schön heraus gespielte Angriffe erfolgreich abschließen und die Feldspieler des HCW dadurch den Vorsprung weiter ausbauen (12:7, 25.Minute). Sichtlich zufrieden mit ihrer Leistung gingen die Wernauer in die Halbzeit.
Jedoch starteten die Gäste besser in den zweiten Durchgang, reduzierten den zwischenzeitlichen Wernauer Fünf-Tore Vorsprung auf zwei und blieben in Schlagdistanz. Die Wernauer waren somit in jedem Angriff gefordert vorzulegen. Wie zu erwarten, ließen sich die Kirchheimer nicht unterkriegen und kämpften sich Mitte der zweiten Halbzeit heran. Mit einem Lauf von vier Toren am Stück, konnte zuerst der Ausgleich und im Folgenden die Führung erzielt werden. Das Momentum lag nun auf Seiten der Gäste und das Spiel drohte zu kippen.
Der Flow, in den sich Wernau gespielt hatte, ging verloren, weshalb René Wenetiou mit seinem Timeout die Mannschaft erst einmal zu Luft kommen ließ und im Folgenden die Aufholjagd einläutete. Was nun folgte, hatten die Wernauer lange vermisst. Angefeuert von den Fans, die für eine wunderbare Atmosphäre in der Halle sorgten, und den starken Paraden der Torhüter, bließen die Wernauer zum Angriff. Schnelle und schön vorgetragene Angriffe fanden den Weg ins Kirchheimer Tor und lösten eine Welle der Euphorie aus. Aus dem Ausgleich in der 50. Minute (23:23) wurde ein Vorsprung erarbeitet, der bis zum Schluss sogar auf vier Tore ausgebaut werden konnte. Unter großem Jubel beendeten die Wernauer mit dem Tor zum 29:25 das Spiel und feierten einen wichtigen Erfolg. Nach zuletzt eher unbefriedigenden Auftritten schlägt der HC Wernau einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg und vergrößert so seine Tabellenführung.
Nach einer dreiwöchigen Spielpause will die Mannschaft am 13.11.21 in Filderstadt am jüngsten Erfolg anknüpfen. Anwurf ist um 14:30 Uhr.
Die besten Bilder des Spiels findet ihr auf Instagram: @hcwernau_maenner.
HCW: Buchholz, Steinmann; Märsch, Schönfeld (6), Steinbronn (2), Schmitz (1), Schur, Blum (3), Prasch (2), Hiller (10/3), Nigsch (1), Luding, Dräger (3), Pfeffer (1).
17.10.2021
TSV Denkendorf 3 – HC Wernau 20:20 (7:9)
Die Männer des HCW bleiben weiter ungeschlagen und nehmen nach einem ausgeglichenen und in den letzten Minuten nervenaufreibenden Spiel einen Punkt aus Denkendorf mit nach Hause.
Die Wernauer starteten exzellent in das Spiel am Sonntagnachmittag. Mit mehreren schnellen „Zweiten Wellen“ im Angriff und der gewohnt organisieren Abwehr stand es nach fünf Minuten bereits 3:0. In der Folgezeit wurde der Vorsprung sogar auf 5:0 vergrößert und erst in der zwölften Minute schafften die Denkendorfer es, einen Angriff mit einem Tor zu vollenden und sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen. Dies lag neben der eigenen Abwehrleistung auch an Wernaus Torhüter Stephan Schaller, der reihenweise Bälle parierte und eine ganz starke Performance ablieferte. Bis zur 22. Minute konnte der HCW das Polster von fünf Toren aufrechterhalten, ehe sich die Denkendorfer Zeit für Zeit heranarbeiteten. Aber das Prunkstück des HCW – das Abwehrspiel – hielt die Heimmannschaft immer mindestens auf zwei Toren Abstand. Aus der 9:7-Führung zur Halbzeit, wurde eine 14:12 bzw. 17:15-Führung (39. / 46. Minute).
Doch wie auch schon in den letzten Partien konnten die Wernauer im Angriff nicht die wichtigen Tore erzielen, um den Gegner deutlicher auf Abstand zu halten. Angetrieben von ihren eigenen Fans schaffte es Denkendorf in den letzten zehn Minuten zuerst auszugleichen und anschließend zwei Minuten vor dem Ende in Führung gehen. Der Druck lag nun auf Seiten der Wernauer, um sich noch mindestens einen Punkt zu sichern.
Die letzte und entscheidende Spielminute hatte es in sich und hätte sicherlich jedem neutralen Zuschauer Freude bereitet. Zuerst schafften es die Wernauer nicht, den Ball im Denkendorfer Tor unter zu bringen. Im Anschluss hatten es die Denkendorfer selbst in der Hand, die Entscheidung zu erzielen, scheiterten aber an Wernaus weiterem Torhüter Jens Buchholz, der den fälligen 7-Meter-Wurf parierte und damit den letzten Angriff für den HCW einläutete. Am Ende schoss Jonas Schönfeld mit der Schlusssirene den Ball aus dem Rückraum ins Tor und sicherte seiner Mannschaft doch noch das verdiente Unentschieden.
Nach nun vier Spieltagen steht die Mannschaft mit sieben von möglichen acht Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze. Jene Spitzenposition soll auch im nächsten Heimspiel, am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr im Derby gegen den Stadtnachbarn VfL Kirchheim, verteidigt werden. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.
HCW: Schaller, Buchholz; Märsch, Schönfeld (4), Johannsen, Steinbronn, Schmitz (2), Blum (1), Münch (1), Baumann (1), Nigsch (5/3), Luding, Prasch (1), Pfeffer (5/2).
Wichtiger Erfolg nach holprigem Start
03.10.21
HC Wernau – HSG Ebersbach-Bünzwangen 3 21:19 (8:9)
Eine geschlossene Mannschaftsleistung in der zweiten Hälfte sichert dem HCW nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit den knappen Heimsieg. Damit bewahren die Wernauer ihre weiße Weste und gewinnen auch das dritte Saisonspiel.
Der Start in die Partie gegen die HSG verlief ganz anders als gewünscht. Die erfahrenen Spieler aus Ebersbach führten mit dem Beginn der Partie und drückten in der Folgezeit dem Spiel ihren Stempel auf. Die Wernauer ließen sich von der ruhigen und konzentrierten Spielweise der HSG-Spieler aus dem Konzept bringen und hatten in Angriff und Abwehr große Probleme ihr Spiel aufzuziehen. Die auch in den letzten Spielen teilweise vorhandene Abschlussschwäche führte dazu, dass die Wernauer nach neunzehn gespielten Minuten gerade einmal drei Tore geworfen hatten. Trainer René Wenetiou griff mit einer Auszeit in das Spiel ein und formierte die Mannschaft um. In den folgenden Minuten konnte die Mannschaft ihren drei-Tore Rückstand aufholen und zum 6:6 ausgleichen (25. Minute).
Wenn auch in der Folgezeit die Abwehr konstant und geordnet stand und nur noch wenige Abschlüsse zuließ, hatte man im Angriff weiterhin Schwierigkeiten, ein flüssiges Spiel aufzuziehen. Mit einem Tor Rückstand, und jeder Menge Wut über den Spielverlauf im Bauch, gingen die Wernauer in die Kabine. Hier appellierte René Wenetiou an den Mannschaftsgeist und forderte die Spieler auf, ihnen selbst, aber auch den Fans auf der Tribüne zu zeigen, dass sie viel besser spielen können, als es die Leistung in der ersten Hälfte widerspiegelte.
Mit diesem Appell im Hinterkopf startete die Mannschaft schwungvoll in den zweiten Abschnitt und wandelte den Rückstand in die erste eigene Führung des Spiels um (13:12, 42. Minute). Mit dem daraus resultierenden Rückenwind und dem neu gewonnenen Selbstvertrauen vergrößerte sich der Abstand auf drei Tore. Aber auch das spielerische Niveau der Ebersbacher steigerte sich erheblich. Die HSG kämpfte sich immer wieder heran, konnten aber bis zum Schluss nicht mehr ausgleichen. Die Männer des HCW feiern dank einer Team- und Willensleistung in der zweiten Hälfte ihren nächsten Erfolg. Ein Dank gilt den Fans, die die Spieler - vor allem in den Schwächephasen der ersten Halbzeit – lautstark unterstützen.
Nach einem spielfreien Wochenende ist der HCW am Sonntag, den 17.10. beim TSV Denkendorf 3 zu Gast. Anwurf ist um 17:15 Uhr.
HCW: Steinmann, Buchholz; Märsch (4), Schönfeld (1), Steinbronn (3), Schiller (2), Münch, Blum, Baumann (1), Hiller (7/3), Nigsch (3), Luding, Dräger, Pfeffer.
25.09.2021
TSV Neuhausen/Fildern 3 – HC Wernau 24:26 (8:11)
Auch das zweite Spiel der Saison gewinnen die Männer des HC Wernau - wenn auch wieder knapp. Nachdem im vorhergegangenen Spiel mit nur einem Tor Unterschied gewonnen werden konnte, sind es diesmal zwei Tore Vorsprung, die den Sieg und zwei Punkte ausmachen. In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel, das von vielen technischen Fehlern und unsauberen Angriffsaktionen geprägt war, erzielt Jonas Schönfeld mit seinem Tor Sekunden vor Schluss die Entscheidung.
Dabei erwischten die Wernauer einen echten Traumstart. Nach vier gespielten Minuten lag die Mannschaft mit 3:0-Toren in Führung und die Heimmannschaft benötigte gar bis zur 7. Minute, um ihr ersten Tor zu erzielen. Im Anschluss konnte Wernau die drei Tore Führung halten, verpasste es aber, wie im ersten Saisonspiel, den Rückenwind durch teils schön erzielte Tore auszunutzen und sich deutlicher abzusetzen (6:9, 19. Minute). So fiel Wernau wieder im Angriff in ein fahriges Muster zurück. Die Angriffe wurden nicht mehr sauber zu Ende gespielt und Spielzüge verpufften durch Unsauberkeiten. Dass die Neuhausener nicht vollkommen aufschließen oder gar die Führung übernehmen konnten, lag allein an der Leistung der Abwehr. Mit einer 5-1- Deckung, bei der Neuhausens gefährlichster Rückraumspieler manngedeckt wurde, wurde der Spielfluss des TSV gestört.
Nach dem Halbzeitstand von 8:11 lief das Spiel im zweiten Abschnitt ähnlich schleppend weiter. Jedoch konnte der knappe Vorsprung über lange Zeit gehalten werden (16:18, 43. Minute). Aber die Neuhausener kämpften sich heran, konnten in den letzten zehn Minuten mehrmals ausgleichen und hatten teils die Führung auf der Hand. Doch in den entschiedenen Momenten zeigten die Wernauer in der Abwehr und im Angriff ihr Kämpferherz und setzten sich, wenn auch knapp, am Ende verdient durch.
Im nächsten Saisonspiel am kommenden Samstag trifft der HCW in der heimischen Neckartal Sporthalle auf Ebersbach-Bünzwangen 3. Anwurf ist um 17:30 Uhr.
HCW: Steinmann; Märsch (3), Schönfeld (3), Schiller (6), Blum (1), Baumann, Hiller (6/1), Nigsch (1), Luding (1), Pfeffer (4), Buchholz (1).
Sieg zum Ligastart
19.09.2021
HC Wernau – HSG Leinfelden-Echterdingen 3 22:21 (14:12)
Die Männer des HC Wernau sind mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die Wernauer am Ende die Oberhand behalten und sich die ersten Punkte der Saison sichern.
In dem mit Vorfreude erwarteten Heimspiel starteten beide Mannschaften ausgewogen in die Partie. Immer wenn der HCW ein Tor vorlegte, zog die HSG wieder gleich. Mitte der ersten Hälfte schaffte es der HCW erstmals sich abzusetzen. Dank drei erfolgreichen Gegenstößen, die durch Steven Schiller verwandelt wurden, gingen die Wernauer mit 8:5 in Front. In der Folgezeit wurde das Spiel von den organisiert stehenden Abwehrreihen beider Mannschaften bestimmt. Die HSG konnte in der 26.Minute kurzzeitig ausgleichen, ehe der HCW im Schlussspurt der ersten Hälfe wieder einen zwei Tore Abstand herstellte.
Im zweiten Abschnitt stellte sich für die Wernauer eine leichte spielerische Überlegenheit heraus. Jedoch konnte die Mannschaft den Vorsprung nicht wirklich vergrößern. Dies lag vor allem an der schwachen Chancenverwertung und dem groß aufspielenden gegnerischen Torhüter, der reihenweise freie Würfe parierte. Erst mit dem Tor zum 21:16 durch Timmy Hiller in der 53. Minute schien das Spiel entscheiden. Aufgrund einiger Unkonzentriertheiten und Fehlwürfen kamen die Leinfeldener noch einmal heran und erzielten mit der Schlusssekunde noch den Anschlusstreffer zum 22:21.
Mit dem ersten Sieg im ersten Spiel konnte die erste Hürde der Saison überwunden werden. An die solide Leistung kann angeknüpft und aufgebaut werden. Trainer René Wenetiou sind einige Verbesserungspotentiale aufgefallen, an denen im Training weiter gearbeitet werden kann, mit dem Ziel diese schon im nächsten Speil umzusetzen.
Am kommenden Samstag um 17:30 Uhr ist der HCW im Auswärtsspiel gegen den TSV Neuhausen Fildern wieder auf dem Spielfeld.
HCW: Schaller; Märsch, Johannsen, Schiller (3), Münch, Blum (2), Baumann, Hiller (10/1), Nigsch (1/1), Luding, Pfeffer (6/1), Buchholz.
Folgt den Männern über Instagram durch ihre Saison! @hcwernau_maenner.
Am kommenden Sonntag beginnt die neue Handballsaison. Die Männer des HCW starten mit einem Heimspiel in der Neckartalhalle in die Runde. Gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen 3 möchte die Mannschaft erfolgreich in die neue Saison starten. Dafür werden alle Fans und Sportbegeisterte herzlich eingeladen uns anzufeuern. Anwurf ist um 15:15 Uhr.
Macht den kompletten Heimspieltag mit und unterstützt auch unsere Damen-Teams. Die Frauen 2 spielen zuvor um 13:00 Uhr gegen den TV Nellingen 3 und ab 17:00 Uhr empfängt die Erste die Frauen vom TV Neuhausen Fildern.
Bitte beachtet das Hygienekonzept inklusive der 3G-Regel. Wir freuen uns auf euch.
Auf der neuen Instagram-Seite findet ihr ab sofort den Vorbericht zur neuen Saison. Dort werdet ihr in Zukunft Bilder, Berichte und Infos rund um unseren Spiel- und Trainingsbetrieb finden. Folgt uns @hcwernau.
05.06.21
Nach der 5. Saison als Trainer der ersten Männermannschaft beendete Ralf Burkhart mit dem Ablauf der letzten Saison auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit beim HC Wernau.
2016 das Amt übernommen, scheitere die Mannschaft im ersten Jahr mit der Relegation noch knapp am Aufstieg. Im darauffolgenden Jahr schaffte Burkhart mit einem Kader aus einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern den Aufstieg in die Kreisliga A. Doch die neue Liga war eine Stufe zu groß für die Wernauer.
Und so strebte Ralf Burkart einen Umbruch der Mannschaft an. Die altgedienten Routiniers verließen mit der Zeit die Mannschaft und die jüngere Generation rückte in den Vordergrund. Auffallend war in dieser Zeit die spielerische Weiterentwicklung der jungen Spieler, die auf neuen Positionen groß aufspielten und aktiv am Erfolg der Mannschaft teilhatten. Die Verantwortungen auf dem Spielfeld wurden neu verteilt und vermeintliche Schwächen über einen starken Teamzusammenhalt ausgeglichen.
Als alte „Abwehrmaschine“ war die Defensive Ralf Burkharts besonderes Augenmerk. Er initiierte eine 3-2-1 Abwehr, die der Schlüssel zum Erfolg sein soll. Wenn einmal Not am Mann war – egal ob im Training oder im Spiel – streifte er sich das Trikot mit der Nummer 30 über, und ließ seine alte Klasse als Kreisläufer und Organisator in der Abwehr aufblitzen.
In der Saison 19/20 spielte die Mannschaft nach kleinen Startproblemen im Mittelfeld der Liga, ehe der Spielbetrieb durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde. Leider war es auch in der letzten Saison nicht möglich den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Die Mannschaft dankt dir Ralf, für deinen unermüdlichen Einsatz und freut sich, dich weiterhin bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen.
31.5.21
Lange sieben Monate mussten die Handballmannschaften des HCWs auf diesen Moment warten: Mit Beginn der erweiterten Lockerungen durfte die Männermannschaft an diesem Montag erstmals wieder das Mannschaftstraining auf den Außenplätzen der Neckartalsporthalle aufnehmen. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen wurden verschiedene Ausdauer- und Fitnessübungen durchgeführt. Das klassische Fußballspiel zu Beginn durfte natürlich nicht fehlen. Die Stimmung und die Motivation, wie auch der Fitnesszustand der Jungs, war hervorragend. Letzteres dürfte auch daran liegen, dass man nicht „kalt“ in die Saison gestartet war. Bereits in den letzten zwei Monaten wurde in Online-Trainingssessions, die vom neunen Trainer René Wenetiou durchgeführt wurden, der sportliche Grundstein gelegt. In den wöchentlichen Einheiten standen vor allem Kraft- und Stabilisationsübungen mit dem eigenen Körpergewicht oder unter Zunahme von Hanteln und Kettlebells auf dem Programm. Das Training vor Ort wird noch vom scheidenden Trainer Ralf Burkhart geleitet, während René Wenetiou aus zeitlichen Gründen erst ab Mitte Juli voll in die Trainertätigkeit einsteigt.
16.02.2020
Der HC Wernau verliert ein am Anfang ausgeglichenes Spiel in den letzten Minuten
HC Wernau – EK Bernhausen 2 24:29 (10:14)
Nachdem man letzte Woche gegen Köngen eine schlechte Leistung gezeigt hat, wollte man es mit einem Sieg wieder gut machen.
In der Anfangsphase des Spiel war es ausgeglichen, auch wenn die EK auf ein paar Positionen körpertechnisch überlegen war. In der 6. Spielminute hatte der HCW seine einzige Führung im Spiel aber dann verlor man leider etwas den Faden und erzielte beim Stande von 5:5 (12. min.) in den darauffolgenden 5 Minuten kein Tor mehr. In dieser Zeit spielte die EK ihren kleinen Vorteil aus und führte, bis zum erneuten Torgewinn der Wernauer, mit vier Toren (6:10). Diesen Abstand behielt man bis zur Halbzeit.
Nach der Pause zeigten die Wernauer ihre Stärke in der Abwehr. Auch wenn man die meiste Zeit in Unterzahl verbringen musste, könnte man den Abstand von vier auf mittlerweile zwei Tore (19:21 47. min ) verkürzen. Allerdings, nach einer direkten Roten Karte für den HCW, zog die EK wieder davon und gewann das Spiel mit 24:29.
Es spielten : Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (5, 1/1), Raphael Kehle (5, 0/2), Patrick Siemen, Marius Schmitz, Steven Schiller, Felix Blum (4), Marco Baumann, Tom Rödel (1), Julian Nigsch (7, 2/3) Stefan Luding (1), Gideon Dräger, Jens Buchholz (1)
09.02.2020
Der HC Wernau verliert gegen Tabellen- und Stadtnachbarn TSV Köngen2 viel zu hoch
TSV Köngen 2 – HC Wernau 36:23 (15:12)
Der HC Wernau wollte nach dem Auswärtssieg bei der Tus Stuttgart an diesen Erfolg anknüpfen und einen wichtigen Sieg einfahren.
Die Wernauer kamen gut ins Spiel und obwohl sie schon am Anfang einem Rückstand hinterher liefen, blieb man an den Köngenern dran. Auch wenn sich im Aufbauspiel oder beim Abschluss Fehler einschlichen und diese häufig dem TSV zu einfachen Toren verhalf, ließ man sich davon nicht beirren und sorgte mit einer guten Abwehr- und Torhüterleistung dafür, dass sich der TSV nie richtig absetzten konnte. Den größten Abstand in der ersten Halbzeit von fünf Toren (25. Min) könnte man auf drei Tore verkleinern.
Nach der Halbzeit verlor der HCW den Faden und man lag schnell wieder mit fünf Toren (35. Min) hinten und konnte diesmal nicht dagegen ankämpfen.
Der Angriff sowie die Abwehr zeigten ungewöhnlich hohe Fehler, die die Köngener zu nutzen wussten. Man bekam einen Konter nach dem anderen und im Angriff konnte der HCW nicht genügend Akzente setzten um den immer größer werdenden Abstand zu verkleinern.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch (1), Jonas Schönfeld, Raphael Kehle (7, 2/3), Tim Haug, Patrick Siemen, Stefan Kochsiek (1), Florian Münch (1), Felix Blum (6), Marco Baumann, Tom Rödel (2), Stefan Luding (1), Gideon Dräger (3), Jens Buchholz (1)
26.01.2020
Die Wernauer holen sich den ersten Auswärtssieg der Saison und revanchieren sich bei der tus 2
tus Stuttgart – HC Wernau 21:24 (10:10)
Beide Mannschaft glänzten am Anfang der Partie nicht in der Offensive, sodass die ersten drei Tore der Wernauer 7-m Treffer waren. Allerdings kamen die Stuttgarter bis zur Mitte der ersten Halbzeit, nicht durch die konstant gute Abwehr der Wernauer. Erst ab der 17. Minute wurde das Spiel beim Stand von 5:6 für den HCW spannender. Auch hier war die mangelnde Chancenverwertung und häufende Fehler auf beiden Seiten Schuld an dem noch niedrigen Spielstand (HZ:10:10).
Nach der Halbzeitpause drehten die Stuttgarter das Spiel. Nach acht Minuten lag die tus 2 mit drei Toren vorne und hielt die Führung bis zur 50. Minute. Die Wernauer zogen dann aber ihr Spiel von der ersten Hälfte wieder heraus, die Fehler wurden minimiert und auch die Abwehr wurde wieder stärker. Im Angriff spielte man sich super Chancen heraus und gab dadurch die Führung nicht mehr aus der Hand.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch (1), Jonas Schönfeld (1), Raphael Kehle (4), Patrick Siemen, Marius Schmitz (1), Steven Schiller (5), Florian Münch (3), Felix Blum, Marco Baumann, Stefan Kochsiek, Julian Nigsch (9, 5/6), Gideon Dräger, Jens Buchholz
11.1.2020
Männer - Der HC Wernau verliert zum Rückrundenauftakt gegen die HT aus Uhingen-Holzhausen
HT Uhingen-Holzhausen 3 – HC Wernau 29:23 (13:9)
Das Spiel verlief anfangs schleppend, beide Mannschaften konnten im Angriff kaum Akzente setzen oder scheiterten an den beiden Torhüter. Jedoch behielt ab der achten Minute (4:2) die HT die Oberhand. Beim HCW stellten sich im Angriff Fehler ein, sodass die Uhinger zu leichten Torgewinnen kommen konnten. Allerdings rettete der Wernauer Torhüter den HC vor einem noch größeren Rückstand.
Nach der Halbzeit zogen die Uhinger weiter davon. Der HCW zeigte an einigen Aktionen im Angriff sowie Abwehr, was an anderen Tagen möglich wäre. Allerdings hatten man den Uhinger an diesem Tag nicht viel dagegen zu stellen.
Es Spielten: Stephan Schaller (TW), Jonas Schönfeld (3), Raphael Kehle, Tim Haug, Patrick Siemen (2), Steven Schiller, Florian Münch, Felix Blum (2), Marco Baumann (1), Tom Rödel (1), Stefan Luding (2), Julian Nigsch (3), Luca Pfeffer (8, 2/4), Jenz Buchholz (1)
14.12.2019
Männer - Den Tabellenführer ins Schwitzen gebracht
HB Filderstadt – HC Wernau 20:17 (9:11)
Die aktive Männermannschaft vom HC Wernau gastierte am vergangenen Samstagabend beim ungeschlagenen Tabellenführer, dem HB Filderstadt. Beim ungeschlagenen Tabellenführer schien die Lage auf dem Papier klar. Die Jungs des HCW nahmen die Rolle des Underdogs jedoch gerne an und gingen Mitte der ersten Halbzeit erstmals in Führung. Filderstadt hatte sichtlich Probleme mit der aggressiven Sichtweise von Wernau. Anhand des immer lauter werdenden Publikums merkte man, dass Filderstadt eine solche Situation in dieser Saison nicht gewohnt war. Der HCW ließ sich aber nicht beirren und verteidigte die Führung bis zum Pausenpfiff, baute sie sogar noch um ein Tor aus. Durch eine griffige fünf/eins Abwehr stellte man die Grundlage für die zwei Tore Halbzeitführung (9:11).
Der HB Filderstadt lag somit erstmals in dieser Saison zur Halbzeit zurück, dementsprechend gereizt kamen sie aus der Kabine und glichen binnen fünf Minuten aus. Sie konnten sich jedoch nicht absetzten, denn Wernau hielt mit allen Mitteln dagegen. Trotz teilweise doppelter Unterzahl auf Gästeseite blieb der HCW dran und so stand es 17:17 in der 52. Minute. Das Spiel wurde hitzig und man musste sich aufgrund von drei Gegenstößen dem Tabellenführer unglücklich geschlagen geben. Vor allem die schwache Leistung im Angriff, mit lediglich sechs Toren in der zweiten Hälfte, wurde den Gästen letztlich zum Verhängnis. Der HC Wernau verlor deshalb mit 20:17 und verabschiedet sich auf dem sechsten Platz liegend aus dem Jahr 2019.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Zuschauern für die Unterstützung und hofft am 11.01.2020 auf einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Dann gastiert die Mannschaft von Ralf Burkhart bei Uhingen-Holzhausen 3.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jonas Schönfeld (3), Raphael Kehle (3), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Marius Schmitz (2), Florian Münch (1), Felix Blum (3), Tom Rödel, Stefan Luding (1), Luca Pfeffer (3 2/2), Jens Buchholz
08.12.2019
Männer - HCW gewinnt ein knappes Spiel und siegt zum zweiten mal in Folge
HC Wernau – SKV Unterensingen 3 22:21 (12:9)
Nach dem Sieg gegen Ebersbach letzte Woche wollte die Mannschaft gegen den Tabellen-Nachbar nochmals punkten. Die Anfangsminuten waren sehr ausgeglichen, bis sich die Unterensinger erstmals in der 14. Minute einen zwei Tore Abstand herausspielten. Der HCW lief bis zur 22. Minute diesem Abstand hinterher, ehe sie zum 9:9 ausglichen. Kurz darauf spielte man in doppelter Unterzahl konnte sich trotzdem bis zur Halbzeit einen drei Tore Vorsprung erspielen. Nach der Halbzeit kamen die Unterensinger auf ein Tor heran, doch die Mannschaft ließ sich dadurch nicht beeindrucken und behielt diesen Abstand bis zur 52. Minute bei - jetzt stand es 19:19. Danach wurde das Spiel auf beiden Seiten hektisch. Beide Mannschaften schließen viel früher im Angriff ab, die Unterensinger spielten kurz vor Schluss mit dreifacher Unterzahl, die der HCW nicht nutzen konnte um weiter davon zuziehen. Bis zur 57. Minute waren die Unterensiger mit einem Tor vorne, bis der HCW in den letzten Minute das Spiel noch drehte und mit einem Tor Unterschied das Spiel gewann.
Das letzte Spiel des Jahres 2019 findet in der Sporthalle in Filderstadt – Sielmingen gegen die HB Filderstadt am 14.12.2019 um 19:00 statt.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (6), Raphael Kehle (3), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Marius Schmitz (1), Florian Münch (1), Felix Blum (2), Tom Rödel, Stefan Luding, Gideon Dräger (1), Luca Pfeffer (6 3/4), Jens Buchholz (1)
30.11.2019
Männer - Der HCW konnte nach vier Niederlagen in Folge einen Sieg einfahren
HC Wernau – HSG Ebersbach/Bünzw. 3 30:18 (17:11)
Zu Beginn der Partie legten die Wernauer in den ersten sechs Minuten einen 4:1 lauf hin, ließen dann die Gäste aber auf 5:3 (10. Minute) ran kommen. Die nächsten Minute verliefen auf beiden Seiten schleppend. Beide Mannschaften trafen das Tor nicht, die Torhüter haben viele Bälle gehalten und somit stand es zur Auszeit von den Ebersbach in der 17. Minute nur 10:3. Nach dieser Auszeit konnte der HCW an der Leistung der Anfangsminuten anknüpfen und baute die Führung nach und nach aus, sodass zur Halbzeit ein sechs Tore Vorsprung zu buche stand (17:11). Nach der Halbzeit ging das Spiel genauso weiter. Die Führung wurde weiter ausgebaut, der HCW ließ nicht viele Möglichkeiten zu und gewann mit einem 12 Tore Vorsprung 30:18.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (8 1/1), Raphael Kehle (2), Tim Haug (2 1/1), Patrick Siemen (1), Julian Nigsch (4 2/2), Florian Münch, Felix Blum (6), Marco Baumann, Tom Rödel, Gideon Dräger, Luca Pfeffer (4 1/1), Jens Buchholz (3)
17.11.2019
Der HCW verliert trotz stark verbesserter Leistung gegen Uhingen
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 3 26:31 (13:15)
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei sich keine Mannschaft absetzten konnte und die Führung immer wieder mal wechselte. Die erste Führung für den HCW kam in der siebten Minute. Danach wechselte die Führung bis Uhingen in der 22. Minute mit zwei Toren vorne lag und diesen Abstand bis zur Halbzeit halten konnte.
Nach der Halbzeit zogen die Uhinger kurzzeitig auf fünf Tore davon, doch der HCW verkürzte den Abstand auf zwei Tore (41.19:21). Diesen Abstand konnte der HCW leider nicht mehr einholen, trotz einer verbesserten Leistung im Angriff und Abwehr zur Vorwoche gegen Vaihingen. Die Uhinger waren abgezockter und in den letzten fünf Minuten trafen sie fast alles und so verlor man schließlich ein bisschen zu hoch mit fünf Toren unterschied.
Nach einer Einwöchigen Pause tritt die Mannschaft am 30.11.19 gegen die HSG Ebersbach/Bünzwagen 3 in der Neckartalhalle um 19:00 an.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Robin Märsch, Raphael Kehle (2 0/1), Tim Haug, Patrick Siemen (1), Marius Schmitz (3), Florian Münch (2), Felix Blum (3), Marco Baumann, Tom Rödel (1), Julian Nigsch (2), Gideon Dräger (1), Luca Pfeffer (10 2/2 ), Jens Buchholz
09.11.2019
Der HCW mit der bisher schlechtesten Saisonleistung verliert deutlich gegen Vaihingen 2
SV Vaihingen 2 – HC Wernau 43:17 (19:10)
Die Wernauer verschliefen den Anfang des Spiels und erzielten ihren ersten Treffer in der neunten Minute zum 4:1. Danach fing man sich und schloss zu den Vaihingern weiter auf bis zu einem Rückstand von nur zwei Toren 7:5 (15.).
Durch eine rote Karte für die Wernauer Mannschaft kam ein Bruch in das immer besser werdende Spiel, der bis zum Schlusspfiff anhielt. Nach dieser roten Karte zogen die Vaihinger weiter davon und man ging mit einem Rückstand von neun Toren in die Halbzeit (19:10).
In der zweiten Hälfte ging das Spiel weiter wie bisher. Die gegnerische Mannschaft erweiterte ihren Abstand, der HCW konnte sich nicht verbessern und kassierte die bisher höchste Saison Niederlage.
Das nächste Spiel findet am 17.11.19 um 15:15 gegen die HT Uhingen - Holzhausen 3 in der heimischen Neckartalhalle statt.
Es spielten: Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Tim Haug, Patrick Siemen, Felix Blum (1), Gideon Dräger, Marius Schmitz (3), Tom Rödel (1), Stefan Luding (1), Florian Münch (2), Christoph Mühleisen (1), Raphael Kehle (1, 0/1), Luca Pfeffer (7, 5/6)
19.10.19
EK Bernhausen 2 – HC Wernau 25:23 (11:13)
Unglückliche Niederlage im dritten Saisonspiel
Der HC Wernau begann die Partie furios und lag nach nur sieben gespielten Minuten mit 6:1 vorne und zwang somit Bernhausen zu einer frühen Auszeit. Auch nach der Auszeit veränderte sich das Spiel wenig und der HCW konnte den Abstand weiter halten. Nach der 12. Minute gelang dem HCW ganze sechs Minuten kein Tor, sodass die EK auf zwei Tore herankamen und dieser Abstand bis zur Pause (11:13) anhielt.
Nach der Halbzeitpause fanden die Wernauer nicht mehr zu ihrem starken Spiel in der ersten Hälfte. Die Abwehr stand nicht mehr so sicher und auch im Angriff vergab man eine Chance nach der anderen. In der 32. Minute gelang der EK die erste Führung im Spiel und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr her.
Es spielten: Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (2), Julian Nigsch (2), Patrick Siemen, Steven Schiller (1), Felix Blum (3), Marius Schmitz (3), Tom Rödel (1), Stefan Luding (1), Florian Münch (1), Jens Buchholz, Rapahel Kehle (5, 2/2), Luca Pfeffer (4, 3/1)
HC Wernau – TSV Köngen 27:20 (14:8)
Zweites Spiel, Die ersten Zwei Punkte der neuen Saison
Nach der Niederlage im Ersten Spiel zeigte die Mannschaft eine besser Leistung und gewann gegen Köngen.
Das Spiel starte für den HCW in den 10. Minuten der ersten Halbzeit mit einem 6:2 Lauf und zeigte was in der Mannschaft steckt. Im Angriff spielte die Mannschaft insgesamt Ruhiger und überlegter als im ersten Spiel und spielte sich so einfache Tore heraus. In der Abwehr holte sich der HCW das Selbstvertrauen und spielte mit mehr Aggressivität und holte auch den ein oder anderen Ball um schnelle Angriffe einzuleiten. Bis zur Halbzeit ließ der HCW ganze acht Tore zu und ging mit viel Selbstvertrauen in die Halbzeit.
Nachdem Seitenwechsel knüpfte die Mannschaft an der Leistung aus der ersten Halbzeit an. Allerdings kamen Phasen in der die Mannschaft kein Tor schoss und in der Abwehr nachlässiger wurden aber die Führung und den hohen Abstand beibehielten.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch,
Jonas Schönfeld (5, 1/1), Tim Haug (2), Patrick Siemen, Steven Schiller (3), Marco Baumann (1), Marius Schmitz (4), Tom Rödel (2), Stefan Luding, Jens Buchholz (1), Raphael Kehle (3), Luca Pfeffer (6 3/1)
Der HC Wernau scheitert in der zweiten Pokalrunde an Bezirksligist tus Stuttgart
Die Mannschaft verliert deutlich gegen tus Stuttgart nach einer schlechten Leistung.
Der HCW konnte am Anfang der Partie gut mithalten lag aber die meiste Zeit schon mit zwei bis drei Toren im Rückstand und konnte diesen nicht mehr aufholen. Der Angriff war nicht so strukturiert wie man es sich vorgestellt hat und verpasste dadurch die Möglichkeit, einfache und schnelle Tore zu erzielen. Die Abwehr hingegen funktionierte besser. Die Halbzeitpause kam zum richtigen Zeitpunkt, da man mehr Fehler machte und mit einem Rückstand von vier Toren in die Pause ging.
Nach der Pause wurden die Stuttgarter besser und zogen auf 7 Toren davon (37. 12:19). Danach fing man sich wieder um nicht noch mehr in Rückstand zu geraten. Man merkte den Klassenunterschied deutlich, denn der tus spielte weiter sein Spiel und baute die Führung bis zum Schluss weiter aus.
Es spielten: Stephan Schaller (TW), Jochen Steinmann (TW), Robin Märsch, Jonas Schönfeld (5), Tim Haug (1), Patrick Siemen, Steven Schiller (1), Marco Baumann, Marius Schmitz (3), Tom Rödel (5), Stefan Luding, Jens Buchholz, Raphael Kehle (2), Luca Pfeffer (5 3/3)
Die neue Handball-Saison kann los gehen! Nach dem erfolgreichen Aufstieg inklusive Meisterschaft startet die Mannschaft eine Liga höher. Mit Trainer Timmy Hiller, der schon zum Ende der letzten Saison die Mannschaft coachte, geht der HCW ab sofort in der Kreisliga B auf Punkte-Jagd. Hiller kann dabei auf einen eingespielten Kader mit viel Potential zurückgreifen.
Mit Beginn dieser Saison wurde eine neue Mannschaftsaufteilung vorgenommen und wieder eine zweite Mannschaft ins Leben gerufen. Der Kern der ersten Männermannschaft ist dabei nahezu gleichgeblieben. Zusätzlich wurden einige A-Jungendspieler fest in den Kader hochgezogen. Diese hatten die Mannschaft bereits in der letzten Saison mit einem Doppelspielrecht unterstützt und damit auch ihren Teil zum Aufstieg beigetragen. Mit dem Spielmacher Max Liegat, der zudem Trainer der 1.Frauenmannschaft beim HCW ist, kehrt ein alter Bekannter, der zuvor in der Verbandsliga aktiv war, zurück zur M1.
Timmy Hiller, der seine erste volle Saison als Trainer bestreitet, hat sich mit Co-Trainer Ronald Schickfluss einen sehr erfahrenen Handballer an seine Seite geholt. Schickfluss verfügt mit mehr als 40 Jahren Handballerfahrung über ein gutes Auge für Schlüsselpositionen in Angriff und Abwehr und kann seine Erfahrung sehr gut in die Mannschaft einbringen.
Bereits Mitte Juni startete die Mannschaft in die Vorbereitung. Hillers Ziel war dabei, sich mit einer langen und konsequenten Vorbereitungsphase einen Fitnessvorteil gegenüber den anderen Mannschaften der Liga zu erarbeiten. Im Ausdauer- und Kraftbereich wurden im ersten Teil der Vorbereitung deutliche Fortschritte sichtbar. Ein Schlüssel hierbei waren viele verschiedenen Kraft- und Zirkeleinheiten, sowie Body-Pump-Einheiten im Cross-Fit in Eislingen.
Ab August rückte der Fokus nach und nach auf das spielerische und taktische Verständnis. Die Abwehr einstimmen, im Angriff neue Spielzüge einstudieren und die Basics nach der langen Pause wieder schärfen. Defensiv will Hiller dabei auf eine aggressive Abwehr im 3:2:1-System setzten. Die Gegner sollen ihn ihrem Angriff früh gestört werden und der Ball weg vom eigenen Tor gehalten werden. Das Ziel ist, mit vollen Einsatz und Hingabe einfache Bälle in der Abwehr zu gewinnen und diese mit schnellen Umschaltbewegungen in Tore umzumünzen. Hierbei soll der in der Vorbereitung erworbene Fitnessvorsprung gegenüber den anderen Teams dabei helfen, möglichst viele einfache Tore in der ersten und zweiten Welle zu erzielen.
Im Vergleich zur letzten Saison wurden viele neue Spielzüge im Angriff einstudiert. Lange Trainingstage halfen dabei sich als Mannschaft einzuspielen. Mit einem Altersschnitt von gerade einmal 23 Jahren stellt der HCW eine junge aber durchaus erfahrene Mannschaft auf das Feld, die Großteils schon seit mehreren Jahren zusammenspielt.
Mit dem Ziel, expliziert die Stärken und Schwächen der Mannschaft herauszufinden, wurden die drei Vorbereitungsspiele allesamt gegen Vereine ausgetragen, die in höheren Ligen spielen – und das mit Erfolg. Mit einem Sieg und einem Unentschieden und einer knappen Ein-Tor-Niederlage kann der HCW ein positives Resümee ziehen. Die anfänglich häufigeren technischen Fehler wurden Spiel um Spiel erheblich reduziert, die Abstimmungen in der Abwehrformation verfeinerten sich und die Spielzüge im Angriff zeigten mehr und mehr Wirkung.
Mit dem Start in die neue Saison heißt es für den HC Wernau, sich sehr schnell in der Liga einzufinden und von Anfang an eine gute Leistung auf das Parkett zu legen. In einer zu erwartenden engen Liga mit vielen Mannschaft auf einem Niveau wird es auf die Feinheiten ankommen. Es gilt positiv in die neue Saison zu starten und sich rasch das nötige Selbstvertrauen durch Erfolge zu erarbeiten. Das erste Ziel wird sein, schnellstmöglich einen Puffer auf die Abstiegszone herauszuspielen und im weiteren Verlauf der Saison zu schauen, wie weit vorne die Mannschaft mithalten kann.
Im Auftaktspiel bekommt es der HCW mit einem unbekannten, aber durchaus schweren Gegner aus Vaihingen zu tun. Die Vaihinger, letzte Saison aus der KLA abgestiegen, müssen zum Favoritenkreis gezählt werden. Das erste Spiel bietet daher eine weitere Möglichkeit den Leistungsstand der Mannschaft herauszufinden. Die Männer sind hungrig und freuen sich ebenso auf die neue Herausforderung, wie auf eine lautstrake Unterstützung von den Rängen.
Folgt den Männern auf Instagram durch die Saison: @hcwernau_maenner.
Kader:
TH: Stephan Schaller, Pascal Blind, David Kabitschke
LA: Steven Schiller, Robert Schur
RL: Jonas Schönfeld, Simon Jäggle
RM: Julian Nigsch, Max Liegat
RR: Felix Steinbronn (C), Robin Märsch
KL: Gideon Dräger, Jonas Prasch, Kiriakos Stratis
RA: Luca Pfeffer, Tom Rödel
Trainer: Timmy Hiller, Ronald Schickfluss
Physio: Joe Prasch