Trainingszeiten
Hier findest du die aktuellen Trainingszeiten als PDF zum Download
mJA-BK
HSG Leinfelden-Echterdingen - HC Wernau 35:34 (17:17)
Am vergangenen Samstag, 11.02.2023, spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau auswärts beim Tabellenschlusslicht, der HSG Leinfelden-Echterdingen. Ohne die Jungs der B-Jugend aber mit Verstärkung von Simon Jäggle sollte aber nichts Zählbares herausspringen. Der vielversprechende Beginn der Jungs vom Neckar verpuffte bis zur Pause, als die Dreitoreführung beim 5:8 bis zum Pausenstand von 17:17 wieder hergegeben wurde. Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber auf 22:19 vor. Dieser Vorsprung wurde vom HCW zwar umgehend in ein 24:26 gedreht, entscheidend absetzen konnte man sich jedoch nicht. So kam, was den Sport so attraktiv macht, der Underdog bekommt Oberwasser; die Abpraller landen dort, Würfe gehen mit Pfosten rein und beim vermeintlichen Favoriten will einfach gar nichts mehr gelingen. Gegen Ende der Partie konnte sich Leinfelden-Echterdingen auf 35:32 absetzen. Wernau hatte dem nur noch zwei Treffer entgegenzusetzen, was zu nichts Zählbarem mehr führte. So verließ man mit gesenktem Haupte das Feld und trat die Heimreise an. Jetzt heißt es über Fasching die Wunden zu lecken und mit neuer Schlagkraft die letzten beiden Spiele bestreiten zu können. Weiter geht’s am 04.03.2023 zu Hause gegen den SV Vaihingen.
HC Wernau: Simon Jäggle (12), Janne Pascal Scheer (8), Ole Valentin Schilski (5), Tim Haußmann (5), Lukas Motykiewicz (4), Daniel Kuschka, Lasse Erhart, Niklas Dröge.
mJA-BK
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen 35:30 (17:14)
Der HC Wernau schlägt den HT Uhingen-Holzhausen Zuhause mit 35:30.
04.02.23
Der HC Wernau erwischte den besseren Start und führte nach 6 Minuten bereits mit 4:0. Dieser Vorsprung konnte bis zur 17. Minute auf 11:5 ausgebaut werden. Danach stand die Abwehr nicht mehr so sicher und die Gäste kamen Tor um Tor bis zum Anschlusstreffer (13:12) heran. Bis zum Pausentee konnten sich die Gastgeber allerdings wieder auf 17:14 absetzen. Nach der Pause kann die HT Uhingen-Holzhausen zwar nochmal auf 21:20 verkürzen, doch dann kam der HC Wernau wieder in Fahrt und setzte sich in der Folge bis zur 51. Minute mit 8 Toren ab (32:24). Damit war das Spiel entschieden. Die Gäste korrigierten das Ergebnis nochmals auf eine 5-Tore-Differenz zum 35:30. In Summe stand ein verdienter Sieg für den HC Wernau zu Buche.
HC Wernau: Heiko Seth (15), Lars Redle (8), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Lukas Motykiewicz (2), Niklas Dröge (2), Patrick Valentin Kabitschke (1), Lasse Erhart (1), Daniel Kuschka, Luca Hörnig, Tim Haußmann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
mJA-BK
SKV Unterensingen - HC Wernau 31:23 (15:15)
Am vergangenen Sonntag spielte die männliche A-Jugend des HC Wernau beim SKV Unterensingen. Nachdem in der bisherigen Saison ganz passable Leistungen gezeigt wurden, steckte dieses Mal eher der Wurm drin. Unglücklicherweise hatte der HCW keinen Torwart im Aufgebot. Dankenswerterweise erklärte sich Jakob Grauer bereit, im Dienste der Mannschaft im Tor auszuhelfen.
Die Begegnung begann sehr ausgeglichen. Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend Absetzen. Sowohl Wernau als auch die Gastgeber konnten wechselweise mit 2 Toren in Führung gehen, mussten jedoch schnell wieder den Ausgleich hinnehmen. So ging es mit einem 15:15 in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief alles andere als geplant, da der HCW völlig verschlafen aus der Kabine kam. Unterensingen konnte sich kontinuierlich über 19:16 und 25:19 auf 27:20 absetzen. Damit war 10 Minuten vor Schluss der Drops gelutscht. Der HCW hatte zwar ebenfalls zahlreiche Chancen den Rückstand zu verringern, doch diese wurden nicht genutzt. Am Ende stand ein verdientes 31:23 zu Buche, was ausdrücklich nicht an Jakob Grauer im Tor lag; im Gegenteil, er machte seine Sache sogar sehr gut. Jetzt gilt es, die die Köpfe nicht hängen zu lassen und nach vorne zu schauen, sodass im nächsten Spiel wieder eine gute Leistung abgerufen wird.
HC Wernau: Jakob Grauer, Lasse Erhart(1), Tim Haußmann, David Baumann(1), Janne Pascal Scheer(6), Ole Valentin Schilski(3), Daniel Kuschka, Heiko Seth(6), Lars Redle(5), Niklas Dröge(1)
mJA-BK
HC Wernau – HSG Owen Lenningen 33:26 (16:11)
Durch sechs krankheitsbedingte Ausfälle war der HC Wernaus gezwungen, auf einige Spieler der B-Jugend zurückzugreifen, um überhaupt eine Mannschaft zu stellen. Trotz der vielen Ausfälle starteten die Gastgeber gut in die Partie und gingen mit 2:0 in Führung. Bis zum 8:6 war es noch ein ausgeglichenes Spiel, doch dann baute die Wernauer Mannschaft bis zur 20. Spielminute durch eine starke Leistung in Abwehr und Angriff die Führung auf 12:6 aus. Selbst der erste 7m der Gäste wurde in dieser Phase von dem gut aufgelegten Wernauer Torhüter pariert. Mit einer 16:11 Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Gäste kamen besser aus den Kabinen und starteten mit einer sehr offensiven Abwehr. So konnten sie auf 18:17 verkürzen. Dadurch wurden die Gastgeber jedoch wachgerüttelt, konterten und bauten ihre Führung bis zur 44. Spielminute wieder auf 21:17 aus. in der Schlussviertelstunde konnten die Wernauer den Vorsprung halten und mit einem Endspurt sogar noch auf den 33:26 Endstand erhöhen. Großer Dank gilt den Jungs der B-Jugend, die die ausgefallenen Spieler sehr gut ersetzten.
Es spielten: Luca Hörning (TW), Heiko Seth (13), Lars Redle (10), Janne Scheer (4), Ole Schilski (3), David Baumann (2), Levin Mühleisen (1), Luca Hörning (TW), Niclas Achnitz, Maximilian Rössler.
Trainer: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
mJA-BK
HC Wernau - SKV Unterensingen 29:19 (13:10)
Der HC Wernau schlägt den SKV Unterensingen auf heimischem Parkett mit 29:19 (13:10).
Der HC Wernau erarbeitet sich in einem intensiven Spiel ab Mitte der 2. Halbzeit den Heimsieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wenig Toren konnten sich die Gastgeber bis zur 13. Minute einen 6:3 Vorsprung herausspielen. Die Auszeit der Gäste verpuffte und die Jungs um das Trainerduo Kochsiek/Scheerer konnten sich bis auf 13:7 absetzen. Bis zur Pause verkürzten die Unterensinger nochmals auf 13:10. Hiernach verschliefen die Wernauer das Spiel bis zur 37. Minute und die Gäste konnten zunächst egalisieren (15:15). Von nun an ging ein Ruck durch die Wernauer Mannschaft, die Abwehr bekam mehr Zugriff und so konnte man sich durch schnelle Gegenstöße Tor um Tor absetzen. Über 19:15 wuchs der Vorsprung permanent bis auf 29:19 an.
HC Wernau: Heiko Seth (9), Ole Valentin Schilski (6), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Lukas Motykiewicz (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig, Jakob Grauer, Lasse Erhart, Niklas Dröge, David Baumann. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
mJA - BK
SV Vaihingen - HC Wernau 35:27 (14:12)
Eigentlich war die Partie gleich zu Beginn gelaufen. Die Wernauer ließen sich von der körperlichen Robustheit der Stuttgarter den Schneid abkaufen und gerieten mit 4:0 ins Hintertreffen. In der Folge sorgte der Schiri mit der ein oder anderen Hinausstellung für die Gastgeber dafür, dass die Wernauer bis zur Pause einigermaßen auf Schlagdistanz blieben. Die Halbzeitansprache der Coaches Kochsiek/Scheerer verpuffte und die Vaihinger setzten sich mit einem 8:2 Lauf auf 22:14 in der 38. Minute ab. Hauptursächlich dafür waren die mangelnde Disziplin im Angriff mit zahlreichen Abschlüssen ohne Aussicht auf Erfolg, die die Vaihinger konsequent mit Kontertoren bestraften. Den Vorsprung verwalteten die Gastgeber bis zum Endergebnis von 35:27. Nichtsdestotrotz schaut der HC Wernau optimistisch auf die weiteren Spiele.
HC Wernau: Heiko Seth (7), Janne Pascal Scheer (5), Mick Kocherscheidt (5), Lukas Motykiewicz (4), Lasse Erhart (3), Jakob Grauer (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
mJA-BK
HC Wernau - HSG Leinfelden-Echterdingen 34:11 (11:4)
Der HC Wernau rührt in der Abwehr Beton an und schlägt die HSG Leinfelden-Echterdingen zu Hause mit 34:11 (11:4).
Der HC Wernau hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank seiner überragenden Abwehrleistung einen nie gefährdeten Heimsieg. Von Beginn an fanden die Gäste vom Flughafen kaum ein Mittel, um zu Toren zu gelangen. Immer wieder rannten sie sich in der heimischen Abwehr fest oder scheiterten am ebenfalls glänzend aufgelegten Torhüter. So starteten die Wernauer einen Konter oder Schnellangriff über die 2. Welle nach dem anderen und setzten sich bis zur Pause auf 11:4 ab. In der 2. Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Jegliches Aufbäumen der Gäste wurde im Keim erstickt und die Tore fielen beinahe wie am Fließband. Über 16:4 über 27:9 stand schließlich der Endstand von 34:11 an der Hallenuhr. Die Trainer Kochsiek/Scheerer konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Jetzt gilt es die drei neuen Gastspieler aus Köngen weiter in das eigene Spiel zu integrieren und die Mannschaft so kontinuierlich zu verbessern.
HC Wernau: Lars Redle (8), Ole Valentin Schilski (7), Heiko Seth (4), Lukas Motykiewicz (4), Janne Pascal Scheer (3), Jakob Grauer (3), Mick Kocherscheidt (2), Lasse Erhart (2), Tim Haußmann (1), Luca Hörnig. Offizielle: Mario Scheerer, Stefan Kochsiek
mJA-BK
HC Wernau - HT Uhingen Holzhausen 34:34
Nach einer spannenden Schlussphase zweier ausgeglichener Teams gaben die Wernauer ihre Führung zum Ende hin aus der Hand und mussten mit einer Punkte-Teilung die Heimreise antreten.
Die Anfangsphase war ausgeglichen, wobei die Gastgeber sich eine 7:5 Führung herausspielen konnten, die die Wernauer jedoch noch ausgleichen konnten, ehe sich Uhingen-Holzhausen mit einem 4:0 Lauf auf 11:7 absetzen konnten. Hiernach jedoch sollte sich das Spiel der Wernauer deutlich verbessern. Die Abwehr stand robuster und es konnten immer wieder Tore über die erste und zweite Welle erzielt werden, sodass bis zur Halbzeit über ein 12:12 letztlich eine 17:20 Führung zu Buche stand.
In der 2. Hälfte konnten sich die Wernauer auf vier Tore absetzen. Diese Führung wurde bis zur 47. Minute gehalten, ehe sich ein Verschleiß gegen die körperlich überlegenen Gastgeber bemerkbar machte. Bis zum Ende der Partie schrumpfte die Führung dahin, wobei einige Chancen der Wernauer ungenutzt blieben. In der 59. Minute mussten die Wernauer den Ausgleich hinnehmen. Da der letzte eigene Angriff verpuffte, war die Punkte-Teilung mit 34:34 besiegelt.
Ein dickes Lob geht an die B-Jugendlichen, die dankenswerter Weise ausgeholfen hatten und in ihrem Einsatz den Älteren in nichts nachstanden.
HC Wernau: Heiko Seth (12), Lars Redle (6), Janne Pascal Scheer (5), Jakob Grauer (5), Ole Valentin Schilski (3), Lukas Motykiewicz (3), Patrick Valentin Kabitschke, Niklas Dröge. Offizielle: Mario Scheerer
HC Wernau - VfL Kirchheim 34:27 (22:13)
Am Samstagnachmittag wurde das Spiel um den dritten Platz in der Bezirksliga gegen den VfL Kirchheim ausgetragen. In den ersten fünf Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch fortan setzte sich der HCW zunehmend ab. Die Führung wurde in der 14. Minute durch einen 3:0-Lauf von Simon Jäggle auf 14:8 ausgebaut. Eine Auszeit des VfL in der 20. Minute brachte für die Gäste nichts Zählbares - im Gegenteil, die Wernauer setzten sich bis zur Pause auf 22:13 ab. Grundlage hierfür war eine stabile Abwehr, die von den Gästen nur aufgrund einzelner individueller Nachlässigkeiten durchbrochen werden konnte. In der Masse konnten jedoch zahlreiche Konter erfolgreich abgeschlossen werden. Im stehenden Angriff setzte sich ein ums andere Mal der ehemalige Kirchheimer Robert Schur mit insgesamt 7 Treffern durch. Nach der Pause wurde das Spiel bis zum Ende verwaltet. Es schlichen sich dabei immer wieder Leichtsinnsfehler in das Angriffsspiel ein. Hierdurch konnten die Gäste aber lediglich verkürzen. Den Endstand von 34:27 erzielte Lukas Motykiewicz.
Dies war das letzte Spiel der A-Jugend in dieser Besetzung. Einige der Jungs gehen nur weiter zu den Aktiven. Hierfür wünschen wir das Beste. Dass der Übergang bereits im Fluss ist, zeigte u.a. Simon Jäggle, der am selben Abend für die Aktiven nochmals mit 11 Toren glänzte!
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (7), Jonas Tim Peaech (5), Pascal Drexler (3), Robert Schur (7), Lukas Motykiewicz (2), Simon Jäggle (7), Ole Schilski, Lars Redle
mJA-BL-E
Rot Weiss Neckar - HC Wernau 33:30 (18:14)
Am Samstag vergangener Woche waren unsere Jungs zu Gast beim Tabellenführer, Rot Weiß Neckar. Um den Staffelsieg nach Hause bringen, musste ein Sieg mit 5 Toren Differenz her. Fest entschlossen das Spiel zu gewinnen, starteten unsere Jungs in die erste Halbzeit. Bis zur elften Minuten beim Stand von 5:5 war es ein Spiel auf Augenhöhe. Im Anschluss brach aber unser Spiel ein, eine lückenhafte Abwehr und einige technische Fehler im Angriff führten dazu, dass die Hausherren mit vier Toren davonzogen. In der Auszeit in der 16. Minute wurden die Missstände zwar angesprochen, ändern sollte sich jedoch nicht viel, sodass der Rückstand bis zur Pause noch immer 4 Tore betrug.
Nach Wiederanpfiff war die klare Ansprache in der Kabine erkennen. Unsere Jungs spielten nun eine härtere Abwehr und erzielten in der 46. Minute den Anschlusstreffer zum 25:24. Doch trotz vier minütiger Überzahl konnte sich der Gegner, geschuldet durch eigene technische Fehler, wieder absetzen. Am Ende stand es 33:30.
Dies bedeutete ein Wiedersehen mit dem benachbarten Dauerkonkurrenten aus Kirchheim im Spiel um den 3. Platz der Bezirksliga in einer Woche.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (6), Jonas Tim Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4), Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (10), Janne Pascal Scheer, Jannis Bartsch (1)
mJA-BL-1
HC Wernau - TSV Wolfschlugen 30:19 (13:5)
Am vergangenen Samstagnachmittag war die A-Jugend des TSV Wolfschlugen zu Gast beim HC Wernau. Das Hinspiel in Wolfschlugen konnte der HCW zwar mit 22:31 gewinnen, dennoch war aufgrund Corona und den damit verbundenen Ausfällen bei den Wernauern Vorsicht geboten. Nichtsdestotrotz fuhr der HCW am Ende einen nie gefährdeten Sieg ein und steht nun vor dem letzten Spiel mit 8:2 Punkten auf Rang zwei in der Bezirksliga Staffel 1.
Die erste Hälfte begann auf beiden Seiten sehr torarm, dennoch erwischte Wernau den eindeutig besseren Start und stellte in der zehnten Minute auf 4:0. Nach dem 5:1 durch Felix Steinbronn sah sich der TSV Wolfschlugen bereits nach 13 Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Doch auch diese zeigte wenig Wirkung, der HCW zog Tor um Tor davon und schaffte es durch eine starke Abwehrleistung gerade einmal zwei(!) Tore bis zur 24. Minute zuzulassen. Danach wurde es auf Seiten des TSV Wolfschlugen ein wenig besser, dennoch war der Pausenstand von 13:5 mehr als deutlich, vor allem wenn man die zahlreichen eigenen technischen Fehler im schnellen Spiel nach vorne betrachtet.
Eine weitaus torreichere zweite Hälfte begann nach zwei Gegentreffern mit einem 5:0-Lauf für den HCW. Beim Stand von 19:9 gönnte das Trainergespann Scheerer/Kochsiek in der 40. Minute ihrem dezimierten Team eine Pause. Danach schalteten die Wernauer in den Verwaltungsmodus. Der zehn-Tore-Vorsprung wurde bis zur 57. Minute gehalten, danach setzten die Jungs des HCW noch mit einem Kempa dem Spiel die Krone auf. Zum Schluss stand ein ungefährdeter 30:19 Sieg für den HCW auf der Hallenuhr. Ein großes Dankeschön gilt unseren drei B-Jugend Spielern, welche die Ausfälle im Team großartig kompensierten!
Am kommenden Samstag, 19.03.2022, beschreitet der HCW sein letztes A-Jugendspiel beim Tabellenersten Rot-Weiss Neckar. Für den Staffelsieg ist ein Sieg mit mindestens fünf Toren Differenz erforderlich. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Theodor-Eisenlohr-Sporthalle in Nürtingen.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (5), Janne Scherr, Jonas Prasch (2), Pascal Drexler, Robert Schur (5), Jannis Bartsch (1), Simon Jäggle (15/2), Ole Schilski (2)
mJA-BL-1 TSV Grabenstetten 1913 - HC Wernau 28:31 (17:13)
Vergangenes Wochenende durfte die A-Jugend des HC Wernau beim TSV Grabenstetten antreten. Spieler und Trainer passten in 2 Klein-Pkws, somit war die Aufstellung und die Wechselmöglichkeiten von vornherein besprochen. Bis zum 4:4 konnten die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel verfolgen-. Von da an, konnten sich die Gastgeber über 10:8 Rückstand über 16:11 einen zunächst komfortablen Vorsprung herausspielen. Dies entsprach nicht den Wünschen des HC Wernau, weshalb mit einer Auszeit versucht wurde, den Lauf des Gegners zu unterbrechen. Dies gelang jedoch nur bedingt, sodass es zu einem Halbzeitstand von17:13 kam.
Die Halbzeitansprache von Trainer Scheerer schien nach dem Pausentee zu fruchten. Wie ausgewechselt gingen die Spieler vom Neckarufer nun zur Sache. 4 Treffer in Folge sorgten für den Ausgleich zum 17:17. Zweimal sollten die Hausherren noch in Führung gehen, bevor Simon Jäggle zur erstmaligen Führung zum 19:20 einnetzte. Dies zeigte Wirkung, und die Gäste setzten sich Tor um Tor über 21:24 auf 23:29 bis fünf Minuten vor Schluss ab. Hier war es wiederholt Torhüter David Kabitschke, der ein ums andere Mal sensationelle Paraden zeigte und so den Höllenblitzen den Zahn zog. Zum Ende hin machten sich die insgesamt fünf Zeitstrafen für die Wernauer bemerkbar, da die Kräfte der sechs mitgereisten Feldspielern spürbar nachließen. Dennoch kamen die Gastgeber bis zum Schlusspfiff lediglich noch auf 3 Treffer zum 28:31 heran. Der Sieg war ob der Kampfbereitschaft und Moral in der zweiten Halbzeit mehr als verdient. Die Besten Torschützen waren Felix Steinbronn und Simon Jäggle mit jeweils 8 Treffern, weiterer Dank geht an Lars Redle, der als junger B-Jugendlicher seine Aufgabe mit Bravour erledigte und 4 Treffer zum Auswärtssieg beisteuerte.
Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr ist der TSV Wolfschlugen in der Neckartalhalle zu Gast. Hier würden sich die Jungs über zahlreiche Besucher freuen.
Es spielten: David Kabitschke, Felix Steinbronn (8), Simon Jäggle (8), Jonas Prasch (6), Lars Redle (4), Kiriakos Stratis (3), Robert Schur (2).
mJA-BL-1
HC Wernau - TSV Grabenstetten 35:28 (19:13)
Am vergangenen Samstag war die A-Jugend des TSV Grabenstetten zu Gast beim HC Wernau. In einem stark umkämpften Spiel konnten sich die Wernauer am Ende durchsetzen und somit den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Nach einem ausgeglichenen Anfang stand es nach elf Minuten 6:6, doch dann konnte sich der TSV Grabenstetten erstmals auf 7:10 absetzen Die infolgedessen genommene Auszeit vom Trainergespann Scheerer/Kochsiek zeigte schnell Wirkung. Ein in der 20. Minute erfolgreich verwandelter Siebenmeter von Robert Schur führte zum 10:10 Ausgleich. Danach schien der Knoten im Wernauer Spiel gelöst. Durch gewonnene Bälle in der Abwehr und schnellen Tempogegenstößen, erzielten die Wernauer ein ums andere Mal leichte Tore, was zur Halbzeit in einem 6:1-Lauf und dem damit verbundenen Halbzeitstand von 19:13 mündete.
Wollten die Jungs des HCW den ersten Heimsieg der Saison einfahren, mussten sie an die gute Leistung vor der Pause anknüpfen. Dies gelang zunächst auch, kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Felix Steinbronn für den HCW auf 20:13. Bis zur 42. Minute konnte Wernau einen acht Tore Vorsprung herausspielen, doch dann brach das Spiel auf Seiten der Wernauer ein und die Gäste verkürzten den Abstand durch einen 4:0-Lauf auf vier Tore. Auch die Auszeit von Wernau zeigte nur kurz Wirkung. Nach der wiederhergestellten sieben Tore Führung in der 50. Minute kassierte der HCW abermals vier Tore in Folge, sodass in der 53. Minute ein knappes 30:27 auf der Hallenuhr stand. Doch die Wernauer Jungs bewiesen einen kühlen Kopf und brachten den Vorsprung am Ende doch deutlich mit 35:28 über die Zeit.
Mit diesem wichtigen Sieg und nun 4:2 Punkten festigt die A-Jugend des HCW den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Staffel 1. Am 06.03.2022 steht das Rückspiel in Grabenstetten an, Anpfiff ist um 13.45 Uhr in der Falkensteinhalle.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Felix Steinbronn (8), Janne Scherr, Jonas Prasch (8/1), Pascal Drexler (2), Robert Schur (3/1), Mick Kocherscheidt (3), Jannis Bartsch, Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle (11/1)
mJA-BL-1
HC Wernau - Rot-Weiss Neckar 26:30 (14:15)
Am Samstagabend war mit den Jungs von RotWeiß Neckar, einer Spielgemeinschaft von Zizishausen und Nürtingen, ein altbekannter Rivale zu Gast in der Neckartalhalle. Gut in Erinnerung sind die spannenden Duelle, die in den vergangenen Jahren sowohl mit Siegen als auch mit Niederlagen endeten. Entsprechend war die Motivation auf beiden Seiten vor dem Spiel zu spüren. Besser ins Spiel kamen die Gäste, die sich mit ihrer körperlichen Robustheit zunächst über 0:3 auf 2:6 absetzen konnten. Mit zunehmender Spieldauer legten die Wernauer ihre Nervosität ab und kamen immer wieder zu Toren, sodass man sich bis zur 19. Minute auf 7:9 wieder auf Schlagdistanz befand und den Gästen eine Auszeit abnötigte. In der Folge waren die Gastgeber zum ersten Mal in ihrer Karriere mit einem 7 gegen 6 konfrontiert, da die Gäste ihren Torhüter herausnahmen und dafür einen Feldspieler in den Angriff beorderten, was zur Folge hatte, dass sich die RotWeißen wieder auf 4 Tore (8:12) absetzen konnten. Doch auch aus dieser Misere konnten sich die Wernauer befreien und schafften beim Stand von 14:14 den Ausgleich. Sekunden vor der Halbzeit erzielten die Gäste zwar noch ein Tor, doch wurde deutlich, dass sich die Jungs um das Trainergespann Kochsiek/Scheerer auf Augenhöhe befanden. Besser aus der Kabine kamen zwar die Jungs der Spielgemeinschaft - sie waren es, die einen 3:0 Lauf zum 14:18 herausspielten. Doch nun sollte die stärkste Phase der Wernauer kommen. Tor um Tor wurde erzielt und auf einmal stand beim 21:19 eine 2-Toreführung der Hausherren zu Buche. Von nun an schien jedoch die Kraft verbraucht zu sein und die lange Bank der Gäste sollte sich bezahlt machen. Die Gäste schafften die Wende und setzten sich bis zum Ende auf 26:30 ab. Großes Kompliment an die Wernauer Jungs, die sich 45 Minuten wacker geschlagen und bis zum Ende gekämpft haben. Daran knüpfen wir an. Es spielten:
David Kabitschke, Kiriakos Stratis (4), Felix Steinbronn (7), Jonas Prasch (2), Pascal Drexler (1), Robert Schur, Mick Kocherscheidt (5), Simon Jäggle (7), Lukas Motykiewicz
15.01.22
TSV Wolfschlugen - HC Wernau 22:31 (13:18)
Mit einem Erfolg startete die männliche A-Jugend des HC Wernau in der Bezirksliga. Nach nur zwei Trainingseinheiten tat sich die Mannschaft zu Beginn des Spiels schwer, einen Rhythmus zu finden. In der Abwehr klafften teilweise große Lücken, sodass die Gastgeber aus Wolfschlugen immer wieder aus der Nahdistanz zum Torerfolg kamen. Dennoch standen einige Ballgewinne zu Buche, die rasch in Tore umgemünzt werden konnten. Der stehende Angriff geriet durch die teilweise unorthodoxe Abwehr der Gastgeber wiederholt ins Stocken. Jedoch sollte sich im Laufe des Spiels die körperliche Robustheit der Wernauer gepaart mit der Motivation, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen, durchsetzen. Bis zur 20. Minute konnte zwar schon ein 6 - Tore Vorsprung erarbeitet werden; doch danach ging die Konzentration ein wenig verloren und durch einige Fehler kamen die Wolfschlugener nochmals auf 13:16 heran, ehe zwei weitere eigene Treffer den 13:18 Halbzeitstand herstellten.
Die 2. Halbzeit startete so, wie es die Trainer in der Pause verlangt hatten. Mit einem 1:8 Lauf ging es direkt los, die Abwehr stand besser und dadurch kam es zu einigen Kontergelegenheiten, die die Mannschaft gut nutzen konnte. In der 43. Minute stand es so 14:26 und die Messe war gelesen.
In den letzten 15 Minuten kehrte wieder etwas der Schlendrian ein und die Führung konnte nicht weiter ausgebaut werden. Der zwischenzeitliche 12-Tore-Vorsprung reduzierte sich bis zum Ende auf ein 22:31.
Das Team konnte mit dem Saisonstart zufrieden sein und freute sich über den Sieg, dennoch gibt es noch Potenzial nach oben für die nächsten Spiele.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (2), Jonas Prasch (8), Pascal Drexler, Robert Schur (2), Felix Steinbronn (5), Lars Redle (1), Lukas Motykiewicz, Mick Kocherscheidt (3), Simon Jäggle (10) mit den Trainern Stefan Kochsiek und Mario Scheerer
27.11.2021
VFL Kirchheim – HC Wernau 28:22 (15:12)
Trotz schlechter Vorzeichen – die Wernauer traten stark dezimiert an – wollten sich die Jungs auf das letzte Spiel gegen Kirchheim besinnen und an die starke Leistung der letzten Wochen anknüpfen. Doch dies gelang nur zu Beginn des Spiels. Nach einer schnellen 1:3 Führung brach das Spiel des HCW ein. In der zehnten Minute stand ein 5:5 auf der Anzeigetafel und von da an erzielte Kirchheim ein ums andere Mal leichte Tore und setzte sich mit einem 7:1-Lauf auf 12:6 ab. Dieser Hypothek rannten die Wernauer das verbleibende Spiel hinterher. Gleichwohl konnten sie sich bis zur Pause mühsam auf 15:12 heran kämpfen.
In dieser schwachen ersten Hälfte, in der einfach auch das notwendige Glück fehlte, seien noch die eigenen Pfostentreffer, Abpraller zum Gegner und die ein oder andere diskutable Schiedsrichterentscheidung erwähnt, die noch durch unsportliche Pöbeleien der Kirchheimer Bank gekrönt wurden.
All das zerrte zu sehr am Wernauer Nervenkostüm. Daraus resultierten auch in der 2. Hälfte eine Ideenlosigkeit im Angriff und unglückliche Aktionen in der Abwehr. So konnte sich Kirchheim bis zur 44. Minute auf 23:14 absetzen. Bis zum 27:18 in der 53. Minute, dachte jeder, die Messe sei gelesen. Doch ein 4:0 Lauf bis zur 59. Minute und eigenem Ballbesitz ließ die Wernauer wie Phönix aus der Asche erscheinen. Da Wernau das Hinspiel mit vier Toren Unterschied gewann, sollte die Differenz im Rückspiel nicht höher ausfallen, wenn es bei Punktgleichheit am Ende der Saison zu einem Direktvergleich kommen sollte. Aber auch diese Möglichkeit wurde am Ende hergeschenkt, sodass ein erfolgreich abgeschlossener Konter der Gastgeber zum 28:22 am Ende die Kirchheimer jubeln ließ.
Nach Abpfiff war die Enttäuschung im eigenen Lager groß. Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und sich auf das letzte Spiel am 11. Dezember gegen Uhingen-Holzhausen zu konzentrieren. Für den Staffelsieg ist mindestens ein Punkt notwendig.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (2), Felix Steinbronn (7), Jonas Prasch (2), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4), Simon Jäggle (6/1), Lukas Motykiewicz
13.11.21
HSG Owen-Lenningen - HC Wernau 21:27 (11:13)
Die Spielgemeinschaft aus Owen-Lenningen konnte den Lauf des HCW nicht stoppen. Am Ende eines hart umkämpften Spiels stand ein 21:27 auf der Anzeigetafel.
Nach drei Heimsiegen hatten die Wernauer Jungs am Samstag ihr erstes Auswärtsspiel in Owen zu absolvieren. In den ersten Minuten des Spieles taten sich die Wernauer Jungs schwer in das Spiel zu finden. Zwar konnten in der Abwehr einige Ballgewinne erarbeitet werden, doch durch immer wiederkehrende Fehler konnten diese nicht konsequent in eigene Tore umgemünzt werden. So pendelte die eigene Führung stets zwischen zwei und drei Toren bis zum Halbzeitstand von 11:13. Die Marschroute in der Halbzeitpause wurde vom Trainergespann Scheerer/Kochsiek in dergestalt vorgegeben, dass es für einen Sieg zwingend schien, sich nach der Pause entscheidend abzusetzen - zumal man lediglich einen Auswechselspieler zur Verfügung hatte und der ein oder andere Spieler angeschlagen war. Dies wurde von den Jungs 1:1 umgesetzt und bis zur 40. Minute wurde die Führung auf 19:12 ausgebaut. Diese wurde in einem zunehmend ruppiger werdenden Spiel bis zum Ende gehalten. Den Schlusspunkt der Partie setzte Robert Schur mit seinem Tor zum Endstand von 21:27, der damit seinen bedingungslosen Einsatz auf Linksaußen sowie seinem überragenden Kempa-Pass auf Felix Steinbronn zum 2:0 belohnte.
Überhaupt war den Jungs das harte Spiel anzumerken, da allesamt am Ende erschöpft am Boden lagen.
Gekämpft und gewonnen!
Der HCW steht weiterhin ungeschlagen auf Platz eins. In zwei Wochen geht es harzfrei beim VFL Kirchheim weiter.
Es spielten: David Kabitschke im Tor, Kiriakos Stratis (2), Felix Steinbronn (11/3), Jonas Prasch (8/1), Pascal Drexler (3), Robert Schur (1), Simon Jäggle (2), Maximilian Hermann
23.10.2021
H Wernau - VfL Kirchheim/Teck 25:21 (7:7)
Am Samstag war die A-Jugend des VFL Kirchheim zu Gast beim Tabellenführer aus Wernau. Durch eine starke kämpferische Leistung holten die Wernauer Jungs den dritten Sieg im dritten Spiel und konnten so ihre Position an der Tabellenspitze ausbauen.
Ein schwacher Beginn der Wernauer führte zu einem schnellen 0:2 Rückstand. Erst in der fünften Minute erzielte Jonas Prasch den ersten Treffer für den HCW, doch auch dieses Tor löste den Knoten im Wernauer Spiel nicht, sodass das Trainergespann Scheerer/Kochsiek in der 24. Minute beim Stand von 4:7 eine Auszeit nehmen musste. Zwar konnten sich die Jungs des HCW bis zur Halbzeit auf 7:7 heran kämpfen, dennoch standen die Zeichen nach dieser torarmen ersten Hälfte denkbar schlecht. Dazu trug eine größtenteils katastrophale Chancenverwertung auf Seiten des HCW – symbolisch hierfür auch die beiden verworfenen Siebenmeter - bei. Einzig Torhüter David Kabitschke, der ein ums andere Mal sensationelle Paraden zeigte und über die 60 Minuten mit seiner konstant großartigen Leistung dafür sorgte, dass der VFL Kirchheim im ersten Durchgang ebenfalls nur sieben Tore erzielte.
Wollte man weitere zwei Punkte im Kampf um die Tabellenspitze mitnehmen, musste sich Einiges in der zweiten Hälfte ändern - und so sollte es dann auch kommen.
Nun zeigten die Jungs des HCW ein völlig anderes Gesicht, die deutliche Ansprache der Trainer schien Wirkung zu zeigen. Nach gutem Beginn und einer 11:9 Führung schlich sich jedoch nochmals eine kleine Schwächephase ein, sodass die Gäste in der 42. Minute mit 12:14 vorne lagen. Doch nun waren die Wernauer wie im Rausch und nicht mehr zu bremsen. Aus einem 8:0 Lauf innerhalb von sieben Minuten, mit temporeichem Angriffsspiel und einer stabilen Abwehr, resultierte eine 20:14 Führung bis zur 49. Minute. Nun war die Messe gelesen, die Wernauer Jungs spielten das Spiel souverän runter, sodass am Ende ein mehr als verdientes 25:21 auf der Hallenuhr stand. Unglücklicherweise verletzte sich Mick Kocherscheidt, der erneut ein tolles Spiel ablieferte und seine Mitspieler ein ums andere Mal in Szene setzte, in der letzten Minute. Wir wünschen baldige Genesung!
Mit diesem Sieg geht die A-Jugend des HCW mit 6:0 Punkten und Platz 1 in der Tabelle in die Herbstpause. Das nächste Spiel findet am 13.11.2021 bei der HSG Owen-Lenningen statt.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (5), Felix Steinbronn (7/1), Jonas Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (1), Mick Kocherscheidt (5), Maximilian Hermann (1), Lukas Motykiewicz, Simon Jäggle
17.10.2021
HC Wernau - HT Uhingen-Holzhausen
Am vergangenen Sonntag holte die A-Jugend des HC Wernau gegen die HT Uhingen-Holzhausen den zweiten Sieg im zweiten Spiel und klettert in der Tabelle auf Rang 1.
Nach anfänglichem Hin und Her stand es nach zehn Minuten 5:5. Bis dahin dominierten die Abwehrreihen das Spiel. Doch dann kamen die Wernauer Jungs richtig in Fahrt. Eine stabile Abwehr, Tempo im Angriffsspiel und ein gehaltener Siebenmeter von David Kabitschke führten zu einer schnellen fünf Tore Führung bis zur 23. Minute; die bis zur Pause auf eine sechs Tore Führung ausgebaut werden konnte. Zur Halbzeit stand ein 16:10 für den HCW.
Die zweite Hälfte wurde etwas ruppiger. Die Gäste versuchten, sich in das Spiel zurück zu kämpfen aber die Wernauer hielten dagegen. Die Konsequenz waren mehrere Zeitstrafen, sodass auf beiden Seiten Hektik und Unordnung das Spiel prägte. Die sechs Tore Führung konnten die Jungs des HCW zwar nicht ausbauen, bis zur 45. Minute jedoch halten. Doch dann agierte die HT Uhingen-Holzhausen mit zwei offensiven Halbspielern, was dem Wernauer Spiel einen Bruch gab. Es folgte ein 3:0-Lauf der HT zum zwischenzeitlichen 24:20. Doch dann erhöhte Mick Kocherscheidt - der ein starkes Spiel auf Außen machte und mit 6 Treffern der beste Wernauer Schütze war - auf 25:20. Mit dem 26:20 durch Jonas Prasch war die Messe gelesen, die Jungs ließen nichts mehr anbrennen und so stand zum Schluss ein verdientes 30:25 auf der Uhr.
Am nächsten Samstag, 23.10.21, trifft die A-Jugend des HC Wernau auf den VFL Kirchheim/T, Anpfiff ist um 15Uhr in der Neckartalhalle.
Es spielten: David Kabitschke (TW), Kiriakos Stratis (3), Felix Steinbronn (5), Jonas Prasch (5), Pascal Drexler (1), Robert Schur (4/1), Mick Kocherscheidt (6), Simon Jäggle (5), Maximilian Hermann (1), Lukas Motykiewicz
09.10.2021
HC Wernau - HSG Owen-Lenningen 32:20 (17:10)
Die A-Jugend des HC Wernau startete mit einem 37:20 Sieg über die HSG Owen-Lenningen in die neue Runde. Die Jungs zeigten von Anfang an Überzeugung, Selbstbewusstsein sowie Siegeswille und ließen dementsprechend nichts anbrennen.
Da man vor dem Spiel - nach der einjährigen Coronapause - das eigene Können nicht einzuschätzen vermochte, waren alle gespannt, wie sich die Jungs nach dem Sommertraining auf dem Beachhandballfeld nun in der Halle präsentieren würden. Zur Überraschung des Trainers gelang dies besser als gedacht. Mit einer noch nicht ganz stabilen, aber trotzdem starken Abwehrleistung ging es los. Daraus resultierten zahlreiche Schnellangriffe und Tempogegenstöße, die die Jungs nutzten, um die Führung - nach dem 0:1 Rückstand - über 5:2 und 10:4 auszubauen. Bis zur Pause schlichen sich zwar mehrere individuelle Fehler ein, die jedoch zu verschmerzen waren. So ging es beim Stand von 17:10 in die Halbzeitkabine. Hiernach kam der HCW-Express richtig ins Rollen. Bis zur 45. Minute setzten sich die Gastgeber auf 29:13 ab. Bis zum Ende pendelte sich das Ergebnis auf 37:20 ein. Generell war zu sehen, dass die Wernauer aus der gut stehenden Abwehr mit einer soliden Torhüterleistung schnell ins Umschaltspiel kamen oder, falls das nicht klappte, mit Druck auf die gegnerische Abwehr bzw. Spielzügen, diese ein ums andere Mal aushebelten und so zum Abschluss kamen. Profiteur davon waren unser Kreisläufer, die mit zahlreichen Anspielen gefüttert wurden.
Das nächste Saisonspiel bestreitet die A-Jugend des HC Wernau bereits kommenden Sonntag gegen das HT Uhingen-Holzhausen. Anpfiff ist um 15:00 in der Neckartalhalle in Wernau
Im Juni war es soweit, das Beachhandballfeld in Wernau wurde standesgemäß mit einem Kempa eingeweiht. Die Jungs der A-Jugend sollten fortan einmal pro Woche Sand unter den Füßen haben und ordentlich den selbigen aufwühlen. Schnell war klar, dass es Pirouetten nicht nur im Eiskunstlauf gibt, denn ein Torerfolg nach einer Drehung um die eigene Achse zählt zwei "Punkte", genauso wenn ein Tor per Kempa erzielt wird. Im Angriff ist man grundsätzlich 4 gg 3 in Überzahl, da der Torhüter mit in den Angriff geht; und wirft dieser noch ein Tor, so werden hier ebenfalls zwei Punkte gezählt. Da ein "normales" Tor im Sand als "langweilig" gilt, gibt dies nur einen Zähler. Wird ein Angriff abgeschlossen, verlassen zwei Angreifer und der Torhüter das Feld und hinten kommen zwei Abwehrspieler plus Torhüter rein. Kommt man in der Abwehr wieder in Ballbesitz (egal ob man ein Tor kassiert oder nicht), verlassen zwei Abwehspieler die Sandbühne und die beiden Angreifer betreten es vorne wieder. Der Torhüter wird zum Feldspieler und geht mit in den Angriff. Ein Feldspieler, der "Läufer" muss vorne und hinten spielen. Soviel zur Regelkunde und da das ganze auch etwas Taktik und Geschick erfordert, ist man mit einem ziemlich komplexen Athletikspiel konfrontiert. Mit ein bisschen Übung und geistiger Frische kommt ein wesentliches Element hinzu - der Spaß! Dieser steht bei diesem Sport absolut im Vordergrund. Nach einem 7-wöchigen Crashkurs mit einmal Training pro Woche auf Sand, ging es für die jungen Herren zum Beachhandballturnier nach Geislingen. In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld mussten die Jungs zwar einiges an Lehrgeld bezahlen aber - und das war das Wichtigste - alle hatten einen riesen Spaß. Jede Pirouette, jeder Kempa und jedes Torhütertor wurden gefeiert: In der Abwehr wurde antizipiert, im Angriff wurden Entscheidungen in der Luft getroffen, alles Dinge, die auch im Hallenhandball zum Tragen kommen. Übrigens: je mehr Sprungkraft, desto weniger schnell muss man sich bei einer Pirouette drehen, außerdem hilft sie beim Kempa ;-)
Das Trainergespann Kochsiek/Scheerer sah eine supersportliche Veranstaltung, das einzige was fehlte, war die Sonne. Aber auch das war zu verschmerzen, zumal es bei der Siegerehrung zum Trost einen großzügigen Gutschein gab.
Für die Wernauer Neckarstrandläufer waren am Start :
Simon und Felix im Tor, Pascal, Robert, Moritz, Mick, Kiri, Lukas auf dem Feld und David (unser verletzter Torhüter) an der Kamera.
In der anstehenden Saison 22/23 bekommt es unser ältester Nachwuchs mit fünf Mannschaften aus dem Bezirk zu tun. Die Vorbereitung und die Qualifikation im Frühjahr waren für die Jungs einigermaßen ernüchternd, sodass lediglich ein Startplatz in der untersten Liga heraussprang. Auch hiernach ließ die Trainingsbeteiligung einiger Nachwuchshandballer eher zu wünschen übrig, sodass häufig mehr B-Jugendliche als die Älteren im Training waren. Überhaupt werden wir mehr denn je auf die Jungs der B-Jugend angewiesen sein, da der ältere A-Jugendjahrgang, der faktisch nur noch aus Simon Jäggle besteht, mit seinen Spielkameraden aus dem Vorjahr zu den Aktiven wechselt, was seinem Leistungsniveau auch mehr als entspricht. Somit sollen die Spiele der kommenden Runde mit dem jüngeren A-Jugendjahrgang sowie den älteren B-Jugendlichen bestritten werden. Hier gilt das Motto, man wächst mit der Aufgabe. Eventuell stößt noch der ein oder andere A-Jugendliche aus Köngen per Gastspielrecht dazu, da dort mangels ausreichend Spielern gar keine A-Jugend für den Spielbetrieb gemeldet wurde.
Die Trainer Stefan Kochsiek und Mario Scheerer sind dennoch zuversichtlich, dass die Jungs einen attraktiven Handball auf die Platte bringen.
Für Wernauer A-Jugend werden auflaufen: Ole Schilski, Lukas Motikijewitz, Jakob Grauer, Janne Scheer, Niklas Dröge und Jannis Bartsch. Dazu kommen einige B-Jugendliche und vielleicht noch der ein oder andere Spieler aus Köngen.